Masterarbeit

Werbung
Masterarbeit
Stillberatung in der Pflege
Fragebogenerhebung über die Zufriedenheit der Mütter mit der
Stillberatung durch die Pflege und wie eine fachlich kompetente,
einfühlsame und bedürfnisgerechte Stillberatung erfolgen kann
eingereicht von
Evelyne Ertler, BSc.
zur Erlangung des akademischen Grades
Master of Science
(MSc)
an der
Medizinischen Universität Graz
ausgeführt am
Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft
Merangasse 70/II, 8010 Graz
unter der Betreuung von
Herrn Univ. Prof. Dr. phil. Rudolf Egger
Graz, am 23. April 2017
Eidesstattliche Erklärung
Ich erkläre ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und ohne
fremde Hilfe verfasst habe, andere als die angegebenen Quellen nicht verwendet
habe und die den benutzten Quellen wörtlich oder inhaltlich entnommenen Stellen
als solche kenntlich gemacht habe.
Graz, am 23. April 2017
Ertler Evelyne, BSc. eh
Seite 2
Danksagung
Recht herzlich möchte ich mich bei Herrn Univ. Prof. Dr. phil. Rudolf Egger
bedanken, der sich dazu bereit erklärt hat, die Betreuung meiner Arbeit zu
übernehmen.
Ein weiterer Dank geht an alle Mütter, die sich Zeit dafür genommen haben, an
der Fragebogenerhebung meiner Masterarbeit teilzunehmen.
Seite 3
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung ........................................................................................ 11
1.1. Ausgangssituation ............................................................................................. 11
1.2. Zielsetzungen .................................................................................................... 12
1.3. Forschungsfragen ............................................................................................. 12
2. Material und Methoden .................................................................. 13
3. Beratung .......................................................................................... 15
3.1. Beratungsarten.................................................................................................. 16
3.2. Charakteristika der Beratung ............................................................................ 17
3.3. Das erfolgreiche Beratungsgespräch ................................................................ 18
3.3.1.
3.3.2.
3.3.3.
3.3.4.
3.3.5.
3.3.6.
DieprofessionelleHaltungeinerBeratung...........................................................................................18
DieBeratungsprinzipienundLeitgedanken........................................................................................19
DerBeratungsbedarf......................................................................................................................................20
DasBeratungsangebot..................................................................................................................................20
LösungsorientierteBeratung......................................................................................................................21
AnleitungenfürLehr-undLernprozesse...............................................................................................21
3.4. Der allgemeine Kompetenzbegriff in der Beratung ........................................... 22
3.5. Die Kompetenztreppe ....................................................................................... 24
3.6. Beratungsmerkmale .......................................................................................... 25
4. Professionelle Beratung in der Gesundheits- und
Krankenpflege ...................................................................................... 28
4.1. Notwendige Kompetenzen für Pflegepersonen und ein erfolgreiches
Beratungsgespräch.................................................................................................... 29
4.1.1.
4.1.2.
4.1.3.
4.1.4.
PsychosozialeundpersonaleKompetenz..............................................................................................29
KommunikativeKompetenz........................................................................................................................29
FachlicheKompetenz.....................................................................................................................................30
PädagogischeKompetenz.............................................................................................................................30
4.2. Stillberatung in der Pflege ................................................................................. 31
4.2.1.
4.2.2.
4.2.3.
4.2.4.
4.2.5.
4.2.6.
AktivesZuhören................................................................................................................................................31
Fragenformulieren.........................................................................................................................................33
InformationenundEmpfehlungenweitergeben................................................................................34
Unterschiedeanerkennen.............................................................................................................................36
BeratungderKommunikationzwischenMutterundÄrztin/Arzt.............................................38
GesprächsfehlerinderStillberatungvermeiden................................................................................38
4.3. Allgemeine Methoden der Kommunikation in der Stillberatung ........................ 39
4.3.1. DieEinzelberatung..........................................................................................................................................40
4.3.2. DieGruppenberatung.....................................................................................................................................40
Seite 4
4.3.3. Beratung„zwischenTürundAngel“........................................................................................................41
4.4. Einsatz von Stillinformationsbroschüren ........................................................... 42
5. Quantitativer Forschungsansatz - Eine empirische
Untersuchung mittels Fragebogenerhebung .................................... 44
5.1. Der Fragebogen als Messinstrument ................................................................ 44
5.2. Analyse des verwendeten Fragebogens für die Masterarbeit ........................... 45
5.2.1.
5.2.2.
5.2.3.
5.2.4.
5.2.5.
5.2.6.
Aufbau...................................................................................................................................................................45
Fragearten..........................................................................................................................................................46
Skalen....................................................................................................................................................................47
GütekriterienderReliabilitätundValidität.........................................................................................49
Population,StichprobeundSetting.........................................................................................................49
ErstellungdesOnline-Fragebogens.........................................................................................................52
6. Ergebnisse der Fragebogenerhebung.......................................... 54
6.1. Eigenschaften und demographische Aspekte der Teilnehmerinnen ................. 55
6.2. Allgemeine Fragen ............................................................................................ 58
6.3. Fragen zum Thema Stillen ................................................................................ 61
6.4. Fragen zum Thema Stillberatung ...................................................................... 66
7. Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse .............. 96
8. Diskussion .................................................................................... 107
9. Literaturverzeichnis ..................................................................... 111
10.Anhang .......................................................................................... 114
Seite 5
Abkürzungsverzeichnis
AFS
Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen
bzw.
beziehungsweise
DGKS/
Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester/
DGKP
Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger
DKKS/
Diplomierte Kinderkrankenschwester/
DKKP
Diplomierter Kinderkrankenpfleger
et al.
et aliter (und anderen)
IBCLC
International Board Certified Lactation Consultant
LLL
LaLecheLeaque
PN
Privatnachricht
PP
Pfegepersonen/Pflegepersonal
SPSS
Statistical Package for the social science
UNICEF
United Nations International Children’s Emergency Fund
VSLÖ
Verband der Still- und LaktationsberaterInnen Österreichs
WHO
World Health Organisation
Seite 6
Abbildungsverzeichnis
Abbildung1:WiealtsindSie?(AlterinJahren).................................................................................................55
Abbildung2:Familienstand......................................................................................................................................56
Abbildung3:WelcheAusbildung(höchstenAbschluss)habenSieabsolviert?......................................56
Abbildung4:Welche uttersprachesprechenSie?..........................................................................................57
Abbildung5:SindSiealleinerziehend?.................................................................................................................58
Abbildung6:WievieleKinderhabenSie?............................................................................................................59
Abbildung7:Wiealtist/sindIhr(e)Kind(er)?..................................................................................................59
Abbildung8:InwelcherKlinikhabenSieIhr(e)Kind(er)entbunden?.....................................................60
Abbildung9:HabenSieIhrKindgestillt,bzw.habenSieeinesIhrerKindergestillt?..........................61
Abbildung10:WielangehabenSieIhrKind/IhreKindergestillt,bzw.wielangehabenSievor
IhrKindzustillen?.............................................................................................................................................62
Abbildung11:WieguthabenSiesichvorderGeburtIhresKindes/IhrerKinderüberdas
ThemaStilleninformiert?WählenSiebitteaufeinerSkalavon"1 sehrgut"bis"4 sehr
schlecht"aus........................................................................................................................................................63
Abbildung12:Ganzallgemein,wohabenSieInformationenzumThemaStillenerhalten?
ehrfachantwortenwarenmöglich............................................................................................................64
Abbildung13:SindStillprobleme(z.B.Brustverweigerung, ilchstauetc.)währenddes
stationärenAufenthaltesnachderGeburtIhresKindes/IhrerKinderaufgetreten?................65
Abbildung14:WiewichtigwarfürSiedieStillberatung,diedurchPflegepersonenwährenddes
stationärenAufenthaltesnachderGeburtIhresKindes/IhrerKinderdurchgeführt
wurde?WählenSiebitteaufeinerSkalavon"1 sehrwichtig"bis"4 nichtwichtig"aus........66
Abbildung15: eineFragenwurdenausreichendundverständlichbeantwortet...............................67
Abbildung16:DiePflegepersonenverfügtenüberausreichendFachwissenzumThemaStillen
undStillberatung................................................................................................................................................67
Abbildung17:IchkonntedieerhaltenenInformationenvomBeratungsgesprächdirekt
anwendenunderfolgreichumsetzen..........................................................................................................68
Abbildung18:DiePflegepersonennahmensichwährenddesBeratungsgesprächesausreichend
Zeitfürmich.........................................................................................................................................................69
Abbildung19:IchhattediewichtigstenInformationenzumThemaStillenerhalten..........................70
Abbildung20:IchhatteInformationenübermöglicheStillhilfsmittelwiez.B.Stillhütchen,
Stillkissen, ilchpumpeetc.erhalten.........................................................................................................71
Abbildung21:Ichbekamjederzeit,wennichHilfebenötigte,Unterstützung.Auchnachtswaren
PflegepersonenfürFragenoderHilfestellungenverfügbar................................................................72
Abbildung22:DiePflegepersonenführtendieStillberatungineinerfürmichverständlichen
Sprachedurch......................................................................................................................................................73
Abbildung23:WenndasStillproblemseitensderPflegenichtgelöstwerdenkonnte,wurden
weitereExpertinnen/Expertenhinzugezogen........................................................................................74
Seite 7
Abbildung24: eineWünscheundBedürfnissewurdenimBeratungsgesprächberücksichtigt....75
Abbildung25:IchhatteSchwierigkeiten,michdenPflegepersonenzuöffnenundihnenmeine
Gefühleanzuvertrauen.....................................................................................................................................76
Abbildung26:DerhäufigeSchichtwechselunterdemPflegepersonalhatmichirritiert,weilich
michwiederaufneuePflegepersoneneinstellenmusste....................................................................77
Abbildung27:WieschätzenSieimGroßenundGanzendieFreundlichkeitderPflegepersonen
ein,welchedieStillberatungdurchgeführthaben?WählenSiebitteaufeinerSkalavon
"1 sehrfreundlich"bis"4 unfreundlich"aus.........................................................................................78
Abbildung28:WieschätzenSieimGroßenundGanzendieKompetenzderPflegepersonenein,
welchedieStillberatungdurchgeführthaben?WählenSiebitteaufeinerSkalavon
"1 sehrkompetent"bis"4 unkompetent"aus.......................................................................................79
Abbildung29:WiewurdedieStillberatungangeboten?Auch ehrfachantwortenmöglich............80
Abbildung30:HabenSiewährendIhres/IhrerstationärenAufenthalte(s)
Stillinformationsbroschürenerhalten?......................................................................................................81
Abbildung31:WurdenIhnendieStillinformationsbroschürendurchdasPflegepersonalnäher
erläutert?...............................................................................................................................................................82
Abbildung32:WennSiedemPflegepersonaleinunddieselbeFragegestellthaben,bekamenSie
dannvonverschiedenenPflegepersonenunterschiedlicheAntworten?.......................................83
Abbildung33:WelcheBerufsgruppekonnteSiewährenddesstationärenAufenthaltesnachder
GeburtIhresKindes/IhrerKinderbeimStillenammeistenunterstützen?(auch
ehrfachantwortensindmöglich)...............................................................................................................84
Abbildung34:WielangehabensichPflegepersonenimDurchschnittfüreineStillberatungmit
IhnenZeitgenommen?.....................................................................................................................................85
Abbildung35:WaskönnteIhrer einungnachinderStillberatungdurchdiePflegenoch
verbessertwerden?...........................................................................................................................................86
Abbildung36:BenötigtenSienachIhrem/IhrenstationärenAufenthalt(en)zuHausedurch
eineStillexpertin/einenStillexpertenweiterhineineBeratung?....................................................94
Abbildung37:Allesinallem:WiezufriedenwarenSiemitderStillberatungvonPflegepersonen
währenddesstationärenAufenthaltesnachderGeburtIhresKindes/IhrerKinder?
WählenSiebitteaufeinerSkalavon„1 sehrzufrieden“bis„4 nichtzufrieden“aus...............95
Abbildung38:VergleichderZufriedenheitmitderStillberatung-ÖffentlichesKrankenhaus
undPrivatklinik..................................................................................................................................................96
Abbildung39:VergleichderZufriedenheitmitderStillberatungzwischen ütterndieweniger
als6 onateundlängerals6 onategestillthaben.............................................................................98
Abbildung40:DieamhäufigstengenanntenVerbesserungsvorschlägefürdieStillberatungin
derPflege............................................................................................................................................................105
Seite 8
Zusammenfassung
Hintergrund: Stillen dient nicht nur der Ernährung des Säuglings, sondern ist
auch wesentlich für die Aufrechterhaltung der Beziehung zwischen Mutter und
Kind. Besonders deshalb sind innerhalb der ersten Tage nach der Geburt wichtige
Informationen und richtige Anleitungen der Mutter für einen guten Stillbeginn von
großer Bedeutung. Nur durch eine fachlich kompetente, einfühlsame und
bedürfnisgerechte Stillberatung kann Müttern in der Anfangszeit wesentlich
geholfen werden. Zudem belegen wissenschaftliche Untersuchungen, dass die
Stillberatung in geburtshilflichen Einrichtungen immer mehr an Bedeutung
zugeschrieben bekommt. Ziel: Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es,
herauszufinden, wie eine fachlich kompetente, einfühlsame und bedürfnisgerechte
Stillberatung in der Pflege durchgeführt werden kann und wie zufrieden Mütter mit
der Stillberatung durch die Pflege während ihres stationären Aufenthaltes nach der
Geburt waren.
Methode: Die Forschungsarbeit gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil besteht
aus einer systematischen Literaturrecherche zum Thema „Stillberatung in der
Pflege“. Der zweite Teil befasst sich im Anschluss mit einem empirisch
quantitativen Forschungsansatz, welcher die Zufriedenheit der Mütter mit der
Stillberatung durch die Pflege erhebt. Dafür ist ein Fragebogen als
Messinstrument zielgruppen-spezifisch für die Beantwortung der Forschungsfrage
entwickelt worden. Die Ergebnisse von insgesamt 157 teilnehmenden Frauen sind
dann mittels Grafiken visuell dargestellt und textlich untermauert worden.
Ergebnisse: In der Regel verbringen Pflegekräfte am meisten Zeit mit Müttern
nach der Geburt ihres Kindes während des stationären Aufenthaltes. Daher
eignen sich besonders Pflegepersonen für die Durchführung eines
Stillberatungsgespräches. Das Ergebnis der Fragebogenerhebung brachte zum
Vorschein, dass aber nur 20% der teilnehmenden Mütter mit der Stillberatung
durch Pflegepersonen „sehr zufrieden“ und weitere 31% „eher zufrieden“ waren.
Es steht also fest, dass 49% der teilnehmenden Mütter mit der Stillberatung „eher
nicht zufrieden“ oder „nicht zufrieden“ waren.
Diskussion: Durch die Wahrnehmung, Umsetzung und Anwendung von
Verbesserungsvorschlägen und Wünschen der teilnehmenden Frauen an der
Studie könnte die Zufriedenheit der Stillberatung wesentlich erhöht werden.
Seite 9
Aufgrund der eher kleiner gehaltenen Teilnehmerinnenanzahl von 157 Personen
wäre weiterer Forschungsbedarf notwendig.
Abstract
Background: Breastfeeding is not only a vital form of nutrition for the infant but
also a key factor in building a relationship between mother and child. For this
reason particularly, the instructions and information given to a mother in the first
few days following the birth are critical. A mother can best be helped in the
beginning stages following her delivery by professional, compassionate, and needoriented instructions from trained healthcare staff. Scientific research has
increasingly become an important aspect in breastfeeding, and in the appropriate
information given to the mother. Aim: The aim of the following Master thesis is to
investigate how trained, compassionate, and need-oriented healthcare staff can
deliver breastfeeding advice, and how satisfied the new mothers are with the
advice given during their stay at the hospital. Method: The investigation is
separated into two sections. The first section consists of systematic literary
research on the theme of “Breastfeeding Advice in Healthcare”. The second
section consists of an empirically quantitative research approach, which inquires
into the satisfaction of the new-mothers with the breastfeeding advice given. In this
part of the investigation, a questionnaire was used, which was developed for
particular target groups, and their answers of the research question were
recorded. The answers of 157 women were then visually represented and textually
supported. Results: On average, healthcare staff spend most time with the
mothers following the birth of their child, whilst the women are still at the hospital;
therefore, caregivers are ideal for the delivery of the breastfeeding advice. The
results of the questionnaire showed that only 20% of the 157 women were ‘very
pleased’, and a following 31% were ‘satisfied’ with the breastfeeding advice given
in their consultation with the caregiver. It can therefore be concluded that 49% of
the partaking women were ‘not so satisfied’ or ‘not satisfied’ with their consultation.
Discussion: Through realization, contemplation, and application of methods of
improvement and wishes of the mothers, the general satisfaction of the partaking
mothers can be significantly increased. Due to the rather small sample of 157
women, further research and a greater sample size may be necessary.
Seite 10
1. Einleitung
„Stillen ist ein schöner Weg für Mutter und Baby. Ein Weg, der dem Kleinen die
bestmögliche Ernährung und viele Momente der Geborgenheit schenkt.“
(Eugster und Both 2009, S.86)
Mit diesem Zitat weisen Eugster und Both auf die Bedeutung des Stillens hin.
Die österreichische Stillkommission des obersten Sanitätsrates hat zusätzlich eine
Stillempfehlung formuliert, die besagt, dass gesunde Säuglinge idealerweise
mindestens bis zum sechsten Monat voll gestillt werden sollten. (BMGF 2016,
http://www.bmgf.gv.at) Solche oder ähnliche Empfehlungen kommen aus aller
Welt.
Demzufolge kommen auch wissenschaftliche Untersuchungen zum Ergebnis,
dass die Stillberatung in geburtshilflichen Einrichtungen immer mehr an
Wichtigkeit erlangt, weil die Stillhäufigkeit und dadurch auch die Stilldauer erhöht
werden können. (Dremsek et al. 2003, S.264)
1.1. Ausgangssituation
Stillen dient also nicht nur der Ernährung des Säuglings, sondern ist auch
wesentlich für die Aufrechterhaltung der Beziehung zwischen Mutter und Kind
nach der Geburt. Es gehört dabei zu den schönsten Erfahrungen, die zwischen
Mutter und Kind entstehen können. Trotzdem können Probleme und
Schwierigkeiten auftreten. Besonders deshalb sind wichtige Informationen und
richtige Anleitungen der Mutter innerhalb der ersten Tage nach der Geburt für
einen guten Stillbeginn von großer Bedeutung. Nur durch eine fachlich
kompetente, einfühlsame und bedürfnisgerechte Stillberatung kann Müttern in der
Anfangszeit bestmöglich geholfen werden. (VSLÖ 2016,
www.stillen.at/stillberaterinnen/)
Die Stillberatung in der Pflege während eines stationären Aufenthaltes kann
Frauen im Wochenbett dabei wesentlich unterstützen und ergänzend zur
Beratungen von Ärztinnen und Ärzten sowie Hebammen angeboten werden.
Seite 11
1.2. Zielsetzungen
Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit ist es, einerseits mithilfe einer
systematischen Literaturrecherche einen guten Überblick zum Thema
Stillberatung in der Pflege zu verschaffen und andererseits mit einem quantitativ
empirischen Forschungsteil die Zufriedenheit der Mütter mit der Stillberatung
durch die Pflege während ihres stationären Aufenthaltes nach der Geburt zu
erfassen.
Daraus ergeben sich zwei Forschungsfragen:
1.3. Forschungsfragen
1. Wie erfolgt eine fachlich kompetente, einfühlsame und bedürfnisgerechte
Stillberatung in der Pflege?
2. Wie zufrieden sind Mütter mit der Stillberatung, die durch Pflegepersonen
während ihres stationären Aufenthaltes nach der Geburt durchgeführt wurde?
Seite 12
2. Material und Methoden
Zu Beginn erfolgt eine ausführliche systematische Literaturrecherche nach
Büchern, Zeitschriften, Artikeln und Studien zur Thematik „Beratung“ und
„Stillberatung in der Pflege“. Folgende elektronische Datenbanken werden dabei
herangezogen: CINAHL, PubMed und OvidSP. Ergänzend wird im Internet mithilfe
der Suchmaschinen Google und Google Scholar nach weiterer relevanter Literatur
gesucht.
Zu den Einschlusskriterien zählen wissenschaftliche Artikel in deutscher oder
englischer Sprache und Studien, die zwischen 2000 und 2016 veröffentlicht
wurden. Die Recherche erfolgt mit den Keywords: consultation, expert advice,
breastfeeding, nursing, care. Als Bool’sche Operationen werden AND und OR
eingesetzt.
Ein weiterer wichtiger Anteil der Masterarbeit besteht aus einem empirischen
quantitativen Forschungsansatz. Dabei wird ein Fragebogen zielgruppenspezifisch
für die Beantwortung der zweiten Forschungsfrage entwickelt. Der Fragebogen
dient dabei als Messinstrument zur Datenerhebung. Durch ihn können Meinungen,
Einstellungen und Erfahrungen zum jeweiligen Forschungsgegenstand erfasst und
festgehalten werden. (Burns & Grove 2005, S.336)
Die enthaltenen Fragen werden offen und geschlossen formuliert. Die
Teilnehmerinnen können dabei Informationen zum Thema preisgeben. Die
Teilnahme an der Befragung wird anonym gestaltet, das heißt, es müssen weder
Name noch Adresse bekannt gegeben werden.
Die Zielgruppe stellen Frauen dar, die nach der Geburt ihres Kindes einen
stationären Aufenthalt hatten und sich unter Betreuung von Pflegepersonen
befunden haben. Ausgeschlossen werden jene Frauen, die nach der Geburt nicht
vorhatten ihr Kind zu stillen und jene, welche eine Stillberatung seitens der Pflege
ablehnten oder diese nicht erhalten haben. Frauen, die den Wunsch hatten ihr
Kind zu stillen, aber aufgrund gewisser Stillprobleme nicht weiter stillen konnten,
werden in der Studie mitberücksichtigt.
Die Kontaktierung der Zielgruppe erfolgt über eine online gestellte
Fragebogenerhebung. Dabei wird schwerpunktmäßig das soziale Netzwerk
„Facebook“ genutzt. Um die passende Zielgruppe zu erreichen, wird dort ein Link,
Seite 13
welcher zum Fragebogen führt, in den geeigneten Gruppen „Grazer Mamas“,
„Stillen – Fragen und Antworten“ und „Mamas aus der schönen Steiermark“ für die
potenziellen Teilnehmerinnen zur Verfügung gestellt.
Ziel ist es, dabei eine Teilnehmerinnenanzahl von mindestens 100 und maximal
170 Personen zu erreichen. Dabei gilt es aber, eine so hohe Teilnehmeranzahl
wie möglich anzustreben, um eine gute Datensättigung zu erreichen. Die
ausgewerteten Ergebnisse werden mittels Grafiken visuell dargestellt und textlich
untermauert.
Das folgende Kapitel startet nun mit der systematischen Literaturrecherche zum
Thema Beratung.
Seite 14
3. Beratung
Beratung gilt als ein Prozess, der mit mindestens zwei aber auch mit mehreren
Personen Anwendung findet. Die Beratung orientiert sich an Ressourcen, wird
individuell gestaltet und stellt einen Beziehungs- und Interaktionsprozess dar. Das
Ziel einer Beratung ist es, Entscheidungen und Handlungen zu treffen und einen
daraus geeigneten Lösungsvorschlag anzubieten. Beratung wird auch mit den
Begriffen der Unterstützung, Förderung und Erhaltung verbunden und bedeutet
weitaus mehr als „nur“ zu informieren. Zusätzlich versucht sie Umweltstrukturen
miteinander zu verbinden. (Zwicker-Pelzer 2010, S.26)
Koch-Straube (2001) hat sich auch mit der Thematik auseinandergesetzt und
beschreibt Beratung wie folgt:
„Das übergeordnete Ziel der Beratung ist es, dem Klienten eine
befriedigende und erfüllende Lebensweise zu ermöglichen. Der Begriff
Beratung umfasst das Arbeiten mit Individuen, Paaren oder Gruppen, die oft,
aber nicht immer, als „Klienten“ bezeichnet werden. Die Ziele der jeweiligen
Beratungsbeziehungen variieren je nach den Bedürfnissen der Klienten.
Beratung beschäftigt sich mit Entwicklungsprozessen und kann darin
spezifische Probleme ansprechen und lösen, Klienten darin unterstützen,
Entscheidungen zu treffen, Krisen zu bearbeiten, Beziehungen zu anderen
zu verbessern. Die Rolle des Beraters ist es, die Arbeit des Klienten derart
zu erleichtern, dass die Würde des Klienten, seine persönlichen Ressourcen
und die Fähigkeiten zur Selbstbestimmung respektiert werden“. (KochStraube 2001, S.64)
Festgehalten kann auch werden, dass die Ausgangslage einer potenziellen
Beratung sich aus einer gewissen Lebenssituation (Geburt, Krankheit),
Zugehörigkeit einer Gruppe (Senioren, Erwachsene, Kinder) oder durch konkrete
Lebensbereiche (Familie, Freizeit, Beruf) ergeben kann. (Zwicker-Pelzer 2010,
S.27)
Seite 15
In den folgenden Unterkapiteln werden Beratungsarten, Charakteristika einer
Beratung, Schritte für ein erfolgreiches Beratungsgespräch, der Kompetenzbegriff,
die Kompetenztreppe und Beratungsmerkmale näher beleuchtet.
3.1. Beratungsarten
Poser und Schneider beschreiben zwei Beratungsarten: die personenorientierte
Beratung und die Organisationsberatung. Aus diesen zwei Arten ergeben sich
wiederum zwei weitere Vorgehensweisen eines Beratungsgespräches, nämlich
die Experten- und die Prozessberatung. Dieser Abschnitt befasst sich näher mit
dieser Thematik.
Die personenorientierte Beratung legt den Schwerpunkt auf eine einzelne
Person im Beratungsgespräch. Die Organisationsebene dieser Beratungsart kann
dabei „nicht institutionalisiert“ und „institutionalisiert“ sein. Die Beratung auf nicht
institutionalisierter Ebene findet am Beispiel der Pflege häufiger Anwendung als
die institutionalisierte Form. Nicht institutionalisierte Gespräche kommen intuitiv
und spontan zustande. Sie könnten etwa in einem Patientenzimmer oder
Dienstzimmer stattfinden. Im Vordergrund steht vor allem, der Klientin/dem
Klienten eine schnelle Lösung anzubieten. Solche Gespräche sind aber meistens
durch Zeitdruck gekennzeichnet. Die institutionalisierte Beratung findet in speziell
dafür vorgesehenen Beratungseinrichtungen statt. Der Beratungsprozess besteht
hierbei aus einem vorab entwickelten Konzept und der Ablauf ist gut geplant und
vorbereitet. (Poser & Schneider 2005, S.393)
Eine Organisationsberatung legt den Fokus auf die Organisation. Hierbei gibt es
einen Auftraggeber, eine Klientin/einen Klient und eine Beraterin/einen Berater,
die im Prozess involviert sind. Fast immer findet die Organisationsberatung auf
institutionalisierter Ebene statt. (Poser & Schneider 2005, S.394)
Es gibt nun zwei Vorgehensweisen, die in einer personenorientierten Beratung
und Organisationsberatung stattfinden können: einerseits die Expertenberatung
und andererseits die Prozessberatung.
