Das Feld von Punktladungen 1. Eine sehr große positiv geladene Platte P erzeugt ein (nahezu) konstantes elektrisches Feld der Stärke E = V 5,0 · 104 m . In diesem Feld befindet sich ein geladenes Kügelchen der Masse m = 2,0 mg, das aus der Ruhelage um den Winkel α = 1,2◦ ausgelenkt ist. Berechne die Ladung q des Kügelchens. P + + α + + + ~ E Lösung: tan α = qE mg ⇒ q= m g tan α = 8,2 nC. E 2. Coulombgesetz (a) Wie viel mal kleiner als die coulombsche Abstoßung ist die Gravitationskraft zwischen zwei Protonen? (b) Wie groß ist die Abstoßungskraft von zwei Ladungen von 1C im Abstand von 1m? Finde einen anschaulichen Vergleich, der zeigt, ob das eine große oder eine kleine Kraft ist. (c) Welche Gemeinsamkeiten und Unterchiede bestehen zwischen Coulomb- und Gravitationsgesetz? Lösung: (a) 1, 25 · 1036 (b) F = 9 · 109 N ; um eine Gewichtskraft mit gleicher Stärke zu erhalten benötigt man eine Masse von 109 kg, etwas der Masse von einer Million PKWs. (c) Gemeinsamkeiten: • wirkt ohne mechanischen Kontakt und materielles Medium • zwei Wechselwirkungspartner (Ladung/Masse) • Kraftrichtung parallel zur Verbindungsrichtung der Quellen • Superpositionsprinzip • Abstandsgesetz r12 Unterschiede: 1 Ursache Kraftrichtung Stärke Abschirmbarkeit Bedeutung Coulombkraft zwei Ladungen Anziehung und Abstoßung groß ja Zusammenhalt der Atome, Moleküle, Kristalle 3. Die Punktladungen Q1 = Q und Q2 = −Q sitzen an den Orten P1 (a 0 0) und P2 (−a 0 0). Das von Q1 und Q2 erzeugte Feld heißt Dipolfeld. ~ r ) durch Q, x, y, z und a aus. (a) Drücke E(~ 18 ~ (b) Berechne E(~r1 ) für ~r1 = 16 cm, 16 a = 10 cm und Graviationskraft zwei Massen nur Anziehung klein nein Zusammenhalt des Makrokosmos z −a 0 P2 y a x P1 Q = 0,27 Vm. 4 π ε0 ~ r ) und E(~r) = |E(~ ~ r)| auf der x-Achse, d.h. für y = z = 0. Unter(c) Berechne E(~ scheide die Fälle x < −a, −a < x < a und x > a. Skizziere die x-Koordinate Ex (x) qualitativ für Q > 0. Mit welcher Potenz fällt E(x) für x ≫ a ab? ~ r) und E = |E(~ ~ r)| in der yz-Ebene, d.h. für x = 0. (d) Berechne E(~ p Mit welcher Potenz fällt E(r) (r = y 2 + z 2 ) für r ≫ a ab? ~ r) in der yz-Ebene, wenn Q1 = Q2 = Q gilt. (e) Berechne E(~ p Mit welcher Potenz fällt E(r) (r = y 2 + z 2 ) für r ≫ a ab? x−a x+a 1 1 ~ r) = Q · y − y Lösung: (a) E(~ 3 3 4 π ε0 2 + y2 + z2 ] 2 [(x − a)2 + y 2 + z 2 ] 2 [(x + a) z z −0,06 V ~ (b) E(r~1 ) = 2,2 m 2,2 x−a x+a 1 1 ~ r) = Q · 0 − 0 (c) E(~ 3 4 π ε0 |x − a| |x + a|3 0 0 x−a x+a Q · − , E(x) = |Ex (x)| Ey = Ez = 0, Ex (x) = 4 π ε0 |x − a|3 |x + a|3 2 Drei Fälle für Ex (x): Qax − π ε0 (x2 − a2 )2 Q (x2 + a2 ) Ex (x) = − 2 π ε0 (x2 − a2 )2 Qax π ε0 (x2 − a2 )2 Ex für x < −a für −a < x < a für x > a Für x ≫ a kann man a2 in der Differenz im Nenner gegen x2 vernachlässigen und es gilt E(x) = |Ex (x)| ≈ 0 (d) ~r = y z ~ = |E| =⇒ Qa 1 · π ε0 x3 1 ~ r) = · 0 E(~ 3 2 πε0 · [a2 + y 2 + z 2 ] 2 0 −Q a |Q a| 3 2 πε0 · [a2 + y 2 + z 2 ] 2 0 0 Q ~ r) = (e) ~r = y =⇒ E(~ · y 3 2 + y2 + z2 ] 2 2 πε · [a 0 z z p |Q| · x2 + y 2 ~ = |E| 3 2 πε0 · [a2 + y 2 + z 2 ] 2 3 −a a x