Qualitätsmanagement

Werbung
Robert Schmitt
Tilo Pfeifer
Qualitätsmanagement
Strategien - Methoden - Techniken
4., vollständig überarbeitete Auflage
Inhalt
1Qualitätsmanagement - 
Grundlage erfolgreicher Unternehmensführung
1
2
Entwicklung des Qualitätsmanagements
17
2.1
Zur Entwicklung des Begriffes Qualität
19
2.2
ie historische Entwicklung des Qualitätsbegriffes im D
unternehmerischen Umfeld
2.2.1 Qualitätsprüfung durch Inspektion
2.2.2Statistisch gestützte Qualitäts­kontrolle
2.2.3 Von der Überprüfung der Qualität zum
Qualitätsmanagement
2.2.4 Die japanische Qualitätsoffensive
2.2.5 Aktuelle Entwicklungen
2.2.6 Die Entwicklungs­stufen des ­Qualitätsmanagements
Literatur
25
25
27
28
32
41
42
45
3
TQM als Philosophie des unternehmerischen QM 51
3.1
Aspekte des TQM
3.1.1 Politik, Strategie und Ziele 3.1.2 Führung
3.1.3 Mitarbeiterorientierung 3.1.4 Prozessorientierung
3.1.5 Kundenorientierung
3.1.6 Ergebnisorientierung 54
57
58
59
60
62
62
3.2
Umsetzung des Total Quality Managements
3.2.1 EFQM-Modell
3.2.2 Qualitätspreise
64
65
68
3.3
Zusammenfassung
Literatur
73
74
4
Qualitätsgetriebene Verbesserungsprogramme
77
4.1
Kaizen
80
VII
Inhalt
4.2
Lean Management
4.3
Six Sigma
4.3.1 Organisation
4.3.2 Projektmanagement – DMAIC-Zyklus
4.3.3 Werkzeuge
4.3.4 Bewertungsmaßstäbe
4.3.5 Design for Six Sigma
4.3.6 Zwischenfazit
90
91
93
95
97
99
101
4.4
Lean Six Sigma 101
4.5
Fazit Qualitätsprogramme in der Praxis
105
5
Unternehmerisches Qualitätsmanagement
111
5.1
Das unternehmerische Qualitätsverständnis
113
5.2
andlungsoptionen zur Gestaltung H
unternehmerischer Qualität
117
5.3
VIII
86
Das Aachener Qualitätsmanagement Modell
5.3.1 Perspektiven auf die Qualitätsschöpfung im
Unternehmen
5.3.2 Ausgestaltung der Elemente des Modells
123
5.4
Fazit
134
6
Kundenperspektive
6.1
Produktentwicklungsprozess
152
6.1.1 Ermittlung der Kundenforderungen
156
6.1.2 Planen der Produkteigenschaften
160
6.1.3 Planen technischer Spezifikationen
162
6.1.4 Integration des Kunden in den Wertschöpfungsprozess166
6.1.4.1 Open Source
167
6.1.4.2 Open Innovation
168
6.1.4.3 Mass Customization
169
6.1.4.4 Embedded Open Toolkits for User Innovation
and Co-Design
171
124
128
147
Inhalt
6.1.4.5 Embedded Toolkits for User Configuration
and Co-Design
6.1.5 Planen der Realisierungsbedingungen
6.1.6 Entwicklung industrieller Services 6.1.6.1 Dienstleistungsqualität
6.1.6.2 Ansätze des Service-Engineering
6.1.6.3 Vorgehensweisen zur Steigerung der
Dienstleistungs­qualität
6.1.6.4 Zusammenfassung
6.1.7­Methoden zur Datengewinnung für den
Produktentwicklungsprozess
173
174
179
180
181
185
196
197
6.2
Perceived Quality
6.2.1 Die Entwicklung der subjektiven Qualität
6.2.2 Sinneswahrnehmung
6.2.3 Von der Gesamtwahrnehmung zum Attribut
6.2.4 Fazit
213
214
215
219
221
6.3
Lieferantenmanagement
223
6.3.1 Outsourcing zur Reduzierung der Fertigungstiefe
224
6.3.2 Wertschöpfungskette
225
6.3.3 Supply Chain Management
226
6.3.4 Beschaffungsstrategien
227
6.3.4.1 Global Sourcing
228
6.3.4.2 Single und Local Sourcing
229
6.3.4.3 Forward Sourcing
229
6.3.4.4 Just-in-Time 230
6.3.4.5 Just-in-Sequence
230
6.3.5 Aufgaben des Qualitätsmanagements in der Beschaffung 231
6.3.5.1 Qualitätsprüfung im Wareneingang
232
6.3.5.2 Prüfstrategien im Wareneingang
234
6.3.5.3 Erstmusterprüfung
237
6.3.5.4 Fehlerdatenerfassung und Fehleranalyse
238
6.3.5.5 Technische Lieferbedingungen
239
6.3.5.6 Qualitätsmanagementvereinbarungen
241
6.3.6 Lieferantenbeurteilung
243
6.3.6.1 Primäre Lieferantenbeurteilung
244
6.3.6.2 Lieferantenbeurteilung bei laufender Lieferung
248
6.3.7 Lieferantenaudit
250
6.3.8 Lieferantenqualifizierung
251
6.3.9 Zusammenfassung
252
IX
Inhalt
X
6.4
Serienerprobung
255
6.4.1 Serienerprobung als Instrument der Qualitäts­sicherung255
6.4.2 Simulation einzelner Beanspruchungen
256
6.4.3 Umweltsimulation
257
6.4.4 Feldversuche
257
6.5
Felddatenerfassung und -verarbeitung
258
6.5.1 Möglichkeiten und Grenzen der Felddaten­erfassung und
-verarbeitung
258
6.5.2 Datenquellen
260
6.5.3 Datenerfassung
262
6.5.4 Felddatenverarbeitung
263
7
Führungsperspektive
7.1
Qualitätsgerechte Gestaltung von Managementsystemen
7.1.1 Grundlagen von Qualitäts­managementsystemen
7.1.1.1 Grundsätze des Qualitätsmanagements
7.1.1.2 Abgrenzung des Qualitätsbegriffs
7.1.2 Einführung und Adaption von QM-Systemen
7.1.2.1 Entscheidung der Leitung 7.1.2.2 Ziele und Visionen
7.1.2.3 Anforderungen ermitteln
7.1.2.4 System strukturieren
7.1.2.5 Qualitätsorientierte Reorganisation
7.1.2.6 Kontinuierliche Verbesserung
7.1.3 Qualitätsmanagement und Normung
7.1.3.1 DIN EN ISO 9000ff.
7.1.3.2 Branchenspezifische Forderungen
an QM-Systeme
7.1.4 Dokumentation von QM-Systemen
7.1.4.1 QM-Handbuch
7.1.4.2 Verfahrensanweisungen
7.1.4.3 Arbeitsanweisungen
7.1.5 Auditierung und Zertifizierung
7.1.5.1 Audits
7.1.5.2 Zertifizierung
7.1.6 Integrierte Managementsysteme
7.1.6.1 Umweltmanagementsysteme
7.1.6.2 Arbeitssicherheit
7.1.6.3 Risikomanagement
269
274
275
275
276
277
278
280
281
283
284
289
290
291
296
298
299
300
301
301
301
304
305
306
310
313
Inhalt
7.1.7 Zusammenfassung
317
7.2
Projektmanagement
7.2.1 Projektdefinition
7.2.2 Projektplanung
7.2.3 Projektdurchführung und -steuerung
7.2.4 Projektabschluss
7.2.5 Zusammenfassung
322
325
331
336
337
338
7.3
Wissensmanagement
339
