Vergleichende Untersuchung konventioneller und digitaler

Werbung
Aus der Klinik für kleine Haustiere
der Tierärztlichen Hochschule Hannover
___________________________________________________________________
Vergleichende Untersuchung konventioneller und
digitaler intraoraler Röntgentechnik
in der Tierzahnmedizin
INAUGURAL – DISSERTATION
zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin
(Dr. med. vet.)
durch die Tierärztliche Hochschule Hannover
Vorgelegt von
Markus Eickhoff
aus Lennestadt
Hannover 2002
Wissenschaftliche Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Michael Fehr
1. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. Michael Fehr
2. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. Peter Stadler
Tag der mündlichen Prüfung: 05.06.2002
meinen Eltern
INHALTSVERZEICHNIS
1
2
Einleitung............................................................................................................. 9
Literaturübersicht............................................................................................... 11
2.1
Geschichte und Prinzipien dentalen Röntgens........................................... 11
2.1.1
Konventionelles dentales Röntgen in der Humanmedizin ................... 11
2.1.2
Konventionelles dentales Röntgen in der Veterinärmedizin ................ 17
2.1.3
Digitales dentales Röntgen in der Humanmedizin............................... 21
2.1.4
Digitales dentales Röntgen in der Veterinärmedizin............................ 25
2.2
Prinzip der Bildgewinnung in der dentalen Radiographie ........................... 26
2.2.1
Prinzip konventionellen dentalen Röntgens ........................................ 26
2.2.2
Prinzip digitalen dentalen Röntgens.................................................... 27
2.3
Bildarchivierung.......................................................................................... 36
2.3.1
Bildarchivierung in der konventionellen dentalen Radiographie .......... 36
2.3.2
Bildarchivierung in der digitalen dentalen Radiographie ..................... 36
2.3.3
Telemedizin......................................................................................... 38
2.4
Qualität dentalen Röntgens........................................................................ 40
2.4.1
Prinzipien der Qualitätsbeurteilung ..................................................... 40
2.4.2
Qualität konventioneller dentaler Röntgenbilder.................................. 47
2.4.3
Qualität digitalisierter konventioneller dentaler Röntgenbilder ............ 49
2.4.4
Qualität digitaler dentaler Röntgenbilder ............................................. 50
2.4.4.1
Allgemeines ................................................................................. 50
2.4.4.2
Bildverbesserung ......................................................................... 55
2.4.4.3
Bildrestaurierung.......................................................................... 59
2.4.4.4
Bildanalyse................................................................................... 59
2.4.4.5
Bildkompression........................................................................... 61
2.4.4.6
Bildsynthese................................................................................. 61
2.4.4.7
Problemstellungen digitaler Technik ............................................ 62
2.5
Gegenwärtiger Stand der digitalen Radiographie....................................... 67
2.5.1
Humanmedizin .................................................................................... 67
2.5.2
Tiermedizin.......................................................................................... 68
3 Untersuchungsgut, Material und Methoden....................................................... 70
3.1
Untersuchungsgut ...................................................................................... 70
3.2
Geräteausstattung...................................................................................... 72
3.2.1
Konventionelles dentales Röntgen...................................................... 72
3.2.1.1
Dentale Röntgeneinheit ............................................................... 72
3.2.1.2
Filme ............................................................................................ 72
3.2.1.3
Entwicklungsmaschine................................................................. 73
3.2.1.4
Röntgenbildbetrachter.................................................................. 74
3.2.2
Digitales dentales Röntgen ................................................................. 74
3.2.2.1
Dentale Röntgeneinheit ............................................................... 74
3.2.2.2
Sensoren...................................................................................... 74
3.2.2.3
PC-System................................................................................... 75
3.2.2.4
Software....................................................................................... 76
3.3
Methoden ................................................................................................... 86
3.3.1
Bildgewinnung..................................................................................... 86
3.3.2
Bildvorauswahl .................................................................................... 87
3.3.3
Bildbetrachtung ................................................................................... 87
3.3.4
Bildbewertung ..................................................................................... 87
4 Ergebnisse ........................................................................................................ 90
4.1
Platzieren der Sensoren und Projektionsgeometrie ................................... 90
4.1.1
Hund ................................................................................................... 90
4.1.2
Katze................................................................................................... 90
4.1.3
Heimtiere (Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchilla) ........................ 91
4.1.4
Exoten (Leguan, Schlange)................................................................. 91
4.2
Mehraufnahmen ......................................................................................... 91
4.3
Qualitative Bewertung konventioneller und digitaler Röntgenaufnahmen .. 92
4.3.1
Hund ................................................................................................... 92
4.3.2
Katze................................................................................................. 101
4.3.3
Heimtier............................................................................................. 107
4.3.4
Exot................................................................................................... 114
4.3.5
Qualitativer Vergleich in absoluten Zahlen........................................ 120
4.3.6
Beste digitale Darstellung ................................................................. 121
4.3.7
Nachbearbeitungsoptionen ............................................................... 121
4.3.7.1
Kontrast- und Helligkeitsvariation............................................... 121
4.3.7.2
Invertieren .................................................................................. 122
4.3.8
Blooming ........................................................................................... 124
4.4
Dosisreduktion.......................................................................................... 124
5 Diskussion ....................................................................................................... 125
5.1
Platzierung der Sensoren......................................................................... 125
5.1.1
Platzierung der Sensoren beim Hund ............................................... 127
5.1.2
Platzierung der Sensoren bei der Katze............................................ 127
5.1.3
Platzierung der Sensoren beim Heimtier........................................... 128
5.1.4
Platzierung der Sensoren bei Exoten................................................ 130
5.2
Qualität konventioneller und digitaler Röntgenaufnahmen im Vergleich .. 130
5.2.1
Hund ................................................................................................. 133
5.2.2
Katze................................................................................................. 134
5.2.3
Heimtier............................................................................................. 135
5.2.4
Exot................................................................................................... 136
5.3
Diagnostischer Nutzen digitaler Technik .................................................. 137
5.4
Dosisreduktion.......................................................................................... 138
5.5
Ökonomischer Nutzen digitaler Technik................................................... 140
5.6
Ökologischer Nutzen digitaler Technik ..................................................... 145
5.7
Kommunikativer Nutzen digitaler Technik ................................................ 145
5.8
Problemstellungen digitaler Bildgewinnung.............................................. 146
5.8.1
Sensoren........................................................................................... 146
5.8.2
Qualität.............................................................................................. 147
5.8.3
Hardcopy und Papierausdruck .......................................................... 151
5.8.4
Datensicherheit ................................................................................. 152
5.8.5
Veterinärmedizinsche Adaptation...................................................... 153
5.8.6
Tierzahnheilkundliche Erwartungen .................................................. 154
6
7
8
Zusammenfassung.......................................................................................... 155
Summary ......................................................................................................... 158
Literaturverzeichnis ......................................................................................... 161
Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen
Abb.
ADC
A-DSL
ca.
CCD
CID
CMOS
CMOS APS
DICOM
DIR
dpi
DQE
DSR
FDI
ISO
JPEG
kV
lp/mm
mA
mAs
MB
MOS
mSv
MTF
OK
PC
PSP
RAM
SNR
Tab.
TACT
TCP/IP
TFT
TIFF
UK
Abbildung
Analog to Digital Converter
Asymmetric Digital Subscriber Line
circa
Charged Coupled Device
Charge Induction Device
Complementary Metal Oxide Semiconductor
Complementary Metal Oxide Semiconductor Active Pixel Sensor
Digital Imaging and Communications in Medicine
Digital Image Ratio
dots per inch
Detective Quantum Efficiancy
Digitale Subtraktions-Radiographie
Féderation Dentaire Internationale
International Standardisation Organisation
Joined Photographic Experts Group
Kilovolt
Linienpaare pro Millimeter
Milliampere
Milliampere-Sekunde Produkt
Mega Byte
Metal Oxide Semiconductor
Millisievert
Modulation Transfer Funktion
Oberkiefer
Personal Computer
Photostimulable Phosphorplates
Random Access Memory
Signal to Noise Ratio
Tabelle
Tuned Aperture Computed Tomography
Transmission Control Protocol/Internet Protocol
Thin Film Transistor
Tagged Image File Format
Unterkiefer
Einleitung
1 Einleitung
Eine stetig sich weiterentwickelnde Veterinärmedizin hat insbesondere in den letzten
beiden Jahrzehnten zu einer Diversifikation der einzelnen medizinischen Sparten
geführt. Vom allgemein praktizierenden Tierarzt mit gemischtem Klientel, der sowohl
die Wüstenrennmaus als auch den Holsteiner Kaltblüter adaequat behandeln muss,
bis hin zu einem Veterinär, der sich in vielen sehr spezialisierten Bereichen einer
durch die Fortschritte in der Humanmedizin gestiegenen Erwartungshaltung seiner
Klienten ausgesetzt sieht. Diesen Anforderungen kann er nur über eine
Spezialisierung mit Beschränkung auf eine oder wenige Spezies sowie bestimmte
medizinische Fachsparten gerecht werden.
Das positive Charakteristikum eines teils mit einer gewissen Latenz der
Humanmedizin nachfolgenden veterinärmedizinischen Fortschrittes besteht in der
Möglichkeit, schon erprobte Verfahren und Methoden zu übernehmen, zu
modifizieren und ggf. zu verbessern. Auch die Tierzahnmedizin profitiert von den
Errungenschaften der humanmedizinischen Zahnheilkunde. Vor allem im Bereich der
Materialkunde
können
langjährige
Erfahrungen
der
Humanmedizin
meist
komplikationslos übernommen werden. Viele Instrumente und Hilfsmittel sind jedoch
deutlich auf den menschlichen Bedarf zugeschnitten, so dass allein schon aufgrund
anatomischer und funktioneller Aspekte eine reibungslose Integration in die
tiermedizinische Versorgung nicht möglich ist.
Das dentale Röntgen hat sich in der veterinärmedizinischen Zahnheilkunde wie in
der
Humanmedizin
als
unabdingbares
diagnostisches
Hilfsmittel
erwiesen
(VERSTRAETE et al. 1998a, b; GRACIS 2001). Die Bedeutung kann man daraus
ersehen, dass die Erstellung eines vollständigen Zahnstatus „state of the art“
darstellt. Die digitale Radiographie stellt selbst in der Humanmedizin eine noch sehr
junge, sich aber rasant entwickelnde Technik dar (PRESTON 1999; WHITE et al.
1999). Viele Fragestellungen, z. B. hinsichtlich
9
Bildqualität oder Datensicherheit,
Einleitung
werden sich erst in den folgenden Jahren durch zunehmende Erfahrung mit dieser
Form des Röntgens ausreichend beantworten lassen.
Die Zielsetzung dieser Arbeit ist die Beantwortung der Frage, ob das digitale dentale
Röntgen als diagnostisches Hilfsmittel auch in der Veterinärmedizin Anwendung
finden kann bzw. welche Vor- und Nachteile sich im Vergleich zur konventionellen
Röntgentechnik ergeben. Der Einsatz des Sidexis-Systems der Firma Sirona
(Deutschland) an der Klinik für kleine Haustiere der Tierärztlichen Hochschule
Hannover beschränkt sich dabei in dieser Studie auf die Spezies Hund, Katze,
Heimtiere und Exoten.
10
Literaturübersicht
2 Literaturübersicht
2.1
Geschichte und Prinzipien dentalen Röntgens
2.1.1 Konventionelles dentales Röntgen in der Humanmedizin
Nur wenige Wochen nach Entdeckung der Röntgenstrahlen im Jahre 1895 durch
Wilhelm Conrad Röntgen wurden die ersten Aufnahmen von Zähnen und Kiefer
angefertigt (SONNABEND 1988). Hat sich seitdem im Einzelnen vieles geändert, so
ist das zugrundeliegende Prinzip dasselbe geblieben.
Im Rahmen dieser Studie wird unter dentaler Radiographie insbesondere das
intraorale dentale Röntgen verstanden. Andere Bereiche der zahnärztlichen
Radiologie wie Panoramaschichtaufnahmen oder Fernröntgen werden aufgrund der
zur Verfügung stehenden Geräteausstattung sowie des Grundansatzes dieser Arbeit
nicht näher beleuchtet.
Zur Erstellung von dentalen Röntgenaufnahmen werden dentale Kleinröntgengeräte
eingesetzt. Die Röntgenröhre ist zusammen mit allen anderen zur Stromerzeugung
und Strommodifikation notwendigen Apparaturen im Röhrengehäuse untergebracht,
welches inwandig mit einer Bleischutzfolie versehen ist. Die zur Erzeugung von
Röntgenstrahlen notwendige Anode und Kathode befinden sich gemeinsam
innerhalb eines Glaszylinders in der Röntgenröhre (SONNABEND 1988; RAHN
1989).
Die aufgrund der geringen Leistung dentaler Kleinröntgengeräte zur Anwendung
kommende Festanode ist abgeschrägt, der Brennfleck hat eine Grösse von weniger
als einem Quadratmillimeter. Sowohl die sich in der Röntgenröhre befindliche DrahtKathode als auch die scheibenförmige Anode bestehen in der Regel aus Wolfram,
um den bei Betrieb entstehenden Hitzebedingungen standhalten zu können
(Schmelzpunkt Wolfram ca. 3400°C). Der für den Betrieb der Röntgenanlage
11
Literaturübersicht
benötigte Strom wird mittels eines Röntgengenerators erzeugt. Gleichrichter und eine
Halbwellenschaltung ermöglichen eine konstante Spannung mit
nur geringen
Schwankungen. Transformatoren sind notwendig, um den unterschiedlichen
Anforderungen von Heizstrom (6-12 V) und Röhrenstrom (bis 90 V) gerecht zu
werden (SONNABEND 1988; RAHN 1989).
Die Röhrenspannung dentaler Röntgengeräte bewegt sich zwischen 50 und 90 kV,
die Heizstromstärke liegt zwischen 7 und 15 mA. Da diese Werte durch die
Gerätekonzeption in der Regel unveränderlich sind, erfolgt die Beeinflussung der
Belichtung immer nur über den Parameter Zeit. Moderne dentale Kleinröntgengeräte
bieten eine auf humanmedizinische Belange abgestimmte Zeitschaltung an, bei
welcher die Anpassung der Belichtung über eine prägnante Symbolgebung zur
Patientenstatur
erleichtert wird. Hauptsächlich definiert sich die Dauer der
Belichtung jedoch über die zu röntgende Region, wobei der Zeitregler Molaren,
Prämolaren, Canini und Frontzähne unterscheidet (RAHN 1989).
Die bei einer Röhrenspannung von 50-75 kV in der intraoralen zahnärztlichen
Diagnostik zur Anwendung kommenden Röntgenstrahlen bezeichnet man als
„mittelhart“, d. h. diese elektromagnetischen Strahlen besitzen eine Wellenlänge von
0,025 nm bis 0,008 nm. Aluminiumfilter in einer Stärke von 1,5 mm bis 2,0 mm
homogenisieren die erzeugte Strahlung, es kommt zu einer Strahlungsminderung bei
gleichzeitiger Aufhärtung (RAHN 1989). Durch die Tubuslänge ist der Haut-FokusAbstand in der Regel vorgegeben und entspricht den Mindestanforderungen von 10
cm bei 50 kV bis 30 cm bei über 75 kV. Früher Verwendung findende Spitztuben sind
aufgrund ungünstiger Strahlenschutzvoraussetzungen verboten. Das produzierte
Nutzstrahlenkegelfeld darf maximal 6 cm betragen. Dieses wird über entsprechende
Bleilochblenden sichergestellt (SONNABEND 1988; RAHN 1989). Die Montage im
Betriebsraum erfolgt als Wand- oder Deckenmodell über einen schwenkbaren Arm,
mobile Versionen werden nur selten verwendet.
Eine Standardisierung von Projektionsregeln für Zahngruppen gleichen Typs oder die
anatomische Position erlaubt die Sicherung der Qualität von Röntgenaufnahmen.
Wiederholungsaufnahmen aufgrund geometrischer Unzulänglichkeiten können durch
12
Literaturübersicht
Einhaltung der Projektionsregeln vermieden oder zumindest minimiert werden.
Grundlage der Erstellung von Projektionsvorgaben sind anatomische Fixpunkte und
daran orientierte Hilfsebenen am Schädel, die eine räumliche Orientierung des
Patienten ermöglichen. Beim Menschen dient als sagittaler Anhaltspunkt in der Regel
die Medianebene, als horizontaler Anhalt die Frankfurter Horizontale oder die
Campersche Ebene, als transversale Hilfe die Ohrvertikale (SONNABEND 1988;
RAHN 1989). Diese Ebenen sind folgendermaßen festgelegt:
Medianebene:
sagittale Symmetrieebene
Frankfurter Horizontale:
Ebene, die am oberen Rand des Porus acusticus externus
und am unteren Rand der Orbita verläuft
Campersche Ebene:
Ebene, die am oberen Rand des Porus acusticus externus
und durch die Spina nasalis anterior verläuft
Ohrvertikale:
Ebene, die senkrecht zur Frankfurter Horizontalen und
durch die Mitte beider Pori acustici externi verläuft
Nach Orientierung des Patienten anhand dieser Ebenen kann durch eine
standardisierte
Gradeinteilung
die
gewünschte
Projektion
erreicht
werden.
Projektionshilfen in Form von Metall- und Kunststoffgestängen sind eine weitere Hilfe
zur Erzielung projektionstechnisch perfekter Aufnahmen. Zum einen entfällt für den
Patienten das lästige Fixieren des dentalen Films mit der eigenen Hand, zum
anderen findet der Zahnarzt über eine in der Halterung integrierte Führung schneller
in
die
gewünschte
Projektionsregeln
Position.
der
Im
Folgenden
zahnärztlichen
sollen
Radiographie
einige
grundsätzliche
dargestellt
werden
(SONNABEND 1988; RAHN 1989; HOFFMAN-AXTHELM 1995).
Das Einstellen des Röntgentubus erfolgt anhand der Ausrichtung des Zentralstrahls.
Der Zentralstrahl ist der Strahl, der ausgehend von der Brennfleckmitte die Mitte des
Strrahlenaustrittfensters schneidet. Die Anatomie der Schädelknochen sowie die
Masse und Dehnbarkeit betroffener Weichgewebe erlauben nicht die Anwendung
13
Literaturübersicht
einer alleinigen Projektionsmethode. Als Standard gilt, als eine die isometrische
Darstellung der Strukturen gewährleistende Methode, die Rechtwinkel- oder
Paralleltechnik. Bei dieser Methode liegen Film- und Objektebene parallel
zueinander, der Zentralstrahl steht senkrecht auf beiden. Bedingt durch zu geringe
Gaumenhöhe oder Mundbodentiefe muss in bestimmten Kieferabschnitten von der
Rechtwinkeltechnik abgewichen werden. Durch die Halbwinkeltechnik, bei welcher
der Zentralstrahl senkrecht auf eine Winkelhalbierende von Film- und Objektebene
trifft, kann eine annähernd isometrische Abbildung erzielt werden. Die sich aus dem
Gesagten ergebenden Einstellwinkel des Zentralstrahls zur Bissebene können der
folgenden Tabelle entnommen werden.
Tab. 1:
Einstellwinkel des Zentralstrahls zur Horizontalen in der humanmedizinischen Zahnheilkunde (RAHN 1989) (OK = Oberkiefer,
UK= Unterkiefer):
Region
Grad-Einstellung
Projektionsrichtung
OK-Molaren
30-35°
von kranial
OK-Prämolaren
40-45°
von kranial
Caninus
45-50°
von kranial
Inzisivi
45-55°
von kranial
UK-Molaren
0-5°
von kaudal
UK-Prämolaren
10-15°
von kaudal
Caninus
20-25°
von kaudal
Inzisivi
10-20°
von kaudal
Auch unter Beachtung dieser Regeln ergeben sich jedoch projektionstechnische
Problemstellungen. Bei Anwendung der Halbwinkeltechnik kann es aufgrund der in
einem spitzeren Winkel auftreffenden Strahlung zur Überlagerung durch benachbarte
knöcherne Strukturen kommen. So kann sich zum Beispiel im Bereich der
Oberkiefermolaren der Jochbeinschatten über die Wurzeln projizieren. Die
14
Literaturübersicht
Anwendung der Rechtwinkeltechnik ist jedoch aufgrund fehlender Gaumenhöhe nicht
möglich –
zumindest nicht, wenn der Film dem Zahn anliegen soll. Mit der
Aufnahmetechnik nach LeMaster kann dieses Problem umgangen werden. Durch
Befestigung einer Watterolle am koronalen Teil des dentalen Films wird die Distanz
zum Objekt zwar erhöht, durch das höhere Gaumendach nahe der Medianen kann
jedoch der Zentralstrahl flacher eingestellt werden, welches den Jochbogen aus dem
Nutzstrahlenfeld bewegt. Eine Vergrösserung der abgebildeten Zähne muss
aufgrund des grösseren Film-Objekt-Abstandes toleriert werden.
Aufbissaufnahmen von Oberkiefer- und Unterkieferfront dienen der Feststellung von
Zahnverlagerungen oder dem Vorhandensein von Speichelsteinen oder Zysten. Eine
isometrische Darstellung der Zähne ist bei dieser Form der Aufnahme in der
Humanmedizin
daher
nicht
das
primäre
Ziel,
auf
eine
zahnbezogene
Projektionsgeometrie wird hierbei verzichtet.
Die Anwendung der Parallaxe ermöglicht die Zuordnung von Objekten in der Tiefe
des Strahlengangs. Durch gegenseitige Verschiebung von Objekten innerhalb der
Bildebene durch Änderung der Projektionsrichtung in der Horizontalen kann darauf
zurückgeschlossen werden, ob sich Objekte fokusnah oder fokusfern befinden.
Aus der unterschiedlichen Grösse der darzustellenden Strukturen ergibt sich
zwangsläufig eine Grössenpalette dentaler Filme. Grösse 0 mit 22 mm x 35 mm dient
zur Darstellung von Zähnen bei Kindern sowie Unterkieferfrontzähnen, Grösse 2 mit
31 mm x 41 mm ist das Standardformat dentaler Aufnahmen. Grösse 3 mit 27 mm x
54 mm weist eine zusätzliche Lasche auf, die zwischen den Zahnreihen fixiert
werden kann und der Darstellung der koronalen Anteile der Seitenzähne dient. Man
bezeichnet diese Form der Aufnahme als Bissflügeltechnik. Grösse 4 mit 57 mm x 76
mm dient der Erstellung von Aufbissaufnahmen. Im Sinne der Erzielung einer
Dosisreduzierung werden fast ausschliesslich Röntgenfilme der derzeit höchsten
Empfindlichkeitsklasse
E
verwendet.
Verstärkerfolien
finden
aufgrund
der
Herabsetzung der Detailgenauigkeit keine Anwendung. Die erforderliche Dosis wird
15
Literaturübersicht
anhand der Statur des Patienten und des darzustellenden Kieferabschnittes gewählt.
Die prä- und postexpositionelle Zuordnung der Filme zum abzubildenden Zahn ist
über eine Eckenprägung der Filme verwechslungsfrei möglich (Abb. 1).
Quadrant II
OK links
Quadrant I
OK rechts
Quadrant III
UK links
Quadrant IV
UK rechts
Abb. 1: Dentalfilmprägung: Eine Eckenprägung ermöglicht das verwechslungsfreie
Zuordnen der Röntgenaufnahmen zum jeweiligen Kieferabschnitt
Nach Akquisition der Aufnahme wird der Film dem Entwicklungsprozess zugeführt.
Die Filmentwicklung geht in der Reihenfolge Entwicklerbad, Fixiererbad, Wasserbad
und Lufttrocknung vonstatten, unabhängig davon, ob die Entwicklung manuell über
das Eintauchen in verschiedene Tauchbäder oder maschinell über Röntgenfilmentwicklungsmaschinen erfolgt.
Die
fertiggestellten
Filme
können
in
entsprechenden
Kartierungssystemen
aufbewahrt werden, eine Kennzeichnung am Bild erfolgt entweder vor der
Entwicklung
mittels
Bleistift
oder
nachträglich
mittels
Röntgenstift.
Einer
Verwechslung vorbeugende Informationen wie Patientenname und Datum der
Aufnahme sind obligat, weitere Daten müssen den Röntgenbildern zugeordnet
vermerkt werden können (RÖNTGENVERORDNUNG 1987)
16
Literaturübersicht
2.1.2 Konventionelles dentales Röntgen in der Veterinärmedizin
Die Anwendung der intraoralen dentalen Radiographie hat durch die rasante
Weiterentwicklung der Tierzahnheilkunde enorme Verbreitung gefunden und stellt ein
unabdingbares Diagnostikum dar (SAGER u. BIENIEK 1988; BELLOWS 1993).
Die inadaequate Diagnosestellung bei alleiniger Möglichkeit zu extraoralen
Aufnahmen bereitete den Weg hin zu einer Tierzahnmedizin, die die Erstellung eines
kompletten Zahnstatus bei Hund und Katze aufgrund der Fülle der akzidentiellen
pathologischen Befunde als „state of the art“ ansieht (VERSTRAETE et al. 1998a, b).
Die Erstellung eines vollständigen Zahnstatus bei Hund und Katze wird durch
folgende Statistik untermauert:
Tab. 2:
Bedeutung der Erstellung eines vollständigen Zahnstatus (SAGER u.
BIENIEK 1988; BELLOWS 1993; VERSTRAETE et al. 1998a, b):
Röntgenaufnahmen von Zähnen mit klinischen Befunden beim Hund
Bestätigung
24,30%
zusätzliche Befunde
50,00%
zusätzliche wichtige Befunde
22,60%
ohne klinischen Wert
3,10%
Röntgenaufnahmen von Zähnen ohne klinische Befunde beim Hund
wichtige Befunde
27,80%
nebensächliche Befunde
41,70%
ohne klinischen Wert
30,50%
17
Literaturübersicht
Röntgenaufnahmen von Zähnen mit klinischen Befunden bei der Katze
Bestätigung
13,90%
zusätzliche Befunde
53,90%
zusätzliche wichtige Befunde
32,20%
Röntgenaufnahmen von Zähnen ohne klinische Befunde bei der Katze
wichtige Befunde
41,70%
nebensächliche Befunde
4,80%
ohne klinischen Wert
53,50%
Die Vorteile dentalen Röntgens liegen, wie in der Humanmedizin auch, vor allem im
Vermeiden der Superposition darzustellender anatomischer Strukturen sowie in der
Detailgenauigkeit dentaler Filme, welche sich durch den Verzicht auf Verstärkerfolien
erklärt.
Die dentale Röntgeneinrichtung der Tiermedizin unterscheidet sich nicht von seinem
humanmedizinischen Pendant. Auch die dentalen Filme finden ohne Modifikation
Verwendung. Hinsichtlich der Projektionsprinzipien sind jedoch speziesspezifische
Unterschiede
vorhanden.
unterschiedlichsten
Aufgrund
Kopfformen
der
sowie
Mannigfaltigkeit
sehr
weit
an
gefächertem
Rassen
mit
Statur-
und
Gewichtsspektrum, ist die Angabe von standardisierten Projektionsregeln nur bedingt
möglich. Der bei Hund und Katze sehr flache Gaumen verhindert die Annäherung an
die Rechtwinkeltechnik, auch mit der Technik nach LeMaster ist dieses Problem nicht
lösbar. Bei der Katze kommt es zu einer solch drastischen Überlagerung des
Processus zygomaticus der Maxilla über die Prämolaren/Molaren Region, dass u. U.
bessere Ergebnisse erzielt werden, wenn der dentale Film extraoral plaziert wird.
Vordere Prämolaren sowie Oberkiefercanini und Oberkieferfrontzähne lassen sich
mithilfe der Halbwinkeltechnik adaequat darstellen.
18
Literaturübersicht
Eine gute Darstellung der Unterkieferfront inklusive der Canini lässt sich durch eine
Aufbissaufnahme
unter
Beachtung
der
Halbwinkeltechnik
erreichen.
Der
Seitenzahnbereich des Unterkiefers ist via Rechtwinkeltechnik diagnostizierbar.
Projektionsregeln sind bei standardisierter Lagerung auch in der Veterinärmedizin
soweit entwickelt worden, dass Gradeinstellungen vorgegeben werden können
(SHIPP u. FAHRENKRUG 1992; BIENIEK u. BIENIEK 1993; HARVEY u. EMILY
1993; WIGGS u. LOBPRISE 1997; MULLIGAN et al. 1998; VERSTRAETE et al.
1998a, b; DEFORGE u. COLMERY 2000). Da sich die in der Humanmedizin
üblichen Hilfsebenen auf Hund und Katze nur schlecht übertragen lassen, müssen
andere Referenzen gefunden werden. Als horizontale Hilfsebene dient bei
Aufnahmen des Oberkiefers die Lage des Gaumendaches bzw. der Verlauf der
Höckerspitzen der Seitenzähne. Werden diese Hilfspunkte in der Horizontalen oder
Vertikalen ausgerichtet, können folgende Gradeinstellungen als Projektionsrichtlinien
angesehen werden:
Tab. 3:
Einstellwinkel des Zentralstrahls zur Horizontalen und Medianen beim
Hund (MULLIGAN et al. 1998; DEFORGE u. COLMERY 2000). UKSchneidezähne können in gleichbleibender Projektion zusammen mit
dem UK-Eckzahn abgebildet werden. (OK = Oberkiefer, UK =
Unterkiefer)
Region
Lagerung
Projektion zur
Projektion zur
Horizontalen
Medianen
OK-Molaren
Brustlage
45° von dorsal
90°
OK-Prämolaren
Brustlage
45° von dorsal
90°
Caninus
Brustlage
45-60° von dorsal
80° von rostral
Inzisivi
Brustlage
50-60° von dorsal
0°
UK-Molaren
Seitenlage
60° von dorsal
90°
UK-Prämolaren
Seitenlage
60° von dorsal
90°
Caninus
Rückenlage
45-60° von dorsal
90°
Inzisivi
Rückenlage
60° von dorsal
0°
19
Literaturübersicht
Tab. 4:
Einstellwinkel des Zentralstrahls zur Horizontalen und Medianen bei der
Katze (MULLIGAN et al. 1998; DEFORGE u. COLMERY 2000). UKSchneidezähne können in gleichbleibender Projektion zusammen mit
dem UK-Eckzahn abgebildet werden. (OK = Oberkiefer, UK =
Unterkiefer)
Region
Lagerung
Projektion zur
Projektion zur
Horizontalen
Medianen
Brustlage
35° von dorsal
90°
Caninus
Brustlage
45-60° von dorsal
80° von rostral
Inzisivi
Brustlage
60° von dorsal
0°
UK-Molaren
Seitenlage
60° von dorsal
90°
Caninus
Rückenlage
45-60° von dorsal
90°
Inzisivi
Rückenlage
60° von dorsal
0°
OK-Molaren
und Prämolaren
und Prämolaren
Die
benötigte
Expositionsdosis
richtet
sich
aufgrund
der
anatomischen
Mannigfaltigkeit der Schädelformen nach dem Gewicht des Tieres, entsprechende
Belichtungstabellen
sind
daher
die
Basis
der
korrekten
Einstellung
der
Belichtungszeit (NEUMANN 1988).
Intraorale Einzelzahnaufnahmen an Kaninchen und Meerschweinchen sind in einer
aktuellen Studie zum erstenmal beschrieben (BÖHMER 2001). Im Regelfall werden
bei Heimtieren dentale Filme extraoral genutzt. Vor allem die Filmgrösse 4 mit 57
mm x 76 mm kommt hierbei zum Einsatz. Der Strahlengang ist laterolateral und
dorsoventral, in Ausnahmefällen auch rostrokaudal. (WIGGS u. LOBPRISE 1995;
WIGGS
u.
LOBPRISE
1997).
Eine
eindeutige
Zuordnung
pathologischer
Veränderungen ist bei extraoraler Aufnahmetechnik nur unter Schwierigkeiten
möglich.
20
Literaturübersicht
Da die radiologische Untersuchung am Kleintier vollständig unter Anästhesie erfolgt,
ist die Fixation des Films – anders als in der Humanmedizin – nur passiv möglich.
Die Verwendung der Fixations- und Projektionshilfen der Humanmedizin ist nur
bedingt möglich, da das sekodonte Gebiss von Hund und Katze eine sichere
Fixierung des entsprechenden Kunststoffaufbisses zwischen den Zahnreihen nicht
gewährleistet. Einfache Hilfsmittel wie Papiertücher oder Tupfer erfüllen durchaus
denselben Zweck, es besteht aber auch die Möglichkeit spezielle Fixationshilfen
käuflich zu erwerben (Flexi-Film Holders, Dr. Shipp´s Laboratories, Beverly Hills,
USA) (MULLIGAN et al. 1998) .
In
der
Veterinärmedizin
haben
sich
insbesondere
halbautomatische
Röntgenfilmentwicklungsmaschinen (chair side developer) durchgesetzt. Sie können
im Behandlungsraum betrieben werden, benötigen keine Dunkelkammer und
gewährleisten die ständige Anwesenheit des behandelnden Arztes am narkotisierten
Tier. Im Vergleich mit vollautomatischen Entwicklungsgeräten stellen sie ausserdem
eine kostengünstige Variante dar (SAGER u. BIENIEK 1988; BIENIEK u. BIENIEK
1993; WIGGS u. LOBPRISE 1997; MULLIGAN et al. 1998; DEFORGE u. COLMERY
2000).
2.1.3 Digitales dentales Röntgen in der Humanmedizin
Im Jahre 1987 wurde das erste filmlose intraorale Röntgensystem von F. Mouyen
entwickelt und von der Firma Trophy auf den Markt gebracht (MOUYEN et al. 1989;
BENZ et al. 1990;
BENZ u. MOUYEN 1991; BLENDL et al. 2000; SANDERINK u.
MILES 2000). Die Entwicklung digitaler Systeme erhielt insbesondere durch die
Einführung der Computertomographie durch G. N. Hounsfield im Jahre 1973 einen
enormen Schub, da diese deutlich die Vorteile digitaler radiologischer Bilder zeigte
(YAFFE u. ROWLANDS 1997). Dem breiten Einsatz digitaler Systeme ging
allerdings eine Verbesserung der Detektortechnologie, Computertechnologie und
Displayauflösung voran (YAFFE u. ROWLANDS 1997).
Die Weiterentwicklung der digitalen Röntgentechnik in der Zahnmedizin liegt unter
anderem darin begründet, dass die Reduktion der Dosis einen elementaren
21
Literaturübersicht
Gesichtspunkt darstellt. Eine Einzelzahnaufnahme konventioneller Technik hat eine
recht hohe Hautoberflächendosis zur Folge, die bei circa 10 mSv – 15 mSv liegt.
Ursache der hohen Hautoberflächendosis ist der geringe Film-Fokus-Abstand in der
dentalen Radiographie (YOUSSEFZADEH et al. 1999). Mit somatischen Schäden
muss schon ab einem Wert von 0,5 Sv gerechnet werden (YOUSSEFZADEH et al.
1999). In diesem Zusammenhang ist von Interesse, dass dentale Aufnahmen ca.
25% aller medizinischen Röntgenaufnahmen ausmachen (BROWN 2001). Durch die
Anwendung digitaler Aufnahmeverfahren konnte die benötigte Dosis im Vergleich mit
einem Röntgenfilm der Empfindlichkeitsklasse E um 50 % – 90 % gesenkt werden
(ROHLIN u. WHITE 1992; VAN DER STELT 1992; WENZEL u. GRONDAHL 1995;
TYNDALL et al. 1998; PFEIFFER et al. 2000; SANDERINK u. MILES 2000).
In der derzeit noch gültigen Röntgenverordnung vom 08.01.1987 sowie in der
Strahlenschutzverordnung vom 20.07.2001 wird explizit die Vermeidung einer
unnötigen Strahlenexposition des Menschen gefordert, die erforderliche Bildqualität
muss
allerdings
gewährleistet
sein
(RÖNTGENVERORDNUNG
1987;
STRAHLENSCHUTZVERORDNUNG 2001).
Im Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Röntgenverordnung und im
zugehörigen Hintergrundpapier
ist die Umsetzung der europäischen Richtlinien
96/29/Euratom vom 29.06.1996 (Grundnormen) und 97/43/Euratom vom 09.07.1997
(Patientenschutz) beschrieben. Primäres Ziel ist die Strahlenreduzierung durch eine
verbesserte Qualitätssicherung. Der Dosisgrenzwert für die Bevölkerung soll von 1,5
mSv auf 1 mSv pro Kalenderjahr gesenkt werden, der Dosisgrenzwert für
strahlenexponierte Personen von 50 mSv auf 20 mSv pro Kalenderjahr. Dennoch
wird es in der medizinischen Diagnostik nicht zur Festlegung von Grenzwerten
kommen. Die erforderliche Bildqualität soll jedoch mit einer möglichst geringen
Strahlenexposition erreicht werden. An die Umsetzung von Referenzwerten auf
europäischer Basis als Richtwerte im Sinne einer Qualitätssicherung wird gedacht
(ENTWURF
EINER
VERORDNUNG
ZUR
ÄNDERUNG
DER
RÖNTGEN-
VERORDNUNG 2001). Aus dem Blickwinkel der Dosisreduzierung liegt der Vorteil
digitaler Verfahren in der geringeren benötigten Strahlendosis, in der Vermeidung
unnötiger Doppelaufnahmen, da Belichtungsfehler minimiert werden können, und in
22
Literaturübersicht
der Teleradiologie, welche eine einfache Methode der Befundübermittlung darstellt
und damit Zweitaufnahmen unnötig macht (WENZEL 2000).
Seit Einführung der digitalen Radiographie wurden deren zugrundeliegende Systeme
auf unterschiedlichen Wegen weiterentwickelt, wobei die genutzten Technologien
massgeblich das Aussehen und die Masse der lichtsensitiven Sensoren bestimmten.
Heute gebräuchliche Detektoren, die die Basiselemente digitaler Radiographie
darstellen, sind schon in früheren Jahren entwickelt worden. W.S. Boyle und G.E.
Smith entwickelten in den Bell Laboratorien seit dem Jahre 1966 Charge Coupled
Device (CCD) Sensoren als Speicherchips für die Computerindustrie (YAFFE u.
ROWLANDS 1997; EXTREMTECH 2001). Nachdem die als primäres Ziel
angestrebten
Speichermöglichkeiten
dieser
Chips
durch
andere
technische
Entwicklungen schnell überholt wurden, versuchte man die Vorteile der CCDSensoren im Rahmen bildgebender Systeme zu nutzen. Der erste kommerzielle
CCD-Sensor wurde im Jahre 1973 produziert. Bis zum Einsatz in der intraoralen
Radiographie vergingen jedoch weitere 14 Jahre.
Da die konventionelle Radiographie bis zu diesem Zeitpunkt als „Goldstandard“ galt,
mussten sich die Ergebnisse digitalen Röntgens hieran messen lassen. Die
anfänglich noch nicht zufriedenstellende Auflösung digitaler Systeme führte im
Nachfolgenden
zu einer immer stärkeren
Verkleinerung der lichtsensitiven
Einzelelemente, der sogenannten Pixel (Akronym für picture element). Für den
Einsatz in der Radiographie sind bis dato Pixelgrössen von bis zu 19,5 µm erzielt
worden (YAFFE u. ROWLANDS 1997; SANDERINK u. MILES 2000). Als
Konsequenz dieser stringenten Entwicklung werden digitale Aufnahmen in vielen
aktuellen Studien hinsichtlich ihrer Ortsauflösung als gleichwertig angesehen
(VERSTEEG et al. 1997a; YAFFE u. ROWLANDS 1997; TYNDALL et al. 1998;
LOMOSCHITZ et al. 1999; SANDERINK u. MILES 2000).
23
Literaturübersicht
Ein CCD-Sensor stellt eine sehr spezielle Formen eines Computerchips dar, die nur
von wenigen Firmen hergestellt werden wie Sony, Philips, Kodak, Fuji oder Sharp
(ROPERSCIENTIFIC 2000).
Sie
sind daher in
der Produktion
wesentlich
kostenintensiver als Complementary Metal Oxide Semiconductor (CMOS) Sensoren,
eignen sich jedoch aufgrund einer hohen Auflösung, eines weiten dynamischen
Spektrums, hoher Lichtsensitivität, geringen Rauschfaktors sowie einem hohen Mass
an Linearität hinsichtlich des eintreffenden Signals hervorragend für den Einsatz in
der digitalen Radiographie (YAFFE u. ROWLANDS 1997; EXTREMTECH 2001;
GREEN 2001; WILLIAMS 2001).
