Veränderliche Sterne - E

Werbung
Veränderliche Sterne
Autor(en):
Dressler, Alwin
Objekttyp:
Article
Zeitschrift:
Am häuslichen Herd : schweizerische illustrierte Monatsschrift
Band (Jahr): 34 (1930-1931)
Heft 16
PDF erstellt am:
31.10.2017
Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-669907
Nutzungsbedingungen
Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an
den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern.
Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in
Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder
Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den
korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden.
Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung
der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots
auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.
Haftungsausschluss
Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung
übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder
durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot
zugänglich sind.
Ein Dienst der ETH-Bibliothek
ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch
http://www.e-periodica.ch
©tente.
tBercinberlicpc Sterne,
Slltmn Dreßler:
©refeler: Veränderliche
Albert gifcplt:
gilbert
grüpütigSfiätltnnc. — Alwi»
Fischli: Frühlingssizilmnc,
ben Unterschied
bent
gmifpen dem
Unierfpieb zwischen
gufüpren, ihr
zuführen,
iîjr den
bie
unb
und
ipr die
beigubrittgen, ihr
33abemaffer beizubringen,
Badewasser
®rinf=
TrinkSI6er
erflären. Aber darauf
barattf
Futterbeschaffung zu
gutterbefpaffung
git erklären.
bent Faden
wollte
gießen moïïte
gaben ziehen
fie nicht
ait dem
ging sie
nidft ein, an
ber Mann
fDtonn allein leisten.
®aë fällte
sie
leiften.
fie nicht.
nicpt. Das
sollte nur der
©ein Weibchen
eê willig.
ïjatte ja
SBeibpett hatte
Und
Unb er tat es
mittag. Sein
sie
@ine§
fie
attbere Sorgen.
Eines
balb andere
bald
®age§
rupfte
Tages
©orgett.
und
itnb
auê
eitt
ein
aus
îtttb
und
bent Hansl
dem
sich
Federn
fidf
paar gebertt
^anël
unb her.
damit hin
per.
pin und
ängftlict) bamit
flatterte ängstlich
unb brachte
bie Frau
©ba' und
fpleu=
brapte schleu®a§ sah
Das
fap die
grau Eva
baë
ber Franzl
baê der
éûfpel £»eu,
auf das
Heu, das
grangl aus
nigst ein Büschel
nigft
pickte
be§ Vogelhauses
SSogelpattfeS legen sollte.
©leip picfte
fottte. Gleich
Dach
®ap des
betn
dein
einen
nach
bie Stieglitzin
die
danach,
nap
Halm
ipalm
battap,
gag
©tieglipin
zog
Ecke.
©cfe.
eine
sie
in
ttnb
und
anberett heraus
anderen
fie
eilig
perauâ
trug
miteinanbec
bauten miteinander
©ie Bauten
ber Hansl
Unb der
Und
palf. Sie
$anêl half.
bie
die
unb rupften sich
weichsten
fiep
gebertt
ein Nest
meipften Federn
Steft und
damit
das Innere
desselben bamit
bent ifSetg,
au§ dem
gnnere beêfelben
aus
Pelz, um baë
vollendet war,
das' Nest
Und alé>
als ba§*
mar,
Sîeft boïïenbet
aitêgulegett.
auszulegein llnb
ttnb schloß
nieber und
bie Stieglitzin
fplofj
darauf nieder
liefg
fitp die
©tieglipin baraitf
ließ sich
bie Slugett.
®er Hansl
faff auf
ipanêl aber saß
Augen. Der
sittsam
fittfam die
unb
und
unb
und
rollte
dem
bem höchsten
Sprießelchen
pfiff
pöpften ©priefjelpen
385
WS
itt
©lüä in
unb schmetterte
tremulierte und
unb tremolierte
und
fein Glück
fcpmetterte sein
@i! Ein
©in Ei!
©i!
bie Welt
die
©itt Ei!
2Beli pinauê.
©in Ei!
