Praxishandbuch SAP-Finanzwesen

Werbung
Heinz Forsthuber, Jörg Siebert
Praxishandbuch SAP®-Finanzwesen
Bonn Boston
Inhalt
Einleitung .................................................................................. 15
1
Überblick ................................................................. 19
1.1
1.2
1.3
1.4
2
Berichte und Transaktionscodes ..............................
Echtzeitverarbeitung und Belegprinzip ....................
Integration ..............................................................
1.3.1
Neuerungen in SAP ERP Financials
(Release SAP ERP 6.0) ...............................
1.3.2
Releasewechsel .........................................
1.3.3
Erweiterungspakete (EHPs) ........................
1.3.4
Wartungsstrategie .....................................
Fazit .......................................................................
20
21
23
24
27
28
31
31
Hauptbuchhaltung .................................................. 33
2.1
2.2
2.3
2.4
Grundlagen .............................................................
2.1.1
Kosten- und Leistungsrechnung .................
2.1.2
Ziele der Hauptbuchhaltung ......................
2.1.3
Konfiguration des Systems .........................
2.1.4
Mandant ...................................................
2.1.5
Kontenplan ...............................................
2.1.6
Buchungskreis ...........................................
2.1.7
Geschäftsbereich .......................................
2.1.8
Profit-Center .............................................
2.1.9
Kostenrechnungskreis ................................
SAP-Komponente FI-GL ..........................................
Stammdaten ...........................................................
2.3.1
Aufbau der Sachkontenstammdaten ..........
2.3.2
Sachkontenpflege des
Kontenplansegments .................................
2.3.3
Sachkontenpflege des
Buchungskreissegments .............................
2.3.4
Sachkontenstammdaten ändern .................
2.3.5
Sachkonten sperren ...................................
Belege im SAP-System ............................................
2.4.1
Belegaufbau ..............................................
2.4.2
Belegkopf ..................................................
33
34
35
35
36
36
37
37
37
38
39
41
42
43
47
53
61
62
63
64
7
Inhalt
2.5
2.6
2.7
2.8
3
65
68
69
71
72
72
77
82
83
89
96
96
99
102
112
Kreditorenbuchhaltung ........................................... 113
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
3.8
8
2.4.3
Belegart .....................................................
2.4.4
Belegposition .............................................
2.4.5
Buchungsschlüssel ......................................
2.4.6
Sonderhauptbuchkennzeichen ....................
Belegerfassung ........................................................
2.5.1
Sachkontenbuchung erfassen .....................
2.5.2
Erfassungshilfen .........................................
Das neue Hauptbuch in SAP ERP Financials .............
2.6.1
Überblick ...................................................
2.6.2
Profit-Center-Reorganisation ......................
Auswertungen in der Hauptbuchhaltung .................
2.7.1
Journal .......................................................
2.7.2
Bilanz .........................................................
2.7.3
E-Bilanz ......................................................
Fazit ........................................................................
Betriebswirtschaftliche Grundlagen ..........................
SAP-Softwarekomponente FI-AP .............................
Stammdaten ............................................................
3.3.1
Aufbau der Kreditorenstammdaten ............
3.3.2
Kreditorenkonto anlegen ...........................
3.3.3
Lieferantenkonto sperren ...........................
Conto pro Diverse (CpD) .........................................
Der integrierte Geschäftsvorfall im Überblick ...........
Eingangsrechnungen erfassen ..................................
3.6.1
Allgemeine Buchung ..................................
3.6.2
Einbildtransaktion in FI ..............................
3.6.3
Schnellerfassung .........................................
3.6.4
Rechnungsprüfung in MM ..........................
Maschineller Zahlungsverkehr .................................
3.7.1
Zahlwege im SAP-System ...........................
3.7.2
Zahlungssperrgründe ..................................
3.7.3
Einstieg in das Zahlprogramm .....................
3.7.4
Zahlungsvorschlag ......................................
3.7.5
Zahllauf ausführen ......................................
Manueller Zahlungsausgang ....................................
3.8.1
Vollständiger Ausgleich ..............................
3.8.2
Restposten .................................................
3.8.3
Teilzahlung .................................................
113
114
114
115
116
124
125
127
130
130
133
134
136
138
139
141
142
146
152
153
153
157
160
Inhalt
3.9
Auswertungen in der Kreditorenbuchhaltung ..........
3.9.1
Bestätigung von kritischen Änderungen .....
3.9.2
OP-Fälligkeitsanalyse .................................
3.9.3
Kreditoren-Infosystem ...............................
3.10 Fazit .......................................................................
4
162
162
165
167
170
Debitorenbuchhaltung ............................................ 171
4.1
4.2
4.3
Betriebswirtschaftliche Grundlagen .........................
SAP-Softwarekomponente FI-AR ............................
Stammdaten ...........................................................
4.3.1
Debitorenkonto anlegen ............................
4.3.2
Debitorenkonto sperren ............................
4.3.3
Debitorenstammsätze archivieren ..............
4.4
SEPA-Mandatsverwaltung .......................................
4.4.1
Kreditorenkennung ....................................
4.4.2
Mandatsverwaltung im SAP-System ...........
4.4.3
Formular SEPA_MANDATE ........................
4.4.4
Konfiguration der SEPA-Mandate ..............
4.4.5
Nummernvergabe ......................................
4.4.6
Integration mit dem Zahlprogramm ...........
4.4.7
Mandate für Kreditoren .............................
4.5
Der integrierte Geschäftsvorfall im Überblick ..........
4.6
Kreditlinien überwachen mit SAP Credit
Management ..........................................................
4.7
Kundeninteraktion mit SAP Biller Direct .................
4.8
Zahlungsabzüge mit SAP Dispute
Management klären ................................................
4.9
Schriftliches Mahnverfahren ....................................
4.9.1
Einführung in das Mahnprogramm .............
4.9.2
Parameter pflegen .....................................
4.9.3
Mahnvorschlag erstellen ............................
4.9.4
Mahnvorschlag bearbeiten ........................
4.9.5
Mahnbriefe drucken ..................................
4.10 Auswertungen in der Debitorenbuchhaltung ...........
4.10.1 Debitorenverzeichnis .................................
4.10.2 Debitorensalden ........................................
4.10.3 Debitoren-Zahlungsverhalten ....................
4.10.4 Debitoren-Infosystem ................................
4.10.5 SAP Credit Management ...........................
171
173
174
175
186
188
190
192
193
196
198
200
200
200
202
205
213
220
229
229
231
235
237
242
246
246
249
251
253
263
9
Inhalt
4.10.6 SAP Dispute Management .........................
4.10.7 SAP Collections Management .....................
4.11 Einzelpostenanzeige für Debitorenkonten ................
4.11.1 Selektionsbild ............................................
4.11.2 Funktionen innerhalb der
Einzelpostenanzeige ...................................
4.11.3 Felder der Kopfzeilen nach eigenen
Bedürfnissen erweitern ...............................
4.11.4 Freie Selektionen erweitern und
beeinflussen ...............................................
4.12 Fazit ........................................................................
5
276
292
294
297
Anlagenbuchhaltung ............................................... 299
5.1
5.2
5.3
5.4
10
264
265
266
267
Betriebswirtschaftliche Grundlagen ..........................
SAP-Softwarekomponente FI-AA .............................
5.2.1
Kontenplan und Bewertungsplan ...............
5.2.2
Bewertungsbereich .....................................
5.2.3
Bewertungsparameter ................................
5.2.4
Überleitung von Werten in das
Hauptbuch .................................................
5.2.5
Abgeleitete Bewertungsbereiche ................
5.2.6
Integration ins Controlling ..........................
5.2.7
Aspekte der Integration .............................
Stammdaten ............................................................
5.3.1
Klassifizierende Ebene: Anlagenklasse ........
5.3.2
Anlagenbezogene Ebene:
Anlagenkomplex und Unternummer ...........
5.3.3
Anlagenstammsatz anlegen ........................
5.3.4
Anlagenstammsatz ändern ..........................
5.3.5
Anlagenunternummer ................................
5.3.6
Anlagenstammsatz sperren .........................
Anlagenbewegungen ...............................................
5.4.1
Bewegungsarten bei
Anlagenbewegungen ..................................
5.4.2
Belegarten beim Anlagenzugang ................
5.4.3
Anlagenzugang buchen ..............................
5.4.4
Abschreibung .............................................
5.4.5
Anlagenabgang ..........................................
5.4.6
Anlage umbuchen ......................................
299
300
301
302
304
305
306
306
307
309
311
312
313
322
324
326
327
327
328
328
341
344
350
Inhalt
5.5
5.6
5.7
6
Auswertungen in der Anlagenbuchhaltung ..............
5.5.1
Anlagenbestand .........................................
5.5.2
Verzeichnis unbebuchter Anlagen ..............
Auswirkungen des neuen Hauptbuchs auf FI-AA .....
5.6.1
Parallele Rechnungslegung mittels
Delta-Bewertungsbereich ..........................
5.6.2
Verbesserte Unterstützung des
Bruttoverfahrens ........................................
Fazit .......................................................................
353
353
355
356
357
359
360
Bankbuchhaltung .................................................... 361
6.1
6.2
6.3
6.4
Betriebswirtschaftliche Grundlagen .........................
SAP-Softwarekomponente FI-BL .............................
Stammdaten ...........................................................
Auswirkungen von SEPA .........................................
6.4.1
Gesetzliche Rahmenbedingungen ..............
6.4.2
Teilnehmerländer ......................................
6.4.3
Neue Zahlungsverkehrsprodukte ...............
6.4.4
Anpassungen im SAP-System .....................
6.5
Zahlungsverkehr und Bankenkommunikation ..........
6.5.1
Zahlungseingang ........................................
6.5.2
Zahlungsausgang .......................................
6.5.3
Bankenkommunikation ..............................
6.6
Verarbeitung von Kontoauszügen ...........................
6.6.1
Kontoauszug einlesen ................................
6.6.2
Kontoauszug nachbearbeiten .....................
6.6.3
Nachkontierung im Kontoauszug ...............
6.7
Erweiterung der Kontoauszugsverarbeitung
mit EHP 6 ...............................................................
6.8
Kassenbuch ............................................................
6.9
Scheckeinreicher .....................................................
6.10 Wechselverwaltung ................................................
6.10.1 Besitzwechsel ............................................
6.10.2 Schuldwechsel ...........................................
6.11 Auswertungen in der Bankbuchhaltung ...................
6.11.1 Liquiditätsvorschau ....................................
6.11.2 Schecknachweis .........................................
6.12 Fazit .......................................................................
361
362
362
366
367
368
368
370
373
374
378
382
385
386
388
391
393
397
407
413
414
430
437
438
442
444
11
Inhalt
7
Abschlussarbeiten ................................................... 445
7.1
7.2
7.3
7.4
7.5
7.6
7.7
7.8
7.9
7.10
7.11
7.12
7.13
7.14
7.15
7.16
7.17
Betriebswirtschaftliche Grundlagen ..........................
Verwaltung der vorerfassten Belege .........................
Maschinelle Pflege des WE/RE-Kontos ....................
Überleitung von Löhnen und Gehältern ...................
Rückstellungen ........................................................
Periodische Abgrenzungen ......................................
7.6.1
Dauerbuchungsbeleg ..................................
7.6.2
Accrual Engine ...........................................
Anlagenbuchhaltung ...............................................
7.7.1
Anlagen im Bau ..........................................
7.7.2
Anlageninventur .........................................
7.7.3
Abschreibungslauf ......................................
7.7.4
Anlagengitter .............................................
Wertberichtigungen ................................................
7.8.1
Einzelwertberichtigungen ...........................
7.8.2
Pauschalwertberichtigung ..........................
Verzinsung ..............................................................
Abstimmungsmaßnahmen .......................................
7.10.1 Manuelle Überprüfung der
Buchungen .................................................
7.10.2 Technische Abstimmung der
Verkehrszahlen ...........................................
Intercompany-Abstimmung .....................................
Umgliederung .........................................................
Saldenbestätigungen ...............................................
Periodensteuerung ..................................................
Umsatzsteuer ..........................................................
Saldovortrag ............................................................
Fazit ........................................................................
445
448
451
459
463
470
471
477
487
488
495
497
510
513
513
517
525
530
530
535
537
545
553
558
562
568
575
Anhang ............................................................................ 577
A
12
Grundlagen des SAP-Systems .............................................
A.1 Bedienung von SAP ERP ..........................................
A.2 Einführung ..............................................................
A.3 Anmelden ...............................................................
A.4 Vorgehensweise beim Anmelden .............................
A.5 Benutzeroberfläche ..................................................
579
579
580
580
582
583
Inhalt
A.6
A.7
A.8
A.9
A.10
A.11
A.12
A.13
A.14
A.15
Navigation ..............................................................
Dateneingabe .........................................................
Benutzereinstellungen ............................................
Meldungstypen .......................................................
Modi ......................................................................
Daten speichern .....................................................
SAP-Bibliothek .......................................................
SAP-Glossar ............................................................
Abmelden ...............................................................
Bearbeitungsoptionen Buchhaltung ........................
584
590
591
598
599
600
601
601
602
602
B
Beispiel für einen Abschlussplan ........................................ 613
C
Menüpfade .......................................................................
C.1 Kapitel 2 – Hauptbuchhaltung ................................
C.2 Kapitel 3 – Kreditorenbuchhaltung .........................
C.3 Kapitel 4 – Debitorenbuchhaltung ..........................
C.4 Kapitel 5 – Anlagenbuchhaltung .............................
C.5 Kapitel 6 – Bankbuchhaltung ..................................
C.6 Kapitel 7 – Abschlussarbeiten .................................
D
Glossar .............................................................................. 627
E
Weiterführende Informationsquellen ................................. 637
F
Die Autoren ...................................................................... 639
617
617
617
618
620
620
622
Index ....................................................................................... 641
13
Einleitung
Das Praxishandbuch SAP-Finanzwesen widmet sich ausführlich der
Anwendungskomponente für die Finanzbuchhaltung (FI) innerhalb
von SAP ERP Financials. Das Buch soll Sie bei der täglichen Arbeit mit
FI unterstützen und Ihnen dafür praktische Tipps und Erfahrungen
an die Hand geben.
Seit 2006 bietet SAP für den letzten Releasestand SAP ERP 6.0 sogenannte Erweiterungspakete (Enhancement Packages, EHPs) an, um
zusammen mit den Wartungsintervallen innovative Systembausteine, die Business Functions, zur Verfügung zu stellen. SAP-Kunden
können je nach genutzten Modulen eine Auswahl treffen, welche
dieser Business Functions sie aktivieren wollen und welche nicht.
Die erste Auflage dieses Praxishandbuchs erschien bereits 2002. Die
fünfte Auflage basiert auf dem aktuellen Release SAP ERP 6.0 (ehemals SAP ERP 2005) EHP 6 und ist sowohl für Neueinsteiger als auch
für erfahrene SAP-Anwender, die sich in das neue Release einarbeiten möchten, geeignet. Viele SAP-Kunden haben mittlerweile auf
SAP ERP 6.0 umgestellt und die SAP R/3-Releases 4.6C und 4.7 abgelöst.
Da mit den neuen Releases und EHPs über die Jahre viele neue Funktionen hinzugekommen sind, musste das Buch bereits mehrmals
überarbeitet und erheblich erweitert werden. Seit der dritten Auflage
wirkt neben Heinz Forsthuber auch Jörg Siebert als Autor mit, der
wie Herr Forsthuber bereits mehrere Bücher für SAP PRESS geschrieben hat.
An wen richtet sich dieses Buch?