In der Expertenberatung oder auch direktiven Beratung erkennt die Klientin/der
Klient das Problem selbst und erwartet, durch das Beratungsgespräch einen
passenden Lösungsvorschlag zu finden.
Seite 16
Die Prozessberatung macht sich zum Ziel, dass sowohl die Beraterin/der Berater
als auch die Klientin/der Klient gemeinsam während des Gespräches das Problem
erkennen und dann miteinander einen geeigneten Lösungsvorschlag finden.
(Poser & Schneider 2005, S.394)
3.2. Charakteristika der Beratung
Beratung kann entweder informell, halbformalisiert oder formalisiert dargestellt
werden. In der informellen Beratung finden alltägliche Beratungsgespräche zum
Beispiel zwischen Familienmitgliedern oder Freunden statt. Sie entsteht also
meistens spontan bzw. ungeplant. Daher ist die informelle Beratung eher in der
täglichen Interaktion und Kommunikation mit Menschen angesiedelt.
Halbformalisierte Beratungsgespräche werden vor allem von Personen mit
sozialen, psycho-sozialen, medizinischen oder juristischen Berufe geführt. Sie
finden in den meisten Fällen geplant und relativ gut strukturiert in einem dafür
speziell vorgesehen Raum mit vorgegebener Zeit statt.
Die formalisierte Beratung wird durch Expertinnen und Experten mit den dafür
notwendigen fachlichen und methodischen Kompetenzen durchgeführt und findet
in speziell dafür vorgesehenen Beratungsstellen statt. (Zwicker-Pelzer 2010, S.26)
Das Arbeitsfeld der Stillberatung würde sich hiernach entweder in der
halbformalisierten oder formalisierten Beratung ansiedeln.
Der Beratungsprozess selbst ist durch vier Merkmale charakterisiert:
•
Wahrnehmen: Hier geht es um die Wahrnehmung der Situation, Person
und Umwelt eines Beratungsprozesses. Wahrnehmen bezieht sich dabei
nicht nur auf die Fähigkeit des Sehens und Hörens, sondern auch auf die
Fähigkeit des Verstehens.
•
Ordnen: Beim Begriff des Ordnens erhält die Ratsuchende/der
Ratsuchende Hilfe bei der Wegfindung, Planung und Ressourcenfindung.
Des Weiteren erfolgt eine methodische Anleitung mit dem Umgang des
Wahrgenommenen.
•
Teilnehmen: Hier ist es wichtig, dass Teilnehmende einer Beratung eine Art
Beziehung miteinander eingehen. Dabei rückt die Tatsache „des
Verstehens“ in den Hintergrund und „das Umgehen mit“ in den
Vordergrund.
Seite 17
•
Für-möglich-Halten: Ziel ist es, eine Hilfe bei der Lösungsfindung und
Entwicklung zu gewährleisten. (Zwicker-Pelzer 2010, S.27)
3.3. Das erfolgreiche Beratungsgespräch
Ein erfolgreiches Beratungsgespräch baut auf sechs Schritten auf. Im ersten
Schritt steht die professionelle Haltung der Beratung im Mittelpunkt, als zweites
liegt der Fokus auf den Beratungsprinzipien bzw. den Leitgedanken und im dritten
Schritt wird folglich der Beratungsbedarf eingeschätzt. Als nächstes wird das
Beratungsangebot individuell angepasst, um im Schritt fünf eine geeignete Lösung
für das Beratungsgespräch vorgeben zu können. Zuletzt werden im sechsten
Schritt Anleitungen für Lehr- und Lernprozesse gebildet. (Petter-Schwaiger 2011,
S.96)
Für ein besseres Verständnis folgt nun eine nähere Beschreibung der sechs
Schritte eines erfolgreichen Beratungsgespräches:
3.3.1. Die professionelle Haltung einer Beratung
Ein erfolgreiches Beratungsgespräch erfordert eine professionelle Haltung im
Beratungsprozess. Die professionelle Haltung ist dann gegeben, wenn Empathie,
Offenheit, Authentizität, Distanz, Wertschätzung, Neutralität und Flexibilität mit
einfließen können. Es ist also nicht nur die verwendete Methode
ausschlaggebend, sondern viel mehr die Person der Beraterin/des Beraters selbst.
(Zwicker-Pelzer 2010, S.45)
Was bedeutet nun Empathie, Offenheit, Authentizität, Distanz, Wertschätzung,
Neutralität und Flexibilität im Genaueren?
Empathie ist das Einfühlungsvermögen einer Person. Wir brauchen sie, um uns in
Gefühle anderer hineinversetzen zu können. Wir betrachten sozusagen die Welt
mit den Augen des Anderen. Dadurch kann die Beraterin/der Berater das Erleben
und Verstehen der Klientin/des Klienten besser nachvollziehen. Die empathische
Haltung wird über die Sprache selbst, aber auch durch Mimik, Körperhaltung und
die Stimmlage einer Person wahrgenommen. (Petter-Schwaiger 2011, S.98-99)
Offenheit bedeutet, etwas Gesehenes auch erkenntlich zu machen.
Seite 18
Authentizität ist gegeben, wenn einer Person Glauben geschenkt werden kann
und sie als zuverlässig gilt. Wahrgenommene innere Gefühle der Beraterin/des
Beraters sollten sich also auch in den äußerlichen Mitteilungen widerspiegeln.
Unter Distanz versteht man, objektiv zu bleiben und einen gewissen Abstand
einhalten zu können. (Zwicker-Pelzer 2010, S.45)
Mit dem Begriff der Wertschätzung wird der Respekt vor anderen Personen,
bezogen auf deren individuellen Werte und Einstellungen, verbunden. In der
Wertschätzung spielt auch das entgegengebrachte Vertrauen eine wichtige Rolle,
nur so kann auch Sicherheit im Beratungsgespräch vermittelt werden. (PetterSchwaiger 2011, S.97)
Neutralität bedeutet, unparteilich zu sein und keine Vorurteile zu haben.
Und zuletzt weist die Flexibilität darauf hin, sich schnell veränderten
Bedingungen anzupassen. (Zwicker-Pelzer 2010, S.45)
3.3.2. Die Beratungsprinzipien und Leitgedanken
Prinzipien der Beratung bestehen aus acht wesentlichen Leitgedanken, die für ein
erfolgreiches Beratungsgespräch notwendig sind.
Einer der acht Leitgedanken erfordert die Wahrnehmung eines humanistischen
Menschenbildes. Der Menschen sollte also als eigenverantwortliches Wesen
wahrgenommen werden. Dadurch kann eine personenzentrierte Beratungshaltung
entstehen.
Durch das Prinzip der Leiborientierung kann die Klientin/der Klient ganzheitlich
durch Körper, Geist und Seele wahrgenommen werden und mithilfe des Prinzips
der Biografieorientierung kann die Beraterin/der Berater mehr über das Leben
der Ratsuchenden erfahren, weil bisherige Lebenserfahrungen mit berücksichtigt
werden.
Durch den Leitgedanken des Fallverstehens ist es möglich, in die Rolle des
Ratsuchenden zu schlüpfen und dadurch Informationen zu autonomen
Einstellungen und Lebenspraktiken zu erhalten.
Selbstbestimmung und Selbstverantwortung sind vor allem durch einen
subjektorientierten Leitgedanken gekennzeichnet. Der Beratungsprozess
besteht hier aus einem gemeinsamen Aushandeln von Lösungsvorschlägen.
Seite 19
Die Ressourcenorientierung lehrt die Ratsuchenden, nach geeigneten
Ressourcen im Problemlösungsprozess zu suchen. Sie unterstützt dadurch bei
individuellen Lernprozessen.
Die Alltags- und Lebensweltorientierung sieht die Ratsuchenden als
Expertinnen/ Experten des Alltags an.
Zuletzt beschreibt das Prinzip der Salutogenese einen gesundheitsfördernden
Leitgedanken, der die Ratsuchenden dabei unterstützt, Ressourcen und
Widerstände aufzudecken und dadurch Sicherheit im Handeln zu gewinnen.
(Petter-Schwaiger 2011, S.102-103)
3.3.3. Der Beratungsbedarf
Im dritten Schritt eines erfolgreichen Beratungsgespräches wird der
Beratungsbedarf eingeschätzt. Der Beratungsbedarf kann dabei entweder durch
Expertinnen und Experten selbst oder durch den Ratsuchenden erhoben werden.
(Petter-Schwaiger 2011, S.104)
3.3.4. Das Beratungsangebot
Nach Einschätzung des Beratungsbedarfes kann für die Klientin/den Klienten ein
passendes Beratungsangebot gewählt werden. Es besteht die Möglichkeit,
zwischen einem Informations- und Orientierungsangebot, einem Deutungs- und
Klärungsangebot und einem Handlungs- und Bewältigungsangebot zu wählen.
Das Informations- und Orientierungsangebot vermittelt der Klientin/dem
Klienten hauptsächlich fachliches Wissen zur Thematik. Dadurch können gezielt
Wissenslücken erkannt werden und fehlende Informationen weitergegeben
werden. Dieses Beratungsangebot setzt sich also vorwiegend mit Erklären,
Erläutern oder Kommentieren auseinander. Informationsbroschüren oder
Anschauungsmaterial können zusätzlich noch angewendet werden. (PetterSchwaiger 2011, S.116-117)
Das Deutungs- und Klärungsangebot ermöglicht den Ratsuchenden durch das
Erkennen der eigenen Stärken und Schwächen und das Feststellen von
vorhandenen Ressourcen, die Entscheidungsfähigkeit zu stärken und
Kompetenzen für die Bewältigung des Problems zu fördern. Der Schwerpunkt liegt
Seite 20
deshalb vor allem auf einer lösungs- und ressourcenorientierten Beratung. Die
Methode des aktiven Zuhörens, das Widerspiegeln von Gefühlen und das Zeigen
von Mitgefühl sind in diesem Beratungsangebot entscheidend. (Petter-Schwaiger
2011, S.118)
Das Handlungs- und Bewältigungsangebot konzentriert sich darauf,
Klientinnen/ Klienten zu beraten, anzuleiten und zu schulen. Dieses Angebot
ermöglicht das gezielte Erlernen von Handlungs- und Selbstkompetenzen. (PetterSchwaiger 2011, S.119-120)
3.3.5. Lösungsorientierte Beratung
Der fünfte Schritt einer lösungsorientierten Beratung kann auch als ein
Problemlösungsprozess beschrieben werden.
Für ein erfolgreiches Beratungsgespräch muss im Problemlösungsprozess so
vorgegangen werden, dass zunächst das Problem eingeschätzt wird, danach eine
Planung erfolgt, daraus wiederum geeignete Lösungsvorschläge erarbeitet werden
und im Anschluss diese durchgeführt und evaluiert werden. (Petter-Schwaiger
2011, S.121)
Bei der Durchführung von Anleitungen in Lehr- und Lernprozessen wird dabei so
ähnlich vorgegangen.
3.3.6. Anleitungen für Lehr- und Lernprozesse
Zu Beginn werden Anleitungen vorbereitet, indem geeignete Informationen
gesammelt werden. Dazu muss die Beraterin/der Berater sich folgende Fragen
stellen: „Was soll ich vermitteln?“, „Warum ist dieses Thema wichtig?“, „Womit
können die Ziele erreicht werden?“, „Wer soll angeleitet werden?“, und „Wo und
wann soll die Anleitung erfolgen?“. (Petter-Schwaiger 2011, S.128-129)
Wurde der Anleitungsbedarf nach Beantwortung dieser Fragen erhoben, kann im
nächsten Schritt die Planung der Anleitung erfolgen. In der Planung werden
zunächst Anleitungsziele der Klientin/des Klienten erfasst und anschließend
Inhalte und Fertigkeiten bestimmt. Danach werden abgestimmte Methoden,
Medien oder Hilfsmittel eingesetzt und zuletzt müssen konkrete Abläufe festgelegt
werden. (Petter-Schwaiger 2011, S.130-132)
Seite 21
Die Durchführung der Anleitung wird mithilfe des 4-Stufen-Modells umgesetzt:
In der ersten Stufe erhält die zu beratende Person Informationen, Erklärungen und
Beantwortungen von Fragen. In der Stufe zwei wird die Handlung durch die
Beraterin/den Berater demonstriert. Stufe drei erlaubt der Klientin/dem Klienten,
Handlungen unter Anleitung der Beraterin/des Beraters selbst durchzuführen und
Stufe vier ermöglicht der Klientin/dem Klienten, Handlungen alleine und nur unter
Beobachtung umzusetzen. Nach dieser Anleitung erfolgt eine kurze Evaluation
des Lernfortschrittes. Durch dieses Feedback können Klientinnen/Klienten ihre
Stärken und Schwächen besser wahrnehmen. (Petter-Schwaiger 2011, S.133134)
3.4. Der allgemeine Kompetenzbegriff in der Beratung
Der Kompetenzbegriff erlangte in den letzten Jahren zunehmend mehr an
Bedeutung, weil der Begriff zu einer der wichtigsten lebensweltlichen
Anforderungen zählt und eine besonders wertvolle Eigenschaft der
gesellschaftlichen Kommunikation darstellt. Dabei kann festgehalten werden, dass
Wissen und Erfahrungen immer im engen Kontext mit der Kompetenz stehen, weil
mithilfe der Kompetenz Wissen und Erfahrungen professionell und gezielt
angewendet werden können. (Zwicker-Pelzer 2010, S.29-31)
Zwicker-Pelzer spricht von einer sogenannten „Kompetenzsystematik“. Diese
besteht aus sechs Teilbereichen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der
Beratungskompetenz als äquivalente Handlungskompetenz. Die weiteren
Teilbereiche bestehen aus der Sach- und Fachkompetenz (inhaltliches Wissen),
Interventionskompetenz/ Methodenkompetenz, Beziehungskompetenz
(interpersonell), reflexiven Kompetenz (Personenkompetenz) und der
diagnostisch-analytischen Kompetenz.
•
Beratungskompetenz: Sie bildet den Schwerpunkt der sechs Teilbereiche
und steht daher im Mittelpunkt der Kompetenzsystematik. Die
Beratungskompetenz beinhaltet Handlungskompetenzen, welche sich zum
Ziel setzen selbstorganisiert zu handeln.
Seite 22
•
Sach- und Fachkompetenz: Sie ermöglicht geistig selbstorganisiert zu
handeln. Durch sachlich und fachlich entwickelte Fähigkeiten wird das
vorhandene Wissen gesteigert, geordnet, nachvollziehbar und analysiert.
•
Beziehungskompetenz: ist auch bekannt als interpersonelle Kompetenz.
Sie macht sich zum Ziel, kommunikativ und kooperativ selbst- organisiert zu
handeln. Beziehungsorientiertes Verhalten und interpersonelle Kenntnisse
sind dabei hilfreich, um neue Ideen zu schaffen und festgelegte Ziele zu
erreichen.
•
Reflexive Kompetenz: Die Reflexive- oder Personenkompetenz konzentriert
sich darauf, reflexiv selbstorganisiert zu handeln. Es geht um die
Verwirklichung und Umsetzung eigener Fähigkeiten, Motivationen und
Absichten und darum, im Rahmen eines Beratungsprozesses kreativ
werden zu können und davon lernen zu können.
•
Diagnostisch-analytische Kompetenz: Hier wird eigenes Fachwissen im
Beratungsprozess miteingebracht, wodurch die Datensammlung,
Hypothesenbildung, Einschätzungskriterien einer Person und die
Beziehungsgestaltung zusammenhängend verstanden werden. (ZwickerPelzer 2010, S.32-34)
Die Aufteilung der Kompetenzen kann auch in drei Untergruppen erfolgen:
1. Instrumentale Fähigkeit: Sie beinhaltet kognitive, methodologische,
technologische und linguistische Fähigkeiten, die in einem
Beratungsgespräch Anwendung finden können. Mithilfe von kognitiven
Fähigkeiten können Ideen wahrgenommen und entwickelt werden.
Methodologische Fähigkeiten ermöglichen, über bessere Lernstrategien zu
verfügen, Entscheidungen leichter zu fällen und einen guten Lösungsweg
für Probleme zu schaffen. Technologische Fähigkeiten erleichtern die
Handhabung von Geräten und die linguistische Fähigkeit umfasst die
Kommunikation in mindestens einer Fremdsprache.
2. Interpersonale Fähigkeit: Davon wird gesprochen, wenn es möglich ist,
emotionale Gefühle auszusprechen, sich kritisch als auch selbstkritisch zu
Seite 23
betrachten, im Team zu arbeiten und soziales und/oder ethisches
Verantwortungsgefühl auszudrücken.
3. Systematische Fähigkeit: Diese ermöglicht es, neue Systeme zu erstellen
und neue Entwicklungsprozesse einzuführen. (Zwicker-Pelzer 2010, S.39)
3.5. Die Kompetenztreppe
Zwicker-Pelzer beschreibt eine Kompetenztreppe in Anlehnung an Dreyfus und
Dreyfus. Folgendes Zitat von Zwicker-Pelzer (2010) leitet zum Thema ein:
„Auch Meister in Beratung fallen nicht vom Himmel. Beraterin/Berater ist man
nicht, Berater wird man. Beratungskompetenz ist lern- und entwickelbar, sie
fällt nicht vom Himmel, sondern die Kompetenz eignet man sich in mehreren
Stufen an.“ (Zwicker-Pelzer 2010, S.44)
Die Kompetenztreppe besteht aus fünf Stufen: die niedrigste Stufe des Novizen,
die Stufe der fortgeschrittenen Anfängerinnen/Anfänger, die Stufe der/des
kompetent Handelnden, die Stufe der/des gewandt Handelnden und die höchste
Stufe der/des Expertin/Experten in eigener Sache.
1. Die/der Novizin/Novize verfügt über einen begrenzten Erfahrungsschatz.
Basisgrundregeln der Problemerkennung, sind ihr/ihm aber bekannt.
Grundsätze der Kommunikation sind primär vorhanden.
2. Die/der fortgeschrittene Anfänger/in experimentiert mit eigenen
Erfahrungen, probiert neu Erlerntes versuchsweise aus, macht sich
Überlegungen und stellt einen Fortschritt fest.
3. Die/der kompetent Handelnde kann Probleme, die unerwartet auftreten,
selbst lösen und setzt einen eigenen Standpunkt voraus. Sie/er verfügt über
weitaus mehr Handlungskompetenzen und kann eigenständig strukturieren
und planen.
4. Die/der gewandt Handelnde kann analytisch und ganzheitlich
Denkvorgänge praktizieren. Dabei werden Informationen automatisch in
Wissen umgewandelt.
Seite 24
5. Die Expertin/der Experte in eigener Sache organisiert sich selbst und
handelt intuitiv. (Zwicker-Pelzer 2010, S.44)
Die Entwicklung vom Novizen zur Expertin/zum Experten in eigener Sache
erfordert mindestens sechs Beratungsmerkmale, die im folgenden Kapitel näher
beleuchtet werden.
3.6. Beratungsmerkmale
1. Merkmal: Entwicklung eines strukturierten Prozesses
Ein professionelles Beratungsgespräch baut auf Ordnung und Struktur auf. Mithilfe
eines strukturierten Rahmens ist es möglich, in kurzer Zeit einen großen
Fortschritt zu erreichen. Diese Ordnung gliedert sich in eine innere und äußere
Ordnung auf.
Die äußere Ordnung wird als sogenanntes „Setting“ beschrieben. Das ist jener
Rahmen, wo ein Beratungsgespräch stattfinden kann. Des Weiteren regelt das
Setting die Zusammenarbeit des beraterischen Handelns und legt Forderungen für
Raum und Zeit fest.
Das Setting sollte so gestaltet sein, dass ein face to face-Kontakt auf der selben
Augenhöhe stattfinden kann, eine aufrechte Sitzposition ermöglicht wird, bei
Bedarf Wasser angeboten wird, sich nicht zu viele persönliche Gegenstände im
Raum befinden, aber trotzdem dadurch kein karger Raum entsteht (z.B. ohne
Pflanzen oder Bilder). Außerdem sollten nur so viele Stühle bereitgestellt werden,
wie Personen im Raum anwesend sind.
Die Beraterin/der Berater sollte folgende Richtlinien im Setting beachten:
Er sollte langsam und ohne Hektik mit einladender Stimme sprechen, immer
Blickkontakt zur/zum Ratsuchenden halten und einen Redeanteil von nicht mehr
als 50% überschreiten.
Die innere Ordnung gibt eine gewisse Reihenfolge und Logik im
Beratungsprozess vor. Diese Reihenfolge sieht wie folgt aus: Zu Beginn wird das
Problem erfasst und genauer definiert, in weiterer Folge werden passende Ziele
formuliert und zuletzt folgen mögliche Interventionen für die Lösung des Problems.
(Zwicker-Pelzer 2010, S.46-47)
2. Merkmal: Ziel und Auftragsklärung
Seite 25
Für ein professionelles Beratungsgespräch wird es notwendig, vorab Ziele zu
formulieren, Aufträge wahrzunehmen und diese dann auch klären zu können.
Einen Auftrag zu haben, kann nun einerseits bedeuten, eine Bestellung
auszuführen oder eine Anweisung durchzuführen. Aber andererseits kann es auch
bedeuten, das beraterische Gegenüber dazu anzuleiten, Tätigkeiten des täglichen
Lebens selbst auszuführen.
Der Prozess der Auftragsklärung spielt dabei eine wichtige Rolle. In diesem
Prozess werden zu Beginn Aufträge der Klientin/des Klienten, der Institution (z.B.
das Aufgabengebiet der Pflege) und des Finanzierungsträgers geordnet.
Anschließend findet eine Prüfung der Qualität der Aufträge statt, um eventuelle
widersprüchliche Aufträge herauszufiltern und handlungsleitende Aufträge zu
erkennen und zu klären. Im nächsten Schritt ist es wichtig, Aufträge durch die
eigene Wahrnehmung, den Ausdruck der Institution und der eigenen Gedanken
richtig zu erkennen. Im letzten Schritt prüfen sowohl die Beraterin/der Berater als
auch die/der zu Beratende die Eindeutigkeit des Zieles und anschließend erfolgt
eine kritische Betrachtung des Auftrages. (Zwicker-Pelzer 2010, S.48-49)
3. Merkmal: Das Tempo der Klientinnen/Klienten als Richtwert
Im Mittelpunkt stehen hier die Zeit eines Beratungsgespräches und die Art der
Handhabung der Abläufe von Veränderungen. Festzustellen ist, wer das Tempo
von Abläufen erhöht und wer dieses auf welche Art wieder senken kann. Sinnvoll
ist es, einen guten Mittelweg zwischen einem schnellen und langsamen
Gesprächstempo zu finden. Ansonsten gilt es selbst herauszufinden, ob
Gesprächspausen während einer Beratung vom Gegenüber ausgehalten werden
können oder ob „schnelles Reden“ das Gegenüber eventuell überfordert. (ZwickerPelzer 2010, S.50)
4. Merkmal: Ethik in der Beratung
Ethische Prinzipien der Beratung implizieren, dem Gegenüber immer respektvoll,
wertschätzend und autonom entgegenzutreten. Virginia Satir (2001) beschreibt
dazu passend fünf Freiheiten eines ethischen Fundaments:
„Sehen und hören, was wirklich ist,
nicht: was sein sollte.
Seite 26
Sagen, was ich denke,
nicht: was ich denken sollte.
Fühlen, was ich wirklich fühle,
nicht: was ich fühlen sollte.
Fordern, was ich möchte,
nicht: immer erst auf Erlaubnis warten.
Risiken eingehen,
ohne sich immer erst abzusichern.“ (Satir 2001, S.27)
5. Merkmal: Respekt vor Grenzen
Das fünfte Beratungsmerkmal beschäftigt sich damit, Grenzen erkennen zu
können. Nicht immer kann jedes Anliegen im Beratungsgespräch geklärt werden.
In solchen Fällen muss die Beraterin/der Berater diese Sachlage anerkennen und
gegebenenfalls weitere Expertinnen/Experten hinzuziehen. (Zwicker-Pelzer 2010,
S.51)
6. Merkmal: Beratung als rechtlich geschütztes Vertrauensverhältnis
Der Vertrauensschutz besagt, die Privatsphäre und die Daten eines
Ratsuchenden jederzeit schützen zu müssen. Das heißt, vertrauliche
Informationen und vertrauliches Wissen darf in keinem anderen Kontext weiter
genutzt werden. (Zwicker-Pelzer 2010, S.52-53)
Weitere rechtliche Gesetzesgrundlagen werden im Kapitel 4 besprochen. Das
folgende Kapitel befasst sich außerdem mit der Beratung in der Pflege bzw. mit
der Stillberatung, die durch Pflegepersonen durchgeführt werden kann.
Seite 27
4. Professionelle Beratung in der Gesundheits- und
Krankenpflege
Im Gesundheits- und Krankenpflegegesetz (GuKG § 14 Eigenverantwortlicher
Tätigkeitsbereich) wird festgehalten, dass der gehobene Dienst für Gesundheitsund Krankenpflege die Ausübung von Gesundheitsförderung und -beratung im
Rahmen der Pflege umfasst. (Bundeskanzleramt und Rechtsinformationssystem
2016, https://www.ris.bka.gv.at) Beratung als Aufgabengebiet zählt somit zu einer
von vielen Berufskompetenzen der Pflege und nimmt einen immer höheren
Stellenwert in der Pflege ein. (Hüper und Hellige 2007, S.29)
In der täglichen Krankenhausroutine sind zahlreiche Gesundheitsberufe im
persönlichen Kontakt mit Menschen. Da Pflegekräfte die meiste Zeit mit
Patientinnen/Patienten verbringen, sind sie besonders gut für die Übernahme der
professionellen Beratung geeignet. Zudem sind Pflegende tendenziell mehr über
das private Lebensumfeld der Patientinnen/Patienten informiert und kennen daher
die individuellen Bedürfnisse am besten. (Steinbach 2004, S.126)
Entscheidend ist dabei, dass eine Beratung zielorientiert und methodengeleitet
abläuft bzw. ein geplantes Vorgehen hat und in einem institutionellen Rahmen
stattfindet. Die Beratung erfolgt dabei grundsätzlich ergebnisoffen. Die
Beraterin/der Berater nimmt eine unterstützende und begleitende Rolle ein,
während die/der zu Beratende die Unabhängigkeit bzw. die Verantwortung im
Gespräch behält. Heidecker (2007, S.15) definiert Pflegeberatung wie folgt:
„Beratung ist ein interaktiver Problemlöse- und Beziehungsprozess zwischen
einem ratsuchenden und einem beratenden Menschen. Sie geht über eine
reine Informationsvermittlung hinaus. Sie setzt beim individuellen Problem
eines Menschen an und hilft ihm, sich kritisch und reflexiv damit
auseinanderzusetzen und die erhaltenen Informationen einzuordnen und für
sich zu bewerten. Die Entscheidung trifft nicht der Berater, sondern der zu
Beratende.“ (Heidecker 2007, S.15)
Seite 28
Für die Durchführung eines erfolgreichen Beratungsgespräches sind gewisse
Kompetenzen seitens des Pflegepersonals erforderlich. Das nächste Kapitel setzt
sich daher mit dieser Thematik auseinander.
