DR.-ING. HEINRICH SCHRÖDER Dozent D I P L - I N G . GERHARD FELDMANN D o z e nt DR.-ING. GÜNTHER ROMMEL Dozent Elektrische Nachrichtentechnik III. Band GRUNDLAGEN DER IMPULSTECHNIK UND IHRE ANWENDUNG BEIM FERNSEHEN HÜTHIG UND PFLAUM VERLAG GMBH & CO FACHLITERATUR KG MÜNCHEN / HEIDELBERG INHALT A. Grundlagen der Impulstechnik 1. Impulse, ihre Übertragungsschaltungen und Verzerrungen 1. G r u n d b e g r i f f e a) Grenzfrequenz, Zeitkonstante und Impulsanstiegzeit b) Endliche Flankensteilheit und Dachschräge c) Hochpaß- u n d Tiefpaßschaltungen 17 . . . 2. E i n f a c h e S c h a l t v o r g ä n g e a) Schaltvorgänge an RC- u n d RL-Gliedern oe) Einzelimpuls Erzeugung eines Impulses Abhängigkeit der Impulsform vom Verhältnis T/(J Flankensteilheit und Zeitkonstante RC- und CR-Schaltungen bei Ansteuerung mit exponentiell und linear sich ändernden Spannungen ß) Periodische Impulse CR-Sehaltung RC-Schaltung b) Differenzierende und integrierende Schaltungen a) Differenzierglieder . ß) Integrierglieder •y) Anwendungen 17 19 20 21 21 23 23 26 30 38 42 42 44 46 46 51 53 c) Ohmscher Spannungsteiler mit teilweiser kapazitiver Überbrückung 55 d) Kapazitiver Spannungsteiler mit teilweiser ohmscher Überbrückung 62 e) Kompensierter Spannungsteiler 64 7 IL Impulsverstärker 1. L i n e a r v e r s t ä r k e r , V e r s t ä r k e r f ü r d i g i t a l e anlagen, Operationsverstärker Rechen. 2. R ö h r e n v e r s t ä r k e r 69 70 a) Statische R ö h r e n k a p a z i t ä t e n 70 b) Einstufiger Verstärker in normaler Katodenbasisschaltung 71 a) ß) y) ö) e) f) W i r k u n g einer anodenseitigen Belastungskapazität . . . Wirksame Gitter/Anoden-Kapazität Einfluß des Katodenkondensators Einfluß des Schirmgitterkondensators Einfluß des Siebkondensators Z u s a m m e n h a n g zwischen Verstärkung u n d Anstiegzeit . c) K a t o d e n v e r s t ä r k e r 71 75 78 80 80 81 83 ct.) Verstärkung u n d Eingangswiderstand ß) Arbeitspunkt u n d Aussteuerungsbereich des einfachen Katodenfolgers y) Erweiterung des Aussteuerungsbereichs Abstützen des Katodenwiderstands an negativer Hilfsspannungsquelle Hochziehen des Gitters Entwurf eines Katodenfolgers mit der unteren Grenzfrequenz Null 83 85 88 88 93 97 8) Wirksame Eingangskapazität 102 e) Katodenfolger mit kapazitiver Belastung 104 £) Katodenverstärker m i t gesteuerter Katodenwiderstandsröhre (White-Katodenfolger) 114 d) Katodengekoppelte Verstärker 122 a) Katodengekoppelter Verstärker als Grundelement eines Linearverstärkers m i t der unteren Grenzfrequenz Null . 122 ß) Symmetrie u n d Verstärkung 126 y) Katodengekoppelte Verstärker als Differenzverstärker . . 130 e) Eisenlose Ausgangsstufe 137 3. T r a n s i s t o r v e r s t ä r k e r 146 a) Verhalten des Transistors bei hohen Frequenzen a) Ersatzschaltbild des Transistors nach Giacoletto ß) Grenzfrequenzen Grenzfrequenz fß Grenzfrequenz fx Transitfrequenz / T oder ß = 1 -Frequenz fß^ Steilheitsgrenzfrequenz / y 2 1 e oder / y f e 8 146 . . . . 146 152 152 154 155 156 y) Vierpoldarstellung des Transistors mit Leitwertparametern Betrieblicher Eingangsleitwert y^ b e t r = ix\ux Betrieblicher Ausgangsleitwert yQ b e t r = ä2/u2 Betriebliche Strom-, Spannungs- und Leistungsverstärkung . . 