Hochfrequenz - Die Onleihe

Werbung
4399-5 U1+U4
27.04.2007
13:09 Uhr
Seite 1
Elektronik
Hochfrequenz
Messpraxis
Bei Entwicklung, Nachbau, Modifizierung oder Reparatur hochfrequenztechnischer Schaltungen und Geräte kommt man um Messungen nicht herum, allerdings hat die Hochfrequenz-Messtechnik diverse Tücken.
Frank Sichla
Dieses Buch zeigt den optimalen Weg zum richtigen Messergebnis. Dabei wird
schnell klar: Ob Spannungs-, Strom-, Leistungs- oder Frequenzmessung – immer
geht es im Hochfrequenzbereich ganz anders zu als bei niedrigen Frequenzen.
Die systematische Zusammenstellung der Messverfahren für alle wichtigen Größen
im HF-Bereich beruht auf jahrzehntlanger Erfahrung und entspricht dem Wunsch
vieler Hochfrequenz- und Funktechniker nach zweckmäßigen und somit auch kostengünstigen Messverfahren.
Aus dem Inhalt:
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
Sicherheit bei HF-Messungen
Spannungsmessung – Grundlagen
HF-Spannungsmessung mit dem Scope
Praktische Tastkopfschaltungen
HF-Spannungsmessung durch Gleichrichtung
Durchgangskopf, Richtkoppler und Stehwellenmesser
Elektronische HF-Voltmeter
Logarithmische Anzeige (Pegelmessung)
Hochfrequenz-Strommessung
HF-Leistungsmessung
Messen an der Dummy Load
Mikrowatt und Milliwatt messen
Leistungspegel in Dezibel messen
Sendeleistungen messen
Einfache Verfahren zur Rauschmessung
Hochfrequenzmessung
Praktisches Zähler-Wissen
Kapazitäts- und Induktivitätsmessung
Messungen mithilfe eines HF-Generators
Was ist, was kann ein Dipper?
Hochfrequenz Messpraxis
Frank Sichla
Elektronik
Hochfrequenz
Messpraxis
Zweckmäßige und kostengünstige Messverfahren
für Ausbildung, Labor und Hobby
ISBN 978-3-7723-4399-5
Euro 19,95 [D]
Besuchen Sie uns im Internet: www.franzis.de
Sichla
8
Inhaltsverzeichnis
1
1.1
1.2
Spannungsmessung – Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundsätzlich zu beachten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wichtige Zusammenhänge der Werte bei Sinus- und Rauschspannung . .
11
11
13
2
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
15
16
18
19
21
22
2.8
2.9
2.10
2.11
2.12
2.13
2.14
2.15
2.17
2.17
HF-Spannungsmessung mit dem Scope . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundtypen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beim Zweikanaler: Chopper- und Alternate-Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beachtung der Bandbreite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nur bei Flanken: Beachtung der Anstiegszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Rauschen richtig messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Frequenzabhängigkeit des ohmschen Anteils am
Scope-Eingangswiderstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Frequenzabhängigkeit des ohmschen Anteils am
Tastkopf-Eingangswiderstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Eingangsimpendanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Teilerfaktor über der Frequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Kompensation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grenzfrequenz und Anstiegszeit mit Tastkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verzichtbarer Luxus: die Faktor-5-Regel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spannungsfestigkeit mit Tastkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Phasengang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reflexionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Was lehrt uns das? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Teiler-Tastkopf-Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
3.1
3.2
3.3
Praktische Tastkopfschaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Passive Tektronix-Tastköpfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aktiver Tastkopf von Hewlett-Packard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ein paar Selbstbau-Schaltungsvorschläge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
37
37
41
43
4
4.1
4.2
4.3
4.4
4.5
HF-Spannungsmessung durch Gleichrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Qualitative Betrachtung des Diodengleichrichters . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Schottky-Formel hilft weiter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Praktische Schlussfolgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Von Vorteil: Verdoppler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Durchgangskopf, Richtkoppler und Stehwellenmesser . . . . . . . . . . . . . . .