4.1. Notwendige Kompetenzen für Pflegepersonen und ein
erfolgreiches Beratungsgespräch
Heidecker (2007) nennt psychosoziale, personale, kommunikative, fachliche und
pädagogische Kompetenzen, die für Pflegepersonen und ein erfolgreiches
Beratungsgespräch von zentraler Bedeutung sind.
4.1.1. Psychosoziale und personale Kompetenz
Die psychosozialen und personalen Kompetenzen sind deshalb wichtig, weil eine
professionelle Beratung durch Pflegepersonen Sicherheit im Handeln erfordert.
Besonders von Bedeutung ist es, mit ausreichend Selbstvertrauen und
Entschlossenheit an die Beratung heranzugehen. Es soll eine
Vertrauensatmosphäre zwischen Mutter und Pflegeperson aufgebaut werden, um
für ausreichend Wohlbefinden zu sorgen. Diese Atmosphäre entsteht durch ein
passendes Nähe- bzw. Distanzverhältnis. Des Weiteren ist es wichtig, einen
geeigneten Raum für die Durchführung des Beratungsgespräches zu wählen und
den Betroffenen zu vermitteln, dass die Pflegeperson genügend Zeit für das
Gespräch aufwenden kann. Außerdem sollte die Beraterin/der Berater dem
Gegenüber mit Echtheit, Akzeptanz und Einfühlungsvermögen begegnen. (siehe
auch Kapitel 3.3.1) (Heidecker 2007, S.16-18)
4.1.2. Kommunikative Kompetenz
Die kommunikative Kompetenz umfasst Fertigkeiten, die es ermöglichen, eine
Beziehung zwischen der Mutter und der Pflegeperson aufzubauen. Dabei sind
folgende Fähigkeiten für das Erlernen der kommunikativen Kompetenz von
besonderer Bedeutung: präsent sein, beobachten, zuhören, reflektieren, sondieren
und konkretisieren. Mit einem sozialwissenschaftlichen und pädagogischen
Detailwissen in der Gesprächsführung kann das Resultat einer Pflegebetreuung
wesentlich beeinflusst werden. Mithilfe geeigneter kommunikativer Kompetenzen
Seite 29
können Beratungsgespräche individuell gestaltet werden und vorrangige
Bedürfnisse rechtzeitig erkannt werden. (Heidecker 2007, S.16-18) Es wird also
dann von einer kommunikativen Kompetenz gesprochen, wenn professionelles
Expertenwissen mit kommunikativen Fähigkeiten in einer sozialen Umgebung
Anwendung findet. (Elzer & Sciborski 2007, S.51)
4.1.3. Fachliche Kompetenz
Ausreichendes Fachwissen, also fachliche Kompetenz, ist für ein erfolgreiches
Beratungsgespräch enorm wichtig. Dieses wird durch Erziehung, Bildung,
berufliche Aus- und Weiterbildung und Erfahrungswerte (mehrjährige
Berufspraxis) erworben.
Ist im Rahmen einer Beratung spezifisches Fachwissen nötig (z.B. medizinisches
Fachwissen), sollten die Pflegepersonen mit dem Hinzuziehen einer
Expertin/eines Experten (z.B. einer Ärztin/eines Arztes) nicht zögern. (Elzer &
Sciborski 2007, S.45)
4.1.4. Pädagogische Kompetenz
Die pädagogische Kompetenz kann den Beratungsverlauf ebenfalls positiv
beeinflussen. (Heidecker 2007, S.16-18) In pädagogischer Hinsicht ist es sinnvoll,
bei der Weitergabe von Informationen an bereits vorhandenes Wissen
anzuknüpfen. Auch sollte immer daran gedacht werden, nicht zu viele
Informationen auf einmal zu vermitteln, da die Aufnahmefähigkeit der zu
Beratenden ab einem gewissen Zeitpunkt begrenzt ist. Am besten versucht die
Beraterin/der Berater auch, das Gesagte zu visualisieren und leichter zu
veranschaulichen. Hilfreich ist es auch, das Gehörte oder Gezeigte wiederholen
zu lassen, Wissen zu sammeln und jene Informationen, die am meisten Priorität
haben, hervorzuheben. (Menche 2007, S.207)
In der Stillberatung durch die Pflege sollten diese Kompetenzen unbedingt
Anwendung finden. Weitere Kriterien für ein erfolgreiches Stillberatungsgespräch
werden im folgenden Kapitel näher besprochen.
Seite 30
4.2. Stillberatung in der Pflege
In der Stillberatung ist es wichtig, eine Beziehung zwischen Mutter und
Stillberaterin/ Stillberater aufzubauen. Aktives Zuhören und das Zeigen von
Interesse der Mutter gegenüber kann ebenfalls den Beratungsprozess positiv
beeinflussen. Die Stillberaterin/der Stillberater stellt Fragen, um die aktuelle
Situation richtig zu erfassen, und hilft der Mutter, sich über ihre aktuelle
Gefühlslage klar zu werden. Es werden wichtige Informationen besprochen und
Vorschläge angeboten. Dabei ist es wichtig, die eigenen Gefühle hinten
anzureihen und sich komplett auf die Mutter zu fokussieren. Im folgenden Kapitel
wird darauf näher eingegangen. (Mohrbacher und Stock 2002, S.18)
4.2.1. Aktives Zuhören
Beim aktiven Zuhören befindet sich die Beraterin/der Berater im Hintergrund des
Kommunikationsprozesses und die zu Beratende tritt dabei in den Vordergrund.
Aktives Zuhören ermöglicht somit das Gespräch zu führen, ohne es dabei leiten zu
wollen. Vielmehr zählen verbale und nonverbale Äußerungen, welche die Frau
bestärken weiter zu reden. Nachfragen, Zuhören, Zunicken oder das Gespräch
wieder auf den zentralen Fokus zu rücken könnten als hilfreiche Techniken
angewendet werden. Durch vorsichtiges Nachfragen, wie zum Beispiel mit:
„Erzählen Sie mir noch etwas mehr über ...“
Hier ist es möglich, weitere wichtige Informationen durch die zu beratende Frau zu
erfahren.
Eine weitere wichtige Aufgabe für die Zuhörerin/den Zuhörer ist es, das Gesagte
der Mutter widerzuspiegeln. Dabei wird das, was die Mutter erzählt hat, wiederholt
und unausgesprochene Gefühle werden zum Ausdruck gebracht. Das aktive
Zuhören hilft also der Zuhörerin/dem Zuhörer, die Mutter besser zu verstehen,
aber auch umgekehrt der Mutter, sich selbst besser zu verstehen. Dadurch fühlt
sich die Mutter verstanden und ermutigt weiter zu sprechen. Es gibt aber auch
gleichzeitig der Stillberaterin/dem Stillberater einen Beweis, die zu Beratende
richtig verstanden zu haben. Im aktiven Zuhören könnten sich aber auch Fallen
einschleichen. So ist es beim Widerspiegeln des Gesagten zum Beispiel wichtig,
nicht zu übertreiben, nachzuplappern, Dinge vorwegzunehmen, abzuschweifen
oder gar abzuwerten. (Biancuzzo 2005, S.78-79)
Seite 31
Daher könnten folgende Satzbildungen im Beratungsprozess des aktiven
Zuhörens hilfreich sein:
„Ich verstehe Sie, das heißt ...“
„Ich merke, Sie wollen mir sagen, dass ...“
„Ich versuche Ihnen zu folgen. Sie sagten ...“
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist es, die Gefühle der Mutter wörtlich darzustellen.
Dabei wird versucht, die zum Ausdruck gebrachten Gefühle der Mutter in Worte zu
fassen. Ersichtlich durch die unten angeführten Beispiele:
Mutter: „Mein Baby bevorzugt die Flasche und weigert sich, an der Brust zu
trinken. Weint dann sogar bitterlich.“
Stillberater/in: „Sie hören sich sehr besorgt um Ihr Baby an.“
Mutter: „Ja, ich mache mir deswegen große Sorgen.“
Stillberater/in: „Ich merke, Sie fühlen sich ...“
Des Weiteren ist es wichtig, im Beratungsprozess des aktiven Zuhörens
unterschiedliche Meinungen anzuerkennen und Antworten zu geben, ohne dabei
vorschnell zu urteilen. Um einer Mutter im Beratungsgespräch die bestmögliche
Unterstützung gewährleisten zu können, ist es wichtig, mit ihr übereinzustimmen
beziehungsweise ihre Entscheidungen zu akzeptieren. Wenn also eine Mutter eine
andere Meinung vertritt als die Stillberaterin/der Stillberater, ist es wichtig, der
Mutter das Gefühl zu vermitteln, dass sie frei sagen kann, was sie denkt/fühlt oder
empfindet, ohne dabei kritisiert bzw. bewertet zu werden. Folgendes Beispiel soll
Klarheit bringen:
Füttert eine Mutter ihr drei Wochen altes Baby nach dem Stillen zusätzlich mit
einer Flasche aus Babyfertignahrung und wundert sich gleichzeitig, dass ihre
Milch zurückgegangen ist, so liegt die Verlockung nahe zu sagen:
„Es ist nicht notwendig, Ihrem Baby ein Fläschchen nach dem Stillen zu geben,
ansonsten geht die Muttermilch automatisch zurück.“
Die Mutter könnte sich jetzt kritisiert, schuldig und unverstanden fühlen und das
wiederum kann dazu führen, dass der weitere Beratungsverlauf negativ
beeinflusst wird. Um in so einer Situation optimale Unterstützung anzubieten, ist
es oft notwendig, Ängste der Mutter zu erkennen und widerzuspiegeln. Eine
Mutter ist zugänglicher im Beratungsgespräch, wenn sie Mitgefühl und
Verständnis erfährt. So ist es etwa besser zu antworten mit:
Seite 32
„Sie klingen sehr besorgt, dass Ihre Milch zurückgeht. Je öfter Sie Ihr Baby an
die Brust anlegen, desto mehr wird die Milchbildung stimuliert. Versuchen Sie
einmal, Ihr Baby öfter an der Brust trinken zu lassen, und vermeiden Sie wenn
möglich die Gabe eines Fläschchens.“ (Mohrbacher und Stock 2002, S.18-19)
4.2.2. Fragen formulieren
Ein weiterer wichtiger Schritt ist es, Fragen einfühlsam und effektiv zu formulieren.
Damit kann die Beraterin/der Berater am meisten Informationen über die Mutter
sammeln, ohne dabei in irgendeiner Art zu kritisieren oder zu bevormunden. Am
ehesten eignen sich Fragen, die mit „was“ oder „wie“ beginnen. Durch diese
Fragetechnik erhält die Beraterin/der Berater mehr Informationen, weil Antworten
der Mutter mit „Ja“ oder „Nein“ umgangen werden können. Zur Verdeutlichung ein
Beispiel:
„Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Baby gut an der Brust trinkt?“ - eignet sich
weniger, weil diese Frage mit Ja oder Nein zu beantworten ist.
Besser wäre eine Frage mit folgender Formulierung:
„Wie, denken Sie, trinkt Ihr Baby an der Brust?“
„Schläft Ihr Baby gut in der Nacht?“ – eignet sich wiederum weniger, weil die
Beraterin/der Berater dadurch weniger Informationen erhält.
Sinnvoller und effektiver ist es zu fragen: „Wie lange schläft Ihr Baby?“
Oft ist es auch hilfreich, die Mutter in eine Art Unterhaltung hineinzuführen, um die
Gesprächssituation ein bisschen aufzulockern. Eine warme einfühlsame Stimme
und eine aufrichtige Art helfen ihr, sich im Gespräch wohlzufühlen. Die
Stillberaterin/ der Stillberater kann auch auf eine weinende Mutter treffen. Hier ist
es wichtig, der Mutter das Gefühl zu geben, dass Weinen in Ordnung ist. Bis sie
sich wieder gefasst hat, nutzt die Beraterin/der Berater die Zeit, spricht der Mutter
gut zu und redet sie dabei so häufig wie möglich mit ihrem Namen an. Wurde das
Problem erkannt und wurden die Gefühle der Mutter richtig eingeschätzt, ist es
wichtig praktische Ratschläge anzubieten. Bedeutsam ist es auch, die Fragen an
die Mutter in einer ruhigen und entspannten Art zu formulieren. Hilfreich ist auch,
sich Notizen im Laufe des Gespräches mit der Mutter zu machen. Im Idealfall
Seite 33
passt die Beraterin/der Berater die Fragen an den Gefühlszustand der Mutter an.
(Mohrbacher und Stock 2002, S.20)
Häufig geben sich Mütter selbst die Schuld, wenn Stillprobleme auftreten. Hier ist
es wichtig Mütter aufzuklären, dass Stillen keinen Vorgang darstellt, der durch
Bücher erlernbar ist. Die Stillberaterin/der Stillberater informiert im besten Fall die
Mutter, dass sich für jedes Baby und für jede Mutter eine Stillbeziehung immer
unterschiedlich entwickeln kann. Daher ist es auch besonders wichtig, die zu
Beratende bei jedem kleinsten Stillerfolg zu loben und Positives hervorzuheben.
Es tut der frisch gebackenen Mutter bestimmt gut, wenn sie wie folgt bestätigt
wird:
„Sie sind eine gute Mutter! Machen Sie so weiter.“
Die Beraterin/der Berater ist somit nicht nur für das Basiswissen des Stillens
zuständig, sondern bestärkt die Mutter auch mit viel Lob und trägt dazu bei, das
Selbstbewusstsein der Mutter zu stärken.
Im nächsten Schritt ist es sinnvoll herauszufinden, wo potenzielle Stillprobleme der
Mutter liegen könnten. Folgende Fragen können hilfreich sein:
„Wo sehen Sie Ihrer Meinung nach das Problem?“
„Wie könnten wir dieses Problem gemeinsam am besten lösen?“
In manchen Fällen kann es sogar möglich sein, dass die Beraterin/der Berater ein
Problem identifiziert, welches aber nicht von der Mutter erkannt wurde. Es ist aber
nicht immer ratsam, jedes potenzielle Problem zu erwähnen. Wenn Mutter und
Baby damit gut zurechtkommen, ist es in Ordnung nicht darüber zu sprechen.
Ausnahmen gelten natürlich, wenn die Gesundheit des Babys oder der Mutter
dadurch gefährdet wären. In diesem Fall muss die Beraterin/der Berater auf das
mögliche Problem hinweisen.
Spricht die Mutter mehrere Probleme an, kann es aber auch hilfreich sein, zuerst
aktiv zuzuhören und dann geeignete Fragen zu stellen. Dadurch erhält die
Beraterin/der Berater mehr Hinweise und bekommt einen besseren Einblick in das
Gefühlsleben der Mutter. (Mohrbacher und Stock 2002, S.21)
4.2.3. Informationen und Empfehlungen weitergeben
Zu Beginn ist es wichtig, den Unterschied zwischen der Weitergabe von
Informationen und dem Erteilen von Ratschlägen zu kennen. Bei der Weitergabe
Seite 34
von Informationen werden Fakten angesprochen. Beim Erteilen von Ratschlägen
liegt jedoch die Versuchung nahe, der Mutter Anweisungen zu geben. Damit
bekommt möglicherweise die Mutter das Gefühl, dass ihr wenig
Eigenverantwortung zugetraut wird. Folgende Formulierungen sollten daher
vermieden werden:
„Sie müssen...“
„Sie sollen...“
„Warum machen Sie nicht...?“
„Warum haben Sie nicht...?“
Bei Formulierung unpassender Ratschläge kann es möglich, sein relativ schnell
auf Ablehnung seitens der Mutter zu treffen. Besonders auch dann, wenn der gut
gemeinte Ratschlag sich als nicht nützlich erweist oder nicht umgesetzt werden
kann.
Erhält die zu Beratende jedoch wertvolle Informationen, wird ihr ein Gefühl des
Vertrauens vermittelt. Die Mutter spürt, dass ihr wichtige Fähigkeiten zugetraut
werden und sie die Möglichkeit hat, selbst Entscheidungen zu treffen.
So fassen Mohrbacher und Stock (2002) im Handbuch für die Stillberatung
zusammen:
„Die Weitergabe von Informationen bedeutet Vertrauen; die Erteilung von
Anweisungen bedeutet Misstrauen.“ (Mohrbacher und Stock 2002, S.23)
Informationen sind auch besonders dann wertvoll, wenn sie positiv formuliert
werden. Der Mutter mit Ratschlägen eventuell Angst zu machen, wäre weniger
sinnvoll. Folgendes Beispiel veranschaulicht die Handhabung der positiven
Informationsweitergabe:
Weniger empfehlenswert: „Wenn Sie Ihrem Baby jetzt schon feste Nahrung
geben, ist das Risiko um einiges höher, dass es Allergien entwickelt.“
Empfehlenswert: „Haben Sie gewusst, dass Babys, die bis zu ihrem 6.
Lebensmonat ausschließlich gestillt werden, ein geringeres Risiko
aufweisen, eine Allergie zu entwickeln?“
Negativ formulierte Empfehlungen sollten besser nicht mit „Sie müssen“ oder „Sie
dürfen nie“ ausgesprochen werden. Positive Vorschläge werden besser
angenommen, wie zum Beispiel:
„Interessiert es Sie, wie andere Mütter in Ihrer Situation reagiert haben?“
„Andere Mütter in Ihrer Situation haben festgestellt, dass...“
Seite 35
Die Beraterin/der Berater muss auch immer bedenken, dass Empfehlungen bzw.
Vorschläge auch jederzeit von der Mutter abgelehnt werden könnten. In so einer
Situation ist es empfehlenswert, die Entscheidung der Mutter zu akzeptieren.
Damit werden ihre Gefühle anerkannt und respektiert.
Bei der Weitergabe von Informationen und Empfehlungen muss ebenfalls
berücksichtigt werden, ob mehrere Probleme seitens der Mutter vorhanden sind.
In diesem Fall ist es ratsam, langsam vorzugehen und nicht zu viele Informationen
und Empfehlungen auf einmal weiterzugeben. Die beste Lösung wäre hier, der
Mutter vorerst genug Zeit zu geben, um ihre Probleme schildern zu können.
Dadurch ist es möglich, einen besseren Einblick auf die aktuelle Problemlage der
Mutter zu erhalten. Somit ist eine effektive Stillberatung gewährleistet, nach dem
Motto: „Weniger ist oft mehr!“. (Mohrbacher und Stock 2002, S.24-25)
4.2.4. Unterschiede anerkennen
Es gibt familiäre, ökonomische und kulturelle Unterschiede zwischen den Müttern.
Beispielsweise kann die Stillberaterin/der Stillberater nicht automatisch davon
ausgehen, dass die jeweilige Mutter in einer Partnerschaft lebt oder Hilfe durch
andere Familienmitglieder erhält. Es kann daher immer die Möglichkeit bestehen,
dass Mütter auch alleinerziehend sind.
Berücksichtigt sollte auch das jeweilige Alter der Mutter werden. Hin und wieder
werden auch jugendliche Mütter (Teenager-Mütter) beraten. In diesem speziellen
Fall, weisen Mohrbacher und Stock (2002) auf folgendes hin:
„Jugendliche Mütter haben viele Gemeinsamkeiten mit anderen Müttern,
aber sie haben auch besondere Probleme und Lebensauffassungen. Es ist
wichtig, offen für den kulturellen Hintergrund der jugendlichen Mutter zu sein
und daran zu denken, dass die Stillberaterin von ihr möglicherweise als eine
Autoritätsperson empfunden wird. Für eine effektive Stillberatung bei
Teenager-Müttern ist es unerlässlich, eine aufrichtige, positive und Anteil
nehmende Beziehung zu ihnen herzustellen.“ (Mohrbacher und Stock 2002,
S.27)
Seite 36
Am besten funktioniert die Arbeit mit Teenager-Müttern, wenn die Beraterin/der
Berater versucht, die Welt mit ihren Augen zu sehen. Eine Stillberatung kann bei
Jugendlichen nämlich auch schnell auf Ablehnung treffen, weil ihnen der Kontext
zu schulisch erscheint oder in Stillbüchern nur ältere Mütter abgebildet sind. Es ist
auch wichtig, die Sprache während einer Stillberatung der der Jugendlichen
anzupassen und so wenige Fachausdrücke wie möglich zu verwenden, damit
auch einer Beratung mit jugendlichen Müttern nichts im Wege steht.
Weitere Unterschiede zwischen Müttern gibt es auch familiär und kulturell bedingt.
So werden etwa gewisse Erfahrungen und Stilltechniken von Generation zu
Generation weitergegeben. Diese haben meist mehr Bedeutung für die Mütter als
jene Erfahrungen der Stillberaterinnen/der Stillberater. Daher gilt folgende
Richtlinie: Familiär oder kulturell bedingte Unterschiede im Stillverhalten erfordern
keine Veränderung durch die Beraterin/den Berater. Ausnahmen gelten jedoch
wieder, wenn jenes Verhalten für die Mutter oder das Baby
gesundheitsgefährdend ist. Folgendes Beispiel soll dies veranschaulichen:
Mutter: „Einmal hatte ich einen Milchstau, da trank ich Zitronengrastee.
Meine Mutter sagte, das hilft immer.“
Stillberaterin: „Es gibt auch noch einige andere Empfehlungen, die ich Ihnen
ans Herz legen kann, womit andere Mütter gute Erfahrungen gemacht
haben.“
Zusätzlich sei auch erwähnt, dass die Stillberaterin/der Stillberater auch
verständnisvoll und einfühlsam auf Mütter aus anderen Kulturen bzw. mit anderem
Glauben reagieren soll.
Des Weiteren seien auch noch wirtschaftliche Unterschiede zwischen den Müttern
genannt. Nicht jede Mutter verfügt monatlich über ausreichend Geld, daher
könnten Empfehlungen, die mit Kosten verbunden sind, möglicherweise nicht von
den Müttern anerkannt werden. Daher sollte die Beraterin/der Berater stets
bemüht sein, preisgünstige Varianten vorzuschlagen, oder bei Bedarf in Betracht
ziehen, dass auch gewisse Stillhilfsmittel kostengünstig ausgeborgt werden
können.
Auch sollte die Beraterin/der Berater sich immer vor Augen halten, dass es
Beratungssituationen gibt, in denen nicht immer die Meinung der Mutter geteilt
wird. In so einem Fall ist es wichtig, objektiv zu bleiben. Das heißt, eigene Gefühle
und Erfahrungen werden dabei in den Hintergrund des Beratungsgespräches
Seite 37
gerückt. Der Fokus richtet sich auf die Mutter mit ihren Gefühlen und
Empfindungen. Die Beraterin/der Berater informiert und überlässt der Mutter die
Wahl bei der Entscheidung. (Mohrbacher und Stock 2002, S.27-29)
4.2.5. Beratung der Kommunikation zwischen Mutter und Ärztin/Arzt
Die Beraterin/der Berater kann der Mutter nicht nur bezüglich Stillinformationen
Hilfe anbieten, sondern auch mit Gesprächstechniken zwischen Mutter und
Ärztin/Arzt weiterhelfen. So können folgende Tipps weitergegeben werden:
•
Die Mutter kann und soll die Ärztin/den Arzt immer um eine ausführliche
Erklärung der vorgeschlagenen Therapie bitten.
•
Hilfreich kann es auch sein, die Mutter darauf hinzuweisen, Aussagen der
Ärztin/des Arztes mit ihren eigenen Worten zu wiederholen. Dadurch kann
Missverständnissen vorgebeugt werden.
•
Mütter können der Ärztin/dem Arzt durch Ich-Botschaften erklären, in
welcher Gefühlslage sie sich derzeit befinden und was für sie in diesem
Moment gerade wichtig erscheint.
•
Dabei soll die Mutter nicht darauf vergessen, ausreichend Selbstvertrauen
auszustrahlen. Das Notieren von Fragen und Bedenken, die von Interesse
sind, kann dabei sehr nützlich sein.
•
Die Mutter kann zusätzlich darauf achten, Aussagen positiv zu formulieren.
Sollte die Ärztin/der Arzt den Gefühlen der Mutter nicht ausreichend
Aufmerksamkeit schenken, oder fühlt sich die Mutter sogar missverstanden, ist es
die Aufgabe der Beraterin/des Beraters darauf hinzuweisen, dass die Möglichkeit
besteht, eine zweite Meinung durch eine andere Medizinerin/einen anderen
Mediziner einzuholen. (Mohrbacher und Stock 2002, S.30-31)
4.2.6. Gesprächsfehler in der Stillberatung vermeiden
In der Stillberatung sollten Gesprächsfehler vermieden werden, um keine
Abwehrhaltung beim Gegenüber zu erzeugen. Sonst kann es nämlich passieren,
dass die zu Beratende sich mehr und mehr beginnt zu verschließen und somit
keinen Einblick in ihre Gefühlswelt zulässt. Daher wird im folgenden Abschnitt
erläutert, welche Gesprächsfehler einen negativen Einfluss auf ein
Beratungsgespräch haben können.
Seite 38
•
Herabsetzen/Bagatellisieren: Wenn die Pflegeperson einem Problem wenig
Beachtung schenkt und beispielsweise sagt:
„Das ist doch nicht so schlimm, es gibt Mütter mit größeren Stillproblemen.“
Hier könnten sich Mütter nicht ernst genommen fühlen und ein
Beratungsgespräch könnte nur schwierig im positiven Sinne durchgeführt
werden.
•
Vorschreiben/Dirigieren: Wenn die Pflegeperson der Mutter Handlungen
vorschreibt, ohne dabei Rücksicht auf persönliche Entscheidungen zu
nehmen.
•
Prüfen: Einen weiteren negativen Verlauf kann die Pflegeperson
verursachen, wenn sie im Beratungsgespräch Fragen so formuliert, als
würde die Mutter wie bei einer Prüfung ausgefragt werden.
•
Identifizieren: Die Pflegeperson sollte sich nicht mit einem (Still-)Problem
der Mutter identifizieren und dieses dann im Beratungsgespräch mit
einbauen. Das könnte dazu führen, dass Probleme der Mutter in den
Hintergrund gerückt werden.
•
Moralisieren: Die Beraterin/der Berater sollte Aussagen der Mutter nicht
moralisieren oder sich sozial erwünschte Antworten erwarten. Das könnte
Schuldgefühle verursachen, vom eigentlichen Thema ablenken und somit
den Beratungsverlauf negativ beeinflussen. (Menche 2007, S.191)
Können Gesprächsfehler in der Stillberatung vermieden werden, kann einem
erfolgreichen Beratungsgespräch nichts im Wege stehen. Der folgende Abschnitt
gibt einen wichtigen Aufschluss zur Thematik Methoden im
Kommunikationsprozess.
4.3. Allgemeine Methoden der Kommunikation in der
Stillberatung
Es gilt: Kurz und positiv formulierte Aussagen kommen besser an als lang und
negativ formulierte Aussagen. Außerdem sollte die Beraterin/der Berater wissen,
dass Kommunikation alleine nicht entscheidend ist. Bei der Weitergabe von
Seite 39
Informationen ist es wichtig, die Mütter aktiv in den Lernprozess einzubeziehen.
