Beobachtungsliste Deep Sky Meeting 2009

Werbung
Deepskytreffen Ittenhausen 2009
PN
Abell 12
Ori
kleiner PN direkt bei hellem Stern,OIII
PN
Abell 21
Gem
großerPN mitFilamenten, OIII
PN
Abell33
Hya
großer, schwacher, perfektrunder PN,OIII
PN
Jones-Emberson 1 Lynx
großer schwacher PN mit Verdickungen, OIII
EN
IC 410
Aur
Tadpole-Globulen im Emissionsnebel
EN
NGC 2359
CMa
sehr heller stark strukturierter EN und Wolf-Rayet-Blase
EN
Seagull Nebel
Mon
ausgedehntes Nebelgebiet mit mehreren EN und RN
Nebeln
RN
NGC1999
Ori
Schlüsselloch-Nebel und Herbig-Haro Globulen
(Sternentstehung)
RN
NGC2169
Mon
Große Molekülwolke westlich vom Weichnachtsbaum mit
mehreren Reflektionsnebeln
Globular
M53 + NGC5053
Boo
zwei benachbarte Kugelsternhaufen mit extrem
unterschiedlicher Sterndichte
Gal
Sextans B
Sex
Zwerggalaxie der lokalen Gruppe mit geringer
Oberflächenhelligkeit
Gal
M101
UMa
HII Gebiete in M101, einzelne Spiralarme, gerade
Abschnitte in Spiralarmen
Gal. Gruppe Hickson 56
UMa
Kette von kleinen schwachen Galaxien bei NGC 3718
Gal. Gruppe Hickson 57
Leo
Copelands Septett
Gal. Gruppe Hickson 68
CVn
Gruppe von 5 recht hellen Galaxien
Gal Clust.
Leo
großer Galaxiencluster mit vergleichsweise hellen
Einzelgalaxien
Vir
An 3C273 wurde von Maarten Schmidt die Natur der
Quasare (extrem helle Galaxienkerne, extrem weit weg)
erkannt
Dra
Mrk 205 war eines von Halton Arps Paradebeispielen, in
denen zwei Objekte mit extrem unterschiedlicher
Rotverschiebung scheinbar über eine Materiebrücke
verbunden waren
Quasar
Quasar
Abell 1367
3C273
Markarian 205
Abell 12 in Orion
POSS red (dissappears in glare on blue plates)
Abell
Other
12
198-6.1
Type
R.A.
Dec.
Mag.
D["]
d["]
Const
06:02.4
+09° 39'
12.4
37
37
Ori
notes
Der PN selbst ist relativ hell, aber extrem nah beim hellen Stern µ Ori. Mit UHC oder besser OIII Filter und
sehr hohen Vergrößerungen kann die Helligkeit des Sterns verringert werden. Die Schwierigkeit besteht vor
allem darin, den PN zum ersten Mal zu sehen, danach ist es meistens sehr viel einfacher.
7h00m
J
Cr 65
+15°00'
Q
[
[
+10°00'
P
I
O
I
D
J
+05°00'
H
Z
\
6h30m
6h00m
5h30m
+11°00'
NGC 2141
+10°00'
PK 198- 6.1
P
+09°00'
+08°00'
6h10m
6h05m
6h00m
5h55m
U
Abell 21 in Gemini
POSS blue
Abell
Other
21
205+14.1
POSS red
Type
R.A.
Dec.
Mag.
D["]
d["]
Const
07:29.0
+13°15'
10.2
744
509
Gem
notes
Abell 21 ist einer der hellsten der großen Abell PNs. Mit OIII Filter sollte er auch in kleineren Teleskopen gut
zu sehen sein und in größeren Teleskopen auch Filamente zeigen. Simeis 22 in Cassiopeia sieht sehr ähnlich
aus, ist aber erheblich schwächer.