49
49
52
55
60
64
2.7
23
25
28
29
29
30
31
31
33
34
24
35
Inhaltsverzeichnis
9
4.6 Transistoren als Messgleichrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.7 Leistungsfähiger Präzisionsgleichrichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.8 Elektronischer HF-Voltmeter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.9 HF-Spannungsmessung mit logarithmischer Anzeige (Pegelmessung) . . .
4.10 Ist ein Verstärker sinnvoll? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4.11 Zum Schluss ein Blick zu den Profis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
65
66
69
69
72
75
80
5
HF-Strommessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.1 Indirekte Messung, Variante 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.2 Indirekte Messung, Variante 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.3 Stromwandler für Messzwecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4 RF current probe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.5 Die Stromzange – die RF current probe des Profis . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
81
81
81
82
83
84
86
6
HF-Leistungsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.1 Leistung, Spannung und Widerstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.2 Die drei Arten von Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.3 Spannung und Leistung bei 50 Ohm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.4 Messen an der dummy load . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.5 Lineare Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.6 Mikrowatt und Milliwatt messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.7 Leistungspegel in Dezibel messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.8 Sendeleistungen messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.9 Thermisches – Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.10 Thermisches – Schaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.11 Die drei Messprinzipien im „Leistungsvergleich“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
6.12 Noch ein Wort zur Rauschmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
87
87
88
89
91
92
92
96
100
102
103
106
107
109
7
Hochfrequenzmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.1 Wie genau? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.2 Praktisches Zähler-Wissen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.3 Tipps zum Messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.4 Referenzfrequenz – woher? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
7.5 Vorteiler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
111
111
112
115
117
119
124
8
8.1
8.2
8.3
125
125
127
129
Kapazitäts- und Induktivitätsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kapazitätsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Induktivitätsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Induktivitätsmess-Zusätze zu DMM und Zähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
Inhaltsverzeichnis
8.4 Es geht auch mit der Soundcard! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
9
9.1
9.2
9.3
9.4
9.5
9.6
9.7
9.8
Messungen mithilfe eines HF-Generators . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Für passive Messobjekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Preiswerte HF-Generatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Resonanzfrequenz bestimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schwingkreisgüte ermitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Filter und Übertrager ausmessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Test von Empfängern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Induktivitätsermittlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Impedanzmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
133
133
133
137
138
139
139
140
141
10
10.1
10.2
10.3
10.4
10.5
10.6
Was ist, was kann ein Dipper? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dipper und Zähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anatomisches und Historisches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diplt – eine Innovation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anwendungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auf die Kopplung kommt es an! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einsatzbeispiele ganz konkret . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
143
143
143
145
145
147
148
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
1 Spannungsmessung – Grundlagen
11
1 Spannungsmessung –
Grundlagen
Die Messung einer hochfrequenten Spannung erfolgt traditionell mit dem Oszilloskop (kurz: Scope). Wo das nicht möglich oder sinnvoll ist, nimmt man meist eine
Spitzenwert-Gleichrichtung vor und misst die Richtspannung. Die möglichen Konzepte bzw. Schaltungen reichen vom einfachsten Gleichrichter bis zum Einsatz
moderner Schaltkreise mit logarithmischer Anzeige. Nicht vergessen wollen wir hier
das gute alte Röhrenvoltmeter, das in üblicher Ausführung einen Röhren-Messverstärker mit nachfolgendem Röhren- oder Germanium-Gleichrichter enthält und heute
zwar nicht mehr Stand der Technik ist, aber immer noch gute Dienste leisten kann.
Die Ermittlung einer effektiven HF-Spannung ist unabhängig von der Kurvenform
schließlich über den kleinen Umweg
U2 = R x P
auch mit einer Leistungsmessung (P) in einem definierten Widerstand (R) möglich.
