10.6. Neutrinos Seite 46 Kap.10 Eigenschaften der Neutrinos ● ● ● Existenz von v von Pauli vorhergesagt (ß-Zerfall) Nur linkshändige Neutrinos und rechtshändige AntiNeutrinos Genau 3 Leptonfamilien mit erhaltenem Le – 1956: ve-Nachweis (Reines&Cowan), NP 1995 – 1962: vμ -Nachweis am BNL durch Lederman, Schwartz, Steinberger, NP 1988 – 2001: vτ -Nachweis am Fermilab (DONUT-Kollaboration) Seite 47 Kap.10 Fragen zu Neutrino-Eigenschaften ● Haben Neutrinos eine endliche Masse? ● Warum ist mv<<ml? ● Sind Le, Lμ, Lτ Erhaltungsgrößen? ● Ist Neutrino sein eigenes Antiteilchen? ● Sind Neutrinos stabil? ● ● Koppeln Neutrinos an Photonen (Ladung? Magn. Moment?) Was ist die kosmologische Relevanz von Neutrinos? Seite 48 Kap.10 Experimente zur Klärung der NeutrinoEigenschaften ● Teilchenzerfälle: ß-Zerfall, doppelter ß-Zerfall ● Neutrinooszillation ● Supernova-Explosionen (Kern-Kollaps) ● Universum (Kosmologie) Neutrinoquellen ● Beschleuniger (via Zerfälle von z.B. π±,K±,μ± ) ● Reaktoren ● Radioaktive Quellen ● Sonne ● Kollabierende Sterne (Supernovae) ● Kosmische Strahlung/Luftschauer Seite 49 Kap.10 Supernova SN1987a Fehlender Strahlungsdruck: Gravitationskollaps bis Neutronenstern (oder schwarzes Loch) ● Erste „moderne“ Supernova in unserer Nachbarschaft (Grosse Magellansche Wolke d=50 kpc~150.000 Lichtjahre) ● Vorgängerstern: Blauer Überriese M=17 Msonne ● Supernova-Typ II (Kern-Kollaps): Lmax~1011 Lsonne Seite 50 Kap.10 Überblick: Stellare Evolution Woosley & Janka 2005 Seite 51 Kap.10 Kern-Kollaps-Supernova ● ● Nickel-Eisen-Kern -> Stabil durch degeneriertes Elektron-Gas („weiβer Zwerg“), Masse steigt weiter Ist M>1,4 Msonne (Chandrasekhar-Limit): Weiterer Kollaps R~1000km –> 10 km innerhalb <1s (v~0,25c) ● ● e-Einfang (inv. ß-Zerfall) von ~1057 Protonen Stabiler Zustand: Degeneriertes Neutronengas, Radius 10-20 km (Dichte 1017-1018 kg/m3, zum Vergleich Kernmaterie: 3x1017 kg/m3) Seite 52 Kap.10 Neutrinos ● 1057 ve aus Elektroneinfang-Reaktionen: ● 1058 v aus „thermischen“ Reaktionen (E=kBT~1 MeV), dünne (~10 m) Neutrinospäre) ● Insgesamt Gravitationsenergie: E=3/5 GM2/R~1046 J ● Kinetische (Explosions-)Energie: Ekin=1044 J ● Photonen (+O(Stunden)): Ep=1043 erg ● <<1% in Gravitationswellen (instantan) ● Ca. 99% der Energie geht in Neutrinos (innerhalb von ~10 Seite s) 53 Kap.10 Nachweis der Neutrinos ● Nachweisprinzip -> Cherenkov-Licht des Positrons in Wasser (Nachweisschwelle ~ 10 MeV) Ursprünglich Experimente zur Suche nach p-Zerfall Seite 54 Kap.10 Cherenkov-Effekt cosθc=1/(βn) “isotrope” Polarisation des Mediums “Dipol”-Polarisation des Mediums Seite 55 Kap.10 Neutrinosignal von SN1987A 8 Neutrinos in IMB 11 Neutrinos in K-II 5 