¨Ubungsblatt 6 zur “Einführung in die Quantentheorie”

Werbung
Übungsblatt 6 zur “Einführung in die Quantentheorie”
WS 2012/13
Prof. H. Köppel
Abgabetermin 03.12.2012 (11:00)
Aufgabe 1 (Eigenschaften der Hermite-Polynome)
a) Bestimmen Sie H3 (z) anhand der Rekursionsrelation für die Koeffizienten der Hermite(3)
Polynome gemäß Vorlesung. Benutzen Sie zusätzlich a3 = 8.
(2P)
b) Verifizieren Sie anhand von H2 (z) und H3 (z), dass sich die Hn (z) durch folgende
Erzeugungsvorschrift konstruieren lassen (z = αx):
(3P)
dn −z 2
e
dz n
c) Zeigen Sie für die Eigenfunktionen |ψ0 i, |ψ1 i und |ψ2 i des Harmonischen Oszillators,
dass diese jeweils zueinander orthogonal sind.
(3P)
Hinweis: Verwenden Sie für die auftretenden Integrale:
r
r
Z ∞
Z ∞
π
1 π
−ax2
2 −ax2
e
dx =
und
x e
dx =
a
2a a
−∞
−∞
Hn (z) = (−1)n ez
2
Nutzen Sie eventuell auftretende Symmetrien!
d) Verifizieren Sie anhand obiger Erzeugungsvorschrift den Vorfaktor 2n für die jeweils
höchste Potenz der Hermite-Polynome Hn (z) durch vollständige Induktion (vgl. entsprechendes Beiblatt und VL).
(3P)
Aufgabe 2 (Teilchen im Kasten, Unschärferelation)
Die normierten Wellenfunktionen des Teilchens im eindimensionalen Kasten der Länge L
lauten (siehe Übungsblatt 4):
r
2
nπx
sin
,
n = 1, 2, . . .
ψn (x) =
L
L
a) Berechnen Sie die Mittelwerte von Ort und Impuls gemäß
(5P)
Z +∞
Z +∞
h̄ d
hxi = hψn |x̂|ψn i =
ψn∗ (x)xψn (x)dx , hpi = hψn |p̂|ψn i =
ψn∗ (x)
ψn (x)dx .
i dx
−∞
−∞
b) Berechnen Sie das Produkt der Orts- und Impulsunschärfe
∆x·∆p, wobei die Unschärfe
q
∆ für den Operator  wie gewohnt nach ∆ = hÂ2 i − hÂi2 definiert ist.
(6P)
2
Führen Sie hierbei den Mittelwert hp̂ i auf Ekin zurück (siehe Übungsblatt 4), wodurch
sich die Rechnung erheblich vereinfachen läßt! Entspricht das Ergebnis Ihren Erwartungen?
Hinweis: Lösung der auftretenden Integrale mittels partieller Integration und trigonometrischer Umformungen. Anpassen der Integrationsgrenzen bei Substitution beachten!
Herunterladen