Versuche im deutschen Gartenbau 2015

Werbung
Versuche im deutschen Gartenbau 2015
Zierpflanzen
Beet- und Balkonpflanzen Saison 2015:
Neuheitenprüfung auf ihre Eignung und Empfehlung für Thüringen
Die Ergebnisse – kurzgefasst
Die Neuheiten der Beet- und Balkonpflanzen, die dieses Jahr an der Lehr- und Versuchsanstalt
Gartenbau in Erfurt geprüft wurden, zeigten bereits während ihrer Anzucht von der Jungpflanze bis
zur Verkaufsreife im 11er Topf deutliche Unterschiede hinsichtlich ihres Potentials für einen zügigen
und unkomplizierten Anbau. Aber auch in der sich anschließenden Prüfung der Freilandeignung der
Neuheiten traten wieder andere Stärken und Schwächen dieser Sorten zu Tage – vor allem hinsichtlich
ihrer Wetterstabilität und ihres Durchblühverhaltens bis Ende September. Es wurde eine „Hitliste“
derjenigen 10 Sorten zusammengestellt, die sich als unkompliziert in ihrer Anzucht und sich
durchgehend überzeugend in den Freilandbewertungen gezeigt haben.
Versuchsfrage und Versuchshintergrund
Es erfolgte die Sortenprüfung von Neuheiten und Vergleichsanbau mit Standardsorten von rund 500
Sorten unterschiedlichster Gattungen des Beet- und Balkonpflanzensortiments. Ziel war es, die
Neuheiten auf ihre Eignung und Empfehlung für Thüringen zu prüfen und besondere Vorzüge oder
Nachteile der Neuheiten im Hinblick auf Anbaueignung, Blühleistung und Widerstandsfähigkeit zu
charakterisieren. Insbesondere sollte die Eignung der ausgewählten Sorten für den energieeffizienten
Anbau geprüft werden, sowie Vorteile einzelner Sorten hinsichtlich Frühzeitigkeit, aber auch Qualität
und Durchblühen in der Freilandprüfung (Kübel-, Ampel- und Beetbepflanzung), als Empfehlungen für
die Produzenten in Thüringen herausgearbeitet werden. Bewertungskriterien waren dabei Blühreichtum, Blütendurchmesser, Pflanzenhöhe, Habitus, Gesamteindruck, Wetterfestigkeit und Anfälligkeit
gegenüber Krankheiten und Schädlingen sowohl bei der Anzucht dieser Sorten im Gewächshaus als
auch bei der sich daran anschließenden Prüfung der Freilandeignung bei einer Kübel-, Ampel- bzw.
Beetbepflanzung der untersuchten Sorten in 3- bis 4 wöchigen Abständen.
Ergebnisse im Detail
Die folgende „Hitliste“ soll diejenigen Sorten vorstellen, die sich als unkompliziert in ihrer Anzucht
und sich durchgehend überzeugend in den Freilandbewertungen gezeigt haben (siehe auch Details
dazu in Tabelle 1):
1. Angelonia ‘Alonia™ Big Dark Pink‘ (Danziger) [Abb. 4]
Sorte mit kräftigem, aufrechtem Wuchs und sehr reicher Verzweigung. Kleines, schmales,
spitzes Laub, halbhängende Triebe. Ausgesprochen reichblühend, mit sehr vielen Blütentrieben und guter Regeneration nach Heißwetterperiode. In sich kompakt, sehr schöne
Kübelform und attraktive, intensiv dunkle Farbe. 7wöchige Anzucht unproblematisch, wächst
dabei straff aufrecht.
1 Dr. Luise Radermacher & Christine Lösekrug| Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau| Leipziger Str. 75a| 99085
Erfurt| [email protected]| 0361 – 3789 720
Versuche im deutschen Gartenbau 2015
Zierpflanzen
Beet- und Balkonpflanzen Saison 2015:
Neuheitenprüfung auf ihre Eignung und Empfehlung für Thüringen
2. Begonia x benariensis F1 ‘Big Rose Green Leaf‘ (Benary) [Abb. 1]
Sorte besticht durch große, tiefrosa Blüten und einer unkomplizierten Anzucht im Anschluss
an die Aussaat. Vergleichsweise großes, leuchtend grünes Laub. Kräftige, hohe Triebe mit
großen Blütendolden am Triebende. Lockerer, aber runder Kübelwuchs. Durch den Sommer
hindurch reichblühend und schön, auch nach Regen. Gute Eignung für die Beetbepflanzung im
Halbschatten.
