Pyrrolopyrrol-Azacyanine : Neue Fluoreszenzfarbstoffe

Werbung
Pyrrolopyrrol-Azacyanine
Neue Fluoreszenzfarbstoffe
Dissertation
zur Erlangung des akademischen Grades
des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat)
an der Universität Konstanz
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sektion
Fachbereich Chemie
vorgelegt von
Timo Marks
aus Castrop-Rauxel
Tag der mündlichen Prüfung: 14.07.2014
1. Referent: Prof. Dr. Andreas Zumbusch
2. Referent: Prof. Dr. Valentin Wittmann
Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS)
URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-285959
Danksagung
Die vorliegende Arbeit entstand in der Zeit von Oktober 2009 bis Februar 2014 in der
Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Andreas Zumbusch am Lehrstuhl für Physikalische Chemie im
Fachbereich Chemie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Sektion der Universität
Konstanz.
Als Erstes danke ich Herrn Professor Dr. Andreas Zumbusch für die freundliche Aufnahme in
seine Arbeitsgruppe, für die Übertragung des Arbeitsthemas zur selbstständigen Bearbeitung
und für die Unterstützung, die er mir bei meiner Arbeit zukommen ließ.
Herrn Prof. Dr. Valentin Wittmann danke ich für die Übernahme des Zweitgutachtens.
Bei Herrn Prof. Dr. Ewald Daltrozzo bedanke ich mich sehr herzlich für die vielen
konstruktiven Diskussionen über meine Arbeit, sowie Reisen, Autofahrten und vieles mehr.
Seine Erfahrung und sein Rat waren und sind für mich von sehr hohem Wert.
Des Weiteren bedanke ich mich bei den Mitgliedern der Arbeitsgruppen Zumbusch und Wöll,
für die gute und produktive Arbeitsatmosphäre. Georg Fischer danke ich für seine Hilfe bei
den ersten Schritten zur vorliegenden Arbeit. Simon Wiktorowski und Matthias Klein danke
ich für ihre praktische Hilfe, die fruchtbaren Diskussionen der Theorie und ihre moralische
Unterstützung.
Bei Anke Friemel und Ulrich Haunz bedanke ich mich herzlich für Hilfe bei der Aufnahme und
Interpretation der NMR-Spektren. Jeanette Hafner sei für die CHN-Analysen und Dr.
Andreas Marquardt für Aufnahme der MALDI-TOF-Spektren ein großes Dankeschön ausgesprochen.
Des Weiteren danke ich Philipp Stapf für die gute Zusammenarbeit während seiner
Bachelorarbeit.
Dr. Harald Binder danke ich für die kritische Durchsicht, inhaltliche Prüfung des Manuskripts
und die wertvolle Rückmeldung.
Mein innigster Dank gilt meinen Eltern, Großeltern und Freunden, die mir während meiner
Promotion immer zur Seite gestanden haben. Ebenso bedanke ich mich bei meiner
Gemeinde und der Konstanzer SMD, die mit mir durch diese Zeit gegangen sind.
Für meine Eltern und Großeltern
Wissenschaft ohne Religion ist lahm,
Religion ohne Wissenschaft ist blind,
Albert Einstein
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1
1.1 Gliederung
1
1.2 Fluoreszenzfarbstoffe
2
1.2.1 Basiswissen und Applikation
2
1.2.2 Photophysikalische Grundlagen
4
1.3 Diketopyrrolopyrrole (DPP)
7
1.3.1 Hintergrund
8
1.3.2 Darstellungen von DPPs
9
1.3.3 Chemische und optische Eigenschaften der DPPs
12
1.4 Borkomplexfarbstoffe
15
1.4.1 Bodipy-Farbstoffe
17
1.4.2 Diheteroarylmethane und Diheteroarylamine
18
1.5 Pyrrolopyrrol-Cyanine
20
1.6 Pyrrolopyrrol-Azacyanine
21
1.7 Aufgabenstellung
24
2. Ergebnisse und Diskussion
25
2.1 Gliederung
25
2.2 DPP (68)
25
2.2.1 Synthese der Edukte des DPPs (68)
25
2.2.2 Synthese von 3,4,5-Trisbutoxy-DPP (68)
26
2.3 2-Aminoheteroaromaten (69a - 69d)
27
2.3.1 Synthesestrategien
27
2.3.2 2-Amino-6-tert-butylbenzthiazol (69a)
27
2.3.3 2-Amino-6-tert-butylbenzoxazol (69b)
28
2.3.4 2-Amino-4-phenylchinolin (69c) / 2-Amino-6-chlor-4-phenylchinolin (69d)
29
2.4 Reagenzien für die Chelatisierung
29
2.5 Farbstoffe
30
2.5.1 Vorversuche
30
2.5.2 Aktivierung des DPPs
31
2.5.3 H-Chelate
46
2.5.3.1 Optimierung der Synthese der 1:2-H-Chelate (71a - 71d)
46
2.5.3.1.1 1:2-Benzthiazolderivat (71a)
46
2.5.3.1.2 1:2-Benzoxazolderivat (71b)
52
2.5.3.1.3 1:2-4-Phenylchinolinderivat (71c)
53
2.5.3.1.4 1:2-6-Chlor-4-phenylchinolinderivat (71d)
55
V
2.5.3.2 1:1-H-Chelate (70a - 70e)
59
2.5.3.2.1 1:1-Benzthiazolderivat (70a)
59
2.5.3.2.2 1:1-Benzoxazolderivat (70b)
62
2.5.3.2.3 1:1-4-Phenylchinolinderivat (70c)
62
2.5.3.2.4 1:1-6-Chlor-4-phenylchinolinderivat (70d)
63
2.5.3.2.5 1:1-Pyridinderivat (70e)
63
2.5.4 1:2-BF2-Komplexe
65
2.5.4.1 1:2-BF2-Komplexe (74a - 74d)
65
2.5.4.1.1 1:2-Benzthiazolderivat (74a)
65
2.5.4.1.2 1:2-Benzoxazolderivat (74b)
67
2.5.4.1.3 1:2-4-Phenylchinolinderivat (74c)
67
2.5.4.1.4 1:2-6-Chlor-4-phenylchinolinderivat (74d)
67
2.5.4.2 1:1-BF2-Komplexe (72a - 72d)
69
2.5.4.2.1 1:1-Benzthiazolderivat (72a)
69
2.5.4.2.2 1:1-Benzoxazolderivat (72b)
71
2.5.4.2.3 1:1-4-Phenylchinolinderivat (72c)
71
2.5.4.2.4 1:1-6-Chlor-4-phenylchinolinderivat (72d)
72
2.5.5 1:2-BPh2-Komplexe
73
2.5.5.1 1:2-BPh2-Komplexe (75a - 75d)
73
2.5.5.1.1 1:2-Benzthiazolderivat (75a)
73
2.5.5.1.2 1:2-Benzoxazolderivat (75b)
74
2.5.5.1.3 1:2-4-Phenylchinolinderivat (75c)
75
2.5.5.1.4 1:2-6-Chlor-4-phenylchinolinderivat (75d)
75
2.5.5.2 1:1-BPh2-Komplexe (73a - 73d)
77
2.5.5.2.1 1:1-Benzthiazolderivat (73a)
77
2.5.5.2.2 1:1-Benzoxazolderivat (73b)
79
2.5.5.2.3 1:1-4-Phenylchinolinderivat (73c)
79
2.5.5.2.4 1:1-6-Chlor-4-phenylchinolinderivat (73d)
80
2.6 Struktur und spektroskopische Eigenschaften
83
2.6.1 Absorption und Fluoreszenz von 1:2- und 1:1- Verbindungen
83
2.6.2 H-Chelate
85
2.6.2.1 1:2-H-Chelate (71a - 71d)
85
2.6.2.2 1:1-H-Chelate (70a - 70e)
87
2.6.3 BF2-Komplexe
90
2.6.3.1 1:2-BF2-Komplexe (74a - 71d)
90
2.6.3.2 1:1-BF2-Komplexe (72a - 72d)
92
2.6.4 BPh2-Komplexe
94
VI
2.6.4.1 1:2-BPh2-Komplexe (75a - 75d)
94
2.6.4.2 1:1-BPh2-Komplexe (73a - 73d)
96
2.6.5 Vergleich von 1:2-H-Chelat, 1:2-BF2- und BPh2-Komplexe
98
2.6.5.1 Vergleich der Benzthiazolderivate (71a, 74a und 75a)
99
2.6.5.2 Vergleich der Benzoxazolderivate (71b, 74b und 75b)
101
2.6.5.3 Vergleich der 4-Phenylchinolinderivate (71c, 74c und 75c)
103
2.6.5.4 Vergleich der 6-Chlor-4-phenylchinolinderivate (71d, 74d und 75d)
105
2.6.6 Vergleich von 1:1-H-Chelat, 1:2-BF2- und BPh2-Komplexe
106
2.6.6.1 Vergleich der Benzthiazolderivate (70a, 72a und 73a)
107
2.6.6.2 Vergleich der Benzoxazolderivate (70b, 72b und 73b)
109
2.6.6.3 Vergleich der 4-Phenylchinolinderivate (70c, 72c und 73c)
111
2.6.6.4 Vergleich der 6-Chlor-4-phenylchinolinderivate (70d, 72d und 73b)
113
2.6.7 Besondere Phänomene
115
2.6.7.1 Dual-Fluoreszenz der Chinolinderivate
115
2.6.6.2 Vergleich der Halbwertsbreiten von PP-Azacyanin und PP-Cyanin
122
2.7 1H-NMR-Spektren
125
2.7.1 1H-NMR-Spektren der 1:2-H-Chelate (71a - 71d)
1
125
2.7.2 H-NMR-Spektren der 1:2-BF2-Komplexe (74a - 74d)
128
2.7.3 1H-NMR-Spektren der 1:2-BPh2-Komplexe (75a - 75d)
131
2.7.4 1H-NMR-Spektren der 1:2-Derivate im Vergleich
134
2.7.4.1 1H-NMR-Spektren der 1:2-Benzthiazolderivate (71a, 74a und 75a)
134
im Vergleich
2.7.4.2 1H-NMR-Spektren der 1:2-Benzoxazolderivate (71b, 74b und 75b)
137
im Vergleich
2.7.4.3 1H-NMR-Spektren der 1:2-4-Phenylchinolinderivate (71c, 74c und
141
75c) im Vergleich
2.7.4.4 1H-NMR-Spektren der 1:2-6-Chor-4-phenylchinolinderivate (71d,
144
74d und 75d) im Vergleich
2.7.5 1H-NMR-Spektren der 1:1-H-Chelate (70a - 70e)
1
146
2.7.6 H-NMR-Spektren der 1:1-BF2-Komplexe (72a - 72d)
150
2.7.7 1H-NMR-Spektren der 1:1-BPh2-Komplexe (73a - 73d)
153
2.7.8 1H-NMR-Spektren der 1:1-Derivate
157
2.7.8.1 1H-NMR-Spektren der 1:1-Benzthiazolderivate (70a, 72a und 73a)
157
im Vergleich
2.7.8.2 1H-NMR-Spektren der 1:1-Benzoxazolderivate (70b, 72b und 73b)
160
im Vergleich
2.7.8.3 1H-NMR-Spektren der 1:1-4-Phenylchinolinderivate (70c, 72c und
VII
163
73c) im Vergleich
2.7.8.4 1H-NMR-Spektren der 1:1-6-Chlor-4-phenylchinolinderivate (70d,
166
72d und 73d) im Vergleich
3. Zusammenfassung
170
4. Ausblick
174
5. Experimentelles
179
5.1 Allgemeiner Teil
179
5.1.1 Präparatives Arbeiten
179
5.1.2 Spektroskopische und analytische Methoden
179
5.2 Vorstufen
181
5.2.1 Vorstufen des DPPs 68
181
5.2.2 Synthese und Aktivierung des DPPs 68
185
5.2.3 2-Aminoheteroaromaten (69a - 69d)
189
5.2.4 Reagenzien für die Komplexierung
196
5.3 1:2-PP-Cyanin-H-Chelate (64)
197
5.4 1:2-PP-Mono-Azacyanin-H-Chelate (77)
198
5.5 1:2-PP-Azacyanin-H-Chelate (71a - 71d)
199
5.6 1:2-BF2-Komplexe (65, 74a - 74d, 78)
202
5.7 1:2-BPh2-Komplexe (66, 75a - 75d, 79)
208
5.8 1:1-PP-Azacyanin-H-Chelate (70a-70f)
215
5.9 1:1-BF2-Komplexe (72a - 72d)
220
5.10 1:1-BPh2-Komplexe (73a - 73d)
224
6. Abkürzungsverzeichnis
230
7. Literaturverzeichnis
232
8. Anhang
240
8.1 Zeichnungen aller Moleküle
240
8.2 UV/vis- Spektren
246
VIII
1. Einleitung
1.1 Gliederung
Zu Beginn dieses Kapitels folgt eine kurze Übersicht der nachfolgend behandelten Themen.
Der Abschnitt 1.2 befasst sich mit Farbstoffen im Allgemeinen, einigen Hintergrundinformationen zu Fluoreszenzfarbstoffen und deren Anwendungen (1.2.1) sowie den
photophysikalischen Grundlagen der Fluoreszenz (1.2.2). In Abschnitt 1.3 werden die Diketopyrrolopyrrole (DPP) mit kurzer Hintergrundinformation (1.3.1), den verschiedenen Syntheserouten (1.3.2) und den chemischen und optischen Eigenschaften (1.3.3) vorgestellt. Dann
behandelt Abschnitt 1.4 ausgewählte Beispiele der Borkomplexfarbstoffe wie BODIPYs
(1.4.1) und Diheteroarylmethane bzw. Diheteroarylamine (1.4.2). Lösliche DPPs mit
entsprechender Aktivierung wurden mit 2-Cyanomethylheteroaromaten zu interessanten,
neuen langwellig absorbierenden Farbstoffen umgesetzt. Die Komplexierung dieser
Farbstoffe mit Bor-Reagenzien ergibt nunmehr Verbindungen, die im Nahen Infratrotbereich
(NIR) fluoreszieren. Die intensive Absorption mit bevorzugtem 00-Übergang ist typisch für
Polymethin-(Cyanin-)Farbstoffe, deshalb wurden die neuen Farbstoffe als PyrrolopyrrolCyanine 1 (1.5, PPCy) bezeichnet.
Schema 1.1: Pyrrolopyrrol-Cyanin-Gerüst mit DPP-Baustein (rot).
Verwendet man anstelle der 2-Cyanomethylheteroaromaten 2-Aminoheteroaromaten sollten
sich die Pyrrolopyrrol-Azacyanine 2 (PP-Aza-Cy) ergeben. Vorversuche zeigten, dass die
Reaktion nach den Prozeduren zur Darstellung der PPCys mit zum Teil sehr
unbefriedigenden Ausbeuten verläuft (1.6). Die daraus folgende Aufgabenstellung der
vorliegenden Arbeit wird in Abschnitt 1.7 erörtert.
1
1.2 Farbstoffe und ihre Fluoreszenz
1.2.1 Basiswissen und Applikation
Der Mensch verwendet seit Urzeiten in Pflanzen, Tieren, Gesteinen oder Mineralien
vorgefundene Farben zur Gestaltung seiner Umwelt, so z. B. in der Malerei und
Textilverarbeitung. Als Farbstoffe galten Substanzen, die im sichtbaren Bereich des
elektromagnetischen Spektrums (380-720 nm) absorbieren oder emittieren. Im Jahr 1834
gewann Runge aus Steinkohlenteer Anilin, Phenol sowie Naphthalin und isolierte
Anilinschwarz. 1856 wurde von Perkin das Mauvein[1], der erste vollsynthetische Farbstoff,
dargestellt. Mit der Erforschung der optischen Eigenschaften von Farbstoffen wurden auch
Substanzen, die im UV-Bereich absorbieren oder emittieren den Farbstoffen zugerechnet.
Die Vielfalt der optischen Eigenschaften zeigt sich in Millionen von Farbstoffen, die bis heute
hergestellt wurden und werden[2].
Während UV-Farbstoffe z. B. seit 1928 als optische Aufheller in Waschmitteln[2] verwendet
werden, sind Farbstoffe für den Nahen Infrarot-Bereich (NIR) in den 1980er Jahren in den
Fokus von Arbeitsgruppen geraten. Mit dem Ausbau der Halbleitertechnologie und der
Entwicklung von Anregungsquellen (Diodenlaser, LED) und Detektoren (CCD-Kamera,
Germanium-Diode)[3] konnte der Nahe Infrarot- (NIR-)Bereich (in der Chemie bzw. Biologie
meist von 720 – 1400 nm definiert) erschlossen werden. Oberhalb von 1400 nm nehmen die
Schwingungsobertöne des Wassers stark zu.
Es sind nur wenige organische und metallorganische NIR-Chromophore bekannt, die bei
Raumtemperatur fluoreszieren. Die vor kurzem entwickelte Farbstoffklasse der Pyrrolopyrrolcyanine (PPCy) stellt einen wichtigen Beitrag zur Klasse der NIR-Farbstoffe dar.
Für Markierungsexperimente in der Biologie und Medizin werden für den Bereich zwischen
Abb. 1.1: Absorptionsspektren der wichtigsten Gewebeanteile: Wasser (blaue Linie), Hämoglobin (Hb, violette
Linie), Sauerstoffbeladenes Hämoglobin (HbO2, rote Linie) und Melanin (schwarze Linie)[4]
2
650 und 900 nm Fluorophore benötigt. In diesem Bereich des „optischen Fensters“ (Abb.
1.1) gibt es eine vernächlassigbare Absorption der Zellbestandteile und durch geringe
Autofluoreszenz der Proben (z. B. von Aminosäuren oder Purinbasen) eine hohe
Eindringtiefe.
Durch ihren vergleichsweise geringen Energiegehalt verursacht NIR-Strahlung kaum
Photoreaktionen oder Gewebeschäden. Die Proportionalität der Wellenzahl (𝑣̃ 4 ) führt zu
geringer
Rayleigh-Streuung
an
kleinen
Teilchen.
Daher
kann
schonend
in-vivo
Fluoreszenzdetektion mit hoher Empfindlichkeit gegen einen geringen Hintergrund
durchgeführt werden[5,6a-c]. Entsprechende Anwendungen finden sich z. B. in der Zellbiologie.
Zum Einfärben von Zellbestandteilen, Lokalisation von Zielstrukturen oder Verfolgen von
Transportphänomenen werden NIR-Fluorophore genutzt. Ebenso werden sie in der 3DTumordiagnostik[6d] und die photodynamische Therapie, kurz PDT, (als Sensibilisatoren)
angewandt. Bei der PDT wechselt der Farbstoff durch Anregung vom elektronischen
Grundzustand (S0) in den ersten elektronisch angeregten Zustand (S1) und durch
Intersystem Crossing (ISC) in den Triplettzustand (T1). Von dort gibt es seine
Anregungsenergie an Sauerstoff ab (3O2). Durch die Relaxation in den Grundzustand
entsteht dann hochreaktiver Singulett-Sauerstoff (1O2), der zu photooxidativen Zellschäden
und damit zum Zelltod führt. Für einen hohen Anteil des ISC (neben z.B. der Internal
Conversion, der Fluoreszenz etc.) an der Relaxationrate k (1) werden meist Schweratome in
den Chromophor eingeführt.
k = kF + kIC + kISC + kRest
Abb.1.2: Sonnenspektrum: a) schwarzer Körper, b) extraterrestrische
(Luftmassen; AM) 0, c) terrestrische Sonnenstrahlung mit AM
3
1.5[8d-e].
(1)
Sonnenstrahlung mit Air Masses
In der Materialwissenschaft sind selektive NIR-Absorber, die im UV/vis-Bereich transparent
sind und im NIR-Bereich stark absorbieren, begehrt. So werden sie in Lacken und Scheiben,
in Laserschutzbrillen, in Laserschweißgeräten für Kunststoffbauteile und als Echtheitszertifikat ohne Einfluss auf Farbdrucke verwendet[7a]. Auch die Solarindustrie benötigt NIRAbsorber[7b-i], da Sonnenlicht in Bodennähe sein Leistungsmaximum im sichtbaren Bereich
hat und im NIR-Bereich langsam schwächer wird, kann die Energieausbeute aus Sonnenlicht
erhöht werden (Abb.1.2). Während sichtbares Licht durch farbstoffsensibilisierte Solarzellen
(DSSC) oder Polymersolarzellen effizient genutzt werden kann, müssen für den NIR-Bereich
z. B. bei Tandemsolarzellen noch Farbstoffe zur Erzeugung eines Ladungsträgers entwickelt
werden.
1.2.2 Photophysikalische Grundlagen
Die Verschiebung der Absorption einer Substanz in den langweiligen Bereich des
elektromagnetischen Spektrums kann z. B. über die Ausdehnung des Chromophors
geschehen. Dabei wird das konjugierte -System erweitert, was eine Abnahme des
energetischen Abstands zwischen dem höchsten besetzten (HOMO) und dem niedrigsten
unbesetzten Molekülorbital (LUMO) zur Folge hat. Bei Polyenfarbstoffen nimmt ist die
bathochrome Verschiebung mit der Ausdehnung des konjugierten -Systems ab. Die
Ursache ist der Wechsel der Bindungslängen und die damit beschränkte Ladungsdelokalisation. Aromatische Farbstoffe oder Polymethinfarbstoffe sind in dieser Hinsicht
weniger limitiert[8a-c].
Durch die Aufnahme eines Photons mit der Energie E (2)
E = h(2)
kann ein Molekül unter Einhaltung bestimmter Auswahlregeln und Absorption in einen
stationären, angeregten Zustand überführt werden. Von dort kann es auf verschiedenen
Wegen in den Grundzustand relaxieren wie das Jablonski- Diagramm (Schema 1.2) und die
Tabellen (Tabelle 1.1 und 1.2) mit den Halbwertszeiten (1/2) zeigen:
4
Schema 1.2: Jablonski-Diagramm[9].
Prozesse aus dem S1-Zustand
Internal Conversion
Sn …. S2 → S1
S1 → S0
Fluoreszenz
Intersystem Crossing
S1-Quench-Prozesse
S1- Photoreaktion
S1 → T1
1/2 / s
10-14 – 10-12
10-11 – 10-6
10-9 – 10-8
10-9 – 10-6
≈ 10-6[a]
100 - 105
Tabelle 1.1 Halbwertszeit der primären photophysikalischen Prozesse [a] bei nicht O 2-entgasten Lösungsmitteln;
[b] bei 77 K, ohne O2-Quenchprozesse[8a,10].
Prozesse aus dem T1-Zustand
Phosphoreszenz
Intersystem Crossing
T1-Quench-Prozesse
T1- Photoreaktion
T1 → S0
T1 → S0
1/2 / s
10-3 – 100[b]
10-3 – 10-2[b]
≈ 10-6[a]
-
Tabelle 1.2 Halbwertszeit der primären photophysikalischen Prozesse [a] bei nicht O 2-entgasten Lösungsmitteln;
[b] bei 77 K, ohne O2-Quenchprozesse[8a,10].
Die Relaxation in den Grundzustand kann strahlend als Fluoreszenz (F)
oder
Phosphoreszenz (P) oder strahlungslos erfolgen. Nachdem das Molekül durch Absorption
ein vibronisches Niveau (Sn,
v=x)
erreicht hat, relaxiert es durch schnelle Schwingungs-
relaxation unter Abgabe von Wärme (Vibrational Relaxation, VR) in den nächsten
Schwingungsgrundzustand (Sn, v=0). Höher angeregte Zustände geben ihre Energiedifferenz
5
bis zum ersten elektronisch angeregten Schwingungsgrundzustand (S1,
v=0)
durch interne
Umwandlung (Internal Conversion, IC) und anschließende Schwingungsrelaxation ab. Von
dort kann die Relaxation auf dem gleichem Weg weitergehen oder durch Fluoreszenz (F)
abgelöst werden. Eine weitere Option ist der Wechsel in den Triplett-Zustand (T1) via
Intersystem Crossing (ISC). Analog zum Singulett-Zustand relaxiert das Molekül von einem
nach ISC erreichten vibronischen Niveau (Tn,
angeregten Schwingungsgrundzustand (T1,
v=0).
v=x)
durch IC zum ersten elektronisch
Danach kann die Energie durch IC oder
Phosphoreszenz (P) abgegeben werden. Quenching, d.h. Energietransfer auf andere
Moleküle wie Sauerstoff, oder durch Photoreaktionen erfolgt in der Regel aus dem S1- oder
T1-Zustand. In Lösung sind IC und Fluoreszenz die konkurrierenden Desaktivierungswege.
Nach der Kasha-Regel[11] relaxiert ein Molekül aus dem ersten elektronisch angeregten
Schwingungsgrundzustand (S1,
v=0),
da, von Einzelfällen abgesehen, die Desaktivierungs-
raten aus höheren Zustände sehr groß sind. Je geringer wird die Energiedifferenz E
zwischen S0 und S1 (Energy band gap) wird, desto mehr nimmt der Anteil von IC an der
Relaxation
bei
Raumtemperatur
zu.
Im
NIR-Bereich
wird
IC
zum
dominanten
Relaxationsweg. Die strahlungslose Relaxationsrate, kIC, ist proportional zum Term e-E und
dies ist als Energielückengesetz bekannt[12].
Um die IC aus dem S1-Zustand zurückzudrängen und Fluoreszenzrelaxation zu fördern,
muss die Beweglichkeit des Chromophors eingeschränkt werden. Dies kann durch
Absenkung der Temperatur, durch Erhöhung der Viskosität des umgebenden Mediums oder
durch Komplexierung des Chromophors erfolgen. Die eingeschränkte Beweglichkeit des
Chromophors nach dieser „Versteifung“ lässt dann nur wenige Torsionsschwingungen des Systems (insbesondere solche mit hohen Amplituden) zu.
Die Fluoreszenzquantenausbeute (F) ist der Quotient von emittierten zu absorbierten
Photonen eines Moleküls und gibt die Effizienz eines Farbstoffes an (3). Es gilt:
Φ𝐹 =
Zahl der emittierten Photonen
Zahl der absorbierten Photonen
(3)
Für hohe Fluoreszenzquantenausbeuten muss die Fluoreszenzrate (kF) größer sein als die
Rate der strahlungslosen Relaxation (kIC) oder des Intersystem Crossing (kISC) bzw. der Rate
der restlichen Relaxationswege (kRest)(4). Es gilt:
Φ𝐹 =
kF
k F + k IC +k ISC + k Rest
6
(4)
Die Voraussetzung dafür ist eine kurze „strahlende“ Fluoreszenzlebensdauer F (5)
1
= kF
τF
(5)
d.h. der Zeit, die ein Molekül im angeregten S1-Zustand benötigt, um via Fluoreszenz mit kF
in den Grundzustand zu relaxieren. Die „strahlende“ Fluoreszenzrate von Molekülen mit
identischer Geometrie im S0- und S1-Zustand lässt sich durch (Strickler-Berg-Gleichung)[13](6)
2
k F = 0,667(ν̃A
max ) ∗ f
(6)
𝐴
beschreiben. Dabei ist kF proportional zum Quadrat des Absorptionsmaximums (𝜈̃𝑚𝑎𝑥
)2 und
𝐴
der Oszillatorstärke (f). Je kleiner also 𝜈̃𝑚𝑎𝑥
ist, desto größer muss f werden, um gleiche
Fluoreszenzraten zu erhalten .Die Oszillatorstärke f ist proportional zum Betragsquadrat des
2
⃑ 01 | ), was bei ausgedehnten Chromophoren zu erwarten
Übergangsdipolmoments (|D
wäre[8a-c].
1.3 Diketopyrrolopyrrole (DPP)
Das erste der in den nächsten Punkten behandelten Strukturelemente der Farbstoffe ist das
Diketopyrrolopyrrol, kurz: DPP (Schema 1.1). Es bildet den zentralen Baustein, ist mit den
Pentalenen (3) verwandt und ein Fünfring-Äquivalent zu den Epindolindionen (4) bzw. den
Chinacridonen (5) (Schema 1.3)[15a].
Schema 1.3: Verwandte Strukturen des DPPs.
7
Seine Benennung (Schema 1.4) leitet sich nach IUPAC-Nomenklatur (Regel B-3) oder
Chemical Abstract- (CA-) Nomenklatur (Regel B-4.1) wie folgt ab:
Schema 1.4: Benennung des bizyklischen Heterozyklus des DPP nach IUPAC oder CA [15b]
1.3.1 Hintergrund
Die Geschichte der DPPs begann 1974, als Farnum versuchte, 4-Phenylazet-2(1H)-on 8 mit
Benzonitril 6 und Bromessigsäureester 7 in einer Reformatzsky-Reaktion darzustellen
(Schema 1.5). Das gewünschte Produkt konnte nicht erhalten werden, aber die Analyse des
Produktgemisches ergab unter anderem eine 5-20%ige Ausbeute eines roten Feststoffes mit
einem Schmelzpunkt von über 350 °C[14]. Diese Ergebnisse blieben weitgehend unbeachtet
und wurden erst 1980 von der CIBA AG/Basel weiterentwickelt[16a,b]. In der Arbeitsgruppe von
Iqbal und Cassar wurde ab 1982 ein industrielles Verfahren zur Darstellung des DPPGrundkörpers, 2,5-Dihydro-3,6-diphenylpyrrolo[3,4-c]pyrrol-1,4-dion 9, und seiner Derivate
entwickelt[17-18].
Schema 1.5: Reformatzsky-Reaktion nach Farnum und Entdeckung des ersten DPPs.
8
Im Jahr 1986 wurden die ersten DPP-Derivate kommerziell erhältlich und sehr schnell
populär. Heute sind mehrere synthetische Zugänge zu den DPPs erschlossen (Abschnitt
1.3.2) und ihre chemischen und optischen Eigenschaften (Abschnitt 1.3.3) erlauben viele
Anwendungen.
1.3.2 Darstellungen von DPPs
Farnum postulierte, dass bei Reaktion von Benzonitril 6 und Bromessigsäuremethylester 10
ein Reformatzsky-Addukt, das Zink-Salz von -Aminosäurezimtester 11, gebildet wird, das
danach oxidativ zum Diester 13 dimerisiert. Dies konnte von Iqbal und Cassar widerlegt
werden (Schema 1.6)[16]. Die Reaktion zum 2,5-Dihydro-3,6-diphenylpyrrolo[3,4-c]pyrrol-1,4dion 9 führt über ein intramolekulares Lactam 15. Das tautomere Reformatzsky-Addukt 12
reagiert mit einem weiterem Äquivalent Bromessigsäuremethylester 10 zum Bernsteinsäureester 14. Dieser zyklisiert zum Aryllactam (alternativ Pyrrolinonester) 15, das mit einem
weiteren Äquivalent Benzonitril 6 zu 16 kondensiert und dann zum gewünschten DPP 9
zyklisiert.
Schema 1.6: Reaktionsmechanismus nach Iqbal und Cassar.
9
Die sehr unbefriedigenden Ausbeuten dieses Ansatzes, 25-30%[14,18], führten zur
Entwicklung einer Kondensation nach Stobbe durch Iqbal und Cassar (Schema 1.7)[11,16].
Dabei wird Benzonitril 6 unter Verwendung einer starken, nicht nukleophilen Base wie
Natrium- oder Kalium-tert-Amylat mit einem Bernsteinsäurediester 17 zu einem Enaminoester, der zu einem Pyrrolinonester (15) zyklisiert. Dieser reagiert mit einem weiteren
Äquivalent des Nitrils zum symmetrischen 2,5-Dihydro-3,6-diphenylpyrrolo[3,4-c]pyrrol-1,4dion 9.
Schema 1.7: Synthese des ersten DPPs nach Iqbal.
Eine Nebenreaktion ist die Autokondensation des Esters 17 zum Diketon 18 (Schema 1.8),
die durch niedrige Stationärkonzenzentration (langsame Zugabe über Spritzenpumpen), die
Verwendung sterisch anspruchsvoller Alkolatreste wie z.B. tert-Butyl- oder tert-Amylgruppen
oder den Einsatz des Nitrils im Überschuss minimiert werden kann[16,32].
Schema 1.8: Autokondensation des Succinats 17 zum Keton 18 unter basischen Bedingungen.
Unsymmetrische DPP-Derivate können ebenfalls dargestellt werden (Schema 1.9). Durch
Kondensation
von
Acetophenonen
19
mit
einem
Kohlensäureester
20
wird
ein
Benzoylessigsäureester 21 erhalten, der dann mit Chloressigsäurealkylester 22 zu einem
Benzoylbernsteinsäurediester 23 reagiert. Dieser wird durch Zyklisierung mit Ammoniumacetat in ein -Pyrrolinon 24[33] überführt. Unter Basenkatalyse kann mit einem weiteren Nitril
das entsprechende DPP 25 dargestellt werden[34].
10
Schema 1.9: Synthese von Aryllactamester 24 als Startmaterial für die Darstellung unsymmetrischer DPPs 25 mit
Resten R und R‘ in verschiedenen Kombinationen.
Closs und Gompper entwickelten 1987 einen weiteren Zugang (Schema 1.10)[35]. Ein
Bernsteinsäurediamid 26 wird unter basischen Bedingungen mit N,N-Dimethylbenzamiddiethylacetal 28 zum symmetrischen DPP 9 umgesetzt. Der Nachteil dieses Ansatzes ist die
schwierige Darstellung des hydrolyseempfindlichen Acetals 27.
Schema 1.10: Ein-Topf-Synthese nach Closs und Gomper.
Es folgte 1996 eine weitere Route von Langhals und Grundei (Schema 1.11)[36]. Dabei
werden Furano[3,4-c]furandione 29 mit Arylaminen 30 unter Zugabe von DCC in N-arylierte
DPPs 31 überführt. Diese Methode eignet sich ebenfalls für wenig reaktive, sterisch
gehinderte Arylamine wie 2,3-Dimethylanilin.
11
Schema 1.11: DCC-unterstützte Kondensation von Furano[3,4-c]-furandion 29 mit Arylaminen 30 zum Narylierten DPP 31.
1.3.3 Chemische und optische Eigenschaften der DPPs
Im Jahr 1986 wurden die ersten DPP-Derivate kommerziell erhältlich und sehr schnell
populär. Der Erfolg dieser gelb-orangen bis violetten organischen Pigmente beruht auf ihren
chemischen Eigenschaften wie:
-
Schwerlöslichkeit bis Unlöslichkeit in den meisten Lösungsmitteln[38]
-
Hohe Farbvariation durch verschieden substituierte (Hetero-)Aromaten
-
Farbreinheit durch eine scharfe Bande im UV/vis-Bereich
-
Starke Färbekraft durch hohe Absorptionskoeffizienten
-
Photostabilität
und
ausbleibendes
Zersetzungsprodukte farblos sind
-
Nachdunkeln,
weil
eventuell
auftretende
[36]
Lichtechtheit, Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit
und ihre optischen Eigenschaften wie:[11,17,15b,37]:
-
Fluoreszenz in fester und flüssiger Phase
-
Große Stokes-Shifts[39]
-
Kurze Fluoreszenzlebensdauer mit geringer Temperaturabhängigkeit
-
Hohe Fluoreszenzquantenausbeuten[15b]
machen sie geeignet für verschiedene Anwendungen. So sind sie in Lackierungen z. B. für
Autos und Kunststoffeinfärbungen und durch ihre sehr niedrige Toxizität (LD50 > 2.0 g/kg)
auch für Lebensmittelbehältnisse, Kosmetika und Kinderspielzeug zugelassen[19]. DPPs
lassen sich als Zweiphotonenfarbstoffe[20], biochemische Fluoreszenzsonden[21-23] und
Flüssigkristalle[24,25] verwenden. Sie werden für optische Datenspeicher[26], OLEDs[27],
organische Solarzellen[28], Flüssigkeitslichtleiter[29] und Farbstofflaser benötigt[22,29a,30]. DPPs
12
eignen sich durch ihre Photostabilität und hohe Fluoreszenzquantenausbeuten gut für die
Einzelmolekülspektroskopie[31].
Die schlechte Löslichkeit der DPPs basiert auf intermolekularen Wasserstoffbrückenbindungen und --Stapelwechselwirkungen im Festkörper[40]. Die Auswirkungen dieser
Wechselwirkungen auf die optischen Eigenschaften verschiedener DPP-Derivate wurden
anhand von Kristallstrukturen untersucht und diskutiert[41]. Durch die mangelnde Löslichkeit
ist die chemische Umsetzung der DPPs stark eingeschränkt und erfordert meist drastische
Reaktionsbedingungen. Die folgenden Abbildungen zeigen mögliche Angriffspunkte für
Elektro- und Nukleophile am DPP-Gerüst (Abb. 1.3 und 1.4):
Abb.1.3: X: Halogen, EFG: elektrophile funktionelle Gruppe, NFG: nukleophile funktionelle Gruppe, Nu -:
Nukleophil, E+: Elektrophil[17,15b].
In para-Position des Phenylringes kann 9 durch rauchende Schwefelsäure zur Disulfonsäure
32 sulfoniert[15b,17] und dann das entsprechende Alkali- oder Erdalkalisalz von 32 erhalten
werden[11,15b,17]. Ebenfalls in para-Position lässt sich durch Verwendung von Bromgas ein
Bromsubstituent (36) einführen[17,42], der bei hohen Drücken und Temperaturen in eine
Amino-, Nitro- oder Carbonsäurefunktion[11,43] überführt werden kann. Wie auch bei ,ungesättigten Carbonylverbindungen[44,45], werden die C=C-Doppelbindungen im Grundgerüst des DPPs mit elementarem Chlor[35b] vollständig chloriert (37). Mit elementarem Brom
in Tetrachlormethan lässt sich neben dem vollständig bromierten Analogon das partiell
13
bromierte
Derivat
isolieren[42a,43b].
Gibt
man
Methanol
hinzu,
werden
die
Halogensubstituenten in -Position zur Carbonylfunktion irreversibel durch Methoxyfunktionen ersetzt (38)[16].
Abb.1.4: Ausgewählte Modifikationsvarianten am DPP-Grundkörper[11, 15b].
Die Alkylierung der NH-Funktion im Grundgerüst via Alkyl-halogenid oder -sulfonat verläuft
selektiv zum Bis- bzw. Mono-Alkylierungsprodukt (41 und 42), verhindert die Ausbildung der
Wasserstoffbrückenbindungen und erhöht damit die Löslichkeit der DPPs[16,21,39,46] sehr stark.
Dagegen ist die Arylierung der Aminofunktion nur indirekt möglich und führt meistens zu
14
mono-arylierten Produkten[36]. Mit para-Formaldehyd in wässeriger Schwefelsäure bei 2030 °C werden die Amidstickstoffe hydroxymethyliert (33). Bei Temperaturen über 40 °C tritt
dabei Sulfonierung in para-Position am Aromaten als Konkurrenzreaktion auf. Bei einem
Überschuss von zwei Äquivalenten DPP oder Zugabe von zwei Äquivalenten eines anders
substituierten DPPs können im selben Reaktionsgemisch Trimere von DPPs dargestellt
werden[47]. Das DPP kann mit Di-tert-butylcarbonat in Gegenwart von 4-(Dimethylamino)pyridin oder mit einem Acylchlorid in ein gut lösliches Carbamid (39) überführt und
anschließend durch Erhitzen wieder entschützt werden[48]. Die Solvatations- und Fluoreszenzeigenschaften der Boc-geschützten DPPs sind analog zu den N-Alkylderivaten. Je nach
Substrat und experimentellen Bedingungen ist die Darstellung homogen verteilter PigmentNanopartikel möglich, weshalb die DPP-Carbamide auch „latente Pigmente“ genannt
werden[48a,e,f,49]. Die Carbonylfunktionen können mit Phosphorpentasulfid (P4S10)[11,15b] oder
Lawesson-Reagenz[11,50] in ihr Thiocarbonylderivat 34 überführt werden. Diese sind
allerdings sehr sensitiv gegenüber Sauerstoff und lassen sich durch Konversion in einen
Dialkylthioether stabilisieren. Anschließende Substitution mit Malondinitril führt zu einem CAnalogon (35) eines DPP-Derivats. Durch Aktivierung der Carbonylfunktionen mit POCl3
erhält man ein isolierbares Intermediat (40), das mit Anilinen[51] zu den entsprechenden NAnaloga umgesetzt werden kann. Die Verwendung von Gemischen aus POCl3 und PCl5 führt
zur Öffnung und Zersetzung des Pentalengerüsts. In Gegenwart von Säuren sind DPPs
stabil, aber in Gegenwart von Basen und Nukleophilen[15b,52] werden Abbaureaktionen am
Pentalengerüst induziert, die noch nicht genau erforscht sind[53]. Daneben sind Reaktionen
mit Bis(trimethylsilyl)carbodiimid in Gegenwart von Titantetrachlorid zu Cyanoiminen
bekannt[15b].
1.4 Borkomplexfarbstoffe
Eine große Zahl an Bor-Komplexen (Abb. 1.5) kann aus H-Chelaten der allgemeinen Struktur
43 (A, B = beliebige Heteroaromaten) erhalten werden. Bei Verbindungen 43 mit A = B
bewegt sich das Brückenproton in einem symmetrischen Doppelminimumpotential. Für die in
10-15/10-16 s erfolgende Elektronenanregung liegt also eine polyenartige Struktur mit stark
alternierenden Bindungslängen vor, wie sie Strukturformel 43 zeigt. Durch Alkylierung lassen
sich aus 43 die transkonjugierten Monomethincyanin-Kationen 44 erhalten. Für A = B haben
diese eine für Polymethine (Cyanine = Polymethine mit heteroaromatischen Endgruppen)
typischen symmetrische Elektronen- und Bindungsverteilung. Alkyliert man mit Diiodmethan,
so resultieren die C2v-symmetrischen cis-konfigurierten Monomethincyanin-Kationen 45.
Entsprechende Komplexierung mit Bor-Reagenzien ergibt die elektroneutralen, C2v-
15
symmetrischen Verbindungen 46. Alternativ kann die Komplexierung z. B. auch mit Zn(II)Salzen zu 47 erfolgen.
Abb.1.5: H-Chelat (43) nach Überführung in trans- (44) und cis-Monomethincyanin (45) durch Alkylierung bzw.
durch Bor-Reagenzien (Halogen-BR2) zu 46 und Zinksalze zu 47.
Daltrozzo stellte erstmals die BPh2- und BBrPh-Chelate des Dichinolylmethans (49) dar[54].
Bei der Alkylierung von Di-2-chinolylmethan mit einem Trialkyloxoniumfluorboraten
(Meerwein-Salze) erhielt er 1965 als Nebenprodukte die 46 entsprechenden BF2-Komplexe,
so dass in der Folge eine große Zahl solcher Komplexe durch die direkte Umsetzung mit
BF3.Et2O synthetisiert wurden[55,56].
Abb.1.6: Difluoroborkomplex von Dichinolylmethan (49); BODIPY-Grundkörper Difluoroborindacen (48),
gemeinhin mit der Grenzformel 50 beschrieben.
Unter Verwendung von Daltrozzos Strategie stellten Treibs und Kreuzer 1968 der ersten
BF2-Komplexe der Dipyrromethene (BODIPY) 48 dar[57], die ab Ende der 1980er Jahre von
Haughland (Molecular Probes) als BODIPY-Fluoreszenzfarbstoffe kommerzialisiert wurden.
16
1.4.1 BODIPY-Farbstoffe
Bei der Porphyrin-Synthese entsteht als Oxidationsprodukt von Dipyrromethan Dipyrrin[58],
ein zweizähniger Ligand, dessen BF2-Komplex besonders stabil ist[57].
Abb. 1.7: Ausgewählte (Aza-)BODIPYs.
Die verschiedenen Derivate dieses Grundkörpers, die BODIPYs, sind eine sehr populäre und
vielfache angewandte Farbstoffklasse geworden (Abb. 1.7)[58-62]. In mehreren Übersichtsartikeln wird ihr Potential ausführlich diskutiert, so z.B. die nachträgliche Modifikation [61] via
Pd-[63] oder Rh-Katalyse[64], die Einführung hydrophiler Funktionalitäten unter Beibehaltung
der optischen Eigenschaften oder der Ersatz von Bor durch (Übergangs)Metalle[11,57,65]. Auch
der von Ulrich und Ziessel angestoßene Ersatz der Fluoratome durch Alkin- oder Arylsubstituenten am Boratom wird thematisiert[66-70].
17
Farbstoff
Ref
Lösungsmittel
Amax
Fmax
00
[nm]
[nm]
[M-1cm-1]
F
51a
71a
Chloroform
630
654
46000
0.41
51a
71c
Butylanhydrid
642
668
95000[a]
0.95
51c
71h,i
Chloroform
723
738
253000
0.56
51d
71g
Methylenchlorid
727
780
100000
0.20
51e
71f
Chloroform
688
715
85000
0.36
51f
73
Chloroform
740
752
159000
0.28
Tabelle 1.3: Spektroskopische Daten für den ersten elektronischen Übergangs (S 0↔S1) der Farbstoffe aus Abb.
1.10; [a] in Acetonitril bei RT.
Durch die Ausdehnung des Chromophors[69-71] und/oder den Austausch der Methinbrücke[72]
gegen ein Stickstoffatom (Aza-BODIPY) kann die längstwellige Absorption respektive
Emission[71c] bathochrom verschoben und durch Versteifung des Chromophors[71f, 73] dessen
optischen Eigenschaften (Tabelle 1.3) weiter modifiziert werden[74].
1.4.2 Diheteroarylmethane und Diheteroarylamine
Eine große Anzahl dieser Verbindungen mit verschiedenen Substitutionsmustern wurden von
Daltrozzo und Mitarbeitern dargestellt[11], um die Beziehungen zwischen Struktur und
spektroskopischen Eigenschaften zu untersuchen. Die Unterklasse der acetonitrilverbrückten Derivate ist schnell und einfach mit hervorragenden Ausbeuten über zwei
Synthesewege zugänglich (Schema 1.12):
Auf der basischen Route wird ein ()-Heteroarylacetonitril 52 mit NaNH2 oder NaH
deprotoniert und kann mit einem ()-Chlorheterozyklus 53 zum H-Chelat 54 umgesetzt
werden. Bei Umsetzungen mit mehreren reaktiven Zentren findet, bedingt durch die geringe
Nukleophilie des entstehenen Monomethincyanin-Anions, nur eine einfache Substitution
statt.
18
Schema 1.12: Basische und „saure“ Darstellung von H-Chelaten der Di-2-heteroarylmethan- bzw. Di-2heteroarylamin- Reihe[55].
Die „saure“ Variante (Schema 1.13) nutzt die mit POCl3 erhältliche Vorstufe 55 der ()Chlorheterozyklen 47. Das Phosphinsäurechlorid 56 wird in situ mit 2-Cyanomethyl- bzw. 2Amino-Heteroaromaten (52) zu H-Chelaten 54 umgesetzt. Phthalimide 57 lassen sich so mit
52 zu den H-Chelaten 58 und deren Borkomplexen umsetzen[56a].
Schema 1.13: Zweifache, „saure“ Kondensation zu Phthalimiden[56a].
Schlatterer benutzte diese Variante, um ausgehend von 59, u. a. bifunktionelle H-Chelate der
Phthalazinreihe 60 und deren BF2-Komplexe darzustellen (Schema 1.14)[56b].
Schema 1.14: Zweifache, „saure“ Kondensation zu Phthalazinen[56b].
19
1.5 Pyrrolo-Pyrrol-Cyanine[11]
Das von Schlatterer angewandte Verfahren wurde von G. M. Fischer auf die Umsetzung von
DPPs 61 mit 2-Cyanomethylheteroaromaten 52 zur Darstellung der 1:1 - H-Chelate 62
(Ketopyrrolopyrrole bzw. KPP genannt) und 1:2 - H-Chelate 64 (Pyrrolo-Pyrrol-Cyanine bzw.
PPCy genannt) übertragen (Schema 1.15). Die Umsetzung kann schrittweise durch die Wahl
der Reaktionstemperatur gesteuert werden. So werden die 1:1 - Produkte in siedendem THF
(T ≈ 66 °C) und diese, besser löslichen Addukte, anschließend in siedendem Toluol (T ≈
111 °C) mit 2-Cyanomethylheteroaromaten in Gegenwart von POCl3 zu symmetrischen und
unsymmetrischen 1:2 - Produkten umgesetzt. Die direkte Synthese von symmetrischen 1:2 H-Chelaten 64 aus DPP mit zwei Äquivalenten des 2-Cyanomethylheteroaromaten in
Gegenwart von POCl3 in siedendem Toluol ist ebenso möglich.
Schema 1.15: Darstellung von symmetrischen und asymmetrischen PPCy-H-Chelaten und Komplexierung mit
Borreagenzien.
Durch Einführung von Alkoxygruppen verschiedener Länge (Methyl, n-Butyl, n-Octyl, nDodecyl) in die Phenylringe des DPPs wurde die Löslichkeit stark verbessert, ohne die
optischen Eigenschaften entscheidend zu beeinflussen. Die intramolekulare Beweglichkeit
des im NIR-Bereich absorbierenden, bei Raumtemperatur in Lösung nicht-fluoreszierenden
20
1:2 - H-Chelats 64 wird durch die Komplexierung mit Bor-Reagenzien, BF3-Etherat und
BPh2Cl, zu den 1:2 - Borkomplexen 65 und 66, aufgehoben. Die fluoreszierenden BorKomplexe besitzen schmale Absorptionsbanden im NIR-Bereich, geringe Absorption im
UV/vis-Bereich sowie hohe Raumtemperatur- Fluoreszenzquantenausbeuten[75].
Gleichermaßen können die 1:1 - H-Chelate 62, die bei Raumtemperatur in Lösung ebenfalls
nicht fluoreszieren, zu im roten UV/vis-Spektralbereich fluoreszierenden Bor-Komplexen
umgesetzt werden.
Des Weiteren ist es Fischer gelungen, 1:1- H-Chelate mit einem Benzo-bis-thiazolacetonitril
zu Bis-Pyrrolo-Pyrrol-Cyaninen und deren Bor-Chelaten umzusetzen. Sie zeigen die gleiche
Bandenform wie einfache PPCys mit einem mehr als doppelt so intensiven ersten
elektronischen Übergang. Die Absorptionsmaxima liegen zwischen 800 und 950 nm und
besitzen mit Extinktionskoeffizienten bis zu 600.000 M-1cm-1 mit die stärksten für organische
Farbstoffe bekannten elektronischen Übergänge. Sie werden nur von den fünffachen
Borkomplexen 67 mit
00
= 650.000 M-1cm-1 und F = 0.98 ± 0.02 in CHCl3 bei RT[56c-d]
übertroffen (Schema 1.16).
Schema 1.16: Fünffach-Borkomplex 67[56c-d].
Die stufenweise Einführung der 2-Cyanomethylheteroaromaten erlaubt die Einführung von
Kupplungsstellen z.B. einer Carbonsäurefunktion für die Anbindung eines Peptids. Das
erzeugte Konjugat wurde in einem in-vivo-Fluoreszenzexperiment verwendet und konnte die
physiologische Unschädlichkeit und Eignung der Farbstoffe für Fluoreszenz-LebenszeitBildunggebungsexperimente (FLIM) zeigen[11].
1.6 Pyrrolo-Pyrrol-Azacyanine[11]
Analog zum Austausch des Brückenatoms bei BODIPYs wurde von Fischer die
Acetonitrilfunktion der 2-Cyanomethylheteroaromaten durch ein Amin ersetzt. Die so
dargestellten
Pyrrolopyrrol-Aza-Cyanine
(PP-Aza-Cy)
zeigen
interessante
optische
Charakteristika, weil sie bereits als 1:2 - H-Chelate bei Raumtemperatur in Lösung
fluoreszieren. Einschränkend muss gesagt werden, dass die Ausbeuten sowohl bei der
21
Darstellung der H-Chelate als auch der Bor-Komplexe sehr gering und damit absolut nicht
zufriedenstellend waren.
Amin
69a
69c
70 [%]
24
16
71 [%]
5
1
Amin
69a
69c
74 [%]
<1
-
75 [%]
28
-
Schema 1.17: Synthesewege und Ausbeuten von PP-Azacyaninderivaten gem. G. M. Fischer[11].
In Schema 1.17 sind die Synthesewege und Ausbeuten aller PP-Azacyaninderivate, die von
Trisbutoxyphenyl-DPP 68 ausgehen, dargestellt. Die ersten Versuche, die CCN-Verbrückung
durch eine Aza-Brücke zu ersetzen, erscheinen für die Aza-Ketopyrrolopyrrole (Aza-KPP,
70a1 mit 24%, 70c1 mit 16%) akzeptabel, aber ausbaufähig. Die Ausbeuten der 1:2 - HChelate 71 sind jedoch außerordentlich gering und beide H-Chelattypen sind nicht selektiv
dargestellt worden. Die Komplexierung von 71a mit BPh2Cl zu 75a ist mit 28% erfolgreich,
bleibt aber hinter den Ausbeuten der PPCy-Derivate weit zurück und die Komplexierung mit
BF3.Et2O gelingt nur unzureichend. Im Jahr 2013 wurde ein alternativer Zugang zu den 1:2BF2-Komplexen unter Verwendung von Titantetrachlorid erschlossen[37].
1
Mit dem Zusatz „a“ werden durchgehend die Derivate des Benzthiazols, mit dem Zusatz „c“ die Derivate des
4-Phenylchinolins bezeichnet. Der Zusatz „b“ bezeichnet im Folgenden immer die Derivate des Benzoxazols, „d“
steht für alle Derivate des 6-Chlor-4-phenylchinolins.
22
Ebenfalls wurden von Fischer die gemischt-verbrückten Verbindungen des Benzthiazols und
ihre beiden Bor-Komplexe (Schema 1.18) dargestellt. Ausgehend von 70a wurde von Fischer
nach dem Standardverfahren der Darstellung für 1:2 - PPCys ein gemischt-verbrücktes 1:2 H-Chelat 77a beschrieben.
Derivat
Ausbeute [%]
77a
54
78a
<1
79a
<1
Schema 1.18: Syntheseweg und Ausbeuten von PP-Mono-Azacyaninderivaten gem. G. M. Fischer[11].
Die Ausbeuten sind mit 54% angegeben. Die nachfolgenden Komplexierungen mit BorReagenzien zu 78a und 79a erfolgten nach dem bewährten Standardverfahren, ergaben
jedoch nur Ausbeuten <1%. Nach den angegeben Daten (NMR, Elementaranalyse und UV)
war 77a ausreichend rein und hätte somit für Komplexierungen geeignet sein müssen. Es
blieb ungeklärt, warum bei der Komplexierung so schlechte Ausbeuten erzielt wurden.
23
1.7 Aufgabenstellung
Die von Fischer synthetisierten PP-Aza-Cys sowie Aza-KPPs zeigen im Grundzustand und
im ersten angeregten Elektronenzustand gute Stabilität. Der Autstausch von -C(CN)- gegen
Stickstoff als Brücke führt nicht zur Beeinträchtigung der chemischen und photochemischen
Stabilität. Allerdings sind die Ausbeuten zum Teil sehr unbefriedigend und die selektive
Reaktionsführung, die nur zu einer der beiden Substanzklassen führt, ist noch nicht
erschlossen.
Zunächst sollten alternative Abgangsgruppen zu PO2Cl2 geprüft werden, um eine geringere
Reaktivität der 2-Aminoheteroaromaten gegenüber den 2-Cyanomethylaromaten auszugleichen - und vor allem, um Nebenreaktionen von POCl3 mit den 2-Aminoheteroaromaten
zu vermeiden.
Ebenso soll der Einfluss:
- des Brückenbausteins
- des aromatischen heterozyklischen Amins und
- die Komplexierung mit verschiedenen Bor-Reagenzien
auf die spektroskopischen Eigenschaften wie
- Aussehen der Banden
𝐴
- Absorptions- und Fluoreszenzmaxima (00
, 𝐹00 )
- Fluoreszenzquantenausbeute (F)
- Halbwertsbreite des 00-Bande (𝑣̃1/2 ) des S0 ↔ S1-Übergangs
- Oszillatorstärke (f)
- Verhältnis der Franck-Condon-Faktoren (00/01) des S0 ↔ S1-Übergangs
studiert werden. Die erhalten Daten sollen dann mit den Ergebnissen für die PPCys
verglichen werden, um Aussagen über den Zusammenhang zwischen zwischen Struktur und
spektroskopischen Eigenschaften zu gewinnen. Der Einfluss der Heteroaromaten und der
komplexierenden Gruppe auf die Molekülgeometrie soll durch die Auswertung von 1H-NMRSpektren erfasst werden. Für das bessere Verständnis der optischen Eigenschaften sind
neben den 1:2-Derivaten (PP-AzaCy) auch die 1:1-Analoga (Aza-KPP) darzustellen und zu
charakterisieren.
24
2 Ergebnisse und Diskussion
2.1 Gliederung
Die Punkte 2.2 bis 2.4 behandeln die Darstellung des DPPs, der 2-Aminoheteroaromaten
und der Komplexierungsreagenzien. Dann folgt die Umsetzung des DPPs mit den Aminen zu
den Farbstoffen in Abschnitt 2.5. Nach den Vorversuchen in Abschnitt 2.5.1 wird in Abschnitt
2.5.2 die Aktivierung des DPPs erörtert. In Abschnitt 2.5.3 werden die H-Chelate erörtert.
Nach der Optimierung der H-Chelatsynthesen für 1:2 - und 1:1 - Derivate (2.5.3.1, 2.5.3.2).
folgen die Komplexierungen (2.5.4 und 2.5.5) der 1:2 - und 1:1 - H-Chelate mit BF3.Et2O
(2.5.4.1, 2.5.4.2) bzw. mit BPh2Cl oder (BPh2)2O (2.5.5.1, 2.5.5.2).
In Abschnitt 2.6 gliedern die analytischen Daten (2.6.1) sich in Absorptions- und
Fluoreszenzspektren von 1:2 - und 1:1 - Verbindungen in der Reihenfolge H-Chelate (2.6.2),
BF2- (2.6.3) bzw. BPh2-Komplexe (2.6.4). Anschließend werden das H-Chelat und die BF2bzw. BPh2-Komplexe jedes heteroaromatischen Amins vergleichend für 1:2- und 1:1Derivate betrachtet (2.6.5 und 2.6.6). Im letzten Teil (2.6.7) folgt die Betrachtung besonderer
Phänomene.
Es folgen im Abschnitt 2.7 die NMR-Spektren. Zunächst werden die 1:2 - Derivate betrachtet.
Dem Vergleich der H-Chelate (2.7.1), der BF2- Komplexe (2.7.2) und der BPh2-Komplexe
(2.7.3) der jeweiligen Amine folgt die Analyse von H-Chelat, BF2- und BPh2-Komplexe des
jeweiligen Amins (2.7.4 [2.7.4.1-2.7.4.4]). Analog dazu wird mit den 1:1-Derivaten verfahren
(2.7.5-2.7.8). Anhand der analytischen Daten der Farbstoffe werden die Beziehungen
zwischen Molekülstruktur und spektroskopischen Eigenschaften diskutiert.
2.2 DPP (68)
2.2.1 Synthese der Edukte des DPPs (68)
Wie in Schema 2.1 dargestellt, wurde das Trisbutoxy-DPP (68) ausgehend von
Gallussäuremethylester (80) synthetisiert. Nach Alkylierung der Hydroxyfunktionen mit nButylbromid wurde der entstandene 3,4,5-Trishydroxybenzoesäuremethylester (81, 94%) mit
Lithiumaluminiumhydrid (LiAlH4) zum Benzylalkohol (82, 99%) reduziert[77]. Anschließend
erfolgte dessen Oxidation mit 2-Iodoxybenzoesäure (IBX) 83 zum Benzaldehyd (84, 90%)[78],
der mit Hydroxylammoniumchlorid (H2NOH.HCl) zum Oxim (85) umgesetzt und dann mit
Phthalsäureanhydrid zum Benzonitril (86, 94%) dehydratisiert wurde [79]. Danach wurde das
Benzonitril mit Bernsteinsäuredi-n-butylester (87) zum DPP (68, 25%) umgesetzt. Die Verwendung des entsprechenden Ethyldiesters kann zu einer ipso-Substitution bei den Alkoxyfunktionen führen, wie G. M. Fischer zeigen konnte[11,80]. Die DPP- Ausbeute konnte auch mit
Di-tert-butylsuccinat anstelle von Di-n-butylsuccinat nicht gesteigert werden.
25
Schema 2.1: Darstellung von 3,4,5-Tributoxy-DPP 67.
2.2.2 Synthese von 3,4,5-Trisbutoxy-DPP (68)
In einer Stobbe-artigen Kondensation (Schema 2.1) wurde aus Benzonitril 86 und
Bernsteinsäurediester 87 im Verhältnis 2:1 unter stark basischen Bedingungen das DPP 68
dargestellt[16]. Die Reaktion erfolgte in frisch hergestellter Natrium-tert-amylatlösung. Dazu
wurde Natrium in tert-Amylalkohol unter Rückfluss in Gegenwart von wasserfreiem Eisen(III)chlorid aufgelöst. Das Eisensalz als Elektronentransferreagenz beschleunigt die Reaktion
erheblich[76]. Nach vollständiger Reaktion wurde die Reaktion auf 80 °C abgekühlt und das
Benzonitril hinzugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde zum Rückfluss erhitzt und der
Bernsteinsäurediester in einer
Spritze im Spritzenvorschub langsam kontinuierlich
zugegeben. Die stationäre Konzentration soll zur Vermeidung der Autokondensation
möglichst niedrig gehalten werden[16,75a]. Nach dem Ende der Zugabe refluxierte die Lösung
noch 30 min und kühlte dann ab. Zu der noch warmen Lösung wurde Methanol und zur
Neutralisation Ameisensäure hinzugesetzt. Der ausfallende Feststoff wurde abfiltriert,
mehrfach in siedendem Methanol digeriert und (heiß) abfiltriert, bis ein klares Filtrat erhalten
wurde. Die Charakterisierung erfolgte durch Hochtemperatur-1H-NMR in Tetrachlorethan-d2,
Elementaranalyse, UV/vis-Spektroskopie (THF, RT) und MALDI-TOF-Massenspektroskopie.
26
2.3 2-Aminoheteroaromaten (69a – 69d)
2.3.1 Synthesestrategien
Neben dem DPP-Grundkörper sind die Aminoheteroaromaten die wichtigsten Bausteine für
die PP-Azacyanine und Aza-Ketopyrrolopyrrole. Ausgehend von kommerziell erhältlichen
Substanzen konnten die Derivate der Verbindungstypen A, B und C nach bekannten
Vorschriften synthtisiert werden. Die Amine wurden auf drei Routen (Schema 2.2) aufgebaut:
Schema 2.2: Synthesestrategien zum Aufbau von 2-Aminoheteroaromaten, wobei R für eine breite Variation an
Substituenten, sowie für mögliche weitere anellierte Ringe steht.
A: Thiocyanierung an Anilin-Derivaten
B: Halocyanierung an ortho-Hydroxyanilinen
C: Basische Friedländer-Synthese an Aminobenzophenonen
Die dargestellten Amine tragen Substituenten, welche ihre Löslichkeit erhöhen (tBu), die
Interpretation der 1H-NMR-Spektren (tBu/Cl) erleichtern und/oder weitere Reaktionswege
offenhalten sollen (Cl).
2.3.2 2-Amino-6-tert-butylbenzthiazol (69a)
Als Startmaterial diente 4-tert-Butylbenzoesäure (92), die mit Thionylchlorid in das
Säurechlorid (93, 92%) überführt und nach Umsetzung mit Ammoniak zum Amid (94, 99%)
wurde.
27
Schema 2.3 Thiocyanierung und säurekatalysierte Kondensation von Malondinitril und einem orthothiosubstituiertem Anilin 76.
Dieses wurde in einer Hofmann-Umlagerung zu 4-tert-Butylanilin (95, 28%)[56,80] umgesetzt.
Durch Thiocyanierung[83] von 95 konnte 2-Amino-6-tert-butylbenzothiazol (69a, 95%) erhalten
werden. Nach alkalischer Spaltung des Amins zu 2-Amino-5-tert-butylthiophenol (96, 25%)
kann durch saure Kondensation mit Malondinitril 2-(6-tert-Butylbenzothiazol-2-yl)acetonitril
(76a, 60%) erhalten werden (Schema 2.3)[56,84].
2.3.3 2-Amino-6-tert-butylbenzoxazol (69b)
Schema 2.4 Bromcyanierung von einem ortho-hydroxysubstituiertem Anilin.
Mit kommerziell erhältlichem 2-Amino-4-tert-butylphenol (89) und Bromcyan in alkoholischer
Lösung wurde durch Cyanierung 2-Amino-6-tert-butylbenzoxazol (69b, 93%) dargestellt
(Schema 2.4)[85].
28
2.3.4 2-Amino-4-phenylchinolin (69c) / 2-Amino-6-chlor-4-phenylchinolin (69d)
Schema 2.5 Basische Friedländer-Synthese zwischen Benzophenonen und Acetonitril.
Das käuflich erhältliche 2-Aminobenzophenon (90) und 2-Amino-5-chlorbenzophenon (91)
konnte mit Acetonitril unter basischen Bedingungen (1 oder 2) zum entsprechenden
Chinolinderivat (69c, 59% und 69d, 93% (1) bzw 50% (2)) umgesetzt werden (Schema
2.5)[86].
2.4 Reagenzien für die Chelatisierung
In Kapitel 1.4 wurde bereits die Verbesserung der optischen Eigenschaften (schmalere und
intensivere Absorptionsbanden, steigende Fluoreszenzquantenausbeute) durch „Versteifung“
angesprochen. Aus den vielen Reagenzien ist BF3.Et2O das meistgenutzte, da es günstig ist
und ggf. in Kombination mit einer Base in einer einfachen Reaktion Komplexe mit hoher
Stabilität hervorbringt. Zur Komplexierung können neben Diboran (B2H6) auch Dialkyl- oder
Diaryl-Bor-Reagenzien verwendet werden, die meist selbst hergestellt werden müssen. Die
Diarylborchelate sind wegen ihrer hohen Stabilität, und der verglichen mit den
entsprechenden BF2-Komplexen bathochrom verschobenen S0 → S1-Absoprtion, beliebt. Die
Anwendung von Triphenylboran in Toluol[87] konnte von Fischer nicht auf die PPCys
übertragen werden. Daher verwendete er - wie in den Vorgängerarbeiten der Arbeitsgruppe
Daltrozzo üblich - Chlordiphenylboran (100), dessen Vorstufe, Tetraphenyldiboroxid 99,
ebenfalls als Komplexierungsreagenz genutzt werden kann[56a]. Die für 99 in der Literatur
angegebene Struktur konnte bisher nicht einwandfrei belegt werden.
Die gängigen Darstellungen für 100 sind die Komproportionierung von Trichlor- und
Triphenylboran[88] oder von Trichlorboran mit Metallorganylen, bevorzugt Diaryldimethylstannane[89]. Problematisch ist die Trennung zwischen Chlordiphenylboran und Dichlorphenylboran, die während der Reaktion entstehen[90].
29
Schema 2.6 Darstellung von Chlordiphenylboran.
Ein anderer Weg (Schema 2.6) ist die saure Entschützung von kommerziell erhältlichem
Diphenylborsäureethanolaminester (Flavognost, 97)[91] zu Diphenylborsäure (98, 92%).
Durch Dehydratation im Vakuum (10-2 bis 10-3 mbar) bei Raumtemperatur wurde 98 in das
Tetraphenyldiboroxid (99) überführt[90,92]. Die Entwässerung vermeidet im Gegensatz zur
Vakuumdestillation die Bildung von Nebenprodukten, dauert jedoch bis zu mehreren Tagen.
Dabei geht das gelbe Öl in einen Feststoff über, der bis zur Gewichtskonstanz getrocknet
wurde. Das Diboroxid (99) wurde in einer Schmelze mit einem Äquivalent Phosphorpentachlorid (PCl5) bei 150 °C in Chlordiphenylboran (100, 54%) überführt. Nach der
Entfernung des entstehenden Phosphoxytrichlorids wurde die sehr hydrolyseempfindliche
Flüssigkeit durch Vakuumdestillation gereinigt, aber nicht charakterisiert. Sowohl 99 als auch
100 wurden zur Komplexierung von H-Chelaten eingesetzt.
2.5 Farbstoffe
2.5.1 Vorversuche
Die ersten Synthesen von Azaderivaten der PPCys wurden, wie in 1.5 bereits beschrieben,
von G. M. Fischer durchgeführt. Bei den ersten eigenen Versuchen POCl3-aktiviertes DPP
mit 69a (Tab. 2.1) umzusetzen zeigte sich, dass die Ausbeuten von Fischer (24% für 70a
und 5% für 71a) trotz Variation der Reaktionsbedingungen nicht konstant reproduzierbar
waren.
Äquivalente Lösungsmittel Temp. [°C]
1.7
Toluol
111
1.7
Xylol
144
2.0
Xylol
144
2.5
Xylol
144
4.0
Xylol
144
8.0
Xylol
144
70a [%]
<1
1-3
0-29
18-28
3-37
22-45
71a [%]
<1
<1-3
14-24
7-18
19-31
5-24
Versuche
1
3
4
3
3
3
Tabelle 2.1: Reproduktionsversuche mit der Methode nach Fischer für Umsetzungen von aktiviertem DPP 68 mit
69a.
30
Alle an der Reaktion beteiligten Faktoren wurden deshalb überprüft. Zunächst wurden
mögliche Alternativen zur Abgangsgruppe PO2Cl2 untersucht, um die geringe Nukleophilie
des Amins auszugleichen. Ebenso sollten die Nebenreaktionen des Amins mit POCl3Abbauprodukten vermieden werden. Danach sollten die Reproduzierbarkeit, die Bedingungen zur selektiven Reaktionsführung, die Steigerung der Ausbeuten und mechanistische
Aspekte der DPP-Umsetzung Gegenstand der Untersuchung sein.
2.5.2 Aktivierung des DPPs
Die Einführung von Abgangsgruppen durch verschiedene Aktivierungsreagenzien ist notwendig, weil die Lactame der DPPs nicht mit Nukleophilen reagieren. Das Schema 2.1 zeigt
ausgewählte Alternativen zur Aktivierung des DPPs (68) mit POCl3:
Schema 2.1: Einführung von unterschiedlichen Abgangsgrupen am DPP 68 an den intramolekularen
Amidfunktionen (Lactame).
Es zeigt die Darstellung eines Triflats (101) aus DPP (68) mit Tf2O unter basichen
Bedingungen[81]. Diese Reaktion war nicht erfolgreich, da die erforderlichen Reaktionstemperaturen zur Zersetzung des Anhydrids führten. Ein Versuch ein Biscyanoimin (102)[15b]
darzustellen, konnte aufgrund der Unlöslichkeit des entstandenen Produkts (31%) analytisch
nicht validiert werden. Neuere Arbeiten zeigen, das TiCl4 als Lewis-Säure geeignet ist, den
nukleophilen Angriff am Carbonylkohlenstoff zu begünstigen[37]. Der Versuch, die
Nukleophilie durch reversible Acylierung der NH-Funktion mit (Boc)2O und die damit
erwartete bessere Löslichkeit des DPP zu unterstützen[82], brachte keinen Erfolg (Schema
2.1).
31
Wellenzahlen [1000/cm]
32
30
28
26
24
22
20
18
16
14
1,6
1,5
1,4
1,3
1,2
1,1
A
b
s
o
r
b
a
n
z
68
1
103
0,9
1h, 60 °C
0,8
15 min, rf
0,7
0,6
1h , rf
0,5
0,4
0,3
0,2
2h, rf
0,1
2.5h, rf
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.1: Reaktionskontrolle von DPP 67 in Xylol mit 0.7 Äquivalenten Lawesson-Reagenz nach 60 min bei 60 °C
(schwarz), nach 15, 60, 120, 150 min rf. (grün blau, violett orange). (Anm.: 103 = 103 in Schema 2.1, analog für
alle Verbindungen in Abb. 2.1-2.10). Alle Messungen in Toluol bei RT .
Die Synthese eines Dithions mit Lawesson-Reagenz (Abb. 2.1; 103)[50], konnte nicht bestätigt
werden, da weder der Nachweis einer S=C- bzw. HS-C-Bindung gelang noch vernünftige
Elementaranalysen erhalten werden konnten. Die erhaltene Substanz war ein schwarzblaues Pulver, das in Xylol in Dunkelheit stabil ist, aber bei Tageslicht hydrolysiert wird (Abb.
2.2). Das Absorptionsspektrum könnte der antiaromatischen SH-Struktur für 103 (Schema
2.1) entsprechen.
32
Wellenzahlen [1000/cm]
32
30
28
26
24
22
20
18
16
14
2
1,8
1,6
1,4
A
b
s
o
r
b
a
n
z
1,2
68
1
103, 0 min,
Dunkelheit
0,8
103, 30 min,
Dunkelheit
0,6
0,4
0,2
0
300
103, 10 min,
Tageslicht
350
400
450
500
550
600
650
700
750
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.2: DPP 68 in Xylol (schwarz), Dithions 103 in Xylol bei RT (103, rot) nach 30 min bei Dunkelheit (grün) und
nach 10 min bei Tageslicht (blau). Alle Messungen in Toluol bei RT .
Für die Aktivierung mit BF3.Et2O wurde DPP 68 in Toluol (10 mL) suspendiert und mit fünf
Äquivalenten BF3.Et2O bei RT versetzt. Nach 15 min wurde eine Probe (Abb. 2.3)
entnommen und mit einem Gemisch verdünnt. Dieses bestand aus refluxiertem Toluol und
BF3.Et2O (2/0.001), um Restspuren von Wasser zu beseitigen.
33
Wellenzahlen [1000/cm]
26
24
22
20
18
16
14
0h
2,7
9h
2,4
17 h
2,1
23.5 h
A
b
s
o
r
b
a
n
z
1,8
1,5
92 h
1,2
0,9
140.5 h
0,6
0,3
240.5 h
264 h
0
350
400
450
500
550
600
650
700
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.3: Aktivierung von DPP 68 mit 5 Äquivalenten BF3.Et2O in Toluol bei RT und der Abbau in Toluol bei RT
durch Hydrolyse (Schwarz: nach 0 h; Rot: nach 9 h; Grün nach 17 h; Blau nach 23.5 h; Orange nach 140.5 h;
Braun nach 169 h; Dunkelgrün: 240.5 h; Grau: 264 h). Alle Messungen in Toluol bei RT.
Dann wurde die entstandene blaue DPP-Suspension für 15 min zum Rückfluss erhitzt und,
wie beschrieben, eine Probe entnommen (Abb 2.4). Danach wurde durch Vakuumdestillation, erst bei RT, dann bei 50 °C für 10 min, das Lösungsmittel und überschüssiges
Reagenz entfernt. Der erhaltene Rückstand wurde in trockenem Toluol gelöst. Alle drei
Proben wurden via UV/vis-Spektroskopie beobachtet. Dabei zeigt sich, dass die Aktivierung
des DPP unabhängig von der Temperatur ist und die aktivierte(n) Substanz(en) über die Zeit
abgebaut werden. Des Weiteren ist schnelle Hydrolyse (während des Transfers vom
Reaktionsgefäß in die Messküvette) zu beobachten (Abb. 2.5). Eine Testreaktion des
Rückstands mit 6-tert-Butylbenzthiazol-2-acetonitril (76a) in Toluol bei RT und unter
Rückfluss blieb ohne Erfolg.
34
Wellenzahlen [1000/cm]
24
26
22
20
18
16
14
3,3
0h
3
8.5 h
2,7
11.5 h
2,4
2,1
A
b
s
o
r
b
a
n
z
23 h
1,8
120.5 h
1,5
169 h
1,2
0,9
263.5 h
0,6
313 h
0,3
360 h
0
350
400
450
500
550
600
650
700
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.4: Aktivierung von DPP 68 mit 5 Äquivalenten BF3.Et2O in Toluol unter Rückfluss und der Abbau in Toluol
bei RT durch Hydrolyse (Schwarz: nach 0 h; Rot: nach 8.5 h; Grün nach 11.5 h; Blau nach 23 h; Türkis nach
120.5 h; Orange nach 169 h; Dunkelgrün: 263.5 h; Grau: 313 h; Blaugrün: 360 h). Alle Messungen in Toluol bei
RT.
35
Wellenzahlen [1000/cm]
26
24
22
20
18
16
14
1,4
1,3
2h
0.5 h
1,2
2.5 h
1,1
4.5 h
1
0,9
A
b
s
o
r
b
a
n
z
7h
0,8
0,7
0,6
0,5
0,4
21.5 h
0,3
0,2
88 h
0,1
92 h
0
350
400
450
500
550
600
650
700
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.5: Aktivierung von 68 mit 5 Äquivalenten BF3.Et2O in Toluol unter Rückfluss und Entfernen von überschüssigem BF3.Et2O und der Abbau durch Hydrolyse bei RT zu 67 (Schwarz: nach 0 min; rot: nach 0.5h; grün:
nach 2 h; blau: nach 2.5 h; orange: nach 4.5 h; türkis: nach 7 h; dunkelgrün: nach 21.5 h, blaugrün: nach 88 h;
grau: nach 92 h). Alle Messungen in Toluol bei RT .
Die Aktivierungen mit BF3.Et2O bei RT und unter Rückfluss-Erhitzen ergeben wohl bisaktiviertes Derivat (Abb 2.3 und 2.4). Sobald jedoch kleinste Spuren von Wasser zugegen
sind, wird das Addukt über ein mono-aktiviertes Derivat zum DPP 68 hydrolysiert. Die
Empfindlichkeit der Substanz(en) zeigt sich deutlich bei der zeitlichen Beobachtung des
Abbaus der Addukte, die nach dem Entfernen von überschüssigem Reagenz erhalten
werden. So zeigt der Vergleich der Abb. 2.3 und 2.4 mit Abb 2.5, dass bereits während der
Probenpräparation für Abb. 2.5 Hydrolyse der BF3-Aktivierungsprodukte stattgefunden haben
muss.
Da alle geprüften alternativen Abgangsgruppen keine positiven Resultate ergaben, blieb nur
die Aktivierung mit POCl3 als Aktivierungsreagenz übrig. Die mechanistischen Aspekte
dieser DPP-Aktivierung wurden daher genauer betrachtet.
36
Das DPP 68 gehört zu den Pigmenten, die im Allgemeinen in Lösungsmitteln nur suspendiert
werden können. Die in 68 enthaltenen Carbonsäureamide (Lactame) (105) reagieren nicht
mit Nukleophilen. Geeignete Abgangsgruppen für Aminoaromaten sind dabei meist
Halogene wie Brom oder Chlor, die mit Phosphooxytrihalogenen (POX3, X = Br, Cl)
eingeführt werden (Schema 2.2).
Schema 2.2 Allgemeine Darstellung von -halogensubstituierten Aminoheterozyklen.
Daltrozzo und Mitarbeiter fanden heraus, dass die Vorstufe von 107, das Phosphinsäurehalogenid 106, wesentlich reaktiver als 107 ist. Im Vergleich zu X ist OPOX2 ist eine
wesentlich bessere Abgangsgruppe und damit gelingen Reaktionen, die mit Halogenaromaten 107 nicht erfolgreich waren. Neben der Reaktivität verbessert sich durch die
Aktivierung mit POCl3 die Löslichkeit des DPP signifikant.
Fischer hatte die DPPs immer in Gegenwart von überschüssigem POCl3 für 2 h zum
Rückfluss erhitzt, danach das überschüssige Reagenz im Vakuum entfernt und anschließend
mit dem jeweiligen Amin in refluxierendem Xylol umgesetzt. Die Ergebnisse der Reproduktionsversuche warfen jedoch in Bezug auf die Aktivierung verschiedene Fragen auf:
-
Wie konnte die Qualität der Aktivierung konstant reproduziert werden?
-
War ein Überschuss an POCl3 überhaupt notwendig?
-
Welche beobachtbaren Spezies wurden gebildet?
-
In welchem Verhältnis wurden sie bei welchen Temperaturen gebildet?
-
Wie hoch waren die Löslichkeit und die Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln?
-
Wie stabil war das aktvierte DPP gegenüber Wasser bzw. Luftsauerstoff?
Die folgenden Versuche wurden in Toluol durchgeführt, da die Aktivierung in reinem POCl3
technische Probleme (Entwicklung von HCl-Dämpfen) bereitet. Toluol war auch bei den
Umsetzungen von DPPs mit 2-Cyanomethylheteroaromaten zu 1:2 - H-Chelaten der PPCys
verwendet worden. Um die Notwendigkeit von überschüssigem POCl3 zu überprüfen, wurden
bei Raumtemperatur gleiche Mengen DPP 68 (1.1 mg) mit verschiedenen Mengen POCl3
(8 µL bzw. 24 µL) über die Zeit via UV/vis-Spektroskopie (359 und 564 nm) verfolgt
(Abb.2.6).
37
3,5
3
2,5
A
b
s
o
r
b
a
n
z
2
1,5
1
0,5
0
0
500
1000
1500
2000
Zeit [min]
Abb. 2.6: Aktivierungszeit bei kleinen (110 µg + 8 µL POCl3 (rot)) und großen Mengen von 68 (1,1 mg + 24 µL
POCl3 (blau)) in Toluol bei RT. Alle Messungen in Toluol bei RT.
Dabei zeigte sich, dass mit einem hohen Überschuss an POCl3 (Abb. 2.6, blaue Kurve) die
Aktivierung schneller voranschritt. Die UV/vis- Spektren der Versuche zeigten, dass nach
20 h 80-90% des DPP mit POCl3 umgesetzt waren (Abb. 2.7 und 2.8).
38
Wellenzahlen [1000/cm]
24
23
22
21
20
19
18
17
16
15
14
13
109
2,8
2,6
17h
2,4
2,2
2
7h
A
b
s
o
r
b
a
n
z
1,8
6h
1,6
1,4
1,2
4h
1
NP
0,8
3h
0,6
2h
0,4
1h
0,2
0.5h
0
400
450
500
550
600
650
700
750
