Institut für Mechanik Prof. Dr.-Ing. habil. P. Betsch Prof. Dr.-Ing. habil. Th. Seelig Prüfung in Dynamik 12. August 2015 Aufgabe 1 (ca. 18 % der Gesamtpunkte) r g l θ m In der Abbildung ist ein rotierendes Karussell skizziert. Sitz und Fahrgast können als Massenpunkt m angesehen werden. Das Karussell rotiert mit konstanter Winkelgeschwindigkeit. Wie groß ist die Geschwindigkeit der Fahrgäste auf dem Karussell, wenn die Halteseile (Länge l) um den Winkel θ gegen die Senkrechte geneigt sind? Gegeben: θ, m, g, r, l. Institut für Mechanik Prof. Dr.-Ing. habil. P. Betsch Prof. Dr.-Ing. habil. Th. Seelig Prüfung in Dynamik 12. August 2015 Aufgabe 2 (ca. 25 % der Gesamtpunkte) Ein massiver Kreiszylinder rollt schlupffrei auf einer horizontalen Ebene und wird von einer Feder mit der Federkonstanten c und einem Dämpfer mit der Dämpfungskonstanten d, die im Abstand a vom Mittelpunkt angreifen, in der dargestellten Mittellage gehalten. Im abgebildeten Zustand ist die Feder entspannt. g ϕ d c a r S m a) Schneiden Sie das System frei und stellen Sie mit Hilfe der synthetischen Methode die Bewegungsgleichungen für kleine Auslenkungen aus der Gleichgewichtslage auf. b) Berechnen Sie den Dämpfungsgrad D, die Eigenfrequenzen ω und ωd des Systems bei kleinen Auslenkungen. c) Wie groß muss die Dämpfungskonstante d gewählt werden, damit der aperiodische Grenzfall eintritt. Gegeben: r, a, m, c, d, g Institut für Mechanik Prof. Dr.-Ing. habil. P. Betsch Prof. Dr.-Ing. habil. Th. Seelig Prüfung in Dynamik 12. August 2015 Aufgabe 3 (ca. 22 % der Gesamtpunkte) A und B sind reibungsfrei gelagert und durch einen dünnen, Zwei homogene Walzen masselosen Riemen schlupffrei miteinander verbunden. Nach dem Ausschalten des anA gleich ω0 . Um die treibenden Motors ist die Winkelgeschwindigkeit der Walze A mit einer konstanten Drehung abzubremsen, wird ein Bremsklotz an der Walze Kraft N angepresst. Der Gleitreibungskoeffizient zwischen der Walze und dem Klotz sei µ. A B ϕA R r N θA µ ϕB θB A von Beginn der Bremsung zum Bestimmen Sie wie viele Umdrehungen n die Walze Zeitpunkt t0 bis zum vollständigen Anhalten vollzieht. Geg.: N, µ, θA , θB , R, r, ϕ̇A (t0 ) = ω0 , ϕA (t0 ) = 0 Institut für Mechanik Prof. Dr.-Ing. habil. P. Betsch Prof. Dr.-Ing. habil. Th. Seelig Prüfung in Dynamik 12. August 2015 Aufgabe 4 (ca. 35 % der Gesamtpunkte) k m m k ϕ y L L L Ein starrer, masseloser Stab der Länge 3L ist an den Enden durch gleiche Federn der Steifigkeit k gelagert. Im Abstand L von außen sind am Stab die Massenpunkte m befestigt. Durch entsprechende Maßnahmen findet keine Horizontalbewegung statt. Die Bewegung des Systems wird daher allein durch die y-Koordinate des Schwerpunktes und den Winkel ϕ beschrieben. Der Einfluss des Schwerefeldes ist im folgenden nicht zu berücksichtigen. Es kann von kleinen Auslenkungen aus der Ruhelage ausgegangen werden. a) Berechnen