G
]
+20°00'
J
O
+15°00'
[
+10°00'
E
J
E
+05°00'
D
8h00m
7h30m
7h00m
+15°00'
+14°00'
NGC 2395
PK 205+14.1
+13°00'
+12°00'
NGC 2416
7h40m
7h35m
7h30m
7h25m
7h20m
Abell 33 in Hydra
POSS blue
Abell
Other
33
PK 238+34.1
POSS red
Type R.A.
2b
09:39.2
Dec.
Mag.
D["]
d["]
Const
-02 49
12.9
275
260
Hya
notes
Einer der perfekten Abell PNs (ähnlich wie Abell 39). Perfekt runde, große, aber schwache Scheibe im OIII.
Der Stern daneben macht das ganze noch besser.
10h30m
10h00m
9h30m
9h00m
]
+05°00'
T
+00°00'
D
L
W
W
-05°00'
D
-10°00'
-01°00'
9h50m
9h45m
9h40m
9h35m
L
W
-02°00'
NGC 2917
PK 238+34.1
NGC 3017
-03°00'
NGC 2974
-04°00'
9h30m
Jones-Emberson 1 in Lynx
narrowband
blue
JE 1
red
other
RA
PK164+31.1
07 57 52
Dek
comments
+53 25 17
Schöner großer, aber schwacher PN mit Verdickungen (Gully-Deckel). Am besten mit OIII. Ähnlich wie Jones
1 im Peg.
+60°00'
9h30m
6h30m
R
+55°00'
+50°00'
\
L
N
+45°00'
9h00m
8h30m
8h00m
7h30m
7h00m
+55°00'
NGC 2446
+54°00'
NGC 2505
JnEr
1
PK 164+31.1
+53°00'
NGC 2436
2431
NGC 2474
2475
NGC
NGC
2429
NGC
2429B
NGC
24
+52°00'
8h15m
8h10m
8h05m
8h00m
7h55m
7h50m
7h45m
IC 410
in Auriga
other name
Sh 2-236
IC 410
RA
05 22 33.0
dec
+33 21 54
dia. '
55
F
3
S
2
B
3
IC410 ist eine großer, recht heller EN um einen offenen Sternhaufen und gut mit OIII zu beobachten. Er ist
hufeisenförmig mit einem großen schwachen Ausläufer nach W. Die Kaulquappen sind im NE. Die hellere der
beiden ist ziemlich auffällig und am besten mit UHC als runde Aufhellung um kleinere Sterne zu sehen. Die
zweite Kaulquappe ist sehr viel schwieriger und nur schwer von den Sternen zu trennen.
6h30m
U
+40°00'
K
Cr 62
]
O
Q W
P
Z
T
X
V
+35°00'
M 38
I
M 36
M 37
L
F
+30°00'
N
E
+25°00'
M 35
6h00m
5h30m
5h00m
4h30m
NGC 1907
+35°00'
I
IC 405
NGC 1931
+34°00'
IC 4101893
NGC
+33°00'
F
+32°00'
5h35m
5h30m
5h25m
5h20m
5h15m
NGC 2359 in Canis Maior
H alpha
narrowband
NGC2359
other
RA
Thor's Helm, Duck
nebula
07 18 36
Dek
comments
-13 12 00
2359 ist eine stark strukturierter Emissionsnebel um den Wolf-Rayet Star WR7. Der Nebel besteht einerseits
aus Auswurfmaterial des WR Sterns, die eigentliche WR Blase, und interstellarem Medium, welches durch
Wechselwirkung mit Schockwellen bzw. durch den Stern selbst verdichtet und ionisiert wird.
Der Nebel ist der hellste WR Nebel (neben z.B. Crescent im Schwan, Bubble in Cas, Sh 309 in CMa) und
reagiert extrem stark auf den OIII Filter, was auch auf der Narrowband Aufnahem von Joe Misti zu sehen ist.
