Der Autor Zum sozialwirtschaftlichen Theoriediskurs leistet Prof. Dr. Wolf Rainer Wendt seit Jahren maßgebliche Beiträge. Er lehrt dazu an mehreren Hochschulen. Bei Nomos ist er u.a. Herausgeber der Schriftenreihe Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft. Wolf Rainer Wendt Sozial und gesundheitsbezogen Wohlfahrt zu erreichen, rechtfertigt den Aufwand in der Sozialwirtschaft. Die Bewirtschaftung des Versorgungsgeschehens im Sozial- und Gesundheitswesen und im persönlichen und gemeinschaftlichen Sorgen wird in diesem Buch in sechs Studien theoretisch aufgearbeitet. Soziale Versorgung bewirtschaften Wolf Rainer Wendt ISBN 978-3-8487-2179-5 BUC_Wendt_2179-5.indd 1 Soziale Versorgung bewirtschaften Studien zur Sozialwirtschaft Nomos 09.07.15 13:43 http://www.nomos-shop.de/25065 Wolf Rainer Wendt Soziale Versorgung bewirtschaften Studien zur Sozialwirtschaft Nomos BUT_Wendt_2179-5.indd 3 15.06.15 15:03 http://www.nomos-shop.de/25065 Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-8487-2179-5 (Print) ISBN 978-3-8452-6493-6 (ePDF) 1. Auflage 2015 © Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2015 . Printed in Germany. Alle Rechte, auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier. BUT_Wendt_2179-5.indd 4 15.06.15 15:03 http://www.nomos-shop.de/25065 Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 Studie 1: Das sozialwirtschaftliche Theorieprogramm 15 1.1 Wirtschaften in gemeinsamen und persönlichen Haushalten 16 1.2 Zur wirtschaftlichen Rahmung humanberuflichen Handelns 18 1.3 Gemeinschaftlichkeit im Wirtschaften 20 1.4 Gesamtwirtschaftliche Rahmung: Sozialwirtschaft zwischen Markt und Wohlfahrt 24 1.5 Gegenstandsbereiche des Theoriediskurses 30 1.6 Ebenen und Perspektiven der Betrachtung 33 Studie 2: Weiterungen der Sozialwirtschaft 37 2.1 Vom Unternehmen her gedacht 37 2.2 Die Sozialbranche als Ast am Baum der Gesamtwirtschaft 39 2.3 Der Geschäftsbetrieb der Gesundheitswirtschaft 42 2.4 Ökonomisch ohne Ökonomismus 45 2.5 Der Markt der Humandienstleistungen 47 2.6 Das Wohlfahrtsgeschehen steuern 51 2.7 Verteilte Leistungserbringung 55 2.8 Soziales Haushalten 57 Studie 3: Sorgen und Versorgung 63 3.1 Subjekte sozialen Wirtschaftens 64 3.2 Eigenwirtschaft und Erwerb 66 3.3 Lebenshaushalt und Wohlfahrt 68 3.4 Wertschöpfung am Menschen 71 5 http://www.nomos-shop.de/25065 Inhaltsverzeichnis 3.5 Die Semantik des Sorgens 75 3.6 Sorgesituationen und ihre informelle Bewirtschaftung 77 3.7 Den Bedarf bewirtschaften 85 3.8 Zur Bewirtschaftung des Sozialraums 89 3.9 Die Überordnung des Haushaltens 93 3.10 Schnittstellen in und zwischen Haushalten 101 Studie 4: Soziale Produktivität 105 4.1 Die soziale Produktionsfunktion 107 4.2 Individuelle Wege der Wohlfahrtsproduktion 111 4.3 Investitionen auf der Aggregatebene der Wohlfahrtsproduktion 114 4.4 Wohlfahrtsproduktivität des Versorgungssystems 117 4.5 Partnerschaft personalisiert und in Vernetzung 118 4.6 Nutzergemeinschaft. Zur Ökonomie des Teilens und der Teilhabe 121 4.7 Virtuelle Vereinnahmung des Sozialen 124 Studie 5: Soziale Güter und ihre Verteilung 127 5.1 Der Begriff des sozialen Gutes 127 5.2 Anrechte auf soziale Güter Soziales Gut Wissen Soziales Gut Wohnen Soziales Gut Arbeit Soziales Gut Gesundheit Soziales Gut Teilhabe Sozialgut Freizeit 131 132 133 134 135 136 137 5.3 Steuerung in der (sozialen) Daseinsvorsorge 138 5.4 Wohlfahrt und Humanvermögen 139 5.5 Erwerbswirtschaft und Sozialwirtschaft in wechselseitiger Durchdringung 144 5.6 In und mit Sozialer Arbeit wirtschaften 147 6 http://www.nomos-shop.de/25065 Inhaltsverzeichnis Studie 6: Soziale Wirtlichkeit. Zur Ökologie der Sozialwirtschaft 153 6.1 Wer ist Wirt? 154 6.2 Unternehmer versus Wirt in der sozialen Versorgung 158 6.3 Die Singularität der Aktion kontrovers zum Zusammenhang, in dem sie erfolgt 162 6.4 Wie es um Wirtlichkeit bestellt ist 164 6.5 Ökonomische Performanz und ethische Veranlagung 170 Literatur 177 7