Es ist bekannt, dass sich Personen zu ca. 10-20% an das erinnern, was sie gehört
haben, zu 20-30% an das, was sie gesehen haben, zu 30-50% an das, was sie
bereits gehört, geschrieben, gesehen und wiederholt haben. Aber am meisten
profitieren Personen (70-90%) von Informationen, die sie auch selbst gleich
anwenden konnten. Im Falle einer Stillberatung würde eine Mutter also 70-90%
der Informationen behalten, wenn die Beraterin/der Berater der Mutter auch die
Möglichkeit gibt, das Gehörte auch gleich anzuwenden. (Biancuzzo 2005, S.7879)
In den folgenden drei Unterkapiteln werden nun näher die Vor- und Nachteile einer
Einzel- bzw. Gruppenberatung besprochen und das Beratungsgespräch zwischen
„Tür und Angel“ näher beschrieben.
4.3.1. Die Einzelberatung
Ein Beratungsgespräch unter vier Augen gestaltet sich sehr positiv und ist
besonders effektiv für Mutter und Baby. In einer Einzelberatung gelingt es der
Beraterin/dem Berater um einiges einfacher, die Bedürfnisse und Wünsche des
Gegenübers richtig wahrzunehmen. Es muss aber erwähnt werden, dass
Einzelgespräche sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, hohe Kosten verursachen
und daher bei begrenzten Ressourcen nicht immer umsetzbar sind. (Biancuzzo
2005, S.78)
4.3.2. Die Gruppenberatung
Der Vorteil einer Gruppenberatung ergibt sich aus dem Informationsaustausch der
Frauen untereinander. Hier erkennen Frauen, dass sie mit ihren Gefühlen und
Sorgen nicht alleine sind. Bestenfalls befinden sich auch Mütter in der Gruppe die
bereits Kinder haben, eventuell mit gewissen Problemen konfrontiert waren und
diese erfolgreich bewältigt haben. Denn Frauen können sich in einer
Gruppenberatung untereinander Mut zusprechen oder sich gegenseitig
aufmuntern. Der Erfahrungsaustausch in einer Gruppe ist daher einzigartig und
wirkt sich sehr positiv auf ein effektives Beratungsgespräch aus. Ein weiterer
Vorteil ergibt sich aus der Zeitersparnis, weil mehrere Mütter gleichzeitig
Informationen erhalten. Eine Beratung in der Gruppe ist auch besonders dann
Seite 40
sinnvoll, wenn Fragen gestellt werden, die von allgemeinem Interesse sind. Um
ein Beispiel zu nennen: So ziemlich alle Mütter interessieren sich für den Prozess
der Milchbildung oder für die Förderung der Milchmenge und stellen daher gerne
Fragen zu diesem Thema. Antworten auf diese Fragen sind für
Gruppenteilnehmerinnen allgemeingültig und daher einfach in Gruppen zu
besprechen. Jedoch sollten individuelle Fragen, wenn zum Beispiel eine Mutter
wissen möchte, warum sie in einer gewissen Phase zu wenig Milch produziert, nur
in Einzelberatungen besprochen werden und nicht in der Gruppe aufgenommen
werden.
Die Themenschwerpunkte einer Gruppenberatung können an die Wünsche und
Bedürfnisse der Teilnehmerinnen angepasst werden. Am besten beginnt die
Beraterin/der Berater mit der Frage:
„Welche Erwartungen haben Sie? Warum nehmen Sie heute an der Beratung
teil?“
Mithilfe dieser Fragen können Inhalte für die Gruppenberatung vorab geplant und
gestaltet werden.
Der Nachteil einer solchen Gruppenberatung ergibt sich, wenn gewisse
Teilnehmerinnen eher ruhig sind und sich keine Fragen stellen trauen. Ist die
Gesprächsbereitschaft von manchen Frauen also eher niedrig, sollte wiederum
eine Einzelberatung vorgezogen werden. (Biancuzzo 2005, S.78-80)
4.3.3. Beratung „zwischen Tür und Angel“
Besonders in Berufen mit sozialem Hintergrund wie zum Beispiel in der Pflege
ergeben sich einige Situationen im Berufsalltag, wo Interaktionen bzw. Beratungen
„zwischen Tür und Angel“ stattfinden. Was bedeutet nun die Metapher „zwischen
Tür und Angel“?
Aus heutiger Sicht werden darunter Gespräche zwischen mindestens zwei
Personen verstanden, welche aufgrund von fehlender Zeit beiläufig und flüchtig
abgehalten werden müssen.
Wird eine Tür geöffnet, befindet sich zwischen Tür und Rahmen die sogenannte
Türangel. Es tut sich ein kleiner Spalt auf und dieser lässt nur wenig Platz für
Gespräche. Nach früherem Verständnis symbolisierte diese Tür jemanden, der
Seite 41
sich in einer unangenehmen Situation befindet, im Zwiespalt, sich also zwischen
zwei unangenehmen Möglichkeiten entscheiden muss. (Hollstein-Brinkmann &
Knab 2016, S.1)
Ein Beratungsgespräch, welches zwischen Tür und Angel stattfindet, wird also in
den meisten Fällen von Pflegepersonen als auch von Patientinnen und Patienten
als negative Situation wahrgenommen. Pflegekräfte fühlen sich an diesem Ort
nicht wohl und zudem kommt die Professionalität des eigenverantwortlichen
Tätigkeitsbereiches dabei ins Wanken. (Hollstein-Brinkmann & Knab 2016, S.4)
Ähnliches gilt für Patientinnen und Patienten, weil Gesprächen durch Tür und
Angel keine Privatsphäre mehr gewährleistet werden kann. (Kreddig & Karimi
2013, S.201)
Während eines Stillberatungsgespräches kommen oft Stillinformationsbroschüren
zum Einsatz. Kapitel 4.4 beschreibt diese Broschüren näher und erklärt den
richtigen Einsatz.
4.4. Einsatz von Stillinformationsbroschüren
Informationsbroschüren fassen die wichtigsten Inhalte eines Einzel- oder
Gruppengespräches auf Papier zusammen. Stillinformationsbroschüren eignen
sich also besonders gut, wenn sie ergänzend zum Beratungsgespräch angeboten
werden. Dabei gilt, je weniger Informationsmaterial die zu Beratenden erhalten,
desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Broschüren gelesen werden.
Vor dem Einsatz von Stillinformationsbroschüren sollte die Pflege kontrollieren, ob
die wichtigsten Fragen in der Broschüre angesprochen werden, ob das
Informationsmaterial vorurteilsfrei ist, ob Informationen auf dem aktuellsten Stand
sind und ob Abbildungen die Situationen korrekt wiedergeben. Des Weiteren ist es
wichtig darauf zu achten, wer die Stillinformationsbroschüre produziert hat.
Broschüren von Firmen, welche sich auf die Bewerbung von Produkten wie z.B.
Säuglingsnahrung spezialisiert haben, sollten nicht vorrangig verteilt werden. Es
könnte davon ausgegangen werden, dass jene Firmen durch verstecke
Botschaften eher den Schwerpunkt auf Produktwerbungen und somit auf
Umsatzsteigerung setzen, als darauf, Müttern während der Stillzeit zu helfen.
Seite 42
Ein weiterer wichtiger Punkt in der Anwendung von Stillinformationsbroschüren ist
es, diese nicht nur den Müttern auszuhändigen, sondern auch dafür Sorge zu
tragen, dass Inhalte der Broschüre auch richtig verstanden werden. (Biancuzzo
2005, S.80-81)
Der nächste Schwerpunkt der Arbeit beschäftigt sich nun im Kapitel 5 mit dem
quantitativen Forschungsansatz einer empirischen Untersuchung mittels
Fragebogen.
Seite 43
5. Quantitativer Forschungsansatz - Eine empirische
Untersuchung mittels Fragebogenerhebung
Wissenschaftliche Studien in der Pflege untersuchen unterschiedliche
Phänomene, daher ist die Anwendung von Messinstrumenten in der
Pflegewissenschaft unumgänglich. Das folgende Kapitel beschreibt den
Fragebogen (welcher auch in der Masterarbeit verwendet wurde), als mögliches
Messinstrument einer empirischen Untersuchung näher. (Burns & Grove 2005,
S.326)
5.1. Der Fragebogen als Messinstrument
Mithilfe eines Fragebogens können Umfragen zu gewissen Themen für eine
wissenschaftliche Studie erhoben werden. Ein Fragebogen kann dabei von den
Teilnehmerinnen und Teilnehmern eigenständig schriftlich oder mündlich
beantwortet werden. Ein Vorteil des Fragebogens ist, dass alle Teilnehmerinnen
und Teilnehmer dieselben Fragen erhalten, somit ergeben sich weniger
Möglichkeiten einer Verzerrung. Des Weiteren wird ermöglicht, eine große Menge
an Daten zu sammeln. Es können Informationen über die Teilnehmerin/den
Teilnehmer selbst, aber auch Daten zu Personen, Situationen, Einstellungen,
Meinungen oder Zufriedenheiten der Befragten erhoben werden. Der Fragestil des
Fragebogens ähnelt jenem Fragestil, welcher aus Interviews bekannt ist. Die
Formulierung fällt jedoch weniger tiefgründig aus. Außerdem können Fragen,
welche eventuell nicht verstanden werden, der Teilnehmerin/dem Teilnehmer nicht
näher erklärt werden. Der Forscherin/dem Forscher ist es auch nicht möglich,
Fragen weiter auszuformulieren.
Ein Fragebogen kann unterschiedlich strukturiert sein. Dabei können offene
Fragen zur Beantwortung gestellt werden oder sie können auch geschlossen
formuliert sein. Der Unterschied liegt darin, dass bei offenen Fragen die Befragten
eigenständige Antworten formulieren können und bei geschlossenen Fragen die
Forscherin/der Forscher die Antwortmöglichkeiten vorgibt. Eine relativ neue
Methode der Fragebogenerhebung stellt die Online-Umfrage über
Computer/Laptop dar. Besonders wenn das Ziel eine hohe Rücklauf- und/oder
Seite 44
Beantwortungsquote ist, eigenen sich Online-Umfragen besser als herkömmliche
Befragungen über den Postweg. Wird die Fragebogenerhebung nämlich über den
Postweg durchgeführt, sollte eine Rücklauf- und/oder Beantwortungsquote von
mehr als 50 Prozent erreicht werden, ansonsten besteht für die Stichprobe eine
geringere Repräsentativität. Es ist jedoch auch bekannt, dass bei der Befragung
über den Postweg im Durchschnitt nur eine Rücklauf- und/oder
Beantwortungsquote zwischen 25 und 30 Prozent erreicht wird. Das wiederum
verursacht eine geringere Repräsentativität der Stichprobe.
Von Vorteil für den Fragebogen wäre es auch, ihn nicht allzu lange auszuführen.
Denn es gilt: Je aufwendiger der Fragebogen gestaltet wird, desto mehr Fragen
könnten die Befragten versäumen zu beantworten. (Burns & Grove 2005, S.336337)
5.2. Analyse des verwendeten Fragebogens für die Masterarbeit
In der vorliegenden Masterarbeit zum Thema „Stillberatung in der Pflege“ wird ein
standardisierter Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit mit der Stillberatung
durch die Pflege eingesetzt. Das heißt, jeder erhält den gleichen Fragebogen mit
denselben Fragen und derselben Reihenfolge.
5.2.1. Aufbau
Der vorliegende Fragebogen ist folgendermaßen aufgebaut: Er besteht aus einem
Einleitungs-, Haupt- und Schlussteil. In der Einleitung wird kurz erklärt, dass diese
Untersuchung im Rahmen einer Masterarbeit durchgeführt wird. Anschließend
wird die Forschungsfrage definiert. Dann kommt der Hinweis, dass die Erhebung
der Daten anonym erfolgt und durch die Teilnahme Pflegepersonen wie auch
Mütter profitieren können. Der Einleitungsteil beinhaltet auch die Information, dass
die Beantwortung des Fragebogens nur ein paar Minuten Zeit in Anspruch nimmt.
Am Ende des Einleitungstextes werden Teilnehmerinnen darauf aufmerksam
gemacht, dass sie sich bei Interesse das Resultat der Studie zuschicken lassen
können. In einer Schlussformel bedanke ich mich im Vorhinein für die
Unterstützung durch die Teilnahme. Im nächsten Schritt werden unter anderem
allgemeine Fragen über Familienverhältnisse der Teilnehmerinnen erhoben, wie
Seite 45
zum Beispiel die Anzahl und das Alter der Kinder. Zudem wird die Frage gestellt,
ob der stationäre Aufenthalt nach der Geburt in einem öffentlichen Krankenhaus
oder in einer Privatklinik erfolgte.
Nun beginnt der Hauptteil des Fragebogens, welcher aus zwei Abschnitten
besteht. Im ersten Abschnitt werden allgemeine Fragen zum Thema Stillen und im
zweiten spezielle Fragen zum Thema Stillberatung formuliert. Im allgemeinen Teil
zum Thema Stillen werden Teilnehmerinnen gefragt, ob sie ihr Kind gestillt haben
und wenn ja, wie lange. Auch der Wissensstand über das Thema Stillen vor der
Geburt des Kindes ist von Interesse. Ebenso wo die Befragten Informationen zum
Thema Stillen erhalten haben und ob Stillprobleme nach der Geburt aufgetreten
sind. Der zweite Abschnitt des Hauptteiles setzt sich schwerpunktmäßig mit dem
Thema der allgemeinen Zufriedenheit und mit möglichen
Verbesserungsvorschlägen zur Stillberatung durch Pflegepersonen während des
stationären Aufenthaltes nach der Geburt des Kindes auseinander.
Im Schlussteil der Fragebogenerhebung werden Fragen zur Person erhoben.
Hierfür werden das Alter, Familienstand, Ausbildungsgrad und die Muttersprache
abgefragt. Von Interesse ist auch der Anteil an alleinerziehenden Müttern und, ob
sie nach der Geburt ihres Kindes/ihrer Kinder Unterstützung durch Verwandte
oder Freunde erhalten haben.
5.2.2. Fragearten
Der Fragebogen enthält sowohl offene als auch geschlossene Fragen.
Bei der Variante der geschlossenen Fragen werden Antwortmöglichkeiten
vorgegeben, zwischen denen sich die Befragten entscheiden können. Anhand
dieses Beispiels werden geschlossene Fragen erkannt:
Wie lange haben sich Pflegepersonen im Durchschnitt für eine Stillberatung Zeit
genommen?
! weniger als 5 Minuten
! 5-15 Minuten
! 15-30 Minuten
! 30-60 Minuten
! länger als 60 Minuten
Durch diese Frageart erhält man präzise Antworten, die Befragten sind weniger
dazu geneigt vom Thema abzuschweifen und Antworten sind besser vergleichbar.
Seite 46
Durch offene Fragen werden die Befragten nicht durch vorgegebene
Antwortmöglichkeiten eingeengt, sondern können in eigenen Worten Sätze
formulieren und ihre persönliche Meinung und Einstellung zu einem Thema
kundgeben. (Burns & Grove 2005, S.336-337)
Auch hierfür gibt es ein Beispiel aus dem verwendeten Fragebogen:
Was könnte Ihrer Meinung nach in der Stillberatung durch die Pflege noch verbessert
werden?
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_______________________________________________________________________
_________
In dieser offenen Frage wird die persönliche Meinung der Teilnehmerinnen zum
Thema Verbesserungsvorschläge in der Stillberatung erhoben. Die leerstehenden
Zeilen stellen den verfügbaren Platz für die Formulierung der Antwort dar.
Die wissenschaftliche Erhebung der Masterarbeit beinhaltet auch Fragen mit
Einfachantworten, die entweder mit zweifacher oder dreifacher
Auswahlmöglichkeit beantwortet werden können. Diese werden jeweils mit Ja oder
Nein beziehungsweise mit Ja, Teilweise oder Nein beantwortet. Folgendes
Beispiel aus dem verwendeten Fragebogen soll dies veranschaulichen:
Haben Sie Ihr Kind gestillt bzw. haben Sie eines Ihrer Kinder gestillt?
! Ja
! Nein
Wurden Ihnen die Stillinformationsbroschüren durch das Pflegepersonal näher erläutert?
! Ja
! Nein
! Teilweise zutreffend
5.2.3. Skalen
Der Fragebogen benötigt für die Beantwortung mancher Fragen Skalen. Es gibt
unterschiedliche Arten von Skalen. Dazu zählen Rating Skalen, Likert-Skalen,
semantische Differenzialskalen sowie visuelle Analogskalen. (Burns & Grove
2005, S.339-340) Im verwendeten Fragebogen kommen unter anderem auch
Rating Skalen zum Einsatz. Folgendes Beispiel soll eine Rating Skala näher
veranschaulichen:
Seite 47
Wie gut haben Sie sich vor der Geburt Ihres Kindes/Ihrer Kinder über das Thema Stillen
informiert? Wählen Sie bitte auf einer Skala von „1 = sehr gut“ bis „4 = sehr schlecht“ aus.
sehr gut
1
o
2
o
sehr schlecht
4
o
3
o
Die Befragten haben hierbei die Möglichkeit auf einer vierstufigen Intervallskala
von „1 = sehr gut“ bis „4 = sehr schlecht“, ihren Wissensstand zum Thema Stillen
vor der Geburt des Kindes/der Kinder auszudrücken. Dabei werden nur die
Endpunkte verbalisiert und die zwei mittleren Werte durch Zahlen repräsentiert.
Die Anzahl der Rating Stufen wurde dabei auf vier festgelegt. Aufgrund der
Auswahl für eine gerade Anzahl an Antwortmöglichkeiten kann nämlich eine
Entscheidung in die eine oder andere Richtung der Mitte getroffen werden. Bei
Verwendung von Rating Skalen mit ungeraden Zahlen könnten die
Teilnehmerinnen sich häufiger für die neutrale Mitte entscheiden und daher eine
größere Tendenz zur Mitte entstehen und die Ergebnisse eventuell verfälschen.
(Burns & Grove 2005, S.339)
Die Likert-Skala ist eine weitere mögliche Methode, um Meinungen oder
Einstellungen der Teilnehmenden zu messen. Diese Skala wird in Befragungen
sehr häufig eingesetzt. (Burns & Grove 2005, S.343)
Die Likert-Skala wurde auch im Fragebogen der Masterarbeit verwendet.
a. Meine Fragen wurden ausreichend und
verständlich beantwortet.
b. Die Pflegepersonen verfügten über
ausreichend Fachwissen zum Thema Stillen
und Stillberatung.
c. Ich konnte die erhaltenen Informationen vom
Beratungsgespräch direkt anwenden und
erfolgreich umsetzen.
trifft
völlig zu
trifft
zu
trifft
teilweise zu
trifft
nicht zu
Diese Likert-Skala untersucht auf einer vierstufigen Skala von „trifft völlig zu“ bis
„trifft nicht zu“ die Zufriedenheit der Mütter mit der Stillberatung durch
Pflegepersonen während ihres stationären Aufenthaltes.
Semantische Differenzialskalen sowie visuelle Analogskalen sind im verwendeten
Fragebogen nicht zum Einsatz gekommen.
Seite 48
5.2.4. Gütekriterien der Reliabilität und Validität
Bei der Erhebung von Daten wie zum Beispiel mit dem verwendeten
Messinstrument durch den Fragebogen ist es enorm wichtig, dass die
gemessenen Daten reliabel und valide sind.
Der Fragebogen der Masterarbeit ist dann reliabel beziehungsweise zuverlässig,
wenn das Instrument bei wiederholter Messung das Gleiche misst. Das heißt, je
weniger Unterschiede bei wiederholter Messung festgestellt werden, desto höher
wird die Reliabilität. Diese konnte mithilfe der Test-Retest-Methode überprüft
werden. Dabei wird die Beziehung zwischen zwei wiederholten Messungen bei der
gleichen Person zu einem unterschiedlichen Zeitpunkt erhoben. (Burns & Grove
2005, S.314)
Eine hohe Validität (Gültigkeit) kann erreicht werden, wenn der verwendete
Fragebogen das misst, was er messen soll. Der Fragebogen ist also dann valide,
wenn die zu interessierende Forschungsfrage mithilfe des Messinstrumentes
vollständig beantwortet werden konnte. (Burns & Grove 2005, S.319)
5.2.5. Population, Stichprobe und Setting
Um eine hohe Repräsentativität der Studie zu erreichen, ist ein gut überlegtes
Stichprobenauswahlverfahren von großer Bedeutung. Dafür werden in einem
Auswahlverfahren geeignete Personengruppen für die Studie vorbestimmt, um die
zu untersuchende Population bestmöglich repräsentieren zu können. (Burns &
Grove 2005, S.270)
Zu Beginn des Auswahlverfahrens werden Stichprobenkriterien inklusive Ein- und
Ausschlusskriterien festgelegt. In der Befragung werden ausschließlich Frauen
eingeschlossen, die nach der Geburt ihres Kindes/ihrer Kinder einen stationären
Aufenthalt hatten und sich unter Betreuung von Pflegepersonen befunden haben.
Dabei ist es wichtig, dass Teilnehmerinnen ein Stillberatungsgespräch durch
Pflegepersonen erhalten haben und somit Informationen über den
Zufriedenheitsstand der Beratung preisgeben können. Weitere Einschlusskriterien
stellen Mütter dar, die gute bis sehr gute Kenntnisse in der deutschen Sprache
besitzen, um den vorbereiteten Fragebogen vollständig für die Beantwortung der
Fragen ausfüllen zu können. Ausgeschlossen werden jene Frauen, deren Geburt
Seite 49
ihres jüngsten Kindes länger als 10 Jahre zurückliegt, weil Erinnerungen an den
damaligen Zufriedenheitsstand vermutlich nicht mehr ausreichend vorhanden sind.
Ebenso werden Frauen ausgeschlossen, die schon vorab wussten, dass sie ihr
Kind nicht stillen wollen (z.B. durch das Einnehmen von Abstillmedikamenten) und
jene, welche eine Stillberatung seitens der Pflege ablehnten. Davon
ausgenommen sind aber Frauen, die den Wunsch hatten ihr Kind zu stillen, aber
aufgrund gewisser Stillprobleme nicht weiter stillen konnten. Das heißt, wenn
potenzielle Teilnehmerinnen der Studie angeben würden, ihr Kind nicht gestillt zu
haben, weil gewisse Stillprobleme aufgetreten sind, dürfen diese in der Studie mit
eingeschlossen werden. Dadurch werden Mütter mitberücksichtigt, die zwar stillen
wollten, vielleicht aber aufgrund der unzureichenden oder schlechten Stillberatung
während ihres stationären Aufenthaltes nicht weiter stillen konnten.
Die Kontaktierung der Teilnehmerinnen erfolgt über die Social Media Plattform
„Facebook“. Burns & Grove sprechen von einer repräsentativ hohen Stichprobe,
wenn bei der Rekrutierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine große Breite
an unterschiedlichen Settings berücksichtigt werden kann und somit die
Ergebnisse eine höhere Generalisierbarkeit erzielen. (Burns & Grove 2005, S.276)
Mithilfe von Facebook kann eine große Anzahl an potenziellen Teilnehmerinnen
durch Kontakt über bestehende Gruppen wie zum Beispiel „Stillen - Fragen und
Antworten“ „Grazer Mamas“ oder „Mamas aus der schönen Steiermark“ erreicht
werden. Es wird dabei ein Link für die Beantwortung des Online-Fragebogens in
den zu Verfügung stehenden Gruppen veröffentlicht. Mütter werden in den bereits
genannten Facebook-Gruppen um Unterstützung und Mithilfe an der
Untersuchung gebeten.
Die größte teilnehmende Gruppe der Fragebogenerhebung mit dem Namen
„Stillen – Fragen und Antworten“ besteht derzeit aus 11.231 Mitgliedern aus dem
deutschsprachigen Raum, Österreich, Deutschland und der Schweiz. Die zweitgrößte Gruppe „Grazer Mamas“ hat insgesamt 5.707 Mitglieder und besteht zum
größten Teil aus Personen, die in Graz oder der näheren Umgebung wohnen. Die
kleinste Gruppe „Mamas aus der schönen Steiermark“ umfasst immerhin noch
eine Mitgliederanzahl von 2.438 Personen. Insgesamt bestehen die drei Gruppen
aus 19.376 vorwiegend weiblichen Mitgliedern. Nur sehr vereinzelt lassen sich in
den Gruppen auch ein paar männliche Mitglieder finden.
Seite 50
Diese Gruppen wurden eingerichtet, damit sich Frauen untereinander über
Erfahrungen und Meinungen rund um die Themen Schwangerschaft, Kinder und
Stillen austauschen können.
Bei dem verwendeten Stichprobenverfahren handelt es sich außerdem um eine
Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl. Jede Person, die den Ein- und
Ausschlusskriterien entspricht, hat also die Möglichkeit, für das Sample
ausgewählt zu werden. Es ist bekannt, dass dadurch die Repräsentativität der
Stichprobe herabgesetzt wird. Dennoch ist diese Methode eine der häufigsten, die
in der Pflegeforschung Anwendung findet. In einer NichtWahrscheinlichkeitsauswahl werden für die Beantwortung des Fragebogens
Teilnehmerinnen und Teilnehmer über eine Gelegenheitsstichprobe ausgewählt.
Das heißt, es werden Personen, die zum richtigen Zeitpunkt und am richtigen Ort
verfügbar sind, für die Beantwortung des Fragebogens herangezogen. Diese
Methode ist sowohl kosten- als auch zeit- sparend. (Burns & Grove 2005, S.287)
In der vorliegenden Arbeit entspricht das also jenen Frauen, die zum richtigen
Zeitpunkt den zur Verfügung gestellten Link in der jeweiligen Gruppe lesen und
daher auch daran teilnehmen können. Aufgenommen werden so lange
Teilnehmerinnen, bis die gewünschte Stichprobenanzahl erreicht wird. Ziel ist es
dabei, eine Teilnehmerinnenanzahl von mindestens 100 und maximal 170
Personen zu erzielen. Dabei gilt es aber, eine so hohe Teilnehmerinnenanzahl wie
möglich anzustreben, um eine bessere Datensättigung erwirken zu können.
Folgender Text wurde als Beitrag in der Social Media Plattform „Facebook“
veröffentlicht:
Hallo, ich bin Studentin des Masterstudiengangs Gesundheits- und
Pflegewissenschaft an der Medizinischen Universität Graz und führe im
Rahmen meiner Masterarbeit eine wissenschaftliche Fragebogenerhebung
zum Thema „Allgemeine Zufriedenheit der Mütter mit der Stillberatung
durch Pflegepersonen während des stationären Aufenthaltes nach der
Geburt ihres Kindes/ihrer Kinder“ durch.
Seite 51
Die Beantwortung der Fragen nimmt nur ein paar Minuten Zeit in Anspruch
und die Angaben werden natürlich völlig vertraulich und anonym behandelt!
Hier der Link zum Fragebogen: https://survey2.edu.unigraz.at/121222/lang-de
Wenn jemand am Ergebnis der Umfrage interessiert ist, bitte schreibt mir
eine Privatnachricht und PN in die Kommentarfunktion des Beitrages.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Teilnehmerinnen der Studie wurden gebeten die Kommentarfunktion zu nutzen,
um den Beitrag kontinuierlich am Beginn der neuen Ereignisse zu halten. Dadurch
bleibt der Beitrag aktuell und kann länger von anderen Gruppenmitgliedern
gesehen werden.