8h00m
7h30m
7h00m
6h30m
-05°00'
M 50
D
-10°00'
T
P
-15°00'
M 47 2478
NGC
J
L
D
Q
Q
S -20°00'
M 41
7h30m
7h25m
7h20m
7h15m
NGC 2396
-12°00'
Haffner 8
-13°00'
Haffner 6
NGC 2374
-14°00'
-15°00'
Basel 11A
7h10m
Sh 2 - 292/293/295/296/297
in Monoceros
H alpha
POSS blue 297
295/293
other name
Sh 2-292
Sh 2-293
Sh 2-295
Sh 2-296
Sh 2-297
narrowband
vdB 93 = Gum 1
IC 2177 = Seagull Nebula
RA
07 04 24.9
07 01 46.9
07 02 40.7
07 05 48.0
07 05 14.7
292
dec
-10 26 56
-11 18 34
-11 27 42
-11 13 08
-12 20 04
dia. '
21
11
8
200
7
F
3
1
1
3
3
S
2
1
1
2
2
B
3
2
1
3
3
IC 2177 ist ein riesiges (!) Nebelgebiet, das am besten mit OIII oder UHC abgefahren werden kann. Es gibt
angrenzende Offene Sternhaufen, die als Orientierungshilfe dienen können (mit Filter nicht mit Nebel
verwechseln!). Sh 292 (Gum 1) ist am besten mit H beta oder UHC. Sh 297 hat auch Reflektionsanteile.
8h00m
7h30m
7h00m
6h30m
NGC 2232
-05°00'
E
M 50
D
-10°00'
NGC 2343
T
NGC 2423
-15°00'
P
NGC
M 47 2478
M 46
J
L
D
Q
Q
7h15m
-09°00'
7h10m
7h05m
7h00m
-10°00'
NGC 2335
NGC 2353
Cr 465
NGC 2343
Cr 466
-11°00'
-12°00'
PK 223- 2.1
E
Keyhole NGC 1999 in Orion
other
NGC 1999
RA
05 36 27
Dek
-06 43 18
comments
with HH1 and HH2
Reflektionsnebel unter dem Orionnebel mit den Sternenstehungsgebieten HH1 und HH2 (sehr viel schwächer)
6h30m
Cr 91
6h00m
5h30m
S
5h00m
\
S
+00°00'
G
H
Cr
70
]
K
V
NGC 1981
E
T M 42
T
LNGC 1980
-05°00'
Z
J
W
\
X
E
O
N
-10°00'
L
Q
O
K
]
T
-15°00'
N
5h45m
5h40m
5h35m
5h30m
-05°00'
M 43
T
T
NGC 1924
M 42
L NGC 1980
-06°00'
MCG -01-15-003
-07°00'
X
-08°00'
IC 2169 and friends in Monoceros
Die Molekülwolke um IC 2169 befindet sich westlich vom Weinachtsbaumcluster. Die einzelnen
Nebel sind am besten ohne Filter. Niedrige Vergrößerung zeigt auch gut die Dunkelwolken.
7h30m
O
J
+15°00'
Q
[
[
NGC 2169
+10°00'
NGC 2264
P
D
Cr 106 Cr 97
+05°00'
Cr 107
NGC
2238
NGCNGC
22392237
2244
H
Cr 91
7h00m
6h30m
6h00m
+11°00'
NGC 2259
B 37-9
+10°00'
NGC 2264
Tr 5
+09°00'
Basel 7
6h40m
NGC 2251
6h35m
6h30m
6h25m
M53 / NGC5053 in Ophiuchus
120x60 blue
other
M53
NGC5053
RA
13h 13
Dek
+18 10
comments
class V
class XI
Zwei extrem unterschiedliche Kugelsternhaufen, die sehr eng beieinander stehen. Beide
Kugelsternhaufen sind etwa 60 000 Lichtjahre entfernt, liegen also auch real nahe beieinander. Ihr
unterschiedliches Erscheinungsbild beruht also auf ihrer unterschiedlichen Struktur und nicht auf
unterschiedlicher Entfernung.
