Der gute Zweck - ASKÖ Breitenau

Werbung
D i e
Z e i t u n g
S e k t i o n
d e s
T e n n i s ,
A S K Ö
L a u f e n ,
Ausgabe 1/2012, Nr.: 22
B r e i t e n a u
N o r d i c
W a l k i n g
u n d
B e a c h v o l l e y b a l l
Der gute Zweck
Zum
Jahreswechsel
standen
nicht
die
sportlichen Leistungen
unserer Mitglieder im
Mittelpunkt,
sondern
der gute Zweck und
ein wenig Nächstenliebe.
Frau
Renate
Apfler
(dritte von links) bedankte sich gemeinsam mit
ihrem Team für die
Spende.
In dieser Ausgabe:
- Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln Dieser Spruch strahlte von der Wand des Hospiz Wr. Neustadt als SL Laufen
Manfred Binder und Obmann Hermann Weißenbacher, gemeinsam mit Annette Rosenfeld - der Witwe des im August 2011 nach schwerer Krankheit
leider viel zu früh von uns gegangenen Mitglieds Karl Rosenfeld - der Leiterin
dieser Institution Fr. Renate Apfler in würdigem Rahmen eine Spende in der
Höhe von € 420,-- übergeben konnten. Wie uns die Leiterin des Landespflegeheims Wr. Neustadt, Fr. Dir. Eva Friessenbichler in Ihrem Dankschreiben
versicherte, wird der Betrag, den die Mitglieder unseres Vereins im Rahmen
des Silvesterlaufs 2011 in memoriam Karl Rosenfeld spendeten, den Patienten des Hospiz zu gute kommen.
Der Obmann hat das
Wort
2
Aufschlag - Volley 0:15 3
Laufend
4
Stockeinsatz
5
Aus der Sandkiste
6
Xund bleim
7
Fixpunkt
Wir Gratulieren
8
www.askoe-breitenau.com
Stockeinsatz
Laufend
Xund bleim
Erste Auswärtstour
und erste Siege
Zahlreich
und erfolgreich
Chronischer Stress
und Burnout
Seite 2
SPORT PUNKT Breitenau
Der Obmann
hat das Wort
drücken den Beteiligten ganz fest die Daumen.
Etwas länger dauert wie üblich der Winterschlaf
der Beachvolleyballer, die wahrscheinlich erst
ab Mai die größte Sandkiste des Ortes bevölkern bzw. bespielen werden. Vor allem ihnen
von Hermann Weißenbacher
wünsche ich an dieser Stelle eine sonnige und
möglichst sturmfreie Saison zum Baggern und
Stimmungsvolle Momente und große Erwar- Pritschen.
tungen
Abgesehen von Kilometern, Sekunden, SatzgeHaile Gebrselassie startete auch dieses Jahr im winnen und Breaks freut es mich von
Rahmen des Vienna City Marathons im Halb- meinem Chefsessel aus aber besonmarathon. Er, der die 21,1 km schon einmal in ders, zu sehen, wie aktiv die Mitglie58,55 gelaufen ist benötigte heuer etwas mehr der der einzelnen Sektionen sind.
als eine Stunde, um von der Reichsbrücke bis Denn das Miteinander und das Gezum Heldenplatz zu laufen. Dabei überholte er mütliche sind uns vom Vorstand ebenauch die britische Marathonweltrekordlerin Pau- so wichtig, wie der ehrgeizig und fair
la Radcliffe. Viele werden sich jetzt fragen was geführte Wettkampf. In diesem Sinne wünsche
das alles mit dem ASKÖ Breitenau zu tun hat. ich allen Mitgliedern eine schöne und verletIch kann es Ihnen sagen, denn es freut mich zungsfreie Saison und hoffe, dass ich viele lasehr, dass mehr als zwanzig Laufbegeisterte chende Gesichter auf unsere Anlage sehen
unseres Vereins, im Alter zwischen fast 17 bis werde. Denn: Spaß an Sport und an Bewegung
fast 70, an dieser großartigen Veranstaltung trägt zum Wohlbefinden bei und macht glückteilgenommen und dabei „als Sieger“ den Hel- lich ;-)
denplatz erreicht haben.