5.2.6. Erstellung des Online-Fragebogens
Für die Erstellung des Online-Fragebogens wurde das Service der Karl Franzens
Universität mit dem Namen „LimeSurvey“ genutzt. Studierenden wie auch
Bediensteten wird es hier ermöglicht, mithilfe der Zugangsdaten des UNIGRAZ
Accounts eine eigene wissenschaftliche Online-Umfrage zu erstellen.
Die Umfrage wurde so gestaltet, dass zu Beginn der Titel und die Beschreibung
der Fragebogenerhebung erschienen und danach ein Willkommenstext
eingeblendet wurde. Im Anschluss starteten die Fragen der Erhebung. Die Fragen
wurden nicht in Gruppen, sondern einzeln pro Seite aufgelistet. Jede Frage
(ausgenommen Frage 19) musste von den teilnehmenden Müttern beantwortet
werden, es gab also bis auf Frage 19 keine Möglichkeit, eine Antwort auszulassen
oder auf eine Frage nicht zu antworten. Nur so konnte die Befragung erfolgreich
abgeschlossen werden.
Außerdem wurde bei den Einstellungen festgelegt, dass keine Möglichkeit besteht,
mit einem „zurück Button“ auf die vorangegangenen Fragen zu wechseln. Eine
bereits abgegebene Antwort konnte also nach Wechsel zur nächsten Seite nicht
Seite 52
mehr geändert werden. Das Online-Programm ermöglichte auch die Anwendung
einer Fußnote, hier konnten Anmerkungen oder Definitionserklärungen für die
Teilnehmerinnen passend zur gestellten Frage hinterlegt werden. Auf den Einsatz
eines Fortschrittsbalkens wurde verzichtet. Des Weiteren wurde die Umfrage so
generiert, dass die Teilnahme von einem PC/Laptop nur einmal ausgeführt werden
konnte. Es bestand für Teilnehmerinnen aber die Möglichkeit, die Umfrage online
zu speichern, um sie etwas später fortsetzen zu können. Antworten und Angaben
der Teilnehmerinnen wurden außerdem natürlich automatisch anonymisiert. Durch
Kennzahlen, die vom LimeSurvey Programm festgelegt wurden, konnten
Teilnehmerinnen dann kategorisiert werden.
Nach Aktivierung der Umfrage konnte eine festgelegte Quote die
Fragebogenerhebung nach Erreichung der maximalen Teilnehmerinnenanzahl
automatisch stoppen. Ergebnisse der bisherigen Fragebogenerhebung blieben
den Teilnehmenden aber verborgen. Der Einblick auf Ergebnisse der
Untersuchung war nur dem Administrator der Untersuchung (Evelyne Ertler)
erlaubt. Die Umfrageergebnisse konnten mithilfe des Microsoft Excel Programmes
exportiert und anschließend ausgewertet werden. (UNIIT 2016, S.1-48)
Im Kapitel 6 werden die Ergebnisse der Fragebogenerhebung präsentiert.
Seite 53
6. Ergebnisse der Fragebogenerhebung
Die Fragebogenerhebung wurde am 19.Oktober 2016 um 17 Uhr in den
entsprechenden Gruppen von „Facebook“ online gestellt. Der Fragebogen war
somit von 17 bis 21 Uhr, an diesem Tag, aktiv. Nach überraschend schneller
Erreichung der gewünschten Teilnehmerinnenanzahl wurde die Erhebung nach 4
Stunden gestoppt.
In diesem Zeitraum wurde der Fragebogen insgesamt 676 Mal aufgerufen. Von
diesen 676 Fragebögen wurden 512 nur teilweise und 164 vollständig beantwortet.
Es wurden also insgesamt 164 Fragebögen durch die teilnehmenden Mütter
vollständig und korrekt ausgefüllt.
7 Teilnehmerinnen mit den Datensatzkennzahlen: 78,137, 299, 301, 484, 542, 555
mussten aus der Studie ausgeschlossen werden, da sie nicht die erforderlichen
Einschlusskriterien erfüllten. Diese sieben Teilnehmerinnen lehnten entweder das
Stillen ab oder hatten keine Stillberatung durch Pflegepersonen erhalten.
Ersichtlich wurde das in der Frage 13: „Wie wurde die Stillberatung angeboten?“
Die ausgeschlossenen Teilnehmerinnen beantworteten die Frage, indem sie die
Kategorie „Sonstiges“ wählten und in die Kommentarfunktion schrieben, dass sie
keine Stillberatung erhalten haben. Die ausgeschlossene Teilnehmerin mit der
Kennzahl 299 erwähnte bei Frage 5 zusätzlich, dass sie nie gestillt habe, weil sie
auf eigenen Wunsch mithilfe eines Medikamentes abgestillt hat.
Nach Abzug der ausgeschlossenen sieben Teilnehmerinnen konnten insgesamt
157 vollständig ausgefüllte Fragebögen ausgewertet werden.
Die durchschnittliche Zeit, welche die Teilnehmerinnen für die Beantwortung des
Fragebogens benötigten, lag bei 9 Minuten.
Die Ergebnisse wurden mittels Grafiken visuell dargestellt und textlich
untermauert. Hauptsächlich wurde für die Darstellung der Ergebnisse auf
Kreisdiagramme zurückgegriffen, mit Ausnahme der Resultate der Rating Skalen
bzw. Likert-Skalen. Hierfür wurden Säulendiagramme genutzt, um eine bessere
Darstellung der Ergebnisse zwischen eins und vier bzw. „trifft völlig zu“ und „trifft
nicht zu“ zu erreichen.
Seite 54
Auf ein statistisches Auswerteverfahren (z.B. durch SPSS) wurde verzichtet, weil
die Anzahl der Teilnehmerinnen an der Studie mit 157 zu gering war und dadurch
eine Verzerrung der Ergebnisse möglich gewesen wäre.
Zu Beginn der Auswertung werden zunächst die Eigenschaften und
demographischen Aspekte der Teilnehmerinnen erhoben.
6.1. Eigenschaften und demographische Aspekte der
Teilnehmerinnen
In diesem Teil des Fragebogens wurden Fragen zur Person erhoben. Dieser
Abschnitt befindet sich bewusst am Ende der Fragebogenerhebung, da
persönliche Informationen nicht immer gerne zu Beginn preisgegeben werden. Um
einen guten Einblick auf die teilnehmende Population zu bekommen, werden
Eigenschaften und demographische Aspekte als erstes präsentiert.
Abbildung 1: Wie alt sind Sie? (Alter in Jahren)
7% 8%
19-24 Jahre (13)
38%
47%
25-30 Jahre (74)
31-36 Jahre (59)
37-42 Jahre (11)
In Abbildung 1 wird ersichtlich, dass knapp die Hälfte der befragten
Teilnehmerinnen mit 47% Anteil zwischen 25 und 30 Jahren alt war. Immerhin
38% der Befragten waren zwischen 31 und 36 Jahren alt, 8% zwischen 19 und 24
Seite 55
Jahren und 7% zwischen 37 und 42 Jahren. Zusammengefasst haben also am
meisten Teilnehmerinnen zwischen dem 25. und 36. Lebensjahr teilgenommen.
Abbildung 2: Familienstand
verheiratet (87)
3% 1%
feste Partnerschaft (65)
41%
55%
ledig (4)
geschieden bzw.
getrennt lebend (0)
verwitwet (1)
Anhand der Abbildung 2 ist ersichtlich, dass 96% der befragten Mütter entweder
verheiratet waren oder sich in einer festen Partnerschaft befunden haben. 3%
gaben an ledig zu sein und eine Teilnehmerin wählte die Kategorie verwitwet.
Abbildung 3: Welche Ausbildung (höchsten Abschluss) haben Sie absolviert?
Pflichtschule (1)
1%
1%
Lehre (26)
17%
38%
19%
24%
mittlere Schule (HAS,
Fachschule) (30)
Schule mit Matura/Abitur
(AHS,BHS, Gymnasium)
(38)
Hochschule (Universität,
Fachhochschule) (60)
Sonstiges (2)
Seite 56
Ein überraschend hoher Anteil (38%) der Teilnehmerinnen hatte einen
Hochschulabschluss durch eine Universität oder Fachhochschule. Der Anteil der
Mütter, die eine Schule mit Matura/Abitur besucht hatten, lag bei 24%, eine
mittlere Schule hatten 19% besucht und eine abgeschlossene Lehre hatten 17%.
Nur eine Person hat angegeben, einen Pflichtschulabschluss zu haben, und im
Feld „Sonstiges“ wurde einmal das Kolleg und einmal die Schule für Gesundheitsund Krankenpflege angeführt.
Abbildung 4: Welche Muttersprache sprechen Sie?
4%
Deutsch (150)
Sonstiges (7)
96%
Für insgesamt 96% der Befragten war Deutsch ihre Muttersprache. 4% gaben im
Feld „Sonstiges“ folgende Muttersprachen an: Polnisch, Serbo-Kroatisch,
Tschechisch, Kroatisch, Arabisch und zwei Mal Rumänisch. Alle sieben
Teilnehmerinnen, die Deutsch nicht zur Muttersprache hatten, verfügten über
einen hohen oder einen mittleren Bildungsgrad. Deswegen war davon
auszugehen, dass diese 4 % sehr gute oder gute Kenntnisse in Deutsch hatten.
Seite 57
Abbildung 5: Sind Sie alleinerziehend?
3%
Ja (5)
Nein (152)
97%
In Abbildung 5 ist ersichtlich, dass nur 3% der Mütter alleinerziehend waren.
6.2. Allgemeine Fragen
Die nächsten drei Grafiken setzen sich mit allgemeinen Fragen, über die
Familienverhältnisse der Teilnehmerinnen und wo sie ihr Kind/ihre Kinder
entbunden haben, auseinander.
Dieser Teil des Fragebogens besteht hauptsächlich aus sogenannten „EisbrecherFragen“. Solche Fragen können auch als Einstiegsfragen bezeichnet werden, weil
sie zu Beginn eines Fragebogens gestellt werden. Mithilfe dieser Fragen kann das
Interesse an der Teilnahme geweckt werden und gleichzeitig zum Thema der
Befragung hingeführt werden. (Gabler Wirtschaftslexikon 2016,
http://wirtschaftslexikon.gabler.de)
Seite 58
Abbildung 6: Wie viele Kinder haben Sie?
2%
7%
1 Kind (103)
25%
2 Kinder (39)
66%
3 Kinder (11)
4 oder mehr Kinder (4)
Insgesamt hatten die 157 teilnehmenden Mütter 230 Kinder. Davon hatten 66%
ein Kind, 25% zwei Kinder, 7% drei Kinder und 2% vier Kinder. Wobei keine der
Mütter mehr als vier Kinder hatte.
Abbildung 7: Wie alt ist/sind Ihre Kinder?
23%
35%
0 - 1 Jahre (81)
> 1- 2 Jahre (48)
21%
> 2 -4 Jahre (49)
21%
älter als 4 Jahre (52)
Die obige Grafik zeigt, dass 35% der Kinder zwischen null und einem Jahr alt
waren. 21% der Kinder waren zwischen ein und zwei Jahren, ebenfalls 21%
zwischen zwei und vier Jahren und 23% älter als vier Jahre. Das älteste Kind einer
Seite 59
Mutter war 20 Jahre und das jüngste Kind einer Mutter 7 Tage alt. Zusätzlich sei
erwähnt, dass es einige Mütter gab, die ein Kind oder mehrere Kinder hatten,
welche älter als 10 Jahre alt waren. In ausnahmslos allen Fällen hatten diese
Mütter aber mindestens ein Kind, welches wiederum jünger als 10 Jahre war.
Deshalb haben diese Mütter auch den Einschlusskriterien entsprochen.
Die Angabe des Alters erfolgte bewusst in den Schritten 0-1, 1-2, 2-4 und älter als
4. Die Kategorie 0-1 inkludierte Kinder vom Zeitpunkt ihrer Geburt bis zu ihrem
ersten Lebensjahr. Die Kategorie 1-2 Jahre beinhaltete Kinder, die älter als ein
Jahr waren und jünger als 2 Jahre. Zur Kategorie 2-4 zählten Kinder, die älter als
zwei Jahre waren aber jünger als vier. Kinder, die älter als 4 Jahre waren, wurden
der letzten Kategorie zugeordnet.
Die Anzahl und das Alter der Kinder spielte keine wesentliche Rolle bei der
Auswertung der Ergebnisse, diese beiden Fragen dienten hauptsächlich als
Eisbrecher-Fragen am Beginn der Fragebogenerhebung und dazu, Mütter
ausschließen zu können, deren letzte Geburt länger als 10 Jahre zurückgelegen
ist.
Abbildung 8: In welcher Klinik haben Sie Ihr(e) Kind(er) entbunden?
Öffentliches
Krankenhaus z.B. LKHLandeskrankenhaus
(137)
4%
12%
Privatklinik/Sanatorium
(19)
84%
Sonstiges (6)
Seite 60
84 % der Mütter brachten ihr Kind/ihre Kinder in einem öffentlichen Krankenhaus
zur Welt, 12% in einer Privatklinik und 4% wählten die Kategorie „Sonstiges“. In
der letzten Kategorie wurden dreimal ein Geburtshaus genannt, je einmal das
Rudolfinerhaus und das Militärkrankenhaus und einmal wurde auch die
Hausgeburt (beim zweiten Kind) angeführt.
Bei dieser Frage bestand die Möglichkeit einer Mehrfachantwort für den Fall, dass
zum Beispiel das erste Kind in einem öffentlichen Krankenhaus auf die Welt kam
und das zweite Kind in einer Privatklinik. Fünf Teilnehmerinnen machten davon
Gebrauch, deswegen entstand auch eine Gesamtanzahl von 162.
6.3. Fragen zum Thema Stillen
Die folgenden Grafiken beschäftigen sich mit Fragen, die sich mit dem Thema
Stillen auseinandersetzen.
Abbildung 9: Haben Sie Ihr Kind gestillt bzw. haben Sie eines Ihrer Kinder
gestillt?
2%
Ja (154)
98%
Nein (3)
Insgesamt ist die Fragebogenerhebung zum Ergebnis gekommen, dass 98% der
Befragten ihr Kind bzw. eines ihrer Kinder gestillt haben. Nur 2% gaben an, nicht
gestillt zu haben. Diese drei Teilnehmerinnen mit den Kennzahlen 169, 231 und
530 hatten vor zu stillen, konnten aber aufgrund gewisser Stillprobleme, die
Seite 61
während des stationären Aufenthaltes aufgetreten waren, nicht weiterstillen und
wurden deshalb auch in der Studie mitberücksichtigt.
Die ausgeschlossene Teilnehmerin mit der Kennzahl 299, welche nicht in der
Grafik von Abbildung 9 berücksichtigt wurde, hat zum Beispiel auch angegeben,
nicht gestillt zu haben. Diese Teilnehmerin wollte aber auch nicht stillen, weil sie
erklärte, ein Medikament eingenommen zu haben um abzustillen, und wurde
deshalb auch aus der Studie ausgeschlossen. Eine weitere ausgeschlossene
Teilnehmerin mit der Kennzahl 542 hat auch angegeben nicht zu stillen und wurde
ebenfalls aus der Studie ausgeschlossen, weil sie angab, keine Stillberatung
erhalten zu haben.
Abbildung 10: Wie lange haben Sie Ihr Kind/Ihre Kinder gestillt bzw. wie lange
haben Sie vor Ihr Kind zu stillen?
17%
5%
weniger als 4 Wochen (12)
14%
1-6 Monate (32)
12%
6-12 Monate (64)
28%
12-24 Monate (56)
24%
länger als 24 Monate (28)
keine Angabe (38)
Bei dieser Frage waren Mehrfachantworten möglich. Wenn Teilnehmerinnen mehr
als ein Kind hatten, konnten sie die Kommentarfunktion für die Beantwortung der
Frage „Wie lange sie welches Kind gestillt haben“ benutzen. Insgesamt hatten die
Teilnehmerinnen 230 Kinder. Dabei gab es von 192 Kindern Angaben, wie lange
diese gestillt wurden bzw. wie lange die Mütter vorhatten diese zu stillen. Von
Seite 62
insgesamt 38 Kindern wurden keine Angaben gemacht. Eine Teilnehmerin mit der
Kennzahl 576 hat die Antwort zweimal angekreuzt, obwohl sie nur ein Kind hatte.
Sie gab einmal an, wie lange sie tatsächlich gestillt hat, und einmal, wie lange sie
vorgehabt hätte zu stillen. Gezählt wurde dann nur die Antwort, wie lange das Kind
tatsächlich gestillt wurde.
An der Grafik ist nun ersichtlich, dass 14% der Kinder 1-6 Monate, 28% 6-12
Monate, 24% 12-24 Monate und 12% länger als 24 Monate gestillt wurden oder
Mütter vor hatten, sie noch so lange zu stillen. Nur 5% der Kinder konnten
weniger als 4 Wochen gestillt werden.
Abbildung 11: Wie gut haben Sie sich vor der Geburt Ihres Kindes/Ihrer Kinder
über das Thema Stillen informiert? Wählen Sie bitte auf einer Skala von "1 =
sehr gut" bis "4 = sehr schlecht" aus.
80
74
(47%)
70
60
50
40
30
36
(23%)
35
(22%)
20
10
0
12
(8%)
1
sehr gut
2
3
4
sehr schlecht
22% der Befragten gaben an, sich vor der Geburt ihres Kindesihrer Kinder sehr
gut mit dem Thema Stillen befasst zu haben. Knapp die Hälfte der
Teilnehmerinnen mit 47% stellte fest sich gut, 23% mittelmäßig und 8% sehr
schlecht informiert zu haben.
Seite 63
Abbildung 12: Ganz allgemein, wo haben Sie Informationen zum Thema Stillen
erhalten? Mehrfachantworten waren möglich.
Bücher (78)
1% 1%
19%
16%
2%
Internet (112)
Familie oder Freunde (57)
Geburtsvorbereitungskurse (82)
20%
27%
soziale Institutionen (9)
14%
Expertinnen/ Experten (68)
Ich habe keine Informationen
erhalten (3)
Sonstiges (7)
Am häufigsten mit 27% wurde das Internet als Informationsquelle angeführt. 20%
erhielten Informationen über Geburtsvorbereitungskurse, 19% über Bücher, 16%
über Expertinnen/Experten und 14 % über die Familie oder Freunde. 2% nannten
soziale Institutionen als hilfreiche Informationsquelle und 1% nutzte die Kategorie
„Sonstiges“ und nannte Pflegepersonal, Hebammen, Stillberaterinnen in
Stillgruppen und persönliche Berufs-/Praktikumserfahrungen auf
Entbindungsstationen als Informationsquellen. Wobei streng genommen das
Pflegepersonal, Hebammen und Stillberaterinnen zu den Expertinnen/Experten
gezählt werden könnten. Nur drei Personen gaben an, keine Informationen
erhalten zu haben.
Seite 64
Abbildung 13: Sind Stillprobleme (z.B. Brustverweigerung, Milchstau etc.)
während des stationären Aufenthaltes nach der Geburt Ihres Kindes/Ihrer
Kinder aufgetreten?
13%#
Ja#(70)#
44%#
Nein#(67)#
43%#
Teilweise#zutreffend,#nicht#bei#
jedem#Kind#sind#SCllprobleme#
aufgetreten.#(20)#
Die Abbildung 13 kommt zum alarmierenden Ergebnis, dass 44% der
Teilnehmerinnen ein Stillproblem während des stationären Aufenthaltes hatten.
13% der Befragten wählten die Kategorie „teilweise zutreffend“, weil nicht bei
jedem ihrer Kinder ein Stillproblem aufgetreten war, und 43% hatten keine
Probleme beim Stillen.
Seite 65
6.4. Fragen zum Thema Stillberatung
Dieser Abschnitt setzt sich im Speziellen mit der Stillberatung und insbesondere
mit der Zufriedenheit der Stillberatung auseinander.
Abbildung 14: Wie wichtig war für Sie die Stillberatung, die durch
Pflegepersonen während des stationären Aufenthaltes nach der Geburt Ihres
Kindes/Ihrer Kinder durchgeführt wurde? Wählen Sie bitte auf einer Skala von
"1 = sehr wichtig" bis "4 = nicht wichtig" aus.
140#
120#
100#
122#
(78%)#
80#
60#
40#
20#
0#
7#
(4%)#
20#
(13%)#
1#####################################################################
2#
3#
sehr#wich5g#####
8#
(5%)#
4############################################
nicht#wich5g#
Für insgesamt 78% der befragten Teilnehmerinnen war die Stillberatung während
des stationären Aufenthaltes nach der Geburt „sehr wichtig“. 13% wählten auf der
Rating Skala Kategorie 2, das darauf hindeuten könnte, dass ihnen eine
Stillberatung „eher wichtig“ wäre. 4% wählten 3 „eher nicht wichtig“ und 5%
empfanden, dass eine Stillberatung „nicht wichtig“ wäre.
Die Frage Nummer 10 beschäftigte sich mit der Zufriedenheit der Stillberatung
durch Pflegepersonen während des stationären Aufenthaltes nach der Geburt des
Kindes/ der Kinder. Für die Beantwortung stand eine vierstufige Likert-Skala zur
Verfügung. Teilnehmerinnen konnten zwischen „trifft völlig zu“, „trifft zu“, „trifft
teilweise zu“ und „trifft nicht zu“ auswählen. Die folgenden 12 Säulendiagramme
veranschaulichen das Ergebnis der Antworten.
Seite 66
Abbildung 15: Meine Fragen wurden ausreichend und verständlich
beantwortet.
60
54
(34%)
50
40
36
(23%)
30
40
(26%)&
27
20
(17%)&
10
0
trifft völlig zu
trifft zu
trifft teilweise zu
trifft nicht zu
Diese Grafik veranschaulicht, wie ausreichend und verständlich gestellte Fragen
den Teilnehmerinnen beantwortet wurden. Für 23% der Befragten wurden Fragen
vollkommen ausreichend und verständlich beantwortet, 26% waren mit der
Beantwortung der Fragen eher zufrieden, 34% teilweise zufrieden und 17% nicht
zufrieden.
Abbildung 16: Die Pflegepersonen verfügten über ausreichend Fachwissen
zum Thema Stillen und Stillberatung.
70
60
58
(37%)
50
40
30
41
(26%)
30
28
20
(19%)&
(18%)&
10
0
trifft völlig zu
trifft zu
trifft teilweise zu
Seite 67
trifft nicht zu
Diese Abbildung bildet die Meinung der Teilnehmerinnen ab, ob Pflegepersonen
ihres Erachtens nach über ausreichend Fachwissen zum Thema Stillen und
Stillberatung verfügten. 26% der Mütter waren der Meinung, dass dies völlig
zutrifft. 18% beantworteten die Frage mit „trifft zu“, 37% mit „trifft teilweise zu“ und
19% mit „trifft nicht zu“. Insgesamt 56% waren also „eher nicht zufrieden“ oder
„nicht zufrieden“, was das Fachwissen der Pflegekräfte im Bezug auf Stillen und
Stillberatung anbelangte.
Abbildung 17: Ich konnte die erhaltenen Informationen vom
Beratungsgespräch direkt anwenden und erfolgreich umsetzen.
44
43
(27%)
42
40
40
(26%)
38
36
34
32
38
(24%)
36
(23%)&
trifft völlig zu
trifft zu
trifft teilweise zu
trifft nicht zu
Dieses Säulendiagramm zeigt, wie erfolgreich Teilnehmerinnen erhaltene
Informationen des Pflegepersonals anwenden bzw. umsetzen konnten. 23%
kreuzten das Feld „trifft völlig zu“ und 24% „trifft zu“ an. Das zeigt, dass 47% der
Mütter die Inhalte des Beratungsgespräches erfolgreich bzw. eher erfolgreich
umgesetzt haben. 26% wählten die Kategorie „trifft teilweise zu“ und 27% „trifft
nicht zu“. Dieser Anteil (53%) hatte somit Schwierigkeiten in der Umsetzung der
erhaltenen Informationen durch das Pflegepersonal.
Seite 68
Abbildung 18: Die Pflegepersonen nahmen sich während des
Beratungsgespräches ausreichend Zeit für mich.
60
50
52
(33%)
40
30
43
(28%)
35
(22%)%
20
27
(17%)%
10
0
trifft völlig zu
trifft zu
trifft teilweise zu
trifft nicht zu
Diese Grafik demonstriert, ob sich Pflegepersonen ausreichend Zeit für ein
Beratungsgespräch mit den Müttern genommen haben. 22% der Mütter
entschieden sich für „trifft völlig zu“ und 17% für „trifft zu“. Aus diesen Angaben
lässt sich schließen, dass insgesamt 39% der Befragten mit der in Anspruch
genommenen Zeit der Pflegepersonen zufrieden bzw. eher zufrieden waren. Ein
aber wesentlich größerer Anteil war eher nicht zufrieden („trifft teilweise zu“ 28%)
bzw. nicht zufrieden („trifft nicht zu“ 33%) mit der Zeit, die sich Pflegepersonen für
die Beratung genommen hatten.
Seite 69
Abbildung 19: Ich habe die wichtigsten Informationen zum Thema Stillen
erhalten.
50
45
47
(30%)
40
35
30
47
(30%)
36
(23%)
25
27
(17%)
20
15
10
5
0
trifft völlig zu
trifft zu
trifft teilweise zu
trifft nicht zu
Abbildung 19 gibt einen Einblick, ob Teilnehmerinnen das Gefühl hatten, alle
wichtigen Informationen zum Thema Stillen erhalten zu haben. 23% der Mütter
kreuzten „trifft völlig zu“, 30% „trifft zu“, ebenfalls 30% „trifft teilweise zu“ und 17%
„trifft nicht zu“ an. Somit kann festgehalten werden, dass insgesamt mehr als die
Hälfte (53%) empfand, die prinzipiell wichtigsten Informationen zum Thema Stillen
erhalten zu haben. 47% der Mütter, und das sind dennoch beachtlich viele, waren
der Meinung, nicht alle wichtigen Informationen erhalten zu haben und deshalb
„eher nicht zufrieden“ bzw. „nicht zufrieden“ gewesen zu sein.
Seite 70
Abbildung 20: Ich habe Informationen über mögliche Stillhilfsmittel wie z.B.
Stillhütchen, Stillkissen, Milchpumpe etc. erhalten.
50
45
40
35
47
45
(29%)
(30%)&
37
(23%)&
30
29
(18%)
25
20
15
10
5
0
trifft völlig zu
trifft zu
trifft teilweise zu
trifft nicht zu
Am Säulendiagramm von Abbildung 20 wird deutlich, ob Mütter während des
stationären Aufenthaltes Informationen über mögliche Stillhilfsmittel erhalten
haben. 29% waren der Meinung, dass diese Aussage völlig zutrifft, 23% wählten
„trifft zu“, 18% „trifft teilweise zu“ und 30% „trifft nicht zu“. Die Befragung kommt
also zum Ergebnis, dass sich die Mitte der Waage, zwischen der Zufriedenheit der
Mütter die entweder ausreichend Informationen oder eben keine Informationen
über Stillhilfsmittel erhalten haben, hält.
