DIABETOLOGIE ENDOKRINOLOGIE ENDOSKOPIE ERNÄHRUNG GASTROENTEROLOGIE GASTRO-ONKOLOGIE HEPATOLOGIE 2 0 1 7 2017 INFEKTIOLOGIE SONOGRAPHIE STOFFWECHSEL Fortbildungskalender Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Direktor: Prof. Dr. med. Michael P. Manns Zentrum Innere Medizin Medizinische Hochschule Hannover V E R A N S T A L T U N G E N LEBERTRANSPLANTATION Überlegene Wirksamkeit bei Autoimmunhepatitis* Autoimmunhepatitis B Leber Magen Duodenum trans versu m Colon Colon as cendens Colon Dickdarm descendes Dünndarm Jejunum Direkt ans Ziel Budenofalk 3mg ® Budesonid um s Ile inale Term Sigma Hohe Steroid-Wirksamkeit mit weniger Nebenwirkungen* Kapseln *im Vergleich zu systemischen Steroiden (Manns et al., Gastroenterology. 2010;139:1198-206). Budenofalk® 3mg Kapseln; Budenofalk® Uno 9mg Granulat; Budenofalk® Rektalschaum. Wirkstoff: Budesonid. Zusammensetzung: Eine magensaftresistente Hartkapsel Budenofalk® 3mg (= Hartkapsel mit magensaftresistenten Pellets) enthält: Arzneil. wirks. Bestandt.: 3 mg Budesonid. 1 Beutel Budenofalk® Uno 9mg Granulat enthält: Arzneil. wirks. Bestandt.: 9 mg Budesonid. Sonstige Bestandteile Kapseln und Beutel-Granulat: Povidon K25, Lactose-Monohydrat, Sucrose, Talkum, Maisstärke, Triethylcitrat, Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1) (Ph.Eur.) (Eudragit L100), MethacrylsäureMethylmethacrylat-Copolymer (1:2) (Ph.Eur.) (Eudragit S100), Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A) (Eudragit RL), Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ B) (Eudragit RS). Zusätzl. Kps.: Titandioxid (E171), gereinigtes Wasser, Gelatine, Erythrosin (E127), Eisen(II,III)-oxide (E172), Eisen(III)-oxid (E172), Natriumdodecylsulfat. Zusätzl. Beutel-Granulat: Zitronen-Aroma. 1 Sprühstoß Budenofalk® Rektalschaum enthält: Arzneil. wirks. Bestandt.: 2 mg Budesonid. Sonstige Bestandteile: Cetylalkohol (Ph.Eur.), Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Polysorbat 60, gereinigtes Wasser, Natriumedetat (Ph.Eur.), Macrogolstearylether (Ph.Eur.), Propylenglycol, Citronensäure-Monohydrat. Treibgase: Butan, 2-Methylpropan, Propan. Anwendungsgebiete: Budenofalk® 3mg Kps.: Akuter Morbus Crohn leichten bis mittelschweren Grades mit Beteiligung des Ileums (Krummdarms) und/oder des Colon ascendens (Teil des Dickdarms). Kollagene Colitis. Autoimmunhepatitis. Budenofalk® Uno 9mg Granulat: Akuter Schub der kollagenen Colitis. Akuter Morbus Crohn leichten bis mittelschweren Grades mit Beteiligung des Ileums (Krummdarms) und/oder des Colon ascendens (Teil des Dickdarms). Budenofalk® Rektalschaum: Akutbehandlung der Colitis ulcerosa, die auf das Rektum und das Colon sigmoideum beschränkt ist. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Budesonid oder einen der sonstigen Bestandteile. Leberzirrhose. Schwangerschaft. Stillzeit. Kinder. Vorsicht bei: Sepsis, Tuberkulose, Bluthochdruck, Diabetes mellitus, Osteoporose, peptischem Ulcus (Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwür), Glaukom, Katarakt oder bei familiär gehäuft aufgetretenem Diabetes oder Glaukom. Windpocken, Gürtelrose oder Masern. Lokale Infektionen des Darmes (Bakterien, Pilze, Amöben, Viren). Stark