7.3.1 Begriffsdefinitionen des Wissensmanagements
340
7.3.2 Ansätze für den Umgang mit
Wissensmanagement
342
7.3.3 Die Erweiterung des ganzheitlichen Ansatzes 342
7.3.4 Diagnosewerkzeug für Wissensmanagement­ansätze in
Unternehmen
343
7.3.5 Zusammenfassung
348
7.4
Risikomanagement
350
7.4.1 Ziele und Aufgaben des Risikomanagements
352
7.4.2 Allgemeine Ansätze und Vorgehensmodelle des Risikomanagements
353
7.4.3 Detaillierte Darstellung eines anwendungs­orientierten
Risikomanagementsystems
358
7.4.4 Fazit
362
7.5
Veränderungsmanagement
7.5.1 Allgemeine Ansätze des Change Managements
7.5.1.1 Organisationsentwicklung
7.5.1.2 Organisationales Lernen
7.5.2 Detaillierte Darstellung der Change-Systematik nach
Voigt
7.5.2.1 Anforderungen an die Change-Systematik 7.5.2.2 Die 5 Phasen des Veränderungsmanagement
nach Voigt
7.5.3 Zusammenfassung
365
366
366
367
Rechtliche Aspekte des QM
7.6.1 Einführung
7.6.1.1 Folgen mangelnder Qualität
7.6.1.2 Zivilrechtliche Haftung und
strafrechtliche Verantwortlichkeit
376
376
376
7.6
368
368
369
374
379
XI
Inhalt
7.6.2
7.6.3
7.6.4
7.6.5
XII
7.6.1.3 Haftung für ursprüngliche Mängel
383
7.6.1.4 Begriffe: „Gewährleistung“, „Garantie“,
„Produkte- und Produzentenhaftung“,
„Fehler“ und „Mangel“
384
7.6.1.5 „Der Schaden“: Begriff – Arten – Ersatz 387
7.6.1.6 Allgemeines zur Beweislastverteilung und zur
Beweisführung im Zivilprozess
393
Zur Demonstration: Der Schubstrebenfall
396
Die vertragliche Haftung
398
7.6.3.1 Einführung – Vertragliche und gesetzliche
Rechts­beziehungen
398
7.6.3.2 Gewährleistungshaftung
398
7.6.3.3 Rechtsfolgen bei Lieferung einer mangelhaften
Sache („Gewährleistungsansprüche“)
400
7.6.3.4 Die Dauer der Gewährleistungshaftung („Gewährleistungsfrist“) – Verjährung
405
7.6.3.5 Die Beweislastverteilung im (gewährleistungs­
rechtlichen) Mängel-Prozess
408
7.6.3.6 Der Verbrauchsgüterkauf
408
7.6.3.7 Die vertragliche Haftung für Folgeschäden 409
7.6.3.8 Zusammenfassende Übersicht über die Haftung
des Verkäufers
413
7.6.3.10Die Garantie
414
7.6.3.11 Regressansprüche einer haftpflichtigen Person418
7.6.3.12 Die Qualitätssicherungsvereinbarung („QSV“)419
Die außervertragliche Haftung
423
7.6.4.1 Bedeutung und Zweck
423
7.6.4.2 Unterschied zwischen vertraglicher Gewährleistungshaftung und außervertraglicher Haftung 424
Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz
424
7.6.5.1 Einführung
424
7.6.5.2 Die Voraussetzungen einer Haftung nach
Produkt­haftungsgesetz („ProdHaftG“)
425
7.6.5.3 Der Produktbegriff
425
7.6.5.4 Produktfehler
427
7.6.5.5 Das Inverkehrbringen
430
7.6.5.6 Der zu ersetzende Schaden
431
7.6.5.7 Die Ursächlichkeit zwischen Produktfehler
und eingetretenem Schaden 432
7.6.5.8 Die haftenden Personen
432
7.6.5.9 Ausschluss einer Haftung
434
7.6.5.10 Weitere wichtige Regelungen des ProdHaftG 437
Inhalt
7.6.5.11Zusammenfassung
438
7.6.6 Die Haftung nach § 823 Abs. 1 BGB
439
7.6.6.1 Einführung
439
7.6.6.2 Die Haftungsvoraussetzungen
440
7.6.6.3 Die Voraussetzungen einer Haftung
nach § 823 Abs. 1 BGB im Einzelnen
442
7.6.6.4 Haftung sonstiger Personen
nach § 823 Abs. 1 BGB
449
7.6.7 Spezielle Haftungsregelungen
452
7.6.8 Das Verhältnis der einzelnen Haftungsgrundlagen
zueinander – Übersicht
452
7.6.9 Pflichten zur Sicherung der Qualität
454
7.6.9.1 Einführung
454
7.6.9.2 Die Herstellungs- oder Fabrikationspflichten
nach § 823 Abs. 1 BGB
455
7.6.9.3 Umfang und Art der Qualitätsprüfungen
456
7.6.9.4 Haftung des Herstellers nach § 823 Abs. 1 BGB
für Leistungen von betriebsfremden, an seinem
Produkt Beteiligten (insbes. Zulieferern)
459
7.6.10Absicherungsmöglichkeiten des Herstellers
463
7.6.10.1Einführung
463
7.6.10.2Sichere Gestaltung des Produkts
und des Herstellungsprozesses
463
7.6.10.3Vertragliche Beschränkung oder Ausschließung
von Haftungsrisiken
464
7.6.10.4Die Versicherung des Herstellerrisikos
465
7.6.11Gesetzliche und sonstige Normen betreffend
der Sicherheit von Produkten
466
7.6.11.1Einführung
466
7.6.11.2Gesetzliche und verordnungsrechtliche
Sicherheitsnormen
467
7.6.11.3Die CE-Kennzeichnung (§ 6 GPSG)
477
7.6.11.4Die Unfallverhütungsvorschriften
481
7.6.11.5Sonstige Normen zur Produktsicherheit –
DIN-, VDE-, ISO- und andere Normen
482
8
Betriebsperspektive
8.1
Motivation der Mitarbeiter 8.1.1 Motivation aufgrund stimmiger Führung
8.1.2 Information und Kommunikation
485
490
490
492
XIII
Inhalt
8.1.3 Moderation und Gruppendynamik
8.1.4 Motivation als Aufgabe jedes Einzelnen
8.1.5 Fazit
XIV
493
494
495
8.2
Qualitätscontrolling
497
8.2.1Aufgabe und Funktion des Qualitätscontrollings
498
8.2.2 Betriebliches Rechnungswesen
501
8.2.3 Qualitätsbezogene Kosten
504
8.2.3.1 Traditionelle Dreiteilung der Kosten
505
8.2.3.2 Neugliederung der Kosten
510
8.2.3.3 Prozessorientierte Kostenbetrachtung
512
8.2.4 Führungskennzahlensysteme
516
8.2.4.1 Finanzwirtschaftliche Systeme
517
8.2.4.2 Qualitätsorientierte Systeme
518
8.2.4.3 Randbedingungen von Kennzahlensystemen 520
8.2.5 Zusammenfassung
524
8.3
Qualitätsregelkreis und Qualitäts­datenbasis
8.3.1 Einleitung
8.3.2 Systematik von Qualitätsregelkreisen
8.3.3 Anwendungen von Qualitätsregelkreisen
8.3.4 Das Unternehmensdatenmodell und die
Qualitätsdatenbasis
8.3.4.1 Das Unternehmensdatenmodell
8.3.4.2 Die Qualitätsdatenbasis
8.3.5 Das Berichtswesen im Qualitätsmanagement
528
528
529
533
8.4