©i! Ein
hinaus. Ein
©s
brei. Es
unb drei.
eê tprer
mürben es
bald wurden
Unb Balb
Und
glnei und
ihrer zwei
Beiben
beiden
bie
die
unb
und
eine
eilte
entstand
gantilie,
cntftanb
gange Familie,
ganze
gept lernte
©Item hatten
Eltern
fpaffen genug.
patten zu
genug, Jetzt
gtt schaffen
ber
Unb der
das Futterziehen.
bie Mutter
SJtutter bag
guttergiepen. Und
aucp die
auch
be§ Meisters
mäprenb
Sfteifterg während
Wunsch des
Iieff auf SSunfp
grangl ließ
Franzl
beg iBogetpaufeg
off eu.
bag Sürpen
beg Stageg
des
Vogelhauses offen.
Türchen des
Tages das
SePerbtffen
unb brachten
aug und
Stlten flogen aus
braptert Leckerbissen
®ie Alten
Die
bie man ihnen
felber
ipnen selber
peint, die
gungen heim,
ipre Jungen
für ihre
konnte.
nicht
nipt geben ïonnte.
Singvögel
feine ©ingbögel
Jakob seine
©o erzog
Meister gaïob
So
fitp SJceifter
ergog sich
ben
©r beschäftigte
ttnb feinen
nnd
befpäftigte den
Lehrbuben. Er
seineu SeprbuBeu.
und
langsam
unb
Iangfam
ihm
napm
nahm
ipnt
Sßeife
Weise
febc
jede
Franzl auf
grangl
ber
bent SÖauernftatib.
ipat der
Bauernstand. Hat
bag
das Heimweh
nacp dem
^eintmep nach
Gesellen
©efellett
einem
eg in
halben
gapr zum
palben Jahr
gum
Hansl
ipaitgl es
ber Franzl
merbe es
eg der
grattgl
ttttb gum
und
gebrapt, werde
Meister gebracht,
zum SDbeifter
©efetlen
aucp noch
brci gapren
boip auch
in drei
nop zum
gum Gesellen
Jahren dach
schöne
miirc eine
eittefpöne
Das iöergagen
föttnen. ®ag
Verzagen wäre
bringen können.
Schand'.
©panb'.
Frühlingssiziliane.
grüplingsftjtltane.
bie holde
tnieber ift
Unb wieder
Und
ist die
polbe Zeit
erfptenen
3"t erschienen
ber
der
ainemonen!
Anemonen!
unb
und
®er Weidenkätzchen
Der
SBetbenkäppen
bie Bienen;
Sienen ;
fptoärmen aus die
Sonnenglange schwärmen
3m Svnnenglanze
Im
bie
die
unb
und
Kronen.
bie
die
kronen.
"USipfel
stehen
Noch
kapl
Wipfel
$bp fiepen kahl
<Docp inniges Jubelglück
SubelglücP erklingt non
von ihnen:
Doch
ipnen:
©r will
roill ein Weilchen
wohnen.
Sr kommt! Er
Er
Ißeitcpen bei uns roopnen.
unb dienen,
bienen,
pulbigen und
*3Boptan! Ihm
lapt uns huldigen
3pm laßt
Wohlan!
unb
und
soll
er
Kaus
ßaus
foil
tpronen!
thronen!
iöergen
Kerzen
jebem
jedem
3n
In
StlBert Fischlt.
Albert
gifdjti.
6icme.
"Beränöerlicpe Sterne.
Veränderliche
SCImitt Dreßler.