Dieses Buch richtet sich an Leser, die Grundkenntnisse im Rechnungswesen haben und sich nun mit der SAP-Applikation FI vertraut
machen möchten. Darüber hinaus bietet das Werk auch für bereits
erfahrene SAP-Anwender eine Einführung in die Funktionen von
15
Einleitung
SAP ERP 6.0. Alle Leser werden von den zahlreichen Praxistipps und
Beispielen profitieren.
Aufbau und Inhalt
Das Buch umfasst sieben Hauptkapitel.
Kapitel 1 stellt die Neuerungen in SAP ERP Financials im Überblick
dar.
Kapitel 2 befasst sich mit der Hauptbuchhaltung (SAP-Komponente
FI-GL). Die Hauptbuchhaltung ist der Kern jedes Rechnungswesens.
Neben den Grundlagen mit Begriffen wie Mandant, Kontenplan,
Buchungskreis, Geschäftsbereich und Profit-Center erhalten Sie eine
Anleitung dazu, wie Sie die Stamm- und Bewegungsdaten im SAPSystem optimal verwenden können. In einem weiteren Abschnitt
erfahren Sie, was es mit dem neuen Hauptbuch auf sich hat. Neu hinzugekommen ist in dieser Auflage das Thema der Profit-Center-Reorganisation sowie die Erstellung und Versendung der E-Bilanz an die
Finanzbehörden.
Verbindlichkeiten werden in der Kreditorenbuchhaltung, also in der
SAP-Komponente FI-AP, verwaltet. Dieses Thema behandeln wir ausführlich in Kapitel 3. Die Erfassung von Eingangsrechnungen wird in
vier verschiedenen Varianten ausführlich dargestellt. Mit Ausführungen zum Zahlprogramm wird die Organisation des maschinellen Zahlungsverkehrs erläutert. Auswertungen zu kritischen Stammsatzänderungen und eine Analyse der Fälligkeit von Verbindlichkeiten
runden das Kapitel ab.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Debitorenbuchhaltung (SAP-Komponente FI-AR). Besonders in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten ist
ein effizientes Forderungsmanagement gefragt. Neben FI-AR gibt es
in Release SAP ERP 6.0 drei wesentliche Neuerungen im Bereich Forderungsmanagement/Financial Supply Chain Management. Risiken
werden mit dem SAP Credit Management anhand von Kreditlimits
bewertet. Werden Rechnungen nicht vollständig bezahlt, kann
schließlich mit SAP Dispute Management eine elektronische Akte zur
Klärung des Sachverhalts erstellt werden. In Zusammenhang mit der
SEPA-Einführung wurde das Thema der Mandatsverwaltung neu in
Kapitel 4 integriert.
16
Einleitung
Thema von Kapitel 5 ist die Anlagenbuchhaltung. Im SAP-Nebenbuch Anlagenbuchhaltung (FI-AA) werden Wirtschaftsgüter physisch
und wertmäßig verwaltet. In Kapitel 5 werden daher die SAP-Begriffe
Bewertungsplan, Bewertungsbereich und Bewertungsparameter näher
erläutert. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen anhand eines Beispiels,
wie innerhalb eines Arbeitsschritts mehrere Stammsätze gleichzeitig
angelegt werden können bzw. wie Zugangsbuchungen für diese Wirtschaftsgüter aussehen können. Mit der Umbuchung, der Abschreibung
und der Abgangsbuchung schließt sich dann der Lebenszyklus der
Anlage.
Kapitel 6 widmet sich der Bankbuchhaltung. Bei der Bankbuchhaltung (FI-BL) handelt es sich um ein klassisches Thema, das mit der
Einführung der Single Euro Payments Area (SEPA) erneut in den
Fokus rückt. Zunächst werden in diesem Kapitel die Stammdaten ausführlich dargestellt. Im neuen Release ist außerdem eine Funktion
hinzugekommen, die es ermöglicht, Datenträger und Kontoauszüge
mit den jeweiligen Hausbanken einfacher auszutauschen. Im Zusammenhang mit EHP 6 wird von SAP eine erweiterte Kontoauszugsverarbeitung angeboten, die neu in Kapitel 6 aufgenommen wurde.
Kassenbuch, Scheckeinreicher und Wechselverwaltung ergänzen den
Themenkomplex Bankbuchhaltung, der mit wichtigen Auswertungen zur Liquiditätsvorschau abgeschlossen wird.
Kapitel 7 zeigt Ihnen auf fast 200 Seiten, wie Sie besonders schnelle
Abschlüsse durchführen können (Fast Close). Wiederkehrende periodische Aufgaben, wie etwa die Umgliederung von Forderungen
und Verbindlichkeiten oder auch Verzinsung, können mithilfe dieser Software unterstützt werden. Zusätzlich stehen ab SAP R/3Release 4.7 eine Abgrenzungsmaschine (Accrual Engine) und ab den
SAP ERP-Releases ein Tool für die Intercompany-Abstimmung zur
Verfügung.
Der Anhang soll die Hauptkapitel dieses Buches mit praktischen
Dokumentationen ergänzen. Neben einer Zusammenfassung der in
diesem Buch verwendeten Menüpfade ist, passend zu Kapitel 7, ein
Beispiel eines strukturierten Abschlussplans für Sie hinterlegt.
Außerdem finden Sie im Anhang ein Glossar und eine Einführung in
die Bedienung des SAP-Systems.
17
Einleitung
Wie können Sie mit diesem Buch arbeiten?
Die einzelnen Kapitel des Buches können unabhängig voneinander
gelesen werden, sodass Sie die Freiheit haben, einzelne Kapitel zu
überspringen und sich auf die für Sie interessanten Themen zu konzentrieren.
Um Ihnen die Arbeit mit diesem Buch zu erleichtern, verwenden wir
spezielle Symbole:
Mit diesem Symbol möchten wir Sie vor einem möglichen Problem
warnen. Seien Sie besonders achtsam, wenn Sie diese Aufgabe in
Angriff nehmen oder diese Funktion nutzen möchten.
Dieses Symbol leitet ein längeres Beispiel ein oder stellt ein kürzeres
Beispiel in einem Kasten dar. Oftmals werden wir die im Text besprochenen Themen und Funktionen durch ein Beispiel illustrieren.
Dieses Symbol markiert einen Tipp. Hier weisen wir auf eine wichtige Information noch einmal besonders hin, die Ihnen die Arbeit
erleichtern kann.
Danksagungen
Bücher zu schreiben ist nicht einfach, und gerade ein Fachbuch zu einer
komplexen Anwendungssoftware wie FI fordert nicht nur von den
Autoren großen Einsatz. Viele Freunde und Kollegen haben uns bei diesem Buchprojekt durch Ratschläge, zusätzliche Informationen und ihre
Korrekturen unterstützt. Bei ihnen allen bedanken wir uns herzlich!
Heinz Forsthuber bedankt sich besonders bei der OctaVIA AG und
hier speziell bei Herrn Dirk Benderoth, die ihn durch Bereitstellung
eines SAP-Systems auf dem Releasestand SAP ERP 6.0 EHP 6 sowie
durch tatkräftige und kompetente Hilfe unterstützt haben.
Besonders wichtig war jedoch fraglos die Unterstützung durch
unsere Familien. Ein besonderes Dankeschön gilt Erika und Wolfgang Siebert sowie Karin Bädekerl und Helma und Walter Forsthuber
– ihnen ist dieses Buch gewidmet.
Heinz Forsthuber und Jörg Siebert
18
»Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart
verstehen.« Gemäß diesem Leitspruch erhalten Sie in diesem
Kapitel einen Überblick über die Entwicklung der SAPLösung für das Rechnungswesen. Außerdem finden Sie eine
Zusammenfassung der Neuerungen in SAP ERP Financials.
1
Überblick
Im Jahr 1972 gründeten fünf ehemalige Mitarbeiter von IBM – Claus
Wellenreuther, Hans-Werner Hector, Klaus Tschira, Dietmar Hopp
und Hasso Plattner – das kleine Unternehmen SAP in Weinheim.
1977 siedelte SAP dann nach Walldorf um. Bereits von Anfang an
war die Buchhaltungssoftware eine der Kernlösungen von SAP. Die
Architektur und das Konzept der SAP-Finanzbuchhaltung wurden
vor allem von Claus Wellenreuther geprägt.
Die ersten Softwarepakete R/1 und R/2 beinhalteten bereits die Komponente RF, wobei der Buchstabe »R« für Realtime (Echtzeit) und der
Buchstabe »F« für Finanzbuchhaltung steht. In diesen Versionen war
eine Hauptbuchhaltung mit Nebenbüchern für Lieferanten, Kunden
und Anlagen verfügbar. In R/2-Zeiten wurde die grafische Benutzeroberfläche maßgeblich durch den Großrechner mit dessen Zeichenorientierung geprägt. Abbildung 1.1 zeigt eine alte Transaktion zur
Stammdatenerfassung.
Abbildung 1.1 R/2-Benutzeroberfläche
19
Die Komponente RF
1
Überblick
Einige Konzepte aus dieser Zeit haben bis zum aktuellen SAP-Release
überlebt. Im Folgenden geben wir Ihnen dazu einige Beispiele.
1.1
Berichte und Transaktionscodes
Berichte
RFBILA00/
RAGITT00
Heutige Auswertungen, die mit den Anfangsbuchstaben »RF« beginnen, haben ihren Ursprung in der Zeit der Komponente RF. Zum Beispiel findet man im aktuellen SAP-Release noch eine Bilanzauswertung
mit dem Berichtsnamen RFBILA00. Berichte mit den Anfangsbuchstaben RA stammen aus der gleichen Epoche. »RA« steht für die Applikation Anlagenbuchhaltung. Ein Beispiel dafür ist das Anlagengitter
RAGITT00. Wenn Sie Berichte im Finanzwesen allgemein oder in der
Anlagenbuchhaltung im Besonderen suchen, ist es also hilfreich, in der
Berichtssuche mit RF* oder RA* zu arbeiten.
Das Prinzip der
Transaktionscodes
In der Anfangszeit von SAP wurde die Software ausschließlich mit
Berichtsnamen und Transaktionscodes bedient. Für den SAP-Anwender gab es als Hilfsmittel kleine gedruckte Faltmappen, die alle Funktionen und damit einhergehenden Transaktionscodes enthielten.
Neben den Berichtsnamen hat auch das Prinzip der Transaktionscodes die Zeit überlebt. Folgende Transaktionscodes finden Sie z.B.
im aktuellen SAP-Release:
왘 FB01 – Finanzbuchhaltung, Beleg anlegen
왘 FB02 – Finanzbuchhaltung, Beleg ändern
왘 FB03 – Finanzbuchhaltung, Beleg anzeigen
왘 FD01 – Finanzbuchhaltung, Debitoren anlegen
왘 FD02 – Finanzbuchhaltung, Debitoren ändern
왘 FD03 – Finanzbuchhaltung, Debitoren anzeigen
왘 FK01 – Finanzbuchhaltung, Kreditoren anlegen
왘 FK02 – Finanzbuchhaltung, Kreditoren ändern
왘 FK03 – Finanzbuchhaltung, Kreditoren anzeigen
왘 KS01 – Kostenrechnung, Kostenstelle anlegen
왘 KS02 – Kostenrechnung, Kostenstelle ändern
왘 KS03 – Kostenrechnung, Kostenstelle anzeigen
Auch heute können Sie mit diesen Kürzeln schnell auf SAP-Funktionen zugreifen. Die Bedeutung der Transaktionen ist jedoch aufgrund
20
Echtzeitverarbeitung und Belegprinzip
1.2
der Übersichtlichkeit von Menüpfaden und der damit verbundenen
Navigationsstrukturen zurückgegangen. In diesem Buch wird deshalb auch der Fokus auf die Menüpfade und weniger auf die einzelnen Transaktionen gelegt. Im Anhang finden Sie ein Verzeichnis der
verwendeten Menüpfade dieses Buches, und im Index sind alle
Transaktionen, die in diesem Buch vorkommen, aufgeführt. Zusätzlich zu diesen funktionalen Relikten wurden einige konzeptionelle
Grundprinzipien bis heute beibehalten. Dazu gehört neben der Echtzeitverarbeitung auch das Belegprinzip.
1.2
Echtzeitverarbeitung und Belegprinzip
Die Echtzeitverarbeitung von Informationen sorgte in Bezug auf das
Rechnungswesen schon in den ersten SAP-Releases für eine gleichzeitige Verarbeitung der Informationen im Hauptbuch und in den
Nebenbüchern. Nach dem Realtime-Prinzip werden vor dem Buchungsvorgang alle angeschlossenen Module auf eine fehlerfreie
Verarbeitung geprüft. Dies umfasst Einkauf, Vertrieb, Reisekostenabrechnung, Kostenrechnung und vieles mehr.
In der Anfangszeit von SAP war in den meisten Unternehmen eine
Tagesendverarbeitung üblich. Die Tagesendverarbeitung hatte jedoch zur Folge, dass Buchungsprüfungen erst spät nach der Datenerfassung erfolgten und anschließend eine Fehlermappe für Korrekturen erstellt wurde. Die abgehefteten physischen Belege mussten
für diesen Zweck ein weiteres Mal bemüht werden – ein zusätzlicher
manueller Arbeitsschritt.
Nur mit einer Echtzeitverarbeitung war aber ein Belegprinzip sinnvoll anwendbar. Das Belegprinzip besteht darin, einen Buchungsbeleg möglichst immer nur einmal betrachten zu müssen. Sind zu diesem Zeitpunkt alle Informationen korrekt, kann dieser elektronisch
gebucht und der physische Beleg abgeheftet werden.
Selbst heute gibt es am Markt noch Softwarelösungen, die eine Echtzeitverarbeitung und das Belegprinzip nicht vollständig beherrschen.
Dort werden Buchungsbelege mit einem periodischen Job alle fünf
bis zehn Minuten zur Überprüfung und Verarbeitung herangezogen.
Wenn Sie heute im SAP-System bei der Erfassung einer Eingangsrechnung direkt auf einen Fehler in der Zusatzkontierung »Kosten-
21
Tagesendverarbeitung und
Fehlermappen
1
Überblick
stelle« hingewiesen werden, liegt das an dem immer noch gültigen
Prinzip der Echtzeitverarbeitung.
Verschiedene
Module
In der Hauptbuchhaltung (FI-GL) laufen die gesammelten Zahlen aus
allen Nebenbüchern zusammen. Auf dieser Grundlage werden Bilanzen erstellt. Die Debitorenbuchhaltung (FI-AR, Accounts Receivable)
ist in Echtzeit an das Hauptbuch angeschlossen und ermöglicht ein
Forderungsmanagement auf Kunden- und Einzelpostenebene. Neue
Geschäfte werden in Form von Rechnungen vom Vertriebsmodul SD
(Sales and Distribution) direkt übergeben. FI-AP (Accounts Payable),
die Kreditorenbuchhaltung, verwaltet die Lieferanten und damit Verbindlichkeiten eines Unternehmens. Ist das Einkaufsmodul MM
(Materialmanagement) im Einsatz, können neue Eingangsrechnungen direkt gegen Bestellungen und Wareneingänge geprüft werden.
Bei der Bankbuchhaltung FI-BL (Bank Ledger) handelt es sich um ein
»unechtes Nebenbuch«. Bankkonten werden über das Hauptbuch
abgebildet, lediglich das Kassenbuch hat hier den Charakter einer
kleinen Nebenbuchhaltung. Das Modul CO (Controlling) ist um einiges vielschichtiger, als die Module der Finanzbuchhaltung hier skizziert wurden. Es wird in diesem Bereich nochmals zwischen Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung unterschieden. Die
wichtigsten CO-Komponenten sind:
왘 CO-OM – Gemeinkostenrechnung (Overhead Cost Management)
왘 CO-PC – Produktkostenrechnung (Product Costing)
왘 CO-PA – Ergebnis- und Marktsegmentrechnung
(Profitability Analysis)
Der Themenkomplex Controlling wird in diesem Buch nicht weiter
behandelt. Für eine Vertiefung empfehlen wir Ihnen das Buch »Praxishandbuch SAP-Controlling« von Uwe Brück (SAP PRESS).