158 160 160 161 ö) Zusammenhang zwischen den Größen des physikalischen u n d des Vierpol-Ersatzschaltbildes 162 b) Lineare Impulsverstärker m i t Transistoren 165 a) Breitbandverstärker in Emitterschaltung ß) Transistorverstärker m i t Gegenkopplung 165 176 Verbesserung der Konstanz der Verstärkung durch Gegenkopplung 176 Grundschaltungen der Gegenkopplung 178 Stromgegengekoppelte Transistorstufe 181 Spannungsverstärkung vu 182 Stromverstärkung vt 183 Eingangswiderstand E-m 184 Ausgangsseitiger Innenwiderstand R0 184 Einfluß des Generatorwiderstands BG 185 Transistorstufe mit Spannungsgegenkopplung nach Bild 120(b) 187 Eingangswiderstand Hin 189 Stromverstärkung v'{ 190 Spannungsverstärkung v'n 191 Ausgangsseitiger Innenwiderstand R'0 191 y) Transistorverstärkerstufe in Kollektorschaltung . . . . Einfacher Emitterfolger Allgemeine Eigenschaften Ubertragungs- und Betriebsgleichungen des einfachen Emitterfolgers Betriebsstromverstärkung Betriebsspannungsverstärkung Betrieblicher Eingangswiderstand Betrieblicher ausgangsseitiger Innenwiderstand Ermitteln der elektrischen Daten eines einfachen Emitter folgers Einfacher Emitterfolger mit Hilfsspannung . , Emitterfolger mit erhöhtem Eingangswiderstand (BootstrapVerstärkerstufe) Allgemeine Eigenschaften Ubertragungs- und Betriebsgleichungen Ermitteln der Betriebsdaten für die Schaltung nach Bild 136 Kaskadenschaltung (Darlington-Schaltung) Emitterfolger bei kapazitiver Belastung und Impulsbetrieb . . Verhalten bei kleinen Steuerspannungen Verhalten bei großen Steuerspannungen 193 193 193 194 196 196 197 197 199 206 210 210 212 214 219 222 223 225 9 V. d) Zweistufiger Gleichspannungsverstärker ab 0 Hz Schaltungsaufbau Eigenschaften der Schaltung Spannungsverstärkung v'H = U2/U1 Spannungsverstärkung »J = UJU0 Stromverstärkung v? = Ijl1 Eingangswiderstand S"a Ausgangsseitiger Innenwiderstand R'0 . . . . e) Emittergekoppelte Verstärker Schaltungsaufbau Eigenschaften Emittergekoppelte Verstärker als Differenzverstärker 232 232 233 233 234 234 235 235 240 240 242 249 . . . . III. Transistoren im Schalterbetrieb 1. „ E i n " - u n d „ A u s " - S t e l l u n g e i n e s S c h a l t t r a n s i s t o r s 2. D y n a m i s c h e s S c h a l t v e r h a l t e n d e s T r a n s i s t o r s . 257 . . . 259 a) Verhalten ohne Sättigung a) Stromeinspeisung ß) Spannungseinspeisung 260 260 263 b) Verhalten bei Sättigung <x) Stromeinspeisung mit Sättigung ß) Spannungseinspeisung mit Sättigung 266 268 270 3. V e r b e s s e r u n g e n transistors im Schaltverhalten a) b) c) d) eines Schalt- Vorgeschaltetes RC-Glied Diodengegenkopplung zur Verhinderung der Übersteuerung Schalttransistoren bei kapazitiver Belastung Transistorverlustleistungen im Impulsbetrieb bei reeller, kapazitiver u n d induktiver Belastung e) Datenmäßige Auslegung einer Schalttransistorstufe . . . 272 272 275 279 287 288 a) Allgemeine A n n a h m e n 288 ß) Aufbau der Schaltung u n d Entwicklung der Berechnungsformeln 290 IV. Nichtlineare Impulsformung 1. D i o d e n i n d e r I m p u l s t e c h n i k a) Allgemeine Eigenschaften der Diode b) Impulsverhalten der Diode 2. B e g r e n z e r s c h a l t u n g e n a) Diodenbegrenzer oe) Verschiedene Schaltmöglichkeiten 10 299 299 302 305 306 306 ß) Diodenbegrenzer bei kapazitiver Belastung und Impulsbetrieb 312 y) Begrenzung durch eine Z-Diode 315 d) Clipperschaltungen 315 b) Triodenbegrenzer 316 c) Pentodenbegrenzer 319 d) Begrenzer mit Transistoren 322 e) Katodengekoppelte Röhrenverstärker als zweiseitige Begrenzer 326 f) Emittergekoppelte Transistorverstärker als zweiseitige Begrenzer 332 3. K l a m m e r s c h a l t u n g e n ( C l a m p s ) a) Klammerschaltungen ohne Vorspannung 338 341 b) Klammerschaltungen mit Vorspannung 346 c) Fremdgesteuerte Klammerschaltungen 347 V. Impulserzeugung 