Sie die kinetische Energie Ek . b) Berechnen Sie die potentielle Energie Ep der Federn. c) Ermitteln Sie mit Hilfe des Lagrangeschen Formalismus die Bewegungsgleichungen. d) Wie groß sind die Eigenkreisfrequenzen? e) Skizzieren Sie die Eigenformen! Gegeben: m, k, L Lösung zu Aufgabe 1 z r θ l θ S m m R G r y v eϕ er m R ϕ x ω = ϕ̇ R = r + l sin(θ) F = ma ar = r̈ − r ϕ̇2 aϕ = r ϕ̈ + 2ṙϕ̇ Fr −S sin(θ) ar −Rϕ̇2 0 F = Fϕ = a = aϕ = 0 Fz S cos(θ) − G az 0 Komponentenweise: −S sin(θ) = −mRω 2 S cos(θ) − G = 0 (1) (2) Aus (2): S= mg cos(θ) (3) in (1): 6 mg sin(θ) = − 6 m(r + l sin(θ))ω 2 cos(θ) g ω 2 = tan(θ) r + l sin(θ) r g ω = tan(θ) r + l sin(θ) p mit v = ωR = tan(θ)g(r + l sin(θ)) (3) Lösung zu Aufgabe 2 a) Freikörperbild: x ϕ Fd Fc r+a A Momentanpol Bewegungsgleichung (Drallsatz): θA ϕ̈ = − Fd (r + a) − Fc (r + a) (4) Dämpfungskraft und Federkraft: Kinematik: Fd = d ẋ Fc = c x (5) x = (r + a) ϕ ẋ = (r + a) ϕ̇ (6) eingesetzt in die Bewegungsgleichung: θA ϕ̈ + d ( r + a )2 ϕ̇ + c ( r + a )2 ϕ = 0 (7) mit θA = θS + m r 2 = folgt: ϕ̈ + 3 2 1 2 m r2 + m r2 = d ( r + a )2 ϕ̇ + 2 mr 3 2 3 2 m r2 c ( r + a )2 ϕ = 0 2 mr (8) b) die Eigenfrequenz des ungedämpften Systems: ω02 = ω0 = 3 2 c ( r + a )2 m r2 r 2c 3m r +a r (9) (10) der Dämpfungsgrad: 2 D ω0 = 3 2 d ( r + a )2 m r2 d ( r + a )2 3 ω0 m r 2 die Eigenfrequenz des gedämpften Systems: q √ r +a 2 2 2 2 6 m r c − d ( r + a) ωd = ω0 1 − D = 3 m r2 D = c) Der aperiodischer Grenzfall tritt ein wenn D = 1. Die Gleichung (12) folgt: r √ r 3 m r2 2c r + a 3 ω0 m r 2 = = d = 6mc ( r + a )2 ( r + a )2 3 m r r+a (11) (12) (13) (14) Lösung zu Aufgabe 3 Kinematik R r R ⇒ ϕ˙B = ϕ˙A · r ϕA · R = ϕB · r ⇔ ϕB = ϕA · 0 → 1 Arbeitssatz (Ek )0 + W01 = (Ek )1 1 1 ⇔ θA ϕ̇2A,0 + θB ϕ̇2B,0 + W01 = 0 2 2 Dissipierte Bremsenenergie W01 = Zx1 F dx x0 mit F = −FR = −µN dx = R · dϕ Z ϕA,1 ⇒ W01 = − µNRdϕ ϕA,0 = −µNRϕ1 Eingesetzt in Arbeitssatz 1 1 θA ϕ̇2A,0 + θB ϕ̇2B,0 − µNRϕ1 = 0 2 2 1 R2 1 ⇔ θA ω02 + θB ω02 2 − µNRϕ1 = 0 (Kinematik eingesetzt) 2 2 r 1 R2 1 · (θA + 2 θB )ω02 ⇔ ϕ1 = µNR 2 r mit ϕ1 = 2πn 1 R2 ⇒n= · (θA + 2 θB )ω02 2µNR · 2π r Lösung zu Aufgabe 4 a) Kinetische Energie: 1 1 EK = (2m)ẏ 2 + θS ϕ̇2 2 2 L 2 m 2 θS = 2m( ) = L 2 2 b) Potentielle Energie: 3 1 3 1 EP = k(y + Lϕ)2 + k(y − Lϕ)2 2 2 2 2 c) 1 1 3 1 3 L = EK − EP = mẏ 2 + θS ϕ̇2 − k(y + Lϕ)2 − k(y − Lϕ)2 2 2 2 2 2 d ∂L ( ) = 2mÿ dt ∂ ẏ ∂L 3 3 = −k(y + Lϕ) − k(y − Lϕ) ∂y 2 2 d ∂L ( ) = θS ϕ̈ dt ∂ ϕ̇ ∂L 3 3 3 3 = −k(y + Lϕ) L − k(y − Lϕ)(− L) ∂ϕ 2 2 2 2 Bewegungsgleichungen: 3 3 2mÿ + k(y + Lϕ) + k(y − Lϕ) = 0 2 2 3 3 3 3 θS ϕ̈ + k(y + Lϕ)( L) − k(y − Lϕ)( L) = 0 2 2 2 2 Umformen: 6 2mÿ+ 6 2ky = 0 k ÿ + y = 0 m 9 2 θS ϕ̈ + L kϕ = 0 2 9L2 k ϕ=0 ϕ̈ + 2θS d) Die Bewegungsgleichungen sind entkoppelt. Die Eigenkreisfrequenzen sind einfach: r r r r k k k k ω2 = 3L = 3L =3 ω1 = 2 m 2θS mL m e) 1EF ϕ≡0 k ω12 = m 2EF y≡0 k ω22 = 9 m