ISSN 0344-8622 35(2012)1+2 - Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin

Werbung
Curare
ISSN 0344-8622
35(2012)1+2
Sonderbände – Special Volumes
Schmerz – Interdisziplinäre Perspektiven. Beiträge zur 9. Internationalen
Fachkonferenz Ethnomedizin in Heidelberg 6.–8.5.1988
• K. Greifeld, N. Kohnen & E. Schröder (Hg) • 1989 • 191 S.
Vol. 7
Anthropologies of Medicine. A Colloquium on West European and North
American Perspectives
• B. Pfleiderer & G. Bibeau (eds) • 1991 • 275 pp.
Vol. 8
Gebären – Ethnomedizinische Perspektiven und neue Wege
• W. Schiefenhövel, D. Sich & C. E. Gottschalk-Batschkus (Hg)
1995 • 461 S. • ISBN 978-3-86135-560-1
Vol. 9
Ethnomedizinische Perspektiven zur frühen Kindheit/Ethnomedical
Perspectives on Early Childhood
• C. E. Gottschalk-Batschkus & J. Schuler (Hg)
• 1996 • 470 S. • ISBN 978-3-86135-561-8
Vol. 10
Transkulturelle Pflege
• C. Uzarewicz & G. Piechotta (Hg)
• 1997 • 262 S. • ISBN 978-3-86135-564-9
Frauen und Gesundheit – Ethnomedizinische Perspektiven/Women and
Health – Ethnomedical Perspectives
• C. E. Gottschalk-Batschkus, J. Schuler & D. Iding (Hg)
• 1997 • 448 S. • ISBN 978-3-86135-563-2
Vol. 11
Vol. 12
The Medical Anthropologies in Brazil
• A. Leibing (ed)
• 1997 • 245 pp. • ISBN 978-3-86135-568-7
Vol. 13
Was ist ein Schamane? Schamanen, Heiler, Medizinleute im Spiegel west­
lichen Denkens/What is a Shaman? Shamans, Healers, and Medicine Men
from a Western Point of View
• A. Schenk & C. Rätsch (Hg)
• 1999 • 260 S. • ISBN 978-3-86135-562-5
Vol. 14
Ethnotherapien – Therapeutische Konzepte im Kulturvergleich/
Ethnotherapies—Therapeutic Concepts in Transcultural Comparison
• C. E. Gottschalk-Batschkus & C. Rätsch (Hg)
• 1998 • 240 S. • ISBN 978-3-86135-567-0
Vol. 15
Kulturell gefordert oder medizinisch indiziert? Gynäkologische Erfahrungen
aus der Geomedizin/Postulated by Culture or Indicated by Medicine?
Gynecological Experiences from Geomedicine
• W. Föllmer & J. Schuler (Hg)
• 1998 • 344 S. • ISBN 978-3-86135-566-3
Vol. 16
Trauma und Ressourcen/Trauma and Empowerment
• M. Verwey (Hg)
• 2001 • 358 S. • ISBN 978-3-86135-752-0
VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung
ISBN 978-3-86135-767-4
35(2012)1+2
Vol. 6
Zeitschrift für Medizinethnologie • Journal of Medical Anthropology
hrsg. von/edited by: Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin e.V. – AGEM
Kultur, Medizin und Psychologie im „Trialog“ III
AGEM 1970–2010 & Transkulturelle Psychiatrie: Rückblicke und Ausblicke V
Impressum
U2
Zum Titelbild/Front picture Curare 35(2012)1+2: Kultur und Psychiatrie/Culture and Psychiatry.
Pragmatische Anwendungen in der Psychiatrie – eine Bricolage zwischen Medizinischer Soziologie
und Kulturwissenschaften?/Pathways of Application in Psychiatry—Bricoleurs between Medical Sociology and Cultural Anthropology?
Legende zu den abgebildeten Buchtiteln (von links nach rechts und von oben nach unten):
Van Keuk E., Ghaderi C., Joksimovic L & David. D. (Hg) 2010. Diversity. Transkulturelle Kompetenz in klinischen und sozialen Arbeitsfeldern. Stuttgart: Kohlhammer // Hoffmann K. & Machleidt W. (Hg). 1997. Psychiatrie im Kulturvergleich. Beiträge des Symposiums
1994 des Referats transkulturelle Psychiatrie der DGPPN im Zentrum für Psychiatrie Reichenau (Das transkulturelle Psychoforum 2). Berlin: VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung // Fengler C. & Fengler T. 1980. Alltag in der Anstalt. Wenn Sozialpsychiatrie praktisch
wird. Eine ethnomethodologische Untersuchung. Rehburg-Loccum: Psychiatrie Verlag // Freidson E. 1979. Der Ärztestand. Stuttgart:
Enke [1970. Profession of Medicine: a Study of the Sociology of Applied Knowledge. New York: Dodd, Mead & Company] // Zutt J. (Hg)
1972. Ergriffenheit und Besessenheit. Ein interdisziplinäres Gespräch über transkulturell-anthropologische und -psychiatrische Fragen.
(Symposium von 1968). Bern und München: Francke // Dörner K. 1969. Bürger und Irre. Zur Sozialgeschichte und Wissenssoziologie der
Psychiatrie. Frankfurt am Main: EVA // Wohlfart E. & Zaumseil M. (Hg) 2006. Transkulturelle Psychiatrie – Interkulturelle Psychotherapie. Heidelberg: Springer // Hegemann T. & Salman R. (Hg) 2001. Transkulturelle Psychiatrie. Konzepte für die Arbeit mit Menschen
aus anderen Kulturen. Bonn: Psychiatrie-Verlag [2010 neu bearbeitet als „Handbuch Transkulturelle Psychiatrie“] // Machleidt W. &
Heinz A. (Hg) 2010. Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie. Migration und psychische Gesundheit. München: Urban
und Fischer in Elsevier
[Idee zur Kollage dieses Titelbildes: E. Schröder in Zusammenarbeit mit A. Aglaster]
Hinweise für Autoren / Instructions to Authors
Hinweise für Autoren
Sprachen: deutsch und englisch.
Manuskripte: Curare veröffentlicht Originalbeiträge. Bitte liefern Sie
mit dem Manuskript (unformatiert im Flattersatz) eine Zusammenfassung (ca. 250 Wörter, Titel und ca. 5 Schlagwörter) in Deutsch,
Englisch und Französisch. Fußnoten sollten vermieden werden.
Danksagungen sind in der ersten Fußnote unterzubringen. Alle Fußnoten sollten gleich als Anmerkung am Ende des Textes vor die Literaturhinweise.
Zitate: Direkte und indirekte Zitate bitte direkt im Text aufführen,
Quellenangabe im Text: (Autor Jahreszahl: Seiten). Im Manuskript
können anstatt der Kapitälchen bei den Autoren diese auch normal
geschrieben und dann unterstrichen werden.
Literaturangaben in alphabetischer Reihenfolge am Ende des Textes:
U3
Instruction to Authors
Language: German or English.
Manuscripts: Original manuscripts only will be accepted. Please
provide additionally to the manuscript (unformated ragged type) an
abstract (appr. 250 words, appr. 5 keywords, and the title) in English,
French, and German language. Footnotes should be avoided. Acknowledgements should be in the first footnote. All footnotes become
endnotes after text and before the bibliography.
References: Please quote in-text citations in the following form: (Author year: pages). If small capitals are not possible to handle, normal
writing and underlining of the name.
Literature in alphabetical order at the end of the mansuscript.
The form for listing of references is as follows:
• Zeitschriften / Journals:
Stein C. 2003. „Beruf PsychotherapeutIn“: Zwischen Größenphantasien und Versagensängsten. Imagination 25,3: 52–69.
Fainzang S. 1996. Alcoholism, a Contagious Disease. A Contribution towards an Anthropological Definition of Contagion. Culture, Medicine
and Psychiatry 20,4: 473–487.