Von Alwin
©refiler.
biete als
alê „Zwillingspaare"
mobott sehr
wovon
©terne,
Sterne,
scholl
„gmiUingêpaare"
fepr viele
pat fcpon
®ag Farbenspiel
Das
©fernenreip hat
garbenfpiel im Sternenreich
SSIitf
ben
den
Blick
bon verschiedener
geineinfantett
berfiptebetter Farbe
voil
unt einen gemeinsamen
garbe um
,ÇimmeIgBeobapter
manchem ftitten
stilleil Himmelsbeobachter
manpern
ttttb dadurch,
wandern und
baburcp, bon
ber zahllosen
von unferer
unserer
Lichint Reigen
SKittelpunft manbern
Mittelpunkt
gapllofen Sicp=
Steigen der
menu er im
gebannt, wenn
regelalg Eiiizelstern
gefepen, eineil
einenregeU
beffett
Gesichtslinie
ter am
geluaprte, dessen
©eficptêlinie als
©tent gewahrte,
©ingelfterit geseheil,
Himmel einen Steril
ant Gimmel
ben
den
verursachen.
berurfatpen.
Farbenwechsel
ttnb Helligkeit
garbenmeepfet
mäßigen
bon
von
Nachbarsterilen
Sîapbarfternen
Farbe
garbe und
^etligïeit
bett vielen
bielen veränderlichen
Wunderwelten
Sterilen gibt
©g gibt wahre
Unter den
beränberlitpen ©terneit
toapre SBunbermelten
auffallettb abwich.
auffallend
abmip. Es
bie
die
bie
die
bie
die
aber
eg
sehr
es
über
solche,
auch
Wissenschaft
int ©ternenreip,
im
starken
Siptung
uns
autp fotipe,
Sßiffenfpaft
nur fepr ftarïen LichtSternenreich,
baff man
sind, opne
ohne daß
biet Interessantes
schwankungen
viel
untermorfen finb,
fpman'fuitgen unterworfen
weiß.
ergäplen meiff.
gntereffanteg zu
git erzählen
kann.
bei ihnen
beg wechselnden
eilten Farbenwechsel
beobaepten ïann.
garbenmeepfet beobachten
gar-mecpfelnben Far®ie erste
Die
ipnen einen
23eobaptuitg des
erfte Beobachtung
23ei diesen
e§ sich
ber
wurde erst
©ternen handelt
Bei
gleichfalls
©terne mürbe
panbelt es
biefen Sternen
mancher Sterile
ftp gîeipfatt»
erft in der
bencharakters nranper
benparafterg
©g
Steil um
SJtitte des
beg vorigen
„Doppelfogettanitte „®opbelgemaipt. Es
Mitte
größteil Teil
unt sogenannte
gaprpunbertg gemacht.
borigen Jahrhunderts
gum gröfgten
zum
©onite
Sonne
ber
der
eine
eilte
ber
der
leuchtende
al§
als
int
im
ber Astronom
leuptenbe
mobott
wovon
®Iein,
Klein,
mar der
sterne",
war
fterne",
Slftrouout Hermann g.
untmanbert
umwandert
ber
der
einem
dunklen
einen
bùnïten
von
Stören
bon
©lern Sllppa
Stern
Begleitsteril
gemaprte,
Segleitftern
Alpha gewahrte,
©ropett Bären
Großeil
dunkle Begleiter in unsere
mirb. Tritt
big 41 Tagen
itnfere
wird.
Stritt dieser
seine
feine Farbe
bon 36 bis
biefer bttnïle
Sagen
garbe im Zeitraum
geitraum von
bettter'fen wir
mir Plötzlich
unb Feuerrot
plöplip eine
fo bemerken
mepfelte.
Gesichtslinie, so
zwischen
©efiptêlirtie,
geuerrot wechselte.
gmifpen fftötlipgelb
Rötlichgelb und
des leuchtenber SiptpeUigfeit
Ieupten=
Lichthelligkeit be§
ïennen wir
Heute kennen
mir mehrere
starke
Sïbttapnte der
^eute
foliper
taufenb solcher
ftarïe Abnahme
meprerc tausend
33 on
I.
