reihe-zum-eewco-ausgangsmodell-teil

Werbung
economics of economy wide coordination (eewco)
Ökonomik der gesamtwirtschaftlichen Koordination
Michael Rumpelt
zu Themenfeld 4, ökonomische Theorie:
Reihe zum eewco-Ausgangsmodell
Teil AC
für agentenbasierte, prozessbasierte,
simulationsgestützte, gesamtwirtschaftliche Modelle
Version: 2012.02, [3]
www.eewco-rumpelt.net
Inhaltsübersicht
Teil A: Modellreihe zum Ausgangsmodell ____________________________
Teil AA: Grundanlage des Menschen für das eewco-Ausgangsmodell ____
Kapitel AA1: Der Lebenslauf der Modellmenschen___________________________
Kapitel AA2: Private Tätigkeiten _________________________________________
Kapitel AA3: Produktion mit dem Faktor Arbeit in Eigenregie (Ausrüstung beliebig
vorhanden) __________________________________________________________
Teil AB: Marktwirtschaftliche Koordination, Unternehmen und
Wettbewerb_____________________________________________________
Kapitel AB1: Produktion von einem Unternehmen organisiert __________________
Kapitel AB2: Zwei Unternehmen _________________________________________
Kapitel AB3: Mehrere Unternehmen ______________________________________
Kapitel AB4: Endogene Anzahl von Unternehmen ___________________________
Teil AC: Differenzierung der Produktionsfunktion: Produktion eines
Ausrüstungsguts ________________________________________________
Kapitel AC1: Exogener Bezug des Ausrüstungsguts __________________________
Kapitel AA: Produktion des Ausrüstungsguts in einem Unternehmen_____________
Kapitel AC3: 2 Unternehmen und mehrere Unternehmen im Ausrüstungssektor ____
Kapitel AC4: Endogene Anzahl von Nähmaschinenunternehmen ________________
Teil AD: Finanzierung mit Wertpapieren _____________________________
Teil AE: Variation der Produktionstechnik, technischer Fortschritt _______
Teil B: Übersichten zum eewco-Ausgangsmodell _____________________
Anhang ________________________________________________________
Inhaltsverzeichnis
Teil AC: Differenzierung der Produktionsfunktion: Produktion eines
Ausrüstungsguts
Kapitel AC1: Exogener Bezug des Ausrüstungsguts __________________________ 2
1. Kurzcharakteristik_____________________________________________________________ 3
2. Zielsetzung __________________________________________________________________ 6
3. Wahl der Erweitung der Produktionssphäre: Ausrüstungsgut Nähmaschine ________________ 6
4. Was ändert sich_______________________________________________________________ 7
Vorbereitende theoretische Überlegungen _____________________________________ 9
5. Themenfeld Finanzierung _______________________________________________________ 9
6. Themenbereich Sparen ________________________________________________________ 10
7. Begriff „Bereitstellungsfaktor“__________________________________________________ 13
8. Produktionsfaktor Finanzierung und ihr Preis, der Zins _______________________________ 14
Entfaltung des Modells: Rahmenbedingungen _________________________________ 15
9. Eigenschaften der Nähmaschine _________________________________________________ 15
11. Der Markt für Nähmaschinen __________________________________________________ 18
12. Das Zahlungsmittel, überprüfende Überlegungen __________________________________ 20
13. Das Angebot an Nähmaschinen ________________________________________________ 22
Entfaltung des Modells: die T-Shirt-Unternehmen _____________________________ 23
14. Aktualisierung der T-Shirtunternehmen __________________________________________ 23
14.1. Mustervereinbarung für Unternehmensübergaben ______________________________ 23
14.2. Wahl der Finanzierungsart ________________________________________________ 24
14.3. Aktualisierungen der Unternehmensinfrastruktur _______________________________ 24
14.4. Die Frage der Erstausstattung ______________________________________________ 25
14.5. Reihenfolge der Bezahlung ________________________________________________ 26
14.6. Das Investitionsmanagement der T-Shirtunternehmen, vorbereitende Überlegungen ___ 26
15. Ein einzelnes T-Shirtunternehmen ______________________________________________ 28
15.1. Vorbereitende Wettbewerbsanalyse _________________________________________ 28
15.1.1. Handlungsmöglichkeiten______________________________________________ 28
15.1.2. Verfügbare Informationen_____________________________________________ 29
15.1.3. Betrachtung des Kapazitätsaufbaus______________________________________ 29
15.1.4. Verlaufsanalyse _____________________________________________________ 30
15.2. Entscheidungen des normativen Managements ________________________________ 31
15.3. Implementierung der Strategie _____________________________________________ 32
15.4. Blick auf das Marktergebnis _______________________________________________ 34
16. Nachtrag: Ergänzung zum Güter-Arbeitsmarkt ____________________________________ 37
17. Insolvenzregelung___________________________________________________________ 37
Teil AC
VI
18. Zwei T-Shirtunternehmen_____________________________________________________ 40
18.1. Zielsetzung ____________________________________________________________ 40
18.2. Vorbereitende Wettbewerbsanalyse _________________________________________ 40
18.3. Implementierung einer Strategie ____________________________________________ 44
18.4. Ein Blick auf das Marktergebnis____________________________________________ 44
19. Mehrere Unternehmen _______________________________________________________ 46
19.1. Zielsetzung ____________________________________________________________ 46
19.2. Analyse der Wettbewerbssituation __________________________________________ 46
20. Endogene Unternehmensanzahl ________________________________________________ 49
20.1. Zielsetzungen __________________________________________________________ 49
20.2. Was ändert sich? ________________________________________________________ 49
20.3. Regelung von Ein- und Austritt zum III. _____________________________________ 49
20.4. Vorbereitende Wettbewerbsanalyse _________________________________________ 50
20.4.1. Handlungsmöglichkeiten und verfügbare Informationen _____________________ 50
20.4.2. Austrittsentscheidung ________________________________________________ 50
20.4.3. Eintrittsentscheidung_________________________________________________ 54
20.4.4. Verlaufsanalyse _____________________________________________________ 56
20.5. Implementierung einer Strategie ____________________________________________ 62
20.6. Blick auf das Marktverhalten ______________________________________________ 62
Kapitel AC2: Produktion des Ausrüstungsguts in einem Unternehmen __________ 64
1. Kurzcharakteristik____________________________________________________________ 65
2. Zielsetzung _________________________________________________________________ 68
Entfaltung des Modells ____________________________________________________ 69
3. Der Produktionsprozess zur Herstellung von Nähmaschinen ___________________________ 69
4. Das Nähmaschinenunternehmen: Infrastruktur _____________________________________ 71
5. Vorbereitende Wettbewerbsanalyse: Themenvorbereitung ____________________________ 71
5.1. Handlungsmöglichkeiten und verfügbare Informationen __________________________ 71
5.2. Verlaufsskizze zur Themenfindung __________________________________________ 73
5.3. Erstausstattung __________________________________________________________ 74
5.4. Zeitliches Gefüge des Nähmaschinenabsatzes, Management der Nachfrageschwankungen 74
5.5. Die Übergangsphase: Umsetzung von Arbeitskräften ____________________________ 77
5.6. Kapazitätsaufbauphase und Reinvestitionszyklen _______________________________ 78
5.7. Angebotspreis der Nähmaschine_____________________________________________ 81
6. Vorbereitende Wettbewerbsanalyse: Strategiefindung ________________________________ 88
7. Implementierung einer Strategie_________________________________________________ 90
8. Blick auf das Marktverhalten ___________________________________________________ 93
Teil AC
VII
Kapitel AC3: 2 Unternehmen und mehrere Unternehmen im Ausrüstungssektor __ 95
1. Kurzcharakteristik____________________________________________________________ 96
2. Zielsetzung und was sich ändert _________________________________________________ 98
Entfaltung des Modells ____________________________________________________ 98
3. Vorbereitende Wettbewerbsanalyse ______________________________________________ 98
3.1. Handlungsmöglichkeiten und verfügbare Informationen __________________________ 98
3.2. Verlaufsskizze zur Themengewinnung ________________________________________ 99
3.3. Möglichkeiten zur Kooperation und zum Kampf der beiden Nähmaschinenunternehmen_ 99
3.4. Verlaufsanalyse_________________________________________________________ 102
4. Implementierung einer Strategie________________________________________________ 102
5. Blick auf das Marktergebnis ___________________________________________________ 103
6. Mehrere Unternehmen im Ausrüstungssektor _____________________________________ 103
Kapitel AC4: Endogene Anzahl von Nähmaschinenunternehmen _____________ 104
1. Kurzcharakteristik___________________________________________________________ 105
2. Zielsetzung, was sich ändert ___________________________________________________ 108
3. Aktualisierung der Insolvenzregeln _____________________________________________ 108
4. Regelung von Ein- und Austritten ______________________________________________ 108
5. Vorbereitende Wettbewerbsanalyse _____________________________________________ 109
5.1. Handlungsmöglichkeiten und verfügbare Information ___________________________ 109
5.2. Verlaufsanalyse_________________________________________________________ 109
6. Implementierung einer Strategie________________________________________________ 115
6.1. Eintrittsentscheidung_____________________________________________________ 115
6.2. Nähmaschinenunternehmen _______________________________________________ 115
6.3. T-Shirtunternehmen _____________________________________________________ 117
7. Blick auf das Marktergebnis ___________________________________________________ 117
Teil AC
VIII
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Übersicht über die bearbeiteten Bestandteile in diesem
Modellierungsschritt__________________________________________________ 4
Abbildung 2: Zeitstruktur des Modells ______________________________________ 5
Abbildung 3: Sammlung T-Shirt-Produktionsprozess __________________________ 7
Abbildung 4: Güter-Arbeitsmarkt, 1 Unternehmen mit Kapazitätsbindung,
Kapitalaufbauphase _________________________________________________ 34
Abbildung 5: Güter-Arbeitsmarkt, 1 Unternehmen mit Kapazitätsbindung,
Vollbeschäftigungsphase _____________________________________________ 35
Abbildung 6: Güter-Arbeitsmarkt, 2 Unternehmen mit Kapazitätsbindung,
Kapazitätsaufbauphase des hinzugekommenen Unternehmens ________________ 45
Abbildung 7: Übersicht über die bearbeiteten Bestandteile in diesem
Modellierungsschritt_________________________________________________ 66
Abbildung 8: Sammlung Nähmaschinen-Produktionsprozess ___________________ 69
Abbildung 9: Qualitativer Verlauf der Kapazitätsaufbauphase __________________ 79
Abbildung 10: Investitionszyklen: Relation der Kapazitätsaufbauphase zur Lebensdauer
_________________________________________________________________ 80
Abbildung 11: Übersicht über die bearbeiteten Bestandteile in diesem
Modellierungsschritt_________________________________________________ 97
Abbildung 12: Übersicht über die bearbeiteten Bestandteile in diesem
Modellierungsschritt________________________________________________ 106
Teil AC
IX
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Zeitbedarf für den Kapazitätsaufbau bis zur Vollbeschäftigung _________ 30
Tabelle 2: Näherungsrechnung zur Angebotspreisbestimmung unter Berücksichtigung
des Kapazitätsaufbaus _______________________________________________ 85
Abkürzungsverzeichnis
(Anr-Th),(Anr-Sa),
… Anregungen für die weitere Ausgestaltung, die ersteinmal nicht
weiterverfolgt werden.
(Ausw)
Begründungen zur Auswahl aus der Sammlung.
(Ausw-Disk)
Diskussion der Auswahl. Ausführlichere Betrachtung der Auswahl-
gründe.
(Ausw-Modell)
Hebt nach einer längeren Auswahldiskussion den ins Modell kommenden
Bestandteil hervor.
(Hyp)
Hypothese über einen Zusammenhang, der untersucht werden soll.
(Res)
Resultat einer Begutachtung der Modelldynamik.
(Sa)
Sammlung zum Thema.
(Th)
Absatz, in dem das Thema, um das es geht, vorgestellt wird.
(Th-Ausarb) Theorie-Ausarbeitung. Der Weg führt ebenfalls über den Dreierschritt
Thema-Sammlung-Auswahl,
wobei
die
einzelnen
Schritte
so
wenig
ausdifferenziert werden, dass sie zu einem Gesamtschritt zusammengefasst
werden.
pdf Meta-Elemente
Thema
Produktion
eines
Ausrüstungsgut,
Finanzierungsarten,
Thema
Sparen,
Bereitstellungsfaktoren, Zins als Preis der Finanzierung, u. a.
Teil AC
X
Teil AC
XI
Teil AC:
Erweiterung der Produktionssphäre:
Produktion eines Ausrüstungsguts
Teil AC
1
Kapitel AC1:
Exogener Bezug des Ausrüstungsguts
Teil AC1
2
1. Kurzcharakteristik
Modell
Exogener Bezug des Ausrüstungsguts
Reihe
eewco-Ausgangsmodell, Modell C1
Versionsnummer
Quelle für vollständige Spezifikation und Code
1.0
http://www.eewco-rumpelt.de/2011/12/reihe-zum-eewcoausgangsmodell/
Modell nicht programmiert
Fragestellung
Explorative Erstellung eines eewco-Ausgangsmodells
Zielsetzung
Ein Ausrüstungsgut in die T-Shirtunternehmen integrieren
Ergebnis/Besonderheiten
Sammlung unterschiedlicher Spar- und Finanzierungsarten
Zeitbedarf für den Kapazitätsaufbau
Bezugsmodell 1: Endogene Anzahl von Unternehmen
Reihe: eewco-Ausgangsmodell, Modell B4
Versionsnummer:
1.0
Quelle für vollständige Spezifikation und Code:
http://www.eewco-rumpelt.de/2011/12/reihe-zum-eewcoausgangsmodell/
Modell nicht programmiert
Teil AC1
3
Abbildung 1: Übersicht über die bearbeiteten Bestandteile in diesem Modellierungsschritt
G-Arbeitsmarkt
Börsenmarkt
Wertpapiermarkt
Börsenmarkt
Ausfallvers.
Markt für
Nähmaschinen
Börsenmarkt
Zahlungsmittel
Numeraire (T-Shirt)
Schuldrecht
Insolvenzrecht
Bilanzen
Menschen
Bedürfnisse
Ruhe, Aktivität, Bedeckung
Tätigkeiten
Wandern, Schlafen,
T-Shirt tragen, Nähen
Altern (deterministisch)
Fortpflanzen
Arbeitsangebot
Konsumgutnachfrage
Arbeitnehmer mit Sättigung
Unternehmer ohne Sättigung
Sparen (Einkommen, Vermögen)
Unternehmen
Produktion
Arbeitsnachfrage
endogener Ein- u. Austritt
C- und I-Unternehmen
Finanzierung: Ansparen/Wertpapiere
Investitionsgüternachfrage (C-Untern.)
Technischer Fortschritt
Produktionsmöglichkeiten
limitationale Produktionsfunktion, (Gelegenheitspotential)
Arbeit, Nähmaschinen, (Energie)
Mitwelt
Zeit: gerastert, Monat
Quelle: Eigene Erstellung.
Kurzbeschreibung der bearbeiteten Themen
•
•
•
Eigenschaften der Nähmaschine
Markt für Nähmaschinen
Wettbewerbsanalyse von 1 T-Shirtunternehmen bis endogener Zahl von TShirtunternehmen bei 1 Nähmaschinenunternehmen
Teil AC1
4
Entwicklungswünsche
- offen -
1.
Arbeitnehmer :
Tätigkeitenmix
Unternehmen:
Produktion
Tage [d] eines Monats
Abbildung 2: Zeitstruktur des Modells
An- und Abmeldung
von Unternehmen
Arbeitsmarkt tagt
Markt für Nähmaschinen tagt
2.
28.
Auslieferung der Nähmaschinen
Auszahlung
- P(Nähmaschine)
- Löhne und Gewinne
Quelle: Eigene Erstellung.
Teil AC1
5
2. Zielsetzung
Die nächste Ausbaustufe zum eewco-Ausgangsmodell besteht darin, Sachkapital hinzuzunehmen. Auf einer ersten Produktionsstufe werden Nähmaschinen produziert, auf der
zweiten dann die T-Shirts.
Die Einführung einer zweiten Produktion führt zu einer deutlichen Veränderung der
Wettbewerbssituation. Es werden nun auch Unternehmen der Nähmaschinenproduktion
miteinander im Wettbewerb stehen, und die T-Shirt Unternehmen müssen sich jetzt mit
Fragen des Kapazitätsaufbaus befassen. Die Änderungen der Wettbewerbssituation sind
so umfangreich, dass es mir angezeigt erscheint, die volle Wettbewerbssituation wieder
schrittweise aufzubauen: Die Nähmaschinenproduktion wird zunächst exogen vorgegeben. Es werden der Kapazitätsaufbau und die neue Wettbewerbssituation der TShirtunternehmen betrachtet. Diese Wettbewerbssituation der T-Shirtunternehmen wird
erschlossen, indem wieder zunächst nur 1 Unternehmen am Markt angenommen wird
und dann der Markt schrittweise zu endogenen Unternehmensein- und -austritten
ausgebaut wird.
3. Wahl der Erweitung der Produktionssphäre: Ausrüstungsgut
Nähmaschine
(Th)
Das Thema dieses Abschnitts ist die Darstellung der Auswahlentscheidung, die zu
der zur Einbeziehung der im letzten Abschnitt schon erwähnten Nähmaschine in das
Modell geführt hat. Grundlage der Auswahlentscheidung ist das auch bei der bisherigen
Produktionsdarstellung verwendete Produktionsnetz.1
(Sa)
Zur Auswahl stehen Gebäude, Schnittmuster, Nähmaschine, Schere und eine
Darstellung von Stoff und Faden, die mehr ist als nur Erinnerungsmarke (Abbildung 3).
1
Kapitel AA3, Abschnitt „Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.“, S. Fehler!
Textmarke nicht definiert.ff.
Teil AC1
6
Abbildung 3: Sammlung T-Shirt-Produktionsprozess
Quelle: Eigene Erstellung.
Stoff
Faden
Schere
Schnittmuster
Nähmaschine
Gebäude
Arbeit
T-shirts
Fadenreste
Stoffreste
Quelle: Eigene Erstellung.
(Ausw)
Für das Modell wähle ich die Nähmaschine, weil diese Art der Ausrüstung der
Assoziation von „Kapital“ am nächsten kommt. In der Abbildung 3 ist der Teil des
Produktionsnetzes hervorgehoben, der in diesem Kapitel verwendet wird.
4. Was ändert sich
(Th)
Zur Vorbereitung des weiteren Vorgehens in diesem Kapitel sammle ich nun die zu
bearbeitenden Themen.
(Sa, Was-Wenn-Prinzip)
Stellen wir nun zusammen, welche Themen zu bearbeiten
sind, damit die T-Shirtunternehmen des Modells Nähmaschinen beschaffen können:
•
Es muss einen Markt für Nähmaschinen geben.
•
Jemand muss Nähmaschinen anbieten.
•
Die Frage des Zahlungsmittels ist zu klären.
•
Die Nähmaschinen müssen finanziert werden.
•
Mit der Finanzierung gekoppelt ist die Möglichkeit einer Zahlungsunfähigkeit.
Es sind Regeln für Zahlungsverzug und Insolvenz zu formulieren.
•
Die Wettbewerbssituation ist erneut zu analysieren.
Teil AC1
7
Zur Verwendung und damit zur Formulierung der Nachfrage nach Nähmaschinen ist zu
klären:
•
Wie produktiv das Nähen mit der Nähmaschine ist.
•
Wieviele Arbeitnehmer an einer Nähmaschine arbeiten können.
•
Wie lang die Lebensdauer einer Nähmaschine ist, Abschreibung, Entsorgung.
Teil AC1
8
Vorbereitende theoretische Überlegungen
5. Themenfeld Finanzierung
Die Finanzierung spielt m. E. eine bedeutende Rolle im wirtschaftlichen Koordinationsprozess. Ich dem Themenfeld Finanzierung auch deshalb diesen eigenen Abschnitt
widmen, weil das Thema Finanzierung in der bisherigen Theorie der Gesamtwirtschaft
weitgehend undifferenziert durch ein „Sparen“ aufgegriffen wird.
Überlegen wir, wann ein Finanzierungsbedarf entsteht: Finanzierungsbedarf entsteht
immer dann, wenn Auszahlungen eines Projektes den Einzahlungen vorausgehen. Dies
ist bei fast allen wirtschaftlichen Handlungen der Fall. Typischerweise werden
Finanzierungsfragen thematisiert, wenn der Finanzierungsbedarf den Rahmen des
monatlichen Budgets übersteigt.2
Im Modell gibt es nun einen solchen Finanzierungsbedarf: Der Preis zur Beschaffung
einer Nähmaschine muss aufgebracht werden, bevor mit dieser Nähmaschine
Einkommen generiert werden kann.
(Sa) Möglichkeiten zur Deckung des Finanzierungsbedarfs.
Es gibt eine Reihe unterschied-
licher Finanzierungsmöglichkeiten:
•
Ansparen, Gewinnthesaurierung
•
Lieferantenkredite: Zahlungsziel, Wechsel
•
Vorleistung
•
Wertpapieremission
•
Bankkredit
•
Aktien
•
Derivate
•
Einlagen
•
Zahlungsaufschub (Regelungen von Zahlungsstockungen, Insolvenzverfahren)
2
Der Finanzierungsbedarf ist Teil des allgemeineren Kapitalbedarfs. Kapital verstanden im Sinne von
Produktionspotenzial, wie im Band zu Themenfeld 3 diskutiert).
Die Arbeitnehmer haben auch einen Kapitalbedarf in diesem Sinne, nämlich in Form ihrer Arbeitskraft.
Sie strecken diese Arbeitskraft vor, bevor sie am Ende des Monats für die geleistete Arbeit Einkommen in
Form von T-Shirts erhalten.
Teil AC1
9
Bedeutung verschiedener Finanzierungsformen.
Es ist anzunehmen, dass verschiedene
Finanzierungsformen unterschiedlich auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung
wirken. Finanzierungsformen unterscheiden sich darin, welche Menge an Zahlungsmitteln vorhanden ist, ob sich diese im Umlauf befinden, gebunden oder stillgelegt sind.
Die Finanzierungsformen unterscheiden sich auch in ihrem Umgang mit Risiken. Die
Aufteilung des Risikos zwischen den Vertragsparteien, die Entgeltung des Risikos und
die Folgen, wenn sich das Risiko realisiert, werden unterschiedlich gehandhabt.
Möglicherweise unterscheiden sie sich auch hinsichtlich der mit ihnen verbundenen
Systemrisiken. Zum Verständnis gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge gehört also
auch das Verständnis der Wirkungen der verschiedenen Finanzierungsformen.
Gewinnthesaurierung.
Besonders hervorheben möchte ich die Möglichkeit der
Unternehmen selbst zu sparen. Ich vermute, dass dies von Bedeutung für
wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen von Konjunktur- und Wachstumstheorie ist.
6. Themenbereich Sparen
Auch der Themenbereich Sparen ist für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung von
Bedeutung.
Bedeutungsfacetten des Begriffs.
Der Begriff des Sparens wird mit unterschiedlichen
Bedeutungsfacetten gebraucht. Für die analytische Klarheit ist deshalb notwendig, die
im jeweiligen Kontext verwendete Bedeutung zu identifizieren.
Der
Umgang
mit
dem
facettenreichen
Begriff
„Sparen“
ist
auch
im
wirtschaftspolitischen Kontext von Bedeutung. Es wird dazu aufgefordert, mehr oder
weniger zu Sparen. Um Klarheit zu schaffen, was damit gemeint ist, ist der gewünschte
Vorgang zu beschreiben. Üblichweise dürfte mit der Forderung zu Sparen gemeint sein,
dass ein kleinerer Anteil des Geldeinkommens ausgegeben werden sollte.
Sparen bedeutet in einem allgemeinen Sinne, dass von einer Ressource weniger
verbraucht wird. Sparen als einsparen. Das weniger kann relativ im Sinne des Einsatzes
einer effizienteren Technik verstanden werden. Es kann auch absolut im Sinne einer
Reduktion des Ressourcenverbrauchs gemeint sein.
Teil AC1
10
Sparen kann auch im Sinne von ansparen verwendet werden. Eine Ressource wird
angesammelt, um die künftigen Handlungsmöglichkeit zu erhöhen. Ob dies auch gelingt
und wie lange und in welcher Form die zukünftigen Handlungsmöglichkeiten
ausgedehnt werden, hängt von der Ressource ab, die gespart wird.
Sparen wird mit Lagern assoziiert; produktive Verwendungen einer Ressource eher
mit Investieren.
Um eine implizite Bedeutungsverschiebung in Argumentationsgängen von Einsparen zu
Ansparen zu verhindern, schlage ich vor im einen Fall von „Einsparen“ und im anderen
Fall von „Vermögen aufbauen“ zu sprechen.
Formen des Sparens.
•
Mögliche Formen des Sparens sind:
Lagern, Horten
Unterschiedliche Güter eignen sich mehr oder weniger zum Lagern und sind
unterschiedlichen Risiken ausgesetzt. Es gibt Güter, die sich zum Lagern eignen,
etwa Konserven, Holz oder Getreide. Wird Geld gelagert, spricht man vom
Horten.3
•
Verleihen, verpachten, vermieten, anlegen
Beim Verleihen übergebe ich jemand anderem ein Gut, damit dieser es
verwenden kann, daraus Wert schöpft und dann in der Lage ist, den Mietzins zu
zahlen und zu einem späteren Zeitpunkt das Gut zurückzugeben. Geld kann
verliehen werden in nicht-handelbarer Form der Gläubigerposition - dann spricht
man üblicherweise vom Kredit oder Darlehen oder es kann in handelbarer Form
übertragen werden wie mittels Wertpapieren oder Aktien.
•
Rechtstitel ansammeln
Ich denke bei der Option "Rechtstitel ansammeln" insbesondere an die
Rentenansprüche, die im Umlageverfahren angesammelt werden. In Japan
können in ähnlicher Weise Pflegeansprüche gesammelt werden.
Bedeutung verschiedener Formen des Sparens.
Die unterschiedlichen Formen des Sparens
wirken anzunehmender Weise sehr unterschiedlich auf das gesamtwirtschaftliche
Koordinationsgefüge. Je nach der gewählten Art des Sparens folgen daraus
3
(Teil Anr-Th) Ob es glücklich ist, vom Horten zu sprechen, wenn Geld auf einem Girokonto „lagert“,
wird im Zusammenhang mit der Einführung von Geld in das Modell zu diskutieren sein.
Teil AC1
11
unterschiedliche
gesamtwirtschaftliche
Entwicklungen.
Die
unterschiedlichen
Sparformen sowie mögliche Zusammensetzungen sind deshalb in ihrer Wirkung auf die
gesamtwirtschaftliche Entwicklung zu analysieren. Dabei sind auch Bewertungsänderungen für vorhandene Bestände zu betrachten.
Ersparnis der volkswirtschaftlicher Gesamtrechnung (VGR)
Eine weitere Form von Sparen zu sprechen ist das Sparen gemäß der VGR, die
Ersparnis. Wenn im Rahmen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung von Sparen die
Rede ist, ist die sogenannte Ersparnis gemeint. Mit Ersparnis wird die wertmäßige
Zunahme des Volksvermögens bezeichnet. Diese ist definitionsgemäß gleich der
Investitionen gemäß VGR.
Die volkswirtschaftliche Ersparnis bemisst das gesamtwirtschaftliche Resultat einer
Erfassungsperiode.
Sie
bezeichnet
keinen
Entscheidungs-
und
Handlungs-
zusammenhang.
Sparmotive.
Ich möchte nun noch eine Sammlung für Sparmotive anlegen. 4
Für Menschen:
•
Konsumglättung
•
Einkommenserzielung (Zinsertrag)
•
Vorsorge für Zeiten ohne Einkommen (Sabbatical, Arbeitslosigkeit, Ruhestand)
•
Große Anschaffungen, „klumpige Güter“
•
Gelegenheitspotential, Chancen (Vorsichts- und Liquiditätsmotiv)
•
Spekulation (Liquiditätsmotiv)
•
Risikopuffer, Wechselfälle des Lebens (Vorsichtsmotiv)
•
Gewohnheit
•
Macht, Ansehen
•
Residualsparen (Konsumgewohnheiten, Sättigung)
•
Mangelnde Konsummöglichkeiten (Zu wenig Güter, eingeschränkte Konstitution)
•
Zwangssparen (Nicht
bezahlte Forderungen, Zwangsanleihen,
eventuell
Inflation)
4
Vgl. auch Börsch-Supan (2000).
Teil AC1
12
In der Sparforschung gibt es noch keine belastbare Aufschlüsselung, welche Sparmotive
wie wirksam sind. Fest steht, dass gespart wird. Die beobachtete Sparquote variiert und
wird für die Bundesrepublik Deutschland in der Größenordnung von 10% angegeben.
Bei den beobachteten Sparquoten handelt es sich allerdings meines Wissens um Daten
der VGR, die nicht die Sparwünsche, sondern die Realisationen einer Zeitperiode
angeben.
Für Unternehmen
•
Ansparen auf Investitionen
•
Puffer
Für Staaten
•
Puffer
•
Konjunkturstabilisierung?
•
Wechselkursstabilisierung?
•
intertemporale Lastenverteilung?
7. Begriff „Bereitstellungsfaktor“
Mit der Einführung eines Sachkapitalguts wird sichtbar, dass die Darstellung der
Produktionsfunktion bisher auf diejenigen Faktoren beschränkt hat, die unmittelbar an
der Materialbearbeitung beteiligt sind. Nun wird sichtbar, dass ein weiterer Faktor
benötigt wird, um die Produktion durchführen zu können: Die Nähmaschine muss
finanziert werden.
Der Finanzierungsbedarf resultiert zum einen aus den zeitlichen Produktionsgegebenheiten und zum anderen aus der Koordinationsweise. Da er unvermeidbar in der
einen oder anderen Weise anfällt, erscheint es mir sinnvoll, den Finanzierungsbedarf
mit zu den Produktionsfaktoren zu rechnen. Er ist Bestandteil des Kapitals – Kapital
verstanden als Produktionsmöglichkeiten. Für diese Art von Produktionsfaktor, der
nicht unmittelbar in der Materialbearbeitung eingesetzt wird, ist nun ein Begriff zu
finden. Ich schlage vor „Bereitstellungsfaktor“.