M53 ist ein schon recht stark konzentriert (Klasse V in der von I (stark konzentriert) bis XII (locker)
reichenden Klassifizierung von Kugelsternhaufen), währen 5053 nur Klasse XI erreicht. 5053 ist
erheblich schwieriger als er auf der POSS Aufnahme erscheint! Er hat 9m8, besitzt etwa 3500
Sterne, von denen die hellsten 13m8 erreichen. "Normale" Kugelsternhaufen besitzen mehrere 100
000 Sterne.
+25°00'
+20°00'
K
M 53
W
D
+15°00'
X
H
+10°00'
U
14h00m
13h30m
13h00m
12h30m
+20°00'
+19°00'
NGC 4978
M 53
+18°00'
NGC 5053
D
13h25m
+17°00'
13h20m
13h15m
13h10m
13h05m
Sextans B in Sextans
Sextans B
other
RA
UGC5373
10 00 00
Dek
comments
+05 19 56
Sextans B ist eine Zwerggalaxie der Lokalen Gruppe. Sie ist heller als die Zwerggalaxien im Leo oder WLM
oder IC1603, aber schwächer als NGC 147 oder 185 bei M31.
+15°00'
\
Q
D
[
+10°00'
R
U
Z
S
+05°00'
T
+00°00'
D
E
L
W
G
W
10h30m
10h00m
9h30m
+07°00'
+06°00'
UGC 5373
+05°00'
NGC 3055
+04°00'
10h10m
10h05m
10h00m
9h55m
M101 in Ursa Major
other
M101
RA
14 03 13
Dek
comments
+54 20 57
In M101 lassen sich als face-on Spirale unter dunklem Himmel gut die Spiralarme und ihre ungewöhnliche
Strukture verfolgen. Sehr schön lassen sich hier auch die Vorontsov-Velyaminov Reihungen verfolgen, das
sind aufeinanderfolgende gerade Abschnitte in den Spiralarmen, die als Resonanzstrukturen in den
Spiralarmen auftreten und in 60° Winkeln aneinanderstoßen.
In M101 sind auch die HII Gebiete interessant. Sie sind auffälliger als die Spiralarme, so dass man mit ihrer
Hilfe die Größe der Galaxie im Teleskop erst richtig erfassen kann.
+60°00'
15h30m
12h30m
L
+55°00'
H
]
M 101
+50°00'
T
L
N
K
+45°00'
O
15h00m
14h30m
14h00m
13h30m
13h00m
+56°00'
NGC 5443
NGC 5475
+55°00'
NGC 5422
NGC 5486
NGC5485
5484
NGC
NGC 5473
NGC 5477
NGC 5471
M 101
NGC 5368
+54°00'
UGC 8837
NGC 5474
+53°00'
14h20m
14h15m
14h10m
14h05m
14h00m
13h55m
13h50m
Hickson 56 in Ursa Major
HCG Const.
56
UMa
galaxy
ra (1950)
56a
56b
56c
56d
56e
30
29
29
29
29
11
11
11
11
11
01.85
55.61
51.83
50.42
47.85
coordinates (2000)
bright. memb. mag
11h 32m 32s
+52° 57'
14.5
dec
53
+53
+53
+53
+53
13
13
13
13
12
01.5
36.0
25.4
24.2
55.3
a
"
27.90
17.10
18.40
12.50
12.50
b
"
7.00
10.40
14.00
7.90
9.50
type
T
B_I
C
Sc
SB0
S0
S0
S0
7
1
1
1
1
16.36
15.00
15.87
17.01
16.54
0
1
1
1
0
D_B
"
24.30
33.60
23.70
18.70
20.30
R_I
C
14.81
13.52
14.27
15.32
15.19
0
1
1
1
0
D_R
"
27.10
41.20
30.70
24.40
29.30
B-R
1.51
1.43
1.52
1.62
1.20
B_T
B_TC
err
15.96
14.83
15.66
16.84
16.52
15.24
14.50
15.37
16.52
16.23
0.20
0.20
0.20
0.20
0.10
v_r err
km/s km/s
8245
35
7919
38
8110
28
8346
56
7924
63
C
names
0
0
0
0
0
Mk176
U6257
U6257
U6257
HCG 56 ist ein Prototyp der Hickson Gruppen. Steht nahe bei der interessanten Galaxie NGC 3718 und
erscheint in kleineren Teleskopen als schwache, kaum auflösbare Aneinanderreihung von Knoten.