Die CMOS-Technologie wurde in den späten 60er Jahren entwickelt, ihr
Anwendungsspektrum ist im Gegensatz zu CCD-Sensoren wesentlich weiter gefasst.
CMOS
Sensoren
sind
aufgrund
ihres
weitverbreiteten
Einsatzes
in
der
Computertechnik in der Produktion wesentlich günstiger als CCD-Sensoren. Ihr
Vorteil liegt vor allem darin, dass viele verschiedene Funktionen auf einem Chip
vereint werden können, so kann z. B. auch die Konversion von analog zu digital via
Analog-Digital-Wandler (Analog to Digital Converter, ADC) „on chip“ erfolgen,
weiterhin sind Bildbearbeitungsfunktionen auf dem Chip integrierbar. Daraus folgt
ein geringerer Platzbedarf in elektronischen Geräten. Hinzu kommt, dass CMOSSensoren
weniger
Energie
benötigen
als
CCD-Sensoren.
Nicht
nur
die
Produktionsaufwendungen, sondern auch laufende Kosten lassen sich somit
reduzieren (WILLIAMS 2001).
Hersteller bildgebender Systeme mit Priorität in der Bildqualität favorisieren die CCDTechnologie. Die Weiterentwicklung der CMOS Sensoren in den 90er Jahren hat den
technischen Vorsprung der CCD-Sensoren jedoch kleiner werden lassen, so dass
zukünftig unter dem Aspekt der Ökonomie mit dem verstärkten Einsatz von CMOS
Sensoren
in
der
medizinischen
Diagnostik
(ROPERSCIENTIFIC 2000).
24
gerechnet
werden
muss
Literaturübersicht
Die intraorale Positionierung der Sensoren folgt den Prinzipien des konventionellen
Röntgens. Die Steifheit und Dicke der Sensoren sowie das zur Verbindung von
Sensor
und
Röntgenbox
notwendige
Kabel
machen
allerdings
eine
Eingewöhnungsphase notwendig. Der Zeitaufwand für die Positionierung von Film
oder Sensor unterscheidet sich jedoch nach Erlernen des Handlings nicht mehr vom
Platzieren dentaler Filme (SANDERINK u. MILES 2000).
2.1.4 Digitales dentales Röntgen in der Veterinärmedizin
In der veterinärmedizinischen Zahnmedizin hat die Adaptation der digitalen
Radiographie bisher auf Versuchsebene begonnen, wobei sich der Einsatz auf Hund
und Katze beschränkt. Die nicht auf veterinärmedizinische Belange ausgelegten
Sensorgrössen, im Besonderen das Fehlen einer Sensorgrösse entsprechend der
dentalen Filmgrösse 4, sowie die Qualität digitaler Aufnahmen werden im aktuellen
Schrifttum diskutiert (DUPONT 1997; GRACIS 2001).
25
Literaturübersicht
2.2
Prinzip der Bildgewinnung in der dentalen Radiographie
2.2.1 Prinzip konventionellen dentalen Röntgens
In der konventionellen dentalen Radiographie erfolgt die Röntgenbildgewinnung nach
folgendem Prinzip (RAHN 1989):
Über einen Heizstrom (6-12 V, 7-15 mA) wird die Kathode im hochevakuierten
Glaszylinder der Röntgenröhre auf über 2000° Celsius erhitzt. Nachfolgend kommt
es zum Austritt von Elektronen aus der Kathode, welche über die angelegte
Röhrenspannung (50 – 90 kV) zur Anode hin beschleunigt werden. Das Abbremsen
dieser korpuskulären Strahlung im Bereich der Anode führt zur Entstehung von
elektromagnetischen Röntgenstrahlen. Deren Härte ist von der angelegten
Röhrenspannung abhängig und entspricht der Strahlenqualität. Die Strahlenquantität
ist proportional der Zahl der auftreffenden Elektronen auf der Anode und somit auch
proportional der Röhrenstromstärke und der Zeit und damit dem mAs-Produkt. Die
Röntgenstrahlung wird durch Filter in ihrer Intensität gemindert, gleichzeitig jedoch
aufgehärtet und homogenisiert. Durch das kreisförmige Strahlenaustrittfenster mit
integrierten Bleilochblenden tritt ein Nutzstrahlenbündel aus, welches auf der Haut
maximal einen Durchmesser von 6 cm besitzt.
Zahnfilme sind aufgebaut aus einer Trägerschicht aus Acteylzellulose sowie
beidseitig einer Haft- und Schutzschicht für die lichtempfindliche Emulsionsschicht. In
dieser Emulsionsschicht befinden sich Silberbromidkristalle in einer Grösse von 0,3
µm bis 6,4 µm, die als lichtsensitive Einzelelemente fungieren (LAVELLE 1999;
LUDLOW u. MOL 2001; RAHN 1989). Dentalfilme sind in einer Kunststoffhülle lichtund flüssigkeitsgeschützt eingeschweisst. In der Kunststoffverpackung befindet sich
weiterhin schwarze Pappe sowie rückseitig Bleifolie. Zur Orientierung der Filme
findet sich ein Markierungspunkt, der bei Platzierung im Mund jeweils nach mesial
ausgerichtet werden muss (Abb. 1). Bei dentalen Filmen handelt es sich sich
durchweg um folienlose Filme, da durch die Verwendung von Verstärkerfolien die
erforderliche Feinzeichnung von kleinen Objekten nicht gegeben ist.
26
Literaturübersicht
Hat die Strahlung das darzustellende Objekt durchdrungen, führt das Strahlenrelief
hinter dem Objekt zur Belichtung des Films. Das zugrundeliegende Prinzip ist die
Transmission von Röntgenquanten durch die darzustellende Körperregion, bei der
sich Kontraste durch die Variation der Dicke und der Zusammensetzung der Gewebe
ergeben (YAFFE u. ROWLANDS 1997). Die Röntgenstrahlen lockern die Bindung
des Silbers an das Brom. Die Entwicklerflüssigkeit führt den durch die Belichtung
begonnenen Reduktionsprozess fort, das Brom des belichteten Silberbromids wird
abgespalten. Das nicht reduzierte Silberbromid diffundiert beim Fixiervorgang aus
der Emulsionschicht heraus. Nach Wässerung und Trocknung liegt das fertige
Endprodukt, der unveränderliche, entwickelte Röntgenfilm vor. An den Stellen, an
denen es durch die Röntgenstrahlendurchlässigkeit des Objektes zu einer Belichtung
des Filmes gekommen ist, führt das vom Brom befreite elementare Silber zur
Entstehung eines schwarzen Niederschlages. Stellen, die nicht belichtet wurden,
sind nach Herauswaschen des unbelichteten Silberbromides hell. Stellen starker
Schwärzung bezeichnet man als Transluzenz, Stellen geringer oder fehlender
Schwärzung als Opazität.
2.2.2 Prinzip digitalen dentalen Röntgens
Die Erzeugung von Röntgenstrahlen erfolgt auch beim digitalen Röntgen mittels
eines konventionellen Röntgenstrahlers. Aufgrund der geringeren benötigten Dosis
muss der Zeitschalter, über welchen die Dosismenge bestimmt wird, auch minimale
Expositionszeiten von 0,05 bis 0,01 Sekunden zulassen. Bei einzelnen älteren
Fabrikaten ist dieses nicht möglich. Bei einer zu erwartenden Verbesserung digitaler
Systeme muss von noch niedrigeren erforderlichen Strahlendosen ausgegangen
werden (HAYAKAWA et al. 1999). Das austretende Nutzstrahlenbündel trifft nach
Durchtritt
durch
das
darzustellende
Objekt
nicht
auf
zufällig
verteilte
Silberbromidkristalle unterschiedlicher Grösse, sondern auf lichtsensitive Elemente
mit defininierten Abmessungen in einem regelmässigen Gitter aus Reihen und
Spalten
(VAN
DER
STELT
2000).
Die
einzelnen
Lichtdetektoren
des
Röntgensensors werden Pixel genannt. Der Begriff ist eine Abkürzung des aus dem
27
Literaturübersicht
englischen Sprachgebrauch stammenden „Picture Element“.
Jedem Pixel wird
entsprechend der auftreffenden Strahlung ein Wert zugeordnet, korrespondierend
einer Graustufe. Vollständig weiss entspricht der Zahl 255, vollständig schwarz der
Zahl 0. Die Zusammenstellung der einzelnen Pixelwerte in der Monitordarstellung
führt zur Entstehung des digitalen Gesamtbildes (VAN DER STELT 2000).
Im Laufe der Entwicklung digitaler Radiographie haben sich insbesondere zwei
Verfahren durchgesetzt, so dass sich die ausführliche Besprechung digitaler
Verfahren im Folgenden auf diese beiden beschränken soll (VANDRE u. WEBBER
1995).
Photostimulierbare Phosphorplatten respektive Lumineszenzspeicherfolien stellen
ein semi-direktes digitales System dar. Bei diesem Verfahren wird das auf die PSP
auftreffende
Strahlenrelief
nicht
direkt
ausgewertet,
sondern
zuerst
mittels
Phosphorkristallen als latentes Bild gespeichert (VANDRE u. WEBBER 1995;
VERSTEEG et al. 1997a; VAN DER STELT 2000). Die Energieniveaus der in den
Phosphorkristallen nach Exposition vorhandenen angeregten Elektronen werden in
einem Nachverarbeitungsvorgang via eines Auslesegerätes, meist ein Helium-NeonLaser, ausgewertet (WENZEL u. GRONDAHL 1995; VAN DER STELT 2000). Dieser
Scan-Prozess dauert von ca. 30 Sekunden bis zu mehreren Minuten (WENZEL u.
GRONDAHL 1995; VERSTEEG et al. 1997a; MILES et al. 1999). Die gespeicherte
Elektronenenergie
wird
durch
das
Zurückfallen
der
Elektronen
auf
ihr
Ausgangsniveau in sichtbares Licht umgewandelt und über einen Photomultiplier
verstärkt (SANDERINK u. MILES 2000). Der Output des Photomultipliers wird
nachfolgend in Form elektrischer Signale weitergeleitet und im Analog-DigitalWandler (Analog-to-Digital-Converter, ADC) in diskrete Pixelwerte umgewandelt
(VAN DER STELT 2000). Photostimulierbare Phosphorplatten sind in den
handelsüblichen Dentalfilmgrössen erhältlich (VANDRE u. WEBBER 1995; VAN
DER STELT 2000).
Die Daten der Aufnahme werden an einen Personal Computer (PC) mit
entsprechender Software weitergeleitet, die Darstellung des Bildes erfolgt am
28
Literaturübersicht
Bildschirm. Die in der Regel anfänglich vorhandenen 4096 Graustufen werden für die
Darstellung am Monitor auf 256 Graustufen reduziert. Durch das weite dynamische
Spektrum der Lumineszenzspeicherfolien können auch unter- oder überbelichtete
Aufnahmen in einen für das menschliche Auge differenzierbaren Bereich transferiert
werden. Die Pixelgrösse von PSP liegt bei circa 60 µm bis 70 µm, ist somit in der
Auflösung mitterweile weit von der Qualität von Röntgenbildern des nachfolgend
beschriebenen Systems entfernt (VAN DER STELT 2000).
Die zweite Form digitaler Bildgewinnung, die sich in der medizinischen Diagnostik
durchgesetzt hat und in grossem Masse Anwendung findet, arbeitet mit einem
Charged coupled device (CCD) Sensor. In die deutsche Sprache übersetzt bedeutet
dieses soviel wie „ladungsgekoppeltes Bauelement“. Ein CCD-Sensor ist vereinfacht
gesehen ein Siliziumchip (KOSONOCKY u. SAUER 1975; MILES et al. 1999;
WILLIAMS 2001). Silizium stellt auch die stoffliche Grundlage der lichtsensitiven
photoelektrischen Zellen dar (WENZEL 2000). Diese lichtsensitiven Elemente (Pixel)
sind in einem regelmässigen Gitter in Reihen und Spalten angeordnet und besitzen
eine definierte geometrische Struktur, sind daher alle von einheitlicher Grösse. Eine
absolute Konformität ist aufgrund des natürlichen Wachstums der Siliziumkristalle
bisher nicht erreicht worden.
Das auftreffende Röntgenlicht wird via der sensitiven Elemente des CCD-Sensors
entweder direkt aufgenommen, oder aber ein vorgeschalteter Szintillator wandelt das
Röntgenlicht in sichtbares Licht um, welches dem CCD-Sensor in der Regel über
optische Fasern zugeleitet wird. Ohne Szintillator arbeiten die Systeme Sens A Ray
(Regam, Schweden), Visualix (Gendex, Italien) und CDR (Schick Technologies,
USA); sie können aufgrund des Verzichts auf die Szintillationschicht dünner gestaltet
werden (VERSTEEG et al. 1997a). Mit Szintillator arbeiten die Systeme Sidexis
(Sirona, Deutschland), Radio Visio Graphy (Trophy, Frankreich) und Flash Dent
(Villa, Italien) (WENZEL u. GRONDAHL 1995; VERSTEEG et al. 1997a). Die
Umwandlung von Röntgenphotonen in Photonen des sichtbaren Spektrums wird
hinsichlich der Detektoreffizienz von bestimmten Autoren als Vorteil verstanden (VAN
DER STELT 2000).
29
Literaturübersicht
Grundsätzlich
hat
ein
CCD-Sensor
fünf
Aufgaben
zu
bewältigen,
die
Photonenabsorption, die Ladungsgenerierung, das Speichern der Ladung, den
Ladungstransfer
sowie
die
Umwandlung
der
Ladung
in
entsprechende
Spannungsqualität. Lichtphotonen, die das darzustellende Objekt durchdrungen
haben und auf den Sensor auftreffen, werden durch Pixel aufgefangen. Direkt
proportional der Menge der auftreffenden Photonen kommt es zur Anregung von
Elektronen des Siliziums. Die pro Photon erzielte Ladungsentstehung bezeichnet
man als „System Gain“ (APOGEE 2001b). Die Speicherung der Elektronen und der
Fluss der Information wird über Elektroden gesteuert, die aufgrund ihrer regulativen
Tätigkeit auch als „Torwächter“ bezeichnet werden. Die Elektroden stellen einen Teil
der MOS (Metal Oxide Semiconductor)-Kondensatoren dar, welche die Grundlage
eines jeden CCD-Sensors darstellen. MOS-Kondensatoren bestehen aus einem
Halbleiter, in der Regel Silizium, einem Dielektrikum als Nichtleiter, in der Regel
Siliziumdioxid und einer Metallelektrode, in der Regel Polysilizium. Durch Anlegen
einer Spannung kommt es zur Ausbildung von Senken respektive Wells in der
Siliziumschicht, die der
Ladungsspeicherung dienen (KOSONOCKY u. SAUER
1975; YAFFE u. ROWLANDS 1997; MILES et al. 1999). Die durch Photonen
generierten Elektronen werden in die Wells gezogen, in welchen sie für die
Weitergabe vorerst gespeichert werden (MILES 1999). Ein MOS-Kondensator dient
vereinfacht also als Vorratsbehälter für durch Photonen erzeugte Ladungen.
Durch abgestimmte Spannungsänderungen regulieren die Elektroden die räumliche
Verschiebung der durch die auftreffenden Photonen generierten Ladungspakete. Wie
schon dargestellt, verwenden CCD-Sensoren zur Speicherung und Weiterleitung
MOS-Kondensatoren. Ein grundlegender baulicher Unterschied zu CMOS Sensoren
besteht daher nicht (KOSONOCKY u. SAUER 1975; MILES et al. 1999).
Der Ladungstransfer läuft immer in einer unveränderlichen Abfolge ab. Die Ladungen
des Gitters werden in vertikaler Richtung von einer horizontalen Pixelreihe zur
nächsten transportiert. Die letzte horizontale Reihe dient als horizontales
Wechselregister, aus welchem die Ladungen in regelmässiger Folge aus dem
Sensor herausbefördert werden.
30
Literaturübersicht
Abb. 2: Funktionsprinzip CCD-Sensor:
Auslesen der Pixelzeilen in vertikaler Richtung. Aus der letzten horizontalen Reihe
(horizontales Wechselregister) werden die Signale zum Analog-Digital-Wandler
transportiert. Nach Digitalisierung der Werte kann das Röntgenbild am Monitor
dargestellt werden.
Hierbei ist eine Uniformität hinsichtlich des Ansprechens des Sensors gefordert,
damit die Sensitivität, also die Ladungsgenerierung pro eintreffender Photonen, nicht
von Messung zu Messung variiert (YAFFE u. ROWLANDS 1997).
Durch die „Infektion“ benachbarter Pixel mit überschüssigen Elektronen kann es zur
Entstehung von Bildartefakten kommen, die sich als schwarze, unregelmässige
Flächen darstellen, dem sogenannten „Blooming“ (SANDERINK u. MILES 2000).
Durch Anti-Blooming Massnahmen wie „Overflow Wells“ oder „Anti-Blooming-Gates“
wird die ungewollte Elektronenabgabe an benachbarte Pixel vermieden, indem eine
räumliche Distanz zwischen die einzelnen Pixel gebracht wird. Zwangsläufig geht
durch diese Anti-Blooming-Maßnahmen sensitive Fläche des Sensors verloren.
Bevor die Ladungen den Sensor endgültig verlassen, werden sie zu einem analogen
31
Literaturübersicht
Signal entsprechender Spannung verstärkt. Das Prinzip der Signalweitergabe wird
häufig mit dem einer Eimerkette (bucket brigade) verglichen (YAFFE u. ROWLANDS
1997; VAN DER STELT 2000). Das aus dem Sensor gelangende Signal wird zu
einem ADC geschickt, der sich im Falle der CCD-Technik nicht auf dem Chip
befindet (im Gegensatz zur CMOS-Technologie). Die Spannung wird entsprechend
dem zur Verfügung stehenden Wertespielraum, dem dynamischen Spektrum, in eine
bestimmte Anzahl von Graustufen konvertiert. Heutige Systeme stellen in der Regel
4096 Grauschattierungen zur Verfügung, entsprechend 12 bit (VAN DER STELT
2000). Erst der ADC konvertiert die analogen Signale in digitale Bytes, d. h., die im
CCD-Sensor generierten Ladungen bleiben bis zur Konvertierung im ADC analog.
Dies stellt einen Vorteil im Vergleich mit CMOS Sensoren dar, da der Transfer der
elektrischen Ladung ohne Interferenz mit anderen elektrischen Komponenten abläuft
und damit von höherer Reinheit ist. Sind die Ladungen der einzelnen Pixel
ausgelesen, werden sie automatisch zerstört, der Sensor steht für weitere
Aufnahmen zur Verfügung (SANDERINK u. MILES 2000).
Im Gegensatz zu konventionellen Aufnahmen, bei welchen ein Silberbromidkristall im
Grad der Schwärzung jeden erdenklichen Wert annehmen kann, ist das einzelne
Pixel an einen bestimmten diskreten Wert gebunden. Für die Darstellung des
Röntgenbildes am Monitordisplay muss ein Pixel jeweils einen Wert zwischen 0 (=
schwarz) und 255 ( = weiss) annehmen, da das Monitordisplay im 8 Bit Modus mit
insgesamt 256 Graustufen arbeitet (VAN DER STELT 2000). Wie schon bei den PSP
beschrieben, werden auch bei direkten digitalen Systemen die hohe Anzahl initialer
Graustufen (z.B. 12 bit, entsprechend 4096 Grauwerten) für die Darstellung am
Monitor durch einen systeminherenten Vorverarbeitungsschritt (Preprocessing
Procedure) auf 256 Graustufen reduziert (MILES et al. 1999; SANDERINK u. MILES
2000).
Das initial grosse dynamische Spektrum, also die Anzahl der Grauschattierungen,
verhindert Über- oder Unterbelichtungen. Die integrierte Dichtekontrolle passt das
Bild an die Möglichkeiten des menschlichen Auges zur Differenzierung von
Graustufen an (VAN DER STELT 2000). So können auch nach konventionellen
32
Literaturübersicht
Gesichtspunkten
unbrauchbare
Aufnahmen
so
modifiziert
werden,
dass
Dichteunterschiede wieder wahrgenommen werden können. Die systemimmanente
Dichtekontrolle darf nicht mit einer Expositionskontrolle verwechselt werden, der
Sensor erhält immer die ihm zugedachte Dosis (SANDERINK u. MILES 2000).
Da die Herstellung von CCD-Sensoren mit immer kleiner werdenden Pixeln sehr
kostenintensiv ist, sind sie bisher nur in den Dentalfilm-Grössen 0 und 2 erhältlich,
entsprechend 22 mm x 35 mm und 31 mm x 41 mm. Die Lebensdauer von CCDSensoren wird bei mindestens 30 000 Aufnahmen angesetzt (SANDERINK u. MILES
2000).
Neben diesen beiden etablierten Systemen gibt es folgende Ansätze zur Umsetzung
digitaler Prinzipien in der dentalen Radiographie.
Die Verwendung von Complementary metal oxide semiconductor (CMOS) Sensoren
ist eine kostengünstige Form der digitalen Bildgewinnung (MILES et al. 1999). Im
Vergleich mit einem CCD-Sensor birgt dieses System allerdings Nachteile in Form
erhöhten
Bildrauschens
sowie
schlechterer
Bildqualität
bei
lichtschwachen
Bedingungen (MILES et al. 1999). Auf CMOS Sensoren werden im Rahmen
ökonomischen Denkens zusätzliche Funktionen on-chip integriert. Dieses wird
ermöglicht
durch
die
Versorgungsspannung.
im
Gegensatz
Akzessorische
zu
CCD-Sensoren
Bauelemente
erhöhen
einheitliche
allerdings
die
Störsignale und vermindern durch ihren Platzbedarf die sensitive Fläche der Pixel
(FOTOLINE 1998; EXTREMTECH 2001; GREEN 2001). Die Modifizierung der
Technik
im
Jahre
1993
hin
zu
einem
System,
welches
die
direkte
Ladungstransformation jedes einzelnen Pixels in eine bestimmte Spannung
ermöglicht, hat zu einer enormen Attraktivitätssteigerung der CMOS-Sensoren
geführt. Hierdurch kann direkt auf bestimmte Bereiche oder Pixel zugegriffen werden,
ohne wie im CCD-Sensor eine bestimmte Form eines Ausleserasters benutzen zu
müssen. In Anlehnung an das Prinzip des Random Access Memory (RAM) eines
Computers bezeichnet man den separaten Zugriff auf jedes einzelne Pixel als
„Random Pixel Addressing“. Weiterhin besitzt jedes Pixel eines CMOS-Sensors
seine eigene Diode, Verstärker und Analog-zu-Digital-Wandler. Die Signale eines
33
Literaturübersicht
einzelnen Pixels können daher auch separat bearbeitet werden. Im Gegensatz dazu
können aufgrund der Art des Signaltransfers im CCD-Sensor nur Gruppen von Pixeln
modifiziert werden (MILES et al. 1999). Die sehr guten Anti-Blooming Eigenschaften
der CMOS-Sensortechnik werden von MILES et al. (1999) beschrieben.
Complementary Metal Oxide Semiconductor Active Pixel Sensoren (CMOS-APS)
stellen eine vielversprechende Verbesserung der herkömmlichen CMOS-Sensoren
dar. Hierbei handelt es sich um eine Art „sehenden Mikrochip“ mit lichtempfindlichen
Transistoren, die ausschliesslich mit digitalen Signalen arbeiten. Eine Konversion
von analog zu digital als zusätzlichen Zwischenschritt per Analog-zu-Digital-Wandler
gibt es bei dieser Form der digitalen Bildakquisition nicht mehr, der CMOS-APS Chip
liefert direkt einen digitalen Code (ZÜRICH 2001). Basierend auf dieser Technologie
ist derzeit ein dentales System auf dem Markt erhältlich (Schick Technologies, USA)
(MILES et al. 1999).
Weniger Bedeutung konnten in der digitalen Radiographie bisher Bulk charge
modulated device (BCMD) Sensoren
und Thin film transistor (TFT) Sensoren
erlangen. BCMD-Sensoren sind in der Produktion ähnlich günstig wie CMOSSensoren, in der Leistung CCD-Sensoren vergleichbar. Der Vorteil von TFTSensoren ist die Möglichkeit zur Herstellung sehr grosser Sensorflächen, diese
Technik findet z. Zt. Verwendung in Flachbildschirmen (SANDERINK u. MILES
2000).
Digitale Systeme mit CCD, CMOS, CMOS APS oder TFT arbeiten mit sogenannten
Echtzeitbildern (real time images), da die Bildinformation innerhalb kürzester Zeit,
zumeist im Sekundenbereich, am Monitor zur Verfügung steht (VAN DER STELT
1992; VANDRE u. WEBBER 1995; VERSTEEG et al. 1997a; ANALOUI u.
STOOKEY 2000; SANDERINK u. MILES 2000; WENZEL 2000).
basierende
digitale
Systeme
dagegen
werden
Auf PSP
aufgrund
ihres
Verarbeitungszwischenschrittes mit einer latenten Bildspeicherung nicht den
Echtzeitsystemen zugeordnet, auch wenn die Darstellung am Monitor innerhalb einer
34
Literaturübersicht
halben Minute möglich ist (MILES et al. 1999). Die Software bildgebender digitaler
Verfahren bietet neben der Präsentation der reinen Bildinformation zusätzlich die
Möglichkeit, Patientendaten und Befundung am Bild zu notieren (VAN DER STELT
2000).
35
Literaturübersicht
2.3
Bildarchivierung
2.3.1 Bildarchivierung in der konventionellen dentalen Radiographie
Die Aufbewahrung konventioneller dentaler Röntgenaufnahmen erfolgt mithilfe von
Katalogisierungssystemen, meist bestehend aus Klarsichtfolien mit Einschubfächern
entsprechender Grösse. Diese können handschriftlich oder über Etiketten klassifiziert
und sortiert werden. Manche Systeme bieten die Möglichkeit zur Befundung der
Bilder auf der Folie, in der Regel werden die nichtbildlichen Daten jedoch gesondert
aufbewahrt. Sowohl in der Human- als auch in der Veterinärmedizin stellen
Karteikästen oder –schränke derzeit immer noch das Aufbewahrungsmedium der
Wahl dar. Diese Aufzeichnungen und die zugehörigen Röntgenaufnahmen sind 10
Jahre lang aufzubewahren (RÖNTGENVERORDNUNG 1987).
2.3.2 Bildarchivierung in der digitalen dentalen Radiographie
Im Gegensatz zur konventionellen dentalen Radiographie stellt nicht die „Hardcopy“,
also ein entwickelter Röntgenfilm oder der Papierausdruck eines Röntgenbildes das
Speichermedium dar, sondern die „Softcopy“. Unter Softcopy versteht man die
Darstellung
eines
digitalen
Röntgenbildes
am
Monitor.
Die
diesem
Bild
zugrundeliegenden Daten werden in Form eines bestimmten Dateiformates
konserviert und sind jederzeit wieder abrufbar (ANALOUI u. BUCKWALTER 2000).
Die
Speicherung
erstellter
Röntgenbilder
erfolgt
automatisch
durch
die
Systemsoftware, so dass Daten nicht durch fehlerhafte Bedienung verlorengehen
können (VANDRE u. WEBBER 1995; LOMOSCHITZ et al. 1999; ANALOUI u.
BUCKWALTER 2000; WENZEL 2000).
Bei der Archivierung von digitalen Röntgenbildern unterscheidet man die reversible,
verlustfreie von der mit Datenverlust einhergehenden, irreversiblen Kompression.
36
Literaturübersicht
Eine reversible, verlustfreie Kompression ist bis zu einem Verhältnis von 3:1 möglich,
alles darüberhinausgehende ist mit Datenverlust verbunden (BENSON 2000;
JANHOM et al. 2000; MACMAHON et al. 1991). Prinzip der Datenkompression ist
hierbei die Unterdrückung redundanter Information, welche keinerlei zusätzlichen
diagnostischen Wert besitzt. Das Dateiformat der Wahl ist hierfür das Tagged Image
File Format (TIFF).
Die irreversible Kompression entfernt im Gegensatz zur reversiblen Kompression
nicht nur redundante Information, sondern entscheidet je nach Kompressionsfaktor,
welche Bildinformation nicht erhaltenswert erscheint. Bei bestimmten dentalen
Fragestellungen konnte mit Kompressionen von 27:1 gearbeitet werden, ohne dass
ein diagnostischer Nachteil entstand. Andere Fragestellungen lassen solch hohe
Kompressionen dahingegen nicht zu (YOUSSEFZADEH et al. 1999). Das
Dateiformat dieses Speicherverfahrens ist das Joined Photographic Experts Group
(JEPG) Format. Zur Übermittlung von digitalen Röntgenbildern per e-mail ist dieses
Format gut geeignet, da geringere Datenmengen schneller übermittelt werden
können. Aufgrund des heutzutage sehr schnellen Datenflusses sind Übertragungen
von TIFF-Dateiformaten allerdings auch problemlos möglich. Das Komprimieren von
Daten ist auch gesetzlich erlaubt, solange die diagnostische Aussagekraft erhalten
bleibt
(ENTWURF
EINER
VERORDNUNG
ZUR
ÄNDERUNG
DER
RÖNTGENVERORDNUNG 2001). Die Speicherung von Röntgenbildern im JEPG
Format führt jedoch immer zu veränderten Grauwerten im Bild, z. T. kann dieses
Phänomen auch bei der Speicherung im TIFF Format auftreten (GURDAL et al.
2001). Aber auch bei einer vorliegenden Transformation der Bilddaten sowie dem
Verlust von Bildinformation durch die JEPG-Komprimierung kann nicht generell von
einem schlechteren diagnostischen Ergebnis ausgegangen werden (JANHOM et al.
2000).
Nachdem die digitalen Röntgenbilder ihr Format zugewiesen bekommen haben, ist
die Speicherung auf der Festplatte des jeweiligen PCs möglich. Eine digitale
Einzelzahnaufnahme der Grösse 2 (31 mm x 41 mm) beansprucht als Datei circa 90
bis 400 kB (WENZEL u. GRONDAHL 1995; YOUSSEFZADEH et al. 1999; ANALOUI
37
Literaturübersicht
u. BUCKWALTER 2000). Auch wenn heutzutage die Speicherkapazitäten der
Computer enorm angewachsen sind und Festplatten mit mehr als 20 Gigabyte
Standard
darstellen,
was
einer
Speicherkapazität
von
ca.
60
Millionen
Einzelzahnaufnahmen entspräche, bietet sich die Auslagerung von gespeicherten
Röntgenbildern an (MILES u. RAZZANO 2000). Der auf dem PC freigewordene
Speicherplatz steht für neue Aufnahmen wieder zur Verfügung.
Via digitaler Speichermedien wie Diskette, CD-ROM (Compact Disk-Read Only
Memory), DVD (Digital Versatile Disk) oder MOD (Magneto-Optical Disk) können die
Daten einfach gesichert werden. Ausgelagerte Bilder können bei Bedarf wieder
eingelesen werden, die Software fragt automatisch nach der entsprechenden
Diskette oder Disk. Es muss jedoch bei jeder Form der Speicherung von
Röntgenbildern auf elektronischen Datenträgern sichergestellt sein, dass bildlich und
inhaltlich kein Unterschied zu den Ursprungsdaten besteht (ENTWURF EINER
VERORDNUNG
ZUR
ÄNDERUNG
DER
RÖNTGENVERORDNUNG
2001,
HINTERGRUNDPAPIER ZUR NOVELLE DER RÖNTGENVERORDNUNG 2001).
Alle Daten müssen über den vorgeschriebenen Aufbewahrungszeitraum von 10
Jahren jederzeit verfügbar sein (RÖNTGENVERORDNUNG 1987).
2.3.3 Telemedizin
Die Telemedizin stellt ein Behandlungs- und Diagnoseverfahren dar, welches das
Element der räumlichen Trennung impliziert (LOMOSCHITZ et al. 1999). Eine der
wichtigsten
Sparten
der
Telemedizin
ist
die
Teleradiologie.
Sie
stellt
definitionsgemäss die elektronische Übertragung von Röntgenbildern von einem Ort
zum anderen zum Zwecke der Interpretation, Konsultation oder beidem dar
(AMERICAN COLLEGE OF RADIOLOGY 1994). Da sie in hohem Masse mit der
Archivierung
digitaler
Aufnahmen
assoziiert
ist,
soll
sie
auch
in
diesem
Zusammenhang besprochen werden. Neben ortsunabhängiger Bildinterpretation und
Konsultation kann die Teleradiologie auch intrainstitutionelle Bedürfnisse abdecken,
wie z. B. die Weitergabe von Röntgeninformation in den Operationssaal oder sie
kann als Grundlage von Studentenausbildung oder prostgradueller Fortbildung
38
Literaturübersicht
dienen (LOMOSCHITZ et al. 1999; ANALOUI u. BUCKWALTER 2000). Weiterhin
sind Kopien ohne grossen Aufwand erstellbar, Röntenbilder können bei Verlust ohne
Qualitätseinbusse jederzeit reproduziert und weitergeleitet werden. Bei Import
fremder Bilder ist darauf zu achten, dass diese in Originalgrösse konserviert werden,
um eine Verschlechterung der diagnostischen Qualität zu vermeiden (VERSTEEG et
al. 1997b).
Die Grundlage für eine flächendeckende Nutzung der Teleradiologie musste durch
einen einheitlichen Standard der Datenverarbeitung gewährleistet werden. Dieser
wurde eingeführt mit dem „Digital Imaging and Communications in Medicine“
Standard (DICOM) und dem „Picture Archival and Communications System“ (PACS),
durch welche die digitale Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen
ermöglicht wurde. DICOM dient als einheitliches Kommunikationsprotokoll und
Bildformat für die Schnittstelle von Bildverarbeitungsprogrammen (SIEGEL 1999;
ANALOUI u. BUCKWALTER 2000; BENSON 2000). PACS ist ein System, um
medizinische Bilder aufzunehmen, zu speichern, zu verteilen und darzustellen. Ein
digitales System muss für die Nutzung im Sinne der Teleradiologie daher DICOMkompatibel sein, um bidirektional das Senden und Empfangen von Bildern mittels
PACS
zu
gewährleisten.
Die
Teleradiologie
ist
grosser
Nutzniesser
des
Hochgeschwindigkeitinternets (z. B. A-DSL, Akronym für Asymmetric Digital
Subscriber Line). Auch grosse Datenmengen können dort in kürzester Zeit
transferiert werden, ggf. kann auf eventuell mit Informationsverlust verbundene
Kompressionsverfahren verzichtet werden (SIEGEL 1999).
Der Gesetzgeber fordert, dass die elektronische Datenübertragung dem Stand der
Technik entsprechen muss, es darf auf keinen Fall zu einer Beeinträchtigung der
übermittelten Daten und Bilder kommen, ein Datenverlust muss ausgeschlossen
sein. In der Humanmedizin muss der Betrieb einer Röntgeneinrichtung zur
Teleradiologie genehmigt sein, die Konstanz der Übertragungsweges muss in
regelmässigen Zeitabständen geprüft werden (ENTWURF EINER VERORDNUNG
ZUR ÄNDERUNG DER RÖNTGENVERORDNUNG 2001).
39
Literaturübersicht
2.4
Qualität dentalen Röntgens
2.4.1 Prinzipien der Qualitätsbeurteilung
Die Objektivierung der Beurteilung von Röntgenbildern stellt die Crux der
vergleichenden Radiologie dar. Eine fehlende gemeinsame Basis hinsichtlich zu
untersuchender Parameter sowie der Auswertungsmassstäbe verhindert eine
Vergleichbarkeit der Ergebnisse (OESTMANN u. GALANSKI 1989). Vor allem die
Verifizierung erhobener Befunde gestaltet sich problematisch. Diagnostik an
Röntgenfilmen als Goldstandard respektive Referenz kann nur als Kompromiss
gesehen werden, da diese rein subjektiv erfolgt (BLENDL et al. 2000). Somit ist
zumindest die Anwendung gleicher Normen für eine Vergleichbarkeit unerlässlich
(FARMAN 2000). Die histopathologische Verifizierung oder Falsifizierung der
erhobenen röntgenologischen Befunde kann eine Möglichkeit zur Festlegung eines
Goldstandards sein (WENZEL 2000).
Die Qualtiät von Röntgenaufnahmen wird hauptsächlich über physikalische Grössen
wie Auflösung bzw. Ortsauflösung, Kontrast bzw. Kontrastauflösung und im Falle
digitaler Aufnahmen auch über das Bildrauschen bestimmt (WENZEL 1993;
VERSTEEG et al. 1997a; BLENDL et al. 2000; FARMAN 2000; FARMAN u.
FARMAN 2001). Für lange Zeit wurde die Qualität von Röntgenaufnahmen allein
anhand der Auflösung beurteilt. Als Mass hierfür dient die Darstellbarkeit von
Linienpaaren pro Millimeter. Dentalfilme bieten eine Auflösung von 12-14 lp/mm
(Linienpaare pro Millimeter) (VANDRE u. WEBBER 1995; VERSTEEG et al. 1997a;
WENZEL u. GRONDAHL 1995), andere Publikationen nennen eine Auflösung im
Bereich von ca. 20 lp/mm (LUDLOW u. MOL 2001). Die Aufösung von Röntgenfilmen
wird über die Korngrösse der Silberbromidkristalle bestimmt, die zwischen 0,3 µm
und 6,4 µm liegt (RAHN 1989; LAVELLE 1999; LUDLOW u. MOL 2001). Die
räumliche Auflösung digitaler Bilder wird durch die Pixeldimensionen bestimmt
(WENZEL 1993; VERSTEEG et al. 1997a; YAFFE u. ROWLANDS 1997; TYNDALL
et al. 1998; LOMOSCHITZ et al. 1999). Digitale CCD-Sensoren, die mit Pixeln in
40
Literaturübersicht
einer Grössenordnung von 40 µm arbeiten, erzielen eine Auflösung von ca. 12
lp/mm. PSP erreichen dagegen nur eine Auflösung von 6 – 9 lp/mm (MILES et al.
1999).
Das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges liegt bei einem angenommenen
Betrachtungsabstand von 25 cm bei 5-6 lp/mm, also unter dem Auflösungsvermögen
eines konventionellen und digitalen Systems bei Darstellung der Bilder im Format
des Aufnahmemediums, also des Filmes oder des Sensors (SANDERINK u. MILES
2000; TYNDALL et al. 1998; VANDRE u. WEBBER 1995). Berücksichtigt man
allerdings
die
am Monitor
ca.
4-fach
grössere
Darstellung
des
digitalen
Röntgenbildes, so wäre eine Auflösung von 24 lp/mm ideal. Dieser Wert ergibt sich
aus der Multiplikation des Vergrösserungsfaktors 4 mit dem Auflösungsvermögen
des menschlichen Auges von 6 Linienpaaren pro Millimeter. In der Endfassung der
Bildschirmpräsentation wird man mit diesem Wert dem Limit des menschlichen
Auflösungsvermögens gerecht (LENHARDT 2001).
Die Auflösung als alleinigen Parameter zur Beurteilung eines optischen Systems
heranzuziehen ist allerdings unsinnig, da auch ein Bild mit hervorragender Auflösung
bei schlechter Kontrastdarstellung nur ein wenig zufriedenstellendes Ergebnis liefern
kann (WENZEL 2000). So wurde schon früh erkannt, dass bei digitalen Systemen
insbesondere eine gute Kontrastperformance Basis einer guten Bildqualität ist
(YAFFE u. ROWLANDS 1997). Der Kontrast bzw. die Kontrastauflösung wird
bestimmt durch die Anzahl von Graustufen (WENZEL u. GRONDAHL 1995;
VERSTEEG et al. 1997a), d. h., die Intensitätsdimension wird bestimmt durch die
Anzahl der Bits (YAFFE u. ROWLANDS 1997). Der Standard in der Anzahl initialer
Graustufen bei Akquisition eines Röntgenbildes befindet sich bei den meisten
digitalen Systemen in einer Grössenordnung von 4096 Grauschattierungen,
entsprechend 12 Bit. Für die Darstellung am Monitordisplay wird diese hohe Anzahl
von Graustufen auf eine Darstellung von 256 Grauschattierungen reduziert
(VERSTEEG et al. 1997a). Kontrastdetaildiagramme von Prüfkörpern mit Bohrungen
unterschiedlicher Tiefe und Durchmesser, die auf Röntgenaufnahmen zu beurteilen
41
Literaturübersicht
sind, dienen der nichtklinischen Prüfung der Kontrastauflösung. Als klinisches
Pendant werden Zahnaufnahmen am Schweinekiefer verwendet, die Zähne werden
hierfür mit Bohrungen unterschiedlicher Tiefe und Durchmesser versehen. Allerdings
wird der Wert von Studien mit künstlichen Kavitäten im Sinne einer artifiziellen Karies
auch als fragwürdig eingeschätzt (FARMAN 2000).