Zu beachten ist, dass die Bereitstellungsfaktoren zwar in Projektplänen auftauchen,
jedoch nicht in der Produktionsfunktion i. e. S.
Teil AC1
13
Legen wir eine Sammlung für Bereitstellungsfaktoren an:
•
Finanzierung.
•
Zu denken wäre etwa an den dispositiven Faktor im Sinne Gutenbergs.
•
In einer überbetrieblichen Sicht lassen sich vielleicht auch Märkte und
Marktordnungen hinzuzählen.
8. Produktionsfaktor Finanzierung und ihr Preis, der Zins
Die Bezeichnung der Finanzierung als eigener Faktor ist insofern von theoretischer
Bedeutung, weil sich damit der Zins eindeutig definieren lässt: Der Zins ist der Preis für
die Finanzierung.5
Der Zinssatz hängt ab von den jeweiligen Finanzierungsumständen – also etwa wer
wem wie lange und zu welchen Konditionen finanzielle Mittel überlässt. Da diese
Umstände gestaltbar sind und unter anderen auch von der institutionellen Ausgestaltung
der Finanzierungsmöglichkeiten abhängen, sind auch der Zinssatz und die mit ihm
verbundenen Risiken abhängig von dieser Gestaltung.
5
Zur Klärung der neoklassischen Auffassung des Zinses als Preis für das Kapital siehe das Working
Paper zu Themenfeld 5 (Theorienvergleich) „Das eewco-Ausgangsmodell im Vergleich mit dem
neoklassischen Grundmodell“, Abschnitt „34. Lohn- und Zinssatz – wettbewerbsbestimmte Aufteilung“.
Teil AC1
14
Entfaltung des Modells: Rahmenbedingungen
9. Eigenschaften der Nähmaschine
Aus den bisher schon getroffenen Regeln und den theoretischen Vorarbeiten ergeben
sich die folgenden Eigenschaften für die Nähmaschine:
1.
Naheliegend und doch explikationswürdig: die Lebensphasen der Nähmaschine.
Sie hat ein Produktionsdatum, eine Lebensdauer, in der sie benutzt wird, und
irgendwann wird sie außer Dienst gestellt und verschrottet.
2.
Die Faktorkombination mit dem Faktor Arbeit ist limitational.
Um Anregungen für die weitere Theoriebildung zu bekommen, wird noch eine
Sammlung zu den Eigenschaften von Nähmaschinen angelegt:
•
•
Lebensdauer
Alterung,
Verschleiß.
Folge:
eventuell
unpräziserer
Stich,
geringeres
Arbeitstempo, höherer Stromverbrauch, vielleicht Ölaussonderungen der
Mechanik,
Ausfall
einzelner
Funktionen
bis
hin
zum
kompletten
Funktionsverlust, Ausfallrisiko.
•
Reparaturfreundlichkeit
•
Ersatzteile
•
Geschwindigkeit, Präzision
•
Strombedarf
•
Beratungsangebot, Schulungsbedarf
Diese Informationen können vielleicht Anregungen zu Produktdifferenzierungen und
deren Analyse geben. Für die Ausgangsreihe zum eewco-Ausgangsmodell möchte ich
es bei den eingangs aufgeführten Eigenschaften belassen.
Spezifikation der ausgewählten Eigenschaften.
Die ausgewählten Eigenschaften sind nun
noch zu spezifizieren.
Teil AC1
15
Arbeitsproduktivität.
Als Arbeitsproduktivität der Mensch-Maschine-Einheit ist die
auch bisher schon eingesetzte Produktivität zu übernehmen.6 Sie beträgt damit 0,5 TShirts pro Stunde, wenn die Nähmaschine mit einem Arbeitnehmer besetzt wird. In
formaler Darstellung:
Produktionsf.
Regel 1
Produktionsfunktion mit Nähmaschine
• Produktion [T-Shirt] = 0,5 * MIN(Arbeitnehmer, Nähmaschinen)
• Nebenprodukt: Stoffreste
Lebensdauer der Nähmaschine.
Die Lebensdauer der Nähmaschine muss ich schätzen. Ich
habe keine Erfahrungen mit feinmechanischen Werkzeugen im Dauerbetrieb. Ich kann
also auch nur grob abschätzen, wovon die Lebensdauer abhängt. Es gibt Maschinen, die
technisch eine sehr lange Lebensdauer haben und nur außer Dienst gestellt werden, weil
es mittlerweile Maschinen gibt, die einen anderen Leistungsumfang haben. Ich schätze
die Lebensdauer der Nähmaschinen auf 20 Jahre.
(Anr-Th)
Diskussionswürdig scheinen mir die Möglichkeiten von Pflege und
Reparaturmaßnahmen auf die Lebensdauer und ihre Schwankung.
Nähmaschine
Regel 1
Lebensdauer der Nähmaschine
Eine Nähmaschine wird in einem Monat produziert und hält dann noch 20 Jahre
(240 Monate).
10. Güter-Arbeitsmarkt: Arbeitszeitregelung
(Th)
Eine Nähmaschine ist die meiste Zeit eines Tages arbeitsbereit, das Arbeitsangebot
eines Arbeitnehmers beläuft sich im Modell hingegen auf 7 [h]/[d]. Es stellt sich also
die Frage, ob die Nähmaschine im Schichtbetrieb verwendet werden kann.
Vorgehensweise/Methodik.
Dieses Thema ist kein Thema, dem ich in dieser Arbeit ein
eigenständiges Interesse entgegenbringe. Es ergibt sich aus dem Modellaufbau: eine
Modellnotwendigkeit. Damit ist das weitere Vorgehen bestimmt: Es ist zu untersuchen,
wie aus den bisher schon bestehenden Annahmen die Frage zu lösen ist. Dann ist eine
6
Auf den ersten Blick liegt es nahe, mit dem Einsatz von Nähmaschinen eine Änderung der
Arbeitsproduktivität zu assoziieren. Gemäß der eewco-Methodik wird jedoch keine geschichtliche
Entwicklung dargestellt, sondern der Wahrnehmungsausschnitt nach und nach vergrößert. Die
Arbeitsproduktivität bleibt folglich konstant. (Siehe Band „Fragen, Methodologie, Methodik“, Abschnitt
„Interpretation der getroffenen Annahmen: die Modellwelt.“)
Teil AC1
16
kleine Sammlung zu diesem Phänomen für die beobachtete Welt anzulegen und zu
überprüfen, ob die Lösung, die sich aus dem Modell ergibt, referenzierbar ist.
(Sa, Ausw-Modell)
Im Modell gibt es bisher keine rechtlichen und organisatorischen
Gründe, die gegen einen Schichtbetrieb sprechen würden. Von der Arbeitsangebotsseite
könnte der Tagesablauf dagegen sprechen. Ein solcher Tagesablauf ist in den
Grundzügen auch angelegt, allerdings ist er nicht auf die Tageszeit bezogen worden.
Auch die Wirkungen der Tätigkeiten auf die Funktionspuffer der Bedürfnisse ist nicht
in Abhängigkeit von der Tageszeit diskutiert worden. Die bisherigen Annahmen des
Modells sprechen also für einen Schichtbetrieb rund um die Uhr.
(Sa)
Überlegen wir, welche Gründe gegen einen Schichtbetrieb in der beobachteten
Welt sprechen:
•
Eventuell individuelle Arbeitsplatzausstattung für jeden Arbeitnehmer.
•
Wartungs- und Pflegezeiten für die Nähmaschine.
•
Absatzbeschränkungen bei technisch oder organisatorisch bedingter Mindestbetriebsgröße
•
Die Bedürfniswirkung des Arbeitens ist zu unterschiedlichen Tageszeiten eine
andere. Schlafen ist besonders wirksam, wenn sie in der Nacht gehalten wird.
Für das Modell ist nun noch zu klären, ob vor diesem Hintergrund der Rund-um-dieUhr-Schichtbetrieb vertretbar ist. Ich bejahe dies aus folgendem Grund: Der dargestellte
Tagesablauf stellt einige Aspekte des beobachteten Lebens dar; er ist referenziert. Aus
diesem Tagesablauf wird der 24h-Schichtbetrieb abgeleitet. Er ist somit die adäquate
Organisation für die getroffenen Annahmen. Die Referenzierung ist dabei indirekt, wie
auch beim Referenzieren von Verhalten allgemein.
Ein Blick in die beobachtete Welt zeigt zweierlei: Auch dort gibt es 24hSchichtbetriebe. Allerdings stellt die Nachtarbeit dort, soweit mir bekannt, immer einen
gesonderten Verhandlungsgegenstand dar, weil die Bedürfniswirkung der Arbeit nachts
eine andere ist. Dieser Aspekt wird vom Modell nicht abgebildet.
Teil AC1
17
11. Der Markt für Nähmaschinen
Die Ausgestaltung des Marktes für Nähmaschinen orientiert sich an der Ausgestaltung
des Güter-Arbeitsmarktes. Dies ist möglich, weil auch die Nähmaschinen als homogen
angenommen werden. Die Begründungen und Kritiken zur Ausgestaltung des GüterArbeitsmarktes haben auch hier ihre Gültigkeit.
Zeitliche Einordnung.
Der Markt für Nähmaschinen soll nach dem Arbeitsmarkt am 1.
eines Monats tagen.
Markt für
Nähmaschinen
Regel 1
Turnus des Marktes für Nähmaschinen, Markttag
• Der Markt für Nahmaschinen tagt einmal im Monat.
• Der Tagungstag ist der 1. eines Monats. Der Markt für Nähmaschinen tagt im Anschluss
an den Arbeitsmarkt.
Vertragsgegenstand.
Vertragsgegenstand sind die als homogen angenommenen
Nähmaschinen. Zu klären sind die Lieferbedingungen. Es wäre ein Markt mit
Produktion auf Verdacht möglich und ein Markt auf Bestellungen. Da die
Nähmaschinen zwar standardisiert produziert werden, ich andererseits aber vermute,
dass Nähmaschinen als Ausrüstungsgut nicht unmittelbar aus einem Geschäft
mitgenommen werden können, nehme ich an, dass die Nähmaschinen mit einer
Lieferfrist zum Ende des Monats gehandelt werden.
(Anr-Th: Produktion auf Verdacht) Unterschiede, die sich bei einer Organisation der
Produktion auf Verdacht ergeben, wären zu diskutieren.
Markt für
Nähmaschinen
Regel 2
Vertragsgegenstand
Markt für
Nähmaschinen
Regel 3
Zahltag
• Lieferung einer homogenen Nähmaschine
• Die Lieferung erfolgt am 28. des Bestellmonats.
• Die Bezahlung der Nähmaschine erfolgt am 28. eines Monats nach der Auslieferung.
Als nächstes ist zu bestimmen, in welcher Form die Angebote und Nachfragen
abzugeben sind.
Markt für
Nähmaschinen
Regel 4
Die Form von Angeboten und Nachfragen
• Angebote und Nachfragen werden als Angebots- und Nachfragekurven abgegeben.
Teil AC1
18
Markt für
Nähmaschinen
Regel 5
Bestimmung des Marktergebnisses
Markt für
Nähmaschinen
Regel 6
Preisbestimmung bei Gleichgewichtsstrecke
Markt für
Nähmaschinen
Regel 7
Rationierungsverfahren
•
•
•
•
Die eingegangenen Angebote und Nachfragen werden nach dem Preis sortiert.
Es wird diejenige Menge ermittelt, für die die umgesetzte Menge maximal ist.
Für Überschussnachfragen oder -angebote gilt das Rationierungsverfahren.
Bei mehreren Schnittpunkten von Angebot und Nachfrage wird der Schnittpunkt des
größten Wertumsatzes gewählt. Führt dies auch zu keiner Entscheidung, wird der Punkt,
der die geringste Preisänderung erforderlich macht, gewählt.
Schneiden sich Angebot und Nachfrage nicht, sondern haben eine gemeinsame Strecke
möglicher Preis-Mengenkombinationen, die den Markt räumt, wird die Mitte zwischen dem
betreffenden Angebots- und Nachfragepreis gewählt.
• Gibt es einen Arbeitsangebots-Überschuss, werden die Nähmaschinenunternehmen nach
aufsteigender Identifikationsnummer sortiert. Es werden dann reihum und stückweise so
viele Angebote berücksichtigt, bis die Nachfrage vollständig gedeckt ist.
• Bei einem Nachfrageüberschuss werden die T-Shirtunternehmen nach ihrer Unternehmensidentifikationsnummer in aufsteigender Reihenfolge sortiert. Die Angebote
werden dann reihum und stückweise auf die Nachfrager verteilt.
Bedarf weiterer vertraglicher Regelungen.
Es ist nur noch zu fragen, ob weitere vertrags-
rechtliche Regelungen erforderlich sind. Auf Regelung von Zahlungsstockungen und
Insolvenz kann an dieser Stelle noch verzichtet werden, da die Unternehmen die
benötigte Summe ansparen und somit keine Zahlungsschwierigkeiten zu befürchten
sind.
Abwicklung.
Für den Modellablauf ist noch eine technische Regel zu formulieren. Es
muss eine Tabelle angelegt werden, in der erfasst wird, wer bei wem wieviele
Nähmaschinen kauft. Es sind zudem die Zahlungsvollzüge zu erfassen. In der Praxis
wird diese Verwaltungsaufgabe durch bilaterale Verträge gelöst.
Markt für
Nähmaschinen
Regel 8
Tabelle der Nähmaschinenkäufe
• Zeilen: Vertragsabschlüsse
• Spalten: bestellendes Unternehmen, lieferndes Unternehmen, Preis, Menge, Monat,
geliefert (ja/nein), bezahlt (Betrag)
Teil AC1
19
Veröffentlichte Informationen.
Es ist nun noch zu bestimmen, welche Informationen für die
Wirtschaftssubjekte zur Verfügung gestellt werden, die nicht an der Ermittlung des
Marktergebnisses
direkt
beteiligt
sind.
Die
vollständigen
Angebots-
und
Nachfragekurven zu veröffentlichen erscheint mir unüblich. Folgende Informationen
werden veröffentlicht: 7
Markt für
Nähmaschinen
Regel 9
Markt für Nähmaschinen: Kurszusätze
Statistik
Regel 5
Modellöffentliche Statistik, Markt für Nähmaschine
b bezahlt: alle Aufträge wurden ausgeführt.
bG bezahlt Geld: es bestand weitere Nachfrage.
bB bezahlt Brief: es bestand weiteres Angebot.
G Geld: zu diesen Preis bestand nur Nachfrage; es kamen keine Geschäfte zu Stande.
B Brief: zu diesem Preis bestand nur Angebot; es kamen keine Geschäfte zu Stande.
– gestrichen: ein Kurs konnte nicht festgestellt werden
• Der Preis für die Nähmaschine und die verkaufte Stückzahl wird veröffentlicht.
Ergänzungsregel zum Markt für Nähmaschinen „Verkauf von älteren, noch nicht
verkauften
Nähmaschinen“
im
Abschnitt
„5.4.
Zeitliches
Gefüge
des
Nähmaschinenabsatzes, Management der Nachfrageschwankungen“, S. 74ff,
12. Das Zahlungsmittel, überprüfende Überlegungen
Zahlungsmittel soll das Numerairegut bleiben, also die T-Shirts. Da wir nun auch
Ansparvorgänge in das Modell bekommen, ist eine Eigenschaft der T-Shirts erneut zu
betrachten: T-Shirts haben ein Alter und ein Verfallsdatum. Es stellt sich daher die
Frage, ob T-Shirts unterschiedlichen Alters unterschiedlich viel wert sein sollen. Nun
ließe sich das sicher quantifizieren, wobei sich zusätzliche Komplikationen daraus
ergeben, dass zum Teil eine ganze Zahlungskette zu durchlaufen ist, bevor die T-Shirts
im Konsum landen. Bevor wir uns tiefer in das Gebiet abwertender Zahlungsmittel
hineinbegeben, ohne diesem Thema den dafür notwendigen Rahmen zur Verfügung
stellen zu wollen, möchte ich daran erinnern, dass die T-Shirts die Zahlungsmittelfunktion nur hilfsweise übernommen haben, als Zwischenschritt. Ich nehme
deshalb an, dass alle T-Shirts als gleichwertig akzeptiert werden.
7
Vgl. Homolka, W./Kauper, I./Küspert, A. (1994): S. 20f.
Teil AC1
20
Damit diese Annahme in der Simulation nicht zu plötzlich abbrechenden Ketten
aufgrund abgelaufener T-Shirts führt, sind die Zahlungen so einzurichten, dass die
ältesten T-Shirts immer auf dem kürzest möglichen Weg im Konsum der Haushalte
landen.
Zahlungsmittel
Regel 1
Zwischenregel zur Vermeidung von Bezahlung mit alten T-Shirts
• T-Shirts der Investitions- und Spar-Kassen werden monatlich, sofern möglich, mit
neueren T-Shirts ausgetauscht.
• Es werden zuerst die neuesten T-Shirts ausgezahlt.
Wenn die neuesten T-Shirts zuerst ausgezahlt werden, dann fließen sie zuerst zu den
Nähmaschinenproduzenten, dann zu den Arbeitnehmern und dann als Gewinn an die
Unternehmer der T-Shirtunternehmen. Von den Nähmaschinenprozenten fließen sie
dann zuerst zu den Arbeitnehmern und der Rest wird als Gewinn ausgeschüttet.
(Anr-Th) Pfandsysteme.
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass die Beschäftigung mit
derlei Detailfragen zu einem differenzierten Blick auf das reale Wirtschaftsleben
beitragen kann, obwohl das Thema im vorliegenden Fall ein Modellentwicklungskuriosum ist. Das Problem der inhärenten Abwertung taucht nämlich in der
beobachteten Welt in Pfandsystemen auf. Beispielhaft möchte ich das Palettentauschsystem der Logistik anführen. Die Ware wird auf genormten Holzpaletten gestapelt und
etwa in LKWs verladen. An einem Umschlagplatz werden die Waren samt Paletten
ausgeladen. Die gleiche Anzahl an Paletten wird dann wieder aufgeladen, seien es leere
oder beladene. Darin besteht der Palettentausch. Die Qualität der Paletten ist recht
unterschiedlich. Das führt zu einem Gefeilsche um gute Paletten. Dessen genauer
Anreizhintergrund ist mir leider bisher nicht bekannt und würde mich interessieren. Es
gibt nämlich soweit ich informiert bin die Möglichkeit, kaputte Paletten zu entsorgen
und dafür Ersatz zu erhalten, was das Problem eigentlich lösen müsste.8
8
vgl. für eine Impression zu dem Thema
http://www.gs1-germany.de/common/downloads/ecr/4007_palettentausch_heute_und_morgen.pdf.
Teil AC1
21
13. Das Angebot an Nähmaschinen
Um den Produktionsprozess für Nähmaschinen brauchen wir uns in diesem Kapitel
noch keine Gedanken zu machen. Die Produktion erfolgt annahmegemäß exogen.
Festzulegen ist jedoch der Preis für dieses exogen gegebene Angebot. Überschlagsmäßig kalkuliere ich: Eine kurze Recherche im Internet ergibt Nähmaschinenangebote
in einer Preisspanne von €150 bis €7.500. Höherpreisige Maschinen haben einen
größeren Funktionsumfang und können etwa auch sticken. Sagen wir, eine einfache
gewerbliche Nähmaschine koste €2000. Dieser Preis ist nun in Relation zum Preis von
T-Shirts zu setzen. Wenn wir den Preis eines einfachen T-Shirts mit €10 annehmen,
kostet eine Nähmaschine des 200fache eines T-Shirts. Damit haben wir den gesuchten
Preis:
Nähma.-Unt.
Regel 1
Exogenes Angebot von Nähmaschinen
• Beliebige Angebotsmenge
• Der Angebotspreis beträgt 200 [T-Shirt]
Teil AC1
22
Entfaltung des Modells: die T-Shirt-Unternehmen
Ziel ist es, wieder einen Wettbewerb mit endogenen Unternehmensein- und -austritten
darzustellen. Die direkte Einführung dieser Wettbewerbsform ist jedoch ein zu großer
Schritt. Sowohl die Entscheidungsmöglichkeiten als auch die möglichen Strategien und
die möglichen Kapazitätsstrukturen lassen sich besser Schritt für Schritt erarbeiten. Es
wird deshalb das bereits eingeübte Vorgehen beschritten, das mit einem T-ShirtUnternehmen beginnt und dann den Wettbewerb schrittweise zur der Form ausbaut, die
zur Erfüllung der Aufgabenstellung geeignet ist.
14. Aktualisierung der T-Shirtunternehmen
14.1. Mustervereinbarung für Unternehmensübergaben
(Th)
In der gewählten Rechtsform der Unternehmen als Einzelunternehmen und der
Finanzierung ausschließlich durch Eigenkapital stellt sich die Frage, wie mit dem in den
Nähmaschinen gebundenen Kapital bei der Unternehmensübergabe an den Nachfolger
zu verfahren ist.
Bedeutung der Übergangsvereinbarung.
Die Übergangsvereinbarung ist für die
Modellierung des Unternehmerverhaltens vor dem Übergang in den Ruhestand von
Bedeutung. Wenn der Unternehmer für seine Nähmaschinen keinen Gegenwert erhält,
dann ist anzunehmen, dass er vor dem Ruhestand auf Reinvestitionen verzichten wird.
(Sa)
Sammeln wir, wie Unternehmensübergaben in der beobachteten Welt geregelt
werden:
•
Verkauf des Unternehmens, wobei die Zahlung a) auf einen Schlag geleistet
wird oder b) sukzessive erfolgt.
•
Übergabe gegen Rentenanspruch.
•
Schenkung.
•
Ist das Unternehmen fremdkapitalfinanziert, werden auch die Schulden
übertragen.
Teil AC1
23
(Ausw)
Da im Modell keine externen Finanzierungsmöglichkeiten bestehen, könnte es
für einen Nachfolger unmöglich werden, eine Kaufsumme auf einen Schlag zu
begleichen. Ich wähle deshalb die Variante mit der sukzessiven Abzahlung eines
Kaufbetrages.
Menschen
Unt-Übergabe
Regel 1
Vereinbarung für Unternehmensübergaben
• Bei einer Unternehmensübergabe wird der Zeitwert der Nähmaschinen an den Vorgänger
gezahlt.
• Der Zeitwert ermittelt sich aus dem Wert der Nähmaschinen zu Wiederbeschaffungspreisen und linearer Abschreibung.
• Als Wiederbeschaffungspreis wird der durchschnittliche Preis der letzten 6 Monate
gewählt.
• Der Betrag ist schnellstmöglich aus dem Gewinn nach Reinvestitionen zu leisten.
Benötigte Startwerte: Preis der Nähmaschine der letzten 6 Monate.
14.2. Wahl der Finanzierungsart
(Th)
Das Beschaffen der Nähmaschinen erfordert eine Finanzierung, da die Bezahlung
der Nähmaschine zu leisten ist, bevor mit ihr Erträge erwirtschaftet werden. Mögliche
Finanzierungsformen werden im Abschnitt „5. Themenfeld Finanzierung“, S. 9,
zusammengetragen.
(Ausw)
Bei der Wahl der Finanzierungsform wird darauf geachtet, dass diese
zunächst möglichst wenig neue Regelungen erfordert. Die T-Shirtunternehmen sparen
deshalb die notwendigen Beträge aus ihren Gewinnen an.
14.3. Aktualisierungen der Unternehmensinfrastruktur
Verwaltung von Beschaffung und Betrieb der Nähmaschinen.
Um ihre Nähmaschinen zu
finanzieren, sparen die Unternehmen T-Shirts an. Dazu brauchen sie eine entsprechende
Verwaltung. Es wird deshalb eine Investitionskasse eingerichtet, in welcher die zur
Beschaffung von Nähmaschinen zurückgelegten T-Shirts gelagert werden.
T-Shirtunt.
Infrastruktur
Regel 2
Investitionskasse
Es wird eine Investitionskasse eingerichtet. In ihr werden T-Shirts, die zum Kauf von
Nähmaschinen bestimmt sind, gelagert.
Teil AC1
24
Auch die beschafften Nähmaschinen wollen verwaltet werden. Dazu wird ein
Anlagespiegel eingerichtet:
T-Shirtunt.
Infrastruktur
Regel 3
Anlagespiegel
Der Anlagespiegel enthält zu jeder beschafften Nähmaschine folgende Informationen:
• Bestellung am
• Produktionsmonat
• Zugang
• Abgang
• Anschaffungspreis
• Zeitwert
• Anzahl der vorhandenen Nähmaschinen
• Abschreibungsart
• Abschreibungsbetrag
14.4. Die Frage der Erstausstattung
Es ist die Frage zu beanworten, wo das Vermögen herkommt, das es ermöglicht, den
Kapazitätsaufbau der Nähmaschinen zu beginnen. Im Modell dieses Unterkapitels geht
es konkret darum, dass ein T-Shirtunternehmen das Finanzvermögen für die erste
Nähmaschine aufbringen muss. (Die gesamtwirtschaftlichen Ressourcen zur Produktion
der Nähmaschinen brauchen uns an dieser Stelle nicht zu beschäftigen, da die
Produktion als exogen modelliert wird.)
Die üblichen Finanzierungswege kommen für das Modell nicht infrage, da die
Produktion bei null beginnt. Es befinden sich daher in der Modellwirtschaft noch keine
Quellen, um das benötigte Zahlungsmittel zu beschaffen. Als einziger Finanzier kommt
der exogene Anbieter für Nähmaschinen in Betracht. Dieser könnte die Nähmaschine
beispielsweise auf Kredit verkaufen. Das wäre ein sachlich gangbarer Weg, der
allerdings den Nachteil hat, dass er jenseits der bisher eingeführten Finanzierungsart
liegt. Ich wähle deshalb eine Markteinführungsstrategie, die sich gelegentlich bei
kleineren Produkten im Lebensmittelbereich finden lässt: die erste Nähmaschine wird
dem T-Shirtunternehmen geschenkt.
(Anr-Th: Erstausstattung und Entwicklungstheorie)
Das Thema Erstausstattung dürfte für die
Wachstums- und die Entwicklungstheorie von grundsätzlicher Bedeutung sein.
Teil AC1
25
14.5. Reihenfolge der Bezahlung
Es ist zu überlegen, ob ein T-Shirtunternehmen am 28. erst die Löhne auszahlt und dann
die Nähmaschine bezahlt oder umgekehrt. Wir haben zwei mögliche Situationen:
Können alle Forderungen beglichen werden, dann ist es auch unerheblich, in welcher
Reihenfolge dies geschieht. Können nicht alle Forderungen beglichen werden, geht das
T-Shirt-Unternehmen in das Insolvenzverfahren. Ich hatte Anlass zu der Vermutung,
dass im Insolvenzverfahren die Gläubiger in einer bestimmten Reihenfolge bedient
würden. Diese Vermutung konnte ich mit einem Blick in die Insolvenzordnung jedoch
nicht bestätigen. Infolgedessen lässt sich aus dem Insolvenzverfahren an dieser Stelle
keine Argumentationsstütze für die Reihenfolgefrage gewinnen. Ich wähle die folgende
Regelung:
T-Shirtunt.
Strategie
Regel 1
Reihenfolge der Auszahlungen
Erst werden die bestellten Maschinen bezahlt, dann die Löhne.
14.6. Das Investitionsmanagement der T-Shirtunternehmen, vorbereitende Überlegungen
Versuchen wir zunächst, einen Überblick über die Entscheidungssituation zu gewinnen.
Dazu
setzen
wir
beim
Produkt
an
und
arbeiten
uns
dann
entlang
der
Teil AC1
26
Produktionsvoraussetzungen vor.
Produkt
T-Shirt
Absatz über Eigenschaft als Numeraire
Produktionsprozess
Eigenschaften: limitational
Faktoren
Arbeit
Beschaffung über den Arbeitsmarkt
Güter-Arbeitsmarkt
Verlauf des Arbeitsangebots nur näherungsweise bekannt
Preissetzer
Nähmaschine
Eigenschaften: in Stück, Lebensdauer
Beschaffung über den Markt für Nähmaschinen
Markt für Nähmaschinen
T-Shirtunternehmen als Preisnehmer
Unendliches Angebot
Bereitstellungsfaktoren
Finanzierung
Ansparen
Einbettung in das Unternehmen:
Mehrere Prozesse dieser Art
Von der einzelnen Investitionsentscheidung unabhängig vorhandener Faktor: Dispositive Tätigkeit
Daraus lassen sich die vom Management zu bearbeitenden Aufgaben ableiten:9
•
Angestrebte Anzahl der Nähmaschinen bestimmen
•
Rentabilitätsprüfung
•
Vor Investition zu prüfen: Sind alle Faktoren verfügbar?
•
Kapazitätsaufbau braucht Zeit. Dies ist bei der Entscheidung zu berücksichtigen.
•
Wie ist mit der unscharfen Informationslage auf dem Güter-Arbeitsmarkt umzugehen?
•
Rechtzeitiges Einleiten von Ansparprozessen
Die Bearbeitung dieser Aufgaben könnte erleichtert werden (sowohl im vorliegenden
Text als auch von einem Management), wenn es gelingt, sie strukturiert aufzuteilen. Ein
Versuch in diese Richtung ist die folgende Zuordnung der Aufgaben zu vier Gruppen:
•
Informationsbeschaffung und Informationssuche
•
Überprüfungen (Faktorverfügbarkeit und Rentabilität)
•
Bewertungsaufgaben
•
Zielermittlung
Ich vermute, dass sich diese Aufgabenbereiche den Managementebenen 1,3,4,5 des
Modells lebensfähiger Systeme zuordnen lassen und damit auch eine Struktur zur
organisatorischen Aufteilung der Aufgaben zur Verfügung steht.
Als Instrumente, um die Investitionsplanung zu unterstützen, habe ich gefunden:
•
Angebotsfunktionen für die Faktoren
9
(Anr-Th) Als weitere Aufgaben, die im Zuge der Modellerweiterung sichtbar werden können, sehe ich:
Strategische Überlegungen zum angestrebten Marktanteil, Anregungen aus der Produktionssphäre zur
Variation und Entwicklung des Produktionsprozesses.