Bei Zeitschriften mit Namensdoppelungen, z.B. Africa das Herkunftsland in Klammern dazu setzen. / Journals which occur with the same name,
e.g. Africa put in brackets the country of origin.
Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin – AGEM, Herausgeber der
• Bei speziellen Themenheften mit Herausgeber(n) oder Gastherausgeber(n) / In case of an issue on a special theme and with editor(s) or
guest editor(s):
Maier B. 1992. Nutzerperspektiven in der Evaluierung. In Bichmann W. (Hg). Querbezüge und Bedeutung der Ethnomedizin in einem holistischen
Gesundheitsverständnis. Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans-Jochen Diesfeld. (Themenheft/Special theme). Curare 15,1+2: 59–68.
Die Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin (AGEM) hat als rechtsfähiger Verein ihren Sitz in Hamburg und ist eine Vereinigung von Wissenschaftlern und die Wissenschaft fördernden Personen und Einrichtungen, die ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt. Sie bezweckt die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen
der Medizin einschließlich der Medizinhistorie, der Humanbiologie, Pharmakologie und Botanik und angrenzender Naturwissenschaften einerseits und den Kultur- und Gesellschaftswissenschaften andererseits, insbesondere der Ethnologie,
Kulturanthropologie, Soziologie, Psychologie und Volkskunde mit dem Ziel, das Studium der Volksmedizin, aber auch
der Humanökologie und Medizin-Soziologie zu intensivieren. Insbesondere soll sie als Herausgeber einer ethnomedizinischen Zeitschrift dieses Ziel fördern, sowie durch regelmäßige Fachtagungen und durch die Sammlung themenbezogenen
Schrifttums die wissenschaftliche Diskussionsebene verbreitern. (Auszug der Satzung von 1970)
• Rezensierter Autor, der im laufenden Text (Schüttler nach Fischer-Harriehausen 1971: 311) zitiert wird:
Schüttler G. 1971. Die letzten tibetischen Orakelpriester. Psychiatrisch-neurologische Aspekte. Wiesbaden: Steiner. Rezension von FischerHarriehausen H. 1971. Ethnomedizin I,2: 311–313.
Curare, Zeitschrift für Medizinethnologie • Curare, Journal of Medical Anthropology (gegründet/founded 1978)
Zeitschrift für Medizinethnologie
Journal of Medical Anthropology
Herausgeber im Auftrag der / Editor-in-chief on behalf of:
Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin e.V. – AGEM
Ekkehard Schröder (auch V.i.S.d.P. ) mit
Herausgeberteam / Editorial Board Vol. 33(2010) - 35(2012):
Gabriele Alex (Tübingen) [email protected] // HansJörg Assion (Detmold) [email protected] // Ruth Kutalek (Wien)
[email protected] // Bernd Rieken (Wien) bernd.­
[email protected] // Kristina Tiedje (Lyon) [email protected]
Geschäftsadresse / office AGEM: AGEM-Curare
c/o E. Schröder, Spindelstr. 3, 14482 Potsdam, Germany
e-mail: [email protected], Fax: +49-[0]331-704 46 82
www.agem-ethnomedizin.de
Beirat/Advisory Board: Michael Heinrich (London) // Mihály
Hoppál (Budapest) // Sushrut Jadhav (London) // Annette Leibing
(Montreal, CAN) // Danuta Penkala-Gawęcka (Poznań) // Armin
Prinz (Wien) // Hannes Stubbe (Köln)
Begründet von/Founding Editors: Beatrix Pfleiderer (Hamburg)
– Gerhard Rudnitzki (Heidelberg) – Wulf Schiefenhövel (Andechs) – Ekkehard Schröder (Potsdam)
Ehrenbeirat/Honorary Editors: Hans-Jochen Diesfeld (Starnberg) – Horst H. Figge (Freiburg) – Dieter H. Frießem (Stuttgart)
– Wolfgang G. Jilek (Vancouver) – Guy Mazars (Strasbourg)
• Autor einer Buchbesprechung / Reviewer:
Pfeiffer W. 1988. Rezension von / Bookreview from Peltzer K. 1987. Some Contributions of Traditional Healing Practices towards Psychosocial
Health Care in Malawi. Eschborn: Fachbuchhandlung für Psychologie, Verlagsabt. Curare 11,3: 211–212.
• Bücher und Monographien / Books and Monographs:
Pfleiderer B., Greifeld K., Bichmann W. 1995. Ritual und Heilung. Eine Einführung in die Ethnomedizin. Zweite, vollständig überarbeitete und
erweiterte Neuauflage des Werkes „Krankheit und Kultur“ (1985). Berlin: Dietrich Reimer.
Janzen J.M. 1978. The Quest for Therapy in Lower Zaire. (Comparative Studies in Health Systems and Medical Care 1.) Berkeley and L.A., CA:
University of California Press.
IMPRESSUM 34(2011)3
• Sammelband / Collection of essays (papers) (name all authors):
Schiefenhövel W., Schuler J., Pöschl R. (Hg) 1986. Traditionelle Heilkundige – Ärztliche Persönlichkeiten im Vergleich der Kulturen und medizinischen Systeme. Beitr. u. Nachtr. zur 6. Intern. Fachkonferenz Ethnomedizin in Erlangen, 30.9.–3.10.1982. (Curare-Sonderband/Curare
Special Volume 5). Braunschweig, Wiesbaden: Vieweg.
Blacking J. (Ed) 1977. The Anthropology of the Body. (A.S.A. Monograph 15). London: Academic Press.
Verlag und Vertrieb / Publishing House:
VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung, Amand Aglaster
Postfach 11 03 68 • 10833 Berlin, Germany
Tel. +49-[0]30-251 04 15 • Fax: +49-[0]30-251 11 36
e-mail: [email protected]
http://www.vwb-verlag.com
• Artikel aus einem Sammelband / Article in a collection of papers:
Schuler J. 1986. Teilannotierte Bibliographie zum Thema „Traditionelle Heilkundige – Ärztliche Persönlichkeiten im Vergleich der Kulturen
und medizinischen Systeme“. In Schiefenhövel W. et al. (Hg), a.a.O.: 413–453. (wenn das Werk mehrfach zitiert wird, sonst komplett nach
obiger Anweisung zitieren, Seitenzahlen am Schluss, … Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg: 413–453)
Loudon J.B. 1977. On Body Products. In Blacking J. (Ed), op. cit.: 161-178 (if the vol. is cited more than one time, otherwise citation of references as above, pages at the end, … London: Academic Press: 161–17)
Bezug / Supply:
Der Bezug der Curare ist im Mitgliedsbeitrag der Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin (AGEM) enthalten. Einzelne Hefte können
beim VWB-Verlag bezogen werden // Curare is included in a
regular membership of AGEM. Single copies can be ordered at
VWB-Verlag.
Vornamen vollständig, wenn es einheitlich bei allen Autoren ist / Prenames can be used if all authors are also cited with prenames
Curare-Sonderbände sind Bücher und werden nicht als Zeitschrift zitiert, sondern als Sammelband mit Herausgeber(n) / Curare Special Volumes
are books and are not cited as a journal but as collection of essays with editor(s).
Abonnementspreis / Subscription Rate:
Die jeweils gültigen Abonnementspreise finden Sie im Internet
unter // Valid subscription rates you can find at the internet under:
www.vwb-verlag.com/reihen/Periodika/curare.html
Copyright:
© VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung, Berlin 2012
ISSN 0344-8622 ISBN 978-3-86135-767-4
Die Artikel dieser Zeitschrift wurden einem Gutachterverfahren
unterzogen // This journal is peer reviewed.
VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung
Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin – AGEM, editor of
Curare, Journal of Medical Anthropology and Transcultural Psychiatry, founded 1978.