38Ü
ILL
(Kiwitt
Alwin Dreßler:
Srefjler: V
ben Stentes,
den
her aber nach
gewissen Qeit
ttad) einer gemifîcn
Zeit
Sternes, der
über
oder
Bionaten
nach Monaten
gapren
Jahren — je
erst nadp
.— oft erft
,—
des ihn
umwandernden
ber Scpuelligteit
nach
itadfi der
Schnelligkeit beS
iïjn umtoanbernben
Iniebcr seine
dunklen
Sicpt»
buntleu Begleiters wieder
feine frühere Lichtstärke erreicht.
ftiirfe
SeitSSir haben
fiele Tausend
folcper Sonjetzt viele
Wir
Saufettb solcher
paben bis jeßt
bun!=
dunkober
oder
bie
die
einem
entdeckt,
entbedt,
mehreren
neu
von
fon
toerben,
umwandert werden,
ten Sternen begleitet
len
itnb umtoanbert
Begleitet und
toie unsere
platteten
fon ipren
ahnlich
apnlicp wie
ihren Planeten
unfere Sonne von
nachtoirb. Der
®er Sirius,
unferer näcp»
umkreist
SiriitS, eine unserer
umïreift wird.
beiläu»
bereit Entfernung
(Entfernung beiläusten Nachbarsonnen,
[ten
Bacpbarfonit'en, deren
ober rund
85 BilliaBitlio»
ettoa neun Lichtjahre
rttttb 8d
Sic^tjaïire oder
fig etwa
ein
SoupeU
ebenfalls
Kilometer
Doppelbeträgt, ist
neu
nett
ift
bie gtoeietnpalb»
ettoa die
zweieinhalbbeffen Hauptsonne
ipauptfonne etwa
gestirn,
geftirn, dessen
brei=
unb dessen
fache Blaffe
faepe
ungefähr dreibeffen Begleiter ungefäpr
Masse und
06=
ber SOcaffe
liiertet der
viertel
Masse unserer
unferer Sonne enthält. Obettoa fiebentaufenb»
siebentausendber ^auptftern
SiriuS etwa
Wohl
Hauptstern Sirius
loop! der
pat
Nebensonne, hat
seine Bebertfoitite,
mal peller
Heller leuchtet
teuftet als feilte
Über=
Überbie
die
nach
nadj
dieses
biefeS
Begleiters
Existenz
man
matt
©jifteng
doch nachzunadjgu=
Sdftoierigfeiten bod)
Windung
totnbung großer Schwierigkeiten
SBenn
fcptoacpleucptenbe
dieser schwachleuchtende
vermocht. Wenn biefer
weisen bermoept.
loeifen
bie Gesichts©eftcptS=
seinem Umlauf in die
Begleiter bei feinem
Ieß=
wird letzund Sirius
©rbe unb
SiriuS tritt, toirb
gtoifcpert Erde
zwischen
so daß
terer teilweise
baff seine
ipelligfeil,
ferbedt, fo
feilte Helligkeit,
teiltoeife verdeckt,
toapr=
reept deutlich
bcutlicp wahrauS gesehen,
unS aus
von
gefepett, eine recht
fon uns
erleibet.
erleidet.
nehmbare Berutinberung
nepmbare
Verminderung
attbere Art
feränber=
es noch
Dann
Sann gibt eS
Slrt verändernoep eine andere
bereit Farbenund Lichtwechsel
Sicpttoecpfel
licher
lidjer Sterne, deren
garbern unb
bie Untfreifung
nicht auf die
niept
fort»
Umkreisung eines Begleiters, sonbern auf physikalische
dern
Urfacpen zurückzuführen
ppßfifalifcpe Ursachen
gurüdgufüpren
Es handelt
ist.
fiep hierbei
nicht um Sop=
alfo niefit
panbeli sich
ift. ©S
Doppierbei also
bie in
itt ihrer
sondern um einzelne,
eirtgelne, die
pelsterne,
iprer
pelfterne, fonbern
toeit vorgefepon so
fo weit
physikalischen
ppßfifalifcpen ©nttoidlung
borge»
Entwicklung schon
fiep mit einer feften,
festen, nid^t=
nichtschritten
fie sich
baff sie
finb, daß
fdjritten sind,
bebedt haben.