Seite 71
Abbildung 21: Ich bekam jederzeit, wenn ich Hilfe benötigte, Unterstützung.
Auch nachts waren Pflegepersonen für Fragen oder Hilfestellungen verfügbar.
60#
50#
53#
(34%)#
40#
36#
(23%)#
30#
34#
34#
(22%)#
tri/#teilweise# u#
tri/#nicht# u#
(21%)#
20#
10#
0#
tri/#völlig# u#
tri/# u#
Abbildung 21 verdeutlicht, ob Mütter, wenn sie Hilfe benötigten, auch jederzeit
eine Unterstützung durch Pflegepersonen erhielten. In dieser Frage war auch
entscheidend, ob nachts Hilfe angeboten wurde. 34% der Befragten antworteten
mit „trifft völlig zu“, 23% mit „trifft zu“, 21% mit „trifft teilweise zu“ und 22% mit „trifft
nicht zu“. Erfreulicherweise erhielt die Kategorie „trifft völlig zu“ und „trifft zu“ am
meisten Stimmen. Das führt also zum Ergebnis, dass die Mehrheit der Mütter
Unterstützung erhielt, wenn diese benötigt wurde.
Seite 72
Abbildung 22: Die Pflegepersonen führten die Stillberatung in einer für mich
verständlichen Sprache durch.
100
90
80
70
88
(56%)
60
50
40
45
(29%)&
30
20
16&
10
0
trifft völlig zu
trifft zu
8
(10%)
(5%)&
trifft teilweise zu
trifft nicht zu
Hier wird das Ergebnis gezeigt, ob für Teilnehmerinnen die Sprache der
Pflegepersonen während des Beratungsgespräches verständlich war. Eine
deutliche Mehrheit kreuzte mit 56% „trifft völlig zu“ an, am zweithäufigsten wurde
„trifft zu“ (29%), am dritthäufigsten (10%) „trifft teilweise zu“ und am seltensten
(5%) „trifft nicht zu“ angekreuzt. Zusammenfassend lässt sich also feststellen,
dass die Sprache der Pflegepersonen für die Teilnehmerinnen verständlich war
und ohne Fachtermini formuliert wurde.
Seite 73
Abbildung 23: Wenn das Stillproblem seitens der Pflege nicht gelöst werden
konnte, wurden weitere Expertinnen/Experten hinzugezogen.
90
80
80
(51%)
70
60
50
40
30
20
10
0
30#
(1 %)#
trifft völlig zu
24#
(15%)#
23#
(15%)#
trifft zu
trifft teilweise zu
trifft nicht zu
Abbildung 23 macht ersichtlich, ob Pflegepersonen Expertinnen/Experten
hinzugezogen haben, wenn Stillprobleme seitens der Pflege nicht gelöst werden
konnten. 19% der Befragten wählten „trifft völlig zu“, 15% „trifft zu“, ebenfalls 15%
„trifft teilweise zu“ und 51% wählten „trifft nicht zu“. Ein erstaunlich hoher Anteil an
Müttern gab also an, keine Hilfe durch zusätzlich hinzugezogene
Expertinnen/Experten erhalten zu haben.
Seite 74
Abbildung 24: Meine Wünsche und Bedürfnisse wurden im Beratungsgespräch
berücksichtigt.
50
45
46
(29%)
40
42
(27%)#
35
30
25
34#
(22%)
35
(22%)
20
15
10
5
0
trifft völlig zu
trifft zu
trifft teilweise zu
trifft nicht zu
Hier spielten die Wünsche und Bedürfnisse der Frauen im Beratungsgespräch
eine wichtige Rolle. 22% kreuzten „trifft völlig zu“ an und hatten somit das Gefühl,
dass Pflegepersonen ihre Wünsche und Bedürfnisse im Beratungsgespräch
vollkommen wahrgenommen und erfüllt haben. 29% wählten „trifft zu“ und waren
somit damit „eher zufrieden“. 27% der Frauen waren „eher unzufrieden“ und 22%
waren der Meinung, dass weder ihre Wünsche noch ihre Bedürfnisse im
Beratungsgespräch berücksichtigt wurden.
Seite 75
Abbildung 25: Ich hatte Schwierigkeiten, mich den Pflegepersonen zu öffnen
und meine Gefühle anzuvertrauen.
90
80
84
(54%)
70
60
50
40
30
20
10
0
20
(13%)
trifft völlig zu
25
(16%)
27
(17%)
trifft zu
trifft teilweise zu
trifft nicht zu
In Abbildung 25 wird ersichtlich, ob Mütter damit Schwierigkeiten hatten, sich dem
Pflegepersonal zu öffnen und Gefühle anzuvertrauen. Mehr als die Hälfte wählte
„trifft nicht zu“, das heißt, dass somit 54% der Frauen überhaupt kein Problem
hatten, sich dem Pflegepersonal zu öffnen und persönliche Gefühle
anzuvertrauen. Des Weiteren gaben 17% an, dass dies bei ihnen teilweise
zugetroffen hatte. Und die restlichen Teilnehmerinnen wählten mit 16% „trifft zu“
und 13% „trifft nicht zu“ und hatten daher damit eher Schwierigkeiten.
Seite 76
Abbildung 26: Der häufige Schichtwechsel unter dem Pflegepersonal hat mich
irritiert, weil ich mich wieder auf neue Pflegepersonen einstellen musste.
70
60
59
(38%)
50
40
40
(25%)&
30
32
(20%)&
26
(17%)
20
10
0
trifft völlig zu
trifft zu
trifft teilweise zu
trifft nicht zu
Abbildung 26 beschäftigt sich mit dem letzten Punkt der Likert-Skala. Hier war von
Interesse, ob der häufige Schichtwechsel unter dem Personal für Mütter ein
Problem darstellte. Durch häufigen Schichtwechsel müssen sich Patientinnen
nämlich immer wieder auf ein neues Pflegepersonal einstellen. Die Mehrheit der
Mütter entschied sich mit 38% „trifft nicht zu“ anzukreuzen. Dadurch kann
festgestellt werden, dass dieser Anteil an Frauen kein Problem mit dem sich
schnell wiederholenden Schichtdienstwechsel des Personals hatte. 17% wählten
„trifft teilweise zu“ und hatten somit ebenfalls nicht unbedingt Schwierigkeiten.
Jedoch gaben 20% der Mütter mit „trifft zu“ und 25% mit „trifft völlig zu“ an, sich
vom Schichtwechsel des Personals gestört gefühlt zu haben, weil sie sich dadurch
auf ein neues Pflegepersonal einstellen mussten.
Seite 77
Abbildung 27: Wie schätzen Sie im Großen und Ganzen die Freundlichkeit der
Pflegepersonen ein, welche die Stillberatung durchgeführt haben? Wählen Sie
bitte auf einer Skala von "1 = sehr freundlich" bis "4 = unfreundlich" aus.
70
60
64#
(41%)
50
59
(38%)
40
30
30#
(19%)
20
10
0
4
(2%)
1
sehr freundlich
2
3
4
unfreundlich
Die Rating Skala von Frage 11 setzte sich mit der Freundlichkeit des
Pflegepersonals auseinander. Die überwiegende Mehrheit wählte mit 41% die
Eins und 38% die Zwei. Das heißt, dass das Pflegepersonal sehr freundlich bzw.
eher freundlich eingestuft wurde. Nur 19% der Teilnehmerinnen wählten die Drei
und waren daher mit der Freundlichkeit des Pflegepersonals eher unzufrieden und
2% wählten mit der Vier die schlechteste Bewertung und waren daher mit der
Freundlichkeit des Personals nicht zufrieden.
Seite 78
Abbildung 28: Wie schätzen Sie im Großen und Ganzen die Kompetenz der
Pflegepersonen ein, welche die Stillberatung durchgeführt haben? Wählen Sie
bitte auf einer Skala von "1 = sehr kompetent" bis "4 = nicht kompetent" aus.
60
50
53
(34%)
40
30
52
33%)#
36#
(23%)
20
16
(10%)
10
0
1
sehr kompetent
2
3
4
nicht kompetent
Abbildung 28 zeigt die Ergebnisse der Frage 12. Auf einer Rating Skala von 1 bis
4 konnten Mütter die Kompetenz der Pflegepersonen einschätzen, welche das
Beratungsgespräch durchgeführt hatten. 23% kreuzten 1 an und stuften somit
Pflegepersonen als „sehr kompetent“ ein. 34% wählten 2 und empfanden
Pflegepersonen als „eher kompetent“, fast gleich viele Frauen entschieden sich für
3 und waren mit der Kompetenz „eher nicht zufrieden“. 10% waren sogar der
Meinung, dass das Pflegepersonal „nicht kompetent“ war.
Seite 79
Abbildung 29: Wie wurde die Stillberatung angeboten? Auch
Mehrfachantworten möglich.
15%
20%
in einer Gruppe (35)
im persönlichen
Einzelgespräch (115)
65%
Sonstiges (26)
Das obige Kreisdiagramm macht ersichtlich, dass erstaunlich viele Mütter die
Möglichkeit eines persönlichen Einzelgespräches erhielten. 20% der
Teilnehmerinnen befanden sich in einem Gruppenberatungsgespräch. Weitere 15
% wählten die Kategorie „Sonstiges“ und formulierten eigene Antworten:
•
Zweimal wurde angegeben, das Beratungsgespräch sowohl in der Gruppe
als auch im Einzelgespräch erhalten zu haben. Diese zwei Teilnehmerinnen
nutzten die Möglichkeit der Mehrfachantwort nicht.
•
Insgesamt sieben Teilnehmerinnen sagten, dass ein Beratungsgespräch
nicht direkt angeboten wurde.
•
Fünf der Befragten gaben an, dass das Beratungsgespräch zwischen Tür
und Angel stattgefunden habe.
•
Zwei Personen führten an, es sei nebenbei erfolgt (z.B. während der Visite).
•
Sechs Mütter schrieben, das Beratungsgespräch habe im Patientenzimmer/
Stillzimmer stattgefunden, meistens wenn auch andere Mütter im Raum mit
anwesend waren.
•
Und weitere vier Antworten unter „Sonstiges“ wurden nicht passend zur
formulierten Frage beantwortet und daher nicht gesondert angeführt.
Seite 80
Abbildung 30: Haben Sie während Ihres/Ihrer stationären Aufenthalte(s)
Stillinformationsbroschüren erhalten?
Ja (60)
6%
38%
Nein (87)
56%
Teilweise zutreffend, ich habe
nicht bei jedem stationären
Aufenthalt
Informationsbroschüren
erhalten. (10)
An der folgenden Abbildung wird ersichtlich, dass 56% der Mütter während ihres
stationären Aufenthaltes keine Stillinformationsbroschüren erhalten haben. 38%
der Mütter haben eine Broschüre erhalten und 6% gaben an, nicht bei jedem
stationären Aufenthalt eine Broschüre erhalten zu haben.
Seite 81
Abbildung 31: Wurden Ihnen die Stillinformationsbroschüren durch das
Pflegepersonal näher erläutert?
Ja (15)
14%
22%
Nein (45)
64%
Teilweise zutreffend, sie
wurden mir nicht bei
jedem stationären
Aufenthalt erklärt. (10)
Frage 15 wurde nur gezeigt, wenn die vorige Frage mit „Ja“ oder „Teilweise
zutreffend“ beantwortet worden war. Das heißt, 87 Teilnehmerinnen sahen die
Frage nicht und somit hatten nur 70 Personen die Möglichkeit, Frage 15 zu
beantworten. Abbildung 31 kommt also zu folgendem Ergebnis: 64% der
Befragten gaben an, dass ihnen die Stillinformationsbroschüren nicht näher
erläutert wurden. 14% kreuzten teilweise zutreffend an, weil Broschüren nicht bei
jedem stationären Aufenthalt erklärt wurden. Und für 22% der Befragten wurden
die Stillinformationsbroschüren durch das Pflegepersonal näher erläutert.
Seite 82
Abbildung 32: Wenn Sie dem Pflegepersonal ein und dieselbe Frage gestellt
haben, bekamen Sie dann von verschiedenen Pflegepersonen
unterschiedliche Antworten?
22%
Ja, die Pflegepersonen waren
oft verschiedener Meinung.
(64)
41%
Teilweise, waren sich
Pflegepersonen bei der
Beantwortung derselben Frage
nicht einig. (59)
37%
Nein, das Pflegepersonal war
sich bei der Beantwortung
derselben Frage einig und ich
erhielt die gleiche Beratung.
(34)
Dieses Kreisdiagramm zeigt auf, dass 41% der Frauen fanden, dass das
Pflegepersonal oft anderer Meinung war und sie zur selben Frage unterschiedlich
beraten wurden. 37% kreuzten „Teilweise“ an, weil sich Pflegepersonen nicht
immer hinsichtlich der Beantwortung der Frage einig waren. Mit 22% waren Mütter
der Meinung, dass sich das Pflegepersonal bei der Beantwortung derselben Frage
einig war und sie daher eine gleiche Beratung erhielten.
Seite 83
Abbildung 33: Welche Berufsgruppe konnte Sie während des stationären
Aufenthaltes nach der Geburt Ihres Kindes/Ihrer Kinder beim Stillen am
meisten unterstützen? (auch Mehrfachantworten sind möglich)
Diplomierte
Pflegeperson (72)
3%
8%
42%
Pflegehelferin/
Pflegehelfer (34)
32%
Hebamme (92)
15%
Ärztin/Arzt (6)
Sonstiges (78)
Abbildung 33 veranschaulicht, welche Berufsgruppe Mütter während ihres
stationären Aufenthaltes am meisten unterstützen konnte. 42% waren der
Meinung, Unterstützung hauptsächlich durch die Berufsgruppe der Hebammen
erhalten zu haben, 32% durch das diplomierte Pflegepersonal, 15% durch
Personal aus der Pflegehilfe und 3% durch Ärztinnen/Ärzte. 8% nutzten die
Kategorie „Sonstiges“. Folgendes konnte daher vermerkt werden:
•
Acht Personen führten eine Stillberaterin mit IBCLC-Ausbildung an (IBCLCInternational Board Certified Lactation Consultant).
•
Eine Person erwähnte eine Schülerin der Gesundheits- und
Kinderkrankenpflege.
•
Sechs Frauen haben empfunden, dass keine der angeführten
Berufsgruppen sie wesentlich unterstützt hatte.
•
Eine Mutter schrieb: „Weiß ich nicht.“
•
Und einmal wurde die diplomierte Pflegeperson als „Krankenschwester“ im
Feld Sonstiges zusätzlich erwähnt. Diese Antwort wurde nachträglich zur
Kategorie „Diplomierte Pflegeperson“ hinzugefügt.
Seite 84
Abbildung 34: Wie lange haben sich Pflegepersonen im Durchschnitt für eine
Stillberatung mit Ihnen Zeit genommen?
3%
10%
weniger als 5 Minuten (69)
44%
5-15 Minuten (68)
15-30 Minuten (16)
43%
30-60 Minuten (4)
länger als 60 Minuten (0)
44% der Mütter erhielten ein Stillberatungsgespräch, das weniger als 5 Minuten
dauerte. 43% gaben an, dass ihr Beratungsgespräch im Durchschnitt zwischen 5
und 15 Minuten dauerte. 10% wählten zwischen 15 und 30 Minuten und 3% den
Zeitraum zwischen 30 und 60 Minuten. Keine der befragten Mütter wählte die
Kategorie „länger als 60 Minuten“.
Seite 85
Abbildung 35: Was könnte Ihrer Meinung nach in der Stillberatung durch die
Pflege noch verbessert werden?
32%
Antwort (107)
68%
keine Antwort (50)
Frage 19 wurde so generiert, dass eine Antwort nicht erzwungen wurde. Jede
Teilnehmerin konnte also selbst entscheiden, ob sie diese Frage beantworten
wollte oder nicht. Insgesamt nutzten 68% der Mütter die Gelegenheit und
beantworteten Frage 19. Daher werden 107 Antworten, in eigenen Worten der
Teilnehmerinnen, im folgenden Abschnitt veröffentlicht. Folgende Kommentare
wurden auf die Frage, was in der Stillberatung durch die Pflege noch verbessert
werden könnte, von den Teilnehmerinnen verfasst:
Sich mehr Zeit für Erstlingsmamas und ihre Fragen nehmen; eine einheitliche
Hilfestellung - richtiges Anlegen, Kontrolle der Saugtechnik des Babys.
Mehr Einigkeit bei Ratschlägen.
Allgemeines Konzept sollte für alle gleich gültig sein. Viel mehr Empathie für die neuen
Mamas, die das erste Mal stillen!
Wenn mehr Pflegepersonal zur Verfügung gestellt wird, hat die Pflege auch mehr Zeit
für Beratung! Die Politik ist da aber leider anderer Meinung.
Bessere, ausführlichere Beratung. Neue Erkenntnisse, individuelle Beratung. Mehr
Zeit. Mehr Einfühlungsvermögen. Keine Vorwürfe machen.
Mehr Zeit nehmen;
Sich mehr in eine frisch gebackene Mutter einfühlen.
Seite 86
Mehr Personal, dann hätte das Pflegepersonal auch mehr Zeit für seine Patientinnen.
Es gehört auf jede Geburtenstation eine diplomierte Stillberaterin. Hebammen oder
Gesundheits- und Kinderkrankenschwestern haben kein ausreichendes Wissen bzw.
Ausbildung in diesem Bereich. Das wird aber auch schön verheimlicht, was ziemlich
fahrlässig ist, denn eine Kindergartenpädagogin ist z.B. auch kein Therapeut oder
Psychologe. Die Hebammen und Gesundheits- und Kinderkrankenschwestern stellen
sich selbst als Expertinnen im Thema Stillen vor und verbreiten dann auch viel
falsches Wissen. Dies ist höchst gefährlich und nicht seriös!
Zeit nehmen, wenn man unsicher ist, und geduldig sein...
Jedes Krankenhaus sollte eine ausgebildete Stillberaterin (LaLecheLiga etc.) im Haus
haben.
Gleiche Informationsweitergabe an die Mütter. Das ganze Pflegepersonal sollte in
Bezug auf Stillen gleich geschult sein. Den Müttern nicht gleich Flasche und
Stillhütchen anbieten. Wenn sie sich selbst nicht auskennen, Stillberaterin
hinzuziehen.
Mehr auf die Mütter eingehen ... hatte offene Brustwarzen, die höllisch weh taten ...
das Pflegepersonal beharrte darauf, dass ich abpumpe! War absolut kontraproduktiv
...
Mögliche Probleme erörtern, z.B. Milchstau oder Stillstreik.
Das Personal sollte eine Stillausbildung machen, dass sie richtig informiert sind.
Durch Personalmangel und Zeitmangel leider bei mir unzureichende Stillberatung!
Ich bekam auf Station sofort ein Stillhütchen, obwohl das erste Anlegen im Kreißsaal
gut funktionierte, da das Pflegepersonal nicht genügend Zeit hatte mir zu helfen.
Mehrere Stillpositionen wurden mir erst auf Anfrage nach einigen Tagen gezeigt.
Mehr Zeit für Patientinnen, was aber großteils am Personalmangel scheiterte. Bessere
Aus- und Weiterbildungen zum Thema.
Würde mir jetzt nichts einfallen.
Einheitliche Meinungen. Sollte es gerade am Beginn zu Schwierigkeiten kommen,
nicht sofort zur Flaschennahrung überreden. (Mir wurde das 3x angeboten, habe Gott
sei Dank immer abgelehnt und das Stillen hat nach circa 3-5 Tagen super funktioniert.)
Mehr Zeit nehmen, mehr Geduld.
Auch wenn es nicht sofort klappt, nicht gleich Hilfsmittel einsetzen bzw. Fläschchen
anbieten.
Seite 87
Grundsätzlich sehe ich das Problem, dass teils niemand einen Plan davon hat, wie
groß der Magen eines Babys ist und dass da nicht Unmengen an Essen rein passt in
den ersten Lebenstagen. Teils wurden die Mamas auch zwangsbeglückt mit PRE
(Anfangsmilch Fertignahrung), weil sie ja zu wenig Milch haben. Von der richtigen
Anlegetechnik hat dort noch keiner was gehört. Die Mama im Bett neben mir hatte am
dritten Tag blutige Brustwarzen und niemand konnte mit ihr kommunizieren, weil sie
kein Deutsch konnte und auf der Station niemand Ungarisch sprechen konnte. Bis ein
Dolmetscher kommen konnte, hat es einiges an Zeit in Anspruch genommen. Und
niemand konnte ihr das Stillen wirklich erklären.
Bei mir hat die Schwester dem Zwerg sehr grob ins Genick gefasst, was mir gewaltig
gegen den Strich gegangen ist, ich weiß aber auch, dass sie es nur gut gemeint hat.
Bessere Schulung des gesamten Personals, einheitliche Antworten, mehr Empathie.
Zeit nehmen und zuhören! Und die Mütter unterstützen und nicht als Idioten hinstellen!
Wirkliche Stillberatung und nicht sofort zum Abpumpen und Zufüttern raten, wenn es
nicht klappt. Ausreichend Zeit, fundierte Ausbildung, Motivation den Frauen das Stillen
zu zeigen und ihnen einen guten Start ermöglichen.
Weiterbildung ... es hat sich einiges geändert!
Dass man einheitlich berät ...
Gleiche Standards in allen Krankenhäusern/Geburtskliniken bezüglich des Umgangs
mit dem Stillen und den entsprechenden Informationen.
Mehr Zeit, einheitliche Meinungen.
Empathie, Freundlichkeit, Zeit nehmen, Mütter ernst nehmen, Hilfestellung generell.
Nichts :)
Einzelgespräche anbieten
Im LKH Feldbach war ich sehr zufrieden. Keine Verbesserungsvorschläge :)
Selbstständiges Anbieten und nicht nur Beratung nach Aufforderung oder Bitten
geben.
Sich mehr Zeit zu nehmen und einheitlich die Fragen beantworten! Es irritiert, wenn
sich nicht mal die Hebammen einig sind bei gewissen Dingen. Und diplomiertes
Pflegepersonal, das keine Kinder hat, und dir erklären und zeigen soll, wie das Stillen
am besten funktioniert, ist auch etwas seltsam ...
Mehr Kontinuität in der Beratung.
Mehr Zeit.
Seite 88
Nicht so viele unterschiedliche Meinungen! Das verwirrt enorm!
Mein erstes Mal alleine stillen war Freitag Mitternacht. Mir wurde mein Kind ans Bett
gebracht und ich wurde alleine gelassen. Gut wäre gewesen, wenn zumindest beim
ersten Mal jemand anwesend gewesen wäre und schaut, ob alles passt - hätte mir viel
Schmerzen und eine unnötige Zufütterung mit der Flasche erspart.
Nur wirklich geschultes Personal damit betrauen, wenn man vielleicht eine Frage ein
zweites Mal stellt, weil man noch unsicher ist, wäre es für eine frisch gebackene
Mama leichter, nicht angemotzt zu werden - passiert im LKH Deutschlandsberg.
Bessere Aufklärung über mögliche Komplikationen/Probleme, die beim Stillen
auftreten können, und wie man dem entgegenwirken kann bzw. behandeln kann.
Ich war in einem stillfreundlichen Krankenhaus und hatte großes Glück mit dem
Personal und dessen Wissensstand.
Es sollte eine Informationsbroschüre geben. Der Milcheinschuss abgewartet werden.
Regelmäßige Schulungen, Arbeitsanweisungen und Überprüfungen!
Allgemein in den Geburtsvorbereitungskursen sollte schon das Stillen und dessen
Vorteile erläutert werden.
Mehr Zeit geben. Nicht unbedingt auf private Leistung referenzieren und dann wieder
gehen. Fraglich ob die Stillberatung durch Pflege gemacht werden sollte. Finde es
besser, wenn externe Stillberatung kommen würde.
Dass man sich Zeit nimmt für die frisch gebackenen Mütter. Und, dass man vielleicht
auch zeitnah erklärt, dass es nicht immer sofort klappt, man Geduld haben muss.
UND, dass „frau" in den seltensten Fällen zu wenig Milch hat! Wie oft ich mir schon
anhören musste, ob ich denn wohl genügend Milch hätte ...! (Alle Drei recht groß und
wohlgenährt! )
Dass sie mehr Zeit haben.
Viel stillfreundlicher beraten; nicht immer gleich Zufüttern anbieten und Frauen viel
mehr beraten, was zuhause passiert. (Milcheinschuss etc.)
Es sollte beim ersten Anlegen eine Person da sein und bleiben, die hilft, in Ruhe und
ohne Zeitdruck (klingeln durch andere Patienten) anzulegen. Außerdem sollte in der
Klinik einheitlich beraten werden, sodass man nicht nach jedem Schichtwechsel oder
bei jedem "neuen" Personal etwas anderes hört.
Die Ermöglichung der (IBCLC) Fortbildung für das gesamte Pflegepersonal.
Mehr Zeit, einheitliche Aussagen.
Seite 89
Fundierte Ausbildung (IBCLC) für alle DGKS bzw. DKKS, die mit Müttern im
Wochenbett arbeiten bzw. zumindest AFS Ausbildung.
Mehr Zeit nehmen für Beratung und Hilfe.
Die Mütter ermutigen dran zu bleiben und nicht ständig zum Abpumpen oder Zufüttern
drängen.
Viel mehr ausgebildete Stillberaterinnen, die auch wirklich sinnvolle Tipps geben und
die nicht voraussetzen, dass man alles über das Stillen weiß und kann.
Zusatzausbildungen.
Nicht so schnell zum Stillhütchen greifen, sondern das korrekte Anlegen gemeinsam
üben.
Stillberaterin hinzuziehen.
Schulung aller Pflegepersonen (spezielle Ausbildung!!), da das Pflegepersonal sehr
viele unterschiedliche Meinungen hat und somit die stillenden Mütter oft verwirrt sind!
Mehr Zeit!!!
Dass sie sich mehr informieren und mehr Zeit haben.
Unbedingt eine einheitliche Beratung durch alle Pflegepersonen und mehr Zeit für
kurzfristig entstandene Fragen nehmen.
Besser auf Mutter und Kind eingehen. Schmerzen nicht als normal abtun. Beim ersten
Anlegen im Kreißsaal nicht so schnell eingreifen und dem Baby gleich die Brust in den
Mund „stopfen", sondern mehr Zeit lassen es alleine zu schaffen.
Mehr Zeit - weniger Personalmangel.
-Einheitliche Informationen durch die WHO.
-LaLecheLeague/AFS Beraterinnen können hinzugezogen werden.
-Stillberatung durch Gruppen mit erfahrenen Stillmamas (man lernt durch zusehen).
-Generell Zeit für Mutter und Kind nehmen.
Veraltete Formen, wie z.B. das Stillen nach Zeit, abschaffen. Für das Stillen kämpfen
und nicht voreilig zufüttern.
Einfühlsamer mit den neuen Müttern umgehen.
Schulungen zum Thema für alle auf der Station Arbeitenden verpflichtend anbieten
und veraltete Informationen verhindern.
1x pro Aufenthalt ein ausführliches Gespräch in die Pflegeplanung einbauen
Seite 90
Einheitliche, zeitgemäße, Bedürfnis orientierte Ausbildung des Personals.