eingeschränkte Leberfunktion, Spätstadium einer primär biliären Zirrhose. Zusätzl. Kps. u. Granulat: Hereditäre Galactose-Intoleranz, Fructose-Intoleranz, Lactase-Mangel, Saccharase-Isomaltase-Mangel, Glucose-Galactose-Malabsorption. Nebenwirkungen: Cushing-Syndrom: Vollmondgesicht, Stammfettsucht, verminderte Glucosetoleranz, Diabetes mellitus, Hypertonie, Natriumretention mit Ödembildung, vermehrte Kaliumausscheidung, Inaktivität bzw. Atrophie der NNR, Striae rubrae, Steroidakne, Störung der Sexualhormonsekretion (z. B. Amenorrhoe, Hirsutismus, Impotenz), Wachstumsverzögerung bei Kindern. Glaukom, Katarakt, Magenbeschwerden, gastroduodenales Ulcus, Pankreatitis, Verstopfung. Erhöhung des Infektrisikos. Muskel- und Gelenkschmerzen, Muskelschwäche und -zuckungen, Osteoporose. Aseptische Knochennekrosen (Femur und Humeruskopf). Kopfschmerzen, Pseudotumor cerebri einschl. Papillenödem bei Jugendlichen. Depressionen, Gereiztheit, Euphorie, vielfältige psychiatrische Wirkungen oder solche, die das Verhalten beeinträchtigen. Allergisches Exanthem, Petechien, Ekchymosen, verzögerte Wundheilung, Kontaktdermatitis. Erhöhung des Thromboserisikos, Vaskulitis (Entzugssyndrom nach Langzeittherapie). Müdigkeit, Unwohlsein. Zusätzl. Rektalschaum: Harnwegsinfektionen, Anämie, Anstieg der BSG, Leukozytose, Appetitsteigerung, Schlaflosigkeit, Schwindel, Geruchstäuschung, Bluthochdruck, Übelkeit, Bauchschmerzen, Dyspepsie, Blähungen, Missempfindungen im Bauchbereich, Analfissur, aphthöse Stomatitis, häufiger Stuhldrang, Hämorrhoiden, Rektalblutung, Anstieg der Transaminasen (GOT, GPT), Anstieg der Cholestaseparameter (GGT, AP), Akne, vermehrtes Schwitzen, Anstieg der Amylase, Veränderung des Cortisols, Brennen im Enddarm und Schmerzempfindlichkeit, Asthenie, Zunahme des Körpergewichtes. Gelegentl. können NW auftreten, die typisch für syst. wirks. Glukokortikoide sind, wobei die Häufigkeit unter Budenofalk® niedriger ist. Wechselwirkungen und Dosierung: siehe Gebrauchsinformation. Packungsgrößen: Budenofalk® 3mg Hartkapseln: 20 (N1), 50 (N2), 100 (N3). Budenofalk® Uno 9mg Granulat: 20 Btl. (N1), 50 Btl. (N2). Budenofalk® Rektalschaum: 1 Sprühdose (N1), 2 Sprühdosen (N2). Verschreibungspflichtig. Stand: 3/2014 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir haben für Sie zum 14. Mal eine Veranstaltungsvorschau der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der MHH erstellt und erlauben uns, Ihnen hiermit unseren Veranstaltungskalender für das Jahr 2017 zu überreichen. Sie finden darin sowohl Veranstaltungen mit langer Tradition wie das 47. Hannoversche Seminar für Gastroenterologie als auch Fortbildungsseminare aus den verschiedenen klinischen wie auch wissenschaftlichen Schwerpunkten unserer Klinik. In diesem Fortbildungskalender spiegelt sich unser gesamtes Spektrum wider. Darüber hinaus sind auch überregionale Veranstaltungen aufgeführt, an deren Organisation unsere Klinik wesentlich beteiligt ist. Wir danken herzlich den Premiumsponsoren dieser Fortbildungsreihe 2017 (siehe Rückseite). Etwa vier Wochen vor jeder Veranstaltung sind das detaillierte Programm sowie die Anzahl der Fortbildungspunkte auf unserer