Teil AC1
27
•
vollständiger Finanzplan
•
Kapazitätsvorgabe
Das Investitionsmanagement könnte dann folgendermaßen ablaufen: Es werden
Informationen über die Faktorangebotsfunktionen zusammengestellt. Gegebenenfalls
sind hierzu Such- und Testanstrengungen vonnöten, die eine Zeitlang andauern. Mit
diesen Informationen werden dann vollständige Finanzpläne erstellt. Anschließend wird
nach dem besten Investitionsplan gesucht. Dabei werden Kapazitätsaufbauphasen
ebenso berücksichtigt wie der Übergang in den Ruhestand. Aus dieser Suche geht eine
jeweils anzustrebende aktuelle Kapazität hervor, die verwendet wird, um Erweiterungsund Reinvestitionen durchzuführen.
15. Ein einzelnes T-Shirtunternehmen
Beginnen wir nun die Wettbewerbsanalyse und leiten mögliche Marktergebnisse für den
Fall her, wenn nur ein Unternehmen am Markt ist.
Da wir die Unternehmensanzahl nun wieder exogen fixieren, werden die Regeln für
Ein- und Austritt vorübergehend außer Kraft gesetzt.
15.1. Vorbereitende Wettbewerbsanalyse
Vorgehensweise.
Aus den Handlungsmöglichkeiten und den verfügbaren Informationen
werden mögliche Verhaltensweisen des Unternehmens bestimmt, indem ausgehend von
einer Einstiegssituation mögliche Verläufe durchgespielt werden.
15.1.1. Handlungsmöglichkeiten
Die Wettbewerbsparameter sind der
•
Nachfragepreis nach Arbeit PA,UN_iN und
•
die Nachfragemenge AUN_iN.
Das Unternehmen muss zudem entscheiden,
•
wann es wieviel anspart.
•
wieviele Nähmaschinen es zu dem gegebenen Preis nachfragt.
Teil AC1
28
15.1.2. Verfügbare Informationen
Zusammenstellung der verfügbaren Informationen für die Entscheidung über Produktionsmenge und Nachfragelohnsatz:
•
Wettbewerber: 1 Unternehmen am Markt, keine Exitoption.
•
Eintrittsalter in den Ruhestand mit Unternehmensübergabe
•
Produkt: homogenes T-Shirt
•
Absatz: sichergestellt über Zahlungsmittelfunktion der T-Shirts
•
Arbeitsangebot
- Anzahl der Arbeitnehmer: bekannt aus Statistik
- Arbeitsangebotsfunktion: Verlauf in groben Zügen bekannt.
•
Preis der Nähmaschine konstant. Jede nachgefragte Menge lieferbar.
15.1.3. Betrachtung des Kapazitätsaufbaus
Beschäftigen wir uns nun mit den Möglichkeiten des Unternehmens zum Kapazitätsaufbau. Ich möchte ermitteln, wie schnell der Kapazitätsaufbau vonstatten geht, wenn
pro vorhandener Nähmaschine eine bestimmte Summe gespart wird.
Der kurzfristig maximal zahlbare Lohn für 1 [h] Arbeit pro Tag für 28 [d] wäre 0,5
[T-Shirt]/[h]*28[h]/[m] = 14 [T-Shirt]/[m]. Der minimale Lohn für eine Arbeitsstunde
für 28 Tage beträgt 1 [T-Shirt]. Mit einer Nähmaschine können 336 [T-Shirt] im Monat
produziert werden (0,5 [T-Shirt]/[h] * 24 [h] * 28[d]). Für den Unternehmer bleiben als
Gewinn vor Abschreibung entsprechend zwischen (336 – 24) [T-Shirt] = 312 [T-Shirt]
und 0 [T-Shirt] je nach Lohnhöhe.10 Den Gewinn kann er entweder in die
Investitionskasse überweisen oder seinem privaten Konsumbestand hinzufügen. Da die
Nähmaschine für 200 [T-Shirt] angeboten wird, dauert es zwischen 1 und 200 Monate,
bis eine zweite Nähmaschine gekauft werden kann (für die Fälle, in denen der Gewinn
mindestens 1 ist).
200 Monate sind etwas weniger als die veranschlagte Lebensdauer der Nähmaschine
von 240 Monaten. Es findet also zumindest ein langsamer Kapazitätsaufbau statt.
10
1 [T-Shirt] Gewinn kann sich ergeben, wenn ein Lohnsatz pro Stunde und Monat von 13 [T-Shirt]
gezahlt wird, und für die Nähmaschine nur eine Arbeitsstunde pro Tag und Monat zur Verfügung steht.
Bei Vollauslastung wäre der minimale Gewinn das 24-fache.
Teil AC1
29
Ist die zweite Maschine einmal vorhanden, stehen mehr Mittel bereit, mit denen
weitere Maschinen gekauft werden können. Für die folgende Tabelle habe ich ermittelt,
wieviel Zeit der Kapazitätsaufbau bei unterschiedlichen Ansparbeträgen pro vorhandener Nähmaschine in Anspruch nimmt, bis er dem Arbeitsangebot entspricht. Das
Arbeitsangebot beläuft sich auf 959 [Arbeitnehmer] * 7[h]/[d]*28[d] /[Arbeitnehmer] =
93.982 [h]. Um dieses Arbeitsangebot zu beschäftigen, werden 93.982 [h] /
(24[h]/[d]*28[d]) = 280 Nähmaschinen benötigt. 11
Tabelle 1: Zeitbedarf für den Kapazitätsaufbau bis zur Vollbeschäftigung
Sparsumme pN
1
Zeitbedarf [m]
3.719
2
3
5
10
695
429
254
128
40
35
100
16
250
9
312
8
Quelle: Eigene Erstellung. Sparsumme pN: Sparsumme pro Nähmaschine.
15.1.4. Verlaufsanalyse
Einstiegssituation, Kapazitätsaufbauphase.
Das T-Shirtunternehmen beginnt mit einer
Nähmaschine, die es geschenkt bekommen hat. Es fragt nun zum ersten Mal Arbeit
nach und zwar 24 [h] für 28 [d] zur Auslastung der Nähmaschine. Es bekommt etwa 3,5
Arbeitnehmer zugewiesen. Da ein Angebotsüberhang auf dem Arbeitsmarkt existiert, ist
der Lohnsatz der Reservationslohnsatz der Arbeitnehmer in Höhe von 1 [T-Shirt]/[m]
für 1 [h]/[d] für 28 [d]. Mit den angeheuerten Arbeitnehmern kann das Unternehmen
nun einen Monat lang produzieren.
Das Unternehmen muss nun entscheiden, ob es Erweiterungsinvestitionen anstrebt.
Da bei den vorliegenden Preisverhältnissen die Nähmaschine schnell einen hohen
Gewinn abwirft, entscheidet sich das Unternehmen für Erweiterungsinvestitionen. Es
spart einen Teil des Gewinns an. Sobald 200 [T-Shirt] angespart worden sind, fragt es
eine weitere Nähmaschine nach.
Zudem muss es klären, ob die Altersstruktur des Nähmaschinenbestandes in den
Entscheidungen berücksichtigt werden soll.
Eine weitere Frage, die das Unternehmen zu beantworten hat, betrifft die Höhe des
Nachfragelohnsatzes. In der momentanen Lage spielt der Nachfragelohnsatz des
Unternehmens keine Rolle, da der Lohnsatz vom Reservationslohn der Arbeitnehmer
11
Zur Berechnung siehe im Anhang Unterabschnitt „Zu AC1: Berechnungen des Zeitbedarfs für den
Kapazitätsaufbau mit einem Pythonprogramm“.
Teil AC1
30
bestimmt wird. Nun wird das Unternehmen damit rechnen, dass früher oder später
Vollbeschäftigung erreicht wird und dann der Nachfragelohnsatz des Unternehmens
maßgeblich für den Lohnsatz wird. Es erscheint mir deshalb plausibel, dass das
Unternehmen den Nachfragelohnsatz für die Zeit des Kapazitätsaufbaus auf das Niveau
des Reservationslohnsatzes senkt, damit er beim Übergang zur Vollbeschäftigung
keinen Sprung nach oben macht.
Zu bemerken ist, dass das Unternehmen zwei Situationen unterscheidet: die
Kapazitätsaufbauphase eine Vollbeschäftigungsphase.
Vollbeschäftigungsgrenze.
Früher oder später ist die Kapazität des Unternehmens so groß,
dass die Vollbeschäftigungsgrenze erreicht wird (Grenze wegen des vertikalen
Arbeitsangebots sofern der Lohnsatz größer als der Reservationslohnsatz ist). Die
Grenze zur Vollbeschäftigung ist erreicht, wenn der Arbeitsangebotsüberhang kleiner
als die Arbeitsnachfrage aus einer zusätzlichen Nähmaschine ist, also kleiner als 24
[h]/[d].
Mit den bereits vorhandenen Informationen kann das Unternehmen nun ausrechnen,
ob es sich lohnt, eine weitere Nähmaschine zu beschaffen, auch wenn diese nicht voll
ausgelastet werden kann.
Das T-Shirtunternehmen kann sich nun auch darauf besinnen, dass es den Verlauf
der Arbeitsangebotskurve nur näherungsweise kennt. Es könnte nun also ausloten, ob
eine Erhöhung des Lohnsatzes zu einer so großen Ausweitung des Arbeitsangebots
führt, dass sich die Lohnsatzerhöhung wegen des Mengeneffektes rentiert. Da dies bei
den gewählten Funktionen nicht der Fall ist, kehrt das T-Shirtunternehmen zur
Nachfrage beim Reservationslohn zurück.
15.2. Entscheidungen des normativen Managements
Ansparsumme.
Zu entscheiden ist die Frage nach der Ansparsumme. Solange der
Unternehmerbedarf an T-Shirts pauschal mit einer Nicht-Sättigungsannahme belegt ist,
kann die Unternehmerentscheidung nicht auf seine Bedürfnisse zurückgeführt werden.
Eine Aufbereitung der Entscheidungssituation wäre wünschenswert, wird aber in
diesem Text nicht geleistet. Ich nehme der Einfachheit halber an, dass der Unternehmer
im Modell einen möglichst schnellen Kapazitätsaufbau wünscht und deshalb die höchst
mögliche Ansparsumme realisiert.
Teil AC1
31
(Anr-Th) Suchdauer.
Das normative Management muss eventuell auch darüber befinden,
welche Ressourcen in das Suchverfahren gesteckt werden. Es kann entscheiden, das
Suchverfahren einzustellen und mit den bisher verfügbaren Informationen zu
wirtschaften, wenn es die Suche als zu kostspielig erachtet.
15.3. Implementierung der Strategie
Methodik, Vorgehensweise.
Zunächst werden die Aufgaben, die sich dem Management
stellen, zusammengestellt. Ausgangspunkt dafür ist die Verlaufsanalyse. Dann werden
die Aufgaben modularisiert, verknüpft und spezifiziert. Die Einzelaufgaben werden
dann den Managementebenen zugewiesen.
Zusammenstellung der Aufgaben.
Tragen wir nun alle Aufgaben zusammen, die das
Management des Unternehmens abdecken muss, damit der oben dargestellte Verlauf
sich auch so realisieren kann:
•
Arbeit nachfragen
•
Ansparen für Erweiterungs- und Reinvestitionen
•
Reinvestitionsmanagement
•
Kapazitätsentscheidung (Besonderheit an Vollbeschäftigungsgrenze)
•
Nähmaschinennachfrage
•
Klären der Arbeitsangebotsfunktion
•
Situationserkennung: Kapazitätsaufbauphase versus Vollbeschäftigungsphase
Umsetzung der Aufgaben in modularisierte Verhaltensregeln.
Die Aufgaben habe ich in die
folgenden Verhaltensregeln umgesetzt.
T-Shirtunt.
Strategie
Regel 2
Arbeitsnachfrage
Zeitliche Eingliederung: Am 1. eines Monats, bevor der Arbeitsmarkt tagt.
Formulierung der Nachfragemenge:
• Die nachgefragte Arbeitsmenge [h]/[d] richtet sich nach der vorhandenen Kapazität.
Formulierung des Nachfragelohnsatzes
• Es wird der Lohnsatz des letzten Monats gewählt.
• Ausnahme: eine Vorgabe des strategischen Managements
Benötigter Startwert: Im ersten Monat wird ein Lohn in Höhe der halben Produktivität
geboten.
Teil AC1
32
T-Shirtunt.
Strategie
Regel 3
Bestimmung der Zielkapazität
Zeitliche Eingliederung: Am 1. eines Monats, nachdem der Arbeitsmarkt getagt hat.
Zielkapazität = ABRUNDEN(Arbeitsangebot [h]/[d] / 24 [h]/[d])
Erläuterung.
Das Abrunden vereinfacht das Kalkül an der Grenze zur Vollbeschäftigung.
In der vorliegenden Variante muss nun nicht mehr berechnet werden, ob sich
Nähmaschinen lohnen, die nur teilweise ausgelastet werden.
Rentabilitätsüberlegungen brauchen im vorliegenden Modell nicht in Regeln
gegossen zu werden, da die Vorüberlegungen gezeigt haben, dass mit Nähmaschinen,
sofern sie besetzt werden können, ein ausreichender Gewinn erwirtschaftet werden
kann, um die Investitionssumme wieder zu verdienen.
T-Shirtunt.
Strategie
Regel 4
Nachfrage nach Nähmaschinen
Zeitliche Eingliederung: Am 1. eines Monats, nachdem der Arbeitsmarkt getagt hat und die
Zielkapazität bestimmt worden ist.
Sofern
• die vorhandene Kapazität kleiner als die Zielkapazität ist
• und genügend finanzielle Mittel vorhanden sind
werden Nähmaschinen in entsprechender Menge zu dem vorgegebenen Preis nachgefragt.
Startwert: Solange noch kein Preis für Nähmaschinen bekannt ist, wird eine Nähmaschine
mit dem vorhandenen Ansparbetrag nachgefragt. Maximaler Nachfragepreis ist der Preis zur
Gewinnschwelle.
T-Shirtunt.
Strategie
Regel 5
Ansparen
Zeitliche Eingliederung: Am Monatsende vor den Auszahlungen.
Wenn die vorhandene Kapazität kleiner ist als die Zielkapazität:
• Spare den gesamten Gewinn.
Wenn die vorhandene Kapazität gleich der Zielkapazität ist:
• Überweise soweit möglich den Differenzbetrag aus Istsparvolumen und der Summe der
für die bestehenden Nähmaschinen getätigten Abschreibungen an die Investitionskasse.
T-Shirtunt.
Strategie
Regel 6
Abtasten der Arbeitsangebotsfunktion
Zeitliche Eingliederung: Am 1. eines Monats, vor der Formulierung der Arbeitsnachfrage.
Auswertung zu Beginn des nächsten Monats.
Wenn
• das Abtasten noch nicht als beendet deklariert worden ist
• und auf dem Arbeitsmarkt Vollbeschäftigung herrscht (Arbeitslosigkeit = 0)
dann erhöhe den gebotenen Lohnsatz um 5%.
Teil AC1
33
Auswertung: Vergleiche den kalkulatorischen Gewinn, der unter Verwendung des
Arbeitsangebots zu dem neuen Lohnsatz erwirtschaftet werden kann, mit dem bestehenden.
Wenn der Gewinn gewachsen ist, den höheren Lohnsatz beibehalten.
Andernfalls den alten Lohnsatz wählen und das Abtasten für beendet erklären.
Zuordnung zu den Managementebenen.
Die Bestimmung der Zielkapazität und das
Abtasten des Arbeitsangebots würde ich dem strategischen Management zuordnen, die
anderen Regeln auf der operativen Ebene ansiedeln.
Methodik, Modularisierung.
Die Modularisierung und Verteilung der Aufgaben wird durch
die Vorgabe von Routinen und Zielgrößen koordiniert. Es ist also eine Art des
Management-by-objectives verwendet worden.
15.4. Blick auf das Marktergebnis
Zwei Phasen.
Wir haben nun zwei verschiedene Phasen: Eine Kapazitätsaufbauphase
und eine Gleichgewichtsphase. In der Aufbauphase sehen die Angebots- und Nachfrage
auf den Güter-Arbeitsmarkt wie folgt aus:
Abbildung 4: Güter-Arbeitsmarkt, 1 Unternehmen mit Kapazitätsbindung, Kapitalaufbauphase
AA
PA
PA (Produktivität)
PA (Gewinnschwelle)
AN
A
Quelle: Eigene Erstellung.
In der Kapazitätsaufbauphase haben wir eine Kapitalmangelarbeitslosigkeit.
Teil AC1
34
In der Gleichgewichtsphase sieht das Bild ganz ähnlich aus, weil das Suchverfahren des
Unternehmers bewirkt, dass immer ein Arbeitsloser verbleibt.
Abbildung 5: Güter-Arbeitsmarkt, 1 Unternehmen mit Kapazitätsbindung, Vollbeschäftigungsphase
AA
PA
PA (Produktivität)
PA (Gewinnschwelle)
AN
PA (Reserv.), PAN
A
Quelle: Eigene Erstellung.
(Anr-Th) Kurzfristiges Betriebsminimum.
Das Sachkapital fügt der Arbeitsnachfrage neben
der Kapazitätsbeschränkung noch einen weiteren Effekt hinzu: Der Unternehmer hat
nun die Möglichkeit, kurzfristig Löhne zu bieten, die langfristig zu einem negativen
Gewinn führen würden. Ermöglicht wird dies dadurch, dass der Unternehmer die für die
Wiederbeschaffung
vorgesehenen
Mittel
in
Höhe
der
Abschreibungen
der
Arbeitsnachfrage zuschlägt. (In den Abbildungen die Differenz von PA(Produktivität) zu
PA(Gewinnschwelle)) Mögliche Wirkungen auf den kurz- oder langfristigen
Wettbewerb sind im Auge zu behalten.
Altersstruktur der Nähmaschinen, Investitionszyklen.
Ein weiterer Punkt scheint mir wert,
ins Auge gefasst zu werden: Die Altersstruktur der Nähmaschinen ist ungleichmäßig.
Auf die schnelle Kapazitätsaufbauphase folgt eine Zeit, in der weder investiert wird,
noch reinvestiert werden muss. Nach 20 Jahren beginnt dann der Zyklus von vorn.
Pars-pro-toto-Zerrung Finanzierung.
Dadurch, dass nur ein Teil der Vorleistungen
abgebildet wird, ist der Finanzierungsbedarf kleiner als in der beobachteten Welt. Wenn
gesamtwirtschaftliche Finanzierungsfragen in den Fokus des Interesses rücken, ist zu
überlegen, ob diese Pars-pro-toto-Zerrung verschoben wird. Beispielsweise könnte
Teil AC1
35
vorgegeben werden, dass mehrere Nähmaschinen zur Ausstattung eines Arbeitsplatzes
benötigt werden.
Teil AC1
36
16. Nachtrag: Ergänzung zum Güter-Arbeitsmarkt
Im Zuge der Ausweitung der Kapazität kann die Situation eintreten, dass sich Angebotsund Nachfragemenge auf dem Güter-Arbeitsmarkt exakt entsprechen. Bei voneinander
abweichenden Angebots- und Nachfragepreisen ergibt sich damit eine Strecke, auf der
der Lohnsatz unbestimmt ist. Für diesen Fall ist bis jetzt noch keine Regelung
vorgesehen. Diese ist nun nachzutragen. Ich wähle die Mitte zwischen Angebots- und
Nachfragepreis.
Arbeitsmarkt
Regel 9
Preisbestimmung bei Gleichgewichtsstrecke
Schneiden sich Angebot und Nachfrage nicht, sondern haben eine gemeinsame Strecke
möglicher Preis-Mengenkombinationen, die den Markt räumt, wird die Mitte zwischen dem
betreffenden Angebots- und Nachfragepreis gewählt.
(Anr-Th)
Ein Abgleich mit existierenden Börsenregeln steht noch aus.
17. Insolvenzregelung
Eine Spezifikation der Insolvenzregelung wollte ich eigentlich zurückstellen, bis die
Unternehmen Schuldverhältnisse eingehen und so eventuell durch Fehleinschätzung der
wirtschaftlichen Entwicklung in Zahlungsschwierigkeiten kommen können. Die nun
begrenzte Kapazität eines Unternehmens reicht jedoch schon aus, um Zahlungsschwierigkeiten zu verursachen, nämlich dann, wenn ein Unternehmen aus taktischen
Gründen mehr Arbeitskräfte nachfragt, als es einsetzen kann. Aus diesem Grund wird
die Insolvenzregelung schon an dieser Stelle eingeführt.
Tragen wir zunächst zusammen, welchen Zwecken eine Insolvenzregelung dienen
könnte:
•
Der Einhaltung von Verträgen, Vertragssicherheit (Anreizaspekte)
•
Erhaltung der wirtschaftlichen Substanz
•
Verteilung der aufgetretenen Lasten
•
Der Entschuldung
Eine detaillierte Analyse, wie diesen Zwecken am Besten gedient wird, ist im Rahmen
dieses Textes zu aufwändig. Eine Auswertung der Insolvenzordnung wäre
wünschenswert. Ich beschränke mich hier auf eine grobe Widerspiegelung des
Teil AC1
37
Insolvenzverfahrens. Dabei berücksichtige ich, dass die Unternehmen in der Form des
Einzelunternehmers geführt werden.
Unt.-recht
Insolvenzord.
Regel 1
Das Insolvenzverfahren
• Ein Unternehmen, das vertragliche Zahlungsvereinbarungen nicht erfüllen kann,
erhält für drei aufeinander folgende Monate Zahlungsaufschub.
• Im 4. Monat wird ein Konkursverfahren durchlaufen.
Konkursverfahren:
• Das Vermögen des Unternehmers wird ermittelt. Dazu werden die liquiden Mittel
im Unternehmen und der private T-Shirtbestand gerechnet.
• Mit den vorhandenen liquiden Mitteln werden die Gläubiger anteilig bedient.
• Sollten die Verbindlichkeiten das vorhandene Vermögen übersteigen, wird das
betroffene Unternehmen aufgelöst, die noch vorhandenen Maschinen verschwinden. Die Schulden werden annulliert.
Altmaschinen. Die vorhandenen Nähmaschinen verschwinden zu lassen, diese Variante
wird hier gewählt, weil es die am einfachsten darzustellende Variante ist. Ein Verkauf
der Nähmaschinen würde einen entsprechenden Sekundärmarkt erfordern, mit
entsprechender Formulierung auch der Nachfragefunktion. Es wären die Rückwirkung
auf den Primärmarkt und die bestehenden Unternehmen ebenso zu untersuchen, wie die
Möglichkeit einer teilweisen Liquidierung des insolventen Unternehmens ins Auge zu
fassen.
Finanzierungswirkung des Zahlungsaufschubs.
Zu bemerken ist außerdem, dass die
Verlängerung der Zahlungsfrist zur Finanzierung des Unternehmens beiträgt. Es handelt
sich auf der Gläubigerseite um ein unfreiwilliges Sparen, also ein Zwangssparen.
(Anr-Th)
Wie wir in jüngster Zeit bei der Abwrackprämie für Autos beobachten konnten,
wird der Frage, wie mit alten Anlagegegenständen zu verfahren ist, konjunkturelle
Bedeutung beigemessen.
(Anr-Th: Mittel für die Umsetzung von Regelungen)
Das Insolvenzverfahren erfordert
Ressourcen. Es ist zu überlegen, wie diese Ressourcen bereitgestellt und finanziert
werden. Zudem begrenzt der Ressourcenbedarf die Zahl der bearbeitbaren
Insolvenzfälle.
Zwischenschritt konstante Unternehmenszahl.
Für den vorliegenden Modellabschnitt ist die
Insolvenzregelung noch dahingehend zu ergänzen, dass kein Unternehmen vom Markt
verschwindet, so dass die Anzahl der Unternehmen wie vorgegeben konstant bleibt.
Teil AC1
38
Unternehmen können noch in einem anderen Sinne insolvent werden. Unter Umständen
kann es passieren, dass es den Unternehmen nicht gelingt, die erforderliche
Wiederbeschaffungssumme anzusparen, etwa weil sie sich in Preiskämpfe verwickelt
haben. Da die feste Anzahl von Unternehmen in diesem Kapitel nur als Zwischenschritt
gedacht ist, wird ein Unternehmen, das die erforderliche Wiederbeschaffungssumme
nicht aufbringen kann, wieder in den Anfangszustand mit einer geschenkten
Nähmaschine versetzt.
Unt.-recht
Insolvenzord.
Regel 2
Zwischenschritt: Zusatzregel zur Aufrechterhaltung der Vorgabe einer konstanten
Unternehmensanzahl
• Ein Unternehmen, das nicht mehr produzieren kann, weil es seine letzte
Nähmaschine verloren hat, erhält eine neue.
• Wenn das Unternehmen gemäß Insolvenzverfahren aufgelöst werden müsste, wird
nun der Nähmaschinenbestand bis aus eine reduziert.
Teil AC1
39
18. Zwei T-Shirtunternehmen
18.1. Zielsetzung
Der nächste Schritt in Richtung endogenen Unternehmensein- und -austritten der TShirtunternehmen wird vollzogen, indem zu einem bereits vorhandenen Unternehmen
ein zweites hinzukommt. Zu untersuchen ist die geänderte Wettbewerbssituation auf
dem Güter-Arbeitsmarkt.
18.2. Vorbereitende Wettbewerbsanalyse
Handlungsmöglichkeiten.
Die Handlungsmöglichkeiten bleiben gegenüber dem Ein-
Unternehmen-Fall unverändert. In die Betrachtung können Strategiefragmente aus dem
Kapitel AB einbezogen werden. Dort führte die Wettbewerbsanalyse zu dem Ergebnis,
dass ein plausibler Ausgang des Wettbewerbs in einer Marktaufteilung besteht. Die
Aufteilung kann stabilisiert werden, weil die Unternehmen die Möglichkeit haben, sich
wechselseitig zu bestrafen.
Verfügbare Informationen.
Zusätzlich zu den Informationen des Ein-Unternehmen-Falls
gibt es nun zwei Unternehmen, von denen keines den Markt verlassen kann.
Verlaufsanalyse. Wahl der Einstiegssituation.
Zwei Einstiegssituationen bieten sich m. E.
an. Zum einen die Neueröffnung des Marktes, bei der beide Unternehmen mit je einer
Nähmaschine beginnen. Zum zweiten kann das zweite Unternehmen zu einem ersten
hinzukommen, das bereits in der Vollbeschäftigungsphase angekommen ist. Ich wähle
die zweite Möglichkeit, da ich vermute, dass so einige Aspekte des später zu
analysierenden Marktzutritts vorbereitet werden können.
Einstiegssituation.
Ein Unternehmen A ist am Markt und besitzt eine Kapazität von 280
[Nähmaschine]. Es fragt das gesamte Arbeitsangebot zum Reservationslohn von 1 [TShirt]/[h] für 28 [d] nach. Nun wird das zweite Unternehmen, Unternehmen B,
gegründet und erhält eine Nähmaschine geschenkt.
Unternehmen B fragt nun für seine Nähmaschine Arbeit nach, wohl zu einem
höheren Lohnsatz. Es bekommt daher die gewünschte Arbeitsleistung. Es macht
Gewinn, der bei den gegebenen Annahmen ausreicht, um im nächsten Monat eine
Teil AC1
40
zweite Nähmaschine bestellen zu können. Unternehmen A hingegen konnte eine seiner
Nähmaschinen nicht besetzen. Es gibt Überkapazität.
Überlegen wir, wie Unternehmen A reagieren kann:
a) Es kann den Nachfragelohnsatz und die Nachfragemenge zunächst unverändert
lassen.
b) Es kann den Nachfragelohnsatz erhöhen.
b1) maximal
b2) ein Stück weit
Variante a).
Unternehmen B wird seine Kapazität zügig ausbauen können. Unternehmen
A hat entsprechende Leerkapazitäten. Seine Ertragserwartungen zu diesen Investitionen
sind nicht aufgegangen. Die Frage ist, bis zu welcher Größe Unternehmen B wächst.
Drei Möglichkeiten möchte ich diskutieren:
a1) Unternehmen B wächst bis zu einem Marktanteil von 50%.
a2) Unternehmen B wächst über 50% hinaus.
a3) Unternehmen B bleibt kleiner als 50% Marktanteil.
Gehen wir zunächst der Variante b) weiter nach.
Variante b1).
Maximale Erhöhung des Lohnsatzes kann heißen:
b1a) oberhalb der Produktivität
b1b) gleich der Produktivität
b1c) auf der Gewinnschwelle (Abschreibungen berücksichtigt)
Variante b1a).
Es ist nun zu unterscheiden, welcher Lohnsatz sich dann realisiert.
b1a1) Das Unternehmen A hat noch die Kapazität, um alle Arbeitnehmer zu
beschäftigen. Es fragt die volle Arbeitsmenge nach und der Lohnsatz ist höher
als die Produktivität.
b1a2) Das Unternehmen A fragt nicht mehr das volle Arbeitsangebot nach. Der
Grenznachfrager und damit derjenige, der die Höhe des Lohnsatzes bestimmt
ist Unternehmen B.
Variante b1a1).
Das Unternehmen B bekommt keine Arbeitnehmer. Unternehmen
A lebt von der Substanz. Es muss die Differenz zur Produktivität aus dem
vorhandenen Eigenkapital bezahlen. Das kann es nur eine begrenzte Zeit. Wenn es
Teil AC1
41
das Eigenkapital verbraucht hat, kann es beispielsweise zu Variante b1c)
übergehen.
Variante b1a2).
Nehmen wir an, Unternehmen B setzt seinen Nachfragelohnsatz
zunächst in Höhe des Reservationslohnsatzes fest. Beide Unternehmen machen
Gewinn. Unternehmen B bekommt allerdings als Grenznachfrager immer nur so
viele Arbeitnehmer, wie Unternehmen A es zulässt. Unternehmen B kann nun
unterschiedlich darauf reagieren:
b1a2a) Unternehmen B kann sich mit dem zugewiesenen Anteil begnügen. Es
konsumiert seinen Gewinn und spart nicht.
b1a2b) Unternehmen B kann um einen größeren Marktanteil kämpfen. Dazu
muss es aus der Position des Grenznachfragers seine Nachfragemenge
ausdehnen. Es kann beispielsweise seinen Nachfragelohnsatz auf die
Gewinnschwelle anheben. In diesem Fall machen beide Unternehmen
keinen Gewinn mehr. Unternehmen B gibt seinen kleinen Gewinn auf und
spekuliert darauf, dass das Unternehmen A zurücksteckt. Unternehmen A
verliert seinen bisher großen Gewinn. Unternehmen A kann nun darauf
spekulieren,
b1a2b1) dass Unternehmen B doch lieber einen kleinen Gewinn hat als gar
keinen und wartet ab. Unternehmen A spekuliert dann auf ein Einknicken
von B und den Erhalt seines großen Marktanteils.