1. S p e r r s c h w i n g e r ( B l o c k i n g G e n e r a t o r e n ) 349 a) Transistorsperrschwinger <x) Freilaufender Sperrschwinger ß) Fremdgesteuerter Sperrschwinger 350 351 359 b) Röhrensperrschwinger 359 c) Anwendungen des Sperrschwingers 361 2. M u l t i v i b r a t o r e n a) Astabile oder freikippende Multivibratoren 365 365 <x) Astabile Multivibratoren mit Transistoren Wirkungsweise Bemessen eines einfachen astabilen Multivibrators Verbesserungen an der Multivibratorschaltung 366 366 374 376 ß) Astabile Multivibratoren mit Röhren Grundsehaltung Arbeitsweise und Entwurf eines astabilen Röhrenmultivibrators 378 378 380 b) Stabile, metastabile u n d labile Zustände in Multivibratorschaltungen 387 c) Monostabile Multivibratoren (Univibratoren, Monoflops) <x) Monostabile Multivibratoren mit Transistoren Arbeitsweise Berechnung und Bemessung Triggerung Anwendungen des Univibrators . 388 388 388 392 398 400 11 ß) Monostabile Multivibratoren mit Bohren 401 Anodengekoppelte monostabile Multivibratoren 401 Katodengekoppelte monostabile Multivibratoren 403 Katodengekoppelter monostabiler Multivibrator als Impulslängenmodulator 413 d) Bistabile Multivibratoren (Flipflops) 414 a) Bistabile Multivibratoren m i t Transistoren Schaltung und Wirkungsweise Berechnung und Bemessung . Dynamisches Verhalten Triggerung Asymmetrische Ansteuerung Symmetrische Ansteuerung 415 415 417 425 427 428 428 ß) Bistabile Multivibratoren m i t Röhren Schaltung und Wirkungsweise Berechnung und Bemessung Triggerung 432 432 433 438 e) Schmitt-Trigger 440 x) Schmitt-Trigger mit Transistoren 441 Arbeitsweise 441 Anforderungen an den Signalquelleninnenwiderstand 449 Anwendung 451 Bemessen der Schaltungen nach Bild 294 und Bild 299 . . . 452 Berechnen und Bemessen der Schaltung nach Bild 301 . . . 458 Verbesserungen am Schmitt-Trigger 461 ß) Schmitt-Trigger m i t Röhren 3. S ä g e z a h n g e n e r a t o r e n a) Grundlagen 466 466 a) Prinzip des Sägezahngenerators 467 ß) Nichtlinearität der Sägezahnspannung 468 b) Konstantstromladeschaltung 473 c) Verfahren der „mitlaufenden" Spannung 482 d) Bootstrap-Schaltung 484 a.) Bootstrap-Schaltung m i t Röhren 485 ß) Bootstrap-Schaltung mit Transistoren 488 e) Miller-Schaltung a) Grundlagen ß) Technische Verwirklichung der Miller-Schaltung . . . . y) Miller-Schaltung m i t Röhren Wirkungsweise • Auslegung für fallenden Sägezahn Bremsgittergesteuerte Miller-Schaltung Steigende Sägezahnspannungen . . 12 464 492 492 497 498 498 503 507 508 <5) Miller-Schaltung mit Transistoren 514 Wirkungsweise 514 Verbesserung der Miller-Schaltung mit Transistoren 522 Miller-Schaltung mit Ausgangsstufe in Kollektorschaltung . . 529 Steuerung der Miller-Schaltung über Schalttransistoren. . . . 5 3 1 TL Begriffe und Berechnungsverfahren zum Impulsverhalten linearer Schaltungen 1. B e s t i m m u n g d e s A u s g a n g s s i g n a l s e i n e r für ein b e l i e b i g e s E i n g a n g s s i g n a l m i t Übergangsfunktion Schaltung Hilfe der 536 a) Verfahren 536 b) Anwendungen des Verfahrens 542 a) RC- u n d CR-Schaltungen ß) Periodische Impulse 542 545 2. B e s t i m m u n g d e s A u s g a n g s s i g n a l s e i n e r S c h a l t u n g für ein beliebiges E i n g a n g s s i g n a l m i t Hilfe der Übertragungsfunktion beziehungsweise der Spektralfunktion 549 a) Verfahren 549 a) Herleitung des Verfahrens u n d seine E r p r o b u n g an einfachen u n d komplizierteren Schaltungen 549 ß) Zuordnung von Übertragungsfunktion u n d Einheitsstoß antwort, Fourier-Transformation 558 y) Zeitgesetz der Nachrichtentechnik 570 b) Technische Anwendungen des Verfahrens a) ß) y) d) 573 Spannungsteiler im Tastkopf eines Oszillografen . . . . Schalten von Wechselspannungen Schwingungsmodulation Abtasttheorem der Spektralfunktion u n d der Zeitfunktion 3. K o m p l e x e F r e q u e n z 573 574 577 587 591 a) Definitionen u n d Begriffe . 