Klinik-Homepage einzusehen. Alle unsere Fortbildungsveranstaltungen in der MHH sind von der Ärztekammer Niedersachsen zertifiziert. Eine Downloadversion dieses Fortbildungskalenders finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage. Besuchen Sie uns also regelmäßig unter www.mh-hannover.de/ gastro.html im Internet. Es lohnt sich! Außerdem weisen wir auf unsere wöchentlichen, überwiegend interdisziplinären Kolloquien und Klinikkonferenzen hin, zu denen auswärtige Kolleginnen und Kollegen als Gäste immer herzlich willkommen sind. Meine Mitarbeiter/innen und ich hoffen sehr, dass unser Programm Ihr Interesse findet und wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf lebhafte Diskussionen. Ihr Univ.-Prof. Dr. med. M. P. Manns Klinikdirektor Programm 27. – 28. Januar 2017 GASTROENTEROLOGIE Norddeutscher Gastroenterologentag 2017 im Rahmen der 27. Jahrestagung der Norddeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie e. V. (NDGG) Ort: Medizinische Hochschule Hannover, Hörsäle F, M und N Tagungspräsident: P. N. Meier, Hannover Tagungssekretär: A. Madisch, Hannover Info und Anmeldung: [email protected] 27. Januar 2017 GASTROENTEROLOGIE 13. Endoskopisches Forum live 2017 Endoskopische Eingriffe – live im Rahmen der 27. Jahrestagung der Norddeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie e. V. (NDGG) Ort: Medizinische Hochschule Hannover, Hörsaal F 09.00 – 13.00 Uhr Endoskopisches Forum: Joachim C. Arnold, Rotenburg; Jürgen Hochberger, Berlin; Stephan Hollerbach, Celle; Peter N. Meier, Hannover; Hans Seifert, Oldenburg; Thomas von Hahn, Hannover; Jochen Wedemeyer; Gehrden Info und Anmeldung: www.ndgg.de 3. – 4. Februar 2017 GASTROENTEROLOGIE 143. Jahrestagung der Nordwestdeutschen Gesellschaft für Innere Medizin Ort: Handelskammer Hamburg Wissenschaftliche Leitung: G. Riemekasten, Lübeck Info und Anmeldung: www.innere-nordwest.de 8. Februar 2017 ENDOKRINOLOGIE Patientenschulung Addison-Krise Ort: MHH, Skills Lab, Gebäude K 10, Ebene U0 18.00 – 20.00 Uhr Wissenschaftliche Organisation: M. Dölle, S. Schneidewind, Hannover 1. März 2017 GASTROENTEROLOGIE Notfälle in der Gastroenterologie Ort: Medizinische Hochschule Hannover 17.00 – 20.00 Uhr Wissenschaftliche Organisation: M. Busch, T. von Hahn, Hannover 4. März 2017 HEPATOLOGIE 6. Interdisziplinäres Symposium Primäre Leberkarzinome – auf dem Boden der NASH Ort: Kaiserin Friedrich-Haus, Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin 8.30 – 15.00 Uhr Wissenschaftliche Leitung: H. Scherübl, Berlin; J. Pratschke, Berlin; P. Schirmacher, Heidelberg; M. P. Manns, Hannover Info und Anmeldung: www.falkfoundation.de 22. März 2017 STOFFWECHSEL Lipidseminar Ort: Medizinische Hochschule Hannover 17.00 – 20.00 Uhr Wissenschaftliche Organisation: H. Leitolf, Hannover 26. April 2017 ENDOKRINOLOGIE Aktuelle Endokrinologie 2017 Fortbildungsveranstaltung mit den Highlights vom ICE / ENDO 2017 Ort: Medizinische Hochschule Hannover 17.00 – 20.00 Uhr Wissenschaftliche Organisation: H. Leitolf, C. Terkamp, Hannover 29. April – 2. Mai 2017 HEPATOLOGIE 123. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. Versorgung der Zukunft: Patientenorientiert, integriert und ökonomisch zugleich Ort: Mannheim, Congress Center Rosengarten Kongress-Präsident: Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger, München Info und Anmeldung: www.dgim2017.de 29. April 2017 HEPATOLOGIE 23. Symposium Aktuelle Hepatologie 2017 Ort: Mannheim, Congress Center Rosengarten Wissenschaftlicher Leiter: Michael P. Manns, Hannover Info und Anmeldung: www.falkfoundation.de 10. Mai 2017 ENDOKRINOLOGIE Patientenschulung Addison-Krise Ort: MHH, Skills Lab, Gebäude K 10, Ebene U0 18.00 – 20.00 Uhr Wissenschaftliche Organisation: M. Dölle, S. Schneidewind, Hannover 10. Mai 2017 GASTRO-ONKOLOGIE Behandlung des metastasierten Kolon-Karzinoms Ort: Wyndham Hotel Hannover Atrium 17.00 – 20.00 Uhr Wissenschaftliche Organisation: A. Vogel, Hannover 19. und 20. Mai 2017 ENDOSKOPIE Junge Akademische Endoskopie Ort: Medizinische Hochschule Hannover Wissenschaftliche Organisation: T. von Hahn, T. Voigtländer, Hannover; J. Wedemeyer, Gehrden (begrenzte Teilnehmerzahl) 14. Juni 2017 GASTROENTEROLOGIE Expertenforum CED 2017 Ort: Medizinische Hochschule Hannover 17.00 – 20.00 Uhr Wissenschaftliche Organisation: O. Bachmann, Hannover 23. – 24. Juni 2017 HEPATOLOGIE 14. HepNet Symposium Wissenschaftliche Leitung: M. P. Manns, Hannover; S. Zeuzem, Frankfurt; C. Niederau, Oberhausen; U. Protzer, München; P. Schirmacher, Heidelberg Ort: Medizinische Hochschule Hannover Info: http://www.deutsche-leberstiftung.de/symposium 28. Juli 2017 HEPATOLOGIE Welthepatitistag Koordination: World Hepatitis Alliance, Genf Deutscher Partner: Deutsche Leberhilfe e.V. Info: www.leberhilfe.org www.worldhepatitisalliance.org 2. August 2017 GASTRO-ONKOLOGIE Neue Entwicklungen in der Immuntherapie bei Gastrointestinalen Tumoren Ort: Medizinische Hochschule Hannover 17.00 – 20.00 Uhr Wissenschaftliche Organisation: A. Vogel, T. Wirth, Hannover 16. August 2017 HEPATOLOGIE Aktuelle Hepatologie 2017 Leber-Seminar in Kooperation mit der Deutschen Leberstiftung Ort: Medizinische Hochschule Hannover 17.00 – 20.00 Uhr Wissenschaftliche Organisation: H. Bantel, M. Cornberg, H. Wedemeyer, Hannover 30. August 2017 DIABETOLOGIE Aktuelle Diabetologie 2017 Fortbildungsveranstaltung mit den Highlights der ADA und der EASD 2017 Ort: Medizinische Hochschule Hannover 17.00 – 20.00 Uhr Wissenschaftliche Organisation: E. Jäckel, C. Terkamp, Hannover 13. September 2017 ENDOKRINOLOGIE Patientenschulung Addison-Krise Ort: MHH, Skills Lab, Gebäude K 10, Ebene U0 18.00 – 20.00 Uhr Wissenschaftliche Organisation: M. Dölle, S. Schneidewind, Hannover 14. Oktober 2017 GASTROENTEROLOGIE Entzündung und Infektion an der Leine Fortbildungsveranstaltung Ort: Hotel Courtyard am Maschsee, Hannover 8.30 – 15.00 Uhr Wissenschaftliche Organisation: O. Bachmann, Hannover; T. Witte, Hannover 28. Okt. – 1. Nov. 2017 GASTROENTEROLOGIE 25th United European Gastroenterology Week (UEGW) President: M. P. Manns, Hannover Ort: Fira Gran Via, Barcelona Oktober / November 2017 GASTROENTEROLOGIE CED Nord 2017 und gemeinsames Arzt-Patienten-Seminar Hannover Ort: Robert-Koch Krankenhaus Gehrden 17.00 – 19.00 Uhr Wissenschaftliche Organisation: O. Bachmann, Hannover; M. Karaus, Göttingen; A. Madisch, Hannover; M. P. Manns, Hannover; P. N. Meier, Hannover; M. Reinshagen, Braunschweig; J. Wedemeyer, Gehrden Genauer Termin wird noch bekannt gegeben! November 2017 INFEKTIOLOGIE 22. Hannoversches Impfsymposium Ort: Medizinische Hochschule Hannover Wissenschaftliche Leitung: D. Haffner, G. Hansen, M. P. Manns, R. E. Schmidt, T. F. Schulz, S. Suerbaum, T. Welte, Hannover Genauer Termin wird noch bekannt gegeben! 