Mit größeren Teleskopen kann die Kette in drei Knoten getrennt werden, b, c/d und e (etwas abseits). c und d
könnenmit hoher Vergrößerung ebenfalls getrennt werden. a ist am schwierigsten und kann selbst mit 22" nur
indirekt als längliche Aufhellung gesehen werden.
+60°00'
10h30m
G
E
+55°00'
M 108
M 97
J
M 109
+50°00'
M 106
F
+45°00'
12h30m
12h00m
11h30m
11h00m
11h20m
NGC 3756
+54°00'
NGC 3656
UGC 6446
NGC 3729
NGC 363
+53°00'
NGC 3718
56
NGC 3657
+52°00'
11h45m
11h40m
11h35m
11h30m
11h25m
Hickson 57 in Leo
HCG Const.
57
Leo
coordinates (2000)
bright. memb. mag
11h 37m 51s
+21° 59'
NGC 3753 14.0 Copeland's
Septet
galaxy
ra (1950)
B_I
C
C
B_T
B_TC
err
names
14.66
1
12.74
1
1.73
14.52
13.99
0.20
v_r err
km/s km/s
8727
31
C
5
D_R
"
81.10
B-R
Sb
D_B
"
56.60
R_I
+22 15 27.9
b
"
19.10
T
35 17.26
a
"
51.50
type
57a
11
U6602a
57b
11
U6597
57c
11
57d
11
57e
11
57f
11
57g
11
57h
11
0
N3753,
35 07.13
+22 17 10.4
30.00
18.90
SBb
5
15.15
0
43.50
13.45
0
53.70
1.55
14.67
14.32
0.20
9022
20
0
N3746,
35
35
35
35
35
35
+22
+22
+22
+22
+22
+22
27.40
17.30
18.00
20.80
13.40
10.00
21.00
15.50
9.10
12.00
7.90
8.50
E3
SBc
S0a
E4
SB0
SBb
0
7
2
0
1
5
15.23
15.20
15.91
15.23
16.35
17.38
1
1
0
0
0
0
35.10
44.30
43.50
48.00
16.40
16.70
13.52
14.06
14.10
14.07
14.56
15.75
1
1
0
0
0
0
49.10
47.40
36.50
53.80
14.60
20.60
1.57
1.26
1.71
1.07
1.65
1.53
14.82
14.74
15.76
15.41
16.12
16.99
14.63
14.51
15.37
15.22
15.84
16.75
0.20
0.20
0.10
0.10
0.10
0.10
9081
8977
8992
9594
9416
0
36
41
105
105
105
0
0
0
0
0
0
0
N3750
N3754
N3748
N3751
N3745
15.23
18.60
12.63
17.57
08.06
14.16
dec
15
15
18
12
17
17
02.7
45.2
09.6
46.8
51.8
19.6
Copelands Septett ist eine der Paradegruppen im Hickson Katalog. Schwieriger als Stephan's Quintett, aber
noch nicht so schwer wie Seyfert's Sextett. Die Gruppe zeigt auch in kleineren Teleskopen schon Details. Die
Galaxien bilden zwei Gruppen, mit f etwas abseits. Einzelgalaxien können mit Vergrößerungen über 300x
getrennt werden. Mit 22" kann die Gruppe bis auf h komplett aufgelöst werden
+25°00'
G
+20°00'
NGC 3607
+15°00'
T
M 98
12h00m
11h30m
11h00m
+23°00'
NGC 3710
NGC 3832
NGC 3808
+22°00'
+21°00'
11h45m
11h40m
11h35m
11h30m
Hickson 68 in Canes Venatici
HCG Const.