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.7: Zeitliche Beobachtung von 110 µg 68 in 2,5 mL Toluol (Schwarz: nach 0 min, rot: nach 0.5 h; grün: nach
1 h; blau: nach 2 h; türkis: nach 3 h; violett: nach 4 h; orange: nach 6h; olivgrün: nach 7 h; dunkelblau: nach 17 h
nach Zugabe von 8 µL POCl3 bei RT zu 109.
Eine Besonderheit in Abb. 2.7 ist der Peak bei 470 nm, der ein Nebenprodukt (NP) darstellen
muss. Durch Verdünnung der Lösung sollte die Stabilität beider Produkte und ein möglicher
Abbau getestet werden. Nach 14 h nimmt das Verhältnis der beiden Peaks durch das
Ausfallen des Nebenprodukts zu (Tab 2.2). Wenn 24 µL statt 8 µL POCl3 zugegeben werden,
ist das Nebenprodukt bei 470 nm nicht zu beobachten (Abb. 2.8).
Absorbanz
[564 nm]
1,38
1,391
1,4
1,438
1,425
1,405
1,396
Zeit
[min]
5
60
120
840
1380
2340
3270
Absorbanz
[470 nm]
0,4211
0,434
0,458
0,5725
0,4838
0,3655
0,3418
Verhältnis
(A564nm/A470nm)
3,277
3,205
3,057
2,512
2,945
3,844
4,085
Tabelle 2.2: Extinktion der Peaks von 564 nm (akt. DPP) und von 470 nm (Nebenprodukt) über die Zeit im
Verhältnis zueinander.
39
Wellenzahlen [1000/cm]
24
23
22
21
20
19
18
17
16
15
14
13
109
2,8
2,6
17h
2,4
2,2
7h
2
A
b
s
o
r
b
a
n
z
6h
1,8
1,6
5h
1,4
4h
1,2
3h
1
0,8
2h
0,6
0,4
1h
0,2
0
400
450
500
550
600
650
700
750
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.8: Zeitliche Beobachtung von 1,1 mg 68 in 2,5 mL Toluol von 30 min nach Zugabe von 24 µL POCl3 bei
RT zu 109 (Schwarz: nach 30 min; Rot: nach 1 h; Grün: nach 2 h; Blau: nach 3 h; Türkis: nach 4 h; Violett: nach 5
h; Orange: nach 6 h; Olivgrün: nach 7 h; Dunkelblau: nach 17 h). Alle Messungen in Toluol bei RT .
Des Weiteren ist für das Hauptprodukt der Aktivierung mit POCl3 bei Verdünnung mit Toluol
ein Abbau zu beobachten. Nach der ersten Aktivierung von 68 mit POCl3 und 3 h Ruhezeit
wurde die Lösung mit Toluol verdünnt und eine Hydrolyse der aktivierten Spezies durch
Luftfeuchtigkeit in der Küvette bzw. Wasserreste im Lösungsmittel tritt auf. Durch
anschließende Zugabe von kleinen Mengen POCl3 kann das DPP erneut aktiviert werden
(Abb. 2.9).
40
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
109
1,3
108
1,2
51 h
3h
1,1
19 h
1
3 h, Toluol h
0,9
A
b
s
o
r
b
a
n
z
und POCl3
0,8
2h
0,7
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
0h
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.9: Zeitliche Beobachtung der Aktivierung von DPP 68 mit POCl3 in Toluol bei RT (Schwarz: DPP ohne
POCl3 nach 0 min; Rot: DPP nach Zugabe von 8 µL POCl3 und 2 h bei RT; Grün: DPP nach Zugabe von 8 µL
POCl3 und 3 h bei RT; dann Verdünnung der Lösung mit Toluol und weitere Zugabe von 2 µL POCl 3; Blau:
Lösung nach erneuter Zugabe von POCl3 und 16 h bei RT; Türkis: Lösung nach erneuter Zugabe von POCl3 und
19 h; Dunkelblau: Lösung nach erneuter Zugabe von POCl 3 und 51h bei RT). Alle Messungen in Toluol bei RT .
In den bisherigen Versuchen war Toluol das Lösungsmittel gewesen. Um den Einfluss des
Lösungsmittels auf den Aktvierungsprozess herauszufinden, wurden drei Lösungen
eingewogenen DPPs in Toluol („Referenzprobe“), Xylol und 1-Chlornaphthalin, als potentielles inertes Lösungsmittel für Umsetzungen mit Aminen wegen des hohen Siede-punktes
vorgesehen, mit annähernd gleichen Mengen POCl3 versetzt und über die Zeit via UV/visSpektroskopie beobachtet (Abb. 2.10).
41
3,5
3
A
b
s
o
r
b
a
n
z
2,5
2
1,5
1
0,5
0
0
500
1000
1500
2000
2500
3000
Zeit [min]
Abb. 2.10: Zeitliche Beobachtung der Aktivierung von DPP 68 mit POCl3 (56 µg + 4µL, 74 µg + 6 µL, 110 µg +
8 µL) in verschiedenen Lösungsmitteln (Xylol (blau), 1-Chlornaphthalin (rot), Toluol (grün) bei RT. Messungen in
Xylol (blau), 1-Chlornaphthalin (rot) und Toluol (grün) bei RT .
Die Abbildung zeigt, dass die Aktivierung in 1-Chlornaphthalin sehr schnell ein konstantes
Niveau erreicht, wogegen Xylol und Toluol deutlich mehr Zeit benötigen.
Die Aktivierung des DPP 68 war von Fischer in POCl3 über zwei Stunden unter Rückfluss
ohne Lösungsmittel durchgeführt worden. Die 2-Stufen-Aktivierung zum Bis-Produkt 109
erfolgt offensichtlich (Abb. 2.7-2.10, Schema 2.3) schon bei Raumtemperatur, kann aber, wie
Abb. 2.11 zeigt, unter POCl3-Rückfluss auf 20 min verkürzt werden. Dabei treten aber
Nebenprodukte (330, 450 und 630 nm) auf.
Schema 2.3: DPP-Aktivierung in überschüssigem POCl3 bei RT und höheren Temperaturen.
42
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
109
0,5
0 min,
DPP
0,4
A
b
s
o
r
b
a
n
z
NP
0,3
NP
NP
20 min
0,2
5 min
10 min
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.11: Zeitliche Beobachtung der Aktivierung von DPP 68 in POCl3: (Schwarz: DPP in THF; rot: DPP in
POCl3 nach 5 min unter Rückfluss; grün: DPP in POCl3 nach 10 min unter Rückfluss; blau: DPP in POCl3 nach 20
min unter Rückfluss). Alle Messungen in Toluol bei RT.
Nach dem Entfernen von überschüssigem POCl3 wurde die Stabilität des Rückstands in
Toluol untersucht (Abb. 2.12). Für 3 Tage ist die Lösung „stabil“, danach tritt Zersetzung
gem. Abb. 2.12 ein. Die Nebenprodukte treten hier noch deutlicher zu Tage als in Abb. 2.11.
43
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
1,1
109
1
0,9
0 min – 5d
0,8
A
b
s
o
r
b
a
n
z
NP
0,7
NP
0,6
11 d
0,5
NP
0,4
0,3
13 d
0,2
14 d
0,1
0
300
15 d
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.12: Entwicklung des POCl3-DPP-Addukts in Toluol bei RT über 15 d: Probe aus dem Rückstand (Schwarz:
nach 0 min; rot: nach 4 d; grün: nach 5 d; blau nach 11 d; türkis nach 13 d; orange nach 14 d; dunkelblau nach 15
d). Alle Messungen in Toluol bei RT .
Die Stabilität des DPP-POCl3-Addukts hängt von zwei Faktoren ab: Zum Ersten von der
Menge an POCl3, die beim Entfernen des Überschusses z.B. durch Destillation, zurückbleibt
und zum Zweiten von der Menge anwesenden Wassers, welche das Addukt hydrolysiert (vgl.
Abb. 2.9 und 2.12).
Die Absorptionsspektren von Aktivierungen des DPP bei unterschiedlichen Temperaturen
zeigen, dass RT-Aktivierung und HT-Aktivierung sich durch die Bildung von Nebenprodukten
bei höherer Temperatur unterscheiden (Abb. 2.13).
44
Wellenzahlen [1000/cm]
24
23
22
21
20
19
18
17
16
15
14
13
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
400
450
500
550
600
650
700
750
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.13: Vergleich von POCl3-aktivierten DPPs: Aktivierung des DPP in POCl3 unter Rückfluss nach 20 min
(schwarz) und Aktivierung des DPP in Toluol mit 10 µL POCl3 bei RT nach 51h (rot). Alle Messungen in Toluol bei
RT .
Das DPP 68 lässt sich mit POCl3 in aromatischen Lösemitteln bei RT in einer Zeitreaktion
(unterschiedliche
Geschwindigkeit
in
Abhängigkeit
vom
Lösungsmittel)
über
das
Monoaktivierungsprodukt 108 zum Bisaktivierungsprodukt 109 umsetzen. Demgemäß
entstehen bei Umsetzungen mit 2-Aminoheteroaromaten neben den 1:1 – Umsetzungsprodukten 70 immer gewisse Mengen an 71. Offensichtlich nur schwer vermeidbare Spuren
von Wasser (im Lösungsmittel, Luftfeuchtigkeit usw.) führen sowohl bei 108 als auch bei 109
zur Hydrolyse zurück zu 68. Mit weiterem POCl3 kann dieses dann erneut in 109 bzw. 109
überführt werden. Im Gegensatz zu BF3-Aktivierungsprodukten (Abb. 2.5), die sehr schnell
hydrolysieren, scheint das POCl3-DPP-Addukt für 3 Tage „stabil“ zu sein.
Von allen geprüften Optionen zur Aktivierung des DPPs und der damit verbundenen
Einführung einer Abgangsgruppe für die Reaktion des Addukts mit einem 2-Aminoheteroaromaten, ist Phosphoroxychlorid die beste Wahl. Allerdings sollten für die Umsetzungen
getrocknete
Lösungsmittel
verwendet
werden.
Durch
umsichtiges
Entfernen
des
Reagenzüberschusses können Reaktionen des Reagenz mit den 2-Aminoheteroaromaten
reduziert werden. So könnten durch Abbauprodukte von POCl3 wie HCl, H3PO4 etc. die
Amine protoniert oder als Phosphorsäurederivate deaktiviert werden.
45
2.5.3 H-Chelate
Die nachfolgende Abbildung (Abb. 2.14) zeigt ein allgemeines Schema für die Synthese
eines 1:1 - und 1:2 - H-Chelats mit den entsprechenden Heterozyklen.
Abb. 2.14: Syntheseschema eines 1:1 - und 1:2 - H-Chelats.
2.5.3.1 Optimierung der Synthese der 1:2 - H-Chelate (71a - 71d)
2.5.3.1.1 1:2 - Benzthiazolderivat 71a
Bei den Vorversuchen (2.5.1) hatten sich zwei bis vier Äquivalente an Amin für die
Darstellung von 71a als vernünftig erwiesen. Die in siedendem Xylol (T ≈ 144 °C) erreichbaren Reaktionsgeschwindigkeiten sind zu gering, um 1:2 - H-Chelate zu erhalten. Deshalb
wurde Xylol durch 1-Chlornaphthalin (Abb. 2.5) als inertes Lösungsmittel mit höherem
46
Siedepunkt (T ≈ 260 °C) ersetzt. Die Umsetzung von 2-Amino-6-tert-butylbenzthiazol (69a)
mit POCl3-aktiviertem DPP (Schema 2.10) wurde bei verschiedenen Reaktions-bedingungen
getestet (Tab. 2.3). Dazu wurden 10 mg DPP in POCl3 bei RT bzw. hoher Temperatur
aktiviert und das überschüssige POCl3 dann durch Vakuumdestillation bei RT entfernt. Dem
verbleibenden Rückstand (akt. DPP) wurden zuerst der 2-Aminoheteroaromat, dann das
Lösungsmittel hinzugesetzt und die Reaktion via UV/vis-Spektroskopie verfolgt.
Ansatz Aktivierung
1
RT, 30 min
2
rf., 5 min
3
rf., 60 min
4
rf., 240 min
5
rf., 60 min
6
rf., 60 min
7
rf., 60 min
8-10
rf., 60 min
Äq.
3.0
3.0
3.0
3.0
6.0
6.0
6.0
6.0
Lösungsmittel Temperatur [°C]
70a
1-Cl-Naphthalin
RT, dann 150
Ja
1-Cl-Naphthalin
RT, dann 150
Ja
1-Cl-Naphthalin
RT, dann 150
Ja
1-Cl-Naphthalin
RT, dann 150
Ja
1-Cl-Naphthalin 130, dann 160
Ja
Toluol
111
Ja (wenig)
Xylol
144
Ja
Xylol
144
Nein
71a
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Tabelle 2.3: Reaktionsbedingungen für die Umsetzung von POCl3-aktiviertem DPP 108 und 109 mit 69a zu 70a
und 71a.
Die während der Reaktionen aufgenommenen UV/vis- Spektren zeigten, dass das Amin sich
nur bei höheren Temperaturen umsetzt und bei Reaktionstemperaturen bis 160 °C praktisch
nur 1:1-H-Chelat entsteht. Allerdings war die Ansatzgröße für eine weitere Optimierung zu
klein gewählt, da unter scheinbar gleichen Reaktionsbedingungen unterschiedliche
Reaktionsverläufe festgestellt wurden (7 und 8-10). So können kleinste Mengen an
Feuchtigkeit, Verunreinigungen oder Unterschiede in der Qualität des aktivierten DPPs
enormen Einfluss haben. Deshalb wurde die Ansatzgröße auf 1g heraufgesetzt und 1Chlornaphthalin als Lösungsmittel, das deutlich höhere Reaktionstemperaturen erlaubt,
verwendet (Tab. 2.4).
Die verschiedenen Aktivierungsmethoden sollten Rückschlüsse auf das Verhältnis zwischen
mono- und bisaktivierter DPP-Spezies ermöglichen. Bei Methode 1 wird das vorgelegte DPP
in überschüssigem, unter Schutzgas gelagertem POCl3 bei RT aktiviert. Nach 24 h wird das
überschüssige POCl3 durch Vakuumdestillation bei RT entfernt. Die möglichst vollständige
Entfernung von POCl3 ist notwendig, um Reaktionen mit dem Amin zu vermeiden. Um den
Anteil an POCl3-bisaktivertem DPP zu erhöhen, wird unter Methode 2 und 3 die Aktivierungstemperatur auf 50 °C bzw. 105 °C erhöht. Nach 10 min wird wie unter 1 überschüssiges
POCl3 entfernt. Bei Methode 4 wird - um Hydrolyse durch Wasser möglichst zu vermeiden frisch destilliertes POCl3 zum vorgelegten DPP hinzugefügt. Das Gemisch, z. B. 1g DPP und
35 mL POCl3, wird auf 105 °C erhitzt und nach 10 min wird überschüssiges POCl3 durch
Destillation unter Rückfluss entfernt.
47
Die Temperatur hatte sich als entscheidender Faktor für den Reaktionsverlauf erwiesen. Die
schwankenden Reaktionszeiten von 30 min bis fünf Stunden sind auf die schwer kontrollierbare Qualität des aktivierten DPPs und der darin enthaltenen Restmenge an POCl3 zurückzuführen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Umsetzungen bei höheren Temperaturen den
Anteil an bisaktiviertem DPP wie auch die Gesamtausbeute nach chromatographischer
Reinigung erhöht (11-14). Mit steigender Reaktionstemperatur verschiebt sich das Produktverhältnis zugunsten des 1:2 - H-Chelats (15-17), aber bei Reaktionstemperaturen über 250
°C sind Zersetzungen gegenüber der Produktbildung sehr schnell (17). Mit Erhöhung der
Amin- Äquivalente von drei auf sechs (18-21) ließen sich Ausbeuten an 1:2 - H- Chelat bis
34% erzielen. Aber es gab auch sehr viele Nebenprodukte wie 110 (Abb. 2.20) und 111 (Abb
2.28). Diese wurden als Kondensationsprodukte zweier Aminmoleküle (110 aus 2-Amino-6tert-butylbeznthiazol (69a) und 111 als BF2-Komplex 112 (Abb. 2.29 und 2.30) aus 6-Chlor4-phenylchinolin (69d)[90] identifiziert. Die Entstehung von Nebenprodukten sollte durch
Absenkung der Temperatur gemindert werden (24-26), was die Ausbeuten wieder leicht
verringerte. Um den Anteil an bisaktiviertem DPP weiter zu erhöhen, wurde die Aktivierung
nochmals umgestellt. Die Zugabe von POCl3 während der Reaktion (27-33) führte dann zu
einer reproduzierbaren Ausbeutensteigerung bis zu 37%.
Ansatz Methode Äquiv. an 69a Zeit [min]
11
1
3.0
90
12
1
3.0
180
13
2
3.0
180
14
3
3.0
450
15
3
3.0
90
16
3
3.0
180
17
3
3.0
40
18-21
3
6.0
30-270
22-23
3
6.0
180
24-26
3
6.0
60-120
27-33
4
6.0
90-120
34-37
4
6.0
30-75
Temperatur [°C] 70a [%]
130
4
150
19
150
21
150
24
200
14
240
21
Rückfluss
240
<1-8
240
<1
220-230
<1
200-220
<1
200
<1
71a [%]
3
10
8
13
16
31
11
5-34
24-25
20-28
24-37
38-40
Tabelle 2.4: Reaktionsbedingungen für die Umsetzung von POCl3-aktiviertem DPP mit Amin 69a in 1Chlornaphthalin und die Ausbeuten von 70a und 71a der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer
Reinigung.
Die Menge an POCl3, 0.2 - 1.8 Äquivalente (bezogen auf 1 g DPP), wird anhand der UV/visSpektren zum Reaktionsverlauf und des darin noch sichtbaren DPPs abgeschätzt. Wie sich
herausstellte, genügten 200 °C, um reproduzierbar bis zu 40% Ausbeute zu erreichen (3437).
48
In Abb. 2.15 wird der zeitliche Verlauf einer Synthese von 71a gezeigt. Zum POCl3aktivierten DPP wird erst 69a, dann 1-Chlornaphthalin hinzugegeben und das Gemisch auf
210 °C erhitzt. Kurz nach Erreichen von 210 °C wird die erste Probe entnommen (5 min,
schwarz). Sowohl 68 als auch 70a und 71a sind bereits erkennbar. Nach 35 min (grün) kein
signifikanter Zuwachs an 71a mehr erkennbar. In diesem Fall wurden ein Äquivalent POCl3
(125 µL) zur „Reaktivierung“ des DPP hinzugesetzt. Nach weiteren 15 min (50 min, blau)
bzw. 25 min (60 min, orange) wurde die Reaktion dann durch Abkühlen des Gemisches auf
RT abgebrochen.
Wellenzahlen [1000/cm]
26
24
22
20
18
16
14
12
71a
1,8
1,7
1,6
1,5
1,4
1,3
1,2
A
b
s
o
r
b
a
n
z
1,1
akt. DPP
1
70a
NP
0,9
5 min
0,8
0,7
30 min
35 min
0,6
0,5
50 min
0,4
0,3
0,2
60 min
0,1
0
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.15: Reaktionsverlauf einer Synthese von 71a in 1-Chlornaphthalin bei 210 °C . Schwarze Kurve nach 5
min, rote Kurve nach 30 min, grüne Kurve nach 35 min: kein weiterer Zuwachs an 71a, nach 35 min Zugabe von
1 Äquiv. POCl3 und weiteren 15 min Erhitzen auf 210 °C (blaue Kurve). Weiteres Erhitzen ergibt keine
Absorptionsänderung (orangene Kurve nach insgesamt 60 min Reaktionszeit). Alle Messungen in Toluol bei RT.
Die Ausbeute für 71a scheint bei 40% ihre Obergrenze erreicht zu haben. Eine Zersetzung
des 1:2-H-Chelats bei hohen Temperaturen in Gegenwart von POCl3 konnte ausgeschlossen
werden.
Die thermische Stabilität von 71a in 1-Chlornaphthalin wurde durch Messungen der Absorption einer Lösung (Abb. 2.16) nach Erhitzen bei Temperaturen auf 180 °C, 200 °C, 220 °C
und 240 °C getestet. Nach Abkühlen der Lösung auf 200 °C und Zugabe von 10 µL POCl3
zur Stammlösung konnte ebenfalls keine Absorptionsänderung festgestellt werden. Die
49
Menge an POCl3 wurde dann auf 60 µL erhöht und die Absorption von 71a unmittelbar nach
Zugabe und nach 10 min Erhitzen auf 200 °C gemessen. Es ergab sich keine Absorptionsänderung. Die unterschiedlichen Absorptionen resultieren aus den unterschiedlichen
Konzentrationen der einzelnen Proben.
Wellenzahlen [1000/cm]
19
18
17
16
15
14
13
2,8
Wellenzahlen [1000/cm]
15,4
15,2
15
14,8
14,6
14,4
14,2
14
13,8
6
4
7
8
13,6
2,6
1
0,9
2,4
0,8
0,7
2,2
2
A
b
s
o
r
b
a
n
z
1
0,6
0,5
3
0,4
0,3
0,2
1,8
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,1
0
640
650
660
670
680
1,6
690
700
Wellenlänge [nm]
1,4
710
720
730
2
5
1,2
1
0,8
0,6
0,4
0,2
0
500
520
540
560
580
600
620
640
660
680
700
720
740
760
780
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.16: Stabilität von 71a in Cl-Naphthalin bei Temperaturen von RT(1, schwarz), 180 °C (2, rot), 200 °C (3,
grün), 220 °C (4, blau), 240 °C (5, türkis) und bei 200 °C mit 10 µL POCl3 (6, violett) sowie bei 200 °C mit 60 µL
POCl3 bei 0 min (7, orange) und 10 min (8, olivgrün); INSET (normiert) von 640 – 740 nm.
Nach Abbruch der Reaktion durch Abkühlen auf RT wird das Lösungsmittel destillativ im
Vakuum (10-2 mbar, 140 °C) entfernt. Für die Vorreinigung der H-Chelate von Nebenprodukten, wie zersetztem DPP und (kondensiertem) Amin[90] (NP in Abb. 2.19) analog zu
Fischers Methode bei den Acetonitrilderivaten musste ein geeignetes Lösungsmittel
gefunden werden (Abb. 2.17). Petrolether und Cyclohexan wurden wegen der zu hohen
Löslichkeit der 1:2 - H-Chelate nicht weiter verwendet. Die Löslichkeit der 1:1 - H-Chelate ist
in Toluol größer als in MeOH, weshalb Toluol ebenfalls nicht mehr verwendet wurde.
Ethylacetat und Acetontril könnten zwar für die Behandlung verwendet werden, jedoch geht
die kristalline Beschaffenheit des Farbstoffs verloren. Die Behandlung mit MeOH und
Ethanol ergibt, dass MeOH die Amin- und DPP-Zersetzungsprodukte verglichen mit den HChelaten, die nur in geringen Mengen gelöst werden, besser auswäscht als Ethanol und
50
somit am besten als Lösungsmittel geeignet ist. Alle erhaltenen Rohprodukte können nach
Trocknung im Vakuum für die Bor-Komplexierungen verwendet werden. 1-Chlornaphthalin
muss so gut wie möglich entfernt werden, da es sonst als Lösungsvermittler fungiert und
damit die Ausbeute an H-Chelat abgesenkt wird.
Wellenzahlen [1000/cm]
38 36 34 32 30 28
26
24
22
18
20
16
14
12
3,6
3,3
19
18
Wellenzahlen [1000/cm]
16
15
17
14
13
0,275
3
0,25
2,7
0,225
2,4
0,175
2,1
0,125
0,2
0,15
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,1
1,8
0,075
0,05
1,5
0,025
0
500
1,2
520
540
560
580
600
620
640
660
680
Wellenlänge [nm]
700
720
740
760
780
0,9
0,6
0,3
0
250
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.17: Filtrate der Behandlung eines Rohprodukts von 71a mit verschiedenen Lösungsmitteln bei RT
(Petrolether (schwarz), Cyclohexan (rot), Toluol (grün), Ethylacetat (blau), Ethanol (türkis), Acetonitril (violett),
Methanol (orange)); INSET von 500 bis 800 nm.
Die MeOH-Behandlung wäscht den größten Teil der Nebenprodukte heraus und die
erhaltenen Rohprodukte können nach Trocknung im Vakuum für die Bor-Komplexierungen
verwendet werden (Abb. 2.18). Durch säulenchromatograpische Reinigung kleiner Mengen
des Rohprodukts beginnend mit Toluol, dann mit CH2Cl2 an Silicagel wurde analysenreines
71a mit maximal 40% Ausbeute erhalten. Nach der Elution von 71a mit Toluol (kleine
Mengen) bzw. CH2Cl2 (Hauptmenge) und einiger Nebenprodukte (110, Abb. 2.19) konnten
mit CH2Cl2/EtOAc (49/1) auch kleinere Mengen von 70a isoliert werden. Die Charakterisierung erfolgte durch 1H-NMR und UV/vis/NIR- Spektroskopie, MALDI-ToF-Massenspektrometrie und Elementaranalyse. Als Lösungsmittel für die 1H-NMR-Spektren wurden
CDCl3, CD2Cl2 und C2D2Cl4 eingesetzt. Tetrachlorethan wurde wegen z. T. erforderlicher
Hochtemperaturmessungen und der Lage des Lösungsmittelsignals (5.91 ppm) verwendet,
um die intensitätsschwachen Aromatensignale nicht zu stören. Die Messung von
51
13
C-NMR-
Spektren wurde wegen der hohen Zahl nicht detektierbarer quartärer Kohlenstoffatome nicht
fortgesetzt. 110 konnte durch Elementaranalyse identifiziert werden.
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
1,3
1,2
1,1
71a
1
0,9
0,8
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,7
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.18: MeOH-Extraktion eines Rohprodukts von 71a bei RT (Schwarze Kurve: Rohprodukt nach Entfernung
von 1-Chlornaphthalin vor der MeOH-Extraktion, rote Kurve: Rückstand der 1. MeOH- Extraktion, grüne Kurve:
Rückstand der 2. MeOH- Extraktion, blaue Kurve: Rückstand nach Säulenchromatographie (blau) in CH2Cl2 . Alle
Messungen in CH2Cl2 bei RT; Nebenprodukte (NP) z.B. kondensiertes Amin 110.
Abb. 2.19: Kondensiertes Amin 110 aus 69a.
2.5.3.1.2 1:2 - Benzoxazolderivat 71b
Ausgehend von den Ergebnissen zur Optimierung der Synthese von 71a wurden für die
Optimierung der Umsetzung mit 2-Amino-6-tert-Butylbenzoxazol (69b) zu 71b (Tab. 2.5,
Abb.A12) sechs Äquivalente an Amin beibehalten und die Reaktionstemperaturen bei über
2
Abbildungen mit der Bezeichnung Abb.AX sind unter 8.2 zu finden
52
200 °C angesetzt. Der Zusatz von POCl3 zur Reaktivierung von 68 wurde ebenfalls
beibehalten.
Ansatz Äquiv.
1
6.0
2
6.0
3
6.0
4-7
6.0
Zeit [min]
100
60
70
40-60
Temperatur [°C] 70b [%] 71b [%]
230
<1
33
220
<1
32
230
<1
34
240
<1
12-28
Tabelle 2.5: Reaktionsbedingungen für die Umsetzung von POCl3-aktiviertem DPP mit Amin 69b in 1Chlornaphthalin und die Ausbeuten von 70b und 71b der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer
Reinigung.
Die Ergebnisse zeigen, dass Reaktionstemperaturen von 220-230 °C (1-3) für die Synthese
von 71b geeignet sind. Kleine Mengen des mit MeOH vorgereinigten Rohprodukts von 71b
(Abb.A2) ergaben nach säulenchromatographischer Reinigung mit CH2Cl2 an Silicagel
Ausbeuten von 32-34%. Da gegenüber 71a anscheinend leicht erhöhte Reaktionstemperaturen notwendig sind, wurde die Temperatur auf 240 °C erhöht (4-7), was zu teilweise
drastischen Ausbeuteverlusten (12-28% nach Chromatographie) führt. Bei den säulenchromatographischen Reinigungen wurden nur kleine Mengen an 70b isoliert.
2.5.3.1.3 1:2 - 4-Phenylchinolinderivat 71c
Wie schon bei 71a und 71b wurden auch für die Synthese von 71c (Tab. 2.6, Abb.A3) sechs
Äquivalente von 2-Amino-4-phenylchinolin (69c) verwendet. Die Reaktionstemperatur wurde
mit 250 °C höher angesetzt, um die bekannte Reaktionsträgheit von 69c zu kompensieren.
Ansatz Äquiv.
1-4
6.0
5-10
6.0
11-12
6.0
Zeit [min]
30-45
30-45
15-45
Temperatur [°C] 70c [%] 71c [%]
250
<1
14-18
240
<1
13-20
225
<1
20
Tabelle 2.6: Reaktionsbedingungen für die Umsetzung von POCl3-aktiviertem DPP mit Amin 69c in 1Chlornaphthalin und die Ausbeuten von 70c und 71c der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer
Reinigung.
Die Ergebnisse zeigen, dass aber 240 bzw. 225 °C ausreichend sind. Die Ausbeuten von
71c sind nach säulenchromatographischer Reinigung mit CHCl3 mit 14-18% (1) bzw. 13-20%
(2) und 20% (3) akzeptabel. Wie schon bei 71a und 71b wird auch das Rohprodukt von 71c
nach Entfernung des Lösungsmittels in MeOH suspendiert, dann filtriert (Abb.A4) und der
Rückstand säulenchromatographisch gereinigt. Analog zu 71a beginnt die säulenchromato53
graphischer Reinigung mit Toluol und wird mit CHCl3 zur Isolierung von 71c fortgesetzt. Mit
CH2Cl2 werden die Nebenprodukte und mit CH2Cl2/EtOAc (49/1) auch kleine Mengen 70c
eluiert.
Die Umsetzung von 1:1 - zu 1:2 - H-Chelat sowohl während der Reaktion als auch aus
bereits vorgereinigten Produktgemischen beider H-Chelate ist aus Abb. 2.20 ersichtlich.
Wellenzahlen [1000/cm]
26
24
22
20
18
16
1,8
14
12
71c
1,7
1,6
1,5
1,4
1,3
1,2
A
b
s
o
r
b
a
n
z
1,1
70c
68
230 min
1
0,9
NP
0,8
Ohne
Amin
0,7
15 min
Mit
Amin
13 min
5 min
0,6
Startmaterial
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.20a: Konversion eines aufgearbeiteten Gemisches von 70c und 71c zu 71c mit 69c in 1-Chlornaphtalin
bei 220 °C (Schwarz: Startmaterial bei RT ohne Amin; rot: mit Amin bei RT, grün: 180 °C, 0 min, blau: 180 °C, 5
min, türkis: 180 °C, 13 min, violett: 180 °C, 15 min, orange: 180 °C und 180 °C, 230 min, olivgrün). Alle
Messungen in Toluol bei RT.
54
Wellenzahlen [1000/cm]
17,5
17
16,5
16
15,5
1,8
15
14,5
14
13,5
71c
1,7
1,6
1,5
1,4
1,3
A
b
s
o
r
b
a
n
z
1,2
1,1
70c
1
230 min
0,9
0,8
15 min
0,7
13 min
0,6
5 min
Startmaterial
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
550
570
590
610
630
650
670
690
710
730
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.20b: Ausschnitt von Abb. 2.20a von 550-750nm.
Diese zeigt die Konversion eines aufgearbeiteten Gemisches aus 1:1 - und 1:2 - H-Chelat
(70c und 71c) durch Zugabe von 2-Amino-4-phenylchinolin (69c) und POCl3 in 1Chlornaphthalin bei 220 °C zu 1:2- H-Chelat. Damit steht auch der Weg zu asymmetrischen
aza-verbrückten Derivaten offen. Im Detail zeigt Abb. 2.20 das aufgearbeitete Gemisch aus
70c und 71c sowie 68 (schwarz), das in 1-Chlornaphthalin suspendiert wird (rot). Nach
Zugabe des Amins und Erhitzen der Suspension auf 220 °C (0 min, blau und 5 min, türkis)
werden 2 µL POCl3 zugegeben (violett). Da kein signifikanter Produktzuwachs erfolgte,
wurden weitere 2 µL POCl3 hingegeben (orange). Nach 210 min wurde die Reaktion
abgebrochen (olivgrün).
2.5.3.1.4 1:2 - 6-Chlor-4-phenylchinolinderivat 71d
Die Temperatur für die Umsetzung von 2-Amino-6-Chlor-4-phenylchinolin (69d) zu 71d (Tab.
2.7, Abb.A5) blieb zunächst auf 240 °C. Bei der Synthese von 71c fielen zum Teil viele
Nebenprodukte an. Deshalb wurde die Menge an Amin von sechs auf vier Äquivalente
reduziert.
55
Ansatz Äquiv.
1-6
4.0
7-8
6.0
9-10
6.0
11-12
6.0
Zeit [min]
15-70
10-25
20
15
Temperatur [°C] 70d [%] 71d [%]
240
<1
2-7
240
<1
12
220
<1
5-9
220
<1
26-29
Tabelle 2.7: Reaktionsbedingungen für die Umsetzung von POCl3-aktiviertem DPP mit Amin 69d in 1Chlornaphthalin und die Ausbeuten von 70d und 71d der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer
Reinigung.
Die bei den Versuchen 1-6 nach säulenchromatographischer Reinigung anfallenden
Ausbeuten von 2-7% waren zu gering. Daraufhin wurden wieder sechs Äquivalente an 69d
verwendet. Die Ausbeuten stiegen auf 12% (7-8). Analog zu den anderen H-Chelaten wurde
nun die Temperatur auf 220 °C gesenkt. Die Ausbeuten sanken auf 5-9% ab. Nach
anschließender Überprüfung der Qualität des DPP und erneuter Reinigung stiegen bei
gleichen Bedingungen die Ausbeuten auf 26-29%. Im Fall von 71d wurde in der zweiten
Behandlung (Abb.A6) THF statt MeOH verwendet, da die Nebenprodukte besser
herausgewaschen werden.
Der Einfluss der Temperatur und der Restmenge an POCl3 auf das Amin während der
Reaktion kann nur teilweise beantwortet werden. Ein Produkt, das sich während der
Reaktion bildet, ist das aus zwei Aminen unter Abspaltung von Ammoniak entstehende
Kondensationsprodukt 111 (Abb. 2.21).
Abb. 2.21: Kondensiertes Amin 111 aus 69d.
Eine anschließend durchgeführte Komplexierung mit BF3.Et2O (112) und darauffolgende
säulenchromatographische Reinigung (Abb. 2.22) sowie NMR-Daten (Abb. 2.23) bestätigen
die Entstehung von 111[90].
56
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
0,16
0,14
0,12
0,1
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,08
0,06
0,04
0,02
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.22: F32 (schwarz), 34 (rot) und 36 (grün) der Chromatographie einer BF 2-Komplexierung von 70d zu 74d
(Kondensationsprodukt zweier Moleküle von 69d zu 111 und anschließender BF2-Komplexierung zu 112).
Abb. 2.23: Aromatenbereich 8.9-7.1 des 1H-NMR-Spektrums von 112 in CDCl3 bei RT.
57
In weiteren Versuchen wurden die Amine 69c und 69d sowie 2,6-Diaminopyridin in
Gegenwart von zehn Äquivalenten POCl3 in 1-Chlornaphthalin für 30 min erhitzt. Nach
Entfernung des Lösungsmittels wurde versucht, durch Neutralisation, Extraktion und Sublimation eindeutig zuordnungsfähige Verbindungen zu isolieren, was allerdings nicht oder nur
in unzureichendem Maß gelungen ist. Die Substanzen waren häufig in Lösungsmitteln
schwer löslich, was die Aufnahme von NMR-Spektren deutlich erschwerte. Auch bei erhöhten Temperaturen trat keine signifikante Verbesserung ein. Ebenso zeigte die Zugabe von
deuterierter Trifluoressigsäure keinen signifikanten Effekt. Aus einigen Spektren lässt sich
jedoch erkennen, dass sich oligomere Aminketten gebildet haben mussten. Die MALDI-TOFSpektren bestätigten dies. Gleichzeitig erhärteten sie die These, dass es sich um Phosphorsäurederivate wie Phosphinsäurechloride, die zum Teil bis zur Phosphonsäure hydrolysiert
werden, handelt.
Zusammenfassend ist die Etablierung der Synthese der 1:2 - H-Chelate 71a - 71d mit
akzeptablen Ausbeuten von 20-40% nach säulenchromatographischer Reinigung gelungen.
Nach POCl3-Aktivierung des DPPs 68 und der Überschusses an POCl3 unter Rückfluss
destillativ entfernt. Der Rückstand wird erst mit sechs Äquivalenten Amin 69a - 69d versetzt,
dann in 1-Chlornaphthalin gelöst und das Gemisch auf 200-240 °C erhitzt. Die Reaktion wird
via UV/vis-Spektroskopie verfolgt. Nach vollständigem Verbrauch des POCl3-aktivierten DPP
oder beim Anstieg von kurzwellig absorbierenden Nebenprodukten wird die Reaktion durch
Abkühlen des Gemisches auf RT abgebrochen. Falls die POCl3-Aktivierung durch Hydrolyse
unvollständig ist, kann durch die Zugabe von POCl3 zum Reaktionsgemisch das DPP erneut
aktiviert werden.
Nach Entfernung des Lösungsmittels durch Vakuumdestillation (10-2 mbar, 140 °C) wird das
Rohprodukt in MeOH oder THF suspendiert und filtriert, und kann anschließend säulenchromatographisch gereinigt werden. Nach Elution von 71a - 71d mit Toluol, CHCl3 oder
CH2Cl2 können mit CH2Cl2/EtOAc (19/1) auch in kleinen Menge an 1:1 - H-Chelat 70a - 70d
analysenrein erhalten werden. Die Überführung von 1:1 - in 1:2 - H-Chelat aus einem
aufgearbeiteten Rohproduktgemisch von 70c und 71c zu 71c ist ebenfalls erfolgreich
durchgeführt und der Zugang zu asymmetrische Derivaten eröffnet worden. Das Amin
reagiert durch die hohen Temperaturen unter Abspaltung von Ammoniak mit sich selbst. Die
Gegenwart von POCl3 führt beim Amin zur Entstehung von Phosphorsäureamid-Addukten
bzw. von kleinen Mengen an Amin-Oligomeren.
58
2.5.3.2 Optimierung der Synthese der 1:1 - H-Chelate (70a – 70e)
Die nachfolgende Abbildung (Abb. 2.24) zeigt ein allgemeines Schema eines 1:1 – H-Chelats
mit den zugehörigen Heterozyklen.
Abb. 2.24: 1:1 - H-Chelate.
2.5.3.2.1 1:1 - Benzthiazolderivat 70a
Analog zu der Prozedur bei den 1:2 - H-Chelaten wurden 35 ml POCl3 zu 1 g DPP destilliert.
Die rote Suspension wurde zum Rückfluss erhitzt. Aus der entstehenden violetten
Suspension wurde nach 10 min überschüssiges POCl3 durch Destillation entfernt. Zu dem
verbleibenden Rückstand wurden drei Äquivalente 2-Amino-6-tert-butylbenzthiazol (69a) und
dann 1-Chlornaphthalin zugegeben. Das Gemisch wurde auf 144 °C erhitzt und der
Reaktionsfortschritt mittels UV/vis- Spektroskopie verfolgt (Abb. 2.25). Der Reaktionslösung
wurde eine Probe entnommen und mit Toluol oder CH2Cl2 verdünnt. Die Löslichkeit des
DPP-Addukts und des H-Chelats waren ausreichend hoch, um den Reaktionsverlauf anhand
der Ab- bzw. Zunahme der jeweiligen Substanz zu beobachten. Mit fortschreitender
Reaktionszeit nimmt die violette Suspension eine grüne bis braune Farbe an. Die Ursache
sind die Zunahme von 1:2 - H-Chelat 71a (grüne Färbung) oder die Zunahme von Nebenreaktionen des Amins, z. B. Selbstkondensation unter Abspaltung von Ammoniak bzw. die
Zersetzung des DPP (braune Färbung).
59
Wellenzahlen [1000/cm]
26
24
22
20
18
16
14
12
1,4
1,3
70a, 71a
1,2
1,1
70a
71a
1
NP
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,9
akt.
DPP
0,8
0,7
0,6
10 min
0,5
0,4
0,3
5 min
0,2
0,1
0
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.25: Reaktionsverlauf einer Synthese von 70a in 1-Chlornaphthalin bei 144 °C. (Schwarze Kurve: POCl 3akt. DPP, dann Zugabe von 3 Äquiv. von 69a und weiteres Erhitzen auf 230 °C (rote Kurve: nach 5 min; grüne
Kurve: nach 10 min). Messungen in CH2Cl2 bei RT.
60
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
70a
12
71a
1
NP
0,9
0,8
akt.
DPP
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.26: Säulenchromatographische Reinigung des Rohprodukts von 70a. Schwarze Kurve: Rohprodukt in
Toluol), rote Kurve: 72a (F3-13 in CH2Cl2), Grüne Kurve: Nebenprodukte (NP, F23-25, CH2Cl2) und blaue Kurve:
69a (F27-44, CH2Cl2/EtOAc 19/1). Messungen von Rohprodukt und F3-6 in Toluol, die anderen Messungen in
CH2Cl2 bei RT.
Nach Abbruch der Reaktion durch Abkühlen auf RT wird das Lösungsmittel destillativ im
Vakuum (10-2 mbar, 140 °C) entfernt, der Rückstand in MeOH suspendiert, filtriert und
anschließend säulenchromatographisch gereinigt. Die Menge an MeOH ist möglichst klein zu
halten, da sich 70a in MeOH besser löst als 71a.
Ansatz Äquiv.
1-3
3.0
Zeit [min]
10-30
Temperatur [°C] 70a [%] 71a [%]
144
32-43
2-5
Tabelle 2.8: Reaktionsbedingungen für die Umsetzung von POCl3-aktiviertem DPP mit Amin 69a in 1Chlornaphthalin und die Ausbeuten von 70a und 71a der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer
Reinigung.
Bei der Chromatographie (Abb. 2.26) wird das Rohprodukt in Toluol aufgetragen und kleine
Mengen von 71a mit Toluol eluiert. Dann wurden mit CH2Cl2 erst der Hauptteil von 71a und
anschließend Nebenprodukte herausgewaschen. Mit CH2Cl2/EtOAc (19/1) wurde 70a eluiert.
Nach Trocknung am Vakuum konnte 70a dann für Bor-Komplexierungen verwendet werden.
Die Charakterisierung erfolgte durch 1H-NMR und UV/vis/NIR- Spektroskopie, MALDI-ToF Massenspektrometrie und Elementaranalyse.
61
2.5.3.2.2 1:1 - Benzoxazolderivat 70b
Analog zu 70a wurde 70b mit drei Äquivalenten 2-Amino-6-tert-butylbenzoxazol (69b)
dargestellt. Die für Umsetzungen notwendige Reaktionstemperatur wurde im ersten Versuch
(1) auf 180 °C bestimmt (Tab. 2.9, Abb.A7). Die niedrige Ausbeute ist eine Folge der zu
langen Reaktionszeit und der partiellen Hydrolyse des aktivierten DPP. Die nachfolgenden
Versuche (2-5) wurden dann bei 180 °C durchgeführt (Abb.A8) Nach dem Ende der Reaktion
und dem Entfernen des Lösungsmittels wird das Rohprodukt mit wenig MeOH gereinigt
(Abb. 2.33). Die säulenchromatographische Reinigung (Abb.A9) wurde von 70a übernommen und führte zu den nachstehenden Ergebnissen:
Ansatz Äquiv.
1
3.0
2-5
3.0
Zeit [min]
120
10-45
Temperatur [°C] 70b [%] 71b [%]
140-180
9
1
180
19-28
3-7
Tabelle 2.9: Reaktionsbedingungen für die Umsetzung von POCl3-aktiviertem DPP mit Amin 69b in 1Chlornaphthalin und die Ausbeuten von 70b und 71b der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer
Reinigung.
2.5.3.2.3 1:1 - 4-Phenylchinolinderivat 70c
Analog zu 70a wurde 70c mit drei Äquivalenten 2-Amino-4-phenylchinolin (69c) bei 180 °C
dargestellt (Tab. 2.10, Abb.A10). Ein Versuch, die Menge an Nebenprodukten durch Verringerung der Aminäquivalente zu senken (4), führte zu niedrigeren Ausbeuten und wurde aufgegeben. Das Rohprodukt wurde mit wenig MeOH gereinigt (Abb.A11). Die säulenchromatographische Reinigung (Abb.A12) wird ebenfalls von 70a übernommen, jedoch genügte zur
Elution von 71c CHCl3 anstelle von CH2Cl2. Dies führte zu den nachstehenden Ergebnissen:
Ansatz Äquiv.
1-3
3.0
4
1.5
5-7
3.0
Zeit [min]
45-105
50
50-70
Temperatur [°C] 70c [%] 71c [%]
180
15-18
2-5
180
9
2
180
12-16
3-5
Tabelle 2.10: Reaktionsbedingungen für die Umsetzung von POCl3-aktiviertem DPP mit Amin 69c in 1Chlornaphthalin und die Ausbeuten von 70c und 71c der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer
Reinigung.
62
2.5.3.2.4 1:1 - 6-Chlor-4-phenylchinolinderivat 70d
Analog zu 70c wurde 70d mit drei Äquivalenten 2-Amino-6-chlor-4-phenylchinolin (69d) bei
180 °C dargestellt (Tab. 2.11, Abb.A13). Das Rohprodukt wurde anstelle von MeOH wird mit
THF gereinigt, um 71d abzutrennen. (Abb.A14). Der Rückstand des Filtrats wurde analog zu
70c säulenchromatographisch gereinigt (Abb.A15). Dies führte zu den nachstehenden
Ergebnissen:
Ansatz Äquiv.
1-6
3.0
Zeit [min]
50-60
Temperatur [°C] 70d [%] 71d [%]
180
11-15
5-8
Tabelle 2.11: Reaktionsbedingungen für die Umsetzung von POCl3-aktiviertem DPP mit Amin 69d in 1Chlornaphthalin und die Ausbeuten von 70d und 71d der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer
Reinigung.
Die Synthese von 70a wurde keiner weiteren Optimierung unterzogen, da genügend Material
aus den Synthesen von 71a erhalten wurde und die Ausbeute mit 43% nach säulenchromatographischer Reinigung nun ausreichend erschien. Die Synthese von 70b - 70d wird
mit drei Äquivalenten Amin in Chlornaphthalin bei 180 °C durchgeführt. Nach dem Entfernen
des Lösungsmittels werden die Rohprodukte mit MeOH oder THF gewaschen (siehe
experimenteller Teil) und kleine Mengen anschließend säulenchromatographisch gereinigt.
Die Elution beginnt mit Toluol, wird dann mit CHCl3 oder CH2Cl2 zur Separation von 71b 72d fortgesetzt. Anschließend lassen sich die Nebenprodukte mit CH2Cl2 eluieren. Mit einem
Gemisch von CH2Cl2 und EtOAc (95/5) werden dann analysenreines 70b - 70d mit
Ausbeuten von 28, 18 und 15% erhalten. Die Charakterisierung erfolgte durch 1H-NMR und
UV/vis/NIR- Spektroskopie, MALDI-ToF -Massenspektrometrie und Elementaranalyse.
2.5.3.2.5 1:1 - Pyridinderivat 70e
Der erste Versuch einer Synthese von 70e (Abb.A16) wurde mit POCl3-aktiviertem DPP und
drei Äquivalenten kommerziell erhältlichem 2-Aminopyridin (69e) in Xylol durchgeführt. Die
säulenchromatographische Reinigung (Abb.A17) begann mit CH2Cl2/Aceton (99/1) wurde
analysenreines 70e erhalten.
Ansatz Äquiv.
1
3.0
Zeit [h]
8
Temperatur [°C] 70e [%] 71e [%]
144
10
-
Tabelle 2.12: Reaktionsbedingungen für die Umsetzung von POCl3-aktiviertem DPP mit Amin 69e in 1Chlornaphthalin und die Ausbeuten von 70e und 71e der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer
Reinigung.
63
Zusammenfassend ist die Etablierung der Synthese der 1:1-H-Chelate 70a - 70e mit
akzeptablen Ausbeuten von 10-43% nach säulenchromatographischer Reinigung gelungen.
Nach POCl3- Aktivierung des DPP 68 und der Überschusses an POCl3 unter Rückfluss
destillativ entfernt. Der Rückstand wird erst mit drei Äquivalenten Amin 69a - 69d versetzt,
dann in 1-Chlornaphthalin gelöst und das Gemisch auf 144-180 °C erhitzt. Die Reaktion wird
via UV/vis-Spektroskopie verfolgt. Nach vollständigem Verbrauch des POCl3-aktivierten DPP
oder beim Anstieg von kurzwellig absorbierenden Nebenprodukten wird die Reaktion
abgebrochen. Eine Reaktivierung mit POCl3 sollte wegen des zu erwartenden Anstiegs an
1:2- H-Chelat vermieden werden. Nach Entfernung des Lösungsmittels wird das Rohprodukt
in MeOH oder THF suspendiert und filtriert. Danach wurde das Rohprodukt säulenchromatographisch gereinigt. Nach Elution von 71a – 71e mit Toluol, CHCl3 oder CH2Cl2 können durch
Zusatz von 5% EtOAc analysenreines 70a - 70e erhalten werden.
64
2.5.4 BF2-Komplexe
Die nachstehende Abbildung (Abb. 2.27) zeigt die Komplexierung von 1:2- und 1:1- HChelaten mit BF3.Et2O in Gegenwart von DIPEA.
Abb. 2.27: Umsetzung der 1:2- und 1:1- H- Chelate in ihre BF2-Komplexe.
2.5.4.1 1:2 - BF2-Komplexe (74a - 74d)
2.5.4.1.1 1:2 - Benzthiazolderivat (74a)
Das H-Chelat 71a wurde in CH2Cl2 (1) bzw. Toluol (2-3) gelöst und mit 20 Äquivalenten
DIPEA sowie 40 Äquivalenten BF3.Et2O zum Rückfluss erhitzt (Schema 2.14). Nach maximal
15 min ist die Reaktion, die via UV/vis- Spektroskopie verfolgt wurde, beendet (Abb. 2.28).
65
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
74a
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
71a
0,5
2 min
6 min
0,4
15 min
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.28: Umsetzung von 71a zu 74a mit BF3.Et2O in Toluol unter Rückfluss (71a (schwarz), 74a bei 2, 6 und
15 min Reaktionszeit (rot, grün, blau)). Alle Messungen in Toluol bei RT.
Nach Abkühlen des Gemisches wird kaltes Wasser hinzugegeben. Die wässrige Phase
wurde mit CH2Cl2 bzw. Toluol extrahiert und die organische Phase wurde über MgSO4
getrocknet, das Lösungsmittel entfernt und das Rohprodukt säulenchromatographisch
gereinigt. Die Elution begann mit Toluol und mit CH2Cl2 wurde analysenreines 74a erhalten.
Mit CH2Cl2/EtOAc (99/1) wurden kurzwellig absorbierende Nebenprodukte eluiert. Mit
CH2Cl2/EtOAc (49/1) konnte auch kleine Mengen 72a isoliert werden. CH2Cl2 wurde als
Lösungsmittel für die Reaktion nicht mehr verwendet.
Ansatz Lösungsmittel 72a [%]
1
CH2Cl2
<1
2-3
Toluol
<1
74a [%]
46
68
Tabelle 2.13: Reaktionsbedingungen von H-Chelat 70a und 71a im jeweiligen Lösungsmittel mit den Ausbeuten
von 72a und 74a der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer Reinigung.
Die Charakterisierung erfolgte durch 1H-NMR und UV/vis/NIR- Spektroskopie, MALDI-ToF Massenspektrometrie und Elementaranalyse. Bei den MALDI-ToF-Spektren tritt häufig
Fragmentierung ein, so dass meist [M-HF]+ oder [M-HBF2]+-Fragmente gefunden wurden.
66
2.5.4.1.2 1:2 - Benzoxazolderivat (74b)
Für die Darstellung von 74b (Abb.A18) wurden die Protokolle für 74a übernommen. Versuch
1 wurde parallel zu 74a unternommen. CH2Cl2 wurde als Lösungsmittel nicht mehr
verwendet.
Ansatz Lösungsmittel 72b [%]
1
CH2Cl2
<1
2-3
Toluol
<1
74b [%]
50
60-72
Tabelle 2.14: Reaktionsbedingungen von H-Chelat 70b und 71b im jeweiligen Lösungsmittel mit den Ausbeuten
von 72b und 74b der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer Reinigung.
2.5.4.1.3 1:2 - 4-Phenylchinolinderivat (74c)
Für die Darstellung von 74c (Abb.A19) wurden die Protokolle für 74a übernommen, jedoch
wurde nach Versuch 1 Toluol durch Xylol ersetzt, um durch höhere Temperaturen die
Ausbeuten zu steigern. Die Temperaturerhöhung erwies sich durch Ausbeuteverluste als
nicht sinnvoll und wurde nicht weiter verfolgt.
Ansatz Lösungsmittel 72c [%]
1
Toluol
<1
2-4
Xylol
<1
74c [%]
53
30-57
Tabelle 2.15: Reaktionsbedingungen von H-Chelat 70c und 71c im jeweiligen Ausbeuten von 72c und 74c der
einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer Reinigung.
2.5.4.1.4 1:2 - 6-Chlor-4-phenylchinolinderivat (74d)
Für die Darstellung von 74d (Abb.A20) wurden die Protokolle für 74c übernommen. Der
Ersatz von Toluol (1-4) durch Xylol (5-7) hatte keinen Effekt auf die Ausbeuten. Die zum Teil
sehr schlechten Ausbeuten sind auf die Qualität des H-Chelats zurückzuführen. Es waren
größere Mengen an Nebenprodukt 112 (Abb. 2.22 und 2.23) enthalten. Die Elution führte
bereits mit Toluol zu analysenreinem 74d.
Ansatz Lösungsmittel 72d [%]
1-4
Toluol
<1
5-7
Xylol
<1
74d [%]
3-31
7-31
Tabelle 2.16: Reaktionsbedingungen von H-Chelat 70d und 71d im jeweiligen Lösungsmittel mit den Ausbeuten
von 72d und 74d der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer Reinigung.
67
Zusammenfassung
Die Synthese der 1:2 - BF2-Komplexe folgt der von Fischer angewandten Vorschrift und
liefert 31-72% analysenreines 74a - 74d. Dabei wurde das H-Chelat in CH2Cl2, Toluol oder
Xylol suspendiert und mit 20 Äquivalenten DIPEA versetzt. Das Gemisch wurde dann zum
Rückfluss erhitzt und 40 Äquivalente BF3.Et2O hinzugegeben. Die Reaktion wurde mittels
UV/vis-Spektroskopie verfolgt und nach vollständigem Verbrauch des H-Chelats auf RT
abgekühlt. Durch Zugabe von kaltem Wasser wurde das Gemisch hydrolysiert und mit den
jeweiligen Lösungsmitteln extrahiert. Nach Entfernen des Lösungsmittels wurde der
Rückstand säulenchromatograpisch gereinigt. Nach Beginn mit Toluol, das bereits
analysenreines 74d lieferte, wurde mit CH2Cl2 analysenreines 74a - 74d erhalten. Durch
Zusatz von 1% EtOAc zu CH2Cl2 konnten kurzwellig absorbierende Produkte und mit 2%
EtOAc kleine Mengen analysenreines 72a - 72d eluiert werden.
Die Reaktion erfordert im Gegensatz zu den PP-Cyaninen etwas höhere Temperaturen, was
zum Austausch der Lösungsmittel (CH2Cl2 vs. Toluol) führte. Die Verwendung von Xylol ist
durch ausgewiesene Verluste bei den Ausbeuten (74c) nicht ratsam.
68
2.5.4.2 1:1 - BF2-Komplexe (72a - 72d)
Die nachstehende Abbildung (Abb. 2.29) zeigt die 1:1 – BF2-Komplexe.
Abb. 2.29: 1:1 - BF2-Komplexe.
2.5.4.2.1 1:1 - Benzthiazolderivat (72a)
Das H-Chelat 70a wurde in Toluol gelöst und mit 10 Äquivalenten DIPEA und 20
Äquivalenten BF3.Et2O zum Rückfluss erhitzt (Abb. 2.30). Nach Abkühlen des Gemisches
wird kaltes Wasser hinzugegeben. Die wässrige Phase wurde mit Toluol extrahiert und die
organische Phase wurde über MgSO4 getrocknet, das Lösungsmittel entfernt und das
Rohprodukt säulenchromatographisch gereinigt. Die Elution (Abb. 2.31) beginnt mit Toluol
zur Abtrennung kleiner Mengen von 74a, gefolgt von CH2Cl2 zur Elution von Nebenprodukten
und mit CH2Cl2/EtOAc (49/1) kann 72a analysenrein erhalten werden. Die Charakterisierung
erfolgte durch 1H-NMR und UV/vis/NIR- Spektrokopie, MALDI-ToF -Massenspektrometrie
und Elementaranalyse. Bei den MALDI-ToF-Spektren tritt häufig Fragmentierung ein, so
dass meist [M-HF]+ oder [M-HBF2]+-Fragmente gefunden wurden.
Ansatz Lösungsmittel 72a [%]
1-7
Toluol
48-82
74a [%]
<1
Tabelle 2.17: Reaktionsbedingungen von H-Chelat 70a und 71a im jeweiligen Lösungsmittel mit den Ausbeuten
von 72a und 74a der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer Reinigung.
69
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
70a
14
12
72a
1
72a*
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
1 min
0,5
5 min,
nach
Hydrolyse
0,4
5 min,
vor
Hydrolyse
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.30: Umsetzung von 70a zu 72a mit BF3.Et2O in Toluol unter Rückfluss (70a (schwarz), vor der Hydrolyse
bei 1 und 5 min Reaktionszeit (72a*, rot, grün) und nach der Hydrolyse (72a, blau). Alle Messungen in Toluol bei
RT.
70
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
1
0,9
NP
72a
74a
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.31: Säulenchromatographische Reinigung des Rohprodukts von 72a. Schwarze Kurve: Rohprodukt in
Toluol), rote Kurve: 74a (F1, Toluol), grüne Kurve: Nebenprodukt (F2-18, CH2Cl2), blaue Kurve: 72a (F14-20,
CH2Cl2/EtOAc 49/1). Messungen von Rohprodukt und F1 in Toluol, die anderen in CH2Cl2 bei RT.
2.5.4.2.2 1:1 - Benzoxazolderivat(72b)
Die Darstellung von 72b (Abb.A21) wurde analog zu 72a durchgeführt, ebenso die
chromatographische Reinigung des Rohprodukts (Abb.A22), die folgendes Ergebnis lieferte:
Ansatz Lösungsmittel 72b [%]
1-7
Toluol
48-89
74b [%]
<1
Tabelle 2.18: Reaktionsbedingungen von H-Chelat 70b und 71b im jeweiligen Lösungsmittel mit den Ausbeuten
von 72b und 74b der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer Reinigung.
2.5.4.2.3 1:1 - 4-Phenylchinolinderivat (72c)
Die Darstellung von 72c (Abb.A23) wurde analog zu 72a durchgeführt, ebenso die
chromatographische Reinigung des Rohprodukts (Abb.A24), die folgendes Ergebnis lieferte:
71
Ansatz Lösungsmittel 72c [%]
1-2
Toluol
36-50
74c [%]
<1
Tabelle 2.19: Reaktionsbedingungen von H-Chelat 70c und 71c im jeweiligen Lösungsmittel mit den Ausbeuten
von 72c und 74c der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer Reinigung.
2.5.4.2.4 1:1 - 6-Chlor-4-phenylchinolinderivat (72d)
Die Darstellung von 72d (Abb.A25) wurde analog zu 72a durchgeführt, ebenso die
chromatographische Reinigung des Rohprodukts (Abb.A26), die folgendes Ergebnis lieferte:
Ansatz Lösungsmittel 72d [%]
1-2
Toluol
16-57
74d [%]
<1
Tabelle 2.20: Reaktionsbedingungen von H-Chelat 70d und 71d im jeweiligen Lösungsmittel mit den Ausbeuten
von 72d und 74d der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer Reinigung.
Zusammenfassung
Analog zu den 1:2 - BF2-Derivaten wird die Komplexierung von 70a - 70d zu 72a - 72d
durchgeführt. Die bei der Synthese der 1:2- Derivate zugegebenen Äquivalente an Amin und
Komplexierungsreagenz werden halbiert. Die säulenchromatograpische Reinigung des
Rohprodukts beginnt ebenfalls mit Toluol und nachfolgend CH2Cl2. Dabei werden kleine
Mengen an 74a - 74d isoliert. Mit CH2Cl2/EtOAc (99/1) konnten kurzwellig absorbierende
Produkte und mit CH2Cl2/EtOAc (49/1) analysenreines 74a - 74d mit Ausbeuten von 50-89%
eluiert werden.
72
2.5.5 BPh2-Komplexe
2.5.5.1 1:2 - BPh2-Komplexe (75a - 75d)
Das nachstehende Abbildung (Abb. 2.32) zeigt die Komplexierung von 1:2- und 1:1- HChelaten mit BPh2Cl in Gegenwart von DIPEA oder mit (BPh2)2O.
Abb. 2.32: Umsetzung der 1:2- und 1:1- H- Chelate in ihre BPh2-Komplexe.
2.5.5.1.1 1:2 - Benzthiazolderivat (75a)
Die Darstellung von 75a wurde durch Umsetzung von einem Äquivalent H-Chelat 71a mit
drei Äquivalenten DIPEA und sieben Äquivalenten BPh2Cl in siedendem Toluol oder Xylol
bzw. von zehn Äquivalenten (BPh2)2O in 1-Chlornaphthalin bei 230 °C (Abb. 2.33)
durchgeführt. Nach vollständigem Verbrauch des H-Chelats (beobachtet mittels UV/visSpektroskopie) und wässriger Aufarbeitung wurde das Rohprodukt säulenchromatographisch
73
gereinigt inklusive kleiner Mengen an isolierbarer 1:1- Derivate. Die Elution begann mit
Petrolether und wurde mit Zusatz 40 bis 60% CH2Cl2 zur Elution von 73a fortgesetzt.
Kurzwellig absorbierende Produkte wurde mit CH2Cl2/EtOAc (99/1) und kleine Mengen von
73a mit CH2Cl2/EtOAc (49/1) isoliert. Wie bereits beschrieben wurde die Charakterisierung
1
mit
H-NMR und UV/vis/NIR- Spektroskopie, MALDI-ToF -Massenspektrometrie und
Elementaranalyse durchgeführt. Bei den MALDI-ToF-Spektren tritt häufig Fragmentierung
ein, so dass meist das [M-C6H6]+-Fragment gefunden wurde.
Ansatz Reagenz
1-3
BPh2Cl
Lösungsmittel
Toluol
Temperatur [°C] Zeit [min] 73a [%]
111
45
<1
75a [%]
42-79
Tabelle 2.21: Reaktionsbedingungen von H-Chelat 70a und 71a im jeweiligen Lösungsmittel mit den Ausbeuten
von 73a und 75a der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer Reinigung.
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
72a 74a
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
6 min
0,6
0,5
0,4
0,3
15 min
2 min
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.33: Umsetzung von 71a zu 75a mit BPh2Cl in Toluol bei 240 °C: (71a (schwarz), 75a bei 2, 6 und 15 min
Reaktionszeit (rot, grün, blau). Alle Messungen in CH2Cl2 bei RT.
2.5.5.1.2 1:2 - Benzoxazolderivat (75b)
Für die Darstellung von 75b (Abb.A27) wurden die Protokolle für 75a übernommen. Des
Weiteren wurde ein Versuch mit (BPh2)2O in 1-Chlornaphthalin bei 220 °C durchgeführt.
74
Damit sollte die Base, die bei hohen Temperaturen zur Zersetzung des Komplexes führen
kann, umgangen werden.
Ansatz Reagenz Lösungsmittel Temperatur [°C] Zeit [min] 73b [%]
1-2
BPh2Cl
Toluol
111
10-20
<1
3
(BPh2)2O 1-Chlornaphthalin
230
15
<1
75b [%]
56-59
50
Tabelle 2.22: Reaktionsbedingungen von H-Chelat 70b und 71b im jeweiligen Lösungsmittel mit den Ausbeuten
von 73b und 75b der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer Reinigung.
2.5.5.1.3 1:2 - 4-Phenylchinolinderivat (75c)
Für die Darstellung von 75c (Abb.A28) wurden die Protokolle für 75a übernommen, jedoch
wurde Toluol durch Xylol ersetzt. Die zum Teil niedrigen Ausbeuten sind auf die Qualität des
H-Chelats zurückzuführen. Die säulenchromatographische Reinigung kleiner Mengen des
Rohprodukts begann mit Toluol. Mit Toluol/EtOAc (49/1) konnte 75c eluiert werden. Mit dem
Wechsel zu CH2Cl2 wurden kurwellig absorbierende Nebenprodukte isoliert und und mit
CH2Cl2/EtOAc (49/1) konnten auch kleine Mengen von 73c isoliert werden.
Ansatz Reagenz
1-4
BPh2Cl
Lösungsmittel
Xylol
Temperatur [°C] Zeit [min] 73c [%]
144
15-30
<1
75c [%]
20-45
Tabelle 2.23: Reaktionsbedingungen von H-Chelat 70c und 71c im jeweiligen Lösungsmittel mit den Ausbeuten
von 73c und 75c der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer Reinigung.
2.5.5.1.4 1:2 - 6-Chlor-4-phenylchinolinderivat (75d)
Für die Darstellung von 75d (Abb.A29) wurden die Protokolle für 75c übernommen. Der
Ersatz von Xylol (1, 5-6) durch 1-Chlornaphthalin (2-4) führte zu niedrigeren Ausbeuten und
wurde aufgegeben. Die UV/vis-Spektren zeigen keine Zersetzung. Daher ist die Zersetzung
von BPh2Cl die wahrscheinlichste Ursache. Nach den geringeren Ausbeuten (5) wurde frisch
hergestelltes Bor-Reagenz verwendet, was die Ausbeute erheblich steigerte (6).Die säulenchromatographische Reinigung kleiner Mengen des Rohprodukts begann mit Toluol. Mit
CHCl3 wurde analysenreines 75d isoliert. Nach dem Wechsel zu CH2Cl2 wurden kurzwellig
absorbierende Nebenprodukte und mit CH2Cl2/EtOAc (49/1) analysenreines 73d eluiert.
75
Ansatz Reagenz Lösungsmittel Temperatur [°C] Zeit [min] 73d [%]
1
BPh2Cl
Xylol
144
20
<1
2-4
BPh2Cl 1-Chlornaphthalin
180
15-20
<1
5-6
BPh2Cl
Xylol
144
10
<1
75d [%]
17
8-10
12-50
Tabelle 2.24: Reaktionsbedingungen von H-Chelat 70d und 71d im jeweiligen Lösungsmittel mit den Ausbeuten
von 73d und 75d der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer Reinigung.
Zusammenfassung
Für die Darstellung der 1:2 - BPh2- Komplexe 75a – 75d konnten zwei Methoden erfolgreich
angewandt werden. Zum einen wurde, wie bereits bei Fischer, das H-Chelat, suspendiert in
Toluol, Xylol oder 1-Chlornaphthalin, mit drei Äquivalenten DIPEA versetzt und das Gemisch
zum Rückfluss bzw. 180 °C erhitzt. Nach Zugabe von sieben Äquivalenten BPh2Cl wurde der
Reaktionsverlauf via UV/via-Spektroskopie verfolgt. Mit vollständigem Verbrauch von 71a 71d wurde das Gemisch auf RT abgekühlt und mit kaltem Wasser hydrolysiert. Nach
Extraktion mit Toluol wurde das Lösungsmittel entfernt und der Rückstand säulenchromatographisch gereinigt. Zum anderen wurde statt BPh2Cl (BPh2)2O (10 Äquivalente) in 1Chlornaphthalin bei 230 °C als Komplexierungsreagenz verwendet. Die Säulenchromatographie beginnt bei 75a und 75b mit Petrolether, dem anschließed 40-60% CH2Cl2 zur
Elution von analysenreinem 75a und 75b zugesetzt wurden. Bei 75c und 75d wurde zu
Beginn Toluol verwendet, das zum Erhalt von analysenreinem 75c durch CHCl3 ersetzt oder
für analysenreines 75d mit 1% EtOAc versehen wurde. Danach wurde zur Elution kurzwellig
absorbierender Nebenprodukte CH2Cl2/EtOAc (99/1) bzw. (49/1) für kleine Mengen
analysenreinen 73a - 73d benutzt. Die Ausbeuten für die 1:2 - BPh2-Komplexe lagen
zwischen 45-79%.
Die Verwendung von Xylol ist durch ausgewiesene Verluste bei den Ausbeuten (75b vs. 75c)
nicht ratsam. Die Verwendung von (BPh2)2O vermeidet die Verwendung des Amins, das bei
hohen Temperaturen zur partiellen Zersetzung des Komplexes führt. Die für die Reaktion
notwendigen Temperaturen haben nur minimalen Einfluss auf die Ausbeuten.
76
2.5.5.2 1:1 - BPh2-Komplexe (73a - 73d)
Die nachstehende Abbildung (Abb. 2.34) zeigt die 1:1 – BPh2-Komplexe.
Abb. 2.34: 1:1 - BPh2-Komplexe.
2.5.5.2.1 1:1 - Benzthiazol-BPh2-Komplex (73a)
Das H-Chelat 70a wurde in Toluol oder Xylol gelöst und mit drei Äquivalenten DIPEA und
sieben Äquivalenten BPh2Cl zum Rückfluss erhitzt. Nach maximal 20 min ist die Reaktion,
die via UV/vis-Spektroskopie verfolgt wurde, beendet (Abb. 2.35). Nach Abkühlen des
Gemisches wird kaltes Wasser zugegeben. Die wässrige Phase wurde mit Toluol extrahiert
und die organische Phase wurde über MgSO4 getrocknet, das Lösungsmittel entfernt und
das Rohprodukt säulenchromatographisch gereinigt. Die Elution (Abb. 2.36) beginnt mit
Toluol zur Abtrennung kleiner Mengen von 75a, gefolgt von CH2Cl2 zur Elution von
Nebenprodukten und mit CH2Cl2/EtOAc (49/1) kann 73a analysenrein erhalten werden. Die
Charakterisierung wurde mit
1
H-NMR und UV/vis/NIR- Spektroskopie, MALDI-ToF -
Massenspektrometrie und Elementaranalyse durchgeführt. Bei den MALD-ToF-Spektren tritt
häufig Fragmentierung ein, so dass meist das [M-C6H6]+-Fragment gefunden wurde. Die
geringere Ausbeute (1 vs. 2) und die lange Reaktionszeit sind auf die Qualität des BorReagenzes zurückzuführen.
77
Ansatz Reagenz
1
BPh2Cl
2
BPh2Cl
3
(BPh2)2O
Lösungsmittel
Toluol
Xylol
1-Cl-Naphthalin
Temperatur [°C] Zeit [min] 73a [%]
111
40
42
144
5
55
230
10
51
75a [%]
<1
<1
<1
Tabelle 2.25: Reaktionsbedingungen von H-Chelat 70a und 71a im jeweiligen Lösungsmittel mit den Ausbeuten
von 73a und 75a der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer Reinigung.
Wellenzahlen [1000/cm]
26
24
22
20
18
16
70a
1
14
12
73a
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
NP
0,6
0,5
0,4
5 min
0,3
10 min
0,2
40 min, vor Hydrolyse
40 min, nach Hydrolyse
0,1
75a
0
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.35: Umsetzung von 70a zu 73a mit BPh2Cl in Toluol bei 110 °C: (70a (schwarz), 73a bei 5, 10, 15 min
Reaktionszeit (rot, grün, blau) und nach Hydrolyse (türkis). Alle Messungen in Toluol bei RT.
78
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
73a
12
75a
1
NP
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.36: Säulenchromatographische Reinigung des Rohprodukts von 73a Schwarze Kurve: Rohprodukt in
Toluol), rote Kurve: 75a (F2, Toluol), grüne Kurve: Nebenprodukt (F3-5, CH2Cl2), blaue Kurve: 73a (F7-28,
CH2Cl2/EtOAc 49/1). Messungen von Rohprodukt und F2 in Toluol, die anderen in CH2Cl2 bei RT.
2.5.5.2.2 1:1 - Benzoxazol-BPh2-Komplex (73b)
Die Darstellung von 73b (Abb.A30) und die anschließende Reinigung (Abb.A31) wurden von
73a übernommen.
Ansatz Reagenz
1-2
BPh2Cl
Lösungsmittel
Toluol
Temperatur [°C] Zeit [min] 73b [%]
111
20
55-62
75b [%]
<1
Tabelle 2.26: Reaktionsbedingungen von H-Chelat 70b und 71b im jeweiligen Lösungsmittel mit den Ausbeuten
von 73b und 75b der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer Reinigung.
2.5.5.2.3 1:1 - 4-Phenylchinolin-BPh2-Komplex (73c)
Die Darstellung von 73c mit (BPh2)2O in 1-Chlornaphthalin bei 230 °C (Abb.A32) und die
anschließende Reinigung (Abb.A33) wurden von 73a übernommen.
79
Ansatz Reagenz Lösungsmittel Temperatur [°C] Zeit [min] 71c [%]
1-3
(BPh2)2O 1-Chlornaphthalin
220
10-60
20-73
74c [%]
<1
Tabelle 2.27: Reaktionsbedingungen von H-Chelat 70c und 71c im jeweiligen Lösungsmittel mit den Ausbeuten
von 73c und 75c der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer Reinigung.
Wellenzahlen [1000/cm]
26
24
22
20
18
16
70c
14
12
73c
1
0,9
60 min,
nach
Hydrolyse
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
60 min,
vor
Hydrolyse
0,6
35 min
0,5
0,4
25 min
NP
15 min
0,3
0,2
10 min
0,1
0
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.37: Umsetzung von 70c zu 73c mit (BPh2)2O in 1-Chlornaphthalin bei 220 °C: (70c (schwarz), 73c bei 0, 5,
10, 15, 25, 35 und 60 min Reaktionszeit (rot, grün, blau, türkis, violett, orange, olivgrün, dunkelblau) und nach
Hydrolyse (dunkelblau). Alle Messungen in Toluol bei RT.
2.5.5.2.4 1:1 - 6-Chlor-4-phenylchinolin-BPh2-Komplex (73d)
Die Darstellung von 73d mit (BPh2)2O in 1-Chlornaphthalin bei 230 °C (Abb.A34) und die
anschließende Reinigung (Abb.A35) wurde von 73c übernommen.
Ansatz Reagenz Lösungsmittel Temperatur [°C] Zeit [min] 73c [%]
1-2
(BPh2)2O 1-Chlornaphthalin
220
30
29-50
75c [%]
<1
Tabelle 2.28: Reaktionsbedingungen von H-Chelat 70d und 71d im jeweiligen Lösungsmittel mit den Ausbeuten
von 73d und 75d der einzelnen Ansätze nach säulenchromatographischer Reinigung.
80
Zusammenfassung
Beide Komplexierungsvarianten (BPh2Cl/DIPEA und (BPh2)2O) konnten für 70a - 70d
ebenfalls erfolgreich angewandt werden. Die Anzahl der Äquivalente an BPh2Cl und Amin
wurde, wie bei den BF2-Komplexen, halbiert. Die Säulenchromatgraphie beginnt mit Toluol,
um kleine Mengen von 75a - 75d zu eluieren. Mit CH2Cl2 wurden kurzwellig absorbierende
Nebenprodukte und mit CH2Cl2/EtOAc (49/1) analysenreines 73a - 73d isoliert. Die Ausbeuten für die 1:2 - BPh2-Komplexe lagen zwischen 45-79%. Für die Umsetzung mit BPh2Cl
waren höhere Reaktionstemperaturen notwendig wie die Ausbeuten für Toluol und Xylol bei
73a zeigen. Die Verwendung von (BPh2)2O statt BPh2Cl erzielt ähnliche Ausbeuten (73a).
81
82
2.6 Struktur und spektroskopische Eigenschaften
2.6.1 Absorption und Fluoreszenz von 1:2 - und 1:1 - Verbindungen
In der Tabelle 2.29 sind die charakteristischen Daten der S0 → S1-Absorption und der
Fluoreszenz für die 1:2 - H-Chelate und dann die 1:2 - BF2- bzw. BPh2-Komplexe aufgeführt.
00/
𝐀
𝟎𝟎
𝐀
̃ 𝟎𝟎
𝟎𝟎
𝐯̃𝟏/𝟐
01
[nm]
[cm-1]
[M-1cm-1]
[cm-1]
71a
71b
71c*
71d*
1.90
1.71
1.97
2.13
678
660
663
667
14750
15150
15080
14990
110000
97000
115000
114000
590
610
570
560
74a
74b
74c
74d
2.59
2.45
3.00
3.03
674
642
682
690
14840
15580
14660
14490
105000
84000
117000
133000
75a
75b
75c
75d
1.86
2.53
3.37
2.96
699
668
710
716
14300
14970
14090
13970
132000
105000
190000
204000
Substanz
𝐅𝟎𝟎
̃ 𝐅𝟎𝟎
[nm]
[cm-1]
0.67
0.64
0.68
0.64
688
671
671/737
675/742
14530
14900
14900/13550
14810/13480
0.08
0.05
0.13
0.11
890
1070
850
830
0.66
0.61
0.69
0.76
698
678
703
710
14290
14760
14220
14090
0.54
0.42
0.66
0.67
690
850
550
550
0.69
0.65
0.76
0.80
720
691
724
729
13880
14460
13810
13710
0.52
0.56
0.69
0.70
f
F
Tabelle 2.29: Spektroskopische Daten des ersten elektronischen Übergangs (S 0 ↔ S1) aller PP-Azacyanine in
𝐀
𝐀
CHCl3 bei RT; 𝟎𝟎 Absorptionswellenlänge; 
̃ 𝟎𝟎 Absorption in Wellenzahlen; 00 molarer dekadischer
Extinktionskoeffizient; f = Oszillatorstärke; 𝐯̃𝟏/𝟐 Halbwertsbreite der 00-Schwingungsbande des S0 → S1𝐅
𝐅
Übergangs; 𝟎𝟎 Fluoreszenzwellenlänge; 
̃ 𝟎𝟎 Fluoreszenz in Wellenzahlen; F: Fluoreszenzquantenausbeute;
*: Verbindung mit 2 Fluoreszenzmaxima und mit F für das gesamte Spektrum
83
In der Tabelle 2.30 sind die charakteristischen Daten der S0 → S1-Absorption und der
Fluoreszenz für die 1:1 - H-Chelate und dann die 1:1 - BF2- bzw. BPh2-Komplexe aufgeführt.
00/
𝐀
𝟎𝟎
𝐀
̃ 𝟎𝟎
𝟎𝟎
𝐯̃𝟏/𝟐
01
[nm]
[cm-1]
[M-1cm-1]
[cm-1]
70a
70b
70c*
70d*
70e
0.91
0.91
1.47
1.43
1.43
610
603
592
595
576
16390
16580
16890
16810
17360
35000
31000
50000
49000
43000
3080
3170
2130
2150
2220
72a
72b
72c
72d
1.25
1.15
1.47
1.46
617
599
615
621
16210
16700
16260
16100
48000
39000
50000
58000
73a
73b
73c
73d
1.14
1.06
1.44
1.48
641
621
640
645
15600
16100
15630
15500
41000
42000
56000
59000
Substanz
𝐅𝟎𝟎
̃ 𝐅𝟎𝟎
[nm]
[cm-1]
0.49
0.50
0.51
0.49
0.49
638
629
617/658
616/663
594
15670
15920
16200/15200
16220/15080
16800
0.01
0.01
0.06
0.04
0.02
2750
2770
2120
2120
0.50
0.48
0.49
0.55
637
627
639
644
15700
15940
15640
15540
0.45
0.28
0.57
0.56
2390
2810
1950
1950
0.45
0.48
0.49
0.51
659
640
653
659
15180
15620
15300
15180
0.24
0.16
0.40
0.43
f
F
Tabelle 2.30: Spektroskopische Daten des ersten elektronischen Übergangs (S 0 ↔ S1) aller PP-Azacyanine in
𝐀
𝐀
𝟎𝟎
Absorptionswellenlänge; 
̃ 𝟎𝟎
Absorption in Wellenzahlen; 00 molarer dekadischer
𝐅
Extinktionskoeffizient; f = Oszillatorstärke; 𝐯̃𝟏/𝟐 Halbwertsbreite des S0 → S1-Übergangs; 𝟎𝟎
Fluoreszenzwellenlänge; 
̃ 𝐅𝟎𝟎 Fluoreszenz in Wellenzahlen; F: Fluoreszenzquantenausbeute; *: Verbindung mit
CHCl3 bei RT;
2 Fluoreszenzmaxima und mit F für das gesamte Spektrum
Allgemein steigen die Halbwertsbreiten von Chinolin- (c,d) über Pyridin- (e) und Benzthiazol(a) zu Benzoxazolderivaten (b) an. Ebenso verhalten sich die Extinktionskoeffizienten (00)
und die Fluoreszenzquantenausbeuten (F). Dies gilt sowohl für die H-Chelate als auch für
die Bor-Komplexe. Das Verhältnis der Übergänge
Komplexen an.
84
00/01
steigt von H-Chelaten zu Bor-
2.6.2 H-Chelate
2.6.2.1 1:2 - H-Chelate (71a - 71d)
Wellenlänge [nm]
300
350
400
450
500
550
600
650
700 750
Wellenlänge [nm]
550
1,2E5
650
600
700
750
800
120000
1,1E5
100000
1E5
80000