Hermann Weißenbacher
Etwas östlich von Wien liegt Fischamend. Auch
dort kennt man seit geraumer Zeit den ASKÖ
Breitenau und weiß, welch großen sportlichen
Ehrgeiz und welch Freude seine Mitglieder bei
der Ausübung ihrer Hobbys haben. Beim Nordic
D i e Z e i t u n g d e s
A S K Ö B r e i t e n a u
Walking Bewerb des Fischamender Stadtlaufs
stand sowohl bei den Damen, als auch bei den
ASKÖ Breitenau
Gartengasse 16
Herren ein(e) Breitenauer(in) am obersten
2624 Breitenau
Treppchen des Stockerls. Da darf man als ObTelefon: +43-2635-62251
mann schon sehr stolz sein und sich mit den
E-Mail: [email protected]
Beteiligten freuen.
ZVR-Zahl: 842136208
Einige unserer Mitglieder konnten also bereits
schöne und stimmungsvolle Momente in dieser
noch jungen Saison, die eigentlich erst jetzt so
richtig los geht, erleben. Andere, wie unsere
Tennisspieler stehen in den Startlöchern und
können den Auftakt zur Freiluftsaison bzw. zur
Mannschaftsmeisterschaft kaum erwarten. Die
Verantwortlichen freuen sich ebenfalls darauf,
denn man darf, durchaus berechtigt, mit großen
Erwartungen in diese gehen. Sollte es die erste
Mannschaft schaffen den Titel in der höchsten
Kreisklasse zu erreichen, würde unser Verein
erstmals seit 2007 wieder in die Landesliga C
aufsteigen. Wir alle, selbstverständlich auch ich,
Offenlegung gemäß § 25 des Mediengesetzes
Medieninhaber, Verleger:
ASKÖ BREITENAU
Grundlegende Richtung:
Information für alle, die über das aktuelle
Geschehen beim ASKÖ Breitenau informiert
werden wollen
Herausgeber:
ASKÖ Breitenau, 2624 Breitenau, Gartengasse 16
Chefredakteur:
Hermann Weißenbacher
Stellv. Chefredakteurin:
Margit Reiter
Redakteure:
Sigrid Pichler, Judith Preiner, Margit Reiter, Helmut
Preiner, Robert Piribauer
Layout und Design:
Nikolaus Reisner
Erscheinung:
Sehr unregelmäßig, ab sofort mindestens
ein bis drei mal im Jahr
Ausgabe 1/2012, Nr.: 22
Seite 3
versuchen, in den Titelkämpfen ihrer Ligen
gewichtige Rollen zu spielen. Besonders gespannt sind wir auf das Auftreten unserer 1er
Mannschaft, die nach dem letztjährigen Aufstieg wieder in der höchsten Klasse des Kreivon Robert Piribauer
ses zu Werke gehen wird. Titel kann man
nicht versprechen, worauf man sich aber verlassen kann ist, dass unsere Spieler voller TaEnthusiastisch und motiviert startete unser tendrang für den ASKÖ Breitenau im Einsatz
Verein mit dem ersten Programmpunkt, dem sein werden und unseren Verein in allen BeTenniscamp, in die Frühjahrssaison. Vom 19. gegnungen bestmöglich vertreten werden.
bis 22. April absolvierten 18 SpielerInnen in
Bärnbach in der Weststeiermark die Saison- Sie, werte LeserInnen, können bei diesen
vorbereitung für die diesjährige Mannschafts- Spektakeln dabei sein und die Spiele aus
meisterschaft. Auf dem Programm standen nächster Nähe betrachten. Die Spieler würharte Trainingseinheiten auf dem und abseits den sich über jede Unterstützung bei Heimdes Tennisplatzes, damit uns unsere Gegner oder Auswärtsspielen freuen. Eine genaue
heuer nicht überraschen können. Auch die Auflistung der Spiele finden sie in der TerminWitterungsbedingungen (Sonne, Wind, Re- vorschau oder im Internet unter www.askoegen) trugen ihres dazu bei, die Einheiten ab- breitenau.com.
wechslungsreich zu gestalten. Nichtsdestotrotz oder gerade deshalb war die Stimmung Nach der Meisterschaft geht es gleich munter
unter den Teilnehmern hervorragend und weiter mit der Rasen-Vereinsmeisterschaft
lässt uns mit Vorfreude auf die bald beginnen- (30. Juni), den Kinder-Tenniskursen (Anfang
de Saison blicken. Selbstverständlich kam Juli) und mit der Steinfeldtrophy (Kreisauch das Kulinarische nicht zu kurz, wurden Doppelturnier) Ende Juli 2012. Wir werden
doch die TeilnehmerInnen vom Team der Glo- Sie aber über diese Veranstaltungen noch gesondert informieren.
ckenhof-Chefin Elfi rundum verwöhnt.