Genauere Informationen und bessere Einschulung.
Kein Zuführen der Flasche nachts erlauben, wenn Stillberaterin nicht da ist.
Zeit! Mehr Personal!
Mehr Zeit.
Bessere Schulung bei Stillproblemen, Kaiserschnittkindern, Milchstau, Abszessen,
wenn das Kind nicht an die Brust will etc.
In der Privatklinik Ragnitz war das Personal teilweise genervt, wenn man Fragen
gehabt hat. Das Personal hatte auch unterschiedliche Meinungen. Die Methoden
waren absolut nicht in Ordnung!
Im Sanatorium Leonhard war das Personal hingegen sehr kompetent, fachlich super
und sehr nett!
Ein kleines Krankenhaus hatte viel mehr Zeit als ein großes. Dort war das Personal zu
wenig und überfordert.
Mehr Personal, mehr Schulungen, damit das gesamte Personal der gleichen Meinung
ist.
Besser auf die Probleme bei den ersten Stillversuchen und vor allem die Ängste der
Mutter eingehen.
Schulung und Weiterbildung.
Verständnis für die neue Mama (Aufregung und Sorge sind ganz normal).
Die alten Meinungen halten sich noch sehr hartnäckig. Zufüttern sollte nicht so schnell
angeraten werden.
Qualifizierte Ausbildung, zumindest IBCLC (International Board Certified Lactation
Consultant) Basisseminar.
Ich war zufrieden.
Einheitliche Meinung insbesondere bezüglich Zufüttern.
Eine Pflegekraft bleibt beim ersten Anlegen bei der Mutter (die gesamt Zeit), sofern
gewünscht.
Personal, welches gut geschult ist und regelmäßig auf dem aktuellsten Stand ist.
Einheitliche Meinungen.
Mehr Zeit und Verständnis, mehr Freundlichkeit, mehr Kompetenz!
Sie sollen sich einfach Zeit für eine frisch gebackene Mutter nehmen.
Mehr Zeit nehmen, sich das Problem anzuschauen! Mütter beim selbst Ausprobieren
Seite 91
unterstützen und nicht einfach selbst das Kind anlegen. Das hilft der Mutter überhaupt
nicht!
Sich mehr Zeit nehmen und nicht immer gleich zu Flasche und Schnuller raten.
Die Frauen mehr zum Stillen ermutigen und nicht entmutigen. Die Richtung
beibehalten, die eingeschlagen wurde, nicht so verunsichern. Die Frauen in ihrem
Instinkt unterstützen, dass sie mehr Vertrauen in sich selbst haben.
Einheitliche Meinungen.
Stillberaterinnen auf der Station, die Zeit haben sich nur ums Stillen zu kümmern. Und
nicht aufgrund von Zeitmangel sofort ein Stillhütchen empfehlen.
Auf jeden Fall, dieses gleich am nächsten Tag Fläschchen geben, abpumpen,
Schnuller geben ... ich glaube, dass es in den meisten Fällen nicht notwendig ist.
Unter anderem wurde mir auch gleich ein Stillhütchen gegeben, das mir wirklich das
Leben erleichterte. Aber ich wurde zum Beispiel nicht aufgeklärt, dass ich dieses
wieder abgewöhnen musste, dass das Kind dadurch nicht effektiv die Brust leert usw.
Also es wurde mir zwar schon geholfen damit, aber an weiteren Instruktionen hat es
gefehlt.
Dass auch die Pflegehelfer geschult werden.
Keine falsche Beratung: „Mit großen Brüsten kann man nicht stillen.“
Kompetentes und richtiges Wissen und nicht „gefährliches" Halbwissen.
Gleiche Hilfestellungen und Tipps von unterschiedlichem Pflegepersonal.
Nicht zu vorschnelle Empfehlung zum Zufüttern oder Stillhütchen.
Keine Empfehlung oder vorschnelles Geben eines Schnullers :-( auch nicht zur
Beruhigung während einer Untersuchung!
Es sollten Personen eingesetzt werden, die nur für die Stillberatung zuständig sind und
den Müttern zur Seite stehen. Nicht das Pflegepersonal sollte neben all den anderen
Aufgaben noch zusätzlich Stillberatung machen. Überforderung vorprogrammiert.
Bessere Aufklärung, zeigen wie man richtig anlegt und sagen, dass man nicht sofort
zur Flasche greifen soll, wenn es nicht sofort klappt, sofern keine medizinische
Indikation vorliegt.
Man sollte prinzipiell ja nicht schwarzmalen, aber eine Aufzählung von Problemen, die
eintreten könnten, und deren Lösung wären für mich hilfreich gewesen. Da es das
erste Kind war, hatte ich keine Ahnung von wunden Brustwarzen, Clustern. Zu
Seite 92
starkem Milchspendereflex, usw. ...-Dinge, die mich fast zum Abstillen gebracht hätten
...
Indem mehr Informationen weitergegeben werden (allgemein) und an Stillberaterinnen
verwiesen wird inklusive Kontaktdaten.
Mehr Personal. Das Wissen ist vorhanden, aber die Zeit, um sich um jeden zu
kümmern, nicht. Man merkt, dass alle zwar bemüht sind zu helfen und versuchen
immer freundlich zu sein, aber es funktioniert nicht richtig, weil alle gestresst und
hektisch sind.
Nicht direkt Stillhütchen empfehlen. Auf Stillgruppen in der Nähe hinweisen, nicht erst
auf Anfrage.
Mehr Zeit würde schon reichen.
Es müsste vermehrt auf die Gefahr der Saugverwirrung hingewiesen werden (z.B.
Schnuller, Flasche).
Regelmäßige Fortbildung an Fachvorträgen zum Thema Stillen.
Schulung neuester Erkenntnisse! Teilweise vollkommen veraltetes „Wissen"!!!!
Darauf Rücksicht nehmen, dass es eventuell das erste Kind ist, was gestillt wird, und
nicht der Fall xy für die Mutter ist.
Es muss mehr auf die Ängste der Mutter eingegangen werden.
Das Personal sollte sich einig sein und nicht dass jeder etwas anderes rät.
Das Personal muss sich besser absprechen, was die Mutter möchte und was nicht.
Nicht dass man es wieder jeder neuen Pflegeperson erklären muss und darüber
diskutiert.
Es sollte in jeder Klinik, in der entbunden werden kann, ein kompetentes
Stillberatungsteam 24 Stunden/7 Tage die Woche vorhanden sein. Es ist so wichtig
und es werden leider oft falsche Anleitungen gegeben.
...dieselben Informationen von allen Beratern (teilweise waren Infos widersprüchlich),
Hebammen haben mir am besten weitergeholfen.
Seite 93
Abbildung 36: Benötigten Sie nach Ihrem/Ihren stationären Aufenthalt(en) zu
Hause durch eine Stillexpertin/einen Stillexperten weiterhin eine Beratung?
Ja (94)
11%
29%
Nein (46)
60%
Teilweise zutreffend, ich
wurde nicht nach jedem
stationären Aufenthalt
zu Hause beraten. (17)
Ein erheblich großer Anteil der Befragten gab mit 60% an, nach dem stationären
Aufenthalt weiterhin Unterstützung durch eine Stillexpertin/einen Stillexperten zu
Hause erhalten zu haben. Ein wesentlich kleinerer Anteil (29%) benötigte zu
Hause keine Unterstützung und 11% wählten „teilweise zutreffend“, weil nicht
nach jedem stationären Aufenthalt Hilfe benötigt wurde.
Seite 94
Abbildung 37: Alles in allem: Wie zufrieden waren Sie mit der Stillberatung von
Pflegepersonen während des stationären Aufenthaltes nach der Geburt Ihres
Kindes/Ihrer Kinder? Wählen Sie bitte auf einer Skala von „1 = sehr zufrieden“
bis „4 = nicht zufrieden“ aus.
60
50
49
(31%)#
40
30
20
40#
(26%)
32#
(20%)#
36
(23%)#
10
0
1
sehr zufrieden
2
3
4
nicht zufrieden
Mithilfe von Frage 21 konnte die allgemeine Zufriedenheit mit der Stillberatung
durch Pflegepersonen erhoben werden. Zusammenfassend kamen 20% der
Mütter zum Entschluss, dass sie sehr zufrieden mit der durchgeführten
Stillberatung waren. 31% wählten die Zwei auf der Rating Skala, daraus lässt sich
schließen, dass jene Mütter mit der Beratung durch Pflegepersonen eher
zufrieden waren. 26% wählten Kategorie 3 und waren daher eher nicht zufrieden
und 23% der Mütter offenbarten, mit der Stillberatung seitens der Pflege nicht
zufrieden gewesen zu sein, und wählten daher die Vier.
Seite 95
7. Zusammenfassung und Interpretation der Ergebnisse
Das Durchschnittsalter der teilnehmenden Frauen lag zwischen dem 25. und 36.
Lebensjahr und mit Ausnahme von fünf Personen befanden sich alle Mütter
entweder in einer festen Partnerschaft oder waren verheiratet.
Die teilnehmende Population wies außerdem einen entsprechend hohen
Bildungsgrad auf. Insgesamt 62% der Mütter hatten entweder einen
Hochschulabschluss oder besaßen eine Matura bzw. ein Abitur. Nur eine Person
hatte einen Pflichtschulabschluss. Dadurch konnte festgestellt werden, dass sich
eher Frauen mit hohem Bildungsgrad für die Teilnahme an der
Fragebogenerhebung interessierten.
Der größte Anteil an Frauen (84%) hat in einem öffentlichen Krankenhaus
entbunden. 19 Teilnehmerinnen (12%) bevorzugten eine Privatklinik. Von
Interesse war nun, ob jene 19 Frauen, welche ihr Kind/ ihre Kinder in einer
Privatklinik entbunden hatten, zufriedener mit der Stillberatung durch die Pflege
waren, als jene Frauen, die im öffentlichen Krankenhaus entbunden hatten. Die
Kategorie „Sonstiges“ wurde nicht mitberücksichtigt, weil sich die Antworten so
gering (4%) gehalten haben, dass ein Vergleich nicht möglich war.
Abbildung 38: Vergleich der Zufriedenheit mit der Stillberatung - Öffentliches
Prozent %
Krankenhaus und Privatklinik.
40%
35%
30%
25%
20%
15%
10%
5%
0%
1
sehr
zufrieden
2
3
4
nicht
zufrieden
Öffentliche
Krankenhaus
20%
32%
25%
23%
Privatklinik
21%
37%
32%
10%
Seite 96
Abbildung 38 kommt zum Ergebnis, dass nahezu gleich viele Frauen im
öffentlichen Krankenhaus (20%) mit der Beratung sehr zufrieden waren, wie jene
Frauen in der Privatklinik (21%). Eindeutiger wird das Ergebnis bei jenen
Teilnehmerinnen, welche nicht zufrieden mit der Stillberatung durch die Pflege
waren. Hier lässt sich feststellen, dass Frauen, die in einem öffentlichen
Krankenhaus entbunden hatten, statistisch häufiger nicht zufrieden waren, als jene
Frauen, die eine Privatklinik aufgesucht hatten.
Festzustellen ist auch, dass jene Mütter, die in einer Privatkliniken entbunden
hatten, Punkt zwei (eher zufrieden) und Punkt drei (eher nicht zufrieden) öfter
wählten als Punkt vier (nicht zufrieden).
Des Weiteren konnte festgestellt werden, dass die 157 teilnehmenden Frauen 230
Kinder hatten. In der Fragebogenerhebung wurden Mütter befragt, wie lange sie
vor hätten zu stillen bzw. wie lange sie tatsächlich ihr Kind/ihre Kinder gestillt
haben. Die Studie kam zum erfreulichen Ergebnis, dass 64% der Kinder länger als
6 Monate gestillt wurden oder Mütter vorhatten, diese so lange zu stillen. Von 17%
der Kinder fehlten leider Angaben, weil jene Mütter, die zwei oder mehr als zwei
Kinder hatten, nicht alle die Funktion der Mehrfachantwort bei Frage Nummer 5
nutzten. Daher konnten diese 17% nicht miteinbezogen werden.
Zu Beginn der Studie wurde davon ausgegangen, dass vermutlich jene Mütter, die
weniger als 6 Monate stillten, weniger zufrieden mit der Stillberatung waren, als
jene Mütter, die länger als 6 Monate stillten. Abbildung 39 zeigt aber folgendes
Ergebnis:
Seite 97
Abbildung 39: Vergleich der Zufriedenheit mit der Stillberatung zwischen
Müttern, die weniger als 6 Monate und länger als 6 Monate gestillt haben.
35%
Prozent %
30%
25%
20%
15%
10%
5%
0%
1
sehr
zufrieden
2
3
4
nicht
zufrieden
< als 6 Monate
20%
32%
23%
25%
> als 6 Monate
21%
31%
26%
22%
Es kann kein nennenswerter Zusammenhang festgestellt werden, weil nur
minimale Abweichungen in Abbildung 39 erkennbar sind. Das heißt, jene Mütter,
welche weniger als 6 Monate stillten, waren gleich zufrieden bzw. gleich
unzufrieden mit der Stillberatung durch Pflegepersonen wie jene Mütter, welche
länger als 6 Monate stillten.
69% der Teilnehmerinnen beurteilten ihren Wissensstand zum Thema Stillen vor
der Geburt ihres Kindes/ihrer Kinder entweder mit sehr gut oder gut, 23% mit
mittelmäßig und nur 8% gaben an, sich vorab sehr schlecht informiert zu haben.
Der Wunsch der Teilnehmerinnen, ihr Kind/ihre Kinder stillen zu können bzw. das
Interesse, sich vorab zum Thema Stillen zu informieren, war also vermutlich sehr
groß. Informationen wurden vorallem über das Internet (27%), über
Geburtsvorbereitungskurse (20%), aus Büchern (19%), von Expertinnen/Experten
(16%) und über Familie oder Freunde (14%) eingeholt.
Erschreckend ist das Ergebnis, dass mehr als die Hälfte (57%) der befragten
Mütter angab, ein Stillproblem bei zumindest einem ihrer Kinder während des
stationären Aufenthaltes gehabt zu haben. Der Bedarf an Unterstützung durch
eine individuell angepasste Stillberatung für Mütter nach der Geburt ihres Kindes
ist also enorm hoch. Das war auch in Abbildung 14 zu erkennen, weil nahezu alle
Seite 98
Frauen (91%) anführten, eine Stillberatung während des Aufenthaltes entweder
als „sehr wichtig“ oder „eher wichtig“ einzuschätzen.
51% (34% „trifft teilweise zu“ und 17% „trifft nicht zu“) der Teilnehmerinnen
empfand, dass Fragen, die an das Pflegepersonal gestellt wurden, nicht immer
ausreichend und verständlich beantwortet worden sind. Auch das Fachwissen der
Pflegekräfte zum Thema Stillberatung wurde sehr in Frage gestellt, weil 56% der
Meinung waren, das Pflegepersonal hätte über eher kein bzw. überhaupt kein
ausreichendes Fachwissen verfügt. Ebenfalls hatte die Mehrheit (53%)
Schwierigkeiten, erhaltene Informationen aus dem Beratungsgespräch direkt
anzuwenden und erfolgreich umzusetzen. Das könnte möglichlicherweise daran
liegen, dass Pflegepersonen sich nicht ausreichend Zeit für ein
Beratungsgespräch nehmen konnten. Den Beweis dafür liefert Abbildung 19. 61%
der Frauen gaben an, entweder „eher nicht zufrieden“ bzw. „nicht zufrieden“ mit
der in Anspruch genommenen Zeit gewesen zu sein. Eine genauere
Aufschlüsselung der Zeit lieferte Frage 18 des Fragenkataloges. Festgestellt
wurde, dass 44% der Teilnehmerinnen ein Beratungsgespräch erhalten hatten,
welches weniger als fünf Minuten dauerte. Der Bedarf an professionellen
Beratungsgesprächen durch die Pflege wäre also enorm hoch. Die dafür
notwendigen Zeitressourcen in der Pflege scheinen aber nicht vorhanden zu sein.
Zumindest waren sich aber 53% der Mütter einig, die prinzipiell wichtigsten
Informationen zum Thema Stillen erhalten zu haben („trifft völlig zu“ 23% und „trifft
zu“ 30%).
Erfreulicherweise konnte auch festgestellt werden, dass 57% der Mütter jederzeit
(auch nachts) Unterstützung erhielten, sofern Hilfe von Pflegepersonen benötigt
wurde. Dennoch darf jene Anzahl von Müttern nicht unterschätzt werden, welche
nicht immer (21%) und welche keine Unterstützung (22%) rund um die Uhr
erhielten. Professionelle Hilfe und Unterstützung sollte aber während eines
stationären Aufenthaltes jederzeit über 24 Stunden und 7 Tage die Woche
angeboten werden.
85% der Teilnehmerinnen waren sich zum größten Teil einig, dass die
Stillberatung in einer für sie verständlichen Sprache, ohne Fachtermini,
Seite 99
durchgeführt wurde. Nur 15% wählten „trifft teilweise zu“ oder „trifft nicht zu“ und
hatten somit Schwierigkeiten, die Ausdrucksweise und Sprachwahl der
Pflegepersonen zu verstehen. Jene sieben Teilnehmerinnen, welche nicht
Deutsch als Muttersprache wählten, beantworteten diese Frage mit „trifft völlig zu“
oder „trifft zu“ und waren daher der Meinung, dass Pflegepersonen das
Stillberatungsgespräch in einer für sie verständlichen Sprache durchgeführt
hatten. Dadurch konnte noch einmal sicher gestellt werden, dass diese
Teilnehmerinnen über sehr gute bzw. gute Sprachkenntnisse in Deutsch
verfügten.
Weiters konnte festgestellt werden, dass 51% der Mütter keine zusätzliche
Expertinnen-/Expertenberatung erhielten, wenn ein Stillproblem seitens der Pflege
nicht gelöst werden konnte. Das könnte auch der Grund sein, warum bei Frage
Nummer 20 des Fragebogens so viele Teilnehmerinnen angaben, eine
Unterstützung durch Stillexpertinnen und Stillexperten nach ihrem stationären
Aufenthalt benötigt zu haben. Rund 60% forderten zu Hause weitere
Unterstützung an und 11% zumindest bei einem ihrer Kinder. Die Nachfrage für
Stillberatung in den eigenen vier Wänden ist also enorm hoch.
Ein nicht so eindeutiges Ergebnis konnte Abbildung 24 liefern. Hier ist es zu einer
nahezu gleichen Aufteilung der Antworten auf die Frage, ob Wünsche und
Bedürfnisse im Beratungsgespräch berüchsichtigt wurden, gekommen.
Ein unverkennbar klareres Ergebnis wird jedoch in Abbildung 25 sichtbar.
Teilnehmerinnen waren sich mit 54% einig, dass sie überhaupt kein Problem
damit hatten, sich Pflegepersonen zu öffnen und ihnen Gefühle anzuvertrauen.
Eine individuell abgestimmte Beratung kann nämlich nur erfolgen, wenn
Pflegepersonen die Bedürfnisse, Wünsche, Anliegen und Ängste der Mütter
kennen. (Heidecker 2007, S.17-18)
Außerdem ist die Fragebogenerhebung zum Ergebnis gekommen, dass der
größte Anteil an Frauen (38%) sich vom Schichtwechsel des Pflegepersonals
wesentlich gestört fühlte. Durch den häufigen Schichtwechsel müssen sich
nämlich Mütter immer wieder auf neues Pflegepersonal einstellen und nicht jede
Frau kann ihre Gefühle und Sorgen dem neuen Personal gleich schnell
anvertrauen wie dem bereits bekannten.
Seite
100
Abbildung 27 und 28 beschäftigten sich mit der Freundlichkeit und Kompetenz von
Pflegepersonen. Die Freundlichkeit von Pflegepersonen wurde dabei von den
Teilnehmerinnen überwiegend oft mit „sehr freundlich“ (41%) oder „freundlich“
(38%) eingestuft. Nur 2% berichteten von unfreundlichem und 19% von eher
unfreundlichem Personal. Die Studie kommt also zum Ergebnis, dass
Pflegepersonen im Großen und Ganzen als sehr freundlich bzw. eher freundlich
eingeschätzt werden. An der Kompetenz des Pflegepersonals, welches die
Stillberatung durchgeführt hatten, könnte aber noch etwas gearbeitet werden. 43%
waren nämlich der Meinung, dass das Personal entweder „eher nicht kompetent“
oder „nicht kompetent“ war. Ein Trost ist, dass zumindest die Mehrheit der Frauen
(57%) das Pflegepersonal als „sehr kompetent“ oder „eher kompetent“
einschätzte. Durch geeignete Ausbildungen bzw. Fort- und Weiterbildungen zum
Thema Stillen und Stillberatung könnte eine wesentlich höhere Zufriedenheit der
Kompetenz von Pflegepersonen erzielt werden. (Biancuzzo 2005, S.189)
Weiters wurde in Erfahrung gebracht, dass 65% der Mütter die Möglichkeit hatten,
das Beratungsgespräch im persönlichen Einzelgespräch mit einer Pflegeperson zu
führen. Ein Stillberatungsgespräch unter vier Augen hat zum Vorteil, dass sich die
Pflege besser auf Wünsche und Bedürfnisse der Mutter einstellen kann. Dadurch
können mögliche Probleme oder aufgetretene Schwierigkeiten effektiver und
schneller gelöst werden. Das Pflegepersonal muss jedoch für ein Einzelgespräch
mehr Zeit als für ein Gruppengespräch einkalkulieren. (Biancuzzo 2005, S.78)
20% der Frauen gaben an, das Beratungsgespräch in einer Gruppe erhalten zu
haben. Im Gruppengespräch können nicht alle Fragen individuell für jede Frau
passend beantwortet werden, allerdings ergibt sich eine wesentliche Zeitersparnis
für das Pflegepersonal und zudem können viele Frauen von Erfahrungen anderer
Frauen in der Gruppe profitieren. (Biancuzzo 2005, S.78-80)
Die Fragebogenerhebung hat auch herausgefunden, dass 44% der teilnehmenden
Mütter während ihres/eines stationären Aufenthaltes eine
Stillinformationsbroschüre erhalten hatten. Ein enorm hoher Anteil (78%) führte
aber an, entweder keine Erläuterung der Broschüre oder nicht bei jedem
stationären Aufenthalt eine Erläuterung durch das Pflegepersonal erhalten zu
Seite
101
haben. Stillinformationsbroschüren enthalten Informationen, welche die
wichtigsten Fakten zum Thema Stillen zusammenfassen. Nicht immer werden
Abbildungen und Informationen der Broschüre richtig verstanden oder Inhalte
sogar falsch interpretiert. Daher ist es umso wichtiger, dass das Pflegepersonal
auch dafür Sorge trägt, die Broschüren nicht nur auszuhändigen, sondern auch
umfassend zu erklären. (Biancuzzo 2005, S.80-81)
In der Stillberatung durch die Pflege sollte immer ein roter Faden erkennbar sein.
Das ist auch nur möglich, wenn sich Pflegepersonen untereinander bei der
Beantwortung von Fragen einig ist. Wenn also Mütter eine Frage stellen, sollten
Pflegekräfte auch dieselben Informationen und Auskünfte weitergeben können,
wie es auch ihre Kollegen zuvor getan haben. Uneinigkeiten unter dem Personal
kann die Frauen verwirren und die Unzufriedenheit mit der Stillberatung erhöhen.
(Dremsek 2003, S.267) Frage 16 des Fragebogens beschäftigte sich mit dieser
Thematik. Festzustellen war, dass 78% des Pflegepersonals sich entweder nicht
immer einig oder nie einig bei der Beantwortung der gleichen Frage war und
Mütter daher auch unterschiedlich beraten wurden. Nur bei 22% der Frauen war
sich das Pflegepersonal bei der Beantwortung derselben Frage einig. Eine
Verbesserung dieser Situation könnte durch „Supervisionen“ oder
„Teambesprechungen“ erzielt werden. Dadurch könnten Kompetenzen in der
Pflege verbessert und betriebliche Abläufe erfolgreicher umgesetzt werden. Im
Mittelpunkt der Supervision bzw. Teambesprechung steht die Verbesserung der
Kooperation und Kommunikation des Teams. (ÖVS Österreichische Vereinigung
für Supervision und Coaching 2016,
http://www.oevs.or.at/beratungsformate/supervision)
Von Interesse war auch, welche Berufsgruppe Mütter während des stationären
Aufenthaltes nach der Geburt ihres Kindes/ihrer Kinder am meisten unterstützen
konnte. Vor der Veröffentlichung des Fragebogens wurde davon ausgegangen,
dass Teilnehmerinnen in etwa gleich viel Unterstützung durch die Berufsgruppe
der Hebammen und die Berufsgruppe der Pflege erhalten würden. Abbildung 33
bestätigte diese Vermutung. Mit 42% wurden Hebammen als jene Berufsgruppe
gewählt, wo Frauen am meisten Unterstützung während ihres stationären
Aufenthaltes fanden. Nicht weit entfernt an zweiter Stelle folgte das diplomierte
Pflegepersonal (32%) und an dritter Stelle mit 15% das Personal der Pflegehilfe.
Seite
102
Werden die Angaben zu den Kategorien des diplomierten Pflegepersonals und der
Pflegehilfe summiert, entsteht mit 47% ein um 5% höherer Anteil als für
Hebammen. Die Aufteilung in die Berufsgruppe der Hebammen (42%) und in jene
der Pflege (47%) war also in etwa gleich hoch.
Frage 19 des Fragenkataloges beschäftigte sich damit, was an der Stillberatung
durch die Pflege noch verbessert werden könnte. Teilnehmende Mütter hatten
also die Möglichkeit, eine eigene Antwort in der offen gestellten Frage zu
formulieren. Frage 19 wurde aber so generiert, dass eine Antwort nicht erzwungen
wurde, sondern jede frei entscheiden konnte, ob sie die Frage beantworten
möchte oder nicht. 107 Teilnehmerinnen nutzten diese Funktion, und die am
häufigsten genannten Verbesserungsvorschläge wurden in einem Kreisdiagramm
zusammengefasst und analysiert. Dadurch kann eine bessere Übersicht der
Ergebnisse gewährleistet werden.
Am häufigsten mit 25% wurde der Wunsch genannt, dass jene Pflegekräfte,
welche die Stillberatung ausführen, auch über entsprechende Ausbildungen zum
Thema Stillen und Stillberatung verfügen. Mithilfe gezielter Aus-, Weiter- und
Fortbildungen könnten die Kompetenzen der Pflegekräfte erweitert und
entsprechendes Fachwissen gezielt vermehrt werden. (Biancuzzo 2005, S.189)
Mögliche Ausbildungen wurden von den teilnehmenden Frauen sogar speziell
angeführt, zum Beispiel die Ausbildung zur/zum IBCLC, AFS oder LLL
Stillberaterin/Stillberater.
Am zweithäufigsten wurde mit 20% die Zeit genannt. Sehr viele Mütter gaben an,
sich gewünscht zu haben, dass Pflegepersonal hätte sich mehr Zeit für sie
genommen. 6% waren sich einig, dass dies am Personalmangel liegen könnte.
Der Wunsch nach mehr zur Verfügung gestelltem Personal in der Pflege war also
vorhanden.