CAQ-Systeme
8.4.1 Funktionalität von CAQ-Systemen
8.4.2 Integration von CAQ-Systemen
550
551
558
8.5
Qualitätssicherung
8.5.1 Einleitung
8.5.2 Prüfdatenerfassung
8.5.2.1 Prüfarten und ‑methoden
8.5.2.2 Mess- und Prüftechnik
8.5.2.3 Rechnerunterstützte Prüfdatenerfassung
8.5.3 Prüfdatenauswertung
8.5.3.1 Aufbereitung, Verdichtung und Darstellung
von Prüfdaten
8.5.3.2 Kennzahlen und Kennzahlensysteme
in der Prüfdatenauswertung
564
564
566
567
570
574
575
543
543
545
546
576
581
Inhalt
8.5.4
8.5.5
8.5.6
8.5.7
8.5.8
8.6
8.5.3.3 Anwendung der Prüfdatenauswertung
im Unternehmen
8.5.3.4 Nutzungsmöglichkeiten der Ergebnisse
der Prüfdatenauswertung im Unternehmen
Statistische Prozessregelung
8.5.4.1 Das statistische Verhalten von Prozessen
8.5.4.2 Anwendung der statistischen
Prozessregelung
8.5.4.3 Randbedingungen für den Einsatz
der statistischen Prozessregelung
Fähigkeitsuntersuchungen
8.5.5.1 Stabilität und Fähigkeit eines Prozesses
8.5.5.2 Abgrenzung der Maschinen- und Prozessund Prüfmittelfähigkeit
8.5.5.3 Durchführung der Fähigkeitsuntersuchung –
Vorgehensweise und Berechnungsgrundlagen
Prüfmittelmanagement
8.5.6.1 Prüfmittelplanung und -beschaffung,
Eignungsprüfung
8.5.6.2 Prüfmittelverwaltung
8.5.6.3 Prüfmittelüberwachung
Prüfplanung
8.5.7.1 Aufgaben der Prüfplanung
8.5.7.2 Richtlinien zur Prüfplanung
8.5.7.3 Informationsfluss bei der
Prüfplanerstellung
8.5.7.4 Aufbau und Inhalt des Prüfplans
8.5.7.5 Vorgehensweise der Prüfplanerstellung
Zusammenfassung
582
583
585
585
588
592
598
598
600
601
602
604
606
610
618
618
620
622
624
624
633
Innovative Prozesskettenoptimierung IPO
638
8.6.1 Einführung
638
8.6.1.1 DMAIC-Modell – Schritt für Schritt
zum Erfolg
639
8.6.1.2 TRIZ – Systematisch zu innovativen Lösungen 641
8.6.2 TOC – Vom Lösungskonzept zur Umsetzung
645
8.6.3 Anwendung der IPO-Systematik
650
8.6.3.1 Klärung von Projektauftrag und
Optimierungszielen
650
8.6.3.2 Ermittlung des leistungsbeschränkenden
Engpasses
653
XV
Inhalt
8.6.3.3 Erkennung und Überwindung
von Optimierungs­barrieren
8.6.3.4 Absicherung der Wirksamkeit
von Lösungen
8.6.4 Zusammenfassung
8.7
665
667
Reklamations- und Beschwerde­management
668
8.7.1 Nutzen des Beschwerdemanagements
670
8.7.2 Begriffliche und strukturelle Grundlagen
672
8.7.2.1 Beschwerde, Reklamation und
Beschwerdemanagement
672
8.7.2.2 Fehlerlebensdauer
674
8.7.3 Technische Beschwerdeabwicklung
676
8.7.3.1 Prozessrollen zur Gestaltung
der Aufbauorganisation
677
8.7.3.2 Referenzprozess Technisches
Beschwerdemanagement
679
8.7.3.3 Kontinuierliche Verbesserung des technischen
Beschwerdemanagements
686
8.7.4 Wertorientiertes Beschwerdemanagement
688
8.7.5 Zusammenfassung und Fazit
689
Toolbox
XVI
657
693
9.1
Balanced Scorecard (BSC)
698
9.2
Taguchi Verlustfunktion
700
9.3
FMEA
704
9.4
QFD – Quality Function Deployment
709
9.5
Design Review
714
9.6
TRIZ
718
9.7
Isochronen-Diagramm
721
9.8
Target Costing
724
9.9
Weibull-Analyse
727
Inhalt
9.10 Wertstrommethode
730
9.11 Prozessstruktur-Matrix PSM 733
9.12 G
esamtanlageneffektivität oder Overall Equipment Effectiveness 737
9.13 7Q-7M-7K
9.13.1Fehlersammelliste
9.13.2Histogramm
9.13.3Qualitätsregelkarte
9.13.4Paretodiagramm
9.13.5Korrelationsdiagramm
9.13.6Ursache-Wirkungs-Diagramm
9.13.7Ablaufdiagramm
9.13.8Relationendiagramm
9.13.9Affinitätsdiagramm
9.13.10Portfolio
9.13.11 Matrixdiagramm
9.13.12Baumdiagramm
9.13.13Netzplan
9.13.14Problem-Entscheidungs-Plan
9.13.15Mind-Mapping
9.13.16Brainstorming
9.13.17Morphologischer Kasten
9.13.18Progressive Abstraktion
9.13.196-Hüte-Denken
9.13.20Reizwortanalyse
9.13.21Methode 635
740
740
741
742
743
745
746
747
748
750
751
752
753
754
756
756
758
759
760
761
762
763
9.14 Statistische Versuchsmethodik (SVM)
764
9.15 „5S“
768
9.16 Poka Yoke 771
9.17 APQP
773
9.18 DRBFM – Design Review Based on Failure Mode
775
9.19 8D-Methode
779
XVII
Inhalt
9.20 Conjoint Analyse
781
9.21 Prozesswirkunsgrad
784
9.22 Quality Gates
785
9.23 Critical to Quality Analyse (CTQ) 791
9.24 SIPOC-Analyse 793
9.25 „BigPicture“ des Aachener Qualitäts­managementmodells 795
XVIII
9.26 Feedback
798
9.27 Moderation
799
9.28 Befragungsmethoden
801
9.29 Beobachtungsmethoden
802
9.30 SWOT-Analyse
804
Stichwortverzeichnis
809
1
Qualitätsmanagement-
Grundlageerfolgreicher
Unternehmensführung
„The quality endures
when the price is long forgotten!“
Einführung
In diesem Fredrick Henry Royce, dem Mitbegründer des englischen Traditionsunternehmens Rolls Royce, zugeschriebenen Zitat spiegelt sich das
klassische Verständnis des Begriffs Qualität wider. In der Rolle als Kunde
hat jeder Konsument von Produkten oder Dienstleistungen eine eigene
Assoziation mit einem besonders hochwertigen, funktional perfekten, ästhetisch ansprechenden oder langlebigem Wirtschaftsgut, dessen herausragende Eigenschaften nicht modischen Trends unterliegen, sondern eine
hohe Beständigkeit aufweisen. Diesen Eigenschaften wird zugeschrieben,
Einzigartigkeit zu erzeugen und damit bei Endkunden zu einem wesentlichen Kaufgrund von Konsumgütern zu werden. Bei Zulieferfirmen, die
für Geschäftskunden der Investitionsgüterindustrie produzieren, ist die
Qualität ein wichtiges Argument zur Entscheidung für einen fähigen und
geeigneten Anbieter komplexer Produkte der Investitionsgüterindustrie
zu liefern und damit den eigenen Absatz zu sichern.