Aufschlag
Volley 0:15
Schon am 6. Mai beginnt die Mannschaftsmeisterschaft des NÖTV Kreis Süd an der
insgesamt sechs Mannschaften unseres Vereins teilnehmen werden. Neben den schon
etablierten drei Mannschaften in der allgm.
Klasse und einer Mannschaft in der Altersklasse über 45, wurden noch eine 35+ und
eine 55+ Mannschaft neu gegründet. Im Mai
und Juni geht es daher wieder heiß her auf
der Tennisanlage. Unsere Teams werden sich
mit anderen Vereinen aus den Bezirken
Neunkirchen und Wr. Neustadt messen und
Breitenauer Dorfladen…
… verwöhnt die Bewohner von Breitenau
Martina Waidhofer
2624 Breitenau
Seite 4
SPORT PUNKT Breitenau
Laufend
von Judith Preiner
Weiters liefen in einer Staffel:
Thomas Schärf 16,1 km in 1:20,28 (für „Kika“)
und Marius Bock 16,1 km in 53,27 (für den
ÖAMTC – Diese Staffel erlief in der Zeit von
2:30,58 den 4. Gesamtrang.).
Laufend…
erfolgreich. Wieder einmal war der LC ASKÖ
Breitenau, heuer am 15. April mit 21 Läufern,
beim Vienna City Marathon vertreten.
Gelaufen wurde die klassische Marathondistanz (42,195 km) von:
Martin Geicsnek in 3:25,20
Franz Wanzenböck in 3:56,07 und
Thomas Maldet in 4:03,56
Den Halbmarathon (21,1 km) beendeten:
unser Obmann Hermann Weißenbacher in
1:42,20
Karin Binder in 1:53,32
Karin Geicsnek in 2:21,24 und
unser Tennisfreund Dr. Franz Past in 1:45,22.
Drei Breitenauer Staffeln (bestehend aus vier
Läufern über die Marathondistanz) waren auch
am Start:
Staffel 1:
Schlögl Christian 16,1 km in 1:23,36
Schlögl Christina 5,7 km in 37,28
Schlögl Sabine 9,1 km in 49,56
Scherleithner Johann 11,3 km in 1:06,48
ges. 3:57,48
Staffel 2:
Preiner Helmut 16,1 in 1:18,06
Preiner Christina 5,7 km in 30,01
Preiner Judith 9,1 km in 49,31
Preiner Josef 11,3 km in 1:09,02
ges. 3:46,42
Staffel 3:
Binder Manfred 16,1 km in 1:48,30
Scherleithner Grete 5,7 km in 43,40
Katzgraber Josef 9,1 km in 57,05
Schlögl Walter 11,3 km in 1:07,13
ges. 4:36,30
Ein großes Team nahm am Vienna City Marathon teil
und genoss die tolle Stimmung in der Bundeshauptstadt.
Bei der Niederösterreichischen Straßenlandesmeisterschaft über 10 km in St. Veit an
der Gölsen am 21. April 2012 erreichte Marius Bock in einer Zeit von 32,08 den 1. Rang.
Er wurde somit NÖ Landesmeister im Straßenlauf über 10 km.
Beim Linz-Marathon am 22. April 2012
konnte unser Verein ebenfalls tolle Erfolge
verbuchen. Doris Fischer finishte den Halbmarathon in einer hervorragenden Zeit von
1:35,29 und erreicht somit in ihrer Altersklasse W 45 den 1. Rang (9. Gesamtrang). Roland Fischer erreichte nach 1:24,05 das Ziel
und wurde somit in seiner Altersklasse M 40 –
14. (21. Gesamtrang).
Am 6. Mai 2012 werden 14 LäuferInnen aus
Breitenau hoffentlich ebenfalls erfolgreich
beim Salzburg-Marathon teilnehmen. Erstmals starten wir mit einem Damen- und einem
Herrenteam aus Breitenau bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft im Marathon.
Wir wünschen allen Läufern viel Erfolg und
schnelle Beine!