90000
M-1cm-1
60000
80000
40000
70000
20000
60000
0

M-1cm-1
19000
18000
17000
16000
15000
14000
13000
12000
Wellenzahlen [1/cm]
50000
40000
30000
20000
10000
0
32000
30000
28000
26000
24000
22000
20000
18000
16000
14000
12000
Wellenzahlen [1/cm]
Abb. 2.38: Absorptionsspektren von DPP 68 (schwarz; THF) und der 1:2 - H-Chelate 71a (rot), 71b (grün), 71c
(blau), 71d (türkis) in CHCl3 bei RT; INSET (von 20000-12000 cm-1 ohne DPP)
Alle Absorptionsmaxima 1:2 - H-Chelate sind in Abhängigkeit vom jeweiligen Heterozyklus
gegenüber dem DPP 68 bathochrom verschoben. Sie zeigen kleine Unterschiede in der
Intensität der vibronischen Übergänge der S0 → S1-Absorption. (Abb. 2.38). Das Verhältnis
der Übergänge 00/01 liegt zwischen 1.7 und 2.1 (Tab. 2.31) bei ähnlicher Molekülgeometrie.
1:2 - H-Chelat
71a
71b
71c
71d
00nm
678
660
663
667
00/01
1.90
1.71
1.97
2.13
Tab. 2.31: Verhältnisse der Übergänge (00/01) der 1:2 - H-Chelate.
85
Wellenzahlen [1000/cm]
19
18
17
16
15
14
13
12
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Wellenzahlen [1000/cm]
19
18
17
16
15
14
13
12
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.39 a) und b): Absorptions- und Fluoreszenzspektren der 1:2 - H-Chelate (71a, schwarz; 71b, rot; 71c,
grün; 71d, blau) alle in CHCl3 bei RT.
Die Fluoreszenzspektren von 71a und 71b zeigen Spigelbild-Symmetrie, wogegen bei den
Chinolinen eine zweite Fluoreszenzbande beobachtet wird.
86
2.6.2.2 1:1 - H-Chelate (70a-70e)
Wellenlänge [nm]
300
350
400
450
500
550
600
650
Wellenlänge [nm]
460
480
500
520
540
560
580
600
620
640
660
680
54000
50000
45000
48000
40000
35000
42000

30000
M-1cm-
25000
20000
36000
15000
10000
5000

30000
0
21000
20000
M-1cm-1
19000
18000
17000
16000
15000
14000
Wellenzahlen [1/cm]
24000
18000
12000
6000
0
32000
30000
28000
26000
24000
22000
20000
18000
16000
14000
Wellenzahlen [1/cm]
Abb. 2.40: Absorptionsspektren von DPP 68 (orange; THF) und der 1:1 - H-Chelate 70a (schwarz), 70b (rot), 70c
(grün), 70d (blau), 70e (türkis) in CHCl3 bei RT; INSET von 20000-12000 cm-1 ohne DPP.
Wie auch bei 1:2- H-Chelaten sind die 1:1- Derivate gegenüber dem DPP 67 in der
Reihenfolge
Benzoxazol,
4-Phenylchinolin,
6-Chlor-4-phenylchinolin
und
Benzthiazol
bathochrom verschoben. Die 1:1 - H-Chelate zeigen signifikante Unterschiede in der
Intensität der vibronischen Übergänge der S0 → S1-Absorption. (Abb. 2.40). Das Verhältnis
der Übergänge 00/01 (Tab. 2.32) liegt bei 70a und 70b unter 1, bei 70c - 70e darüber, d.h.
bei
der
ersten
Elektronenanregung
erfolgt
offensichtlich
unterschiedlich
starke
Geometrieänderung: relativ geringfügige bei 70c - 70e und vergleichsweise starke bei 70a 70b.
1:1 - H-Chelat
70a
70b
70c
70d
70e
00nm
610
603
592
595
576
00/01
0.91
0.91
1.47
1.43
1.43
Tab. 2.32: Verhältnisse der Übergänge (00/01) der 1:1 - H-Chelate.
87
Wellenzahlen [1000/cm]
21
20
19
18
17
16
15
14
13
12
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
450
500
550
600
650
700
750
800
Wellenlänge [nm]
Wellenzahlen [1000/cm]
21
20
19
18
17
16
15
14
13
12
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
450
500
550
600
650
700
750
800
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.41 a) und b): Absorptions- und Fluoreszenzspektren der 1:1 - H-Chelate (70a, schwarz; 70b, rot; 70c,
grün; 70d, blau) alle in CHCl3 bei RT.
88
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30 28
26
24
22
20
18
16
14
12
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
900
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.41 c) Absorptions- und Fluoreszenzspektren des 1:1 - H-Chelats 70e in CHCl3 bei RT.
Die Fluoreszenzspektren von 70a, 70b und 70e sind wie bei 71a - 71b spiegelbildlich zur
langwelligen Absorption und zeigen damit das übliche Verhalten (Abb. 2.39a, 2.41a, 2.41c).
Die Chinolinderivate 70c, 70d zeigen dagegen ebenso wie 71c - 71d neben der ‚normalen’
Spiegelbild-Fluoreszenz eine zweite langwellige Fluoreszenz (Abb. 2.39b, 2.41b). Die
Ursache dieser ‚Dual‘-Fluoreszenz wird später diskutiert.
89
2.6.3 BF2-Komplexe
2.6.3.1 1:2 - BF2-Komplexe (74a - 74d)
Die Reihenfolge der Rotverschiebung der Absorptionsmaxima ändert sich gegenüber den HChelaten zu Benzoxazol, Benzthiazol, 4-Phenylchinolin und 6-Chlor-4-phenylchinolin.
Wellenlänge [nm]
300
350
400
450
500
550
600
650
700 750
Wellenlänge [nm]
1,3E5
550
600
650
700
750
800
1,3E5
1,2E5
1,2E5
1,1E5
1,1E5
1E5
90000
1E5
80000
90000

70000
M-1cm-1
60000
80000
50000

40000
70000
M-1cm-1
30000
20000
60000
10000
50000
0
18500
18000
17500
17000
16500
16000
15500
15000
14500
14000
13500
13000
12500
12000
Wellenzahlen [1/cm]
40000
30000
20000
10000
0
32000
30000
28000
26000
24000
22000
20000
18000
16000
14000
12000
Wellenzahlen [1/cm]
Abb. 2.42: Absorptionsspektren der 1:2-BF2-Komplexe 74a (schwarz), 74b (rot), 74c (grün), 74d (blau) in CHCl3
bei RT; INSET von 19000-12000 cm-1.
Bei den 1:2 - BF2-Komplexen zeigen sich signifikante Unterschiede in der Intensität der
vibronischen Übergänge der S0 → S1-Absorption. (Abb. 2.42). Das Verhältnis der Übergänge
00/01 (Tab. 2.33) liegt für 74a und 74b bei 2.5 und für 74c - 74d bei 3.0.
00nm
674
642
682
690
1:2 - BF2-Komplexe
74a
74b
74c
74d
00/01
2.59
2.45
3.00
3.03
Tab. 2.33: Verhältnisse der Übergänge (00/01) der 1:2 - BF2-Komplexe.
90
Wellenzahlen [1000/cm]
19
18
17
16
15
14
13
12
11
10
1,0
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
500
550
600
650
700
750
800
850
900
950
1000
1050
Wellenlänge [nm]
Wellenzahlen [1000/cm]
19
18
17
16
15
14
13
12
11
10
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
500
550
600
650
700
750
800
850
900
950
1000
1050
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.43 a) und b): Absorptions- und Fluoreszenzspektren der 1:2 - BF2-Komplexe (74a, schwarz; 74b, rot; 74c,
grün; 74d, blau) alle in CHCl3 bei RT.
Die Fluoreszenzspektren der 1:2 - BF2-Komplexe entsprechen der gängigen SpiegelbildSymmetrie (Abb. 2.43).
91
2.6.3.2 1:1 - BF2-Komplexe (72a - 72d)
Auch
hier
ändert
sich
die
Reihenfolge
der
bathochromen
Verschiebung
der
Absorptionsmaxima gegenüber den H-Chelaten.
Wellenlänge [nm]
300
400
350
450
500
550
600
650
Wellenlänge [nm]
500
520
540
560
580
600
640
620
660
680
700
60000
60000
54000
54000
48000
48000
42000
36000