In einer längeren Perspektive spielt für den Ausgang auch das
Rationierungsverfahren eine Rolle. Da das Rationierungsverfahren für
eine gleichmäßige Verteilung sorgt, begünstigt es das kleinere
Unternehmen.
b1a2b2) Wenn es jedoch davon ausgeht, dass Unternehmen B nicht aufgibt,
dann wird A einlenken und einen Gewinn bei einem kleineren Marktanteil zustimmen, indem es seinen Nachfragelohnsatz oder seine
Nachfragemenge reduziert.
Variante b1b) und Variante b1c).
Soweit ich sehe, lassen sich die Überlegungen von
Variante b1a) anwenden.
Variante b2).
Das Unternehmen A erhöht seinen Nachfragelohnsatz zunächst nur ein
Stück weit, um Unternehmen B in die Rolle des Grenznachfragers zu bringen und damit
Teil AC1
42
die Größe von B diktieren zu können. B kann nun allerdings kontern und seinerseits den
Nachfragelohn weiter erhöhen. Die Situation kann sich in Richtung eines Einlenkens
von A entwickeln oder in Richtung von Variante b1).
Nehmen wir an, die ersten Eintrittscharmützel sind überstanden und Unternehmen B
wächst. Schauen wir uns nun an, bei welchem Marktanteil dieses Wachstum aus
welchen Gründen enden kann.
Variante a1).
Die Unternehmen sehen ihre symmetrische Lage und folgern daraus, dass
eine Marktaufteilung von 50/50 anzustreben ist. Sie bauen ihre Kapazität entsprechend
aus und teilen so den Markt auf.
Ich möchte darauf hinweisen, dass es auch in dieser Marktaufteilungsvariante einen
Grund für Auseinandersetzungen gibt: Aufgrund der diskreten Stückelung kann es sein,
dass der Markt sich nicht exakt hälftig aufteilen lässt. Wenn beide Parteien trotzdem auf
einer genauen Aufteilung bestehen, können sie dies nur durch ein Wechselspiel der
Grenzkapazität in der Zeit erreichen. Dieses zu organisieren, dürfte einiges an Aufwand
erfordern. (Anr-Th) Die Unternehmen akzeptieren Ungleichheiten bei der Aufteilung der
Marktanteile. Diese Akzeptanz erspart ihnen Informations- und Koordinationskosten.
Variante a2)
Nehmen wir an, dass Unternehmen B wächst über den 50% Marktanteil
hinaus. Das kann es nur, wenn sich das Unternehmen A in der Position des
Grenznachfragers befindet. Unternehmen A kann dies hinnehmen oder seinen
Nachfragepreis erhöhen, bis auf die Gewinnschwelle, wenn es sein muss.
Fazit.
Wir können nun ein allgemeines Charakteristikum der Wettbewerbslage
beschreiben: Zu jedem Zeitpunkt kann eines der Unternehmen seinen Nachfragelohnsatz auf die Gewinnschwelle anheben. Das andere Unternehmen kommt dadurch
entweder in die Position des Grenznachfragers und akzeptiert den ihm übrig gelassenen
Marktanteil oder es erhöht den Nachfragelohnsatz ebenfalls auf das Niveau der
Gewinnschwelle und keines der beiden Unternehmen macht mehr Gewinn. Der
Ausgang dieses Ringens ist in Abwesenheit von anderen begrenzenden Faktoren wohl
von Gerechtigkeitsvorstellungen, Hartnäckigkeit, Aggressivität und Kooperationsbereitschaft und dem Rationierungsverfahren bestimmt.
Teil AC1
43
18.3. Implementierung einer Strategie
Für das neue Unternehmen wähle ich eine hartnäckige, kooperative Strategie. Sie ähnelt
der Sicherheitsnachfrage des letzten Kapitels.
T-Shirtunt.
Strategie
Regel 7
Arbeitsnachfrage und Kapazitätsmanagement für das alte Unternehmen
T-Shirtunt.
Strategie
Regel 8
Arbeitsnachfrage und Kapazitätsmanagement für das neue Unternehmen
• Ermittle die aufgerundete Kapazität für eine 0,5/0,5 Marktaufteilung.
• Reinvestiere bis zur aufgerundeten Kapazität.
• Nimm als Nachfragelohnsatz den Lohnsatz zur Gewinnschwelle.
• Ermittle die abgerundete Kapazität für eine 0,5/0,5 Marktaufteilung.
• Liegt die aktuelle Kapazität darunter, dann investiere bis zur abgerundeten Kapazität.
• Nimm als Nachfragelohnsatz den Lohnsatz zur Reservationslohnsatz.
18.4. Ein Blick auf das Marktergebnis
Der Wettbewerb ist durch die Bindung der Produktion an die Sachkapitalkapazitäten
ruhiger geworden. Die Unternehmen einigen sich schneller und sicherer auf den
gewinnmaximalen Marktpreis. Beim Einigungsprozess zur Marktaufteilung kann es
Kampfphasen geben, in denen der Lohnsatz auf der Gewinnschwelle liegt. In der
folgenden Abbildung 6 ist die Situation auf dem Güter-Arbeitsmarkt eingezeichnet,
wenn das neue Unternehmen seine Zielkapazität noch nicht erreicht hat.
Teil AC1
44
Abbildung 6: Güter-Arbeitsmarkt, 2 Unternehmen mit Kapazitätsbindung, Kapazitätsaufbauphase
des hinzugekommenen Unternehmens
AA
PA
PA (Produktivität)
PA (Gewinnschwelle)
AUN2N
PA
AUN1N
A
Quelle: Eigene Erstellung.
Teil AC1
45
19. Mehrere Unternehmen
19.1. Zielsetzung
Es soll ein weiterer Schritt in Richtung endogener Unternehmensanzahl gegangen
werden. Dazu wird die Wettbewerbssituation analysiert, die sich einstellt, wenn eine
feste Anzahl von T-Shirtunternehmen am Markt ist. In den Überlegungen wird eine
kleine, mittlere und eine große Anzahl zu berücksichtigt, also etwa 3, 10 und 50
Unternehmen.
Es ändert sich die Wettbewerbssituation auf dem Güter-Arbeitsmarkt. Es sind zudem je
nach Unternehmensanzahl mehr Menschen als Unternehmer tätig und damit weniger
Arbeitnehmer verfügbar.
19.2. Analyse der Wettbewerbssituation
Die Handlungsmöglichkeiten und die verfügbaren Informationen sind die gleichen wie
bei zwei Unternehmen. Wir können daher gleich in die Wettbewerbsanalyse einsteigen.
Einstiegssituation.
Als Primärsituation wähle ich das Marktergebnis aus dem vorigen
Abschnitt mit zwei Unternehmen. Nun kommen, sagen wir 10, weitere Unternehmen
hinzu. Sie starten mit einer Ausstattung von jeweils einer geschenkten Nähmaschine.
Tragen wir die möglichen Entwicklungen zusammen.
Schauen wir uns zunächst an, ob es den beiden alten Unternehmen gelingen könnte, das
Wachstum der neu hinzugekommenen Unternehmen zu verhindern. Sie könnten
a) den Lohnsatz so hoch setzen, dass die neuen Unternehmen keine Gewinne mehr
machen. Um einen Kapazitätsaufbau über die Abschreibungen zu verhindern,
müsste der Lohnsatz sogar höher als die Gewinnschwelle angesetzt werden. Da
die alten Unternehmen die gleiche Produktionstechnik wie die neuen
Unternehmen verwenden, kann dieses Vorgehen nur kurzfristig durchgehalten
werden.
b) vielleicht mehr Lohn bieten und alle Arbeitnehmer nachfragen, so dass die neuen
Unternehmen keine Arbeitskräfte bekommen. Auch diese Taktik scheitert daran,
dass die neuen Unternehmen die gleiche Produktionstechnik einsetzen können.
Teil AC1
46
Die neu hinzugekommenen Unternehmen werden also wachsen. Es ist nur noch zu
klären, wie lange. Jedes Unternehmen, das unzufrieden mit seinem Marktanteil ist, kann
versuchen, seinen gewünschten Marktanteil zu bekommen, indem es sich an den
Anfang der Arbeitsnachfragekurve setzt. Konkret bietet es beispielsweise den zur
Gewinnschwelle gehörenden Lohnsatz und fragt die ihm vorschwebende Arbeitsmenge
nach. Für die anderen Unternehmen bleibt das Restangebot übrig. Wenn sie nun
ihrerseits der Meinung sind, einen größeren Marktanteil haben zu wollen, dann können
auch sie zum Gewinnschwellenlohnsatz bieten. Wenn die Arbeitsnachfrage auf diese
Weise beim Lohnsatz der Gewinnschwelle das Arbeitsangebot schneidet, dann springt
der Lohnsatz auf dieses Niveau, und keiner macht mehr Gewinne.
Überlegen wir nun, wie die Marktanteile bei diesem Lohnniveau aufgeteilt werden.
Alle die zum Gewinnschwellenlohnsatz bieten, bekommen wohl Arbeitnehmer nach
Rationierungsverfahren. Bieten einige Unternehmen höhere Lohnsätze, so können sie
ihren Marktanteil ausbauen. Wenn dann allerdings der Lohnsatz tatsächlich höher als
die Gewinnschwelle ist, dann machen diese Unternehmen einen größeren Verlust.
Die Frage ist nun, ob die Unternehmen einen Weg finden, den Lohnsatz zu senken.
a) Kartell. Die Unternehmen sprechen sich ab, und senken in einer vereinbarten Art
und Weise allerdings wettbewerbswidrig den Nachfragelohnsatz.
b) Ein Unternehmen senkt den Preis testweise. Damit der Lohnsatz nachgibt, muss
dieses Unternehmen nun der Grenznachfrager sein. Da die Unternehmen nur so viele
Arbeitskräfte nachfragen dürften, wie sie Nähmaschinen haben und umgekehrt auch
die Nähmaschinenkapazität in etwa dem Arbeitsangebot entsprechen dürfte, besteht
eine gute Chance, dass dem so ist. Ob diese Variante stabil ist, hängt davon ab, ob
der Grenznachfrager mit seinem Marktanteil zufrieden ist. Je mehr Unternehmen am
Markt sind, desto größer fallen die relativen Schwankungen des realisierten
Marktanteils aus und desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der
Grenznachfrager in den nächsten Perioden wieder zu einem höheren Lohnsatz
nachfragt. Die Marktaufteilung dürfte auch umso stabiler werden, je mehr
Informationen zu den Nachfragemengen der einzelnen Unternehmen und zur
Gesamtnachfragemenge verfügbar sind. Im Modell ist die Überschussnachfrage laut
Arbeitsmarktstatistik öffentlich verfügbar.
Teil AC1
47
Spezifikation.
Auf eine Spezifikation der Strategieregeln für diesen Fall möchte ich
verzichten, da ich den Eindruck habe, dass dem Aufwand kein entsprechender
Erkenntniswert gegenüberstehen würde.
Blick auf das Marktergebnis.
Wenn die Analyse so zutrifft, dann stellt sich ein Markt-
ergebnis ein, das dem Ergebnis bei zwei Unternehmen ähnelt. Die Chancen für einen
Preiskampf sind größer. Im Vergleich zum Modell mit mehreren Unternehmen ohne
Nähmaschinen
fällt
auf,
dass
die
Kapazitätsbindung
der
Produktion
die
Aktionsmöglichkeiten der Unternehmen einschränkt, so dass der Marktverlauf ruhiger
wird. Es ist deshalb davon auszugehen, dass sich nach einer Aufteilungsphase der Markt
wieder beruhigt.
(Anr-Th)
Bei der Überlegung, wie die Unternehmensstrategien in Regeln gegossen
werden können, ist mir noch der folgende Aspekt aufgefallen:
Fall mit sehr vielen Unternehmen.
Nehmen wir an, wir haben sehr viele Unternehmen,
z.B. 400. Diesen 400 Unternehmern stehen dann 560 Arbeitnehmer gegenüber. Das
heißt, die meisten Unternehmen werden 1 Arbeitnehmer bekommen und einige 2. Weil
der Gewinn im zweiten Fall doppelt so groß ist wie im ersten, stellt sich nun die
Aufteilungsfrage mit einem gewissen Nachdruck. Möglicherweise muss das Privileg,
zwei Arbeitnehmer beschäftigen zu dürfen, gelegentlich umverteilt werden, so dass ein
unruhiger Markt mit immer wiederkehrenden Preiskämpfen zu erwarten ist.
Teil AC1
48
20. Endogene Unternehmensanzahl
20.1. Zielsetzungen
Zielsetzung dieses Abschnitts ist es, den nächsten wichtigen Schritt des Wettbewerbs zu
integrieren: die Anzahl von T-Shirtunternehmen endogenisieren. Es sind die Folgen für
den Wettbewerb und das Marktergebnis herauszufinden.
20.2. Was ändert sich?
Es gibt nun zwei neue Handlungsoptionen: die Möglichkeit, ein Unternehmen zu
gründen und die Möglichkeit, das Unternehmerdasein zu beenden. Im Vergleich zu
Modellen ohne Ausrüstungsgegenstände ist nun zusätzlich zu berücksichtigen, dass:
•
es
Zeit
in
Anspruch
nimmt,
das
notwendige
Kapital
für
eine
Unternehmensgründung anzusparen und die erste Nähmaschine kaufen zu
können.
•
Auch der anschließende Kapazitätsaufbau Zeit in Anspruch nimmt.
•
Die vorhandenen Nähmaschinen ein Vermögen darstellen.
Diese Änderungen sind in die Rahmenbedingungen und die Entscheidungen
einzupflegen und die Wettbewerbsanalyse entsprechend durchzuführen.
20.3. Regelung von Ein- und Austritt zum III.
Austrittsregel.
Die bereits bestehende Austrittsregel wird wieder in Kraft gesetzt.
Zusätzlich ist nun noch zu diskutieren, was mit eventuell noch vorhandenen
Nähmaschinen passiert. Zwei Möglichkeiten fallen mir ein: 1) verkaufen, 2)
verschrotten. Die erste Möglichkeit würde einen Sekundärmarkt erfordern. Die zweite
Möglichkeit vernichtet eventuell Kapital. Die Nähmaschinen könnten durchaus noch
ihren Zweck erfüllen, wenn denn noch Bedarf an Nähmaschinen bestünde. Die
Diskussion entspricht der Diskussion zur Insolvenzregelung im letzten Teilmodell. Ich
wähle auch die gleiche Lösung: das Verschrotten.
Unt.-recht
Marktzugang
Regel 4
Regelung des Verbleibs der Nähmaschinen beim Austritt
Beendet ein Unternehmer seine Unternehmertätigkeit, so werden die noch im Unternehmen
befindlichen Nähmaschinen verschrottet.
Teil AC1
49
Eintrittsregel.
Auch die zwischenzeitlich außer Kraft gesetzte Eintrittregel hat nun wieder
ihre Gültigkeit.
Sachliche Zugangsbeschränkung: Finanzierungsbedarf.
Im Unterschied zum Modell ohne
Ausrüstungsgut ist es mit der Entscheidung, ein Unternehmen gründen zu wollen,
allein, nicht mehr getan. Es muss auch entsprechendes Finanzkapital vorhanden sein. Je
nach Höhe des Lohnsatzes kann das Ansparen im Modell zwischen 3 und 29 Monate
dauern (200 [T-Shirt] / [Nähma] / 7 [T-Shirt] / [m] = 29 [m] / [Nähma]).
Zugangsbeschränkung wegen Eintrittsschwärmen.
Zunächst möchte ich diskutieren, ob die
Zugangsbeschränkung zur Vermeidung von Eintrittsschwärmen wegen des notwendigen
Ansparens aufgehoben werden kann. Wenn die Ansparzeiten kurz sind, ist der
Unterschied
zum
direkt
möglichen
Eintritt
nicht
so
groß,
als
dass
die
Zugangsbeschränkung ihren Zweck verlieren würde. Bei sehr langen Ansparzeiten
hingegen wird die Unternehmensgründung für einen Teil der Bevölkerung unmöglich
und für einen weiteren unattraktiv. Es bleiben allerdings immer noch genügend
Menschen übrig, um die Schwarmfrage virulent zu halten. Die Regel zur
Zugangsbeschränkung erhalte ich deshalb aufrecht.
20.4. Vorbereitende Wettbewerbsanalyse
20.4.1. Handlungsmöglichkeiten und verfügbare Informationen
Handlungsmöglichkeiten: Zu den Handlungsmöglichkeiten des letzten Abschnitts
kommen die Eintritts- und die Austrittsmöglichkeit hinzu.
Verfügbare Information: Die Unternehmen wissen, dass jeden Monat ein neues
Unternehmen gegründet werden kann.
20.4.2. Austrittsentscheidung
Wir betrachten die Austrittsentscheidung vor der Eintrittsentscheidung, weil der Austritt
Teil der Vorteilhaftigkeitsabwägungen ist, die dem Eintritt vorausgehen.
Teil AC1
50
Die Austrittsentscheidung ohne Ausrüstungen wurde folgendermaßen dargestellt: Der
erwartete Gewinn aus Unternehmertätigkeit sollte kleiner sein als der erwartete Lohn.
Als Erwartungswerte wurden der letzte Gewinn und ein Vergleichslohn verwendet.
Nun braucht der Kapazitätsaufbau Zeit und bei der Unternehmensübergabe, beim
Übergang in den Ruhestand, wird der Zeitwert der bestehenden Nähmaschinen
entgolten. Überlegen wir, wie diese zusätzlichen Rahmenbedingungen zweckmäßigerweise berücksichtigt werden können. Da der Einkommensverlauf nun unregelmäßig
verläuft, schlage ich vor, das Endvermögen beim Eintritt in den Ruhestand zu
vergleichen.
EndvermögenAN = Lohne * Monate_bis_Ruhestand = Lohne * (720 – Alter)
EndvermögenUN =
Gewinne_Aufbauphase
+ Gewinne_Ausgewachsenenphase
+ Wert des Unternehmens bei Eintritt in Ruhestand
Gewinne_Aufbauphase
Als Schätzwert für den Gewinn in der geplanten weiteren Kapitalaufbauphase schlage
ich vor:
Gewinne_Aufbauphase =
Länge_der_Aufbauphase * Gewinnheute
+ Länge_der_Aufbauphase * (GewinnZielkapazität – Gewinnheute) / 3
Die Division durch 3 am Ende der obigen Formel verwende ich zur Näherung des
Integrals des Wachstumsprozesses. Die Überlegung dazu ist, dass die Fläche eines
linearen Prozesses mit der Division durch 2 berechnet werden kann. Das Integral unter
einer Exponentialkurve ist kleiner. Daher die Division durch 3. Ein Abgleich mit
mathematischem Wissen wäre wünschenswert.
Die Länge der Aufbauphase schätze ich über die Wachstumsrate w:
w = (Gewinnheute / Wiederbeschaffungswert des Nähmaschinenbestandes)
Gemäß einer Näherungsformel berechnet sich die Verdopplungszeit eines wachsenden
Bestandes mit 70 / w:
Teil AC1
51
Verdopplungszeit = 70 / w.
Die Anzahl der benötigten Verdopplungen n ist:
Anzahl(NähmaschinenZielkapazität) = Anzahl(Nähmaschinenheute) * 2n.
n = ln{Anzahl(NähmaschinenZielkapazität)/Anzahl(Nähmaschinenheute)}/ln 2
Der Schätzwert für die gesuchte Länge_der_Aufbauphase lässt sich damit errechnen:
Länge_der_Aufbauphase = n * Verdopplungszeit
Der Zielkapazität liegen die erwartete Anzahl der Unternehmen im Markt und die
erwartete Marktaufteilung zugrunde. Diese Erwartung beruht auf einer Einschätzung
des Wettbewerbs. Eine solche Einschätzung liegt an dieser Stelle der Argumentation
noch nicht vor, so dass ich die Unternehmen nur mit einer Einstiegsversion ausstatten
kann, in der die Anzahl der erwarteten Unternehmen der gegenwärtigen Anzahl
entspricht:
Zielkapazität =
Anzahl(benötigte_Nähmaschinen) /(Anzahl der Unternehmen im Markt)
Gewinne_Ausgewachsenenphase
Gewinne_Ausgewachsenenphase =
Monate_bis_Ruhestand * Gewinn_pro_Monate
Der erwartete Gewinn_pro_Monate wird gebildet durch:
Gewinn_pro_Monate =
Anzahl(Nähmaschinen_Zielkapazität) * Gewinn_pro_Nähmaschineheute
Der Gewinn_pro_Nähmaschineheute lässt sich aus dem aktuellen Gewinn und der Anzahl
der Nähmaschinen berechnen. Beide Zahlen liegen in den Aufzeichnungen der
Unternehmen vor.
Zeitwert der Nähmaschinen beim Eintritt in den Ruhestand
Für den exakten Zeitwert müssten die Abschreibungen und Reinvestitionen aller
Nähmaschinen auf den Zeitpunkt des Ruhestandseintritts prognostiziert werden. Dieses
Teil AC1
52
Verfahren ist allerdings aufwendig. Ich möchte deshalb an dieser Stelle einen
einfacheren Schätzwert heranziehen:
Zeitwert = Anzahl(Nähmaschinen) * Wiederbeschaffungswert / 2
Dieses Schätzverfahren ist insofern mit einiger Unsicherheit verbunden, weil die
Investitionen in der Regel nicht gleichmäßig verteilt sind, sondern gehäuft auftreten.
Der tatsächliche Zeitwert zum Eintritt in den Ruhestand kann daher erheblich vom
Schätzwert abweichen.
Eine weitere Unsicherheit resultiert daraus, dass der Unternehmer auch einen
Nachfolger finden muss, der die Fortführung des Unternehmens als vorteilhaft ansieht.
Auch dieser Aspekt ist noch nicht berücksichtigt.
Passen
wir
nun
die
Regeln
zur
Austrittsentscheidung
an
die
angepasste
Erwartungsbildung an:
Menschen
Unternehmer
Regel 2a
Gewinnerwartung zur Austrittsentscheidung
EndvermögenUN =
Gewinne_Aufbauphase
+ Gewinne_Ausgewachsenenphase
+ Zeitwert
Gewinne_Aufbauphase =
Länge_der_Aufbauphase * Gewinnheute
+ Länge_der_Aufbausphase * (GewinnZielkapazität – Gewinnheute) / 3
Die Länge der Aufbauphase
w = Gewinnheute / Wiederbeschaffungswert
Verdopplungszeit = 70 / w.
Zielkapazität =
Anzahl(benötigte_Nähmaschinen) /(Teil Anzahl der Unternehmen im Markt)
Verdopplungen_benötigt =
ln{Anzahl(NähmaschinenZielkapazität)/Anzahl(Nähmaschinenheute}/ln2
Länge_der_Aufbauphase = Verdopplungen_benötigt * Verdopplungszeit
Gewinne_Ausgewachsenenphase = Monate_bis_Ruhestand * Gewinn_pro_Monate
Gewinn_pro_Monate =
Anzahl(Nähmaschinen_Zielkapazität) * Gewinn_pro_Nähmaschineheute
Teil AC1
53
Zeitwert = Anzahl(Nähmaschinen) * Wiederbeschaffungswert / 2
Menschen
Unternehmer
Regel 2b
Lohnerwartung zur Austrittsentscheidung
EndvermögenAN = Lohne * Monate_bis_Ruhestand = Lohne * (720 – Alter)
Lohne = Lohnt(nächst älterer Arbeitnehmer)
Austrittszeitpunkt.
Wenn ein Unternehmer sich zum Austritt entschieden hat, dann ist
noch zu überlegen, welchen Austrittszeitpunkt er wählt. Die Frage stellt sich deshalb,
weil die vorhandenen Nähmaschinen noch einen Produktionswert besitzen. Bei einem
sofortigen Austritt wäre dieser Wert sofort und ohne Gegenwert abzuschreiben. Wenn
der Unternehmer jedoch zunächst weiterproduziert und nur auf die Reinvestitionen
verzichtet, dann kann er neben dem Gewinn auch die Mittel entnehmen, die bisher in
die Reinvestitionen geflossen sind. Daraus ergibt sich die folgende Regel, die dazu
führt, dass der Austritt so vollzogen wird, dass das Vermögen maximiert wird.
Menschen
Unternehmer
Regel 3
Vorgehensweise zum Austritt
Hat sich ein Unternehmer zum Austritt entschieden, dann
• unterlässt er die Reinvestitionen.
• überweist er zusätzlich zum Gewinn auch die erwirtschafteten Abschreibungen auf sein
Privatkonto.
• stellt er einen Austrittsantrag in dem Monat, in dem der Gewinn zuzüglich der
erwirtschafteten Abschreibungen kleiner als seine Opportunitätskosten, ein Arbeitnehmerlohn, ist.
20.4.3. Eintrittsentscheidung
Auch bei der Eintrittsentscheidung erscheint es nun angebracht, das Vorteilhaftigkeitskriterium an einem längeren Zeithorizont als dem nächsten Monat auszurichten, da
der Kapazitätsaufbau Zeit in Anspruch nimmt. Als Eintrittskriterium möchte ich
zunächst das im letzten Unterabschnitt erarbeitete Kalkül zur Austrittsentscheidung
zugrunde legen und anpassen:
Anzahl der Nähmaschinen.
Da der Unternehmer noch nicht am Markt ist, ist seine
Anzahl(Nähmaschinenheute) gleich null. Dies ist für die verwendete Formel ein
unzulässiger Wert. Der Unternehmer kann im ersten Monat eine Nähmaschine erwerben
und ab dem zweiten damit produzieren. Die Anzahl der Nähmaschinen heute kann
Teil AC1
54
damit eins gesetzt werden, wenn heute „auf einen Monat später verlegt wird“. Dies wird
berücksichtigt, indem von den Monate_bis_Ruhestand ein Monat abgezogen wird. Da
der Kauf noch bevorsteht, ist der Kaufpreis vom Endvermögen abzuziehen.
Gewinn pro Nähmaschine.
Desweiteren verfügt ein Unternehmer in spe noch nicht aus
eigener Erfahrung über Informationen des Gewinns pro Nähmaschine. Es ist also zu
diskutieren,
woher
er
die
Informationen
bekommt,
auf
denen
er
seine
Erwartungsbildung aufbaut. Für die beobachtete Welt fallen mir drei Quellen ein:
•
Insiderwissen über Bekannte oder berufliche Tätigkeit.
Diese Quelle ist nicht für jeden aber für einige verfügbar. Sie dürfte von guter
Qualität sein, wenn die Informationen aus der eigenen beruflichen Erfahrung
stammen. Wenn die Information über einen Bekannten weitergereicht wird,
könnte die Information entsprechend gefärbt oder zu eng sein.
•
Beobachtungen als Arbeitnehmer
Ermöglicht auch Informationen aus erster Hand. Sie dürften sich allerdings auf
einen ausgewählten Bereich beschränken.
•
Produktbeschreibungen der Ausrüstungshersteller.
Auch sie geben wichtige Anhaltspunkte. Die Frage der Umsetzbarkeit wird sich
für den Neueinsteiger erst noch zeigen.
•
Durchführung von Testproduktionen.
•
Öffentliche Statistiken.
Gut zugänglich Informationsquelle, die sich allerdings auf ausgewählte Aspekte
beschränkt. Um die Informationen richtig deuten zu können, ist Wissen über
deren Zustandekommen erforderlich.
•
Beobachtungen als Außenstehender, Gerüchte.
Wohl die unzuverlässigste Quelle. Kann grobe Orientierung bieten und
Anregungen geben.
Da die Quellen doch recht vielfältig sind, und im Falle der T-Shirtproduktion der
Produktionsprozess überschaubar ist, gehe ich davon aus, dass ein Neueinsteiger den
möglichen Gewinn pro Nähmaschine kennt.
(Anr-Th)
Das allgemeine Thema, das zu untersuchen wäre, ist, welche Rolle die
Verfügbarkeit von Informationen beim Marktzutritt spielt.
Teil AC1
55
Zielkapazität.
Klar ist, dass die Anzahl der Unternehmen im Markt nach dem
Markteintritt um eins erhöht ist. Entsprechend sind der erwartete Marktanteil und damit
die Zielkapazität zu berechnen.
Die Berechnung der Zielkapazität kann auch auf Erwartungen weiterer Ein- und
Austritte beruhen. Dazu sind allerdings entsprechende Erfahrungen oder strategische
Überlegungen notwendig, die ja erst im Folgenden durchgeführt werden sollen. Als
Einstieg statte ich das Unternehmen deshalb mit der angegebenen einfachen
Zielkapazitätserwartung aus.
Zeitpunkt der Ansparentscheidung.
Auf eine Betrachtung der Ansparentscheidung, die
Voraussetzung für die Wahrnehmung der Eintrittsentscheidung der 30jährigen ist, wird
an dieser Stelle verzichtet. Im Modell wird der normale T-Shirtbestand der Individuen
für die mögliche Investition herangezogen.
In Regeln gegossen:
Menschen
Arbeitnehmer
Regel 2
Eintrittsentscheidung
Es gilt das Kalkül der T-Shirtunternehmer zum Austritt mit umgekehrten Vorzeichen.
Folgende Werte sind anzupassen:
•
•
•
•
Anzahl_der_Unternehmen_am_Markt = Anzahl_der_Unternehmen_am_Marktheute + 1
Anzahl(Nähmaschinenheute) = 1
Vom Endvermögen ist der Kaufpreis der ersten Nähmaschine abzuziehen.
Monate_bis_Ruhestand ist ab dem nächsten Monat zu rechnen.
20.4.4. Verlaufsanalyse
Einstiegssituation.