Ausgabe 1/2012, Nr.: 22
Seite 5
führte auf der Prater Hauptallee Richtung
Lusthaus, zurück über den Wurstelprater, vorbei an sämtlichen Praterattraktionen. Josef
machte dem ASKÖ Breitenau alle Ehre und
belegte den ersten Platz. Anfang April nahvon Margit Reiter
men Maria Salburg und Josef Slepicka am
Fischamender Stadtlauf teil. Die 5,6 km lange
Nordic Walking-Strecke wurde von Maria in
Die 9. Nordic Walking Saison ist noch jung, 37,07 und von Josef in 35,46 Minuten bewältrotzdem gibt es bereits einiges zu berichten. tigt. Das bedeutete für beide den ersten
Bei der Generalversammlung im Dezember Platz! Herzlichen Glückwunsch!
des Vorjahres wurde ein neuer Sektionsleiter
gewählt. Josef Harrauer wird die Geschicke
der Sektion in die Hand nehmen, unterstützt
wird
er
sowohl
vom
SektionsleiterStellvertreter Klaus Dorfleitner als auch vom
Nordic Walking-Team. Ich wünsche der neuen Führung viel Erfolg!
Stockeinsatz
Im Winter trainierten einige WalkerInnen fleißig weiter und der Einkehrschwung gehörte,
wie beim Wintersport so üblich, einfach dazu.
Auf der ersten Auswärtstour
Die erste Auswärtstour führte uns Anfang April von Neunkirchen nach St. Lorenzen. Eine
Gruppe von 28 WalkerInnen nahm daran teil.
Etwa eine Stunde walkten wir durch Wald und
über Wiesen, kurz durch den Ort St. Lorenzen
und wieder nach Neunkirchen zurück. Vielen
Dank an Franz und Hermi Weißenbacher, die
diese Strecke vorab erkundet hatten.
Saisonauftakt in die neunte Nordic Walking Saison
Anfang des Jahres absolvierte unsere „Speed
Queen“ Maria Salburg erfolgreich den Nordic
Walking Instruktor-Kurs beim Nordic Walking
Master-Trainer Prof. Mag. Erwin Gollner. Er
ist Sport- und Gesundheitswissenschaftler
und Trainer der ersten Stunde des Nordic
Walking Sportes in Österreich, sowie ehemaliger Trainer des österreichischen Triathlonverbandes. Neben Christian Reiter und Josef
Harrauer verfügt der ASKÖ Breitenau nun bereits über 3 Instruktoren.
Am 3. März nahm Josef Slepicka am Laufopening in Wien statt. Die 5 km lange Strecke
Vorschau Auswärtstouren:
am 7. 5. rund um den Kulm (bei Weibnitz) und
am 4. 6. von Neunkirchen zum Petersberg.
Die Vereinsmeisterschaften NW und Laufen finden dieses Jahr aus organisatorischen
Gründen bereits am 9. Juni statt.
Unsere regelmäßigen Treffpunkte sind nach
wie vor jeden Montag und Donnerstag - außer
an Feiertagen - um 18 Uhr bei der ASKÖ
Clubanlage (Tennisplatz).
Seite 6
SPORT PUNKT Breitenau
Aus der
Sandkiste
von Sigrid Pichler
Der Winter scheint überstanden zu sein, der
wechselhafte April ebenso, also widmen wir
uns wieder dem Freiluftsport in der Sandkiste.
Sofern das Wetter mitspielt, wird Anfang Mai
die Beachvolleyball-Saison eröffnet. Was
euch heuer erwartet:
gen, um einen möglichst hohen Fettverbrennungsanteil sicherzustellen.
Die verschiedenen Bewegungsmuster beanspruchen einen Großteil unserer Muskulatur.
Bein- und Hüftmuskulatur kommen genauso
zum Einsatz wie Bauch-, Rücken-, Arm- und
Nackenmuskeln. Das merkt man vor allem
dann, wenn man sich nach längerer Zeit wieder einmal durch den Sand gewühlt hat - der
Muskelkater danach ist vom Feinsten.
Offenes Beachvolleyball-Turnier
am 16. Juni 2012 – spielberechtigt sind auch
Nicht-Mitglieder!