Gemeinsame
Stammdaten
Den verschiedenen Modulen liegt jeweils eine gemeinsame Datenbank zugrunde. Der wesentliche Vorteil dieser gemeinsamen Datenbasis besteht darin, dass z.B. Kundenstammdaten für die Module FI
und SD nur einmal vorgehalten werden müssen. Das Gleiche gilt für
den Einkaufsprozess und die Lieferantendaten für die Module FI und
MM. Insbesondere für Prozessschritte, die an den Grenzen der jeweiligen Abteilungen erfolgen, wie etwa eine Kreditlimitprüfung oder
die Prüfung von Eingangsrechnungen, ist diese gemeinsame Architektur von Vorteil.
22
Integration
1.3
Das Belegprinzip sorgt dafür, dass die Informationen von allen relevanten Modulen in Echtzeit geprüft und anschließend zur Verfügung
gestellt werden. Damit verfügt das Controlling unmittelbar über
Informationen zu Erlös- und Aufwandspositionen. Das Gleiche gilt für
die Bankbuchhaltung, in der zukünftige Geldmittelabflüsse aus Bestellanforderungen, Bestellungen und Kreditoren sowie zukünftige Geldmittelzuflüsse aus Aufträgen und Fakturen in Echtzeit vorliegen.
Dieser Integrationsaspekt wird in diesem Buch in den jeweiligen
Kapiteln zur Debitoren-, Kreditoren- und Bankbuchhaltung ausführlich beschrieben.
1.3
Integration
Als SAP-Anwender können Sie innerhalb einer einheitlichen Benutzeroberfläche Funktionen in Finanzwesen, Einkauf, Verkauf oder
Controlling aufrufen – vorausgesetzt, die notwendigen Benutzerberechtigungen liegen vor. Dieser Umstand ist einer der wichtigsten
Vorteile eines integrierten Systems. Im konkreten Anwendungsfall
ist er hilfreich, um den Belegfluss zu verfolgen, indem z.B. ein
Absprung aus der Fälligkeitsanalyse in die Debitorenbuchhaltung
und anschließend in das Vertriebsmodul SD möglich ist. Ein ähnlicher Drilldown im Berichtswesen ist z.B. von der Liquiditätsübersicht in die Kreditorenbuchhaltung und anschließend in den Einkauf
denkbar. Diese beiden Beispiele für Anwendungsfälle demonstrieren
den Integrationsvorteil einer einheitlichen Benutzeroberfläche in
Kombination mit dem internen Belegfluss. Andere Softwarelösungen, die mit »Datensilos« und Schnittstellen arbeiten, werden diese
Möglichkeiten kaum bieten können.
Einheitliche
Benutzeroberfläche
Das SAP-Produkt für das Rechnungswesen heißt nun SAP ERP Financials. Außer den Anwendungen für Finanzbuchhaltung und Controlling wird unter diesem Dach noch einiges mehr zusammengefasst.
SAP ERP Financials umfasst die folgenden Bereiche:
SAP ERP Financials
왘 Finanzwesen (FI)
Mit FI können Sie alle buchhalterischen Daten verwalten und darstellen, Geschäftsvorfälle nach dem Belegprinzip aufzeichnen, einen
integrierten Datenfluss ermöglichen, Buchhaltungsdaten in Echtzeit
zur Verfügung stellen und automatische Buchungen im Hauptbuch
vornehmen. All diese Bereiche sind Thema dieses Buches.
23
1
Überblick
왘 Controlling (CO)
CO bietet Funktionen für die Koordination, Überwachung und
Optimierung der unternehmerischen Aktivitäten. CO ist nicht nur
mit FI, sondern auch eng mit den Produktions- und Logistikmodulen integriert, sodass alle Daten, die für die Kostenrechnung relevant sind, automatisch dort einfließen können.
왘 Forderungs- und Kreditmanagement
Mithilfe von Funktionen für das Forderungs- und Kreditmanagement und der elektronischen Rechnungsabwicklung kann das
Working Capital optimiert werden, indem Geldflüsse von der
Bestellung bis zur Bezahlung sowie umgekehrt vom Auftragseingang bis zum Geldeingang überwacht und verbessert werden.
Dafür stehen verschiedene Produkte zur Verfügung, von denen
einige (Dispute, Collections und Credit Management sowie Biller
Direct) auch Thema dieses Buches sind.
(Die entsprechenden Funktionen wurden über einen langen Zeitraum unter dem Oberbegriff Financial Supply Chain Management
(FSCM) eingeordnet, der auch teilweise aktuell noch im Anwendungsmenü enthalten ist. Inzwischen ist dieser Oberbegriff offiziell weggefallen, die darunter versammelten Funktionen bestehen
aber fort.)
왘 Treasury
Mit SAP Treasury and Risk Management werden Geschäfte an
Kapitalmärkten sowie der interne und externe Zahlungsverkehr
optimiert. Wertpapiere, Geld-, Devisen- und Derivatgeschäfte
werden mit dem entsprechenden Nebenbuch abgedeckt. Das Praxishandbuch SAP-Finanzwesen beleuchtet einen kleinen Aspekt
des Zahlungsverkehrs, nämlich das Thema SEPA und die SAPLösung Bank Communication Management.
1.3.1
Neuerungen in SAP ERP Financials
(Release SAP ERP 6.0)
Das Release SAP ERP 6.0 ist für neue SAP-Kunden das Startrelease
und für Bestandskunden die Plattform für ein Zielrelease. Die vorliegende fünfte Auflage des Praxishandbuchs SAP-Finanzwesen basiert
auf diesem Release und soll sowohl Grundkenntnisse im SAP-Finanzwesen vermitteln als auch Neuerungen von ERP 6.0 gegenüber dem
Vorgängerrelease R/3 herausstellen. Was die Neuerungen anbelangt,
sind im Wesentlichen die folgenden Funktionen zu nennen:
24
Integration
왘 Das neue Hauptbuch
Die Erneuerung der Kernkomponente des Rechnungswesens ist
sicherlich die größte Neuerung im ERP-Release. Kapitel 2, »Hauptbuchhaltung«, geht auf die grundsätzliche Rolle des klassischen
Hauptbuchs FI-GL ein und stellt die Neuerung im Kontext dar.
왘 Accrual Engine
Abgrenzungsbuchungen werden in Kapitel 7, »Abschlussarbeiten«, näher behandelt. Bisher konnten diese ausschließlich mit
Dauerbuchungen erstellt werden. Die Accrual Engine bietet dazu
eine neue Alternative.
왘 Intercompany-Abstimmung
Geschäftsbeziehungen innerhalb einer Unternehmensgruppe erzeugen Intercompany-Buchungsbelege. Sie müssen im Rahmen
der Abschlussarbeiten abgestimmt werden. Kapitel 7 stellt Ihnen
die Neuerungen in diesem Bereich vor.
왘 Elektronische Umsatzsteuermeldung
Eine kleine Neuerung bietet die elektronische Umsatzsteuermeldung. Bisher konnten ausschließlich Papierdokumente an die
Behörden gesendet werden. Kapitel 7 beschreibt die Vorgehensweise des durchgängigen elektronischen Prozesses.
왘 Forderungsmanagement
Das Forderungsmanagement – ehemals Teil von FSCM (Financial
Supply Chain Management) – ist im SAP ERP-Release umfassend
erneuert worden. Mit neuen Lösungen zum Credit, Collections
und Dispute Management sowie mit der Komponente Biller Direct
kann der Geschäftsprozess besser unterstützt werden. Kapitel 4,
»Debitorenbuchhaltung«, zeigt hier die Potenziale.
왘 Bankenkommunikation
Diese neue Lösung ermöglicht einen direkten Austausch der Zahlungsträgerdateien bzw. Kontoauszüge mit den jeweiligen Hausbanken. Details dazu liefert Kapitel 6, »Bankbuchhaltung«.
왘 Möglichkeit eines Self-Services für die Anlageninventur
Dieses Szenario wurde für SAP Deutschland entworfen und dient
als Beispiel dafür, was mit der neuen Basisinfrastruktur SAP NetWeaver alles möglich ist. Kapitel 7, »Abschlussarbeiten«, bietet
Ihnen davon einen Eindruck.
왘 Verbesserungen im Abschreibungslauf und im periodischen
Bestandsbucher
Diese Neuerung ist für den Anwender nicht auf den ersten Blick
25
1.3
1
Überblick
ersichtlich, weil hier die Laufzeit der Programme mit einer neuen
Architektur optimiert worden ist. Kapitel 7 schildert den Prozessschritt Abschreibungslauf.
왘 Arbeitsvorrat für die Wechselkurspflege
Um die Wechselkurspflege zu erleichtern, wurde die Möglichkeit geschaffen, mit Arbeitsvorräten zu arbeiten. In Kapitel 7 wird das anhand eines Beispiels bei der Fremdwährungsbewertung geschildert.
In den einzelnen Kapiteln dieses Praxishandbuchs wird jeweils ausführlich Bezug auf diese hier kurz angerissenen Neuerungen genommen. Sie stehen jedoch exemplarisch für das, was sich in SAP ERP
Financials insgesamt geändert hat. Einen wesentlich detaillierteren
Überblick über SAP ERP Financials erhalten Sie mit dem ERP Solution
Browser. Das technische Tool ist im Internet unter www.sapsolutionbrowser.com frei erhältlich und nicht nur auf den Applikationsbereich
Financials beschränkt. Abbildung 1.2 illustriert die Möglichkeiten des
Tools. Auf der linken Seite geben Sie das Startrelease und anschließend das Zielrelease ein. Mit der Einschränkung auf die gewünschte
Applikation werden Delta-Funktionen aufgelistet.
Abbildung 1.2 ERP Solution Browser
26
Integration
Ein zusätzlicher Detaillierungsgrad zeigt die funktionale Beschreibung, gepaart mit dem betriebswirtschaftlichen Nutzen (siehe Abbildung 1.3).
Solution Browser
Abbildung 1.3 Die Lösung im Detail
Darüber hinausgehende Informationen bieten die Release Notes, die
einige hundert Seiten umfassen. Im nächsten Abschnitt beschreiben
wir kurz, was Sie bei einem Releasewechsel beachten sollten.
1.3.2
Releasewechsel
Dank der Architektur der SAP-Lösung gibt es innerhalb eines Releases
keine Versionsprobleme zwischen den einzelnen Modulen wie SD,
MM, FI und CO, da sie in einer einheitlichen Version ausgeliefert werden. In der Vergangenheit waren Releasewechsel für Kunden immer
große Projekte, für die viel Zeit und Geld investiert werden musste.
Insbesondere eigene Programmierungen und Neuerungen erforderten Arbeitsaufwand. Häufig waren umfangreiche Tests, Anpassungen
und Schulungen der Anwender notwendig.
SAP-Releases
Die bisherige Releasereihenfolge bei SAP in der jüngeren Vergangenheit
lässt sich wie folgt darstellen:
왘 R/3 4.0
왘 R/3 4.5
27
1.3
Keine Versionsproblematik
1
Überblick
왘 R/3 4.6
왘 R/3 4.7 (auch R/3 Enterprise genannt)
왘 ERP 5.0 (ehemals mySAP ERP 2004 bzw. ECC 5.0
(Enterprise Core Component))
왘 ERP 6.0 (ehemals mySAP ERP 2005 bzw. ECC 6.0)
Stabiler Kern und
Neuerungen
Nicht selten wurden Releasewechsel wegen des hohen Investitionsvolumens aufgeschoben, selbst wenn einige neue Funktionen Prozessverbesserungen mit sich gebracht hätten. Es war aus Gesamtkostensicht um einiges günstiger, das eine oder andere Release einfach
zu überspringen. Ein CIO brachte es mit dem folgenden Satz auf den
Punkt: »Ihr [SAP] dürft mein ERP-Kernsystem alle fünf Jahre anfassen
– und bitte sehr an einem Samstag.« Auf der anderen Seite möchten
viele Firmenchefs häufig (jedes Quartal) verbesserte Prozesse haben –
ein klassisches Spannungsfeld zwischen Stabilität auf der einen und
dynamischer Veränderung/Verbesserung auf der anderen Seite, mit
dem sich SAP konfrontiert sah.
Ein weiteres Anliegen, das von SAP-Kunden in der Vergangenheit
immer wieder vorgebracht wurde, betrifft funktionale Veränderungen innerhalb des ERP-Systems: Häufig sollte eine neue Funktion im
Finanz- und Rechnungswesen genutzt werden, andere Neuerungen
in den Bereichen Personalabrechnung, Einkauf oder Verkauf waren
dagegen zuerst einmal nicht interessant. In der Vergangenheit wurden bei einem Releasewechsel neue Funktionen jedoch immer für
alle Bereiche sichtbar und teilweise direkt aktiv. Diesen »Big-BangAnsatz« wollten die SAP-Kunden vermeiden. Stattdessen waren
kleine Projekte mit jeweils berechenbaren Gegenüberstellungen der
Projektkosten und des Prozessnutzens erwünscht.
Eine Antwort auf diese zwei Dimensionen der Herausforderung sind
die Erweiterungspakete (Enhancement Packages, EHPs). Der Kern
bleibt stabil, und gleichzeitig wird es möglich, Prozessverbesserungen ohne Releasewechsel durchzuführen – kleine funktionale Verbesserungen in einem Themenbereich anstelle eines »Big Bangs« sind
möglich.
1.3.3
Zweiter Anlauf
Erweiterungspakete (EHPs)
Die Idee eines stabilen Kerns und funktionaler Verbesserungen in
Form von kleinen Paketen ist in der SAP-Welt nicht neu. Bereits in
28
Integration
Release 4.7 gab es mit den Extension Sets einen ähnlichen Ansatz.
Dieser Versuch war allerdings nicht erfolgreich, unter anderem weil
die verschiedenen SAP-Branchenlösungen (etwa 27) zu Veränderungen des ERP-Kerns drängten. Darüber hinaus entstand zu diesem
Zeitpunkt mit der neuen SAP-Basiskomponente SAP NetWeaver eine
Infrastruktur, die ebenfalls berücksichtigt werden musste. Die Erfahrung aus dieser Zeit zeigt, dass es durchaus schwierig ist, einen Kern
stabil zu halten und trotzdem Neuerungen zu entwickeln.
Was die Erweiterungspakete angeht, sind die Rahmenbedingungen
jedoch gut. Mit den Erweiterungspaketen werden bereits seit 2005
funktionale Erweiterungen zum ERP 6.0-Kern angeboten. Die EHPs 1
bis 6 stehen bereits allgemein zur Verfügung.
Welches Release und welches Erweiterungspaket bei Ihnen zum Einsatz kommt, können Sie in der Menüleiste über System Status abfragen. Es erscheint dann ein zusätzliches kleines Fenster, in dem wie in
Abbildung 1.4 die Releasenummer dargestellt wird. Im Beispiel sind
das Release SAP ERP 6.0 und das Erweiterungspaket 6 (EHP 6) technisch vorhanden.
Abbildung 1.4 Übersicht des Releases
29
Systemstatus
1.3
1
Überblick
Weil funktionale Neuerungen thematisch gekapselt und zunächst
inaktiv sind, müssen sie im Customizing aktiviert werden. Der
Menüpfad Werkzeuge Customizing IMG Projektbearbeitung F5 SAP Customizing Einführungsleitfaden Business Functions
aktivieren führt zu den Business Function Sets, die die funktionalen
Erweiterungen der im SAP-System technisch vorhandenen Erweiterungspakete repräsentieren. Die Aktivierung einzelner Business
Functions generiert im SAP-System neue Customizing-Menüpfade,
und die Neuerungen werden in der Anwendung sichtbar.