Es gibt ein Unternehmen, Unternehmen A, mit der geschenkten
Startausstattung von einer Nähmaschine. Das Unternehmen fragt 24[h]/[d] und für
28 [d] Arbeit nach und beschäftigt etwa 3,5 Arbeitnehmer. Der Lohnsatz befindet sich
auf dem Niveau des Reservationslohns von 1 [T-Shirt / (1 [h] für 28[d]). Das
Unternehmen erwirtschaftet einen Gewinn von (Produktion – Lohn) = (0,5*24*28-24)
[T-Shirt] = (336-24) [T-Shirt]=312 [T-Shirt].
Teil AC1
56
In den nächsten Monaten geht der weitere Kapazitätsaufbau sehr zügig voran. Das TShirtunternehmen kauft eine weitere Nähmaschinen. In 8 Monaten hat das Unternehmen
A die Vollbeschäftigungskapazität von 280 [Nähmaschinen] aufgebaut.12
Zu Beginn des zweiten Monats überlegt ein 30jähriger, ob er ein Unternehmen
gründet. Da er bisher arbeitslos war, hat er nicht das notwendige Vermögen, um eine
Nähmaschine kaufen zu können. Jeden Monat bekommt er einen Lohn von 7 [T-Shirt].
Die 7 kommt durch den Reservationslohn von 1 multipliziert mit dem Arbeitsangebot
von 7 [h]/[d] zustande
Es dauert ungefähr weitere 200/7 = 29 Monate, bis der erste Arbeitnehmer das
benötigte Startkapital von 200 [T-Shirt] aufgebaut hat. Dann gründet der erste
Arbeitnehmer ein Unternehmen, Unternehmen B, mit einer Nähmaschine. Im folgenden
Monat bietet Unternehmen B einen höheren Lohnsatz als Unternehmen A und kommt
so zu seinen 3,5 Arbeitskräften. Beim Unternehmen A gibt es nun zwei Nähmaschinen,
die nicht betrieben werden können. Untersuchen wir die folgenden Varianten, wie
Unternehmen A reagieren kann. Die Fragestellung ist die gleiche wie einige Kapitel
zuvor; allerdings ist die Produktionshöhe der Unternehmen jetzt an die vorhandenen
Nähmaschinen gekoppelt:
a) Keine Änderung des Verhaltens des etablierten Unternehmers.
b) A versucht, B aus dem Markt zu drängen.
c) A versucht, seinen Marktanteil zu halten.
d) A versucht, einen Antieintrittslohnsatz zu etablieren.
Variante a).
Unternehmen B kauft eine 2. Nähmaschine. Ein Unternehmen C wird
gegründet und kauft seine 1. Nähmaschine. Im darauf folgenden Monat kauft B
2 Nähmaschinen; es hat nun 4. C produziert erstmals und ein Unternehmen D wird
gegründet. A hat jetzt 8 unbeschäftigte Nähmaschinen: 5 Arbeitnehmer arbeiten bei der
Konkurrenz, 3 ehemalige Arbeitnehmer sind jetzt Unternehmer.
Im nächsten Monat passiert folgendes: B kauft 4 Nähmaschinen und hat jetzt
8 Nähmaschinen. C kauft seine 2. Nähmaschine. D produziert erstmals. E wird
gegründet. Nach weiteren 4 Monaten hat B 128 Nähmaschinen und kann damit etwa die
12
Siehe Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden., S. Fehler! Textmarke nicht
definiert..
Teil AC1
57
Hälfte des Marktes bedienen. Spätestens jetzt stellen sich zwei Fragen: Wie wird der
Markt aufgeteilt? Wieviele Unternehmen treten ein?
aa) Die Unternehmen arrangieren sich, indem die älteren Unternehmen zwar zu
hohen Lohnsätzen Arbeit nachfragen ihre Nachfragemenge jedoch beschränken.
ab) Die Unternehmen beginnen, um die Marktanteile zu kämpfen. Siehe dazu
Varianten b), c) und d).
Variante aa).
A hat nun die größten Überkapazitäten zu kompensieren. Aber auf diese
Weise kann von den im Markt befindlichen Unternehmen der Lohnsatz unten
gehalten werden. Allerdings werden so immer weiter Unternehmen in den Markt
eintreten.13 Der Zustrom an Unternehmen endet, wenn das neu hinzugekommene
Unternehmen keinen Arbeitnehmer mehr findet. Im Modell ist dies der Fall bei 960/2
= 480 Unternehmen im Markt. Jedes Unternehmen beschäftigt, eine gelungene
Marktaufteilung vorausgesetzt, nun einen Arbeitnehmer. Der Lohnsatz ist weiterhin
auf Höhe des Reservationslohnsatzes bei 1 [T-Shirt] pro [h]/[d] für 28 [d]/[m]. Der
Lohn pro Arbeitnehmer, der 7 [h] arbeitet, ist 7 [T-Shirt]. Jedes Unternehmen macht
einen Gewinn von 312 [T-Shirt]. Ob nun jeden Monat ein Unternehmen gegründet
wird,
leer
ausgeht
und
wieder
austritt
oder
ob
dies
bereits
bei
der
Eintrittsentscheidung berücksichtigt wird, ist offen. Für das Modell nehme ich die
letzte Variante.
(Res)
Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht sind zwei Aspekte zu bemerken:
1) Die Produktion ist insgesamt nur halb so groß, wie sie sein könnte. Es gibt zwei
unterschiedliche Gruppen, die alle das gleiche Einkommen beziehen, sich aber stark
voneinander unterscheiden: Die Arbeitnehmer und die Unternehmer.
2) Während der Phase des Unternehmerzustroms entstehen erhebliche Überkapazitäten. Wie groß der Überhang ist, hängt von der Erwartungsbildung der
Unternehmer ab.
Variante b).
Betrachten wir, welche Möglichkeiten Unternehmen A hat, das Unter-
nehmen B wieder aus dem Markt zu drängen. Es hat dazu zwei Aktionsparameter: den
Nachfragelohnsatz und die Nachfragemenge. Zwei Fälle sind zu unterscheiden:
13
Hier wäre zu überlegen, ob sie ihre Erwartungshaltung nicht dahingehend ändern, dass sie den weiteren
Eintritt von Unternehmen voraussehen und deshalb nur minimale Kapazitäten aufbauen.
Teil AC1
58
b1) Unternehmen A hat die Kapazität, um das gesamte Arbeitsangebot nachzufragen.
b2) Unternehmen A kann nicht mehr alle Arbeit nachfragen.
Variante b1).
Unternehmen A fragt nun die gesamte verfügbare Arbeit zum Lohnsatz
der Gewinnschwelle nach. Auch hier sind zwei Fälle zu unterscheiden, diesmal
technisch bedingt:
b1a) Wir nehmen an, dass Arbeit mit dem Lohnsatz zur Gewinnschwelle
nachgefragt werden kann, entgegen den Regeln zur Stückelung des
Numeraires.
b1b) Wir halten uns an die Stückelung des Modells.
Variante b1a).
Das Unternehmen B erhält, solange Unternehmen A diese
Nachfrage aufrechterhält, keine Arbeitnehmer mehr.
Variante b1a1).
Unter Verwendung des oben definierten Austrittskriteriums
verlässt Unternehmen B nun den Markt. Unternehmen A könnte in diesem Fall
eine zyklische Strategie anwenden: Lohnsatz auf Reservationslohnsatz senken
– Unternehmenseintritte kurze Zeit zulassen – neue Unternehmen wieder
verdrängen.
Variante b1a2).
Überlegen wir, ob es für die Neueinsteiger interessant sein
könnte, eine andere Erwartungsbildung und damit ein anderes Entscheidungskriterium zu verwenden. Der Gewinn je Nähmaschine übertrifft den Lohn um
ungefähr das 40fache, wenn der Lohnsatz auf Höhe des Reservationslohns ist.
Es besteht also ein Anreiz, diese Gewinne mitzunehmen. Andererseits ist ein
solcher Gewinn auch nur 3mal so groß wie ein maximaler Lohn. Jedenfalls
kann das Unternehmer B das Marktergebnis nicht als gegeben hinnehmen,
sondern es als Kampfpreis des Unternehmens A interpretieren. Es könnte
daraufhin seine Arbeitsnachfrage auf Höhe der Gewinnschwelle ansetzen. Es
kommt so zum Preiskampf. Solange die Unternehmen kämpfen, ist ihr Gewinn
kleiner als der Lohn ihrer Arbeitnehmer.
Nehmen wir an, A gebe nach und senke den Lohnsatz wieder auf
Reservationslohnhöhe. A und B machen Gewinn. Unternehmen C tritt in den
Markt ein. Wir landen also wieder in der Situation, die sich am Ende der
Einstiegssituation ergibt, nur jetzt mit 3 Unternehmen am Markt.
Teil AC1
59
Variante b1b).
Aus technischen bedingten Unteilbarkeiten kann A im Modell
entweder
b1b1) kleiner als zum Lohnsatz der Gewinnschwelle, oder
b1b2) größer als zum Lohnsatz der Gewinnschwelle nachfragen.
Variante b1b1).
Unternehmen B wird nachziehen und Unternehmen A zum
Grenzanbieter machen. Beide Unternehmen machen Gewinn. Dieser kann …
Variante b1b1a).
… größer sein als der Lohn. Je nach Erwartungsbildung der
Unternehmer in spe können nun neue Unternehmen in den Markt kommen.
In diesem Fall kommt es zu einem Übergang zu Variante b1b1b). Treten
keine Unternehmen hinzu, haben wir eine Situation wie in Variante d), der
Variante mit einem eintrittsabschreckenden Lohn.
Variante b1b1b).
Der Gewinn kann kleiner als der Lohn sein. In diesem Fall
haben wir eine Situation wie in b1a2) mit etwas reduziertem Anreiz.
Variante b2).
A hat nicht mehr genügend Kapazität, um das ganze Arbeitsangebot
nachzufragen. A kann B also nicht stilllegen, sondern nur zum Grenznachfrager
machen. Die Frage ist nun, wie B reagiert.
b2a) B kann den Lohnsatz auf den Reservationslohnsatz senken und sich mit
seinem Marktanteil begnügen. Das würde allerdings einen weiteren
Unternehmenseintritt provozieren.
b2b) B kann den Lohnsatz senken, allerdings nur auf einen eintrittverhindernden
Lohnsatz. Eintrittsverhindernd ist in diesem Fall nur eingeschränkt gültig, denn
Unternehmen A macht noch einen außergewöhnlichen Gewinn. Eintrittsverhindernd heißt hier, dass ein Neueinsteiger nichts davon hat, sich den
Restmarkt mit B zu teilen. Er müsste A attackieren. Je nach Strategie der
potentiellen Neugründer kann der Markt in dieser asymmetrischen Aufteilung
bleiben.
Bei dieser Variante ergibt sich technisch durch Unteilbarkeiten bedingt
wieder die Situation, dass Unternehmen B wahrscheinlich entweder kurz unter
oder kurz über dem eintrittsverhindernden Lohnsatz nachfragen muss. Fragt er
darunter nach, kann es sein, dass der Unternehmer in spe C in seinen
Überlegungen nicht berücksichtigt, dass der Gewinn kleiner ausfällt, nachdem
er den Markt betreten hat. Deshalb kann es dazu kommen, dass C den Markt
Teil AC1
60
betritt, B einen Monat den Markt streitig macht und dann den Markt wieder
verlässt.
b2c) B kann seinen Nachfragelohnsatz bis auf die Produktivität anheben und A
zum Grenznachfrager machen. Wir haben dann eine Kampfsituation wie in
Variante b1a2).
Variante c).
Marktanteil behaupten, entspricht Variante b2).
Variante d): Antieintrittslohnsatz.
Das Unternehmen A berechnet den Antieintrittslohnsatz
über Gewinn_bei_einem_Unternehmen = Lohn_eines_Arbeitnehmers.
Variante d1).
Nehmen wir zunächst wieder an, dass das Numeraire-Gut beliebig
teilbar wäre. Der Gewinn ist nun für die beiden Unternehmen A und B zusammen zu
gering im Vergleich zum Lohn. Es gibt eine Kampfsituation. B kann nun:
d1a) dieses Vorgehen von A als langfristig stabil erachten und den Markt
verlassen.
d1a1)
Kann A nun den Kapazitätsrückgang durch den Austritt von B nicht
umgehend kompensieren, fällt der Lohnsatz zumindest vorübergehend
wieder auf den Reservationslohn zurück. Dann ist wieder mit Neueintritten
zu rechnen.
d1b) B kann kämpfen und einen höheren Lohn bieten. Dies bedeutet einen
Übergang zu Variante b1a2).
Variante d2).
Halten wir uns nun an die Modellannahme und analysieren die Situation
mit einem diskreten Numeraire. Wieder kann Unternehmen A entscheiden, ob er auf
oder abrundet. Rundet er ab, hängt es von der Erwartungsbildung der Unternehmer in
spe ab, ob sie eintreten.
Die Berechnung der konkreten Zahlen für das Modell bringt noch weitere
Aspekte. Der größtmögliche Lohnsatz pro Stunde pro Tag für einen Monat sind 13
[T-Shirt]. Bei einer Arbeitszeit von 7 [h]/[d] ergibt sich ein Monatslohn von 91 [TShirt]. Für den Unternehmer bleibt ein minimaler Gewinn vor Abschreibungen pro
Nähmaschine von 24 [T-Shirt]. Zur Vollbeschäftigung werden etwa 280 Nähmaschinen benötigt. Der Minimalgewinn bei einem Unternehmen übersteigt also den
Lohn um ein Vielfaches. Es werden deshalb solange Unternehmen in den Markt
eintreten, bis der Gewinn so verteilt ist, dass der Gewinn des Grenznachfragers dem
Lohn entspricht. Die Unternehmen müssen sich also auf eine Marktaufteilung
Teil AC1
61
einigen. Bei einer asymmetrischen Einigung bleiben Anreize zum Markteintritt für
kampfeslustige Neueinsteiger.
Im Modell ergibt sich für die Unternehmen, dass der Gewinn etwas höher als der
Lohn ist, weil zur Berechnung des erwarteten Gewinns bei der Eintrittsetscheidung
das zusätzliche Unternehmen durch den Eintritt schon antizipiert wird. Für das
Modell ergibt sich daraus eine Unternehmenszahl von 66 Unternehmen.14
Auch in dieser Situation ist es denkbar, dass es Unternehmer gibt, die über einen
Preiskampf wieder in die Situation wollen, wie sie für das Ende der
Einstiegssituation beschrieben worden ist.
(Anr-Th, Res, Aufgabe und Anreiz zu potentiellem Wettbewerb)
Wenn sich die Situation mit
den eintrittsverhindernden Löhnen durchsetzt, so haben die Unternehmer in spe eine
zweischneidige Aufgabe. Auf der einen Seite haben sie keinen Anlass, Unternehmern
zu gründen. Auf der anderen Seite sorgt eben ihre potentielle Konkurrenz dafür, dass
die Löhne auf dem hohen Niveau bleiben auf dem sie sind. Um diese potentielle
Konkurrenz aufrecht zu erhalten, müssen die Individuen ein entsprechendes Vermögen
aufbauen, können es dann aber nicht zu dem eigentlichen Zweck einsetzen. Diese
Situation wirft anreiztechnische Fragen auf.
20.5. Implementierung einer Strategie
Der Einfachheit halber statte ich die Unternehmen mit einer Strategie aus, die zu einer
stabilen Marktsituation gemäß Variante d) führt.
T-Shirtunt.
Strategie
Regel 7
Arbeitsnachfrage
• Wähle den maximal möglichen Lohnsatz, der zu einem Gewinn (nach Abschreibungen)
führt.
• Zielkapazität = AUFRUNDEN(Marktgröße / Anzahl der Unternehmen)
20.6. Blick auf das Marktverhalten
Wie mit dem Kapitel AB im Hinterkopf zu erwarten, führt die Möglichkeit zu Ein- und
Austritten zu einer deutlichen Änderung des Marktergebnisses. Stabile Verhältnisse
14
Siehe Anhang.
Teil AC1
62
ergeben sich nur, wenn Lohn und Gewinn gleich sind. Neben der stabilen Lösung gibt
es noch eine ganze Reihe von Kampfstrategien, die je nach gewählter Strategie der
Unternehmer den Markt prägen können.
Mit dem Ausrüstungsgut werden auch die sachlichen Voraussetzungen für die
Unternehmensgründung ein Thema. Im Modell stellt dies die notwendige Finanzierung
dar. Aufgrund der getroffenen Annahmen führen die Finanzierungsvoraussetzungen
allerdings nicht zu einer dauerhaften Eintrittsschranke. Wäre dies der Fall, wäre trotz
rechtlicher Möglichkeit zum Eintritt die potentielle Konkurrenz wieder aufgehoben.
Teil AC1
63
Kapitel AC2:
Produktion des Ausrüstungsguts in einem
Unternehmen
Teil AC2
64
1. Kurzcharakteristik
Modell
Produktion des Ausrüstungsguts in einem Unternehmen
Reihe
eewco-Ausgangsmodell, Modell A
Versionsnummer
Quelle für vollständige Spezifikation und Code
1.0
http://www.eewco-rumpelt.de/2011/12/reihe-zum-eewcoausgangsmodell/
Modell nicht programmiert
Fragestellung
Explorative Erstellung eines eewco-Ausgangsmodells
Zielsetzung
Erster Schritt zur Darstellung des Ausrüstungsguts in einer eigenen Produktionsstufe
Ergebnis/Besonderheiten
Ein Absatzmarkt mit Darstellung eines Tausches Gut gegen Zahlungsmittel in einem
gesamtwirtschaftlichen Modell.
Analyse einer Kapazitätsaufbau- und einer Übergangsphase
Bezugsmodell 1: Exogener Bezug des Ausrüstungsguts
Reihe: eewco-Ausgangsmodell, Modell C1
Versionsnummer:
1.0
Quelle für vollständige Spezifikation und Code:
http://www.eewco-rumpelt.de/2011/12/reihe-zum-eewcoausgangsmodell/
Modell nicht programmiert
Teil AC2
65
Abbildung 7: Übersicht über die bearbeiteten Bestandteile in diesem Modellierungsschritt
G-Arbeitsmarkt
Börsenmarkt
Wertpapiermarkt
Börsenmarkt
Ausfallvers.
Zahlungsmittel
Numeraire (T-Shirt)
Markt für
Nähmaschinen
Börsenmarkt
Schuldrecht
Insolvenzrecht
Bilanzen
Menschen
Bedürfnisse
Ruhe, Aktivität, Bedeckung
Tätigkeiten
Wandern, Schlafen,
T-Shirt tragen, Nähen
Altern (deterministisch)
Fortpflanzen
Arbeitsangebot
Konsumgutnachfrage
Arbeitnehmer mit Sättigung
Unternehmer ohne Sättigung
Sparen (Einkommen, Vermögen)
Unternehmen
Produktion
Arbeitsnachfrage
endogener Ein- u. Austritt
C- und I-Unternehmen
Finanzierung: Ansparen/Wertpapiere
Investitionsgüternachfrage (C-Untern.)
Technischer Fortschritt
Produktionsmöglichkeiten
limitationale Produktionsfunktion, (Gelegenheitspotential)
Arbeit, Nähmaschinen, (Energie)
Mitwelt
Zeit: gerastert, Monat
Quelle: Eigene Erstellung.
Kurzbeschreibung der bearbeiteten Themen
•
•
•
Produktionsprozess zur Herstellung der Nähmaschinen
Infrastruktur des Nähmaschinenunternehmens
Wettbewerbsanalyse
Teil AC2
66
Entwicklungswünsche
Untersuchung der Kapazitätsaufbauphase, wenn die Produktion im Ausrüstungssektor
ebenfalls ausrüstungsgebunden ist.
Wie groß ist die Fertigungstiefe in Unternehmen, zum Beispiel von
Nähmaschinenproduzenten? Welche Gründe liegen dafür vor?
Bedeutung erwarteter Wiederbeschaffungspreise für die Preisflexibilität von
Ausrüstungsgütern.
Teil AC2
67
2. Zielsetzung
Der zweite Schritt in Richtung eines wettbewerblich erstellten Ausrüstungsgutes ist zu
vollziehen. Nähmaschinen sollen nun in einem eigens dafür vorgesehenen Unternehmen
hergestellt werden.
Der dargestellte Wettbewerb ist ein Zwischenschritt. Er dient der Vorbereitung der
Einführung von endogenen Unternehmensein- und -austritten im Nähmaschinensektor.
In diesem Kapitel wird Erfahrung in der Wettbewerbsanalyse gesammelt und es werden
Hinweise zur Wettbewerbssituation des Modells entdeckt. Die Produktionsfunktion und
die Infrastruktur des Nähmaschinenunternehmens gehen in die weiteren Modelle der
Modellreihe zum eewco-Ausgangsmodell ein.
Die folgenden Themen sind zu bearbeiten:
•
Es ist eine Produktionsfunktion für die Nähmaschinen auszuwählen und zu
spezifizieren.
•
Das Nähmaschinenunternehmen ist einzurichten.
•
Die Wettbewerbssituation ist zu analysieren, und die Strategien für das
Nähmaschinenunternehmen und die T-Shirtunternehmen sind zu diskutieren.
•
Vom
Marktverhalten
interessieren
der Umsatz,
der Gewinn
der
T-
Shirtunternehmen, der Gewinn des Nähmaschinenunternehmens, der Preis der
Nähmaschine, sowie die Kapazitätsaufbauphase.
Teil AC2
68
Entfaltung des Modells
3. Der Produktionsprozess zur Herstellung von Nähmaschinen
Mit der Modellierung einer Nähmaschinenproduktionsfunktion wird der dargestellte
Ausschnitt des Produktionsnetzes um eine Stufe erweitert. Zur Bestimmung der
Produktionsfunktion wird ein Vorgehen analog dem Vorgehen zur Bestimmung der TShirtproduktionsfunktion gewählt.
Eine erste Sammlung, die das Produktionsnetz zur Produktion von Nähmaschinen
beschreiben soll, findet sich in der folgenden Abbildung 8.
Abbildung 8: Sammlung Nähmaschinen-Produktionsprozess
Quelle: Eigene Erstellung.
Transporteinrichtungen
Gebäude, Läger
Stahlgussteile
Werkzeug
Kunststoffgussteile
Bauplan
Elektronik
Arbeit, montieren
Energie
Nähmaschine
CO2, Abfälle
Arbeit: testen
Arbeit: verpacken
Nähmaschine, getestet u. verpackt
Quelle: Eigene Erstellung.
Ich identifiziere den Produktionsprozess zur Produktion von Nähmaschinen als
Produktionsfunktion vom Typ II: Mensch-Maschine. Sachkapital und menschliche
Arbeit erscheinen mir nur in sehr begrenztem Umfang substituierbar: Einige
Transportleistungen mögen sowohl mit Maschinenunterstützung als auch ohne zu
bewerkstelligen sein. Gleiches mag für den einen oder anderen Montageschritt gelten.
Teil AC2
69
Aus diesem Produktionsnetz übernehme ich für das Modell die Arbeit, die zur Montage
und zum Testen und Verpacken eingesetzt wird. Die Produktionsfunktion für
Nähmaschinen des Modells lautet deshalb: Nähmaschine = f(A).15
Ich nehme an, dass zu Montage und zum Testen der Nähmaschinen vier
Arbeitsstunden benötigt werden. Damit ergibt sich die Produktionsfunktion für das
Modell als:
Produktionsf.
Regel 2
Die Produktionsfunktion für Nähmaschinen
Anzahl [Nähmaschine] = ABRUNDEN(¼ [Nähmaschine]/[h] * Arbeit [h])
(Anr-Th: Empirie zur Kapitalbindung)
Wenn wir jetzt nocheinmal den Ausschnitt der
Produktion im Modell betrachten – bestehend aus Nähmaschinenproduktion und TShirtproduktion – dann können wir erkennen, dass der Anteil der vorgetanen Arbeit an
der insgesamt notwendigen Arbeit zur Produktion eines T-Shirts sehr klein ist
(4 [h/Nähmaschine]
/
(0,5 [h/T-Shirt]*24[h/d]*28[d/m]*[240m/Nähmaschine]))
zu
2 [h/T-Shirt] zuzüglich Nähmaschinenanteil). Empirisch liegt die Kapitalbindung, K/Y,
in den Industrieländern bei ungefähr 5. Es wäre eine Untersuchung wert herauszufinden,
woher diese Unterschiede stammen.
Pars-pro-toto-Zerrung: Finanzierungsvolumen.
Da die erfasste Produktionstiefe in dem
Modell nur einen kleinen Ausschnitt der tatsächlichen Produktionstiefe erfasst, ist der
Anteil der vorgetanen Arbeit empirisch deutlich größer. Es liegt damit eine Pars-prototo-Zerrung vor: Auf der einen Seite werden einige Produktionsschritte gemäß der
beobachteten Welt dargestellt. Das sich daraus ergebende das Finanzierungsvolumen
pro Endprodukt stimmt dann allerdings nicht mit den Beobachtungen überein.
15
(Anr-Th) Eventuell lässt sich hinter diesem speziellen Produktionsprozess für Nähmaschinen ein
allgemeiner Produktionsprozess zur Herstellung von Maschinen erkennen: Rohstoffe, Material,
Teilefertigung, Montage; dazu Energie, Know-how und Werkzeug.
Teil AC2
70
4. Das Nähmaschinenunternehmen: Infrastruktur
Zur Verwaltung der anstehenden Aufgaben benötigt das Nähmaschinenunternehmen die
folgende Infrastruktur:
Nähma-Unt.
Infrastruktur
Regel 1
Dokumentationslisten zur Verwaltung
•
•
•
•
•
Personalbogen, Arbeit [h]
Bestellungsbogen [Nähmaschine]
Fertiglager [Nähmaschine]
Kasse [T-Shirt]
Schwankungspufferkasse [T-Shirt]
5. Vorbereitende Wettbewerbsanalyse: Themenvorbereitung
Wir können nun daran gehen, die Entscheidungssphäre der Unternehmen auszuarbeiten.
Dazu werden in diesem Abschnitt die neuen Themen beleuchtet, die durch das Angebot
der Nähmaschinen von einem Nähmaschinenunternehmen entstehen.
5.1. Handlungsmöglichkeiten und verfügbare Informationen
T-Shirtunternehmen,
Handlungsmöglichkeiten.
Die Handlungsmöglichkeiten der T-
Shirtunternehmen bleiben unverändert. Sie können Arbeit nachfragen und dazu
Arbeitsangebote mit Nachfragelohnsatz und -menge formulieren. Sie können
Nähmaschinen nachfragen. Sie können finanzielle Mittel ansparen. Sie können
austreten.
T-Shirtunternehmen, verfügbare Informationen.
Die wichtigste Änderung betrifft den Preis
der Nähmaschinen. Er ist nun nicht mehr fixiert, sondern wird im Zusammenspiel von
Angebot und Nachfrage auf dem Markt für Nähmaschinen bestimmt.
Bedeutung hat diese Information für die Wahl des Ansparbetrages für Investitionen
und Reinvestitionen und wohl auch für die Erwartungsbildung im Zusammenhang mit
der Ein- und Austrittsentscheidung.
Teil AC2
71
Nähmaschinenunternehmen, Handlungsmöglichkeiten.
Zur Ermittlung der Handlungs-
möglichkeiten des Nähmaschinenunternehmens betrachten wir den Produktionsablauf
des Nähmaschinenunternehmens und die dafür notwendigen Entscheidungen.
Zuerst fragt ein Nähmaschinenunternehmen Arbeitskräfte nach. Dann formulierte es
sein Nähmaschinenangebot und nimmt die erhaltenen Bestellungen entgegen. Mit den
Arbeitskräften wird nun produziert. Nähmaschinen, für die keine Bestellungen
vorliegen, werden in das Fertiglager gebracht. Am Ende des Monats erfolgt die
Auslieferung der Nähmaschinen, die Bezahlungen werden entgegengenommen, Mittel
können angespart werden, und Löhne und Gewinne werden ausgezahlt.
Das Nähmaschinenunternehmen kann also Arbeit nachfragen und Nähmaschinen
anbieten. Es kann finanzielle Mittel ansparen, beispielsweise um Nachfrageschwankungen auszugleichen.
Nähmaschinenunternehmen, verfügbare Informationen.
Es ist nun zu klären, welche Infor-
mationen das Nähmaschinenunternehmen über die Nähmaschinennachfrage hat.16
Betrachten wir zunächst die im Modell bereits vorhandenen Zusammenhänge. Die
Nachfrage nach Nähmaschinen ist von der T-Shirtnachfrage abgeleitet. Die
Absatzpreise für die T-Shirts sind dem Nähmaschinenunternehmen aus der öffentlichen
Statistik des Güter-Arbeitsmarktes bekannt. Wir können des Weiteren davon ausgehen,
dass das Nähmaschinenunternehmen über den Produktionsprozess im T-Shirtunternehmen gut informiert ist, seine Kostenstruktur gut abschätzen kann, da es die
Sachkapitalausrüstung für diese Unternehmen liefert. Weniger genaue Informationen
lassen sich über die zu erwartende Nachfragemenge gewinnen, da der Wettbewerb der
T-Shirtunternehmen zur Kapazitätsausweitungen führen kann, die jenseits des zur
Bedarfsdeckung Notwendigen liegen. Das Nähmaschinenunternehmen weiß auch, dass
es das einzige am Markt ist.
Referenzierung.
Soweit ich sehe, sind die im Modell unterstellten Informationen auch
Nähmaschinenunternehmen der beobachteten Welt zugänglich. Eventuell sind Abstriche
beim Bekanntheitsgrad der Produktionstechnik der T-Shirtunternehmen zu machen.
(Sa)
Um die Aussagekraft des Modells abschätzen zu können und um Hinweise für
mögliche Ausbauwege zu erhalten, wird nun eine Sammlung angelegt, die die
16
Vgl. für ähnliche Überlegungen Heuss, E. (1965): S. 53ff.
Teil AC2
72
Informationen beschreibt, die die Nähmaschinenunternehmen der beobachteten Welt
von ihrer Nachfrageseite haben:
Verschiedenartige Abnehmer, Modetrends der verschiedenen Kleidungsstücke,
daraus
eventuell
resultierende
Anforderungen
an
die
Eigenschaften
der
Nähmaschinen, Standortwahl und Arbeitsplatzgestaltung der T-Shirtunternehmen,
(schwankende) Lebensdauer der Nähmaschinen. Kundenbeziehungen.
5.2. Verlaufsskizze zur Themenfindung
Vorgehensweise.