Die Kontrastübertragungsfunktion oder „Modulation Transfer Function“ (MTF) liefert
die Verbindung von Kontrast und Auflösung, der Kontrast wird in Abhängigkeit von
der Feinheit der Strukturen angegeben. Der Kontrast beträgt 100%, wenn Linien als
schwarz und weiss unterschieden werden können. Der Kontrast zwischen
nebeneinanderliegenden schwarzen und weissen Linien nimmt bei geringerem
Auflösungsvermögen des abbildenden Systems ab, die Linien „verschwimmen“ bis
hin
zur
Darstellung
einer
grauen
Fläche.
Das
menschliche
Auge
kann
Grauschattierungen nur unterscheiden, wenn der Kontrast grösser als 10% ist
(GREEN 2001).
Abb. 3 : Kontrastabnahme bei Erhöhung der Objektauflösung
Der Kontrast zwischen unterschiedlichen Grauintensitäten nimmt bei zunehmender
Auflösung (untere Reihe) ab.
42
Literaturübersicht
Kontrastübertragungsfunktion (MTF)
Kontrast (%)
100
80
60
A
B
40
20
0
0
5
10
15
20
25
30
Auflösung (lp/mm)
Abb. 4 : Kontrastübertragungsfunktion
Bei einer angenommenen Pixelgrösse von 40 µm und 20 µm respektive einer
theoretischen Auflösung 12,5 lp/mm (Sensor A) und 25 lp/mm (Sensor B) zeigt sich,
dass die Auflösung von Sensor A bei einem für das menschliche Auge notwendigen
Kontrast von 10% bei 9-10 lp/mm liegt, die Auflösung von Sensor B bei 20 lp/mm.
Eine Objektstruktur, welche eine Auflösung von 10 lp/mm benötigt, wird durch
Sensor B mit einem Kontrast von ca. 60% besser dargestellt als durch Sensor A mit
einem Kontrast von weniger als 10%.
Nicht
das
maximale
Auflösungsvermögen
eines
Systems
ist
demnach
aussagekräftig, sondern die Kontrastwiedergabe im Bereich der Auflösungsgrenze
des menschlichen Auges in der Endvergrösserung (WELANDER et al. 1994). Die
Erkennung feinster Details kann somit bei exzellentem Auflösungsvermögen durch
eine vergrösserte Darstellung verbessert werden. Die Erkennung von Details, welche
nur einer niedrigeren Auflösung bedürfen, wird aufgrund der höheren MTF infolge
kleinerer Pixeldimensionen des Sensors ebenfalls erleichtert (GREEN 2001). Die
MTF kommt in der Zahnmedizin insbesondere bei der Beurteilung von Spalten, z.B.
des Parodontalspaltes, zum Tragen (BLENDL et al. 2000).
43
Literaturübersicht
Das
Verhältnis
von
diagnostisch
verwertbarer
Signalübemittlung
zu
dem
Gesamtrauschen des Systems, welches sich zusammensetzt aus dem Quantenoder Pixelrauschen und dem Rauschen im elektronischen System, ist ein wichtiger
Faktor der digitalen Bildgewinnung und wird mittels der Signal to Noise Ratio (SNR)
erfasst. Unter Signal versteht man die nutzbare Bildinformation, unter Noise sind
nicht nutzbare Störungen zu verstehen (VERSTEEG et al. 1997a). Das Pixel- oder
Quantenrauschen
erklärt
sich
durch
eine
nicht
zu
erreichende
exakte
Reproduzierbarkeit der Signale einzelner Pixel. Die Ursache des Quantenrauschens
liegt in der statistischen Natur der Photonenproduktion, die einer Gauss-Verteilung
folgt (WENZEL u. GRONDAHL 1995). Weiterhin ist die Zahl der auftreffenden
Photonen in ein und demselben Pixel bei zwei aufeinanderfolgenden Expositionen
nicht exakt dieselbe.
Unter Rauschen im elektronischen System sind unerwünschte Informationen zu
verstehen, die zusammen mit der Pixelladung zum ADC transportiert und
umgewandelt werden, und somit die diagnostische Information verschleiern. Sie
können ihre Ursache im Sensor selber haben, aber auch in jedem anderen Bereich
des elektronischen Systems (z. B. im PC). Bei Beurteilung des Sensors ist im
Besonderen der „Dark Count“ beachtenswert. Hierunter versteht man die Entstehung
von Ladung im Pixel ohne äusseren Anlass. Er stellt ein wichtiger Parameter in der
Bewertung der Sensorqualität dar. Weiterhin kann durch Hitzeentstehung im Sensor
(Thermisches Rauschen) oder eine ungünstige Expositionszeit das Rauschen erhöht
werden, auch die Bildkompression hat Einfluss auf das Gesamtrauschen (GREEN
2001). Als typische SNR-korrelierte Strukturen versteht man kariöse und periapikale
Läsionen (BLENDL et al. 2000).
Die durch sehr sensitive Sensoren möglich gewordene Dosisreduzierung bewirkt
eine Verschiebung der SNR zuungunsten der Signalübermittlung (VELDERS et al.
1996; LOMOSCHITZ et al. 1999). Zusätzlich führt die zur Verbesserung der
Ortsauflösung erwünschte Verkleinerung der Pixel zu weniger lichtsensitiven
Einzelelementen, da ein extrem kleines Pixel auch nur geringe Mengen an Photonen
44
Literaturübersicht
auffangen kann. Da das Pixelrauschen im Wert unbeeinflusst bleibt, verkleinert sich
die SNR. Abhilfe schaft man durch sogenanntes „pixel binning“, einen Prozess, bei
welchem nebeneinanderliegende Pixel zu einem grösseren Pixel zusammengefasst
werden (APOGEE 2000; ROPERSCIENTIFIC 2000). Verbindet man also z. B.
jeweils zwei horizontale und vertikale Pixel zu einem Superpixel, so vervierfacht man
die Lichtempfindlichkeit, aber reduziert das Auflösungsvermögen auf die Hälfte.
Gleichzeitig wird das Ausleserauschen um den Faktor vier vermindert, da letztendlich
nur das Superpixel ausgelesen werden muss. Das Quantenrauschen der Pixel bleibt
allerdings unbeeinflusst. Nach Sättigung des Sensors durch eine bestimmte Anzahl
von Photonen führt jede weitere Strahlendosis zu einer Rauscherhöhung und damit
zu einer kleineren SNR (VERSTEEG et al. 1997a). Zur Erzielung bestmöglicher
Qualität digitaler Röntgenbilder ist daher trotz der systemimmanenten Möglichkeit zur
Korrektur überbelichteter Bilder eine optimale Dosis voranzustellen. Die SNR-Werte
verschiedener digitaler Sensoren können aufgrund unterschiedlicher technischer
Konzeption stark divergieren (ATTAELMANAN et al. 2001)
Ist es günstig, mittels der Kontrastübertragungsfunktion MTF Kontrastauflösung und
Ortsauflösung in Zusammenhang zu sehen, so bietet es sich auch an, das Rauschen
nicht als losgelöste Grösse zu betrachten. Die DQE, die „Detective Quantum
Efficiency“, verbindet die Parameter Kontrast und Rauschen miteinander (Abb. 5).
Die DQE stellt als Funktion des Objektdetails einen qualitativen Parameter digitaler
Sensoren für die Effizienz des Transfers eines Signals und begleitenden Rauschens
vom Eingang zum Ausgang des bildgebenden Systems dar (BLENDL et al. 2000).
Gefordert ist eine gute und damit hohe DQE bei klinisch relevanter Ortsauflösung.
45
Literaturübersicht
Abb. 5 : Detective Quantum Efficiency (DQE)
Die Detective Quantum Efficieny ist ein Qualitätskriterium digitaler Sensoren. Sie
verbindet die Parameter Kontrast und Rauschen miteinander. Ein hoher Kontrast bei
niedrigem Rauschen gewährleistet eine hohe DQE. Ein System mit hohem Kontrast
produziert bei hohem Rauschen (niedrige SNR) kein diagnostisch wertvolles Bild,
ebenso ist ein System mit niedrigem Rauschlevel bei inadäquatem Kontrast limitiert.
Ein digitaler Sensor sollte eine hohe DQE bei allen Ortfrequenzen bieten.
(modifiziert nach GE-MEDICAL-SYSTEMS 2000)
Eine hohe DQE ergibt sich aus einer ansteigenden Kontrastdarstellung bei
gleichzeitig abnehmendem Rauschen. Eine hohe DQE bei allen Auflösungen muss
als Ziel in der Produktion neuer Sensoren angesehen werden und findet sich bei der
heutigen Generation von Sensoren berücksichtigt (ATTAELMANAN et al. 1999). Da
die DQE eine enge Beziehung zur SNR hat, kann man die als SNR-korrelierten
Veränderungen wie Karies und periapikale Läsionen als DQE-korreliert betrachten.
Im Rahmen der Längenbestimmung einer endodontischen Feile wird die DQE als
bestes Mass erachtet (VANDRE et al. 2000). Konsequenterweise berücksichtigen
aktuelle, auf physikalischen Eigenschaften basierende Beurteilungen digitaler
Sensoren die Parameter MTF, SNR und DQE (YOSHIURA et al. 1999a).
46
Literaturübersicht
2.4.2 Qualität konventioneller dentaler Röntgenbilder
Die Qualität konventioneller dentaler Röntgenbilder ist nach Beendigung des
Entwicklungsprozesses endgültig festgelegt (VERSTEEG et al. 1997a). Nur bis zu
diesem
Zeitpunkt
ist
es
möglich,
durch
Beeinflussung
expositions-
oder
entwicklungsspezifischer Parameter, Einfluss auf die Qualität der Aufnahmen zu
nehmen. Untersuchungen weisen auf, dass ein grosser Anteil konventioneller
Röntgenaufnahmen
aufgrund
ihrer
schlechten
Qualität
unbrauchbar
sind
(BEIDEMAN et al. 1976).
Da
die
Dosis-Kontrastkurve
Anforderungen
entsprechend
dentaler
angepasst
Röntgenfilme
ist,
wird
den
bei
zahnmedizinischen
Wahl
der
richtigen
Voreinstellung am Zeitschalter des Röntgengerätes der optimale Belichtungsbereich
des Filmes getroffen. Dieser dient in Form einer „Kontrastlupe“ dazu, ein
kontrastreicheres Bild zu erstellen, als es durch das Strahlenrelief eigentlich zu
erwarten gewesen wäre (RAHN 1989). Die Erklärung hierfür liegt im nichtlinearen
Verlauf der Dosis-Kontrast-Kurve respektive Gradationskurve (VANDRE u. WEBBER
1995). Die Gradationskurve beschreibt das Verhältnis von Belichtungsdosis zur
Schwärzung des Röntgenfilms. Im mittleren steilen Teil der Kurve führen geringe
Unterschiede in der Expositionsdauer zu deutlicheren Unterschieden in der
Filmschwärzung, daher der Begriff der Kontrastlupe (Abb. 6)
47
Literaturübersicht
Schwärzung
Gradationskurve
Bildumfang
Belichtung (mAs)
Objektumfang
Abb. 6: Gradationskurve
Die Gradationskurve weist den Zusammenhang zwischen Belichtung und
Schwärzung eines Röntgenfilms aus. Auch ohne Belichtung weist ein Röntgenfilm
eine gewisse Schwärzung auf (Grundschleier). Mit zunehmender Belichtung nimmt
die Schwärzung im mittlerem Bereich der Kurve exponentiell zu, so dass der
Bildumfang (Bildkontrast) grösser ist als der Objektumfang (Strahlungskontrast). Die
Abbildung des Strahlenreliefs stellt sich kontrastreicher dar, als das Strahlenrelief in
Wirklichkeit ist (aus RAHN 1989).
Dentale Röntgenfilme zeigen eine sehr gute Ortsauflösung, die sich mit 12 – 14
lp/mm im oberen Bereich digitaler Systeme bewegt (ANALOUI u. BUCKWALTER
2000) bzw. mit 20 lp/mm sogar darüber liegt (LUDLOW u. MOL 2001). Die Qualität
des Bildes ist vom fehlerfreien Ablauf des Entwicklungsvorgangs abhängig
(VERSTEEG et al. 1997a). Durch Standardisierung dieses Prozesses in Form eines
vollautomatischen Röntgenfilmentwicklers können manuelle Fehler minimiert werden,
eine entsprechende Wartung der Entwicklungsmaschine vorausgesetzt. Die
Entwicklung des Filmes über Handtauchbäder birgt immer die Gefahr von
48
Literaturübersicht
Unregelmässigkeiten, die sich negativ auf die Qualität des Endproduktes auswirken
können.
Alle
materialabhängigen
Fehlerquellen
wie
Überalterung
der
Röntgenfilme,
vorzeitiger Lichteinfall oder verbrauchte Entwickler- und Fixiererflüssigkeit sind als
Fehlerquellen durch regelmässige Kontrollen und Reinigungsvorgänge soweit als
möglich
auszuschliessen,
um
die
Qualität
der
Röntgenbilder
neben
verarbeitungstechnischen Mängeln durch Aufsummierung anderer Mängel nicht
zusätzlich negativ zu beeinflussen. Der Einfluss allein von Entwicklereigenschaften
wie Temperatur oder Alter in Longitudinalstudien ist bekannt (GOREN et al. 1997).
2.4.3 Qualität digitalisierter konventioneller dentaler Röntgenbilder
Die Qualität digitalisierter konventioneller dentaler Röntgenbilder ist grundsätzlich
abhängig von der Qualität der zugrundeliegenden konventionellen Aufnahme. Ist die
konventionelle Aufnahme mit Fehlern behaftet, so sind diese nur z. T. korrigierbar.
Der Informationsgehalt der konventionellen Aufnahme kann in keiner Weise erhöht
werden, es kann nur die Darstellung durch bestimmte Bearbeitungsmassnahmen
verbessert werden. Ein weiterer Informationsverlust ist durch den notwendigen
Vorgang des Scannens gegeben. Um diesen Faktor so gering wie möglich zu halten,
wird ein Scan-Modus mit 200 bis 400 dpi empfohlen (ATTAELMANAN et al. 2000).
Mittels Nachbearbeitung lassen sich Kontrast und Auflösung der konventionellen
Aufnahme im digitalen Format verbessern (PROKOP u. SCHAEFER-PROKOP
1997). Eine Verbesserung fehlbelichteter Aufnahmen ist möglich (WENZ et al. 1993).
Auch
eine
Verringerung
von
Wiederholungsaufnahmen
durch
digitalisierte
Aufnahmen ist beschrieben (WENZ et al. 1993; HIDAJAT et al. 1994). Zusätzlich
können digitalisierte Aufnahmen im Rahmen der Teleradiologie genutzt werden
(COOK et al. 1989).
49
Literaturübersicht
2.4.4 Qualität digitaler dentaler Röntgenbilder
2.4.4.1 Allgemeines
Im Gegensatz zum Röntgenfilm ist die Qualität digitaler Röntgenbilder nach
Akquisition nicht endgültig festgelegt (WENZEL 1993; VANDRE u. WEBBER 1995).
Im Rahmen der durch die Expositionsparameter gewährleisteten Grenzen kann die
Qualität durch Nachbearbeitungsmöglichkeiten verbessert oder zumindest dem Auge
des Betrachters angepasst werden (WENZEL 1993). Der inherente diagnostische
Informationsgehalt der Bilder kann in keiner Weise erhöht werden, die Darstellung
der Information kann allerdings ihre diagnostische Verwertbarkeit beeinflussen
(VERSTEEG et al. 1997a). Eine subjektive Bildverbesserung führt nicht zwangsläufig
zu einem verbesserten diagnostischen Ergebnis (MOL 2000). Das weite dynamische
Spektrum digitaler Sensoren (12 bit) erlaubt eine zufriedenstellende Darstellung auch
unter- oder überbelichteter Bilder, da aufgrund der Menge an Graustufen
unbrauchbare Bilder in einen für das menschliche Auge gut differenzierbaren
Grauwertebereich verschoben werden können (VAN DER STELT 2000). In der
konventionellen Radiographie wäre aufgrund der zu hellen oder dunklen Darstellung
das menschliche Auge mit einem Unterscheidungsvermögen von circa 40
Graustufen überfordert, die Aufnahme muss verworfen werden (GREEN 2001).
Kontrovers wird allerdings die Wertigkeit des dynamischen Spektrums in der
Monitordarstellung beurteilt. Auch wenn initial 4096 Graustufen zur Verfügung
stehen, reduzieren sich diese in der Enddarstellung auf 265 Graustufen, während auf
Röntgenfilmen ein Spektrum von 1000 Graustufen zur Verfügung steht (FARMAN
2000). Somit sind Probleme in der Darstellung grosser Objektumfänge, wie z. B.
Füllungs- und Kronenränder als Dynamik-korrelierte Strukturen, vorprogrammiert
(BLENDL et al. 2000; FARMAN 2000). Im Gegensatz zum nichtlinearen Verlauf der
Gradationskurve
von
Röntgenfilmen
zeigen
digitale
Sensoren
ein
lineares
Dosisansprechen. Dieses bedeutet, dass die produzierte elektrische Ladung eines
Pixels direkt proportional der Lichtintensität
ist (VERSTEEG et al. 1997a). Die
Vorteile der Kontrastlupe im optimalen Belichtungsbereich dentaler Röntgenfilme
50
Literaturübersicht
können im digitalen System daher nicht direkt bei der Exposition ausgenutzt werden.
Aufgrund des weiten dynamischen Spektrums ist es aber möglich, systemimmanent
oder im Rahmen der Nachbearbeitung eine Anpassung des Kontrastlevels und der
Fensterweite vorzunehmen, wodurch auch hier der Effekt einer Kontrastlupe erzielt
wird (GE-MEDICAL-SYSTEMS 2000). Digitale Verfahren bieten somit gleichfalls die
Möglichkeit
zur
Optimierung
der
Bildschwärzung
durch
Gradations-
oder
Fensteranpassung, im Gegensatz zu konventionellen Filmen jedoch nicht bei der
Exposition, sondern im Rahmen postexpositioneller Mechanismen (Abb. 7). Eine
geschickte Grauwertanpassung macht eine Weichteil- und Hartgewebsdarstellung
innerhalb eines Bildes möglich (DOHRING u. URBACH 1991a, b; BUSCH 1999;
FREEDMAN u. ARTZ 1999).
51
Literaturübersicht
schwarz
W=255
W=50
W=5
grau
weiss
L=0
L=75
L=100
Abb. 7 : Kontrastlevel und Fensterweite
Durch Anpassung des Kontrastlevels (L) und der Fensterweite (W) kann
postexpositionell die Detektion subtiler Veränderungen ähnlich der Kontrastlupe
konventioneller Filme verbessert werden.
Beispiel: in einem digitalen Röntgenbild besitzt der Hintergrund eine Intensität von
100 und das Objekt eine Intensität von 105. Somit liegt ein Objektkontrast von nur
5% vor. Bei einer Fensterweite von 255 und einem Kontrastlevel bei 0 ist das Objekt
fast nicht auszumachen. Durch Verengung des Fensters (W=50) sowie Anhebung
des Kontrastlevels (L=75) wird das Objekt deutlicher. Wird der Kontrastlevel dem
Hintergrund (L=100) und das Fenster der Objektintensität (W=5) gleichgesetzt , so
wird ein maximaler Kontrast erreicht (aus GE-MEDICAL-SYSTEMS 2000)
Die adaequate Darstellung digitaler Röntgenbilder setzt voraus, dass alle
Systemkomponenten entsprechende Voraussetzungen bieten. Hierzu zählen eine
ausreichend kleine Pixelgrösse, um das Auflösungsvermögen über die Schwelle des
menschlichen
Auges
von
5
lp/mm
heraufzusetzen,
eine
angepasste
Kontrastdarstellung sowie eine hohe SNR. Beim Monitor muss ein Grafiksystem mit
einer Auflösung von mindestens 1024 x 768 Bildpunkten und einer Farbtiefe von
mindestens 8 Bit als Minimalanforderung angesehen werden. Die Erfüllung dieser
52
Literaturübersicht
Anforderungen vorausgesetzt, haben verschiedene Monitorfabrikate kaum Einfluss
auf die Bewertung von Röntgenbildern (YOSHIURA et al. 1999b). Auch
Laptopdisplays mit einem „active matrix liquid display“ erreichen dieselbe Qualität
(LUDLOW u. ABREU 1999). Eine einheitliche Beurteilung der Qualität digitaler
Röntgenbilder wurde aufgrund der vielen unterschiedlichen Systeme sowie der
variierenden Untersuchungsansätze bisher nicht vorgenommen. In einigen älteren
Studien werden digitale Röntgenbilder schlechter bewertet als konventionelle
Aufnahmen
(MCDONNELL
u.
PRICE
1993;
WELANDER
et
al.
1994;
KULLENDORFF u. NILSSON 1996; KULLENDORFF et al. 1996), aktuelle
Untersuchungen gehen jedoch von einer Vergleichbarkeit der Qualität beider
Verfahren aus (SHEARER et al. 1990; WENZEL et al. 1990; WENZEL et al. 1991;
OHKI et al. 1994; SANDERINK et al. 1994; VANDRE u. WEBBER 1995; MOYSTAD
et al. 1996; VERSTEEG et al. 1997a; ANALOUI u. STOOKEY 2000; BLENDL et al.
2000; VANDRE et al. 2000; EIKENBERG u. DOLLEY 2001; HAAK et al. 2001;
KOSITBOWORNCHAI et al. 2001; NAIR et al. 2001; WAKOH u. KUROYANAGI
2001). Lediglich in spezifischen dentalen Fragen kommt es aufgrund der Prinzipien
der Bildentstehung und Bilddarstellung zu Vorteilen oder Nachteilen des jeweiligen
Systems (STEFFEL 1999; EIKENBERG u. VANDRE 2000; HAAK et al. 2001;
KOSITBOWORNCHAI et al. 2001; MARTINEZ-LOZANO et al. 2001; WALLACE et al.
2001).
So wurde in aktuellen Studien die Darstellung von kariösen Läsionen mittels
konventioneller und digitaler Technik als vergleichbar nachgewiesen (WHITE u.
YOON 1997; NAITOH et al. 1998; MURDOCH-KINCH 1999; EIKENBERG u.
DOLLEY 2001; HAAK et al. 2001; NAIR et al. 2001; WENZEL 2000), wohingegen
eine ältere Untersuchung die digitale Kariesdetektion schlechter beurteilt (HINTZE
1993).
Insbesondere wurde die grössere Sensitivität digitaler Systeme bei einer allerdings
etwas geringeren Spezifität herausgestellt (WENZEL 2000; HAAK et al. 2001). Die
Ausdehnung kariöser Läsionen kann mittels digitaler Darstellung gut beurteilt werden
(WENZEL 2000). Unterschiede zwischen PSP und CCD wurden im Rahmen der
Kariesdiagnostik nicht gefunden (WENZEL et al. 1991; WENZEL u. GRONDAHL
53
Literaturübersicht
1995; MOYSTAD et al. 1996; WENZEL 2000). In der Darstellung intraossärer
Läsionen sind konventionelle und digitale Systeme ebenbürtig (PARSELL et al.
1998). Subtile periapikale Veränderungen können mit digitaler Technik schon ab
einer Grösse von 0,8 mm erkannt werden, wohingegen diese auf Röntgenfilmen erst
ab einer Grösse von 1,16 mm festzustellen sind (BLENDL et al. 2000).
Kontrastdetaildiagramme
über
Aufnahmen
von
Prüfkörpern
mit
Bohrungen
unterschiedlicher Tiefe und Durchmesser ergaben, dass durch digitale Systeme
geringere Dimensionen erkannt werden als durch Röntgenfilme (BLENDL et al.
2000). Werden kariöse Läsionen und periapikale Veränderungen als typische SNRkorrelierte
Strukturen
zusammengefasst,
so
ergibt
sich
eine
qualitative
Vergleichbarkeit konventioneller und digitaler Aufnahmen, im Bereich subtiler und
damit auch kontrastarmer Veränderungen ist das digitale Verfahren dem Röntgenfilm
jedoch überlegen (BLENDL et al. 2000). Bei MTF-korrelierten Strukturen wie z. B.
dem Parodontalspalt erweisen sich digitale Aufnahmen nach Bearbeitung in der
Qualtiät als gleichwertig (BLENDL et al. 2000). Ebenfalls unter dem Aspekt MTFkorrelierter Strukturen einzuordnende Erscheinungen sind Wurzelfrakturen, bei deren
Detektion sich digitale Aufnahmen gleichwertig zeigten (KOSITBOWORNCHAI et al.
2001). Die Beurteilung von Schädelfrakturen mittels digitaler Technik war ebenso gut
möglich wie auf konventionellen Röntgenfilmen (LANGEN et al. 1993), in einer
Untersuchung von EBERMEIER (1999) fand sich eine Überlegenheit digitaler
Röntgenbilder mit besserer Detailerkennbarkeit von Schädelstrukturen beim Hund.
Eine Verbesserung endodontischer Behandlungen wird durch die digital bessere
Visualisierung des endodontischen Systems erreicht (STEFFEL 1999).
War
gerade
die
Leistung
von
CCD-Sensoren
schon
in
den
Anfängen
zufriedenstellend, so haben sich deren Leistungen über die Zeit noch deutlich
verbessert (WENZEL 2000). Verschiedene Fabrikate können jedoch erhebliche
Unterschiede z. B. in Dosisbreiten oder Auflösungseigenschaften zeigen (ARAKI et
al. 2000). Ein offensichtlicher Vorteil digitalen Röntgens ist der Wegfall der
Filmentwicklung,
womit
eine
grosse
Fehlerquelle
54
für
die
Bildqualität
im
Literaturübersicht
konventionellen Röntgen hinfällig ist (VANDRE u. WEBBER 1995; WENZEL u.
GRONDAHL 1995; TYNDALL et al. 1998).
Die Möglichkeit der Nachbearbeitung digitaler Röntgenbilder hat Einfluss auf ihre
Qualität und dient dem Hervorheben diagnostischer Information bei gleichzeitiger
Unterdrückung nichtbenötigter Daten, führt also letztendlich zur Verbesserung der
diagnostischen Genauigkeit (MOL 2000). Die Anzahl u. U. notwendig werdender
Wiederholungsaufnahmen
unterscheidet
wird
grundsätzlich
hierdurch
fünf
reduziert
Klassen
der
(WENZEL
2000).
Man
Nachbearbeitung:
Die
Bildverbesserung, die Bildrestaurierung, die Bildanalyse, die Bildkompression und
die Bildsynthese (MOL 2000).
2.4.4.2 Bildverbesserung
Die Verstärkung des Kontrastes dient der Verdeutlichung von Dichteunterschieden.
Bei einer guten SNR des Originalbildes wird die Veränderung dieses Parameters
allerdings nicht zu einer signifikanten Verbesserung führen (MOL 2000). Das Prinzip
einer Kontrastverstärkung basiert auf dem sogenannten Histogramm-Stretching. Bei
diesem Verfahren wird die Distanz einzelner Werte vergrössert, ohne die
Charakteristik des Histogramms zu ändern. Mit anderen Worten werden hierbei die
Eingangspixelwerte
unter
Ausnutzung
des
zur
Verfügung
stehenden
Graustufenspektrums transformiert (WENZEL 1993). Das Histogrammstretching
muss deutlich von der Histogrammentzerrung unterschieden werden, bei welcher
häufige Werte hervorgehoben und seltene Werte unterdrückt werden, so dass es
letztendlich zu einer Veränderung der Histogrammcharakteristik kommt (WENZEL
1993; ANALOUI 2001b).
Kontrovers ist bis dato der diagnostische Nutzen einer Kontrastvariation. Neben
Studien, die z. B. die Detektion und Ausdehnungsbestimmung kariöser Läsionen
mittels kontrastverstärkter Bilder positiv bewerten (WENZEL et al. 1990; WENZEL et
al. 1991; PITTS 1993; HINTZE et al. 1994), finden sich auch Untersuchungen, die
55
Literaturübersicht
von einer generell schlechteren Kariesdiagnostik kontrastverstärkter Bilder ausgehen
(TYNDALL et al. 1998). Bei einem Vergleich solcher Untersuchungen muss immer
bedacht werden, dass ein schon sehr gutes Originalbild durch eine Veränderung des
Kontrastes kaum oder gar nicht verbessert werden kann. Somit ist auch die
Bewertung der Nachbearbeitung immer vom Ausgangszustand abhängig. So kann z.
B. ein optimales unbearbeitetes digitales Bild dem konventionellen Bild in der
Qualität der Kariesdiagnostik vergleichbar sein, seine kontrastverstärkte Form
hingegen schlechter (TYNDALL et al. 1998). In der Parodontologie wird eine
Verbesserung der Diagnostik durch Kontrastanhebung zurückhaltend beurteilt (NAIR
et al. 1997), auch in der Endodontie findet sich keine einhellige Meinung (SHEARER
et al. 1990; WENZEL u. GRONDAHL 1995; NAIR et al. 1997). Eine Bildoptimierung
durch Nachbearbeitung zur Erzielung einer ausreichenden diagnostischen Qualität
wird in einer aktuellen Studie speziell im Falle des Sidexis-Systems gefordert.
Insbesondere die Kontrast- und Helligkeitsanpassung scheint hierbei von Bedeutung
(PFEIFFER et al. 2000).
Die Anhebung des Kontrastes kann auch durch andere Verfahren, wie durch den
Einsatz von Pseudofarben, erzielt werden. So können mittels eines solchen
Vorgehens z. B. periapikale Veränderungen früher erkannt werden. Die artifizielle
Farbgebung kann allerdings auch vom eigentlichen diagnostischen Wert des Bildes
ablenken
und
ist
daher
nur
vom
erfahrenen
Betrachter
bei
speziellen
Fragestellungen einzusetzen. Der Vorteil des Einsatzes von Pseudofarben liegt in
der Eigenheit des menschlichen Auges, Farben in höherem Masse differenzieren zu
können als Grauschattierungen (MOL 2000).
Ein weiterer Aspekt der Bildverbesserung ist die Optimierung der Helligkeit.
Unterbelichtete Bilder können nachgedunkelt, überbelichtete Aufnahmen aufgehellt
werden. Hinsichlich bestimmter Fragestellungen kann durch Veränderung der
Helligkeit die diagnostische Effizienz erhöht werden. Marginaler Knochenverlust lässt
sich z. B. in helleren Bildern deutlicher ausmachen, kariöse Läsionen werden in
dunkleren Bildern hervorgehoben (VERSTEEG et al. 1997a).
56
Literaturübersicht
Unter dem Einsatz von Filtern versteht man insbesondere die Scharf- oder
Weichzeichnung
von
Röntgenbildern.
Die
Funktion
„Scharfzeichnen“
(edge
enhancement, hardening) basiert auf dem Prinzip der Kantenanhebung (VERSTEEG
et al. 1997a). Regionale Dichteunterschiede werden verdeutlicht, gesunde und
kranke Bezirke setzen sich klarer voneinander ab (WENZEL 1993). Als
Scharfzeichnungsfilter wird häufig das Prinzip der „unscharfen Maske“ (low pass
filtering) eingesetzt (BUSCH 1991). Ein durch bestimmte Bearbeitungsalgorithmen
produziertes Kantenbild (Originalbild minus Maskenbild) wird dem Originalbild
hinzugefügt. Hierdurch kommt es zu einer Hervorhebung der Bildkonturen
(DOHRING u. URBACH 1991a). Ein Nachteil dieser Form der Nachbearbeitung ist,
dass sich das Rauschen des Bildes verstärkt und es zu einer Vergröberung kommt
(VERSTEEG et al. 1997a). Eine verbesserte Diagnostik via Scharfzeichnung erweist
sich in der früheren Erkennung periapikaler Läsionen (MOL u. VAN DER STELT
1989; WENZEL 1993) sowie in der Karieserkennung (WENZEL u. FEJERSKOV
1992). Die Beurteilung der Tiefe kariöser Läsionen verbessert sich durch den Einsatz
von Filtern nicht (EICKHOLZ et al. 1999).
Im Gegensatz zur Scharfzeichnung wird mittels der Funktion „Weichzeichnen“ das
Bildrauschen reduziert, dieses geschieht allerdings zu Lasten der Auflösung
(VERSTEEG et al. 1997a). Eine aktuelle Studie sieht den Nutzen der Filterfunktionen
in einer Verbesserung des Bildeindrucks, aber nicht in einer Beeinflussung des
diagnostischen Wertes (MOL 2000).
Die Zoomfunktion bzw. die Lupe findet ihre Limitierung in der Endauflösung der
Bildschirmdarstellung. Jenseits eines bestimmten Vergrösserungsfaktors wird der
natürliche Eindruck eines Bildes durch das Sichtbarwerden einzelner Pixel verfälscht.
Der Einsatz der Digitalen Subtraktionsradiographie (DSR), die ebenfalls der
Bildverbesserung zugeordnet wird, ist nur bei wenigen digitalen Systemen
standardmässig vorhanden. Das Prinzip dieses Verfahrens basiert auf dem Vergleich
zweier
projektionsgleicher
Bilder,
die
57
zu
unterschiedlichen
Zeitpunkten
Literaturübersicht
aufgenommen werden. Die DSR entfernt die beiden Bildern gemeinsamen
Informationen und stellt nur die Unterschiede graphisch dar, so dass diese Form der
Nachbearbeitung eine Verlaufsuntersuchung darstellt (VAN DER STELT 1992;
WENZEL 1993; VANDRE u. WEBBER 1995; ELLWOOD et al. 1997; VERSTEEG et
al. 1997a). Unerlässliche Notwendigkeit zur Nutzung dieses Verfahrens ist eine
möglichst identische Projektion, welche z. B. durch einen individuellen Positionierer
erreicht werden kann (CHAI et al. 2001; MURATORE et al. 2001). Abweichungen
bleiben jedoch bis zu einem gewissen Grad ohne nennenswerten Einfluss
(JEFFCOAT et al. 1987; DUNN u. VAN DER STELT 1992; VAN DER STELT 1992;
MOL 2000). Die digitale Form der Subtraktionsradiographie zeigt sich der
konventionellen Form überlegen (GRONDAHL et al. 1983; LURIE et al. 1983;
RETHMAN et al. 1985; JEFFCOAT et al. 1987; GRONDAHL et al. 1987;
GRONDAHL et al. 1988; KULLENDORFF et al. 1988; PUTNINS et al. 1988; DUNN
u. VAN DER STELT 1992; VAN DER STELT 1992; MOL 2000; HEO et al. 2001). Es
finden
sich
allerdings
auch
Publikationen,
in
denen
die
mit
digitaler
Subtraktionsradiographie erzielten Ergebnisse kritisch beurteilt werden (YOUNG et
al. 1996).
Ist auf konventionellen Bildern ein Mineralverlust von mindestens 30 – 50 Prozent zur
Detektion einer Osteolyse notwendig, reichen auf digitalen Röntgenbildern 5 Prozent
aus
(HAUSMANN
et
al.
1985).
Periapikale
Veränderungen
können
auf
konventionellen Röntgenfilmen erst bei Beteiligung der Kortikalis erkannt werden
(KULLENDORFF et al. 1988; TYNDALL et al. 1990; VAN DER STELT 1992). Der
Nutzen der DSR liegt vor allem in der Erkennung von periapikalen Läsionen oder
Wurzelresorptionen, Veränderungen der Alveolarkammhöhe, parodontalen Läsionen
oder auch bei der Beurteilung von Implantateinheilungen (GRONDAHL et al. 1983;
LURIE et al. 1983; GRONDAHL et al. 1987; JEFFCOAT et al. 1991; NICOPOULOUKARAYIANNI et al. 1991; ENGELKE et al. 1992; WENZEL 1993; MOYSTAD 1996;
WAKASA et al. 1997; YING et al. 1999; NUMMIKOSKI et al. 2000). Der Versuch der
Quantifizierung der erhobenen Werte durch Kalibrierung mit einem bekannten
Standard ist bis dato noch nicht so ausgreift, als dass dieses Verfahren Eingang in
58
Literaturübersicht
kommerzielle Software gefunden hätte (ELLWOOD et al. 1997). Die direkte
Quantifizierung der Knochendichte ohne die Notwendigkeit eines Referenzobjektes
wird im Rahmen der DSR über den Einsatz von Pseudofarben angestrebt, das
Verfahren ist unter der Bezeichnung „Digital image ratio“ (DIR) bekannt (JEAN et al.
1996a,
b
;
ELLWOOD
et
al.
1997).
Nachbearbeitungsmöglichkeiten
zur
Bildverbesserung zeigen einen signifikanten Einfluss auf die diagnostische Qualität
digitaler Röntgenbilder (ANALOUI 2001a).
2.4.4.3 Bildrestaurierung
Unter Bildrestaurierung versteht man die Behebung von Defekten der Bildgewinnung
(MOL 2000). Hierzu zählen zum einen Systemdefekte, die z. B. durch das Rauschen
eines CCD-Sensors entstehen können (YOSHIOKA et al. 1996, 1997), zum anderen
geometrische Ungenauigkeiten, die z. B. bei Anwendung der DSR Probleme bereiten
können. Spezielle Algorithmen sollen die Gefahr solcher Fehlerquellen in der
Bildakquisition bannen (MOL 2000).
2.4.4.4 Bildanalyse
Die Bildanalyse dient der Gewinnung von Informationen, die nicht direkt im
Röntgenbild dargestellt werden (MOL 2000). Die Messung von Distanzen kann in
den verschiedensten Bereichen der Zahnmedizin ausgenutzt werden. In der
Endodontie dient sie der Bestimmung der Aufbereitungslänge von Wurzelkanälen
oder der Ausdehnung periapikaler Veränderungen (SANDERINK et al. 1994; BORG
u. GRONDAHL 1996; CEDERBERG et al. 1998), in der Kieferorthopädie sind mit ihr
cephalometrische Messungen möglich (LIM u. FOONG 1997; GEELEN et al. 1998;
GOTFREDSEN et al. 1999), in der Parodontologie kann sie zur Bestimmung der
Alveolarkammhöhe genutzt werden (COCHRAN et al. 1997; HAUSMANN u. ALLEN
1997; BATENBURG et al. 1998). Qualitativ ist die Längenmessung endodontischer
Feilen in digitalen Röntgenaufnahmen der Ausmessung in konventionellen Aufnamen
59
Literaturübersicht
vergleichbar (MOL 2000; VANDRE et al. 2000) oder besser (EIKENBERG u.
VANDRE 2000). Abweichungen von der tatsächlichen Kanallänge sind sowohl bei
digitalen als auch konventionellen Messmethoden vorhanden, insbesondere bei
gekrümmten Kanälen (BURGER et al. 1999). Allerdings ist im Rahmen einer
Dosisreduzierung darauf zu achten, dass Feilen ab einer ISO (International
Standardisation Organisation) – Grösse
von 15 und kleiner deutlich verkürzt
dargestellt werden (VELDERS et al. 1996). Viele endodontische Fragestellungen
können jedoch mit sehr kleinen Strahlendosen beantwortet werden, durch digitale
Technik ist somit eine enorme Dosisreduzierung erzielbar (SAAD u. AL-NAZHAN
2000).
Dichtemessungen erlauben die Beurteilung der Knochendichte, z. B. im Rahmen der
Therapiekontrolle
periapikaler
Veränderungen,
der
Resorption
von
Knochenersatzmaterialien oder aber auch der Einheilung von Implantaten. Über eine
Dichtemessung kann auch eine Karies erkannt werden. Nachteil bisheriger
Dichtemessungen ist die Beschränkung auf relative Dichteangaben, eine absolute
Dichtebestimmung ist derzeit bei noch keinem Anbieter möglich (VANDRE 1995).