New subtitle 2008: Curare, Zeitschrift für Medizinethnologie • Curare, Journal of Medical Anthropology
AGEM, the Working Group “Ethnomedizin”/Medical Anthropology, registered association with legal capacity seated in Hamburg/Germany, is an association of scientists and academics as well as persons and institutions promoting science, serving exclusively and directly
non-profit purposes. It pursues the promotion of interdisciplinary co-operation between medicine, including history of medicine, human
biology, pharmacology, and botany and adjacent natural sciences, on the one hand, and cultural studies and social sciences, especially ethnology, cultural and social anthropology, sociology, psychology and the sociology of medicine. With view to this goal, and also to diffuse
widely the scientific discourse, it acts in particular as publisher of a journal in the field of medical anthropology/“Ethnomedizin”, organises
specialist conferences on a regular basis, and collects and make accessible relevant literature. (Extract of rules of 1970)
www.agem-ethnomedizin.de
Curare 35(2012)1+2
Inhalt
1
Zeitschrift für Medizinethnologie
Journal of Medical Anthropology
hrsg. von/ed. by Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin (AGEM)
Inhalt / Contents
Vol. 35 (2012) 1+2
Doppelheft / Double Issue
Kultur, Medizin und Psychologie im „Trialog“ III.
AGEM 1970–2010 und Transkulturelle Psychiatrie:
Rückblicke und Ausblicke V
herausgegeben von / edited by:
Ekkehard Schröder
Ekkehard Schröder: Professionen im interdisziplinären Arbeitsfeld „Kultur und Psychiatrie“.
Editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Hauschild: Ethnomedizin als ärztliche Anwendung? Editorial (Reprint 1984) . . . . . . . . . . . 7
Forum
Uwe Henrik Peters: Ethnomedizin – an der Grenze zwischen Ethnologie und Medizin
oder übergreifend? (Festvortrag zum 40jährigen Jubiläum der AGEM, Heidelberg 2010) . . . . . . . . 9
Helene Basu, Nina Grube & Arne Steinforth: Social Anthropogy and Transcultural Psychiatry:
Contextualizing Multi-disciplinary Conributions to the “International Conference on Religion,
Healing, and Psychiatry”, Münster, February 22–25, 2012 (Report) . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Luc Ciompi: Ist die chronische Schizophrenie ein Artefakt? (Reprint 1982) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Der Ärztestand auf dem Prüfstand. Mosaik aus Eliot Freidsons „Der Ärztestand“ nach der
berühmten Studie “Profession of Medicine” von 1970 (Ausgewählte Reprints aus der deutschen
Erstausgabe 1979) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Artikel zur Krankenhausethnologie
Nina Grube: Von Heimatstationen und Helfersystemen: Die Ambivalenz „sozialer Beheimatung“
in der institutionalisierten Psychiatrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Curare 35(2012)1+2
42
Contents
2
Carolin Fischer, Eckhardt Koch, Matthias Johannes Müller & Stefan Strohschneider:
Patienteninteraktion auf einer Station für interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie in
Marburg . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Murray Last: Dying by Design? (Reprint 2009) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Artikel zu: Ist Besessenheit eine Psychopathologie?
Yvonne Schaffler: Besessenheit in der Dominikanischen Republik im Frühstadium:
„Wilde“ Besessenheit (caballo lobo) aus psychodynamischer und praxistheoretischer Perspektive 72
Gunter Hofer: Besessenheit, ein Phänomen der menschlichen Lebenswelt (Reprint 1984) . . . . . . 85
Berichte/Reports
Von der Differenzsensibilität zur Rassismuskritik. Bericht zur 7. Tagung der PsychTransKult AG
Tirol, Innsbruck, April 2011 (Oscar Thomas-Olalde & Beatrice Partel) – S. 97 // Psychiatrie
und Migration zwischen Ost und West. Bericht zum 1. Kongress der DRGPP, Nürnberg 27.–29.
Mai 2011 (Olena Chumanska & Yana Kyrylenko) – S. 101 // Report of the International
Conference “Health in Transition (Bio) Medicine as Culture in Post-socialist Europe”, Charles
University in Prague, Czech Republic, June 10–11, 2011 (Christine Binder-Fritz) – S. 102
// Tagungsbericht zum MAS-Symposium Basel, 6. Juni 2011 (Katarina Greifeld) – S. 108 //
Langsame Veränderungsprozesse in christlich-missionarischer Tätigkeit: „Vom Pionier zum
Partner – Christliche Gesundheitsarbeit in Bewegung“. Ein Bericht vom Eine-Welt-Tag des
Deutschen Instituts für ärztliche Mission (DIFÄM) in Tübingen, 26. Juni 2011. (Assia Maria
Harwazinski) – S. 109 // 6. Münchner Forensik-Symposium, Juli 2011: „Forensische Psychiatrie
als Randkultur – zwischen interkultureller Spannung und multikultureller Integration“ (Herbert
Steinböck) – S. 111 // 1st Medical Anthropology Network Conference of EASA: “Medical
Pluralism: Techniques, Politics, Institutions” Rome, 7–10 September 2011 (Roberta Raffaetà
& Emanuele Bruni & Giulia Zanini) – S. 113 // 1. Nationaler Kongress Psichiatria e Cultura
nell’Italia multietnica zum 30. Todestag von Michele Risso, Mailand, 28.–29. September 2011
(aus dem Italienischen) – S. 118 // Lebe jeden Tag als wäre es dein letzter, denn irgendwann
wirst du Recht haben. Eine Nachlese zur Fachtagung „Am Lebensende fern der Heimat – Tod
und Sterben in einer Migrationsgesellschaft“ in Berlin, 9.–10. Februar 2012 (Nevin Altintop) –
S. 119.
Buchbesprechung/Book Reviews
Bernd Nissen (Hg) 2009. Die Entstehung des Seelischen – Psychoanalytische Perspektiven.
(Ronny Krüger) – S. 122 // Markus Wiencke 2011. Kulturen der Gesundheit. Sinnerleben im
Umgang mit psychischem Kranksein. Eine Anthropologie der Gesundheitsförderung. (Katarina
Greifeld) – S. 127 // Hamed Abdel-Samad 2009. Mein Abschied vom Himmel. Aus dem Leben
eines Muslims in Deutschland. (Assia Maria Harwazinski) – S. 129 // Andrea Gysling 2009.
Die analytische Antwort. Eine Geschichte der Gegenübertragung in Form von Autorenportraits.
(Benno Zöllner) – S. 131.
Filmrezensionen
„Lourdes“, von Jessica Haussner, D, A, Fr, 2009. (Assia Maria Harwazinski) – S. 132
// Geburtsvorgänge im Vergleich in Dokumentarfilmen aus verschiedenen Ländern. Der
VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung
Contents
3
Schwerpunkt des 11. Frauen-Film-Fests in Tübingen 2011 (Assia Maria Harwazinski) – S. 133
// Aus der Website der AGEM zum Thema Filme & Media – S. 137.
Nachrufe/Obituaries
„Keine Spuren mehr im Rauchfang der Lüfte – sprachloser Himmel.“ Zum Tode von
Hans Keilson (1909–2011) (Roland Kaufhold) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
In Memoriam Wolfgang M. Pfeiffer (1919–2011). Erinnerungen and die Erlanger Zeit (Wulf
Schiefenhövel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Nachruf auf Aart Hendrik van Soest (1928–2011) (Hans-Jochen Diesfeld) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Zum Tod von Horst-Eberhard Richter (1923–2011) (Hans-Jürgen Wirth) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Tagungsprogramm der 25. Fachkonferenz Ethnomedizin: Diskurse um Körpermodifikationen
im interdisziplinären Arbeitsfeld Ethnologie und Medizin, Heidelberg, den 8.–10. Juni 2012. . 155
Résumés des articles Curare 35(2012)1+2: 001–160 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Die Autorinnen und Autoren in Curare 35(2012)1+2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Zum Titelbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hinweise für Autoren/Instructions to Authors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U2
U2
U3
„Darstellung eines Schamanenkampfes (Höhle von Lascaux, Altsteinzeit), so die gängige
Interpretation, zeigt die schon frühe bildhafte Darstellung „psychischer Kräfte“, wie häufig aus einer pluridisziplinären Erschließung von Daten aus der Ethnologie, Psychologie
und Psychiatrie angenommen werden kann (hier nach Lommel A. 1980 (2.Aufl.) Schamanen und Medizinmänner. Magie und Mystik früher Kulturen. München: Callwey: 188).