68
CVn
galaxy
ra (1950)
68a
13 51 19.59
U8813
68b
13 51 19.70
U8814
68c
13 51 14.81
Mk1485, U8810
68d
13 51 38.79
U8819
68e
13 51 52.87
U8826
coordinates (2000)
bright. memb. mag
13h 53m 41s
+40° 20'
NGC 5353 11.8
+40 31 42.5
dec
a
"
77.40
b
"
59.90
type
T
B_I
C
C
B_T
B_TC
err
names
1
10.19
1
1.63
12.08
11.84
0.08
v_r err
km/s km/s
2162
27
C
12.04
D_R
"
197.30
B-R
1
D_B
"
112.30
R_I
S0
0
N5353,
+40 32 52.8
86.40
+40 36 32.0
76.70
71.10
E2
0
12.52
1
114.30
10.56
1
234.10
1.63
12.44
12.24
0.06
2635
23
0
N5354,
61.90
SBbc
6
12.11
2
134.30
10.90
2
166.40
1.10
12.20
11.93
0.20
2313
38
0
+40 35 00.5
N5350,
31.10
21.80
E3
0
14.27
0
52.80
12.97
0
54.40
1.30
13.93
13.73
0.10
2408
29
0
N5355,
+40 31 06.8
35.20
15.50
S0
1
14.74
0
43.70
13.27
0
56.40
1.40
14.56
14.22
0.10
2401
27
0
N5358,
Zusammen mit HCG 44 im Kopf des Löwen ist HCG 68 die hellste Hickson Gruppe mit e als schwierigster
Einzelgalaxie. c besitzt ein Halo, das in großen Teleskopen strukturiert ist. NGC 5371 ist eine helle Spirale 30'
ENE von HCG 68.
M 51
+45°00'
13h00m
O
M 63
+40°00'
J
+35°00'
14h30m
14h00m
13h30m
14h05m
+41°00'
NGC 5371
68
+40°00'
+39°00'
14h00m
13h55m
13h50m
13h45m
Abe#
Abell
1367
12.60
14.70
12.90
12.60
12.60
12.90
4.53
13.60
12.50
13.80
13.90
13.30
14.00
15.20
13.60
11.8013.60
15.00
14.00
11h48m
13.30
13.10
14.00
14.50
13.90
12.90
15.50
14.20
12.70
14.10
+19°30'
14.30
14.10
13.2014.10
13.40
13.30
My home 2008-11-18 12h42m C: 11h45m +19°50' L:+03°12' O:0° ARC EQ Cat: DSL HCG BSC SKY TY2 SAC
11h44m30.00s +19°50'00.0" Gcl Abell 1367
const: LEO Dim:157.0'x157.0' m:14.00 sbr:24.72 desc: 13''-1 gal pF,pL,R 4 others vF,S 10 others nr;More GALXYS >14 mag than any GALCL
Magnitude: : 0
Nebula:
Gx
1
2
Oc
3
Gc
4
Pl
5
6
7
8
9
10 11 12
Neb N+C Star Unk
Variable Double
Comet
Asteroid Planet
Abell 1367
3883
3787
UGC 6725
3884
3805
3821
UGC 6719
3816
3840
3844
3919
3851
3861B
3861A
3845
3841
3842UGC 6697
11h48m
3837
3886
Abell 1367
3860A
3875
3873
3860B
UGC 6680
3862
3857
+19°30'
3868
3859
38673864
3834
3827
My home 2008-11-18 12h42m C: 11h45m +19°50' L:+03°12' O:0° ARC EQ Cat: DSL HCG BSC SKY TY2 SAC
11h44m30.00s +19°50'00.0" Gcl Abell 1367
const: LEO Dim:157.0'x157.0' m:14.00 sbr:24.72 desc: 13''-1 gal pF,pL,R 4 others vF,S 10 others nr;More GALXYS >14 mag than any GALCL
Magnitude: : 0
Nebula:
1
Gx
2
Oc
3
Gc
4
5
Pl
7
8
9
10 11 12
Variable Double
Comet
Asteroid Planet
Neb N+C Star Unk
HR4750
13 Com
17
Com
HR4751
HR4694
HR4684
12 Com
HR4719
Abell 1367
NGC 4494
6
4 Com
HR4512
HR4705
21 Com
67 Leo
18 Com
HR4725
7 Com
64 Leo
8 Com
72 Leo
HR4505
2 Com
92 Leo
20 Com
12h15m
Zosma 68 Del Leo
5 Com
