Einführung in die Volkswirtschaftslehre - Engelkamp - Beck-Shop

Werbung
Springer-Lehrbuch
Einführung in die Volkswirtschaftslehre
von
Paul Engelkamp, Friedrich L. Sell
5., überarb. u. erw. Aufl.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre – Engelkamp / Sell
schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG
Thematische Gliederung:
Volkswirtschaft Allgemein
Springer 2011
Verlag C.H. Beck im Internet:
www.beck.de
ISBN 978 3 642 18454 3
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xix
Symbolverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxiii
1
Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
1.1
Gegenstand und Methoden der Volkswirtschaftslehre . . . . . . . . . . . . .
1
1.1.1
Entwicklung der Disziplin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
1
1.1.2
Wirtschaftswissenschaften zwischen Natur- und
Geisteswissenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
2
1.1.3
Wirtschaft als (Sub-)System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
1.1.4
Methodenfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6
1.2
1.3
Grundtatbestände des Wirtschaftens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.2.1
Systemunabhängige Tatbestände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.2.2
Systemabhängige Tatbestände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
1.2.3
Vergleich von Wirtschaftsordnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Gleichgewichtstendenzen und Stabilität des Marktsystems . . . . . . . . 26
1.3.1
Klassische Auffassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
1.3.2
Keynessche Auffassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Quellen und Literaturempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
2
Mikroökonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
2.1
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
xiii
xiv
Inhaltsverzeichnis
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
Spieltheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
2.2.1
Inhalte und Bedeutung der Spieltheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
2.2.2
Das Gefangenendilemma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
2.2.3
Gleichgewichte in dominanten/dominierten Strategien . . . . . 45
2.2.4
Das Konzept des Nash-Gleichgewichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
2.2.5
Rückwärtsinduktion und Teilspielperfektheit . . . . . . . . . . . . . 51
2.2.6
Wiederholte Spiele und kooperatives Verhalten . . . . . . . . . . . 55
Haushaltstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
2.3.1
Budgetgerade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
2.3.2
Präferenzstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
2.3.3
Haushaltsoptimum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
2.3.4
Nachfragekurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Unternehmenstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
2.4.1
Produktionstheoretische Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
2.4.2
Kostenbetrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
2.4.3
Angebotsverhalten der einzelnen Unternehmung . . . . . . . . . . 89
Preistheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
2.5.1
Marktformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
2.5.2
Konkurrenzpreisbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
2.5.3
Konsumenten- und Produzentenrente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
2.5.4
Monopolpreisbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
2.5.5
Oligopolpreisbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
2.5.6
Staatliche Eingriffe in die Preisbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Wettbewerbstheorie und -politik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Quellen und Literaturempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
3
Makroökonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
3.1
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
3.2
Geld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
3.2.1
Geldfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
3.2.2
Geldmengenkonzepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Inhaltsverzeichnis
xv
3.2.3
Geldversorgung der Wirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
3.2.4
Instrumente der Geldpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
3.2.5
Geldnachfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
3.2.6
Inflation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
3.3
3.4
3.5
3.6
Wirtschaftskreislauf und Inlandsprodukt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
3.3.1
Wirtschaftskreislauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
3.3.2
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung und Inlandsprodukt . . 179
3.3.3
Kritik am Inlandsprodukt als Wohlfahrtsmaß . . . . . . . . . . . . . 194
Einkommens- und Beschäftigungstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
3.4.1
Klassisches System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
3.4.2
Keynessches System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
3.4.3
Vergleich der Ansätze hinsichtlich der
beschäftigungspolitischen Therapievorschläge . . . . . . . . . . . . 242
3.4.4
Hicks-Hansen-Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244
3.4.5