Endredaktion: Ekkehard Schröder
Redaktionsschluss: 30. April 2012
Die Artikel in diesem Heft wurden einem Reviewprozess unterzogen./The articles in this issues are peer-reviewed.
Curare 35(2012)1+2
132
Filmbesprechungen / Film Reviews
Filmbesprechungen / Film Reviews
„Lourdes“ von Jessica Haussner (Österreich/
Deutschland/Frankreich 2009).
Der Festivalbeitrag „Lourdes“ der 26. Französischen Filmtage Tübingen-Stuttgart 2009 erzählt die
Wallfahrt einer jungen gelähmten Frau im Rollstuhl,
Christine, mit ihrer Betreuerin, der jungen Malteserin Maria, an den Ort, der Heilung verspricht. Die
Motivation der Gelähmten ist dabei weniger der
Glaube daran, dass dies möglich ist, sondern eher
der Wunsch nach Veränderung und mehr Abwechslung in ihrem bisherigen isolierten Leben. Ihre junge, lebensfrohe Begleiterin, Maria, will selbst ihr
Leben genießen und amüsiert sich heftig flirtend mit
den jungen Malteser-Helfern vor Ort. Für Christine
ist sie ein Vorbild.
„Lourdes“ ist ein Ort wie ein Touristenzentrum
und entsprechend organisiert. Bäder und Prozessio­
nen werden strikt geregelt nach Terminplänen in
Begleitung von freiwilligen Krankenhelfern durchgeführt. Die Unterbringung in einem großen hotelartigen Komplex mit speziell für Schwerkranke ausgerichteten Einzelzimmern und großen Speisesälen
erscheint recht nüchtern; sie erinnert tendenziell an
ein Alten- und Pflegeheim oder einen modernen
Klosterkomplex. Die auf Heilung Hoffenden sitzen
gemeinsam an gedeckten Tischen, wo sie von Hilfsschwestern und vielen Freiwilligen begleitet und
gefüttert werden. Wenn der Terminplan nicht eingehalten werden kann, wird der Besuch der „heiligen
Grotte“ eben verschoben. Wenn einer der erwünschten Heilerfolge sich zeigt, wird genau untersucht, ob
es sich um ein „Wunder“ handelt. Dafür gibt es einen Katalog von Kriterien, der erst mal abgeklopft
werden muss, unter den Augen und den Köpfen der
wachsamen und dafür kompetent ausgebildeten
Wunder-Spezialisten der katholischen Kirche. Die
gelähmte Christine, die nicht einmal ihre Arme so
bewegen kann, dass sie zum selbständigen Essen
und Trinken befähigen würde, beobachtet alles mit
wachen Augen still und höchst aufmerksam. Vor
allem scheint es sich um Abwechslung zu handeln,
um die Beobachtung der vielen anderen kranken,
hoffenden Menschen, ihrer Begleiter und der Angestellten, das Zuschauen bei den Pflege- und Behandlungsprozessen, die Teilnahme an den Prozessionen
und Grotten-Besuchen. Das empfindet sie, die selbst
Curare 35(2012)1+2: 132–133
nicht besonders religiös zu sein scheint, als höchst
interessant und abwechslungsreich. Zudem beobachtet sie mit wachsendem Vergnügen und Zutrauen die freiwilligen Malteserhelfer, alle Laien, beim
Flirten und Witze machen untereinander. So erzählt
einer der attraktiven jungen Männer bei Tisch untereinander den ultimativen Lourdes-Witz: „Jesus,
Maria und der Heilige Geist planen eine Urlaubsreise. Jesus schlägt vor: Lasst uns nach Jerusalem fahren! – Der Heilige Geist darauf: Ach nein, da waren
wir schon so oft, das ist langweilig. – Maria schlägt
vor: Wie wäre es mit Bethlehem oder Nazareth? –
Jesus: Oh nein, bloß nicht! Das wird mir langsam
langweilig! – Darauf schlägt der Heilige Geist vor:
Wie wäre es mit Lourdes? – Worauf Maria antwortet: Au ja, da fahren wir hin, da war ich noch nie!“
Für die jungen Malteser ist das Ganze ein Job,
für den sie ein Ventil brauchen, für die Kranken ein
Ort größter Hoffnung – und für Christine der Aufbruch in ein neues Leben: Sie beginnt selbst, mit
einem der attraktiven Malteser zu flirten und erwacht aus ihrer gelangweilten, krankheitsbedingten
Erstarrung. Als sie eines Tages fähig ist, sich aus
dem Rollstuhl zu erheben, wird dies natürlich sogleich in die Kategorie „Wunder“ eingeordnet, und
sie muss sich nun den ganzen theologisch-standardisierten Prüfungen unterziehen, die dieses „Wunder“ als „religionsrechtlich gültig“ anerkennen.
Auf die Fragen der religiösen Wunderspezialisten
gibt sie äußerst nüchterne, erfrischend unreligiöse
Antworten; schließlich kam sie nicht hierher, weil
sie daran geglaubt hatte, sondern weil sie sich das
Ganze einfach mal anschauen und aus ihrer Isolation heraus wollte; auch wollte sie nichts unversucht
lassen. Sie läuft auch nicht gleich auf dem Wasser,
sondern wackelt höchst unsicher am Ellbogen ihrer Helferin entlang und bedient sich der Krücken.
Aber es wird zunehmend besser. – Amüsant und
bitter zugleich ist die Wiedergabe der Atmosphäre
in Lourdes, einem Ort, an dem sich Hoffnung und
VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung
Filmbesprechungen / Film Reviews
Verzweiflung gleichermaßen die Klinke in die Hand
geben. Die Begleitpersonen der Schwerkranken
unterhalten sich im Warteraum vor der Tür, wo die
erforder­lichen „Wunder“-Kriterien untersucht werden: „Wissen Sie, Wunder sind sehr selten!“
Eine bös-ironische, aber recht real anmutende
Szene in der Geschichte ist die des Zusammenbruchs eine der gestrengen, offenbar sehr religiösen
Hilfsschwestern, die tendenziell den Anderen das
Vergnügen und das Lachen neidet: Sie bricht irgendwann beim Tanzen im Saal zusammen und verliert dabei nicht nur ihr Schwesternhäubchen, sondern auch die darunter sitzende Perücke. Darunter
kommt eine von Chemotherapie gezeichnete Glatze
hervor. Die junge Frau wird auf der Krankenbahre
abtransportiert. Hier ist momentan kein „Wunder“
zu erwarten.