Der Wettbewerbsverlauf wird skizziert. Themen, die in einem eigenen
Unterabschnitt behandelt werden, sind unterstrichen.
Einstiegssituation.
Der Markt wird neu eröffnet. Es kommt zur Gründung eines T-
Shirtunternehmens. Hier stellt sich die Frage, woher dieses T-Shirtunternehmen und wie
das T-Shirtunternehmen zu seiner ersten Nähmaschine kommt, also die Frage der
Erstausstattung.
Verlaufsbetrachtung.
Wenn nun das T-Shirtunternehmen zum ersten Mal eine
Nähmaschine nachfragt, dann stellt sich die Frage, ob in diesem Monat das
Nähmaschinenunternehmen auch eine Nähmaschine angeboten hat. Es ist also zu
klären, in welchem zeitlichen Bezug die Angebotserstellung zur Nachfrage steht. Für
die Nähmaschine ist sodann ein Angebotspreis zu bestimmen. Das T-Shirtunternehmen
kann dann seine Kapazität ausbauen. Hier stellen sich Fragen nach der Bestimmung des
Nachfragelohnsatzes vom T-Shirtunternehmen, dem richtigen Ansparbetrag für die
Wiederbeschaffung. Desweiteren lohnt ein Blick auf Unternehmenseintritte, sowie der
Gewinnverteilung und die Verteilung der Arbeitskräfte auf die beiden Sektoren.
Allmählich wird dann die Vollbeschäftigungskapazität erreicht.
Damit kommen wir in die Übergangsphase. Die T-Shirtunternehmen bestellen nun
Nähmaschinen im Wesentlichen nur noch zu Reinvestitionszwecken. Das Nähmaschinenunternehmen kann also Kapazität abbauen. Allerdings ist aus den
vorhergehenden Kapiteln bekannt, dass die Kapazitätsaufbauphase gemäß einer
Wachstumskurve verläuft. Gegen Ende der Aufbauphase ist die Investition am größten.
Es ist also mit Reinvestitionszyklen zu rechnen. Es ist zu ergründen, mit welchen
Zyklen zu rechnen ist, und ob die Umsetzung der Arbeitskräfte in den jeweiligen Bedarf
gelingen kann.
Teil AC2
73
In der Vollbeschäftigungsphase ist zu erörtern, wieviele T-Shirtunternehmen den
Markt betreten werden. Die Preispolitik des Nähmaschinenunternehmens in dieser
Phase ist zu diskutieren. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die T-Shirtunternehmen nur
den Betrag reinvestieren können, den sie angespart haben. Es stellt sich also die Frage
nach der Wechselwirkung von erwartetem Wiederbeschaffungspreis der T-Shirtunternehmen und der Preispolitik des Nähmaschinenunternehmens.
5.3. Erstausstattung
(Anr-Th)
Die Frage der Erstausstattung hatte sich auch schon im letzten Kapitel gestellt.
Im letzten Kapitel wurde die Nähmaschine exogen bereitgestellt. Nun wird die Frage
der Erstausstattung in einen größeren Zusammenhang gestellt. Die Produktion der
Nähmaschine muss erst bewerkstelligt werden. Da noch keine Zahlungsmittel in
Umlauf sind, kann dies nur über Vorleistung von Arbeitnehmern und dem Unternehmer
des Nähmaschinenunternehmens bewerkstelligt werden.
Da mich die Frage der Erstausstattung an dieser Stelle jedoch nicht näher interessiert,
nehme ich an, dass dem ersten T-Shirtunternehmen eine Nähmaschine zur Verfügung
steht, ohne zu klären, woher diese kommt.
5.4. Zeitliches Gefüge des Nähmaschinenabsatzes, Management der
Nachfrageschwankungen
Der Markt für Nähmaschinen ist ein echter Absatzmarkt in dem Sinn, dass ein Gut
(Nähmaschine) gegen ein Zahlungsmittel (T-Shirts als Numeraire) getauscht wird.
Besonderheit des eewco-Ansatzes.
Dies ist eine bemerkenswerte Eigenschaft dieses
eewco-Modells, da gesamtwirtschaftliche Theorien und Modelle, die einen Abatzmarkt
in
diesen
Eigenschaften
abbilden,
äußert
selten
sind.
Mir
sind
zwei
gesamtwirtschaftliche Modelle bekannt, die den Anspruch anmelden, eine solche
Darstellung zu leisten, beide aus dem noch kleinen gesamtwirtschaftlichen
Theorienbereich der Agent Based Computational Economics (ACE): Das EURACEModell und das Modell von G. Haber.17
17
Siehe Themenfeld 6, Theorievergleiche, Ideenpapier „Der eewco-Ansatz – eine Theorie der Agent
Based Computational Economics (ACE)“.
Teil AC2
74
Eigenschaft des Absatzmarktes.
Für das Nähmaschinenunternehmen des Modells ergibt
sich aus dieser einzelwirtschaftlich referenzierten Wiedergabe des Absatzmarktes, dass
es mit einer typischen Eigenschaft des Absatzes konfrontiert ist: Der Absatz schwankt
und ist nur bedingt vorhersehbar.
Nun könnte man meinen, dass dies für das Nähmaschinenunternehmen
unproblematisch sei, da die Nachfrage auf Bestellung formuliert wird. Der
Nähmaschinenmarkt dieses Monats tagt jedoch nach dem Arbeitmarkt und der nächste
Arbeitsmarkt tagt erst, wenn die Nähmaschinen schon ausgeliefert sein müssen.18
Untersuchen wir, auf welche Weise das Nähmaschinenunternehmen sein Angebot
zeitlich organisieren kann, und wie sich das Absatzrisiko jeweils manifestiert.
Variante a).
Das Nähmaschinenunternehmen stellt einen Arbeitnehmer ein und bekommt
dann keinen Auftrag. Den Arbeitnehmer muss es nun trotzdem bezahlen. Wenn es dies
nicht kann, dann geht es in die Insolvenz. Das Insolvenzverfahren sieht drei Monate
Zahlungsaufschub vor. Wenn ein entsprechender Zahlungseingang in dieser Frist zu
erwarten ist, kann also auch mittels des Insolvenzverfahrens resp. Zahlungsstockung
finanziert werden. In diesem Fall tragen die Arbeitnehmer dann die zeitliche Differenz
in einer Art des Zwangssparens. Um diese Variante und die möglichen Folgen zu
verhindern, kann das Unternehmen eine Schwankungspufferkasse einrichten, in dem es
Mittel für diesen Fall anspart.
(Anr-Th)
Das Insolvenzverfahren ist eine mögliche Finanzierungsquelle.
Verkaufsmöglichkeit für ältere Nähmaschinen.
Eine zweite Frage stellt sich. Wenn der
Arbeitnehmer nun schon einmal angestellt ist, liegt es nahe, ihn auch produzieren zu
lassen. Die daraus entstehende Nähmaschine kann allerdings frühestens im nächsten
Monat abgesetzt werden. Sie ist damit einen Monat älter, als die Nähmaschinen, die für
den Markt für Nähmaschinen zugelassen sind. Es ist nun zu klären, wie im Modell mit
diesen älteren, neuen Nähmaschinen umgegangen werden kann:
•
Sie könnten direkt verschrottet werden.
•
Es könnte ein eigener Markt für jede Altersgruppe gebildet werden.
•
Das Alter könnte geheim gehalten werden.
18
(Anr-Th) Im Modell ist es die zeitliche Struktur des Nachfrage- und Produktionsprozesses, der ein Risiko
für das Nähmaschinenunternehmen erzeugt. Hierzu ist zu untersuchen, ob dies auch in der beobachteten
Welt eine Quelle von Unsicherheit ist, denn dort tagen die Märkte öfter. In der beobachteten Welt gibt es
ein unternehmerisches Risiko dadurch, dass Fertigungskapazitäten auch mit den dafür ausgebildeten
Arbeitskräften vorrätig gehalten werden müssen.
Teil AC2
75
•
Ältere Maschinen könnten mit einem proportionalen Preisabschlag verkauft
werden.
Für das Modell wähle ich den letzten Punkt und ergänze die Regeln für den Markt für
Nähmaschinen.
Markt für
Nähmaschinen
Regel 10
Verkauf von älteren, noch nicht verkauften Nähmaschinen
• Ältere Nähmaschinen können zum Zeitwert bei linearer Abschreibung verkauft werden.
• Es ist abzurunden.
Das Nähmaschinenunternehmen macht in Variante a) einen Verlust in Höhe der
zeitlichen Abschreibung für die Nähmaschine.
Variante b).
Überlegen wir, ob das Nähmaschinenunternehmen Variante a) vermeiden
kann. Dazu müsste das Nähmaschinenunternehmen sicher sein, wieviele Nähmaschinen
es absetzen wird, bevor der Arbeitsmarkt tagt. Eine vollständige Sicherheit ist unter den
gegebenen Regeln nicht zu erreichen; es müsste Vorverhandlungen geben, die es nicht
gibt. Es kann allerdings darauf spekulieren, dass ein T-Shirtunternehmen eine einmal
geäußerte aber dann unbefriedigte Nachfrage solange wiederholt, bis sie befriedigt ist.
Wenn das Nähmaschinenunternehmen auf dieses Verhalten setzen möchte, dann wartet
es die Nachfragen der T-Shirtunternehmen ab und produziert dann erst im nächsten
Monat gemäß der Nachfrage des letzten Monats. Auch dieses Vorgehen ist nicht ohne
Risiko: Das T-Shirtunternehmen kann sich zurückziehen. Es ist auch denkbar, dass die
T-Shirtunternehmen nicht nachfragen, solange am Nähmaschinenmarkt kein Angebot
sichtbar ist. Für den weiteren Ausbau der Modellreihe ist zudem im Auge zu behalten,
dass die Strategie des Abwartens für andere Nähmaschinenunternehmen die
Möglichkeit eröffnet, die Nachfrage eher zu befriedigen.
Letztendlich muss das Nähmaschinenunternehmen eine Absatzerwartung bilden und
diese mit Risikoeinschätzungen abwägen.
Die Absatzerwartung ist im Übrigen mit der Schwierigkeit verbunden, dass die
Nachfrage nach Nähmaschinen zu Ende einer Aufbau- oder Reinvestitionsphase abrupt
einbricht.
(Ausw)
Für das Modell wähle ich ersteinmal Variante b) mit Schwankungs-
pufferkasse: Das Nähmaschinenunternehmen wartet die Nachfragen der T-ShirtTeil AC2
76
unternehmen ab und produziert dann erst im nächsten Monat gemäß der Nachfrage des
letzten Monats.
( Spezifikation im Abschnitt „7. Implementierung einer Strategie“, S. 90ff).
5.5. Die Übergangsphase: Umsetzung von Arbeitskräften
Ende der Kapazitätsaufbauphase.
Gegen Ende der Kapazitätsaufbauphase wird der
Kapazitätszuwachs immer größer. Er hört dann abrupt auf, wenn die Arbeitsangebotsgrenze greift. Dies ist im Auge zu behalten: Auf die Phase der stärksten
Nachfrage kann demnach ein abrupter Nachfrageeinbruch folgen, wenn eine bisher
passive Restriktion aktiv wird, zum Beispiel das Arbeitsangebot. Es wäre zu
untersuchen, ob dieser Befund eine Rolle zur Erklärung des Konjunkturverlaufs spielen
kann.
Umsetzungsprozess.
Wenn die Vollbeschäftigungsschwelle erreicht wird, sind im
Nähmaschinenunternehmen Arbeitskräfte für die Kapazitätsaufbauphase beschäftigt, die
nun nicht mehr alle gebraucht werden. Das Nähmaschinenunternehmen wird folglich
weniger Arbeitskräfte nachfragen; es kommt wieder zur Arbeitslosigkeit. Dies
ermöglicht einem T-Shirtunternehmen etwas weiter zu expandieren. Es bestellt noch
einmal zusätzliche Nähmaschinen. Wenn diese Nähmaschinen fertig ausgeliefert sind,
wechseln dann die Arbeitskräfte vom Nähmaschinenunternehmen in das TShirtunternehmen.
Bedeutung.
Dieser
Zusammenhang
ist
bedeutsam
für
die
Analyse
von
Wachstumsrückgängen. Ein Wachstumsrückgang ist nicht nur ein gleichmäßig
geringerer Zuwachs, sondern führt zu einem stärkeren Rückgang der vorgelagerten
Produktionsstufen.
Wir sind dann in der Vollbeschäftigungsphase angekommen. Für die Allokationsfragen
zwischen
Nähmaschinenunternehmen
und
T-Shirtunternehmen
sind
nun
die
Reinvestitionen interessant. Diese verlaufen nun nicht etwa gleichmäßig, sondern
wiederholen den Verlauf der Kapazitätsaufbauphase. Zwischenzeitlich brauchen wir
also auch eine Umsetzung von Arbeitnehmern in das Nähmaschinenunternehmen.
Umgekehrter Umsetzungsprozess.
Der Umsetzungsprozess der Arbeitskräfte zwischen
T-Shirtunternehmen und Nähmaschinenunternehmen vollzieht sich im Modell wie
folgt: Das T-Shirtunternehmen stellt fest, dass es Reinvestitionsbedarf hat. Es bestellt
daraufhin eine Nähmaschine. Das Nähmaschinenunternehmen wird daraufhin eine
Teil AC2
77
Arbeitskraft an sich ziehen und damit die Nähmaschine produzieren. In dieser Zeit ist
die Kapazität des T-Shirtunternehmens um den noch nicht erfüllten Reinvestitionsbedarf vermindert. Wenn die Nähmaschinen fertig gestellt sind, kann sie dem TShirtunternehmen ausgeliefert werden, das nun seine Arbeitsnachfrage wieder erhöht,
während das Nähmaschinenunternehmen seine Nachfrage senkt. Abgesehen von der
kleinen zeitlichen Verzögerung der Reinvestitionen läuft die Umsetzung im Modell
reibungslos ab.
Die Bedeutung dieses Umsetzungsprozesses sowie mögliche auftretende Schwierigkeiten in der beobachteten Welt wären zu eruieren.
Als mögliche Umsetzungshindernisse kommen in Betracht:
•
Qualifikation
•
Einarbeitung
Eine Vereinfachung des Umsetzungsthemas ergibt sich aus:
•
Überstunden. Allgemein: Reservekapazitäten.
Die Folgen einer solchen Umsetzungshemmung könnten sein:
•
Beibehaltung der Kapazität im Ausrüstungssektor, sowohl bei größerer als auch
bei kleinerer Nachfrage. Dies könnte dann auch zu einer Verstetigung der
Kapazitätsaufbau- beziehungsweise Reinvestitionsphasen führen und damit
mittelfristig den Umsetzungsbedarf auch senken.
5.6. Kapazitätsaufbauphase und Reinvestitionszyklen
Wir erinnern uns, dass der Kapitalaufbau zum Ende der Aufbauphase hin immer
schneller erfolgt ist. Der Graph der getätigten Investitionen sieht qualitativ wie folgt aus
(Abbildung 9):
Teil AC2
78
Abbildung 9: Qualitativer Verlauf der Kapazitätsaufbauphase
NettoInvestitionen
t
Quelle: Eigene Erstellung.
Da die Nähmaschinen 20 Jahren Lebensdauer haben, folgt der Reinvestitionsverlauf
dem Verlauf in der Kapitalaufbauphase 20 Jahre versetzt. Der Verlauf der
Kapazitätsaufbauphase prägt also den künftigen Reinvestitionsverlauf.
Wie stark der Reinvestitionsverlauf schwankt, hängt davon ab, wie lang der
Kapazitätsaufbau im Vergleich zur Lebensspanne der Nähmaschinen gedauert hat. In
der folgenden Abbildung 10 sind drei Fälle skizziert.
Teil AC2
79
Abbildung 10: Investitionszyklen: Relation der Kapazitätsaufbauphase zur Lebensdauer
Nettoinvestitionen
a)
Reinvestitionen
Lebensdauer
t
Lebensdauer
t
Lebensdauer
t
b)
c)
Quelle: Eigene Erstellung.
In Fall a) hat der Kapazitätsaufbau nur einen Bruchteil der Lebensdauer in Anspruch
genommen. In Fall b) entsprechen sich Kapazitätsaufbauzeit und Lebensspanne der
Nähmaschine. In Fall c) hat der Kapazitätsaufbau mehrere Lebensspannen gedauert.
Aus diesen Überlegungen lässt sich Folgendes ersehen: Auch in der Phase der
Reinvestitionen wird die Nachfrage nach Nähmaschinen schwanken. Wenn der
Kapazitätsaufbau kürzer als die Lebensspanne der Nähmaschine gewesen ist, dann wird
der Verlauf der Reinvestitionsnachfrage dem Verlauf des Kapitalaufbaus entsprechen.
Hat er länger gedauert, haben sich Erweiterungsinvestitionen und Reinvestitionen
überlagert. Das daraus langfristig resultierende Reinvestitionsmuster ist nicht ohne
weiteres zu erkennen. Erkennbar ist, dass in diesem Fall die Nachfrage beim Übergang
in einen neuen Reinvestitionszyklus nicht auf null zurückgehen wird, da die
Investitionen, die nun zu ersetzen sind, nicht bei null angefangen haben.
(Anr-Th: Veränderung des Reinvestitionszylus?)
Im Modell wird das einmal angelegte
Muster c. p. unendlich wiederholt. Überlegen wir, welche Faktoren in der beobachteten
Teil AC2
80
Welt für ein Verschleifen des Reinvestitionsverlaufs in der Zeit sprechen und welche für
die Tradierung des Zyklus sprechen.
In Richtung Verschleifen wirken:
•
Stochastische Lebensdauer der Nähmaschinen
•
Kapazitätsengpässe im Ausrüstungssektor
Für eine Konservierung oder einen Neubaufbau von Zyklen sprechen:
•
Konjunkturabhängige Reinvestition
•
Reinvestition aufgrund technischen Fortschritts
5.7. Angebotspreis der Nähmaschine
Intertemporale Zusammenhänge.
Die Suche nach einem möglichst gewinnmaximierenden
Angebotspeis für das Nähmaschinenunternehmen erweist sich als anspruchsvoll, denn
der Preis der Nähmaschinen beeinflusst die Entwicklung des Marktes für Nähmaschinen
im Zeitablauf. Das Nähmaschinenunternehmen steht also keiner gegebenen Nachfragefunktion gegenüber, zu der es sich Monat für Monat den optimalen Preis suchen kann,
sondern der Nähmaschinenpreis heute beeinflusst die Nachfrage morgen. Zwei
Wirkungskanäle habe ich ausgemacht:
•
Zeitbedarf für den Kapazitätsaufbau
•
erwarteter Wiederbeschaffungspreis
Ober- und Untergrenze.
Bevor wir uns in die unwegsameren Gebiete der intertemporalen
Preisgestaltung begeben, können wir eine Preisober- und -untergrenze bestimmen.
Die Preisuntergrenze wird durch die anfallenden Kosten zur Produktion einer
Nähmaschine und den Opportunitätskosten bestimmt. Im Modell sind dies
•
Löhne. Laut der Produktionsfunktion für Nähmaschinen werden 4 [h] Arbeit für
eine Nähmaschine benötigt. Im ungünstigen Fall muss das Nähmaschinenunternehmen vom Arbeitsmarkt mehr Arbeit anfordern als es braucht: Die
kleinste gehandelte Einheit ist 1 [h]/[d] für 28 [d] zum Lohnsatz PA[T-Shirt/h für
28 d].
Teil AC2
81
•
Unternehmerlohn. Der Unternehmerlohn kann beim gegenwärtigen Stand des
Modells nicht aus ökonomischen Erwägungen abgeleitet werden, da der
Unternehmer keine Exitoption hat. Setzen wir als gerechten Gewinn den Gewinn
der T-Shirtunternehmen an. Der Unternehmerlohn ist mit einem Bestand von
280 Nähmaschinen mit je 240 [m] Lebensdauer zu erwirtschaften.
•
Kosten, die aus dem Absatzrisiko entstehen: Abschreibungen auf nicht
abgesetzte Nähmaschinen und Kosten der Schwankungspufferkasse, sowie ein
Ausgleich für das Risiko. Um diese Kosten exakt zu bestimmen, müsste das
Risiko genau bekannt sein. Was an dieser Stelle noch nicht der Fall ist. Ich setze
die Risikokosten pauschal mit 1% an.
Damit ergibt sich für den minimalen Preis:
PNM, minA = (PA + 240/280 PA) * 1,01.
Die Preisobergrenze ist aus der Nachfrage abzuleiten. Bedingung ist, dass das oder die
T-Shirtunternehmen einen Gewinn machen, bei dem sie im Markt bleiben. Der Gewinn
eines Unternehmers muss dem Lohn eines Arbeitnehmers entsprechen.
Eine Nähmaschine hat eine Produktivität von 0,5 [T-Shirts]/[h] also 12 [TShirts]/[d]. Bei 28 [d]/[m] und 240 [m] Lebensdauer sind dies 80.640 [T-Shirt]. Dazu
werden 24 [h] Arbeit pro Tag benötigt. Im Monat ergeben sich dadurch Kosten von
24 PA. Die Lohnkosten auf die Lebensspanne belaufen sich also auf 5.760 PA. Hinzu
kommt noch der Unternehmerlohn. Er wird in Höhe eines Lohns angesetzt. Da ein
Arbeitnehmer 7 [h]/[d] arbeitet, beläuft sich ein Lohn auf PA[T-Shirt/h)]*7[h]/[d]/[m] =
7 [T-Shirt]/[m]. Der Unternehmerlohn für 240 [m] entsprechend auf 1.680 PA. Diese
Summe ist auf die Anzahl der Nähmaschinen zu verteilen. Im Modell kann je nach
Lohn die Anzahl der Unternehmen im Markt wegen der Stückelung des Numeraire-Guts
stark schwanken. Wenn wir die Zahl von 66 Unternehmen des letzten Kapitels
zugrundlegen, dann hat ein T-Shirtunternehmen eine Kapazität von 4 [Nähmaschine].
Der anteilige Unternehmerlohn pro Nähmaschine ist damit 1.680/4 = 420 PA. Damit
ergibt sich der maximale Angebotspreis für die Nähmaschinen als:
PNM, maxA = 80.640 – 5.760 PA – 420 PA.
Mittelbare Bestimmung des Lohnsatzes durch das Nähmaschinenunternehmen.
In den
bisherigen Überlegungen ist nur die Aufteilung der T-Shirtproduktion auf
Teil AC2
82
Nähmaschinenunternehmen und T-Shirtunternehmen diskutiert worden. Da die TShirtunternehmen maßgeblich an der Bestimmung des Lohnsatzes beteiligt sind, die TShirtunternehmen
aber
vom
Nähmaschinenunternehmen
abhängen,
hat
das
Nähmaschinenunternehmen auch einen Einfluss auf den Lohnsatz. Wenn es den Preis
für Nähmaschinen hoch genug ansetzt, dann bleibt den T-Shirtunternehmen weniger
Spielraum für die Arbeitsnachfrage. Im Extremfall können sie nur noch einen Lohnsatz
PA von 1 T-Shirt für 1 Stunde Arbeit an 28 Tagen bezahlen. Der maximale Preis für
Nähmaschinen lässt sich damit konkretisieren als:
PNM, maxA = (80.640 – 5.760 – 420) [T-Shirt] = 74.460 [T-Shirt].
(Anr-Th)
Das allgemeine Thema des letzten Absatzes ist die Frage, welchen Einfluss
Unternehmen der Investitionsgüterbrache mittelbar auf den Lohnsatz haben. Diese
Frage ist theoretisch und empirisch im Auge zu behalten.
Berücksichtigung der Kapazitätsaufbauzeit.
Betrachten wir nun die Preissetzung in der
Kapazitätsaufbauphase der Modellwirtschaft. Je weniger die Nähmaschinen kosten,
desto schneller kann das T-Shirtunternehmen seine Kapazität aufbauen. Das Nähmaschinenunternehmen steht also vor dem Trade-off eines hohen Preises einerseits und
einer größeren Menge durch eine kürzere Kapazitätsaufbauzeit andererseits. Diese
allgemeine Aussage lässt vermuten, dass das Nähmaschinenunternehmen mit einem
mittleren Preis den größten Gewinn machen kann. Versuchen wir, diese allgemeine
Aussage zu konkretisieren.
Optimierungskriterium.
Zunächst ist der Zeithorizont zu bestimmen, für den die
Optimierung vorgenommen werden soll. Nehmen wir die Modellannahmen und gehen
davon aus, dass der Kapazitätsaufbau beginnt, wenn der Nähmaschinenunternehmer
gerade erst Nähmaschinenunternehmer geworden ist, dann hat er 30 Arbeitsjahre vor
sich. Das Vermögen über diese 30 Jahre ist zu maximieren.
Als weitere Annahme gehe ich zunächst davon aus, dass der Angebotspreis über die
30 Jahre konstant gehalten wird.
Wahl der Analysemethode.
Ich wähle dazu eine Überschlagsrechnung. Eine kleine
Simulationsstudie wäre genauer, aber auch etwas aufwendiger. Zudem habe ich den
Eindruck,
dass
wir
den
tatsächlichen
Möglichkeiten
unternehmerischer
Entscheidungsfindung eher über die Näherungsrechnung annähern, was allerdings zu
Teil AC2
83
diskutieren wäre. Zur Überschlagsrechnung brauchen wir ein Verfahren, mit dem sich
die Dauer des Kapazitätswachstums schätzen lässt.
Das Näherungsverfahren.
(1) PNMA: Der gesuchte Angebotspreis.
(2) Abschreibungsbetrag pro Nähmaschine = PNMA / Lebensdauer = PNMA / 240.
(3) Gewinn des T-Shirtunternehmens pro Nähmaschine
= Produktion – Lohn – Abschreibung
= 336 – 24 – Abschreibungsbetrag
Annahme: PA[h]/[d] für 1[h]/[d] und 28 [d] = 1 [T-Shirt]
(4) Wachstumsrate wGewinn = Gewinn des T-Shirtunternehmens zu Beginn / PNMA
(5) Schätzung der abgesetzten Nähmaschinenanzahl in den 30 Jahren (360 Monate):
Monate 1-120
Investitionen A
= MIN({1/2*120*(1+wGewinn)^120}/PNMA; 280) [Nähmaschine].
Monate 121-240
Investitionen B
= MIN({1/2*120*(1+wGewinn)^120-(1+wGewinn)^240}/PNMA; 280 - A)
[Nähmaschine].
Monate 241-360
Investitionen C
= MIN({1/2*120*(1+wGewinn)^240-(1+wGewinn)^320}/PNMA;
280 - A - B)
[Nähmaschine].
+ (Re)Investitionen A
Suchweise: Der optimale Angebotspreis wird gesucht, indem verschiedene Werte für
PNMA eingesetzt werden. Es wird in Schritten von 500 [T-Shirt]/[Nähmaschine]
gesucht.
Diskussion des Berechnungsverfahrens.
Zu (4).
Die Schätzung der Wachstumsrate untertreibt die tatsächliche Wachstumsrate,
weil sie nicht berücksichtigt, dass auch von den Abschreibungen schon wieder neue
Nähmaschinen gekauft werden können (Lohmann-Ruchti-Effekt). Andererseits überschätzt die Formel das Wachstum im Modell, da im Modell nur einmal im Monat
investiert werden kann.
Teil AC2
84
Zu (5).
Aus dem geschätzten Gewinnwachstum wGewinn wird auf die Anzahl der
Nähmaschinen geschlossen, die in dem Wachstum enthalten sind. Das Integral des
Wachstumsprozesses wird durch 3 lineare Teilabschnitte genähert. Dazu wird das
Integral des Gewinns eines Abschnitts linear genähert, mit der Gewinnschätzung für
den jeweils letzten Monat eines Abschnitts als Stützpunkt. Die Anzahl der erworbenen
Nähmaschinen wird dann errechnet, indem das Gewinnintergral durch den
Angebotspreis der Nähmaschine PNMA dividiert wird. Es wird berücksichtigt, dass
insgesamt nur 280 [Nähmaschine] absetztbar sind und dass die Nähmaschinen nach 240
Monaten ersetzt werden müssen, indem zum Abschnitt C die Investitionen des
Abschnitts A als Reinvestitionen hinzuaddiert werden.
Zu beachten ist, dass der Gewinn zu unterschiedlichen Zeitpunkten nicht
unterschiedlich gewertet wird.
Die Umsetzung dieses Verfahrens in eine Tabellenkalkulation19 ergab das folgende
Ergebnis (Tabelle 2).
Tabelle 2: Näherungsrechnung zur Angebotspreisbestimmung unter Berücksichtigung des Kapazitätsaufbaus
In 30 Jahren verkaufte
Preis einer Nähmaschine
Umsatz
Anzahl
3
Err
Err
100
560
56.000
1.000
560
560.000
3.000
560
1.680.000
5.000
291
1.453.447
7.000
281
1.966.957
7.500
281
2.104.936
8.000
280
2.243.653
8.500
199
1.694.209
9.000
108
900.691
Quelle. Eigene Erstellung. Herkunft der Fehlermeldung in Zeile 1 unklar.
(Ausw)
Der gewinnmaximale Preis wird mit diesem Verfahren als 8.000 [T-Shirt] /
[Nähmaschine] genähert. Dieser Preis ist im Vergleich zu den bisher genannten Größen19
Das Tabellendokument
ausgangsmodell/ einsehbar.
ist
auf
http://www.eewco-rumpelt.de/2011/12/reihe-zum-eewcoTeil AC2
85
ordnungen ein stattlicher Preis. Er liegt allerdings deutlich unter dem maximalen Preis,
bei dem das T-Shirtunternehmen gerade noch einen minimalen Gewinn machen würde.
Bedeutung des erwarteten Wiederbeschaffungspreises.
Die nächste Frage, die ich mir
gestellt habe, war die, ob es für das Nähmaschinenunternehmen nicht im Sinne des
Zielkriteriums wäre, den Preis nach der Kapazitätsaufbauphase anzuheben. Dabei hat
sich herausgestellt, dass der von den T-Shirtunternehmen erwartete Wiederbeschaffungspreis für die Möglichkeit, den Preis anzuheben, von Bedeutung ist. Es ist mir
in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht gelungen, dieses Themenfeld übersichtlich
aufzuarbeiten. Ich begnüge mich daher damit, die folgenden Überlegungen
zusammenzutragen:
Die Reinvestitionen müssen finanziert werden. Dazu haben die T-Shirtunternehmen
des Modells die Ansparsumme und den laufenden Gewinn zur Verfügung. Wenn die
Kapitalaufbauphase vorbei ist, dann ist anzunehmen, dass die T-Shirtunternehmen
soviel ansparen, wie sie erwarten, dass sie für die Reinvestitionen brauchen werden.