Perceived Quality
Qualität als einen Satz von Produkteigenschaften zu definieren, bietet
zwar einen intuitiven Ansatz zur Annäherung an das Phänomen, greift
allerdings in dieser Beschränkung nach heutigem Verständnis zu kurz.
Denn danach ist Qualität scheinbar eine an ein Produkt oder eine Leistung
gekoppelte unveränderliche Größe und die Auseinandersetzung mit Qualität lediglich darauf ausgerichtet, objektive, valide Skalen zu entwickeln,
an denen diese Größe gemessen werden kann. Tatsächlich aber ist Qualität das eingelöste Versprechen, funktionale oder emotionale Bedürfnisse
zu befriedigen, die von Unternehmen adressiert werden. So assoziiert der
Konsument durch Erfahrung und Werbung menschliche Charaktereigenschaften mit der Marke des Unternehmens (z. B. „beständig“, „verantwortungsvoll“, „innovativ“, „zuverlässig“) [AAKE97; GEUE09] und rechnet
damit, dass die Markenprodukte diesen Erwartungen entsprechen. Jede
Diskrepanz zwischen Wahrnehmung der Markenpersönlichkeit und den
auf den Markt gebrachten Produkten führt zu mindestens teilweiser Enttäuschung und letztendlich zu unzufriedenen Kunden. Qualität ist somit
nicht mehr eine allein auf funktionale oder technische Parameter beschränkte Größe, sondern drückt sich in der umfassenden Zufriedenheit
des Kunden aus. Qualität wird damit durch die Erwartungen des Kunden
bestimmt und muss sich an ihnen messen lassen.
Wie hart der Kunde Qualitätsdefizite bestraft, belegte bereits eindrucksvoll die bekannte Studie des White House Office of Customer
Affairs [DESA89]. Demnach werden 90 von 100 Kunden, die mit der
Beschaffenheit eines Produktes unzufrieden sind, dieses fortan meiden.
Demgegenüber stehen aber nur rund 4 % der Kunden, die ihre Unzufriedenheit gegenüber dem Hersteller zum Ausdruck bringen. Jeder dieser
3
1 Qualitätsmanagement - Grundlage erfolgreicher Unternehmensführung
Abbildung 1-1: 
Das Eisberg-Prinzip: Die
verdeckte Bedrohung durch
mangelnde Qualität
"Nur 4% der unzufriedenen Kunden
beschweren sich über mangelnde
"90 % der Kunden, die mit
Qualität."
der Qualität eines Produktes unzufrieden
sind, werden dieses fortan meiden."
"Jeder unzufriedene Kunde wird
seinen Unmut mindestens 9 und teilweise
über 20 weiteren Personen mitteilen."
unzufriedenen Kunden wird allerdings seinen Unmut über mangelnde
Qualität mindestens 9 potenziellen Kunden mitteilen, 10 –15 % sogar
über 20 weiteren (Abb. 1-1).
Mit dem Aufkommen der Netztechnologien und der Etablierung virtueller sozialer Netzwerke sowie der Verfügbarkeit des einfachen Zugangs zu den Informationsmedien vergrößert sich diese Zahl erheblich.
Zugleich nimmt die Geschwindigkeit der Verbreitung von Meinungen
zu – ein Umstand, dem sich kein Hersteller verschließen kann. Gerade
beim Auftreten von Problemen mit Produkten im Feld ist z. B. für Produktrückrufe die Information weltweiter Communities essentiell, um
potenziell desaströse Rückrufaktionen zu vermeiden. Sinnvoll gestaltet
und durch eine rechtzeitig aufgestellte Organisation unterstützt, bieten
sich hier allerdings sogar Möglichkeiten, durch rasches und überlegtes
Handeln die langfristige Kundenbindung zu steigern („Loyalitätsparadoxon“) [SMBO98; TARP81].
Die Brisanz einer auf Fehlerbeseitigung in späten Phasen der Produktentstehung und Auftragsabwicklung ausgerichteten Qualitätsstrategie
wird vor dem Hintergrund der „empirischen Zehnerregel“ deutlich. Sie
spiegelt die Erfahrung wider, dass ein Fehler mit jeder Phase, in der er
später in Bezug auf seinen Entstehungszeitpunkt entdeckt und beseitigt
wird, in seinen Kosten verursachenden Auswirkungen um den Faktor 10
zunimmt (Abb. 1-2). Damit ist aber nicht der Fehler allein, sondern auch
die Fehlerlebensdauer ein entscheidendes Kriterium. Diese Größe besteht
aus drei Zeitabschnitten: 1. der Zeit, in der ein Fehler unerkannt besteht, 2.
der Zeit, bis Aktivitäten ergriffen werden und 3. der Zeit, bis diese Maßnahmen erfolgreich umgesetzt werden. Die Fehlerlebensdauer wird durch zwei
Maßnahmen verkürzt bzw. vermieden: Fehlervermeidung sowie rasche
Fehlerentdeckung und -beseitigung. Auf der einen Seite helfen präven-
4
Einführung
tive Methoden und Verfahren, die Anzahl der Fehler zu reduzieren, während auf der anderen Seite reaktive Methoden und Verfahren eine rasche
Entdeckung und Beseitigung von aufgetretenen oder potenziell möglichen
Fehlern sicherstellen. Das Zusammenwirken beider Ansätze mit der Implementierung einer methodisch abgesicherten Lern- und Vermeidungsstrategie für Wiederholfehler hebt Kostenpotenziale spürbar.