42000
M-1cm-1
30000
24000
36000
18000

30000
M-1cm-1
12000
6000
0
24000
20500
20000
19500
19000
18500
18000
17500
17000
16500
16000
15500
15000
14500
14000
Wellenzahlen [cm-1]
18000
12000
6000
0
32000
30000
28000
26000
24000
22000
20000
18000
16000
14000
Wellenzahlen [1/cm]
Abb. 2.44: Absorptionsspektren der 1:1 - BF2-Komplexe 72a (schwarz), 72b (rot), 72c (grün), 72d (blau) in CHCl3
bei RT; INSET von 21000-14000 cm-1.
Bei den 1:1 - BF2-Komplexen gibt es auch signifikante Unterschiede in der Intensität der
vibronischen Übergänge der S0 → S1-Absorption. (Abb. 2.44). Das Verhältnis der Übergänge
00/01 (Tab. 2.34) liegt für 72a und 72b bei 1.2 und für 72c - 72d bei 1.46. Die Änderung der
Molekülgeometrie ist vergleichbar mit der Änderung bei Chinolin-H-Chelaten.
00nm
617
599
615
621
1:1 - BF2-Komplexe
72a
72b
72c
72d
00/01
1.25
1.15
1.47
1.46
Tab. 2.34: Verhältnisse der Übergänge (00/01) der 1:1 - BF2-Komplexe.
92
Wellenzahlen [1000/cm]
22
21
20
19
18
16
17
15
14
13
12
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Wellenzahlen [1000/cm]
22
21
20
19
18
17
16
15
14
13
12
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.45 a) und b): Absorptions- und Fluoreszenzspektren der 1:1 - BF2-Komplexe (72a, schwarz; 72b, rot; 72c,
grün; 72d, blau) alle in CHCl3 bei RT.
Die Fluoreszenzspektren der 1:1 - BF2-Komplexe entsprechen der gängigen SpiegelbildSymmetrie (Abb. 2.45).
93
2.6.4 BPh2-Komplexe
2.6.4.1 1:2 - BPh2-Komplexe (75a - 75d)
Wie bereits bei den BF2-Komplexen ändert Reihenfolge der bathochromen Verschiebung der
Absorptionsmaxima gegenüber den H-Chelaten.
Wellenlänge [nm]
300
350
400
450
500
550
600
650
700 750
Wellenlänge [nm]
2E5
550
600
650
700
750
800
2E5
1,8E5
1,8E5
1,6E5
1,6E5

1,4E5
M-1cm-1
1,4E5
1,2E5
1E5
1,2E5
80000

60000
1E5
M-1cm-1
40000
20000
80000
0
18500 18000 17500 17000 16500 16000 15500 15000 14500 14000 13500 13000 12500 12000
60000
Wellenzahlen [1/cm]
40000
20000
0
32000
30000
28000
26000
24000
22000
20000
18000
16000
14000
12000
Wellenzahlen [1/cm]
Abb. 2.46: Absorptionsspektren der 1:2 - BPh2-Komplexe 75a (schwarz), 75b (rot), 75c (grün), 75d (blau) in
CHCl3 bei RT; INSET von 19000-12000 cm-1.
Für die 1:2 - BPh2-Komplexe werden signifikante Unterschiede in der Intensität der
vibronischen Übergänge der S0 → S1-Absorption erhalten (Abb. 2.46). Das Verhältnis der
Übergänge 00/01 (Tabelle 2.35) liegt für 75a mit 1.86 deutlich unter 75b mit 2.53. Auch 74c
mit 3.37 und 75d mit 2.96 sind weit darüber. Die Änderung der Molekülgeometrie und damit
der energetischen Verhältnisse scheint bei 75a vergleichweise leicht.
00nm
699
668
710
716
1:2 - BPh2-Komplexe
75a
75b
75c
75d
00/01
1.86
2.53
3.37
2.96
Tab. 2.35: Verhältnisse der Übergänge (00/01) der 1:2 - BPh2-Komplexe.
94
Wellenzahlen [1000/cm]
19
18
17
16
15
14
13
12
11
10
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
500
550
600
650
700
750
800
850
900
950
1000
1050
Wellenlänge [nm]
Wellenzahlen [1000/cm]
19
18
17
16
15
14
13
12
11
10
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
500
550
600
650
700
750
800
850
900
950
1000
1050
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.47 a) und b): Absorptions- und Fluoreszenzspektren der 1:2 - BPh2-Komplexe (75a, schwarz; 75b, rot;
75c, grün; 75d, blau) alle in CHCl3 bei RT.
Die Fluoreszenzspektren der 1:2 - BPh2-Komplexe entsprechen der gängigen SpiegelbildSymmetrie (Abb. 2.47).
95
2.6.4.2 1:1-BPh2-Komplexe (73a - 73d)
Wellenlänge [nm]
300
350
400
450
500
550
600
650
Wellenlänge [nm]
480
60000
500
520
540
560
580
600
620
640
660
680
60000
54000
54000
48000
48000
42000
36000

42000
30000
M-1cm-1
24000
36000
18000

12000
30000
6000
M-1cm-1
0
20500 20000 19500
19000 18500 18000 17500 17000 16500 16000 15500 15000 14500
24000
14000
Wellenzahlen [1/cm]
18000
12000
6000
0
32000
30000
28000
26000
24000
22000
20000
18000
16000
14000
Wellenzahlen [1/cm]
Abb. 2.48: Absorptionsspektren der 1:1 - BPh2-Komplexe 73a (schwarz), 73b (rot), 71c (grün), 73d (blau) in
CHCl3 bei RT; INSET von 21000-14000 cm-1.
Für die 1:1 - BPh2-Komplexe werden signifikante Unterschiede in der Intensität der
vibronischen Übergänge der S0 → S1-Absorption erhalten (Abb. 2.48). Das Verhältnis der
Übergänge 00/01 (Tabelle. 2.36) ähnelt denen der 1:1-BF2-Komplexe.
00nm
641
621
640
645
1:1 - BPh2-Komplexe
73a
73b
73c
73d
00/01
1.14
1.06
1.44
1.48
Tabelle 2.36: Verhältnisse der Übergänge (00/01) der 1:1- BPh2-Komplexe.
96
Wellenzahlen [1000/cm]
22
21
20
19
18
17
16
15
14
13
12
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
450
500
550
600
650
750
700
800
850
Wellenlänge [nm]
Wellenzahlen [1000/cm]
22
21
20
19
18
17
16
15
14
13
12
1
0,9
0,8
0,7
0,6
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.49 a) und b): Absorptions- und Fluoreszenzspektren der 1:1 - BPh2-Komplexe (73a, schwarz; 73b, rot;
73c, grün; 73d, blau) alle in CHCl3 bei RT.
Die Fluoreszenzspektren aller 1:1 - BPh2-Komplexe entsprechen der gängigen SpiegelbildSymmetrie (Abb. 2.49).
97
2.6.5 Vergleich von 1:2 - H-Chelat, 1:2 - BF2- und BPh2-Komplex
Die Abbildungen der Absorptionsspektren von H-Chelat, BF2- und BPh2-Komplex aller 1:2 Derivate (Abb. 2.50, 2.52, 2.54 und 2.56) zeigen den charakteristischen Wechsel bezüglich
der Verschiebung des längstwelligen Maximums, der Franck-Condon-Faktoren des ersten
elekronischen Übergangs und der Halbwertsbreiten der Schwingungsbanden des S0 → S1Übergangs. Während es bei den Benzthiazol- und Benzoxazolderivaten bei BF2Komplexierung zu einer geringfügigen hypsochromen Verschiebung kommt, sind die Chinoline bathochrom verschoben. Die BPh2-Komplexierung erzeugt in allen Fällen eine bathochrome Verschiebung als Folge der signifikant geringeren Positivierung des Chromophorengerüstes. Interessant ist das Verhalten der Halbwertsbreiten. Die Komplexierungen erzeugen
unterschiedliche Wechsel. Nach der BF2-Komplexierung nehmen die Halbwertsbreiten in
Relation zum H-Chelat zu, nach der BPh2-Komplexierung ab (Tab. 2.29). Beim Vergleich der
Relationen der Übergänge
00/01 zeigen sich unterschiedliche Tendenzen. Während die H-
Chelate im Vergleich mit den Bor-Komplexen im Allgemeinen kleinere
00/01-Verhältnisse
zeigen (Tab. 2.37-2.40), ist die Tendenz beim Vergleich von BF2- und BPh2-Komplex nicht
eindeutig.
98
2.6.5.1 Vergleich der Benzthiazolderivate 71a, 74a und 75a
Wellenlänge [nm]
300
1,4E5
350
400
450
500
550
600
650
700 750
Wellenlänge [nm]
1,3E5
550
1,4E5
600
650
700
750
800
1,3E5
1,2E5
1,2E5
1,1E5
1,1E5
1E5
90000
1E5
80000

M-1cm-1
90000
70000
60000
50000
80000
40000
30000

70000
20000
10000
-1
-1
M cm
60000
0
18500 18000 17500 17000 16500 16000 15500 15000 14500 14000 13500 13000 12500 12000
Wellenzahlen [1/cm]
50000
40000
30000
20000
10000
0
32000
30000
28000
26000
24000
22000
20000
18000
16000
14000
12000
Wellenzahlen [1/cm]
Abb. 2.50: Absorptionsspektren der 1:2 - Derivate des Benzthiazols (71a, schwarz; 74a, rot; 75a, grün) in CHCl3
bei RT; INSET von 19000-12000 cm-1.
Substanz
71a
74a
75a
00nm
678
674
699
00/01
1.90
2.59
1.86
Tabelle 2.37: Verhältnisse der Übergänge (00/01) der 1:2-Derivate des Benzthiazols.
99
Wellenzahlen [1000/cm]
20
19
18
17
16
15
14
13
12
11
1,0
0,9
0,8
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,7
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
500
550
600
650
700
750
800
850
900
950
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.51: Absorptions- und Fluoreszenzspektren von 71a (schwarz, blau), 74a (rot, türkis) und 75a (grün, violett)
in CHCl3 bei RT.
100
2.6.5.2 Vergleich der Benzoxazolderivate 71b, 74b und 75b
Wellenlänge [nm]
300
350
400
450
500
550
600
650
700 750
Wellenlänge [nm]
550
1,1E5
600
650
700
750
800
1,1E5
1E5
1E5
90000
90000
80000
70000

80000
60000
M-1cm-1
50000
70000
40000
30000
 60000
20000
10000
-1
-1
M cm
50000
0
18500 18000 17500 17000 16500 16000 15500 15000 14500
14000
13500 13000 12500 12000
Wellenzahlen [1/cm]
40000
30000
20000
10000
0
32000
30000
28000
26000
24000
22000
20000
18000
16000
14000
12000
Wellenzahlen [1/cm]
Abb. 2.80: Absorptionsspektren der 1:2 - Derivate des Benzoxazols (71b, schwarz; 74b, rot; 75b, grün) in CHCl3
bei RT; INSET von 19000-12000 cm-1.
Substanz
71b
74b
75b
00nm
660
642
668
00/01
1.71
2.45
2.53
Tabelle 2.38: Verhältnisse der Übergänge (00/01) der 1:2-Derivate des Benzoxazols.
101
Wellenzahlen [1000/cm]
20
19
18
17
16
14
15
13
11
12
1
0,9
0,8
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,7
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
500
550
600
650
700
750
800
850
900
950
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.53: Absorptions- und Fluoreszenzspektren von 71b (schwarz, blau), 74b (rot, türkis) und 75b (grün, violett)
in CHCl3 bei RT.
102
2.6.5.3 Vergleich der 4-Phenylchinolinderivate 71c, 74c und 75c
Wellenlänge [nm]
300
350
400
450
500
550
600
650
700 750
Wellenlänge [nm]
2E5
550
600
650
700
750
800
2E5
1,8E5
1,8E5
1,6E5
1,6E5
1,4E5
1,2E5
1,4E5

1E5
M-1cm-1
80000
1,2E5
60000

40000
1E5
-1
20000
-1
M cm
0
18500 18000 17500 17000 16500 16000 15500 15000 14500 14000
80000
13500 13000 12500 12000
Wellenzahlen [1/cm]
60000
40000
20000
0
32000
30000
28000
26000
24000
22000
20000
18000
16000
14000
12000
Wellenzahlen [1/cm]
Abb. 2.54: Absorptionsspektren der 1:2 - Derivate des 2-Amino-4-phenylchinolins (71c, schwarz; 74c, rot; 75c,
grün) in CHCl3 bei RT; INSET von 19000-12000 cm-1.
Substanz
71c
74c
75c
00nm
663
682
710
00/01
1.97
3.00
3.37
Tabelle 2.39: Verhältnisse der Übergänge (00/01) der 1:2-Derivate des 4-Phenylchinolins.
103
Wellenzahlen [1000/cm]
20
19
18
17
16
15
14
13
12
11
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
500
550
600
650
700
750
800
850
900
950
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.55: Absorptions- und Fluoreszenzspektren von 72c (schwarz, blau), 73c (rot, türkis) und 74c (grün, violett)
in CHCl3 bei RT.
104
2.6.5.4 Vergleich der 6-Chlor-4-phenylchinolinderivate 71d, 74d und 75d
Wellenlänge [nm]
300
350
400
450
500
550
600
650
Wellenlänge [nm]
480
500
520
540
560
580
600
620
640
660
680
50000
50000
45000
45000
40000
35000
40000
30000

M-1cm-1 25000
35000
20000
15000
30000
10000

5000
25000
-1
-1
0
M cm
20500 20000 19500 19000 18500 18000 17500 17000 16500 16000 15500
15000 14500 14000
Wellenzahlen [1/cm]
20000
15000
10000
5000
0
32000
30000
28000
26000
24000
22000
20000
18000
16000
14000
Wellenzahlen [1/cm]
Abb. 2.86: Absorptionsspektren der 1:1 - Derivate des Benzthiazols (70a, schwarz; 72a, rot; 73a, grün) in CHCl3
bei RT; INSET von 21000-14000 cm-1.
Substanz
71d
74d
75d
00nm
667
690
716
00/01
2.13
3.03
2.96
Tabelle 2.40: Verhältnisse der Übergänge (00/01) der 1:2-Derivate des 6-Chlor-4-phenylchinolins.
105
Wellenzahlen [1000/cm]
20
19
18
17
16
15
14
13
12
11
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
500
550
600
650
700
750
800
850
900
950
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.57: Absorptions- und Fluoreszenzspektren von 71d (schwarz, blau), 74d (rot, türkis) und 75d (grün, violett)
in CHCl3 bei RT.
2.6.6 Vergleich von 1:1 - H-Chelat, 1:1 - BF2- und BPh2-Komplex
Die Abbildungen der Absorptionsspektren von H-Chelat, BF2- und BPh2-Komplex aller 1:1 Derivate (Abb. 2.58, 2.60, 2.62 und 2.64) ebenso den charakteristischen Wechsel bezüglich
der Verschiebung des längstwelligen Maximums, der Franck-Condon-Faktoren (FCF) des
ersten elekronischen Übergangs und der Halbwertsbreiten der Schwingungsbanden des S0
→ S1-Übergangs. Beide Komplexierungen führen zur bathochromen Verschiebung des
längstwelligsten Übergangs und zu kleineren Halbwertsbreiten im Vergleich zu den HChelaten (Tabelle 2.29). Beim Vergleich der Relationen der Übergänge
00/01
(Tab. 2.41-
2.44) ist das Verhältnis der H-Chelate am geringsten, gefolgt von BF2- und dann BPh2Komplex.
106
2.6.6.1 Vergleich der Benzthiazolderviate 70a, 72a und 73a
Wellenlänge [nm]
300
350
400
450
500
550
600
650
Wellenlänge [nm]
50000
480
500
520
540
560
580
600
620
640
660
680
50000
45000
45000
40000
40000
35000

35000
30000
M-1cm-1
25000
20000
15000
30000
10000

M-1cm-1
5000
25000
0
20500 20000 19500
19000 18500 18000 17500 17000 16500 16000 15500 15000 14500 14000
Wellenzahlen [1/cm]
20000
15000
10000
5000
0
32000
30000
28000
26000
24000
22000
20000
18000
16000
14000
Wellenzahlen [1/cm]
Abb. 2.58: Absorptionsspektren der 1:1 - Derivate des Benzthiazols (70a, schwarz; 72a, rot; 73a, grün) in CHCl3
bei RT; INSET von 21000-14000 cm-1.
Substanz
70a
72a
73a
00nm
610
617
641
00/01
0.91
1.25
1.14
Tabelle 2.41: Verhältnisse der Übergänge (00/01) der 1:1-Derivate des Benzthiazols.
107
Wellenzahlen [1000/cm]
21
20
19
18
17
16
15
14
13
12
1
0,9
0,8
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,7
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
450
500
550
600
650
700
750
800
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.59: Absorptions- und Fluoreszenzspektren von 70a (schwarz, blau), 72a (rot, türkis) und 73a (grün, violett)
in CHCl3 bei RT.
108
2.6.6.2 Vergleich der Benzoxazolderviate 70b, 72b und 73b
Wellenlänge [nm]
300
450
400
350
500
550
600
650
Wellenlänge [nm]
480
44000
500
520
540
560
580
600
620
640
660
680
44000
40000
40000
36000
32000
36000
28000

32000
26000
M-1cm20000
16000
28000
12000
8000
24000

-1
4000
0
-1
M cm
20500 20000 19500
20000
19000 18500 18000 17500 17000 16500 16000 15500 15000 14500 14000
Wellenzahlen [1/cm]
16000
12000
8000
4000
0
32000
30000
28000
26000
24000
22000
20000
18000
16000
14000
Wellenzahlen [1/cm]
Abb. 2.60: Absorptionsspektren der 1:1 - Derivate des Benzoxazols (70b, schwarz; 72b, rot; 73b, grün) in CHCl3
bei RT; INSET von 21000-14000 cm-1.
Substanz
70b
72b
73b
00nm
603
599
621
00/01
0.91
1.15
1.04
Tabelle 2.42: Verhältnisse der Übergänge (00/01) der 1:1-Derivate des Benzoxazols.
109
Wellenzahlen [1000/cm]
21
20
19
18
17
16
15
14
13
12
1
0,9
0,8
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,7
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
450
500
550
600
650
700
750
800
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.61: Absorptions- und Fluoreszenzspektren von 70b (schwarz, blau), 72b (rot, türkis) und 73b (grün, violett)
in CHCl3 bei RT.
110
2.6.6.3 Vergleich der 4-Phenylchinolinderviate 70c, 72c und 73c
Wellenlänge [nm]
350
300
400
500
450
550
600
650
Wellenlänge [nm]
54000
480
500
520
540
560
580
600
620
640
660
680
55000
48000
50000
45000
40000
42000
35000

M-1cm-1
36000
30000
25000
20000
15000
30000
10000

M-1cm-1
5000
24000
0
20500 20000 19500
19000 18500 18000 17500 17000 16500 16000
15500 15000 14500 14000
Wellenzahlen [1/cm]
18000
12000
6000
0
32000
30000
28000
26000
24000
22000
20000
18000
16000
14000
Wellenzahlen [1/cm]
Abb. 2.62: Absorptionsspektren der 1:1 - Derivate des 2-Amino-4-phenylchinolins (70c, schwarz; 72c, rot; 73c,
grün) in CHCl3 bei RT; INSET von 21000-14000 cm-1.
Substanz
70c
72c
73c
00nm
592
615
640
00/01
1.47
1.47
1.44
Tabelle 2.43: Verhältnisse der Übergänge (00/01) der 1:1-Derivate des 4-Phenylchinolins.
111
Wellenzahlen [1000/cm]
21
20
19
18
17
16
15
14
13
12
1
0,9
0,8
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,7
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
450
500
550
600
650
700
750
800
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.63: Absorptions- und Fluoreszenzspektren von 70c (schwarz, blau), 72c (rot, türkis) und 73c (grün, violett)
in CHCl3 bei RT.
112
2.6.6.4 Vergleich der 6-Chlor-4-phenylchinolinderviate 70d, 72d und 73d
Wellenlänge [nm]
300
350
400
60000
450
500
550
600
650
Wellenlänge [nm]
480
54000
500
520
540
560
580
600
620
640
660
680
60000
54000
48000
48000
42000
42000