20. November 2017 HEPATOLOGIE 19. Deutscher Lebertag Neue Chancen für die Leber Bundesweiter Aktionstag Ausrichter: Deutsche Leberstiftung, Deutsche Leberhilfe e.V., Gastro-Liga e.V. Info: www.lebertag.org 23. – 25. November 2017 HEPATOLOGIE 12. Kursus der klinischen Hepatologie Ort: Hotel Empire Riverside, Hamburg Wissenschaftliche Organisation: G. Gerken, Essen; A. W. Lohse, Hamburg; M. P. Manns, Hannover Info und Anmeldung: [email protected] 25. November 2017 GASTROENTEROLOGIE 47. Hannoversches Seminar für Gastroenterologie Fortbildungsveranstaltung Ort: Medizinische Hochschule Hannover, 9.00 – 13.00 Uhr Wissenschaftliche Organisation: T. von Hahn, Hannover; A. Potthoff, Hannover 29. November 2017 ENDOKRINOLOGIE Patientenschulung Addison-Krise Ort: MHH, Skills Lab, Gebäude K 10, Ebene U0 18.00 – 20.00 Uhr Wissenschaftliche Organisation: M. Dölle, S. Schneidewind, Hannover Regelmäßige Veranstaltungen Transplantationsvisite Jeden Montag um 14.30 Uhr Ort: Medizinische Hochschule Hannover Seminarraum zwischen Station 21 und 31 Organisation: E. Jäckel, F. Lehner Endokrinologische/Neurochirurgische Konferenz Jeden ersten Dienstag im Monat um 16.15 Uhr Ort: Medizinische Hochschule Hannover Demonstrationsraum der Neuroradiologie, Knoten F, Ebene H Organisation: H. Leitolf, C. Terkamp, J. M. Lang Wissenschaftliches gastroenterologisches Kolloquium Während des Semesters in der Regel dienstags von 17.15 – 18.00 Uhr Ankündigungen beachten! Ort: Medizinische Hochschule Hannover Organisation: F. Kühnel, M. Cornberg www.mh-hannover.de/gastro.html Kolloquium des Sonderforschungsbereiches (SFB) 738: „Optimierung konventioneller und innovativer Transplantate“ An ausgewählten Dienstagen von 17.15 – 18.15 Uhr Bitte die Ankündigungen auf der SFB-Homepage beachten! Ort: Medizinische Hochschule Hannover Sprecher: M. P. Manns Sekretär: E. Jäckel Projektkoordination: P. Huber www.sfb738.de Tumorkonferenz Gastrointestinale Tumoren exkl. HCC Jeden Donnerstag um 15.30 – 16.30 Uhr s. t. Ort: Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal der Radiologie im Sockelgeschoss Organisation: A. Vogel, T. Wirth Regelmäßige Veranstaltungen Interdisziplinäre HCC Konferenz Jeden Dienstag von 15.30 – 16.30 Uhr Ort: Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal der Radiologie im Sockelgeschoss Organisation: A. Vogel, T. Wirth Gastroenterologische Zytologie Konferenz Jeden 3. Freitag im Monat von 15.00 – 16.00 Uhr Ort: Medizinische Hochschule Hannover Theoretische Institute II, 2. Etage, Seminarraum Nr. 2120 Organisation: P. Kasten, A. Potthoff, B. Soudah Hinweise Diese Veranstaltungsvorschau finden Sie auch auf unserer Klinik-Homepage: www.mh-hannover.de/gastro.html mit näheren Auskünften zu allen Veranstaltungen, den