Kosten pro Fehler [GE]
Produkt- und Prozessqualität
Wirksam vorbeugende Maßnahmen sind aus einer derartigen Qualitätssicherung allerdings nur dann abzuleiten, wenn diese nicht mehr lediglich als Kontrollinstrument verstanden werden, sondern den Charakter
einer gezielten Informationserhebung, -aufbereitung und -distribution
erhalten. Diese Elemente ermöglichen den regelnden Eingriff in den
Produktionsprozess, wenn Abweichungen vom geforderten Qualitätsniveau festgestellt werden. Statistik basierte Methoden, wie die statistische Prozessregelung, erlangen dabei immer weiterreichende Bedeutung. Sie zielen zunehmend darauf ab, über den Bereich der Einhaltung
der durch Produktentwicklung und Prozessplanung vorgegebenen maximal erreichbaren Produktionsqualität hinaus Entscheidungsgrundlagen für eine Veränderung der Prozessüberwachung oder sogar Produktgestaltung zu geben. Dies trägt der Erkenntnis Rechnung, dass die
größte Beeinflussbarkeit der Produktqualität und damit auch für die
Wirtschaftlichkeit der Produktion in den frühen Phasen, also dem Produktentstehungsprozess und somit vor dem Auftragsabwicklungsprozess mit seinen Fertigungs- und Montageschritten liegt. Die Erfassung
und Einbeziehung der Kundenwünsche und Kundenforderungen bilden
die Grundvoraussetzung für einen umfassenden, unternehmensweiten
und unternehmerischen Qualitätsansatz, der methodisch-strategisch die
qualitätsbestimmenden Parameter in allen Produktenstehungs-, Auftragsabwicklungs- und After-Sales-Phasen zu beherrschen trachtet.
100,-
10,-,10
Planung
1,-
ProduktProduktArbeitsentwicklung vorbereitung herstellung
Endprüfung
Produktnutzung
Abb. 1-2:
Die „empirische Zehnerregel“
5
1 Qualitätsmanagement - Grundlage erfolgreicher Unternehmensführung
Der Bereich der Produktqualität im Sinne einer funktionalen Wirksamkeit stellt jedoch
nur einen kleinen Ausschnitt des Spektrums
des modernen Qualitätsverständnisses dar.
Gewinn:
G = (p – k V) • n - K F
Hochwertige Erzeugnisse können heute rund
um den Globus in vergleichbarer Güte produziert werden. Erfolgreiche Unternehmen
zeichnen sich dadurch aus, dass sie die unProzesse
variable Kosten fixe Kosten
terschiedlichen Faktoren, die die WirtschaftAbb. 1-3:
lichkeit eines Unternehmens begründen, sicher beherrschen („EffektiviQualitätsdimensionen des
tät“). Das oft leichtfertig verwendet Argument des Arbeitsfaktors Lohn
Unternehmenserfolgs
ist dabei nur ein vordergründiges. Vielmehr steht die Fokussierung auf
die Wertschöpfungsprozesse im Einklang mit den Wertesystemen des
Unternehmens und der Gesellschaft sowie der Vermeidung von Fehlleistungen – oder allgemeiner: „Verschwendung“ – als zentrale Tätigkeit
unternehmerischen Handelns („Effizienz“).
Dabei ist es Ziel jeder wirtschaftlichen Unternehmung, erfolgreich
am Markt zu agieren, Gewinne zu erzielen und Wachstum zu generieren.
Grundlage für ein erfolgreiches Agieren am Markt sind die abgesetzten Produkte oder Dienstleistungen. Dieser Sachverhalt kann zunächst
durch wenige Einflussfaktoren, nämlich den erzielten Preis, die abgesetzte Stückzahl und die fixen sowie die variablen Kosten ausgedrückt
werden (Abb. 1-3). Je größer auf der einen Seite der Deckungsbeitrag
– also die Differenz zwischen dem erzielten Preis und den variablen
Kosten multipliziert mit der abgesetzten Stückzahl – und je geringer
die fixen Kosten auf der anderen Seite sind, desto höher ist der Gewinn.
Produkte
Stückpreis Stückzahl
In einer Interpretation dieses einfachen Ansatzes bilden der am Markt
erzielbare Preis und die abgesetzte Anzahl die Faktoren, die unmittelbar
begeisterungsfähigen, hochwertigen und die Kundenwünsche erfüllenden Produkten zugeordnet werden können. Demgegenüber sind sowohl
die fixen wie auch die variablen Kosten bestimmende Größen der Geschäftsprozesse, welche Produktentstehung, -herstellung und -vertrieb
zu Grunde liegen. Ein qualitätsorientiert handelndes Unternehmen wird
daher sowohl den Produkten als auch den Geschäftsprozessen die gleiche Aufmerksamkeit widmen. Qualität manifestiert sich also nicht nur
in den Eigenschaften von Produkten oder durch die Abwesenheit von
„Fehlern“, sondern ganz wesentlich in der Güte der Gestaltung und
Durchführung von Unternehmensabläufen.
Es ist daher auch nicht verwunderlich, wenn in den letzten Jahren
die Wettbewerbskomponente Qualität zunehmend wieder an Bedeutung
gewinnt. Die aus unternehmerischer Sicht grundsätzlich richtige Ziel-
6
Einführung
setzung einer Prozessindustrialisierung mit dem Ziel, Abläufe besser,
schneller oder billiger zu gestalten, führte zu dem bekannten, bereits
klassischen Spannungsdreieck „Qualität – Kosten – Zeit“. Der Begriff
der Industrialisierung wird hier verwendet, um zwischen zwei Umfelder unternehmerischen Handelns zu unterscheiden: 1. das Handeln in
einem Umfeld, das dadurch geprägt ist, dass wiederholend Produkte
oder Leistungen gleichbleibender Güte in vorab definierter Ausprägung
in einer festgelegten Zeit erzeugt werden müssen und 2. dem Handeln
in einem Umfeld der individuellen Fertigung. Während im Ersteren der
Erfolg anhand z. B. der Größen Effektivität, Effizienz oder allgemeiner
durch Prozessfähigkeit bewertet wird, gelten im Zweiten grundsätzlich
andere Qualitätsbegriffe. Die verkürzte Betrachtung in der Vergangenheit sieht in dieser scheinbaren Wettbewerbsarena die Qualität als Kostentreiber an, den es in einem möglichst günstigen Kompromiss mit
den anderen Größen auszubalancieren gilt. Dieser Ansatz nimmt jedoch
Unternehmen die Möglichkeit, Gestaltungsspielräume zu erkennen und
unternehmerisch zu nutzen. Erfolgreiche Unternehmen zeigen heute,
dass die Fokussierung auf die Qualität als Leitgröße unternehmerische
Handlungsoptionen eröffnet, um die wichtigen Wettbewerbsfaktoren in
eine günstige Richtung zu beeinflussen, neue Märkte zu erschließen
und so den Wettbewerbsvorsprung zu sichern. Konzepte eines modernen Technologie- und Innovationsmanagements nutzen daher die unterschiedlichen Facetten der Qualität als Ausgangs- und Zielpunkte für
die Gestaltung eines leistungsfähigen Unternehmens, das in einem dynamischen Gleichgewicht am Markt agiert. Die Fokussierung auf Qualität als unternehmerische Leitgröße erhöht also nicht den Aufwand im
betrieblichen Umfeld, sondern stellt im Gegenteil einen Hebel dar, um
in intrinsisch und extrinsisch getriebenen Veränderungen Kosten zu
senken, Entwicklungszeiten zu reduzieren und sich so unternehmerisch
besser zu positionieren (Abb. 1-4).