3. Begonia boliviensis 'Summerwings™ Pink Elegance' (Kientzler) [Abb. 2]
Mit einer nur 5wöchigen Anzucht bis zur Verkaufsreife hält diese frühe Sorte die Versprechen
des Züchters. Sie ist besonders dicht verzweigt mit grünem, kleinem und dabei schmalem
Laub. Etwas kräftigerer Wuchs als ‘Dark Elegance‘, obwohl die Triebe an sich in der Mehrheit
recht kompakt sind. Die Anzahl der aufrechten gegenüber den überhängenden Trieben steht
in einem guten Verhältnis, so dass sich ein schöner, runder, ebenmäßig aufgebauter Kübel
bzw. eine tropfenförmig runde Ampel ergibt. Die lachsrosa Blüten sind etwas kleiner als die
manch anderer Begonia-boliviensis-Typen, wobei diese Sorte überdurchschnittlich reichblühend ist.
4. Begonia elatior ‘Evi Bright Pink‘ (Beekenkamp) [Abb. 3]
Diese leuchtend dunkelpinke Ergänzung in der Begonia elatior ‘Evi‘-Serie lässt sich
unproblematisch in rund 7 Wochen zur Verkaufsreife bringen. Etwas höher wachsend als die
‘Vermillion‘-Sorten, mit grünem Laub und gut verzweigten, aufrecht wachsenden Pflanzen.
Blüten mit 4 runden Petalen, leicht gefüllt ist, erblühen selten etwas zu weit im Laub. Eine
wahre Augenweide über die Saison hinweg mit relativ guter Eignung für die Beetbepflanzung
im Halbschatten.
5. Calibrachoa ‘Chameleon Pink Passion’ (Westhoff)
Sorte mit recht langer Anzucht (11 Wochen), aber dafür mit voluminösem, dichten, reich
verzweigten Wuchs. Halbrunder, geschlossener Kübel, rundherum gleichmäßig mit Blüten
besetzt bzw. auch eine sehr attraktive, flachrunde Ampel. Bei trübem Wetter hängen die
Blüten allerdings etwas und sind nicht ganz geöffnet, auch öffnen sie sich generell morgens
recht spät. Blütenfarbe bei warmer Wetterlage eher hellgelb, im kühleren Spätsommer
stärker pink.
6. Calibrachoa 'Compact MiniFamous® Salmon Red Eye' (Selecta) [Abb. 5]
Eine Sorte mit besonders attraktiven, großen Blüten, von nah und von fern: lachsrosa mit
hellrotem, innerem Ring und gelbem Schlund. Reiche, aber kurztriebige Verzweigung ergibt
eine halbrunde, dichte, geschlossene Wuchsform im Kübel oder eine kleinere halbrunde
Ampel mit geschlossener Blütendecke. Unproblematisch und kompakt in der sehr schnellen
Anzucht (4 Wochen), kein Stauchen notwendig.
2 Dr. Luise Radermacher & Christine Lösekrug| Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau| Leipziger Str. 75a| 99085
Erfurt| [email protected]| 0361 – 3789 720
Versuche im deutschen Gartenbau 2015
Zierpflanzen
Beet- und Balkonpflanzen Saison 2015:
Neuheitenprüfung auf ihre Eignung und Empfehlung für Thüringen
7. Calibrachoa 'MiniFamous® Compact Double Rose' (Selecta) [Abb. 6]
Diese neue, gefüllte Sorte in der MiniFamous®-Serie kann mit der starken Leuchtkraft der
knall pinken Blüten kaum übertroffen werden. Der dichte, gut verzweigte, flach hängende
Wuchs ergibt einen üppigen Kübel bzw. eine schöne kugelige Ampel. Blüten seitlich um die
Pflanze herum gut verteilt, in der Mitte des Kübels etwas weniger blühend. Teilweise etwas im
Laub blühend bzw. von Triebspitzen überwachsen. 5wöchige unkomplizierte Anzucht, keine
Hemmstoffanwendung notwendig.