M-1cm-1
36000
30000
24000
36000
18000

M-1cm-1
12000
30000
6000
0
20500 20000 19500
24000
19000 18500 18000 17500 17000 16500 16000 15500 15000 14500 14000
Wellenzahlen [1/cm]
18000
12000
6000
0
32000
30000
28000
26000
24000
22000
20000
18000
16000
14000
Wellenzahlen [1/cm]
Abb. 2.64: Absorptionsspektren der 1:1 - Derivate des 2-Amino-6-Chlor-4-phenylchinolins (70d, schwarz; 72d, rot;
73d, grün) in CHCl3 bei RT; INSET von 21000-14000 cm-1.
Substanz
70d
72d
73d
00nm
595
621
645
00/01
1.43
1.46
1.48
Tabelle 2.44: Verhältnisse der Übergänge (00/01) der 1:1-Derivate des 6-Chlor-4-phenylchinolins.
113
Wellenzahlen [1000/cm]
21
20
19
18
17
16
15
14
13
12
1
0,9
0,8
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,7
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
450
500
550
600
650
700
750
800
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.65: Absorptions- und Fluoreszenzspektren von 70d (schwarz, blau), 72d (rot, türkis) und 73d (grün, violett)
in CHCl3 bei RT.
114
2.6.7 Besondere Phänomene
2.6.7.1 Dual-Fluoreszenz der Chinolinderivate
Im Gegensatz zu H-Chelaten mit C(CN)-Brücke zwischen Pyrrolopyrrol und Heteroaromat,
die aus der Reaktion von DPPs mit 2-Heteroacetonitrilen erhalten werden[11], zeigen die HChelate mit einer Aza-Brücke (70a - 70e und 71a - 71d) bei Raumtemperatur in Lösung
Fluoreszenz mit Fluoreszenzquantenausbeuten von bis zu 13% (Tabelle 2.29). Dieses
Ergebnis ist analog zum Verhalten der H-Chelate der Bis-2-heteroarylamine und Bis-2heteroaryl-methane[11]. Beiden Fällen liegt die analoge Erklärung zugrunde: Da die C-NBindung (höhere - Bindungsstärke) stärker als die C-C-Bindung ist, sind aufgrund tieferer
Torsionspotentiale die Rotationsbarrieren höher.
Daraus folgt, dass Torsionsschwingungen bei Raumtemperatur schwerer angeregt werden
als bei Derivaten mit C-C-Bindungen und damit die strahlungslose Desaktivierung des S1Zustands weniger effizient erfolgt. Der dominante Einfluss von Torsionsschwingungen auf
die strahlungslose Desaktivierung zeigt sich in Tieftemperaturexperimenten[11]. Der Chromophor wird in einer hochviskosen oder festen Matrix eingeschlossen und die intramolekulare
Beweglichkeit dadurch stark reduziert. Sinkende Bandenhalbwertsbreiten sinken und das
Auftreten von Fluoreszenz ist die Folge.
Alle H-Chelate, deren Heteroaromat ein Chinolin ist, zeigen neben der erwarteten
Fluoreszenz eine zweite, längerwellig verschobene Fluoreszenz. Dieses Phänomen dualer
Fluoreszenz ist auf die Existenz eines zweiten Tautomeren 70c
und 71c
71c’, 71d
70c’, 70d
70d’ (1)
71d’ (2) dessen Energie im ersten elektronisch angeregten
Zustand S1 mit der S1-Energie des Isomeren im Grundzustand vergleichbar ist,
zurückzuführen (Schema 2.23).
115
Schema 2.23. Tautomerengleichgewicht der 1:1- und 1:2- H-Chelate (70c, 70d und 71c, 71d) im ersten
elektronisch angeregten Zustand S1.
Wenn der Heteroaromat Benzthiazol, -oxazol oder Pyridin ist, dann sind die Isomeren 70a’,
70b’, 70e‘ und 71a’, 71b’ nicht nur im Grundzustand S0, sondern auch im ersten elektronisch
angeregten Zustand S1 energetisch betrachtet höher gelegen als die Tautomere 70a, 70b,
70e und 71a, 71b und damit zeigen diese Verbindungen keine duale Fluoreszenz (Abb.
2.66a und 2.69a). Die in Frage kommenden Alternativen wie Verunreinigung durch eine
zweite Spezies (a), Excimerbildung (b), Cis-trans-Isomerie (c) oder pH-Abhängigkeit (d)
scheiden aus folgenden Gründen aus:
a) Verschiedene Fluorophore besitzen unterschiedliche optische Spezifikationen. In
Abhängigkeit von der Anregungswellenlänge können sie unterschiedlich intensive
Übergänge zeigen. Das Verhältnis der Intensitätsmaxima kann sich signifikant
ändern. Ist dies bei Fluoreszenzspektren mit unterschiedlichen Anregungswellenlängen der Fall, sind mehrere Fluorophore in der Probe zugegen. Die Abb. 2.66 zeigt
Fluoreszenzanregungsspektren von 71c in CH2Cl2 bei Raumtemperatur und
Anregungswellenlängen von 540-630 nm. Das Verhältnis der Fluoreszenzintensitäten
ändert sich mit wechselnder Anregungswellenlänge nicht signifikant, d. h. die Probe
enthält nur ein Fluorophor.
116
Wellenzahlen [1000/cm]
19
18
17
16
15
14
13
12
11
0,225
0,200
0,175
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,150
0,125
0,100
0,075
0,050
0,025
0
500
550
600
650
700
750
800
850
900
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.66: Emissionsspektren von 71c in CH2Cl2 bei Anregungswellenlängen von 540 bis 630 nm bei RT.
b) Bei „excited dimers“, kurz Excimere genannt, handelt es sich kurzlebige, aus einem
elektronisch angeregten Molekül M* und einem Molekül M im Grundzustand. Kehrt
der angeregte Bindungspartner M* in den Grundzustand zurück, zerfällt das Excimer
[MM*], häufig unter Emission von Licht. Die Emissionsbande des Excimers ist gegenüber der Emissionsbande des angeregten Monomers breiter und stärker bathochrom
verschoben. Wenn Excimerbildung stattfindet, dann müsste sich, in Abhängigkeit von
der Fluorophorkonzentration, die Häufigkeit der Bildung und damit die Bandenintensität ändern. Die Messung von Fluoreszenzspektren von 71c in CHCl3 bei
Extinktionen von 0.1, 0.5 und 1.0 ergab keine Konzentrationsabhängigkeit (Abb.
2.67). Ebenso ändern sich in Abhängigkeit vom Lösungsmittel die Bedingungen für
die Excimerbildung. Bei z. B. erhöhter Viskosität und gleicher Temperatur ist die
molekulare Diffusion ebenfalls eingeschränkt, was die Chancen für Excimerbildung
verbessert. Gleiche Volumina einer Stammlösung von 71c in CHCl3 wurden mit
verschiedenen Lösungsmitteln verdünnt (Abb. 2.68). Da keine signifikante Lösungsmittelabhängigkeit festgestellt werden konnte, scheidet Excimerbildung aus.
117
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
450
500
18
16
14
12
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.67: Absorptions- und Emissionsspektren von 71c in CHCl3 bei Extinktionen von 0.1 (schwarz), 0.5 (rot)
bzw. 1.0 (grün) und einer Anregungswellenlänge von 605 nm bei RT.
118
Wellenzahlen [1000/cm]
19
18
17
15
16
14
12
13
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
500
550
600
650
700
Wellenlänge [nm]
750
800
850
Wellenzahlen [1000/cm]
19
18
17
16
15
14
13
12
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.68a: Absorptions- und Emissionsspektren von 71c in CHCl3 (schwarz), o-Dichlorbenzol (rot), Xylol (grün),
1-Chlornaphthalin (blau) bei RT.
119
Wellenzahlen [1000/cm]
19
18
17
16
15
14
13
12
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Wellenzahlen [1000/cm]
19
18
17
16
15
14
13
12
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. 2.68b: Absorptions- und Emissionsspektren von 71c in CHCl3 (schwarz), Cyclohexan (rot), Toluol (grün),
Tetralin (blau) bei RT.
120
c) Die Fluoreszenzfähigkeit der Proben hat ihre Ursache in höheren Rotationsbarrieren
der PP-Azacyanine verglichen mit den Acetonitrilderivaten. Aus NMR-Daten ergibt
sich, dass die Butoxyreste keine räumliche Nähe zu den Heteroaromaten besitzen,
also keine zusätzliche Rotationsbehinderung darstellen. Cis-trans-Isomere sind sterisch ungünstig und würden keine Fluoreszenz bei RT zeigen (Abb. 2.69).
Abb.. 2.69: Rotation des Heteroaromaten um die C-N-Bindung bei 71c.
d) Änderungen des pH-Wertes könnten durch Protonierung oder Deprotonierung des
Fluorophors mit entsprechenden Absorptionsänderungen ergeben. Da keine pHAbhängigkeit festgestellt werden konnte, scheidet diese Möglichkeit als Ursache der
gefundenen Dual-Fluoreszenz aus.
121
2.6.7.2 Vergleich der Halbwertsbreiten von PP-Azacyanin und PP-Cyanin
Ebenfalls überraschend sind die Halbwertsbreiten der vibronischen Übergänge des ersten
Elektronenübergangs: Ein Vergleich der BF2-Komplexe von PP-Cyaninen und PP-AzaCyaninen (Abb. 2.70) zeigt, dass die Halbwertsbreiten der 00-Übergänge bei den AzaDerivaten breiter sind.
Abb. 2.70 Vergleich der langwelligen Absorptionen der BF2-Komplexe von PP-Cyanin (schwarz) und PPAzacyanin (rot) in CHCl3 bei RT. Einschub: Die gleichen Spektren in normierter Form, um den Unterschied der
Halbwertsbreiten beider Cyanine (590 cm-1 vs. 890 cm-1) zu verdeutlichen.
Je größer die Halbwertsbreiten sind, desto mehr unterschiedlich stark verdrillte Konformere
bei einer gegebenen Temperatur sind vorhanden. Die Halbwertsbreiten der Aza-H-Chelate
71a - 71d sind im Vergleich mit den entsprechenden C(CN)-Analoga (̃ = 560 bis
630 cm-1 vs. ̃ = 720 bis 810 cm-1) kleiner, d.h. die Anzahl der verschiedenen Konformere
ist bei den PP-AzaCys kleiner als bei den PPCys. Dieser Effekt ist mit geringerer
Rotationsbarriere und entsprechend flacherem Torsionspotential (d. h. mehr unterschiedlich
verdrillte Konformere) bei den Acetonitrilderivaten verständlich.
Bei den Bor-Komplexen ergibt der Vergleich der Halbwertsbreiten dagegen signifikant
größere Halbwertsbreiten (für die Aza-Derivate (̃= 830 bis 1070 cm-1 vs. ̃= 520 bis
680 cm-1 bei den BF2-Komplexen und ̃= 550 bis 850 cm-1 vs. ̃= 420 bis 580 cm-1
122
bei den BPh2-Komplexen). Die Erklärung: Die energetisch bevorzugte Konformation der PPAzacyanine ist koplanar oder annähernd koplanar.
Sterische Hinderungen durch die Cyanosubstituenten verursachen in den PPCys dagegen
eine verdrillte Struktur. Aufgrund der sehr steilen (fast vertikalen) Potenzialkurve für kleine
Diederwinkel ist die Zahl verschieden verdrillter Konformere bei einer bestimmten
Temperatur
kleiner
als
bei
den
PP-Aza-Cys
mit
der
Konsequenz
geringerer
Halbwertsbreiten.
Die Abnahme der Halbwertsbreiten in der Reihe BF2 → BPh2 ist mit einer zusätzlichen
sterischen Einschränkung (und noch steileren Torsionspotentialen) bei den Diphenylderivaten zu erklären. Wie in Tabelle 2.29, 2.30 und 2.45 gezeigt, nehmen die
Halbwertsbreiten von den H-Chelaten zu den BF2- und BPh2-Komplexen ab.
Substanz
71a (Z = H)
74a (Z = BF2)
75a (Z = BPh2)
71b (Z = H)
74b (Z = BF2)
75b (Z = BPh2)
71c (Z = H)
74c (Z = BF2)
75c (Z = BPh2)
72d (Z = H)
74d (Z = BF2)
75d (Z = BPh2)
𝐀
̃ 𝟎𝟎
[cm-1]
14770
14840
14290
15150
15580
14940
15080
14600
14110
14990
14470
13990
𝐯̃𝟏/𝟐 [cm-1]
590
890
690
610
1070
850
630
850
550
560
830
550
𝐀
̃ 𝟎𝟎
[cm-1]
13590
13680
13590
12260
14065
14470
13370
𝐯̃𝟏/𝟐 [cm-1]
770
1
580
470
-1
FWHM/cm
810
680
580
13550
13040
12010
720
520
420
Tabelle 2.45: Vergleich der Halbwertsbreiten der 00-Schwingungsbande des ersten elektronischen Übergangs
(S0 → S1) in CHCl3 bei RT aller PP-Azacyanine 71a – 75d und verwandter PPCys (z.B. 64a – 66a).
123
Wie Tabelle 2.46 zeigt, haben die Halbwertsbreiten keine signifikante Abhängigkeit vom
Lösungsmittel.
Substanz
Lösungsmittel
𝐀
̃ 𝟎𝟎
[cm-1]
𝐯̃𝟏/𝟐 [cm-1]
𝐀
̃ 𝟎𝟎
[cm-1]
𝐯̃𝟏/𝟐 [cm-1]
1
71a, 64a
(Z = H)
74a, 65a
(Z = BF2)
75a, 66a
(Z = BPh2)
CHCl3
THF
Toluol
1-Chloronaphtalin
14750
14815
14723
14490
590
562
520
555
13490
13560
13425
13180
820
-1
FWHM/cm
893
823
803
CHCl3
THF
Toluol
1-Chloronaphtalin
14840
14881
14776
14540
890
916
886
861
13590
13624
13496
13320
590
598
545
560
CHCl3
THF
Toluol
1-Chloronaphtalin
14300
14378
14305
14160
690
723
745
785
12580
12611
12533
12340
470
471
446
457
Tabelle 2.46: Vergleich der Halbwertsbreiten der 00-Schwingungsbande des ersten elektronischen Übergangs
von PP-Azacyaninen 71a, 74a und 75a und den entsprechenden PP-Cyaninen 64a - 66a (S0 → S1) in
verschiedenen Lösungsmitteln bei RT.
124
2.7 1H-NMR-Spektren der 1:2 - Verbindungen
2.7.1 1H-NMR-Spektren der 1:2 - H-Chelate (71a - 71d)
Die 1H-NMR-Spektren (Abb. 2.71-2.74) des Benzthiazol- (71a, rot), des Benzoxazol- (71b,
grün), des 4-Phenylchinolin- (71c, türkis) und des 6-Chlor-4-phenylchinolinderivates (71d,
blau) sind bei 100 °C aufgenommen worden, da sie bei Raumtemperatur z.T. schlechte
Löslichkeit zeigen. Dies zeigt sich z. B. bei den NH-Signalen. Während bei 71a das Integral
bei 2 liegt, ist es für 71b nur bei 1.20, für 71c bei 1.24 und für 71d nur bei 0.77. Bei 71d ist
eines
der
beiden
NH-Protonen
im
Multiplett
der
Phenylprotonen
bzw.
des
heteroaromatischen H7 versteckt, das ein Integral von 13 (10+2+1) aufweist.
Die Signale von 71c zeigen sich wie folgt (Abb. 2.71 und 2.72): Die Arylprotonen erscheinen
als breites Singulett bei 8.05 ppm, die Dubletts von H8 und H5 bei 7.83 ppm und 7.75 ppm
mit Kopplungskonstanten von 8.3 und 8.4 Hz, die Tripletts von H7 und H6 bei 7.55 und 7.31
ppm mit Kopplungskonstanten von je 7.3 Hz sowie das Multiplett der Phenyl-Hs und das
Singulett von H3 bei 7.47 und 7.21 ppm. Das Verhältnis aller Signale ist 2:1:1:5:(1:)1 (71d
(71c, H6)). Bei 71d sind die Signale zum Teil ineinander verschoben (Ph-H und H7), ebenso
leicht stärker abgeschirmt und die Aufspaltung ist z. T. schlechter (H5). Der Chlorsubstituent
besitzt zwar die höchste Elektronegativität (EN), kann jedoch durch seinen +M-Effekt zur
Abschirmung beitragen. Die schlechte Aufspaltung ist z. T. durch die geringere Löslichkeit
bedingt.
Beim Benzthiazol- und Benzoxazolderivate sind je ein Singulett für die Arylprotonen bei 7.94
und 8.04 ppm erkennbar. Das Signal von 71b ist im Vergleich mit 71a leicht entschirmt. Die
heteroaromatischen Protonen von 71a zeigen sich als zwei Dubletts bei 7.73 und 7.61 ppm
mit Kopplungskonstanten von 1.7 und 8.6 Hz sowie ein Doppel-Dublett bei 7.44 ppm mit
Kopplungskonstanten von 8.6 und 1.4 Hz. Alle Signale zeigen sich im Verhältnis 2:1:1:1. Im
Vergleich mit 71b sind die Signale besser abgeschirmt. Erwarten könnte man eher den
inversen Fall, da Sauerstoff durch seine Elektronegativität mehr Elektronendichte auf sich
konzentrieren sollte, aber durch unterschiedlichen Bindungswinkel von C-S-C und C-O-C
könnte sich dieses Phänomen erklären. Während bei 71a die Aufspaltung der Signale gut zu
erkennen ist, fallen H4 und H5 bei 71b zusammen und die 4J-Kopplung bei H7 ist nicht zu
sehen.
Im Aliphatenbereich (Abb. 2.73 und 2.74) sind die Signale der meta- und para-OCH2Gruppen für alle H-Chelate als Tripletts im Verhältnis 2:1 sichtbar. Die Verschiebung der
Gruppen der einzelnen Derivate ist nur leicht unterschiedlich, die Aufspaltungsqualität durch
Löslichkeit (71d) und kleine Unterschiede in der Höhe der Rotationsbarrieren bedingt. Die
Kopplungskonstanten liegen bei 71a und 71b zwischen 6.1 und 6.5 Hz, bei 71c und 71d
zwischen 5.5 und 6.1 Hz. Bei 71d sind die Signale etwas dichter zusammen gerückt.
125
Abb. 2.71: Bereich 14.5 – 12.0 ppm der 1H-NMR-Spektren von 71a – 71d (alle in C2D2Cl4 bei 100 °C).
Abb. 2.72: Aromatenbereich 8.2-7.0 ppm der 1H-NMR-Spektren von 71a – 71d (alle in C2D2Cl4 bei 100 °C).
126
Abb 2.73: Aliphatenbereich 4.45 – 1.95 ppm der 1H-NMR-Spektren von 71a – 71d (alle in C2D2Cl4 bei 100 °C).
Abb. 2.74 Aliphatenbereich 2.15 – 0.75 ppm der 1H-NMR-Spektren von 71a – 71d (alle in C2D2Cl4 bei 100 °C).
127
Die Signale von OCH2CH2-, CH2CH3, tert-Butylfunktion und CH3-Gruppe von 71a zeigen für
meta- und para-Protonen (jeweils im Verhältnis 2:1) zwei Quintetts bei 1.83 und 1.69 ppm
mit Kopplungskonstanten von 6.7 Hz, zwei Sextetts bei 1.55 und 1.49 ppm mit
Kopplungskonstanten von 7.4 Hz, ein Singulett bei 1.34 ppm sowie zwei Tripletts bei 1.00
und 0.93 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.4 Hz. Wie bereits beschrieben, sind alle
Signale von 71b verglichen mit 71a leicht entschirmt bei minimal unterschiedlichen
Kopplungskonstanten.
Bei 71c und 71d tritt ebenfalls die vorher beschriebene Verschiebungstendenz auf. Die
Signale liegen auch im Vergleich zu 71a und 71b enger zusammen. Bei 71c sind zwei
Quintetts bei 1.75 und 1.71 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.1 Hz, zwei Sextetts bei 1.50
und 1.43 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.4 Hz und zwei Tripletts bei 0.94 und 0.88 ppm
mit Kopplungskonstanten von 7.4 Hz zu finden. Die Verhältnisse ändern sich auf 2:1:1:2(:3)
(für t-Bu bei 71a und 71b) und bei 71d fallen die OCH2CH2-Signale zum Multiplett bei
1.75 ppm zusammen. Die Reihenfolge der Tripletts hat sich umgekehrt, die Verhältnisse
bleiben mit 2:1 jedoch gleich, ebenso sind die Kopplunskonstanten mit 7.0 bis 7.4 Hz nicht
signifikant verändert.
2.7.2 1H-NMR-Spektren der 1:2 - BF2-Komplexe (74a - 74d)
Bei den BF2-Komplexen (Abb. 2.75-2.77) des Benzthiazol- (74a, rot), des Benzoxazol- (74b,
grün), des 4-Phenylchinolin- (74c, türkis) und des 6-Chlor-4-phenylchinolins (74d, blau)
ergibt sich für die aromatischen Protonen (Abb. 2.75) ein uneinheitliches Bild. Während bei
74a ein Dublett für H4 bei 7.79 ppm mit einer Kopplungskonstante von 8.5 Hz, ein Singulett
(Arylprotonen) bei 7.74 ppm, ein Dublett für H7 bei 7.65 ppm mit einer Kopplungskonstante
von 1.8 Hz und ein Doppel-Dublett für H5 bei 7.51 ppm mit Kopplungskonstanten von 8.8
und 1.8 Hz zu sehen sind, werden die Signale der heteroaromatischen Protonen bei 74b
deutlich stärker abgeschirmt und die Arylprotonen leicht entschirmt. Die Verhältnisse sind für
74a sind 1:2:1:1, für 74b sind sie 2:1:1:1. Bei 74b ist besonders H4 gegenüber 74a
verschoben. Die Kopplungskonstanten sind nicht signifikant verändert. Bei 74c tritt zunächst
ein Dublett (H8) bei 8.64 ppm mit einer Kopplungskonstante von 9.0 Hz, dann ein Singulett
(Arylprotonen) bei 7.86 ppm, gefolgt vom Doppel-Dublett für H5 bei 7.79 ppm mit
Kopplungskonstanten von 8.2 und 1.3 Hz. Anschließend folgen ein Dublett vom DoppelDublett für H7 bei 7.74 ppm mit Kopplungskonstanten von 8.7, 7.1 und 1.4 Hz, zwei
Multipletts der Phenylprotonen bei 7.56 und 7.50 ppm im Verhältnis 3:2 (ortho- und parasowie meta-Ph-H), einem Triplett für H6 bei 7.46 ppm mit einer Kopplungskonstante von
7.7 Hz, und einem Singulett (H3) bei 7.23 ppm. Durch die Chlorsubstitution werden außer
den ortho-Ph-Protonen alle Signale minimal stärker abgeschirmt. Die vicinale Kopplung
128
zwischen H8 und H7 steigt auf 9.3 bzw. 9.4 Hz und die Signalqualität ist leicht beeinträchtigt.
Die Löslichkeit von 74d konnte gegenüber dem H-Chelat gesteigert werden, aber die kleinen
Kopplungen konnten nicht aufgelöst werden.
Abb. 2.75: Aromatenbereich 8.7 – 7.1 ppm der 1H-NMR-Spektren von 74a – 74d (74a, 74b und 74d in C2D2Cl4,
74c in CD2Cl2; alle bei RT).
Bei 74c tritt zunächst ein Dublett (H8) bei 8.64 ppm mit einer Kopplungskonstante von
9.0 Hz, dann ein Singulett (Arylprotonen) bei 7.86 ppm, gefolgt vom Doppel-Dublett für H5
bei 7.79 ppm mit Kopplungskonstanten von 8.2 und 1.3 Hz. Anschließend folgen ein Dublett
vom Doppel-Dublett für H7 bei 7.74 ppm mit Kopplungskonstanten von 8.7, 7.1 und 1.4 Hz,
zwei Multipletts der Phenylprotonen bei 7.56 und 7.50 ppm im Verhältnis 3:2 (ortho- und
para- sowie meta-Ph-H), einem Triplett für H6 bei 7.46 ppm mit einer Kopplungskonstante
von 7.7 Hz, und einem Singulett (H3) bei 7.23 ppm. Durch die Chlorsubstitution werden
außer den ortho-Ph-Protonen alle Signale minimal stärker abgeschirmt. Die vicinale
Kopplung zwischen H8 und H7 steigt auf 9.3 bzw. 9.4 Hz und die Signalqualität ist leicht
beeinträchtigt. Die Löslichkeit von 74d konnte gegenüber dem H-Chelat gesteigert werden,
aber die kleinen Kopplungen konnten nicht aufgelöst werden.
129
Bei den OCH2-Tripletts (Abb. 2.76) sind die meta- und para- Signale als Tripletts zwischen
4.17 und 4.10 ppm als ein oder zwei Signale (Verhältnis 2:1) mit Kopplungskonstanten
zwischen 6.3 und 6.6 Hz sichtbar oder bei 74d als Multiplett bei 4.16 ppm. Waren die Signale
von 74c und 74d bei H-Chelaten noch besser abgeschirmt als bei 74a und 74b, ist nun der
umgekehrte Fall eingetreten. Auch die Signalqualität ist z. T. schlechter als vor der
Komplexierung.
Abb. 2.76: Aliphatenbereich 4.3 – 4.0 ppm der 1H-NMR-Spektren von 74a – 74d (74a, 74b und 74d in C2D2Cl4,
74c in CD2Cl2; alle bei RT).
130
Abb. 2.77: Aliphatenbereich 2.0 – 0.7 ppm der 1H-NMR-Spektren von 74a – 74d (74a, 74b und 74d in C2D2Cl4,
74c in CD2Cl2; alle bei RT).
Auch für OCH2CH2-, CH2CH3, tert-Butyl- und CH3-Gruppen (Abb. 2.77) von 74a und 74b
zeigen die meta- und para-Protonen schlechtere, aber noch erkennbare Aufspaltungen. An
der Abfolge und den Verhältnisse hat sich im Vergleich zu den H-Chelaten keine
Veränderung ergeben, jedoch sind die tert-Butylgruppen näher zueinander gerückt und die
meta- und para-CH2CH3-Signale z.T. zusammengefallen oder werden durch Wasser
überlagert. Auch die Kopplungskonstanten zeigen keine signifikanten Veränderungen. Die
Signale für 74c und 74d bleiben ebenfall in gleicher Reihenfolge und gleichem
Intensitätsverhältnis, die Aufspaltungen sind, verglichen mit 74a und 74b, deutlicher.
Dennoch sind die OCH2CH2-Protonen von 74d nur als Multiplett bei 1.78 ppm zu sehen.
2.7.3 1H-NMR-Spektren der 1:2 - BPh2-Komplexe (75a - 75d)
Ein anderes Bild als bei den BF2-Komplexen erhält man bei den BPh2-Analoga (Abb. 2.782.80) des Benzthiazol- (75a, rot), des Benzoxazol- (75b, grün), des 4-Phenylchinolin- (75c,
türkis) und des 6-Chlor-4-phenylchinolins (75d, blau). Im Aromatenbereich (Abb. 2.78) von
75a erscheint zunächst ein Dublett der ortho-BPh2-Protonen bei 7.48 ppm mit einer
Kopplungskonstante von 7.0 Hz, ein weiteres Dublett (H7) bei 7.38 ppm mit einer
131
Kopplungskonstante von 1.7 Hz, gefolgt von einem meta-BPh2-Protonen bei 7.48 ppm mit
einer Kopplungskonstante von 7.0 Hz und einem Multiplett der para-BPh2-Protonen bei
7.02 ppm. Es folgen ein Doppel-Dublett für H5 und ein Dublett für H4 bei 7.02 und bei
6.90 ppm mit Kopplungskonstanten von 9.0 und 1.9 sowie 9.0 Hz, abschließend folgt ein
Singulett für die Arylprotonen bei 6.40 ppm. Das Verhältnis der Protonen ist 4:1:4:2:1:1:2. Bei
75b sind alle Signale außer H7 weiter entschirmt. Die Signale von meta- und para-BPh2-H,
H4 und H5 fallen zu einem Multiplett bei 7.16 ppm zusammen. Die 4J-Kopplung von H7
beträgt 1.0 Hz.
Abb. 2.78: Aromatenbereich 8.2 – 6.0 ppm der 1H-NMR-Spektren von 75a – 75d (75a, 75c und 75d in C2D2Cl4,
75b in CD2Cl2; alle bei RT).
Die aromatischen Protonen von 75c und 75d gliedern sich wie folgt: Zunächst sieht man ein
Dublett für H8 bei 8.10 bzw. bei 8.03 ppm mit Kopplungskonstanten von 9.5 Hz. Dann folgt
ein Multiplett für die ortho-BPh2-Protonen bei 7.49 und bei 7.44 ppm. Bei 75c erscheint dann
ein Dublett für H5 bei 7.45 ppm mit einer Kopplungskonstante von 8.0 Hz. Bei 74d folgen
nun die Multipletts meta- und para-BPh2-Protonen bei 7.38 und 7.25 ppm im Verhältnis 2:1.
Es folgen die Multipletts der Phenyl-Protonen bei 7.06 sowie von H5 und H7 bei 7.01 ppm.
Abschließend sind noch die Singuletts von H3 bei 6.84 und der Arylprotonen bei 6.08 ppm zu
nennen. 75c zeigt nach H5 eine unklare Aufspaltung der meta und para-BPh2-Protonen
132
sowie H6 und H7. Die Multipletts bei 7.37, 7.27 und 6.99 erlauben nur für das Signal bei
7.27 ppm die Zuordnung zu den meta-Signalen, die anderen beiden besitzen gleiche
Integrale und können über Kopplungen nicht einwandfrei zugeordnet werden. Das Multiplett
der Ph-Protonen bei 7.06 ppm und die Singuletts von H3 und die Arylprotonen bei 6.84 und
6.06 ppm stellen die übrigen Signale dar.
Abb. 2.79: Aliphatenbereich 4.0 – 3.2 ppm der 1H-NMR-Spektren von 75a – 75d (75a, 75c und 75d in C2D2Cl4,
75b in CD2Cl2; alle bei RT).
Die Tripletts der OCH2-Gruppen aller 1:2-BPh2-Komplexe (Abb. 2.79) zeigen die Aufspaltung
in para- und meta-Protonen im Verhältnis 1:2. Sie liegen zwischen 3.94 (75b) und 3.90 ppm
(75a) bzw. 3.48 (75b) und 3.34 (75d) ppm mit Kopplungskonstanten 5.9 bis 6.5 Hz (75c,
75a).
Die obige Reihenfolge, erst meta-O-Alkyl, dann para-O-Alkyl-Signal, für OCH2CH2-, CH2CH3,
tert-Butyl- und CH3-Gruppe bleibt erhalten (Abb. 2.80). Die Verhältnisse sind 1:2:3:1:2 (für
75a und 75b) bzw. 1:2:1:2 (75c und 75d). Bei 75a und 75b sind die Quintetts bei 1.62 und
1.57 ppm (75a) bzw. 1.68 und 1.65 ppm (75b) mit Kopplungskonstanten von 6.7 und 6.5 Hz,
die Sextetts bei 1.44 und 1.37 (75a) bzw. 1.51 und 1.41 ppm (75b) mit Kopplungskonstanten
von 7.4 Hz lokalisiert. Die Signale sind z. T. ineinander verschoben. Es folgen die Singuletts
der tert-Butylsignale bei 1.14 (75a) und 1.07 ppm (75b). Die Tripletts von 75a und 75b treten
133
bei 0.91 und 0.89 ppm (75a) bzw. 0.98 und 0.96 (75b) ppm mit Kopplungskonstanten 7.4 Hz
auf. Für 75c und 75d sind die genannten Signalgruppen deutlich erkennbarer aufgespalten.
Die Quintetts bei 1.65 und 1.54 (75a) bzw. 1.65 und 1.53 ppm (75b) mit Kopplungskonstanten von 7.0 und 6.6 Hz, die Sextetts bei 1.45 und 1.28 (75a) bzw. 1.44 und 1.28 ppm
(75b) mit Kopplungskonstanten von 7.3 Hz lokalisiert. Die Tripletts von 75a und 75b treten
bei 0.89 und 0.81 ppm (75a) bzw. 0.89 und 0.80 (75b) ppm mit Kopplungskonstanten von
7.3 Hz auf.
Abb. 2.80: Aliphatenbereich 1.8 – 0.7 ppm der 1H-NMR-Spektren von 75a – 75d (75a, 75c und 75d in C2D2Cl4,
75b in CD2Cl2; alle bei RT).
2.7.4 1H-NMR-Spektren der 1:2 - Derivate im Vergleich
Die nachstehenden Abbildungen zeigen
1
H-NMR-Spektren der 1:2-Derivate für die
Benzthiazol- (Abb. 2.81-2.83), Benzoxazol- (Abb. 2.84-2.88), die 6H-Chinolin- (Abb. 2.892.91) und die 6-Chlorchinolinderivate (Abb. 2.92-2.94). Die Reihenfolge ist: H-Chelate (rot),
BF2- und BPh2-Komplex (grün bzw. blau).
134
2.7.4.1 1H-NMR-Spektren der 1:2 - Benzthiazolderivate (71a, 74a, 75a) im Vergleich
Die komplexierende Gruppe beeinflusst die Elektronendichteverteilung und die Molekülgeometrie, so dass sich die Reihenfolge der Signale ändert (Abb 2.81). Das Singulett der
aromatischen Arylprotonen wird bei 7.94 ppm von 71a durch die Komplexierung weiter
abgeschirmt, ebenso wie das Dublett vom heteroaromatischen Proton H7 bei 7.73 ppm mit
einer Kopplungskonstante von 1.7 Hz. Das Dublett vom heteroaromatische Proton H4 bei
7.61 ppm mit einer Kopplungskonstante von 8.6 Hz und das Doppel-Dublett vom
heteroaromatischen Proton H5 bei 7.44 ppm mit Kopplungskonstanten von 8.6 und 1.4 Hz
werden durch die BF2-Gruppe stärker entschirmt, aber mit der BPh2-Gruppe stärker
abgeschirmt. Das Verhältnis der genannten Protonen ist 2:1:1:1. Die ortho-, meta- und paraPhenylprotonen der BPh2-Funktion sind als Dublett bei 7.48 ppm, als Triplett bei 7.10 ppm
und als Dublett bei 7.02 ppm mit einer Kopplungskonstanten von jeweils 7.0 Hz stehen im
Verhältnis 2:2:1.
Aufgrund des +I-Effekts der Phenylringe am Bor, die zusätzliche Elektronendichte in das
System geben können, sowie die starke Elektronegativität von Fluor erklären die kleine
Entschirmung von H4 und H5. Die stärkere Abschirmung der aromatischen orthoPhenylprotonen wird durch den Eintritt in den Anisotropiekegel der Phenylringe am Bor
verursacht. Die leicht erhöhte Abschirmung könnte durch den +M-Effekt des Fluor sowie dem
gehinderten Elektronenzug von Fluor (EN: 4.0) über Bor (EN: 2.05) vom Stickstoff (EN: 3.0)
erklärt werden. Ebenso eine Beteiligung der freien Elektronenpaare des Schwefels (EN:
2.58) denkbar.
135
Abb. 2.81: Aromatenbereich 8.1 – 6.3 ppm der 1H-NMR-Spektren von 71a, 74a und 75a (in CD2Cl4 bei RT).
Abb. 2.82: Aliphatenbereich 4.4 – 3.2 ppm der 1H-NMR-Spektren von 71a, 74a und 75a (in CD2Cl4 bei RT).
136
Abb. 2.83: Aliphatenbereich 2.15 – 0.75 ppm der 1H-NMR-Spektren von 71a, 74a und 75a (in CD2Cl4 bei RT).
Im Aliphatenbereich (Abb. 2.82) wird zeigt sich der Einfluss des Anisotropiekegels des
Phenylringe am Bor auf OCH2-Gruppen sehr deutlich. Trotz Komplexierung sind die metaund para-Protonen homotop, d.h. können uneingeschränkt rotieren. Die para- und metaProtonen der OCH2-Gruppen von 71a zeigen Tripletts bei 4.29 und 4.14 ppm im Verhältnis
von 2:1 mit Kopplungskonstanten von 6.1 und 6.5 Hz. Bei 74a fallen beide Signalgruppen zu
einem Triplett bei 4.1 ppm mit einer Kopplungskonstante von 6.3 Hz zusammen. Dagegen
kehren sich bei 75a die Verhältnisse auf 1:2 (para- zu meta-OCH2) um. Hier sieht man
zunächst das para- bei 3.89 ppm, dann das meta-Triplett 3.36 ppm, wieder im Verhältnis von
1:2 mit Kopplungskonstanten von jeweils 6.5 Hz.
Dann folgen im Aliphatenbereich (Abb. 2.83) die Protonen von OCH2CH2-, CH2CH3, tertButyl-Funktion und CH3. Während in 71a die Quintetts der meta- und para-OCH2CH2-Gruppe
im Verhältnis 2:1 bei 1.94 und 1.77 ppm mit einer Kopplungskonstante von 6.7 Hz noch klar
getrennt sind, rücken sie in 75a auf 1.81 und 1.73 ppm näher zusammen. Durch die BPh2Gruppe dreht sich das Verhältnis der Protonen um und werden, verglichen mit 74a, stärker
abgeschirmt. Auch hier sind die Anisotropiekegel der Phenylringe am Bor die Ursache. In
analoger Weise verhält es sich bei Sextetts der meta- und para-CH2CH3-Gruppe im
Verhältnis 2:1 bei 1.55 und 1.49 ppm mit einer Kopplungskonstante von 7.4 Hz. Dies gilt
137
auch für die Sextetts der meta- und para-CH3-Gruppe im Verhältnis 2:1 bei 1.00 und
0.93 ppm mit einer Kopplungskonstante von 7.4 Hz. Die tert-Butyl-Funktionen sind nach der
Komplexierung stärker abgeschirmt.
2.7.4.2 1H-NMR-Spektren der 1:2 - Benzoxazolderivate (71b, 74b, 74b) im Vergleich
Im Aromatenbereich (Abb. 2.84) von 71b das Singulett der Arylprotonen bei 8.04 ppm, dann
folgt die Singuletts mit den heteroaromatischen Protonen H7, H5 und H4 bei 7.53 und
7.27 ppm im Verhältnis 2:1:1:1. Durch die BF2-Gruppe bei 74b spalten die Signale besser
auf und identifizieren H7 als Dublett bei 7.68 ppm mit einer Kopplungskonstante von 1.7 Hz.
Ebenso können H5 und H4 als Doppel-Dublett (dd) bei 7.51 ppm mit Kopplungskonstanten
von 8.7 und 1.7 Hz bzw. als Dublett (d) bei 7.47 ppm mit einer Kopplungskonstante von
8.7 Hz erkannt werden. Ebenso wie beim Benzthiazol werden die Arylprotonen und H7 durch
Komplexierung weiter abgeschirmt. Analog werden durch die BF2-Gruppe H4 und H5
entschirmt und durch die BPh2-Gruppe besser abgeschirmt. Dies gilt auch für 75a. Auch die
ortho-BPh2-Protonen bei 7.50 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.6 Hz sind klar
zuzuordnen, wohingegen die meta- und para-BPh2-Protonen mit H4 und H5 ein Multiplett
bilden. Das Lösungsmittel hat erwartungsgemäß Einfluss auf die Verschiebung und die
Aufspaltung der Signale (Abb. 2.85). Gegenüber den Signalen in Tetrachlorethan sind die
Signale der BPh2-Protonen sowie H5, H4 und H7 geringfügig entschirmt. Die orthoPhenylprotonen dagegen werden weiter abgeschirmt. Die Aufspaltung der Signale ist jedoch
in Dichlormethan besser für H7 bei 6.67 ppm mit einer Kopplungskonstanten von 1.0 Hz
(Abb. 2.84).
Wie bei den Benzthiazolderivaten werden die meta und para-OCH2-Gruppen (Abb. 2.86), die
im Verhältnis 2:1 für 71b bei 4.34 und 4.16 ppm als Tripletts mit Kopplungskonstanten von
6.4 und 6.2 Hz in Erscheinung treten, stärker abgeschirmt. Für 74b werden die getrennt
sichtbaren Triplett auf 4.28 und 4.25 ppm mit einer Kopplungskonstanten von 6.6 und 6.5 Hz
verschoben. Auch die Verhältnisumkehr nach der starken Abschirmung der meta-OCH2Gruppe von 75b erfolgt analog. Die Tripletts mit einer Kopplungskonstante von 6.5 Hz
werden auf 3.86 und 3.48 ppm verschoben.
138
Abb. 2.84: Aromatenbereich 8.2 – 6.6 ppm der 1H-NMR-Spektren von 71b, 74b und 75b (in CD2Cl4 bei RT).
Abb. 2.85: Aromatenbereich 7.6 – 6.5 ppm der
1H-NMR-Spektren
Tetrachlorethan (TCE, rot) bei RT.
139
von 75b in CD2Cl2 (DCM, blau) und
Abb. 2.86: Aliphatenbereich 4.5 – 3.4 ppm der 1H-NMR-Spektren von 71b, 74b und 75b (in CD2Cl4 bei RT).
Im Aliphatenbereich (Abb. 2.87) folgen die Protonen von OCH2CH2-, CH2CH3, tert-Butylgruppe und CH3, dem allgemeinen Trend einer stärkeren Abschirmung nach der BorKomplexierung. Die Quintetts der meta- und para-OCH2CH2-Gruppe von 71b im Verhältnis
2:1 bei 1.94 und 1.78 ppm mit einer Kopplungskonstante von 7.0 Hz rücken in 74b auf 1.81
und 1.73 ppm mit einer Kopplungskonstante von 6.8 Hz näher zusammen. Bei 75b werden
diese Signale, in Abhängigkeit vom Lösungsmittel, ineinander verschoben. In analoger
Weise verhält es sich bei den Sextetts der meta- und para-CH2CH3-Gruppe im Verhältnis 2:1
bei 1.66 und 1.56 ppm mit einer Kopplungskonstante von 7.3 Hz. Hier erfolgt ein enges
Zusammengehen der Signale bei 74b, während bei 75b die Signale noch getrennt sind.
Anders als bei 75a kommt es hier zu einer Umkehr von meta- und para-CH2CH3. Die
Umkehrung die Tripletts der meta- und para-CH3-Gruppe im Verhältnis 2:1 von H-Chelat auf
BPh2-Komplex findet nicht statt. Die Signale bei 1.08 und 0.99 ppm mit Kopplungskonstanten
von 7.4 Hz werden lediglich weiter abgeschirmt und zusammengeschoben. Die Umkehrung
der CH3-Signale ist lösungsmittelabhängig wie die Abb. 2.88 zeigt.
140
Abb. 2.87: Aliphatenbereich 2.1 – 0.8 ppm der 1H-NMR-Spektren von 71b, 74b und 75b (in CD2Cl4 bei RT).
Abb. 2.88: Aliphatenbereich 1.8 – 0.8 ppm der 1H-NMR-Spektren von 75b in CD2Cl2 (blau) und Tetrachlorethan
(rot) bei RT.
141
2.7.4.3 1H-NMR-Spektren der 1:2 - 4-Phenylchinolinderivate (71c, 74c, 75c) im Vergleich
Der Aromatenbereich (Abb. 2.89) von 71c zeigt ein breites Singulett für die Arylprotonen am
DPP-Zentralkern bei 8.05 ppm. Diese Verbreiterung dürfte eine Folge des höheren sterischen Anspruchs des Heteroaromaten und der damit verbundenen Erhöhung der Rotationsbarriere der Phenylgruppe sein. Da beide Borkomplexe, 74c und 75c, ein scharfes
Singulett bei 7.86 und 6.08 ppm zeigen, scheint hier die Behinderung der freien Arylrotation
wegzufallen (starrere Struktur des Chromophorengerüstes). Für das Dublett von H8 bei
7.83 ppm mit einer Kopplungskonstante von 8.4 Hz findet nach der BF2-Komplexierung eine
starke Entschirmung auf 8.64 ppm (Kopplungskonstante von 9.0 Hz) statt. Auch bei 74c
findet eine geringfügige Entschirmung statt auf 8.1 ppm mit auf 9.5 Hz erhöhter
Kopplungskonstante.
Abb. 2.89: Aromatenbereich 8.7 – 5.95 ppm der 1H-NMR-Spektren von 71c, 74c und 74c (71c und 75c in
C2D2Cl4, 74c in CD2Cl2; alle bei RT).
Das Dublett von H5 bei 7.75 mit einer Kopplungskonstante von 8.3 Hz, die Tripletts von H7
und H6 bei 7.55 und 7.31 ppm mit Kopplungkonstanten von 7.3 Hz und das Singulett von H3
bei 7.21 ppm stehen zu H8 im Verhältnis 1:1. Sie alle werden durch die Komplexierung
analog zu Benzthiazol- und Benzoxazolderivaten durch die BF2-Funktion weiter entschirmt
142
bzw. durch die BPh2-Gruppe weiter abgeschirmt. Ebenso verhalten sie die Multipletts der PhProtonen von 71c bei 7.47 ppm, die bei 74c in zwei Signale, ortho- und para- bzw. metaSignal im Verhältnis 3:2, aufgespalten. Bei 75c verschiebt sich das Multiplett auf 7.07 ppm.
Abb. 2.90: Aliphatenbereich 4.3 – 3.2 ppm der 1H-NMR-Spektren von 71c, 74c und 74c (71c und 75c in C2D2Cl4,
74c in CD2Cl2; alle bei RT).
Im Aliphatenbereich (Abb. 2.90) zeigen sich bei 71c die meta- und para-OCH2-Protonen als
Tripletts im Verhältnis 2:1 bei 4.21 und 4.04 ppm mit Kopplungskonstanten von 6.1 Hz.
Durch die BF2-Gruppe werden beide Signale ineinander verschoben zu 4.17 und 4.13 ppm
mit Kopplungs-konstanten von 6.5 Hz. Wie bei 75a und 75b kommt es auch bei 75c zu einer
Umkehr von para-Signal bei 3.93 ppm mit einer Kopplungskonstante von 6.5 Hz und metaSignal bei 3.36 ppm mit einer Kopplungskonstante von 5.9 Hz. Allerdings sind die Signale
unterschiedlich in ihrer Aufspaltungsqualität, was durch das unterschiedliche Lösungsmittel
bedingt sein könnte.
143
Abb. 2.91: Aliphatenbereich 1.95 – 0.65 ppm der 1H-NMR-Spektren von 71c, 74c und 74c (71c und 75c in
C2D2Cl4, 74c in CD2Cl2; alle bei RT).
2.7.4.4 1H-NMR-Spektren der 1:2 - 6-Chlor-4-phenylchinolinderivate (71d, 74d, 75d) im
Vergleich
Im Aromatenbereich verhalten sich die 6-Chlor-4-phenylchinolinderivate 71d, 74d und 75d
analog zu den 4-Phenylchinolinderivaten (Abb. 2.92).
Bei den OCH2-Gruppen von 74d fallen meta- und para-Signale als Multiplett bei 4.17 ppm
zusammen (Abb. 2.93). 71d und 75d zeigen die aufspaltenen meta- und para-Tripletts im
Verhältnis 2:1 bzw. 1:2 (75d) bei 4.18 und 4.07 ppm mit Kopplungskonstanten von 5.5 und
5.9 Hz bzw. bei 3.93 und 3.34 ppm mit Kopplungskonstanten von 6.5 und 6.3 Hz. Die
geringe Aufspaltungsqualität (71d vs. 75d) ist durch die geringe Löslichkeit bedingt.
Im Gegensatz zum unsubstitutierten Chinolin (Abb. 2.94) zeigen sich beim 6-Chlorderivat die
para- und meta-Gruppen von OCH2CH2, CH2CH3 und CH3-Funktion im Verhältnis 1:2. Nach
der Komplexierung zeigen sich die Verschiebungsmuster wie vorher dargestellt. Die
OCH2CH2-Gruppen von 71d und 74d werden ineinderander verschoben.
144
Abb. 2.92: Aromatenbereich 8.1 – 5.95 ppm der 1H-NMR-Spektren von 71d, 74d und 75d (alle in C2D2Cl4 bei RT).
Abb. 2.93: Aliphatenbereich 4.3 - 3.2 ppm der 1H-NMR-Spektren von 71d, 74d und 75d (alle in C2D2Cl4 bei RT).
145
Abb. 2.94: Aliphatenbereich 1.9 – 0.7 ppm der 1H-NMR-Spektren von 71d, 74d und 75d (alle in C2D2Cl4 bei RT).
2.7.5 1H-NMR-Spektren der 1:1 - H-Chelate (70a-70e)
Die 1H-NMR-Spektren des Benzthiazol- (70a, rot), des Benzoxazol- (70b, grün), des 4Phenylchinolin-
(70c,
türkis),
des
6-Chlor-4-phenylchinolin-
(70d,
blau)
und
des
Pyridinderivats (70e, dunkelrot) sind in den folgenden Abbildungen (Abb. 2.130-2.133)
dargestellt.
Im Aromatenbereich (Abb. 2.95) findet man für 70a Singuletts für das oxo-NH bei 7.77 ppm,
für H7 bei 7.73 ppm und für die Arylprotonen bei 7.75 und 7.63 ppm im Verhältnis 1:1. Es
folgen ein Dublett für H4 bei 7.61ppm mit einer Kopplungskonstante von 8.5 Hz sowie ein
Doppel-Dublett für H5 bei 7.44 ppm mit Kopplungskonstanten von 8.5 und 1.6 Hz. Für 70b
sind die Signale breiter, und H4 und H5 fallen zusammen. Jedoch ist eines der zwei Arylprotonensignale leicht entschirmt. Die Signale der Phenylgruppen am Zentralkern sind bei
70b stark verbreitert. Die Ursache (Abb. 2.96) ist Koaleszenz, ein Austauschphänomen.[94]
Durch die erhöhte Temperatur (100 °C) rotieren beide Teile des Moleküls (DPP-Zentralkern
und Heteroaromat) relativ zueinander schneller als bei RT. Der Austausch wird schnell, die
Signale werden zusammengeschoben und verbreitern sich.
Bei 70c folgt auf ein Dublett von H8 bei 7.90 ppm mit Kopplungskonstanten von 8.4 Hz ein
Singulett für ortho-Phenylprotonen bei 7.80 ppm. Dies wiederholt sich mit einem Dublett für
146
H5 bei 7.78 ppm mit Kopplungskonstanten von 8.4 Hz und einem Singulett für ortho-Phenylprotonen bei 7.76 ppm jeweils im Verhältnis von 1:2. Anschließend folgen das Singulett des
oxo-NH bei 7.72 ppm, das Triplett von H7 bei 7.61 ppm mit einer Kopplungskonstante von
7.8 Hz, ein Multiplett der Phenylprotonen bei 7.49 ppm, ein weiteres Triplett (H6) bei
7.35 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.6 Hz und das Singulett für H3 bei 7.28 ppm. Das
Verhältnis ist: 1:1:5:1:1. Beim chlorsubstituierten 70d sind die Signale im Vergleich zu 70c
unterschiedlich verschoben. Das Dublett von H8 und das Triplett von H7 wird leicht
entschirmt, die 4J-Kopplung von H7 steigt auf 2.3 Hz. Alle anderen Signale werden leicht
abgeschirmt.
Abb. 2.95: Aromatenbereich 8.4 – 7.2 ppm der 1H-NMR-Spektren von 70a - 70e (alle in C2D2Cl4 bei 100 °C).
Das Pyridinderivat 70e zeigt eine sehr breite Verteilung der einzelnen Signale über den
Aromatenbereich. Es beginnt mit einem Singulett (H6) bei 8.35 ppm, gefolgt von einem
Singulett (NH) bei 7.97 ppm und einem breiten Singulett (ortho-Arylproton) bei 7.72 ppm.
Danach folgen das Triplett von H4 bei 7.64 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.1 Hz, das
zweite Singulett der Arylprotonen bei 7.60 ppm, das Dublett von H3 bei 7.18 ppm mit
Kopplungskonstanten von 7.8 Hz und ein Triplett (H5) bei 6.95 ppm mit Kopplungskonstanten von 6.0 Hz. Die Verhältnisse der genannten Signale sind 1:1:2:1:2:1:1.
147
Abb. 2.96: Aromatenbereich 9.2 – 7.2 ppm der 1H-NMR-Spektren von 70b in C2D2Cl4 bei RT (rot) und bei 100 °C
(türkis).
Für die OCH2-Gruppen zeigt sich ein Verhältnis von 2:1 (meta- und para-OCH2) bei
Benzthiazol und Benzoxazol sowie Pyridin, bei den Chinolinen eine weitere 1:1-Aufspaltung
beider Signale, also 2:2:1:1 (Abb. 2.97). Bei 70a zeigen sich zwei Tripletts bei 4.19 und 4.10
ppm mit einer Kopplungskonstante von 6.5 Hz. Für 70b erkennt man ein breites Multiplett bei
4.21 ppm und ein Triplett bei 4.10 ppm mit einer Kopplungskonstanten von 6.2 Hz. Bei 70e
sind die beiden Tripletts bei 4.12 und 4.02 ppm mit Kopplungskonstanten von 6.6. und 6.4
Hz verglichen mit 70a besser abgeschirmt. Für 70c und 70d ist eine weitere Aufspaltung der
meta- und para-OCH2-Gruppen in zwei Signale im Verhältnis 1:1 zu beobachten. Es finden
sich für 70c zwei meta-Tripletts bei 4.23 und 4.15 ppm mit Kopplungskonstanten von je
6.3 Hz sowie zwei para-Tripletts bei 4.11 und 4.06 ppm mit einer Kopplungskonstante von
6.3 und 7.0 Hz. Für 70d sind durch den Chlorsubstituenten diese Signale um 0.03 bis
0.05 ppm weiter entschirmt bei Kopplungskonstanten von 6.3 - 6.8 Hz.
148
Abb. 2.97: Aliphatenbereich 4.3 – 3.9 ppm der 1H-NMR-Spektren von 70a - 70e (alle in C2D2Cl4 bei 100 °C).
Abb. 2.98: Aliphatenbereich 2.0 – 0.8 ppm der 1H-NMR-Spektren von 70a - 70e (alle in C2D2Cl4 bei 100 °C).
149
Für 70a, 70b und 70e wird die relative Verschiebung von meta- und para- Protonen für alle
Gruppen (OCH2CH2, CH2CH3 und CH3) fortgesetzt (Abb. 2.98). Bei 70a erkennt man zwei
Quintetts bei 1.87 und 1.78 ppm mit Kopplungskonstanten von je 7.0 Hz, zwei Sextetts bei
1.58 und 1.52 ppm mit Kopplungskonstanten von je 7.3 Hz, ein Singulett bei 1.39 ppm und
zwei Tripletts bei 1.02 und 0.97 ppm mit Kopplungskonstanten von je 7.3 Hz. Bei 70b sind
die Signale minimal besser abgeschirmt. Die meta-Signale treten alle als verbreiterte Signale
auf. Für die para-Signale ergeben sich keine Veränderungen. Auch liegt Koaleszenz vor. 70e
zeigt gegenüber 70a und 70b eine geringfügig bessere Abschirmung seiner Signale mit
Kopplungskonstanten von 6.4 bzw. 6.8 Hz für die Quintetts bei 1.79 und 1.69 ppm, 7.4 Hz für
die Sextetts bei 1.50 und 1.47 ppm sowie 7.4 Hz für die Tripletts bei 0.96 und 0.92 ppm.
Für die OCH2CH2-Gruppe von 70c ändern sich die Integrale der Quintetts bei 1.88, 1.77 und
1.71 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.0 Hz von 2:1 auf 1:1:1 (m, p und m). Analog zu
den OCH2-Gruppen spalten die CH2CH3- bzw. CH3-Signale von 2:1 in 2:1:1:2. Die Sextetts
liegen bei 1.59, 1.53, 1.49 und 1.40 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.4 Hz und die
Tripletts bei 1.03, 0.94 (2x) und 0.87 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.5 Hz. Die
Chlorsubstitution bei 70d führt zu einer geringfügigen Entschirmung von 0.04 ppm.
2.7.6 1H-NMR-Spektren der 1:1 - BF2-Komplexe (72a - 72d)
Die nächsten Abbildungen (Abb. 2.99-2.101) zeigen die BF2-Komplexe des Benzthiazol(72a, rot), des Benzoxazol- (72b, grün), des 4-Phenylchinolin- (72c, türkis) und des 6-Chlor4-phenylchinolinderivats (72d, blau).
Nach der Komplexierung mit BF3.Et2O (Abb. 2.99) ergibt sich für 72a folgendes Bild. Auf ein
Singulett (NH) bei 7.91 ppm folgt ein Dublett (H4) bei 7.84 mit einer Kopplungskonstante von
8.4 Hz. Dann folgen zwei Singuletts im Verhältnis 1:1 bei 7.82 und 7.71 ppm, ein Dublett
(H7) bei 7.62 mit einer Kopplungskonstante von 1.8 Hz sowie einem Doppel-Dublett (H5) bei
7.51 mit Kopplungskonstanten von 8.8 und 1.8 Hz. Bei 72b zeigen sich zwei Verschiebungen. Während NH und ein Ar-H Signal sehr breit werden (verglichen mit 72a) und
entschirmt sind, nimmt die Abschirmung der anderen Signale zu wie auch schon bei den 1:2BF2-Komplex zu beobachten war. Dem Singulett (Ar-H) bei 7.59 ppm folgt das Singulett für
H7 bei 7.53 ppm, dem sich das Doppel-Dublett (H5) bei 7.32 mit Kopplungskonstanten von
8.8 und 1.7 Hz sowie das H4-Dublett bei 7.28 mit Kopplungskonstanten von 8.7 Hz
anschließen.
Bei 72c findet man: Das H8-Dublett bei 8.60 ppm mit einer Kopplungskonstante von 8.7 Hz
wird gefolgt vom NH-Singulett bei 8.11 ppm und zwei Singuletts (Ar-H) bei 7.80 und
7.73 ppm. Dann folgen zwei Doppel-Dubletts (H5 und H7) bei 7.70 und 7.67 ppm mit
Kopplungskonstanten von 7.4 und 1.6 Hz bzw. 7.5 und 1.2 Hz. Danach folgen zwei
150
Multipletts für die Phenylprotonen bei 7.51 und 7.43 ppm, ein Triplett (H6) bei 7.37 ppm mit
Kopplungskonstanten von 7.5 Hz und ein Singulett für H3 bei 7.11 ppm.
Durch die Chlorsubstitution verschieben sich die Signale von 72d verglichen mit 70c z.T.
signifikant, die Reihenfolge ändert sich nicht. Die Änderung der chemischen Verschiebungen
reichen von 0.07 – 0.42 ppm und die Kopplungskonstanten steigen z.T. stark an wie bei H7
von 7.2 auf 9.4 Hz und von 1.6 auf 2.4 Hz.
Abb. 2.99: Aromatenbereich 8.7 – 7.0 ppm der 1H-NMR-Spektren von 72a – 72d (alle in C2D2Cl4 bei RT).
Die Integrale der OCH2-Gruppe (Abb. 2.100) haben für 72a und 72b ein Verhältnis von
1:2:2:1. Die Tripletts von 72a liegen bei 4.16 (2x), 4.13 und 4.10 ppm mit einer Kopplungskonstante von 6.4 Hz. Im Vergleich dazu sind die Signale von 72b stärker abge-schirmt und
bei 4.10, 4.05, 4.02 und 4.01 ppm mit Kopplungskonstanten von 6.5 – 6.3 Hz lokalisiert.
Die OCH2-Signale von 72c und 72d haben ein Integralverhältnis von 2:1:1:2. Das metaTriplett liegt bei 4.29 und 4.23 ppm mit einer Kopplungskonstante von 6.4 Hz. Ihm folgen das
meta- und das para-Triplett (72c) bei 4.10 ppm sowie das para-Triplett (72d) bei 4.20 ppm
mit Kopplungskonstanten von 6.4 Hz Zuletzt folgen meta-Tripletts bei 4.19 (72d) und 4.07
ppm (72c) mit Kopplungskonstanten von 6.4 Hz.
151
Abb. 2.100: Aliphatenbereich 4.3 – 3.9 ppm der 1H-NMR-Spektren von 72a – 72d (alle in C2D2Cl4 bei RT).
Abb. 2.101: Aliphatenbereich 2.0 – 0.6 ppm der 1H-NMR-Spektren von 72a – 72d (alle in C2D2Cl4 bei RT).
152
Im Aliphatenbereich (Abb. 2.101) zeigt 72a zwei meta- und ein para-OCH2CH2-Quintetts im
Verhältnis von 1:1:1 bei 1.87, 1.82 und 1.75 ppm mit einer Kopplungskonstanten von 6.6 Hz.
Dann folgen zwei Sextetts (-CH2CH3) im Verhältnis 1:2 (para-, dann meta-Signal) bei 1.58
und 1.54 ppm mit einer Kopplungskonstanten von 7.4 Hz, ein Singulett bei 1.39 ppm sowie
vier CH3-Tripletts (zwei meta-, dann zwei para-Signale) bei 1.02, 0.99 und 0.97 ppm (2x) mit
einer Kopplungskonstanten von 7.4 Hz. Im Vergleich zu 72a sind die Signale von 72b etwas
stärker abgeschirmt. Die beiden Quintetts von OCH2CH2 im Verhältnis 1:2 sind bei 1.76 und
1.67 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.0 und 7.1 Hz. Es folgen die Sextetts (-CH2CH3)
Verhältnis 1:2 sind bei 1.47 und 1.44 ppm mit einer Kopplungskonstanten von 7.1 Hz, das
tert-Butyl-Singulett bei 1.30 ppm, das para-CH3-Triplett bei 0.96 ppm mit einer Kopplungskonstanten von 7.3 Hz sowie das meta-CH3-Multiplett bei 0.90 ppm.
Die Verhältnisse der Integrale der Chinolinderivate 72c und 72d für die OCH2CH2-Gruppe
sind 2:1:1:2. Für 72c sind bei 1.82 und 1.75 zwei Quintetts mit Kopplungskonstanten von
6.5 Hz zu erkennen, denen ein Multiplett (meta-Signal) bei 1.70 ppm folgt. Die Signale von
72d sind leicht entschirmt und als drei Quintetts (1:1:1) bei 1.92, 1.86 und 1.80 ppm mit
Kopplungskonstanten von je 6.8 Hz zu erkennen. Die Signale der CH2CH3-Funktion von 72c
zeigen sich als zwei Sextetts und ein Multiplett im Verhältnis 2:1:3 bei 1.53 und 1.48 mit
Kopplungskonstanten von 7.4 Hz sowie 1.44 ppm. Analog zur OCH2CH2-Funktion ist das
Verhältnis der Integrale bei 72d ist 1:1:1. Die Sextetts liegen bei 1.62, 1.59 und 1.47 ppm mit
einer Kopplungskonstanten von 7.4 Hz. Bei 72c zeigen sich vier Tripletts (2:1:1:2) bei 0.96,
0.93, 0.91 und 0.83 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.7 Hz. Bei 72d werden die Signale
im gleichen Verhältnis um 0.12 ppm besser abgeschirmt bei Kopplungskonstanten von
7.4 Hz.
2.7.7 1H-NMR-Spektren der 1:1 - BPh2-Komplexe (73a - 73d)
Die folgenden Abbildungen (Abb. 2.102-2.104) zeigen die BF2-Komplexe des Benzthiazol(73a, rot), des Benzoxazol- (73b, grün), des 4-Phenylchinolin- (73c, türkis) und des 6-Chlor4-phenylchinolinderivats (73d, blau).
Im Aromatenbereich der 1:1 BPh2-Komplexe (Abb. 2.102) sind für 73a zwei Singuletts (Ar-H
und NH) im Verhältnis 2:1 bei 8.01 und 7.76 ppm zu beobachten. Es folgen ein Multiplett für
o-BPh2-Protonen bei 7.44, ein Dublett (H4) bei 7.42 ppm mit einer Kopplungskonstante von
2.0 Hz, ein Multiplett (m--BPh2) bei 7.09, ein Doppel-Dublett (H5) bei 7.03 ppm mit
Kopplungskonstanten von 9.0 und 1.9 Hz, ein Multiplett (para-BPh2) bei 7.02 ppm, ein
Dublett (H4) bei 6.94 ppm mit einer Kopplungskonstante von 9.0 Hz sowie ein Singulett (ArH) im Verhältnis 4:1:4:1:2:1:2. Bei 73b ist die Signalverteilung anders. Einem breiten
Singulett (NH) bei 8.53 ppm dem ein Multiplett (o-BPh2) bei 7.35 ppm im Verhältnis von 1:4
153
folgen, schließen sich ein Dublett (H4) bei 7.08 ppm mit einer Kopplungskonstante von 8.0
Hz, ein Multiplett (meta-BPh2) bei 7.06 ppm, ein Dublett für H5 bei 7.05 ppm mit einer
Kopplungskonstante von 1.8 Hz sowie ein Multiplett (para-BPh2) bei 7.03 ppm im Verhältnis
4:1:2 an. Dazu kommen noch das Dublett (H7) bei 6.55 ppm mit einer Kopplungskonstante
von 1.8 Hz sowie ein Singulett (Ar-H) bei 6.19 ppm. Neben der Entschirmung von H4, H5,
Ar- und para-BPh2-H ist die verbesserte Abschirmung von H7, ortho- und meta-BPh2-H zu
beobachten.
Für 73c folgen einem Dublett (H8) bei 8.17 ppm mit einer Kopplungskonstanten von 9.1 Hz,
ein NH-Singulett bei 8.05, ein breites Ar-H-Singulett bei 7.79 ppm, drei Mutipletts (ortho- und
meta-BPh2 bei 7.46, para-BPh2 bei 7.38 und H6 bei 7.13 ppm), dem sich ein Singulett (H3)
bei 7.11 ppm, ein Mutiplett (ortho- und para-Ph und H5) bei 7.05, ein Triplett (H7) bei 7.02
ppm mit einer Kopplungskonstanten von 7.4 Hz, ein weiteres Multiplett (meta-Ph) bei 6.98
ppm und ein Singulett (ortho-Ar-H) bei 5.59 ppm anschließen. Die Verhältnisse der Integrale
lauten 1:1:2:8:2:1:1:5:1:2:2.
Gegenüber 73c sind die Signale von 73d nur minimal verschoben mit Ausnahme von H7 und
H5, die um 0.42 und 0.35 ppm weiter entschirmt bzw. der para-BPh2-Protonen, die um 0.38
ppm besser abschirmt werden. Die Nachbarschaft zum 6-Chlorsubstituenten und der damit
verbundene Abzug von Elektronendichte erklärt dies. Die Aufspaltung der Ph-Protonen ist
hier nicht sichtbar. Sie erscheinen als Multiplett bei 7.05 ppm. Dagegen werden die BPh2Protonen mit einem anderen Aufspaltungsmuster sichtbar. In drei Multipletts bei 7.46, 7.42
und 7.35 ppm spalten sie im Verhältnis 1:2:1 (2x m- und o-BPh2) auf.
154
Abb. 2.102: Aromatenbereich 8.65 – 5.45 ppm der 1H-NMR-Spektren von 73a – 73d (alle in C2D2Cl4 bei RT).
Abb. 2.103: Aliphatenbereich 4.25 – 3.15 ppm der 1H-NMR-Spektren von 73a – 73d (alle in C2D2Cl4 bei RT).
155
Im Aliphatenbereich (Abb. 2.103) zeigt sich eine interessante Aufspaltung der OCH2Gruppen aller 1:1-BPh2-Komplexe, insbesondere die starke Abschirmung eines m-OCH2Signals durch den Einfluss des Anisotropiekegels der Phenylringe am Bor. Die Verhältnisse
der Integrale sind 2:1:1:2. Für 73a zeigen sich vier Tripletts bei 4.13, 4.11, 3.85 und 3.37
ppm mit Kopplungskonstanten von 6.1 und 6.6 Hz. Bei 73b sind die Signale besser abgeschirmt und um 0.02 – 0.1 ppm verschoben. Die Kopplungskonstanten sind um 0.2 - 0.3 Hz
erhöht. 73c und 73d zeigen die gleichen Signale, allerdings ist die Signalqualität von 73c
durch seine höhere Löslichkeit besser. Die Tripletts bei 4.06, 4.01, 3.88 und 3.26 ppm mit
Kopplungskonstanten von 6.0–6.4 Hz von 73c werden bei 73d nicht signifikant verändert.
Die Aufspaltung der OCH2CH2-, CH2CH3- und CH3-Gruppen im Verhältnis 2:1:1:2 setzt sich
für 73a und 73b weiter fort (Abb. 2.104). Für 73a folgen den Quintetts von OCH2CH2 bei
1.87, 1.76, 1.66 und 1.59 ppm mit Kopplungskonstanten von je 6.5 Hz vier Sextetts bei 1.56,
1.53, 1.47 und 1.38 ppm mit Kopplungskonstanten von je 7.5 Hz, ein tert-Butyl-Singulett bei
1.18 ppm sowie vier Tripletts bei 1.02, 0.98, 0.94 und 0.88 ppm mit Kopplungskonstanten