Vielleicht
planen
sie
noch
eine
Preiserhöhung
mit
ein.
Wenn
nun
das
Nähmaschinenunternehmen den Preis erhöht, dann übersteigt die künftig erforderliche
Ansparsumme die aktuell vorhandene. Diese Differenz kann nur aus dem laufenden
Gewinn ausgeglichen werden. Wenn dies nicht gelingt, dann kann das TShirtunternehmen nicht reinvestieren. Das schmälert seine Ertragskraft und verlangsamt
den nachholenden Ansparvorgang. Dieser Prozess wird durch die folgenden Größen
modifiziert:
•
Die Investitionen fallen zyklisch an (Wachstumsprozess und obere Grenze durch
das Arbeitsangebot). Die Wirkung einer Preisänderung hängt davon ab, in
welcher Phase dieses Zyklus’ sie dem T-Shirtunternehmen bekannt wird.
•
Die Höhe des möglichen Kapazitätsrückgangs ist zu erfassen. Dabei ist auch der
Lohmann-Ruchti-Effekt zu berücksichtigen. (Finanzierung durch Abschreibungen: Rücklage von verdienten Abschreibungen zur Reinvestition erlaubt es,
mit diesen Mitteln Investitionen vor dem Reinvestitionstermin zu tätigen, der zu
dem Abschreibungsobjekt gehört. Der theoretisch mögliche Kapazitätseffekt
liegt bei Faktor 2.)
•
Die Höhe des Gewinns.
Teil AC2
86
•
Wenn der Unternehmer mit einem bestimmten Wiederbeschaffungspreis planen
kann, so kann er die erforderlichen Finanzierungsrücklagen gleichmäßig aufbauen. Muss er seine Erwartungen zwischenzeitlich nach oben korrigieren, dann
hat er neben den zusätzlichen Kosten eben auch das nachholende Ansparen zu
verkraften. Die möglichen Gewinnentnahmen gehen also nach einer Preiserhöhung ersteinmal zurück. Unter Umständen kann er sich dazu entschließen,
dass eine Unternehmensaufgabe die vorteilhaftere Variante ist.
(Anr-Th: Folgen von erwartetem Wiederanschaffungspreis und Finanzierungsspielraum)
Folgen dieses Zusammenhangs können betreffen:
•
Für das Nähmaschinenunternehmen ist die Dauer der erneuten Kapitalaufbauphase relevant.
•
Für die Preisgestaltung des Nähmaschinenunternehmens könnte es von Bedeutung sein, dass die T-Shirtunternehmen nicht in jedem Monat einen Bedarf
an Nähmaschinen haben. Eine Reaktion der T-Shirtunternehmen auf eine
Preisänderung wird daher erst mit in einem zeitlichen Verzug sichtbar. Die
Interpretation und eine eventuelle Justierung der Preissetzung werden dadurch
erschwert.
•
Das Nähmaschinenunternehmen kann den Preis nur nach und nach anheben. Das
Anheben ist zudem mit Einbruchrisiken verbunden.
•
Die Überlegungen legen nahe, Einführungspreise eher hoch anzusiedeln, da ein
Absenken unproblematisch ist.
•
Für die gesamtwirtschaftliche Analyse ist festzuhalten, dass die erwarteten
Wiederbeschaffungspreise möglicherweise ein Grund darstellen, die zu Preisstarrheit führt.
Für das Modell nehme ich aus den Überlegungen mit, dass Preiserhöhungen nur in
moderatem Ausmaß möglich und mit Absatzeinbruchsrisiken verbunden sind. Zudem
sollte gewährleistet bleiben, dass der T-Shirtunternehmer noch ein Interesse an der
Führung des Unternehmens behält.
( Spezifikation im Abschnitt „7. Implementierung einer Strategie“, S. 90ff).
Teil AC2
87
6. Vorbereitende Wettbewerbsanalyse: Strategiefindung
Mit diesem Hintergrundwissen werfen wir nun einen Blick auf die Wettbewerbssituation.
Einstiegssituation.
Die Märkte sind gerade geschaffen worden. Es gibt ein T-
Shirtunternehmen, das mit einer Nähmaschine ausgestattet worden ist. Aufgrund der
Arbeitslosigkeit liegt der Lohnsatz PA bei 1 [T-Shirt]/[h] und [d] für 28 [d]. Das TShirtunternehmen macht einen Gewinn vor Abschreibungen von 312 [T-Shirt].
Markt für Nähmaschinen.
Betrachten wir die Situation auf dem Markt für Näh-
maschinen. Das T-Shirtunternehmen fragt im ersten Monat keine weitere Nähmaschine
nach. Das Nähmaschinenunternehmen könnte Nähmaschinen anbieten. Gemäß den Annahmen wartet es allerdings erst auf ein Gebot der T-Shirtunternehmen.
Im zweiten Monat könnte das T-Shirtunternehmen eine Nähmaschine zum Preis von
312 [T-Shirt] nachfragen. Das Nähmaschinenunternehmen bietet noch nichts an. Die
Frage ist, wie das veröffentlichte Marktergebnis aussieht. Gemäß den Regeln lautet das
Ergebnis: „G Geld: zu diesen Preis bestand nur Nachfrage; es kamen keine Geschäfte
zu Stande.“ Das Nähmaschinenunternehmen sieht so immerhin, dass eine Nachfrage
bestand und zu welchem Preis.
Weiterer Verlauf.
Für den dritten Monat möchte ich zwei Varianten unterscheiden:
a) Das Nähmaschinenunternehmen bietet zum Preis von 8.000 [T-Shirt] an.
b) Das Nähmaschinenunternehmen bietet zu einem niedrigeren Preis an.
Variante a).
Es dauert noch eine Weile, bis die Nachfrage des T-Shirtunternehmens einen
Preis aufweist der hoch genug ist, um das Nähmaschinenunternehmen zu einem
Angebot zu bewegen. Es dauert 8.000 / 312 = 26 Monate, bevor das TShirtunternehmen die erforderliche Summe angespart hat. Auch in diesem
Zusammenhang sind zwei Varianten denkbar:
aa) Das T-Shirtunternehmen bezahlt diesen Preis.
ab) Das T-Shirtunternehmen bezahlt diesen Preis nicht.
Variante aa).
Der Kapazitätsaufbau nimmt seinen Gang. Potentielle Konkurrenz
braucht das T-Shirtunternehmen gemäß den Annahmen nicht zu fürchten. Aus einem
Lohn von 7 [T-Shirt] pro Monat und Arbeitnehmer baut ein Arbeitnehmer in 10
Jahren ein T-Shirtbestand von 120 * 7 = 840 [T-Shirt] auf. Dafür bekommt er keine
Nähmaschine.
Teil AC2
88
Wir kommen dann in die Vollbeschäftigungsphase. Auch jetzt braucht das TShirtunternehmen keine potentielle Konkurrenz zu fürchten. Es wird den Lohn daher
auf Reservationslohnniveau halten.
(Anr-Th, gemeinschaftlich finanziertes Unternehmen)
Es wäre zu überlegen, ob sich
nicht mehrere Arbeitnehmer zusammenschließen können, um ein Unternehmen zu
gründen. Dies kann gelingen, ist allerdings mit einigem Organisationsaufwand
verbunden. Für die potentielle Konkurrenz ist dieser Weg wahrscheinlich nur
unwesentlich belebend, da eine Gruppe von Arbeitnehmern, denen es gelungen ist,
ein Unternehmen zu gründen, zumindest unter Gewinngesichtspunkten kein Interesse
hat, dass weitere Gruppen folgen.
Als Ergebnis erhalten wir: Das Monopol des Nähmaschinenunternehmens zieht
den größten Teil des Ertrags an sich. Das T-Shirtunternehmen macht einen deutlich
kleineren Gewinn, der allerdings immer noch wesentlich größer ist, als das
Lohneinkommen der Arbeitnehmer.
Variante ab).
Da das T-Shirtunternehmen ebenfalls eine Monopolstellung besitzt,
könnte es sich weigern, zu dem Preis von 8.000 [T-Shirt] Nähmaschinen zu
beziehen. In diesem Zusammenhang wäre wichtig zu erörtern, wie sicher die
Monopolstellung des T-Shirtunternehmens ist. Dazu ist zu klären, wie es an seine
erste
Nähmaschine
gekommen.
Das
Nähmaschinenunternehmen
hätte
die
Möglichkeit, auch einem zweiten Arbeitnehmer eine Nähmaschine zu schenken.
Insofern ist die Monopolstellung eine Monopolstellung, die vom Nähmaschinenunternehmen abhängt. Wenn dem so ist, dann wird das T-Shirtunternehmen den Preis
wohl akzeptieren, insbesondere da sein Gewinn den üblichen Lohn um ein
Vielfaches überschreiten wird.
(Anr-Th)
Die Marktmacht des Nähmaschinenunternehmens könnte hier nur durch
eine konzertierte Gegenmacht der Arbeitnehmer als potentielle T-Shirtunternehmer
und dem T-Shirtunternehmen aufgebrochen werden.
Variante b).
Das Nähmaschinenunternehmen könnte auch zu einem niedrigeren Preis
anbieten. Ein Motiv könnte sein, dass es zum Kapazitätsaufbau und zum allgemeinen
Produktionsniveau beitragen möchte. Ein überdurchschnittliches Einkommen ist dem
Unternehmer aufgrund der Monopolstellung trotzdem sicher. Nehmen wir also an, der
Nähmaschinenunternehmer bietet die Nähmaschinen zu einem deutlich geringeren Preis
an. Sagen wir für 200 [T-Shirts]. 200 [T-Shirts] entsprechen 200 / 7 = 29 Monatslöhnen.
Teil AC2
89
Schätzen wir die Dauer der Kapitalaufbauphase. Das T-Shirtunternehmen
erwirtschaftet einen Gewinn von 312 [T-Shirt] pro Nähmaschine. Es kann damit
312/200 = 1,56 Nähmaschinen kaufen. Das ist auch die monatliche Wachstumsrate
(156%). Die Verdopplungszeit gemäß der Näherungsformel beträgt bei dieser
Wachstumsrate 70 / 156 = 0,49. Wenn es zunächst 1 Nähmaschine gibt, werden etwas
mehr als 8 Verdopplungen gebraucht, um den Vollbeschäftigungsbestand von 280
Nähmaschinen zu erreichen. Dazu werden folglich etwas mehr als 4 Monate benötigt.
Etwa 29 Monate später wird ein Arbeitnehmer ein T-Shirtunternehmen gründen
können und dies auch tun. Wir gelangen damit in die Situation, die im Kapitel AB3
beschrieben worden ist. Der Lohnsatz wird auf 13 [T-Shirts]/[h] und [d] für 28 [d]
steigen und so viele Unternehmen eintreten, bis der Gewinn eines T-Shirtunternehmers
dem eines Arbeitsnehmers von 7 * 13 = 91 entspricht. Das Nähmaschinenunternehmen
verkauft im Schnitt 280 / 240 Nähmaschinen im Monat, was einen Gewinn in der
Größenordnung von 200 [T-Shirts] / [m] ergibt.
7. Implementierung einer Strategie
Das Nähmaschinenunternehmen.
Für das Nähmaschinenunternehmen sind die Auswahlen
der letzten Unterabschnitte in Regeln zu gießen.
Nähma-Unt.
Aktualisierung
Regel 1
Abschreibungen
Nähma-Unt.
Strategie
Regel 1
Arbeitsnachfrage
Aktualisiere zu Beginn eines Monats das Alter der Nähmaschinen im Fertiglager.
Wenn es im letzten Monat eine unbefriedigte Nachfrage nach Nähmaschinen zu einem Preis
von 8.000 [T-Shirt] gegeben hat, dann:
Prüfe, ob es Nähmaschinen im Fertiglager, die nicht älter als 238 Monate sind, gibt. Wenn ja
ziehe die Anzahl der Nähmaschinen im Fertiglager von der Überschussnachfrage ab.
Errechne so die geplante Produktionsmenge von Nähmaschinen.
• Frage so viele Arbeitskräfte nach, dass die geplante Produktionsmenge von Nähmaschinen umgesetzt werden kann.
• Als Nachfragelohnsatz nimm den letzten Lohnsatz und multipliziere mit 1,1 und runde
auf.
Nähma-Unt.
Strategie
Regel 2
Nähmaschinenangebot
• Angebotspreis: 8.000 [T-Shirt]
Teil AC2
90
• Angebotsmenge: Nähmaschinen aus dem Fertiglager, die jünger als 239 Monate sind
zuzüglich der mit den erhaltenen Arbeitskräften möglichen Produktionsmenge.
Nähma-Unt.
Strategie
Regel 3
Nähmaschinenproduktion
Produziere mit den erhaltenen Arbeitskräften die maximale Menge an Nähmaschinen und
stelle sie ins Fertiglager.
Teil AC2
91
Nähma-Unt.
Abwicklung
Regel 4
Nähmaschinenauslieferung, Preisnachlässe
Nähma-Unt.
Strategie
Regel 5
Schwankungspufferkasse
Nähma-Unt.
Abwicklung
Regel 6
Auszahlung von Löhnen und Gewinnen
• Liefere die bestellten Nähmaschinen aus.
• Für Maschinen, die nicht neu produziert worden sind, gewähre einen Preisnachlass, der
dem Abschreibungswert bei linearer Abschreibung entspricht.
Überprüfe den Stand der Schwankungskasse. Fülle die Schwankungspufferkasse auf die
höchste bisher gezahlte Lohnsumme auf.
• Zahle die Löhne aus. Wenn möglich aus erhaltenen Erlösen. Ansonsten aus der
Schwankungspufferkasse.
• Schütte die restlichen Erlöse als Gewinn aus.
T-Shirtunternehmen.
Für das T-Shirtunternehmen ist die Strategie dahingehend zu
ändern, dass es unterscheiden kann, ob die potentielle Konkurrenz wirksam wird oder
nicht. Wenn sie nicht wirksam wird, dann kann das T-Shirtunternehmen den
Nachfragelohnsatz auf dem Reservationslohnniveau lassen.
T-Shirtunt.
Strategie
Regel 7
Arbeitsnachfrage
• Wenn die Anzahl der T-Shirtunternehmen = 1 ist:
Nimm als Nachfragelohnsatz den Lohnsatz des letzten Monats (Reservationslohnsatz).
Wenn die Anzahl der T-Shirtunternehmen > 1 ist:
Wähle den eintrittsverhindernden Lohnsatz, unter den Annahmen also den maximal
möglichen Lohnsatz, der zu einem Gewinn (nach Abschreibungen) führt.
• Zielkapazität = AUFRUNDEN(Marktgröße / Anzahl der Unternehmen)
Benötigter Startwert: Nachfragelohnsatz = 0,5 *Produktivität.
Es ist dann zu überlegen, zu welchem Preis die T-Shirtunternehmen Nähmaschinen
nachfragen. Nehmen wir an, dass die T-Shirtunternehmen im Prinzip bereit sind zu
jedem Preis unterhalb der Gewinnschwelle nachzufragen.
T-Shirtunt.
Strategie
Regel 3
Nachfragepreis für Nähmaschinen
•
Berechne den Nähmaschinenpreis zur Gewinnschwelle bei gegebener Lohnsatzerwartung.
Teil AC2
92
• Nimm als Nachfragepreis für Nähmaschinen den letzten realisierten Preis mal 1,1.
Benötigter Startwert: Nachfragepreis, solange es keine Nähmaschinenkäufe gab: Nachfrage
in Höhe des Bestands der Investitionskasse.
8. Blick auf das Marktverhalten
Das Marktergebnis hat sich wieder deutlich verändert, und zwar in die anzunehmende
Richtung. Das Nähmaschinenmonopol zieht einen großen Teil der Gewinne auf sich.
Auch das T-Shirtunternehmen erhält noch einen beachtlichen Gewinn, was auf drei
Gründe zurückzuführen ist: 1) Der Nähmaschinenpreis ist mit der Geschwindigkeit des
Kapazitätsaufbaus gekoppelt. 2) Eine Erhöhung des Nähmaschinenpreises in der
Vollbeschäftigungsphase ist nur in kleinen Schritten möglich, und nicht ohne einen
Kapazitätseinbruch zu riskieren. 3) Der Nähmaschinenpreis ist im Falle eines
gewinnmaximierenden Nähmaschinenunternehmens so hoch, dass die potentielle
Konkurrenz für das T-Shirtunternehmen ausfällt oder zumindest reduziert wird. Wir
haben hier also den Fall, dass die materiellen Voraussetzungen nicht ausreichen, um die
rechtlich mögliche Unternehmensgründung vollziehen zu können. Das Monopol im
Nähmaschinensektor zieht in diesem Fall ein Monopol im T-Shirtsektor nach sich.
Der Lohnsatz bleibt auch in der Vollbeschäftigungsphase auf Höhe des
Reservationslohnsatzes.
Bei der Interpretation dieses Ergebnisses ist vielleicht noch zu bemerken, dass das
Nähmaschinenunternehmen durch seine Preissetzung in der Kapazitätsaufbauphase
nicht nur über seinen Gewinn und den Gewinn des T-Shirtunternehmens entscheidet,
sondern auch über die Dauer der Kapazitätsaufbauphase und damit über die Dauer von
Arbeitslosigkeit.
Zwischen Kapazitätsaufbauphase und Vollbeschäftigungsphase gibt es nun eine
Übergangsphase, in denen die Arbeitnehmer, die in der Kapazitätsaufbauphase im
Nähmaschinenunternehmen gebraucht worden sind, in das T-Shirtunternehmen
überwandern.
Wir
haben
zudem
gesehenen,
dass
in
der
Vollbeschäftigungsphase
die
Reinvestitionen in Zyklen verlaufen, die in der Kapazitätsaufbauphase angelegt werden.
Teil AC2
93
Teil AC2
94
Kapitel AC3:
2 Unternehmen und mehrere Unternehmen
im Ausrüstungssektor
Teil AC3
95
1. Kurzcharakteristik
Modell
2 Unternehmen im Ausrüstungssektor
Reihe
eewco-Ausgangsmodell, Modell C3
Versionsnummer
Quelle für vollständige Spezifikation und Code
1.0
http://www.eewco-rumpelt.de/2011/12/reihe-zum-eewcoausgangsmodell/
Modell nicht programmiert
Fragestellung
Explorative Erstellung eines eewco-Ausgangsmodells
Zielsetzung
2 Unternehmen in Nähmaschinensektor als Zwischenschritt zur endogenen Anzahl von
Nähmaschinenunternehmen
Ergebnis/Besonderheiten
gemäß Zielsetzung
Bezugsmodell 1: Produktion des Ausrüstungsguts in einem Unternehmen
Reihe: eewco-Ausgangsmodell, Modell A
Versionsnummer:
1.0
Quelle für vollständige Spezifikation und Code:
http://www.eewco-rumpelt.de/2011/12/reihe-zum-eewcoausgangsmodell/
Modell nicht programmiert
Teil AC3
96
Abbildung 11: Übersicht über die bearbeiteten Bestandteile in diesem Modellierungsschritt
G-Arbeitsmarkt
Börsenmarkt
Wertpapiermarkt
Börsenmarkt
Ausfallvers.
Markt für
Nähmaschinen
Börsenmarkt
Zahlungsmittel
Numeraire (T-Shirt)
Schuldrecht
Insolvenzrecht
Bilanzen
Menschen
Bedürfnisse
Ruhe, Aktivität, Bedeckung
Tätigkeiten
Wandern, Schlafen,
T-Shirt tragen, Nähen
Altern (deterministisch)
Fortpflanzen
Arbeitsangebot
Konsumgutnachfrage
Arbeitnehmer mit Sättigung
Unternehmer ohne Sättigung
Sparen (Einkommen, Vermögen)
Unternehmen
Produktion
Arbeitsnachfrage
endogener Ein- u. Austritt
C- und I-Unternehmen
Finanzierung: Ansparen/Wertpapiere
Investitionsgüternachfrage (C-Untern.)
Technischer Fortschritt
Produktionsmöglichkeiten
limitationale Produktionsfunktion, (Gelegenheitspotential)
Arbeit, Nähmaschinen, (Energie)
Mitwelt
Zeit: gerastert, Monat
Quelle: Eigene Erstellung.
Kurzbeschreibung der bearbeiteten Themen
•
•
Wettbewerbsanalyse und Handlungsstrategie
Verfahren zur Marktaufteilung bei schwankender Nachfrage
Entwicklungswünsche
- offen -
Teil AC3
97
2. Zielsetzung und was sich ändert
Der nächste Zwischenschritt Richtung endogenem Unternehmensein- und -austritt im
Nähmaschinensektor ist zu gehen. In diesem Kapitel wird Erfahrung in der Wettbewerbsanalyse gesammelt und Hinweise zur Wettbewerbssituation des Modells
entdeckt. Es werden keine zusätzlichen Rahmenbedingungen entwickelt, die in die
weiteren Modelle der Modellreihe zum eewco-Ausgangsmodell eingehen.
Statt einem gibt es nun zwei Nähmaschinenunternehmen, die um die Nachfrage
konkurrieren. Ansonsten bleibt die Situation des letzten Modells bestehen. Es ist die
Wettbewerbssituation der Nähmaschinenunternehmen zu untersuchen. Es ist zudem zu
prüfen, ob sich die Situation für die T-Shirtunternehmen geändert hat und ob sie aus der
neuen Konstellation strategisch Kapital schlagen können.
Entfaltung des Modells
3. Vorbereitende Wettbewerbsanalyse
3.1. Handlungsmöglichkeiten und verfügbare Informationen
Handlungsmöglichkeiten der Nähmaschinenunternehmen.
Bestimmung von Angebotspreis
und Angebotsmenge von Nähmaschinen. Wahl des zeitlichen Bezugs von der
Angebotserstellung und der Nachfrage (Produktion auf Verdacht, Produktion nach
Erwartung, Produktion im nächsten Monat für die Überschussnachfrage des letzten
Monats).
Verfügbare
Informationen
für
die
Nähmaschinenunternehmen.
Ein wechselseitiges
Verdrängen der Unternehmen ist unmöglich; die Anzahl ist fest vorgegeben. Es besteht
für jedes Nähmaschinenunternehmen jederzeit die Möglichkeit, den gesamten Markt
zum Kostenpreis zu beliefern.
Teil AC3
98
3.2. Verlaufsskizze zur Themengewinnung
Beginnen wir mit der üblichen Einstiegssituation. Ein T-Shirtunternehmen mit einer
Ausrüstung von einer Nähmaschine fragt Arbeit für 24 [h/d] und 28 [d] nach und
bekommt sie zum Reservationslohn. Es produziert und macht einen Gewinn von 312
[T-Shirt] vor Abschreibung. Im nächsten Monat fragt es eine Nähmaschine zu 312 [TShirt] nach. Im darauffolgenden Monat bietet es für eine Nähmaschine 624 [T-Shirt]
u. s. w., bis ein erster Kauf zustande kommt. Gemäß den Überlegungen des letzten
Kapitels werden die Nähmaschinenunternehmen ihre Nähmaschinen vorzugsweise zu
einem Preis von 8.000 [T-Shirt] verkaufen. Ob der Wettbewerb zu einem niedrigeren
Angebotspreis führt, ist zu prüfen.
In der Vollbeschäftigungsphase werden in 240 Monaten ungefähr 280 Nähmaschinen
verkauft. Die Nachfragemenge ist dabei nicht konstant, sondern folgt dem Wachstumsverlauf der Kapazitätsaufbauphase. Auf den Monat mit der größten Nachfragemenge
folgt ein abrupter Einbruch. Es gibt auch Monate, in denen gar keine Nähmaschinen
nachgefragt werden.
Das eine Nähmaschinenunternehmen des letzten Kapitels hat auf sich auf diese
Gegebenheiten eingestellt, indem es die Menge der Überschussnachfrage des letzten
Monats anbietet. Als Preis wählt es 8.000 [T-Shirt].
Es ist nun zu erörtern, wie sich zwei Unternehmen in diesem Markt arrangieren
können.
3.3. Möglichkeiten zur Kooperation und zum Kampf der beiden
Nähmaschinenunternehmen
Eine Kampfstrategie kann dann von Vorteil sein, wenn dadurch der Konkurrent vom
Markt verdrängt werden kann oder ein Marktanteil zumindest mittelfristig ausgebaut
werden kann. Auch wenn Innovationsprozesse angestoßen werden, ist zu erwarten, dass
die Kampfstrategie zumindest aus gesamtwirtschaftlicher Sicht Vorteile hat. Im Modell
trifft keine dieser drei Möglichkeiten zu. Ein kooperatives Verhalten wird also im
Schnitt die beiden Unternehmen am besten stellen.
Untersuchen wir, welche Möglichkeiten die Unternehmen zur kooperativen Marktaufteilung haben:
Teil AC3
99
a) Beide Unternehmen bieten eine konstante Angebotsmenge an.
b) Die Unternehmen bedienen die Nachfrage wechselweise.
Variante a).
Für diese Variante stellt sich zunächst die Frage, wie die unregelmäßige
Nachfrage der T-Shirtunternehmen, in eine gleichmäßige transformiert werden kann.
Wenn die Nähmaschinenunternehmen die nachgefragte Menge gegen Ende des
Investitionszylus nicht liefern, glättet sich zwangsläufig der Nachfrageverlauf. Die
zeitliche Verzögerung geht allerdings zu Lasten der Verkaufszahlen in dieser Zeit. Die
Kapazität kann während dieses Glättungsprozesses zudem nicht auf Vollbeschäftigungsniveau gehalten werden, so dass auch die Gewinne der T-Shirtunternehmen
niedriger ausfallen. Zudem können auch einige Arbeitnehmer keine Arbeit finden.
Soweit wäre Variante a) vielleicht nicht wahrscheinlich, jedoch immerhin denkbar.
Bei dieser Variante ist auch die monatliche Durchschnittsnachfrage zu betrachten.
Mit 280/240 [Nähmaschine]/[m] = 1,17 [Nähmaschine]/[m] ist die Nachfrage nicht
gleichmäßig auf zwei Anbieter zu verteilen. Variante a) scheidet deshalb aus.
Variante b).
Eine wechselweise Aufteilung des Marktes kann entweder bedeuten, dass
b1) jeweils nur ein Akteur aktiv ist, oder dass
b2) wenn immer möglich beide aktiv sind und nur der nicht aufteilbare Rest
wechselweise bedient wird.
Da die erste Variante einfacher darzustellen ist, beschränke ich mich im Folgenden auf
die erste Variante.
Variante b2).
Um die Möglichkeiten auszuloten, den Markt durch ein wechselweises
Bedienen der Nachfrage aufzuteilen, betrachten wir eine Einstiegsstrategie. Nehmen wir
an, eines der Unternehmen, Unternehmen A, beabsichtige eine kooperative Marktaufteilung und gehe dazu wie folgt vor.
Unternehmen A legt als Kriterium für eine faire Marktaufteilung den Umsatz zu
grunde. Es bietet nun Nähmaschinen am beispielsweise zu einem Preis von 8.000 [TShirt] an. Als Angebotsmenge wählt es zunächst die Überschussnachfrage des letzten
Monats. Wenn Unternehmen B günstiger anbietet, dann gehen die Umsätze an B. Um
die Umsätze auszugleichen, fängt nun A an, seinen Angebotspreis zu senken. Wenn der
Umsatz in Folge zwischen den beiden Unternehmen ungefähr gleichmäßig verteilt
worden ist, erhöht A seinen Angebotspreis wieder und bietet zu einem Preis von 8.000
[T-Shirt] an.
Teil AC3
100
Überprüfen wir, ob diese Strategie stabil ist. Es ist zu prüfen, ob die entworfene
Strategie gegenüber allen Handlungs optionen von B ausreichend resistent ist, falls B zu
einer konfrontativen Handlungsweise übergeht. Gehen wir die Handlungsmöglichkeiten
durch:
•
B senkt den Preis. Auf diese Handlungsoption würde A den Preis ebenfalls
senken. Falls B den Preis weiter senkt, sinkt der Preis insgesamt für eine
ganze Weile, bis A seine Vorstellung von einer Umsatzaufteilung realisieren
konnte. Dies dürfte es für B unattraktiv werden lassen, A durch Senken des
Preises auszustechen.
•
B erhöht seine Angebotsmenge. A wird seinen Angebotspreis periodisch
senken und so seinen Marktanteil bekommen.
•
Übergang in den Ruhestand.
B kann austreten und zwar, wenn er in den
Ruhestand wechselt. Sofern B mit seinem Nachfolger verbunden ist, wird As
Bestreben, auch nach Führungswechsel im Unternehmen B einen Ausgleich
der Umsätze herbeizuführen, B von einer Gewinnmitnahme vor dem
Ruhestand abhalten. Wenn B an dem Wohlergehen seines Nachfolgers kein
Interesse
hat,
kann
es
einen
Schlussrundeneffekt
geben.
Dieser
Schlussrundeneffekt scheint mir jedoch strategieunabhängig auftreten zu
können.
Das nächste Testgebiet ist der Bereich der Informationen. Es ist zu überprüfen, ob
Unternehmen B dieselben Informationen verwendet und diese auch gleich interpretiert.
Wahrscheinlich ist dem so. Allerdings könnte Unternehmen B als faires Marktaufteilungskriterium nicht den Umsatz, sondern den Gewinn erachten.20 Es wird dann zu
Situationen kommen, in denen beide Unternehmen gemäß ihres Kriteriums im
Hintertreffen liegen, so dass dann eine Preisspirale nach unten entsteht. Obwohl also
beide Unternehmen eine kooperative Marktaufteilung anstreben, kann diese misslingen.
20
Es kann hier Differenzen geben, da aufgrund der Stückelung auf dem Arbeitsmarkt kleine
Produktionsmengen teurer werden.