Als Motivation für diese Filmproduktion gab
Jessica Haussner Folgendes an: „(…) Für mich ist
das katholische Lourdes die Bühne, auf der das Drama der Sehnsucht nach Glück und erfülltem Leben
im Gegensatz zur Halbheit, Willkür und Absichtslosigkeit jeglichen Geschehens spielt. Jemand, der
gelähmt ist, möchte lieber gehen können. Jemand,
der einsam ist, möchte lieber Freunde haben, jemand, der Hunger hat, möchte etwas essen. In diesem Sinn ist Lourdes eine Parabel, auf eine gewisse
Weise sitzt jeder in einem Rollstuhl.“ (Katalog der
26. Französischen Filmtage in Tübingen-Stuttgart,
S. 54.)
Hervorragend ausgewählt von Jessica Haussner
ist die Besetzung der Rolle der gelähmten Christine
mit Sylvie Testud, die mit ihrem ausdrucksstarken
Kobold-Gesicht kaum noch der Worte bedarf, um
Botschaften an die Zuschauer zu vermitteln. Testud
kommt zugute, dass sie eine der Wenigen ist, die
die Gebärdensprache der Taubstummen vollständig
beherrscht, was sie in einem ihrer früheren Filme
bereits zu einer herausragenden Besetzung gemacht hat. Sie verkörpert absolut überzeugend die
Entwicklung einer beinahe vollständig Gelähmten
zu einer zunehmend wacher, lebendiger und bewegungsfähiger werdenden jungen Frau, die sich
irgendwann aus dem Rollstuhl erhebt. Testuds Gesicht erzählt wortlos ihre Entwicklung, ihre Empfindungen sind ihr ausdrucksstark darauf geschrieben
und ablesbar.
Der Film geht sowohl sensibel als auch kritisch
mit dem Thema der Hoffnung von Schwerkranken
an einem Ort um, der für „Wunder“ ausgewiesen
Curare 35(2012)1+2: 133–137
133
wurde. Er ist unter Umständen dazu geeignet, religiöse und andere Gefühle zu verletzen. Er ist inzwischen in den regulären Kinos (leider selten) zu sehen
und erscheint als eine Mischung aus Dokumentarund Spielfilm, gedreht an Originalschauplätzen.
Der Film wurde als offizieller Abschlussfilm der 26.
Französischen Filmtage in Tübingen-Stuttgart nur
ein einziges Mal am 04. November 2009 gezeigt.
Assia Maria Harwazinski, Tübingen
Geburtsvorgänge im Vergleich in
Dokumentarfilmen aus verschiedenen Ländern.
Der Schwerpunkt des 11. Frauen-Film-Fests in
Tübingen 2011.
Geburtsvorgänge weltweit und der Beruf der Hebamme standen im Vordergrund des 11. Frauen-FilmFests im November 2011. Hebammen begleiteten
sämtliche Vorführungen, leiteten ein und standen
hinterher für Fragen zur Verfügung. Damit wollten
sie auf ihren weithin verkannten und zu schlecht bezahlten Beruf aufmerksam machen, der im Lauf der
Zeit eine weitere Bedeutung erhalten hat: Sie sind
heute bereits im Vorfeld Beraterinnen und Begleiterinnen während der Schwangerschaft für viele werdende Mütter. Besprochen werden an dieser Stelle
fünf Dokumentarfilme zur Thematik und darüber
hinaus.
Der Eröffnungsfilm „Der erste Schrei“ von Gilles de Maistre (Frankreich, 2007; Original mit Untertiteln) zeigt diesen Vorgang, der uns Allen das
Leben gibt, anhand von vergleichenden Dokumentationen aus acht Ländern als Collage, mit der Hintergrundmusik von Armand Amar: Mexiko, Japan,
Indien, Vietnam, USA, Frankreich, Sibirien, in der
Sahara und in der Region um den Kilimandscharo.
Der Film beginnt mit der Aufzeichnung einer Unterwasser-Geburt mit Delphinen in Mexiko – einer
Geburtsform, bei der die Gebärende von ihrem Partner im Wasserbecken sanft und fest gehalten wird,
während die Wehen einsetzen und das Baby kommt.
Dieses wird von singenden Delphinen umschwommen und begleitet, die zuvor mit Plastikpuppen
an die Form des Kindes gewöhnt werden. Weitere
Aufnahmen zeigen die Geburt unter den Tuareg in
der Sahara, die von Ritualen begleitet wird, um das
gefährdete Kind zu retten, das am Ende doch tot geboren wird. Eine Ziege musste ihr Leben als Opfer
für Gott lassen, ohne den erwünschten Erfolg zu
134
bringen. Die junge Frau trauert im Kreis der Frauen
um ihr erstes, totgeborenes Kind, ihr Mann versenkt
sich abgeschieden ins Gebet. In Varanasi, unter den
Kuhmist-Verkäufern (eine der unteren Kasten), geht
es schlicht zu; die Mutter des neugeborenen Mädchens will sich jetzt operieren lassen, denn vier Kinder sind genug. Bei den Massai gebiert die fünfte
Frau des Stammesoberhaupts ihr siebtes Kind; ihr
wird zum Abschluss der Niederkunft frisches Rinderblut zu trinken gegeben, um wieder schnell zu
Kräften zu kommen. Ihre benötigte Arbeitskraft
unter kargen Lebensbedingungen erlaubt keine lange Pause. Die begleitenden Frauen bespucken das
Neugeborene zur Begrüßung, das fröhlich kräht. Die
weltweit größte Geburts-Klinik in Ho-Chi-MinhStadt in Vietnam kommt auf 45 000 Geburten pro
Jahr und ist stolz darauf, die Kinder- und MütterSterblichkeit drastisch reduziert zu haben, dank der
kontrollierten, begleiteten Geburten im Krankenhaus. Dort geht es lebendig zu: Hochschwangere
liegen auf Bahren im Gang, teilweise mit ihren sie
begleitenden Kindern, Ärzte und Krankenschwestern laufen hin und her, draußen vor der Tür warten
die freudigen Angehörigen. Eine Landkommune in
Maine bereitet sich gemeinsam, dem Wunsch der
Gebärenden entsprechend, auf deren Hausgeburt
vor. Sie feiern mit Essen, Gesang und Gitarre in die
Geburt hinein, die hochschwangere Frau setzt sich
gegen Ende in ein Warmwasserbecken, fröhlich und
gelassen, gehalten von ihrem Mann. Man hat sich
bewusst für eine natürliche Geburt zuhause ohne
Arzt entschieden, nach Abwägung aller Risiken,
den Tod eingeschlossen. Als am Ende die Plazenta nach drei Stunden immer noch nicht draußen ist,
telefoniert sie mit ihrer Mutter und der Vater des
Kindes mit seiner. Schließlich gelingt es einer offenbar versierten und kundigen Freundin, die Plazenta herauszubewegen, sodass der Vorgang problemlos abgeschlossen werden kann und die Mutter
wohlauf ist. In Japan entschließt sich eine Frau,
sich traditionell in einem Holzhaus mit anderen
schwangeren Frauen auf die Geburt vorzubereiten,
die vom Arzt begleitet wird, der sie selbst als Kind
schon auf die Welt holte. Eine Ballett-Tänzerin in
Paris genießt es, hochschwanger ihr Tanztraining
durchzuführen, bis sie schließlich ihr Kind ganz
konventionell in einer Klinik bekommt, gemeinsam
mit ihrem Mann, der während des gesamten Vorgangs bei ihr ist und sie am Rücken hält. Ihre letzte
Aufführung vor der Niederkunft ist eine Tanzshow
Filmbesprechungen / Film Reviews
auf einem Vergnügungsdampfer, wo sie mit ihrem
nackten hochschwangeren Bauch die Attraktion ist,
die von vielen Gästen fotografiert wird. Eine sibirische Rentiernomadin muss abseits ihrer Familie in
der Klinik einen Kaiserschnitt durchführen lassen,
weil ihr Kind so groß ist; sie hat Angst. Die Ärztin
beruhigt sie; das Kind wird geholt, sie bekommt es
aber erst relativ spät, in unzählige Tücher gewickelt
wie eine Mumie, in den Arm – die Heizung scheint
nicht so stark gegen die eisige Kälte draußen anzukommen. Ein paar Tage später verlässt sie die
Klinik, in traditionelle, bestickte Pelzledermäntel
mit Kapuze gehüllt wie ihr eingemummeltes Baby,
um per Hubschrauber mit anderen frischen Müttern zu ihrem Dorf mit den Rentieren in der sibirischen Eiswüste zurückzukehren. Sie ist glücklich
und lächelt mit geröteten Wangen in die Kamera.