Neutrinos in Baksan (Uhren waren leider nicht synchronisiert) Zahl der Ereignisse und Ankunftszeitverteilung konsistent mit Erwartung Erster und bislang einziger Nachweis von extragalaktischen Neutrinos (Nobelpreis 2002 für Masatoshi Koshiba) Seite 56 Kap.10 Konsequenzen: Masse und Lebensdauer von νe (Tafel) Seite 57 Kap.10 Neutrinooszillationen (Tafel) Seite 58 Kap.10 Verallgemeinerung für 3 Neutrinos ● 3 Massen: 2 Massendifferenzen (δm12,δm23) ● Pontecorvo-Maki-Nakagawa-Sakata (PMNS)-Matrix – 3 Mischwinkel (θ12,θ23,θ13) – 1 Phase (δ->CP-Verletzung) Seite 59 Kap.10 Experimente zur Neutrinooszillation ● In handlicheren Einheiten: „Appearance“ (vα->vα) oder „Disappearance“Experimente (vα->vβ) Seite 60 Kap.10 „Appearance“-Experiment ● z.B. OPERA (Hamburger Beteiligung): Seite 61 Kap.10 Seite 62 Kap.10 Energiespektrum der Neutrinos Seite 63 Kap.10 Cl-Experiment (R. Davis, NP 2002) 37 ● ● Homestake-Goldmine (1500 uNN): Abschirmung kosmischer Strahlung Einfangreaktion νe+37Cl ->37Ar+e- , Energieschwelle: 817 keV (empfindlich auf 7Be, 8B Neutrinos) ● 37 Ar zerfällt mit T1/2=35d durch Elektroneinfang (37Ar+e-- >37Cl+ve unter Abstrahlung eines Photons mit 2,8 keV) ● ● ● Detektor: 615t Perchlorethylen (133 t 37Cl) mit 36Ar,38Ar zur Kalibration Messlauf 60 Tage, dann ausspülen, Nachweis der Photonen in Proportionalzähler 1 37 Ar-Atom pro 2 Tage Seite 64 Kap.10 Ergebnis: Rexp=(0,33±0,05) SSM 2/3 der Neutrinos „fehlen“! Seite 65 Kap.10 Weitere Experimente ● ● Konsistente Resultate mit Gallium und WasserCherenkov-Detektoren Erklärung: Neutrinooszillation Seite 66 Kap.10 SNO-Experiment (Sudbury Neutrino Observatory in Kanada) 2070 m Tiefe 1000 t D2O 9500 Photomultiplier Seite 67 Kap.10 Resultat SNO ● B-Neutrinos: 8 – 1/3 solare ve kommen als ve auf der Erde an – – ● ● 2/3 als vμ,vτ Gesamtfluss=Solares Standard-Modell v-Oszillationen etabliert SSM verifiziert Seite 68 Kap.10 Atmosphärische Neutrinos ● Kosmische Strahlung (geladene Kerne) erzeugen Teilchenkaskaden in der Atmosphäre Seite 69 Kap.10 Oszillation atmosphärischer Neutrinos Super-Kamiokande vμ und ve Ereignisse: 12.000 Photomultiplier 50 kTonnen H2O Kamioka-Bergwerk, Japan Seite 70 Kap.10 Ergebnis: Atmosphärische NeutrinoOszillation Seite 71 Kap.10 Zusammenfassung Neutrinooszillation ● Solar (+Reaktor): ve->vμ,τ mit δm2~2x10-3 (eV/c2)2 und θ~33° ● atmosphärisch (+Beschleuniger): vμ->vτ mit δm2~2x10-3 (eV/c2)2 und θ~45° ● Vergleich der Massenmatrix und CKM-Matrix Seite 72 Kap.10 Offene Fragen ● ● ● Absolute Massenskala (siehe zB. KATRINExperiment, kosmologische Grenzen ->nächster Abschnitt) Präzise Werte der Massenmatrix gibt es eine Phase (CP-Verletzung im NeutrinoSektor?) Seite 73 Kap.10