8. Kniphofia ‘Mango Popsicle‘ (Kientzler) [Abb. 7]
Sehr attraktive Sorte, trotz des recht späten Blühbeginns Anfang Juli. Die schönste der vier bei
Kientzler verfügbaren Kniphofia-Sorten auf Grund der besten Fernwirkung und weil sie durch
die Saison hinweg reich blühen. Dunkelorange Blütenfarbe ist im oberen Bereich der Blüte
kräftiger, nach unten heller werdend. Lange Blütenstiele, hoch über dem Laub stehend, an
kräftig wachsenden Pflanzen mit guter Bestockung. Einzelblüten fallen nach Abblühen von
alleine ohne Probleme ab, aber trotzdem ist das Putzen der abgeblühten Blütenstiele von
Vorteil für die optische Gesamtattraktivität der Kübel.
9. Petunia ‘Grape Star‘ und ‘Violet Star‘ (Kientzler)
Diese zwei neuen, vom Farbton her ähnlichen, gesternten Sorten haben uns mit ihrem
Durchblühverhalten durch den Sommer überzeugt. Unproblematische Anzucht in 6 Wochen
bis zur Verkaufsreife mit einmaliger Hemmstoffanwendung.
Grape Star: [Abb. 9]
Auberginenfarben mit weißem Stern, kleine Blüten, Sternung einigermaßen einheitlich, sehr
reichblühend. Kräftiger dichter, kompakter, aber durch starke Verzweigung voluminöser
Wuchs, breit ausladender flachrunder Kübel bzw. dichte halbrunde Ampel.
Violet Star:
Weiß mit violettem Stern, sehr kleine Blüten, Pflanzen fein- und sehr vieltriebig, recht
kompakt und erst zum wirklichen Ende der Saison auseinanderfallende Triebe. Kübel an den
Seiten sehr reichblühend, dabei flachrund. Als Ampel ebenfalls sehr dicht, aber gleichzeitig
ausladend.
10. Petunia ‘Lipstick‘ (Sakata) [Abb. 10]
Diese Sorte fiel durch ihre besonders starke Leuchtkraft der neonpinken Blüten mit hellgelben
Kelch von Anfang an auf. Blüten eher klein bis mittelgroß, aber ganz geöffnet, durchweg
reichblühend – mehrmals in der Saison ergab sich so eine geschlossene Blütendecke. Die
Kulturzeit im 11er Topf beträgt 7 Wochen, hierbei wurde nicht gestutzt, aber 1x mit Dazide
Enhance behandelt, denn die Sorte ist recht starkwüchsig. Halbhängender Pflanzenaufbau,
der ideal für eine Ampel geeignet ist. Kurztriebiger und gut verzweigter Wuchs, ergibt einen
sehr ebenmäßigen, fast runden Kübel mit geschlossener Form, rundherum reichblühend.
3 Dr. Luise Radermacher & Christine Lösekrug| Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau| Leipziger Str. 75a| 99085
Erfurt| [email protected]| 0361 – 3789 720
Versuche im deutschen Gartenbau 2015
Zierpflanzen
Beet- und Balkonpflanzen Saison 2015:
Neuheitenprüfung auf ihre Eignung und Empfehlung für Thüringen
Weitere Sichtungsschwerpunkte der LVG in Erfurt während der Saison 2015 waren: Antirrhinum,
Impatiens ´SunPatiens‘ & `Sun Harmony` im Vergleich, Lobularia (´Stream´-Serie von Danziger war
B&B-Pflanze des Jahres in Thüringen & Sachsen), interspezifische Pelargonien und Xerochrysum. Wir
laden die Gärtnerinnen und Gärtner, die sich für detailliertere Ergebnisse dieser Sichtungen
interessieren, herzlich ein, von uns die Ergebnistabellen der Bonituren anzufordern.