Hingegen stehen schon Programme zur Verfügung, mit denen eine automatische
Klassifizierung von pathologischen Veränderungen wie Karies oder Parodontitis
erfolgt (MOL 2000). Diese Verfahren sind bekannt unter dem Begriff der „Computer
Aided Analysis“. Dabei sollen sogar quantitative Werte im Rahmen einer
automatisierten Bildinterpretation möglich werden (VAN DER STELT 1992). In der
Kariesdiagnostik sind automatisierte Bildanalyseprogramme geeignet (FORNER et
al. 1999), sie erwiesen sich im Vergleich mit einer Diagnostik durch den Menschen
als sensitiver, jedoch weniger spezifisch (WENZEL 1993; DUNCAN et al. 1995). Eine
Konstanz in der automatischen Kariesbeurteilung war so nicht erzielbar (WENZEL
2001). Weiterhin wird der Einsatz der Computer Aided Analysis in der Parodontologie
zur Bestimmung des Kalziumgehaltes des Knochens (WEBBER 1993) und der
Erkennung von Parodontalerkrankungen (HILDEBOLT u. VANNIER 1988) sowie in
der Kieferorthopädie (VANDRE u. WEBBER 1995) beschrieben.
60
Literaturübersicht
2.4.4.5 Bildkompression
Die Reduktion der Grösse einer Bilddatei ist ein für die Speicherung oder
Übertragung wichtiger Vorgang, auch wenn dieser Aspekt in der heutigen
Computertechnologie aufgrund extrem hoher Speicherkapazitäten nicht mehr
ausschlaggebend ist. Wie schon im Kapitel der Bildarchivierung bei digitalen
Systemen angesprochen, wird unterschieden zwischen der verlustfreien, reversiblen
und der mit Verlust einhergehenden, irreversiblen Kompression. Eine ohne
Beeinträchtigung der Bildqualität einhergehende Kompression wird erzielt mit der
reversiblen Form, sie ist bis zu einem Verhältnis von 3:1 möglich. Redundante
Bildinformationen werden einfacher verpackt (ANALOUI u. BUCKWALTER 2000),
das entsprechende Dateiformat ist das TIFF (Tagged image file format). Ein visuell
tolerabler Verlust wird bei der irreversiblen Kompression über das JPEG (Joined
Photographic Experts Group) Format in Kauf genommen, bei welcher eine
Speicherung mit einer geringeren Anzahl von Graustufen erfolgt (ANALOUI u.
BUCKWALTER 2000). Allerdings ist jenseits einer bestimmten Kompressionsstufe
mit
einer
Verschlechterung
des
diagnostischen
Ergebnisses
zu
rechnen
(YOUSSEFZADEH et al. 1999). Bei speziellen zahnmedizinischen Fragestellungen
sind sogar Kompressionen bis zu 27:1 möglich (SANDERINK et al. 1997). In der
Kariesdiagnostik gilt ein Verhältnis von bis zu 14:1 als tolerabel (WENZEL et al.
1995, 1996; JANHOM et al. 2000). Die Längenmessung in der Endodontie lässt eine
Kompression im Verhältnis von 25:1 zu (VAN DER STELT et al. 1997).
2.4.4.6 Bildsynthese
Mittels der Bildsynthese werden zusammengesetzte Bilder erzeugt, die aus Bilddaten
verschiedener Projektionen ein und desselben Objektes zusammengefügt werden.
Hierzu zählt das Verfahren der „Tuned Aperture Computed Tomography“ (TACT), bei
welchem pseudo-dreidimensionale bzw. pseudoholografische Bilder entstehen
(VANDRE u. WEBBER 1995; MOL 2000). Von einer Verbesserung der
61
Literaturübersicht
dreidimensionalen Information durch TACT wird ausgegangen (WEBBER 1999). Im
Rahmen der Kariesdetektion wird eine Verbesserung der Diagnostik durch TACT
angezweifelt (ABREU JUNIOR et al. 1999).
2.4.4.7 Problemstellungen digitaler Technik
Eine Fehlerquelle digitaler Systeme stellt, ähnlich dem konventionellen Pedant, die
Unter- und Überbelichtung von Röntgenbildern dar. Im Falle einer Unterbelichtung
führt dies zu einer Körnigkeit des Bildes, im Falle einer Überbelichtung zum
sogenannten „Blooming“ (SANDERINK u. MILES 2000).
Durch eine niedrige SNR kommt es zu einer Überbetonung von Störsignalen im
Röntgenbild, die sich in einer erhöhten Körnigkeit der Darstellung niederschlägt. Der
Versuch
der
Begrenzung
der
Strahlenexposition
kann
somit
Wiederholungsaufnahmen notwendig machen, da diese Bildartefakte im Nachhinein
nicht korrigiert werden können, weil ihre Ursache in der Bildentstehung liegt.
62
Literaturübersicht
Abb. 8: Körnigkeit
Im optimal belichteten digitalen Röntgenbild sind Konturen scharf gezeichnet (links).
Bei zu niedriger Expositionsdosis wird das Signal-Rausch-Verhältnis kleiner, im Bild
entsteht das Phänomen der Körnigkeit. Objektkonturen sind bei Körnigkeit nicht
scharf gezeichnet (rechts).
Pixel besitzen ein Limit hinsichtlich maximaler Ladungsspeicherung. Jenseits einer
bestimmten Ladungsmenge kommt es zur Saturation, der vollständigen Sättigung
eines Pixels. Ist die auftreffende Strahlungsenergie jedoch zu gross, um in einem
Pixel aufgefangen zu werden, kann es zum „Überfliessen“ der Pixelladung auf
benachbarte Pixel kommen, dem sogenannten „Blooming“ (GREEN 2001). Hierdurch
wird die Bildinformation verfälscht. Dieses Problem entsteht insbesondere in Bildern
mit stark variierender Strahlenabsorption. Ungebremst auftreffende Strahlung kann
so gross sein, dass Blooming entsteht, welches sich in unregelmässig begrenzten,
schwarzen Flecken im Röntgenbild äussert (YAFFE u. ROWLANDS 1997).
Blooming-Artefakte eines Röntgenbildes können nicht restauriert werden, die
Aufnahme muss wiederholt werden.
63
Literaturübersicht
Abb. 9: Blooming
Im optimal belichteten digitalen Röntgenbild sind Objektstrukturen vollständig
abgebildet (links). Bei zu hoher Expositionsdosis kommt es zum Phänomen des
Blooming durch Überschreitung der Ladungskapazität von Pixeln. Betroffene Pixel
geben überschüssige Ladung an benachbarte Pixel ab. Dort entstehen schwarze
Areale, welche abgebildete Objektstrukturen miteinbeziehen können (rechts).
Als Gegenmassnahmen wurden Antiblooming Gates oder auch Overflow wells
entwickelt, die das Überfliessen von Elektronen verhindern sollen bzw. diese
auffangen. Nachteil solcher Antiblooming Verfahren ist allerdings, dass hierdurch bis
zu 30% der Pixelfläche beansprucht wird, wodurch die Lichtsensitivität der einzelnen
Pixel reduziert wird (APOGEE 2001a).
Der Bereich des Dosisspektrums, in welchem unter Vermeidung von Körnigkeit und
Blooming ein zufriedenstellendes Röntgenbild erzielt werden kann, ist definiert durch
das Verhältnis von grösster zu kleinster möglicher Dosis, der sogenannten
Dosisbreite (latitude) (GREEN 2001).
64
Literaturübersicht
Unterschiede sowohl der räumlichen Dimension (Ortsauflösung) als auch der
Intensitätsdimension (Kontrastauflösung) im Subpixelbereich gehen aufgrund der für
die Digitalisierung notwendig werdenden Zuordnung eines diskreten Wertes zu
jedem Pixel verloren.
analoger
Signale
Es kommt zum Verlust des kontinuierlichen Spektrums
(YAFFE
u.
ROWLANDS
1997).
Um
eine
ausreichende
Aussagekraft zu erzielen, muss daher Pixelgrösse, Welltiefe und die Anzahl der Bit
der klinischen Fragestellung angepasst sein. Über die Pixelgröße wird die Menge der
eingefangenen Photonen festgelegt, über die Tiefe der Wells (Ladungssenken der
Pixel) die Speicherung der dadurch generierten Ladung; die Anzahl der Bit
letztendlich bestimmt die Möglichkeiten zur Umsetzung der unterschiedlichen
Pixelwerte. Darstellungsprobleme entstehen in Bereich der höchsten übertragbaren
Linienpaarzahl. Bei Strukturen, die schmaler sind als die Pixelbreite kommt es zu
Fehlinformationen im Bild. Pixel erhalten gleichzeitig Informationen unterschiedlich
heller, nebeneinanderliegender Bereiche. Diese unterschiedlichen Werte werden
jedoch nicht einzeln dargestellt, sondern in einem diskreten Wert gemittelt, es
entstehen Fehlinformationen (SCHNEIDER 2001)
Die produktionstechnisch bedingt kleinere Grösse der CCD-Sensoren im Vergleich
mit dentalen Filmgrössen machen u. U. Mehrfachaufnahmen notwendig, da die in
der Humanmedizin geforderte Darstellung des gesamten Zahnes mit ausreichender
Darstellung der Zahnperipherie – 3mm des die Wurzel umgebenden Knochens –
erschwert ist (SANDERINK u. MILES 2000; VAN DER STELT 2000). Aber auch bei
der
Notwendigkeit
von
Positionierungsschwierigkeiten
Wiederholungsaufnahmen
bleibt
die
Gesamtdosis
aufgrund
unterhalb
dieser
derer
konventioneller Aufnahmen (VERSTEEG et al. 1998).
Die Form der Sensoren sowie das Sensorkabel erfordern eine Modifikation des
Platzierens, dadurch entstehender erhöhter Zeitaufwand ist jedoch nur ein
transientes Problem. Die Wiederverwendung der Sensoren im Gegensatz zum
„Einmal-Röntgenfilm“ erhöht die Gefahr der Kreuzinfektion. Die konsequente
Verwendung von Einmalschutzhüllen aus Latex oder Plastik (Sirona Hygieneschutz
65
Literaturübersicht
500©, Sirona, Bensheim, Deutschland) minimiert diese Gefahr. Die tägliche
Desinfektion der Sensoren wird empfohlen, da ein Autoklavieren nicht möglich ist
(GREEN 2001).
Die Gefahr der Manipulation digitaler Daten ist im Vergleich zum nach der
Entwicklung unabänderlichen Röntgenfilm wesentlich grösser (ANDERSON 1994;
RICHARDSON et al. 1995; HORNER et al. 1996). Die Software digitaler Systeme ist
in der Regel mit Sicherheitsvorkehrungen versehen, die das Löschen oder
Verfälschen
von
Hintergrundpapier
Originaldaten
zur
verhindern
Novellierung
der
sollen
(SIRONA
Röntgenverordnung
2001b).
wird
auf
Im
den
Datenschutz in der Teleradiologie im Sinne der Sicherung von Patientendaten vor
unbefugten Personen und der Sicherung von Oringinalbilddaten vor Verfälschung
eingegangen, eine verbesserte Datensicherheit wird gefordert (ENTWURF EINER
VERORDNUNG
ZUR
ÄNDERUNG
DER
RÖNTGENVERORDNUNG
2001;
HINTERGRUNDPAPIER ZUR NOVELLE DER RÖNTGENVERORDNUNG 2001).
Bei Auftreten von Unregelmässigkeiten wird es nicht bei Sicherheitsvorkehrungen
allein seitens des Hersteller bleiben, entsprechende gesetzliche Regelungen sollen
für diesen Fall geschaffen werden. Aufzeichnungen über Zeitpunkt und Ort der
Aufnahme, Art der Strahlenanwendung, untersuchte Körperregion, rechtfertigende
Indikation, Befund, erhaltene Körperdosis und verantwortlichen Arzt sind in der
Humanmedizin Pflicht. Das Basisbild muss neben bearbeiteten Bildern unverändert
aufbewahrt werden. Die Anzahl der erstellten Aufnahmen muss erkennbar sein
genauso
wie
nachträgliche
Änderungen
der
Daten
(ENTWURF
EINER
VERORDNUNG ZUR ÄNDERUNG DER RÖNTGENVERORDNUNG 2001). Aus
forensischer Sicht muss ein unabänderliches Dokument vorliegen, somit müssen
Dateiformate durch entsprechende Sicherheitsvorkehrungen diesem Anspruch
gerecht werden (JUNG et al. 1996). Diese Betrachtungsweise wird durch Studien
bestätigt, welche aufweisen, dass Manipulationen nicht immer erkannt werden
(VISSER u. KRUGER 1997).
66
Literaturübersicht
2.5
Gegenwärtiger Stand der digitalen Radiographie
2.5.1 Humanmedizin
In der humanmedizinischen Zahnheilkunde hat die digitale Radiographie Eingang in
den normalen Praxisablauf gefunden (HIRSCHINGER 2001). Dies stellt die
konsequente Fortsetzung der Umstellung des Praxismanagements von der
papiergebundenen Form auf ein papierfreies Format dar. Da auch andere Bereiche
der dentalen Radiologie mittels digitaler Systeme weiterentwickelt wurden, wie
Panoramaschichtaufnahmen oder Fernröntgenaufnahmen, ist die vollständige
Umstellung von „analog“ auf „digital“ nicht fern. Vorraussetzung einer vollständigen
Akzeptanz digitaler Technik ist die ergonomische Integration der Systeme in den
Klinik- oder Praxisalltag, Handhabung und Software dürfen Arbeitsabläufe nicht
erschweren (KOCH et al. 2000). Weiterhin wird die Akzeptanz digitaler Darstellung
bei juristischen Fragestellungen gefordert (CLARK et al. 1999; MILES et al. 1999).
Die Berücksichtigung digitaler Verfahren in der Novellierung der Röntgenordnung
gibt
dieser
Akzeptanz
eine
gesetzliche
Grundlage
(ENTWURF
EINER
VERORDNUNG ZUR ÄNDERUNG DER RÖNTGENVERORDNUNG 2001).
In der Humanmedizin ist die Dosisreduzierung einer der entscheidenden Faktoren für
die Umstellung auf digitale Verfahren, da die Erzielung adaequater Röntgenbilder
bei
niedrigst
möglicher
Dosis
in
der
Röntgenverordnung
gefordert
wird
(RÖNTGENVERORDNUNG 1987). Die rechtliche Akzeptanz digitaler Röntgenbilder
stellte sicherlich die Grundlage für die flächendeckende Einführung digitaler
Methoden dar.
Der Zeitfaktor ist für den Zahnarzt ein weiterer wichtiger Grund, auf digitale Verfahren
auszuweichen. Mittels digitaler Bildgewinnung kann eine enorme Zeitersparnis erzielt
werden, welche gleichzeitig die Effizienz und die finanzielle Gewinnspanne einer
Behandlung anwachsen lässt (VAN DER STELT 1992; FARMAN 1995; VERSTEEG
1997; ANALOUI 2000; WENZEL 2000).
67
Literaturübersicht
Letztendlich ist durch die Monitordarstellung eine erleichterte Patienteninformation
möglich, die in der Regel eine verbesserte Compliance zur Folge hat (VANDRE u.
WEBBER 1995; HATCHER u. DIAL 1999).
Die Amortisation eines digitalen Systems ist auch in einer Durchschnittspraxis schon
recht bald erreicht. Bei einer angenommenen Lebensdauer digitaler Sensoren von 10
Jahren und des digitalen Systems von 5 Jahren, liegen die Kosten konventionellen
Röntgens bei durchschnittlicher Anzahl von Röntgenaufnahmen über denen digitaler
Verfahren. In Zukunft ist daher mit einer fortlaufenden Umstellung auf digitales
Röntgen zu rechnen (LI et al. 1998; PRESTON 1999). Die Investitionskosten eines
digitalen Systems sind weit höher als die eines konventionellen Systems, aufgrund
der wesentlich niedrigeren laufenden Kosten jedoch erweist sich – je nach Frequenz
der Erstellung von Röntgenbildern – das digitale System über die Zeit gerechnet als
kostengünstiger. Der „break even point“ ist bei einer angenommenen Zahl von 100
Röntgenaufnahmen pro Monat nach ca. drei Jahren erreicht (BRAUNSCHWEIG et
al. 1996; PRESTON 1999; SIRONA 2001a).
Die in der medizinischen digitalen Technologie erzielten Fortschritte ermöglichen
auch in der Zahnmedizin neue diagnostische Ansätze (MILES 2001), so dass deren
Umsetzung aufgrund der sehr positiv zu beurteilenden prospektiven Bedeutung in
der Praxis zum Teil schon erfolgt ist. Der Einsatz des digitalen Röntgens kann auch
als Anpassung an die Digitalisierung der Gesellschaft betrachtet werden (PRESTON
1999).
2.5.2 Tiermedizin
In
der
veterinärmedizinischen
dentalen
Radiologie
besitzt
der
Faktor
der
Dosisreduzierung, welcher in der Humanmedizin von so hervorragender Bedeutung
ist,
in
der
allgemeinen
Sicht
der
Dinge
nur
geringeres
Gewicht.
Eine
Dosisreduzierung wird in der Tiermedizin nicht so explizit gefordert, wie dies in der
Humanmedizin der Fall ist. Somit ist als zweiter wichtiger Punkt der Zeitgewinn
68
Literaturübersicht
bedeutend. Dieser kann aber nur in Zusammenhang mit den Kosten der Anschaffung
eines
digitalen
Röntgensystems
und
der
Häufigkeit
zahnmedizinischer
Behandlungen und Röntgenkontrollen gesehen werden. Im Schrifttum finden sich
hierzu bisher keine Daten.
Ein Negativum der Nutzung digitaler Systeme in der Veterinärmedizin ist das Fehlen
der häufig verwendeten dentalen Filmgrösse 4 für Aufnahmen der Oberkiefer- oder
Unterkieferfront bzw. für Aufnahmen im Seitenzahnbereich grosser Rassen. Seit
2001 ist auch ein für die Tiermedizin produzierter digitaler Röntgensensor für
intraorale Aufnahmen auf dem Markt (VetRay, VetRay-GmbH, Deutschland). Hierbei
handelt es sich um einen CMOS-Sensor mit Active Pixel Technologie, welcher in
Verbindung mit der VetRay-Vision-Software installiert wird. Dieser Sensor hat die
Masse 37 mm x 24 mm bei einer Dicke von ca. 5 mm. Die aktive Fläche beträgt 30
mm x 20 mm. Die Auflösung beträgt 12 lp/mm bei 625 Pixeln/mm2.
69
Untersuchungsgut, Material und Methoden
3 Untersuchungsgut, Material und Methoden
3.1 Untersuchungsgut
Zur
Erhebung
eines
Zahnstatus
wurden
Röntgenaufnahmen
an
Patienten
angefertigt, die an der Klinik für kleine Haustiere der Tierärztlichen Hochschule
Hannover aufgrund von zahnmedizinischen Problemen vorgestellt wurden. Weiterhin
wurden intraorale Röntgenaufnahmen an Kadavern durchgeführt.
Die Untersuchungen erstreckten sich auf den Zeitraum von Mai bis Dezember 2001.
Die Patienten setzten sich wie folgt zusammen:
Tab. 5:
Patienten
Hunde
Rö-Nr.
Klinik-Nr.
Rasse
Gewicht (kg)
1a
97220
Yorkshire Terrier
3,7
2a
100202
Bordeaux Dogge
16,0
3a
100266
Briard
65,0
4a
54565
Yorkshire Terrier
2,1
5a
100578
Mischling
19,0
6a
100513
Spaniel
14,0
7a
100536
Yorkshire Terrier
5,0
8a
64399
Deutscher Schäferhund
36,0
9a
100605
Norfolk Terrier
6,3
10a
100043
Bulldogge
7,4
11a
96376
Schnauzer
26,0
12a
98899
Havaneser
2,5
13a
27883
Retriever
32,0
14a
97043
Retriever
25,0
15a
73001
Deutscher Schäferhund
30,0
70
Untersuchungsgut, Material und Methoden
Katzen
Rö-Nr.
Klinik-Nr.
Rasse
Gewicht (kg)
1b
95223
EKH
3,0
2b
97074
EKH
2,0
3b
97032
EKH
6,0
4b
100307
EKH
5,0
5b
95689
EKH
8,0
6b
42503
EKH
1,8
7b
100565
EKH
1,4
8b
100451
EKH
4,5
9b
EKH
2,5
10b
EKH
6,0
99618
EKH
5,0
Rö-Nr.
Klinik-Nr.
Rasse
Gewicht (kg)
1c
100520
Kaninchen
4,1
2c
100519
Kaninchen
1,9
3c
85754
Zwerg-Kaninchen
1,7
4c
Kaninchen
7,0
5c
Kaninchen
3,7
11b
Heimtiere
6c
98708
Meerschweinchen
0,7
7c
100512
Meerschweinchen
1,1
8c
98986
Meerschweinchen
0,7
9c
97246
Meerschweinchen
1,2
Rö-Nr.
Klinik-Nr.
Rasse
Gewicht (kg)
1d
81178
Leguan
0,6
2d
97757
Python
0,2
Exoten
71
Untersuchungsgut, Material und Methoden
3.2 Geräteausstattung
3.2.1 Konventionelles dentales Röntgen
3.2.1.1 Dentale Röntgeneinheit
Für die Anfertigung konventioneller intraoraler Röntgenaufnahmen wurde die dentale
Röntgeneinheit Heliodent DS der Firma Sirona (Bensheim, Deutschland) genutzt.
Diese wird betrieben mit einer Röhrenspannung von 60 kV Multipuls und einem
Aufnahmestrom von 7 mA. Die Strahlendosis kann über die Veränderung der
Belichtungszeit mittels eines Zeitschalters variiert werden. Die Festanode der
Röntgeneinheit ist 20 Grad abgeschrägt, die Grösse des Brennflecks beträgt 0,7
mm2. Der Gesamtfilter besteht aus 2,5 mm Aluminium. Die Variation der
Aufnahmezeiten ist möglich im Rahmen von 0,01 bis 3,2 Sekunden. Der Film-FokusAbstand ist durch die Länge des Tubus vorgegeben und beträgt 20 Zentimeter. Das
Nutzstrahlenfeld hat auf der Hautoberfläche einen Durchmesser von 6 Zentimetern.
Das Röntgengerät ist im Behandlungsraum mit einem langen Wandarm fest
installiert.
3.2.1.2 Filme
Zur Erstellung der Röntgenaufnahmen wurden die Röntgenfilme Agfa Dentus M2
Comfort© der Firma Agfa (Deutschland) verwendet. Hierbei handelt es sich um
folienlose Filme der Empfindlichkeitsklasse E (ISO 3665/5799). Die Grössen 0 (22
mm x 35 mm), 2 (31 mm x 41 mm) und 4 (57 mm x 76 mm) fanden Verwendung.
72
Untersuchungsgut, Material und Methoden
3.2.1.3 Entwicklungsmaschine
Alle Röntgenfilme wurden mit der Entwicklungsmaschine DRY-O-MAT (Typ 9801
818 10009) der Firma Philips (Niederlande) entwickelt. Der DRY-O-MAT ist eine
Tageslicht-Entwicklungsbox für die Entwicklung und Trocknung intra- und extraoraler
Röntgenfilme. Die Filmentwicklung kann aufgrund einer Rotfilterlichtschutzscheibe
unter Sicht vorgenommen werden. Durch lichtdichte Handschuhmanschetten werden
die Hände mit dem Film in die Box eingeführt. Nach Entfernung des
Filmverpackungsmaterials der belichteten Röntgenfilme innerhalb des DRY-O-MATs
werden diese an den Filmklammern des Transportbügels befestigt. Der Bügel wird
am rechten Anschlag in die Transportspindel der Maschine eingesetzt. Zur
Vermeidung
etwaigen
Lichteinfalls
kann
nach
Einsetzen
der
Filme
der
Tageslichtdeckel der Maschine für den weiteren Entwicklungsprozess geschlossen
werden. Die Transportspindel sorgt in zweckmässiger Geschwindigkeit für den
automatischen
Transport
der
Filme
durch
das
Entwicklungs-,
Fixier-
und
Wässerungsbad zum Trocknungsbereich. Die schnelle Trocknung der Filme wird
mittels Ventilator produzierter, bewegter Warmluft gewährleistet.
Die Gesamtverarbeitungszeit eines Röntgenfilms beträgt etwa 5-6 Minuten. Nach
dem Trocknungsprozess kann der Film zur Befundung entnommen werden. Durch
einen permanenten Netzanschluss wird via Thermostat die Entwicklerbadheizung
reguliert und somit eine konstante Temperatur von 26°C + 0,5°C gewährleistet. Der
Ein-/Aus-Schalter des Gerätes ist lediglich für den Motor der Transportspindel sowie
für die Trocknungseinrichtung zuständig, nicht für die Heizung des Entwicklers.
Durch Anti-Verdunstungsdeckel wird während der Nichtnutzung eine Verflüchtigung
der Chemikalien vermieden.
Nach Durchlauf von ca. 100 Filmen oder nach drei bis fünf Wochen wurden
entsprechend
der
Herstelleranweisungen
die
Chemikalien
gewechselt.
Das
Wasserbad wurde täglich durch frisches, temperiertes Wasser (20°C) erneuert. An
73
Untersuchungsgut, Material und Methoden
Entwickler- und Fixierflüssigkeit wurden folgende Fabrikate verwendet: Entwickler G
138 I und Fixierer G 334 I (Siemens medical solutions, Deutschland).
3.2.1.4 Röntgenbildbetrachter
Die
Beurteilung
der
Röntgenbilder
wurde
an
einem
Mediskop
2000-560
Röntgenbildbetrachter vorgenommen.
3.2.2 Digitales dentales Röntgen
3.2.2.1 Dentale Röntgeneinheit
Bei Röntgenbildakquisition mittels des Sidexis-Systems fand derselbe dentale
Röntgenstrahler Anwendung wie bei Erstellung der konventionellen Aufnahmen.
Durch
Betätigung
eines
Zeitwahlschalters
der
Röntgeneinheit
konnte
die
Strahlendosis den digitalen Dosisanforderungen angepasst werden. Strahlzeiten
oberhalb von 320 ms werden vom digitalen System nicht unterstützt.
3.2.2.2 Sensoren
Die
Erstellung,
Analyse
und
Archivierung
digitaler
Röntgenaufnahmen
der
vorliegenden Arbeit erfolgte ausschliesslich mit dem System Sidexis Intraoral der
Firma Sirona (Deutschland). Die an der Klinik für kleine Haustiere der Tierärztlichen
Hochschule
Hannover
wandmontierten
Modell
verwandte
der
Systemkombination
Röntgenbox.
An
die
arbeitete
Röntgenbox
mit
konnte
dem
ein
Röntgensensor über eine Buchse angeschlossen werden. Die Röntgenbox war über
einen Ethernet-Anschluss RJ-45 Stecker mit dem Netzwerk verbunden, über
welchen der PC mit der Röntgenbox kommunizieren kann.
74
Untersuchungsgut, Material und Methoden
Ein Fullsize Sensor mit den Abmessungen 29,2mm x 39,7mm und einer aktiven
Fläche von 26 mm x 34 mm sowie ein Universal Sensor mit den Abmessungen 24,2
mm x 35,8 mm und einer aktiven Fläche von 20 mm x 30 mm sind im Sidexis System
erhältlich und wurden im Rahmen dieser Arbeit auch verwendet. Sie wurden über
eine drei Meter lange Sensorleitung mit Rundstecker mit der Röntgenbox verbunden.
Die physikalische Pixelgrösse beträgt 19,5 µm x 19,5 µm, durch Pixel Binning wird
eine funktionelle Pixelgrösse von 39 µm x 39 µm genutzt. Antiblooming-Massnahmen
sind in den Sidexis-Sensoren nicht integriert. Die Röntgenbox besitzt SignalLeuchtdioden für die Betriebsbereitschaft der jeweiligen Sensoren sowie eine
Leuchtdiodenanzeige für die allgemeine Betriebsbereitschaft. Ablagevorrichtungen
für die Sensoren sind an der Röntgenbox montiert.
Für die Sensoren wurden Einmal-Hygienschutzhüllen (Sirona Hygienschutz 500,
Sirona, Deutschland) verwendet. Haltersysteme für die CCD-Sensoren (Dentsply,
Rinn
XCP-DS
Digital
Sensor
Positioning
System)
bei
Anwendung
der
Rechtwinkeltechnik wurden im Rahmen der intraoralen Aufnahmen aufgrund der
anatomischen Gegebenheiten von Hund und Katze nicht verwandt. Daher konnte
auch die zugehörige rechtwinklige Strahlenfeldbegrenzung im Tubus nicht genutzt
werden,
die
das
austretende
Strahlenbündel
in
der
Strahlungsfläche
der
Sensorgrösse anpassen würde.
3.2.2.3 PC-System
Die Mindestanforderungen an ein Sidexis kompatibles PC System beinhalten eine
Festplatte mit einer Speicherkapazität von mehr als 2 GB pro Datenbank sowie
Speicherplatz von mehr als 50 MB für die Sidexis Installation. Der Arbeitsspeicher
muss eine Kapazität von mindestens 64 MB haben, an Laufwerken sind ein CDROM-Laufwerk, ein 3,5``Diskettenlaufwerk sowie ein MOD-Laufwerk mit mindestens
640 MB notwendig. Das Grafiksystem benötigt eine Auflösung von mindestens 1024
x 768 Bildpunkten und eine Farbtiefe von mindestens 8 Bit. Alle diese
Voraussetzungen wurde durch den eingesetzten PC gewährleistet. Der Monitor
besass ein 17 Zoll Display mit einer Auflösung von 8 Bit. Als Betriebssystem diente
75
Untersuchungsgut, Material und Methoden
Windows NT 5.0, für welches Sidexis Intraoral werksseitig auch konzipiert ist. Die
Anbindung an ein Ethernet-Netzwerk wurde intstalliert, als Netzwerkprotokoll diente
TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol).
3.2.2.4 Software
Die
Sidexis
Software
wurde
mittels
CD-ROM
als
Einzelplatzversion
im
Behandlungsraum installiert. Die Sidexis Software stellte die Arbeitsumgebung für
die Erstellung und Auswertung digitaler Röntgenaufnahmen am PC zur Verfügung.
Das auf dem Monitordisplay erscheinende Sidexisfenster arbeitete mit der grafischen
Oberfläche des Betriebssystems Windows.
Nach dem Start von Sidexis erschien das Programmfenster mit Titel- und Menüleiste
sowie der Arbeitsfläche des Programmfensters, welche durch Verwaltungs- und
Bildbearbeitungswerkzeuge eingerahmt wurde. In der Titelleiste wurde der jeweils im
Programm angemeldete Patient angezeigt, per Menüleiste konnten die durch
Symbole gekennzeichneten Werkzeuge abgerufen oder zusätzliche Funktionen
gewählt werden.
76
Untersuchungsgut, Material und Methoden
Abb. 10: Arbeitsoberfläche Sidexis
Die Arbeitsoberfläche der Sidexis-Software bietet im linken Randbereich Symbole
zur Bildverwaltung, im rechten Randbereich Symbole zur Bildbearbeitung. Der
angemeldete Patient ist in der Titelleiste aufgeführt.
Der
linke
Randbereich
des
Programmfensters
beinhaltet
die
Verwaltungswerkzeuge, dargestellt durch Schaltflächen mit Symbolen. Folgende
Funktionen waren in absteigender Reihenfolge wählbar:
77
Untersuchungsgut, Material und Methoden
Patientenverwaltung
Über die Patientendatenbank konnte ein bestimmter Patient angewählt, seine Daten
geändert, oder ein neuer Patient aufgenommen werden. Über Eingabe von
Suchkriterien konnte die Suche nach einem bestimmten Patienten beschleunigt
werden.
Name, Vorname und Geburtsdatum stellen obligatorische Daten dar. Eine Gleichheit
dieser Daten verschiedener Patienten wurde vom Programm nicht akzeptiert. Der
Stammbehandler des jeweiligen Patienten konnte angegeben werden. In gleicher Art
und Weise wurde ein Patient abgemeldet oder im System gelöscht. Ein Löschen von
Patientendaten bei vorhandenen Röntgenaufnahmen war nicht möglich.
Aufnahmedurchführung
In
dieser
Funktionsgruppe
waren
verschiedene
Arten
dentalen
Röntgens
(Intraoralröntgen, Pantomographie, Cephalometrie-Aufnahme) oder Videoaufnahmen
wählbar.
Drei Varianten waren im Rahmen intraoraler Röntgenaufnahmen möglich:
Bei der „Einzelzahnaufnahme“ wurde die Aufnahmebereitschaft für jedes neue Bild
separat aktiviert.
Bei der „Mehrfachaufnahmefunktion“ konnten mehrere Aufnahmen desselben
Patienten erstellt werden, ohne dass jeweils eine erneute Aufnahmebereitschaft
hergestellt werden musste.
Die „Statusaufnahme“ war ähnlich der Mehrfachaufnahmefunktion, vor erneuter
Aufnahmebereitschaft musste jedoch die Zahnanwahl erfolgen.
Die Auswahl des zu röntgenden Zahnes erfolgte im sogenannten Befunddialog. Hier
konnte mittels des internationalen Zahnschemas der Humanmedizin der Féderation
Dentaire Internationale (FDI) ein Zahn mit entsprechender zweiziffriger Beschreibung
gewählt werden. Nach Bestätigung wurde die Aufnahmebereitschaft des Systems via
Monitor und Leuchtdiode des jeweiligen Sensors an der Röntgenbox angezeigt.
78
Untersuchungsgut, Material und Methoden
Der dritte Funktionsblock betraf die Bildverwaltung.
Erstellte oder importierte Bilder wurden patientenbezogen gespeichert, eine
zusätzliche Abspeicherung modifizierter Aufnahmen war möglich. Das Originalbild
konnte nicht überschrieben werden.
Über die „Bildwahl“ Funktion konnte aus den vorhandenen Bildern des Patienten
ausgewählt werden, wobei ein Vorschaufenster das Auffinden des gesuchten Bildes
erleichterte.
Die erhobenen Befunde konnten im Befundungsfeld vermerkt werden, hierbei konnte
auf eine individuell erstellbare Liste von Standardbefunden zurückgegriffen werden.
Mittels der „Bild löschen“ Funktion war es nur möglich, zusätzliche Ansichten aus
dem System zu entfernen, das Löschen von Originalbildern war nicht möglich.
Mit der „Bild schliessen“ Funktion wurde die Bearbeitung der aktiven Bildansicht
beendet.
Bilder konnten über die „Drucken“ Funktion auf geeigneten Peripheriegeräten
ausgedruckt werden, entweder mit vollständigem Befund oder aber auch nur mit
einer Kurzbeschreibung.
Mittels der „E-Mail“ Funktion konnte jedes Röntgenbild im TIF-Format versandt
werden. Im zugehörigen Textfeld konnten Erläuterungen zur versandten Aufnahme
notiert werden.
Der nächstuntere Funktionsblock enthielt allgemeine Funktionen.
Über die „Info“ Funktion konnte der noch zur Verfügung stehende Speicherplatz
abgefragt oder aber eine Internet-Verbindung mit der Sirona Homepage aufgebaut
werden. Das letzte Verwaltungswerkzeug der linken Werkzeugleiste beendete das
Sidexis Programm.
79
Untersuchungsgut, Material und Methoden
Im rechten Randbereich des Programmfensters befand sich die Werkzeugleiste mit
Bildbearbeitungsfunktionen.
Die „Zoom“ Funktion ermöglichte die Vergrösserung oder Verkleinerung des
momentanen Darstellungsmassstabes, wobei der aktuelle Massstab angegeben
wurde. Die Grösse konnte zum einen über zwei Symbole stufenweise verkleinert
oder vergrössert werden, zum anderen konnte der Maßstab auch über eine
Laufleiste variiert werden.
„Helligkeit“ und „Kontrast“ konnten über Laufleisten variiert werden. Ein „Graukeil“
vermittelet einen Eindruck der Intensität der durchgeführten Veränderung. Die
Darstellung mit den Originalwerten konnte über das Helligkeit- und Konrastsymbol
zurückgeholt werden.
Die „Invertieren“ Funktion führte zu einer Umkehrung der Helligkeitswerte der
einzelnen Pixel, es entstand eine Negativ-Darstellung des Röntgenbildes.
Durch „Einfärben“ wurde eine Darstellung des Bildes in Pseudo- oder Falschfarben
erzielt. Grauwerte wurden durch Farben ersetzt, über das Regulieren von Helligkeit
und Kontrast konnte diese Farbdarstellung variiert werden.
Durch den Filter „Kontrastoptimierung“ wurden die Grauwerte im Sinne des
Systems „optimiert“, wobei dieser Optimierung keine lineare statistische Methode
zugrunde lag.
Der „Weichzeichnen“ Filter mittelte benachbarte Pixel in ihrem Kontrast, so dass es
zu einer Reduzierung scharfer Kanten kam, was zu einer Minderung der
Gesamtschärfe des Bildes führte, aber auch Rauschartefakte minderte.
80
Untersuchungsgut, Material und Methoden
Der Filter „Scharfzeichnen“ hob Kanten durch Anhebung der Pixelkontraste hervor,
welches zu einer Anhebung des Schärfeeindruckes des Bildes führte. Bei
verrauschten Bildern konnte eine sogenannte „Körnigkeit“ entstehen.
Der Filter „Rauschen mindern“ veränderte nicht die Gesamtschärfe des Bildes,
sondern entfernte kleine Störungen des Bildes.
Der Filter „Reliefdarstellung“ produzierte ein pseudo-dreidimensionales Bild der
Röntgenaufnahme. Ränder im Bereich eines hohen Kontrastes wurden heller oder
dunkler dargestellt, Kanten und Konturen wurden hervorgehoben und führten eine
reliefartige Verfremdung herbei.
Die gewählten Filterfunktionen konnten durch das Betätigen der „Filter rückgängig“
Schaltfläche zurückgenommen werden, mittels der Schaltfläche „Anfangsbild“
konnten alle Bearbeitungsschritte in ihrer Gesamtheit revidiert werden, am Monitor
erschien wieder das Originalbild.
Die „Drehen“ Werkzeuge ermöglichten in 90° Grad Schritten eine Umorientierung
des Bildes auf der Arbeitsfläche.
Die „Lupe“ vergrösserte einzelne Bildausschnitte, wobei der durch Mausauswahl
selektierte
Bildausschnitt im „Lupenfenster“ im oberen rechten Bereich der
Arbeitsfläche separat erschien. Der Vergrösserungsfaktor konnte über eine Laufleiste
im Massstab 1:1 bis 8:1 variiert werden.
Das Feld „Hohe Auflösung“ vergrösserte die Darstellung der momentanen
Aufnahme hin zu einer optimalen Betrachtungsgrösse bei gleichzeitiger schwarzer
Einfärbung eventuell bestehender Randbereiche, welches zu einer möglichst
blendfreien Betrachtung führte.
81
Untersuchungsgut, Material und Methoden
Die Funktion „Fenster nebeneinander“ ordnete alle aktiven Bilder ohne
Überlappungen unter Reduzierung der Einzelgrössen im Arbeitsbereich an.
Die Funktion „Fenster Statusanordnung“ berücksichtigte die anatomische Position
der dargestellten Zähne der jeweiligen Röntgenaufnahmen und ordnete sie
dementsprechend unter eventuell notwendig werdender Zoom-Reduzierung ohne
Überlappungen im Arbeitsbereich an.
Weitere Funktionen des Sidexis-Systems waren nur über die Menü-Leiste aufrufbar.
Im Menü „Analyse“ fanden sich folgende Funktionen:
Die Funktion „Maus Regler“ bot die Möglichkeit zur gleichzeitigen Helligkeits- und
Kontrastanpassung mittels eines Werkzeuges.
Mit der Funktion „Dichteprofil messen“ konnte eine relative Dichtemessung
interessierender Strukturen vorgenommen werden. Mit dem Mauscursor konnte eine
Messstrecke festgelegt werden, der Mauscursor diente auch gleichzeitig zur Abfrage
des Wertes.
Über die Funktion „Dichteprofil anzeigen“ konnte die Dichte der interessierenden
Struktur über den Messweg angezeigt werden. Ein Dichteprofilfenster wies die Dichte
über ein Balkendiagramm aus, welches mittels Sucher im Röntgenbild der
entsprechenden Lokalisation zugeordnet werden konnte.
Mittels des Filters „Weichzeichnen“ konnten sehr kontrastreiche oder stark
verrauschte Bilder gemittelt werden, die Gesamtschärfe des Bildes wurde reduziert.
Die Funktion „Analysebereich festlegen“ begrenzte die Filterfunktionen der
Bildverarbeitung auf eine zu definierende Region des Bildes und diente der
Verdeutlichung bestimmter Details.