Neoklassische Synthese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Konjunktur und Wachstum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
3.5.1
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264
3.5.2
Begriffe und Erscheinungsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
3.5.3
Wachstumstheoretische Erklärungsansätze . . . . . . . . . . . . . . . 272
3.5.4
Konjunkturtheoretische Erklärungsansätze . . . . . . . . . . . . . . . 300
3.5.5
Wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . 318
Außenwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325
3.6.1
Theorie des internationalen Handels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 327
3.6.2
Zahlungsbilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 347
3.6.3
Wechselkurs und Währungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 351
3.6.4
Zahlungsbilanzpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 366
3.6.5
Geld- und Finanzpolitik in der offenen Volkswirtschaft . . . . . 367
3.6.6
Europäische Währungsunion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 380
Quellen und Literaturempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389
4
Theorie der Wirtschaftspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393
xvi
Inhaltsverzeichnis
4.1
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 393
4.2 Aufgabenstellung und Abgrenzung zur Wirtschaftstheorie . . . . . . . . 393
4.3
4.4
4.5
4.6
4.7
Teilgebiete und Gestaltungsräume der Wirtschaftspolitik . . . . . . . . . . 395
4.3.1
Teilgebiete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395
4.3.2
Gestaltungsräume . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396
Ziele, Zielhierarchien und Zielbeziehungen in der Wirtschaftspolitik 398
4.4.1
Ziele und Zielhierarchien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398
4.4.2
Zielbeziehungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 401
Der Werturteilsstreit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406
4.5.1
Dogmenhistorischer Hintergrund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406
4.5.2
Max Webers drei Säulen der Werturteilsfreiheit . . . . . . . . . . . 406
Ziel-Mittel-Beziehungen und Instrumente der Wirtschaftspolitik . . . 408
4.6.1
Ziel-Mittel-Beziehungen in der Wirtschaftspolitik . . . . . . . . . 408
4.6.2
Instrumente der Wirtschaftspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409
Träger der Wirtschaftspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410
4.7.1
Wer ist alles Träger der Wirtschaftspolitik? . . . . . . . . . . . . . . . 410
4.7.2
Wodurch sind Träger der Wirtschaftspolitik legitimiert? . . . . 411
4.7.3
Zur optimalen Vielfalt wirtschaftspolitischer Träger . . . . . . . 412
4.7.4
Realitätsbezogene Erklärung der unterschiedlichen
Interessenlagen und Verhaltensweisen
wirtschaftspolitischer Träger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413
4.7.5
Konflikte versus Kooperation in der Wirtschaftspolitik . . . . . 416
4.8
Das sogenannte „sozialökonomische Optimum“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 419
4.9
Wirtschaftsordnung: Begriff und Klassifikation(en) . . . . . . . . . . . . . . 436
4.9.1
Zum Begriff der Wirtschaftsordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436
4.9.2
Klassifikation(en) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438
4.10 Modell der „freien Marktwirtschaft“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439
4.11 Idee einer wirtschaftspolitischen Konzeption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440
4.11.1 Rationalität der Wirtschaftspolitik und Leitbilder . . . . . . . . . . 440
4.11.2 Wettbewerb wirtschaftspolitischer Konzeptionen . . . . . . . . . . 441
4.12 Prinzipien des Ordoliberalismus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 443
Inhaltsverzeichnis
xvii
4.12.1 Die Freiburger Schule als „Quelle“ des Ordoliberalismus . . . 443
4.12.2 Walter Euckens Prinzipien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444
4.13 Soziale Marktwirtschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447
4.13.1 Mögliche Schwachstellen der „freien“ Marktwirtschaft . . . . 447
4.13.2 Die Konzeption der sozialen Marktwirtschaft . . . . . . . . . . . . . 454
4.13.3 Verankerung in der Rechtsordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 458
Quellen und Literaturempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459
5
Finanzwissenschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461
5.1
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461
5.2
Rechtfertigung staatlicher Tätigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462
5.3
5.4
5.2.1
Marktversagen und Marktunvollkommenheiten . . . . . . . . . . . 463
5.2.2
Verteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 477
5.2.3
Stabilisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 478
5.2.4
Zielkonflikte versus Zielharmonien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 479
Öffentlicher Haushalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 480
5.3.1
Zur Bestimmung des öffentlichen Budgets im
Bürokratieansatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 482
5.3.2
Öffentliche Ausgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 484
5.3.3
Öffentliche Einnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 486
Finanzpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509
5.4.1