Unternehmerisches Qualitätsmanagement
Qualität ist daher als ein Kernelement im unternehmerischen Handlungs- und Gestaltungsrahmen der Treiber, der durch die Aktivitäten
des Technologie- und des Innovationsmanagements ergänzt wird. Sie
bilden die gleichberechtigten Säulen für das gemeinsame Dach des
nachhaltigen Unternehmenserfolgs.
Doch wie haben sich in den vergangenen Jahren die Unternehmen
auf die globalen Herausforderungen und die globalen Megatrends wie
z. B. Globalisierung, Entstehen neuer Märkte oder Individualisierung
eingestellt? Gerade in wichtigen Industrien haben sich bereits die lange
Zeit gültigen Paradigmen für eine erfolgreiche Produktion verschoben.
7
Stichwortverzeichnis
Symbole
B
5W 86
8D-Report 104
10-er Regel des Qualitätsmanagements 99
100%-Prüfung 627
Öffentliches Recht 377
ß 823 BGB 439
Balanced Scorecard 519
Balkenplan 333
Basismerkmale 158
Befähiger 66
Befragung 200
Begeisterungsmerkmale 158
Benchmarking 207
Beobachtung 200
Berichtswesen 546
Beschaffenheitsgarantie 415
Beschaffung 223
Beschaffungsgüterportfolio 245
Beschaffungsquellenportfolio 245
Beschaffungsstrategien 227
Beschwerde 672
Beschwerde Bearbeiter 679
Beschwerdemanagement 688
Beteiligtenpflichten 443
Betriebliches Berichtswesen 521
Betriebshaftpflichtversicherung 466
Betriebsorganisationspflichten 444
Betriebsperspektive 122
Beweislastumkehr 448
Beweislastverteilung 394, 408, 411, 418, 447
Beweismittel 394
Bezugsgröße 521
Black-Belt 92
Bottom-up-Vorgehen 277
bürgerlichrechtliche Haftung 439
Bullwhip-Effekt 226
A
ABC-XYZ-Analysen 233
Ablaufplanung 287
Absicherungsmöglichkeiten 463
Advanced Product Quality Planning 164
Akkreditierung 305
Allgemeine Geschäftsbedingungen 419
Analysephase 285
Annahmestichprobenprüfung 627
Anspruchskonkurrenz 452
APQP 164
AQL 568
Arbeitsanweisung 301
Arbeitsschutzmanagementsysteme 310
Arbeitssicherheit 310
AS/NZS 4360 Risk Management 315
Assoziation 216
Attributdominanz 218
Attributprüfung 569, 627
Audit 301
Auditart 301
Aufbewahrungsdauer 396
Aufgaben eines QM-Systems 275
Außerplanmäßiges Audit 304
außervertragliche Haftung 379, 381, 386,
423
Aufwendungsersatz 405
Ausfalldaten 264
C
CAQ 550
- Auswahl 561
- Einführung 559, 562
809
Stichwortverzeichnis
- Integration 558
- System 550
CE-Kennzeichnung 477
CE-kennzeichnungspflichtige Produkte 480
Clearing Stelle 679
Company Wide Quality Control 36
Compliance-Audit 307
Computer Aided Quality (CAQ) 623
Conjoint Analyse 188
Controlling 497
COSO Enterprise Risk Management Framework
314
Critical to Process 94
Critical to Quality 94
cue-Modell 214
D
Datenerhebungsmethoden 197
defects per one million opportunities 97
deliktische Haftung 439, 450
Delphi-Methode 201
Deming Prize 69
Design for Six Sigma 93, 99
Design of Experiments 38
Design Review 714
Deskriptoren 221
Dichtefunktion 579
Dienstleistungsqualität 180
Differenzierung des strategischen Handlungs­
bedarfes 106
DIN EN ISO 9000 43, 291
DIN ISO 2859 568
DMADV 93
DMAIC 93
Dokumentation von QM-Systemen 298
Durchführung 309
E
EFQM Excellence Award 71
EFQM-Modell 65
Eignungsprüfung 459, 606
810
Einführung eines Qualitätsmanagementsystems
277
Einfluss
- spezieller 587
- systematischer 587
Eingriffsgrenzen 588, 590
Einsparpotenzial 328
Einzelkosten 503
Embeded Toolkits for User Innovation 206
Entscheidung der Leitung 278
Erfahrungskauf 215
Ergebnisorientierung 62
Ergebnisse 66
Ermittlung der Anforderungen 281, 283
Ermittlung des Ist-Zustandes 285
Erstmusterprüfung 237
European Foundation of Quality Management 65
European Quality Award 71
Externes Audit 302
F
Fabrikationspflichten 443, 455
Fehlerabstellprozesse 681
Fehlerabstellung 682
Fehlerarten 628
Fehlerbaumanalyse 174, 175
Fehlerdaten 265
Fehlerdiagnose 675
Fehlerkosten 508
Fehlerlatenzzeit 674
Fehlerlebensdauer 674
Fehlerveranlagung 674
Fehlerverhütungskosten 506
Fehlerzustandsart- und Auswirkungsanalyse 174
Fehlleistungsaufwand 509
Felddaten 199, 205
Felddatenerfassung und -verarbeitung 258
Felddatenquellen 260
Feldversuche 257
Fertigungsmesstechnik 570
Fähigkeitsuntersuchungen 565
Stichwortverzeichnis
Führung 58
Führungsprozesse 284
FMEA 176
Folgeschäden 409
Forward Sourcing 229
Führungsperspektive 126
Funktion
- Dienstleistungsfunktion 59
- Initiativfunktion 58
- Vorbildfunktion 58
Funktions-Effekt-Modellierung 660
G
Gantt-Diagramm 333
Garantie 385, 414, 417
Garantieerklärung 414
Garantiefrist 417
Garantie- und Kulanzkosten 668
Geldbuße 475
Gemeinkosten 503
Gerätesicherheitsgesetz 468
Gesamteindruck 219
Gestaltungsphase 287
Gewährleistungsansprüche 400
Gewährleistungsfrist 405
Gewährleistungshaftung 384, 386, 398, 416, 424
Global Sourcing 228
Graphische Darstellung 522
Grundsätze des Qualitätsmanagements 275
Hindernis-Baum 664
Histogramm 578
Historiedaten 607
House of Quality 164
I
Implementierungsphase 288
Individualvereinbarung 419
Industrielle Services 180
Informationsquellen 197
Innovation 82
Instruktionspflichten 444
Integrierte Managementsysteme 305