Veranstaltungsprogrammen zum Ausdrucken, Anmeldeunterlagen und Links sowie aktuellen Informationen über neu hinzugekommene Veranstaltungen bzw. kurzfristige Änderungen. Auskunft: Mirjam Schöl / Christine Specht Veranstaltungsmanagement Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover Telefon:05 11 / 532-64 90 oder 94 02 Fax: 05 11 / 532-48 96 E-mail:[email protected] [email protected] Stand: Januar 2017. Änderungen vorbehalten. Colitis ulcerosa Granu-Stix 3g macht den Unterschied Einziges Mesalazin-Granulat mit 2-Komponenten-Galenik mit Matrix-Kern – Zuverlässige Freisetzung im gesamten Kolon bis zum Rektum – Hohe Wirksamkeit auch bei Proktosigmoiditis: 86 % in Remission* – 3 g-Beutel für die komfortable Therapie: 1x täglich 1 Beutel 3g 1x täglich *Kruis et al. Gut. 2009;58:233-240. Salofalk® Granu-Stix® 500mg/1000mg/1,5g/3g; Salofalk® 250mg/500mg magensaftresistente Tabl.; Salofalk® 250mg/500mg/1g Suppositorien; Salofalk® 2g/30ml bzw. 4g/60ml Klysmen; Salofalk® 1g Rektalschaum. Wirkstoff: Mesalazin (5-Aminosalicylsäure). Zusammensetzung: 1 Btl. Salofalk® Granu-Stix® 500mg/1000mg/1,5g/3g enthält: Arzneil. wirks. Bestandteile: 500 mg/1000 mg/1,5 g/3 g Mesalazin. Sonstige Bestandteile: Mikrokr. Cellulose, Hypromellose, hochdisp. Siliciumdioxid, Polyacrylat-Dispersion 40% (Eudragit NE40D; enthält 2% Nonoxinol 100), Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Simeticon, Methylcellulose, Sorbinsäure (Ph.Eur.), Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1) (Ph.Eur.) (MW: ca. 135000) (Eudragit L100), Triethylcitrat, Talkum, Titandioxid (E171), Carmellose-Natrium (Ph.Eur.), Aspartam (E951), Citronensäure, Vanille-Custard-Aroma (enthält Propylenglycol), Povidon K25. 1 Tabl. Salofalk® 250mg/500mg enthält: Arzneil. wirks. Bestandteile: 250 mg/500 mg Mesalazin. Sonstige Bestandteile: Calciumstearat (Ph.Eur.), basisches Butylmethacrylat-Copolymer (Ph.Eur.) (= Eudragit E), Methacrylsäure-Methylmethacrylat-Copolymer (1:1) (Ph.Eur.) (= Eudragit L), Glycin, hochdisperses Siliciumdioxid, Hypromellose, Macrogol 6000, mikrokristalline Cellulose, Natriumcarbonat, Povidon K25, Talkum, Farbstoffe: Titandioxid (E171), Eisenoxidhydrat (E172); zusätzl. Salofalk® 500mg Tabl.: Croscarmellose-Natrium. 1 Supp. Salofalk® 250mg/500mg/1g enthält: Arzneil. wirks. Bestandteile: 250 mg/500 mg/1 g Mesalazin. Sonstige Bestandteile: Hartfett; zusätzl. Salofalk® 500mg Supp.: Docusat-Natrium, Hexadecan-1-ol. 1 Klysma Salofalk® 2g/30ml bzw. 4g/60ml enthält: Arzneil. wirks. Bestandteile: 2 g bzw. 4 g Mesalazin. Sonstige Bestandteile: Natriumbenzoat (E211), Kaliummetabisulfit (Ph.Eur.) (E224), Kaliumacetat, Carbomer 947P, Xanthan-Gummi, Natriumedetat (Ph.Eur.), ger. Wasser. 1 Sprühstoß Salofalk® 1g Rektalschaum enthält: Arzneil. wirks. Bestandteil: 1 g Mesalazin. Sonstige Bestandteile: Natriummetabisulfit (Ph.Eur.) (E223), Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.), Polysorbat 60, Natriumedetat (Ph.Eur.), Propylenglycol. Treibgase: Propan, Butan, 2-Methylpropan. Anwendungsgebiete: Salofalk® Granu-Stix® 500mg/1000mg/1,5g/3g: Akutbeh. u. Rezidivprophylaxe Colitis ulcerosa. Salofalk® 250mg/500mg Tbl.: Akutbeh. und Rezidivprophylaxe