von je 7.4 Hz. Auch hier sind die Signale für 73b um 0.08 – 0.1 ppm bei um bis zu 0.3 Hz
erhöhten Kopplungskonstanten weiter abgeschirmt. Einzig der tert-Butylgruppe wird stärker
(um 0.17 ppm) verschoben. Ebenso werden die m-OCH2CH2, m- und p-CH2CH3-Signale zu
einem Multiplett ineinander geschoben.
Abb. 2.104: Aliphatenbereich 2.0 – 0.7 ppm der 1H-NMR-Spektren von 73a – 73d (alle in C2D2Cl4 bei RT).
156
Bei 73c und 73d sind die Signale der OCH2CH2 und -CH2CH3-Gruppen im Verhältnis 2:1
bzw. 1:2 als Multipletts bei 1.63 und 1.56 sowie 1.44 und 1.33 ppm zu erkennen. Für die
CH3-Gruppen sind die Verhältnisse der Integrale 1:1:2:2. Die Tripletts liegen bei 0.91, 0.89,
0.87 und 0.80 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.4 Hz.
2.7.8 1H-NMR-Spektren der 1:1 - Derivate im Vergleich
Die nachstehenden Abbildungen zeigen
1
H-NMR-Spektren der 1:2-Derivate für die
Benzthiazol- (Abb. 2.105-2.107), Benzoxazol- (Abb. 2.108-2.110), die 6H-Chinolin- (Abb.
2.111-2.113) und die 6-Chlorchinolinderivate (Abb. 2.114-2.116). Die Reihenfolge ist: HChelate (rot), BF2- und BPh2-Komplex (grün bzw. blau).
2.7.8.1 1H-NMR-Spektren der 1:1 - Benzthiazolderivate (70a, 72a und 73a) im Vergleich
Im Aromatenbereich (Abb. 2.105) von 70a zeigen sich vier Singuletts (NH-Singulett; 7.77 pm,
ortho-Ar-H; 7.75 ppm; H7, 7.73 ppm, ortho-Ar-H, 7.63 ppm) sowie ein Dublett (H4, 7.61 ppm)
mit einer Kopplungskonstanten von 8.5 Hz und ein Doppel-Dublett (H5, 7.44 ppm) mit
Kopplungskonstanten von 8.5 und 1.6 Hz. Durch die BF2-Gruppe werden bei 70b alle
Signale um 0.07 bzw. 0.27 ppm (H4) weiter entschirmt was durch die höhere elektronenziehende Wirkung der Fluoratome erwartet wurde. Eine Ausnahme ist H7, das um 0.09
weiter abgeschirmt wird. Die Kopplungskonstanten sind um 0.2 – 0.3 Hz erhöht, die
Aufspaltung von H7 als Dublett sichtbar. Der Einfluss der BPh2-Gruppe von 112a zeigt sich
deutlich in der um 0.3 bzw. 0.67 ppm stärkeren Abschirmung für die H5 und H7 bzw. H4. Die
Kopplungskonstanten nehmen im Vergleich zu 70a um 0.4 -0.5 Hz zu. Die Phenylgruppen
am Bor können offensichtlich Elektronendichte ins konjugierte System des Chromophors
abgeben und so die Abschirmung erhöhen. Die ortho-Ar-H sind durch die nahen Butoxygruppen gegenüber den BPh2-Multipletts im Verhältnis 2:2:1 bei 7.22, 7.07 und 7.03 ppm
deutlich entschirmt.
157
Abb. 2.105: Aromatenbereich 8.0 – 6.8 ppm der 1H-NMR-Spektren von 70a, 72a und 73a (alle in C2D2Cl4 bei
100°C).
Die OCH2-Tripletts zeigen unterschiedliche Aufspaltungsmuster (Abb. 2.106). Die Integrale
zeigen für 70a ein Verhältnis von 2:1 bei 4.19 (meta) und 4.10 ppm (para) mit Kopplungskonstanten von je 6.5 Hz. Bei 72a gibt es eine weitere Aufspaltung. Die Verhältnisse liegen
bei 1:2:2:1 und zeigen vier Tripletts bei 4.10, 4.09, 4.05 und 4.02 ppm mit Kopplungskonstanten von 6.3 – 6.5 Hz. Nochmals ändern sich die Verhältnisse bei 73a. Hier sind
ebenfalls vier Tripletts (2:1:1:2) bei 4.13, 4.11, 3.85 und 3.37 ppm mit Kopplungskonstanten
von 6.1 – 6.5 Hz sichtbar. Die starke Abschirmung zweier Signale ist auf die Einwirkung des
Anisotropiekegels der Phenylringe am Bor zurückzuführen.
158
Abb. 2.106: Aliphatenbereich 4.3 – 3.2 ppm der 1H-NMR-Spektren von 70a, 72a und 73a (alle in C2D2Cl4 bei
100 °C).
Die 2:1-Aufspaltung setzt sich bei 70a auch für die OCH2CH2-, CH2CH3- und CH3-Gruppen
fort (Abb. 2.107). Die Quintetts bei 1.87 und 1.74 ppm besitzen Kopplungskonstanten von
7.0 Hz. Nach ihnen kommen die Sextetts bei 1.58 und 1.52 ppm mit Kopplungskonstanten
von 7.3 Hz, das tert-Butyl-Singulett bei 1.39 ppm und die Tripletts bei 1.02 und 0.97 ppm mit
Kopplungskonstanten von 7.4 Hz. Bei 72a zeigt die OCH2CH2-Signale im Verhältnis von
1:1:1 (2x meta und 1x para), die drei Quintetts bei 1.87, 1.82 und 1.75 ppm mit Kopplungskonstanten von je 6.6 Hz darstellen. Die Sextetts von CH2CH3 sind im Vergleich zu 70a von
2:1 auf 1:2 umgedreht und bei 1.58 und 1.54 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.4 Hz
lokalisiert. Die Reihenfolge bei CH3 gleicht der von OCH2CH2. Die vier Tripletts liegen bei
1.02, 0.99 und 0.97 ppm (2x) mit Kopplungskonstanten von 7.4 Hz. Das tert-Butyl-Singulett
ist gegenüber 70a ein wenig stärker abgeschirmt (1.37 ppm). Im Aliphatenbereich von 73a
setzt sich die Aufspaltung mit gleichem Muster fort. Die Quintetts liegen bei 1.87, 1.76, 1.66
und 1.59 ppm mit Kopplungskonstanten von 6.5 Hz, die Sextetts bei 1.56, 1.53, 1.47 und
1.38 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.4 Hz, das tert-Butyl-Singulett bei 1.18 ppm und die
Tripletts bei 1.02, 0.98, 0.94 und 0.88 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.4 Hz.
159
Abb. 2.107: Aliphatenbereich 2.05 – 0.75 ppm der 1H-NMR-Spektren von 70a, 72a und 73a (alle in C2D2Cl4 bei
100 °C).
2.7.8.2 1H-NMR-Spektren der 1:1 - Benzoxazolderivate (70b, 72b und 73b) im Vergleich
Im Aromatenbereich (Abb. 2.108) von 70b zeigen Singuletts, von denen drei breit sind, bei
7.82 (Ar-H), 7.63 (H7), 7.52 (Ar-H) und 7.25 ppm (H4 und H5). Nach der Komplexierung mit
BF3.Et2O (72b) ist die leichte Entschirmung der Signale zu beobachten. Zunächst sind zwei
breite Singuletts, NH und ortho-Ar-H bei 8.52 und 7.88 ppm, und ein Singulett bei 7.59 ppm
im Verhältnis 1:2:2 zu sehen. Die heteroaromatischen Protonen H7 (Singulett bei 7.53 ppm),
H5 (Doppel-Dublett bei 7.32 ppm mit Kopplungskonstanten von 8.8 und 1.7 Hz) und H4
(Dublett bei 7.28 ppm mit einer Kopplungskonstanten von 8.7 Hz) folgen. Wie zuvor bei 73a
werden bei 73b die heteroaromatischen Protonen (0.2 ppm für H4 und H5 sowie 1.08 ppm
für H7) wie auch die ortho-Ar-Protonen (um 1.23 ppm) weiter abgeschirmt.
Im Aliphatenbereich (Abb. 2.109) zeigt sich für die OCH2-Protonen von 70b und 73b ein
gleiches Aufspaltungsmuster der Integrale, 2:1:1:2. Je ein meta- und ein para-Signal, bei 72b
alle Signale, sind zu einem Signal ineinander verschoben. Das Aufspaltungsverhältnis ändert
sich auf 1:2:2:1. Während 70b ein Multiplett bei 4.11 ppm und zwei Tripletts bei 3.76 und
3.68 ppm mit Kopplungskonstanten von 6.4 Hz zeigen, werden in 72b vier Tripletts bei 4.10,
4.09, 4.05 und 4.02 ppm mit Kopplungskonstanten von 6.3 – 6.5 Hz beobachtet. Auch 73b
zeigt ein Multiplett und drei Tripletts bei 4.11, 4.09, 3.81 und 3.27 ppm mit
160
Kopplungskonstanten von 6.4 – 6.6 Hz. Ebenso wie 73a zeigen die meta- und para-Signale
von 73b die Wirkung des Anisotropiekegels der Phenylringe am Boratom.
Abb. 2.108: Aromatenbereich 8.7 – 6.1 ppm der 1H-NMR-Spektren von 70b, 72b und 73b (alle in C2D2Cl4, 70b
bei 100 °C, 72b und 73b bei RT).
Der Aliphatenbereich 2.1-0.6 ppm (Abb. 2.110) zeigt für die OCH2CH2-, CH2CH3-, tert-Butylund CH3-Gruppen die Aufspaltung von 8:4:8:4:9:8:4. Bei 70b sieht man zunächst ein
Multiplett bei 1.85 ppm, gefolgt von einem Quintett bei 1.73 ppm mit einer Kopplungskonstante von 6.8 Hz, dann ein Multiplett bei 1.58 ppm und ein Sextett bei 1.52 ppm mit
einer Kopplungskonstanten von 7.1 Hz, ein tBu-Singulett bei 1.39 ppm, ein Multiplett bei 1.01
ppm sowie ein Triplett bei 0.97 ppm mit einer Kopplungskonstante von 7.1 Hz. Für 72b setzt
sich das Aufspaltungsverhältnis der Signale etwas anders zusammen: 8:4:8:4:9:4:8. Zwei
Quintetts bei 1.76 und 1.68 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.0 Hz folgen zwei Sextetts
bei 1.47 und 1.44 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.1 Hz, ein Singulett bei 1.30 ppm und
zwei Tripletts bei 0.96 und 0.90 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.3 Hz. Das Verhältnis
der Integrale von 73b für die oben genannten Gruppen ist 2:1:1:2 und neun tert-ButylWasserstoffe bei 1.00 ppm. Die Quintetts (OCH2CH2) sind bei 1.77, 1.68 und 1.56 ppm mit
Kopplungskonstanten von 6.8 Hz lokalisiert. Das letzte Quintett sowie zwei der Sextetts
(CH2CH3) fallen zu einem Multiplett bei 1.48 ppm zusammen, die beiden anderen Sextetts
161
bei 1.39 und 1.28 ppm zeigen Kopplungskonstanten von 7.5 Hz. Die vier Tripletts (CH3)
liegen bei 0.96, 0.90, 0.87 und 0.84 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.4 und 7.5 Hz.
Abb. 2.109: Aliphatenbereich 4.3 – 3.1 ppm der 1H-NMR-Spektren von 70b, 72b und 73b (alle in C2D2Cl4, 70b
bei 100 °C, 72b und 73b bei RT).
162
Abb. 2.110: Aliphatenbereich 2.1 – 0.6 ppm der 1H-NMR-Spektren von 70b, 72b und 73b (alle in C2D2Cl4, 70b
bei 100 °C, 72b und 73b bei RT).
2.7.8.3 1H-NMR-Spektren der 1:1 - 4-Phenylchinolinderivate (70c, 72c und 73c) im
Vergleich
Das Chinolin-H-Chelat 70c zeigt im Aromatenbereich (Abb. 2.111) folgende Signale: Ein
Dublett (H8) bei 7.90 ppm mit einer Kopplungskonstanten von 8.4 Hz, ein Singulett (Ar-H) bei
7.80 ppm, ein weiteres Dublett (H5) bei 7.78 ppm mit einer Kopplungskonstanten von 1.6 Hz,
ein Singulett (Ar-H) bei 7.76 ppm und ein Singulett (oxo-NH) bei 7.72 ppm. Dann folgen ein
Triplett (H7) bei 7.61 ppm mit einer Kopplungskonstante von 7.8 Hz, ein Multiplett (Ph-H) bei
7.49 ppm, ein Triplett (H6) bei 7.35 ppm mit einer Kopplungskonstante von 7.6 Hz und ein
Singulett (H3) bei 7.23 ppm. Das Verhältnis der Integrale ist 1:2:1:2:1:1:5:1:1. Die BF2Komplexierung (72c) löst unterschiedliche Verschiebungen der einzelnen Signale aus.
Während H8 (um 0.74 ppm), NH (um 0.23 ppm) deutlich, H7 und H6 geringfügig entschirmt
werden, beobachtet man für H5 und H3 eine erhöhte Abschirmung. Die ortho-Ar-Protonen
bleiben unverändert und die Ph-Protonen spalten in zwei Signale (ortho- und para- bzw.
meta-Signal) auf. Die Aufspaltung von H5 (dd) wird verbessert, was an der erkennbaren 4JKopplung von 1.6 Hz deutlich wird. Die Kopplungskonstanten variieren um 0.2 – 0.3 Hz.
Durch die BPh2-Komplexierung (73c) wird neues Verschiebungsmuster erhalten. Während
163
H8 (um 0.28 ppm) und NH (um 0.33 ppm) bei BPh2-Komplexierung weiter entschirmt
werden, schieben sich die zuvor getrennten Ar-H-Singulette zu einem breiten Singulett bei
7.79 ppm ineinander. Offensichtlich ist Rotation der Arylring hier stark behindert. Dann treten
zwei Multipletts der BPh2-Protonen (ortho- und meta- sowie para-Signal) bei 7.46 und 7.38
ppm auf. Alle anderen Signale sind verglichen mit 70c zwischen 0.18 (H3) und 0.64 ppm
(H7) stärker abgeschirmt.
Abb. 2.111: Aromatenbereich 8.7 – 6.8 ppm der 1H-NMR-Spektren von 70c, 72c und 73c (alle in C2D2Cl4, 70c bei
100 °C, 72c und 73c bei RT).
Die Aufspaltungsmuster für die OCH2-Gruppen sind ebenfalls verschieden (Abb. 2.112). Bei
70c sind vier Tripletts im Verhältnis 2:2:1:1 bei 4.23, 4.15, 4.11 und 4.06 ppm mit
Kopplungkonstanten von 6.3 Hz zu sehen. Dagegen zeigt 72c zwei Signale im Verhältnis
1:2, ein Triplett bei 4.29 ppm mit einer Koplungskonstante von 6.4 Hz und ein Multiplett bei
4.07 ppm, während 73c vier Tripletts im Verhältnis 2:1:1:2 bei 4.06, 4.01, 3.88 und 3.26 ppm
mit Kopplungskonstanten von 6.0 – 6.4 Hz zeigt. Die starke Abschirmung der ortho- und
meta-OCH2-Gruppe des Phenylrings, der in den Bereich des BPh2-Gruppe ragt, ist bei 1:1BPh2-Komplexen zu sehen und muss als Anisotropieeffekt (OCH2-Protonen kommen in den
feldschwächenden Teil der BPh2-Aromaten) erklärt werden.
164
Abb. 2.112: Aliphatenbereich 4.3 – 3.1 ppm der 1H-NMR-Spektren von 70c, 72c und 73c (alle in C2D2Cl4, 70c bei
100 °C, 72c und 73c bei RT).
Im aliphatischen Bereich (Abb. 2.113) zeigen OCH2CH2-, -CH2CH3 und CH3-Signale zeigen
unterschiedliche Aufspaltungsmuster. Für 70c zeigt OCH2CH2- eine Aufspaltung von 1:1:1
mit drei Quintetts bei 1.88, 1.77 und 1.71 mit einer Kopplungskonstanten von 7.0 Hz. Die
CH2CH3-Signale sind im Verhältnis 2:1:1:2 als Sextetts bei 1.59, 1.53, 1.49 und 1.40 ppm mit
Kopplungskonstanten von 7.4 Hz zu beobachten. Die CH3-Tripletts spalten im Verhältnis
2:1:1:2 bei 1.03, 0.94 (2x) und 0.87 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.5 Hz auf. Bei 72c
ist das Verhältnis der OCH2CH2-Gruppen 2:1:1:2, aber ein meta- und para-Signal sind zu
einem Multiplett bei 1.70 ppm. Die anderen Signale sind Quintetts bei 1.82 und 1.75 ppm mit
Kopplungskonstanten von 6.5 Hz. Dann folgen drei Sextetts und ein Multiplettt im Verhältnis
2:1:1:2 bei 1.53, 1.48, 1.44 (Multiplett) und 1.38 pp mit Kopplungskonstanten von 7.4 Hz.
Des Weiteren sind vier Tripletts im Verhältnis analog zu 70c bei 0.96, 0.95, 0.91 und
0.83 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.7 Hz. Im Fall von 72c zeigen die OCH2CH2Gruppen zwei Multipletts ein Verhältnis von 1:1:1. Zwei Signale (meta und para) sind zu
einem Signal verschmolzen bei 1.63 ppm und das letzte Signal liegt bei 1.55 ppm. Für die
nächste Gruppe (-CH2CH3) sind ebenfalls Multipletts im Verhältnis 1:1:1 bei 1.44 und 1.33
ppm, letzteres vereint ein meta- und das para-Signal. Die vier Tripletts (CH3) im Verhältnis
1:1:2:2 bei 0.91, 0.89, 0.87 und 0.80 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.4 Hz.
165
Abb. 2.113: Aliphatenbereich 2.1 – 0.7 ppm der 1H-NMR-Spektren von 70c, 72c und 73c (alle in C2D2Cl4, 70c bei
100 °C, 72c und 73c bei RT).
2.7.8.4 1H-NMR-Spektren der 1:1 - 6-Chlor-4-phenylchinolinderivate (70d, 72d und 73d)
im Vergleich
Der Aromatenbereich (Abb. 2.114) von 70d zeigt die folgenden Signale: Ein Dublett (H8) bei
7.85 ppm mit einer Kopplungskonstanten von 8.9 Hz, gefolgt von einem Singulett (Ar-H) bei
7.84 ppm, einem Dublett (H5) bei 7.77 ppm mit einer Kopplungskonstante mit 2.3 Hz, ein
Singulett (Ar-H) bei 7.76 ppm und einem breiten Singulett (oxo-NH) bei 7.73 ppm im
Verhältnis von 1:2:1:2:1. Des Weiteren sind ein Dublett (H7) bei 7.58 mit einer
Kopplungskonstante mit 2.3 Hz, ein Multiplett (Ph-H und aza-NH) bei 7.53 ppm und einem
Singulett (H3) bei 7.33 ppm im Verhältnis 1:6:1 zu beobachten. Demgegenüber sind die
Signale von 72d z.T sehr stark entschirmt wie H8 und oxo-NH (0.7 und 0.64 ppm). Die
Aufspaltung der Signale wie H5, H7 und der Ph-Protonen (ortho und para bzw. meta) ist
signifikant besser, z. B. kann H7 als Doppel-Dublett bei 7.67 ppm mit Kopplungskonstanten
von 9.4 und 2.4 Hz identifiziert werden. Einzig H3 ist ein wenig besser abgeschirmt. Bei 73d
werden durch die BPh2-Komplexierung H8 und NH um 0.25 ppm entschirmt, die ortho-ArProtonen werden zu einem breiten Singulett bei 7.78 ppm ineinander verschoben, H7
verschwindet im Multiplett der meta-BPh2-H bei 7.46 ppm, H3 und die Ph-H werden stärker
abgeschirmt.
166
Abb. 2.114: Aromatenbereich 8.75 – 6.85 ppm der 1H-NMR-Spektren von 70d, 72d und 73d (alle in C2D2Cl4 bei
RT, 70d bei 100 °C, 72d und 73d bei RT).
Die Aufspaltungsmuster für die OCH2-Gruppen sind ebenfalls verschieden (Abb. 2.115). Bei
70d sind vier Tripletts im Verhältnis 2:2:1:1 bei 4.26, 4.18, 4.15 und 4.10 ppm mit
Kopplungkonstanten von 6.3-6.5 Hz zu sehen. Dagegen zeigt 72d drei Signale im Verhältnis
1:1:1 (para und 2x meta), drei Tripletts bei 4.23, 4.20 und 4.19 ppm mit Koplungskonstanten
von 6.4 Hz, während 70d vier Tripletts im Verhältnis 2:1:1:2 bei 4.11, 4.08, 3.93 und
3.27 ppm mit Kopplungskonstanten von 6.0 – 6.4 Hz darstellt. Die meta- und ortho-OCH2Gruppen der Arylsubstituenten sind wiederum deutlich hochfeld-verschoben. Analog zu 95c
ist auch hier der Anisotropieeffekt durch die BPh2-Gruppen dafür verantwortlich. Ebenso
weisen alle anderen O-Alkylgruppen diesen Effekt auf.
167
Abb. 2.115: Aliphatenbereich 4.4 – 3.1 ppm der 1H-NMR-Spektren von 70d, 72d und 73d (alle in C2D2Cl4 bei RT,
70d bei 100 °C, 72d und 73d bei RT).
Die aliphatischen Gruppen OCH2CH2-, -CH2CH3 und CH3 zeigen unterschiedliche
Aufspaltungsmuster (Abb. 2.116). Bei 70d ist das Verhältnis der OCH2CH2-Gruppen 1:1:1.
Es sind drei Quintetts bei 1.92, 1.79 und 1.75 ppm mit Kopplungskonstanten von 6.8 Hz.
Dann folgen vier Sextetts im Verhältnis 2:1:1:2 bei 1.63, 1.57, 1.53 und 1.47 ppm mit
Kopplungskonstanten von 7.4 Hz. Des Weiteren sind vier Tripletts im Verhältnis analog zu
70c bei 1.07, 1.01, 0.98 und 0.91 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.4 Hz. Für 72d zeigt
OCH2CH2- eine Aufspaltung von 1:1:1 mit drei Quintetts bei 1.92, 1.86 und 1.80 mit einer
Kopplungskonstanten von 6.8 Hz. Die -CH2CH3-Signal sind im Verhältnis 1:1:1 als Sextetts
bei 1.62, 1.59 und 1.47 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.5 Hz zu beobachten. Die CH3Tripletts spalten im Verhältnis 2:1:1:2 bei 1.08, 1.07, 1.02 und 0.97 ppm mit
Kopplungskonstanten von 7.4 Hz auf. Im Fall von 73d zeigen die OCH2CH2-Gruppen zwei
Multipletts ein Verhältnis von 2:1 (meta und para vs meta) bei 1.64 und 1.55 ppm. Für die
nächste Gruppe (-CH2CH3) sind ebenfalls Multipletts im Verhältnis 1:2 bei 1.44 und
1.34 ppm, letzteres vereint ein meta- und das para-Signal. Die vier Tripletts (CH3) im
Verhältnis 1:1:2:2 bei 0.91, 0.89, 0.87 und 0.80 ppm mit Kopplungskonstanten von 7.4 Hz.
168
Abb. 2.116: Aliphatenbereich 2.4 – 0.7 ppm der 1H-NMR-Spektren von 70d, 72d und 73d (alle in C2D2Cl4 bei RT,
70d bei 100 °C, 72d und 73d bei RT).
169
3. Zusammenfassung
Im Jahr 2007 wurden die ersten Pyrrolopyrrol-Cyanine (PPCy) publiziert. Sie absorbieren
und fluoreszieren im NIR-Bereich des elektromagnetischen Spektrums und besitzen neben
chemischer und photochemischer Stabilität hohe Fluoreszenzquantenausbeuten in Lösung.
Daher werden sie als Fluoreszenzlabel[95], in der Einzelmolekülspektroskopie[11] und der
Materialwissenschaft[96] verwendet. Ziel der vorliegenden Arbeit war, in Anlehnung an die
PPCys, die Darstellung sowie strukturelle und spektroskopische Charakterisierung der
Stickstoff-Analoga dieser Derivate, der Pyrrolopyrrol-Azacyanine (PP-Aza-Cy).
Die Umsetzung von löslichen DPPs über deren Aktivierung als Phosphorsäurechloride mit 2Cyanomethylheteroaromaten lieferte Pyrrolopyrrol-Cyanine mit C(CN)-Verbrückung. Erste
Versuche, durch die Verwendung von 2-Aminoheteroaromaten die Brücke durch Stickstoff zu
ersetzen, ergaben nur geringe Ausbeuten. Daraus ergab sich die Notwendigkeit, die
Synthese zu optimieren. Alternative Abgangsgruppen (Schema 3.1), die mit weniger aktiven
Nukleophilen z. B. Aminen reagieren könnten, wurden ebenfalls untersucht, ergaben aber
keine positiven Ergebnisse. Die Einführung von Triflaten (101) ist wegen der benötigten
Reaktionstemperaturen nicht möglich, Cyaniminoderivate (102) sind unlöslich und das BF3Addukt (104) ist sehr hydroseempfindlich. Die Überführung des DPP 68 mit LawessonReagenz in Dithiol 103 ist möglich, aber 103 ist sehr licht- und oxidationsempfindlich, was
durch Alkylierung verhindert werden konnte[15].
Schema 3.1: Einführung unterschiedlicher Abgangsgrupen am DPP 68.
So blieb nur die Aktivierung mit POCl3. Aus vielen Versuchen zur Reaktion des vergleichsweise gut löslichen Tris-n-butoxy-DPPs (68) mit POCl3 lassen sich folgende Schlüsse
ziehen:
170
In aromatischen Lösungsmitteln wird das DPP zeitabhängig erst zum Mono- (108), dann zum
Bisaktivierungsprodukt (109) aktiviert. Die Aktivierung von DPP 68 zu 108 und 109 findet
bereits bei RT statt und kann durch Erhitzen beschleunigt werden. Vor der Umsetzung des
aktivierten DPPs mit 2-Aminoheteroaromaten muss überschüssiges POCl3 entfernt werden,
da sonst Nebenreaktionen des POCl3 mit den Aminen auftreten. Durch nur schwer vermeidbare Spuren von Wasser (Luftfeuchtigkeit, Lösungsmittel etc.) besteht immer die Gefahr
einer Hydrolyse der Aktivierungsprodukte 108 und 109. Dies kann durch erneute Zugabe von
geringen Mengen POCl3 weitgehend kompensiert werden.
Schema 3.2 Aktivierung des DPP mit POCl3 und Umsetzung mit 2-Aminoheteroaromaten zu H-Chelaten.
Analog zu den Umsetzungen mit 2-Cyanomethylheteroaromaten sollte DPP 68, das in POCl3
unter Rückfluss aktiviert wurde, in siedendem Xylol mit 2-Aminoheteroaromaten in 1:2 - HChelate überführt werden. Bei der Reaktionsverfolgung mittels UV/vis-Spektroskopie wurde
1:1 - H- Chelat neben außerordentlich wenig 1:2 - H-Chelat beobachtet. Offensichtlich sind
die mit siedendem Xylol erzielbaren Reaktionsgeschwindigkeiten zu gering, so dass nach
einem höhersiedenden inerten Lösungsmittel gesucht wurde. Durch den Wechsel des
171
Lösungsmittels zu 1-Chlornaphthalin konnte die Reaktion bei höheren Temperaturen
durchgeführt und das 1:2 - H-Chelat in guten bis sehr guten Ausbeuten gemäß folgender
Prozedur erhalten werden (Schema 3.2): Zu Anfang wird 1 g DPP in 30 mL POCl3 unter
Rückfluss-Erhitzung aktiviert. Das überschüssige POCl3 wird dann destillativ unter
Normaldruck entfernt. Das POCl3-aktivierte DPP wird anschließend mit einem Überschuß
eines 2-Aminoheteroaromaten bei Temperaturen von 200-240 °C in das 1:2 – Umsetzungsprodukt in Ausbeuten über 50% überführt. Durch Digerieren des Rohprodukts in MeOH oder
THF wird der Großteil an Nebenprodukten entfernt. Einige Nebenprodukte wie die
kondensierten Amine 110 und 111 (als BF2-Komplex 112) konnten erfolgreich identifiziert
werden. Die nach säulenchromatographischer Reinigung in 20-40% Ausbeute erhaltenen HChelate können mit Bor-Reagenzien (BF3.Et2O bzw. BPh2Cl und (BPh2)2O) in die
entsprechenden 1:2 - BF2- bzw. BPh2- Komplexe überführt werden. Nach säulenchromatographischer Reinigung werden die BF2-Komplexe in 31-72% bzw. die BPh2-Komplexe in 4579% (BPh2) Ausbeute erhalten.
Neben den 1:2 - Umsetzungsprodukten konnten auch die 1:1 - Umsetzungsprodukte isoliert
werden. Auch diese Verbindungen zeigen interessante optische Eigenschaften und wurden
deshalb eingehend untersucht. An ihnen lässt sich z. B. erkennen, wie stark unterschiedliche
Heterozyklen die Verschiebung der Absorptions- und Fluoreszenzmaxima beeinflussen.
Durch Absenkung der Reaktionstemperaturen auf 140-180 °C werden die 1:1 – Umsetzungsprodukte erhalten. Nach säulenchromatographischer Reinigung werden diese mit Ausbeuten
von 15-43% isoliert. Analog zu den 1:2 - Derivaten können auch sie in die Bor-Komplexe
überführt; nach säulenchromatographischer Reinigung wurden Ausbeuten von 50-89% (BF2)
bzw. 55-73% (BPh2) erhalten.
Im Gegensatz zu den H-Chelaten der PPCys zeigen bereits die H-Chelate der PP-AzaCyanine bei Raumtemperatur in Lösung Fluoreszenz mit Fluoreszenzquanteausbeuten von 5
und 13%. Die Benzthiazol- und Benzoxazol-Derivate zeigen die übliche SpiegelbildFluoreszenz. Die Chinolinderivate zeigen dagegen zusätzlich eine zweite langwellige
Fluoreszenz („Dual“-Fluoreszenz). Ursache dafür ist der im S1-Zustand erfolgende
intramolekulare Protonentransfer zum tautomeren H-Chelat.
Bor-Komplexierung steigert die Fluoreszenzquantenausbeuten in Lösung bei RT auf 42-67%
(BF2) bzw. 52-70% (BPh2). Die Fluoreszenzspektren zeigen ebenfalls Spiegelbild- Verhalten.
Auch die 1:1 - H-Chelate der 4-Phenylchinolin-Derivate zeigen „Dual“-Fluoreszenz in Lösung
bei RT, während die entsprechenden H-Chelate mit Benzthiazol-, Benzoxazol- und PyridinResten die übliche spiegelbildliche Fluoreszenz aufweisen. Die Fluoreszenzquantenausbeuten dieser 1:1 - H-Chelate in Lösung bei RT liegen zwischen 1 und 6%.
172
Bor-Komplexierung steigert die RT-Fluoreszenzquantenausbeuten in Lösung auf 28-57%
(BF2) bzw. 16-43% (BPh2); die Fluoreszenzspektren der 1:1 – Borkomplexe zeigen Spiegelbild-Verhalten.
Die Halbwertsbreiten der 00- vibronischen Banden des S0 → S1-Übergangs von PPCys und
der PP-Aza-Cys sind unterschiedlich. Bei den H-Chelaten zeigen die PPCys größere
Halbwertsbreiten, da bei gegebener Temperatur durch die niedrigere Rotationsbarriere der
PPCys eine größere Variation an unterschiedlich stark verdrillten Molekülen im Vergleich zu
den PP-Aza-Cys vorliegen. Bei den Halbwertsbreiten der 1:2 - BF2- und 1:2 - BPh2-Komplexe
ist das Verhalten entgegengesetzt: Die Bor-Komplexe der PPCys sind verdrillt und aufgrund
des bei kleinen Diederwinkeln steil verlaufenden Torsionspotentials liegt bei gegebener Temperatur eine geringere Zahl an Konformeren vor als bei den planaren PP-Aza-Cys - mit der
Konsequenz geringerer Bandenbreiten.
Die NMR-Spektren der Bor-Komplexe weisen im Vergleich zu denen der H-Chelate für einige
Signale (z. B. OCH2 bei allen BPh2-Komplexen) deutlich erhöhte Abschirmungen auf. Bei den
BF2-Komplexen könnte durch den +M-Effekt des Fluors und einem geminderten Elektronenzug von Fluor über Bor und Stickstoff die Ursache sein. Im Fall der BPh 2-Komplexe reichen
einige Gruppen in die Anisotropiekegel der Bor-Phenylsubstituenten, was zu einer teilweise
deutlich stärkeren Abschirmung führt.
173
4. Ausblick
Während aus Umsetzungen mit 2-Cyanomethyl- bzw. 2-Aminoheteroaromaten erfolgreich
C(CN)- bzw. N-verbrückte Pyrrolopyrrolcyanine erhalten wurden, ist die Darstellung CH-verbrückter Derivate aus 2-Methylheteroaromaten (X = CH, Schema 4.1) bisher nicht gelungen.
Schema 4.1: Pyrrolopyrrolcyanin mit unterschiedlichen Verbrückungen.
Ursache ist die zu geringe Acidität der 2-Methylheteroaromaten. Durch die Einführung
weiterer Stickstoffatome in den Heteroaromaten kann die Acidität der Methylwasserstoffatome erhöht und damit die nukleophile Aktivität des Methylkohlenstoffs erhöht werden.
Anstelle von Chinolinenverbindungen könnten Chinoxalinderivaten verwendet werden.
Für Umsetzungen wären die in Schema 4.2 gezeigten Verbindungen denkbar, da sie bereits
in der Literatur beschrieben sind. Aus den Diaminen 113, 115 und 119 können durch
Umsetzung mit Methylglyoxal die 2-Methylchinoxaline 114[97a], 116[97b] und 120 erhalten
werden[97a]. Die Vorstufen zu 119[97c], 2,3-Dichlorchinoxalin 118[97d], kann durch Umsetzung
von 117[97d] mit Oxalsäure erhalten werden.
174
Schema 4.2: Reagenzien und Reaktionsbedingungen für die Synthese von erweitert-konjungierten Heterozyklen,
a) Methylglyoxal, 0-5 °C, NaHSO3, MW; b) Amberlyst-15, H2O, 70 °C; c) Oxalsäure, HCl, H2O, Strahlung; d) 1,2Dichlorethan, SOCl2, DMF, rf., 2h; e) NH3.H2O, 95 °C, 15 h, Autoklav [97].
Die Aktivierung von DPP mit POCl3 oder mit Lawesson-Reagenz und anschließender Alkylierung zu Dithioalkylethern[35] wie 121 (Schema 4.3) könnte die Umsetzung der aktivierten
DPPs mit 2-Methylheteroaromaten 122 zu CH-verbrückten Derivaten der allgemeinen
Struktur 123 eröffnen.
Schema 4.3: Reaktionsmodell für Zugang zu CH-verbrückten Pyrrolopyrrolcyaninen durch Umsetzung eines
Thioalkyl-DPPs mit einem 2-Chinoxalin.
175
Von diesen Verbindungen wären koplanare Farbstoffe mit bathochromer Absorptionsverschiebung zu erwarten. Ebenso würde die lineare Benzannellierung, wie sie bereits in
Schema 4.2 bei den Chinoxalinen 116 und 117 gegeben ist, eine weitere Rotverschiebung
der Absorption zur Folge haben. Daher wären auch Umsetzungen mit linear benzannellierten
2-Aminoheteroaromaten (Schema 4.4) zu 1:2 - H- Chelaten wie 135 (Schema 4.5) von
Interesse.
Schema 4.4: Reagenzien und Reaktionsbedingungen für die Synthese von erweitert-konjungierten Heterozyklen,
a) Oxalsäuredimethylester, MeOH, rf, 2h; b) POCl3, rf, 2h; c) DMF, Diisopropylamin, THF, -78 °C, 1h; d) Guanidinhydrochlorid, KOtBu, Ethanol; e) Phenylzimtsäurechlorid, 4-(Dimethylamino)-pyridin, Pyrdin, CH2Cl2, 0 °C, 1h; f)
AlCl3, 100 °C, 1h[11,97].
Aus dem kommerziell erhältlichen Diamin 124 kann das Chinoxalin 125[97e] bzw. durch Umsetzung mit POCl3 das Chlorchinoxalin 126 erhalten werden[97f]. Aus 126 kann via Carboxylierung Aldehyd 127 gewonnen werden. Durch eine Kondensationsreaktion von Aldehyd 127
mit Guanidinhydrochlorid kann Pyrimidochinolin 128 erhalten werden[97g]. Aus einem substituierten Anilin 129 wird mit Phenylzimtsäurechlorid das Amid 130 erhalten[97g]. Anschließend
wird mit AlCl3 ein thermischer Ringschluss zum Lactam 131 durchführt[97g]. Die Umsetzung
von Lactam 132 zum Pyrimidochinolin 134 erfolgt wie bereits für 128 beschrieben.
176
Schema 4.5: Beispiel eines 1:2- PP-AzaCyanins mit einem Pyrimidochinolinheterozyklus.
Ausgehend von Bis-(2-Cyanomethyl)heteroaromaten sind auch Bis-Pyrrolopyrrolcyanine
synthetisiert worden[11]. Analog dazu könnten die entsprechenden Aza-Verbindungen durch
Umsetzungen der in der Literatur beschriebenen Diaminoheteroaromaten 138, 142, 144 und
146 (Schema 4.6) erfolgen. Aus dem kommerziell erhältlichen Diketon 136 kann mit 2,3Dicyanobutandiamin das Dinitril 137 erhalten werden. 137 wird durch Umsetzung mit
Hydrazin in Diamin 138 überführt[98a]. Mit POCl3 kann aus dem Aminonaphthydrin 139 das
Chlornaphthydrin 140 gewonnen werden[98b]. Durch nukleophile Substitution mit NaN3
überführt man 140 zum Azidonaphthyridrin 141[98b]. Die anschließende Reduktion mit Zink
und Essigsäure von 141 zum 2,7-Diaminonaphthydrin 142 stellt ein weiteres Diaminobrücken-Bauteil dar[98b]. Durch Reduktion von 1,5-Dinitronaphthalin (143) wird 1,5-Diaminonaphthalin (144) erhalten[98c]. Aus 2,7-Dihydroxynaphthalin (145) zu 2,7-Diaminonaphthalin
146 erhalten werden[98d]. Analog zu 129 könnten auch 144 und 146 zu Brückenbausteinen
verlängert werden.
177
Schema 4.6: Reagenzien für die Synthese von Diaminobausteinen; a) 2,3-Dicyanobutandiamin, Essigsäure,
EtOH, Rückfluss, 2h b) Hydrazinhydrat, 1-Butanol, Rückfluss, 3h; c) POCl3, rf, 2h[97d]; d) NaN3, DMF, 60 °C, 4h; e)
Zink, Essigäsure, 3h; f) (PhTe)2, NaBH4, Benzol-Ethanol-Wasser-Gemisch, 55 °C; g) NaHSO3, NH3.H2O, 170 °C,
7h[11,98].
Analog zu den Bis-PPCys würde dann ein Äquivalent Diamin mit Äquivalenten Aza-KPP 70
ein Bis-PP-Azacyanin der allgemeinen Struktur 147 ergeben (Schema 4.7).
Schema 4.7: Beispiel eines Bis-PP-AzaCys.
178
5. Experimentelles
5.1 Allgemeiner Teil
5.1.1 Präparatives Arbeiten
 Reagenzien
Alle kommerziell erhältlichen Chemikalien (Sigma-Aldrich, Fluka, ABCR, Acros,
Merck) wurden, wenn nicht anders beschrieben, ohne weitere Aufarbeitung oder
Reinigung eingesetzt. Die Trocknung von Lösungsmitteln geschah wie folgt: Toluol
und Xylol über Natruim, THF über Natrium-Kalium, Chloroform und Dichlormethan
über Calciumchlorid. Triethylamin und Diisopropylethylamin wurden über Kaliumhydroxid getrocknet, destilliert und unter Stickstoff gelagert. 1-Chlornaphthalin,
Phoshoroxytrichlorid und BF3.Et2O wurden destilliert und unter Stickstoff gelagert.
 Arbeitstechniken
Sofern nicht anders beschrieben, wurden alle Synthesen an Luft und bei Raumtemperatur oder falls sauerstoff- oder hydrolyseempfindliche Reaktionen vorlagen
unter Stickstoff als Inertgas durchgeführt.
 Chromatographie
Die säulenchromatograpische Reinigung erfolgte auf Roth Silicagel 60 (40-63 µm) in
destillierten Lösungsmitteln und bei Raumdruck. Flash-Chromatographien wurden mit
den gleichen Mitteln bei Drücken zwischen 0.15 und 0.4 bar durchgeführt.
5.1.2 Spektroskopische und analytische Methoden
 NMR-Spektroskopie
Die Spektren (1H und
13
C) wurden bei Raumtemperatur mit einem FT-NMR-Gerät der
Firma Bruker der Typen Avance-III 400 (400 MHz) und Avance-III 600 (600 MHz)
aufgenommen. Alle chemischen Verschiebungen () sind in ppm relativ zu
Trimethylsilan und die Kopplungskonstanten J in Hz angegeben. Die Multiplizitäten
besitzen folgende Abkürzungen: s = Singulett, d = Dublett, t = Triplett, q = Quartett,
quint = Quintett, sext = Sextett, m = Multiplett, br = breites Signal. Alle Messungen
wurden über die Signale der verwendeten unvollständig deuterierten Lösungsmittel
((1H/13C) CDCl3 (Reinheit: 98.8%; = 7.26/77.23 ppm), C2DHCl4 (Reinheit: 98.8%; 
= 5.91 ppm), CD2Cl2 (Reinheit: 98.8%; = 5.32 ppm) kalibriert[]. Die Prozessierung
sämtlicher NMR-Spektren erfolgt mit dem Programm
179
MestReNova (Mestrelab
Research).
Alle
Messungen
wurden,
wenn
nicht
anders
angegeben,
bei
Raumtemperatur durchgeführt.
 Elementaranalyse
Die Elementaranalyse wird mit einer Verbrennungsapparatur des Typs Vario Micro
Cube der Firma Elementar durchgeführt. Die Analyse enthält die relativen
Gewichtsprozente der Elemente C, H und N mit einer Genauigkeit von einer
Dezimalstelle.
 MALDI-TOF-Massenspektroskopie
Die Spektren wurden mit einem Gerät der Firma Bruker vom Typ Biflex III im PositivReflektions-Modus aufgenommen. Die Probenvorbereitung verlief wie folgt: 1 µL einer
2,5 Dihydroxybenzoesäure- (DHB) oder -Cyano-4-hydroxyzimtsäurelösung in
Dioxan wurde mit 1 µL einer Lösung des Farbstoffs in Dioxan vermischt. Danach
wurde 1 µL des Gemisches auf das Target aufgetragen, die Matrix mit einem N2Laser bei 337 nm ionisiert und die entstandenen Fragmente
mit 18.9-19 kV
beschleunigt.
 UV/vis-Spektroskopie
Die Absorptionsspektren wurden bei Raumtemperatur in 1 cm Quarzküvetten in
einem
Cary
50
Spektrometer
der
Firma
Varian
aufgenommen.
Die
Fluoreszenzspektren wurden bei Raumtemperatur in 1 cm Quarz-Fluoreszenzspektren (3 mL) gemessen.
Für den UV/vis-Bereich wurde die Apparatur von F. Menges mit einer gepulsten
Xenon-Kurzbogenlampe (EG&G Optoelectronics, Flashpac, LS 1130, Guided Arc
Internal Reflector High Stability Short Arc Xenon Flashlamp, Typ FX 1164) als
Anregungsquelle verwendet. Die Detektion erfolgte mit einer stickstoffgekühlten
Silicium-Diode (Princeton Instruments Inc., Typ LN CCD-576 EUV).
Zur Referenzierung der Fluoreszenzquantenausbeuten wurden Cz144 (Dyomics,
F = 0.6 in CH2Cl2 bei RT) und Rhodamin 6G (Sigma-Aldrich, F = 0.95 in EtOH bei
RT) verwendet[10].
Für den NIR-Bereich wurde die Apparatur von C. Vielsack mit einem He-Ne-Laser
(632.8 nm, 5 mW, Spectra Physics model 105-1) oder einem Diodenlaser (690 nm,
19 mW, Model ACM19/1203 bzw. 804 nm, 30 mW, Model ACM 30/1476)
Anregungsquelle genutzt. Als Detektor diente eine stickstoffgekühlte GernaniumDiode (Northcoast).
180
Alle bearbeiteten Spektren und die Bestimmung der Extinktionskoeffizienten wurden
mit SpekWin32, Version 1.71.3, erstellt[93.] Die Oszillatorstärke wurde in visuell
gesetzten Integrationsgrenzen ermittelt, um diese auf den ersten Elektronenübergang
zu limitieren. Anschließend wurden diese auf der Wellenlängeskala mit 2 multipliziert,
dann in Wellenzahlen umgerechnet und normiert[4,10].
5.2 Vorstufen
5.2.1 Vorstufen des DPPs (68)
3,4,5-Tributoxyphenylbenzoesäuremethylester (81)[77]
Eine Lösung von 80 (30.5 g, 166 mmol), n-Butylbromid (133.2 g, 1 mol, 2.0 Äq., 105.0 mL),
Kaliumiodid (82.5 g, 500 mmol, 3.0 Äq.) und Kaliumcarbonat (274.7 g, 2 mol, 12.0 Äq.) in
Aceton (1.0 L) wurde für 94 h zum Rückfluss erhitzt. Der Niederschlag wurde filtriert und das
Filtrat in Vakuum eingeengt. Der Rückstand, ein gelbes Öl, wurde in Et2O (100 mL) gelöst
und die organische Phase mit Wasser (2 x 80 mL) und gesättigter NaCl-Lösung (40 mL)
gewaschen, über MgSO4 getrocknet und das Lösungsmittel entfernt. Das Produkt 81 wurde
als gelbes Öl (55.0 g, 94 %) erhalten. Für diese Reaktion sollte ein KPG-Rührer verwendet
werden.
H-NMR (400 MHz, CDCl3)  = 7.26 (s, 2H; Ar-H), 4.03 (t,
1
3
J = 6.5 Hz, 6H; meta-, para-O-
CH2), 3.89 (s, 3H; C(O)OCH3), 1.78 (quint, 3J = 6.6 Hz, 4H; meta-OCH2CH2), 1.75 (quint,
3
J = 6.6 Hz, 2H; para-OCH2CH2), 1.52 (sext, 3J = 7.5 Hz, 6H; CH3CH2), 0.98 (t, 3J = 7.5 Hz,
6H; m-CH3), 0.98 (t, 3J = 7.5 Hz, 3H; p-CH3);
C-NMR (100 MHz, CDCl3)  = 167.1, 153.0, 142.6, 124.8, 108.2, 73.3, 69.1, 54.0, 52.2,
13
32.5, 31.5, 19.4, 19.3, 14.0.
181
3,4,5-Tributoxyphenylmethanol (82)[77]
Zu einer Lösung von LiAlH4 (14.80 g, 390.0 mmol) in THF (150 mL, 8 h über NaK) wurde 81
(55.0 g, 156.0 mmol) in trockenem THF (150 mL, 8 h über NaK) bei 0 °C zugegeben. Nach
18 h bei RT wurde die Reaktion durch Zugabe von Et2O (200 mL) und gesättigter
Kaliumnatriumtartrat-Lösung (300 mL) bei 0 °C hydrolysiert. Nach 4 h bei 0 °C wurde der
ausfallende weiße Niederschlag filtriert und mit Et2O (2 x 100 mL) gewaschen. Die
organische Phase wurden mit gesättigter NaCl-Lösung (2 x 100 mL) gewaschen, über
MgSO4 getrocknet und das Lösungsmittel entfernt. Das Produkt 82 wurde als weißer
Feststoff (50.6 g, 99 %) erhalten.
H-NMR (400 MHz, CDCl3)  = 6.57 (s, 2H; Ar-H), 4.60 (s, 2H; CH2OH), 3.98 (t, 3J = 6.5 Hz,
1
4H; m-OCH2), 3.96 (d, 3J = 6.7 Hz, 2H; para-OCH2), 1.89 (s(br), 1H; OH), 1.78 (quint,
3
J = 6.5 Hz , 4H; m-OCH2CH2), 1.75 (quint,
3
J = 6.5 Hz , 2H; p-OCH2CH2), 1.50 (sext, 3J =
6.5 Hz, 6H; m-, p-CH3CH2), 0.97 (t, 3J = 7.3 Hz, 6H; meta-CH3), 0.96 (t, 3J = 7.3 Hz, 3H;
para-CH3);
C-NMR (400 MHz, CDCl3)  = 153.5, 137.9, 136.2, 105.6, 73.2, 68.9, 65.8, 32.5, 31.6, 19.4,
13
14.0.
2-Iodoxybenzoesäure (IBX) (83)[78a]
182
Zu einer Lösung von 2-Iodbezoesäure, 148, (50.0 g, 200 mmol) in Wasser (650 mL) wird
Oxon (181.0 g, 290 mmol, 1.45 Äq.) bei RT zugegeben und das Gemisch auf 70-75 °C
erhitzt. Nach 3 h bei RT wird das Gemisch auf 0 °C abgekühlt. Nach 1.5 h wird der
ausfallende Feststoff filtriert, mit H2O (600 mL) und Aceton (200 mL) gewaschen und 48 h an
Luft getrocknet. Das Produkt 83 wurde als weißer Feststoff (55.5 g, 99 %) erhalten.
H-NMR (400 MHz, DMSO)  = 8.14 (d, 3J = 7.9 Hz, 1H; Ar-H), 8.03 (d, 3J = 7.4 Hz, 1H; Ar-
1
H), 8.00 (t, 3J = 7.4 Hz, 1H; Ar-H), 7.84 (t, J = 7.2 Hz, 1H; Ar-H);
C-NMR (400 MHz, DMSO)  = 167.5, 146.6, 133.4, 133.0, 131.5, 130.1, 125.0.
13
3,4,5-Tributoxybenzaldehyd (84)[78b]
Zu einer Lösung von 82 (52.2 g, 186.46 mmol) in DMSO (400 mL) wird 83 (2.0 g, 6.16 mmol)
in DMSO (250 mL) bei RT zugegeben. Nach 2 h bei RT wird H2O (650 mL) hinzugegeben
und der ausfallende Feststoff filtriert. Die wässrige Phase wird mit Et2O (3 x 200 mL)
extrahiert. Die organische Phase wird mit gesättigter NaCl-Lösung (200 mL) gewaschen,
über MgSO4 getrocknet und das Lösungsmittel entfernt. Das Produkt 84 wurde als
rotbraunes Öl (49.2 g, 90 %) erhalten.
H-NMR (400 MHz, CDCl3)  = 9.83 (s, 1H, CHO), 7.09 (s, 2H; Ar-H), 4.07 (t, 3J = 4.5 Hz, 2H;
1
p-OCH2), 4.05 (t, 3J = 6.5 Hz, 4H; m-OCH2), 1.81 (quint, 3J = 6.5 Hz, 4H; m-OCH2CH2), 1.73
(quint, 3J = 6.4 Hz, 2H; p-O-CH2CH2), 1.52 (sext, 3J = 7.6 Hz, 6H; m-, p-CH3CH2), 0.99 (t,
3
J = 7.5 Hz, 6H; m-CH3), 0.97 (t, 3J = 7.5 Hz, 3H; p-CH3);
C-NMR (400 MHz, CDCl3)  = 191.4, 153.7, 144.1, 131.6, 108.1, 73.4, 69.1, 32.5, 31.5,
13
19.4, 19.3, 14.0.
183
3,4,5-Tributoxybenzonitril (86)[79]
Zu
einer
Lösung
von
84
(46.43
g,
144 mmol)
in
CH3CN
(500
mL)
wurde
Hydroxylammoniumchlorid (13.0 g, 187.2 mmol, 1.3 Äq.) und Et3N (18.94 g, 187.2 mmol,
1.3 Äq., 26.0 mL) bei RT zugegeben. Nach 16 h wurde Phtalsäureanhydrid (44.79 g,
302.4 mmol, 2.1 Äq.) zugegeben und die Lösung für 24 h zum Rückfluss erhitzt. Nach
weiteren 4 h bei RT wurde das Lösungsmittel entfernt und der Rückstand in CH2Cl2 (400 mL)
gelöst. Der ausfallende Niederschlag wurde filtriert. Die organische Phase wird mit wässriger
Ammoniaklösung (200 mL, 5%) und mit H2O (2 x 200 mL) gewaschen. Die wässrige Phase
wird mit CH2Cl2 (3 x 100 mL) extrahiert und die vereinigten organischen Phasen werden über
MgSO4 getrocknet. Das Rohprodukt, ein rotes Öl, (54.75 g, 119%) wurde durch FlashChromatographie (Petrolether/EtOAc 19:1) gereinigt und lieferte das Produkt 86 (43.3 g,
94%) als gelbes Öl: Rf = 0.45 (Petrolether/EtOAc 19:1).
H-NMR (400 MHz, CDCl3)  = 6.82 (s, 2H, Ar-H), 4.02 (t, 3J = 6.5 Hz, 2H; p-OCH2), 3.97 (t,
1
3
J = 6.5 Hz, 4H; m-OCH2), 1.80 (quint, 3J = 6.5 Hz, 4H; m-O-CH2CH2), 1.71 (quint,
3
J = 6.6 Hz, 2H; p-O-CH2CH2), 1.50 (sext, 3J = 7.5 Hz, 6H; m-, p-CH3CH2), 0.98 (t, 3J =
7.5 Hz, 6H; m-CH3), 0.96 (t, 3J = 7.5 Hz; 3H, p-CH3);
C-NMR (400 MHz, CDCl3)  = 153.4, 142.5, 119.3, 110.4, 106.2, 73.3, 69.1, 32.2, 31.2,
13
19.2, 19.1, 13.8, 13.8.
184
Bernsteinsäuredi-n-butylester (87)[83b]
Zu einer Lösung von 149 (30 g, 254 mmol) in n-Butanol (188.3 g, 2.54 mol, 10 Äq., 232.5
mL) wurde H2SO4 (9.96 g, 80 mmol, 0.4 Äq., 5.42 mL) zugegeben und für 7 h zum Rückfluss
erhitzt. Der überschüssige Alkohol und Wasser wurden aus dem Reaktionsgemisch entfernt
und der Rückstand mit konzentrierter Na2CO3-Lösung (250 mL) versetzt. Die wässrige Phase
mit Et2O (3 x 200 mL) extrahiert. Die organische Phase wurde über MgSO4 getrocknet und
das Lösungsmittel entfernt. Das Rohprodukt wurde durch Destillation bei 102 °C (p =3 mbar)
gereinigt und das Produkt 87 als farblose Flüssigkeit (53.9 g, 92 %) erhalten.
H-NMR (400 MHz, CDCl3)  = 4.07 (t, 3J = 6.7 Hz, 4H; OCH2), 2.60 (s, 4H; CH2C(O)O), 1.58
1
(quint, 3J = 6.8 Hz, 4H; OCH2CH2), 1.42 (sext, 3J = 7.4 Hz, 4H; CH3CH2), 0.91 (t, 3J = 7.4 Hz,
6H; CH3).
C-NMR (400 MHz, CDCl3)  172.5, 64.7, 30.7, 29.3, 19.2, 13.8.
13
5.2.2 Synthese und Aktivierung von Diketopyrrolopyrrol 68
1,4(2H,5H)-Diketo-3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4-c]pyrrol (68)[11]
185
Eine Lösung von Natrium (3.59 g, 156.24 mmol, 3.1 Äq.) und FeCl3 (3 mg, 18.3 µmol) in tertAmylalkohol (32 mL) wird bis zur vollständigen Auflösung des Natriums zum Rückfluss
erhitzt. Zur heißen Alkoholatlösung wurde bei 80 °C 86 (16.1 g, 50.40 mmol) und unter
Rückfluss über 3.5 h 87 (7.31 g, 31.75 mmol, Flussrate 1.4 mL/h) kontinuierlich zugegeben.
Nach 0.5 h bei Rückfluss wurde die rote Lösung auf Methanol (300 mL) gegeben, mit
Ameisensäure (4.91 g, 4.03 mL) neutralisiert. Nach 0.5 h bei RT wird der rote Niederschlag
filtriert, mit MeOH (5 x 35 mL) digeriert, für 10 min zum Rückfluss erhitzt und erneut filtriert
bis ein schwach gelbes Filtrat erhalten wurde. Das Produkt 68 wurde als roter Feststoff
(9.15 g, 25%) erhalten.
H-NMR (600 MHz, 80% Glycol in DMSO; 100 °C)  = 7.64 (s, 2H; NH), 7.44 (s, 4H; Ar-H),
1
4.09 (t, 3J = 6.5 Hz, 8H; m-OCH2), 4.06 (t, 3J = 6.6 Hz, 4H; p-OCH2), 1.79 (quint, 3J = 6.6 Hz,
8H; m-OCH2CH2), 1.71 (quint, 3J = 6.6 Hz, 4H; p-OCH2CH2), 1.51 (sext, 3J = 7.1 Hz, 12H; m-,
p-CH3CH2), 0.98 (t, 3J = 7.4 Hz, 12H; m-CH3), 0.95 (t, 3J = 7.5 Hz, 6H; p-CH3)
UV/vis/NIR (THF): max () = 518 (57000), 482 nm (36000 mol-1 dm3 cm-1); F = 0.81
MALDI-MS m/z ber.: 720.43, gef.: 721.4 [M+H], 743.4 [M+Na];
Elementaranalyse ber. (%) für C42H60N2O8: C 69.97, H 8.39 N 3.89; gef.: C 69.04, H 8.29, N
3.83.
3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4-c]pyrrol-1,4-diylbis(trifluoromethanesulfonat)
(101)[81]
Zu einer Lösung von NaH (13.4 mg, 0.55 mmol, 2.0 Äq., 3.8 mL) in trockenem DMF (2 mL)
wird 67 (200 mg, 0.28 µmol) hinzugegeben. Nach 2.0 h wird Triflourmethansulfonsäureanhydrid (172.2 mg, 0.61 mmol, 2.2 Äq) hinzugegeben. Nach 2 h wird CH2Cl2 (50 mL) und
186
H2O (20 mL) hinzugegeben. Die organische Phase wird abgetrennt und filtriert. Das Produkt
wird als metallisch-grüne Plättchen (2 mg, <1%) erhalten.
(Z,Z)-N,N'-(3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4-c]pyrrol-1,4(2H,5H)-diyliden)dicyanamid (102)[15b]
Zu einer Lösung von TiCl4 (1.05 g, 5.55 mmol, 20 Äq., 608 µL) in 1,2 Dichlorbenzol (5 mL)
wird unter Schutzgas Bis(trimethylsilyl)carbodiimid (1.03 g, 5.55 mmol, 20.0 Äq., 1.26 mL) in
1,2-Dichlorbenzol (5 mL) hinzugegeben. Nach 30 min wird DPP 68 (200 mg, 0.28 mmol) in
o-Dichlorbenzol (5 mL) hinzugegeben und auf 80 °C erwärmt. Nach 8 d wird die Lösung auf
Eiswasser (80 mL) gegeben. Der ausfallende Feststoff wird abfiltriert, mit Wasser (150 mL)
und Methanol (150 mL) gewaschen, an der Luft getrocknet und 102 als blauer Feststoff
(67 mg, 31%) erhalten. Aufgrund schlechter Löslichkeit konnte keine Analytik durchgeführt
werden.
187
3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4-c]pyrrol-1,4(2H,5H)-dithion (103)[99c]
Zu einer Lösung von DPP 68 (200 mg, 0.28 mmol) in Xylol (6 mL) wird Lawesson-Reagenz
(151.4 mg, 0.69 mmol, 0.7 Äq.) hinzugegeben und das Gemisch zum Rückfluss erhitzt. Nach
2 h wird das Lösungsmittel entfernt und der Rückstand in CH2Cl2 (10 mL) gelöst. Der
ausfallende grüne Feststoff wird abfiltriert, mit H2O (5 x 10 mL) gewaschen, über MgSO4
getrocknet und das Lösungsmittel entfernt. Aufgrund schlechter Löslichkeit und Instabilität
gegenüber Sauerstoff und Wasser konnte von 103 keine Analytik durchgeführt werden.
1,4-bis((difluoroboryl)oxy)-3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4-c]pyrrol (104)[81]
Zu einer Suspension von DPP 68 (300 mg, 0.42 mmol) in trockenem Toluol (10 mL) wird
BF3.Et2O (590 mg, 4.2 mmol, 10.0 Äq., 530 µL) hinzugegeben. Die Suspension verfärbt sich
schlagartig dunkelblau. Nach 15 min werden überschüssiges Reagenz und das Lösungs188
mittel. Der Rückstand ist empfindlich gegen Wasser und Sauerstoff, da bei der Analyse nur
das Edukt gefunden wurde.
(3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4-c]pyrrole-1,4-diyl)diphosphonsäurechlorid
(109)[81]
DPP 68 (1.0 g, 1.38 mmol) wird in destilliertem POCl3 (35 ml) suspendiert und zum Rückfluss
erhitzt. Nach 15 min wird überschüssiges POCl3 destillativ entfernt. Der Rückstand 109 wird
zu 1:1- bzw. 1:2-H-Chelaten umgesetzt.
5.2.3 2-Aminoheteroaromaten (69a - 69d)
4-(tert-Butyl)-benzoesäurechlorid (93)[56]
In Thionylchlorid (832.32 g, 6.91 mol, 2.88 Äq., 500 mL) wird 92 (427.8 g, 2.4 mol) zum
Rückfluss erhitzt. Nach 2 h wird das überschüssige Thionylchlorid durch Destillation (Sdp.:
79 °C) entfernt. Das Rohprodukt, eine gelbe Flüssigkeit, wird durch Destillation (Sdp: 136 °C/
21 mbar) gereinigt und das Produkt 93 als farbloses Öl (181.5 g, 91%) erhalten.
189
H-NMR (400 MHz, CDCl3):  = 8.05 (d, 3J = 8.6 Hz, 2H; o-Ar-H), 7.52 (d, 3J = 8.6 Hz, 2H; m-
1
Ar-H), 1.36 (s, 9H; tert-Butyl).
C-NMR (400 MHz, CDCl3)  = 168.3, 159.9, 131.7, 130.8, 126.3, 35.7, 31.2.
13
4-(tert-Butyl)-benzamid (94)[56]
Zu einer Lösung von 93 (125.0 g, 0.64 mol, 125.0 mL) wird kalte Ammoniaklösung (25%ig,
96.25 g, 1.2 mol, 8.9 Äq., 500 ml) gegeben. Nach 2 h wird der ausfallende Niederschlag
abfiltriert und das Rohprodukt mit H2O (3 x 250 mL) gewaschen, an der Luft getrocknet und
das Produkt 94 (112.6 g, quant.) als weißer Feststoff erhalten.
H-NMR (400 MHz, CDCl3):  = 7.75 (m, 2H; o-Ar-H), 7.45 (m, 2H; m-Ar-H), 1.32 (s, 9H; tert -
1
butyl).
4-(tert-Butyl)-anilin (95)[56]
Zu einer Lösung von Natriumhydroxid (200.0 g, 5 mol, 8.86 Äq.) in H2O (1000 mL) wird Brom
(112.4 g, 703.45 mmol, 1.2 Äq., 36.15 mL) bei 4 °C gegeben. Zur resultierenden gelben
Hypobromitlösung wird 94 (103.9 g, 586.10 mmol) portionsweise bei 5 °C gegeben. Nach 1 h
wird die Lösung auf RT erwärmt. Nach 4 d wird Natriumsulfit (22.16 g, 175.83 mmol)
hinzugegeben und die Lösung bei 0 °C mit konz. HCl (330 mL) in den sauren pH-Bereich
(pH = 2) überführt. Nach 1 h bei RT wird die Lösung durch Zugabe von Natriumhydroxid
(30.0 g) in den alkalischen pH-Bereich (pH = 8.4) überführt. Die wässrige Phase wird mit
190
Et2O (4 x 150 mL) extrahiert, die organische Phase über MgSO4 getrocknet und das
Lösungsmittel entfernt. Das Rohprodukt wird durch Destillation (Sdp: 75 °C/ 2 mbar)
gereinigt und das Produkt 95 als leicht gelbes Öl (24.02 g, 28 %) erhalten.
H-NMR (400 MHz, CDCl3):  = 7.22 (dd, 3J = 8.6 Hz, 4J = 2.3 Hz, 1H; H-4 und H-7), 6.75
1
(dd, 3J = 12.2, 6.9 Hz, 2 H; H-5 und H-6), 4.23 (s, 2H; NH) 1.28 (s, 9H; tert-Butyl);
C-NMR (400 MHz, CDCl3):  = 126.2, 116.1, 34.0, 31.5.
13
2-Amino-6-(tert-butyl)-benzo[d]thiazol (69a)[83a]
Zu einer Lösung von 95 (10.00 g, 67.0 mmol) in Essigsäure (60 mL) wird NaSCN (21.73 g,
161.4 mol, 4.0 Äq.) bei 19 °C zugegeben. Nach 10 min wird Br2 (10.71 g, 67.0 mol, 1.0 Äq.,
3.43 ml) in Essigsäure (50 mL) über 30 min zugegeben. Nach 21 h wird die Lösung in kaltes
H2O (400 mL) gegeben und langsam wässrige Ammoniaklösung (150 mL) hinzugefügt bis
die Lösung basisch ist (pH-Wert = 9-10). Die wässrige Phase wird mit EtOAc (3 x 250 mL)
extrahiert. Die organische Phase wird mit Wasser (150 mL) gewaschen, über MgSO 4
getrocknet und das Lösungsmittel entfernt. Das Rohprodukt, ein gelber Feststoff (8.8 g),
wurde durch Flash-Chromatographie (Cyclohexan/EtOAc 1:1) gereinigt und lieferte das
Produkt 69a (11.4 g, 82%) als weißgelben Feststoff: Rf = 0.28 (Cyclohexan/EtOAc 1:1)
H-NMR (400 MHz, CDCl3):  = 7.60 (d, 4J = 1.8 Hz, 1 H; H-7), 7.48 (d, 3J = 8.5 Hz, 1H; H-4),
1
7.36 (dd, 3J = 8.5 Hz, 4J = 2.0 Hz, 1 H; H-5), 5.45 (s(br), 2H; NH), 1.35 (s, 9H; tert-Butyl).
C-NMR (400 MHz, CDCl3):  165.6, 149.3, 145.8, 131.3, 123.7, 118.5, 117.4, 34.7, 31.6.
13
191
2-Amino-5-(tert-butyl)-benzthiol (96)[56]
Zu einer Lösung von 69a (3 g, 14.54 mmol) in entgastem Ethylenglycol (25 mL) in einer ArAtmosphäre wird KOH (8.16 g, 145.4 mmol, 10.0 Äq.) gegeben und auf 120 °C erhitzt. Nach
15 h wird Eiswasser (60 mL) hinzugegeben und die Lösung mit HCl (15 mL) neutralisiert. Die
wässrige Phase wird mit Et2O (3 x 30 mL) extrahiert, die organische Phase über MgSO4
getrocknet und das Lösungsmittel entfernt. Das Rohprodukt (2.27 g gelbes Öl, 86%) wird
durch Flash-Chromatographie (Cyclohexan/EtOAc 4:1) gereinigt und lieferte das Produkt 96
(1.44 mg, 15%) als gelbes Öl: Rf = 0.41 (Cyclohexan/EtOAc 4:1)
H-NMR (400 MHz, CDCl3):  = 7.19 (d, 4J = 2.5 Hz, 1H, H-6), 7.19 (dd, 3J = 8.3 Hz,
1
4
J = 2.5 Hz, 1H, H-3), 6.77 (d, 3J = 8.3 Hz, 1 H; H-2), 4.36 (s(br), 2H; NH), 1.32 (s, 1H; SH),
1.17 (s, 9H; tert-Butyl).
C-NMR (400 MHz, CDCl3)  = 133.3, 128.84, 116.4, 34.1, 31.5.
13
2-(6-tert-Butylbenzothiazol-2-yl)-acetonitril (76a)[56]
Zu einer Lösung von 96 (1.44 g, 7.94 mmol), Propandinitril (524.7 mg, 7.94 mmol, 1.0 Äq.)
und Essigsäure (524.7 mg, 8.74 mmol, 1.1. Äq., 500 µL) in CH3CN (10 mL) und zum
Rückfluss erhitzt. Nach 3 h wird das Lösungsmittel entfernt und das Rohprodukt in Eiswasser
(10 mL) gelöst. Die wässrige Phase wird mit Et2O (3 x 10 mL) extrahiert, die organische
Phase über MgSO4 getrocknet und das Lösungsmittel entfernt. Das Rohprodukt, ein rotes Öl,
192
wird durch Flash-Chromatographie (Cyclohexan/EtOAc 4:1) gereinigt und lieferte das
Produkt 76a (1.1 g, 60%) als gelbes Öl: Rf = 0.39 (Cyclohexan/EtOAc 4:1)
H-NMR (400 MHz, CDCl3):  = 7.96 (d, 3J = 8.7 Hz, 1 H; H-4), 7.87 (d, 4J = 1.8 Hz, 1H; H-7),
1
7.58 (dd, 3J = 8.7 Hz, 4J = 1.8 Hz, 1H; H-5), 4.21 (s, 2H; CH2), 1.40 (s, 9H; tert-Butyl)
C-NMR (100 MHz, CDCl3):  = 157.6, 151.0, 149.8, 135.8, 125.1, 122.9, 117.9, 115.14,
13
35.3, 31.7, 23.3;
Elementaranalyse ber. (%) für C13H14N2S: C 67.79, H 6.13, N 12.16; gef.: C 67.74, H 5.88;
N 12.28.
2-Amino-6-(tert-butyl)-benzo[d]oxazol (69b)[85]
Zu einer Lösung von 89 (10.0 g, 60.52 mmol) in Ethanol (100 mL) wird bei 20 °C über 30 min
Cyanobromid (7.05 g, 66.57 mmol, 1.1 Äq.) gegeben. Nach 16 h wird das Lösungsmittel
entfernt, das Rohprodukt in Ethylacetat (100 mL) gelöst und mit gesättigter NaHCO3-Lösung
(100 mL) gewaschen. Die wässrige Phase wird mit Ethylacetat (2 x 25 mL) extrahiert, die
organische Phase über MgSO4 getrocknet und das Lösungsmittel entfernt. Das Rohprodukt
wird als brauner Feststoff (10.8 g, 94%) erhalten, durch Flash-Chromatographie
(CH2Cl2/MeOH 9:1) gereinigt und lieferte das Produkt 69b (10.7 g, 93%) als grauen Feststoff.
Rf = 0.50 (CH2Cl2/MeOH 9:1).
H-NMR (400 MHz, CDCl3):  = 7.39 (d, 4J = 1.8 Hz, 1 H; H-7), 7.18 (d, 3J = 8.5 Hz, 1H; H-4),
1
7.11 (dd, 3J = 8.5 Hz, 4J = 1.9 Hz, 1H; H-5), 5.63 (s(br), 2H; NH), 1.35 (s, 9H; tert-Butyl)
C-NMR (100 MHz, CDCl3):  = 162.2, 147.7, 146.6, 142.2, 118.7, 113.5, 108.2, 35.0, 31.9.
13
193
2-Amino-4-phenlychinolin (69c)[86a]
Zu einer Lösung von Natriumhydrid (10.0g, 260 mmol, 1.5 Äq) in trockenem Pyridin (400 mL)
wird Acetonitril (21.3 g, 519 mmol, 3.0 Äq., 27.3 mL) tropfenweise zugegeben. Nach 10 min
wird 90 (34.1 g, 173 mmol, 1.0 Äq.) hinzugegeben. Das Gemisch wird auf 100 °C erhitzt.
Nach 23 h wird Eiswasser (1 L) hinzugegeben und der ausfallende gelbe Feststoff abfiltriert,
mit MeOH (50 mL) gewaschen und an der Luft getrocknet. Das Rohprodukt wird als gelber
Feststoff (41.7 g, 109%) erhalten, durch Sublimation (10-2 mbar, 180 °C) gereinigt und
lieferte das Produkt 69c (22.64 g, 59%) als gelben Feststoff.
H-NMR (400 MHz, CDCl3):  = 7.74 (dd, 3J = 8.4 Hz, 4J = 1.2 Hz, 1 H; H-8), 7.67 (dd, 3J =
1
8.4 Hz, 4J = 1.2 Hz, 1H; H-5), 7.58 (dt, J = 8.3 Hz, 4J = 1.3 Hz, 1H; H-7), 7.49 (m, 5 Ar-H),
7.22 (dt, J = 8.3 Hz, 4J = 1.3 Hz, 1H; H-6), 6.68 (s, 1H; H-3), 5.02 (s(br), 2H; NH)
C-NMR (100 MHz, CDCl3):  = 156.4, 151.0, 147.7, 138.2, 130.1, 129.4, 128.6, 128.6,
13
126.1, 126.0, 123.1, 122.7, 111.8.
Elementaranalyse ber. (%) für C15H12N2: C 81.79, H 5.49; N 12.72; gef.: C 81.83; H 5.40, N
12.71.
2-Amino-6-Chloro-4-phenlychinolin (69d)
Variante 1[86a]
194
Zu einer Lösung von Natriumhydrid (5.44 g, 226.5 mmol, 1.5 Äq.) in trockenem Pyridin
(300 mL) wird Acetonitril (18.6 g, 453 mmol, 3.0 Äq., 24 mL) tropfenweise zugegeben. Nach
10 min wird 91 (35.0 g, 151 mmol, 1.0 Äq.) hinzugegeben. Das Gemisch wird auf 100 °C
erhitzt. Nach 20 h wird Eiswasser (1 L) hinzugegeben und mit Ethylacetat (1 L) extrahiert.
Die organische Phase wird mit Wasser (100 mL) gewaschen, über MgSO4 getrocknet und
das Lösungsmittel entfernt. Das Rohprodukt (39.37 g, 102%) wird durch FlashChromatographie (Cyclohexan/Ethylacetat 9:1 → 1:3) gereinigt und lieferte das Produkt 69d
(10.7 g, 93%) als hellgelben Feststoff. Rf = 0.50 (Cyclohexan/Ethylacetat 1:3).
Variante 2 (69d)[86b]:
Zu einer Lösung von gepulvertem Kaliumhydroxid (42.4 g, 755 mmol, 5.0 Äq) in trockenem
Acetonitril (75 mL) wird 91 (35.0 g, 151 mmol, 1.0 Äq.) in Acetonitril (225 mL) zugetropft. Das
Gemisch wird zum Rückfluss erhitzt. Nach 12 h wird Eiswasser (1 L) hinzugegeben und mit
Ethylacetat (2 x 50 mL) extrahiert. Die organische Phase wird mit Wasser (100 mL)
gewaschen, über MgSO4 getrocknet und das Lösungsmittel entfernt. Das Rohprodukt (46.61
g, 120%) wird durch Flash-Chromatographie (Cyclohexan/ Ethylacetat 1:3) gereinigt und
lieferte das Produkt 69d (13.3 g, 50%) als hellroten Feststoff. Rf = 0.25 (Cyclohexan/Ethylacetat 1:3).
H-NMR (400 MHz, CDCl3):  = 7.64 (d, 3J = 9.0 Hz, 1H; H-8), 7.62 (d, 4J = 2.4 Hz, 1 H; H-5),
1
7.55-7.47 (m, 3H, Ph-H), 7.49 (dd, 4J = 2.4 Hz, 1H; H-7), 7.46-7.41 (m, 2H; Ph-H), 6.67 (s, H3), 4.88 (s, 2H; NH)
C-NMR (100 MHz, CDCl3):  = 156.7, 149.9, 146.9, 137.7, 130.5, 129.3, 128.8, 128.7,
13
128.3, 128.0, 124.8, 123.5, 112.5.
195
5.2.4 Reagenzien für die Komplexierung
Tetraphenyldiboroxid (98)[90,92]
Zu Diphenylborsäureethanolaminester 97[GF158] (25 g, 111 mmol, 1.0 Äq.) in einem Gemisch
von MeOH und Aceton (500 mL; 1:1) wird bei RT konz. HCl (4.05 g, 111 mmol, 3.40 mL)
hinzugetropft bis das Gemisch einen pH-Wert von 1 annimmt. Nach 1 h wird mit H 2O
(500 mL) hydrolysiert und die wässrige Phase mit Et2O (5 x 100 mL) extrahiert. Die
organische Phase wird über MgSO4 getrocknet und das Lösungsmittel entfernt. Das
Rohprodukt, Tetraphenyldiborsäure 99, (20.0 g; quant.) wird am Vakuum bis zur
Gewichtskonstanz entwässert und 99 als hellgelber Feststoff (17.9 g, 92%) erhalten.
Chlordiphenylboran (100)[90]
Zu 99 (5.6 g, 16.18 mmol, 1.0 Äq.) wird PCl5 (3.37 g, 16.18 mmol, 1.0 Äq.) zugegeben und
langsam auf 150 °C erwärmt. Das bei der Schmelzung entstehende POCl3 wird entfernt und
100 destillativ (Sdp = 105 °C, 10-2 mbar) gereinigt. Das Gemisch sollte nicht über 180 °C
erhitzt werden, da es zur Zersetzung des Produkts kommt. Das Produkt, eine schwach gelbe
Flüssigkeit, wurde in 54% Ausbeute erhalten.
196
5.3 1:2 - PPCy-H-Chelate
Allgemeine Synthesevorschrift für 1:2 - PPCy-H-Chelate: Eine Lösung von DPP 68
(1 mmol), 76a (2.5 mmol) und POCl3 (8.0 mmol) in Toluol (30 mL) wird unter Schutzgas zum
Rückfluss erhitzt. Die Reaktion wird mittels UV/vis-Spektroskopie kontrolliert. Nach dem
vollständigen Verbrauch von 68 (4h) wird die Reaktion durch Zugabe von kaltem Wasser
abgebrochen. Die wässrige Phase wird mit Toluol extrahiert. Die organische Phase wird über
MgSO4
getrocknet
und
das
Lösungsmittel
entfernt.
Das
Rohprodukt
wurde
säulenchromatographisch gereinigt. Die Elution beginnt mit CH2Cl2 zur Abtrennung von
analytisch reinem Produkt 64a. Die einzelnen Fraktionen werden mit UV/vis- Spektroskopie
kontrolliert.
(2Z,2'Z)-2,2'-(3,6-Bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4-c]pyrrole-1,4(2H,5H)diylidene)bis(2-(6-(tert-butyl)benzo[d]thiazol-2-yl)acetonitrile) (64a)[11]
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2) liefert 64a als grünes,
kristallines Pulver mit 61% Ausbeute.
H NMR (400 MHz, CDCl3)  13.07 (s, 2H, NH), 7.74 (s, 2H, H-7), 7.61 (d, 3J = 8.6 Hz, 2H, H-
1
4), 7.44 (d, 3J = 8.3 Hz, 2H, H-5), 6.84 (s, 4H, Ar-H), 4.06 (t, 3J = 6.7 Hz, 8H, m-OCH2), 4.04
(t, 3J = 6.7 Hz, 4H, p-OCH2), 1.80 (quint, 3J = 6.7 Hz, 8H, m-OCH2CH2), 1.71 (quint,
3
J = 6.7 Hz, 4H, p-OCH2CH2), 1.49 (sext, J = 7.3 Hz, 12H, CH2CH3), 1.32 (s, 18H, tert-Butyl),
0.94 (t, 3J = 7.3 Hz, 18H, m-, p-CH3);
UV/vis/NIR (chloroform): max () = 740 (110000), 671 nm (48000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.72;
MALDI-MS m/z ber.: 1145.56 [M + H]+, gef. 1145.2;
Elementaranalyse ber. (%) für C68H84N6O6S2: C 71.29, H 7.39, N 7.34; gef.: C 71.08, H
7.16, N 7.31.
197
5.4 1:2 - PP-Mono-Azacyanin-H-Chelate[80]
Allgemeine Synthesevorschrift für 1:2 - Mono-Aza-H-Chelate: Eine Lösung von 70a
(1 mmol), 76a (1.65 mmol) und POCl3 (1.5 mmol) in Toluol (20 mL) wird unter Schutzgas
zum Rückfluss erhitzt. Die Reaktion wird mittels UV/vis-Spektroskopie kontrolliert. Nach dem
vollständigen Verbrauch von 70a (3h) wird die Reaktion durch Zugabe von kaltem Wasser
abgebrochen. Die wässrige Phase wird mit Toluol extrahiert. Die organische Phase wird über
MgSO4
getrocknet
und
das
Lösungsmittel
entfernt.
Das
Rohprodukt
wurde
säulenchromatographisch gereinigt. Die Elution beginnt mit CH2Cl2 zur Abtrennung von
analysenreinem Produkt 77a. Die einzelnen Fraktionen werden mittels UV/vis- Spektroskopie
kontrolliert.
(2Z,2'Z)-2,2'-(3,6-Bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4-c]pyrrol-1,4(2H,5H)-diyliden)bis(2-(6-(tert-butyl)benzo[d]thiazol-2-yl)acetonitril) (77a)[80]
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2) liefert 77a als grünes,
kristallines Pulver mit 66% Ausbeute.
H NMR (400 MHz, C2D2Cl4, 100 °C)  = 13.50 (s, 1H, cyano-NH), 12.42 (s, 1H, aza-NH),
1
7.96 (s, 2H, aza-Ar-H), 7.82 (d, 3J = 1.7 Hz, 1H, cyano-H-7), 7.72 (d, 3J = 1.7 Hz, 1H, cyanoH-7), 7.72 (d, 3J = 8.4 Hz, 1H, aza-H-4), 7.60 (d, 3J = 8.8 Hz, 1H, cyano-H-4), 7.48 (dd,
3
J = 8.5 Hz, 4J = 1.8 Hz, 1H, aza-H-5), 7.42 (dd, 3J = 8.5 Hz, 4J = 1.8 Hz, 1H, cyano-H-5),
6.89 (s, 2H, cyano-Ar-H), 4.32 (t, 3J = 6.2 Hz, 4H, m-OCH2), 4.15 (d, 3J = 6.4 Hz, 2H, pOCH2), 4.15 (d, 3J = 6.5 Hz, 4H, m-OCH2), 4.11 (d, 3J = 6.5 Hz, 2H, p-OCH2), 1.96 (quint,
3
J = 6.5 Hz, 4H, p-OCH2CH2), 1.85 (quint, 3J = 6.5 Hz, 4H, m-OCH2CH2), 1.78 (quint,
3
J = 6.5 Hz, 4H, m-OCH2CH2), 1.66 (sext, 3J = 7.5 Hz, 4H, p-CH2CH3), 1.55 (sext, 3J = 7.5
Hz, 8H, m-CH2CH3), 1.39 (s, 9H, aza-tert-Butyl), 1.38 (s, 9H, cyano-tert-Butyl), 1.06 (sext,
3
J = 7.2 Hz, 6H, pCH3), 1.00 (sext, 3J = 7.2 Hz, 12H, meta-CH3).
198
UV/vis/NIR (chloroform): max () = 706 (93000), 644 nm (47000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.69;
MALDI-MS m/z ber.: 1121.6 [M + H]+, gef.: 1121.0;
Elementaranalyse ber. (%) für C66H84N6O6S2: C 70.68, H 7.55, N 7.49, S 5.72; gef.: C 70.32,
H 7.54, N 7.43, S 6.18.
5.5 1:2 - PP-Azacyanin-H-Chelate
Allgemeine Synthesevorschrift: Ein Suspension von 68 (1 mmol) in POCl3 (60 mmol) wird
unter Schutzgas zum Rückfluss erhitzt. Nach 15 min wird das überschüssige POCl3 entfernt.
Zum POCl3-aktivierten DPP wird die Amine 69a - 69d in 1-Chlornaphthalin zugeben und das
Gemisch für 30 bis 120 min auf 200-240 °C erhitzt. Die Reaktion wird mittels UV/visSpektroskopie kontrolliert. Zur Gewährleistung der vollständigen Umsetzung von 68 zu 71a 71d, wird, falls notwendig, portionsweise POCl3 (1-3 mmol) zugesetzt. Nach dem
vollständigen Verbrauch von 68 oder bei starker Zunahme kurzwellig absorbierender
Nebenprodukte wurde die Reaktion durch Abkühlung auf Raumtemperatur abgebrochen.
Nach Entfernung des Lösungsmittels wurde das Rohprodukt in MeOH digeriert und filtriert
(3x). Der verbleibende Rückstand wurde säulenchromatographisch gereinigt. Die Elution
beginnt mit CH2Cl2 oder CHCl3 zur Abtrennung von analytisch reinem Produkt 71a - 71d. Mit
CH2Cl2 wurden dann kurzwellig absorbierende Nebenprodukte abgetrennt. Abschließend
erfolgt die Isolation kleinerer Mengen von 70a - 70d mit CH2Cl2/EtOAc (19/1). Die einzelnen
Fraktionen werden mit UV/vis- Spektroskopie kontrolliert.
(N,N'Z,N,N'Z)-N,N'-(3,6-Bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4-c]pyrrol-1,4(2H,5H)diyliden)bis(6-(tert-butyl)benzo[d]thiazol-2-amin) (71a)[80]
199
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2) liefert 71a als grünes,
kristallines Pulver mit 40% Ausbeute.
H-NMR: (600 MHz, C2D2Cl4, 100 °C)  = 12.89 (s, 2H; NH), 7.94 (s, 4H; Ar-H), 7.73 (d,
1
4
J = 1.7 Hz, 2H; H-7), 7.61 (d, 3J = 8.6 Hz, 2H; H-4), 7.44 (dd, 3J = 8.6 Hz, 4J = 1.4 Hz, 2H; H-
5), 4.29 (t, 3J = 6.1 Hz, 8H; m-OCH2), 4.14 (d, 3J = 6.5 Hz, 4H; p-OCH2), 1.83 (quint,
3
J = 6.7 Hz, m, 8H; m-OCH2CH2), 1.69 (quint, 3J = 6.7 Hz, 4H; p-OCH2CH2), 1.55 (sext,
3
J = 7.4 Hz, 8H; m-CH2CH3), 1.49 (sext, 3J = 7.4 Hz, 4H; p-CH2CH3), 1.34 (s, 18H; tert-Butyl),
1.00 (t, 3J = 7.4 Hz, 12H; m-CH3), 0.93 ppm (t, 3J = 7.4 Hz, 6H; p-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 677 (110000), 618 nm (58000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.67;
MALDI-MS: m/z: ber.: 1096.6 [M+H]+, gef.: 1097.6;
Elementaranalyse: ber. (%) für C53H72N4O7S: C 70.04, H 7.71, N 7.66; gef.: C 69.63, H 7.50,
N 7.80.
(N,N'Z,N,N'Z)-N,N'-(3,6-Bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4-c]pyrrole-1,4(2H,5H)diyliden)bis(5-(tert-butyl)benzo[d]oxazol-2-amin) (71b)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2) liefert 71b als grünes,
kristallines Pulver mit 34% Ausbeute.
H-NMR: (600 MHz, C2D2Cl4, 100 °C)  = 12.39 (s, 1H; NH), 8.04 (s, 4H; Ar-H), 7.53 (s, 2H;
1
H-7), 7.27 (s, 4H; H-5, H-4), 4.34 (t, 3J = 6.4 Hz, 8H; m-OCH2), 4.16 (d, 3J = 6.2 Hz, 4H; pOCH2), 1.94 (quint, 3J = 7.0 Hz, 8H; m-OCH2CH2), 1.78 (quint, 3J = 7.0 Hz, 4H; p-OCH2CH2),
1.66 (sext, 3J = 7.3 Hz, 8H; m-CH2CH3), 1.56 (sext, 3J = 7.3 Hz, 4H; p-CH2CH3), 1.41 (s, 18H;
tert-Butyl), 1.08 (t, 3J = 7.4 Hz, 12H; m-CH3), 0.99 ppm (t, 3J = 7.4 Hz, 6H; p-CH3);
200
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 660 (97000), 604 nm (53000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.64;
MALDI-MS: m/z: ber.: 1064.6 [M+H]+, gef.: 1065.6;
Elementaranalyse: ber. (%) für C64H84N6O8: C 72.15, H 7.95, N 7.89; gef.: C 71.80, H 7.88,
N 7.99.
(N,N'Z,N,N'Z)-N,N'-(3,6-Bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4-c]pyrrole-1,4(2H,5H)diyliden)bis(4-phenylchinolin-2-amin) (71c)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CHCl3) liefert 71c als grünes,
kristallines Pulver mit 20% Ausbeute.
H-NMR: (600 MHz, C2D2Cl4, 55 °C)  = 14.17 (s, 1H; NH), 8.05 (s, 4H; Ar-H), 7.83 (d,
1
3
J = 8.4 Hz, 2H; H-8), 7.75 (d, 3J = 8.3 Hz, 2H; H-5), 7.55 (t, 3J = 7.3 Hz; 2H, H-7), 7.47 (m,
10H; Ph-H), 7.31 (d,
3
J = 7.3 Hz, 2H, H-6), 7.21 (s, 2H; H-3), 4.21 (t, 3J = 6.1 Hz, 8H; m-
OCH2), 4.04 (d, 3J = 6.1 Hz, 4H; p-OCH2), 1.75 (quint, 3J = 7.1 Hz, 8H, OCH2CH2), 1.71
(quint,
3
J = 7.1 Hz, 4H; OCH2CH2), 1.50 (sext, 3J = 7.4 Hz, 4H; p-CH2CH3), 1.43 (sext,
3
J = 7.4 Hz, 8H; m-CH2CH3), 0.94 (t, 3J = 7.4 Hz, 6H; p-CH3), 0.88 ppm (t, 3J = 7.4 Hz, 12H;
m-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 663 (115000), 607 nm (53000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.68;
MALDI-MS: m/z: ber.: 1125.6 [M+H]+, gef.: 1126.9;
Elementaranalyse: ber. (%) für C72H80N6O6: C 76.84, H 7.16, N 7.47; gef.: C 76.30, H 7.06,
N 7.51.
201
(N,N'Z,N,N'Z)-N,N'-(3,6-Bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4-c]pyrrole-1,4(2H,5H)diyliden)bis(6-chloro-4-phenylchinolin-2-amin) (71d)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CHCl3) liefert 71d als grünes,
kristallines Pulver mit 29% Ausbeute.
H-NMR: (600 MHz, C2D2Cl4, 100 °C)  = 13.81 (s, 1H; NH), 8.01 (s, 4H; Ar-H), 7.74 (d,
1
3
J = 8.7 Hz, 2H; H-8), 7.69 (s, 2H; H-5), 7.47 (m, 13H; Ph-H, H-7, NH), 7.22 (s, 2H; H-3),
4.18 (t, 3J = 5.5 Hz, 8H; m-OCH2), 4.07 (d, 3J = 5.9 Hz, 4H; p-OCH2), 1.75 (quint, 3J = 7.0 Hz,
12H; OCH2CH2), 1.53 (sext, 3J = 7.3 Hz, 4H; p-CH2CH3), 1.45 (sext, 3J = 7.3 Hz, 8H; mCH2CH3), 0.97 (t, 3J = 7.2 Hz, 6H; p-CH3), 0.90 ppm (t, 3J = 7.0 Hz, 12H; m-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 667 (114000), 610 nm (55000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.64;
MALDI-MS: m/z ber.: 1192.5 [M+H]+, gef.: 1195.8 [M+3H]+;
Elementaranalyse: ber. (%) für C72H78Cl2N6O6: C 72.41, H 6.58, N 7.04; gef.: C 67.84, H
6.33, N 7.11.
5.6 1:2 - BF2-Komplexe[11]
Allgemeine Synthesevorschrift: Ein Gemisch aus H-Chelat (64a, 71a - 71d oder 77a (1
mmol)) und DIPEA (10 mmol) in CH2Cl2, Toluol oder Xylol wird unter Schutzgas zum
Rückfluss erhitzt. Nach 5 min wird BF3.Et2O (20 mmol) zugegeben. Der Reaktionsverlauf wird
mittels UV/vis- Spektroskopie überwacht. Nach vollständigem Verbrauch von 64a, 71a - 71d
und 77a (10 bis 40 min) wird die Reaktion durch Zugabe von kaltem Wasser abgebrochen.
Die wässrige Phase wird mit Toluol oder Xylol (2 x 10 mL) extrahiert. Die organische Phase
wird über MgSO4 getrocknet und das Lösungsmittel entfernt. Das Rohprodukt wurde säulenchromatographisch gereinigt. Die Elution beginnt mit Toluol und nach dem Wechsel zu
202
CH2Cl2 wird das analytisch reine Produkt 65a, 74a - 74d und 78a isoliert. Mit einem Gemisch
wurden kurzwellig absorbierende Nebenprodukte abgetrennt. Abschließend wurden mit
einem Gemisch aus CH2Cl2/EtOAc (49/1) wurden kleine Mengen von 72a - 72d erhalten. Die
einzelnen Fraktionen werden mit UV/vis-Spektroskopie kontrolliert.
Bis-difluroboro-(2Z,2'Z)-2,2'-(3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4-c]pyrrol1,4(2H,5H)-diyliden)bis(2-(6-(tert-butyl)benzo[d]thiazol-2-yl)acetonitril) (65a)[80]
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2) liefert 65a als grünes,
kristallines Pulver mit 78% Ausbeute.
H-NMR: (400 MHz, CDCl3)  7.82 (d, 3J = 5.9 Hz, 2H, H-4), 7.67 (s, 2H, H-7), 7.52 (d,
1
3
J = 5.9 Hz, 2H, H-5), 6.88 (s, 4H, Ar-H), 3.98 (s, 12H, OCH2), 1.82-1.65 (m, 12H, OCH2CH2),
1.59-1.39 (s, 12H, CH2CH3), 1.28 (s, 18H, tert-Butyl), 0.91 (s, 18H, CH3).
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 735 (176000), 667 nm (48000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.78;
MALDI-MS m/z ber.: 1241.16 [M+H]+, gef. 1240.5;
Elementaranalyse: ber. (%) für C68H82B2F4N6O6S2: C 65.80, H 6.66, N 6.77; gef.: C 65.56, H
6.58, N 6.80.
203
Bis-difluoroboro-2,12-di-tert-butyl-19-cyano-6,6,16,16-tetrafluoro-8,18-bis(3,4,5tributoxyphenyl)-6,16-dihydrobenzo[4''',5''']thiazolo[3''',2''':3'',4''][1,3,2]diazaborinino[1'',6'':1',5']pyrrolo-[3',4':3,4]pyrrolo[1,2-c]benzo[4,5]thiazolo[2,3-f][1,3,5,2]triazaborinin-5,15-diium-6,16-diuid (78a)[80]
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2) liefert 78a als grünes,
kristallines Pulver mit 88% Ausbeute.
H-NMR (400 MHz, C2D2Cl4)  7.90 (d, 3J = 8.4Hz, 1H, cyano-H-7), 7.71 (d, 3J = 8.4 Hz, 2H,
1
aza-H-5), 7.69 (d, 3J = 1.1 Hz, 1H, cyano-H-5), 7.62 (d, 3J = 1.1 Hz, 1H, cyano-H-7), 7.59 (s,
2H, aza-Ar-H), 7.55 (dd, 3J = 8.7 Hz 4J = 1.0 Hz, 1H, cyano-H-4), 7.47 (dd, 3J = 8.8 Hz
4
J = 1.0 Hz, 1H, aza-H-4), 6.94 (s, 2H, cyano-Ar-H), 4.10 (t, 3J = 6.4 Hz, 2H, cyano-p-OCH2),
4.08 (t, 3J = 6.4 Hz, 4H, cyano-m-OCH2), 4.01 (t, 3J = 6.4 Hz, 2H, aza-p-OCH2), 4.10 (t,
3
J = 6.4 Hz, 4H, aza-m-OCH2), 1.77 (quint, 3J = 6.4 Hz, 12H, O-CH2-CH2), 1.48 (sext, 3J =
7.6 Hz, 12H, p-CH3-CH2), 1.51 (m, 8H), 1.30 (s, 9H, cyano-tert-Butyl), 1.30 (s, 9H, aza-tertButyl), 1.01 (d, 3J = 7.0 Hz, 9H, cyano-CH3), 0.94 (d, 3J = 7.6 Hz, 9H,aza-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 698 (116000), 639 nm (41000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.70;
MALDI-MS m/z ber.: 1217.6 [M+H]+, gef. 1216.8;
Elementaranalyse ber. (%) für C66H82B2F4N6O6S2: C 65.13, H 6.79, N 6.90, S 5.27; gef.: C
65.06, H 6.64, N 7.11, S 5.11.
204
Bis-difluoroboro-(N,N'Z,N,N'Z)-N,N'-(3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4-c]pyrrol1,4(2H,5H)-diyliden)bis(6-(tert-butyl)benzo[d]thiazol-2-amin) (74a)[80]
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2) liefert 74a als grünes,
kristallines Pulver mit 68% Ausbeute.
H-NMR: (600 MHz, C2D2Cl4)  = 7.79 (d, 3J = 8.5 Hz, 2H; H-4), 7.74 (s, 4H; Ar-H), 7.65 (d,
1
4
J = 1.8 Hz, 2H; H-7), 7.51 (dd, 3J = 8.8 Hz, 4J = 1.8 Hz, 2H; H-5), 4.10 (t, 3J = 6.3 Hz, 12H;
OCH2), 1.81 (quint, 3J = 6.7 Hz, 8H; m-OCH2CH2), 1.73 (quint, 3J = 6.7 Hz, 4H; p-OCH2CH2),
1.51 (sext, 3J = 7.4 Hz, 12H; CH2CH3), 1.31 (s, 18H; tert-Butyl), 0.95 (t, 3J = 7.2 Hz, 12H; mCH3), 0.93 ppm (t, 3J = 7.6 Hz, 6H; p-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 675 (105000), 619 nm (40000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.66;
MALDI-MS: m/z ber.: 1192.6 [M+H]+, gef.: 1192.5;
Elementaranalyse: ber. (%) für C64H82B2F4N6O6S2: C 64.43, H 6.93, N 7.04; gef.: C 64.59, H
6.86, N 7.34.
205
Bis-difluoroboro-(N,N'Z,N,N'Z)-N,N'-(3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4-c]pyrrole1,4(2H,5H)-diyliden)bis(5-(tert-butyl)benzo[d]oxazol-2-amin) (74b)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2) liefert 74b als grünes,
kristallines Pulver mit 72% Ausbeute.
H-NMR: (600 MHz, C2D2Cl4)  = 7.93 (s, 4H; Ar-H), 7.68 (d, 4J = 1.7 Hz, 2H; H-7), 7.51 (dd,
1
3
J = 8.7 Hz, 4J = 1.7 Hz, 2H; H-5), 7.47 (d, 3J = 8.7 Hz, 2H; H-4), 4.28 (t, 3J = 6.6 Hz, 8H; m-
OCH2), 4.25 (t, 3J = 6.5 Hz, 4H; p-OCH2), 1.81 (quint, 3J = 6.9 Hz, 8H; m-OCH2CH2), 1.73
(quint, 3J = 6.6 Hz, 4H; p-OCH2CH2), 1.50 (sext, 3J = 7.4 Hz, 12H; CH2CH3), 1.44 (s, 18H;
tert-Butyl), 1.09 (t, 3J = 7.4 Hz, 12H; m-CH3), 1.07 ppm (t, 3J = 7.4 Hz; 6H, p-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 642 (84000), 595 nm (34000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.61;
MALDI-MS: m/z ber.: 1160.6 [M+H]+, gef.: 1160.7;
Elementaranalyse: ber. (%) für C64H82B2F4N6O8: C 66.21, H 7.12, N 7.24; gef.: C 65.91, H
7.06, N 7.76.
206
Bis-difluoroboro-(N,N'Z,N,N'Z)-N,N'-(3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4-c]pyrrole1,4(2H,5H)-diyliden)bis(4-phenylchinolin-2-amin) (74c)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2) liefert 74c als grünes,
kristallines Pulver mit 57% Ausbeute.
H-NMR: (600 MHz, C2D2Cl4)  = 8.64 (d, 3J = 9.0 Hz, 2H; H-8), 7.86 (s, 4H; Ar-H), 7.79 (dd,
1
3
J = 8.2 Hz, 4J = 1.3 Hz, 2H; H-5), 7.74 (ddd, 3J = 8.7 Hz, 3J = 7.1 Hz, 4J = 1.4 Hz, 2H; H-7),
7.56 (m, 6H; o-, p-Ph-H), 7.50 (m, 4H; m-Ph-H), 7.46 (t, 3J = 7.7 Hz, 2H; H-6), 7.23 (s, 2H;
H-3), 4.17 (t, 3J = 6.5 Hz, 8H; m-OCH2), 4.13 (t, 3J = 6.5 Hz, 4H; p-OCH2), 1.81 (quint,
3
J = 6.4 Hz, 8H; m-OCH2CH2), 1.77 (quint, 3J = 6.4 Hz, 4H; p-OCH2CH2), 1.56 (sext,
3
J = 7.6 Hz, 4H; p-CH2CH3), 1.45 (sext, 3J = 7.6 Hz, 8H; m-CH2CH3), 0.99 (t, 3J = 7.4 Hz, 6H;
p-CH3), 0.91 ppm (t, 3J = 7.4 Hz, 12H; m-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 682 (118000), 629 nm (40000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.69;
MALDI-MS: m/z ber.: 1220.6 [M+H]+, gef.: 1222.0 [M+2H]+;
Elementaranalyse: ber. (%) für C72H78B2F4N6O6: C 70.82, H 6.44, N 6.88; gef.: C 69.24, H
6.31, N 6.78.
207
Bis-difluoroboro-(N,N'Z,N,N'Z)-N,N'-(3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4-c]pyrrole1,4(2H,5H)-diyliden)bis(6-chloro-4-phenylchinolin-2-amin) (74d)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (Toluol) liefert 74d als braunes,
kristallines Pulver mit 31% Ausbeute.
H-NMR: (600 MHz, C2D2Cl4, 100 °C)  = 8.58 (d, 3J = 9.3 Hz, 2H; H-8), 7.87 (s, 4H; Ar-H),
1
7.79 (d, 3J = 2.0 Hz, 2H; H-5), 7.74 (dd, 3J = 9.4 Hz, 4J = 2.0 Hz, 2H; H-7), 7.54 (m, 6H; PhH), 7.43 (m, 4H; Ph-H), 7.20 (s, 2H; H-3), 4.16 (m, 12H; OCH2), 1.83-1.74 (m, 12H;
OCH2CH2), 1.55 (sext, 3J = 7.3 Hz, 4H; p-CH2CH3), 1.46 (sext, 3J = 7.3 Hz, 8H; m-CH2CH3),
0.99 (t, 3J = 7.3 Hz, 6H; p-CH3), 0.91 ppm (t, 3J = 7.5 Hz, 12H; m-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 690 (132000), 635 nm (43000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.76;
MALDI-MS m/z ber.: 1288.5 [M+H]+, gef.: 1290.9 [M+2H]+;
Elementaranalyse: ber. (%) für C72H76B2Cl2F4N6O6: C 67.04, H 5.94, N 6.62; gef.: C 67.00,
H 6.31, N 7.11.
5.7 1:2 - BPh2-Komplexe[11]
Allgemeine Synthesevorschrift: Route A: Ein Gemisch aus H-Chelat (64a, 71a - 71d oder
77a (1 mmol)) und DIPEA (3.5 mmol) in Toluol oder Xylol wird unter Schutzgas zum
Rückfluss erhitzt. Nach 5 min wird BPh2Cl (7.0 mmol) zugegeben. Der Reaktionsverlauf wird
mittels UV/vis- Spektroskopie überwacht. Nach dem vollständigen Verbrauch von 64a, 71a 71d und 77a (10 bis 40 min) wird die Reaktion durch Zugabe von kaltem Wasser
abgebrochen. Die wässrige Phase wird mit Toluol oder Xylol (10 mL) extrahiert. Die
organische Phase wird über MgSO4 getrocknet und das Lösungsmittel entfernt. Das
Rohprodukt wurde säulenchromatographisch gereinigt. Die Elution beginnt mit Petrolether
208
(35-80 °C), gefolgt von Petrolether/CH2Cl2-Gemischen oder mit Toluol gefolgt von
Toluol/EtOAc-Gemischen bzw. CHCl3 um die analysenreinen Produkte 66a, 75a - 75d und
79a zu isolieren. Kurzwellig absorbierende Produkte werden mit CH2Cl2/EtOAc (99/1) und
kleinere Menge von 73a - 71d mit CH2Cl2/EtOAc (49/1) abzutrennen. Die einzelnen
Fraktionen werden mit UV/vis-Spektroskopie kontrolliert.
Bis-diphenyl-(2Z,2'Z)-2,2'-(3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4-c]pyrrole1,4(2H,5H)-diyliden)bis(2-(6-(tert-butyl)benzo[d]thiazol-2-yl)acetonitril) (66a)[11]
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (Petrolether/CH2Cl2 3/2 → 2/3) liefert
66a als grünes, kristallines Pulver mit 79% Ausbeute.
H-NMR (400 MHz, CDCl3)  = 7.42 (d, 4J = 1.3 Hz, 2H, H-7), 7.26 (d, 3J = 6.8 Hz, 8H, m-
1
BPh2-H), 7.14-7.04 (m, 12H, o-,p-BPh2-H), 7.01 (dd, J = 9.2, 1.4 Hz, 2H, H-5), 6.88 (d,
3
J = 9.1 Hz, 2H, H-4), 5.63 (s, 4H, Ar-H), 3.87 (t, J = 6.3 Hz, 4H, p-OCH2), 3.43 (t,
3
J = 6.3 Hz, 4H, m-OCH2), 3.10 (t, 3J = 6.3 Hz, 4H, m-OCH2), 1.62 (quint, 3J = 6.5 Hz, 12H,
OCH2CH2) 1.48 (sext, 3J = 7.3 Hz, m-CH2CH3), 1.37 (sext, 3J = 7.3 Hz, m-CH2CH3), 1.12 (s,
18H. tert-Butyl), 0.93 (t, 3J = 7.4 Hz, 18H, CH3), 0.93 (t, 3J = 7.4 Hz, 18H, CH3).
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 795 (219000), 715 nm (44000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.74;
MALDI-MS m/z ber.: 1473.8 [M + H]+, gef. 1473.2;
Elementaranalyse ber. (%) für C92H102B2N6O6S2: C 74.99, H 6.98, N 5.70; gef.: C 74.60, H
6.95, N 5.71.
209
Bis-diphenylboro-2,12-di-tert-butyl-19-cyano-6,6,16,16-tetrafluoro-8,18-bis(3,4,5tributoxyphenyl)-6,16-dihydrobenzo[4''',5''']thiazolo[3''',2''':3'',4''][1,3,2]diazaborinino[1'',6'':1',5']pyrrolo-[3',4':3,4]pyrrolo[1,2-c]benzo[4,5]thiazolo[2,3-f][1,3,5,2]triazaborinin-5,15-diium-6,16-diuid (79a)[80]
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (Petrolether/CH2Cl2 3/1 → 1/3) liefert
79a als grünes, kristallines Pulver mit 48% Ausbeute.
H NMR (400 MHz, CDCl3)  = 7.42 (d, 4J = 1.9 Hz, 1H, cyano-H-7), 7.41 (d, J = 6.8 Hz, 4H,
1
cyano-o-BPh2-H), 7.38 (d, 4J = 2.0 Hz, 1H, aza-H-7), 7.28 (m, 4H, aza-o-BPh2-H), 7.08 (m,
12H, m-,p-BPh2-H), 7.02 (d, J = 1.9 Hz, 1H, aza-H-5), 6.98 (dd, J = 9.0, 1.9 Hz, 1H, cyano-H5), 6.92 (d, J = 9.1 Hz, 1H, aza-H-4), 6.83 (d, J = 9.0 Hz, 1H, cyano-H-4), 6.13 (s, 2H, azaAr-H), 5.69 (s, 2H, cyano-Ar-H), 3.89 (t, J = 6.5 Hz, 2H, aza-p-OCH2), 3.87 (t, J = 6.3 Hz, 2H,
cyano-p-OCH2), 3.44 (t, J = 6.3 Hz, 2H, cyano-p-OCH2), 3.38 (t, 3J = 6.8 Hz, 4H, aza-mOCH2), 3.10 (t, 3J = 6.7 Hz, 2H, aza-p-OCH2), 1.65 (quint, 3J = 6.9 Hz, 4H, m-OCH2CH2),
1.56 (quint, 3J = 6.9 Hz, 8H, m-OCH2CH2), 1.47 (sext, 3J = 7.3 Hz, 4H, para-CH2-CH3), 1.37
(sext, 3J = 7.4 Hz, 8H, meta-CH2-CH3), 1.13 (s, 9H, aza-tert-Butyl), 1.12 s, 9H, cyano-tertButyl), 0.93 (t, 3J = 7.4 Hz, 6H, p-CH3), 0.90 (t, 3J = 7.4 Hz, 12H, m-CH3).
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 743 (164000), 674 nm (46000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.73;
MALDI-MS: m/z ber.: 1449.8 [M + H]+, gef. 1449.1;
Elementaranalyse: ber. für C90H102B2N6O6S2: C 74.57, H 7.09, N 5.80, S 4.42 gef.: C 74.25,
H 7.27, N 5.87, S 4.33.
210
Bis-diphenylboro-(N,N'Z,N,N'Z)-N,N'-(3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4-c]pyrrol1,4(2H,5H)-diyliden)bis(6-(tert-butyl)benzo[d]thiazol-2-amin) (75a)[80]
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (Petrolether/CH2Cl2 3/2 → 2/3) liefert
75a als braunes, kristallines Pulver mit 79% Ausbeute.
H-NMR: (400 MHz, [D2]C2H2Cl4)  = 7.48 (‘d’, 3J = 7.0 Hz, 8H; o-BPh2-H), 7.38 (d,
1
J = 1.8 Hz, 2H; H-7), 7.10 (‘t’, 3J = 7.0 Hz, 8H; m- BPh2-H), 7.02 (m, 4H; p- BPh2-H), 7.02 (d,
4
3
J = 9.0 Hz, 4J = 1.9 Hz, 2H; H-5), 6.90 (d, 3J = 9.0 Hz, 2H; H-4), 6.40 (s, 4H; Ar-H), 3.89 (t,
3
J = 6.5 Hz, 4H; p-OCH2), 3.36 (t, 3J = 6.5 Hz, 8H; m-OCH2), 1.62 (quint, 3J = 6.7 Hz, 4H, p-
OCH2CH2), 1.57 (quint, 3J = 6.7 Hz, 8H, m-OCH2CH2), 1.44 (sext., 3J = 7.4 Hz, 4H; pCH2CH3), 1.37 (sext., 3J = 7.4 Hz, 8H; m-CH3-CH2), 1.14 (s, 18H; tert-Butyl), 0.91 (t,
3
J = 7.4 Hz, 6H; p-CH3), 0.89 (t, 3J = 7.4 Hz, 12H; m-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 699 (133000), 641 nm (45000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.69;
MALDI-MS: m/z ber.: 1425.8 [M+H]+, gef.: 1424.9;
Elementaranalyse: ber. (%) für C68H82B2F4N6O6S2: C 74.05, H 7.21, N 5.90; gef.: C 74.05, H
7.26, N 6.26.
211
Bis-diphenylboro-(N,N'Z,N,N'Z)-N,N'-(3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4c]pyrrole-1,4(2H,5H)-diyliden)bis(5-(tert-butyl)benzo[d]oxazol-2-amin) (75b)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (Petrolether/CH2Cl2 3/2 → 2/3) liefert
75b als grünes, kristallines Pulver mit 59% Ausbeute.
H-NMR: (400 MHz, CD2Cl2)  = 7.55 (‘d’, 3J = 6.8 Hz, 8H; o- BPh2-H), 7.21-7.11 (m, 16H; m-
1
,p- BPh2-H, H-5, H-4), 6.70 (s, 4H; Ar-H), 6.67 (d, 4J = 1.0 Hz, 2H; H-7), 3.86 (t, 3J = 6.5 Hz,
4H; p-OCH2), 3.48 (t, 3J = 6.5 Hz, 8H; m-OCH2), 1.68 (quint, 3J = 6.5 Hz, 4H; p-OCH2CH2),
1.64 (quint, 3J = 6.5 Hz, 8H; p-OCH2CH2), 1.51 (sext, 3J = 7.4 Hz, 4H, p-CH2CH3), 1.41 (sext,
3
J = 7.4 Hz, 8H, m-CH2CH3), 1.07 (s, 18H; tert-Butyl), 0.98 (t, 3J = 7.4 Hz, 6H; p-CH3), 0.96
ppm (t, 3J = 7.4 Hz, 12H; m-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 671 (105000), 641 nm (46000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.65;
MALDI-MS: m/z ber.: 1393.8 [M+H]+, gef.: 1394.2 [M+2H]+;
Elementaranalyse: ber. (%) für C68H82B2F4N6O8: C 75.85, H 7.38, N 6.03; gef.: C 75.60, H
7.20, N 6.27.
212
Bis-diphenylboro-(N,N'Z,N,N'Z)-N,N'-(3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4c]pyrrole-1,4(2H,5H)-diyliden)bis(4-phenylchinolin-2-amin) (75c)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (Toluol/EtOAc 49/1) liefert 75c als
blaugrünes, kristallines Pulver mit 45% Ausbeute.
H-NMR: (600 MHz, CD2Cl2)  = 8.10 (d, 3J = 9.5 Hz, 2H; H-8), 7.49 (m, 8H; o-BPh2-H), 7.45
1
(d, 3J = 8.0 Hz, 2H; H-5), 7.37 (m, 4H, p- oder m-BPh2-H) 7.37 (m, 2H, H-7 oder H-6), 7.27
(m, 4H; m-BPh2-H), 7.07 (m, 10H; Ph-H), 7.00 (m, 4H; m- oder p-BPh2-H), 7.00 (m, 2H, H-6
oder H-7), 6.83 (s, 2H; H-3), 6.08 (s, 4H; o-Ar-H), 3.93 (t, 3J = 6.3 Hz, 4H; p-OCH2), 3.36 (t,
3
J = 5.9 Hz, 8H; m-OCH2), 1.65 (quint, 3J = 7.0 Hz, 4H; p-OCH2CH2), 1.54 (quint, 3J = 6.9 Hz,
8H; m-OCH2CH2), 1.45 (sext, 3J = 7.3 Hz, 8H; m-CH2CH3), 1.28 (sext, 3J = 7.3 Hz, 4H, pCH2CH3), 0.89 (t, 3J = 7.3 Hz, 6H; p-CH3), 0.81 ppm (t, 3J = 7.3 Hz, 12H; m-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 708 (190000), 649 nm (42000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.76;
MALDI-MS: m/z ber.: 1453.8 [M+H]+, gef.: 1455.1 [M+2H]+;
Elementaranalysis: ber. (%) für C96H98B2N6O6: C 79.33, H 6.80, N 5.78; gef.: C 78.04, H
6.65, N 6.09.
213
Bis-diphenylboro-(N,N'Z,N,N'Z)-N,N'-(3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)pyrrolo[3,4c]pyrrole-1,4(2H,5H)-diyliden)bis(6-chloro-4-phenylchinolin-2-amin) (75d)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CHCl3) liefert 75d als grünes,
kristallines Pulver mit 50% Ausbeute.
H-NMR: (600 MHz, CD2Cl2)  = 8.03 (d, 3J = 9.5 Hz, 2H; H-8), 7.44 (m, 8H; o-BPh2-H), 7.38
1
(m, 8H; m-BPh2-H), 7.25 (m, 4H; p-BPh2-H), 7.06-7.03 (m, 8H; o-, m- Ph-H), 7.02-7.00 (m,
2H; p-Ph-H), 7.02-6.97 (m, 2, p-Ph-H), 7.02-6.97 (m, 4H; H-5, H7), 6.85 (s, 2H; H-3), 6.06 (s,
4H; Ar-H), 3.93 (t, 3J = 6.5 Hz, 4H; p-OCH2), 3.34 (t, 3J = 6.3 Hz, 8H; m-OCH2), 1.65 (quint,
3
J = 6.6 Hz, 4H; p-OCH2CH2), 1.53 (quint, 3J = 6.6 Hz, 8H; m-OCH2CH2), 1.44 (sext,
3
J = 7.3 Hz, 4H; m-CH2CH3), 1.28 (sext, 3J = 7.5 Hz, 8H; p-CH2CH3), 0.89 (t, 3J = 7.4 Hz, 6H;
p-CH3), 0.80 ppm (t, 3J = 7.4 Hz, 12H; m-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 716 (204000), 654 nm (44000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.80;
MALDI-MS: m/z ber.: 1520.7 [M+H]+, gef.: 1524.3 [M+3H]+;
Elementaranalyse: ber. (%) für C96H96B2Cl2N6O6: C 75.74, H 6.36, N 5.52; gef.: C 75.76, H
6.10, N 5.55.
Allgemeine Synthesevorschrift: Route B: Eine Lösung von H-Chelat 71b (1 mmol) in 1Chlornaphthalin (25 mL) wird unter Schutzgas auf 220 °C erhitzt. Nach 5 min wurde
(BPh2)2O (10 mmol) zugegeben. Der Reaktionsverlauf wird mittels UV/vis- Spektroskopie
kontrolliert. Nach dem vollständigen Verbrauch von 71b (10 bis 30 min) wird die Reaktion
abgebrochen. Nach Entfernung des Lösungsmittels wird das Rohprodukt wie oben
beschrieben säulenchromatographisch gereinigt.
214
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (Toluol) liefert 75b als grünes,
kristallines Pulver mit 50% Ausbeute. Die analytischen Daten sind oben beschrieben.
5.8 1:1 - Aza-KPP-H-Chelate
Allgemeine Synthesevorschrift: Ein Suspension von 68 (1 mmol) in POCl3 (60 mmol) wird
unter Schutzgas zum Rückfluss erhitzt. Nach 15 min wird das überschüssige POCl3 entfernt.
Zum aktivierten DPP wird das Amin 69a – 69f in 1-Chlornaphthalin zugeben und das
Gemisch auf 140 °C (70a) bzw. 180 °C für 30 bis 90 min erhitzt und mittels UV/visSpektroskopie kontrolliert. Nach dem vollständigen Verbrauch von 68 oder bei starker
Zunahme kurzwellig absorbierender Nebenprodukte wurde die Reaktion durch Abkühlung
auf Raumtemperatur abgebrochen. Nach Entfernung des Lösungsmittels wurde das
Rohprodukt in MeOH digeriert und filtriert (3x). Der verbleibende Rückstand wurde
säulenchromatographisch gereinigt. Die Elution beginnt mit Toluol zur Abtrennung kleinerer
Menge von 71a - 71d (1:2). Danach wird die Elution mit CH2Cl2 fortgesetzt, um kurzwellig
absorbierende Nebenprodukte abzutrennen. Abschließend erfolgt die Isolation der
analysenreinen Produkte 70a – 70f mit CH2Cl2/EtOAc (19/1). Die einzelnen Fraktionen
werden mit UV/vis- Spektroskopie kontrolliert.
(Z)-4-((6-(tert-Butyl)benzo[d]thiazol-2-yl)imino)-3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)-4,5-dihydropyrrolo[3,4-c]pyrrol-1(2H)-on (70a)[80]
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2/EtOAc, 19/1) liefert 70a als
violettes, kristallines Pulver mit 43% Ausbeute.
215
H-NMR: (600 MHz, C2D2Cl4, 100 °C)  = 12.83 (s, 1H; aza NH), 7.77 (s, 1H; oxo NH), 7.75
1
(s, 2H, Ar-H), 7.73 (s, 1H; H-7), 7.63 (s, 2H; Ar-H), 7.61 (d, 3J = 8.5 Hz, 1H; H-4), 7.44 (dd,
3
J = 8.5 Hz, 4J = 1.6 Hz, 1H; H-5), 4.19 (t, 3J = 6.5 Hz, 8H; m-OCH2), 4.10 (q, 3J = 6.5 Hz, 4H;
p-OCH2), 1.87 (quint, 3J = 7.0 Hz, 8H; m-OCH2CH2), 1.74 (quint 3J = 7.0 Hz, 4H; pOCH2CH2), 1.58 (sext, 3J = 7.3 Hz, 8H, CH2CH3), 1.52 (sext, 3J = 7.3 Hz, 4H; m-CH2CH3),
1.39 (s, 9H; tert-Butyl), 1.02 (t, 3J = 7.3Hz, 6H; m-CH3), 0.97 ppm (t, 3J = 7.4 Hz, 6H; p-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 610 (35000), 571 nm (38000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.49;
MALDI-MS: m/z: ber.: 908.5 [M+H]+, gef.: 908.8;
Elementaranalyse ber. [%] für C53H72N4O7S: C 70.01, H 7.98, N 6.16; gef.: C 69.65, H 7.83,
N 6.38.
(Z)-4-((6-(tert-Butyl)benzo[d]oxazol-2-yl)imino)-3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)-4,5-dihydropyrrolo[3,4-c]pyrrol-1(2H)-on (70b)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2/EtOAc, 19/1) liefert 70b als
violettes, kristallines Pulver mit 28% Ausbeute.
H-NMR: (400 MHz, CD2Cl2)  = 12.40 (s, 1H; aza NH), 11.58 (s, 1H; oxo NH), 9.18 (s, 1H;
1
Ar-H), 7.73-7.14 (s(br), 2H; Ar-H), 7.59 (d, 4J = 1.5 Hz, 1H; H-7), 7.38 (s, 1H; Ar-H), 7.20 (dd,
3
J = 8.5 Hz, 4J = 1.6 Hz, 1H; H-5), 6.53 (d, 3J = 8.5 Hz, 1H; H-4), 4.11 (m, 8H; m-OCH2), 3.76
(t, 3J = 6.4 Hz , 2H; p-OCH2), 3.68 (t, 3J = 6.4 Hz, 2H; p-OCH2), 1.95-1.61 (m, 8H; mOCH2CH2), 1.72 (quint, 3J = 6.8 Hz, 4H; p-OCH2CH2), 1.60-1.55 (m, 8H; m-CH2CH3), 1.541.48 (m, 4H; p-CH2CH3), 1.50 (s, 9H; tert-Butyl), 1.05 (t, J = 7.3 Hz, 3H; m-CH3), 0.95 (t,
3
J = 7.3 Hz, 6H; m-CH3), 0.90 (t, 3J = 7.3 Hz, 3H; p-CH3), 0.87-0.74 (m, 3H; m-CH3), 0.58
ppm (t, 3J = 7.3 Hz, 3H; p-CH3);
216
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 603 (31000), 563 nm (38000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.50;
MALDI-MS: m/z: ber.: 892.5 [M+H]+, gef.: 892.9;
Elementaranalyse ber. (%) für C53H72N4O8: C 71.27, H 8.13, N 6.27; gef.: C 71.13, H 8.24,
N 6.12.
(Z)-4-((4-Phenylchinolin-2-yl)imino)-3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)-4,5-dihydropyrrolo[3,4-c]pyrrol-1(2H)-on (70c)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2/EtOAc, 19/1) liefert 70c als
violettes, kristallines Pulver mit 18% Ausbeute.
H-NMR: (600 MHz, C2D2Cl4, 100 °C)  = 14.18 (s, 1H; aza NH), 7.90 (d, 3J = 8.4 Hz, 1 H; H-
1
8), 7.80 (s, 2H; Ar-H), 7.78 (d, 3J = 8.4 Hz, 1 H; H-5), 7.76 (s, 2H; Ar-H), 7.72 (s, 1H; oxo
NH), 7.61 (t, 3J = 7.8 Hz, 1H; H-7), 7.49 (m, 5H; Ph-H), 7.35 (t, 3J = 7.6 Hz, 1H; H-6), 7.28 (s,
1H; H-3), 4.23 (t, 3J = 6.3 Hz, 4H; m-OCH2), 4.15 (d, 3J = 6.3 Hz, 4H; m-OCH2), 4.11 (d,
3
J = 6.3 Hz, 2H; p-OCH2), 4.06 (d, J = 6.3 Hz, 2H; p-OCH2), 1.88 (quint, 3J = 7.0 Hz, 4H; p-
OCH2CH2), 1.77 (quint,, 3J = 7.0 Hz, 4H; m-OCH2CH2), 1.71 (quint, 3J = 7.0 Hz, 4H; mOCH2CH2), 1.59 (sext, 3J = 7.4 Hz, 4H; m-CH2CH3), 1.53 (sext, 3J = 7.4 Hz, 2H; p-CH2CH3),
1.49 (sext, 3J = 7.4 Hz, 2H; p-CH2CH3), 1.40 (sext, 3J = 7.4 Hz, 4H; m-CH2CH3), 1.03 (t,
3
J = 7.5 Hz, 6H; m-CH3), 0.94 (t, 3J = 7.5 Hz, 3H; p-CH3); 0.94 (t, 3J = 7.5 Hz, 3H; m-CH3),
0.87 ppm (t, 3J = 7.5 Hz, 6H; m-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 590 (50000), 550 nm (35000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.51;
MALDI-MS: m/z: ber.: 922.5 [M+H]+, gef.: 922.9;
Elementaranalyse: ber. (%) für C57H70N4O7: C 74.16, H 7.64, N 6.07; gef.: C 74.09, H 7.61,
N 6.13.
217
(Z)-4-((6-Chloro-4-phenylchinolin-2-yl)imino)-3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)-4,5dihydropyrrolo[3,4-c]pyrrol-1(2H)-on (70d)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2/EtOAc, 19/1) liefert 70d als
violettes, kristallines Pulver mit 15% Ausbeute.
H-NMR: (600 MHz, C2D2Cl4)  = 7.85 (d, 3J = 8.9 Hz, 1H; H-8), 7.84 (s, 2H; Ar-H), 7.77 (d,
1
4
J = 2.3 Hz, 1 H; H-5), 7.76 (s, 2H; Ar-H), 7.73 (s, 1H; aza NH), 7.58 (d, 4J = 2.3 Hz, 1H; H-
7), 7.53 (m, 6H; Ph-H, oxo NH), 7.33 (s, 1H; H-3), 4.26 (t, 3J = 6.4 Hz, 4H; m-OCH2), 4.18 (d,
3
J = 6.3 Hz, 4H; m-OCH2), 4.15 (d, 3J = 6.5 Hz, 4H; p-OCH2), 4.10 (d, 3J = 6.5 Hz, 4H; p-
OCH2), 1.92 (quint, 3J = 6.8 Hz, 4H; m-OCH2CH2), 1.79 (quint, 3J = 6.8 Hz, 4H; p-OCH2CH2),
1.75 (quint, 3J = 6.8 Hz, 4H; m-OCH2CH2), 1.63 (sext, 3J = 7.4 Hz, 4H; m-CH2CH3), 1.57
(sext, 3J = 7.4 Hz, 2H; p- CH2CH3), 1.53 (sext, 3J = 7.4 Hz, 2H; p-CH2CH3), 1.45 (sext,
3
J = 7.4 Hz, 4H; m- CH2CH3), 1.07 (t, 3J = 7.4 Hz, 6H; m-CH3), 1.01 (t, 3J = 7.4 Hz, 3H; p-
CH3); 0.98 (t, 3J = 7.4 Hz, 3H; p-CH3), 0.91 (t, 3J = 7.4 Hz, 6H; m-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 594 (49000), 553 nm (34000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.49;
MALDI-MS: m/z: ber.: 956.5 [M+H]+, gef.: 957.9;
Elementaranalyse: ber. (%) für C57H69ClN4O7: C 71.49, H 7.26, N 5.85; gef.: C 69.11, H
6.98, N 6.17.
218
(Z)-4-(Pyridin-2-ylimino)-3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)-4,5-dihydropyrrolo[3,4-c]pyrrol1(2H)-on (70e)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2/EtOAc, 19/1) liefert 70e als
violettes, kristallines Pulver mit 10% Ausbeute.
H-NMR: (600 MHz, C2D2Cl4, 60 °C)  = 13.21 (s(br), 1H, NH), 8.35 (s, 1H; H-6), 7.97 (s, 1H;
1
NH), 7.72 (s(br), 2H; Ar-H), 7.64 (t, 4J = 7.1 Hz, 1H; H-4), 7.60 (s(br), 2H; Ar-H), 7.18 (d,
4
J = 7.8 Hz, 1H; H-3), 6.95 (t, 4J = 6.0 Hz, 1H; H-5), 4.12 (t, 3J = 6.0 Hz, 8H; m-OCH2), 4.02
(t, 3J = 6.6 Hz, 4H; p-OCH2), 1.79 (quint, 3J = 6.4 Hz, 4H; p-OCH2CH2), 1.69 (quint,
3
J = 6.8 Hz, 4H; m-OCH2CH2), 1.50 (sext,
3
3
J = 7.4 Hz, 8H; m-CH2CH3), 1.47 (sext,
3
J = 7.4 Hz, 4H; p-CH2CH3), 0.96 (t, J = 7.4 Hz, 12H; m-CH3), 0.92 (t, 3J = 7.4 Hz, 6H; p-
CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 576 (43000), 534 nm (30000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.49;
MALDI-MS: m/z: ber.: 796.5 [M+H]+, gef.: 796.4;
Elementaranalyse: ber. (%) für C47H64N4O7: C 70.83, H 8.09, N 7.03; gef.: C 70.75, H 8.19,
N 7.20.
219
(Z)-4-(6-Aminopyridin-2-ylimino)-3,6-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)-4,5-dihydropyrrolo[3,4c]pyrrol-1(2H)-on (70f)
MALDI-MS: m/z: ber.: 812.0, gef.: 794.6 [M-NH2]+.
5.9 1:1 - BF2-Komplexe
Allgemeine Synthesevorschrift: Ein Gemisch aus H-Chelat 70a - 70d (1 mmol) und DIPEA
(10 mmol) in CH2Cl2 (oder in Toluol) wird unter Schutzgas zum Rückfluss erhitzt. Nach 5 min
wird BF3.Et2O
(20 mmol)
zugegeben.
Der Reaktionsverlauf
wird mittels UV/vis-
Spektroskopie überwacht. Nach vollständigem Verbrauch von 70a - 70d (fünf bis 30 min)
wird die Reaktion durch Zugabe von kaltem Wasser abgebrochen. Die wässrige Phase wird
mit CH2Cl2 (oder Toluol; 2 x 10 mL) extrahiert. Die organische Phase wird über MgSO 4
getrocknet und das Lösungsmittel entfernt. Der Rückstand wird in einem Gemisch aus
CH2Cl2/MeOH (50 mL, 1/1) aufgenommen. Die Farbe der Lösung wechselt von blau zu
einem fluoreszierenden Rot und anschließend wird das Lösungsmittel entfernt. Das
Rohprodukt wurde säulenchromatographisch gereinigt. Die Elution beginnt mit Toluol zur
Abtrennung kleiner Anteile von 74a - 73d. Mit CH2Cl2 werden kurzwellig absorbierende
Nebenprodukte abgetrennt und CH2Cl2/EtOAc (49/1) liefert das analysenreine Produkt 72a 72d. Die einzelnen Fraktionen werden mit UV/vis-Spektroskopie kontrolliert.
220
7-(tert-Butyl)-11,11-difluoro-1-oxo-3,13-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)-2,11-dihydro-1Hbenzo[4,5]thiazolo[3,2-c]pyrrolo[3',4':3,4]pyrrolo[2,1-f][1,3,5,2]triazaborinin-10-ium-11uid (72a)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2/EtOAc, 49/1) liefert 72a als
violettes, kristallines Pulver mit 82% Ausbeute.
H-NMR: (400 MHz, C2D2Cl4)  = 7.91 (s, 1H; NH), 7.84 (d, 3J = 8.7 Hz, 1H; H-4), 7.82 (s,
1
2H; Ar-H),
7.71 (s, 2H; Ar-H),
7.62 (d, 4J = 1.8 Hz, 1H; H-7), 7.51 (dd, 3J = 8.8 Hz,
4
J = 1.8 Hz, 2H; H-5), 4.16 (t, 3J = 6.4 Hz, 2H; p-OCH2), 4.16 (t, 3J = 6.4 Hz, 4H; m-OCH2),
4.13 (t, 3J = 6.4 Hz, 4H; m-OCH2), 4.10 (t, 3J = 6.5 Hz, 2H; p-OCH2), 1.87 (quint, 3J = 6.6 Hz,
4H; m-OCH2CH2), 1.82 (quint, 3J = 6.6 Hz, 4H; m-OCH2CH2), 1.75 (quint, 3J = 6.6 Hz, 4H; pOCH2CH2), 1.58 (sext, 3J = 7.4 Hz, 4H; p-CH2CH3), 1.54 (sext, 3J = 7.4 Hz, 8H; m-CH2CH3),
1.37 (s, 9H; tert-Butyl), 1.02 (t, 3J = 7.4 Hz, 6H; m-CH3), 0.99 (t, 3J = 7.4 Hz, 6H; m-CH3);
0.97 (t, 3J = 7.4 Hz, 3H; p-CH3); 0.97 ppm (t, 3J = 7.4 Hz, 3H; p-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 617 (48000), 571 nm (39000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.50;
MALDI-MS: m/z: ber.: 956.5 [M+H]+, gef.: 956.9;
Elementaranalyse ber. (%) für C53H71BF2N4O7S: C 66.52, H 7.48, N 5.85; gef.: C 65.91, H
7.57, N 6.06.
221
8-(tert-Butyl)-11,11-difluoro-1-oxo-3,13-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)-2,11-dihydro-1Hbenzo[4,5]oxazolo[3,2-c]pyrrolo[3',4':3,4]pyrrolo[2,1-f][1,3,5,2]triazaborinin-10-ium-11uid (72b)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2/EtOAc, 49/1) liefert 72b als
violettes, kristallines Pulver mit 89% Ausbeute.
H-NMR: (400 MHz, C2D2Cl4)  = 8.52 (s, 1H; NH), 7.88 (s, 2H; Ar-H), 7.59 (s, 2H; Ar-H),
1
7.53 (s 1H, H-7), 7.32 (dd, 3J = 8.8 Hz, 4J = 1.7 Hz, 1H; H-5), 7.28 (d, 3J = 8.7 Hz, 1H; H-4),
4.10 (t, 3J = 6.3 Hz, 2H; p-OCH2), 4.09 (t, 3J = 6.3 Hz, 4H; m-OCH2), 4.05 (t, 3J = 6.4 Hz, 4H;
m-OCH2), 4.02 (t, 3J = 6.5 Hz, 2H; p-OCH2), 1.76 (quint, 3J = 7.0 Hz, 8H; m-OCH2CH2), 1.68
(quint, 3J = 7.0 Hz, 4H; p-OCH2CH2), 1.47 (sext, 3J = 7.1 Hz, 8H; m-CH2CH3), 1.44 (sext,
3
J = 7.1 Hz, 4H; p-CH2CH3), 1.30 (s, 9H; tert-Butyl), 0.96 (t, 3J = 7.3 Hz; 6H, p-CH3), 0.90
ppm (m, 12H; m-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 599 (39000), 558 nm (34000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.48;
MALDI-MS: m/z: ber.: 940.5 [M+H]+, gef.: 940.6;
Elementaranalyse ber. (%) für C53H71BF2N4O8: C 67.65, H 7.61, N 5.95; gef.: C 67.93, H
7.73, N 6.05.
222
13,13-Difluoro-10-oxo-5-phenyl-8,11-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)-10,13-dihydro-9Hpyrrolo[3'',4'':3',4']pyrrolo[1',2':3,4][1,3,5,2]triazaborinino[1,6-a]chinolin-14-ium-13-uid
(72c)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2/EtOAc, 49/1) liefert 72c als
violettes, kristallines Pulver mit 50% Ausbeute.
H-NMR: (400 MHz, [D2]C2H2Cl4, 55 °C)  = 8.60 (d, 3J = 8.7 Hz, 2H; H-8), 8.11 (s, 1H; NH),
1
7.80 (s, 2H; Ar-H), 7.73 (s, 2H; Ar-H), 7.70 (dd, 3J = 7.4 Hz, 4J = 1.6 Hz, 1H; H-5), 7.67 (td,
3
J = 7.2 Hz, 4J = 1.5 Hz, 1H; H-7), 7.51 (m, 3H; Ph-H), 7.43 (m 2H; Ph-H), 7.37 (t,
3
J = 7.5 Hz, 1H; H-6), 7.11 (s, 1H; H-3), 4.29 (t, 3J = 6.4 Hz, 4H; p-OCH2), 4.07 (m, 8H; m-
OCH2), 1.82 (quint, 3J = 6.5 Hz, 4H; m-OCH2CH2), 1.75 (quint, 3J = 6.5 Hz, 4H; p-OCH2CH2),
1.72-1.67 (m, 4H; m-OCH2CH2), 1.53 (sext,
3
J = 7.4 Hz, 4H; m-CH2CH3), 1.48 (sext,
3
J = 7.4 Hz, 2H; p-CH2CH3), 1.46-1.42 (m, 2H; p-CH2CH3), 1.38 (sext, 3J = 7.4 Hz, 4H; m-
CH2CH3), 0.96 (t, 3J = 7.7 Hz, 6H; m-CH3) 0.95 (t, 3J = 7.7 Hz, 3H; p-CH3); 0.91 (t, 3J = 7.7
Hz; 3H, p-CH3) 0.83 ppm (t, J = 7.7 Hz, 6H; m-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 615 (50000), 572 nm (35000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.49;
MALDI-MS: m/z: ber.: 971.0 [M+H]+, gef.: 971.7;
Elementaranalyse: ber. (%) für C57H69BF2N4O7: C 70.51, H 7.16, N 5.77; gef.: C 69.50, H
7.16, N 6.02.
223
3-Chloro-13,13-difluoro-10-oxo-5-phenyl-8,11-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)-10,13-dihydro9H-pyrrolo[3'',4'':3',4']pyrrolo[1',2':3,4][1,3,5,2]triazaborinino[1,6-a]chinolin-14-ium-13uid (72d)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2/EtOAc, 49/1) liefert 72d als
violettes, kristallines Pulver mit 57% Ausbeute.
H-NMR: (400 MHz, C2D2Cl4, 55 °C)  = 8.65 (d, 3J = 9.3 Hz, 1H; H-8), 8.37 (s, 1H; NH),
1
7.92 (s, 2H; Ar-H), 7.82 (s, 2H; Ar-H), 7.76 (d, 4J = 2.4 Hz, 1H; H-5), 7.67 (dd, 3J = 9.4 Hz,
4
J = 2.4 Hz, 1H; H-7), 7.66 (m, 3H; Ph-H), 7.54 (m 2H; Ph-H), 7.23 (s, 1H; H-3), 4.23 (t,
3
J = 6.4 Hz, 4H; p-OCH2), 4.20 (t, 3J = 6.4 Hz, 4H; m-OCH2), 4.19 (t, 3J = 6.4 Hz, 4H; m-
OCH2), 1.92 (quint, 3J = 6.8 Hz, 4H; m-OCH2CH2), 1.86 (quint, 3J = 6.8 Hz, 2H; p-OCH2CH2),
1.80 (quint, 3J = 6.8 Hz, 6H; m-, p-OCH2CH2), 1.62 (sext, 3J = 7.5 Hz, 4H; m-CH2CH3), 1.59
(sext, 3J = 7.5 Hz, 4H; p-CH2CH3),1.47 (sext, 3J = 7.5 Hz, 4H; m-CH2CH3), 1.09 (t, 3J =
7.4 Hz, 6H; m-CH3), 1.07 (t,
3
J = 7.5 Hz, 3H; p-CH3), 1.03 (t, 3J = 7.4 Hz, 3H; p-CH3), 0.95
ppm (t, 3J = 7.3 Hz, 6H; m-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 621 (58000), 577 nm (40000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.55;
MALDI-MS: m/z: ber.: 1004.5 [M+H]+, gef.: 1005.5;
Elementaranalyse: ber. (%) für C57H68BClF2N4O7: C 68.09, H 6.82, N 5.57; gef.: C 67.99, H
6.81, N 5.85.
5.10 1:1 - BPh2-Komplexe
Allgemeine Synthesevorschrift: Route A: Ein Gemisch aus H-Chelat 70a oder 70b (1
mmol) und DIPEA (3.5 mmol) in Toluol oder Xylol wird unter Schutzgas zum Rückfluss
erhitzt. Nach 5 min wird BPh2Cl (7.0 mmol) zugegeben. Der Reaktionsverlauf wird mittels
224
UV/vis- Spektroskopie überwacht. Nach dem vollständigen Verbrauch von 70a bzw. 70b (20
bis 70 min) wird die Reaktion durch Zugabe von kaltem Wasser abgebrochen. Die wässrige
Phase wird mit Toluol oder Xylol (10 mL) extrahiert. Die organische Phase wird über MgSO 4
getrocknet und das Lösungsmittel entfernt. Der Rückstand wird in einem Gemisch aus
CH2Cl2/MeOH (50 mL, 1/1) aufgenommen. Die Farbe der Lösung wechselt von blau zu
einem fluoreszierenden Rot und anschließend wird das Lösungsmittel entfernt. Das
Rohprodukt wurde säulenchromatographisch gereinigt. Die Elution beginnt mit Toluol zur
Abtrennung kleiner Anteile von 75a oder 75b. Mit CH2Cl2 werden kurzwellig absorbierende
Nebenprodukte abgetrennt und CH2Cl2/EtOAc (49/1) liefert das analysenreine Produkt 72a
bzw. 71b. Die einzelnen Fraktionen werden mit UV/vis-Spektroskopie kontrolliert.
7-(tert-Butyl)-1-oxo-11,11-diphenyl-3,13-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)-2,11-dihydro-1Hbenzo[4,5]thiazolo[3,2-c]pyrrolo[3',4':3,4]pyrrolo[2,1-f][1,3,5,2]triazaborinin-10-ium-11uide (73a)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2/EtOAc, 49/1) liefert 73a als
violettes, kristallines Pulver mit 55% Ausbeute.
H-NMR: (600 MHz, C2D2Cl4, 100 °C)  = 8.01 (s, 2H; Ar-H), 7.76 (s, 1H; NH), 7.55 (d,
1
4
J = 2.0 Hz, 2H; H-7), 7.22 (m, 4H; o-BPh2-H), 7.07 (m, 4H; m- BPh2-H), 7.05-7.00 (m, 2H; p-
BPh2-H) 7.03 (dd, 3J =9.0 Hz, 4J = 2.0 Hz, 1H; H-5), 6.94 (d, 3J = 8.9 Hz, 2H; H-4), 6.10 (s,
2H; Ar-H), 4.13 (t, 3J = 6.1 Hz, 4H; m-OCH2), 4.11 (t, 3J = 6.5 Hz, 2H; p-OCH2), 3.85 (t,
3
J = 6.6 Hz, 2H; p-OCH2), 3.37 (t, 3J = 6.5 Hz, 4H; m-OCH2), 1.87 (quint, 3J = 6.5 Hz, 4H; m-
OCH2CH2), 1.76 (quint,
3
J = 6.5 Hz, 2H; p-OCH2CH2), 1.66 (quint,
3
J = 6.5 Hz, 2H; p-
OCH2CH2), 1.59 (quint, 3J = 6.5 Hz, 4H; m-OCH2CH2), 1.56 (sext, 3J = 7.5 Hz, 4H; m-
225
CH2CH3), 1.53 (sext, 3J = 7.5 Hz, 2H; p-CH2CH3), 1.47 (sext, 3J = 7.5 Hz, 2H; p-CH2CH3),
1.38 (sext, 3J = 7.5 Hz, 4H; m-CH2CH3), 1.18 (s, 9H; tert-Butyl), 1.02 (t, 3J = 7.4 Hz, 6H; mCH3), 0.98 (t, 3J = 7.4 Hz, 3H; p-CH3), 0.94 (t, 3J = 7.4 Hz, 3H; p-CH3), 0.88 ppm (t, 3J = 7.4
Hz, 6H; m-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 641 (41000), 591 nm (37000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.45;
MALDI-MS: m/z: ber.: 1072.6 [M+H]+, gef.: 1073.6;
Elementaranalyse: ber. (%) für C65H81BN4O7S: C 72.74, H 7.61, N 5.22; gef.: C 72.62, H
7.39, N 5.47.
8-(tert-Butyl)-1-oxo-11,11-diphenyl-3,13-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)-2,11-dihydro-1Hbenzo[4,5]oxazolo[3,2-c]pyrrolo[3',4':3,4]pyrrolo[2,1-f][1,3,5,2]triazaborinin-10-ium-11uid (73b)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2/EtOAc, 49/1) liefert 73b als
violettes, kristallines Pulver mit 62% Ausbeute.
H-NMR: (600 MHz, C2D2Cl4, 100 °C)  = 8.55 (s(br), 1H; NH), 7.94 (s(br), 1 H, Ar-H), 7.36
1
(m, 4H; o-BPh2-H), 7.08 (d, 3J = 8.0 Hz, 1H, H-4), 7.06 (m, 4H; m-BPh2-H), 7.05 (d,
4
J = 1.8 Hz, 1H; H-5), 7.03 (m, 3H, p-BPh2-H, Ar-H), 6.55 (d, 4J = 1.8 Hz, 1H; H-7), 6.19 (s,
2H; Ar-H), 4.11 (m, 4H, m-OCH2), 4.09 (t, 3J = 6.4 Hz, 2H; p-OCH2), 3.81 (t, 3J = 6.6 Hz, 2H;
p-OCH2), 3.27 (t, 3J = 6.5 Hz, 4H; m-OCH2), 1.77 (quint, 3J = 6.8 Hz, 4H; OCH2CH2), 1.68
(quint, 3J = 6.8 Hz, 2H; p-OCH2CH2), 1.56 (quint, 3J = 7.0 Hz, 2H; p-OCH2CH2), 1.53-1.43 (m,
10H; m-OCH2CH2, m-, p-CH2CH3), 1.39 (sext, 3J = 7.5 Hz, 2H; p-CH2CH3), 1.28 (sext,
3
J = 7.5 Hz, 4H; m-CH2CH3), 1.00 (s, 9H; tert-Butyl), 0.96 (t, 3J = 7.4 Hz, 6H; m-CH3), 0.90 (t,
3
J = 7.5 Hz, 3H; p-CH3), 0.87 ppm (t, 3J = 7.4 Hz, 6H; p-CH3), 0.84 (t, 3J = 7.5 Hz, 6H; m-
CH3);
226
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 621 (42000), 578 nm (39000 mol-1 dm3 cm-1), f = 0.48;
MALDI-MS: m/z: ber.: 1056.6 [M+H]+, gef.: 1057.8;
Elementaranalyse: ber. (%) für C65H81BN4O8: C 73.85, H 7.72, N 5.30; gef.: C 73.86, H 7.74,
N 5.52.
Allgemeine Synthesevorschrift: Route B: Eine Lösung von H-Chelate 70b - 70d (1 mmol)
in 1-Chlornaphthalin (25 mL) wird unter Schutzgas auf 220 °C erhitzt. Nach 5 min wurde
(BPh2)2O (10 mmol) zugegeben. Der Reaktionsverlauf wird mittels UV/vis- Spektroskopie
kontrolliert. Nach dem vollständigen Verbrauch von 70b - 70d (10 bis 50 min) wird die
Reaktion abgebrochen. Nach Entfernung des Lösungsmittels wird das Rohprodukt wie oben
beschrieben säulenchromatographisch gereinigt. Die Elution beginnt mit Toluol zur
Abtrennung kleiner Anteile von 75b - 75d. Mit CH2Cl2 werden kurzwellig absorbierende
Nebenprodukte abgetrennt und CH2Cl2/EtOAc (49/1) liefert das analysenreine Produkt 72b 72d. Die einzelnen Fraktionen werden mit UV/vis-Spektroskopie kontrolliert.
(72b)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2/EtOAc, 49/1) liefert 72b als
violettes, kristallines Pulver mit 51% Ausbeute.
10-Oxo-5,13,13-triphenyl-8,11-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)-10,13-dihydro-9H-pyrrolo[3'',4'':3',4']pyrrolo[1',2':3,4][1,3,5,2]triazaborinino[1,6-a]chinolin-14-ium-13-uid (73c)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2/EtOAc, 49/1) liefert 73c als
violettes, kristallines Pulver mit 73% Ausbeute.
227
H-NMR: (600 MHz, C2D2Cl4)  = 8.17 (d, 3J = 9.1 Hz, 1H; H-8), 8.05 (s(br),1H; NH), 7.79
1
(s(br), 2H; Ar-H), 7.46 (m, 8H; o-, m-BPh2-H), 7.38 (m, 2H; p-BPh2-H), 7.13 (m, 1H; H-6),
7.11 (s, 1H; H-3), 7.09 (m, 4H; o-, p-Ph-H, H-5), 7.02 (t, 3J = 7.4 Hz, 1H, H-7), 6.98 (m, 2H;
m-BPh2-H), 5.59 (s, 2H; Ar-H), 4.06 (t, 3J = 6.0 Hz, 4H; m-OCH2), 4.01 (t, 3J = 6.4 Hz, 2H; pOCH2), 3.88 (t, 3J = 6.2 Hz, 2H; p-OCH2), 3.26 (t, 3J = 6.2 Hz, 4H; m-OCH2), 1.63 (m, 8H; m-,
p-OCH2CH2), 1.55 (m, 4H; m-OCH2CH2), 1.44 (m, 4H; m-CH2CH3), 1.33 (m, 8H; m-, pCH2CH3), 0.91 (t, 3J = 7.4 Hz, 3H; p-CH3), 0.89 (t, 3J = 7.4 Hz, 3H; p-CH3), 0.87 (t,
3
J = 7.4 Hz, 6H; m-CH3); 0.80 ppm (t, 3J = 7.4 Hz, 6H; m-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 640 (56000), 591 nm (39000 mol-1 dm3 cm-1);
MALDI-MS: m/z: ber.: 1086.6 [M+H]+, gef.: 1087.7;
Elementaranalyse: ber. (%) für C69H79BN4O7: C 76.23, H 7.32, N 5.15; gef.: C 76.06, H 7.08,
N 5.55.
3-Chloro-10-oxo-5,13,13-triphenyl-8,11-bis(3,4,5-tributoxyphenyl)-10,13-dihydro-9Hpyrrolo[3'',4'':3',4']pyrrolo[1',2':3,4][1,3,5,2]triazaborinino[1,6-a]chinolin-14-ium-13-uid
(73d)
Durchführung: Säulenchromatographische Reinigung (CH2Cl2/EtOAc, 49/1) liefert 73d als
violettes, kristallines Pulver mit 50% Ausbeute.
H-NMR: (600 MHz, C2D2Cl4)  = 8.14 (d, 3J = 9.6 Hz, 1H; H-8), 8.01 (s(br), 1H; NH), 7.78
1
(s(br), 2H; Ar-H), 7.46 (m, 3H; m-BPh2-H, H-7), 7.42 (d, 3J = 7.5 Hz, 4H; o- BPh2-H), 7.38 (d,
4
J = 2.0 Hz, 1H; H-5), 7.35 (m, 2H; m- BPh2-H), 7.09 (s, 1H; H-3), 7.05 (m,5H; Ph-H), 7.00
(m, 2H; p- BPh2-H), 5.61 (s, 2H; Ar-H), 4.11 (t, 3J = 6.0 Hz , 4H; m-OCH2), 4.08 (t, 3J = 6.3
Hz, 2H; p-OCH2) 3.93 (t, 3J = 6.4 Hz, 2H; p-OCH2), 3.27 (t, 3J = 6.2 Hz, 4H; m-OCH2), 1.64
228
(m, 8H; m-, p-OCH2CH2), 1.55 (m, 4H; m-OCH2CH2), 1.44 (m, 4H; m-CH2CH3), 1.34 (m, 8H;
m-, p-CH2CH3), 0.91 (t, 3J = 7.4 Hz, 3H; p-CH3), 0.89 (t, 3J = 7.4 Hz, 3H; p-CH3), 0.88 (t,
3
J = 7.4 Hz, 6H; m-CH3); 0.81 ppm (t, 3J = 7.4 Hz, 6H; m-CH3);
UV/vis/NIR (Chloroform): max () = 645 nm (59000), 595 nm (40000 LM-1cm-1), f: 0.51
(CHCl3);
MALDI-MS: m/z: ber.: 1120.7 [M+H]+, gef.: 1121.6 [M+2H]+;
Elementaranalyse: ber. (%) für C69H78BClN4O7: C 73.89, H 7.01, N 5.00; gef.: C 73.82, H
7.01, N 5.16.
229
6. Abkürzungsverzeichnis
ν1/2
Halbwertsbreite der Schwingungsbande [cm−1]

molarer dekadischer Extinktionskoeffizient [M−1cm−1]
λ
Wellenlänge [nm]
F
Fluoreszenzquantenausbeute
̃
Wellenzahl [cm−1]
A
Absorption
AM
Air Mass / Luftmasse
Aza-KPP
Aza-Ketopyrrolopyrrol
Boc
tert -Butyloxycarbonyl
bzw.
beziehungsweise
CCD
Charge-coupled Device
CHCl3
Chloroform
Cy
Cyclohexan
DC
Dünnschichtchromatographie
DHB
2,5-Dihydroxybenzoesäure
DIPEA
N,N-Diisopropylethylamin, Hünig-Base
DMF
N,N-Dimethylformamid
DMSO
Dimethylsulfoxid
DPP
Diketopyrrolopyrrol
DSSC
Dye-sensitized Solar Cell / farbstoffsensibilisierte Solarzelle
EN
Elektronegativität
EtOAc
Essigsäureethylester
F
Fluoreszenz
f
Oszillatorstärke
FCS
Fluorescence correlation spectroscopy / Fluoreszenz-KorrelationsSpektroskopie
FLIM
Fluorescence Lifetime Imaging Microscopy
HOMO
highest occupied molecular orbital / höchstes besetztes Molekülorbital
IC
Internal Conversion / innere Umwandlung
ISC
Intersystem Crossing
KPG
Kerngezogenes Präzisions-Glasgerät
KPP
Ketopyrrolopyrrol
LED
Light Emitting Diode / Leuchtdiode
LUMO
lowest unoccupied molecular orbital / niedrigste unbesetztes Molekülorbital
230
MALDI-TOF
Matrix Assisted Laser Desorption/Ionisation - Time Of Flight /Matrixunterstützte Laser-Desorption/Ionisation - Flugzeit
m
meta
NIR
nahes Infrarot
NMR
Nuclear Magnetic Resonance / magnetische Kernresonanz
OLED
Organic Light Emitting Diode / organische Leuchtdiode
o
ortho
p
para
ppm
parts per million/ Teile pro Million
P
Phosphoreszenz
PE
Petrolether
PP-AzaCy
Pyrrolopyrrol-Azacyanin
PPCy
Pyrrolopyrrol-Cyanin
RT
Raumtemperatur
S0
Grundzustand
S1
erster angeregter Zustand
Sdp.
Siedepunkt
tBu
tertiär-Butyl
T1
Triplettzustand
THF
Tetrahydrofuran
UV
Ultraviolett
vis
visible / sichtbar
VR
Vibronic Relaxation / Schwingungsrelaxation
231
7. Literaturverzeichnis
[01] H. Hartmann, Funktionelle Farbstoffe im Wandel der Zeiten, Innovationsforum BitterfeldWolfen, WILEY-VCH, Weinheim, 2012.
[02] H. Zollinger, Color in Chemistry, WILEY-VCH, Weinheim, 2003.
[03] H. Siesler, Y. Ozaki, S. Kawata, H. Heise, Near-infrared spectroscopy: principles,
instruments, applications, Wiley-VCH, Weinheim, 2002.
[04] Biomed. Optics & Med. Imaging, SPIE Newsroom, 09.07.2009.
[05] B. Rieke, K. Licha, W. Semmler, Radiologe 1997, 37 (9), 749-755.
[06] a) R. Weissleder, Nat. Biotechnol. 2001, 19 (4), 316-317.
b) R. Weissleder, M. J. Pittet, Nature 2008, 452 (7187), 580-589.
c) S. A. Hilderbrand, R. Weissleder, Curr. Opin. Chem. Biol. 2010, 14 (7), 71-79.
d) U. Mahmood, C. H. tung, A. Bogdanov, R. Weissleder, Radiology 1999, 213 (3), 866870.
[07] a) G. Quin, Z. Y. Wang, Chem. Asian J. 2010, 5 (5), 1006-1029.
b) B. O’Reagan, M. Grätzel, Nature 1991, 353 (6346), 737-740.
c) M. Grätzel, Nature 2001, 414 (6861), 338-344.
d) P. V. Kamat, J .Phys. Chem. C 2007, 111 (7), 2834-2860.
e) U. Mayerhöffer, K. Deing, K. Gruß, H. Braunschweig, K. Meerholz, F. Würthner,
Angew. Chem. Int. Ed. 2009, 48 (46), 8776-8779.
f) A. Burke, L. Schmidt-Mende, S. Ito, M. Grätzel, Chem. Commun. 2007, (3), 234-236.
g) A. B. Tamayo, B. Walker, T.-Q. Nguyen, J. Phys. Chem. C 2008, 112 (30), 1154511551.
h) P. Y. Reddy, L. Giribabu, C. Lyness, H. J. Snaith, C. Vijaykumar, M.
Chandrasekharam, M. Lakshmikantam, J.-H. Yum, K. Kalyanasundaram, M. Grätzel,
M. K. Nazeeruddin, Angew. Chem. Int. Ed. 2007, 46 (3), 373-376.
i) A. Nattestad, A. J. Molzer, M. K. R. Fischer, Y.-B. Cheng, A. Mishra, P. Bäuerle, U.
Bach, Nat. Mater. 2010, 9 (1), 31-35.
[08] a) G. A. Kollmannsberger, Skript zum Kurs “Symmetrie, Orbitale, Spektren“, Universität
Konstanz, 2005.
b) M. Klessinger, Chemie in unserer Zeit, 1978, 12 (1), 1–10.
c) M. Klessinger, J. Michl, Exited states and photochemistry of organic molecules, VCH,
Weinheim, 1995.
d) http://rredc.nrel.gov/solar/spectra/am1.5; 04.03.2010.
e )http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenspektrum; 04.03.2010.
[09] K. C. Smith, Script “Basic Photochemistry”, Stanford University, CA.
[10] F. Menges, Dissertation, Universität Konstanz, 2009.
232
[11] G. Fischer, Dissertation, Universität Konstanz, 2011, ISBN: 978-3-8325-2582-8.
[12] R. Englman, J. Jortner, Mol. Phys. 1970, 18 (2), 145–164.
[13] S. Strickler, R. Berg, J. Chem. Phys. 1962, 37 (4), 814–822.
[14] D. Farnum, G. Mehta, G. Moore, F. Siegal, Tetrahedron Lett. 1974, 15 (29), 2549–2552.
[15] a) J. Klitschke, Dissertation, Ludwig-Maximillians-Universität, 2008.
b) A. Semyonov, Dissertation, Kent State University, 2006
[16] a) A. Iqbal, M. Jost, R. Kirchmayer, J. Pfenninger, A. Rochat, O. Wallquist, Bull. Soc.
Chim. Belg. 1988, 97 (8-9), 615–643.
b) A. Iqbal, L. Cassa, Process for colouring highly molecular organic material and
polycyclic pigments., EP0061426 (A1), 1982.
[17] L. Cassar, A. Iqbal, (Ciba-Geigy AG), Eur.Pat.Appl. EP 94911 A2, 23.11.1983, [Chem.
Abstr. 1984, 100, P87260 q].
[18] J. Pfenninger, A. Iqbal, A.C. Rochat, (Ciba-Geigy AG), Eur.Pat.Appl. EP 184981 A1,
18.06.1986, [Chem. Abstr. 1986, 105, P226339 r].
[19] M. Zillgitt, Colourants for Food Contact Plastics, 2002.
[20] E. Q. Guo, P. H. Ren, Y. L. Zhang, H. C. Zhang, W. J. Yang, Chem. Commun. 2009,
(39), 5859–5861.
[21] P. Edman, L. B.-A. Johansson, H. Langhals, J. Phys. Chem. 1995, 99, 8504-8509.
[22] H. Langhals, Nachr. Chem. Tech. Lab. 1980, 28, 716-718;
[23] F. Kühlwein, K. Polborn, W. Beck, Z. Anorg. Allg. Chem. 1997, 623, 1931-1944.
[24] Z. Hao, A. Iqbal, N. Tebaldi, K. Praefke, Liquid crystalline diketopyrrolopyrroles.
U.S. Patent 5,969,154, 1999.
[25] K. Praefcke, M. Jachmann, D. Blunk, M. Horn, Novel family of liquid crystals based
on a known biheterocyclic pigment material: mesomorphic derivatives of 2,5dihydropyrrolo[3,4-c]pyrrole-1,4-dione. Liq. Cryst. 1998, 24 (1), 153–156.
[26] a) H. Langhals, T. Potrawa, Chimia 1990, 44, 62-67;
b) H. Langhals, T. Potrawa, H. Nöth, G. Linti, Angew. Chem. 1989, 101, 497-499;
Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 1989, 28, 478-481.
[27] G. B Dutt, V. J. P. Srivatsavoy, A. V. Sapre, J. Chem. Phys. 1999, 111, 9705-9710.
[28] D. Wöhler, D. Meisser, Adv. Mater. 1991, 3, 129-138.
[29] a) H. Langhals, T. Potrawa, Chem. Berichte. 1987, 120, 1075-1078;
b) BASF AG (K. H. Etzbach, F. Graser, D. Dorn, W. Ditter), 1981, DE-A-3148206.
[30] M. Sadrai, G. R. Bird, Opt. Commun. 1984, 51, 62-64.
[31] J. Hofkens, W. Verheijen, R. Shukla, W. Dehaen, F. De Schryver, Macromolecules
1998, 31 (14), 4493–4497.
[32] R. P. Haughland, H. C. Kang, Chemically reactive dipyrrometheneboron difluoride dyes,
US4774339, 1988.
233
[33] W.O. Emery, Ann. Chem. 1890, 260, 137-160.
[34] C. Morton, R. Gilmour, D. Smith, P. Lightfoot, A. Slawin, E. MacLean, Tetrahedron 2002,
58 (27), 5547–5565.
[35] a) Closs, F.; Gompper, R. 2,5-Diazapentalene. Angew. Chem. 1987, 99 (6), 564–567;
b) F. Closs, R. Gompper, Angew. Chem., Int. Ed. 1987, 26 (6), 552–554.
[36] H. Langhals, T. Grundei, T. Potrawa, K. Polborn, Highly photostable organic fluorescent
pigments – a simple synthesis of N-arylpyrrolopyrrolediones (DPP). Liebigs Ann. Chem.
1996, 5, 679–682;
[37] S. Shimizu, T. Jino, Y. Araki, N. Kobayashi, Chem. Commun. 2013, 49, 1621-1623.
[38] J. R. Lakowicz, Principles of Fluorescence Spectroscopy 2nd ed. Kluwer Academic
Publishers/Plenum Publishing: New York, NY, 1999.
[39] T. Potrawa, H. Langhals, Fluorescent dyes with large Stokes shifts – soluble
dihydropyrrolopyrrolediones. Chem. Ber. 1987, 120 (7), 1075–1078.
[40] a) C. W. Tang, S. A. van Slyke, Appl. Phys. Lett. 1987, 51, 913-915.
b) I. D. Parker, J. Appl. Phys. 1994, 75, 1656.]
[41] a) J. Mizuguchi, A. Grubenmann, G. Wooden, G. Rihs, Acta Crystallogr., Sect. B: Struct.
Sci. 1992, 48 (Part 5), 696–700.
b) M. Adachi, S. Nakamura, J. Phys.Chem. 1994, 98 (7), 1796–1801.
c) J. Mizuguchi, J. Phys. Chem. A 2000, 104 (9), 1817–1821.
[42] a) R. E. Buckles, E. A. Hausman, N. G. Wheeler, The Action of Bromine Vapor on Solid
Aromatic Compounds, J. Am. Chem. Soc. 1950, 72, 2494.
b) Buckles, R. E.; Wheeler, N. G. 4,4′-Dibromobiphenyl. Org. Synth. Coll. Vol. 4, 256.
[43] a) O. Wallquist, B. Lamatsch, T. Ruch, Blue diketopyrrolopyrrole pigments. U.S. Patent
5,817,832, 1998.
b) A. C. Rochat, O. Wallquist, A. Iqbal, J. Mizuguchi, Process for the preparation of
aminated diketobis (aryl or heteroaryl)pyrrolopyrroles and the use thereof as
photoconductive substances U.S. Patent 5,973,146, 1999.
c) B. Lamatsch, O. Wallquist, Process for the preparation of diketopyrrolopyrrolecarboxylic acids and their esters and amides. U.S. Patent 5,874,588, 1999.
[44] R.E. Buckles, J. Org. Chem. 1967, 32, 88-98.
[45] H. Reich, J. Org. Chem. 1975, 40, 2248-2257.
[46] a) B. Song, Z. Wang, S. Chen, X. Zhang, Y. Fu, M. Smet, W. Dehaen, Angew. Chem.,
Int. Ed. 2005, 44 (30), 4731–4735;
b) M. Jost, A. Iqbal, A. C. Rochat, N-Substituted 1,4-Diketopyrrolo[3,4-c]pyrroles. U.S.
Patent 4,585,878, 1986;
c) M. Jost,A. Iqbal, A. C. Rochat, N-Substituted 1,4-Diketo-3,6-diarylpyrolo[3,4
c]pyrroles. U.S. Patent 4,585,878, 1986;
234
d) M. Jost, A. Iqbal, A. C. Rochat, Compositions Pigmented with N-Substituted 1,4Diketo-3,6-diarylpyrolo[3,4-c]pyrroles. U.S. Patent 4,666,455, 1987.
[47] a) S. B. Hendi, 1,4-Diketo-3,6-diarylpyrolo[3,4-c]pyrroles. U.S. Patent 5,785,750, 1998;
b) S. B. Hendi, Process for Preparing Diketopyrrolopyrrole Derivatives. U.S. Patent
5,840,907, 1998;
c) S. B. Hendi, Process for Preparing Diketopyrrolopyrrole Derivatives. U.S. Patent
5,786,487, 1998;
d) S. B. Hendi, Process for Preparing Diketopyrrolopyrrole Derivatives. U.S. Patent
5,919,945, 1999.
[48] a) J. Zambounis, Z. Hao, A. Iqbal, Nature 1997, 388 (6638), 131–132.
b) J. S. Zambounis, Z. Hao, A. Iqbal, Pyrrolo[3,4-c]pyrroles. U.S. Patent 5,484,943,
1996;
c) J. S. Zambounis, Z. Hao, A. Iqbal, Pyrrolo[3,4-c]pyrrole synthesis. U.S. Patent
5,616,725, 1997;
d) V. Hall-Goulle, Soluble chromophores containing solubilising groups which can be
easily removed U.S. Patent 6,063,924, 2000;
e) V. Hall-Goulle, A. Bize, Soluble chromophores having improved solubilizing groups.
U.S. Patent 6,274,728, 2001;
f) J. A. Mizuguchi, A pigment precursor based on 1,4-diketo-3,6-diphenyl-pyrrolo-[3,4-c]pyrrole and its regeneration into the pigment. Journal of Imaging Science and
Technology 2005, 49 (1), 35–40.
[49] a) H. Zollinger, Color Chemistry-Synthesis, Properties and Applications of
Organic Dyes and Pigments, 3. Auflage, Wiley-VCH, Weinheim, 2003, 332-344,
ISBN 3-906390-23-3.
b) J.S. Zambounis, Z. Hao, A. Iqbal, Nature 1997, 388, 131.
c) L. Grehn, U. Ragnarsson, Angew. Chem. 1984, 96, 291-296; Angew. Chem.
Int. Ed. Engl. 1984, 23, 296-301.
[50] A. C. Rochat, A. Iqbal, J. R. Ettingen; J. Mizuguchi, Dithioketo Pyrrolopyrroles U.S.
Patent 4,760,151, 1988.
[51] A. Rochat, A. Iqbal, O. Wallquist, Monoketo-pyrrolopyrroles, EP0337945 (A1), 1989.
[52] J. Mizuguchi, G. Wooden, A large bathochromic shift from the solution to the solid
state in 1,4-diketo-3,6-diphenyl-pyrrolo-[3,4-c]-pyrrole. Ber. Bunsen-Gess. Chem. 1991,
95 (10), 1264–1274.
[53] H. Langhals, persönliche Mitteilung.
[54] E. Daltrozzo, Dissertation, Technische Universität München, 1965.
[55] W. Sulger, Dissertation, Universität Konstanz, 1981.
[56] a) E. Daltrozzo, W. Sulger, unveröffentliche Ergebnisse.
235
b) T. F. Schlatterer, Dissertation, Universiät Konstanz, 2000.
c) E. Daltrozzo, W. Sulger, 9. Int. Farbensymposium Engelberg 23.-26.9.1985
Tagungsbericht S. 26.
d) T. Klumpp, Dissertation, Universität Konstanz, 1995, Verlag Christian Müller,
ISBN 3-931421-01-5.
[57] A. Treibs, F. Kreuzer, Liebigs Annalen 1968, 718, 208–223.
[58] T. E. Wood, A. Thompson, Chem. Rev. 2007, 107 (5), 1831–1861.
[59] A. Loudet, K. Burgess, Chem. Rev. 2007, 107 (11), 4891–4932.
[60] G. Ulrich, R. Ziessel, A. Harriman, Angew. Chem., Int. Ed. 2008, 47 (7), 1184–1201.
[61] R. Ziessel, G. Ulrich, A. Harriman, New J. Chem. 2007, 31 (4), 496–501.
[62] A. C. Benniston, G. Copley, Phys. Chem. Chem. Phys. 2009, 11 (21), 4124–4131.
[63] T. Rohand, W. Qin, N. Boens, W. Dehaen, Eur. J. Org. Chem. 2006, (20), 4658–4663.
[64] J. Chen, M. Mizumura, H. Shinokubo, A. Osuka, Chem. Eur. J. 2009, 15 (24), 5942–
5949.
[65] a) R. W. Wagner, J. S. Lindsey, Boron-dipyrromethene dyes for incorporation in
synthetic multipigment light-harvesting arrays. Pure Appl. Chem. 1996, 68 (7), 13701380.
b) D. Angebrandt, Dissertation, Ludwig-Maximillian-Universität München, 2005.
[66] G. Ulrich, C. Goze, M. Guardigli, A. Roda, R. Ziessel, Angew. Chem., Int. Ed. 2005, 44
(24), 3694–3698.
[67] C. Goze, G. Ulrich, L. J. Mallon, B. D. Allen, A. Harriman, R. Ziessel, J. Am. Chem. Soc.
2006, 128 (31), 10231–10239.
[68] G. Ulrich, C. Goze, S. Goeb, P. Retailleau, R. Ziessel, New J. Chem. 2006, 30 (7), 983–
986.
[69] A. Harriman, L. J. Mallon, S. Goeb, R. Ziessel, Phys. Chem. Chem. Phys. 2007, 9 (38),
5199–5201.
[70] S. Goeb, R. Ziessel, Org. Lett. 2007, 9 (5), 737–740.
[71] a) H. Kim, A. Burghart, M. Welch, J. Reibenspies, K. Burgess, Chem. Commun. 1999,
(18), 1889–1890.
b) J. Chen, J. Reibenspies, A. Derecskei-Kovacs, K. Burgess, Chem. Commun. 1999,
(24), 2501–2502.
c) A. B. Descalzo, H.-J. Xu, Z.-L. Xue, K. Hoffmann, Z. Shen, M. G. Weller, X.-Z. You,
K. Rurack, Org. Lett. 2008, 10 (8), 1581–1584.
d) O. Buyukcakir, O. A. Bozdemir, S. Kolemen, S. Erbas, E. U. Akkaya, Org. Lett. 2009,
11 (20), 4644–4647.
e) K. Rurack, M. Kollmannsberger, J. Daub, Angew. Chem., Int. Ed. 2001, 40 (2), 385–
387.
236
f) A. Loudet, R. Bandichhor, K. Burgess, A. Palma, S. O. McDonnell, M. J. Hall, D. F.
O’Shea, Org. Lett. 2008, 10 (21), 4771–4774.
g) G. Ulrich, S. Goeb, A. De Nicola, P. Retailleau, R. Ziessel, Synlett 2007, (10), 1517–
1520.
h) K. Umezawa, Y. Nakamura, H. Makino, D. Citterio, K. Suzuki, J. Am. Chem. Soc.
2008, 130 (5), 1550–1551.
i) K. Umezawa, A. Matsui, Y. Nakamura, D. Citterio, K. Suzuki, Chem. Eur. J. 2009, 15
(5), 1096–1106.
[72] a) A. Coskun, M. D. Yilmaz, E. U. Akkaya, Org. Lett. 2007, 9 (4), 607–609.
b) S. O. McDonnell, D. F. O’Shea, Org. Lett. 2006, 8 (16), 3493–3496.
c) A. Gorman, J. Killoran, C. O’Shea, T. Kenna, W. M. Gallagher, D. F. O’Shea, J. Am.
Chem. Soc. 2004, 126 (34), 10619–10631.
d) J. Killoran, L. Allen, J. F. Gallagher, W. M. Gallagher, D. F. O’Shea, Chem. Commun.
2002, (17), 1862–1863.
[73] a) W. Zhao, E. M. Carreira, Angew. Chem., Int. Ed. 2005, 44 (11), 1677–1679.
b) W. Zhao, E. M. Carreira, Chem. Eur. J. 2006, 12 (27), 7254–7263.
[74] a) S. L. Niu, G. Ulrich, R. Ziessel, A. Kiss, P.-Y. Renard, A. Romieu, Org. Lett. 2009, 11
(10), 2049–2052.
b) S. Atilgan, Z. Ekmekci, A. L. Dogan, D. Guc, E. U. Akkaya, Chem. Commun. 2006,
(42), 4398–4400.
[75] a) G. M. Fischer, Diplomarbeit, Universität Konstanz, 2006.
b) G. M. Fischer, A. P. Ehlers, A. Zumbusch, E. Daltrozzo, Angew. Chem., Int. Ed. 2007,
46 (20), 3750–3753.
[76] C. Morton, R. Gilmour, D. Smith, P. Lightfoot, A. Slawin, E. MacLean, Tetrahedron 2002,
58 (27), 5547–5565.
[77] F. Cheng, A. Adronov, Chem. Eur. J. 2006, 12, 5053-5059.
[78] a) M. Frigerio, M. Santagostino, S. Sputore, J. Org. Chem. 1999, 64, 4537-4538;
b) M. Frigerio, M. Santagostino, Tetrahedron Lett. 1994, 35, 8019-8022.
[79] E. Wang, Tetrahedron Lett. 1998, 39, 4047-4050; Organikum, 21. Aufl., WILEY-VCH,
2001.
[80] P. Ortmann, Bachelorarbeit, Universität Konstanz, 2009.
[81] F. Closs, Diss, LMU München, 1988.
[82] Zambounis et al. US.Patent 005484943, 1996.
[83] a) P. Jimonet et al., J. Med. Chem. 1999, 42, 2828-2843; 6-11 bridged oxime
erythromycin derivatives;
b) Organikum, 21. Aufl., WILEY-VCH, 2001.
[84] F. Schütze, Bachelorarbeit, Universität Konstanz, 2008.
237
[85] Patent WO 2006 119313.
[86] a) D.Samson, E. Daltrozzo, Helv. Chim. Acta , 2011, 94, 46-60;
b) US-Patent 118329, 2009.
[87] a) T. Chen, R. Chien, M. Jan, A. Yeh, J. Chen, J. Organomet. Chem. 2006, 691 (4),
799–804.
b) Q. Liu, M. Mudadu, R. Thummel, Y. Tao, S.Wang, Adv. Funct. Mater. 2005, 15 (1),
143–154.
[88] A. Meller, W. Maringgele, K. Hennemuth, Z. Anorg. Allg. Chem. 1979, 449, 77–82.
[89] J. Thomas, J. Peters, Inorg. Chem. 2003, 42 (17), 5055–5073.
[90] D. Samson, Dissertation, Universität Konstanz, 2009.
[91] D. Gauss, D. Samson, JBSBC 2009, 1 (1), 3–6.
[92] E. Abel, S. Dandegaonker, W. Gerrard, M. Lappert, J. Chem. Soc. 1956, 4697–4699.
[93] F. Menges, „Spekwin32 –freie Software für optische Spektroskopie, Version 1.71.3,
2010, http://www.effemm2.de/spekwin/.
[94] H. Schwalbe, C. Richter; Vortrag: Grundlagen der Eindimensionalen NMR
Spektroskopie, 2013, Universität Frankfurt am Main.
[95] G. M. Fischer, C. Jüngst, D. Gauss, H. M. Möller, E. Daltrozzo, A. Zumbusch, Chem.
Commun. 2010, 46, 5289.
[96] G. M. Fischer, M. K. Klein, E. Daltrozzo, A. Zumbusch, Eur. J. Org. Chem. 2011, 3421.
[97] a) S. Goswami, A. K. Adak, Tetrahedron Letters 2002, 43, 8371-8373.
b) J.-Y. Liu, J. Liu, J.-D. Wang, D.-Q. Jiao, H.-W. Liu, Synthetic Comm. 2010, 40,
2047-2056.
c) C. F. Obafemi, W. Pfleiderer, Helv. Chim. Acta 1994, 77, 1549-1556.
d) R. Brown, J. Plumb, G. W. Aherne, E. McDonald, K. Jones, S. Hilton, 2-[3H-Thiazol-2ylidenemethyl]pyridines and related compounds an their use US-Patent 0247579,
2009.
e) S. L. Colleti et al., Bioorg. & Medical Chem. Lett. 2007, 17 (24), 6723-6728.
f) D. R. Romer, J. Heterocyclic Chem. 2009, 46 (2), 317-319.
g) A. Chandra, S. Upadhyay, B. Singh, N. Sharma, R. Singh, Tetrahedron 2011, 67,
9219-9224.
[98] a) A. M. Amer, A. F. El-Farargy, N. M. Yousif, A. A. Fayed, Chem. Heterocyclic Comp.
2011, 47 (1), 101-107.
b) S. Goswami, R. Mukherjee, R. Mukherjee, S. Jana, A. C. Maity, A. K. Adak, M.
Annanda, Molecules 2005, 10, 929-936.
c) N. Ohira, Y. Aso, T. Otsubo, F. Ogura, Chem. Lett. 1984, 853-854.
d) P. Zhang, H. Chu, X. Li, W. Feng, P. Deng, L. Yuan, B. Gong, Org. Lett. 2011, 13 (1),
54-57.
238
e) K. Clausen et al., Org. Mass. Spec. 1979, 14, 101-103.
239
8. Anhang
8.1 Zeichnungen aller MoIeküle
240
241
242
243
244
245
8.2 UV/vis-Spektren
Wellenzahlen [1000/cm]
26
24
22
20
18
16
1,7
14
12
71b
1,6
1,5
1,4
1,3
1,2
1,1
A
b
s
o
r
b
a
n
z
70b
68
1
0,9
0,8
30 min
0,7
35 min
0,6
0,5
0,4
105 min
0,3
95 min
0,2
0,1
0
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A1: Reaktionsverlauf einer Synthese von 71b in 1-Chlornaphthalin bei 210 °C. Schwarze Kurve nach
30 min, rote Kurve nach 35 min: kein weiterer Zuwachs an 71b, nach 35 min Zugabe von 1 Äquiv. POCl 3 und
weiteren 60 min Erhitzen auf 210 °C (blaue Kurve). Weiteres Erhitzen ergibt keine Absorptionsänderung
(orangene Kurve nach insgesamt 105 min Reaktionszeit). Alle Messungen in Toluol bei RT.
246
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
3,9
3,6
3,3
3
2,7
2,4
A
b
s
o
r
b
a
n
z
NP
2,1
1,8
1,5
1,2
71b
0,9
0,6
0,3
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A2: MeOH-Extraktion eines Rohprodukts von 71b bei RT (Schwarze Kurve: Rohprodukt nach Entfernung
von 1-Chlornaphthalin vor der MeOH-Extraktion, rote Kurve: Rückstand der 1. MeOH- Extraktion, grüne Kurve:
Rückstand der 2. MeOH- Extraktion, blaue Kurve: Rückstand der 3. MeOH-Extraktion; Türkis: Rückstand nach
Säulenchromatographie in CH2Cl2 . Alle Messungen in CH2Cl2 bei RT.
247
Wellenzahlen [1000/cm]
26
24
22
20
18
16
14
12
3,6
3,3
3
2,7
2,4
NP
2,1
A
b
s
o
r
b
a
n
z
13min
71c
16 min
1,8
1,5
0 min
3 min
1,2
6 min
70c
67
0,9
0,6
0,3
0
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A3: Reaktionsverlauf einer Synthese von 71c in 1-Chlornaphthalin bei 225 °C. (Schwarze Kurve: nach
0 min, rote Kurve nach 3 min: kein weiterer Zuwachs an 71c, nach 3 min Zugabe von 1 Äquiv. POCl3 und
weiteren 3 min Erhitzen auf 225 °C (grüne Kurve). Blaue Kurve: nach 13 min. Weiteres Erhitzen ergibt keine
Absorptionsänderung (türkise Kurve nach insgesamt 16 min Reaktionszeit)). Alle Messungen in Toluol bei RT.
248
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
3,9
3,6
3,3
3
2,7
NP
2,4
A
b
s
o
r
b
a
n
z
2,1
1,8
1,5
1,2
71c
0,9
0,6
0,3
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A4: MeOH-Extraktion eines Rohprodukts von 71c bei RT (Schwarze Kurve: Rohprodukt nach Entfernung
von 1-Chlornaphthalin vor der MeOH-Extraktion, rote Kurve: Rückstand der 1. MeOH- Extraktion, grüne Kurve:
Rückstand der 2. MeOH- Extraktion, blaue Kurve: Rückstand nach Säulenchromatographie in CH2Cl2 . Alle
Messungen in CH2Cl2 bei RT.
249
Wellenzahlen [1000/cm]
26
24
22
20
19
18
18,5
18
17,5
17
16
16,5
16
14
Wellenzahlen [1000/cm]
15,5
15
14,5
14
13,5
12
13
5,5
1,8
5
25min
1,6
1,4
4,5
17 min
A
b
s
o
r
b
a
n
z
4
NP
A
b
s
o
r
b
a
n
z
3,5
1,2
1
0,8
0,6
0,4
3
0,2
0
520
2,5
540
560
580
600
620
640
660
680
Wellenlänge [nm]
700
720
740
760
780
71d
2
0 min
6 min
1,5
68
70d
1
0,5
0
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A5: Reaktionsverlauf einer Synthese von 71d in 1-Chlornaphthalin bei 230 °C. (Schwarze Kurve: nach 0
min: kein weiterer Zuwachs an 71d, dann Zugabe von 1 Äquiv. POCl3 und weiteren 6 min Erhitzen auf 230 °C
(rote Kurve). Grüne Kurve: nach 17 min. Weiteres Erhitzen ergibt keine Absorptionsänderung (blaue Kurve nach
insgesamt 25 min Reaktionszeit)). Alle Messungen in Toluol bei RT. INSET 520-800 nm.
250
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
3,6
3,3
3
2,7
NP
2,4
A
b
s
o
r
b
a
n
z
2,1
1,8
1,5
1,2
71d
0,9
0,6
0,3
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A6: MeOH-Extraktion eines Rohprodukts von 71d bei RT (Schwarze Kurve: Rohprodukt nach Entfernung
von 1-Chlornaphthalin vor der MeOH-Extraktion, rote Kurve: Rückstand der 1. MeOH- Extraktion, grüne Kurve:
Rückstand der THF- Extraktion, blaue Kurve: Rückstand nach Säulenchromatographie in CHCl3 . Alle Messungen
in CHCl3 bei RT.
251
Wellenzahlen [1000/cm]
26
24
22
20
18
16
14
12
Akt. DPP/ 70b
1
70b, 71b
0,9
0,8
NP
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
140°C
0,6
0,5
71b
0,4
150°C
0,3
180°C,
10 min
180°C,
0 min
180°C,
50 min
0,2
0,1
0
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A7: Reaktionsverlauf einer Synthese von 70b in 1-Chlornaphthalin. (Schwarze Kurve: POCl3-akt. DPP bei
144 °C, rote Kurve: nach 5 min bei 150 °C; grüne Kurve: nach 0 min bei 180 °C, blaue Kurve: nach 10 min bei
180 °C, orangene Kurve: nach 50 min bei 180 °C). Alle Messungen in CH 2Cl2 bei RT.
252
Wellenzahlen [1000/cm]
26
24
22
20
18
16
14
12
70b
1,1
70b
71b
68
30 min
1
0,9
NP
0,8
A
b
s
o
r
b
a
n
z
15 min
10 min
5 min
akt. DPP
0,7
0,6
0,5
0,4
71b
0,3
0,2
0,1
0
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A8: Reaktionsverlauf einer Synthese von 70b in 1-Chlornaphthalin bei 180 °C. (Schwarze Kurve: POCl3-akt.
DPP, dann Zugabe von 3 Äquiv. von 70b und weiteres Erhitzen auf 180 °C (rote Kurve: nach 5 min; grüne Kurve:
nach 10 min, blaue Kurve: nach 15 min, türkise Kurve: nach 30 min) Alle Messungen in CH 2Cl2 bei RT.
253
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
1,4
1,3
1,2
1,1
NP
70b, 71b
70b
1
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,9
68
0,8
0,7
0,6
71b
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A9: MeOH-Extraktion eines Rohprodukts von 70b bei RT (Schwarze Kurve: Rohprodukt nach Entfernung
von 1-Chlornaphthalin vor der MeOH-Extraktion, rote Kurve: Rückstand der 1. MeOH- Extraktion, grüne Kurve:
Rückstand der 2. MeOH- Extraktion. Alle Messungen in CH2Cl2 bei RT.
254
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
70b
12
71b
1
NP
0,9
0,8
68
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A10: Säulenchromatographische Reinigung des Rohprodukts von 70b. Schwarze Kurve: Rohprodukt in
Toluol), rote Kurve: 71b (F3-6 in CH2Cl2), Grüne Kurve: Nebenprodukte (NP, F20-23, CH2Cl2) und blaue Kurve:
70b (F40-51, CH2Cl2/EtOAc 19/1). Messungen von Rohprodukt und F3-6 in Toluol, die anderen Messungen in
CH2Cl2 bei RT.
255
Wellenzahlen [1000/cm]
26
24
22
20
18
16
14
12
2,6
2,4
2,2
2
1,8
1,6
A
b
s
o
r
b
a
n
z
1,4
45 min
35 min
15 min
1,2
70c
10 min
68
1
0,8
71c
0,6
0 min
0 min,
160 °C
0,4
0,2
0
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A11: Reaktionsverlauf einer Synthese von 70c in 1-Chlornaphthalin bei 180 °C. (Schwarze Kurve: POCl3akt. DPP, dann Zugabe von 3 Äquiv. von 69c und weiteres Erhitzen auf 180 °C (rote Kurve: nach 0 min; grüne
Kurve: nach 10 min, blaue Kurve: nach 15 min, türkise Kurve: nach 30 min, orangene Kurve: nach 45 min). Alle
Messungen in CH2Cl2 bei RT.
256
Wellenzahlen [1000/cm]
26
24
22
20
18
16
14
12
2,7
2,4
2,1
1,8
A
b
s
o
r
b
a
n
z
1,5
1,2
70c
68
0,9
0,6
71c
0,3
0
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A13: MeOH-Extraktion eines Rohprodukts von 70c bei RT (Schwarze Kurve: Rohprodukt nach Entfernung
von 1-Chlornaphthalin vor der MeOH-Extraktion, rote Kurve: Rückstand der 1. MeOH- Extraktion, grüne Kurve:
Rückstand der 2. MeOH- Extraktion. Alle Messungen in CH2Cl2 bei RT.
257
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
68
16
14
12
71c
70c
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
NP
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A14: Säulenchromatographische Reinigung des Rohprodukts von 70c. Schwarze Kurve: Rohprodukt in
Toluol), rote Kurve: 71c (F1-3 in CH2Cl2), Grüne Kurve: Nebenprodukte (NP, F5-17, CH2Cl2) und blaue Kurve:
70c (F30-38, CH2Cl2/EtOAc 19/1). Messungen von Rohprodukt und F1-3 in Toluol, die anderen Messungen in
CH2Cl2 bei RT.
258
Wellenzahlen [1000/cm]
26
24
22
20
18
16
18
3,6
14
17,5
17
16,5
16
12
Wellenzahlen [1000/cm]
15,5
15
14,5
14
13,5
1,1
1
0,9
3,2
0,8
A
b
s
o
r
b
a
n
z
2,8
2,4
A
b
s
o
r
b
a
n
z
60 min
0,7
0,6
0,5
0,4
0,3
50 min
0,2
2
40 min
0,1
0
540
30 min
20 min
1,6
560
580
600
620
640
660
Wellenlänge [nm]
680
700
720
740
760
10 min
1,2
68
70d
0,8
71d
0 min
0,4
0
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A15: Reaktionsverlauf einer Synthese von 70d in 1-Chlornaphthalin bei 180 °C. (Schwarze Kurve: nach 0
min bei 160 °C und weiteres Erhitzen auf 180 °C, rote Kurve: nach 10 min, grüne Kurve: nach 20 min, blaue
Kurve: nach 30 min, türkise Kurve: nach 40 min, violette Kurve: nach 50 min, orangene Kurve: nach 60 min). Alle
Messungen in CH2Cl2 bei RT.
259
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
5
4,5
4
3,5
A
b
s
o
r
b
a
n
z
NP
3
2,5
2
1,5
68
70d
1
71d
0,5
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A16: THF-Extraktion eines Rohprodukts von 70d bei RT (Schwarze Kurve: Rohprodukt nach Entfernung von
1-Chlornaphthalin vor der THF-Extraktion, rote Kurve: Filtrat der THF- Extraktion, grüne Kurve: Rückstand THFExtraktion. Alle Messungen in CH2Cl2 bei RT.
260
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
71d
1
NP
0,9
70d
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A17: Säulenchromatographische Reinigung des Rohprodukts von 70d. Schwarze Kurve: Rohprodukt in
Toluol), rote Kurve: 71d (F1 in CHCl3), Grüne Kurve: Nebenprodukte (NP, F12-19, CH2Cl2) und blaue Kurve: 70d
(F23-27, CH2Cl2/EtOAc 19/1). Messungen von Rohprodukt und F1 in Toluol, die anderen Messungen in CH2Cl2
bei RT.
261
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
2,2
2
1,8
1,6
NP
1,4
A
b
s
o
r
b
a
n
z
8h
6h
3h
2h
1h
1,2
1
70e
0,8
0,6
0,4
0,2
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A18: Reaktionsverlauf einer Synthese von 70e in Xylol bei 144 °C. (Schwarze Kurve: POCl3-akt. DPP und
Zugabe von 3 Äq. 51e und weiteres Erhitzen auf 144 °C, rote Kurve: nach 1 h, grüne Kurve: nach 2 h, blaue
Kurve: nach 3 h, türkise Kurve: nach 6 h, violette Kurve: nach 8 h). Alle Messungen in CH 2Cl2 bei RT.
262
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
1,8
1,6
1,4
NP
1,2
A
b
s
o
r
b
a
n
z
70e
1
0,8
0,6
0,4
0,2
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A19: Säulenchromatographische Reinigung des Rohprodukts von 70e. Schwarze Kurve: Rohprodukt in
Toluol), rote Kurve: 70e (F11-31, rot, CH2Cl2/EtOAc 19/1). Messungen von Rohprodukt in Toluol und F11-31 in
CH2Cl2 bei RT.
263
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
74b 71b
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
5 min
10 min
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A20: Umsetzung von 71b zu 74b mit BF3.Et2O in Toluol unter Rückfluss (71b (schwarz), 74b bei 5 und 10
min Reaktionszeit (rot, grün, blau)). Alle Messungen in Toluol bei RT.
264
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
71c 74c
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
10 min
0,5
NP
0,4
BF2-NP 20 min
0,3
3 min
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A21: Umsetzung von 71c zu 74c mit BF3.Et2O in Toluol unter Rückfluss (71c (schwarz), 74c bei 3, 10 und
20 min Reaktionszeit (rot, grün, blau)). Alle Messungen in Toluol bei RT; NP ist kondensiertes Amin und BF 2-NP
sein BF2-Komplex.
265
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
3
2,7
2,4
2,1
A
b
s
o
r
b
a
n
z
111
1,8
1,5
40 min
1,2
71d
30 min
74d
0,9
20 min
112
0,6
10 min
0,3
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A22: Umsetzung von 71d zu 74d mit BF3.Et2O in Toluol unter Rückfluss (71d (schwarz), 74d bei 10, 20, 30
und 40 min Reaktionszeit (rot, grün, blau, türkis)). Alle Messungen in Toluol bei RT; NP ist kondensiertes Amin
111 und BF2-NP sein BF2-Komplex 112.
266
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
70b
16
14
12
72b
1
72b*
0,9
68
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
5 min
1 min
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A23: Umsetzung von 70b zu 72b mit BF3.Et2O in Toluol unter Rückfluss (70b (schwarz), vor der Hydrolyse
bei 1 und 5 min Reaktionszeit (72b*, rot, grün) und nach der Hydrolyse (72b, blau). Alle Messungen in Toluol bei
RT.
267
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
72b
14
12
75b
1
0,9
0,8
NP
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A24: Säulenchromatographische Reinigung des Rohprodukts von 72b. Schwarze Kurve: Rohprodukt in
Toluol), rote Kurve: 75b (F1, Toluol), grüne Kurve: Nebenprodukt (F5-28, CH2Cl2), blaue Kurve: 72b (F34-51,
CH2Cl2/EtOAc 49/1). Messungen von Rohprodukt und F1 in Toluol, die anderen in CH2Cl2 bei RT.
268
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
70c
14
12
72c
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
11 min
0 min
15 min
0,5
0,4
0,3
71c
0,2
75c
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A25: Umsetzung von 70c zu 72c mit BF3.Et2O in Toluol unter Rückfluss (70c (schwarz), vor der Hydrolyse
bei 0, 11 und 15 min Reaktionszeit (72c*, rot, grün, blau) und nach der Hydrolyse (72c, türkis). Alle Messungen in
Toluol bei RT.
269
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
74c
12
72c
1
0,9
NP
0,8
0,7
NP
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A26: Säulenchromatographische Reinigung des Rohprodukts von 74c. Schwarze Kurve: Rohprodukt in
Toluol), rote Kurve: 72c (F3-4, Toluol), grüne Kurve: Nebenprodukt (F5, CH2Cl2), blaue Kurve: 74c (F6-9,
CH2Cl2/EtOAc 49/1). Messungen von Rohprodukt und F3-4 in Toluol, die anderen in CH2Cl2 bei RT.
270
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
70d
1
14
12
72d
0,9
11 min
0,8
112*
111
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
15 min
0,6
0 min
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A27: Umsetzung von 70d zu 72d mit BF3.Et2O in Toluol unter Rückfluss (70d (schwarz), vor der Hydrolyse
bei 0, 11 und 15 min Reaktionszeit (74d*, rot, grün, blau) und nach der Hydrolyse (74d, türkis). Alle Messungen in
Toluol bei RT; NP ist kondensiertes Amin 111 und BF2-NP sein BF2-Komplex 112.
271
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
72d
1
12
74d
112
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A28: Säulenchromatographische Reinigung des Rohprodukts von 72d. Schwarze Kurve: Rohprodukt in
Toluol), rote Kurve: 74d (F1-2, Toluol), grüne Kurve: 112 (F18-21, CH2Cl2), blaue Kurve: 72d (F28-31,
CH2Cl2/EtOAc 49/1). Messungen von Rohprodukt und F1-2 in Toluol, die anderen in CH2Cl2 bei RT.
272
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
71b 75b
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
40 min
0,6
0,5
0,4
5 min 20 min
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A28: Umsetzung von 71b zu 75b mit (BPh2)2O in 1-Chlornaphthalin bei 220 °C: (71b (schwarz), 75b bei 5,
10, 20 und 40 min Reaktionszeit (rot, grün, blau, türkis). Alle Messungen in CH 2Cl2 bei RT.
273
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
71c
12
75c
1
0,9
0,8
0,7
0,6
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,5
0,4
0,3
20 min
10 min
15 min
3 min
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A29: Umsetzung von 71c zu 75c mit BPh2Cl in 1-Chlornaphthalin bei 144 °C: (71c (schwarz), 75c bei 3, 10,
15 und 20 min Reaktionszeit (rot, grün, blau, türkis). Alle Messungen in Toluol bei RT.
274
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
71d
1
12
75d
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
10 min
5 min
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A30: Umsetzung von 71d zu 75d mit BPh2Cl in 1-Chlornaphthalin bei 240 °C: (71d (schwarz), 75d bei 1, 3,
5 min Reaktionszeit (rot, grün, blau). Alle Messungen in Toluol bei RT.
275
Wellenzahlen [1000/cm]
26
24
22
20
18
16
70b
14
12
73b
1
0,9
0,8
NP
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
10 min
20 min,
vor
20 min, Hydrolyse
Nach
Hydrolyse
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A31: Umsetzung von 70b zu 73b mit BPh2Cl in Xylol bei 144 °C: (70b (schwarz), 73b bei 10 und 20 min
Reaktionszeit (grün, blau) und nach Hydrolyse (türkis)) in Toluol bei RT.
276
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30 28
26
24
22
20
18
16
14
73b
12
75b
1
NP
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
900
Wellenlänge [nm]
Abb. A32: Säulenchromatographische Reinigung des Rohprodukts von 73b. Schwarze Kurve: Rohprodukt in
Toluol), rote Kurve: 75b (F2, Toluol), grüne Kurve: Nebenprodukt (F3-5, CH2Cl2), blaue Kurve: 73b (F10-26,
CH2Cl2/EtOAc 49/1). Messungen von Rohprodukt und F2 in Toluol, die anderen in CH2Cl2 bei RT.
277
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
20
18
16
14
73c
12
75c
1
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
NP
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A33: Säulenchromatographische Reinigung des Rohprodukts von 73c. Schwarze Kurve: Rohprodukt in
Toluol), rote Kurve: 75c (F1-6, Toluol), grüne Kurve: Nebenprodukt (F7-10, CH2Cl2), blaue Kurve: 73c (F11-12,
CH2Cl2/EtOAc 49/1). Messungen von Rohprodukt und F1-6 in Toluol, die anderen in CH2Cl2 bei RT.
278
Wellenzahlen [1000/cm]
26
24
22
20
18
16
70d
14
12
73d
1
0,9
0,8
NP
10 min
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
10 min
0,5
10 min
10 min
10 min
0,4
0,3
0,2
0,1
0
35
75d
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A34: Umsetzung von 70d zu 73d mit (BPh2)2O in 1-Chlornaphthalin bei 220 °C: (70d (schwarz), 73d bei 0,
10, 20 und 30 min Reaktionszeit (rot, grün, blau, türkis) und nach Hydrolyse (violett). Alle Messungen in Toluol bei
RT.
279
Wellenzahlen [1000/cm]
32 30
28
26
24
22
18
16
14
73d
NP
NP
1
20
12
75d
0,9
0,8
0,7
A
b
s
o
r
b
a
n
z
0,6
0,5
0,4
0,3
0,2
0,1
0
300
350
400
450
500
550
600
650
700
750
800
850
Wellenlänge [nm]
Abb. A35: Säulenchromatographische Reinigung des Rohprodukts von 73d. Schwarze Kurve: Rohprodukt in
Toluol), rote Kurve: 75d (F1-7, Toluol), grüne Kurve und blaue Kurve: Nebenprodukte (F8 und F9, CH2Cl2),
türkise Kurve: 73d (F22-25, CH2Cl2/EtOAc 49/1). Messungen von Rohprodukt und F1-7 in Toluol, die anderen in
CH2Cl2 bei RT.
280
Herunterladen