Interessenspartner 62
Internes Audit 302
Inverkehrbringen 430, 469
Irradiation 218
ISO 14001ff 307
Isochronendiagramm 721
ISO/DIS 31000 317
ISO/TS 16949 297
Ist-Zustand-Baum 648, 656
J
Jidoka 36, 85
Justieren 612
Just-in-Sequence 230
Just in Time 85, 230
Just-in-Time-Prinzip 36
H
K
Haftungsausschluss 434
Haftungsnorm 466
Haftungsrisiken 464
Haftungsvoraussetzungen 440
Halo-Effekt 218
Haltbarkeitsgarantie 416
Handeln 216
Handlungsbedarf 286
Herstellergarantie 416
Herstellerrisiko 465
Herstellungspflichten 443, 455
Kaizen 35, 80
Kalibrieren 612
Kalibrierkette 612
Kanban 85
Kano 158
Kansei Engineering 202
Kennzahlen 516
Kennzahlensystem 516, 581
Kernprozesse 283
Klassieren 570
Konformitätsprüfung 309
811
Stichwortverzeichnis
Konformitätsbescheinigung 476
Konstruktionspflichten 443
kontinuierliche Lieferantenbewertung 248
Kontinuierlicher Materialfluss 85
kontinuierliche Verbesserung 289, 293
Aufgaben der Mitarbeiter 290
Kostenarten 503
Kostenrechnung 503
Kostenstellen 503
Kostenträger 503
Kulanz 509
Kunden 219
Kundenbedarfsanalyse 186
Kundenbindung 62
Kundenforderung 62, 158
Kundenorientierung 62
Kundenperspektive 125
Kundenzufriedenheit 671
L
Lastenheften 239
Lead-User-Workshops 201
Lean Management 41, 87, 102
Lean Production 86
Lean Six Sigma 101
Lebenszyklusorientierung 135
Lehren 570, 602
Leistungsarten 515
Leistungsmerkmalen 158
Leitfaden des Länderausschusses für Arbeitsschutz
und Sicherheitstechnik 311
Leitfaden für Arbeitsschutzmanagementsysteme
der International Labour Organization 312
Lieferantenaudit 250, 302, 304
Lieferantenbeurteilung 243
Lieferantenmanagement 223
Lieferantenqualifizierung 251
Lieferantentag 240
logistische Daten 610
Losprüfung 569
Lösungsbewertung und -auswahl 663
Ludwig-Erhard-Preis 72
812
M
magisches Dreieck 322
Malcolm Baldrige National Quality Award 70
Management der Mittel 295
Managementprozesse 284
Mangelfreiheit 399
Marktforschung 206
Maschinenfähigkeit 600
Maschinenfähigkeitsuntersuchung 600
Master-Black-Belt 92
Means-End-Analyse 186
Median 579
Mehrere Schadensverursacher 390
Meilenstein 333
Messabweichungen 571
Messen 570
Messmittel 602
Messtechnik 570
Messung, Analyse und Verbesserung 296
Minderung 404
Mitarbeiter 59
Mitarbeitergespräch 290
Mitarbeiterorientierung 59
Mittelwert 579
N
Nacherfüllung 402
Nichtvermögensschäden 388
Normalverteilung 579, 592
Normen 291
Nutzenpotenzial 328
O
Objektmodellierung 658
Occupational Health and Risk Management
System 311
Occupational Health and Safety Assessment
Series 313
Off-Line Quality Control 38
ONR 49000ff 316
operatives Ziel 281
Opportunitätskosten 511
Stichwortverzeichnis
Ordnungswidrigkeitsrecht 378
Outsourcing 224
P
Panelerhebung 157
PDCA-Zyklus 34, 81
Perceived Quality 213
Persönliche Haftung 449
Personalpflichten 445
Personenschäden 388
Pflichtenheften 239
Pflichtverletzung 442
Planmäßiges Audit 303
Planung 309
Planungspflichten 443
Poka Yoke 39, 86
Politik 57
- Unternehmenspolitik 57
Portfolio 330
Prüfanweisungen 606
Prüfart 567, 626
Prüfauftrag 631, 632
Prüfausführung 566
Prüfbeauftragung 564
Prüfbestimmungen 458
Prüfdaten 576
Prüfdatenauswertung 565
Prüfdatenerfassung 564, 566
Prüfdatenverarbeitung 631
Prüfdokumentation 619, 631
Prüfeinrichtungen 458
Prüfen 570
Prüfkosten 506
Prüfmerkmal 595, 620, 625
- SPC-Eignung 596
Prüfmethoden 567
Prüfmittel 602, 629
Prüfmittelüberwachung 565, 603, 610
prüfaufgabenbezogene 614
Prüfmittelbeschaffung 604
Prüfmittelmanagement 602
Prüfmittelplanung 604
Prüfmittelverwaltung 603, 606
– rechnergestützte 607
Prüfort 628
Prüfpersonal 628
Prüfplan 620
Prüfplanerstellung 552
Prüfplanung 564, 566
– Aufgaben 619
– Informationsfluss 622
Prüfsteuerung 553
Prüftechnik 570
Prüftext 629
Prüfumfang 627
Prüfzeitpunkt 626
Prüfzeugnisse 461
Primäre Lieferantenbeurteilung 244
Prinzipien von Six Sigma 91
Problemaudit 304
Produktaudit 302
Produktbegriff 425
Produktbeobachtungspflichten 444
Produktentwicklungsprozess 152, 197
Produktfehler 427, 432
Produkthaftpflichtversicherung 466
Produkthaftung 385
Produkthaftungsgesetz 424
Produktqualität 276
Produktrealisierung 295
Produktsicherheit 482
Produktsicherheitsgesetz 468
Produzentenhaftung 385
Projekt 322
- Abgrenzung 327
- Entwicklungsprojekt 324
- Klassifizierung 331
- Kostenabschätzung 328
- Nutzenabschätzung 328
Projektabschluss 337
Projektauswahl 330
Projektdefinition 325
Projektdurchführung 336
Projektleiter 329
813
Stichwortverzeichnis
Projektplanung 331
Projektsteuerung 336
Projekttyp 333
Projektziel 323, 325
- Verbesserungsprojekt 324
- Zielsetzung 327
Projektcockpit 337
Projektmanagement 322, 323
Projektplan 331
Projektstrukturplan 332
Prozess
- beherrscht 598
- fähig 598
Prozessgruppen 324
Prozessanalyse 282
Prozessaudit 303
Prozess-Empathie-Matrix 186
Prozessfähigkeit 598, 600
- cp 599
- cpk 599
Prozessfähigkeitsuntersuchung 600
Prozessketten 102
Prozesskostenrechnung 513
Prozessmodell 284
Prozessmodell der DIN EN ISO 9001 292
Prozessorientierung 60
Prozesspotenzial 600