Die „Länge messen“ Funktion ordnete Bildstrukturen einen metrischen Wert zu,
wobei neben geradlinigen Verbindungen auch gekrümmte Strecken gemessen
82
Untersuchungsgut, Material und Methoden
werden konnten. Anfangs- und Endpunkt sowie ggf. Zwischenpunkte wurden mittels
des Mauszeigers gesetzt. Der Abstand wurde direkt im Röntgenbild an der Linie
selbst
angezeigt
als
auch
in
der
Statuszeile
am
unteren
Bildrand
des
Programmfensters. Geometrische Ungenauigkeiten des Röntgenvorgangs machten
die Kalibrierung einer gemessenen Strecke notwendig, um den realen Wert zu
erhalten. Die Funktion „Längenmessung kalibrieren“ bot diese Möglichkeit. Eine im
Bild befindliche Referenzstruktur bekannter Länge wurde ausgemessen. Entsprach
der gemessene Wert nicht der tatsächlichen Länge, konnte über ein spezielles
Dialogfenster eine Kalibrierung vorgenommen werden. Eine korrekte Kalibrierung
beschränkte sich allerdings auf Messungen in Nähe der Referenzstruktur.
Die „Winkel messen“ Funktion bot die Möglichkeit, eine Winkelmessung
interessierender Strukturen vorzunehmen, indem die Winkelschenkel per Mauszeiger
festgelegt wurden.
Mit der Funktion „Hand“ konnte man sich innerhalb eines in einem grösseren
Massstab dargestellten Bildes bewegen.
Der „Viewport“ ermöglichte das Bewegen innerhalb eines Bildes, welches aufgrund
des gewählten Massstabes nicht vollständig im Arbeitsbereich dargestellt werden
konnte. Im Gegensatz zur „Hand“-Funktion war die aktuelle Position im Bild über ein
weiteres Fenster, welches eine Miniaturkopie des aktuellen Gesamtbildes enthielt,
visuell darzustellen. Im Viewport konnte der durch einen roten Rahmen
gekennzeichnete Ausschnitt des Bildes mittels Maus an jede beliebige Stelle des
Röntgenbildes positioniert werden.
Im Menü „Fenster“ fanden sich folgende Funktionen:
Mittels der Funktionen „Fenster, Überlappend“, „Fenster, Vollbild“ oder „Fenster,
Wiederherstellen“ konnte die Anordnung der Bilder oder die Darstellung des
aktuellen Bildes entsprechend den Wünschen des Betrachters angepasst werden.
Bei „überlappend“ dargestellten Fenstern waren alle Fenstertitel sichtbar, eine
selektive Aktivierung war daher möglich. Als „Vollbild“ galt die Darstellung des
aktuellen Bildes unter Ausnutzung des gesamten zur Verfügung stehenden
83
Untersuchungsgut, Material und Methoden
Arbeitsbereiches. Durch „Wiederherstellen“ wurde die Darstellung vor Aufrufen der
Vollbild-Funktion zurückgeholt.
Im „Fenster“-Menü befand sich eine numerierte Liste aller geöffneten Fenster, das
aktive Fenster war gekennzeichnet. Eine Auswahl des entsprechenden Fensters
konnte getätigt werden.
Im Menü „Ansicht“ konnte die Fläche zur Betrachtung geöffneter Bilder durch
Ausblenden des Menüs oder der Werkzeuge mittels der Funktionen „Menü
eingeblendet“ und „Werkzeuge eingeblendet“ vergrössert werden.
Im Menüpunkt „Bild“ waren folgende Funktionen vertreten:
Über die Funktion „Als E-mail versenden...“ konnten bei Verbindung zum Internet
Bilder im TIF-Format versandt werden. Neben automatisch erscheinenden Angaben
zur eigenen Praxis und zum versandten Bild waren weitere Erläuterungen möglich.
Das „Exportieren von Bildern“ ermöglichte das Kopieren eines Bildes im aktuellen
Zustand auf einen anderen Datenträger.
Über die Funktion „Importieren“ konnte ein fremdes oder systemeigenes Bild
eingelesen werden. Über Wahl des Kompressionsfaktors konnte das Dateiformat den
Möglichkeiten des jeweiligen Datenträgers angepasst werden.
Das Sidexis System sah eine eindeutige Kennzeichnung der Röntgenbilder vor. Beim
Drucken, Exportieren, Kopieren in die Zwischenablage und beim Versenden per email wurden die Bilder durch bestimmte Zeichenfolgen gekennzeichnet. Diese
Zeichenabfolge erschien in der unteren linken Ecke des Bildes. Entnehmbar war das
Systemlogo, die Systemversion, der Zustand des Bildes (Original, Kopie,
Modifikation), die Herkunft des Bildes (Eigenprodukt, Import), der Kompressionstyp
(keine Kompression, JPG) und die Kompressionsparameter.
Die Versendung von Bildern über die Funktion „Versenden“ des „Bild“-Menüs
konnte gleichfalls als Schaltfläche bei Systeminstallation angelegt werden. Hierdurch
können anderen Programmen Bilder z. B. zum Zwecke der Weiterbearbeitung
zugesandt werden.
84
Untersuchungsgut, Material und Methoden
Im Menü „Dienste“ fand sich die Funktion „Auslagern“. Das Auslagern von
Röntgenbildern erfolgte nach Herstellerempfehlung auf MO-Disketten. Über ein
Dialogfenster konnte der Umfang der Auslagerung nach Quartalsabschnitten
bestimmt werden. Alle für die Bildauswahl notwendigen Daten blieben auf der
Festplatte gespeichert, allein die speicherintensiven Bilder wurden auf wechselbare
Datenträger, in diesem Falle MOD, transferiert. Das Sidexis-System fragte bei
Aufrufen eines ausgelagerten Bildes nach der entsprechenden MOD.
Über die Funktion „Konstanzprüfung“ konnte eine in der Veterinärmedizin
gesetzlich nicht geforderte Konstanzprüfung durchgeführt werden.
Über die Funktion „System einstellen“ war es möglich, Systemkomponenten
individuell an die Ansprüche des Behandlers anzupassen. Folgende Bereiche
wurden über diese Funktion geregelt:
1. Die Konfiguration des Aufnahmeablaufs
2. Einstellungen zur Bildkompression
3. Einstellungen zur Konstanzprüfung
4. Standardbefunde
5. Stammbehandler
6. Service-Einstellungen
Eine Mehrplatzfähigkeit des Sidexis-Systems war gegeben, wurde im Rahmen dieser
Studie allerdings nicht installiert.
Die Anbindung der Verwaltungssoftware an die Sidexis Software war ebenfalls
möglich, wurde im Rahmen dieser Untersuchung jedoch nicht durchgeführt.
Die Funktion „Programm wechseln“ im Menü „Patient“, welche bei Installation des
Systems auch als Schaltfläche integriert werden kann, ermöglichte die schnelle
Umschaltung zu einer anderen Software.
85
Untersuchungsgut, Material und Methoden
3.3 Methoden
3.3.1 Bildgewinnung
Die zu untersuchenden Tiere wurden auf dem Behandlungstisch in eine der
jeweiligen zu röntgenden Lokalisation entsprechende Position gebracht. Aufnahmen
im Oberkiefer wurden in Bauchlage durchgeführt, der harte Gaumen wurde in der
Waagerechten ausgerichtet. Aufnahmen im Seitenzahnbereich des Unterkiefers
wurden in Seitenlage durchgeführt. Die Darstellung der Unterkieferfront erfolgte in
Rückenlage. Je Tier wurden Röntgenaufnahmen von jeweils einem Oberkiefer- und
einem Unterkieferquadranten erstellt.
Die Fixierung der Filme bzw. Sensoren erfolgte mittels Tupfer. Digitale Aufnahmen
wurden z. T. unter Verwendung eines Maulspreizers erstellt, um Beschädigungen
des Sensors durch Schliessbewegungen der Kiefer zu vermeiden.
Von den Lokalisationen Oberkiefer distal (4. Prämolar bis 2. Molar), Oberkiefer
mesial (1. Prämolar bis 3. Prämolar), Oberkiefer Caninus, Oberkieferfront,
Unterkiefer distal (1. Molar bis 3. Molar), Unterkiefer mesial (1. Prämolar bis 4.
Prämolar), Unterkiefer Caninus sowie Unterkieferfront wurden jeweils sechs
konventionelle und digitale Aufnahmen unterschiedlicher Dosis angefertigt.
Alle konventionellen Filme wurden mit der Entwicklungsmaschine DRY-O-MAT
(Philips, Niederlande) entwickelt und danach in mit Adressetiketten versehenen
Klarsichthüllen (Panoclar, Beycodent, Deutschland) aufbewahrt.
Alle digitalen Aufnahmen wurden mit dem Sidexis-System erstellt, die Speicherung
erfolgte im internen Netzwerk der Tierärztlichen Hochschule Hannover.
86
Untersuchungsgut, Material und Methoden
3.3.2 Bildvorauswahl
Die Gesamtzahl konventioneller wie digitaler Röntgenbilder wurde durch eine
Vorauswahl auf die drei offensichtlich besten konventionellen und digitalen
Aufnahmen jeder Region bei unterschiedlicher Belichtungsdosis für die nachfolgende
Bewertung reduziert.
3.3.3 Bildbetrachtung
Die Bildbetrachtung erfolgte bei Beurteilung der konventionellen Röntgenbilder am
Mediskop Röntgenbildbetrachter bei einem Betrachtungsabstand von ca. 25 cm. Die
Bildbetrachtung digitaler Aufnahmen erfolgte am Monitor bei einer Auflösung von 8
Bit und einem Betrachtungsabstand von ebenfalls ca. 25 cm. Nach Bewertung der
Originalaufnahmen bestand die Möglichkeit zur individuellen Anpassung des besten
Bildes mittels angebotener Bearbeitungswerkzeuge der Sidexis-Software.
3.3.4 Bildbewertung
Die Bildbewertung wurde von jeweils zwei Tier- und Zahnärzten durchgeführt
Folgende Bildstrukturen wurden in die Qualitätsbewertung einbezogen:
1. Darstellung des Zahnes (Schmelz-, Dentin- und Zementschicht, Pulpa)
2. Darstellung des Parodonts (Parodontalspalt, Alveole)
3. Darstellung der Knochenstrukturen
Bei Beurteilung spezifischer zahnmedizinischer Fragestellungen beschränkte sich die
Bewertung auf diesen einen Gesichtspunkt. Die Beurteilung von Röntgenaufnahmen
bei
Exoten
beschränkte
sich
auf
Weichteildarstellung.
87
die
Parameter
Hartgewebe-
und
Untersuchungsgut, Material und Methoden
Die Bewertung erfolgte nach folgendem Punkteschema:
3 Punkte
=
sehr gute Darstellung
2 Punkte
=
gute Darstellung
1 Punkte
=
befriedigende Darstellung
0 Punkt
=
ungenügende Darstellung
Tab. 6:
Parameter der qualitativen Röntgenbildbewertung mit Beschreibung der
einzelnen Kriterien sowie zugehöriger Punktzahl.
Parameter Punktzahl Kriterien
Zahn
Schmelzschicht fein gezeichnet
3
Schmelz-Zement-Grenze fein gezeichnet
Pulpa und Pulpahörner fein gezeichnet
Schmelzschicht deutlich erkennbar
2
Schmelz-Zement-Grenze deutlich erkennbar
Pulpaverlauf in allen Arealen nachvollziehbar
Schmelzschicht erkennbar
1
Schmelz-Zement-Grenze erkennbar
Pulpalumen abgrenzbar
Schmelzschicht undeutlich
0
Schmelz-Zement-Grenze undeutlich
Pulpalumen verwaschen
Parodont
3
Parodontalspalt fein gezeichnet
Lamina dura als feine Linie erkennbar
2
Parodontalspalt deutlich erkennbar
Lamina dura deutlich erkennbar
1
Parodontalspalt erkennbar
Lamina dura erkennbar
0
Parodontalspalt verwaschen
Lamina dura undeutlich
Knochen
3
Knochenbälkchen fein gezeichnet
Foramina/Fissurae exzellent abgegrenzt
2
Knochenbälkchen deutlich erkennbar
Foramina/Fissurae deutlich abgegrenzt
1
Knochenbälkchen erkennbar
Foramina/Fissurae erkennbar
0
Knochenbälkchen undeutlich
Foramina/Fissurae undeutlich
88
Untersuchungsgut, Material und Methoden
Nach
Bildoptimierung
des
besten
digitalen
Bildes
durch
frei
wählbare
Nachbearbeitungsoptionen erfolgte eine erneute Bewertung nach denselben
Prinzipien.
Die Bewertung der praktischen Anwendbarkeit des Sidexis-Systems erfolgte durch
den Versuchsdurchführenden.
Die statistische Auswertung wurde mit dem Statistical Analysis System (SAS) 6.0
durchgeführt. Aufgrund einer nicht vorliegenden Normalverteilung der einzelnen
Beobachtungen wurde als Signifikanztest der Signed-Rank-Test angewendet. Als
Signifikanzniveau im Vergleich konventioneller und digitaler, konventioneller und
nachbearbeiteter
digitaler
sowie
digitaler
und
nachbearbeiteter
digitaler
Röntgenaufnahmen wurden 5% festgesetzt, welches einem p-Wert von 0,05
entspricht. Als hochsignifikant wurde ein Signifikanzniveau von 1% angenommen,
entsprechend einem p-Wert von 0,01.
Zur
graduellen
Bewertung
der
Unterschiede
konventioneller,
digitaler
und
nachbearbeiteter digitaler Röntgenaufnahmen wurden die arithmetischen Mittelwerte
der Beurteilungen herangezogen.
89
Ergebnisse
4 Ergebnisse
4.1
Platzieren der Sensoren und Projektionsgeometrie
4.1.1 Hund
Das intraorale Platzieren der Sensoren war bei mittelgrossen und grossen
Hunderassen in allen Regionen des Kiefers möglich. Erschwert war das Platzieren
bei kleinen Hunderassen, insbesondere bei geringer Mundbodentiefe sowie bei
Aufnahmen der rostralen Prämolaren. Je nach Grösse des Tieres kam im
Seitenzahngebiet der Full Size Sensor oder der Universal Sensor zum Einsatz. Im
Frontzahngebiet wurde grundsätzlich der Full Size Sensor verwendet.
Aufnahmen des kaudalen Seitenzahnbereichs des Unterkiefers konnten mit
Rechtwinkeltechnik erstellt werden, bei allen anderen Aufnahmen musste die
Halbwinkeltechnik angewandt werden.
4.1.2 Katze
Alle Aufnahmen konnten mit intraoral gelegenem Sensor angefertigt werden.
Röntgenaufnahmen des Seitenzahnbereichs wurden mit dem Universal Sensor
erstellt. Bei Aufnahmen der Canini oder Incisivi kam entweder der Universal Sensor
oder der Full Size Sensor zum Einsatz. Eine Fixierung der Sensorlage erfolgte
mittels Tupfer. Aufnahmen des kaudalen Seitenzahnbereichs des Unterkiefers
konnten mit Rechtwinkeltechnik erstellt werden, bei allen anderen Aufnahmen
musste die Halbwinkeltechnik angewandt werden.
90
Ergebnisse
4.1.3 Heimtiere (Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchilla)
Die intraorale Platzierung war generell möglich und erfolgte zwischen den
Zahnreihen. Bei kleineren Exemplaren beim Kaninchen sowie generell beim
Meerschweinchen waren nur Aufnahmen der Incisivi möglich. Die Mundspalte beim
Chinchilla war bei den untersuchten Patienten zu klein, das intraorale Platzieren
eines Sensors war nicht möglich. Alle Aufnahmen mussten unter Anwendung der
Halbwinkeltechnik vorgenommen werden.
4.1.4 Exoten (Leguan, Schlange)
Zur Anwendung kam ausschliesslich der Full Size Sensor. Dieser konnte in seiner
Lage auf dem Behandlungstisch über eine Einfassung aus Silikon stabilisiert werden.
Alle Aufnahmen wurden unter Anwendung der Rechtwinkeltechnik erstellt.
4.2
Mehraufnahmen
Die geringere sensitive Fläche der digitalen Sensoren führte dazu, dass im Vergleich
mit Röntgenfilmen bei grossen Hunden eine vollständige Abbildung der Zähne
inklusive umgebenden Parodontalapparates nicht möglich war. Auf zusätzliche
Aufnahmen im Seitenzahnbereich wurde im Rahmen dieser Studie jedoch verzichtet,
da das Ausmaß der Abbildungsfehler gering war.
Bei
Darstellung
der
Unterkieferincisivi
sowie
des
Unterkiefercaninus
eines
Quadranten bei mittelgroßen und großen Hunden wurde digital generell eine
Aufnahme zusätzlich notwendig, da das digitale Pendant zur dentalen Filmgröße 4
nicht erhältlich war, welches ein gemeinsames Abbilden der Incisivi sowie beider
Canini erlauben würde. Bei Patient Nr. 3a (Briard, 65 kg) war die vollständige
Darstellung des Unterkieferreisszahnes mittels digitalen Sensors nicht möglich, da
91
Ergebnisse
Breite wie Höhe des Zahnes die Dimensionen des Sensors überstiegen.
Größenbedingte Abbildungsprobleme ergaben sich auch bei Patient Nr. 8a (DSH, 36
kg).
4.3
Qualitative Bewertung konventioneller und digitaler Röntgenaufnahmen
4.3.1 Hund
Beim Hund erwiesen sich konventionelle Röntgenaufnahmen im Vergleich zu
digitalen Originalaufnahmen als qualitativ hochsignifikant höherwertig (p = 0,007). Im
Gegensatz hierzu waren nachbearbeitete digitale Röntgenaufnahmen im Vergleich
zu konventionellen Aufnahmen qualitativ hochsignifikant höherwertig (p = 0,002).
Nachbearbeitete digitale Aufnahmen zeigten eine auffällige Qualitätsverbesserung im
Vergleich zu unbearbeiteten digitalen Originalaufnahmen (p = 0,001).
In der Bewertung spezifischer dentaler Fragestellungen im Rahmen endodontischer
Behandlungen, konservierender Behandlungen, Zahnfrakturen und persistierender
Milchzähne waren nachbearbeitete digitale Aufnahmen konventionellen qualitativ
vergleichbar.
Da es durch den Scan-Vorgang zu einem deutlichen Qualitätsverlust bei der
Darstellung konventioneller Röntgenaufnahmen gekommen wäre, wurden im
Folgenden lediglich digitale Originalaufnahmen sowie deren nachbearbeitete
Varianten abgebildet.
Die Beschritung der Zähne in allen nachfolgenden Abbildungen orientiert sich an
dem modifizierten Triadan-System. Die erste der drei Ziffern benennt den jeweiligen
Kieferquadranten (Nummerierung beginnend im Oberkiefer rechts, im Uhrzeigersinn
weiterzählend), die letzten beiden Ziffern benennen den jeweiligen Zahn (von der
Mittellinie nach distal zählend).
92
Ergebnisse
Abb. 11(a)
210
209
208
Abb. 11(b)
Nach Bearbeitung
ist die Schmelzschicht deutlicher
dargestellt, der
Parodontalspalt
und die Lamina
dura feiner
gezeichnet, vor
allem jedoch der
verwaschene
Eindruck der
Knochenstrukturen
verbessert.
Abb. 11: OK Reisszahn und Molaren, Patient 5a (Hund, Mischling, 5 Jahre,
19 kg)
(a) digital, Originalbild,
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung des OK-Seitenzahnbereichs beim Hund mit den Zähnen 208 bis
210. Die mesialen Wurzeln des vierten Prämolaren (Reisszahn, Zahn 208)
projizieren sich übereinander, eine Darstellung der bukkalen und palatinalen
Wurzel erreicht man durch Mesial- oder Distalprojektion.
93
Ergebnisse
Abb. 12(a)
205
206
207
Abb. 12(b)
Durch Variation von
Kontrast und Helligkeit
ist eine deutlichere
Darstellung der Pulpa
sowie eine klarere
Zeichnung der
Knochenbälkchen
erzielt worden,
allerdings mit der
Gefahr einer
Fehlinterpretation der
Knochendichte in der
Furkation.
Abb. 12: OK Prämolaren, Patient 6a (Hund, Spaniel, 9 Jahre, 14 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung des OK-Prämolarenbereiches (Zahn 205 bis 207) beim Hund. Die
vollständige Abbildung der ersten drei Prämolaren inklusive ihrer periapikalen
Regionen ist aufgrund der Zahn- respektive Sensorgröße in diesem Fall nicht
möglich.
94
Ergebnisse
Abb. 13(a)
204
206
604
205
605
Abb. 13(b)
Nach Bearbeitung
sind deciduale und
permanente Zähne
respektive deren
Zahnkeime deutlicher
voneinander
abgegrenzt.
Abb. 13: OK Caninus, Patient 2a (Hund, Bordeaux Dogge, 3 Monate, 16kg)
(a) digital, Originalbild,
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung der OK-Caninusregion im Rahmen eines Wechselgebisses. Die
Wurzel des permanenten Caninus (Zahn 204) ist zu diesem Zeitpunkt noch
nicht ausgebildet, der Vorgänger der Milchzahndentition (Zahn 604) befindet
sich distal des Nachfolgers, seine Wurzel ist vollständig erhalten.
95
Ergebnisse
Abb. 14(a)
Fissura
palatina
103
102
101
201 202
203
Abb. 14(b)
Die Visualisierung der Schmelzschicht
wird in der Nachbearbeitung deutlicher,
eine vollständige Darstellung der
Pulpenlumina konnte jedoch nicht
erzielt werden. Die Zeichnung der
Knochenstruktur wurde verbessert.
Abb. 14: OK Front Patient 9a (Hund, Norfolk Terrier, 6 Jahre, 6,3 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung der OK-Incisivi (Zahn 103 bis 203) beim Hund.
96
Ergebnisse
Abb. 15(a)
308
309
310
Canalis mandibularis
Abb. 15(b)
Durch
Nachbearbeitung konnte
lediglich die
Darstellung
des Pulpalumens
verbessert
werden, da
schon das
Original eine
gute
Darstellung
lieferte.
Abb. 15: UK Molaren, Patient 1a (Hund, Yorkshire Terrier, 6 Jahre, 3,6 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung des UK-Seitenzahnbereiches (Zahn 308 bis 310) beim Hund. Der
Reisszahn (Zahn 309) zeigt periapikale Veränderungen, es liegt sowohl
horizontaler wie vertikaler Knochenabbau im Sinne einer Parodontitis vor.
97
Ergebnisse
408
Abb. 16(a)
407
406
405
Abb. 16(b)
Der verwaschene
Charakter des
Originalbildes wurde
mittels Nachbearbeitung entfernt: der
Schmelz, die
Schmelz-ZementGrenze, die Pulpa, der
Parodontalspalt mit
Lamina dura und die
Knochenbälkchen sind
deutlicher dargestellt.
Abb. 16: UK Prämolaren, Patient 9a (Hund, Norfolk Terrier, 6 Jahre, 6,3 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung des UK-Prämolarenbereiches (Zahn 405 bis 408) mithilfe der
Halbwinkeltechnik, da die lange Unterkiefersymphyse die Anwendung der
Rechtwinkeltechnik verhindert.
98
Ergebnisse
Abb. 17(a)
bukkale Reihe: Dentes decidui
linguale Reihe: Dentes permanentes
Abb. 17(b)
Durch Nachbearbeitung wurden die
hartgeweblichen Komponenten
deutlicher hervorgehoben. Im Bereich
von Überlagerungen ist eine
Differenzierung der Strukturen durch
Verstärkung der Opazitäten jedoch
erschwert.
Abb. 17: UK Front, Patient 4a (Hund, Yorkshire Terrier, 3 Monate, 2,1 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung des UK-Frontzahnbereiches beim Hund. Die deciduale Dentition
ist vollständig erhalten, die permanenten Zahnkeime sind im Alveolarknochen
angelegt. Die UK-Symphyse ist physiologischerweise beim Hund nicht
verknöchert.
99
Ergebnisse
Abb. 18(a)
404
405
Incisivi
304
406
Abb. 18(b)
Eine Kontrastanhebung konnte mittels
Nachbearbeitung erzielt werden, welche
auch zu einer deutlicheren Darstellung des
Parodontalspaltes führt. Der
syndesmotische Charakter der
Unterkiefersymphyse geht in der
Nachbearbeitung jedoch verloren. Anteile
der Krone von Zahn 406 verlieren
ebenfalls in der Qualität der Darstellung,
periphere Weichgewebsanteile werden
nicht mehr abgebildet.
Abb. 18: UK Caninus, Patient 6a (Hund, Spaniel, 9 Jahre, 14 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung der UK-Caninuswurzel (Zahn 404) beim Hund. Aufgrund der zu
kleinen Sensorgröße kann der Frontzahnbereich bei mittelgroßen und grossen
Rassen nicht vollständig abgebildet werden. Für eine adäquate Darstellung
müssen die Incisivi und der Caninus separat aufgenommen werden.
100
Ergebnisse
4.3.2 Katze
Bei der Katze erwiesen sich konventionelle Röntgenaufnahmen im Vergleich zu
digitalen Originalaufnahmen als qualitativ signifikant höherwertig (p = 0,04). Im
Gegensatz hierzu waren nachbearbeitete digitale Röntgenaufnahmen im Vergleich
zu konventionellen Aufnahmen qualitativ hochsignifikant höherwertig (p = 0,002).
Nachbearbeitete digitale Aufnahmen zeigten eine auffällige Qualitätsverbesserung im
Vergleich zu unbearbeiteten digitalen Originalaufnahmen (p = 0,001).
In der Bewertung spezifischer dentaler Fragestellungen im Rahmen endodontischer
Behandlungen und konservierender Behandlungen waren digitale Aufnahmen
konventionellen qualitativ vergleichbar.
101
Ergebnisse
Abb. 19(a)
207
204
208
206
209
604
606
607
Abb. 19(b)
Eine
geringgradige
Hervorhebung
hartgeweblicher Strukturen
war in der
Nachbearbeitung möglich,
eine deutliche
Verbesserung
infolge der
guten Qualität
der Originalaufnahme
nicht.
Abb. 19: OK Seitenzahnbereich, Patient (Katze, EKH, 1,4 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung des OK-Seitenzahnbereiches bei der Katze. Die Zahnkeime der
permanenten Dentition sind deutlich zwischen den Wurzeln der Milchzähne zu
erkennen. Die Problematik liegt in der Superposition der Wurzeln durch den
Jochbogen. Durch einen flacher eingestellten Zentralstrahl ist eine Darstellung
mit geringerer Überlagerung möglich, dieses führt jedoch zu ggr. elongierter
Abbildung der Wurzeln. Bei zu starker Überlagerung durch den Jochbogen ist
daher auf eine extraorale Technik auszuweichen.
102
Ergebnisse
Abb. 20(a)
205
204
Abb. 20(b)
Nach Bearbeitung ist die apikale Transluzenz
an Zahn 204 hervorgehoben, die
Knochenzeichnung ist deutlicher.
Abb. 20: OK Caninus, Patient 4b (Katze, EKH, 6 Jahre, 5 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung des OK-Caninus (Zahn 204) bei der Katze. Aufgrund
unterschiedlicher Winkelung im Rahmen der Halbwinkeltechnik ist eine
gleichzeitige Abbildung von Seitenzähnen und Caninus nicht möglich.
103
Ergebnisse
Raphe
mediana
Abb. 21(a)
Fissura palatina
Incisivi
Abb. 21(b)
Mittels Nachbearbeitung wurde die
Knochenzeichnung hervorgehoben und
der Parodontalspalt der Incisivi deutlicher
dargestellt.
Abb. 21: OK Front, Patient 5b (Katze, EKH, 4 Jahre, 8 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung der OK-Incisivi (Zahn 103 bis 203) bei der Katze. Der
Universalsensor gestattet nicht die gleichzeitige Abbildung der Canini.
104
Ergebnisse
Abb. 22(a)
409
408
407
Abb. 22(b)
Mittels
Nachbearbeitung
wurde eine bessere
Darstellung der
Pulpenlumina sowie
des Parodontalapparates erreicht,
die Nachbearbeitung
führte jedoch
gleichzeitig auch zu
einer schlechteren
Abbildung der
Zahnkronen.
Abb. 22: UK Seitenzahnbereich, Patient 4b (Katze, EKH, 6 Jahre, 5 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung des UK-Seitenzahnbereiches (Zahn 407 bis 409) bei der Katze.
105
Ergebnisse
Incisivi
404
Abb. 23(a)
304
Abb. 23(b)
Durch Nachbearbeitung wurde der
Kontrast geringgradig angehoben, eine
deutliche Verbesserung der Originalaufnahme wurde nicht erreicht.
Die undeutliche Darstellung des
Parodontalspaltes der Unterkiefercanini
im apikalen Drittel ist durch das
Vorhandensein vieler Seitenäste der
Pulpa bedingt, dem sogenannten
apikalen Delta.
Abb. 23: UK Front, Patient 5b (Katze, EKH, 4 Jahre, 8 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung der UK-Front bei der Katze. Wie beim Hund ist die Symphyse
physiologischerweise nicht verknöchert.
106
Ergebnisse
4.3.3 Heimtier
Bei Heimtieren erwiesen sich konventionelle Röntgenaufnahmen im Vergleich zu
digitalen Originalaufnahmen als qualitativ hochsignifikant höherwertig (p = 0,008). Im
Gegensatz hierzu waren nachbearbeitete digitale Röntgenaufnahmen im Vergleich
zu konventionellen Aufnahmen qualitativ gleichwertig (p = 0,082). Nachbearbeitete
digitale Aufnahmen zeigten eine deutliche Qualitätsverbesserung im Vergleich zu
unbearbeiteten digitalen Originalaufnahmen (p = 0,004).
107
Ergebnisse
Abb. 24(a)
206
211
210
207
208
209
Abb. 24(b)
In diesem Falle
konnte durch
Nachbearbeitung
keine weitere
Verbesserung in der
Darstellung
interessierender
Strukturen erzielt
werden.
Abb. 24: OK Seitenzahnbereich, Patient 1c (Kaninchen, 3 Jahre, 4,1 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung des OK-Seitenzahnbereiches beim Kaninchen. Die vollständige
Abbildung aller Seitenzähne ist möglich. Aufgrund der auch in der
transversalen Ebene gekrümmten Prämolaren und Molaren entstehen vor
allem im Bereich der beim Kaninchen offenen Apices stärkere Opazitäten.
108
Ergebnisse
Abb. 25(a)
102
202
101
201
Abb. 25(b)
Mittels Nachbearbeitung ist eine
geringfügig deutlichere Darstellung der
Apices der beiden mittleren Incisivi erzielt
worden
Abb. 25: OK Front, Patient 1c (Kaninchen, 3 Jahre, 4,1 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung der OK-Incisivi beim Kaninchen. Die rudimentären zweiten Incisivi
jedes Quadranten sind hinter den dominanten ersten Incisivi deutlich zu
erkennen (Duplicidentata). Die offenen Apices der ersten Incisivi sind deutlich
sichtbar.
109
Ergebnisse
Abb. 26(a)
410 409
408
407
401
Foramina
mentalia
Abb. 26(b)
Eine
Verbesserung
des
Originalbildes
war durch
Nachbearbeitung
kaum möglich,
lediglich die
Foramina
mentalia stellen
sich etwas
deutlicher dar.
Abb. 26: UK Seitenzahnbereich, Patient 2c (Kaninchen, 2 Jahre, 1,9 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung des UK-Seitenzahnbereiches beim Kaninchen. Die letzten
Molaren waren aufgrund der Sensordicke in diesem Fall nicht darstellbar. Der
Apex des rechten UK-Incisivus projiziert sich über den Wurzelbereich der
Prämolaren.
110
Ergebnisse
401
402
Abb. 27(a)
Abb. 27(b)
Mittels Nachbearbeitung konnte kaum
eine Verbesserung der
Ausgangsaufnahme erzielt werden.
Abb. 27: UK Front, Patient 1c (Kaninchen, 3 Jahre, 4,1 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung der UK-Incisivi beim Kaninchen. Die Apices der Incisivi liegen im
Bereich der Prämolaren.
111
Ergebnisse
Abb. 28(a)
101
201
Abb. 28(b)
Nach Bearbeitung sind der Parodontalspalt
und die Lamina dura deutlicher sichtbar.
Abb. 28: OK Front, Patient 7c (Meerschweinchen, 1 Jahr, 1,1 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung der OK-Incisivi beim Meerschweinchen. Meerschweinchen
besitzen in jedem OK-Quadranten nur jeweils einen Incisivus
(Simplicidentata).
112
Ergebnisse
Abb. 29(a)
401
301
Abb. 29(b)
Durch Nachbearbeitung konnte die
Ausgangsaufnahme in diesem Fall nicht
verbessert werden.
Abb. 29: UK Front, Patient 7c (Meerschweinchen, 1 Jahr, 1,1 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung der UK-Incisivi beim Meerschweinchen.
Die Apices der Incisivi sind aufgrund der Superposition durch die Prämolaren
nicht vollständig beurteilbar.
113
Ergebnisse
4.3.4 Exot
Bei Exoten erwiesen sich sowohl nachbearbeitete digitale Röntgenaufnahmen als
auch digitale Originalaufnahmen im Vergleich zu konventionellen Röntgenaufnahmen
als gleichwertig.
114
Ergebnisse
Abb. 30(a)
Abb. 30(b)
Die osteolytischen
Prozesse im
Bereich des
Ellbogengelenks
wurden mittels
Nachbearbeitung
verdeutlicht.
Abb. 30: Ellbogen, Patient 1d (Leguan, 5 Jahre, 0,6 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung des Ellbogengelenks beim Leguan.
115
Ergebnisse
Abb. 31(a)
Abb. 31(b)
Die
Knochenreaktion
ist im
nachbearbeiteten
Bild verdeutlicht.
Abb. 31: Femur, Patient 1d (Leguan, 5 Jahre, 0,6 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung des Femur beim Leguan.
116
Ergebnisse
Abb. 32(a)
Abb. 32(b)
Die osteolytischen
Bezirke wurden
durch die
Nachbearbeitung
hervorgehoben.
Abb. 32: Knie, Patient 1d (Leguan, 5 Jahre, 0,6 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung des Knies beim Leguan.
117
Ergebnisse
Abb. 33(a)
Abb. 33(b)
Durch
Nachbearbeitung ist
eine geringfügige
Verbesserung der
Darstellung
weichgeweblicher
Strukturen erzielt
worden.
Abb. 33: Pfote, Patient 1d (Leguan, 5 Jahre, 0,6 kg)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung der Pfote beim Leguan. Aufgrund der Grazilität der Strukturen ist
eine sehr niedrige Expositionsdosis notwendig, welche die SNR zugunsten
des Rauschens verschiebt und zu einer Körnigkeit in der Darstellung führt.
118
Ergebnisse
Abb. 34(a)
Abb. 34(b)
Die
Nachbearbeitung
durch Kontrastund
Helligkeitsvariation
führte nicht zu
einer
Verdeutlichung der
Darstellung.
Abb. 34: Kopf, Patient 2d (Python, 8 Monate, 24 g)
(a) digital, Originalbild
(b) digital, nachbearbeitet
Darstellung des Kopfes eines Python. In Kombination mit der invertierten
Darstellung wird u. U. die Unterscheidung einzelner knöcherner Strukturen
erleichtert (Abb. 35c/d).
119
Ergebnisse
4.3.5 Qualitativer Vergleich in absoluten Zahlen
Konventionelle Aufnahmen sind bei Hund und Katze ca. 0,4 Punkte überlegen, beim
Heimtier
0,73
Punkte.
Dagegen
sind
nachbearbeitete
digitale
Aufnahmen
konventionellen Aufnahmen bei Hund und Katze 0,74 bzw. 0,73 Punkte überlegen,
beim
Heimtier
0,3
Punkte.
Im
Vergleich
sind
nachbearbeitete
digitale
Röntgenaufnahmen den digitalen Originalaufnahmen um 1,14 Punkte beim Hund,
1,10 Punkte bei der Katze und 1,03 Punkte beim Heimtier voraus. Die genauen
Mittelwerte der Differenzen im Vergleich von konventionelle, digitalen sowie digitalen
nachbearbeiteten Aufnahmen können der Tabelle 6 entnommen werden.
Durch Nachbearbeitung ließ sich die Qualität somit bei allen Spezies verbessern,
digitale Aufnahmen wurden nachbearbeitet jeweils deutlich besser als die
konventionelle Vergleichsaufnahme eingestuft.
Tab. 6 :
Absolutwerte der Differenzen (arithmetisches Mittel aller Gutachter)
zwischen
konventioneller
Röntgenaufnahme
und
digitaler
Originalaufnahme
(konv-dig),
konventioneller
Aufnahme
und
nachbearbeiteter digitaler Aufnahme (konv-dign) sowie digitaler
Originalaufnahme und nachbearbeiteter Aufnahme (dig-dign) bei Hund,
Katze und Heimtier.
Positive Werte zeigen eine positive Beurteilung zugunsten der
erstgenannten
Aufnahme,
negative
Werte
zugunsten
der
letztgenannten.
Spezies
Hund
Katze
Heimtier
konv – dig
0,40
0,37
0,73
120
konv – dign
- 0,74
- 0,73
- 0,30
dig – dign
- 1,14
- 1,10
- 1,03
Ergebnisse
4.3.6 Beste digitale Darstellung
Die beste digitale Darstellung wurde durch die Funktion „Hohe Auflösung“ erreicht,
da durch sie ein blendfreies Betrachten bei funktioneller Vergrößerung (vierfach)
möglich war. Sie wurde von allen Gutachtern genutzt zur Nachbearbeitung der
besten digitalen Aufnahme.
4.3.7 Nachbearbeitungsoptionen
An Nachbearbeitungsoptionen im Rahmen dieser Studie wurden fast ausschließlich
die Kontrast- und Helligkeitsvariation sowie in besonderen Fällen das Invertieren
genutzt.
4.3.7.1 Kontrast- und Helligkeitsvariation
Im Rahmen der Nachbearbeitung wurde von allen Gutachtern insbesondere auf die
Möglichkeit zur Kontrast- und Helligkeitsmodulation zurückgegriffen, um eine
adäquate Darstellung des digitalen Röntgenbildes zu erreichen. Das Sidexis-System
bot dazu die Möglichkeit zur Variation beider Parameter mittels eines Werkzeuges,
der „Maus-Regler“ Funktion. Von dieser Möglichkeit machten alle Gutachter
Gebrauch (Abb. 11 bis 34).
121
Ergebnisse
4.3.7.2 Invertieren
Die Möglichkeit zum Invertieren des Röntgenbildes, also der Darstellung in Form
eines Negativs, wurde in Fällen undeutlicher Unterscheidung im Original von den
Gutachtern zur Verdeutlichung der Strukturen angewendet (Abb. 35 und 36).
(a)
(b)
(c)
(d)
Abb. 35: Darstellung der Invertierenfunktion
UK-Seitenzahnbereich, Patient 1a (Hund, Yorkshire Terrier, 6 Jahre, 3,6 kg)
(a) digital nachbearbeitet (b) digital invertiert
Kopf, Patient 2d (Python, 8 Monate, 24 g)
(c) digital nachbearbeitet (d) digital invertiert
Darstellung des UK-Seitenzahnbereiches beim Hund (a, b) sowie des Kopfes
eines Python (c, d) mittels Inversion. Durch den Zwang zu einer veränderten
Betrachtungsweise kann das Erkennen pathologischer Veränderungen
(periapikale Prozesse an Zahn 309 beim Hund in (a) und (b)) oder knöcherner
Strukturen (Schädelknochen Python) erleichtert werden.
122
Ergebnisse
(a)
(b)
(c)
(d)
(e)
(f)
Abb. 36: Darstellung der Invertierenfunktion
Patient 1d (Leguan, 5 Jahre, 0,6 kg)
(a) Ellbogen, digital nachbearbeitet
(b) Ellbogen,digital invertiert
(c) Femur, digital nachbearbeitet
(d) Femur, digital invertiert
(e) Knie, digital nachbearbeitet
(f) Kniegelenk, digital invertiert
Darstellung der Bildinversion anhand pathologischer Veränderungen an
Gliedmaßen beim Leguan. Die gemeinsame Betrachtung von Positiv und
Negativ eines Röntgenbildes erleichtert die Identifizierung von Bildstrukturen.