Abbildung 1.5 Aktivierung der Erweiterungspakete
Abhängigkeiten
Aus Abbildung 1.5 geht ebenfalls hervor, dass es Abhängigkeiten
zwischen den neuen Funktionen gibt. Neuerungen zum Hauptbuch
sind etwa in den Erweiterungspaketen 2, 4 und 6 zu finden. EHP 6
baut jedoch auf 4 auf, weshalb nur eine gemeinsame Aktivierung
sinnvoll ist. Mit dieser Technik ist es möglich, kleine überschaubare
Projekte für die Einführung funktionaler Neuerungen durchzuführen. Der sonst übliche »Big-Bang-Ansatz« gehört damit der Vergangenheit an.
Trotz dieser technischen Neuerung bedarf es der im Projekt üblichen
Vorgehensweise aus Konzeption, Konfiguration, Test und Produktivsetzung.
Die Erweiterungspakete legen den Grundstein für eine auch zukünftig lange bestehende Softwaregeneration. Im nächsten Abschnitt
gehen wir kurz auf die Wartungsstrategien von SAP ein.
30
Fazit
1.3.4
Wartungsstrategie
Damit die Kunden für das SAP ERP-Release Planungssicherheit
haben, gibt es bereits lange im Voraus eine Zusage von SAP, wie
lange für die Lösung eine Wartung garantiert wird (siehe auch unter
http://service.sap.com/releasestrategy).
Insbesondere für die Veränderung der Software im Hinblick auf
gesetzliche Vorgaben ist diese Aussage wichtig. Aktuell stellt sich die
Situation so wie in Abbildung 1.6 dar.
Abbildung 1.6 Wartungsstrategie (Quelle: SAP)
Die Wartung wurde von Dezember 2015 auf das Jahr 2020 verlängert. Das bedeutet, SAP entwickelt die Software im Hinblick auf
gesetzliche Anforderungen weiter. In Hinweis 1648480 wird dieser
Zusammenhang ausführlich beschrieben.
1.4
Fazit
Als aktuelle Standortbestimmung kann es nicht schaden, die Vergangenheit in einem Kurzdurchlauf Revue passieren zu lassen. Der Leitspruch »Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen« ist sicherlich für viele Lebenslagen gültig. Im Kontext von
SAP ERP bzw. der SAP-Lösung für das Finanz- und Rechnungswesen
fällt es mit Kenntnissen über die Vergangenheit leichter, die eigene
aktuelle Situation zu verstehen und – fast noch wichtiger – diese auch
zu bewerten. Software ist ein langlebiges Investitionsgut. Das Release
31
1.4
1
Überblick
SAP ERP 6.0 ist das empfohlene Zielrelease für Upgrades und dient
als Ausgangspunkt für funktionale Erweiterungspakete.
Alle diese Neuerungen sind in die fünfte Auflage des Praxishandbuchs
Finanzwesen eingearbeitet worden. Der Themenschwerpunkt der
nächsten Kapitel liegt auf den Funktionen der Haupt-, Kreditoren-,
Debitoren- und Anlagenbuchhaltung sowie auf den periodischen
Abschlussarbeiten.
32
Die Hauptbuchhaltung bildet das Herzstück des Finanz- und
Rechnungswesens. Es gibt eine zentrale Möglichkeit, dieses
Element auszuprägen – das neue Hauptbuch.
2
Hauptbuchhaltung
Dieses Kapitel behandelt die betriebswirtschaftlichen Grundlagen
der Hauptbuchhaltung und beschreibt die SAP-Komponente FI-GL
(General Ledger). Viele Organisationsbegriffe wie Mandant, Buchungsund Kostenrechnungskreis, Geschäftsbereich oder Kontenplan werden
grundsätzlich erklärt und in einen Gesamtzusammenhang gebracht.
Da der Aufbau einer funktionierenden Buchhaltung stark von den
Ausprägungen der Stamm- und Belegdaten abhängt, werden auch
diesem Thema einige Abschnitte gewidmet.
Die wesentliche Neuerung in Release SAP ERP 6.0 besteht im neuen
Hauptbuch. Was sich genau hinter diesem Themenkomplex verbirgt
und für welche Firmen der Einsatz des neuen Hauptbuchs lohnenswert ist, wird in einem separaten Abschnitt näher beleuchtet.
2.1
Grundlagen
Im zentralen Bereich Rechnungswesen werden im SAP-System die
buchhalterisch relevanten Daten eines Unternehmens erfasst, gesteuert, verteilt und dokumentiert. Innerhalb des Rechnungswesens wird
zwischen einem externen Rechnungskreis (SAP-Modul Financials, FI)
und einem internen Rechnungskreis (SAP-Modul Controlling, CO)
unterschieden. Der externe Rechnungskreis umfasst die Haupt- und
Geschäftsbuchhaltung mit den gesetzlich vorgeschriebenen Nebenbüchern, und der interne Rechnungskreis beinhaltet die Kosten- und
Leistungsrechnung. Die beiden Bereiche Finanzbuchhaltung (Buchführung) und Kosten- und Leistungsrechnung werden oft durch die
Bereiche Statistik und Planung ergänzt.
33
Externes/internes
Rechnungswesen
2
Hauptbuchhaltung
2.1.1
Kosten- und Leistungsrechnung
Die Buchführung versorgt die Kosten- und Leistungsrechnung mit
den relevanten Aufwands- und Erlösbuchungen. Die Kosten- und
Leistungsrechnung ergänzt dieses Datenmaterial um kalkulatorische
Wertansätze und Verrechnungen, die ebenfalls auf den Sachkonten
eines gemeinsam genutzten Kontenplans zu buchen sind. Damit lassen sich im SAP-System das Controlling mit allen Einzelvorgängen
und die Hauptbuchhaltung aufeinander abstimmen. Die Statistik liefert betriebliche Auswertungen durch Vergleichsrechnungen gegenüber früheren Perioden oder Unternehmen der gleichen Branche. Sie
dient als Basis für die Planung des Unternehmensgeschehens, um
eine Entscheidungsgrundlage für die Zukunft zu erhalten.
Integration von
Buchhaltung und
Kostenrechnung
Die Integration von Buchhaltung und Kostenrechnung wird durch
folgende Instrumente gewährleistet:
왘 gemeinsamer Kontenplan
왘 durchgängiges Belegprinzip mit Einzelbelegbuchung nach dem
Realtime-Prinzip
왘 parallele Kontierungsmerkmale für die Haupt- und Nebenbücher
sowie die Kosten- und Leistungsrechnung
왘 Abstimmungen hinsichtlich periodischer und vorgangsbezogener
Belege und Summen
왘 wechselseitiger Verrechnungsfluss von Haupt- und Nebenbuchhaltung in die Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung
Dabei bestehen besonders enge Beziehungen zwischen:
왘 der Hauptbuchhaltung (Sachkontenbuchhaltung, Aufwendungen)
und dem Gemeinkostencontrolling
왘 der Anlagenbuchhaltung und dem Projektcontrolling (Investitionsmanagement)
왘 der Materialbuchhaltung und dem Produktcontrolling
왘 der Ergebnisrechnung mit allen Buchhaltungssystemen
Dieses Buch legt seinen Schwerpunkt auf die Finanzbuchhaltung (das
externe Rechnungswesen), deren Aufgaben und Entwicklung im
nächsten Abschnitt erläutert werden.
34
Grundlagen
2.1.2
2.1
Ziele der Hauptbuchhaltung
Die zentrale Aufgabe der Hauptbuchhaltung ist die Gesamtdarstellung des externen Rechnungswesens und damit der Konten. Die Aufnahme und Sammlung aller Geschäftsvorfälle (etwa Primärbuchungen oder Abrechnungen aus dem internen Rechnungswesen) in ein
betriebswirtschaftlich integriertes Softwaresystem garantiert zu jedem Zeitpunkt, dass die Kontenführung vollständig und abgestimmt
ist. Das Hauptbuch gilt als ganzheitlicher Nachweis aller Geschäftsvorfälle. Es stellt die zentrale und aktuelle Komponente der Rechnungslegung dar. Der Nachweis der einzelnen Vorgänge ist in Echtzeit aktuell zu jedem Zeitpunkt über Belege, Einzelposten und
Verkehrszahlen auf unterschiedlichen Ebenen verfügbar, z.B.:
Vorgänge in
Echtzeit
왘 Kontenführung
왘 Journalschreibung
왘 Summen/Saldenverkehrszahlen
왘 Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
Zentrale Größe des Rechnungswesens ist die Bilanz, eine kurz
gefasste Übersicht über Vermögen und Schulden eines Unternehmens. Die Bilanz gibt Auskunft über die in Geld gemessene Größe,
Art und Zusammensetzung des Vermögens eines Unternehmens zu
einem genau bestimmten Zeitpunkt und stellt fest, mit wie viel eigenem und fremdem Kapital das Vermögen finanziert worden ist. Zu
Beginn eines Geschäftsjahres wird die Bilanz in die einzelnen
Bestandskonten aufgelöst. Diese dienen zur fortlaufenden und übersichtlichen Einzelabrechnung jeder Bilanzposition.
2.1.3
Bilanz
Konfiguration des Systems
In der Einführungsphase muss zunächst im Rahmen der Systemkonfiguration (Customizing) das ausgelieferte SAP-Standardsystem an
die speziellen Belange des Kunden angepasst werden. Die interne
Organisation des SAP-Kunden und die vorgedachten Strukturen im
SAP-System müssen in diesem Prozess in Einklang gebracht werden.
Dies betrifft zum einen die statische Gliederung des Unternehmens
und zum anderen die Funktionen des SAP-Systems, mit denen die im
Unternehmen vorhandenen betrieblichen Abläufe automatisiert
werden können. Bei der kundenspezifischen Anpassung eines SAPSystems werden hauptsächlich die Inhalte der Tabellen eingestellt,
35
Systemkonfiguration bzw.
Customizing
2
Hauptbuchhaltung
die im SAP-System steuernde Funktionen haben. Eine Änderung der
Standardprogramme mittels Programmierung wird vermieden.
SAP-Ordnungsbegriffe
Zentrale Ordnungsbegriffe eines SAP-Systems sind aus der Sicht der
Finanzbuchhaltung der Mandant (in der Regel die Konzernebene),
der Kontenplan und der Buchungskreis (in der Regel die Ebene des
Einzelunternehmens). Bei Einsatz des SAP-Moduls CO (Controlling)
kommt außerdem die Organisationseinheit Kostenrechnungskreis
hinzu, in der die Belange der Kosten- und Leistungsrechnung und
damit alle innerbetrieblichen Geschäftsvorfälle abgebildet sind.
2.1.4
Mandant
Der Mandant ist die höchste Hierarchieebene im SAP-System. Jeder
Mandant ist eine in sich abgeschlossene Einheit mit getrennten
Stammsätzen und einem vollständigen Satz von Tabellen. Alle Eingaben werden getrennt nach Mandanten gespeichert, um die Einhaltung einheitlicher Verarbeitungsregeln zu gewährleisten. Ein
Mandant ist demnach eine systemtechnische Nutzungseinheit der
SAP-Software. Die Verarbeitung und Auswertung der Daten sind nur
innerhalb eines Mandanten durchführbar. So ist es beispielsweise
nicht möglich, Debitoren verschiedener Mandanten in einem Mahnlauf auszuwerten. Festlegungen, die auf Mandantenebene getroffen
werden, gelten für alle Organisationsstrukturen dieses Mandanten
(Buchungskreise, Geschäftsbereiche etc.). Die Zugangsberechtigung
wird getrennt nach Mandanten vergeben. Damit ein Benutzer in einem
Mandanten arbeiten kann, muss innerhalb des Mandanten ein Benutzerstammsatz angelegt werden.
2.1.5
Kontonummer und
Bezeichnung
Kontenplan
Der Kontenplan ist ein systematisch gegliedertes Verzeichnis aller
Sachkontenstammsätze, die in einem oder mehreren Buchungskreisen benötigt werden. Der Kontenplan enthält zu jedem Sachkontenstammsatz die Kontonummer, die Kontenbezeichnung sowie steuernde Informationen. Man kann innerhalb eines Mandanten beliebig
viele Kontenpläne verwenden. Dies ist etwa dann notwendig, wenn
die Buchungskreise unterschiedlichen Branchen oder Nationalitäten
angehören. Die Kontenpläne, die innerhalb eines Mandanten verwendet werden, bilden das Kontenplanverzeichnis.
36
Grundlagen
2.1.6
Buchungskreis
Ein Buchungskreis ist die kleinste organisatorische Einheit, für die
eine vollständige, in sich abgeschlossene Buchhaltung abgebildet
werden kann. Dies beinhaltet die Erfassung aller buchungspflichtigen Ereignisse und die Erstellung aller Nachweise für einen gesetzlichen Einzelabschluss (Bilanz und GuV) und das Meldewesen. Ein
Buchungskreis ist also eine selbstständig bilanzierende Einheit. Für
einen Mandanten können fast beliebig viele Buchungskreise eingerichtet werden. Jedem Buchungskreis muss dabei genau ein operativer Kontenplan zugeordnet werden, der von mehreren Buchungskreisen verwendet werden kann.
2.1.7
Ebene des Einzelabschlusses
Geschäftsbereich
Ein Geschäftsbereich ist eine organisatorische Einheit innerhalb
eines Mandanten, die keinen rechtlichen Bestimmungen unterliegt.
Er beschreibt einen abgegrenzten Aufgaben- oder Verantwortungsbereich im Unternehmen. Geschäftsbereiche sind nur für interne
Zwecke geeignet, insbesondere zur Auswertung und Analyse interner Daten. Vor allem der Geschäftsbereich als Ebene der Finanzbuchführung bildet eine nicht selbstständige organisatorische Einheit
innerhalb eines Mandanten. Damit ist es möglich, alle Verkehrszahlen und Ergebnisse (Bilanz und GuV) je Geschäftsbereich zu speichern, zu verwalten und auszuwerten. Aufgrund interner Verrechnungen sind Sie mithilfe der Geschäftsbereiche in der Lage, beliebige
Ergebnisebenen (Sparten, Werke, Verkaufsorganisationen etc.) nach
betriebswirtschaftlich relevanten Inhalten gegliedert abzubilden.
2.1.8
2.1
Aufgaben- oder
Verantwortungsbereich
Profit-Center
Profit-Center stellen eine managementorientierte Einteilung des
Unternehmens dar und dienen somit der internen Steuerung, d.h.
dem Verkauf und Bezug von Leistungen anderer Abteilungen. Eine
weitere wichtige Aufgabe der Profit-Center-Rechnung ist die Ermittlung bestimmter Kennzahlen (Return on Investment, Cashflow, Working Capital). Auf Profit-Center werden Ergebnisse ausgewiesen, die
nach dem Umsatz- und/oder Gesamtkostenverfahren ermittelt werden. Die kosten- und erlösführenden Objekte des Systems (Innenauftrag, Kundenauftrag, Ergebnisobjekt, Anlage, Kostenstelle) werden
jeweils genau einem Profit-Center zugeordnet. Mithilfe einer Zusatz-
37
Firma in der Firma
2
Hauptbuchhaltung
kontierung bei der Belegerfassung wird jeder ergebnisrelevante
Geschäftsvorfall auf das zugehörige Profit-Center abgebildet. Falls
ein Kontierungsobjekt nicht zugeordnet ist, werden die entsprechenden Kosten und Erlöse innerhalb der Profit-Center-Rechnung auf das
sogenannte Dummy-Profit-Center gebucht, das wie jedes reale ProfitCenter im SAP-System als Stammsatz vorhanden sein muss.
