Steffen Bauer (DIE): Klima und Sicherheit

Werbung
Der Klimawandel als Sicherheitsrisiko
Herausforderungen für Entwicklungspolitik
und internationale Zusammenarbeit
Steffen Bauer
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
Germanwatch Vorbereitungsworkshop
zum Klimagipfel in Bali
Bonn, 20. November 2007
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
1
Climate Change…
„...is not just an environmental
issue, as too many people still
believe.
It is an all-encompassing
threat.“
Kofi Annan, at the UN Conference on Climate Change
Nairobi, 15 November 2006
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
2
Hintergrund
•
Hauptgutachten 2007 des
Wissenschaftlichen Beirats der
Bundesregierung Globale
Umweltveränderungen (WBGU)
•
“Welt im Wandel: Sicherheitsrisiko
Klimawandel”
•
Die mittel- und langfristigen
Auswirkungen des Klimawandels
gefährden die internationale
Sicherheit
•
www.wbgu.de Æ Gutachten
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
3
Inhalt
•
Ausgangslage
•
Dringlichkeit
•
Sicherheitsrisiken und Konfliktkonstellationen
•
Blick in die Entwicklungsregionen
•
Politische Herausforderungen
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
4
Ausgangslage
•
•
•
Erdsystem
•
•
anthropogene globale Erwärmung (IPCC)
vorangeschrittene Degradation von Ökosystemen (MA)
Internationales System
•
•
delikate multilaterale Architektur
weltpolitische Turbulenzen Æ Multipolarität
Eine Welt, aber 192+ Nationalstaaten
•
•
mehrheitlich Entwicklungsländer und LDCs
> 30 schwache und fragile Staaten
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
5
Bekannte “Umweltkonflikte”
(1980-2005)
n=73
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
6
Kritische Folgen des Klimawandels
•
bekannte Umweltkrisen und Landnutzungskonflikte
werden verschärft
•
•
neue Konfliktkonstellationen kommen hinzu
•
•
Zugang zu Süßwasser, Ernährungssicherheit
Häufung von Sturm- und Flutkatastrophen, Migration &
Proliferation von „Klimaflüchtlingen“
gefährliche „Kipppunkte“: tiefgreifende Veränderungen
im Erdsystem mit unbeherrschbaren Auswirkungen
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
7
Gefährliche “Kipppunkte” (Auswahl)
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
8
Time is tight!
6
5
4
3
2
1
0
Acceptability
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
Achievability
9
Confining global warming
6
IPCC Reasons For Concern
5
4
3
2
1
0
Acceptability
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
Achievability
10
Confining global warming
6
IPCC Reasons For Concern
Systems Inertia & Costs
5
4
3
Exclude
2°C
2
Exclude
1
Today
0
Acceptability
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
Achievability
11
Extreme Klimabedingungen: heute
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
12
Extreme Klimabedingungen:
zukünftig besonders betroffene Regionen
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
13
Schwache und fragile Staaten
n=37
Quellen: AKUF (Gewaltkonflikte), Foreign Policy (Failed States), Freedom House (Level of Freedom), World Bank (Bad Governance)
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
14
Klima-induzierte Konfliktkonstellationen:
Auswahl besonders gefährdeter Regionen
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
15
Beispiel Afrika
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
•
schon unter gegenwärtigen
Bedingungen viele Konflikte um
Böden und Wasser, regional
hoher Migrationsdruck
•
Dürre + Trockenheit +
Extremniederschläge Æ starke
Desertifikation
•
•
•
Malaria
•
Klimawandel verschärft
Problemdruck!
strukturelle Armut
viele schwache und fragile
Staaten mit hohem
Konfliktpotenzial
16
Beispiel Südasien: Bangladesh
•
•
mehrfache Betroffenheit
•
zunehmende Schwere der typischen
Überschwemmungen erschwert Rückkehr
in Ganges-Brahmaputra-Delta
•
zunehmende Häufigkeit und Intensität
tropischer Stürme
•
zunehmender Wassermangel im Westen,
Rückzugsgebiet für Binnenmigration
•
Meeresspiegelanstieg: < 1m betrifft ca. 20%
Fläche mit heute 35 Mio. Ew.
Problemdimension
•
•
•
heute 80% der 140 Mio. Einwohner unterhalb der Armutsgrenze
hohe Siedlungsdichte in den am stärksten betroffenen Regionen
gespanntes Verhältnis zu den Nachbarn Indien und Pakistan
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
17
Beispiel Südamerika: Anden
•
•
Gletscherschmelze
•
•
•
•
Großraum Lima (Peru)
•
Rückgang der Gletscher um
1/3 zwischen 1970-1997
> 10 Mio. Menschen
kaum Niederschläge
Wasserversorgung > 80%
aus Gletscherschmelzwasser
Herausforderung
•
Wasserversorgung für bevölkerungsreichen & weiter wachsenden
Agglomerationsraum inmitten einer wüstenartigen Umgebung
•
nach Verschwinden der Gletscher?!
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
18
Klima-induzierte Konfliktkonstellationen
als Treiber internationaler Instabilität
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
19
Globale Trends und
internationaler Kontext
•
•
Der Klimawandel überfordert Global Governance durch...
•
krisenhafte Beeinträchtigung der Weltwirtschaft
•
zunehmende Gefährdung existenzieller Menschenrechte Æ
Legitimationskrise der Verursacher
•
Intensivierung internationaler Verteilungskonflikte Æ
Kompensationszahlungen für Klimaschäden?
•
•
starke Zunahme von Migration ohne Bewältigungsstrategien
Proliferation schwacher und fragiler Staaten
Kumulative Destabilisierung des internationalen Systems
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
20
Problem erkannt...
•
•
... Gefahr gebannt?
•
kurzfristige Perspektive in
Politik und Öffentlichkeit
•
kollektives Handlungsproblem
•
Pfadabhängigkeiten
•
Trägheit des Klimasystems
Bali Konferenz muss
Durchbruch bringen!
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
21
EU-Ziel vs. IEA-Prognose
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
22
Politische Herausforderungen
•
Herausforderung: Mitigation
•
•
Herausforderung: Adaptation
•
•
gefährlichen Klimawandel verhindern (2°C-Leitplanke)
armutsorientierte Anpassungsstrategien entwickeln
Herausforderung: Kooperation
•
•
•
•
national („whole of government“) & international
Klima-Vorreiterpolitik der OECD-Länder
Technologietransfer für globale Ressourceneffizienz
Ausweitung und Vertiefung multilateraler Prozesse
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
23
Vielen Dank!
Steffen Bauer
www.die-gdi.de
© 2007 Deutsches Institut für Entwicklungspolitik
www.wbgu.de
24
Herunterladen