Prozessqualität 277
Prozessrolle 678
Prozessrollenmodell 677
Prozesstyp 593
- Stückgutprozess 593
- verfahrenstechnischer 593
Prozesswirkungsgrad 516
Prüfplanung 618
Pull-Methode 329
Pull-Prinzip 85
Q
QM in der Automobilindustrie 296
QS 9000 297
Qualitätsauswertungen 549
814
Qualitätsdatenbasis 545
Qualitätsmanagementvereinbarungen 241
Qualitätspreis 68
Qualitätsaudit 165
Qualitätsbegriff 276
Qualitätsbezogene Kosten 501
Qualitätscontrolling 498
Qualitätsdaten 622
Qualitätsdimensionen 160
Qualitätskennzahl 582
Qualitätsmanagement-Handbuch
- elektronisches 300
- Struktur eines 299
Qualitätsmanagementsystem 294
Qualitätsmerkmale 221
qualitätsorientierte Reorganisation 284
Qualitätsprüfung 456, 556, 566
Qualitätsprüfungspflichten 458
Qualitätsregelkreis 528, 529, 631
- ebenenübergreifend 539
- ebenenintern 537
- Gütekriterien 531
- Herleitung 529
- Implementierung 540
- maschinenintern 534
- maschinennah 536
- Typen 533
- vermascht 539
Qualitätssicherung 454
Qualitätssicherungsprozess 44
Qualitätssicherungsvereinbarung 419
Qualitätsverlustfunktion 38
Qualitätszirkel 36, 81
Quality Function Deployment 40, 163
Quality Gate 155, 333
R
RADAR-Logik 66
RASCI-Matrix 335
Rücktritt 404
Rechnungswesen 501
Rechtsgüter 446
Stichwortverzeichnis
Regelkarte 588
- Empfindlichkeit 597
- spezielle Verläufe 588
- Testkriterien 589, 592
Regelkartentypen 588
- Cusum-Karte 589, 596
- Gleitwert-Karte 596
- Median/Spannweitenkarte 589
- Median/Urwertkarte 589, 596
- Mittelwert/Spannweitenkarte 589, 592
- Mittelwert/Standardabweichungskarte 589, 597
Regressansprüche 418
Reifegradmodell des TQM 56
Reiz 216
Reizaufnahme 215
Reklamation 673
Reporting 521
Return on Investment 517
Reviewplan 715
Risiko
Projektrisiko 330
Risikomanagement 313
R&R-Studie 615
Run 589
S
Sachmängel 398
Sachmängelansprüche 401
Sachmängelhaftung 384
Sachschäden 389
Safety Checklist Contractors 311
Schadensarten 388
Schadensbegriff 387
Schadensersatz 405
Schadensersatzansprüche 382
Schadensersatznorm 466
Schadensminderungspflicht 392
Schädliche Effekte 656
Schmerzensgeld 446
Selbstbewertung 67
Separation 644
Serienerprobung 255
Service-Blueprinting 190
Service Engineering 181
Service-FMEA 193
Service-Level-Agreements 194
Service-QFD 188
ServQual 195
Sicherheitsnorm 467
Sicherheitszeichen 476, 477
Sigma-Niveau 98
Simulation einzelner Beanspruchungen 256
Single und Local Sourcing 229
Sinne 216
Sinneseindruck 215
Sinneswahrnehmung 216
SIPOC 94
Six Sigma 41, 90, 104
Six Sigma Methoden 95
Skip-Lot Prüfung 569
Skip-Lot-Verfahren 628
SMED 85
Spannweite 580
Spontanaudit 304
Stakeholder-Analyse 334
Stammdaten 607
Standardabweichung 579
statistische Prozessregelung (SPC) 565, 585, 627
Steuerungsprozesse 284
Stichprobenbildung 594
Stichprobenprüfung 457, 567, 627
- dynamische 632
Strafrecht 378
Strategie 57
Unternehmensstrategie 54, 57
strategische Ziele 91, 281
Streuung
- natürliche 586
- Prozess- 586
Stützprozesse 284
Stufen der Problemlösung 104
subjektiven Erwartungen 213
Such-/Inspektionskauf 215
Supply Chain Management 226
815
Stichwortverzeichnis
Supportprozesse 284
Systemaudit 303
System-FMEA Produkt 177
System-FMEA Prozess 177
Systemqualität 277
T
Teamgründung 334
technische Attribut 221
technische Beschwerdeabwicklung 673
Theory of Constraints (TOC) 645
Top-down-Vorgehen 277
Total Productive Maintenance 86
Total Qality Management
- Umsetzung 64
Total Quality Control 81
Total Quality Management 41, 53
Toyota Production System 35, 84, 79
TQM 53
Train the Trainer 279
Transduktion 216
Trend 589
TRIZ 718
Verfahrensanweisung 300
Verfahrensaudit 303
Vergleiche 520
Verjährung 411, 418, 437, 447
Vermögensschäden 389
Verschulden 410, 442
Verschwendung 84
vertragliche Haftung 381, 398, 409
Vertragsrecht 379
Vertrauenskauf 215
Verwaltungsrecht 377
Vielstellenmesstechnik 574
Vignetten-Technik 190
Voice of the customer 94
Vorgehensweise bei der Einführung eines
Qualitätsmanagementsystems 277
Vorlauf 590
Vorteilsausgleichung 391
W
Umsetzungsteam 287
Umweltbetriebsprüfung 306
Umweltmanagementsystem 306
Umweltpolitik 308
Umweltschutzpflichten 445
Umweltsimulation 257
Unfallverhütungsvorschriften 481
unsichere Produkte 474
Unternehmensdatenmodell 543
wahrgenommene Qualität 213
Wahrnehmung 216
Wahrnehmungscluster 220
Wahrnehmungskette 216
Wahrscheinlichkeitsnetz 580
Wareneingangsprüfung 234
Weibull 727
Werkerselbstprüfung 629
wertfokussierte Beschwerdeabwicklung 673
Wertfunktion 158
Wertschöpfungskette 225
Wertschöpfung 515
Wiederholungsaudit 304
Wiederkaufquote 671
V
Z
Variablenprüfung 569, 627
VDA 297
Verantwortung der Leitung 294
Verarbeitung 216
Verbesserungsprogramme 79
Verbrauchsgüterkauf 408
Zertifikat 305, 461
Zertifizierung 304
Zertifizierungsaudit 302, 304
Zertifizierungsstelle 305
Zielhierarchie 58
Zielkonflikt 281
U
816
Stichwortverzeichnis
Zielplanungsprozess 65, 280
Zivilrecht 378
Zivilrechtliche Haftung 379, 384
Zufallsstreubereich 588
Zuliefererpflichten 443
817
Herunterladen