123
Ergebnisse
4.3.8 Blooming
Blooming im Rahmen der Bildakquisition wurde insbesondere bei größeren Hunden
(Patienten Nr. 3a (Briard, 65 kg) und Nr. 8a (DSH, 36 kg) und im Seitenzahnbereich
bei Katzen als Negativum beobachtet, da hierdurch eine adäquate Darstellung in der
digitalen Originalaufnahme nicht möglich war. Aufnahmen in diesen Fällen
erschienen geringgradig unterbelichtet, nächsthöher belichtete Aufnahmen mussten
jedoch aufgrund von Blooming-Artefakten verworfen werden.
4.4
Dosisreduktion
Durch digitales Röntgen konnte bei allen Spezies eine Dosisreduktion erzielt werden.
Die Prozentwerte der Dosisreduktion ergaben sich aus dem Vergleich der zur
vollständigen Abbildung jeweils eines Ober- und Unterkieferquadranten notwendigen
Expositionsdosis im konventionellen und digitalen Verfahren bei den einzelnen
Spezies. Die Dosisreduktion beim Hund betrug 65%, bei der Katze 54%, bem
Heimtier 54% und bei Exoten 48%. Bei Hund, Katze und Heimtier war – abhängig
vom Gewicht des Tieres – eine Minimierung auf Belichtungszeiten von ca. 50 ms
möglich, eine weitere Reduzierung führte zu einer qualitativen Verschlechterung des
Bildes.
124
Diskussion
5 Diskussion
Ziel dieser Studie war neben einer Beurteilung der allgemeinen Anwendbarkeit
digitaler
dentaler
Röntgentechnik
bei
Hund,
Katze
und
Heimtieren
ein
Qualitätsvergleich konventioneller und digitaler intraoraler Aufnahmen.
Im Weiteren wurde die Anwendbarkeit digitaler dentaler Technik zur Darstellung
graziler Strukturen in der Diagnostik bei Exoten evaluiert.
5.1
Platzierung der Sensoren
Bei Abwägung des Für und Wider digitalen intraoralen Röntgens ist die generelle
Umsetzbarkeit am Tier zu prüfen. Ein vorbehaltloser Transfer humanmedizinscher
Anwendungsprinzipien schien aufgrund gravierender anatomischer Unterschiede
sowie einer anderen Zielsetzung nicht sinnvoll. Die in der Regel mit einer gewissen
Verzögerung erfolgende Adaptation humanmedizinischer Technologie in der
Veterinärmedizin hat den Vorteil, dass aus einer bereits angewachsenen
Produktpalette das veterinärmedizinischen Anforderungen am ehesten genügende
digitale System herausgefiltert werden kann. Ein wichtiges Kriterium hierbei ist eine
günstige Sensorgrösse und -form, die das Platzieren erleichtert und trotzdem eine
ausreichend grosse sensitive Fläche aufweist.
Durch die Möglichkeit, digitale Sensoren auch intraoral zu platzieren, liess sich wie
schon
bei
konventionellen
Dentalfilmen
das
Problem
der
Superposition
weitestgehend vermeiden. Der Vorteil gegenüber extraoralen Röntgenverfahren blieb
somit erhalten. Auf die Anwendung von Fixations- und Projektionshilfen wurde
aufgrund des sekodonten Charakters des Karnivorengebisses verzichtet, da die
kommerziell erhältlichen Apparaturen in der Regel aktiv zwischen den Zahnreihen
fixiert werden müssen. In der Humanmedizin stellt dieses durch die Mitarbeit des
125
Diskussion
Patienten kein Problem dar. In der Veterinärmedizin werden intraorale Röntgenbilder
in der Regel am anästhesierten Patienten erstellt, so dass allein schon dadurch eine
aktive Mithilfe prinzipiell nicht gegeben ist. Erfolgt eine Aufnahme am nicht
narkotisierten Tier, wird das Platzieren von dünnen Röntgenfilmen nur äusserst
selten toleriert. Eine zusätzliche Apparatur zur Filmfixation stellt einen zusätzlichen
Störfaktor dar, der das Tier veranlasst, mittels Zungenspiel den intraoralen
Fremdkörper zu entfernen. Um Beschädigungen des Sensors durch die Zahnreihen
zu vermeiden, ist vom Einsatz digitaler Sensoren am nicht narkotisierten Tier
abzuraten.
Am
anästhesierten
Tier
kann
die
Fixation
des
Sensors
mit
jeglichen
Platzierungshilfen in zufriedenstellender Art und Weise vorgenommen werden.
Hierzu gehören nach eigenen Erfahrungen Tupfer, Papierhandtücher, Haar-Curls,
oder aber auch spezielle veterinärmedizinische „Flexi-Film Holders“ (Dr. Shipp´s
Laboratories, USA) (DEFORGE u. COLMERY 2000; MULLIGAN et al. 1998). Bei
humanmedizinischen
Fixations-
und
Projektionshilfen
führt
der
vorwiegend
sekodonte Charakter des Hunde- und Katzengebisses häufig zum Abkippen der
Apparatur. Das Eigengewicht der Kiefer kann ebenfalls zur Fixierung des Sensors
genutzt werden. Die Anatomie von Ober- und Unterkiefer bei Hund und Katze,
insbesondere der flache harte Gaumen und die geringe Mundbodentiefe erschweren
zusätzlich die Anwendung einer Fixations- und Projektionshilfe. Beim kleinen
Heimtier war aufgrund der geringen Platzverhältnisse der Einsatz zusätzlicher
Fixationshilfen per se unmöglich.
Die Breite und Länge der Sensoren stellte sich beim Platzieren als unproblematisch
heraus. Ein Anbiegen an anatomische Strukturen, ähnlich einem dentalen Film,
erfolgt beim digitalen Sensor nicht. Dieses ist aufgrund einer daraus resultierenden
geometrischen Unschärfe auch nicht erwünscht. Dagegen war durch die Dicke des
Sensors von 5 mm das Platzieren der Sensoren unter beengten Raumverhältnissen
erschwert. Daneben verstärkte das an der Rückwand des Sensors befestigte Kabel
dieses Problem zusätzlich (VERSTEEG et al. 1998).
126
Diskussion
5.1.1 Platzierung der Sensoren beim Hund
Das
Platzieren
der
Sensordimensionen
Sensoren
und
-kabel
beim
in
Hund
der
stellte
Regel
nach
kein
Gewöhnung
Problem
dar.
an
Die
Projektionsgeometrie bei Verwendung von Röntgensensoren blieb dieselbe wie die
bei
Verwendung
von
Röntgenfilmen.
Aufgrund
der
„altbekannten“
Positionierungsprobleme ergab sich die Notwendigkeit der Halbwinkeltechnik im
Oberkiefer sowie im rostralen Unterkiefer. Bei Toy-Rassen konnte zusätzlich das
Platzieren der Sensoren im kaudalen Unterkieferbereich Schwierigkeiten bereiten.
Dieses war bedingt zum einen durch die Steifheit der Sensoren ohne die Möglichkeit
eines Anbiegens an anatomische Konturen, zum anderen durch die Dicke der
Sensoren, die sich bei eingeschränkten Platzverhältnissen nachteilig auswirkte. Zur
Vermeidung der Beschädigung der Sensoren musste insbesondere bei schweren
Rassen darauf geachtet werden, dass der Biss mittels Maulspreizer oder anderer
geeigneter Hilfsmittel (Einmalspritze, Beissholz etc.) gesperrt wurde, so dass es nicht
zu einer mechanischen Belastung des Sensors zwischen okkludierenden Zahnreihen
kommt.
Die
Fixierung
des
Sensors
musste
so
rigide
sein,
dass
eine
Torquebewegung durch das Sensorkabel vermieden wurde.
5.1.2 Platzierung der Sensoren bei der Katze
Die
Problematik
des
Platzierens
der Sensoren
bei der Katze
entsprach
weitestgehend der bei kleinen Hunderassen. Die beengten Platzverhältnisse sollten
gerade bei zierlichen Tieren nicht zu einer Traumatisierung der Weichgewebe führen,
somit musste im Einzelfall die Projektionsgeometrie den anatomischen Situationen
angepasst werden und nicht umgekehrt. De facto bedeutete dies, dass auch in
Regionen,
in
denen
normalerweise
Rechtwinkeltechnik
möglich
war,
auf
Halbwinkeltechnik ausgewichen werden musste.
Alle Aufnahmen des Seitenzahnbereichs konnten mit dem Universalsensor
vorgenommen werden. Der Full Size Sensor war bei der Katze ausreichend, um die
127
Diskussion
Unterkiefer- oder Oberkieferfront im Gesamten darzustellen, auf Sensoren der
Grösse 4 konnte somit verzichtet werden. Im Rahmen dieser Studie wurden alle
Aufnahmen der Oberkieferseitenzähne mittels intraoraler Technik vorgenommen. Die
in
einigen
Publikationen
empfohlene
Extraoraltechnik
zur
weitestgehenden
Vermeidung einer Superposition durch den Processus zygomaticus maxillae sowie
das Os zygomaticum wurde nicht angewandt (VERSTRAETE et al. 1998a;
VERSTRAETE 1999). Zur adäquaten Umsetzung der extraoralen Technik war eine
Fixierung
des
Sensors
in
einer
geeigneten
Unterlage
notwendig.
Eine
Herstellungsmöglichkeit wird im Zusammenhang mit der Platzierung der Sensoren
bei Exoten beschrieben.
5.1.3 Platzierung der Sensoren beim Heimtier
Die Anwendung des intraoralen digitalen Röntgens bei Heimtieren wurde in dieser
Studie auf das Kaninchen und das Meerschweinchen beschränkt. Die Anwendung
beim Chinchilla oder noch kleineren Nagern war nicht möglich, da die enge
Mundspalte das intraorale Platzieren selbst des kleinen Universal Sensors unmöglich
machte.
Beim
Kaninchen
Unterkieferzähne
war
die
exklusive
Unterkieferseitenzähne
vollständige
der
möglich,
Darstellung
vollständigen
bei
aller
Abbildung
Zwergkaninchen
oder
Oberkieferder
generell
und
kaudalen
kleinen
Exemplaren z. T. nur die Darstellung der Oberkiefer- und Unterkieferfront.
Insbesondere wurde das Platzieren des Sensors durch die für die Dicke des Sensors
nicht ausreichende Distanz zwischen Ober- und Unterkiefermolaren behindert.
Bisher findet sich in der Literatur fast ausschliesslich die extraorale Anwendung von
dentalen Filmen der Grösse 4 im laterolateralen Strahlengang zur Darstellung der
Zähne von Heimtieren (WIGGS u. LOBPRISE 1995; WIGGS u. LOBPRISE 1997).
Auch Aufnahmen im rostrokaudalen Strahlengang sind beschrieben, deren
diagnostischer Nutzen wird jedoch als limitiert angesehen (CROSSLEY 1995a, b,
2001). Eine aktuelle Studie (BÖHMER 2001) beschreibt den intraoralen Gebrauch
128
Diskussion
von
dentalen
Filmen
beim
Kaninchen
zur
Darstellung
von
Front-
sowie
Unterkieferseitenzähnen. Die Filme wurden im Sinne einer Aufbissaufnahme
zwischen
den
Zahnreihen
fixiert,
die
Aufnahme
durch
Anwendung
der
Halbwinkeltechnik angefertigt.
Die Auswertung extraoraler laterolateraler Aufnahmen des Kaninchenkopfes bietet in
vielen Aspekten der Beurteilung zufriedenstellende Resultate, so kann die Abnutzung
der Front- wie Seitenzähne, die Lage der Okklusionsebene, die Stellung der Kiefer
zueinander sowie die Einbeziehung benachbarter Strukturen (Ductus nasolacrimalis,
Orbita, Ventralrand Mandibula) in einen dentalen Krankheitsprozess beurteilt werden
(CROSSLEY
1995a,
b,
2001).
Die
eindeutige
Seitenzuordnung
eines
Krankheitsgeschehens und speziell die Zuordnung zu einem bestimmten Zahn kann
jedoch häufig nur mittels einer intraoralen Aufnahme gewährleistet werden
(BÖHMER 2001).
Die
Darstellung
der
Seitenzähne
erfolgte
über
eine
Annäherung
an
die
Halbwinkeltechnik, der flache Gaumen bzw. Mundboden verhinderte die Anwendung
der Rechtwinkeltechnik. Zur Vermeidung einer Superposition durch benachbarte
Strukturen wurde bei Aufnahmen der Oberkieferseitenzähne bei waagerechter
Lagerung des Kaninchenkopfes der Zentralstrahl von dorsokaudal ausgerichtet.
Aufnahmen der Unterkieferseitenzähne erfolgten ebenfalls mittels Halbwinkeltechnik
und okklusaler Fixierung des Filmes. Das Kaninchen befand sich hierbei in
Rückenlage, der Kopf wurde annähernd waagerecht gelagert.
Beim Meerschweinchen war aufgrund der Kleinheit der Mundhöhle und einer nur
geringen maximalen Mundöffnung lediglich die Darstellung der Oberkiefer- und
Unterkieferfront via intraoraler Aufnahme möglich.
129
Diskussion
5.1.4 Platzierung der Sensoren bei Exoten
Im Rahmen dieser Studie wurde der Einsatz von konventionellen und digitalen
dentalen Filmen bzw. Sensoren bei einem Leguan sowie einer Python geprüft.
Da in diesem Falle die Intention nicht die Darstellung der Zähne, sondern die
Abbildung anderer Körperregionen war, wurden die Sensoren den abzubildenden
Strukturen unterlagert. Die Platzierung eines Sensors benötigt eine sichere Fixation,
so dass ein Verschieben durch das Tier selbst oder durch das Sensorkabel
vermieden wird. Hierfür wurde aus Silikon (President, Coltene, Deutschland) eine
Einfassung für den Sensor hergestellt. Der Sensor wird im Silikonmantel fixiert, die
sensitive Oberfläche des Sensors schliesst übergangslos mit der Oberfläche der
Silikonunterlage ab. Eine ausreichende Dimensionierung dieser Silikonunterlage
erleichtert das sichere Lagern des zu röntgenden Tieres.
5.2
Qualität konventioneller und digitaler Röntgenaufnahmen im Vergleich
Bei einem Vergleich von Studien zur Qualität digitalen Röntgens ist es wichtig, die
Ergebnisse in den zeitlich korrekten Kontext zu setzen. So unterscheiden sich
Resultate vergleichender Untersuchungen konventioneller und digitaler dentaler
Röntgenaufnahmen im Zeitraum 1987 bis 2002 gravierend (SHEARER et al. 1990;
WENZEL et al. 1990; WENZEL et al. 1991; MCDONNELL u. PRICE 1993; OHKI et
al. 1994; SANDERINK et al. 1994; WELANDER et al. 1994; VANDRE u. WEBBER
1995; KULLENDORFF u. NILSSON 1996; KULLENDORFF et al. 1996; MOYSTAD
et al. 1996; VERSTEEG et al. 1997a; STEFFEL 1999; ANALOUI u. STOOKEY 2000;
BLENDL et al. 2000; EIKENBERG u. VANDRE 2000; VANDRE et al. 2000;
EIKENBERG u. DOLLEY 2001; HAAK et al. 2001; KOSITBOWORNCHAI et al. 2001;
MARTINEZ-LOZANO et al. 2001; NAIR et al. 2001; WAKOH u. KUROYANAGI 2001;
130
Diskussion
WALLACE et al. 2001). Kritikpunkte früher digitaler Systeme sind in aktuellen
Studien zumeist beseitigt.
Neben einer allgemeinen Beurteilung werden auch die Nutzungsmöglichkeiten im
Rahmen spezifischer zahnmedizinischer Fragestellungen sehr unterschiedlich
bewertet. Hierzu zählen die Detektion kariöser Läsionen, parodontaler Schäden oder
die Bewertung endodontischer Massnahmen (SHEARER et al. 1990; WENZEL et al.
1990; WENZEL et al. 1991; FURKART et al. 1992; PITTS 1993; VANDRE u.
WEBBER 1995; BLENDL et al. 2000; VANDRE et al. 2000).
Bei einem Qualitätsvergleich muss weiterhin berücksichtigt werden, welche Referenz
als sogenannter „Goldstandard“ zugrundegelegt wird (OESTMANN u. GALANSKI
1989). Handelt es sich um verifizierte Daten, die z. B. über histopathologische oder
mikroskopische Untersuchungen erhoben wurden, oder ist als Referenz die
Bewertung eines unabhängigen Betrachters herangezogen worden (WENZEL u.
HINTZE 1999)? Somit würde in jedem Falle eine richtige oder falsche Aussage
bezüglich der Referenz gestellt werden, jedoch erst eine Graduierung in Kombination
mit verifizierbarer Beobachtung erlaubt die Beurteilung der diagnostischen Leistung
eines Systems anhand einer ROC-Kurve. In dieser Studie wurde keine Entscheidung
hinsichtlich der Erkennbarkeit bestimmter pathologischer Veränderungen gefordert,
sondern eine Bewertung der Deutlichkeit in der Darstellung dentaler Strukturen wie
Zahn, Parodont oder Alveolarknochen anhand einer Punkteskala von 0 bis 3.
Das Sidexis System beinhaltet eine systemimmanente Dichtekontrolle, aber keine
Expositionskontrolle. Das bedeutet, dass auch bei digitalen Röntgenbildern trotz der
Möglichkeit zur Korrektur von Belichtungsfehlern eine optimale Belichtungsdosis
Garant ist für ein gutes Röntgenbild. Aufgrund grosser Unterschiede zwischen den
verschiedenen Spezies sowie innerartlicher Unterschiede orientiert sich die
Expositionsdosis
konventioneller
und
Körpergewichtstabelle (NEUMANN 1988).
131
digitaler
Aufnahmen
an
einer
Diskussion
Aus den Ergebnissen dieser Studie lässt sich ableiten, dass die Nachbearbeitung
mittels Sidexis-System erstellter digitaler Röntgenaufnahmen von essentieller
Bedeutung
ist.
Die
Qualitätsverbesserung
durch
Nachbearbeitung
wurde
nachgewiesen, auch wenn diese zu einem grossen Teil aus einer Anpassung des
Bildes an subjektive Sehgewohnheiten begründet sein könnte. Einige Autoren
verweisen jedoch darauf, dass eine subjektive Bildverbesserung nicht in gleichem
Masse eine Erhöhung der diagnostischen Effizienz nach sich ziehen muss (NAIR
1997; TYNDALL 1998; MOL 2000). Nichtsdestotrotz stellt ein qualitativ hochwertiges
Bild
die
Basis
einer
guten
bzw.
verbesserten
Diagnostik
dar,
die
Nachbearbeitungsoptionen digitaler Verfahren sollten daher nach Möglichkeit immer
genutzt werden. Dieses Resultat eigener Untersuchungen unterstützt eine aktuelle
Studie, in welcher ebenfalls die Nachbearbeitung digitaler Sidexis-Bilder dringlich
gefordert wird (PFEIFFER et al. 2000).
Der Vergleich nachbearbeiteter digitaler Röntgenaufnahmen und konventioneller
Röntgenaufnahmen fällt in dieser Studie zugunsten der digitalen Variante aus,
obwohl alle Begutachter bisher keine Erfahrung in der Befundung digitaler dentaler
Aufnahmen vorweisen konnten. In anderen Studien zeigte sich, dass die Bewertung
digitaler Bilder nach Gewöhnung noch besser ausfällt (UPRICHARD et al. 2000;
FREEDMAN u. ARTZ 1999). Nach Heranführen an die digitale Bilddiagnostik kann
somit ein noch besseres Ergebnis für das digitale Verfahren erwartet werden.
Eine optimale Darstellung am Monitor wurde mit der Funktion „Hohe Auflösung“
erzielt, welche ein blendungsfreies Betrachten des Röntgenbildes in vierfacher
Vergrösserung ermöglicht. Eine weitere Vergrösserung („Zoom“, „Lupe“) war in den
meisten Fällen nicht ergiebiger als die Darstellung bei „hoher Auflösung“. Dieses liegt
daran, dass das Auflösungsvermögen des Systems bei schon vierfach vergrösserter
Darstellung keine noch weitergehende Differenzierung gestattet (SCHNEIDER
2001). Eine weitere Vergrösserung des Maßstabes führt letztendlich nur zu einem
Sichtbarwerden der einzelnen Pixel, wodurch die diagnostische Information eher
verschleiert als erhellt wird.
132
Diskussion
Als geeignete Nachbearbeitungswerkzeuge erwiesen sich insbesondere die
Kontrast- und Helligkeitsvariation, welche am schnellsten durch Gebrauch des
Werkzeugs „Maus-Regler“ gleichzeitig angepasst werden können. Die Verwendung
der Funktion „Kontrastoptimierung“ führte in vielen Fällen zu einer übermässigen
Kontrastierung, so dass die Gefahr bestand, physiologische Verhältnisse als
pathologische Veränderungen einzustufen. Nach den eigenen Erfahrungen ist
deshalb
vom
Gebrauch
dieses
Hilfsmittels
in
der
veterinärmedizinischen
Zahnheilkunde eher abzuraten.
Durch „Invertieren“ konnten Strukturen bei einigen Röntgenaufnahmen deutlicher
hervorgehoben werden, was möglicherweise auch dadurch bedingt ist, dass der
Betrachter zu einer weiteren, die konventionelle Betrachtungsweise ergänzenden
Sicht, gezwungen wird. Alle anderen Werkzeuge zur Bildmodifikation ergaben keine
auffälligen Verbesserungen und sind deshalb von niederem Wert, können jedoch je
nach Präferenzen des Betrachters zur Verdeutlichung der Bildaussage genutzt
werden. Bildanalysefunktionen wurden im Rahmen dieser Studie keiner näheren
Begutachtung unterzogen.
Eine qualitative Gleichwertigkeit digitaler und konventioneller Röntgenaufnahmen
kann aufgrund der Resultate dieser Untersuchung auch für den Bereich der
veterinärmedizinischen Zahnheilkunde als gegeben angesehen werden. Digitale
Röntgenverfahren stellen somit einen adäquaten Ersatz für konventionelle
Röntgenfilme dar.
5.2.1 Hund
Beim
Hund
wurde
insbesondere
bei
grossen
Rassen
regelmässig
eine
Nachbearbeitung notwendig, da die Aufnahme mit der höchsten möglichen Dosis,
d.h. ohne Bloomingartefakte, häufig unterbelichtet erschien. Die Darstellung konnte
über Kontrast- und Helligkeitsvariation verbessert werden. Ein weiteres Problem bei
grossen Hunden war es, die gewünschte Struktur vollständig auf einem digitalen Bild
darzustellen. Dieses stellt jedoch kein eigentliches Qualitätsproblem im Sinne von
133
Diskussion
Kontrastierung oder Auflösung dar. Allerdings würde in der Humanmedizin ein
Röntgenbild mit nicht vollständig abgebildetem Zahn
und nicht ausreichender
Darstellung der Zahnperipherie verworfen werden. Betrachtet man diese Problematik
als Qualitätskriterium einer Aufnahme, so würde sich in diesen Ausnahmefällen die
Bewertung der Aufnahmen zugunsten konventioneller Aufnahmen verschieben. Die
Vollständigkeit der Darstellung auf einem Röntgenbild wurde in dieser Studie jedoch
nicht als eigentliches Qualitätskriterium angesehen und ging somit nicht in die
Bewertung ein. Relevant war dieser Aspekt im Fall 3a (Briard, 65 kg) und Fall 8a
(DSH, 36kg). Die komplette diagnostische Information musste über zusätzliche
Aufnahmen gewonnen werden.
In diesem Zusammenhang kommt auch der Darstellung der Unterkieferfront mit
Incisivi und Canini eine besondere Bedeutung zu. Konnte diese Region bei kleinen
Hunden in einer Aufnahme abgebildet werden, so mussten bei grösseren Rassen
zwei Aufnahmen zur Darstellung der Incisivi und des Caninus einer Seite erstellt
werden. Im Vergleich mit konventionellem Film sind somit zur Darstellung der
gesamten Front statt einem dentalen Film Grösse 4 drei digitale Aufnahmen mit dem
Full Size Sensor notwendig. Die gleichen Bedingungen ergaben sich auch bei
grossen Rassen im Seitenzahnbereich, bei welchen zur vollständigen Abbildung aller
Seitenzähne Mehraufnahmen angefertigt werden mussten, ohne dass dabei eine
Beeinflussung der Bildqualität auftrat.
5.2.2 Katze
Die
Dentition
der
Katze
konnte
durch
die
vorliegenden
Sensorgrössen
zufriedenstellend dargestellt werden, eine im weiteren Sinne die Vorgehensweise
beeinflussende Problematik ähnlich der beim Hund entstand somit nicht. Auch bei
der Katze war häufig das Entstehen von Blooming limitierender Faktor im Erreichen
der optimalen Dosis im Originalbild. Das Fehlen von Anteilen der Zahnkronen in der
Röntgenbilddarstellung aufgrund von Blooming führte dazu, dass Aufnahmen
verworfen werden mussten.
134
Diskussion
Gleichermassen für Hund und Katze ist das Attribut „optimale Dosis“ zu überdenken.
Ist das primäre Ziel eine exzellente Darstellung im Originalbild oder ist das primäre
Ziel das Erreichen derselben Qualität nach Bearbeitung des Ausgangsbildes?
Ersteres benötigt in diesen Fällen eine höhere Dosis, letztere eine niedrigere; in
beiden Fällen wäre die Dosis hinsichtlich der diagnostischen Effizienz „optimal“. Eine
Röntgenaufnahme muss immer eine ausreichende diagnostische Qualität bei
niedrigstmöglicher Dosis bieten. Da Qualitätsverluste in der Originalaufnahme nicht
in jedem Fall mittels Nachbearbeitung behoben werden können, muss auch im
Originalbild
eine
gute
Darstellung
gefordert
werden,
keinesfalls
darf
eine
Dosisreduzierung zu Lasten der diagnostischen Qualität gehen. Wird über die
Möglichkeit der Nachbearbeitung jedoch dieselbe Qualtätsstufe erzielt, wie eine
Originalaufnahme mit vergleichsweise höhrerer Expositionsdosis, so sollte die
Möglichkeit zur Dosisreduktion genutzt werden.
5.2.3 Heimtier
Intraorale Aufnahmen beim kleinen Heimtier werden bisher nur von BÖHMER (2001)
beschrieben. Dieses liegt zum einen daran, dass das intraorale Platzieren von
dentalen Filmen aufgrund der Tiergrösse als nicht möglich erachtet wurde, zum
anderen jedoch auch an der Tatsache, dass Aufnahmen im laterolateralen
Strahlengang eine ausreichende diagnostische Aussage zugeordnet wird. Der
Vergleich mit anderen Spezies beweist eindeutig, dass eine überlagerungsfreie
Aufnahme wesentlich aussagekräftiger ist als eine Übersichtsaufnahme. Die
Möglichkeit zur Anfertigung intraoraler Aufnahmen in allen Kieferbereichen konnte in
dieser Studie beim Kaninchen gezeigt werden. Allerdings war dieses nur möglich bei
ausreichend grossen Exemplaren. Bei kleinen Zwergkaninchen sowie beim
Meerschweinchen waren nur Aufnahmen der Incisivi möglich.
Beim Kaninchen und Meerschweinchen ist eine qualitative Vergleichbarkeit
konventioneller und nachbearbeiteter digitaler Aufnahmen gegeben.
135
Diskussion
Durch die Dicke des Sensors war es in einigen Fällen schwierig, diesen interokklusal
soweit kaudal zu lagern wie den vergleichbaren Röntgenfilm. Bezieht man wieder die
Vollständigkeit der Darstellung als Qualitätskriterium mit ein, so finden sich im
digitalen Verfahren demnach Defizite, obwohl diese in der eigenen Untersuchung
minimal waren.
Bei allen Aufnahmen war durch die interokklusale Lagerung die Anwendung der
Halbwinkeltechnik notwendig. Diese führte zu einer annähernd isometrischen
Abbildung des Objekts, wie z. B. eines Zahnes. Um zufriedenstellende Abbildungen
zu erhalten, musste ein Kompromiss zwischen überlagerungsfreier Projektion und
strikter Einhaltung der Halbwinkeltechnik gefunden werden, so dass in diesen Fällen
von einer geringgradigen Verprojezierung ausgegangen werden muss.
Die
eigenen
Erfahrungen
zeigten,
daß
intraorale
Röntgenaufnahmen
mit
Seitenzuordnung – ob konventionell oder digital - zur Diagnostik unentbehrlich sind.
5.2.4 Exot
Durch das extraorale, extrakorporale Lagern der Filme bzw. der Sensoren gab es bei
den untersuchten Reptilien keine Lagerungsprobleme. Allein die Fixierung des
rückseitig abgerundeten Sensors musste durch eine Silikoneinfassung sichergestellt
werden. Die Qualität der Bilder wurde bei den hier untersuchten Tieren durch
lagerungsbedingte Fehler somit nicht beeinflusst.
Wie bei allen anderen untersuchten Spezies war die Qualität digitaler Aufnahmen der
konventioneller vergleichbar. Die niedrigen Dosisanforderungen aufgrund der
grazilen Strukturen der hier untersuchten Exemplare favorisiert das digitale
Verfahren, da auch in diesen Dosisbereichen über eine geschickte Anordnung des
Kontrastlevels sowie der Fensterweite subtile Kontrastunterschiede herausgearbeitet
werden konnten.
136
Diskussion
5.3
Diagnostischer Nutzen digitaler Technik
Mit der Möglichkeit der Nachbearbeitung wird in vielen Fällen eine verbesserte
Darstellung der abzubildenden Strukturen erzielt. Somit können auch subtile
pathologische Veränderungen früher erkannt werden (MOL 2000).
Da in dieser Studie jedem Betrachter die freie Wahl hinsichtlich der Art der
Nachbearbeitung gelassen wurde, konnten die Röntgenbilder den individuellen
Sehgewohnheiten entsprechend angepasst werden. Zu beachten ist in diesem
Zusammenhang,
dass
nur
das
jeweils
beste
digitale
Röntgenbild
der
Nachbearbeitung zugeführt wurde. Dies bedeutet, dass versucht wurde, ein durch
die Sidexis Software schon optimiertes Bild noch weiter zu verbessern. Die
Optimierung eines sehr guten Bildes ist aber ungleich schwerer zu erreichen als die
Verbesserung eines schlechten Bildes (MOL 2000). Die Verbesserung eines Bildes
ist somit vom Ausgangszustand abhängig (TYNDALL et al. 1998).
In zahlreichen Studien werden digitale Röntgenbilder konventionellen Röntgenbildern
auch ohne Nachbearbeitung qualititativ vergleichbar eingestuft, auch wenn sich
Bewertungsunterschiede finden (SHEARER et al. 1990; WENZEL et al. 1991;
FURKART et al. 1992; PITTS 1993; VANDRE u. WEBBER 1995; NAIR et al. 2001).
In der eigenen Studie ergab sich jedoch eine ähnliche Qualität von konventionellen
Aufnahmen erst im Vergleich mit nachbearbeiteten digitalen Bildern. Bei Hund und
Katze
zeigten
nachbearbeitete
digitale
Aufnahmen
sogar
hochsignifikante
Verbesserungen im Vergleich zu konventionellen Filmen (p = 0,002).
Nachbearbeitete
digitale
Röntgenbilder
pathologischer
Veränderungen
sind
vor
konventionellen
allem
in
der
Dentalfilmen
Detektion
überlegen.
Insbesondere können kontrastarme Veränderungen über digitale Verfahren schneller
erkannt
werden
(BLENDL
Nachbearbeitungsoptionen
et
wird
al.
2000).
deshalb
eine
Durch
die
weitere
Anwendung
von
Verbesserung
der
Früherkennung kontrastarmer, SNR-korrelierter Veränderungen wie Karies oder
periapikale Prozesse erreicht (MOL u. VAN DER STELT 1989; WENZEL u.
FEJERSKOV 1992; WENZEL 1993). Auch die Beurteilung des Parodontalspaltes
137
Diskussion
oder einer Wurzelfraktur als MTF-korrelierte Strukturen erreichen im digitalen Bild
nach Bearbeitung vergleichbare Werte (BLENDL et al. 2000; KOSITBOWORNCHAI
et al. 2001).
Mittels der Nachbearbeitung kann die Darstellung des Röntgenbildes nicht nur den
persönlichen Sehgewohnheiten des Betrachters angepasst werden, auch eine
Anpassung an spezifische Fragestellungen ist möglich. So sind in einem
nachgedunkelten Röntgenbild z. B. kariöse Läsionen besser erkennbar, ein
marginaler Knochenverlust wird in einem aufgehellten Bild früher erkannt
(VERSTEEG et al. 1997a).
Die verbesserte Erkennbarkeit kontrastarmer pathologischer Veränderungen mittels
digitaler
Technik
ist
ein
elementarer
Aspekt
für
deren
Nutzung
in
der
veterinärmedizinischen Zahnheilkunde. Nicht die beim Menschen geforderte korrekte
Darstellung
von
Kronen-
oder
Füllungsrändern
oder
das
Erkennen
von
Sekundärkaries unterhalb einer Amalgamfüllung, welches die Problematik der
Darstellung von grossen Kontrastumfängen birgt, ist von elementarer Wichtigkeit.
Vielmehr geht es beim Tier um eine exakte Darstellung kontrastarmer Strukturen im
Rahmen einer marginalen bzw. apikalen Parodontitis oder einer Feline Odontoclastic
Resorptive
Lesion.
Da
digitale
Systeme
die
Anpassung
an
spezifisch
veterinärmedizinische Fragestellungen erlauben, ergibt sich hieraus ein sehr
wichtiger Vorteil gegenüber Dentalfilmen.
5.4
Dosisreduktion
Ein häufig unterschätzter gesundheitlicher Aspekt digitaler Technik in der
Veterinärmedizin ist die Strahlenreduktion. In dieser Arbeit wurde durch digitales
Röntgen eine Strahlenreduktion von 55% im Vergleich mit Dentalfilmen (Agfa Dentus
M2, Empfindlichkeitsklasse E) erzielt. Diese kann über die verschiedenen Spezies
aufgeschlüsselt werden in 65% Dosisreduktion beim Hund, 54% bei der Katze und
138
Diskussion
beim Heimtier sowie 48% bei Exoten. In der Literatur wird eine Reduktion der
Strahlung von 50-90% angegeben (VAN DER STELT 1992; WENZEL u.
GRONDAHL 1995; TYNDALL et al. 1998; PFEIFFER et al. 2000; SANDERINK u.
MILES 2000; WENZEL 2000). Jedoch muss bei der Dosisreduktion berücksichtigt
werden, dass in der eigenen Untersuchung auf das qualitativ beste Bild hin selektiert
wurde. So kam es nicht zu einer sonst u. U. möglichen, höheren Strahlenreduktion.
Die Mundhöhle als vierthäufigste Lokalisation maligner Tumoren bei Hund und Katze
sollte Anlass genug sein, der bisherigen Minderbeachtung der Strahlenreduktion in
der Veterinärmedizin nicht zu folgen. Zwar steht bisher der diagnostische Wert von
Röntgenaufnahmen – auch eines vollständigen Zahnstatus – im Vordergrund, eine
technisch mögliche Strahlenreduktion bei gleichbleibender Bildqualität sollte in der
Veterinärmedizin und muss in der Humanmedizin immer in Anspruch genommen
werden (RÖNTGENVERORDNUNG 1987; STRAHLENSCHUTZVERORDNUNG
2001). Dies gilt insbesondere in Fällen hoher Strahlenbelastung, wie dieses bei
dentalen Aufnahmen aufgrund folienfreier Filme bei geringer Fokus-Objekt-Distanz
vorliegt. Unter dieser Prämisse ist an einer Umstellung auf digitale Verfahren in der
dentalen Radiologie nicht zu zweifeln, da in aktuellen Studien eine Vergleichbarkeit
konventioneller
und
digitaler
Aufnahmen
bestätigt
wird
bei
niedrigerer
Expositionsdosis der digitalen Variante. Die Reduktion der Strahlung darf allerdings
nicht dazu führen, dass diagnostisch wichtige Informationen verloren gehen. Aus
diesem
Grunde
wurde
in
dieser
Studie
eine
maximale
Minimierung
der
Belichtungszeit auf 50 ms erreicht, eine weitere Reduzierung ging zu Lasten der
Bildqualität und war damit inakzeptabel. Ob sich der gesundheitliche Aspekt der
Dosisreduktion in der Veterinärmedizin zukünftig auch durchsetzen wird, bleibt
abzuwarten.
Neben der Strahlendosisreduktion sinkt die körperliche Belastung für den Patienten
durch verkürzte Behandlungs- und Narkosedauer, die als Folge der digitalen Technik
möglich
sind.
Bei bestimmten Therapieformen,
wie
z.
B.
endodontischen
Massnahmen, kann der Zeitgewinn beträchtlich sein. Dies ist bedingt dadurch, dass
139
Diskussion
Behandlungsunterbrechungen für Filmentwicklung vollständig entfallen (VERSTEEG
et al. 1997a), dosisbedingte Wiederholungsaufnahmen erheblich reduziert werden,
und entwicklungsbedingte Wiederholungsaufnahmen vermieden werden.
5.5
Ökonomischer Nutzen digitaler Technik
Durch den Einsatz digitaler Technik bei Erstellung intraoraler Röntgenaufnahmen
werden auch arbeitsökonomische Aspekte der Radiologie verbessert. Wird die
Qualität konventioneller und digitaler dentaler Röntgenbilder im Allgemeinen als
vergleichbar angesehen, so sind die Vorteile digitaler Technik hinsichtlich
Arbeitseffizienz und Archivierung unübersehbar (VAN DER STELT 1992; VANDRE
u. WEBBER 1995; VERSTEEG et al. 1997a; ANALOUI u. BUCKWALTER 2000;
SANDERINK u. MILES 2000; WENZEL 2000).
Nach Strahlenexposition dauert es nur wenige Sekunden, bis das Ergebnis auf dem
Monitor dargestellt wird. Die bei konventioneller Technik notwendige Filmentwicklung
entfällt vollständig, eine Verzögerung der Behandlung kann somit vermieden werden.
Werden während einer Behandlung weitere Aufnahmen notwendig, kann sich
hieraus ein enormer Zeitgewinn ergeben (VAN DER STELT 2000). Dieses ist der Fall
bei endodontischen Massnahmen wie z. B. einer Wurzelbehandlung, bei welcher (im
Rahmen
einer
lege
Masterpointaufnahme
artis
Behandlung)
Ausgangsaufnahme,
und
Kontrollaufnahme
notwendig
Messaufnahme,
werden.
Auch
bei
parodontalen Schäden ist die Erstellung eines vollständigen Parodontalstatus die
Methode der Wahl. Hierbei addieren sich allerdings die Zeiten für Entwicklung nicht
grundsätzlich, da mehrere Aufnahmen fast gleichzeitig dem Entwicklungsvorgang
zugeführt werden können. Im Rahmen einer Wurzelbehandlung jedoch sind alle
erforderlichen Aufnahmen aufgrund der Behandlungsabfolge zeitlich getrennt
voneinander zu entwickeln, für vier Aufnahmen sind daher ca. 20-24 Minuten
anzusetzen. Die Übertragung der Sensorinformation zum Monitor hingegen benötigt
für alle vier Bilder zusammengerechnet max. 30 Sekunden. Zwar ist auch beim
140
Diskussion
konventionellen
Röntgen
Entwicklungsvorgangs
eine
möglich,
Weiterbehandlung
eine
eventuell
während
notwendig
des
werdende
Korrekturmassnahme kann dann jedoch im Nachhinein zu erneutem Zeitaufwand
führen.
Sollte es aufgrund mangelhafter Platzierung des Sensors oder durch Fehlbelichtung
zu nicht korrigierbaren Fehlern im Röntgenbild kommen, wie z. B. falsche
Projektionsgeometrie mit Fehlen relevanter Objektabschnitte oder Blooming durch zu
hohe Energiedosis, so kann die Wiederholungsaufnahme digital ohne Verzögerung
angegangen werden. Da der Sensor bis zum Erscheinen des Bildes auf dem Monitor
in situ bleibt, ist bei Platzierungsfehlern eine gezielte Korrektur des Sensors möglich
(SANDERINK u. MILES 2000).
