11. ¨Ubungsserie

Werbung
Dr. Udo Lorz
Wahrscheinlichkeitstheorie
Sommersemester 2017
11. Übungsserie
Besprechung in der Übung am 14. Juni 2017
Aufgabe 1
(4 Punkte)
Von einem Schützen beim Bergstadtfest, der in einer Schießbude auf eine kreisförmige
Zielscheibe Kpµ, Rq “ tx P R2 : }x ´ µ} ď Ru, µ P R2 , R ą 0, zielt, sei angenommen, dass seine (punktförmigen) Treffer einer zweidimensionalen Normalverteilung mit
Erwartungsvektor µ und Kovarianzmatrix
ˆ 2
˙
σ
0
Σ“
, σ 2 ą 0,
0 σ2
folgen. Das Schwarze“ ist ebenfalls ein Kreis Kpµ, Sq mit Radius S ă R. Konkret seien
”
im Folgenden R “ 10, S “ 1 und σ 2 “ 16.
a) Man bestimme die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Schütze bei einem Schuss ins
Schwarze“ trifft.
”
b) Man bestimme die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Schütze bei einem Schuss
überhaupt die Zielscheibe trifft.
c) Man bestimme die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Schütze bei zehn Schüssen
mindestens zweimal ins Schwarze“ trifft.
”
d) Der Schütze nimmt sich vor, nach dem zweiten Treffer ins Schwarze“ keine weiteren
”
Schüsse abzugeben. Man bestimme die Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Schütze
nach höchstens zehn Schüssen nach Hause gehen kann.
Aufgabe 2
(3 Punkte)
Für die Zufallsgröße X mit der Verteilungsdichte fX und die messbare Menge B P B
bestimme man jeweils die bedingte Verteilung von X|X P B in Form der Verteilungsfunktion
FX|XPB pxq “ P pX ă x|X P Bq
1
sowie der zugehörigen Verteilungsdichte fX|XPB pxq “ FX|XPB
pxq.
a) Für ´8 ă a ă c ă d ă b ă 8 sei B “ rc, ds und
fX pxq “
1
Ira,bs pxq,
b´a
x P R.
b) Für λ ą 0 und t ą 0 sei B “ rt, 8q und
fX pxq “ λ e´λx Ip0,8q pxq,
x P R.
c) Für λ ą 0 sei B “ r0, 8q und
fX pxq “
λ ´λ|x|
e
,
2
x P R.
Dr. Udo Lorz
Wahrscheinlichkeitstheorie
Sommersemester 2017
Aufgabe 3
(3 Punkte)
Es seien Ω “ t0,1u3 , F “ PpΩq und P die diskrete Gleichverteilung auf Ω. Auf dem
Wahrscheinlichkeitsraum pΩ, F, P q seien die Zufallsgrößen
Xn pωq “
n
ÿ
ωi
für ω “ pω1 , ω2 , ω3 q P Ω und n “ 1,2,3
i“1
definiert. Weiterhin seien
Zn “ ttXn “ 0u, . . . , tXn “ nuu
für n “ 1,2,3
endliche Zerlegungen von Ω. Man zeige, dass für n “ 1,2,3 gilt
E pX3 | Zn q “ Xn `
Aufgabe 4
3´n
.
2
(2 Punkte)
Es seien Ω “ r0,1q, F “ r0,1q X B und P die Einschränkung des Lebesgue-Borelschen
Maßes auf Ω. Weiterhin sei
˙
*
"„
i´1 i
,
, i “ 1, . . . , n
für n P N
Zn “
n n
eine endliche Zerlegung von Ω. Man bestimme den bedingten Erwartungswert E pX|Zn q
der Zufallsgröße X auf dem Wahrscheinlichkeitsraum pΩ, F, P q bezüglich der Zerlegung
Zn für den Fall
a) Xpωq “ ω und b) Xpωq “ ω 2 .
Herunterladen