Sehr oft wurde auch angeführt, dass Mütter das Gefühl hatten, dass sich das
Pflegepersonal untereinander nicht einig war. Die teilnehmenden Mütter waren
deshalb oft verwirrt und fühlten sich nicht gut beraten. Ein wichtiges Anliegen war
also eine einheitliche Informationsweitergabe vom Pflegepersonal an die Mütter.
Am vierthäufigsten mit 10% waren die Frauen der Meinung, dass oft zu vorschnell
zum Zufüttern mit der Flasche geraten wurde und/oder Stillhütchen und/oder
Beruhigungssauger angeboten wurden.
Seite
103
Knapp dahinter mit 8% wünschten sich die teilnehmenden Mütter mehr Empathie
bzw. Einfühlungsvermögen und Freundlichkeit bei der Stillberatung durch das
Pflegepersonal.
5% waren der Meinung, dass Expertinnen und Experten bei aufgetretenen
Stillproblemen öfter hinzugezogen hätten werden sollen.
Zuletzt bestand auch das Bedürfnis, eine Pflegeperson beim ersten Anlegen des
Säuglings bei sich dabei zu haben und dabei mehr Geduld und Aufmerksamkeit
geschenkt zu bekommen.
3% gaben an, keine Verbesserungsvorschläge zu haben und mit der Stillberatung
durch die Pflege zufrieden gewesen zu sein.
Seite
104
Abbildung 40: Die am häufigsten genannten Verbesserungsvorschläge für die
Stillberatung in der Pflege
Abbildung 40 gibt einen zusammenfassenden Einblick über
Verbesserungsvorschläge in der Stillberatung durch die Pflege. Weitere Meinungen
und Vorschläge sind in der Auflistung der Antworten von Frage 19 wiederzufinden.
Die letzte Frage (Frage 21) im Fragebogen mit dem Themenschwerpunkt
„Stillberatung“ beschäftigte sich mit der allgemeinen Zufriedenheit der Stillberatung in
der Pflege. Die Antworten der Teilnehmerinnen lieferten aber keine eindeutige
Tendenz. Es gab nämlich ungefähr gleich viele Frauen, die mit der Stillberatung
entweder „sehr zufrieden“ bzw. „eher zufrieden“ waren (51%), wie Frauen, die „eher
nicht zufrieden“ bzw. „nicht zufrieden“ waren (49%). Besorgniserregend ist dennoch,
dass 23% der teilnehmenden Mütter mit der Beratung nicht zufrieden und 26% eher
nicht zufrieden waren.
Seite
106
8. Diskussion
Insgesamt schätzten 91% der Frauen die Stillberatung durch Pflegepersonen als
„sehr wichtig“ oder „eher wichtig“ ein. Der Bedarf an professioneller Unterstützung
während dieser Zeit scheint also ziemlich hoch zu sein. Allein der Umstand, dass bei
57% der teilnehmenden Frauen während ihres stationären Aufenthaltes nach der
Geburt ein Stillproblem aufgetreten ist, macht offensichtlich, dass der Stillberatung in
der Pflege mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Die Studie kam zwar zum
Ergebnis, dass die Freundlichkeit der Pflegepersonen im Großen und Ganzen sehr
positiv beurteilt wurde, am verfügbaren Fachwissen der Pflegekräfte wurde jedoch
gezweifelt. Auch was die aufgebrachte Zeit für ein Beratungsgespräch anbelangte,
teilten 61% der Teilnehmerinnen mit, „eher nicht zufrieden“ bzw. „nicht zufrieden“
gewesen zu sein.
Zusammenfassend brachte die wissenschaftliche Arbeit die Erkenntnis, dass 49%
der teilnehmenden Mütter mit der Stillberatung durch die Pflege entweder „eher nicht
zufrieden“ oder „nicht zufrieden“ waren. Daher stellte sich für mich die Frage, warum
der Stillberatung in der Pflege mehr Bedeutung zugeschrieben werden sollte und wie
die Zufriedenheit der Mütter erhöht werden könnte. Der folgende Abschnitt gewährt
einen kurzen Einblick in die Thematik.
Eine Studie von Dremsek et al. (2003) zeigte zum Beispiel einen positiven Einfluss
auf eine verlängerte Stilldauer, die durch ein ausführliches Beratungsgespräch und
dadurch hohe Zufriedenheit mit der Stillberatung erreicht werden konnte.
Herausgestellt hat sich in dieser Studie auch, dass jene Mütter, welche keine
Beratung erhielten, den größten Anteil an Müttern ausmachte, die ihre Kinder nicht
stillen konnten. Ebenfalls kam es bei Müttern, die nur wenig Hilfestellungen beim
Stillen erhielten, zu einer statistisch höheren Stillabbruchsrate als bei Müttern, die
ausreichend Unterstützung hatten.
Es ist ebenfalls bewiesen, dass Stillschwierigkeiten statistisch öfter auftreten, wenn
sich das Pflegepersonal hinsichtlich der Stillberatung untereinander uneinig ist.
Daher sollte ein ganz besonderes Augenmerk auf die notwendigen Kompetenzen für
ein erfolgreiches Beratungsgespräch und die Aus-, Weiter- und Fortbildungen des
Pflegepersonals gelegt werden. Denn nur so können ein qualitativ hochwertiges
Seite
107
Beratungsgespräch und einheitliche Beratungsinhalte gewährleistet werden.
(Dremsek 2003, S.267)
Einen wichtigen Standard, der bis heute noch Bedeutung hat, formulierten 1989 die
WHO und UNICEF mit dem Titel: „Die 10 Schritte zum erfolgreichen Stillen“
1. Schritt: Es liegen schriftliche Richtlinien zur Stillförderung vor, die dem
gesamten Pflegepersonal in regelmäßigen Abständen nahegebracht
werden.
2. Schritt: das gesamte MitarbeiterInnenteam wird in Theorie und Praxis
so geschult, dass es die Richtlinien zur Stillförderung mit Leben erfüllen
kann.
3. Schritt: Alle schwangeren Frauen über die Vorteile und die Praxis des
Stillens informieren.
4. Schritt: Es Müttern ermöglichen, ihr Kind innerhalb der ersten halben
Stunde nach der Geburt anzulegen.
5. Schritt: Den Müttern das korrekte Anlegen zeigen und ihnen erklären,
wie sie ihre Milchproduktion aufrechterhalten können, auch im Falle einer
Trennung von ihrem Kind.
6. Schritt: Neugeborenen Kindern weder Flüssigkeiten noch sonstige
Nahrungen zusätzlich zur Muttermilch geben, wenn es nicht aus
medizinischen Gründen angezeigt ist.
7. Schritt: „24-Stunden-Rooming-in“ praktizieren – Mutter und Kind werden
nicht getrennt.
8. Schritt: Zum Stillen nach Bedarf ermuntern.
9. Schritt: Gestillten Säuglingen keine künstlichen Sauger geben.
10. Schritt: Die Entstehung von Stillgruppen fördern und Mütter bei der
Entlassung aus der Klinik oder Entbindungseinrichtung mit diesen
Gruppen in Kontakt bringen. (WHO & UNICEF 1989)
Durch die Umsetzung dieser 10 Schritte kann die Zufriedenheit der Mütter mit der
Stillberatung durch das Pflegepersonal wesentlich erhöht werden und somit eine
fachlich kompetente, einfühlsame und bedürfnisgerechte Stillberatung garantiert
werden. Das zeigte auch schon eine Studie von Kramer et al. (2001), die durch eine
Seite
108
Umsetzung von mindestens fünf Schritten eine Steigerung der Stillhäufigkeit und
Stilldauer erreichen konnte. (Kramer et al. 2001, S.413)
Die Erstellung und Anwendung einer Stillrichtlinie (siehe Schritt 1 der WHO &
UNICEF Richtlinie) für das gesamte Krankenhauspersonal kann also den Stillbeginn
und das Weiterstillen wie auch die Zufriedenheit mit der Stillberatung positiv
beeinflussen und sollte daher unbedingt Anwendung finden. (Biancuzzo 2005, S.186)
Schritt 2 der WHO & UNICEF Richtlinie umfasst eine Schulung des Personals in
Theorie und Praxis. Genau das wünschten sich auch 25% und damit die größte
Gruppe der teilnehmenden Mütter an der Studie. Biancuzzo (2005) konnte
feststellen, dass sich eine große Anzahl von Pflegekräften ihr Fachwissen zum
Thema Stillen nur über praktische Erfahrungen aneignen konnte. Die
Grundausbildung in der Pflege enthält entweder nur wenig oder nicht ausreichende
Informationen zum Thema Stillmanagement. Das Pflegepersonal sollte sich deshalb
nicht nur auf das bestehende Wissen verlassen, sondern sich laufend fort- und
weiterbilden, an regelmäßigen Schulungen teilnehmen und aktuelle Ausbildungen
zum Thema Stillen absolvieren. (Biancuzzo 2005, S.189)
Schritt 6 und 9 der WHO & UNICEF Richtlinie reflektiert ebenso einen wichtigen
Wunsch der teilnehmenden Frauen an der Studie, nämlich nicht vorschnell mit der
Flasche zuzufüttern und/oder einen Beruhigungssauger anzubieten. Studien
beweisen, dass durch die Zufütterung die natürliche Milchmenge reduziert werden
kann und Mütter häufiger dazu neigen vorzeitig abzustillen. Das Pflegepersonal ist
deswegen oft vorschnell dazu bereit, einem Neugeborenen eine Flaschennahrung
zusätzlich anzubieten, weil die Ängste, dass dieses unterernährt werden könnte,
überwiegen. Außerdem müsste für ein aufwendiges Stillberatungsgespräch mehr
Zeit einkalkuliert werden, diese steht aber nicht immer in ausreichendem Maße in
geburtshilflichen Einrichtungen zur Verfügung. (Biancuzzo 2005, S.203)
Unterschiedlichste Studien aus aller Welt zeigen ebenfalls auf, dass durch die
Verwendung eines Beruhigungssaugers ein Zusammenhang mit dem frühzeitigen
Abstillen eines Säuglings festgestellt werden konnte. (Biancuzzo 2005, S.217-218)
Am effektivsten würde sich eine Richtlinie erweisen, die dem Pflegepersonal eine
Verwendung des Beruhigungssaugers nur im Falle einer medizinischen Indikation
erlaubt. (Biancuzzo 2005, S.224)
Schritt 4 und 5 erfüllt ebenfalls einen weiteren Wunsch der teilnehmenden Frauen.
4% gaben nämlich an, eine Pflegeperson beim ersten Anlegen dabei haben zu
Seite
109
wollen. Ein früher Kontakt zwischen der Mutter und dem Neugeborenen wirkt sich
ebenfalls positiv auf die Stillbeziehung aus. Wissenschaftliche Untersuchungen
belegen, dass diese Säuglinge wesentlich häufiger und korrekter an der Brust
trinken. (Biancuzzo 2005, S.197) Die Anwesenheit einer Pflegeperson in diesem
Zeitraum scheint daher sinnvoll.
Zusammengefasst konnte also festgestellt werden, dass sich die Wünsche und
Verbesserungsvorschläge der teilnehmenden Mütter für die Stillberatung in der
Pflege zum größten Teil in der Richtlinie „10 Schritte zum erfolgreichen Stillen“ von
WHO & UNICEF widerspiegeln. Durch die Wahrnehmung, Umsetzung und
Anwendung dieser Verbesserungsvorschläge könnte die Zufriedenheit der
Stillberatung wesentlich verbessert und damit auch effizient erhöht werden.
Aufgrund der eher klein gehaltenen Teilnehmerinnenanzahl von 157 Personen wäre
weiterer Forschungsbedarf notwendig.
Seite
110
9. Literaturverzeichnis
Biancuzzo M. (2005) Stillberatung - Mutter und Kind professionell unterstützen. 1.
Auflage, Urban & Fischer, München.
Bundeskanzleramt
und
Rechtsinformationssystem
(2016)
Gesundheits-
und
Krankenpflegegesetz.
,
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzes
nummer=10011026. Zugriff am: 29.03.2016
Bundesministerium für Gesundheit und Frauen (2016) Gesundheitsförderung und
Prävention – Eltern und Kind – Stillen und Beikost.
http://www.bmgf.gv.at/home/Gesundheit/Gesundheitsfoerderung_Praevention/Eltern
_und_Kind/Stillen_und_Beikost. Zugriff am: 23.11.2016
Burns N., Grove S. (2005) Pflegeforschung verstehen und anwenden. 1. Auflage,
Urban & Fischer, München.
Deutscher Hebammenverband (2012) Praxisbuch: Besondere Stillsituationen.
Hippokrates Verlag, Stuttgart.
Dremsek P., Göpfrich H., Kurz H., Bock W., Benes K., Philipp K., Sacher M. (2003)
Stillberatung, Stillhäufigkeit und Stilldauer in einem Wiener Perinatalzentrum. Aus der
Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde und der Abteilung für Gynäkologie und
Geburtshilfe des Donauspitals im SMZ-Ost der Stadt Wien. Blackwell Verlag.
Elzer M., Sciborski C. (2007) Kommunikative Kompetenzen in der Pflege. Theorie
und Praxis der verbalen und nonverbalen Interaktion. Verlag Hans Huber, Bern.
Eugster G., Both D. (2009) Stillen gesund & richtig - Gut vorbereitet ins Leben
starten. 1. Auflage, Urban & Fischer, München.
Heidecker B. (2007) Prävention und Gesundheitsförderung in der Pflege – das
Bewusstsein der Pflegenden für deren Notwendigkeit und die erforderlichen
Kompetenzen zur Umsetzung. Zur Verfügung gestellt vom DBfK Deutscher
Berufsverband für Pflegeberufe, Stuttgart.
Seite
111
Hollstein-Brinkmann H., Knab M. (2016) Beratung zwischen Tür und Angel.
Professionalisierung von Beratung in offenen Settings. Volume 5, Springer Verlag,
Wiesbaden.
Koch-Straube U. (2001) Beratung in der Pflege. Hans Huber Verlag, Bern.
Karmasin M., Ribing R. (2007) Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten. 2.
Auflage, Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Wien.
Kramer MS., Chalmers B., Hodnett ED. (2001) A randomized trial in the Republic of
Belarus. Ausgabe 285, JAMA.
Kreddig N., Karimi Z. (2013) Psychologie für Pflege- und Gesundheitsmanagement.
Springer Verlag, Wiesbaden.
Lektorat der Pflege, Menche N. (2007) Pflege Heute - Lehrbuch für Pflegeberufe. 4.
Auflage, Urban & Fischer Verlag, München.
Lothrop H. (2013) Das Stillbuch – aktualisierte Neuausgabe. Kösel Verlag, München.
Mohrbacher N., Stock J. (2002) Handbuch für die Stillberatung – Stillende Mütter
fachlich kompetent und einfühlsam begleiten. 2. Ausgabe, La Leche Liga, München.
ÖVS Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching (2016) Was ist
Supervision? http://www.oevs.or.at/beratungsformate/supervision/. Zugriff am:
21.11.2016
Petter-Schwaiger B. (2011) Pflegiothek – Beratung in der Pflege für die Aus-, Fortund Weiterbildung. Cornelsen Verlag, Berlin.
Seite
112
Poser M., Schneider K. (2005) Leiten, Lehren und Beraten. Fallorientiertes Lehr- und
Arbeitsbuch für PflegemanagerInnen und PflegepädagogInnen. Verlag Hans Huber,
Bern.
Satir V. (2001) Mein Weg zu dir. Kontakt finden und Vertrauen gewinnen. Kösel
Verlag, München.
Schneider H., Husslein P., Schneider K. (2011) Die Geburtshilfe. Springer-Verlag,
Berlin Heidelberg.
Springer Gabler Verlag (2016) Gabler Wirtschaftslexikon,
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/6050/eisbrecher-v7.html. Zugriff am:
08.11.2016
UNIIT-IT-Services der Universität Graz (2016) Umfragen mit LimeSurvey-Anleitung
für Mitarbeiterinnen und Studierende. https://it.unigraz.at/de/anleitungen/detail/article/umfragen-mit-limesurvey. Zugriff am: 10.10.2016
WHO & UNICEF (1989) Protecting, promoting, and supporting breastfeeding. The
special role of maternity services. Genf: Weltgesundheitsorganisation.
Steinbach H. (2004) Gesundheitsförderung – Ein Lehrbuch für die Pflege- und
Gesundheitsberufe. Facultas Verlags- und Buchhandels AG, Wien.
Zwicker-Pelzer R. (2010) Beratung in der sozialen Arbeit. Julius Klinkhardt Verlag,
Bad Heilbrunn.
Seite
113
10. Anhang
Fragebogenerhebung zum Thema
Stillberatung
Liebe Mütter!
Ich bin Studentin des Masterstudiengangs Gesundheits- und Pflegewissenschaft an der
Medizinischen Universität Graz und führe im Rahmen meiner Masterarbeit eine
wissenschaftliche Umfrage durch. Untersucht wird die allgemeine Zufriedenheit der Mütter
mit der Stillberatung, die durch Pflegepersonen während des stationären Aufenthaltes nach
der Geburt ihres Kindes/ihrer Kinder durchgeführt wurde.
Ich bitte Sie um ein paar Minuten Ihrer Zeit für die Beantwortung der Fragen. Ich versichere
Ihnen, dass Ihre Angaben völlig vertraulich und anonym behandelt werden!
Durch die Teilnahme an dieser Studie helfen Sie mit, dass Stillberatung in der Pflege mehr
Aufmerksamkeit geschenkt wird. Außerdem können Pflegende als auch Mütter durch die
Veröffentlichung der Ergebnisse profitieren.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Zu Beginn werden allgemeine Fragen erhoben.
1. Wie viele Kinder haben Sie?
! 1 Kind
! 2 Kinder
! 3 Kinder
! 4 oder mehr Kinder
2. Wie alt ist/sind Ihr(e) Kind(er)?
_________________________________________________________________ _________________________________________________________________
3. In welcher Klinik haben Sie Ihr(e) Kind(er) entbunden?
! Öffentliches Krankenhaus (z.B. LKH- Landeskrankenhaus)
! Privatklinik/Sanatorium
! Andere:___________________
Seite
114
Nun bitte ich Sie Fragen zum Thema Stillen zu beantworten.
4. Haben Sie Ihr Kind gestillt bzw. haben Sie eines Ihrer Kinder gestillt?
! Ja
! Nein
5. Wie lange haben Sie gestillt, bzw. wie lange haben Sie vor Ihr Kind zu stillen?
(Wenn Sie mehr als ein Kind haben, können Sie die Kommentar Funktion für die
Beantwortung der Frage „Wie lange Sie welches Kind gestillt haben“ benutzen.)
! weniger als 4 Wochen ________________________________
! 1-6 Monate
________________________________
! 6-12 Monate
________________________________
! 12-18 Monate
________________________________
! 18-24 Monate
________________________________
! länger als 24 Monate ________________________________
6. Wie gut haben Sie sich vor der Geburt Ihres Kindes/Ihrer Kinder über das Thema
Stillen informiert? Wählen Sie bitte auf einer Skala von „1 = sehr gut“ bis „4 = sehr
schlecht“ aus.
Wissensstand:
sehr gut
1
o
2
o
3
o
sehr schlecht
4
o
7. Ganz allgemein, wo haben Sie Informationen zum Thema Stillen erhalten?
(auch Mehrfachantworten sind möglich)
! Bücher
! Internet (soziale Netzwerke, Suchmaschinen wie Google)
! Familie oder Freunde
! Geburtsvorbereitungskurse
! soziale Institutionen (Mutter Kind Einrichtungen – EKIZ, EBZ)
! Expertinnen/ Experten (z.B. Hebammen, Frauenärztin/ Frauenarzt)
! Ich habe keine Informationen erhalten.
! Sonstiges: _____________________
8. Sind Stillprobleme (z.B. Brustverweigerung, Milchstau etc.) während des stationären
Aufenthaltes nach der Geburt Ihres Kindes/Ihrer Kinder aufgetreten?
! Ja
! Nein
! Teilweise zutreffend, nicht bei jedem Kind sind Stillprobleme aufgetreten.
Die folgenden Fragen beziehen sich auf die Stillberatung
9. Wie wichtig war für Sie die Stillberatung, die durch Pflegepersonen während des
stationären Aufenthaltes nach der Geburt Ihres Kindes/ Ihrer Kinder durchgeführt
wurde? Wählen Sie bitte auf einer Skala von „1 = sehr wichtig“ bis „4 = nicht wichtig“
aus.
sehr wichtig
nicht wichtig
Wichtigkeit:
1
2
3
4
o
o
o
o
Seite
115
10. Beantworten Sie bitte folgende Aussagen zum Thema: „Allgemeine Zufriedenheit mit
der Stillberatung durch Pflegepersonen während des stationären Aufenthaltes nach
der Geburt Ihres Kindes/Ihrer Kinder“, auf einer vierstufigen Skala von „trifft völlig zu“
bis „trifft nicht zu“.
trifft
völlig zu
trifft
zu
trifft
teilweise zu
trifft
nicht zu
a. Meine Fragen wurden ausreichend
und verständlich beantwortet.
b. Die Pflegepersonen verfügten über
ausreichend Fachwissen zum Thema
Stillen und Stillberatung.
c. Ich konnte die erhaltenen
Informationen vom Beratungsgespräch
direkt anwenden und erfolgreich
umsetzen.
d. Die Pflegepersonen nahmen sich
während des Beratungsgespräches
ausreichend Zeit für mich.
e. Ich hatte die wichtigsten
Informationen zum Thema Stillen
erhalten.
f. Ich hatte Informationen über
mögliche Stillhilfsmittel wie z.B.
Stillhütchen, Stillkissen, Milchpumpe
etc. erhalten.
g. Ich bekam jederzeit, wenn ich Hilfe
benötigte, Unterstützung. Auch nachts
waren Pflegepersonen für Fragen oder
Hilfestellungen verfügbar.
h. Die Pflegepersonen führten die
Stillberatung in einer für mich
verständlichen Sprache durch.
i. Wenn das Stillproblem seitens der
Pflege nicht gelöst werden konnte,
wurden weitere Expertinnen/Experten
hinzugezogen.
j. Meine Wünsche und Bedürfnisse
wurden im Beratungsgespräch
berücksichtigt.
k. Ich hatte Schwierigkeiten, mich den
Pflegepersonen zu öffnen und ihnen
meine Gefühle anzuvertrauen.
l. Der häufige Schichtwechsel unter
dem Pflegepersonal hat mich irritiert,
weil ich mich wieder auf neue
Pflegepersonen einstellen musste.
Seite
116
11. Wie schätzen Sie im Großen und Ganzen die Freundlichkeit der Pflegepersonen ein,
welche die Stillberatung durchgeführt haben. Wählen Sie bitte auf einer Skala von
„1 = sehr freundlich“ bis „4 = unfreundlich “ aus.
Freundlichkeit:
sehr freundlich
1
o
2
o
3
o
unfreundlich
4
o
12. Wie schätzen Sie im Großen und Ganzen die Kompetenz der Pflegepersonen ein,
welche die Stillberatung durchgeführt haben. Wählen Sie bitte auf einer Skala von
„1 = sehr kompetent“ bis „4 = nicht kompetent“ aus.
Kompetenz:
sehr kompetent
1
o
2
o
3
o
nicht kompetent
4
o
13. Wie wurde die Stillberatung angeboten? (Auch Mehrfachantworten sind möglich.)
! in einer Gruppe (mit mehreren Müttern)
! im persönlichen Einzelgespräch
! Sonstiges: _____________________
14. Haben Sie während Ihres/Ihrer stationären Aufenthalte(s) Stillinformationsbroschüren
erhalten? (Stillinformationsbroschüren enthalten beispielsweise Informationen über Anlegetechniken
und Hungerzeichen eines Säuglings.)
! Ja
! Nein
! Teilweise zutreffend, ich habe nicht bei jedem stationären Aufenthalt
Stillinformationsbroschüren erhalten.
Wenn Frage 14 mit „Ja“ oder mit „Teilweise zutreffend“ beantwortet wurde, erscheint Frage
15:
15. Wurden Ihnen die Stillinformationsbroschüren durch das Pflegepersonal näher
erläutert?
! Ja
! Nein
! Teilweise zutreffend, sie wurden mir nicht bei jedem stationären Aufenthalt
erklärt.
16. Wenn Sie dem Pflegepersonal ein und dieselbe Frage gestellt haben, bekamen Sie
dann von verschiedenen Pflegepersonen unterschiedliche Antworten?
! Ja, die Pflegepersonen waren oft verschiedener Meinung.
! Teilweise, waren sich Pflegepersonen bei der Beantwortung derselben Frage
nicht einig.
! Nein, das Pflegepersonal war sich bei der Beantwortung derselben Frage
einig und ich erhielt die gleiche Beratung.
Seite
117
17. Welche Berufsgruppe konnte Sie während des stationären Aufenthaltes nach der
Geburt Ihres Kindes/Ihrer Kinder beim Stillen am meisten unterstützen?
(auch Mehrfachantworten sind möglich)
! Diplomierte Pflegeperson
! Pflegehelferin/Pflegehelfer
! Hebamme
! Ärztin/ Arzt
! Sonstige: ___________________
18. Wie lange haben sich Pflegepersonen im Durchschnitt für eine Stillberatung mit Ihnen
Zeit genommen?
! weniger als 5 Minuten
! 5-15 Minuten
! 15-30 Minuten
! 30-60 Minuten
! länger als 60 Minuten
19. Was könnte Ihrer Meinung nach in der Stillberatung durch die Pflege noch verbessert
werden?
____________________________________________________________________
____________________________________________________________________
20. Benötigten Sie nach Ihrem/Ihren stationären Aufenthalt(en) zu Hause durch eine
Stillexpertin/ einen Stillexperten weiterhin eine Beratung?
! Ja
! Nein
! Teilweise zutreffend, ich benötigte nicht nach jedem stationären Aufenthalt zu
Hause eine Beratung.
21. Alles in allem: Wie zufrieden waren Sie mit der Stillberatung von Pflegepersonen
während des stationären Aufenthaltes nach der Geburt Ihres Kindes/Ihrer Kinder?
Wählen Sie bitte auf einer Skala von „1 = sehr zufrieden“ bis „4 = nicht zufrieden“
aus.
Zufriedenheit:
sehr zufrieden
1
o
2
o
3
o
Zum Schluss werden noch Fragen zu Ihrer Person erhoben.
22. Wie alt sind Sie? _____________ (Alter in Jahren)
23. Familienstand:
! verheiratet
! feste Partnerschaft
! ledig
! geschieden bzw. getrennt lebend
! verwitwet
24. Welche Ausbildung (höchsten Abschluss) haben Sie absolviert?
! Pflichtschule
! Lehre
! mittlere Schule (HAS, Fachschule)
! Schule mit Matura/Abitur (AHS, BHS, Gymnasium)
! Hochschule (Universität, Fachhochschule)
! Sonstiges: _______________
Seite
118
nicht zufrieden
4
o
25. Welche Muttersprache sprechen Sie?
! Deutsch
! Andere: ___________________
26. Sind Sie alleinerziehend?
! Ja
! Nein
Herzlichen Dank für Ihre Hilfe und Unterstützung!
Seite
119
Herunterladen