2.1.9
Strukturierung des
Controllings
Kostenrechnungskreis
Ein Kostenrechnungskreis ist die organisatorische Einheit innerhalb
eines Unternehmens, für die eine vollständige, in sich geschlossene
Kostenrechnung durchgeführt werden kann. Der Kostenrechnungskreis strukturiert ein Unternehmen aus der Sicht des Controllings.
Das Controlling versteht sich als Führungsfunktion mit der Aufgabe,
die Entscheidungsträger des Unternehmens mit Informationen zu
versorgen. Dabei geht es im Wesentlichen um die wirtschaftliche
Lage des Unternehmens, meistens gegliedert nach folgenden Verantwortungsbereichen:
왘 Planung und Kontrolle der Kosten
왘 Planung und Kontrolle der Ergebnisentwicklung
왘 Ermittlung der Kostenkalkulation
Im Gegensatz zur Finanzbuchhaltung, für die restriktive gesetzliche
Vorlagen gelten, ist das interne Rechnungswesen frei von äußeren
Regeln. Da die Kostenrechnung nach den Vorstellungen der Unternehmensführung aufgebaut werden kann, ist es möglich, den speziellen
Gegebenheiten und Anforderungen eines Unternehmens Rechnung zu
tragen. Um eine Datenübernahme in Echtzeit aus der Finanzbuchhaltung zu gewährleisten, muss jeder Kostenrechnungskreis mindestens
einem Buchungskreis zugeordnet sein. Dabei gilt Folgendes:
왘 Die Buchungskreise und der Kostenrechnungskreis verwenden
denselben operativen Kontenplan.
왘 Falls die Buchungskreise mit verschiedenen Währungen arbeiten,
verwenden die Objekte eines Buchungskreises die Buchungskreiswährung als Objektwährung.
Innerhalb des Kostenrechnungskreises wird das Unternehmen in einzelne Verantwortungsbereiche gegliedert. Innerhalb des SAP-Systems sind dies folgende Verantwortungsbereiche:
38
SAP-Komponente FI-GL
2.2
왘 Kostenstelle
왘 Einhaltung eines Kostenbudgets (Kostenkontrolle)
왘 Profit-Center
왘 betriebswirtschaftlicher Erfolg
왘 Investment-Center
왘 Investitionsrahmen (Profit-Center mit Vermögen)
Diese allgemeinen Strukturen und Aufgaben des Rechnungswesens
müssen im Kontext der SAP-Komponente FI-GL abgebildet werden.
2.2
SAP-Komponente FI-GL
Die Komponente für die Hauptbuchhaltung, FI-GL (General Ledger),
kann in den seltensten Fällen isoliert betrachtet werden. Die Werteflüsse mit Beteiligung der Hauptbuchhaltung beginnen z. B. in
anderen SAP-Komponenten wie MM (Materials Management,
Materialwirtschaft), SD (Sales and Distribution, Vertrieb) oder PP
(Produktionsplanung). Darüber hinaus bedient das Hauptbuch das
Controlling mit Werten. Beispielhaft sollen einige Sachverhalte im
Folgenden kurz dargestellt werden:
왘 Wareneingang/Rechnungseingang (MM)
Im Einkaufsprozess erhält man nach einer Bestellung in der Regel
zunächst die angeforderte Ware, was zu einer Erhöhung des Materialbestands führt. Entsprechend wird im Hauptbuch auf dem
Materialbestandskonto eine Mitbuchung durchgeführt (Kontenfindung im Materialstamm). Die Gegenbuchung erfolgt auf dem
Wareneingangs-/Rechnungseingangskonto (WE/RE), das bei Eingang der Rechnung durch das Verbuchen der Verbindlichkeit auf
dem Lieferantenkonto wieder ausgeglichen wird.
왘 Warenausgang/Rechnungsausgang (SD)
Analog verläuft der Verkaufsprozess »Warenausgang und Rechnungsausgang« in der Debitorenbuchhaltung. Auch hier empfängt
die Hauptbuchhaltung nach der Erfassung des Kundenauftrags
und der Auslieferung der Ware lediglich Werte aus den angeschlossenen Modulen.
왘 Anlagenzugang aus der Anlagenbuchhaltung (FI-AA)
Beim Kauf eines Wirtschaftsgutes bzw. einer Anlage von einem
Lieferanten erstellt das SAP-System eine Buchung mit einigen au-
39
Werteflüsse im
SAP-System
Einkaufsprozess
Verkaufsprozess
Anlagenbuchhaltung
2
Hauptbuchhaltung
tomatisch abgeleiteten Buchungszeilen. Das über den Kontenfindungsschlüssel im Stammsatz des Anlagegutes bestimmte Bestandskonto (Klasse 0) erhöht seinen Wert um den durch den Lieferanten
in Rechnung gestellten Betrag. Die Gegenbuchung erfolgt auf dem
Kreditorenkonto und parallel dazu auf dem im Kreditorenstammsatz hinterlegten Verbindlichkeitskonto (Abstimmkonto, siehe Abschnitt 2.3.3, »Sachkontenpflege des Buchungskreissegments«).
Produktionsplanung
왘 Abrechnung eines Fertigungsauftrags aus der Produktionsplanung (PP)
Die Abrechnung eines Fertigungsauftrags gestaltet sich im SAP-System wie bei allen Auftragsarten nach einer bestimmten Logik. Die
auf dem Fertigungsauftrag gesammelten Kosten werden nach einer
hinterlegten Systematik zusammengefasst und anhand einer festgelegten Regel weiterverrechnet. Dabei wird der Fertigungsauftrag
über die primäre Kostenart »Fabrikleistung« entlastet, entsprechend
erhöht die Abrechnung den Bestand an »Fertigerzeugnissen«.
왘 Werteflüsse in das Controlling (CO)
Werteflüsse, die ausgehend von der Hauptbuchhaltung in andere
Module bzw. Komponenten fließen, werden anhand der Beispiele
»Materialentnahme mit Kostenstellenbuchung« und »Abschreibungen aus der Anlagenbuchhaltung« näher erläutert.
왘 Materialentnahme durch Kostenstelle
Bei der Erfassung einer Materialentnahme verrechnet das SAPSystem Mengen und Werte zwischen verschiedenen Objekten.
Im Stammsatz des Materials ist ein Preis hinterlegt, der zur
Bewertung einer Materialbewegung herangezogen wird (in der
Regel der Standardpreis). Bei der Erfassung einer Materialentnahme muss man die Materialnummer sowie die entnommene
Menge angeben. Der Wert der Materialbewegung berechnet
sich als Produkt aus der Menge mit dem hinterlegten Preis des
Materials. Im SAP-System wird nun der Wert des Materialbestands entsprechend reduziert und eine Mitbuchung auf dem
Materialbestandskonto ausgeführt. Die Gegenbuchung erfolgt
auf einer primären Kostenart (Sachkonto in FI), die zwingend
eine Zusatzkontierung auf einem CO-Objekt erfordert.
Zusatzkontierung
왘 Abschreibungen aus der Anlagenbuchhaltung
Auch bei Buchungen von Abschreibungen innerhalb der Anlagenbuchhaltung werden Werte, ausgehend von der Finanzbuch-
Wertberichtigungskonto
40
Stammdaten
2.3
haltung, an das Controlling übermittelt. In diesem Beispiel werden zwei Bewertungsbereiche betrachtet: zum einen der handelsrechtliche und zum anderen der kalkulatorische Wertansatz.
Bei der indirekten Methode bucht man (im Gegensatz zur
direkten Methode) die handelsrechtliche Abschreibung nicht
direkt auf dem Bestandskonto, auf dem der Zugang gebucht
wurde, sondern man bucht die Abschreibung indirekt auf dem
sogenannten Wertberichtigungskonto, das ebenfalls als Bestandskonto geführt wird. Die Gegenbuchung erfolgt auf einem neutralen Aufwandskonto (Erfolgskonto). Dadurch ist gewährleistet, dass der Bestandswert der Anlage reduziert wird und der
entsprechende Betrag in die GuV fließt. Die kalkulatorische
Abschreibung bucht man auf einer primären Kostenart. Dies
führt dazu, dass der jeweilige Betrag über eine Zusatzkontierung (CO-Objekt) in die Kostenrechnung übermittelt wird. Die
Gegenbuchung erfolgt auf dem Erfolgskonto »Wertberichtigung«. Da die beiden betroffenen Konten Erfolgskonten sind,
bleibt die kalkulatorische Abschreibung kostenneutral.
Wie auch immer die Werteströme ins Hauptbuch sein mögen: Die
Komponente FI-GL bildet auf der Ebene des Einzelabschlusses den
Kern des Rechnungswesens. Mit dem neuen Hauptbuch, das mit SAP
ERP eingeführt wurde, bietet sich eine zweite Alternative, wie man
die Hauptbuchhaltung organisieren kann. Nähere Ausführungen
dazu finden Sie in Abschnitt 2.6, »Das neue Hauptbuch in SAP ERP
Financials«. Unabhängig davon, ob das klassische oder das neue
Hauptbuch im SAP-System zum Einsatz kommt, sieht die Definition
der Stammdaten bzw. die Durchführung manueller Buchungen zu
99% identisch aus.
2.3
Neues Hauptbuch
Stammdaten
Die Finanzbuchhaltung verwendet Sachkonten zur buchhalterischen
Abbildung von Geschäftsvorfällen. Dabei unterscheidet man zwischen Bestands- und Erfolgskonten. Auf Bestandskonten werden die
Zu- und Abgänge eines Bestands geführt, sie werden am Geschäftsjahresende über die Bilanz abgeschlossen. Der Saldo eines Bestandskontos wird zum Geschäftsjahreswechsel auf sich selbst vorgetragen.
Auf Erfolgskonten werden dagegen die Aufwendungen und Erträge
41
Bestands- und
Erfolgskonten
In der Anlagenbuchhaltung werden Wirtschaftsgüter verwaltet, die dem Unternehmen für die Wertschöpfung dauerhaft
zur Verfügung stehen. Dieses Kapitel beschreibt Programme
von SAP ERP Financials für die effiziente und transparente
Organisation der Anlagenverwaltung.
5
Anlagenbuchhaltung
Dieses Kapitel behandelt zum einen die betriebswirtschaftlichen
Grundlagen der Anlagenbuchhaltung und beschreibt zum anderen
das SAP-Nebenbuch FI-AA (Asset Accounting, Anlagenbuchhaltung).
Neben der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung handelt es sich
bei der Anlagenbuchhaltung um eines der wichtigsten Nebenbücher.
Je anlagenintensiver ein Unternehmen ist, desto größer ist die Bedeutung von FI-AA. Sachanlagen werden nicht nur mit ihrem physischen Standort, sondern auch wertmäßig verwaltet. Eine Bewertung
der Wirtschaftsgüter erfolgt neben lokalen Rechnungslegungsvorschriften häufig auch nach IFRS oder US-GAAP. Dem Abschreibungslauf und damit der parallelen Bewertung kommt in diesem Kontext eine Hauptfunktion innerhalb der Anlagenbuchhaltung
zu. Als besondere Neuerung in Release SAP ERP 6.0 ist das Programm
für den Abschreibungslauf zu nennen, das in Kapitel 7, »Abschlussarbeiten«, näher beschrieben ist.
5.1
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Das Anlagevermögen lässt sich in Sachanlagen, immaterielle Anlagen
und Finanzanlagen unterteilen. Sachanlagen sind langfristig im Unternehmen befindliche Wirtschaftsgüter (Gebäude, Maschinen etc.). Zu
den immateriellen Sachanlagen gehören Patente und Konzessionen.
Finanzanlagen sind Beteiligungen an anderen Unternehmen, langfristig gehaltene Wertpapiere und langfristige Darlehens- und Hypothekenforderungen. Die klassische Anlagenbuchhaltung umfasst den
gesamten Lebenslauf der Anlagen von der Bestellung oder dem ersten
299
Abbildung von
Sachanlagen
5
Anlagenbuchhaltung
Zugang (der gegebenenfalls noch als »Anlage im Bau« (AiB) geführt
wird) bis zum Abgang. Zwischen diesen beiden Zeitpunkten werden
die Werte für Abschreibungen, Zinsen, Versicherung und andere
Zwecke weitgehend automatisch errechnet und in vielfältiger Form
im Informationssystem zur Verfügung gestellt. Eine Auswertung
ermöglicht die Abschreibungsvorausschau und Simulation der Wertentwicklung im Anlagevermögen.
Landesversionen
Die Komponente FI-AA ist für den internationalen Einsatz in vielen
Ländern konzipiert und branchenunabhängig ausgelegt. Dies bedeutet z.B., dass keine landesspezifischen Bewertungsvorschriften fest
programmiert sind. Insbesondere wenn es um Abschreibungen geht,
ist dies ein Vorteil. Parallele Wertansätze nach lokalen und internationalen Vorschriften im Bereich der Abschreibungen sind heute Standard. Die Kriterien zur Aktivierung eines Vermögensgegenstands
nach lokalen Vorschriften und die Aktivierungskriterien eines Vermögenswertes nach IAS entsprechen einander im überwiegenden
Teil der Fälle, sodass es, bis auf wenige Ausnahmen beim immateriellen Vermögen, keine relevanten (praktischen) Unterschiede zwischen den Aktivierungsvoraussetzungen gibt. Zentrale Aufgabe bei
der Einführung eines SAP-Systems ist es, die Organisation und die
Strukturen des Unternehmens im System abzubilden. Die Organisationsstrukturen sind im SAP-System nach den Bereichen eines Unternehmens gegliedert und können unabhängig voneinander definiert
werden. Die Integration des SAP-Systems bedingt jedoch eine Zuordnung der einzelnen Bereiche und deren Organisationsstrukturen
zueinander. Im nächsten Abschnitt werden die Organisationseinheiten der Komponente FI-AA und deren Zuordnungen beschrieben.
5.2
Integrationsaspekte
SAP-Softwarekomponente FI-AA
Die SAP-Komponente für die Anlagenbuchhaltung FI-AA dient innerhalb des SAP-Systems der Verwaltung und Überwachung des Sachanlagevermögens. Im Rahmen der vielfältigen Integrationsbeziehungen
des SAP-Systems werden Daten sowohl von anderen Systemen direkt
in die Anlagenbuchhaltung übernommen als auch von der Anlagenbuchhaltung an andere Systeme weitergegeben. So ist es etwa beim
Kauf von Anlagen möglich, den Rechnungs- und Wareneingang im
SAP-Modul MM (Materials Management, Materialwirtschaft) direkt
auf die Anlagen in der Komponente FI-AA zu kontieren. Abschreibun-
300
SAP-Softwarekomponente FI-AA
5.2
gen und Zinsen können direkt an die Finanzbuchhaltung (FI) und an
die Kostenrechnung (CO) weitergegeben werden. Die Anlagenbuchhaltung wird ebenso wie die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
als Nebenbuch der Finanzbuchhaltung behandelt. Damit die Komponente FI-AA alle gesetzlichen und buchhalterischen Anforderungen
erfüllt, ist es notwendig, einige Organisationselemente zu definieren.
5.2.1
Kontenplan und Bewertungsplan
Der Bewertungsplan fasst zulässige Bewertungen je Bewertungsbereich (lokales Recht, Steuerrecht, IAS etc.) zusammen. Dabei
beschreibt der Bewertungsbereich den Rechenzweck. Der Bewertungsplan ist damit also ein nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten aufgestelltes Verzeichnis von Bewertungsbereichen. Der
Verweis eines Buchungskreises auf einen Bewertungsplan ist unabhängig vom Verweis auf einen Kontenplan.