Teil AC3
101
3.4. Verlaufsanalyse
M. E. treten bei einer Betrachtung des Verlaufs in diesem Fall keine weiteren
Erkenntnisse zu Tage. Aus diesem Grund kann auf eine detaillierte Betrachtung des
Verlaufs verzichtet werden.
4. Implementierung einer Strategie
Nähma-Unt.
Strategie
Regel 1
Situationserkennung: Verteilung des Umsatzes
• Nimm die Umsätze auf dem Markt für Nähmaschinen insgesamt, seit dem letzten
Ausgleich.
• Setze die eigene Umsatzsumme ins Verhältnis zum Gesamtumsatz.
• Unterscheide drei Situationen:
„Nachholbedarf“ – das Verhältnis ist kleiner als 0,5 und
„Nachholbedarf mit Nachdruck“ – das Verhältnis war schon vor dem letzten Monat
kleiner 0,5, in dem Umsätze getätigt worden sind, und das eigene Angebot wurde
unterboten.
„Gesättigt“ – das Verhältnis ist größer oder gleich 0,5.
Startwert: „Gesättigt“.
Nähma-Unt.
Strategie
Regel 2
Arbeitsnachfrage
Für die Situation „Nachholbedarf“ oder „Nachholbedarf mit Nachdruck“:
Nimm als erwartete Nachfrage die Nachfrage des letzten Monats.
Prüfe, ob es Nähmaschinen im Fertiglager, die nicht älter als 238 Monate sind, gibt. Wenn ja
ziehe die Anzahl der Nähmaschinen im Fertiglager von der erwarteten Nachfrage ab.
Errechne so die geplante Produktionsmenge von Nähmaschinen.
• Frage so viele Arbeitskräfte nach, dass die geplante Produktionsmenge von Nähmaschinen umgesetzt werden kann.
• Als Nachfragelohnsatz nimm den letzten Lohnsatz und multipliziere mit 1,1 und runde
auf.
Teil AC3
102
Nähma-Unt.
Strategie
Regel 3
Nähmaschinenangebot
• Angebotspreis:
Für die Situation „Gesättigt“: 8001 [T-Shirt]
Für die Situation „Nachholbedarf“: 8.000 [T-Shirt].
Für die Situation „Nachholbedarf mit Nachdruck“: Letzter Angebotspreis * 0,95.
Minimal der Preis zur Gewinnschwelle.
• Angebotsmenge: Nähmaschinen aus dem Fertiglager, die jünger als 239 Monate sind
zuzüglich der mit den erhaltenen Arbeitskräften möglichen Produktionsmenge.
5. Blick auf das Marktergebnis
Die beiden Unternehmen einigen sich wahrscheinlich auf eine Marktaufteilung. Da der
Markt nur abwechselnd bedient werden kann, und dieser Wechsel zu koordinieren ist,
schwankt der Preis für Nähmaschinen um die 8.000 [T-Shirt], was im Wesentlichen
dem Ergebnis des letzten Kapitels mit einem Unternehmen entspricht.
Preiskämpfe sind möglich. Ein beachtenswerter Grund dafür kann in der Verwendung
unterschiedlicher Maßstäbe für eine gerechte Aufteilung liegen. In diesem Fall wird es
einfacher T-Shirtunternehmen zu gründen. Mit Schlussrundeneffekten vor dem
Ruhestand ist zu rechnen.
6. Mehrere Unternehmen im Ausrüstungssektor
Mit der Anzahl der Unternehmen sinkt die Chance auf eine gelungene Marktaufteilung.
Sie kann nur gelingen, wenn allen Unternehmern bewusst ist, dass ein hoher
Nähmaschinenpreis nur etabliert werden kann, wenn alle Unternehmen mit ihren
Umsätzen zufrieden sind. Sobald es einen Unternehmer gibt, der mehr als einen von den
anderen als gerecht empfundenen Anteil anstrebt, kommt es zum Preiskampf. Mehr
Unternehmer bedeuten auch, dass mehr Unternehmen in den Ruhestand gehen, was
zusätzliche Unruhe in den Markt bringt.
Teil AC3
103
Kapitel AC4:
Endogene Anzahl von Nähmaschinenunternehmen
Teil AC4
104
1. Kurzcharakteristik
Modell
Endogene Anzahl von Nähmaschinenunternehmen
Reihe
eewco-Ausgangsmodell, Modell C4
Versionsnummer
Quelle für vollständige Spezifikation und Code
1.0
http://www.eewco-rumpelt.de/2011/12/reihe-zum-eewcoausgangsmodell/
Modell nicht programmiert
Fragestellung
Explorative Erstellung eines eewco-Ausgangsmodells
Zielsetzung
Marktein- und -austritte im Nähmaschinensektor. Wirkung auf Unternehmensstruktur, Preise
und Einkommensverteilung
Ergebnis/Besonderheiten
Zielsetzung erreicht.
Ausgleich von Löhnen und Unternehmereinkommen.
Bezugsmodell 1: Mehrere Unternehmen im Ausrüstungssektor
Reihe: eewco-Ausgangsmodell, Modell C5
Versionsnummer:
1.0
Quelle für vollständige Spezifikation und Code:
http://www.eewco-rumpelt.de/2011/12/reihe-zum-eewcoausgangsmodell/
Modell nicht programmiert
Teil AC4
105
Abbildung 12: Übersicht über die bearbeiteten Bestandteile in diesem Modellierungsschritt
G-Arbeitsmarkt
Börsenmarkt
Wertpapiermarkt
Börsenmarkt
Ausfallvers.
Markt für
Nähmaschinen
Börsenmarkt
Zahlungsmittel
Numeraire (T-Shirt)
Schuldrecht
Insolvenzrecht
Bilanzen
Menschen
Bedürfnisse
Ruhe, Aktivität, Bedeckung
Tätigkeiten
Wandern, Schlafen,
T-Shirt tragen, Nähen
Altern (deterministisch)
Fortpflanzen
Arbeitsangebot
Konsumgutnachfrage
Arbeitnehmer mit Sättigung
Unternehmer ohne Sättigung
Sparen (Einkommen, Vermögen)
Unternehmen
Produktion
Arbeitsnachfrage
endogener Ein- u. Austritt
C- und I-Unternehmen
Finanzierung: Ansparen/Wertpapiere
Investitionsgüternachfrage (C-Untern.)
Technischer Fortschritt
Produktionsmöglichkeiten
limitationale Produktionsfunktion, (Gelegenheitspotential)
Arbeit, Nähmaschinen, (Energie)
Mitwelt
Zeit: gerastert, Monat
Quelle: Eigene Erstellung.
Kurzbeschreibung der bearbeiteten Themen
•
•
Wettbewerbsanalyse
Aktualisierung der Insolvenzregeln
Teil AC4
106
Entwicklungswünsche
•
Welche Bedeutung hat die Arbitragegüte zwischen den verschiedenen
Tätigkeiten?
Teil AC4
107
2. Zielsetzung, was sich ändert
Der Markt für Nähmaschinen ist für Zu- und Austritte zu öffnen und die daraus
resultierenden Folgen für den Wettbewerb, die Entwicklung von Produktion, Preisen
und Einkommensverteilung zu bestimmen.
Zu diesem Zweck sind zu bearbeiten:
•
Die Markteintrittsbedingungen und die Markteintrittsentscheidung
•
Die Marktaustrittsbedingungen und die Marktaustrittsentscheidung
•
Die Wettbewerbsanalyse, insbesondere der Zusammenhang von Eintrittsmöglichkeit, Lohnhöhe und Gewinn der Nähmaschinenunternehmen und dem
Nähmaschinenpreis.
•
Identifizierung möglicher Strategien der Marktteilnehmer
3. Aktualisierung der Insolvenzregeln
Die Zusatzregeln, die eine feste Unternehmensanzahl geregelt hatten, werden wieder
aufgehoben.
4. Regelung von Ein- und Austritten
Regelung des Eintritts.
Für die Regelung des Eintritts von Nähmaschinenunternehmen
gelten die gleichen Überlegungen wie für die T-Shirtunternehmen. Es ist ein möglichst
freier Eintritt zu gewährleisten und dieser gegen Schwarmeffekte abzuwägen. Ich wähle
deshalb die folgende Regelung: Die bestehende Regel für die T-Shirtunternehmen ist
nun so zu interpretieren, dass ein 30jähriger die Wahl hat, ob er ein T-Shirtunternehmen
oder ein Nähmaschinenunternehmen gründen möchte.
Regelung des Austritts.
Auch die bestehende Austrittsregelung kann – mitsamt der Kritik
an ihr – übernommen werden.
Schulden
bei
Austritt.
Es
ist
eine
Ergänzung
anzubringen:
Die
Nähma-
schinenunternehmen können sich verschulden, indem sie Arbeitskräfte anheuern, dann
keinen Auftrag bekommen und die Löhne dann nicht zahlen können. Wenn es dazu
Teil AC4
108
kommt, beginnt für das betreffende Nähmaschinenunternehmen das Insolvenzverfahren,
das zunächst einen Zahlungsaufschub vorsieht. Es ist nun sicherzustellen, dass ein
austretendes Unternehmen keine Schulden mehr hat.
Unt.-recht
Marktzugang
Regel 5
Austrittsregelung, Ergänzung:
Vor dem Austritt sind die Unternehmensschulden zu tilgen. Sollte das Eigenkapital dazu
nicht ausreichen, ist die letzte Stufe des Insolvenzverfahrens zu durchlaufen.
5. Vorbereitende Wettbewerbsanalyse
5.1. Handlungsmöglichkeiten und verfügbare Information
Verfügbare Informationen für die T-Shirtunternehmen.
Es kann nun jeden Monat auch ein
neues Nähmaschinenunternehmen gegründet werden.
Handlungsmöglichkeiten der Nähmaschinenunternehmen.
Die Handlungsmöglichkeiten sind
um die Austrittsmöglichkeit zu ergänzen.
Verfügbare Informationen für die Nähmaschinenunternehmen.
Die Nähmaschinenunter-
nehmen wissen, dass jeden Monat ein neues Nähmaschinenunternehmen hinzukommen
kann.
Zur Vorbereitung der Verlaufsanalyse werfen wir noch einmal einen Blick auf die
Situation der Nähmaschinenunternehmen: Erlöse werden durch den Verkauf von
Nähmaschinen erwirtschaftet. Produziert wird mit dem Faktor Arbeit. Es kann jeden
Monat ein Nähmaschinenunternehmen gegründet werden. Die Anzahl aktiver
Nähmaschinenunternehmen ist vor der Produktionsplanung eines Monats bekannt. Der
gesamte Markt kann nach dem Eintritt direkt bedient werden. Die Nachfrage nach
Nähmaschinen schwankt und folgt im Wesentlichen zyklisch dem Wachstumspfad der
Kapazitätsaufbauphase.
5.2. Verlaufsanalyse
Ein- und Austrittsentscheidung als Nähmaschinenunternehmer.
Um zu einer Entscheidung
für oder gegen einen Eintritt zu kommen, sind der Lohn und das Einkommen aus
Unternehmertätigkeit bis zum Ruhestand miteinander zu vergleichen. Um das
Teil AC4
109
Unternehmereinkommen abschätzen zu können, sind Erwartungen über den Verlauf des
Wettbewerbs zu bilden. Auch zu diesem Zweck dient die folgende Verlaufsanalyse.
Für das Verständnis der Eintrittsentscheidung in den Nähmaschinenmarkt sei daran
erinnert, dass in den Nähmaschinenunternehmen beim gegenwärtigen Stand des
Modells im Nähmaschinenunternehmen kein Kapital gebunden ist, und der
Nähmaschinenunternehmer deshalb auch schnell wieder austreten kann.
Einstiegssituation.
Beginnen wir wie üblich mit einem T-Shirtunternehmen und einer
Anfangsausstattung von einer Nähmaschine. Das T-Shirtunternehmen produziert und
macht einen Gewinn von 312 [T-Shirt] vor Abschreibungen. Der Lohnsatz beträgt 1 [TShirt] für 1 [h] Arbeit am Tag für 28 Tage.
Im nächsten Monat fragt das T-Shirtunternehmen eine Nähmaschine zu 312 [T-Shirt]
nach. Da es bisher noch kein Nähmaschinenunternehmen gegeben hat, verläuft der
restliche Monat wie der erste.
Vom 1. Nähmaschinenunternehmen.
Zu Beginn des dritten Monats steht ein 30jähriger vor
der Entscheidung, ein Nähmaschinenunternehmen zu gründen. Da er einstweilen
arbeitslos ist, ist der erwartete Lohn für den nächsten Monat mit null anzusetzen. Kann
er eine Nähmaschine produzieren und für mehr als 1 [T-Shirt] verkaufen, macht er einen
Gewinn. Er gründet also und fragt eine Arbeitseinheit nach. Als nächstes ist zu
überlegen, wie hoch er den Angebotspreis festlegt: In Frage kommen:
•
Ein Antieintrittspreis. Da die nächsten potentiellen Unternehmer alle noch
arbeitslos sind, müsste der erwartete Gewinn gleich null sein; der entsprechende
Angebotspreis wäre 1 [T-Shirt]. Eine unattraktive Variante.
•
Ein Preis in der Größenordnung des langfristig zu erwartenden Lohns, also etwa
90 [T-Shirt].
•
Ein Preis in Höhe der letzten Nachfrage, also 312 [T-Shirt].
•
Ein Preis in Höhe der für diesen Monat erwartbaren Nachfrage von 624 [TShirt].
Bei der Wahl des Angebotspreises ist zu bedenken, dass das T-Shirtunternehmen
eventuell auch taktiert und seinen Nachfragepreis in diesem Monat unverändert lässt,
auch wenn es weitere Mittel zur Verfügung hätte. Zudem ist im nächsten Monat mit
dem Eintritt eines weiteren Nähmaschinenunternehmens zu rechnen. Sagen wir, der
Nähmaschinenunternehmer entscheidet sich für einen Angebotspreis von 312 [T-Shirt].
Teil AC4
110
Das T-Shirtunternehmen könnte beispielsweise zwei Nähmaschinen zu 312 [T-Shirt]
nachfragen oder eine zu 624 [T-Shirt]. Folgen wir den getroffenen Annahmen, dann
rechnet das T-Shirtunternehmen bis zur Realisierung eines Marktpreises mit einem
Preis in Höhe der Gewinnschwelle. Es fragt daher eine Nähmaschine zu 624 [T-Shirt]
nach, weil das der Preis ist, den seine Investitionskasse erlaubt. Da sowohl Angebot als
auch Nachfrage sich auf 1 [Nähmaschine] beziehen, gibt es eine Gleichgewichtsstrecke.
Gemäß den Regeln für den Markt für Nähmaschinen, wird dann der mittlere Preis
festgelegt, also 468 [T-Shirt].
Im vierten Monat kann der Nächste entscheiden, ein Nähmaschinenunternehmen zu
gründen. Angesichts der Opportunitätskosten von null und dem Gewinn des Nähmaschinenunternehmens im letzten Monat entscheidet er sich für die Gründung. Der
Nähmaschinenunternehmer des Vormonats kann nun entscheiden, ob er austreten
möchte. Da ihn die Arbeitslosigkeit erwarten würde, bleibt er einstweilen im Markt. Es
sind nun die Angebotspreise der beiden Nähmaschinenunternehmen zu bestimmen. Auf
ein Durchspielen der einzelnen Überlegungen möchte ich an dieser Stelle verzichten.
Ich gehe davon aus, dass je eine Nähmaschine zu einem Preis von 312 [T-Shirt] oder
günstiger angeboten wird. Das T-Shirtunternehmen könnte ebenfalls zu einem
taktischen Preis nachfragen. Gemäß den Regeln fragt es eine Nähmaschine zu einem
Preis von 468 T-Shirt nach. Es kauft seine dritte Nähmaschine und kann mit zweien
produzieren.
Die weitere Kapazitätsaufbauphase.
Solange unter den 30jährigen noch Arbeitslosigkeit
herrscht, werden neue Nähmaschinenunternehmen gegründet. Es ist deshalb zu
vermuten, dass der Preis für Nähmaschinen deutlich sinken wird. Der Kapazitätsausbau
wird deshalb schnell vorangehen. Gegen Ende der Aufbauphase kann möglicherweise
auch ein weiteres T-Shirtunternehmen gegründet werden.
Zum erwarteten Wiederbeschaffungspreis.
Zu diskutieren ist nun noch, welchen
Wiederbeschaffungspreis das oder die T-Shirtunternehmen für die Nähmaschinen
ansetzen. Folgenden Möglichkeiten sind denkbar:
a) Zum bisherigen Tiefstpreis
b) Zur Gewinnschwelle
c) Zu einem Durchschnittspreis
d) Zum bisherigen Höchstpreis
Folgende Aspekte sind bei der Auswahl zu berücksichtigen:
Teil AC4
111
1. Je höher der erwartete Wiederbeschaffungspreis angesetzt wird, desto sicherer
gelingt die Wiederbeschaffung. Allerdings dauert die Ansparphase länger. In
dieser Zeit können keine oder weniger Gewinne entnommen werden.
2. Gegenüber anderen T-Shirtunternehmen kann die vorgehaltene Liquidität
eventuell genutzt werden, um die eigene Kapazität über den proportionalen Anteil
auszuweiten, wenn ein anderes T-Shirtunternehmen nicht zahlen kann.
3. Gegenüber den Nähmaschinenunternehmen schafft ein knapp kalkulierter
Wiederbeschaffungspreis ein entsprechend knappes Ansparvermögen, so dass das
Nähmaschinenunternehmen Preissteigerungen nur langsam durchsetzen kann.
Sollte dann das Nähmaschinenunternehmen allerdings trotzdem den Preis
erhöhen, dann kann es zu vorübergehenden Kapazitätsreduktionen kommen, weil
die Reinvestitionen nicht finanziert werden können. Die T-Shirtunternehmen
werden dann eine zeitlang weniger Gewinn ausschütten können, weil sie ihr
Ansparvermögen an den gestiegenen Preis anpassen müssen.
(Ausw)
Vor dem Hintergrund dieser Argumente wähle ich für das weitere Vorgehen den
Durchschnittspreis der letzten 240 Monate als erwarteten Wiederbeschaffungspreis. 240
Monate entsprechen der Lebensdauer einer Nähmaschine oder der Länge eines
Investitionszyklus.
Vollbeschäftigungsphase.
Nehmen wir an, wir sind gerade in der Vollbeschäftigungs-
phase angekommen. Es gibt, sagen wir, 3 T-Shirtunternehmen und 10 Nähmaschinenunternehmen. Um die Höhe des Lohnsatzes zu bestimmen, ist auszuwählen, welche
Strategie die T-Shirtunternehmen einsetzen. Ich wähle für die weitere Diskussion die in
den
obigen
Kapiteln
als
am
wahrscheinlichsten
angesehen
Strategie:
eine
Antieintrittsstrategie. Der Lohnsatz PA beträgt daher 13 [T-Shirt] für 1 [h] / [d] für
28 [d]. Zu diesem Lohnsatz werden noch einige weitere T-Shirtunternehmen
zuwandern, bis der Gewinn, der aufgrund der Stückelung des Numeraires zwangsläufig
anfällt, aufgeteilt ist.
Anzahl der Nähmaschinenunternehmen.
Die Nähmaschinenunternehmen werden alle
bis auf ein oder zwei austreten, weil für Neueinsteiger die Hit-and-run-Strategie zur
Verfügung steht. Sie können neu in den Markt kommen und die gesamte Nachfrage
bedienen. Dadurch kann sich kein Preis etablieren, der für mehrere Unternehmen im
Markt attraktiv wäre. Während der Marktbereinigungsphase kann es sein, dass der
Angebotspreis für die Nähmaschinen bis auf die Lohnkosten absinkt, denn laut
Teil AC4
112
Austrittsregel kann immer nur ein Unternehmen den Markt verlassen. Die restlichen
Unternehmen sehen sich nun dem Risiko gegenüber, bis zum Austritt gar keinen
Gewinn zu machen. Sie können versuchen, wenigstens einen Deckungsbeitrag zu
erwirtschaften, indem sie unterhalb der langfristigen Opportunitätskosten anbieten.
Zu diskutieren ist, ob eventuell Raum für ein zweites Unternehmen im Markt ist, das
sich aufgrund von Erwartungsirrtümern des ersten Unternehmens Umsätze sichern
kann. Wenn diese Erwartungsfehler relativ gesehen groß sind – es werden beispielsweise 2 Nähmaschinen statt erwarteter 1 nachgefragt – dann ist ein zweites
Unternehmen denkbar. Ist der Erwartungsfehler relativ gesehen klein, dann müsste ein
zweites Unternehmen mit dieser geringen Umsatzmenge seinen Unternehmerlohn
erwirtschaften und folglich einen entsprechend höheren Preis verlangen. Hier stellt sich
dann die Frage, ob die T-Shirtunternehmen diesen Preis dann zahlen oder versuchen, im
nächsten Monat zu einem günstigen Preis zu kaufen.
Strategien für Nähmaschinenunternehmen.
Suchen wir nach möglichen Strategien für die
Nähmaschinenunternehmen:
1. Hit and run. Ein Neueinsteiger beliefert den gesamten Markt und tritt im nächsten
Monat wieder aus. Damit sich diese Aktion lohnt, nimmt der Unternehmer einen
Preis, der einen Gewinn oberhalb des Lohns ergibt. Dies kann gelingen, wenn der
Unternehmer der einzige im Markt ist oder ein zweiter Unternehmer auf einen
noch höheren Preis spekuliert. Wenn diese Strategie von einer Reihe von
Neugründern in Folge gewählt wird, kann sich ein dauerhafter Gewinn oberhalb
des Lohns etablieren. Der einzelne Unternehmer hat davon allerdings nur einen
Monat lang ein überdurchschnittliches Einkommen.
Dieser Gewinn kann nun einen Unternehmer anreizen, doch im Markt zu
verbleiben und eine zweite Chance zu suchen, mit ungewissem Ausgang.
2. Stay and still. Ein Unternehmer bleibt im Markt und verlangt einen Preis, der
einen Gewinn in Höhe des Lohns ergibt. Diese Variante ergibt einen ruhigen
Marktverlauf. Eventuell tritt ein weiteres Unternehmen in den Markt, um von
Erwartungsirrtümern des im Markt befindlichen Unternehmens zu profitieren.
3. Stay and stink. Ein Unternehmer kann auch die folgende Strategie versuchen. Er
bleibt im Markt und bietet immer einen Preis, der zu einem Gewinn in Höhe des
Lohns führt, sobald ein zweites Unternehmen auftaucht. Verlässt dieses
Unternehmen den Markt wieder, dann ist das erste Unternehmen allein im Markt,
Teil AC4
113
und verlangt einen Preisaufschlag. Ob diese Strategie aufgeht, hängt auch davon
ab, wie die T-Shirtunternehmen reagieren und wie eintrittswillig die potentiellen
Unternehmensgründer sind.
Diese Überlegungen zeigen, dass der Markt für Nähmaschinen keineswegs zur Ruhe
finden muss, sondern damit zu rechnen ist, dass die Nähmaschinenunternehmen im
Schnitt einen positiven Gewinn größer als der Lohn erzielen.
(Anr-Th: vertikale Integration)
Wenn der Angebotspreis zu hoch ist, dann könnten auch
T-Shirtunternehmer auf die Idee kommen, ein Nähmaschinenunternehmen zu gründen
oder sich vertikal zu integrieren. Wenn diese Möglichkeit gegeben ist, dann sinkt der
Preissetzungsspielraum auch von dieser Seite.
Investitionszyklus und Preiszyklus bei schnell wirkendem Wettbewerb.
Die Nachfrage nach
Nähmaschinen verläuft zyklisch gemäß der Kapazitätsaufbauphase. Zu Beginn des
Zyklus werden wenig Nähmaschinen nachgefragt und gegen Ende die meisten. Da auf
dem Markt für Nähmaschinen ein sehr kurzfristig wirksamer Wettbewerb herrscht, wird
der Preis für Nähmaschinen in einem Zeitraum von einem oder wenigen Monaten über
die Gewinnnormalisierung an den Lohn gebunden. Der Fixkostenaufwand für die
Unternehmensführung führt unter diesen Umständen zu einem zyklisch schwankendem
Preis für Nähmaschinen: Wenn viele Nähmaschinen abgesetzt werden können, dann
wird der Preis niedriger angesetzt, wenn nur wenige abgesetzt werden können, dann
höher, um jeweils auf einen Normalgewinn zu kommen. Wir haben hier also einen
antizyklischen Preisverlauf.
Reaktion der T-Shirtunternehmen.
Die Frage ist, wie die T-Shirtunternehmen auf diesen
wechselnden Preis reagieren. Einige Überlegungen wurden eingangs bereits vorgetragen. Nun kommt eine weitere hinzu. Die T-Shirtunternehmen können auf sinkende
Nähmaschinenpreise spekulieren. Dies würde zu einer weiteren Ballung der Bestellungen führen.
Investitionszyklus und einmonatiges Monopol.
Zu Beginn eines Reinvestitionszyklus kann
es Monate ohne Nähmaschinennachfrage geben. Tendenziell ist damit zu rechnen, dass
nach solchen Monaten kein Nähmaschinenunternehmen mehr am Markt ist. Wenn die
Nachfrage dann wieder auflebt, hat das erste Nähmaschinenunternehmen für einen
Monat eine Monopolstellung. Inwiefern es diese temporäre Monopolstellung nutzen
kann, hängt ebenfalls wieder vom Verhalten der T-Shirtunternehmen ab.
Teil AC4
114
6. Implementierung einer Strategie
6.1. Eintrittsentscheidung
Als Eintrittsentscheidung ergibt sich daraus beispielsweise:
Menschen
Arbeitnehmer
Regel 2
Eintrittsentscheidung
1. Sofern das notwendige Finanzvermögen zum Kauf einer Nähmaschine vorhanden ist:
Bringe den Gewinn der T-Shirtunternehmen insgesamt in Erfahrung (modellöffentliche
Statistik). Dividiere den Gesamtgewinn durch die Anzahl der im Markt befindlichen
Unternehmen plus 1. Vergleich diesen Gewinn pro Unternehmen mit dem Lohn des
letzten Monats. Wenn der Gewinn größer ist, gründe ein T-Shirtunternehmen.
2. Falls kein Nähmaschinenunternehmen am Markt ist und im letzten Monat eine Nachfrage
nach Nähmaschinen bestanden hat, gründe ein Nähmaschinenunternehmen.
3. Falls ein Nähmaschinenunternehmen am Markt war und dieses einen Gewinn vom
doppelten des eigenen Lohns erzielt hat, gründe ein Nähmaschinenunternehmen.
6.2. Nähmaschinenunternehmen
Aus den obigen Ausführungen wird eine Hit-and-run-Variante ausgewählt, die zu einem
Gewinn etwas oberhalb des Lohns führt.
Nähma-Unt.
Strategie
Regel 1
Absatzerwartung
Nähma-Unt.
Strategie
Regel 2
Arbeitsnachfrage
Die erwartete Absatzmenge ist die Absatzmenge des letzten Monats.
• Es wird die Arbeitsmenge nachgefragt, die zur Herstellung eines Angebots in Höhe der
Absatzerwartung vonnöten ist.
• Als Nachfragelohnsatz wird der Lohnsatz des letzten Monats zuzüglich 10% gewählt
(aufgerundet).
Teil AC4
115
Nähma-Unt.
Strategie
Regel 3
Nähmaschinenangebot
Nähma-Unt.
Strategie
Regel 4
Austrittsentscheidung
• Die Angebotsmenge ist die Nachfragemenge des letzten Monats.
• Der Angebotspreis errechnet sich wie folgt:
DB = Lohnt-1 / Angebotsmenge
PNMA = (DB + Lohnkosten) * 1,1
DB = Deckungsbeitrag zum Normalgewinn
benötigter Startwert: Lohnt-1. Lohnt-1, Startwert = 7
Am Ende des Monats verlässt das Unternehmen den Markt.
Teil AC4
116
6.3. T-Shirtunternehmen
Wenn ich den Modellaufbau richtig mitverfolgt habe, dann ändert sich für die TShirtunternehmen der erwartete Wiederbeschaffungspreis in der folgenden Weise:
T-Shirtunt
Strategie
Regel 6
Erwarteter Wiederbeschaffungspreis
Der erwartete Wiederbeschaffungspreis ist der Durchschnitt der letzten 240 Monate.
Solange keine 240 Monate verstrichen sind, wird der Durchschnitt über die abgelaufenen
Monate gebildet.
benötigter Startwert: Wiederbeschaffungspreis = Preis zur Gewinnschwelle.
7. Blick auf das Marktergebnis
Weitgehende Normalisierung der Gewinne.
Durch den endogenen Ein- und Austritt von
Nähmaschinenunternehmen „normalisiert“ sich der Gewinn im Nähmaschinensektor
weitgehend bis auf das Niveau des Arbeitnehmerlohns. Der Preis für Nähmaschinen
wird deutlich günstiger. Dies führt im Modell dazu, dass nun auch wieder TShirtunternehmen gegründet werden können, so dass auch der Unternehmerlohn der TShirtunternehmer sich auf dem Niveau des Arbeitnehmerlohns einpendelt.
Im Modell kann ein neu gegründetes Nähmaschinenunternehmen direkt den gesamten
Markt bedienen. Aus dieser Annahme ergeben sich die folgenden Konsequenzen:
In einer Phase ohne Nähmaschinennachfrage werden alle Nähmaschinenunternehmen den Markt verlassen.
Ein neu gegründetes Unternehmen hat die Möglichkeit direkt den gesamten Markt zu
bedienen. Dies ermöglicht eine Hit and Run Strategie.
Der Ausgleich von Lohn und Unternehmereinkommen erfolgt kurzfristig. Für den
Preis der Nähmaschine hat das zur Folge, dass er sinkt, wenn die Nachfrage steigt, da
nun der angestrebte Unternehmerlohn auf eine größere Produktion verteilt werden kann.
(Anr-Th: Ausrüstungen für den Ausrüstungssektor)
Es erscheint mir wünschenswert, den
Ausrüstungssektor ebenfalls um notwendige Ausrüstungen zu ergänzen, um die
dynamischen Verhältnisse näher an die Verhältnisse der beobachteten Welt anzupassen.
Teil AC4
117
Bearbeitungslog
Änderungen von Version [2] auf [3]
Bearbeitung des Abschnitts „Sparen“
118
Herunterladen