2 Kinderkurse in den Ferien
voraussichtlich wieder jeweils in der ersten
Juli- und Augustwoche
Für alle die noch eine Motivationsspritze benötigen, widmen wir uns den Zuckerseiten
dieser Sportart – die positive Auswirkung auf
unseren Körper.
Und auch wenn es im Leben schönere Dinge
gibt als einen saftigen Muskelkater, so wird
doch deutlich: Diese Sportart bietet einen
Trainingseffekt für nahezu alle Körperteile.
Beachvolleyball ist ein gutes Fitnesstraining,
da die Bewegung auf dem weichen Untergrund besonders anstrengend ist. Sie bringt
eine vergleichsweise hohe Belastungsintensität mit sich, allerdings dämpft der Sand die
Aufprallkräfte stärker als beim Volleyballspielen am Hartplatz.
Also rein in den Sand und weg mit dem
(Winter-)Speck!
Viele unterschiedliche Bewegungsmuster in
kürzester Zeit (Springen, Laufen, Hechten
usw.) verlangen dem Körper einiges ab und
sorgen für einen ordentlichen Kalorienverbrauch. In einer Stunde verbrennt man in etwa 560 Kalorien (was dem Kaloriengehalt einer Tafel Schokolade entspricht ).
Untersuchungen an männlichen Spielern mittleren Leistungsniveaus haben gezeigt, dass
während eines Spiels die durchschnittliche
Herzfrequenz bei 140 Schlägen pro Minute
liegt. Viele Sportbegeisterte versuchen sich
genau in diesem Intensitätsbereich zu bewe-
Peischinger Dorfwirt
Familie Beisteiner
+43-2635-62632
www.peischinger-dorfwirt.at
Ausgabe 1/2012, Nr.: 22
Xund bleim
Seite 7
Burnout Falle zu tappen, denn: Vorsorgen ist immer
besser als heilen!
1. Genügend Schlaf: Eine gesunde Schlafhygiene ist das
Um und Auf einer ausreichenden Erholung. Unser Freizeitverhalten hat es aber mit sich gebracht, dass wir
immer später ins Bett kommen, obgleich wir morgens
unverändert früh raus müssen. Ein chronisches Schlafdefizit fordert aber schließlich seinen Preis! Man sollte
sich also gut überlegen, ob man sich jeden Abend bis
Chronischer Stress und Burnout
spät in die Nacht vor den Fernseher setzt, statt rechtzeitig ins Bett und somit erholt in den nächsten Tag zu
Den neuesten Studien zur Folge stehen neun von zehn gehen.
ÖsterreicherInnen in ihrem beruflichen Alltag zumin- 2. Gesundes Nahrungsverhalten: Viel Obst, Gemüse
dest gelegentlich unter Stress, jeder Zweite arbeitet und Vollkornprodukte und weniger Junk Food stellt die
sogar häufig oder ständig unter starker Belastung. Im- Basis eines gesunden Lebensstiles dar. Besonders zu
mer mehr Menschen fühlen sich zunehmend energie- achten, gerade im stressigen Alltag ist auch auf ausreilos und erschöpft.
chende Flüssigkeitszufuhr. Am besten mit Wasser.
Die Gesundheitsseite von
Dr. Helmut Preiner
Alle reden vom Burnout, aber was steckt wirklich dahinter, und wie äußert es sich?
Burnout („ausgebrannt sein“) ist als chronischer Erschöpfungszustand zu definieren. Der Betroffene fühlt sich ausgelaugt und permanent überfordert, dies ist das Ergebnis von
dauerhaftem negativem Stress. Es gibt kaum ein Organsystem, an dem chronische Belastungen bzw. der ständige Einfluss von Stresshormonen keine Wirkung hinterlassen. Dementsprechend vielfältig sind die Beschwerden des BurnoutSyndroms.
Häufige Symptome sind chronische Kopf- oder Rückenschmerzen, Darmprobleme, Herz-Kreislauf-Leiden und eine
erhöhte Anfälligkeit für Infekte. Typischerweise besteht auch
Schlaflosigkeit oder zumindest Einschlaf- oder DurchschlafStörungen. Dies kann zu einem weiteren Leistungsabfall führen.
Die Betroffenen entwickeln Gefühle der Niedergeschlagenheit, der Ausweglosigkeit und einer inneren Leere, sind anderen gegenüber reizbar und vorwurfsvoll, ihre Leistungsfähigkeit verringert sich und damit sinkt die Selbstachtung.