1.1 Grundsätzlich zu beachten
Gegenüber der Gleichspannungsmessung gilt es, drei Besonderheiten zu berücksichtigen:
1. Eine Gleichspannung wird durch Betrag und Richtung eindeutig beschrieben.
Eine Wechselspannung besteht hingegen aus unendlich vielen Augenblickswerten, die einer periodischen Funktion der Zeit gehorchen. Soll eine unbekannte
Wechselspannung eindeutig bestimmt werden, so müssen alle Augenblickswerte
(mindestens einer Periode) über der Zeit dargestellt werden. Dazu dient das
Scope. Nun gibt es mehrere Möglichkeiten, Spannungswerte an dieser Darstellung zu definieren:
Spitzenwert, auch Scheitelwert oder Amplitude genannt
Dies ist der höchste vorkommende Augenblickswert. Liefern positive und negative Halbwelle hier unterschiedliche Beträge und meint man den negativen
Spitzenwert, ist dies natürlich zusätzlich anzugeben. Die anderen Bezeichnungen
12
1 Spannungsmessung – Grundlagen
werden dann nicht verwendet. Der Spitzenwert wird meist durch den Index S
beim Formelzeichen oder selten durch ein Winkelsymbol über dem Formelzeichen angegeben.
Spitze-Spitze-Wert
Der Spitze-Spitze-Wert wird insofern nicht „erreicht“, als es sich um eine rein
akademische Größe handelt. Gemeint ist nur der vertikale Abstand zwischen
positivem und negativem Spitzenwert – und diese Werte werden zu verschiedenen Zeitpunkten erreicht. Für die Spannungsfestigkeit eines Bauteils ist also
immer der Spitzenwert maßgeblich. Der Spitze-Spitze-Wert wird gekennzeichnet
durch den Index SS am Formelzeichen.
Effektivwert oder quadratischer Mittelwert
Dieser Wert entspricht dem Wert einer Gleichspannung, die an einem ohmschen
Widerstand die gleiche Leistung (Wärmeleistung, Wirkleistung) erzeugen würde
wie die Wechselspannung. Eine einfache Spannungsangabe, wie 100 mV, bedeutet nach allgemeinem Verständnis immer den Effektivwert. Die Angaben U =
100 mV und Ueff = 100 mV sind also identisch. Die Bezeichnung „quadratisch“
kommt daher, weil man diesem Wert unabhängig von der Kurvenform immer
näher kommt, je mehr Augenblickswerte einer Periode man im gleichen Abstand
erfasst, quadriert, addiert und dann wieder die Wurzel zieht, so dass eine Betragsbildung erfolgt. Daher auch die Abkürzung RMS (root mean square).
Arithmetischer oder linearer Mittelwert
Betrachtet man die Ladungsmenge, so entspricht dieser Mittelwert dem Wert
einer Gleichspannung, bei der über eine Periode zeitgleich die gleiche Ladungsmenge transportiert wird. Da bei einer Sinusspannung während einer Periode die
gleiche Ladungsmenge hin- wie zurückfließt, ist dieser Mittelwert hier immer
null. Anders bei gleichgerichteten Halbwellen. In der Hochfrequenztechnik spielt
dieser Mittelwert praktisch keine Rolle. Man sollte aber wissen, dass ihn ein
Drehspulinstrument unabhängig von der Kurvenform anzeigt. Der Zeigerausschlag ist also immer proportional zum arithmetischen oder linearen Mittelwert,
auch wenn die Skale beispielsweite in Effektivwerten kalibriert ist. Voraussetzung ist eine Frequenz über etwa 30 Hz, so dass der Zeiger der Kurvenform nicht
mehr folgen kann. Es erfolgt eine Integration (Erfassung der Flächendifferenz
zwischen positiver und negativer Halbwelle), daher auch die obigen Bezeichnungen bzw. die Abkürzung MAD (mean absolute deviation).