Vom zeitlichen Aspekt her nachteilig kann sich der Einsatz der relativ kleinen
Sensorfläche auswirken, welche u. U. mehrere Aufnahmen notwendig macht
(SANDERINK u. MILES 2000). Hierzu zählen Aufnahmen der Unterkieferfront bei
mittelgrossen und grossen Hunden, die mittels dentalem Film Nr. 4 durch eine
Exposition dargestellt werden kann, bei digitaler Technik jedoch drei Aufnahmen
erfordert (Unterkieferincisivi, Unterkiefercaninus links und rechts). Auch muss bei
grossen Hunden die Darstellung des Seitenzahnbereichs aufgrund der Zahngrösse
auf mehrere Aufnahmen aufgeteilt werden, so dass auch dort Mehraufnahmen
notwendig werden.
Der zeitliche und der sich daraus ableitende finanzielle Aspekt digitaler Aufnahmen in
der Veterinärmedizin ist ebenso wie in der Humanmedizin in seiner Gewichtung
abhängig
von
der
Frequenz
zahnärztlicher
Behandlungen,
die
einer
röntgenologischen Diagnosestellung bedürfen. Bei zwei oder drei zahnmedizinischen
Behandlungen pro Monat in einer normalen Tierarztpraxis kann auch ein noch so
grosser
Zeitgewinn
in
der
Einzelbehandlung
keinen
Niederschlag
in
der
Gesamtbilanz finden. Somit bleibt auch der finanzielle Zugewinn durch eine
141
Diskussion
Effizienzsteigerung der Behandlung nur gering und steht in keinem Verhältnis zu den
Anschaffungskosten.
Anders verhält es sich bei einer Praxisform, die eine Spezialisierung im Bereich der
Tierzahnmedizin anbietet und dementsprechend einen wesentlich höheren Anteil an
derartigen Behandlungen aufweist. In diesem Falle ist eine Vergleichbarkeit mit der
Situation in der Humanmedizin durchaus gegeben, entsprechende Kostenanalysen
können anhand von variablen Schemata durchgerechnet werden (SIRONA 2001a).
Tab. 7:
Kostenanalyse Sidexis (SIRONA 2001, modifiziert)
Aufstellung aller Kostenfaktoren für Filmröntgen und digitales Röntgen
bei 100 Röntgenaufnahmen pro Monat.
Betriebswirtschaftliche Auswertung der Alternativen
DIGITALES oder FILM Röntgen
Anzahl intraoraler
Einzelzahnaufnahmen/ Monat
100
A.
FILM RÖNTGEN
Investitionskosten (z. B. Kleinfilmentwickler u. Filmbetrachter)
3.560,00 DM
B.
Zinsen für eingesetztes Kapital
5%
C.
Zusatz-Fixkosten (Mietzins für Dunkelkammer/Archivierung)
100,00 DM
D.
Variable Kosten pro Bild (Arbeitskosten: Filmarchivierung, Entwicklerpflege
zusätzliche Arbeitszeit)
1,85 DM
E.
Variable Kosten pro Bild (Entwicklung/Film)
1,25 DM
A.
DIGITALES RÖNTGEN
Investitionskosten (z.B. Kosten Sidexis intraoral: ab DM 15.950,-)
15.950,00 DM
B.
Zinsen für eingesetztes Kapital
5%
C.
Zusatz-Fixkosten
0,00 DM
D.
Variable Kosten pro Bild (Hygieneschutz:DM 0,25, MOD 640 MB:64;-DM)
0,27 DM
142
Diskussion
Kostenanalyse Sidexis
60.000
Kosten (DM)
50.000
40.000
DIGITAL
FILM
30.000
20.000
10.000
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Zeit (Jahre)
Abb. 37: Diagramm Kostenanalyse Sidexis (SIRONA 2001)
Im Diagramm zur Kostenanalyse des Sidexis-Systems zeigt sich der Break even
point bei 100 Aufnahmen pro Monat zwischen drei und vier Jahren. Nach diesem
Zeitpunkt arbeitet das digitale Röntgensystem aufgrund der niedrigeren laufenden
Kosten wirtschaftlicher als filmbasiertes Röntgen.
Hieraus
ergibt
sich,
dass
bei
einem
Patientenaufkommen
mit
ca.
100
Röntgenaufnahmen pro Monat schon nach ca. drei bis vier Jahren eine Amortisation
der digitalen Technik erfolgt ist. Rentabilitätsrechnungen mit ähnlichem Ergebnis
wurden von mehreren Autoren erstellt (BRAUNSCHWEIG et al. 1996; LI et al. 1998;
PRESTON 1999). Der Vergleich der Kosten für konventionelles und digitales
Röntgen lässt sich auf die Tiermedizin übertragen, da er nur von der Frequenz der
Röntgenaufnahmen abhängig. Nach einem Zeitraum von drei Jahren ist auch hier bei
ca. 100 Röntgenbildern im Monat das digitale System in der Unterhaltung günstiger
als das konventionelle Verfahren. Durch fallende Preise für Hard- und Software wird
sich in den folgenden Jahren eine weitere Verbesserung der Kostensituation digitaler
Systeme ergeben (MILES et al. 1999).
Die Rentabilität tierzahnärztlicher Behandlungen steigt mit effizienterem Einsatz der
Arbeitskraft. Da zahnmedizinische Behandlungen in der Regel von Tierarzt plus
Assistenz durchgeführt werden, sind gleich zwei Arbeitskräfte schneller wieder
143
Diskussion
verfügbar, wenn die Arbeitszeit einzelner Behandlungen durch den Einsatz digitaler
Technik bei dentalen Röntgenaufnahmen verkürzt werden kann.
Die
Erleichterung
der
Archivierung
von
Röntgenaufnahmen
durch
digitale
Röntgentechnik ist ein weiterer Faktor der Arbeitsökonomie. Durch film- und
papierlose Speicherung wird der Raum für Archivierung und Lagerung minimiert. Das
Einsortieren und Wiederauffinden von Röntgenaufnahmen übernimmt zu grossem
Teil die Software. Nutzbare digitale Speichermedien benötigen weniger Platz, das
Wiederaufrufen von Röntgenaufnahmen ist jederzeit und in gleicher Bildqualität
möglich (ANALOUI u. BUCKWALTER 2000). Digitale Kopien können ohne grossen
Aufwand erstellt werden und Kollegen zugänglich gemacht werden.
Voraussetzung für die Integration digitalen dentalen Röntgens in der Tiermedizin ist
eine reibungslose Integration in den Arbeitsablauf, so dass ohne Erschwernisse
durch komplizierte Handhabung oder Software die Vorteile digitalen Röntgens
genutzt
werden können (KOCH et al. 2000). Auch die Einbindung der
Röntgensoftware in die Praxissoftware ist ein wichtiger Aspekt.
In der deutschen Tierzahnheilkunde stellt sich bisher nicht die Frage, ob
konventionellem oder digitalem dentalen Röntgen der Vorzug zu geben ist. Dieser
Fragestellung müsste eine konsequente Umsetzung des intraoralen Röntgens an
sich vorausgehen. Die Zukunft wird zeigen, ob die schnelle technische Entwicklung
dazu führt, dass die konventionelle intraorale Radiographie in der noch jungen
Tierzahnmedizin in Deutschland in weitem Masse keine Berücksichtigung findet und
stattdessen direkt zu digitalen Verfahren übergegangen wird.
144
Diskussion
5.6
Die
Ökologischer Nutzen digitaler Technik
digitale
Technik
gestattet
den
Verzicht
auf
Röntgenfilme
und
Entwicklungsmaterialien, die demzufolge auch nicht entsorgt werden müssen. Die
Umweltbelastung und im Speziellen die chemische Wasserkontamination kann somit
minimiert werden. Ein weiterer Aspekt im Sinne des Umweltschutzes betrifft das zur
Filmherstellung benötigte Silber. Durch den Wegfall von Röntgenfilmen können die
Welt-Silberreserven geschützt werden (WENZEL 1995).
5.7
Kommunikativer Nutzen digitaler Technik
Die veterinärmedizinische Zahnheilkunde krankt an der Tatsache, dass viele
pathologische Zustände der Mundhöhle bei Hund und Katze vom Besitzer häufig
nicht bemerkt werden. Dies liegt daran, dass es sich nicht um äusserliche
Veränderungen handelt, sondern um Alterationen in einer der gründlichen
Adspektion nicht leicht zugänglichen Region. Liegen schmerzhafte Prozesse vor, so
kann sich das Verletzungsrisiko für den Besitzer oder auch Tierarzt bei einer
Mundhöhlenuntersuchung nicht unwesentlich erhöhen.
Die digitale dentale Röntgentechnik kann im Rahmen der Befundpräsentation am
Bildschirm
einer
verbesserten
Besitzeraufklärung
dienen,
indem
sie
die
Notwendigkeit der Behandlung visuell eindrucksvoller darstellt als ein 3 cm x 4 cm
grosser dentaler Röntgenfilm.
Die erhobenen Befunde können ohne grossen zeitlichen und technischen Aufwand
dem überweisenden Tierarzt oder Kollegen zugänglich gemacht werden und
erleichtern damit die kollegiale Kommunikation (ANALOUI u. BUCKWALTER 2000;
BENSON 2000). Dass neben dem direkten Nutzen im Umgang mit dem Besitzer
digitale Formate auch die Methodik der studentischen und postgraduierten Aus- und
Weiterbildung verbessern, steht ausser Frage. Insbesondere in Kombination mit
145
Diskussion
einer digitalen Kamera lassen sich beispielhafte Fälle in adaequater Form
präsentieren, sogar Live-Behandlungen können direkt zugänglich gemacht werden.
5.8
Problemstellungen digitaler Bildgewinnung
Neben zeitlichen, monetären, diagnostischen, gesundheitlichen, kommunikativen
sowie edukativen Vorteilen digitaler Röntgentechnik ist die noch relativ junge Technik
mit praktischen Umsetzungsproblemen des Potentials behaftet.
5.8.1 Sensoren
Das Sidexis-System bietet Sensoren in zwei Grössen, den Universal Sensor mit
einer aktiven Fläche von 20mm x 30mm und den Full Size Sensor mit einer aktiven
Fläche von 26mm x 34mm. Dieses entspricht in etwa der dentalen Filmgrösse 0 mit
22 mm x 35 mm bzw. Filmgrösse 2 mit 31 mm x 41 mm, jedoch mit einer kleineren
lichtsensitiven Fläche von 10 mm2 respektive 30 mm2. Ein Sensor korrespondierend
zur dentalen Filmgrösse 4 mit 57 mm x 76 mm ist im Sidexis System nicht enthalten.
Das fehlende digitale Pendant zu Filmgrösse 4 stellt einen grossen Nachteil für die
veterinärmedizinische Zahnheilkunde dar, da mittels dieses Formats z. B. der
rostrale Unterkiefer oder Oberkiefer bzw. auch einzelne Zähne bei grossen Rassen
auf einem Film abgebildet werden könnte.
Die Minimierung der aktiven Fläche im Vergleich mit korrespondierenden dentalen
Filmen stellt ein grosses Manko digitaler Systeme dar, da es hierdurch zu einer
Erschwerung bzw. zum Ausschluss der adäquaten Darstellung der abzubildenden
Strukturen auf einer Aufnahme kommt (VERSTEEG et al. 1998). Zum Vergleich der
aktiven Flächen kommt hinzu, dass die nach distal ausgerichteten Anteile des Full
Size Sensors im Bereich der Ecken abgeschrägt sind, so dass die lichtsensitive
Gesamtfläche um einen weiteren Anteil reduziert wird.
146
Diskussion
Auch in dieser Studie entstanden grössenbedingte Abbildungsprobleme. Zwar ist die
vollständige Darstellung der Krone in der Veterinärmedizin häufig nicht notwendig, da
Zahnfrakturen in der Regel sichtbar und die Kariesfrequenz sehr niedrig ist. Dagegen
ist eine ausreichende Darstellung des Parodonts unverzichtbar. Die Platzierung des
Sensors sollte daher den Erfordernissen angepasst und vermehrt parodontal
ausgerichtet werden.
Die
Dicke
des
Sensors
macht
das
korrekte
Platzieren
bei
beengten
Raumverhältnissen schwierig. So musste insbesondere bei kleinen Hunderassen
bzw. Katzen auf eine gute Stabilisierung des Sensors am Ort geachtet werden, da es
sonst durch die Dicke des Sensors und die Verdrängung von Weichteilstrukturen wie
z. B. der Zunge zu Verlagerungen kam.
Der Umbau des Systems durch Wechsel des Sensors wurde auch in der eigenen
Untersuchung als lästig empfunden. Aufgrund des Vorhandenseins nur einer Buchse
für den Sensorstecker war es
bei Notwendigkeit
des
Gebrauchs
beider
Sensorgrössen an einem Tier von Nöten, den Sensor an der Röntgenbox zu
wechseln. Dieses Problem sollte durch herstellerseitige Schaffung einer zweiten
Anschlussmöglichkeit verbessert werden.
5.8.2 Qualität
Die Sidexis Software bietet aufgrund eines grossen dynamischen Spektrums die
Möglichkeit, unter- oder überbelichtete Röntgenbilder zu korrigieren, so dass sie in
einen für das menschliche Auge geeigneten Grauwertebereich transferiert werden
können. Dieser systemimmanenten Korrektur sind allerdings Grenzen gesteckt, die
sich im niedrigen Dosisbereich in Körnigkeit, im hohen Dosisbereich in Blooming
äussern (SANDERINK u. MILES 2000).
Körnigkeit ensteht bei Bildakquirierung mit sehr geringen Expositionszeiten. In diesen
Fällen führt die ungünstige SNR zu einem Bild, in welchem die eigentliche
147
Diskussion
Bildinformation durch relativ grösser werdende Störfaktoren verloren geht. Die
Feinzeichnung der Strukturen ist im Bild nicht gegeben (Abb. 8). Durch Anwendung
z. B. des Weichzeichner-Filters kann dieser Eindruck zwar verbessert werden, der
inherente
Informationsgehalt
des
Bildes
kann
jedoch
wie
bei
allen
Nachbearbeitungsoptionen nicht erhöht, sondern nur modifiziert werden. Da die
Information in der Bildentstehung schon gestört war, kann eine wirkliche Angleichung
an ein optimales Bild nicht vorgenommen werden.
Die im Schrifttum zu findende Dosisreduktion von bis zu 90% (WENZEL u.
GRONDAHL 1995; YOUSSEFZADEH et al. 1999) konnte in den eigenen
Untersuchungen nicht nachvollzogen werden. Zwar liessen sich mit sehr niedrigen
Dosen entsprechend einer Expositionsdauer von 0,01 bis 0,03 Sekunden ebenfalls
auswertbare Röntgenbilder gewinnen, die Qualität war jedoch Bildern mit optimaler
Expositionsdosis
trotz
Nachbearbeitungsmöglichkeiten
nicht
angleichbar.
Bei
entsprechender Belichtungstabelle, angelehnt an das Körpergewicht des Tieres,
könnte der Faktor der Körnigkeit vernachlässigt werden. Abweichungen von der
optimalen Belichtungsdosis in bestimmten Grenzen waren von der Sidexis Software
korrigierbar.
Das als ein „Überlaufen“ von Pixelladungen auf benachbarte Pixel bezeichnete
Blooming gilt ebenfalls als Artefakt, der durch Nachbearbeitungsschritte nicht mehr
behoben werden kann. Selbst eine minimale Korrektur zur Beseitigung bzw.
Verbesserung dieser Situation im Röntgenbild ist nicht möglich. Eine Aufnahme mit
Blooming-Arealen ist daher unbrauchbar und muss wiederholt werden (SANDERINK
u.
MILES
2000).
Ist
das
Auftreten
von
Körnigkeit
durch
Erhöhung der
Strahlungsdosis vermeidbar, so gestaltet sich die Vermeidung von Blooming
schwieriger. Das Ausweichen auf eine niedrigere Strahlendosis aufgrund von
Blooming verschlechtert u. U. die Bildqualität, da die Dosis für strahlendichtere
Anteile des Bildes zu klein ist.
Das Vermeiden von Blooming ist durch Anti-Blooming-Gates oder Overflow-Wells
möglich, alle diese Massnahmen führen jedoch auch gleichzeitig zu einer
Minimierung der lichtsensitiven Fläche, wodurch die Qualität des Bildes abnimmt
148
Diskussion
(ROPERSCIENTIFIC 2000). In den Sidexis-Sensoren sind keine AntibloomingMassnahmen integriert, welches ein gehäuftes Auftreten
dieses Problems bei
höheren Belichtungszeiten in unserer Studie erklären könnte. Diese Aufnahmen
mussten allesamt verworfen werden.
Insbesondere bei grösseren Hunden und bei Katzen war trotz einer notwendigen
höheren Strahlendosis eine längere Expositonszeit nicht möglich, da typische
Bloomingartefakte auftraten. Bei Erhöhung der Strahlungsdosis führte dieses zum
„Abschneiden“ von hartgeweblichen Objektstrukturen im Bereich des Übergangs von
Hart- zu Weichgewebe. Insbesondere im Bereich der Zahnkronen als Grenze
zwischen zu durchstrahlendem hartgeweblichen Material und Weichgewebe werden
benachbarte, mehr oder weniger „ungeschützte“ Pixel von der ungebremsten
Strahlungsenergie
getroffen.
Die
die
Welltiefe
und
damit
Pixelkapazität
überschreitende Energie wird dann auf Pixel der Nachbarschaft übertragen. In
diesem Falle betraf es die Pixel, die bei der Darstellung der Zahnkronen aktiviert
wurden. Der betroffene Bezirk erschien dann wie „ausgefressen“. Damit war eine
Unterscheidung von Blooming-Artefakt und Zahnfraktur häufig nur schwer möglich
(Abb. 9).
Das Auftreten von Blooming bei grösseren Hunden und bei Katzen könnte durch
grosse Strahlungsabsorption des massiven oder knochendichten Kiefers im
„unterbelichteten“ Areal des Bildes bei gleichzeitig zu hoher Strahlendosis für wenig
mit Gewebe bedeckter Sensoranteile verursacht sein. Eine optimale Anpassung an
veterinärmedizinische Anforderungen liegt damit derzeit nicht vor. Durch geeignete
Nachbearbeitung konnte die im Originalbild entstehende Unterbelichtung unter
Vermeidung des Blooming-Artefakts in den meisten Fällen angepasst werden, so das
ein zufriedenstellendes Bild erzielt wurde. Im Qualitätsvergleich von konventionellen
und nachbearbeiteten digitalen Bildern zeigte sich dies als besseres Ergebnis des
digitalen Verfahrens trotz im Originalbild vorhandener Unterbelichtung.
Die Vorteile des digitalen Systems zeigen sich bezüglich des Kontrastes
insbesondere in der Darstellung geringer Kontrastunterschiede. So ist das Auffinden
kariöser Läsionen oder subtiler periapikaler Veränderungen im digitalen Röntgenbild
149
Diskussion
erleichtert. Im Gegensatz hierzu offenbaren sich Probleme im Zusammenhang mit
der Darstellung grosser Kontrastumfänge (GREEN 2001). Entstehen durch
besonders strahlendichte Objekte im Bild, wie z. B. Amalgamfüllungen oder Kronen,
grosse Kontraste, so werden aufgrund der am Monitor nur zur Verfügung stehenden
256 Graustufen die initial zur Verfügung stehenden 4096 Schattierungen nicht
genutzt. Das dunkelste Pixel wird schwarz, das hellste weiss dargestellt (GREEN
2001). Ein detailgetreues Reproduzieren der gleichen Aufnahme hängt somit vom
Vorhandensein von radioluzenten bzw. nichtradioluzenten Strukturen innerhalb des
Bildes ab (GREEN 2001). Durch Ausnutzung des dynamischen Spektrums zur
Darstellung des grossen Kontrastumfangs werden Regionen mit geringem
Kontrastumfang weniger differenziert dargestellt (GREEN 2001). Ein konventioneller
Röntgenfilm dagegen kann das gesamte Schwärzungsspektrum innerhalb eines
Filmes darstellen.
Die Beurteilung der Ränder von Amalgamfüllungen oder Kronen ist ohne elementare
Bedeutung in der Tierzahnheilkunde, wenn auch eine vergleichbare Beurteilung nach
endodontischer Versorgung in Frage kommt.
Das Sidexis-System wird von PFEIFFER et al. (2000) hinsichtlich seiner
Kontrastdarstellung
kritisch
bewertet.
So
ergab
sich
eine
bemerkenswerte
Diskrepanz zwischen technischem Potential des Sensors und schlechtem Kontrast
der Bilder. Eine mögliche Ursache dafür wird in dem systemimmanenten
Kompressionsmodus gesehen, welcher eine grössere Menge an Daten (12 bit) für
die Darstellung am Monitor (8 bit) mit einem geringeren Darstellungsspektrum
aufbereitet. Durch die angesprochene schlechte Kontrastdarstellung war die
Beurteilung der apikalen Region mit dem Sidexis-System im Vergleich mit anderen
digitalen Systemen sowie dentalen Filmen am schlechtesten (PFEIFFER et al. 2000).
Zu bedenken ist allerdings, dass in der Bearbeitung und Bewertung digitaler Bilder
ebenso
ein
Lerneffekt
notwendig
ist,
wie
beim
Erlernen
der
Befundung
konventioneller Aufnahmen (FREEDMAN u. ARTZ 1999; UPRICHARD et al. 2000).
150
Diskussion
Die vierfach vergrösserte Darstellung des Röntgenbildes am Monitor (Werkzeug
„hohe Auflösung“) macht eine theoretische Auflösung von 24 Linienpaaren pro
Milimeter des Sensors notwendig, um dem menschlichen Auflösungsvermögen zu
entsprechen (Vergrösserungsfaktor 4 x menschliches Auflösungsvermögen von 6
lp/mm = theoretische Auflösung von 24 lp/mm ). Hierbei ist allerdings zu
berücksichtigen, dass das menschliche Auge einen Kontrast von mindestens 10%
benötigt (GREEN 2001). Bei Betrachtung der Kontrastübertragungsfunktion ergibt
sich hieraus ein wesentlich höheres theoretisches Auflösungsvermögen des Sensors
(Abb. 4).
Die
hierfür
erforderliche
Qualität
der
Pixeldimensionen
ist
in
der
Röntgensensortechnologie bis dato nicht erreicht. Erschwerend kommt hinzu, dass
jede Verbesserung der MTF zu Lasten der SNR respektive DQE geht, welche
ebenfalls ein wichtiger Parameter der Bildqualität ist. Je grösser die sensitive Fläche
des Pixels ist, desto mehr Lichtphotonen können eingefangen werden. Zu grosse
Pixel führen jedoch zu einer schlechten Ortsauflösung. Kleine Pixel erreichen nur
eine kleine Lichtausbeute und generieren demzufolge ein verrauschtes Bild, weil sich
das Verhältnis von diagnostisch verwertbaren Signalen zum Gesamtrauschen des
Systems verschlechtert (METZLER 2001).
5.8.3 Hardcopy und Papierausdruck
Ein nicht zu unterschätzendes Problem digitaler Röntgenbilder besteht darin,
Bilddaten als Hardcopy umzusetzen. Bisher ist es im Rahmen der Zahnmedizin
unüblich, intraorale Aufnahmen auf Röntgenfilm auszudrucken. Durch diese Form
der Umsetzung digitaler Daten in ein druckbares Format wäre eine gute Bildqualität
erzielbar. Eine ausgezeichnete Darstellung des Röntgenbildes als Softcopy am
Monitordisplay bedingt nicht eine gleichgute Wiedergabe des Bildes in Form eines
Papierausdruckes, der z. Zt. das übliche Druckformat digitaler intraoraler Bilder
darstellt (WENZEL u. GRONDAHL 1995). Laser-Reprographen, welche auf
transparenten Film drucken, sind allenfalls in reinen Radiologiezentren rentabel
(GREEN 2001). Die differenzierte Darstellung der Strukturen am Monitor kann auf
151
Diskussion
entsprechenden Papierausdrucken nicht nachvollzogen werden, unabhängig davon,
ob ein Tintenstrahl- oder Laserdrucker verwendet wird. Allerdings sind spezielle
Drucker für Röntgenaufnahmen auf dem Markt erhältlich (Kodak 1200 MDI, VetRay
Combo 2000).
Dieser Mangel führt dann zu ernsthaften Problemen, wenn im Zuge einer
Beweisführung ein verwertbares „Dokument“ gefordert wird. Fälle dieser Art sind
bekannt im Rahmen von versicherungstechnischen und forensischen Fragen
(CLARK et al. 1999; JUNG et al. 1996; MILES et al. 1999). Im Zuge der allgemeinen
Digitalisierung der Gesellschaft ist zukünftig mit einer besseren Akzeptanz digitaler
Formate zu rechnen. Von vielen Versicherungen werden auch derzeit schon digitale
Dateien anerkannt (CLARK et al. 1999). Sind die Voraussetzungen für eine gute
Präsentation
geschaffen,
z.
B.
durch
Bereitstellung
von
Monitoren
und
Internetanschluss, so steht der Nutzung des digitalen Formats nichts mehr im Wege.
Manipulationsmöglichkeiten an digitalen Daten müssen wie auch bei analogen
Formaten durch Sicherheitsvorkehrungen und gesetzliche Grundlagen gebannt
werden
(ENTWURF
EINER
VERORDNUNG
ZUR
ÄNDERUNG
DER
RÖNTGENVERORDNUNG 2001).
5.8.4 Datensicherheit
Die Unsicherheit im Umgang mit digitalen Daten beschränkt sich nicht auf das Feld
der Medizin allein. Durch die Digitalisierung
vieler Arbeitsbereiche und die
Globalisierung im Zuge der Einführung des Word Wide Web haben sich viele neue
Möglichkeiten der Datenmanipulation ergeben. Ein Rückschritt aufgrund der Gefahr
fehlender Datensicherheit ist undenkbar, da die Vorteile digitaler Techniken in
weitem Masse überwiegen (HIRSCHINGER 2001). Somit bleibt als Lösung nur die
Erhöhung der Datensicherheit durch systemintegrierte Schutzmechanismen sowie
die Schaffung einer gesetzlichen Basis, um Hersteller und Anwender zu
Vorsichtsmassnahmen zu verpflichten (ENTWURF EINER VERORDNUNG ZUR
ÄNDERUNG DER RÖNTGENVERORDNUNG 2001; VISSER u. KRUGER 1997).
152
Diskussion
Legislative
Fakten
geschaffen
werden
werden
VERORDNUNG
durch
die
Novellierung
(RÖNTGENVERORDNUNG
ZUR
ÄNDERUNG
DER
der
1987;
Röntgenverordnung
ENTWURF
EINER
RÖNTGENVERORDNUNG
2001).
Herstellerfirmen haben in aktuellen Systemen Schutzmassnahmen bereits integriert.
So ist im Sidexis-System das Löschen von Originalbildern im normalen Arbeitsmodus
nicht möglich, alle bearbeiteten Bilder müssen als neue Ansicht gespeichert werden.
Durch
Manipulation
Möglichkeit
gegeben,
in
zugrundeliegenden
Änderungen
an
Systemdateien
Daten
ist
vorzunehmen.
sicherlich
Solange
die
eine
Nachvollziehbarkeit dieser Manipulationen vorhanden ist, steht einer strafrechtlichen
Verfolgung jedoch nichts im Wege. Den Schutz vor dem Versuch der Täuschung
wird es wie in allen anderen Bereichen nicht geben, durch eine verbesserte
Nachvollziehbarkeit von Manipulationen kann diesem Versuch jedoch die Grundlage
entzogen werden.
5.8.5 Veterinärmedizinsche Adaptation
Die gute Eignung digitalen dentalen Röntgens für die Humanmedizin führt nicht
zwangsläufig zu einer adaequaten Umsetzung in der Veterinärmedizin.
Sind die Anschaffungskosten im Hinblick auf humanmedizinsche Belange schon
enorm, so wird dieser Aspekt in einer Tiermedizin, in welcher der Übergang zu einer
spezialisierten Spartenmedizin sich derzeit erst vollzieht, noch stärker ins Gewicht
fallen. Einem Allgemeinpraktiker wird sich aufgrund seines weiten Betätigungsfeldes
nicht die Möglichkeit bieten, hoch spezialisierte Technik effizient einzusetzen. Somit
bleibt der Einsatz digitaler dentaler Röntgentechnik auf Universitäten, Kliniken und
spezialisierte
Praxen
beschränkt.
Erfreulich
ist
das
Anbieten
spezieller
veterinärmedizinischer Produkte für das digitale dentale Röntgen (VetRay, VetRayGmbH, Deutschland). Aber auch hierbei handelt es sich um in der Humanmedizin
gebräuchliche Sensorgrössen, die Kosten sind ebenfalls denen der Humanmedizin
vergleichbar.
153
Diskussion
Der für die veterinärmedizinische Zahnheilkunde fehlende Sensor der Grösse 4
macht die Nutzung konventioneller Filme notwendig, so dass die normalerweise
wegfallenden Kosten für Filmentwicklung etc. bestehen bleiben. Auch ist für Tierärzte
eine Dunkelkammer in der Regel obligat, da neben dentalen Filmgrössen im Rahmen
anderer tiermedzinischer Fragestellungen auch grössere Formate genutzt werden.
Daher müssen die Kosten einer Dunkelkammer im Kostenplan berücksichtigt
werden.
Die
in
der
Humanmedizin
anstehende
automatische
Klassifikation
von
pathologischen Veränderungen durch geeignete Software müsste zur Nutzung in der
Veterinärmedizin entsprechend modifiziert werden. Bei einer derzeit recht kleinen
Abnehmerzahl einer solchen Technologie wird sich für die Herstellerfirmen die
Kosten-Nutzen-Frage stellen, die Nutzung in der Tiermedizin könnte somit limitiert
bleiben.
5.8.6 Tierzahnheilkundliche Erwartungen
Neben der Verbesserung bestimmter technischer Parameter im Rahmen der
Optimierung von Kontrast und Auflösung ist in in der Veterinärmedizin speziell das
Anbieten einer ausreichenden Sensorgrösse entsprechend der dentalen Filmgrösse
4 zu fordern. Verschiedene Sensorgrössen sollten gleichzeitig mit der Röntgenbox
verbunden werden können, um längere Umbauzeiten zu vermeiden. Ein Optimum
würde ein kabelloses Design darstellen. Durch ein grösseres dynamisches Spektrum
in der Monitordarstellung sollten auch grössere Kontrastumfänge darstellbar sein.
Die Strahlungsaufnahme der Sensoren sollte insoweit verbessert werden, dass auch
bei niedriger Expositionsdosis das Problem der Körnigkeit ausbleibt und das
Bloomingartefakte bei hoher Expositonsdosis vermieden werden. Dies bedeutet die
Forderung nach einem weiten Dosisspektrum (latitude), in welchem der digitale
Sensor ein zufriedenstellendes Bild erzielen kann.
154
Zusammenfassung
6 Zusammenfassung
Markus Eickhoff
Vergleichende
Untersuchung
konventioneller
und
digitaler
intraoraler
Röntgentechnik in der Tierzahnmedizin
Seit der Einführung des ersten filmlosen intraoralen digitalen Röntgens im Jahre
1987 hat sich die den zugrundeliegenden Systemen inherente Technik den
spezifischen
zahnmedizinischen
Fragestellungen
angepasst
und
gleichzeitig
qualitativ weiterentwickelt. Aus diesem Grund wurde ein Vergleich zwischen dem
digitalen System Sidexis (Sirona, Deutschland) und dem konventionellen dentalen
Röntgen in der Tierzahnheilkunde durchgeführt.
Dabei zeigte sich, daß bei allen untersuchten Hunden und Katzen intraorale digitale
Aufnahmen mit dem Sidexis-System erstellt werden konnten. Bei kleinen Heimtieren
war das intraorale Platzieren der Sensoren aufgrund ihrer Dicke erschwert, teilweise
konnten nur Aufnahmen der Frontzahnregion angefertigt werden. In Ausnahmefällen
war ein intraorales Platzieren der Sensoren gänzlich unmöglich. Die Nutzung der
Sensoren zur Darstellung anderer anatomischer Lokalisationen bei Exoten war unter
Zuhilfenahme einer Sensorfixationshilfe aus Silikon ohne Schwierigkeiten möglich.
In der eigenen Untersuchung war die Qualität konventioneller Röntgenaufnahmen
denen digitaler Originalaufnahmen bei allen Spezies überlegen (Hund p = 0,007;
Katze p = 0,04; kleine Heimtiere p = 0,008). Dementgegen wurden nachbearbeitete
digitale
Röntgenaufnahmen
besser
bewertet
als
die
konventionellen
Vergleichsaufnahmen (Hund und Katze p = 0,002 ) oder als gleichwertig eingestuft
(kleine Heimtiere p = 0,082). Daher sollten die Optionen zur Nachbearbeitung
155
Zusammenfassung
digitaler Aufnahmen nach Möglichkeit genutzt werden, um die diagnostische Qualität
der Aufnahmen zu erhöhen. Das Sidexis-System erwies sich für die Darstellung
graziler Strukturen bei Exoten in der eigenen Untersuchung als sehr gut geeignet.
Im Rahmen dieser Studie wurde beim Hund eine Dosisreduktion von 65 %, bei der
Katze und beim kleinen Heimtier von 54 % und bei Exoten von 48 % erreicht. Diese
Ergebnisse bewegen sich im Bereich der beim Menschen erzielten Dosisreduktion
von 50-90%.
Weitere Vorteile der direkten digitalen Bilderzeugung finden sich vor allem im Bereich
der Arbeitseffizienz, Datenmodulation und –archivierung. Dank der sogenannten
Echtzeitbilder und dem Wegfall des Entwicklungsprozesses ergibt sich ein enormer
Zeitgewinn bei gleichbleibender Bildqualität. Diese kann bei einer digitalen Aufnahme
nachträglich beeinflusst werden und entsprechend der Präferenzen des Betrachters
oder hinsichtlich bestimmter Fragestellungen angepasst werden. Der inherente
diagnostische Gehalt kann durch digitale Bearbeitungsverfahren zwar nicht erhöht
werden, die Darstellung der Information kann jedoch verbessert werden. Im Rahmen
der Telemedizin können digitale Bildformate zur ortsunabhängigen Konsultation und
Bildinterpretation genutzt werden, weiterhin kann die Besitzeraufklärung durch eine
geeignete Darstellung der Röntgenbilder am Monitor verbessert werden. Das
Archivieren der Bilddateien auf digitalen Speichermedien ist einfacher sowie
platzsparender und kostengünstiger als die Archivierung von Filmen. Ein grosser
Vorteil des digitalen Systems ist die Sicherung der Patientendaten und Befunde am
Bild, eine gesonderte Archivierung ist nicht notwendig und Verwechslungen wird
vorgebeugt.
Als nachteilig erwiesen sich die Größe der Sensoren und nicht korrigierbare
Bildartefakte. Die zur Verfügung stehenden Sensoren sind kleiner als die
handelsüblichen Dentalfilme, wodurch im Einzelfall Mehraufnahmen notwendig
werden, um die abzubildende Region vollständig darzustellen. Die Steifheit und
Dicke der Sensoren sowie das Kabel sind Ursache für Probleme bei der korrekten
156
Zusammenfassung
Platzierung, mit ausreichender Einarbeitungszeit stellen sie jedoch nur ein
temporäres Problem dar. Umständlich ist der eventuell notwendig werdende Umbau
zum
Wechsel
der
Sensorgrösse,
da
an
der
Röntgenbox
nur
eine
Anschlussmöglichkeit zur Verfügung steht. Aufgrund fehlerhafter Expositonsdosis
können bei digitalen Aufnahmen nicht korrigierbare Artefakte entstehen, wie bei zu
niedriger Strahlendosis das Phänomen der Körnigkeit, bei zu hoher Strahlendosis
das Blooming. Weiterhin weisen digitale Systeme Probleme bei der Darstellung
grosser
Kontrastumfänge
auf,
da
die
Bildschirmdarstellung
auf
256
Grauschattierungen beschränkt ist. Weitere Nachteile digitaler Systeme sind eine
schlechte Qualität im Druckformat, hohe Anschaffungskosten sowie die bisher nicht
eindeutig geregelte gesetzliche Basis für digitale Bildformate. Papierausdrucke
digitaler Bilder sind qualitativ schlechter als eine „Soft Copy“-Darstellung auf einem
Monitor. Die Kosten eines digitalen Systems sind nur im Zusammenhang mit der
Nutzungsintensität beurteilbar. Die hohen Anschaffungskosten relativieren sich durch
niedrigere laufende Kosten, so dass sich das Sidexis-System bei ca. 100
Röntgenaufnahmen pro Monat nach drei bis vier Jahren amortisiert hat. Die
rechtliche Situation hinsichtlich Manipulationsmöglichkeiten und Datenverlust muß
zunächst vorsichtig eingeschätzt werden, eine verbesserte Akzeptanz digitaler
Formate durch gesetzliche Regelungen ist zu erwarten.
Hauptkritikpunkt eines Verzichts auf Dentalfilme und dem alleinigen Einsatzes des
digitalen Sidexis-Systems in der Tierzahnheilkunde bleiben die nicht für alle
Indikationen geeigneten Sensorgrössen, qualitativ jedoch stellen digitale Aufnahmen
insbesondere nach Bearbeitung einen adäquaten Ersatz für dentale Röntgenfilme
dar.
157
Summary
7 Summary
Markus Eickhoff
Comparative study of conventional and digital intraoral radiography in
veterinary dentistry
Since the first filmless intraoral digital radiographs were taken in 1987, the system
inherent technique has been adapted to specific dental questions and improved its
outcome during this process. Therefore the purpose of this study was to compare the
digital Sidexis-system (Sirona, Germany) and conventional dental radiography in
veterinary dentistry.
It could be demonstrated that in all investigated dogs and cats intraoral digital
radiography was possible. In rabbits and guinea pigs the placement of the sensor
was difficult in some cases due to its thickness, consequently only radiographs of the
incisor region were possible. In exeptional cases an intraoral placement of the sensor
was impossible. The utilisation of the sensors for the presentation of other anatomic
locations in exotic animals was easily performed using a fixation aid consisting of
silicone.
Our study showed, that the quality of conventional radiographs was superior to the
original digital views in all species (dog p = 0,007; cat p = 0,04; rabbits and guinea
pigs p = 0,008). On the other hand, postprocessed digital radiographs were superior
to conventional radiographs (dogs and cats p = 0,002) or of the same value (rabbits
and guinea pigs p = 0,082). Therefore options on postprocessing possibilities should
be utilised to improve the diagnostic accuracy of the radiographs. In our investigation
158
Summary
the Sidexis-system was well-suited for presentation of fragile structures in exotic
animals.
In this study a dose reduction when using digital radiography of 65% in the dog, 54%
in the cat as well as in rabbits and guinea pigs, and 48% in exotic animals was
acchieved in comparison to conventional radiographs. These results are comparable
to the range of 50-90% found in human medicine.
There are further advantages of direct digital imaging particularly concerning
efficiency, data modulation and storage. Due to the “real time imaging” and due to
the omission of development procedures, a high gain of time is achieved with
constant quality. The image quality of digital radiographs can be modulated following
acquisition and can be adapted according to observer preferences or depending on
different tasks. The inherent diagnostic value of a digital radiograph cannot be
increased, but the presentation of information can be improved. Digital data files
enable the use of telemedicine in the sense of consultation and interpretation.
Furthermore, the good presentation on the monitor display can be used to improve
owner consultation and compliance. The archiving of digital image files on digital
storage media is comfortable as well as less expensive and space consuming than
archiving films. A great advantage of digital systems is the availability of patient data
and findings on the radiograph. Extra storage is not necessary and mistaken
identities are prevented.
Disadvantageous are the size of the sensors and image artefacts, which cannot be
corrected. The sensitive area of the sensors is smaller than that of dental films, which
may result in a higher number of necessary radiographs in some cases. Stiffness and
thickness of the sensors are disadvantages for placement, and the cable can cause
additional disturbance. A certain degree of practice is necessary for handling of the
sensor, which in consequence is not more time consuming than placing conventional
films. It is not possible to connect both sensors to the x-ray box at the same time,
which makes rebuilding necessary in some cases. Due to a deficient exposition dose
159
Summary
digital radiographs can show non-correctable artefacts. In the case of a too low
radiation dose the phenomenon of granularity, in the case of a too high radiation
dose the so called blooming occurs. Furthermore, digital systems show problems
with the presentation of great contrast distances, because the monitor display allows
only an 8 bit presentation with 256 shades of grey. Another handicap of digital
systems is the quality of paper prints, which is not as good as the display on the
monitor screen. The costs of a digital intraoral system can only be judged in
association with the frequency of its use. In the case of 100 radiographs per month,
the amortisation of a digital system is achieved after three to four years. Following
this period, taking digital radiographs is less expensive due to lower running costs.