Jeder Buchungskreis verwendet genau einen Kontenplan und einen
Bewertungsplan, wobei keine feste Beziehung zwischen Kontenplan
und Bewertungsplan definiert wird. Dies bedeutet, dass mehrere
Buchungskreise denselben Kontenplan nutzen können, obwohl sie auf
unterschiedliche Bewertungspläne verweisen (und umgekehrt). Die
Anlagenbuchhaltung bezieht sich auf die Buchungskreisdefinition in
der Hauptbuchhaltung. Ein Buchungskreis muss dabei zunächst in FI
eingerichtet werden. Anschließend wird dem Buchungskreis ein Bewertungsplan zugeordnet (siehe Abbildung 5.1).
Im System können Sie mehrere Bewertungspläne für die Anlagenbuchhaltung definieren. In der Regel wird pro Land ein Bewertungsplan eingerichtet, den alle Buchungskreise des Landes verwenden.
Diesen Bewertungsplan müssen Sie zunächst von dem Referenzbewertungsplan kopieren, der im System vorhanden ist. Folgende
Objekte sind an einen Bewertungsplan gebunden:
왘 Bewertungsbereiche
왘 Investitionsfördermaßnahmen
왘 Abschreibungsschlüssel
왘 Charakteristika der Bewegungsarten
SAP liefert als Referenz landestypische Bewertungspläne (Musterbewertungspläne), in denen die unterschiedlichen Bewertungsbereiche
in maximaler Ausprägung gepflegt sind.
301
Zuordnung je Land
5
Anlagenbuchhaltung
Abbildung 5.1 Definition von Bewertungsplänen
5.2.2
Bewertungsbereich
Ein Bewertungsbereich dient der zweckgebundenen Bewertung des
Anlagevermögens. In einem Bewertungsbereich sind alle Informationen hinterlegt, die die Bewertung des Wirtschaftsgutes betreffen.
Die SAP-Komponente FI-AA bietet dabei folgende Möglichkeiten:
왘 Pro Anlage sind bis zu 99 Bewertungsbereiche nebeneinander
verwendbar.
왘 Die Werte eines Bereichs können wahlweise in FI mitgebucht
werden.
왘 Die Bewertungsbereiche sind frei verwendbar. Es gibt keine
systembedingten Vorgaben.
Parallele
Bewertungen
Für jeden Bewertungsbereich lassen sich alle Arten der Abschreibungs-, Zins- und Aufwertungsrechnung einsetzen. Unterschiedliche
Bewertungsbereiche können die gleichen Werte und Abschreibungsparameter führen, diese aber in unterschiedlichen Währungen aus-
302
SAP-Softwarekomponente FI-AA
5.2
weisen. Mithilfe der Bewertungsbereiche können Anlagenbestände
und Bewegungen unterschiedlich bewertet werden. So gibt es etwa
verschiedene Wertansätze für folgende Fragestellungen bzw. betriebswirtschaftliche Gesichtspunkte:
왘 die lokale Bilanzierung nach regionalen Erfordernissen
왘 die Steuerbilanz (soweit eine andere Bewertung erlaubt ist)
왘 die Bilanz nach den IAS (soweit die Bewertung erforderlich ist)
왘 das interne Rechnungswesen
왘 die parallele Rechnungslegung (z.B. im Rahmen einer Konzernbilanzierung)
Dabei werden, wie in Abbildung 5.2 dargestellt, pro Anlage und
Bewertungsbereich (Bestandswerte, Abschreibungen, Restbuchwerte
etc.) separate Verkehrszahlen geführt. Der Bewertungsbereich 01
bucht online ins Hauptbuch, und die Belegübernahme erfolgt eins zu
eins. Das heißt, jeder originäre Beleg, der auf eine Anlage kontiert ist,
wird bei der Onlinebuchung auf genau eine Anlage ohne Verdichtung gebucht.
Abbildung 5.2 Bewertungsbereiche einer Anlage
Onlineintegration von Bewertungsbereich 01
Eine Onlineintegration in die Haupt-, Kreditoren- oder Debitorenbuchhaltung und das Controlling bietet nur der führende Bewertungsbereich 01.
303
Echtzeitintegration
5
Anlagenbuchhaltung
Die Buchung in die anderen Bereiche erfolgt periodisch. Es werden
Sammelbelege geschrieben. Im Rahmen der Systemkonfiguration deaktivieren Sie beim eigenen Bewertungsplan die nicht benötigten
Bewertungsbereiche und fügen die nicht vorhandenen Bewertungsbereiche hinzu. Es ist jederzeit möglich, deaktivierte Bewertungsbereiche nachträglich wieder zu aktivieren.
5.2.3
Bewertungsparameter
Die SAP-Komponente FI-AA bietet sehr flexible Gestaltungsmöglichkeiten der einzelnen Bewertungsbereiche. Dies wird durch die Verwendung zahlreicher Bewertungsparameter erreicht, mit denen Sie
die unterschiedlichen Einflussgrößen der Abschreibungsrechnung
festlegen können. Dabei handelt es sich um die in Abbildung 5.3 aufgelisteten Größen.
Abbildung 5.3 Bewertungsparameter eines Bewertungsbereichs
304
SAP-Softwarekomponente FI-AA
5.2.4
5.2
Überleitung von Werten in das Hauptbuch
Im Rahmen der Konfiguration des SAP-Systems geben Sie an, ob und
wie die Werte aus den Bewertungsbereichen im Hauptbuch gebucht
werden. Bei der Definition der einzelnen Bewertungsbereiche legen
Sie jeweils Folgendes fest:
왘 ob keine Werte gebucht werden sollen
왘 ob die Bestände in Echtzeit und die Abschreibungen periodisch
gebucht werden sollen
왘 ob die Bestände und Abschreibungen periodisch gebucht werden
sollen
왘 ob nur die Abschreibungen periodisch gebucht werden sollen
왘 ob nur die Bestände periodisch gebucht werden sollen
왘 ob nur die Bestände direkt gebucht werden sollen
In Abbildung 5.4 sind die Ausprägungen des Bewertungsbereichs 60
(Handelsrecht) zu sehen.
Abbildung 5.4 Buchungen im Hauptbuch
305
Bewertungsbereiche definieren
5
Anlagenbuchhaltung
Bewertungsbereich 01
Das System gibt für den Bewertungsbereich 01 vor, dass die Bestände
in Echtzeit ins Hauptbuch gebucht werden müssen. Mit der periodischen Bestandsbuchung können Sie auch die Werte der anderen
Bewertungsbereiche im Hauptbuch buchen. Die jeweiligen Bewertungsbereiche können ihre Bestandswerte auch vom Bewertungsbereich 01 übernehmen und dennoch andere Abschreibungswerte
errechnen und im Hauptbuch buchen. Die Abschreibungen werden
in der Regel periodisch erfasst und im Hauptbuch gebucht. Sie können auch Bewertungsbereiche definieren, die keine Werte ins Hauptbuch weiterleiten und nur internen Auswertungszwecken dienen
(etwa einen Bewertungsbereich für Steuerrecht).
5.2.5
Abbildung von
Sonderposten
Abgeleitete Bewertungsbereiche
Die bisher betrachteten Bereiche werden als echte Bewertungsbereiche
bezeichnet. Im Unterschied dazu existieren im System noch die sogenannten abgeleiteten Bewertungsbereiche. Ein abgeleiteter Bereich
kann aus zwei oder mehreren echten Bewertungsbereichen zusammengesetzt sein, die durch Addition oder Subtraktion verbunden
sind. Eine Anwendungsmöglichkeit ist etwa die Berechnung von
Sonderposten als Differenz zwischen steuerlich zulässiger Abschreibung und gebotener Abschreibung nach lokalem Recht. Die Buchwertvorschriften eines abgeleiteten Bewertungsbereichs werden bei
jeder Buchung und Abschreibungsänderung in den zugehörigen echten Bereichen geprüft. Haben Sie diese grundsätzlichen Definitionen
im Modul FI vorgenommen, müssen Sie für einen erfolgreichen Einsatz von FI-AA auch das Modul CO betrachten.
5.2.6
Integration ins Controlling
Eine Anlage wird einem Objekt der Kostenrechnung zugeordnet
(siehe Abbildung 5.5). Dabei können Sie folgende Objekte der Kostenrechnung verwenden:
왘 Kostenstelle
왘 (Innen-)Auftrag (echt oder statistisch)
왘 Leistungsart
CO-Objekte für
Abschreibungsbuchungen
Die Abschreibungen können Sie von jedem Bewertungsbereich in
die Kostenrechnung buchen. Für die kalkulatorischen Abschreibungen einer Anlage wählen Sie eine der drei folgenden Möglichkeiten:
306
SAP-Softwarekomponente FI-AA
왘 Belastung einer Kostenstelle
왘 Belastung eines (echten) Auftrags
왘 Belastung einer Kostenstelle und eines statistischen Auftrags
Abbildung 5.5 Zuordnung einer Anlage zur Kostenrechnung
Abschreibung auf mehrere Ausprägungen eines CO-Objekts
Soll die Abschreibung z.B. auf mehrere Kostenstellen gebucht werden, ist
eine Umlage oder Verteilung im Modul CO notwendig, etwa wenn ein
Gebäude von mehreren Abteilungen genutzt wird und die Kosten der
Abschreibung den verschiedenen Bereichen belastet werden sollen. Im
Anlagenstammsatz lässt sich immer nur eine Ausprägung des CO-Objekts
hinterlegen.
Hinterlegen Sie im Stammsatz einer Anlage sowohl eine Kostenstelle
als auch einen Innenauftrag, wird nur der Innenauftrag mit den
Abschreibungskosten belastet. Neben den Modulen FI und CO kommen unter Umständen weitere SAP-Komponenten zum Einsatz.
5.2.7
Aspekte der Integration
Im Rahmen der vielfältigen Integrationsbeziehungen des SAP-Systems
werden Daten sowohl von Modulen direkt in die Anlagenbuchhaltung
übernommen als auch von der Anlagenbuchhaltung an andere Module
307
FI-AA, FI, CO
und EAM
5.2
5
Anlagenbuchhaltung
weitergegeben. So ist es zum Beispiel beim Kauf bzw. bei der Selbsterstellung von Anlagen möglich, den Rechnungs-/Wareneingang bzw.
die Entnahme von Material aus dem Lager im Modul MM direkt auf die
Anlagen in der Komponente FI-AA zu kontieren. Dagegen können
Abschreibungen und Zinsen direkt an die Finanzbuchhaltung (FI) und
an das Controlling (CO) weitergegeben werden. Aktivierungspflichtige
Instandhaltungsleistungen lassen sich aus der Instandhaltung (Enterprise Asset Management, EAM, ehemals Plant Maintenance, PM)) auf
die jeweiligen Anlagen abrechnen. Abbildung 5.6 illustriert das Zusammenspiel der verschiedenen Module.
Abbildung 5.6 Integrationsüberblick für FI-AA
Anlagen im Bau
Eine Anlage wird zunächst von einem Kreditor geliefert oder im eigenen Unternehmen erstellt. In letzterem Fall kommt das Objekt
»Anlage im Bau« ins Spiel. Dabei werden von Dritten (Objekt »Kredi-
308
Stammdaten
tor«) Teile der Anlage geliefert oder Leistungen erbracht. Falls das
Investitionsmanagement (IM) oder Controlling (CO) von SAP produktiv ist, können Sie über einen Investitionsauftrag bzw. einen speziellen
Innenauftrag Eigenleistungen erfassen. Materialentnahmen kontieren
Sie entweder direkt auf das Objekt »Anlage im Bau« oder zunächst auf
den entsprechenden Innenauftrag. Der entsprechende Auftrag wird
zunächst in periodischen Abständen auf die zugehörige »Anlage im
Bau« abgerechnet, bevor er mithilfe einer speziellen Transaktion auf
eine oder mehrere Anlagen aktiviert wird. In der Nutzungsphase wird
die Anlage nach festgelegten Regeln periodisch abgeschrieben. Die
errechneten Abschreibungen werden entsprechend verbucht, parallel
dazu wird das im Stammsatz der Anlage hinterlegte CO-Objekt (Kostenstelle bzw. Auftrag) mit den Abschreibungskosten belastet. So geht
es weiter bis zum »Lebensende« der Anlage, die irgendwann entweder
verschrottet oder an einen Kunden verkauft wird.
Sind Konten- und Bewertungsplan definiert und Integrationsaspekte
zum Controlling (CO), zur Materialwirtschaft (MM), zur Instandhaltung (EAM) und zum Investitionsmanagement (IM) berücksichtigt,
liegt ein solides Fundament vor. Im nächsten Schritt können Sie mit
der Definition der Stammdaten beginnen.
5.3
Stammdaten
Betrachtet man die verschiedenen Nebenbücher des SAP-Systems, bilden die Stammdaten in jedem Bereich eine wichtige Ausgangsbasis für
spätere Geschäftsvorfälle. Insbesondere in der Anlagenbuchhaltung
sind die hinterlegten Stammsatzinformationen von besonderer Bedeutung. Für die Gliederung des Anlagevermögens stehen im SAPSystem drei Strukturbegriffe zur Verfügung (siehe Abbildung 5.7):
왘 Bilanzielle Ebene
Auf der bilanziellen Ebene ist im SAP-System eine dreistufige Hierarchie vorhanden. Dabei wird zwischen der Bilanzversion, der
Bilanzposition und dem Hauptbuchkonto differenziert.