60 Le
HR4459
93 Leo
86 Leo
M 85
NGC 3607
11 Com
3 Com
90 Leo
81 Leo
HR4535
M 100
95 Leo
Chort 70 The Leo
85 Leo
HR4676
M 98
6 Com
+15°00'
DENEBOLA 94 Bet Leo
HR4531
M 99
HR4341
88 Leo
NGC 3628
My home 2008-11-18 12h42m C: 11h45m +19°50' L:+19°04' O:0° ARC EQ Cat: DSL HCG BSC SKY SAC
73than
Leoany GALCL
11h44m30.00s +19°50'00.0" Gcl Abell 1367
const: LEO Dim:157.0'x157.0' m:14.00 sbr:24.72 desc: 13''-1 gal pF,pL,R 4 others vF,S 10 others nr;More GALXYS >14 mag
M 86
M 84
M 66
Magnitude: : 0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Variable Double
Comet
Gx
Oc
Gc
Pl
Neb N+C Star Unk
HR4366
Asteroid Planet
HR4543
Nebula:
M 65
HR4378
3C 273 in Virgo
star
C
D
E
G
B
12.85(0.05)
13.17(0.05)
13.33(0.07)
14.12(0.05)
V
11.87(0.04)
12.68(0.04)
12.69(0.04)
13.56(0.05)
other
3C 273
R
11.30(0.04)
12.31(0.04)
12.27(0.05)
13.16(0.05)
RA
12 29 06
Dek
+02 03 08
comments
first QSO
3C273 war der erste Quasar, bei dem das Spektrum von Maarten Schmidt als extrem rotverschoben erkannt
wurde (was Allen Sandage, dem Nachfolger von Hubble an Palomar, ziemlich düpierte). Quasar sind Galaxien
mit extrem hellen Kernen, in denen Materie auf eine Akkretionsscheibe um ein zentrales Schwarzes Lock
stürzt. 3C273 hat eine Rotverschiebung von 0.158 und ist 2.4 Milliarden Lichtjahre entfernt.
+10°00'
R
S
+05°00'
G
E
+00°00'
K J
-05°00'
13h00m
12h30m
12h00m
+04°00'
+03°00'
+02°00'
+01°00'
12h40m
12h35m
12h30m
12h25m
12h20m
Markarian 205 in Draco
Mrk 205
other
RA
bei NGC4319
12 21 43
Dek
+75 19 21
comments
Quasar
Mrk 205 ist ein geschichtsträchtiges Objekt. Trotz der extrem unterschiedlichen Rotverschiebungen von Mrk
205 und NGC4319 vermutete Halton Arp eine "Materiebrücke" zwischen beiden. Diese hättet bedeutet, dass
beide Objekte nahe beieinander stehen müssen. Arp verfolgte die Hypothese, dass die hohe Rotverschiebung
der Quasare nicht auf ihrer Entfernung beruhte, sondern dass sie aus Galaxien ausgestoßene Objekte sind
und die Rotverschiebung ihrer Spektren andere Ursachen habe (z.B. Gravitation). Damit stand er im krassen
Widerspruch zur damaligen wissenschaftlichen Community, allen voran Allan Sandage, was zu einigen
Fehden zwischen den Anhängern der verschiedenen Sichtweisen führte.
Mrk 205 ist nicht einfach, ist aber schon mit 14" gut indirekt zu sehen.
+75°00' 17h00m
K
+80°00'
+85°00'
9h00m
8h00m
]
T
16h00m
E
+70°00'
15h00m
10h00m
+65°00'
N
O
D
14h00m
13h00m
12h00m
11h00m
+77°00'
NGC 4127
+76°00'
NGC 4331
NGC 4159
NGC 4386
+75°00'
NGC 4291
NGC 4319
NGC 4363
NGC 4133
NGC 4648
NGC 393
389
+74°00'
NGC 4572
NGC 4589
13h00m
12h45m
12h30m
11h45m
12h15m
12h00m
Herunterladen