Legal considerations concerning the possibility for data manipulation and data loss
should be judged carefully at the moment, the acceptance of digital files will however
be increased via upcoming legal regulation.
The main point of criticism of an abandonment of dental films and an exclusive use of
the digital Sidexis-system in veterinary dentistry are the sensor sizes, which are not
suitable in all indications. However, regarding the quality digital radiographs are an
equivalent substitution for dental films.
160
Literaturverzeichnis
8 Literaturverzeichnis
Verordnung
über
den
Schutz
(Röntgenverordnung) (1987)
vor
Schäden
durch
Röntgenstrahlen
Richtlinie 96/29 Euratom (1996)
Richtlinie 97/43 Euratom (1997)
Hintergrundpapier zur Novelle der Röntgenverordnung (2001)
Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Röntgenverordnung (2001)
Verordnung über den Schutz vor
(Strahlenschutzverordnung) (2001)
Schäden
durch
ionisierende
Strahlen
ABREU JUNIOR M., D. A. TYNDALL, E. PLATIN, J. B. LUDLOW u. C. PHILLIPS
(1999):
Two- and three-dimensional imaging modalities for the detection of caries. A
comparison between film, digital radiography and tuned aperture computed
tomography (TACT).
Dentomaxillofac Radiol 28:152-157
AMERICAN COLLEGE OF RADIOLOGY (1994):
Standard for Teleradiology. American College of Radiology
ANALOUI M. (2001a):
Radiographic digital image enhancement. Part II: transform domain techniques.
Dentomaxillofac Radiol 30:65-77
ANALOUI M. (2001b):
Radiographic image enhancement. Part I: spatial domain techniques.
Dentomaxillofac Radiol 30:1-9
ANALOUI M. u. K. BUCKWALTER (2000):
Digital radiographic image archival, retrieval, and management.
Dent Clin North Am 44:339-358
ANALOUI M. u. G. K. STOOKEY (2000):
Direct digital radiography for caries detection and analysis.
Monogr Oral Sci 17:1-19
161
Literaturverzeichnis
ANDERSON C. (1994):
Easy-to-alter digital images raise fears of tampering.
Science 263:317-318
APOGEE (2000):
Pixel Binning.
[Internet: www.apogee-ccd.com/ccd103.html]
APOGEE (2001a):
Blooming vs. Anti-Blooming.
[Internet: www.apogee-ccd.com/ccd102.html]
APOGEE (2001b):
System Gain.
[Internet: www.apogee-ccd.com/ccd104.html]
ARAKI K., A. ENDO u. T. OKANO (2000):
An objective comparison of four digital intra-oral radiographic systems: sensitometric
properties and resolution.
Dentomaxillofac Radiol 29:76-80
ATTAELMANAN A., E. BORG u. H. G. GRONDAHL (2000):
Digitisation and display of intra-oral films.
Dentomaxillofac Radiol 29:97-102
ATTAELMANAN A. G., E. BORG u. H. G. GRONDAHL (1999):
Assessments of the physical performance of 2 generations of 2 direct digital intraoral
sensors.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 88:517-523
ATTAELMANAN A. G., E. BORG u. H. G. GRONDAHL (2001):
Signal-to-noise ratios of 6 intraoral digital sensors.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 91:611-615
BATENBURG R. H., H. J. MEIJER, W. G. GERAETS u. P. F. VAN DER STELT
(1998):
Radiographic assessment of changes in marginal bone around endosseous implants
supporting mandibular overdentures.
Dentomaxillofac Radiol 27:221-224
BEIDEMAN R. W., O. N. JOHNSON u. R. W. ALCOX (1976):
A study to develop a rating system and evaluate dental radiographs submitted to a
third party carrier.
J Am Dent Assoc 93:1010-1013
162
Literaturverzeichnis
BELLOWS J. (1993):
Radiographic signs and diagnosis of dental disease.
Semin Vet Med Surg (Small Anim) 8:138-145
BENSON B. W. (2000):
Teleradiology.
Dent Clin North Am 44:359-370
BENZ C. u. F. MOUYEN (1991):
Evaluation of the new RadioVisioGraphy system image quality.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol 72:627-631
BENZ C., P. SCHWARZ u. E. SONNABEND (1990):
Evaluation of the new radiovisiography system.
Dtsch Zahnarztl Z 45:728-729
BIENIEK H. J. u. K. W. BIENIEK (1993):
Zahnheilkunde für die Kleintierpraxis. Enke, Stuttgart
BLENDL C., C. STENGEL u. S. ZDUNCZYK (2000):
A comparative study of analog and digital intraoral x-ray image detector systems.
Rofo Fortschr Geb Rontgenstr Neuen Bildgeb Verfahr 172:534-541
BÖHMER E. (2001):
Röntgendiagnostik bei Zahn- sowie Kiefererkrankungen der Hasenartigen und
Nager. Teil 2: Interpretation von Röntgenaufnahmen und tierartspezifische Beispiele.
Tierärztliche Praxis:369-383
BORG E. u. H. G. GRONDAHL (1996):
Endodontic measurements in digital radiographs acquired by a photostimulable,
storage phosphor system.
Endod Dent Traumatol 12:20-24
BRAUNSCHWEIG R., C. PISTITSCH u. S. NISSEN-MEYER (1996):
Digital radiography. Cost-benefit analysis.
Radiologe 36:306-314
BROWN J. E. (2001):
Advances in dental imaging.
Prim Dent Care 8:59-62
BURGER C. L., T. O. MORK, J. W. HUTTER u. B. NICOLL (1999):
Direct digital radiography versus conventional radiography for estimation of canal
length in curved canals.
J Endod 25:260-263
163
Literaturverzeichnis
BUSCH H. P. (1991):
Digital projection radiography. 1: Fundamentals of digital image processing.
Rontgenpraxis 44:329-335
BUSCH H. P. (1999):
Digital projection radiography. Technical bases. Imaging quality and usefulness.
Radiologe 39:710-724
CEDERBERG R. A., E. TIDWELL, N. L. FREDERIKSEN u. B. W. BENSON (1998):
Endodontic working length assessment. Comparison of storage phosphor digital
imaging and radiographic film.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 85:325-328
CHAI U. D. O., J. B. LUDLOW, D. A. TYNDALL u. R. L. WEBBER (2001):
Detection of simulated periodontal bone gain by digital subtraction radiography with
tuned-aperture computed tomography. The effect of angular disparity.
Dentomaxillofac Radiol 30:92-97
CLARK D. E., J. ROXAS, E. SANZ u. M. MENES (1999):
Digital radiography and California third parties.
J Calif Dent Assoc 27:964-968
COCHRAN D. L., P. V. NUMMIKOSKI, A. A. JONES, S. R. MAKINS, T. J. TUREK u.
D. BUSER (1997):
Radiographic analysis of regenerated bone around endosseous implants in the
canine using recombinant human bone morphogenetic protein-2.
Int J Oral Maxillofac Implants 12:739-748
COOK L. T., M. L. GIGER, L. H. WETZEL, M. D. MURPHEY u. S. BATNITZKY
(1989):
Digitized film radiography.
Invest Radiol 24:910-916
CROSSLEY D. (2001):
Radiographic screening of the rabbit´s oral cavity.
In: 7th FECAVA § 47. Annual Congress of the FK-DVG, Berlin, 2001, 30-32
CROSSLEY D. A. (1995a):
Clinical aspects of lagomorph dental anatomy: the rabbit (oryctolagus cuniculus).
J Vet Dent 12:137-140
CROSSLEY D. A. (1995b):
Clinical aspects of rodent dental anatomy.
J Vet Dent 12:131-135
164
Literaturverzeichnis
DEFORGE D. H. u. B. H. COLMERY (2000):
An Atlas of Veterinary Dental Radiology.
1st edn. Iowa University Press, Iowa
DOHRING W. u. D. URBACH (1991a):
Digital luminescence radiography. Part 1: Basic principle, technical execution and
clinical use.
Fortschr Med 109:610-615
DOHRING W. u. D. URBACH (1991b):
Digital luminescence radiography . Part 2: Technical implementation and clinical
application--future developments.
Fortschr Med 109:633-638
DUNCAN R. C., T. HEAVEN, R. A. WEEMS, A. R. FIRESTONE, D. F. GREER u. J.
R. PATEL (1995):
Using computers to diagnose and plan treatment of approximal caries. Detected in
radiographs.
J Am Dent Assoc 126:873-882
DUNN S. M. u. P. F. VAN DER STELT (1992):
Recognizing invariant geometric structure in dental radiographs.
Dentomaxillofac Radiol 21:142-147
DUPONT G. (1997):
Digital radiography in Clinical Veterinary Dental Practice.
In: 11th Annual Veterinary Dentistry Forum, Denver, 1997, 114-116
EBERMEIER C. (1999):
Vergleichende Untersuchung zur konventionellen und digitalen Radiographie bei
Hund und Katze.
Hannover, Klinik für kleine Haustiere, Diss.
EICKHOLZ P., I. KOLB, M. LENHARD, S. HASSFELD u. H. STAEHLE (1999):
Digital radiography of interproximal caries: effect of different filters.
Caries Res 33:234-241
EIKENBERG S. u. R. VANDRE (2000):
Comparison of digital dental X-ray systems with self-developing film and manual
processing for endodontic file length determination.
J Endod 26:65-67
EIKENBERG S. u. G. DOLLEY (2001):
Detection of interproximal caries using methods applicable to a field environment:
digital radiography, manually processed film, and self-developing film.
Mil Med 166:338-341
165
Literaturverzeichnis
ELLWOOD R. P., R. M. DAVIES u. H. V. WORTHINGTON (1997):
Evaluation of a dental subtraction radiography system.
J Periodontal Res 32:241-248
ENGELKE W., U. E. RUTTIMANN, M. TSUCHIMOCHI u. J. D. BACHER (1992):
An experimental study of new diagnostic methods for the examination of osseous
lesions in the temporomandibular joint.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol 73:348-359
EXTREMTECH (2001):
Anatomy of a digital camera: image sensors.
[Internet: http://www.extremtech.com]
FARMAN A. G. (2000):
Standards for intraoral radiographic imaging.
Dentomaxillofac Radiol 29:257-259
FARMAN A. G. u. T. T. FARMAN (2001):
Image resolution.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 91:619-621
FORNER L., M. C. LLENA, J. M. ALMERICH u. F. GARCIA-GODOY (1999):
Digital radiology and image analysis for approximal caries diagnosis.
Oper Dent 24:312-315
FOTOLINE (1998):
CMOS: Bildsensoren der Zukunft.
[Internet: www.fotoline.ch/FOTOintern/98-15/aktuell.htm]
FREEDMAN M. u. D. ARTZ (1999):
Digital Radiography.
In: SIEGEL E. u. R. KOLODNER (eds) Filmless Radiology. Springer, New York
FURKART A. J., S. B. DOVE, W. D. MCDAVID, P. NUMMIKOSKI u. S. MATTESON
(1992):
Direct digital radiography for the detection of periodontal bone lesions.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol 74:652-660
GEELEN W., A. WENZEL, E. GOTFREDSEN, M. KRUGER u. L. G. HANSSON
(1998):
Reproducibility of cephalometric landmarks on conventional film, hardcopy, and
monitor-displayed images obtained by the storage phosphor technique.
Eur J Orthod 20:331-340
GE-MEDICAL-SYSTEMS (2000):
Digital detector image quality parameters.
[Internet: www.gemedicalsystems.com]
166
Literaturverzeichnis
GOREN A. D., S. M. DUNN u. P. F. VAN DER STELT (1997):
Processor quality assurance using digital imaging.
N Y State Dent J 63:42-47
GOTFREDSEN E., J. KRAGSKOV u. A. WENZEL (1999):
Development of a system for craniofacial analysis from monitor-displayed digital
images.
Dentomaxillofac Radiol 28:123-126
GRACIS M. (1999):
Radiographic study of the maxillary canine tooth of four mesaticephalic cats.
J Vet Dent 16:115-128.
GRACIS M. (2001):
Intraoral radiology: importance, normal structures and common pathological findings.
In: 7.FECAVA & 47. Annual Congress of the FK-DVG, Berlin, 2001, 27-29
GREEN W. (2001):
Intraoral digital radiography explained.
[Internet: http://www.wgreen.com.au/trophy_digital_radiology_explained_p1.htm]
GRONDAHL K., H. G. GRONDAHL u. R. L. WEBBER (1983):
Digital subtraction radiography for diagnosis of periodontal bone lesions with
simulated high-speed systems.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol 55:313-318
GRONDAHL K., H. G. GRONDAHL, J. WENNSTROM u. L. HEIJL (1987):
Examiner agreement in estimating changes in periodontal bone from conventional
and subtraction radiographs.
J Clin Periodontol 14:74-79
GRONDAHL K., B. KULLENDORFF, K. G. STRID, H. G. GRONDAHL u. C. O.
HENRIKSON (1988):
Detectability of artificial marginal bone lesions as a function of lesion depth. A
comparison between subtraction radiography and conventional radiographic
technique.
J Clin Periodontol 15:156-162
GURDAL P., C. F. HILDEBOLT u. B. G. AKDENIZ (2001):
The effects of different image file formats and image-analysis software programs on
dental radiometric digital evaluations.
Dentomaxillofac Radiol 30:50-55
HAAK R., M. J. WICHT u. M. J. NOACK (2001):
Conventional, digital and contrast-enhanced bitewing radiographs in the decision to
restore approximal carious lesions.
Caries Res 35:193-199
167
Literaturverzeichnis
HARVEY C. E. u. P. P. EMILY (1993):
Small Animal Dentistry. 1st edn. Mosby
HATCHER D. C. u. C. DIAL (1999):
Dental imaging centers.
J Calif Dent Assoc 27:953-959
HAUSMANN E. u. K. ALLEN (1997):
Reproducibility of bone height measurements made on serial radiographs.
J Periodontol 68:839-841
HAUSMANN E., L. CHRISTERSSON, R. DUNFORD, U. WIKESJO, J. PHYO u. R. J.
GENCO (1985):
Usefulness of subtraction radiography in the evaluation of periodontal therapy.
J Periodontol 56:4-7
HAYAKAWA Y., K. KUROYANAGI, S. K. CHEN, A. G. FARMAN u. U. WELANDER
(1999):
An electronic survey of opinions on the compatibility of current X-ray generators with
intra-oral digital X-ray systems.
Dentomaxillofac Radiol 28:344-347
HEO M. S., S. S. LEE, K. H. LEE, H. M. CHOI, S. C. CHOI u. T. W. PARK (2001):
Quantitative analysis of apical root resorption by means of digital subtraction
radiography.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 91:369-373
HIDAJAT N., R. J. SCHRODER, B. BERGH, M. CORDES u. R. FELIX (1994):
The digital reprocessing of underexposed x-rays. Studies with a fluorescent light
scanner.
Rofo Fortschr Geb Rontgenstr Neuen Bildgeb Verfahr 161:237-244
HILDEBOLT C. F. u. M. W. VANNIER (1988):
Automated classification of periodontal disease using bitewing radiographs.
J Periodontol 59:87-94
HINTZE H. (1993):
Screening with conventional and digital bite-wing radiography compared to clinical
examination alone for caries detection in low-risk children.
Caries Res 27:499-504
HINTZE H., A. WENZEL u. C. JONES (1994):
In vitro comparison of D- and E-speed film radiography, RVG, and visualix digital
radiography for the detection of enamel approximal and dentinal occlusal caries
lesions.
Caries Res 28:363-367
168
Literaturverzeichnis
HIRSCHINGER R. (2001):
Digital dentistry: information technology for today's (and tomorrow's) dental practice.
J Calif Dent Assoc 29:215-221, 223-215
HOFFMAN-AXTHELM W. (1995):
Lexikon der Zahnmedizin.
6th edn. Quintessenz, Berlin
HORNER K., D. S. BRETTLE u. V. E. RUSHTON (1996):
The potential medico-legal implications of computed radiography.
Br Dent J 180:271-273
JANHOM A., P. F. VAN DER STELT u. F. C. VAN GINKEL (2000):
Interaction between noise and file compression and its effect on the recognition of
caries in digital imaging.
Dentomaxillofac Radiol 29:20-27
JEAN A., A. SOYER, Y. EPELBOIN u. J. P. OUHAYOUN (1996a):
Digital image ratio: a new radiographic method for quantifying changes in alveolar
bone. Part II: Clinical application.
J Periodontal Res 31:533-539
JEAN A., Y. EPELBOIN, A. RIMSKY, A. SOYER u. J. P. OUHAYOUN (1996b):
Digital image ratio: a new radiographic method for quantifying changes in alveolar
bone. Part 1: Theory and methodology.
J Periodontal Res 31:161-167
JEFFCOAT M. K., M. S. REDDY, R. L. WEBBER, R. C. WILLIAMS u. U. E.
RUTTIMANN (1987):
Extraoral control of geometry for digital subtraction radiography.
J Periodontal Res 22:396-402
JEFFCOAT M. K., R. PAGE, M. REDDY, A. WANNAWISUTE, P. WAITE, K.
PALCANIS, R. COGEN, R. C. WILLIAMS u. C. BASCH (1991):
Use of digital radiography to demonstrate the potential of naproxen as an adjunct in
the treatment of rapidly progressive periodontitis.
J Periodontal Res 26:415-421
JUNG T., L. FIGGENER u. V. H (1996):
Digitale Röntgenaufnahme und Dokumentationspflicht.
Zahnärztl Mitt 86:760-763
KOCH S., I. V. WAGNER u. W. SCHNEIDER (2000):
Effective and quality-controlled use of digital radiography in dental practice.
Int J Comput Dent 3:107-118
169
Literaturverzeichnis
KOSITBOWORNCHAI S., R. NUANSAKUL, S. SIKRAM, S. SINAHAWATTANA u. S.
SAENGMONTRI (2001):
Root fracture detection: a comparison of direct digital radiography with conventional
radiography.
Dentomaxillofac Radiol 30:106-109
KOSONOCKY W. u. D. SAUER (1975):
The ABCs of CCDs.
Electron 23:58-63
KULLENDORFF B. u. M. NILSSON (1996):
Diagnostic accuracy of direct digital dental radiography for the detection of periapical
bone lesions. II. Effects on diagnostic accuracy after application of image processing.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 82:585-589
KULLENDORFF B., M. NILSSON u. M. ROHLIN (1996):
Diagnostic accuracy of direct digital dental radiography for the detection of periapical
bone lesions: overall comparison between conventional and direct digital
radiography.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 82:344-350
KULLENDORFF B., K. GRONDAHL, M. ROHLIN u. C. O. HENRIKSON (1988):
Subtraction radiography for the diagnosis of periapical bone lesions.
Endod Dent Traumatol 4:253-259
LANGEN H. J., H. M. KLEIN, B. WEIN, A. STARGARDT u. R. W. GUNTHER (1993):
Comparative evaluation of digital radiography versus conventional radiography of
fractured skulls.
Invest Radiol 28:686-689
LAVELLE C. L. (1999):
The role of direct intraoral sensors in the provision of endodontic services.
Endod Dent Traumatol 15:1-5
LENHARDT K. (2001):
Optik für die digitale Fotografie.
[Internet: http://www.schneiderkreuznach.com/knowhow/digfoto.htm]
LI T., J. WONG u. S. SETO (1998):
Comparison of running costs between intraoral imaging digital imaging systems and
conventional film.
In: 5th Symposium on Digital Imaging in Dental Radiology, Amsterdam, 1998
LIM K. F. u. K. W. FOONG (1997):
Phosphor-stimulated computed cephalometry: reliability of landmark identification.
Br J Orthod 24:301-308
170
Literaturverzeichnis
LOMOSCHITZ F., F. KAINBERGER, S. YOUSSEFZADEH, A. GAHLEITNER u. H.
IMHOF (1999):
Teleradiology in dentistry.
Radiologe 39:1064-1067
LUDLOW J. u. A. MOL (2001):
Image-receptor performance: a comparison of Trophy RVG UI sensor and Kodak
Ektaspeed Plus film.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 91:109-119
LUDLOW J. B. u. M. ABREU, JR. (1999):
Performance of film, desktop monitor and laptop displays in caries detection.
Dentomaxillofac Radiol 28:26-30
LURIE A. G., R. J. GREENBERG u. K. S. KORNMAN (1983):
Subtraction radiology demonstrates crestal bone loss in experimentally induced
marginal periodontitis.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol 55:537-541
MACMAHON H., K. DOI, S. SANADA, S. M. MONTNER, M. L. GIGER, C. E. METZ,
N. NAKAMORI, F. F. YIN, X. W. XU, H. YONEKAWA u. ET AL. (1991):
Data compression: effect on diagnostic accuracy in digital chest radiography.
Radiology 178:175-179
MARTINEZ-LOZANO M. A., L. FORNER-NAVARRO, J. L. SANCHEZ-CORTES u. C.
LLENA-PUY (2001):
Methodological considerations in the determination of working length.
Int Endod J 34:371-376
MCDONNELL D. u. C. PRICE (1993):
An evaluation of the Sens-A-Ray digital dental imaging system.
Dentomaxillofac Radiol 22:121-126
METZLER, C.P. (2001)
Modulation Transfer Function und Detective Quantum
Röntgentechnik.
Proseminar Informatik in der Medizin, Universität Karlsruhe
MILES D. A. (1999):
Radiographic imaging for dental auxilaries.
3rd edn. WB Saunders, Philadelphia
MILES D. A. (2001):
Advances in imaging in oral medicine.
Alpha Omegan 94:24-28
171
Efficiency
in
der
Literaturverzeichnis
MILES D. A. u. M. R. RAZZANO (2000):
The future of digital imaging in dentistry.
Dent Clin North Am 44:427-438
MILES D. A., R. P. LANGLAIS u. E. T. PARKS (1999):
Digital X-rays are here; why aren't you using them?
J Calif Dent Assoc 27:926-934
MOL A. (2000):
Image processing tools for dental applications.
Dent Clin North Am 44:299-318
MOL A. u. P. F. VAN DER STELT (1989):
Digital image analysis for the diagnosis of periapical bone lesions: a preliminary
study.
Int Endod J 22:299-302
MOUYEN F., C. BENZ, E. SONNABEND u. J. P. LODTER (1989):
Presentation and physical evaluation of RadioVisioGraphy.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol 68:238-242
MOYSTAD A. (1996):
Digital intraoral radiography with emphasis on image magnification: in vitro studies of
observer performances by comparison with conventional film.
Oslo, Department of Oral Radiology, Faculty of Dentistry, Diss.
MOYSTAD A., D. B. SVANAES, S. RISNES, T. A. LARHEIM u. H. G. GRONDAHL
(1996):
Detection of approximal caries with a storage phosphor system. A comparison of
enhanced digital images with dental X-ray film.
Dentomaxillofac Radiol 25:202-206
MULLIGAN T. W., M. S. ALLER u. C. A. WILLIAMS (1998):
Atlas of Canine and Feline Radiography.
1st edn. Veterinary Learning Systems, Trenton
MURATORE F., D. TRIPODI, S. TETE, P. DE FAZIO u. F. FESTA (2001):
How to improve digital dental radiograph reproducibility: an individualized technique.
Int J Comput Dent 4:117-124
MURDOCH-KINCH C. A. (1999):
Oral medicine: advances in diagnostic procedures.
J Calif Dent Assoc 27:773-780, 782-774
172
Literaturverzeichnis
NAIR M., J. B. LUDLOW, D. TYNDALL u. E. PLATIN (1997):
A Comparative Evaluation of Ektaspeed Plus Film, Sidexis and Enhanced Sidexis
Images to Detect Radiographic Crestal Bone Loss from Periodontitis Using ROC
Analysis.
In: 11th Congress of the International Association of Dentomaxillofacial Radiology
and the 3rd International Congress and Exposition on Computed Maxillofacial
Imaging, Louisville, 1997, 95-101 (Advances in Maxillofacial Imaging)
NAIR M. K., J. B. LUDLOW, K. N. MAY, U. P. NAIR, M. P. JOHNSON u. J. M.
CLOSE (2001):
Diagnostic accuracy of intraoral film and direct digital images for detection of
simulated recurrent decay.
Oper Dent 26:223-230
NAITOH M., H. YUASA, M. TOYAMA, M. SHIOJIMA, M. NAKAMURA, M. USHIDA,
H. IIDA, M. HAYASHI u. E. ARIJI (1998):
Observer agreement in the detection of proximal caries with direct digital intraoral
radiography.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 85:107-112
NEUMANN W. (1988):
Erstellung standardisierter Belichtungstabellen für Röntgenaufnahmen beim Hund.
Giessen, Fachbereich Veterinärmedizin, Diss.
NICOPOULOU-KARAYIANNI K., U. BRAGGER, W. BURGIN, P. M. NIELSEN u. N.
P. LANG (1991):
Diagnosis of alveolar bone changes with digital subtraction images and conventional
radiographs. An in vitro study.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol 72:251-256
NUMMIKOSKI P. V., B. STEFFENSEN, K. HAMILTON u. S. B. DOVE (2000):
Clinical validation of a new subtraction radiography technique for periodontal bone
loss detection.
J Periodontol 71:598-605
OESTMANN J. W. u. M. GALANSKI (1989):
ROC: a method for comparing the diagnostic performance of imaging procedures.
Rofo Fortschr Geb Rontgenstr Neuen Bildgeb Verfahr 151:89-92
OHKI M., T. OKANO u. T. NAKAMURA (1994):
Factors determining the diagnostic accuracy of digitized conventional intraoral
radiographs.
Dentomaxillofac Radiol 23:77-82
173
Literaturverzeichnis
PARSELL D. E., R. S. GATEWOOD, J. D. WATTS u. C. F. STRECKFUS (1998):
Sensitivity of various radiographic methods for detection of oral cancellous bone
lesions.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 86:498-502
PFEIFFER P., P. SCHMAGE, I. NERGIZ u. U. PLATZER (2000):
Effects of different exposure values on diagnostic accuracy of digital images.
Quintessence Int 31:257-260
PITTS N. B. (1993):
Current methods and criteria for caries diagnosis in Europe.
J Dent Educ 57:409-414
PRESTON J. D. (1999):
Digital radiography--not if, but when.
J Calif Dent Assoc 27:935-941
PROKOP M. u. C. M. SCHAEFER-PROKOP (1997):
Digital image processing.
Eur Radiol 7:73-82
PUTNINS E., C. L. LAVELLE u. A. HOLTHUIS (1988):
Detection of three-walled infrabony defects by subtraction radiography.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol 65:102-108
RAHN R. (1989):
Zahnärtzliche Radiologie. Hanser, München
RETHMAN M., U. RUTTIMAN, R. O'NEAL, R. WEBBER, A. DAVIS, G.
GREENSTEIN u. S. WOODYARD (1985):
Diagnosis of bone lesions by subtraction radiography.
J Periodontol 56:324-329
RICHARDSON M. L., M. S. FRANK u. E. J. STERN (1995):
Digital image manipulation: what constitutes acceptable alteration of a radiologic
image?
Am J Roentgenol 164:228-229
ROHLIN M. u. S. C. WHITE (1992):
Comparative means of dose reduction in dental radiography.
Curr Opin Dent 2:1-9
ROPERSCIENTIFIC (2000):
Beyond Imaging.
[Internet: http://www.roperscientific.com/ccd/]
174
Literaturverzeichnis
SAAD A. Y. u. S. AL-NAZHAN (2000):
Radiation dose reduction during endodontic therapy: a new technique combining an
apex locator (Root ZX) and a digital imaging system (RadioVisioGraphy).
J Endod 26:144-147
SAGER M. u. K. BIENIEK (1988):
Verwendung von Zahnröntgenfilmen in der Kleintierpraxis.
Der praktische Tierarzt 11:51-56
SANDERINK G. C. u. D. A. MILES (2000):
Intraoral detectors. CCD, CMOS, TFT, and other devices.
Dent Clin North Am 44:249-255
SANDERINK G. C., R. HUISKENS, P. F. VAN DER STELT, U. S. WELANDER u. S.
E. STHEEMAN (1994):
Image quality of direct digital intraoral x-ray sensors in assessing root canal length.
The RadioVisioGraphy, Visualix/VIXA, Sens-A-Ray, and Flash Dent systems
compared with Ektaspeed films.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol 78:125-132
SANDERINK G. C. H., K. DULA, H. R u. P. F. VAN DER STELT (1997):
The loss of image quality in digital panoramic radiography using image compression.
In: FARMAN A. G., A. RUPRECHT, S. J. GIBBS u. W. C. SCARFE (eds) Advances
in maxillofacial imaging, Amsterdam, pp 299-305
SCHNEIDER J. (2001)
Optik für die Digitale Fotografie.
[Internet: www.schneiderkreuznach.com/knowhow/digfoto.htm]
SHEARER A. C., K. HORNER u. N. H. WILSON (1990):
Radiovisiography for imaging root canals: an in vitro comparison with conventional
radiography.
Quintessence Int 21:789-794
SHIPP A. u. P. FAHRENKRUG (1992):
Practitioners´Guide to Veterinary Dentistry. Griffin Printing, Glendale
SIEGEL E. (1999):
Current State of the Art and Future Trends.
In: SIEGEL E. u. R. KOLODNER (eds) Filmless Radiology. Springer, New York
SIRONA (2001a):
Wirtschaftlichkeitsrechnung Digitales Röntgen.
SIRONA (2001b):
Sidexis Digitales Röntgen Handbuch für Anwender Software 5.3. Bensheim
175
Literaturverzeichnis
SONNABEND E. (1988):
Röntgentechnik in der Zahnheilkunde.
Grundlagen der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde,
2nd edn. Urban und Schwarzenberg, München, pp 111-200 (Praxis der
Zahnheilkunde Band 1)
STEFFEL C. L. (1999):
Enhanced visualization with microscopy and digital radiography.
J Indiana Dent Assoc 78:13-15
TYNDALL D. A., S. F. KAPA u. C. P. BAGNELL (1990):
Digital subtraction radiography for detecting cortical and cancellous bone changes in
the periapical region.
J Endod 16:173-178
TYNDALL D. A., J. B. LUDLOW, E. PLATIN u. M. NAIR (1998):
A comparison of Kodak Ektaspeed Plus film and the Siemens Sidexis digital imaging
system for caries detection using receiver operating characteristic analysis.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 85:113-118
UPRICHARD K. K., B. J. POTTER, C. M. RUSSELL, T. E. SCHAFER, S. ADAIR u.
R. N. WELLER (2000):
Comparison of direct digital and conventional radiography for the detection of
proximal surface caries in the mixed dentition.
Pediatr Dent 22:9-15
VAN DER STELT P. F. (1992):
Improved diagnosis with digital radiography.
Curr Opin Dent 2:1-6
VAN DER STELT P. F. (2000):
Principles of digital imaging.
Dent Clin North Am 44:237-248
VAN DER STELT P. F., G. C. H. SANDERINK u. K. DULA (1997):
Lossy file compression and diagnostic image qualituy of digital intraoral radiographic
images.
J Dent Res 76 (Spec Iss):140
VANDRE R. H. u. R. L. WEBBER (1995):
Future trends in dental radiology.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 80:471-478
176
Literaturverzeichnis
VANDRE R. H., J. C. PAJAK, H. ABDEL-NABI, T. T. FARMAN u. A. G. FARMAN
(2000):
Comparison of observer performance in determining the position of endodontic files
with physical measures in the evaluation of dental X-ray imaging systems.
Dentomaxillofac Radiol 29:216-222
VELDERS X. L., G. C. SANDERINK u. P. F. VAN DER STELT (1996):
Dose reduction of two digital sensor systems measuring file lengths.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 81:607-612
VERSTEEG C. H., G. C. SANDERINK u. P. F. VAN DER STELT (1997a):
Efficacy of digital intra-oral radiography in clinical dentistry.
J Dent 25:215-224
VERSTEEG C. H., G. C. SANDERINK, W. G. GERAETS u. P. F. VAN DER STELT
(1997b):
Impact of scale standardization on images of digital radiography systems.
Dentomaxillofac Radiol 26:337-343
VERSTEEG C. H., G. C. SANDERINK, F. C. VAN GINKEL u. P. F. VAN DER STELT
(1998):
An evaluation of periapical radiography with a charge-coupled device.
Dentomaxillofac Radiol 27:97-101
VERSTRAETE F. J., P. H. KASS u. C. H. TERPAK (1998a):
Diagnostic value of full-mouth radiography in cats.
Am J Vet Res 59:692-695
VERSTRAETE F. J., P. H. KASS u. C. H. TERPAK (1998b):
Diagnostic value of full-mouth radiography in dogs.
Am J Vet Res 59:686-691
VERSTRAETE F. J. M. (1999):
Veterinary Dentistry.
1st edn. Manson Publishing, London
VISSER H. u. W. KRUGER (1997):
Can dentists recognize manipulated digital radiographs?
Dentomaxillofac Radiol 26:67-69
WAKASA T., K. KISHI, S. A u. L. HOLLENDER (1997):
Detectability of intraosseous lesion of jaw bones using intra-oral digital radiography.
In: 11th Congress of the International Association of Dentomaxillofacial Radiology
and the 3rd Congress and Exposition on Computed Maxillofacial Imaging, Louisville,
1997, 51-58
177
Literaturverzeichnis
WAKOH M. u. K. KUROYANAGI (2001):
Digital imaging modalities for dental practice.
Bull Tokyo Dent Coll 42:1-14
WALLACE J. A., M. K. NAIR, D. ABOMR, M. F. COLACO u. S. F. KAPA (2001):
A comparative evaluation of the diagnostic efficacy of film and digital sensors for
detection of simulated periapical lesions.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 92:93-97
WEBBER R. L. (1993):
Oral imaging as a diagnostic tool for assessing osseous changes.
J Bone Miner Res 8 Suppl 2:S543-548
WELANDER U., W. D. MCDAVID, G. C. SANDERINK, G. TRONJE, A. C. MORNER
u. S. B. DOVE (1994):
Resolution as defined by line spread and modulation transfer functions for four digital
intraoral radiographic systems.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol 78:109-115
WENZ W., C. BUITRAGO-TELLEZ, H. MONIG u. R. NIEMEIER (1993):
Evaluation of underexposed conventional x-ray films following digitization.
Radiologe 33:95-101
WENZEL A. (1993):
Computer-aided image manipulation of intraoral radiographs to enhance diagnosis in
dental practice: a review.
Int Dent J 43:99-108
WENZEL A. (2000):
Digital imaging for dental caries.
Dent Clin North Am 44:319-338
WENZEL A. (2001):
Computer-automated caries detection in digital bitewings: consistency of a program
and its influence on observer agreement.
Caries Res 35:12-20
WENZEL A. u. O. FEJERSKOV (1992):
Validity of diagnosis of questionable caries lesions in occlusal surfaces of extracted
third molars.
Caries Res 26:188-194
WENZEL A. u. H. G. GRONDAHL (1995):
Direct digital radiography in the dental office.
Int Dent J 45:27-34
178
Literaturverzeichnis
WENZEL A. u. H. HINTZE (1999):
Comparison of microscopy and radiography as gold standards in radiographic caries
diagnosis.
Dentomaxillofac Radiol 28:182-185
WENZEL A., M. J. LARSEN u. O. FEJERSKOV (1991):
Detection of occlusal caries without cavitation by visual inspection, film radiographs,
xeroradiographs, and digitized radiographs.
Caries Res 25:365-371
WENZEL A., E. BORG, H. HINTZE u. H. G. GRONDAHL (1995):
Accuracy of caries diagnosis in digital images from charge-coupled device and
storage phosphor systems: an in vitro study.
Dentomaxillofac Radiol 24:250-254
WENZEL A., E. GOTFREDSEN, E. BORG u. H. G. GRONDAHL (1996):
Impact of lossy image compression on accuracy of caries detection in digital images
taken with a storage phosphor system.
Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 81:351-355
WENZEL A., O. FEJERSKOV, E. KIDD, S. JOYSTON-BECHAL u. A. GROENEVELD
(1990):
Depth of occlusal caries assessed clinically, by conventional film radiographs, and by
digitized, processed radiographs.
Caries Res 24:327-333
WHITE S. C. u. D. C. YOON (1997):
Comparative performance of digital and conventional images for detecting proximal
surface caries.
Dentomaxillofac Radiol 26:32-38
WHITE S. C., D. C. YOON u. S. TETRADIS (1999):
Digital radiography in dentistry: what it should do for you.
J Calif Dent Assoc 27:942-952
WIGGS B. u. H. LOBPRISE (1995):
Oral Diagnosis in Pet Rodents and Lagomorphs.
In: CROSSLEY D. u. S. PENMAN (eds) Manual of Small Animal Dentistry, second
edn. British Small Animal Veterinary Association, Shurdington, pp 74-83
WIGGS R. B. u. H. B. LOBPRISE (1997):
Veterinary dentistry: principles and practice.
1st edn. Lippincott-Raven
WILLIAMS C. P. (2001):
Digital radiography sensors: CCD, CMOS, and PSP.
Pract Proced Aesthet Dent 13:395-396
179
Literaturverzeichnis
YAFFE M. J. u. J. A. ROWLANDS (1997):
X-ray detectors for digital radiography.
Phys Med Biol 42:1-39
YING S. Y., X. CHEN, G. ZHANG u. C. F. CAO (1999):
Detection of small lesions in alveolar bone by digital subtraction radiography.
Chin J Dent Res 2:19-22
YOSHIOKA T., C. KOBAYASHI, H. SUDA u. T. SASAKI (1996):
Correction of background noise in direct digital dental radiography.
Dentomaxillofac Radiol 25:256-262
YOSHIOKA T., C. KOBAYASHI, H. SUDA u. T. SASAKI (1997):
Quantitative subtraction with direct digital dental radiography.
Dentomaxillofac Radiol 26:286-294
YOSHIURA K., H. C. STAMATAKIS, U. WELANDER, W. D. MCDAVID, X. Q. SHI, S.
BAN, T. KAWAZU, M. TATSUMI u. S. KANDA (1999a):
Physical evaluation of a system for direct digital intra-oral radiography based on a
charge-coupled device.
Dentomaxillofac Radiol 28:277-283
YOSHIURA K., H. C. STAMATAKIS, U. WELANDER, W. D. MCDAVID, X. Q. SHI, S.
BAN, T. KAWAZU, T. CHIKUI u. S. KANDA (1999b):
Prediction of perceptibility curves of direct digital intraoral radiographic systems.
Dentomaxillofac Radiol 28:224-231
YOUNG S. J., M. S. CHAIBI, D. T. GRAVES, Z. MAJZOUB, F. BOUSTANY, D.
COCHRAN u. P. NUMMIKOSKI (1996):
Quantitative analysis of periodontal defects in a skull model by subtraction
radiography using a digital imaging device.
J Periodontol 67:763-769
YOUSSEFZADEH S., A. GAHLEITNER, D. BERNHART u. T. BERNHART (1999):
Conventional dental radiography and future prospectives.
Radiologe 39:1018-1026
ZÜRICH A. B. (2001):
Antworten.
[Internet:
www.abzdgm.ch/DIGITAL_KOLLEGIUM/Lektionen/Lektion_1/Antworten1.html]
180
Was wir zu fürchten haben, ist nicht die Unmoral der großen
Männer, sondern die Tatsache, daß Unmoral oft zu Größe
führt.
Alexis de Tocqueville (1805 – 1859)
Danksagung
Herrn Prof. Dr. Michael Fehr danke ich herzlich für die wissenschaftliche Betreuung
dieser Arbeit und sein allzeit kollegiales Verhalten, welches ein effektives
Miteinander statt eines Arbeitens unter dogmatischen Bedingungen ermöglichte.
Herrn Dr. Karl Rohn danke ich für die freundliche und hilfreiche Beratung in
statistischen Fragen.
Danken möchte ich den begutachtenden Zahn- und Tierärzten Monika Klössmann,
Beate Schauer, Torsten Seeger und Frank Wagner, weiterhin allen, die mir
Unterstützung in jedweder Form haben zukommen lassen.
Mein aufrichtiger Dank gilt meinen Eltern und Schwiegereltern, die mir durch ihre
Unterstützung meinen Ausbildungsweg und letztendlich diese Dissertation ermöglicht
haben.
Besonders danke ich meiner Frau Sandra, die mich trotz aller Unwägbarkeiten
bedingungslos unterstützt.
Zugehörige Unterlagen
Herunterladen