2. Ist die Funktion der Wechselspannung (z. B. Sinus) bekannt, so kann durch Messung eines bestimmten Werts eine eindeutige Aussage getroffen werden, die
anderen Werte lassen sich dann daraus errechnen. Dieser gemessene Wert ist
meist der Spitzenwert, aber auch der Effektivwert kommt in Betracht. Die Beziehungen zwischen diesem gemessenen Wert und den anderen Werten sind von der
1.2 Wichtige Zusammenhönge der Werte bei Sinus- und Rauschspannung
13
grundsätzlichen Kurvenform (Sinus, Dreieck, Rechteck) abhängig. Da in der
Hochfrequenztechnik die Sinusform dominiert, ist das eher ein nebensächliches
Problem. Man muss sich aber auch beim Sinus immer vergewissern, welcher
Wert gemeint ist bzw. muss eindeutige Angaben machen.
3. Der ohmsche Anteil am Eingangswiderstand eines als „hochohmig“ geltenden
Hochfrequenz-Messgeräts weicht ab ungefähr 1 MHz immer mehr vom Nennwert (in der Regel 1 MOhm beim Geräteeingang und 10 MOhm bei der Kombination Gerät plus Tastkopf) ab. Korrekt auch bei höheren Frequenzen ist die
Messung meist nur „an 50 Ohm“. Dies kann ein Widerstand in der Schaltung,
wie eine Dummy Load, aber auch der Eingangswiderstand eines 50-Ohm-Messgeräts oder -Tastkopfs sein, der dann gleichzeitig als 50-Ohm-Last wirkt. Hier
sind in erster Linie Spectrum Analyzers zu nennen. Sie bieten reelle 50 Ohm Eingangswiderstand und sind in dBm kalibriert (eichen darf nur ein Amt), eine
Angabe, die man leicht in „Volt an 50 Ohm“ umrechnen kann.
1.2 Wichtige Zusammenhänge der Werte bei Sinus- und
Rauschspannung
Mit Wurzel aus 2, also 1,414 (rund 1,4), ist das Verhältnis von Spitzen- zu Effektivwert einer Sinusspannung allgemein gut bekannt:
US = 1,414 x Ueff
Den Proportionalitätsfaktor nennt man auch Crest-Faktor (Formfaktor, Scheitelfaktor). Umgekehrt gilt:
Ueff = 0,707 x US
Im Allgemeinen ist die Skale eines Wechselspannungsmessers mit Zeigerinstrument in Effektivwerten für Sinusspannung kalibriert. Bei anderen Kurvenformen
kommt es zu Abweichungen, denn die obige Beziehung gilt eben nur für Sinusform. Bei Rechteckspannung würde das Gerät 11 % zu viel und bei Dreieckspannung 4 % zu wenig anzeigen. Bei kurzen Impulsen wäre der Fehler besonders
groß.
Der Effektivwert lässt sich nur von der Kurvenform unabhängig messen, wenn
tatsächlich die Leistung die Grundlage der Anzeige darstellt. Einfache Schaltungen
verfügen über diese Möglichkeit nicht. Schaltungen mit so genannter echter Effektivwertanzeige (erkenntlich an der Bezeichnung True RMS, dies meint die tatsächliche Mittelwertbildung durch Quadrieren und Wurzelziehen) basieren auf schnellen
Multiplizierer-ICs oder auf Temperatur(differenz)messung.
14
1 Spannungsmessung – Grundlagen
Nur am Rande sei erwähnt, dass der Proportionalitätsfaktor zwischen Spitzenwert
und arithmetischem Mittelwert für Sinusform 1,11 beträgt.
In der Hochfrequenztechnik ist man jedoch auch bei Rauschspannungen am Effektivwert interessiert. Hier kann man leicht aufs Glatteis geraten, der Crest-Faktor
scheint weithin unbekannt und ist deutlich vom Wert für Sinusspannung verschieden, nämlich mit rund 3 mehr als doppelt so groß!