591 b) Anwendungsbeispiele 599 a) Zweikreisiges symmetrisches Bandfilter 599 ß) Qualitativer Z u s a m m e n h a n g zwischen Eigenfrequenzen, F o r m der Stoßantwort u n d Frequenzgang einer Schaltung 606 y) Selbsterregte Schwingungen 607 4. T a b e l l e v o n Z u o r d n u n g e n z w i s c h e n und Frequenzfunktionen Zeitfunktionen 610 13 B. Anwendungen der Impulstechnik auf Probleme der Fernsehübertragung I. Rastertechnik 1. T r ä g h e i t d e s m e n s c h l i c h e n A u g e s a l s V o r a u s s e t z u n g für die B i l d z e r l e g u n g 2. V o r g ä n g e a u f d e r A u f n a h m e s e i t e 3. M e c h a n i s m u s d e r Ü b e r t r a g u n g 4. V o r g ä n g e a u f d e r W i e d e r g a b e s e i t e 5. E n t s t e h u n g d e s B i l d r a s t e r s 6. Z w i s c h e n z e i l e n - o d e r Z e i l e n s p r u n g v e r f a h r e n . . . . 7. Z e i l e n z a h l 8. Z e i l e n - u n d B i l d r ü c k l a u f 9. D u n k e l s t e u e r u n g 10. B e m e s s e n e i n e s R a s t e r g e n e r a t o r s a) Horizontaler und vertikaler Sägezahngenerator b) Phasenumkehrstufe c) Horizontaler u n d vertikaler Austastgenerator d) Mischen u n d Begrenzen der Austastimpulse e) Katodenfolger als Endstufe 613 614 615 616 617 619 621 623 623 624 625 634 636 640 644 II. Signalaufbereitung 1. T r i g g e r n u n d S y n c h r o n i s i e r e n 653 2. H e l l i g k e i t s m o d u l a t i o n d e r B i l d r ö h r e a) Steuerungsmöglichkeiten der Bildröhre b) Signalspannung am Steuergitter g l c) Signalspannung an der K a t o d e d) RC-Ankopplung e) Ansteuerung der Farbfernsehbildröhre 654 654 658 662 666 668 3. F e r n s e h s i g n a l a) Bildinhalt (B-Signal) b) Austastimpulse c) Synchronisierimpulse 672 672 674 675 4. G e t a s t e t e R e g e l s p a n n u n g s e r z e u g u n g . a) Gesteuerter Widerstand b) Taststufe mit Transistor c) Taststufe mit Röhre d) Prinzip u n d Schaltungsauslegung der nÜberlaufdiode" e) Koinzidenzschaltung als Taststufe 678 681 686 687 . . 688 690 5. I m p u l s a b t r e n n u n g 692 a) Einpendeln einer Impulsreihe in Abhängigkeit vom Tastverhältnis TV u n d von der Zeitkonstante T 696 14 b) Berechnen und Bemessen eines Amplitudensiebs 698 6. S t ö r a u s t a s t u n g u n d S t ö r i n v e r t e r 702 a) Arbeitsweise der Störaustastung 704 b) Gewinnung des Austastimpulses aus dem Videosignal durch Amplitudenselektion 706 c) Störinverter 711 d) I m p u l s a b t r e n n u n g in integrierten Schaltungen .712 7. I m p u l s t r e n n u n g a) Differenzierglieder zur I m p u l s t r e n n u n g b) Integrierglied als Impulsbreitendiskriminator c) Bedeutung der Ausgleichimpulse d) Differenzierglied als Impulsbreitendiskriminator 714 714 719 721 724 8. W i e d e r g e w i n n u n g d e s G l e i c h s p a n n u n g s m i t t e l w e r t e s a) Spitzenklemmung b) Tastklemmung e) Brücke als Schalter für die Tastklemmung 730 733 735 738 9. N a c h l a u f S y n c h r o n i s a t i o n a) Einfache Phasenvergleichsschaltung b) Vergleichsimpulse c) Phasen- und Frequenzvergleichsschaltung 744 746 749 751 Schrifttum 756 Sachwörter 759 15