Der Service im Maschinenbau - ein - impuls

Werbung
IMPULS FOR MANAGEMENT
DIE SERVICE-BERATER
Der Service im Maschinenbau - ein Milliardengeschäft
Das After Sales Service-Umsatzpotential für die im Jahr 2012 verkauften Maschinen
und Anlagen beträgt weltweit ca. 78 Mrd. €
2.250 Milliarden € - eine beeindruckende
Zahl. So hoch schätzt der VDMA in seiner
aktuellen
Studie
den
weltweiten
Jahresumsatz im Maschinenbau für das
Jahr 2012. Insgesamt ist der globale
Maschinenbaumarkt
um
ca.
10
%
gewachsen. Von dem Weltumsatz entfallen
11 %, also ca. 250 Milliarden € auf den
deutschen
Markt.
Aus
dem
Maschinenumsatz leitet sich nach der
Erfahrung von IMPULS ein weltweites After
Sales Service Umsatpotential von ca. 78
Mrd. € ab. Diesen Markt gilt es für die
Hersteller von Maschinen und Anlagen
abzuschöpfen und keine Umsatzpotentiale
an Piraten und Nachbauer zu verlieren.
Asien als wichtigste Region
Laut der VDMA-Studie stammen ca. 50 % des
Maschinenumsatzes aus Asien. Seit 2009 hat
sich der Maschinenbauumsatz in Asien nahzu
verdoppelt. Im Vergleich zum Vorjahr konnte
ein Wachstum von 14 % realisiert werden.
Zweitgrößte Umsatzregion ist Europa mit
einem Anteil von ca. 31 % am weltweiten
Maschinenbauumsatz (705 Milliarden €). Die
globale Ausrichtung des Maschinenbaus zeigt
sich dadurch, dass trotz der Krise im
europäischen Umfeld auch die europäischen
Umsätze im Vergleich zum Vorjahr um 2 %
gestiegen sind.
Drittgrößte Umsatzregion ist Nordamerika mit
einem Umsatz von 359 Milliarden € und einem
Marktanteil von ca. 16 %.
China ist der größte Maschinenbaumarkt
China ist mit 678 Milliarden € das mit Abstand
größte Einzelland, gefolgt von den USA mit
330 Milliarden € an zweiter Stelle der
Weltrangliste. Japan liegt mit 266 Milliarden €
auf Rang drei der Weltrangliste.
Das Topland in Europa ist Deutschland mit ca.
250 Milliarden € Umsatz auf Platz vier, gefolgt
von Italien mit einem Umsatz von ca. 104
Milliarden €.
Außerhalb dieser drei Top-Regionen ist
Brasilien mit einem Umsatz von 35 Milliarden
und Position 9 im globalen Ranking eine
beachtenswerte
Größe
im
globalen
Maschinenbau.
Der globale Maschinenbauumsatz 2012
Chancen und Potentiale für den Service
Neben den Marktchancen und Umsätzen für
das Neumaschinengeschäft, zeigen diese
Zahlen auch eindrucksvoll die Potentiale und
die Chancen für den After Sales Service.
IMPULS FOR MANAGEMENT
DIE SERVICE-BERATER
Aus der Erfahrung von IMPULS als Pionier
und Marktführer in der Serviceberatung ergibt
sich ein jährliches After Sales ServiceUmsatzpotential von ca. 3 - 6 % des Anschaffungswertes der Maschinen und Anlagen.
Das weltweite After Sales Service-Umsatzpotential beträgt 78 Mrd. € (Basis 2012)
Die weltweiten Service-Umsatzpotentiale liegen auf der Basis der 2012 getätigten Maschinenumsätze bei ca. 78 Mrd. €. Für den
deutschen Maschinenmarkt ergibt sich hieraus
ein Service-Umsatzpotential von ca. 7,5 - 15
Mrd. €. Neben den Umsatzchancen bietet der
After Sales Service aber vor allem signifikante
Ertragschancen. Mit einem durchschnittlichen
operativen Ergebnis von 15 % bilden der Verkauf von Ersatzteilen, Modernisierungen und
die Reparatur der Maschinen und Anlagen die
Ertragsperle im Maschinenbau.
Um die vorhandenen Umsatz- und Ertragspotentiale abzuschöpfen müssen die Maschinenund Anlagenbauer ihren Service konsequent
auf den Markt und Ihre Kunden ausrichten.
Aus der Erfahrung von IMPULS mit über 200
erfolgreichen weltweiten Wachstumsprojekten
im Service kommt es dabei insbesondere auf
die Umsetzung von drei Maßnahmen an:
1. Aufbau einer proaktiven Marktbearbeitung
2. Gestaltung exzellenter Service-Prozesse
3. Aufbau einer effizienten Organisation
1. Proaktive Service-Marktbearbeitung
Auf der Ebene der proaktiven Service-Marktbearbeitung kommt es insbesondere auf die
Entwicklung von wettbewerbsüberlegenen
Serviceprodukten
und
marktorientierten
Ersatzteilpreisen sowie dem proaktiven
Vertrieb an. Hier haben aus der Erfahrung von
IMPULS die meisten Anbieter noch deutliche
Schwächen. Infolge dessen verlieren Sie
attraktive Umsätze und Erträge an Nachbauer.
Rang
Land
MaschinenUmsatz
Serviceumsatzpotential
1.
China
678 Mrd. €
20,3 Mrd. €
2.
USA
330 Mrd. €
16,5 Mrd. €
3.
Japan
266 Mrd. €
13,3 Mrd. €
4.
Deutschland
250 Mrd. €
12,5 Mrd. €
5.
Italien
104 Mrd. €
5,2 Mrd. €
6.
74 Mrd. €
3,7 Mrd. €
7.
Süd-Korea
Vereinigtes
Königreich
47 Mrd. €
1,9 Mrd. €
8.
Frankreich
47 Mrd. €
1,9 Mrd. €
9.
Brasilien
35 Mrd. €
1,4 Mrd. €
10.
Indien
31 Mrd. €
0,9 Mrd. €
Summe:
1.862 Mrd. € ca. 77,6 Mrd. €
Die Top Ten-Länder 2012
2. Gestaltung
exzellenter
ServiceProzesse
Schnellste Reaktionszeiten bei Ersatzteilen
und Technikern sowie eine Top-Qualität der
Leistungsausführung sind für die weltweiten
Kunden von größter Bedeutung. Vielfach
erfüllen die Hersteller diese Anforderungen
aber noch nicht ausreichend. Die ServiceProzesse müssen daher fortlaufend auf den
Prüfstand gestellt und optimiert werden.
3. Aufbau einer
effizienten ServiceOrganisation
Eine effiziente Service-Organisation bildet das
Rückrat für einen erfolgreichen After Sales
Service. Wichtig hierbei ist die Definition von
klaren Verantwortlichkeiten, die Reduktion von
Schnittstellen, sowie die Umsetzung eines
konsequenten Service Partnermanagements.
Wenn Sie für Ihren Service noch
Verbesserungschancen sehen kontaktieren
Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne dabei, ihre
Wachstumsziele zu realisieren.
Herunterladen