2 HF-Spannungsmessung mit dem Scope
15
2 HF-Spannungsmessung mit
dem Scope
Die „Handhabung“ eines Oszilloskops sollte dem Leser bekannt sein bzw. nicht
schwer fallen. Man muss für eine korrekte Spannungsermittlung eventuell aufpassen,
dass man „Kästchen“ (Div. von divide, einteilen) nicht mit Zentimetern verwechselt,
falls da ein Unterschied besteht. Man wählt die Zeitablenkung am besten so, dass
mehrere Perioden dargestellt werden, stellt die Helligkeit gering und die Schärfe
groß ein und schiebt mit dem entsprechenden Steller die negativen Spitzen auf einen
Strich. Dann kann man die Spitze-Spitze-Spannung am besten ermitteln. Am Vertikal-Steller ist angegeben, wie viel Volt einem „Kästchen“ entsprechen, man multipliziert diese Angabe also mit dem Abstand zwischen den negativen und positiven
Spitzewerten. Der Effektivwert ergibt sich für Sinusform nach Teilen durch rund 2,8
(exakt 2,828).
Möglicherweise muss man durch Probieren an den zuständigen Bedienelementen für
ein „stehendes“ Bild bzw. ein exaktes Triggern sorgen. Abb. 1 fördert das Verständnis dieses wichtigen Vorgangs.
Abb. 1: Zum Verständnis des Triggerns
149
Stichwortverzeichnis
A
Absorptionsfrequenz 144
Abtasttheorem 17
Aliasing 17
Anstiegszeit 21
ART 16
B
Barretter 103
Betriebsgüte 138
Blindleistung 88
Blindwiderstand 28
blooming 22
Bolometer 103
Buschbeck-Messer 101
C
CAT 7
Crest-Faktor (Formfaktor, Scheitelfaktor)
13
D
Dauerstrich-Modulation 100
3-dB-Methode 109
Dezibel 70
Dioden-Wattmeter 102
Div 15
DMM 126
Doppelzähler 112
DPO 17
DSO 17
Durchgangs-Leistungsmesser 102
Durchgangskopf 64
E
echter Effektivwertanzeige 13
Eichen 13
ENR 108
F
Flussspannung 50
G
Grid-Dip-Meter 144
Grid-Dipper 144
H
Harmonische 135
HF- Messbrücke 142
HF-Mikrovoltmeter 69
HF-Millivoltmeter 69
I
IEC 7
Impedanz 28
K
kalorimetrisches Verfahren 103
Kettengleichrichter 70
Kompensationsbereich 30
komplexen Widerstand 28
Kreuzzeiger-Instrument 101
L
Leerlaufgüte 138
Linearisierung 62
Linkkopplung 147
Linkleitung 147
150
Stichwortverzeichnis
M
MAD 12
Messempfänger 69
N
Neper 70
O
Oberwelle 135
P
Pegel 70
Pegelmesser 70
PEP 101
ppb 113
ppm 111
Primärfrequenznormal 117
R
Rauschbandbreite 22
Rauscherhöhungsfaktor 108
Rauschgenerator 109
Rauschmaß 108
Resonanzfrequenzmesser 144
Reziprokzähler 112
Richtkoppler 65
Richtungskoppler 65
RMS 12
Röhrenvoltmeter 11
S
Samp-ling-Mischer 77
Sampling-Gate 77
Sampling-Vektor-Voltmeter 77
Sampling-Voltmeter 75
Scheinleistung 89
Scheinwiderstand 28
Schleusenspannung 50
Schwellspannung 50
Scope 11
Sekundärfrequenznormal 117
Spitzenleistungsmesser 102
Stehwellen-Messgerät 65
Stoßstelle 34
T
TCXO 112
thermischen 103
Thermistor-Leistungsmesser 103
thermoelektrische Leistungsmesser 103
Thermoelement 102
Thermokoppler 102
Thermosensor 102
Thermoumformer 81
Torimpuls 112
Torzeit 112
Transdipper 144
True RMS 13
Ü
Übergangsfrequenz 29
Überlagerungs-Vektor-Voltmeter 77
Überschussrauschen 108
USB Scope 18
V
Vektor-Voltmeter 77
W
Wechselstromwiderstand 28
Wirkleistung 88
Y
Y-Faktor-Methode 109
Herunterladen