Eindrucksvoll zeigt diese dokumentarische Collage
den unterschiedlichen Umgang mit diesem natürlichsten Vorgang der Welt, der in unterschiedlichen
Regionen unter gänzlich verschiedenen, klimatischkulturell-zivilisatorisch bestimmten Bedingungen
durchgeführt wird, in abwechselnden Sequenzen,
der die verschiedenen Stadien der Geburt in den
verschiedenen Ländern aufeinander folgen lässt:
Die Vorbereitungen unterscheiden sich ebenso wie
der Umgang mit dem Geburtsschmerz, die Rituale
der Vorbereitung und der Trauer, der Umgang mit
der Angst und die Hygiene – alle sind abhängig von
den gesellschaftlichen Verhältnissen, unter denen
die Geburt stattfindet. Die bewusste, freie Entscheidung für eine natürliche Geburt Zuhause, ohne Arzt,
gar mit anderen Menschen in Begleitung oder den
anwesenden Männern, ist eine Möglichkeit, die nur
in hoch entwickelten Industriegesellschaften durchgeführt wird – auch wenn es dort häufig auf dem
Land geschieht.
Der Film „Genpin“ von Naomi Kawase (Japan
2010, Original mit Untertiteln) ist ein Dokumentarfilm über den Frauenarzt Dr. Tadashi Yoshimura,
der Schwangeren die Angst vor der Geburt nehmen
möchte. Der inzwischen hoch betagte Mann hat in 40
Jahren 20 000 Geburten begleitet. In seiner eigenen
Klinik hat er in einem 300jährigen Bauernhaus der
Edo-Periode versucht, seine Philosophie, angelehnt
an den chinesischen Philosophen Lao-Tse, umzusetzen: Schwangere Frauen leben hier zusammen,
entziehen sich dem Großstadt-Stress, machen 300
Kniebeugen pro Tag und hacken noch im neunten
Monat Holz. All dies soll sie entspannen, trainieren
VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung
Filmbesprechungen / Film Reviews
und ihnen sowohl Kraft als auch Selbstvertrauen
in ihren Körper geben. Der Film ist überschrieben
mit einem Spruch von Lao-Tse: Der Geist des Tales
stirbt nie; man nennt es die mysteriöse Frau. Yoshimura setzt auf „natürliche Geburt“, er lehnt den
Kaiserschnitt ab und geht soweit, im Zweifelsfall
auch den Tod in Kauf zu nehmen. Seine Hebammen, die mit ihm zusammenarbeiten, bewundern,
aber kritisieren ihn auch für seine leicht diktatorische oder autokratische Haltung; dennoch zollen
sie ihm viel Respekt. Sie wünschten nur, er würde
manchmal auf sie hören. Der Film zeigt behutsam
das Leben der Schwangeren während der Zeit bis
zur Geburt und dieselbe. Eindrucksvoll ist, dass hier
die Väter der Kinder während des Geburtsvorganges anwesend sind, ihre Frauen streicheln, sie halten
und bereits vorhandene Kinder ebenso die Geburt
des neuen Geschwisterchens begleiten dürfen: Die
Mama wird getröstet, gestreichelt, ihr wird mit
Patschhändchen der Schweiß abgetupft. So erleben
bereits kleine Kinder, dass Geburt etwas Natürliches
ist und erleben, wie das Ganze funktioniert, bekommen einen Eindruck davon, wie sie selbst auf die
Welt gekommen sind. Eine junge Mutter ist auf ihre
kleine Tochter Miki sehr stolz und sehr angewiesen:
Ihr Mann hatte die Idee und den Wunsch, sie in das
Geburtshaus von Dr. Yoshimura zu schicken, doch
er ist seit März verschwunden, und sie hat nie wieder etwas von ihm gehört. Eine weinende Japanerin
mit Tränen im Gesicht vor einer Kamera ist ein seltener, unerwarteter Anblick. So zweifelt sie selbst
auch daran, ob dieser Moment der richtige für ihre
Tränen und ihre Schilderung ist. Insgesamt zeichnet
diese Dokumentation ein Bild von sich öffnenden
Frauen, die zunehmend ihre Angst verlieren und die
Schwangerschaft und Vorfreude auf das Kind genießen. Die Spannung löst sich bei Allen direkt nach
der Geburt in unendlicher Freude und Dankbarkeit
auf: Das Wort „Arigato“ ist möglicherweise das am
meisten gesprochene in diesem Film.
Eine deutsche Dokumentation aus dem Jahr
2010 widmet sich der Auseinandersetzung und
Annäherung um und von etablierter Medizin und
nicht-etablierter Heilverfahren: „Das Geheimnis der
Heilung – Wie altes Wissen die Medizin verändert“
von Joachim Faulstich, Redakteur und Regisseur.
Der Titel des Films klingt esoterischer, als sich der
Inhalt entpuppt. Er beginnt mit der Geschichte der
fünfjährigen Mira, die heute gar nicht auf der Welt
sein sollte, wenn alles so gelaufen wäre, wie die GyCurare 35(2012)1+2
135
näkologen es prophezeit hatten. Ihre Mutter lief zum
zweiten Mal Gefahr, eine Totgeburt zu bekommen;
sie ließ sich aber nicht beirren, brüllte zu Gott und
beschloss, um das Kind in ihrem Leib zu kämpfen,
mit allen inneren Kräften, die sie aufbieten konnte.
Offenbar hatte dies Wirkung: Sie gebar ein zartes
Frühchen, das überlebte und gedieh. Heute ist die
Kleine ein intelligentes, normal entwickeltes, nur
ein wenig zartes Kind mit einer überglücklichen
Mutter und einem ebensolchen Vater. Ein zweiter
unerwarteter Heilungs-Fall ist der eines polnischen
Cellisten mit einem bösartigen Hirntumor. Er wurde
operiert und war zunächst vorübergehend halbseitig
gelähmt; er konnte nicht mehr laufen, geschweige
denn musizieren. Dank psychologischer Therapie
und der Anwendung verschiedener Visualisierungstechniken sowie des Hörens seiner Lieblingsstücke
der klassischen Musik nachts per Kopfhörer im
Krankenbett gelangt es ihm, zunächst seine Beine
wieder zu bewegen und laufen zu lernen. Er hatte
ein Rezidiv, überstand auch das. Heute spielt er wieder Cello. Der dritte Fall schildert die Geschichte
einer jungen Iranerin, die als Kind in einem einstürzenden Krankenhaus in ihrer Heimat verschüttet wurde. Die junge Frau hatte nach einer kleinen
Routine-Operation eine nicht-heilende Wunde, die
wochen- und monatelang erfolglos „schul“-medizinisch behandelt wurde. Irgendwann bat sie ihren
Arzt verzweifelt, ihr doch in der Praxis die Hände
auf Kopf, Schultern, Brust und Rücken aufzulegen.
Nach wenigen weiteren Besuchen heilte die schwierige Wunde vollständig ab. Dieses Verfahren der
„heilenden Berührung“ durch Handauflegen wird
inzwischen in einigen Kliniken in New York in die
Ausbildung des Pflegepersonals integriert und wird
auch in einer Berliner Klinik inzwischen eingesetzt
– mit Erfolg. Der Film lässt neben den Patienten
und Angehörigen auch die behandelnden Ärzte und
Psychologen zu Wort kommen. So kommentierte
Prof. Dr. Louwen, Frankfurt am Main, mit den Worten, `wir haben viel Technik, aber wenig Bilder in
der Medizin´. Der Film ist ein eindrucksvolles Dokument von der Verwunderung, Anerkennung und
dem Austausch zwischen etablierter und nicht-etablierter Verfahren in der gegenwärtigen Heilkunde in
Deutschland. Er soll demnächst als DVD im Handel
erhältlich sein.