Sßirb diese
Rinde bedeckt
biefe
paben. Wird
leuchtenden
leudjtenben Bittbe
ben inneren glühenden
Rinde fon
Binbe
glüpettben Massen
van den
Blaffen an
unS
durchbrachen, so
fo bietet uns
irgend einer Stelle bureßbroepen,
trgenb
ben
den
einer
Anblick
Stnblid
dunkle
bunïle
dieser
Stern plößltcß
plötzlich
biefer
bie mit der
ber Zeit
Qeit
bar, die
neu aufleuchtenden
aufleucptenben Sonne dar,
toieber
wieder ganz
tonnen aber bis zum
Es können
erlifcpt. @S
gum
gang erlischt.
©rböfepen derartiger
berartiger neugeborener
boUftäitbigen Erlöschen
vollständigen
betttt
Sterne gutoeilen
bergepen, denn
Jahrtausende vergehen,
zuweilen pfpriaufenbe
elemenelemem
solche
sind
in
folepe Großkatastrophen
finb
iprer
ihrer
©roßtafaftroppen
taren Auswirkung
taten
van ungeheurer geitauS=
ZeitausStuStoirtung bon
bebnung.
dehnung.
anberer Ipßßo»
Blatt hat
Man
aud) noch
nod) eine Beipe
HypoReihe anderer
pat auch
betten man
bie VeränderBeränber»
thesen
tpefen aufgestellt,
matt die
aufgeftellt, mit denen
erklären sucht.
lichkeit
ntaneper Sterne zu
fttcijt. So
lidffeit mancher
git erflären
ben Zusammentoirb angenommen, daß
wird
burd) den
Qufatnmen»
baff durch
dunkler Himmelskörper
sichtstoß gtoeier
ipimmelS'förper eine ftdjt*
zweier bttttfler
ftoff
baS
das
bare Veränderung
plötzliche
plößlidpe
begiepungStoeife
Beräitberung beziehungsweise
linie
©tente.
uibertictie Sterne.
inderliche
berurfaöpt
Aufleuchten
Slufleucßten eines neuen Sternes verursacht
bie in der
ber Betoegung
da die
toerben
werden tann,
kann, ba
borpatn
Bewegung Vorhanben
den
bette (Energie
dene
plötzlichen
ßlößliepen Zusammenburcp
gufammem
Energie durch
verwandelt
Wärme fertognbelt
Seit in Söärute
stoß
ftoß zum
guut großen Teil
bie die
bie beiden
beibett Körper
©lut
toirb,
wird, die
Uörper in ungeheure Glut
er=
zwischen ersolche Zusammenstöße
Qufammenftöße gtoifcpen
versetzt.
berfeßt. Daß
Saß folepe
ben Astro2tftro=
vorkommen, ist
kalteten
falteten Weltkörpern
SBeltförpent fortommen,
ift den
Bor»
©runb solcher
befannt. Stuf
folcfjer VorAuf Grund
wohl bekannt.
nomen toopl
ber
der
in
eine
SBeltlepre
baut
sich
auf,
Weltlehre
fid) sogar
gänge
fogar
ipren Plabie ©eburt
Geburt unserer
famt ihren
unferer Sonne faint
auch die
audi
toirb.
erïlart wird.
neten auf ähnliche
netcn
Urfadje erklärt
äpnlidfe Ursache
bie
andere Hypothese
©ine anbere
Eine
burd) die
baff durch
ipppotpefe sagt,
fagt, daß
ber
der
nicht
nid)t
Doppelsterne
Soppelfterne
gegenseitige
gegenfeitige gluttoirïurtg
Flutwirkung
ber sie
ber Sterne von
fie um=
bie ©berfläcpen
umnon der
Oberflächen der
nur die
toerben, fonbern
sondern
entblöfft werden,
gebenden Atmosphäre
gebenben
Utmofppäre entblößt
ber
beut Innern
aus dein
gnnern der
aud) ©ruptionen
Eruptionen auS
baß auch
daß
bie im
inburcp gluttoirïungen
Flutwirkungen auf die
Sterne, teils durch
bie
die
Druckverminderung
Sritdbertuinberung
teils
durch
burd)
Masse,
nere Blaffe,
ber Sttmofppäre,
hervorber Entfernung
Atmosphäre, perbor»
©ntfernung der
infolge der
können.
