Gundwissen RS 1 - FOS-FFB

Werbung
Das im Folgenden stichpunktartig aufgeführte Grundwissen sollen Schüler
mit mittlerer Reife zum Einstieg in die Fachoberschule im Fach Chemie
beherrschen.
RS 1: mathematischer Zweig Realschule, RS 2/3 andere Zweige
FOS-JgSt: In der angegebenen Jahrgangsstufe wird der Stoff nochmals aufgegriffen, meist kurz wiederholt
und erweitert. Begriffe, zu denen keine Angabe vorliegt, werden ohne Wiederholung vorausgesetzt.
T: Technikzweig; S: Sozialzweig
Für die 11. und 12. JgSt gelten Begriffe der anorganischen Chemie, für die 13. JgSt der organischen
Chemie.
Grundwissen RS 1
auch
RS 2/3
FOS-JgSt
T
8• Stoffe und Stoffgemische unterscheiden
Reinstoff / Gemenge; homogen / heterogen
Trennverfahren
• Teilchenmodell (Stoff- und Teilchenebene), Begrifflichkeiten
Stoff, Teilchen, Atom, Ion, Element, Verbindung, …
Aggregatszustände und Übergänge
• chemische Reaktionen unter Verwendung des Teilchenmodells
beschreiben
• Kennzeichen chemischer Vorgänge
Massenerhaltung, konstante Proportionen,
• Wirkungen von Katalysatoren beschreiben
• relative Atom- und Molekülmassen berechnen (mit PSE)
• chemische Zeichensprache anwenden
Formeln und deren Namen, Reaktionsgleichungen
• Reaktionsgleichungen von Oxidations- und Reduktionsvorgängen
formulieren (mit Sauerstoff)
• Brandverhütung und -bekämpfung
• Bereitschaft zur Reinhaltung der Luft
• Eigenschaften der Elemente Sauerstoff und Wasserstoff
beschreiben
• Bereitschaft zur Reinhaltung der Gewässer und zum sparsamen
Verbrauch von Trinkwasser
• Eigenschaften des Wassers als Lösemittel
• Kern-Hülle-Modell der Atome nach Bohr
• das Periodensystem anwenden
Metalle / Nichtmetalle / Halbmetalle
sich regelmäßig verändernde Größen
• Ursachen chemischer Reaktionen beschreiben
• Unterschiede zwischen Ionen- und Elektronenpaarbindung
9• Redoxreaktionen als Elektronenübertragungen
• Säurelösungen und Laugen: Eigenschaften und sachgerechte
Handhabung
• Neutralisationsreaktionen
• Bedeutung des pH-Werts
• Gründe für die Vielfalt von Kohlenstoffverbindungen
• gesättigte und ungesättigte Verbindungen unterscheiden
• Strukturformeln, Isomerie und Nomenklatur
• homologe Reihe
• Zusammenhang zwischen Struktur und Eigenschaften an
Beispielen beschreiben
• Bedeutung fossiler Brennstoffe und Probleme ihrer Verwendung für
die Umwelt
• Verbrennungsgleichungen von Kohlenwasserstoffverbindungen
formulieren
• Addition, Substitution und Polymerisation beschreiben
S
+
+
+
(12)
+
12
+
+
+
12
12
11
nur
11
Verbrennung Verbrennung
+
11
Sicherheit
+
+
11
11
s.T.
(11)
(11)
(11)
11
+
+
11
11
+
+
12
11
11
+
12
11/12
11
11/13
+
+
+
+
+
11
11/12
(11)
11
11/13
(11)
(11)/(13)
+
13
+
13
+
13
+(o.Subst.)
13
(13)
• funktionelle Gruppen
• Umweltgefährdungen durch Halogenkohlenwasserstoffe
10• funktionelle Gruppen
• Wasserstoffbrückenbindungen und physikalische Eigenschaften
• Eigenschaften und Verwendung sauerstoffhaltiger organischer
Verbindungen
• Kondensation und Hydrolyse
• Eigenschaften und Funktionen von Biomolekülen
• Waschvorgang und umweltbewusstes Waschen
• Syntheseprinzip für Kunststoffe
• Belange des Umweltschutzes bei der Verwendung von
Kunststoffen
• besondere Eigenschaften des Benzols und seine Struktur
• Bedeutung des Benzols für die Chemie
+
(13)
+
+
11
13
(13)
11
13
+(o.Hydrol.)
+
+
13
13
13
11/13
+
12
12
Herunterladen