Eine eindrückliche Schilderung des Gesundheitswesens im Bereich Geburtshilfe und Frauenheilkunde in den USA liefert der Film “The Busi-
136
ness of Being Born” von Abby Epstein aus dem Jahr
2008 (Original mit Untertiteln). Er hat die Beziehung zwischen frauenspezifischer Gesundheitsversorgung und Wirtschaft im Fokus: Gesundheit als
Geschäft, für Versicherungen und Ärzte gleichermaßen. Epstein zeigt, dass Hebammen in den USA
inzwischen vollständig an den Rand gedrängt, Geburten eines reines Geschäft der Ärzte, insbesondere in Kliniken, geworden ist und verdeutlicht dies
an Zahlen: Eine Klinikgeburt kostet rund 13 000
US-Dollar, eine Hebammen-begleitete Hausgeburt
kostet rund 4 000 US-Dollar (inklusive Nachsorge).
Die Information, dass die Todesrate bei schwangeren Frauen und Gebärenden in den USA in einigen
Teilen höher liegt als in Krankenhäusern der Dritten Welt, schockiert; schließlich befindet man sich
in den USA in der so genannten Ersten Welt. Einer
der schwersten Vorwürfe an die etablierten Kliniken
bzw. das Gesundheitswesen in den USA lautet denn
auch, dass Schwangeren zu wenig Informationen
und Auskünfte über diese eigene besondere Lebensphase, Körper und Funktionen gegeben werden. Im
Film kommt auch die Preisträgerin des Alternativen
Nobelpreises 2011, Hebamme Ina May Gaskin, zu
Wort. Sehr schön, wie humorvoll und selbstironisch
der Umgang mit der eigenen Schwangerschaft bei
einer professionellen Geburtshelferin sein kann und
welche eigenen Ängste, trotz aller Erfahrung und
Einblicke, geschildert werden. Hübsch die Reflexion während des Geburtsvorgangs angesichts der
eigenen Schmerzen im „Endstadium“: Die Schmerzen seien jetzt so “fucking” heftig, sie kann nicht
mehr, aber sie werden nie aufhören, wenn sie jetzt
nicht drücke. Also: Entweder jetzt durchhalten und
drücken, oder für den Rest des Lebens schwanger
bleiben und Schmerzen haben.
Das Thema „Liebe“ als eines für Mediziner und
Naturwissenschaftler wird ebenfalls behandelt. Das
Plädoyer für eine natürliche Geburt möglichst ohne
Intervention von außen wird stark befürwortet und
gut begründet: Bei einer natürlichen Geburt wird
das Baby sofort der Mutter auf den Leib und an die
Brust gelegt. Auf diese Weise wird die natürliche
Ausschüttung der körper-eigenen Morphin-Opiate
der Schwangeren direkt nach der Geburt intensiv
und umgehend genutzt. Dies führt dazu, dass die
selbstverständliche Annahme und Freude über das
Kind bei der Mutter nicht unterbrochen oder beeinträchtigt wird, wie es in Klinik-Geburten häufig
der Fall ist, weil die Mütter ihr Baby oft erst viel
Filmbesprechungen / Film Reviews
später in die Arme bekommen. Die zentrale Frage
der Forscher und Aktivisten, gestellt von einem Arzt
im Film, lautet denn auch: “Can we survive without
love?“
Eine sehr ernste, stille, mehrfache Tabus brechende Dokumentation bot Katja Baumgarten mit
ihrem Beitrag „Mein kleines Kind“ aus dem Jahr
2001. Die Dokumentarfilmerin ist selbst Hebamme und stellte diesen Film 2001 nach vier Jahren
Montage- und Schnitt-Arbeit fertig, in intensiver,
konzeptionell durchdachter Produktionsphase: Ein
künstlerischer Film als persönliches Vermächtnis
der Erinnerung an ein schnell gestorbenes, nicht
wirklich lebensfähiges Neugeborenes, ihren kleinen
Sohn Martin. Es ist das künstlerische Produkt ihrer
persönlichen Erfahrung, als dreifache Mutter nach
16 Jahren Berufstätigkeit als Hebamme zum vierten Mal schwanger zu sein. Ihre drei Kinder waren
zu jenem Zeitpunkt 12 (Sohn), 10 (Tochter) und 3
(Sohn) Jahre alt. Der Gynäkologe stellte in einer
Ultraschall-Untersuchung in der 21. Schwangerschaftswoche ein multiples Fehlbildungssyndrom
am Ungeborenen fest. Seine Information lautete:
„Die sofortige Beendigung der Schwangerschaft
ist hierbei üblich“ (medizinische Indikation), „Sie
müssen entscheiden!“ Die Mutter hatte nach der
Diagnose die Idee, über diese Zeit ihres Lebens
einen Film zu machen und besprach sich mit einer
befreundeten Filmemacherin, Gisela Tuchtenhagen.
Im Anschluss der Vorführung stellte sich die Regisseurin den Fragen des Publikums und schilderte Näheres über die Entstehung dieses äußerst intimen,
hochpersönlichen Films, mit einer übergeordneten,
in mehrfacher Hinsicht anrührenden Thematik:
Der Auseinandersetzung mit der Möglichkeit der
Schwerstbehinderung eines Kindes, einer Totgeburt, dem Tod des Kindes generell, und allen Ängsten und Gefühlen, die eine solche Diagnose und
die darauf geforderte Entscheidung nach sich zieht.
Katja Baumgarten bezog ihre drei anderen Kinder
komplett in den Vorgang, die Auseinandersetzung
und den Film mit ein; in die Auseinandersetzung
insofern, als sie nicht verbergen konnte, dass es ihr
nach der Diagnose des Gynäkologen schlecht ging
und sie sehr bedrückt war. Ihre zehnjährige Tochter
sei irgendwann zu ihr gekommen und habe gesagt,
wenn es sein müsse, das neue Baby abzutreiben, damit Mama am Leben bleiben könne, dann müsse das
so sein, „denn wir brauchen Dich ja auch, Mama“.
Die Regisseurin berichtete, dass sie oft von kirchVWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung
Filmbesprechungen / Film Reviews
lichen Einrichtungen zur Präsentation ihres Films
eingeladen würde; sie selbst ist ungetauft. Zu ihrem
Leben gehört die Erinnerung an einen namenlosen
Bruder, der ungetauft blieb und nicht bestattet wurde, als er früh starb. Ihre Mutter konnte lange nicht
darüber sprechen. Dies ist ein Aspekt, der sie zu
einem anderen eigenen Verhalten antrieb. Pränataldiagnostiker und Gynäkologen hätten bei Filmvorführungen und anschließenden Gesprächen schon
vereinzelt massive Aggressionen an den Tag gelegt
und ihre Wut mit voller Wucht gegen die Regisseurin gerichtet, aber dies bleiben Einzelfälle. Meistens
sei man im Anschluss sogar ins Gespräch gekommen. Insgesamt würde ihre Dokumentation überwiegend positiv aufgenommen. Sie selbst empfinde
ihren Film als eine Möglichkeit der Erinnerung an
ihr kleines Kind; den Begriff `Aufarbeitung´ lehnt
die Regisseurin ab, es sei ein künstlerisches Produkt
mit sehr persönlicher Handschrift. Zweifellos hat
der Film einige Längen, themen- und auseinandersetzungsbedingt. Er erhält seinen starken Realitätsbezug zusätzlich durch den Einsatz einer Schmalfilmkamera (Video), was bewusst geschah. Darüber,
ob man in aller Ausführlichkeit die Plazenta samt
Nabelschnur detailliert und verhältnismäßig lange
zeigen muss, kann man geteilter Ansicht sein. Insgesamt erscheint der Film als ein wertvolles, hochsensibles Dokument für eine schwierige menschliche Auseinandersetzung.