Tabelle 1: Übersicht über die 10 besten Sorten
gen
veg
Gattung / Art
Sorte
Firma
Stauche VerkaufsSubstrat
Topfen n
reife &
Pflanz- Reichblütigkeit
für Kübeln
(KW)
Datum 0,5 %
Gesamtdatum
& Ampeln
Dazide
eindruck
KÜBEL SCHATTEN
gen
Begonia x
benariensis
Pflanzen- BlütenGesamteindruck
höhe mit durch(KW)
Blüten messer
26 30 35 39 26 30 35 39
'F1 BIG Rose Green Leaf'
Benary
09.04.
18.05. 7 Latterra P 11.05. 8
8
9
8
8
8
9
8
74
7
veg Begonia boliviensis
'Summerwings™ Pink Elegance'
Kientzler
13.03.
20.04. 8 Latterra P 04.05. 8
9
9
9
7
9
9
8
32
7
veg Begonia elatior
'Evi Bright Pink'
Beekenkamp 13.03.
30.04. 8 Latterra P 04.05. 9
9
7
8
9
8
8
8
38
6,5
KÜBEL SONNE
veg
Angelonia
angustifolia
27 30 36 39 27 30 36 39
'Alonia™ Big Dark Pink'
Danziger
13.03.
06.05. 7 ED 63 grob 05.05. 7
9
8
8
7
9
8
8
42
2,5
veg Calibrachoa
Chameleon Pink Passion
Westhoff
04.03. 15.04. 12.06. 7
EE mit
Eisen
28.04. 9
8
9
9
8
9
9
9
16
3
veg Calibrachoa
'Compact MiniFamous® Salmon Red
Eye'
Selecta
27.03.
27.04. 7
EE mit
Eisen
29.04. 8
8
9
8
8
9
9
9
15
3,5
veg Calibrachoa
'MiniFamous® Compact Double Rose' Selecta
27.03.
30.04. 7
EE mit
Eisen
29.04. 9
9
9
9
9
9
9
9
19
2,6
veg Kniphofia
'Mango Popsicle'
als Multitopfpalette geliefert
ED 73
27.04. 7
6
9
8
7
7
8
9
100
/
17.04. 9
9
8
7
9
8
8
7
30
3,8
17.04. 9
9
8
7
9
7
8
7
26
3
14.04. 9
9
8
7
9
9
8
6
28
4,5
Kientzler
veg Petunia
'Grape Star'
Kientzler
13.03. 15.04. 24.04. 7
veg Petunia
'Violet Star'
Kientzler
13.03. 15.04. 20.04. 7
veg Petunia
'Lipstick'
Sakata
02.03. 15.04. 20.04. 7
EE mit
Eisen
EE mit
Eisen
EE mit
Eisen
4 Dr. Luise Radermacher & Christine Lösekrug| Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau| Leipziger Str. 75a| 99085
Erfurt| [email protected]| 0361 – 3789 720
Versuche im deutschen Gartenbau 2015
Zierpflanzen
Beet- und Balkonpflanzen Saison 2015:
Neuheitenprüfung auf ihre Eignung und Empfehlung für Thüringen
Abb. 1: Begonia x benariensis
'F1 BIG Rose Green Leaf'
Abb 2: Begonia boliviensis
Abb. 3: Begonia elatior
'Summerwings™ Pink Elegance' 'Evi Bright Pink'
Abb. 4: Angelonia angustif. Abb. 5: Calibrachoa 'Compact
'Alonia™ Big Dark Pink'
MiniFamous® Salmon Red Eye'
Abb. 7: Kniphofia
'Mango Popsicle'
Abb. 8: Petunia 'Lipstick'
Abb. 6: Calibrachoa 'MiniFamous®
Compact Double Rose'
Abb. 9: Petunia 'Grape Star'
5 Dr. Luise Radermacher & Christine Lösekrug| Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau| Leipziger Str. 75a| 99085
Erfurt| [email protected]| 0361 – 3789 720
Herunterladen