toerben
gerufen werden tonnen.
baS
anbere Hypothese
eine andere
§ßpotpefe nimmt das
eine
kosmische
in
foSmifdfe
eitteS Sternes
©inbringen eines
Eindringen
des Aufleuchtens
StufleucptenS an.
llrfadie beS
Nebelmasse
Bebelmaffe als Ursache
Ansammberftept man
mart eine 2Infamm=
Unter Nebelmasse
Bebelmaffe versteht
SBieber
Wieder
Btaterie.
iiberloiegeitb gasförmiger Materie.
bon überwiegend
lung von
raschen
bei
Flug
rafdjen
ging
seinem
ein
feinem
Stbmint
Kommt
Stern
Nebelmasse,
eine
Bebelutaffe,
solche
folepe
ben
den
SBeltraum
Weltraum in
durch
burd)
beS Sternes
SterneS an
ber 9teibung
Reibung des
so
fo tritt infolge der
Ofierfläcpe
feiner Oberfläche
©rpipung seiner
diesen
©afen eine Erhitzung
biefert Gasen
golge
Aufleuchten gur
bie ein plötzliches
zur Folge
plöplitpeS Slufleudpten
ein, die
be=
besich
baburcp
dadurch
fiep
scheint
gu
fepeint
zu
Hypothese
Diese
$ppotpefe
pat. Siefe
hat.
ben
den
ber
der
in
ber
der
Umgebung
itt
in
baff
Wahrheiten,
toaprpeiten, daß
letzten
Jahrzehnten aufgetretenen neuen Sterne
lepten gaprgepnten
tourben.
aufgefunben wurden.
Nebelmassen
Bebelmaffen aufgefunden
SDer
ber allein über brei=
dreiDer Astronom
Strube, der
SIftronom Struve,
entdeckte
auep
tausend Doppelsterne
auffanb, enibedte auch
taufenb
©oppelfterne ausfand,
bie auS
noep größeren
aus einer noch
größereil
einige Systeme,
Spfteme, die
SEBir
finb. Wir
bon Sternen zusammengesetzt
gufaiuinengefept sind.
Qapl von
Zahl
kennen
unb fünffett neu peute
ÜngapI vierfacher
fünf»
heute eine Anzahl
bierfadfer und
bie sich
Bapneti
fid) in regelmäßigen Bahnen
facher
fad)er Sterne, die
eine
unb
und
umeinanber bewegen
umeinander
SSeränberung
Veränderung
betoegen
unb Helligkeit
b'erurfacpen.
iprer Farbe
ihrer
garbe und
^etligfeit verursachen.
ben veränderlichen
ad dem,
bent, toaS
Nach
was toir
wir van
bon den
Bad) all
beränberlicpett
bie meiften
Sternen
Sterilen wissen,
ist anzunehmen,
anguttèptuett, daß
bag die
toiffen, ift
meisten
bie ihren
uns
Sterne, die
Beigen über unS
ipren schimmernden
ftptmmernbett Reigen
toerben,
umtoaitbert werden,
bon Begleitern umwandert
ausbreiten, von
beS
ben unenblicpen
und daß
unb
fid) in den
baß sich
unendlichen Raumtiefen
Baumtiefen des
baS
baSfelbe Naturgesetz
vollzieht, das
Baturgefep boKXgiept,
UniberfutuS dasselbe
Universums
©rbe zwingt,
auch
aud) uilsere
ihren Kreislauf um
gtoingt, ipren
unfere Erde
bie Sonne gu
die
ncptiten.
zu nehmen.
Herunterladen