und rundlich-sechsseitig (im Mittel 0,024 mm breit) grün, zuweilen in Mehrzahl rectangulär. A s t b l ä t t e r derb, dicht gestellt, f e u c h t u n d t r o c k e n a b s t e h e n d , herablaufend, in Mehrzahl den S t e n g e l b l ä t t e r n ä h n l i c h , doch a l l m ä h l i c h k ü r z e r u n d b r e i t z u g e s p i t z t , m i t g e d r e h t e r S p i t z e , in der Astmitte 1,0—1,5 mm lang und 0,70—0,90 mm breit, n i c h t faltig, am Grunde etwas zurückgeschlagen, r i n g s s c h a r f gesägt. Eippe schwächer, vor der Spitze endend und meist o b e r w ä r t s am R ü c k e n gezähnt, selten kürzer und glatt. Blätter der Aestchen 1 mm lang und 0,45 mm breit. P e r i c h ä t i u m wenig wurzelnd, fast s p a r r i g , innere Hüll­ blätter bis 3 mm lang, zu / scheidig, rasch in eine a b g e b o g e n e , zuweilen etwas gezähnte Spitze verschmälert, falten- und rippenlos. S e t a 10—15 mm lang und 0,25 mm dick, purpurn bis schwarzroth, überall durch hohe, spitze Warzen rauh, gegenläufig (oben 1 mal links) gedreht; Scheidchen mit zahlreichen langen (selten über das Peri­ chätium vortretenden) Paraphysen. K a p s e l horizontal, dick eiförmig, bedeckelt 2,5 mm lang und 1,3—1,5 mm dick, am Grunde abgerundet, gelbbraun, im Alter oft schwärzlich, trocken und entleert unter der Mündung nicht verengt. D e c k e l aus halbkugeliger Basis kurz kegelig, 0,75—0,9 mm lang. B i n g ein-(zwei)reihig, streckenweise sich ablösend. Zellen der Epidermis rundlich- und oval-sechsseitig, am Grunde länglich, Poms der Spaltöffnungen verstopft. P e r i s t o m z ä h n e 0,70 mm lang, lanzettlich-pfriemenförmig, röthlichgelb, breit gesäumt, mit dorsaler Querstreifung, im Pfriementheile bleich, mit Papillen in Längsreihen. Inneres Peristom gelb, fein papillös, Grundhaut 0,20—0,24 mm hoch, Fortsätze klaffend, Wimpern (2) zart, mit 4—6 l a n g e n Anhängseln. S p o r e n gelbgrün, (zuweilen auch rostfarben) 0,014—0,018 mm, fein papillös; Beife im Winter. 4 ä Var. complanatum. Pflanzen etwas grösser, gelblich, reichlich wurzelhaarig. Stengel­ blätter entfernt gestellt, bleich, 1,8 mm lang und 0,9 mm breit; Blattzellen 0,006 mm .breit und bis 12 mal solang. A es te d u r c h z A v e i s e i t s w e n d i g e B l ä t t e r v e r f l a c h t , Astblätter schwach sichelförmig, abwärts gebogen, in der Astmitte 1,8 mm lang und 0,54 mm breit,, am Grunde umgeschlagen; Zellen bis 15mal so lang als breit; B i p p e v o l l s t ä n d i g , dünn, am Bücken gezähnt. Am Grunde der Baumstämme (Fichten, Buchen, Ebereschen, Knieholz) und deren "Wurzeln und faulenden Strünken, über Meselreichen Gesteinstrümmern, seltener auf Waldboden, im mitteldeutschen Berglande von 600 m aufwärts bis an die obere Baum- und Knieholzgrenze, in den Alpen von 800 m aufwärts bis in die