Colitis ulcerosa. Akutbeh. Morbus Crohn. Salofalk® 250mg/500mg/1g Supp.: Akutbeh. (1g: leicht bis mittelschwerer) Colitis ulcerosa, die auf das Rektum beschränkt ist. Zusätzl. Salofalk® 250mg Supp.: Rezidivprophylaxe Colitis ulcerosa. Salofalk® 2g/30ml Klysmen: Akutbeh. leichter bis mittelschwerer entzündl. Erkrank. des Dickdarms (Colitis ulcerosa), die auf das Rektum und Colon sigmoideum beschränkt sind. Salofalk® 4g/60ml Klysmen: Akuter Schub Colitis ulcerosa. Salofalk® 1g Rektalschaum: Beh. von leichter aktiver Colitis ulcerosa des Sigmoids und Rektums. Gegenanzeigen: Pat. mit bekannter Überempfindlichkeit gg. Salicylate oder einen der sonstigen Bestandteile, schwere Leber- u. Nierenfunktionsstörungen. Schwangerschaft und Stillzeit: Nutzen/Risiko-Abwägung. Zusätzl. Salofalk® Klysmen u. Rektalschaum: bei empfindlichen Personen (bes. mit Asthma- oder Allergievorgeschichte) wegen Gehalt an Sulfit, Natriumbenzoat. Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Schwindel, periphere Neuropathie, Abdominalschmerzen, Diarrhö, Flatulenz, Übelkeit, Erbrechen, Nierenfunktionsstörungen einschließlich akuter u. chron. interstitieller Nephritis und Niereninsuffizienz, Überempfindlichkeitsreaktionen wie allergisches Exanthem, Medikamentenfieber, Pancolitis, Lupus-erythematodes Syndrom, allergische u. fibrotische Lungenreaktionen (einschl. Dyspnoe, Husten, Bronchospasmus, Alveolitis, pulmonale Eosinophilie, Lungeninfiltrat, Pneumonitis) Peri- u. Myocarditis, akute Pankreatitis, Myalgien, Arthralgien, Blutbildveränderungen (aplastische Anämie, Agranulozytose, Panzytopenie, Neutropenie, Leukopenie, Thrombozytopenie), Veränder. d. Leberfunktionsparameter (Anstieg d. Transaminasen u. Cholestaseparameter), Hepatitis, cholestatische Hepatitis, Alopezie, Oligospermie (reversibel). Zusätzl. Salofalk® Rektalschaum: Abdominelles Spannungsgefühl, Analbeschwerden, Reizung am Verabreichungsort, schmerzhafter Stuhldrang. Salofalk® 1g Supp.: Verstopfung. Packungsgrößen: Salofalk® Granu-Stix® 500mg: 50 Btl. (N1), 100 Btl. (N2), 300 Btl. (N3); Salofalk® Granu-Stix® 1000mg: 50 Btl. (N1), 100 Btl. (N2), 150 Btl. (N3); Salofalk® Granu-Stix® 1,5g: 35 Btl. (N1), 100 Btl. (N2); Salofalk® Granu-Stix® 3g: 20 Btl. (N1), 50 Btl. (N2), 100 Btl. (N3). Salofalk® 250mg Tbl.: 120 Tbl. (N2), 400 Tbl. (N3); Salofalk® 500mg Tbl.: 50 Tbl. (N1), 100 Tbl. (N2), 300 Tbl. (N3); Salofalk® 250mg Supp.: 10 Supp. (N1), 30 Supp. (N2), 120 Supp. (N3); Salofalk® 500mg Supp.: 10 Supp. (N1), 30 Supp. (N2), 120 Supp. (N3); Salofalk® 1g Supp.: 10 Supp. (N1), 30 Supp. (N2), 90 Supp. (N3); Salofalk® 2g/30ml Klysmen: 7 Klys. (N1), 21 Klys. (N2); Salofalk® 4g/60ml Klysmen: 7 Klys. (N1), 21 Klys. (N2). Salofalk® 1g Rektalschaum: 1 Dose (N1), 4 Dosen (N3). Verschreibungspflichtig. Stand: 11/2012 Wir danken den Premiumsponsoren unserer Veranstaltungsreihe 2017: Dr. Falk Pharma GmbH Druck und Versand AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG € 5.000,- Gilead Sciences GmbH € 5.000,- Janssen Cilag GmbH € 3.000,- MSD Sharp & Dohme GmbH € 5.000,- Die Unterstützung erfolgt ohne Einflussnahme auf die Umsatzgeschäfte sowie die Auswahl der Referenten und die Inhalte der Vorträge.