Diese Dokumentationen zeigen deutlich, dass
inzwischen auch etablierte Mediziner kritisch hinterfragen, was im Klinik-Alltag üblich ist und bisher nicht in Frage gestellt wurde. Selbstverständlich
wird es schwierig sein, Krankenhäuser auf sanfte
Wassergeburten umzustellen, denn dies würde eine
andere Inneneinrichtung und Ausstattung erfordern,
die an den Kosten scheitern würden; zumindest würde man dies als erstes Argument anführen. Sie zeigen
auch, wie sinnvoll die flächendeckende Integration
des Fachs „Gesundheit, Hygiene und Körper“ in den
Schulen wäre. Dennoch: Einige Veränderungen gibt
es ja bereits in den Kliniken, beispielsweise werden
die Neugeborenen ihren Müttern in der Regel sofort nach der Geburt an die Brust und auf den Leib
gelegt. „Schulmediziner“ sind folglich lernfähig,
lernbereit und meistens auch lernwillig. Ein Thema
bleibt sicherlich der Streit um den Kaiserschnitt, der
offenbar doch häufig zu schnell befürwortet wird,
ganz einfach, weil er wirtschaftlich äußerst lukrativ
ist. In Brasilien sollen sich nach Auskunft der anCurare 35(2012)1+2
137
wesenden Hebammen und Vertreterinnen von Terre
des Femmes heutzutage etwa 80 % der Frauen für
den Kaiserschnitt entscheiden – Hintergrund: Die
Vagina würde dadurch nicht so ausgeleiert, und man
kann beim Kaiserschnitt noch direkt eine Fettabsaugung mit integrieren. So verkommt eine in manchen
Fällen sinnvolle, lebenserhaltende medizinische
Operation zu einem lukrativen, primär kosmetischen Schönheits-Eingriff, der gleichermaßen vollständig eine extreme Macho-Kultur bedient.
Assia Maria Harwazinski, Tübingen
Film & Media,
Auszug aus www.agem-ethnomedizin.de
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
IWF (Inst. Wiss.Film, ehem. Name) Göttingen (z. Zt. nicht
verfügbar) www.iwf.de
Göttingen: GIEFF Göttingen International Ethnographic
Film Festival (next 9–13 May 2012) http://www.gieff.de
Freiburg: Film Forum (biannual festival, 2011, next 7–10
May 2013) The Freiburg Film Forum’s program encompasses
current productions from Africa, America, Asia, and Oceania
as well as retrospectives of important filmmakers and issues.
www.freiburger-filmforum.de
München: Ethnofilmfestival (jährlich/annual) (Museum für
Völkerkunde), seit 2002 (2011: 16–20 Nov) http://www.voel
kerkundemuseum-muenchen.de/inhalt/html/film.html
CAFFE: Coordinating Anthropological Film Festivals in
Europe http://www.anthropological-filmfestivals.eu/festivals.
html
RAI Internat. Festival of Ethnographic Film, suchen bei
http://www.therai.org.uk and DVD to sell see there – Events
– Film – World Anthropology – Web Links (!) e. g. 12th RAIfestival in London 23–26 juin 2011: http://www.therai.org.uk/
film/film-library-a-archive/
Paris: Vidéothèque „Santé, maladie, malheur“ SMM (créée
par Alain Epelboin) UMR 5145 CNRS-USM 104 MNHN http://
www.rap.prd.fr/ressources/vod.php?videotheque=mnhn/smm
Paris: Festival International Jean Rouch 2011 http://www.
comite-film-ethno.net/festival-international-jean-rouch/2011/
index.htm
Visuelle Anthropologie: AG in der DGV (GAA) mit eigener
Website, hier ausführliche Links http://www.visuelle-anthro
pologie.de/links.htm
Society for Visual Anthropology http://www.societyforvisu
alanthropology.org
Filme zum Thema Migration und Kultur http://www.trans
kulturellepsychiatrie.de/filme-zum-thema-1/
„Nomaden im Film“, Datenbank der Univ. Leipzig http://
www.uni-leipzig.de/~nomaden
Wien, Unit Ethnomedizin der Medizinischen Univ. Wien
(Film-Sammlung) direct by contact http://www.univie.ac.at/
ethnomedicine
http://www.agem-ethnomedizin.de/index.php/film-a-media.html
Curare
ISSN 0344-8622
35(2012)1+2
Sonderbände – Special Volumes
Schmerz – Interdisziplinäre Perspektiven. Beiträge zur 9. Internationalen
Fachkonferenz Ethnomedizin in Heidelberg 6.–8.5.1988
• K. Greifeld, N. Kohnen & E. Schröder (Hg) • 1989 • 191 S.
Vol. 7
Anthropologies of Medicine. A Colloquium on West European and North
American Perspectives
• B. Pfleiderer & G. Bibeau (eds) • 1991 • 275 pp.
Vol. 8
Gebären – Ethnomedizinische Perspektiven und neue Wege
• W. Schiefenhövel, D. Sich & C. E. Gottschalk-Batschkus (Hg)
1995 • 461 S. • ISBN 978-3-86135-560-1
Vol. 9
Ethnomedizinische Perspektiven zur frühen Kindheit/Ethnomedical
Perspectives on Early Childhood
• C. E. Gottschalk-Batschkus & J. Schuler (Hg)
• 1996 • 470 S. • ISBN 978-3-86135-561-8
Vol. 10
Transkulturelle Pflege
• C. Uzarewicz & G. Piechotta (Hg)
• 1997 • 262 S. • ISBN 978-3-86135-564-9
Frauen und Gesundheit – Ethnomedizinische Perspektiven/Women and
Health – Ethnomedical Perspectives
• C. E. Gottschalk-Batschkus, J. Schuler & D. Iding (Hg)
• 1997 • 448 S. • ISBN 978-3-86135-563-2
Vol. 11
Vol. 12
The Medical Anthropologies in Brazil
• A. Leibing (ed)
• 1997 • 245 pp. • ISBN 978-3-86135-568-7
Vol. 13
Was ist ein Schamane? Schamanen, Heiler, Medizinleute im Spiegel west­
lichen Denkens/What is a Shaman? Shamans, Healers, and Medicine Men
from a Western Point of View
• A. Schenk & C. Rätsch (Hg)
• 1999 • 260 S. • ISBN 978-3-86135-562-5
Vol. 14
Ethnotherapien – Therapeutische Konzepte im Kulturvergleich/
Ethnotherapies—Therapeutic Concepts in Transcultural Comparison
• C. E. Gottschalk-Batschkus & C. Rätsch (Hg)
• 1998 • 240 S. • ISBN 978-3-86135-567-0
Vol. 15
Kulturell gefordert oder medizinisch indiziert? Gynäkologische Erfahrungen
aus der Geomedizin/Postulated by Culture or Indicated by Medicine?
Gynecological Experiences from Geomedicine
• W. Föllmer & J. Schuler (Hg)
• 1998 • 344 S. • ISBN 978-3-86135-566-3
Vol. 16
Trauma und Ressourcen/Trauma and Empowerment
• M. Verwey (Hg)
• 2001 • 358 S. • ISBN 978-3-86135-752-0
VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung
ISBN 978-3-86135-767-4
35(2012)1+2
Vol. 6
Zeitschrift für Medizinethnologie • Journal of Medical Anthropology
hrsg. von/edited by: Arbeitsgemeinschaft Ethnomedizin e.V. – AGEM
Kultur, Medizin und Psychologie im „Trialog“ III
AGEM 1970–2010 & Transkulturelle Psychiatrie: Rückblicke und Ausblicke V
Herunterladen