Konjunkturstabilisierung durch die Finanzpolitik . . . . . . . . . . 510
5.4.2
Staatliche Wachstumsförderung und Verteilungspolitik . . . . . 515
Quellen und Literaturempfehlungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 518
Sachwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521
Abkürzungsverzeichnis
AEU
Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union
ALG
Arbeitslosengeldzahlungen
AÜ
Angebotsüberhang
BIP
Bruttoinlandsprodukt
BNE
Bruttonationaleinkommen
BNP
Bruttonationalprodukt
BSP
Bruttosozialprodukt
BWS
Bruttowertschöpfung
DB
Devisenbilanz
DIHK
Deutscher Industrie- und Handelskammertag
DK
Durchschnittskosten
DLB
Dienstleistungsbilanz
DM
Deutsche Mark
EG
Europäische Gemeinschaft
EGKS
Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl
ESA
Exportselbstbeschränkungsabkommen
ESVG 95
Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen
EU
Europäische Union
EURATOM
Europäische Atomgemeinschaft
EVB
Bilanz der Erwerbs- und Vermögenseinkommen
EWG
Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
xix
xx
Abkürzungsverzeichnis
EWI
Europäisches Währungsinstitut
EWS
Europäisches Währungssystem
EWU
Europäische Währungsunion
EWWU
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
EZB
Europäische Zentralbank
FF
Französischer Franc
FISIM
Financial Intermediation Services Indirectly Measured
GATT
General Agreement on Tariffs and Trade
GG
Gleichgewicht/Grundgesetz
GWB
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
HB
Handelsbilanz
HDI
Human Development Index
HWK
Handwerkskammer
IHK
Industrie- und Handelskammer
IP
Intellectual Property Rights
IWF
Internationaler Währungsfonds
KVB
Kapitalverkehrsbilanz
LB
Leistungsbilanz
LBS
Leistungsbilanzsaldo
MFI
Monetäres Finanzinstitut
MHB
Mengenmäßige Handelsbeschränkung
NAFTA
Nordamerikanisches Freihandelsabkommen
Nash-GG
Nash-Gleichgewicht
NGO’s
Non governmental organisations (Nichtregierungsorganisationen)
NIP
Nettoinlandsprodukt
NNE
Nettonationaleinkommen
NÜ
Nachfrageüberhang
NWS
Nettowertschöpfung
PAK
Preis-Absatz-Kurve
PE
Primäreinkommen
PI
Preisindex
PKE
Pro-Kopf-Einkommen
Abkürzungsverzeichnis
xxi
PW
Produktionswert
RBC
Real Business Cycles
RG
Realisierungsgrad
RM
Reichsmark
SITC
Internationales Warenverzeichnis für den Außenhandel
SPEÜW
Saldo der Primäreinkommen aus der übrigen Welt
SVR
Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
TOT
Terms of Trade
TRIPS
Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte am
geistigen Eigentum
ÜB
Übertragungsbilanz
UN
United Nations (Vereinte Nationen)
UNCTAD
United Nations Conference on Trade and Development
VE
Volkseinkommen
VER
verfügbares Einkommen
VG
Vertrauensgeber
VGR
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
VN
Vertrauensnehmer
VÜB
Bilanz der Vermögensübertragungen
WTO
World Trade Organisation (Welthandelsorganisation)
Symbolverzeichnis
A
Arbeit/Ausland
α
Arbeitsproduktivität
AA
Arbeitsangebot
AN
Arbeitsnachfrage
AV B
Arbeitseinsatz bei Vollbeschäftigung
ASt
Staatsausgaben
AD
aggregierte Nachfrage (aggregated demand)
AS
aggregiertes Angebot (aggregated supply)
AT
Angebotskurve
B
Boden/Binnenmarkt
BG
Bargeld
C
Konsum/Kapital
c
marginale Konsumquote/Bargeldquote
Ci
eigene Beiträge
D
Staatsdefizit/Kreditaufnahme des Staates/Abschreibungen
d
Entfernung vom Zentrum
DK
Durchschnittskosten
E
Energie/vereinbarter Ertrag/realer Wechselkurs
EA
Exportangebot
EN
Exportnachfrage
F,f
Freizeit
xxiii
xxiv
Symbolverzeichnis
FR
Freie Reserven
G
Gewinn
GBi
Gebote der Banken
GE
Grenzerlös/Grenzumsatz
GG
Grenzgewinn
GK
Grenzkosten
GRS
Grenzrate der Substitution
GRT
Grenzrate der Transformation
GRTS
Grenzrate der technischen Substitution
GU
Grenznutzen
h
marginale Investitionsneigung
Zinsreagibilität der Investitionsnachfrage
HH
Haushalte
I
Investitionen/Indifferenzkurve
i
Realzins
in
natürlicher Zins
IM
Import
j
marginale Nachfrage nach Spekulationskasse
K
(Sach)Kapital/Kapitalstock/Kosten(summe)
k
Kassenhaltungskoeffizient/Kapitalintensität
KR
Konsumentenrente
KW
Kurswert
L
Geldnachfrage/Löhne/für Arbeit zur Verfügung stehende Zeit
LS
Spekulationskassennachfrage
LT
Transaktionskassennachfrage
l
Lohnniveau/Nominallohn
M
reales Geldangebot/reale Geldmenge
m
Geldschöpfungsmultiplikator
Mn
nominale Geldmenge
MR
Mindestreserve
NE
Nachfragekurve
NEx
Nettoexporte
NKEx
Nettokapitalexporte
Symbolverzeichnis
xxv
P
Preisniveau/Produktionskapazität
p
Preis eines Gutes
PR
Produzentenrente
q
Faktorpreis
r
Marktzins
ρ
Mindestreservesatz
Ri
Bodenrente
S
Sparen/Ersparnis/individuelle Kostenelemente
s
marginale Sparquote
SE
Sichteinlagen
St
Staat
T
Steuern/Transformationskurve
τi
Transportkostensatz
θ
allgemeine Kostenelemente
Ta
Pauschalsteuer
TH
Steuerzahlungen der Haushalte
TU
Steuerzahlungen der Unternehmen
t
Steuersatz/Zeitindex
U
Nutzen/Unternehmen
V
Umlaufgeschwindigkeit/Vermögensänderungspol/Gegenwartswert
des Einkommens
v
Kapitalkoeffizient
vi
Produktionsfaktor i
VB
Vollbeschäftigung
W
nominaler Devisen-/Wechselkurs
w
nominaler Wechselkurs/Nominallohn
wA
Wachstum des Arbeitskräfteangebots
wK
Wachstum des Kapitalstocks
WR
Wachstumsrate
X
Export/Gesamtmenge/Bürokratiebudget
x
Menge eines Gutes
Y
Realeinkommen/Output
y
Einkommen/Pro-Kopf-Einkommen
xxvi
Symbolverzeichnis
YA
Güterangebot
YN
Güternachfrage
YVB
Vollbeschäftigungseinkommen/-output
Z
Zuschüsse/Transfers/Profit
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen