Finanzierung I+II - Universität Hamburg

Werbung
Finanzierung I+II
Ausgewählte Folien für die Kapitel 3+4
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
Die Bilanz
Definition:
Eine Finanzaussage, die zu einem
bestimmten Zeitpunkt den Wert der
Vermögensgegenstände und der
Schulden eines Unternehmens zeigt (aus
dem Blickpunkt der Buchhaltung).
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
2
Die Bilanz – Gliederung und Bestandteile
Aktiva:
Umlaufvermögen,
(Geld und Wertpapiere
Forderungen,
Lagerbestände)
+
Anlagevermögen
(Tangibles Vermögen
Intangibles Vermögen)
!
=
Passiva:
Kurzfristige Verbindlichkeiten
+
Langfristige Verbindlichkeiten
+
Eigenkapital der Aktionäre
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
3
Marktwert versus Buchwert
• Buchwerte werden bestimmt nach den
Bilanzierungsgrundsätzen (IDW, IFRS, US-GAAP)
• Marktwerte werden durch die laufende Bewertung bestimmt
• Die Marktwerte von Eigenkapital und Aktiva sind
üblicherweise höher als ihre “Buchwerte”
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
4
Die Gewinn- und Verlustrechnung
Definition
Eine Finanzaussage, die die Erträge und
Aufwendungen und das Nettoergebnis eines
Unternehmens für eine bestimmte Zeitperiode
zeigt (aus buchhalterischen Gesichtspunkten).
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
5
Die Kapitalflußrechnung
(The Statement of Cash Flows)
Definition:
Eine Finanzaussage, die die Geldeinnahmen
und Geldausgaben über eine bestimmte
Zeitperiode zeigt.
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
6
Gewinn versus Kapitalstrom
(Profits vs. Cash Flows)
Die Unterschiede
• Bei “Gewinnen” werden Abschreibungen abgezogen (eine NichtGeldausgabe)
• “Gewinne” berücksichtigen nicht Geldausgaben für neue Aktiva (die
Ausgaben werden “kapitalisiert” auf die Nutzdauer verteilt)
• “Gewinne” zeigen Erträge und Aufwendungen im Augenblick des
Verkaufs, nicht aber bei der tatsächlichen Zahlung
• “Gewinne” berücksichtigen nicht Änderungen beim Betriebskapital
(working capital)
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
7
Steuern
• Steuern haben einen maßgeblichen Einfluß auf
Finanzentscheidungen
• Grenzsteuersatz (Marginal Tax Rate) ist die Steuer, die
jemand zahlen muß für jeden zusätzlichen Euro Gewinn
• Durchschnittlicher Steuersatz (Average Tax Rate) sind die
gesamten gezahlten Steuern geteilt durch den Gewinn
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
8
Steuern
Beispiel- Steuern und Geldströme können durch den Einsatz von
Krediten geändert werden. Das Unternehmen A zahlt Teile seines
Gewinns als Zinsen auf Verbindlichkeiten. Das Unternehmen B tut
dies nicht.
EBIT
Zinsen
Vorsteuergewinn
Steuern (35%)
Gewinn nach Steuern
Firma A
100
40
60
21
39
Firma B
100
0
100
35
65
9
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
Steuern
Zum Nachdenken – Wenn Sie gleichzeitig Eigenkapital und
Kreditgeber des Unternehmens sind, welche Finanzierung
erzeugt mehr Geld für Sie?
(Annahme Nachsteuergewinn = Cash Flow)
Gwinn nach Steuern
+ Zinsen
Firm A
39
40
Netto Cash Flow
79
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
Firm B
65
0
65
10
Finanzierung I
Kapitel 4 – Der Zeitwert des Geldes
11
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
Endwerte (Future Values)
Beispiel: Einfache Verzinsung
Zinsen, die auf eine für 5 Jahre angelegte Summe von
100 bei 6% Zinsen verdient werden.
Heute
0
1
Verdiente Zinsen:
6
Wert der Anlage: 100 106
2
6
112
zukünftige Jahre
3
4
5
6
6
6
118 124
130
Wert am Ende des Jahres 5 = $130
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
12
Endwerte (Future Values)
Beispiel – Zinseszins
5 Jahre Zinsen mit einer Rate von 6% auf den jeweils am
Jahresende bestehenden Wert
Heute
Verdiente Zinsen
Wert
100
Zukünftige Jahre
1
2
3
4
5
6.00
6,36
6,74 7,15
7,57
106,00 112,36 119,10 126,25 133,82
Wert am Ende des Jahres 5 = $ 133,82
13
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
Endwerte (Future Values)
Endwert / zukünftiger Wert von $100 = FV
FV = $100 × (1 + r )
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
t
14
Endwerte bei Zinseszins
7000
Zinssätze:
6000
0%
FV of $100
5%
5000
10%
4000
15%
3000
2000
1000
30
28
26
24
22
20
18
16
14
12
10
8
6
4
2
0
0
Number of Years
15
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
Barwerte (Present Values)
= Present
Barwert
PV =
Value
= PV
Wert nach t - Perioden
(1 + r) t
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
16
Present Values
Beispiel
Sie haben gerade einen neuen Computer für $3,000 gekauft. Die
Zahlungsbedingungen sind so, dass sie in 2 Jahren genauso viel
zahlen müssen wie heute sofort bar. Wenn sie 8% Zinsen auf ihr Geld
verdienen, wie viel Geld müssen sie heute beiseitlegen, um die in zwei
Jahren fällige Zahlung aufzubringen?
PV =
3000
(1.08 ) 2
= $2,572
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
17
Ewige Renten und Annuitäten
(Perpetuities & Annuities)
Ewige Rente (Perpetuity):
Ein Strom von Geldzahlungen, der niemals endet.
Annuität (Annuity):
Ein gleichmäßiger Strom von Geldzahlungen für eine
begrenzte Anzahl von Perioden.
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
18
Perpetuities & Annuities
Der Barwert einer ewigen Rente
PV =
C
r
C = Geldzahlung (cash payment)
r = Zinssatz (interest rate )
19
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
Perpetuities & Annuities
Beispiel – Ewige Rente
Um eine Vermögensausstattung zu erzielen, die ewig $100,000
pro Jahr erzielt, muss wieviel Geld heute zur Seite gelegt
werden, wenn der Zinssatz 10% beträgt?
PV =
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
100, 000
.10
= $1,000,000
20
Perpetuities & Annuities
Barwert der Annuitätenformel
PV = C −
1
r
1
r (1+ r ) t
C = Geldzahlung
(cash payment)
r = Zinssatz
(interest rate)
t = Anzahl der Jahre, in der die Geldzahlung anfällt
21
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
Perpetuities & Annuities
Beispiel Annuität
Sie kaufen gerade ein Auto. Sie müssen drei jährlich
gleichhohe Zahlungen von $4,000 pro Jahr machen. Bei einem
Zinssatz von 10%, was ist der Preis, den sie für den Wagen
zahlen (dh. Was ist der Barwert der Zahlungen)?
[
PV = 4 ,000
1
.10
− .10 (1+1 .10 ) 3
]
PV = $9,947.41
Universität Hamburg
Institut für Recht der Wirtschaft
22
Herunterladen