왘 Klassifizierende Ebene
Auf der klassifizierenden Ebene wird das Anlagevermögen mithilfe von Anlagenklassen strukturiert. Dabei lässt sich eine Strukturierung nach rechtlichen bzw. betriebswirtschaftlichen Erfordernissen abbilden. Jede Anlage ist genau einer Anlagenklasse
309
5.3
Index
A
Abgrenzung
antizipative 470
transitorische 471
Abgrenzungsbuchung 627
Abgrenzungsmaschine 씮 siehe
Accrual Engine 471
Abgrenzungsobjekt
anlegen 478
anzeigen 480, 484
definieren 478
gruppieren 480
Abmeldung 602
Abrechnungsergebnis 459
Abrechnungsregel 492
Abschlussarbeit 445, 622
Abschlussplan 613
Abschreibung 40, 303, 305, 306, 308,
341, 489
außerplanmäßige 341, 497
kalkulatorische 306
Normalabschreibung 341, 497
Abschreibungsänderung 306
Abschreibungskosten 309
Abschreibungslauf 25, 497, 623
Drucker 504
einplanen 504
im Hintergrund 503
Abschreibungsparameter 510
Abschreibungsrechnung 304
Abschreibungsschlüssel 301
Abschreibungswert 306
Absetzung für Abnutzung (AfA)
341, 487
Abstimmkonto 42, 48, 53, 120, 156,
180, 336, 516, 627
Abstimmliste 557
Abstimmungsmaßnahme 530, 624
abweichender Regulierer 178
Accounts Payable 씮 siehe Kreditorenbuchhaltung 113
Accounts Receivable 씮 siehe Debitorenbuchhaltung 171
Accrual Engine 25, 471, 477, 623
Ad-hoc-Scheckdruck 378
Ad-hoc-Zahlung 381
AfA-Schlüssel 332
Akontobuchung 422
Akontozahlung 153, 377, 422, 424
Aktiva 99, 445
Aktivierung 337
Aktivierungsbetrag 328
Änderungsbeleg 47, 323
Anlage 308
Bezugsdatum 332
Rechnungseingang 338
Umbuchung 350
Wertminderung 341
Anlage an Kreditor 329
Anlage im Bau (AiB) 308, 311, 341,
487, 623
Anlagenabgang 344, 345
mit oder ohne Debitor 345
mit oder ohne Erlös 345
Voll- oder Teilabgang 345
Anlagenbestand 353, 354
Anlagenbewegung 327, 498
Anlagenbewegung erfassen 342, 509
Anlagenbuchhaltung 39, 71, 299,
300, 301, 510
Abschluss 487
Auswertung 353, 620
Geschäftsvorfälle 327, 620
Stammdaten 620
Anlagengitter 510
Anlagengittergruppe 327
Anlagenhauptnummer 310
Anlageninventur 25, 495
Anlagenklasse 309, 311, 315, 627
Anlagenkomplex 310, 312
Anlagennummer 330
Anlagenstammdaten
ändern 322
gleichartige Anlagen 321
zeitabhängige Daten 316
Anlagenstammsatz 332
anlegen 314
Herkunft 318
Mehrfachanlage 321
sperren 326
Versicherung 319
Anlagentransfer 350
Anlagenunternummer 312, 324, 325
641
Index
Anlagenzugang 328, 330, 333
integriert mit FI-AP 330
integriert mit MM 336
Verrechnungskonto 334
Anlagevermögen 99, 299, 302, 445
Anlagevermögen, Gliederung 310
Anmeldebild 580, 582
Anmeldevorgang 582
Anschaffungs- und Herstellungskosten
(AHK) 506
Anzahlung 185, 327
Anzahlungsanforderung 63, 185
Anzeigefeld 590
Äquivalenzziffer 78
Arbeitsvorrat 26, 627
Asset Accounting 씮 siehe Anlagenbuchhaltung 299
Asset Explorer 333, 494
gebuchter Wert 344
Planwert 344
Audit-Trail 462
Auftrag anlegen 205
Auftragseingang 203
Aufwandsbuchung 73
Aufwertung 499
Ausführungsplan 473
Ausgangssteuer 562, 627
ausgehende Zahlung 202
Ausgleich, vollständiger 153
ausgleichen 627
Ausgleichsnummer 156
Ausgleichstext 153
Auskunftei 208
Ausnahmeliste 140, 141, 150, 183
Außenstandsdauer 씮 siehe Days Sales
Outstanding (DSO) 172
Auswertung 246
Auswertung, Bankbuchhaltung 437
Auszahlung 174
Auszahlungsbetrag 154
Auszifferung
manuelle 453
maschinelle 453
B
Bank anlegen 365
Bank Ledger 씮 siehe Bankbuchhaltung 362
642
Bankbuchhaltung 361, 362, 620
Auswertung 622
Stammdaten 620
Bankdaten maschinell übernehmen
364, 365, 372
Bankenauswahl 388
Bankenkommunikation 씮 siehe SAP
Bank Communication Management
Bankenstammdaten 627
Bankgebühr 392, 393
Bankinformationen der Geschäftspartner 371
Basisdatum 628
Batch-Input-Mappe 410, 475, 567
Befehlsfeld 584, 586, 599
Behördenkommunikation 568
Beleg 62
Ablage 66
Anzeige 75
anzeigen 389
buchen 75, 132
Landesspezifika 450
vorerfasster 448, 622, 634
Belegänderungsregel 628
Belegart 65, 67, 72, 328, 330, 628
Belegaufbau 63
Belegaufteilung 86
Belegaufteilung, Forderungsbuchung 87
Belegdatum 65
Belegerfassung 72, 73
Belegfluss 450
Belegkopf 64
Belegkopftext 65
Belegnummer 62, 66, 67, 68, 72
Belegposition 68, 69, 130, 132
Belegprinzip 21, 34, 63, 628
Belegübersicht 155, 461
Belegverwaltung 63
Belegwährung 76
Benutzer 580, 581
Benutzeroberfläche 583
Benutzerstammsatz 581, 582, 591,
592
Berechtigung 180
Berechtigungsgruppe 562
Berechtigungskonzept 580
Berechtigungsverwaltung 43
Berichte 591
Berichtsbaum 628
Index
Berichtsvariante 628
Besitzwechsel 414, 417, 418, 422,
424, 427
akonto buchen 422
buchen 417
Bestandsbuchung, periodische 306
Bestandskontenbewertung 628
Bestandskonto 35, 41, 45, 98
Bestellung 336, 337, 339
Betrag 68, 69
betriebswirtschaftlicher Erfolg 39
Bewegungsart 301, 327, 332,
342, 466
Bewegungsartengruppe 327
Bewegungsdaten 310
Bewertung 302, 628
Bewertung, parallele 302
Bewertungsbereich 41, 301, 302,
303, 304, 305, 306, 320, 327, 499
abgeleiteter 306
echter 306
Bewertungslauf 520
ausführen 522
freigeben 522
Parameter pflegen 521
Selektion 522
Bewertungsparameter 304
Bewertungsplan 301, 304
Bezugsdatum 332
Bilanz 35, 99, 445, 466
Bilanz/GuV-Struktur 628
Bilanzanlage 547
Bilanzerstellung 514
Bilanzposition 35, 309
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
(BilMoG) 102
Bilanzstichtag 100
Bilanzstruktur
Aktivseite 52
Passivseite 52
Bilanzversion 309
Bruttoverfahren 328, 359
Buchführung 33, 34
Buchhaltungsbeleg 134
Buchung
buchungskreisübergreifende 629
manuell überprüfen 530
Buchungsdatum 65
Buchungskreis 33, 36, 37, 68, 174,
301, 628
Buchungskreissegment 47
Buchungskreiswährung 629
Buchungsliste 483
Buchungsperiode 65
Buchungsperiode sperren 536
Buchungsperiodenvariante 629
Buchungsschlüssel 66, 68, 69, 70, 71,
72, 73, 74, 130, 132, 418, 423, 629
Debitor 70
Hauptbuch 71
Kreditor 70
Buchungstechnik 387
Buchungszeile 64
Business to Business (B2B) 173
Business to Consumer (B2C) 173
C
CO 씮 siehe SAP-Controlling 33
Conto pro Diverse (CpD) 125, 175
Contract Accounting 173
Controlling 308
Controlling 씮 siehe SAP-Controlling
CO-Objekt 307
Copy & Paste 78
CpD-Konto 125, 175, 629
Credit Manager 210
Customizing 35
D
Dauerbeleg 471, 475
Dauerbuchung 629
Dauerbuchungsbeleg 471, 622
Dauerbuchungsbeleg erfassen 472
Days Sales Outstanding (DSO) 172,
204, 254
Debitor 113, 171
Debitorenbuchhaltung 39, 70,
171, 174
Auswertung 246, 619
Stammdaten 618
Debitoren-Einzelpostenliste 514
Debitoren-Infosystem 253
Debitorenkonto 175
Debitorenrechnung 375
Debitorenrechnung erfassen 375
Debitorensalden 249
643
Index
Debitorenstammdaten
Adressdaten 177
Bankverbindung 178
Filiale 180
Sprache 177
Verrechnung mit Kreditor 178
Zahlungsbedingung 181
zentrale 180
zentrale Pflege 175
Debitorenstammsatz
archivieren 188
sperren 186
Debitorenverzeichnis 246
Debitoren-Zahlungsverhalten 251
Delta-Bewertungsbereich 357
Diskontierung 414, 416, 425, 426
Diskontkredit 416
Diskontprovision 417
Diskontsatz 416, 420
Diskontspesen 420
Diskonttage 420
Diskontwechsel 415, 416
disponierte Beträge für Zahlprogramm eingeben 374
Dreispaltenjournal 98
DSO-Analyse 254
Durchschreibeverfahren 98
E
E-Bilanz 102
Echtzeitverarbeitung 19, 21, 34, 35
Eigenkapital 99, 445
Eigenleistung 491
Einbildtransaktion 72, 75
Eingangsrechnung 130, 131, 132,
133, 489
erfassen 156, 618
simulieren 340
Eingangssteuer 562
eingehende Zahlung 200
Einkauf 115
Einkaufsorganisation 629
Einkaufsprozess 39
Einspaltenjournal 96
Eintrittswahrscheinlichkeit 463
Einzelbelegbuchung 34
Einzelposten 49
Einzelwertberichtigung 513
Einzelwertberichtigung, pauschalierte 517
644
Einzelzahlung 182
Electronic Bill Presentment and
Payment (EBPP) 218
Electronic Data Interchange (EDI) 214
elektronische Akte 221
elektronische Mahnung 245
elektronische Umsatzsteuermeldung 25
elektronisches Meldewesen 567
Empfängeranlage 350
Enjoy-Transaktion 72, 75, 76,
133, 134
Enterprise Asset Management (EAM)
308, 318
Equipmentverwaltung 318
Erfassungshilfe 77, 464
Erfolgskonto 41, 45, 98
Ergebnis- und Marktsegmentrechnung 22
Ergebnisbereich 630
Ergebnisobjekt 630
Ergebnisvortragskonto 574
Eröffnungsbilanz 99
Erweiterungspaket (EHP) 28
F
Fälligkeitsanalyse 165, 169
Fast Close 445, 446
Favoriten 587
Favoritenliste 588
Fehlbuchung 531
Fehlermappe 21
Fehlermeldung 599
Feldhilfe 597, 598
Feldhistorie 594
Feldinformation, dynamische 474
Feldstatus 630
Feldstatusgruppe 50
Fertigungsauftrag 40
Festwerte 595
FI-AA 씮 siehe Anlagenbuchhaltung 299
FI-AP 씮 siehe Kreditorenbuchhaltung 113
FI-AR 씮 siehe Debitorenbuchhaltung 171
FI-BL 씮 siehe Bankbuchhaltung 362
FI-CA 씮 siehe Contract
Accounting 173
FI-GL 씮 siehe Hauptbuch 33
Index
Filialkonto 630
Financial Supply Chain Management
(FSCM) 24, 205
Finanzbuchhaltung 19, 23, 33, 34,
41, 63
Finanzdisposition 439
Forderungsausfall 172
Forderungsbewertung 446
Forderungsmanagement 25, 172, 203
Forfaitierung 415, 425, 426
Formular SEPA_MANDATE 196
Fremdkapital 99, 445
Fremdwährung 134
Fremdwährungsbeleg 260
Fremdwährungsbewertung 624
Funktionsbereich 630
G
Geldeingang 204
Gemeinkostenrechnung 22
General Ledger 씮 siehe Hauptbuch
33, 39
geringwertige Wirtschaftsgüter 311
Geschäftsbereich 33, 37, 630
Geschäftsbereichsbilanz 352
Geschäftsjahresbeginn 42
Geschäftsjahresende 41
Geschäftsjahreswechsel 41
Geschäftspartner 157
Geschäftsvorfall 63
Geschäftsvorfall auswählen 400
gesperrte Aufträge 212
Gewinn 98
Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
35, 41, 466
Gläubiger-Identifikationsnummer,
Aufbau 192
Gliederung des Anlagevermögens 309
Glossar 601
Grundbuchung 96
Grundsätze ordnungsgemäßer
Speicherbuchführung (GOS) 63
H
Halten Daten 590
Handelsgesetzbuch (HGB) 300
Handelsrecht 301
Hauptbuch 33, 35, 39, 40, 42, 156,
305, 617
Auswertung 89, 96, 617
Stammdaten 617
Hausbank 154, 362
auswählen 363
bearbeiten 363
Hauswährung 629
HRPAY-Beleg 460
I
IFRS 씮 siehe International Financial
Reporting Standards 83
immaterielles Vermögen 300
Indexreihe 499
Information 599
Infosystem aktualisieren 261
Inkasso 415, 425, 426
Inkassogebühr 415, 420
Inkasso-Indossament 415
Inkassoprovision 415
Inkassowechsel 415
Innenauftrag 630
Insolvenz 514
Instandhaltung 308
Institutsnummer 185
Integration 23, 34, 300, 307, 329
Integration mit dem
Zahlprogramm 200
Intercompany-Abstimmung 25,
537, 624
International Accounting Standards
(IAS) 300, 301
International Bank Account Number
(IBAN) 370
International Bank Account Number
(IBAN) eingeben 373
International Financial Reporting
Standards (IFRS) 83, 299, 448, 463
interne Revision 442
Inventarnummer 315
Investitionsauftrag 309
Investitionsfördermaßnahme
301, 327
Investitionsmanagement (IM) 309
Investitionsrahmen 39
Investment-Center 39
645
Index
J
Jahresabschluss 446
Journal 96, 98
Mehrspaltenjournal 98
Zweispaltenjournal 97
Journalblatt 98
Journaldarstellung 415
Journalschreibung 35
K
Kann-Feld 590
Kapital 99, 445
Kassenbeleg 73
Kassenbuch 397, 621
auswählen 398
Verbindung zum Hauptbuch 399
Kassenbuchjournal 407
Kauf einer Anlage 39
Kennwörter 581
Kern- und Branchentaxonomie 107
Klärungsfall 218, 220
anzeigen 223
Gründe 222
Gutschrift 227
Notizen 225
Protokollfunktion 225
Restposten 227
Übersicht 264
kleine Nebenbuchhaltung 398
Kontenbestand 63
Kontenfindung 311, 315, 336, 499
Kontenfindungsschlüssel 40
Kontenführung 35
Kontengruppe 42, 44, 176, 630
Kontenpflege 43
Kontenplan 33, 34, 36, 37, 301, 630
Kontenplan, operativer 632
Kontenplanbereich 42
Kontenplansegment 43
Kontenplanverzeichnis 36
Kontenrahmen 98
Kontenzuordnung 327
Kontierung, automatische 627
Kontierungsmuster 77, 78, 464, 631
anlegen 79
auswählen 81
Erfassungsmaske 80
Kontierungstyp A 336
646
Konto
mahnen 235
selektieren 235
Kontoart 66, 154, 328, 420, 433, 631
Kontoart, erlaubte 66
Kontoauszug
Automatisierung 391
einlesen 387
verarbeiten 373, 385
Verarbeitung 621
Kontoführung 179
Kontonummer 36, 68, 69, 73, 74, 130
Kontonummer, alternative 50
Kontosteuerung 178
Kontowährung 48
Kontrolle 38
Konzern 631
Konzernabschluss 83
Konzernkontenplan 631
Konzernkontonummer 45
Kopfdaten, erfassen 380
Korrespondenz 182, 631
Kosten 40
Kosten- und Leistungsrechnung 33,
34, 36
Kostenart 631
primäre 40, 633
sekundäre 633
Kostenbudget 39
Kostenrechnung 38, 301, 306
Kostenrechnungskreis 33, 36, 38
Kostenstelle 39, 306, 631