Die körperliche Erschöpfung geht auch nicht selten mit Depressionen, Panikattacken und Suchterkrankungen einher.
Letztendlich kann das zum kompletten Zusammenbruch führen.
Selbstverständlich entwickelt sich die Krankheit nicht von
einem Tag auf den anderen, sondern schleichend über einen
längeren Zeitraum und über mehrere Phasen hinweg. Ist man
aber erst einmal tief drin in diesem Teufelskreis wird es immer schwerer und schwerer ohne Hilfe von außen zu entkommen.
3. Alkohol nur in Maßen: Gerade Alkohol ist aber ein
beliebtes wenn auch ungeeignetes Mittel zur Entspannung. Bei steigender innerer Spannung wird es dann
rasch zur süchtig machenden Droge.
4. Erlernen von Entspannungstechniken: Entspannungstechniken wie Autogenes Training oder Progressive Muskelrelaxation helfen, in Stresssituationen wieder zur nötigen Ruhe zu kommen. Wichtig ist aber, sie
zu erlernen bevor man sie braucht und sie auch täglich
durchzuführen, um sie dann auch im Stress wirklich zu
beherrschen.
5. Ausreichend körperliche Aktivität: Ohne übertriebenen gesundheitsgefährdenden Ehrgeiz und regelmäßig ausgeübt fördert sportliche Aktivität sowohl die körperliche, als auch die psychische Gesundheit.
6. Die Pflege von Hobbys: Damit es auch außerhalb
des Berufes etwas gibt, was einem ausreichend Sinn
gibt im Leben und für Spaß und entspannenden Ausgleich sorgt.
7. Pflege von Kontakten: Ein besonders wichtiger
aber in Zeiten von erhöhtem Stress auch oft vernachlässigter Punkt. Beziehungen können ebenfalls vor
dem Ausbrennen schützen. Das gilt für alle Kontakte,
egal ob Verwandte, Freunde, Vereinskollegen oder
sonstige Bekannte. Man muss Beziehungen aber natürlich regelmäßig pflegen, damit sie auch in schwieriEines muss uns in jedem Fall klar sein: Prinzipiell kann gen Phasen vorhanden sind.
jeder Mensch in ein Burnout rutschen, der beruflich
oder privat extrem belastet ist und keine Möglichkeit Gerade bei uns in Breitenau mit unserem vielfältigen
findet, den Dauerstress wieder abzubauen. Niemand Angebot an engagierten Vereinen gibt es für jeden eine
ist dagegen von Haus aus immun. Deshalb möchte ich Möglichkeit, je nach Lust und Liebe sein Hobby und seine
Leidenschaft mit Gleichgesinnten auszuüben und so aktiv für
diesmal einige Ratschläge geben, was sie sich selbst
eine gesunde Balance in seinem Leben zu sorgen.
täglich Gutes tun können, um nicht so leicht in die
Ausgabe 1/2012, Nr.: 22
Seite 8
Fixpunkt
06. Mai bis 20. Juni
Tennis
09. Juni
Laufen/NW
16. Juni
Beach
Juxturnier
30. Juni
Tennis
Vereinsmeisterschaften Tennis - Rasen
02. bis 06. Juli
Beach
Kinderkurse Beachvolleyball
09. bis 13. Juli
Tennis
Kinderkurse Tennis
22. bis 29. Juli
Tennis
Steinfeldtrophy
30. Juli bis 03. Aug.
Beach
Kinderkurse Beachvolleyball
06. bis 10. August
Tennis
Kinderkurse Tennis
27. Aug. bis 01. Sep.
Tennis
Kinderkurse Tennis
31. Dezember
Laufen/NW
Mannschaftsmeisterschaft
Vereinsmeisterschaften Laufen und Nordic Walking
Silvesterlauf und Silvesternordicwalk
WIR GRATULIEREN
Zum 70er:
Zum 60er:
Zum 50er:
Zum 40er:
Zum 30er:
-------
-------
Herta Schlögl
Andreas Pölzelbauer
Kathrin Reisner
Iris Reichert
Georg Schlegel
Hannes Schögl
Christoph Rath
Die oben genannten Geburtstagskinder konnten ihren Festtag bereits feiern oder haben diesen noch vor dem Erscheinen unserer nächsten Ausgabe.
Herunterladen