Kostenstellenverantwortlicher 495
Kreditlimitausschöpfung 263
Kreditlimitüberprüfung 205
Kreditlinien überwachen 205,
263, 619
Kreditmittel 414
Kreditor 156
Kreditorenbuchhaltung 70, 113, 114,
133, 156
Auswertung 162, 618
Stammdaten 617
Kreditoren-Infosystem 167
Kreditorenkennung 192
Kreditorenkennung festlegen 192
Kreditorenkonto 131, 154
Kreditorenkonto anlegen 116
Kreditorenposition 131, 132,
134, 155
Index
Kreditorenrechnung erfassen 379
Kreditorenstammdaten 115
Adressdaten 117
Bankverbindung 118
Berechtigungen 120
Sprache 117
Verrechnung mit Debitor 118
Kreditorenstammsatz 40, 631
Mahnsperre 123
Mahnstufe 123
Mahnverfahren 123
sperren 124
Sperrschlüssel 122
Zahlungsbedingung 121
Kreditprofil 208
kritische Änderung 162
Kulanztage 184, 229
Kunde 174
Kunde anlegen 176
Kundenauftrag 99, 206
Kundenauftrag anlegen 206
Kundennummer 175
Kurstyp 631
L
Landeskontenplan 631
Landeszentralbank 419
Lastschriftverfahren 174
Leasingverwaltung 320
Leistungsart 631
Lieferant 114
Lieferantenkonto 160
Liquidität 362, 373
Liquiditätsvorschau 438
Local GAAP 357
Lockbox-Bearbeitung 632
Lombardkredit 415
Löschvormerkung 188
Luftbuchung 553
M
Mahnablauf 230
Mahnabstand 184, 229
Mahnabstandstage 184
Mahnbestand 238
Mahnbestand ändern 239
Mahnbrief 185, 231, 232, 242
drucken 242
Probedruck 242
Mahndatum 231, 245
Mahndruck 231, 236, 242, 245
Mahngebühr 244
Mahnlauf 232
löschen 241
Protokoll 242
Mahnprogramm 182, 229, 231
Druck 244
Einstieg 231
Fehlerbehebung 241
Grunddaten 232
Sachbearbeiter 237
Selektionsbedingungen 233
Sperrgründe 239
Zusatzprotokoll 240
Mahnrhythmus 184
Mahnselektion 236
Mahnsperre 183, 185
Sperrgründe 240
temporäre 239
Mahnstufe 183, 185, 229, 245
Mahnverfahren 182, 183, 184, 229
Mahnvorschlag 183, 230, 234,
235, 236
ändern 239
bearbeiten 237
erstellen 235
Liste 235, 236
Veränderungen 240
Mahnwesen 174, 632
Mahnzins 244
Mandant 33, 36, 174, 580, 582, 632
Mandate für Kreditoren 200
Mandatsverwaltung im SAPSystem 193
Materialbestandskonto 40
Materialbewegung 40
Materialentnahme 40
Materialmanagement 씮 siehe
Materialwirtschaft 39
Materialnummer 40
Materials Management 씮 siehe
Materialwirtschaft 156
Materialwirtschaft 39, 71, 115, 156,
300, 329, 452
Meldewesen 563
Meldung 584, 598
647
Index
Meldungstyp E 599
Meldungstyp I 599
Meldungstyp W 599
Mengenverwaltung 315
Menübaum 584, 585, 587
Menüpfad 617
Merkposten 632
Minderzahlung 376
Mindestverzugstage 184
Mitbuchung 98, 156
Mittelherkunft 99, 445
Mittelverwendung 99, 445
MM 씮 siehe Materialwirtschaft 300
Modul 579
Modus 583, 586, 590, 599
Muss-Feld 590
Musterbewertungspläne 301
Musterkonto 45
N
N:1-Übernahme 90
Nachbearbeitung
Bankenauswahl 388
Bankgebühren 391
Scheckbuchung 390
Übersicht 389
Verfahren 386
Nachbelastung Bilanz 632
Nachholverfahren 510
Nebenbuch 42, 301
Nettobuchung 632
neues Hauptbuch 25, 41, 82, 356
Notizen 134
Nummernkreis 68, 72, 328, 632
Nummernvergabe 43, 200
O
Objektverantwortlicher 93
Obligo 211, 337, 428
offene Posten (OP) 165
bearbeiten 378
OP-Bewertung 632
OP-Verwaltung 452, 632
Onlineintegration 303
Organisationsstruktur 300
P
parallele Rechnungslegung 83,
357, 447
neues Hauptbuch 105
parallele Konten 104
Vorgehen bei Abbildung 103
Parameter 597
Partnerbanktyp 119
Partnergesellschaft 540
Passiva 99, 445
Pauschalwertberichtigung 517
Pauschalwertberichtigung,
manuelle 517
PDF anhängen 224
Performance 536
Periodenmethode 332
Periodensteuerung 558, 625
periodische Abgrenzung 470
periodischer Bestandsbucher 25
Personalabrechnungsbeleg 461
Personenkonto 97, 113, 171, 440
persönlicher Wertebereich 330
Planung 33, 38
Position
erfassen 409
mahnen 235
PP 씮 siehe Produktionsplanung
Probebuchung 523
Production Planning 씮 siehe
Produktionsplanung
Produktionsplanung 40
Produktkostenrechnung 22
Profit-Center 37, 39, 633
Profit-Center-Hierarchie 90
Profit-Center-Reorganisation 89
Ablauf 90
Benutzerrollen 92
Daten hinterlegen 94
nicht abgeschlossene Geschäftsvorfälle 91
Reorganisationsdatum 94
Reorganisationsplan 93
Übernahmearten 89
Prozesskosten 172
Q
Quittungsdruck 403
648
Index
R
RAP
aktiv 99, 446
passiv 99, 446
Rating 208
Rausbuchung 484
Realtime 씮 siehe Echtzeitverarbeitung 19
Recherche 633
Rechnungsabgrenzungsposten (RAP)
99, 446
Rechnungseingang 337
Rechnungskreis
externer 33
interner 33
Rechnungslegung, parallele 83
Rechnungsprüfung 339, 633
Rechnungsstellung 203
Rechnungswesen 33
Referenz 65
Referenzbeleg 633
Referenznummer 65
Refinanzierung 425
Reinbuchung 484
Reklamation 220
Remittent 413
Reorganisationsmanager 93
Report
RAGITT00 20
RFBILA00 20
RFBILA10 84
SAPF124 335
SAPF181 328, 359
Report Painter 468, 469, 633
Restposten 157, 159
Restpostenbildung 157, 160
Restverteilungsverfahren 510
Revisionsinformationen 462
Risiko 186
Rückstellung 463
Rückstellungsbuchung 84
Rückstellungsspiegel 466, 470
S
Sachanlage 299
Sachbearbeiter 157
Buchhaltung 124, 184
Mahnung 124, 184
Sachkontenbeleg 72
Sachkontenbuchhaltung 34
Sachkontenbuchung 71, 72, 74, 75,
97, 464
Sachkontenbuchung erfassen 73
Sachkontenpflege 43, 47
Sachkontenposition 131
Sachkontenposition erfassen 412
Sachkontenschnellerfassung 633
Sachkontenstammdaten 42
Sachkontenstammdaten ändern 53
Sachkontenstammsatz 36, 633
Sachkonto 41, 133, 154, 363
ändern 53
archivieren 62
Einzelpostenanzeige 49
Kontowährung 48
pflegen 44
sperren 61
Verwaltung offener Posten 49, 53
saisonales Geschäft 210
Saldenanzeige 570
Saldenbestätigung 553
Saldenüberblick 569
Saldenverkehrszahlen 35
Saldenverzinsung 51
Saldovortrag 568, 572, 625, 633
Sales and Distribution 씮 siehe
Vertrieb 175
SAP Bank Communication Management 25, 362, 373, 383, 621
SAP Biller Direct 213
SAP Collections Management 265
SAP Credit Management 205, 263
SAP Dispute Management 264
SAP Easy Access-Menü 586, 591
SAP ERP 6.0
Neuerungen 24
Releasewechsel 27
Wartungsstrategie 31
SAP ERP Financials 23
SAP ERP HCM 459
SAP Interactive Forms by Adobe 196
SAP NetWeaver BW 246, 437
SAP R/3 83
SAP RF 19
SAP Smart Forms 196
SAP Treasury and Risk
Management 24, 363
649
Index
SAP-Berechtigungskonzept 448
SAP-Bibliothek 601
SAP-Controlling 22, 24, 33, 34, 38,
40, 41, 306, 503
SAP-Releases 27
Scheck 407
Scheck, Landesspezifika 408
Scheckansicht 381
Scheckbuchung 390
Scheckeinreicher 407, 621
Scheckeinreicherliste 410
Scheckeinreicherliste bearbeiten 408
Schecknachweis 442
Scheckzahlung 378
Schlüsselbegriff 176
Schnellerfassung 75, 77
schriftliches Mahnverfahren 229
Schriftverkehr 114, 174
Schulden 35
Schuldwechsel 430, 431
Schuldwechselausgang 430
Schuldwechseleinlösung 430
Schwarzliste 213
SD 씮 siehe Vertrieb 39
Segmentbilanz 87
Segmentinformation 86
Selbstbeteiligung 185
Self-Service 25, 215
Senderanlage 350
SEPA-Lastschrift 190
SEPA-Lastschriftverfahren 191
SEPA-Mandat konfigurieren 198
SEPA-Mandat, Funktion 191
SEPA-Mandatsverwaltung 190
Setzen Daten 591
Single Euro Payments Area (SEPA)
361, 366, 373
Skontoabzug 162, 328
Skontobetrag 328
Solution Browser 27
Sonderhauptbuchkennzeichen 71,
413, 418, 423, 431, 435, 634
Sonderhauptbuchkonto 417, 427
Sonderhauptbuchvorgang 71, 185,
413, 515
Sonderperiode 634
Sonderposten 306
Sortierschlüssel 49, 180
Speichern 600
Sperrschlüssel 182, 183
650
Stammdaten 22, 41, 114, 174,
309, 362
archivieren 62
Credit Management 209
Statistik 33, 34
Statusleiste 584, 590, 594
Steuerbürokratieabbaugesetz
(SteubaG) 102
Steuerkategorie 53
Steuerkennzeichen 134, 634
Steuerrecht 301
Stichtagsbewertung 456
Stornobuchung 405
Stornogrund auswählen 405
Summendaten 63
SWIFT-Code 365, 634
Symbolleiste 582, 583, 584, 589
Systemkonfiguration 35, 304
Systemmeldung 594
Systemstatus 29
T
Tagesendverarbeitung 21
Taxonomie 106
Taxonomieversion 107
Teilbetrag 157, 160
Teilkomponente 579
Teilumbuchung 352
Teilzahlung 157, 160, 161
Titelleiste 583
T-Konten 429
Toleranz 157
Toleranzgrenze 157
Toleranzgruppe 121, 181
Transaktion
ABZON 334, 497
AS01 314
AS02 322
AS11 325
BIC 365
BNL_MONI 384
F.46 167
F-02 73, 77, 80
F110 139, 142, 383
F-28 375
F-43 133, 136
F-58 379
F-91 335
Index
FB01 20, 130
FB02 20
FB03 20, 459
FB10 134, 136
FB50 75, 84
FB50L 84
FB60 136, 378
FB70 375
FBCJ 407
FD01 20
FD02 20
FD03 20
FEBA_BANK_STATEMENT 388
FF_5 386
FF68 408
FI-APAR_SEPA_CUST 198
FIBHU 363
FIBLFFP 381
FK01 20
FK02 20, 370
FK03 20
FK09 163
FSE1_XBRL 107
GRR2 468
GRR3 468
KS01 20
KS02 20
KS03 20
MIRO 136
OB53 574
OB58_XBRL 108
OBVU 199
RFBILA10 467
SAPF101 546
SAPFGVTR 572
SM30 372
SM35 411
TB01 130
VA01 205
Transaktionscode 20, 585
Transaktionswährung 634
Transfervariante 350
Trassant 413
Tratte 413
Treasury 씮 siehe SAP Treasury and
Risk Management 24
U
überfällige Posten 256
Überleitung von Löhnen und
Gehältern 459
Umbuchung 350
Umgliederung 545, 625
Umlaufvermögen 99, 445
Umrechnungskurs 64
Umsatzsteuer 562, 625
Umsatzsteuerkreis 565
Umsatzsteuervoranmeldung 564
United States Generally Accepted
Accounting Principles (US-GAAP)
299, 343, 357, 448, 463
Unterkonto 363
Unternummer 310
V
Valutadatum 412
Verbindlichkeit 113, 133, 153
Verbindlichkeitskonto 131
Verdichtung 502
Verfügbarkeitsprüfung 206
Verkaufsorganisation 634
Verkaufsprozess 39
Verkehrszahl 535
Verlust 98
Vermögen 35, 99, 445
Vermögenssteuer 318
Verrechnungskonto 335, 336
Versicherung 185
Versicherungssumme 185
Vertrieb 175, 205
Verwendungszweck 390
Verzeichnis unbebuchter
Anlagen 355
Verzinsung 525, 624
Verzinsungskennzeichen 51
Verzinsungsrhythmus 51
Verzugstag 252
Vierspaltenjournal 98
Vorauszahlungen 153
vorerfassten Beleg buchen 449
Vorschlagslauf 235, 523
Vorschlagsliste 235
Vorschlagswert 597
Vorsichtsprinzip 514
Vorsteuer 634
vorwärtsgerichtete Reorganisation 94
651
Index
W
Währung 64, 65
Währungsanalyse 258
Kunde 259
Land 259
Währungsschlüssel 53
Warenausgang 39, 203
Warenausgang/Rechnungsausgang 39
Wareneingang 337
bewerteter 338
unbewerteter 338
Wareneingang/Rechnungseingang 39
Warnmeldung 599
WE/RE-Konto 39
WE/RE-Verrechnungskonto 133, 451,
622, 627, 635
Wechsel 413, 428, 432, 635
Belegkopfdaten 418, 423
bundesbankfähiger 413
diskontieren 416
Kopfdaten 431
Schuldwechsel 430
Selektionskriterien 420
Sichtwechsel 414
Tagwechsel 414
Zeit-Sichtwechsel 414
Wechselbetrag 415, 419
Wechselbuchung 418, 431
Wechseldaten 424
Wechseldiskont 425
Wechseleinlösung 430, 435
Wechselforderung 415, 417, 422,
423, 427
Wechselkurseinflüsse 258
Wechselkurspflege 26
Wechselnehmer 413
Wechselobligo 417, 425, 427, 431
Belegkopfdaten 427
zurücknehmen 427
Wechselprotest 427
Wechselschuld 413
Wechselspesenabrechnung 431
Wechselverbindlichkeit 430,
435, 436
Wechselverwaltung 413
Wechselverwendung 417, 425
Wechselverwendung buchen 425
Wechselzahlung 417, 421, 423, 430,
434, 435
652
Wertaufhellungsprinzip 513
Wertberichtigung 513, 624
Wertberichtigungskonto 40
Wertberichtigungsschlüssel 518
Wertefluss 39
Wertminderung 40
Wertstellungsdatum 412
Wiederbeschaffungswert 499
Window Dressing 229
Working Capital 172
Z
Zahllastkonto 565
Zahllauf 143, 148, 152, 383
Zahlprogramm 114, 139, 142, 174,
374, 431, 635
Bestimmung der Fälligkeit 142
Beträge 140
Druck 145
Einstieg 142
freie Selektionen 143
Parameter 142
Selektionsbedingung 143
Sperrgründe 141
Vorschlagsliste 147
Zahlungsformular 145
Zahlungsträgerprogramm 145
Zusatzprotokoll 144
Zahlsperre 150
Zahlung 155, 157
Zahlung mit einem Schuldwechsel 431
Zahlung zusammenführen 385
Zahlungsabzug 220
Zahlungsabzug klären 619
Zahlungsanforderung 185
Zahlungsausgang 138, 139, 154, 155,
160, 378, 431
Bankdaten 154
Belegkopf 153
Einstiegsbild 153
erfassen 153
manueller 153
Selektionskriterien 154
Zahlungsbedingung 68, 72, 181, 635
Zahlungsbetrag 161
Zahlungsdifferenz 376
Zahlungseingang 138, 139, 174, 374,
418, 423
Index
Zahlungsmittel 414
Zahlungsprozess, ausgehender 138
Zahlungssperre 141, 182
Zahlungsverhalten 181
Zahlungsverkehr 134, 138, 178, 180,
373, 618, 621
Prozesssicht 138
Sicht des Rechnungswesens 138
Zahlungsvorgang, Differenz 157
Zahlungsvorschlag
bearbeiten 141
einplanen 146
Sachbearbeiter 148
Zahlungsziel 220
Zahlweg 122, 139, 140, 150, 181
zentrale Sperre 187
Zinsen 308, 499
Zinskennzeichen 51
Zinskondition 528
Zugangsbuchung 329, 332
Zuordnung 65
Zuordnungsfeld 635
Zusatzkontierung 40, 69, 72,
516, 635
653
Herunterladen