Kapitel 1 Was ist Genetik? 1.1 Gegenstand der Genetik 2 1.1.1

Werbung
Bibliografische Informationen
http://d-nb.info/1000031128
Kapitel 1
Was ist Genetik?
1.1
Gegenstand der Genetik
1.1.1
Kurzer Abriss der Geschichte der Genetik
1.1.2
Das Genom
1.1.3
Der Genbegriff.
1.2
Konstanz und Variabilität
1.2.1
Umweltbedingte Variabilität
1.2.2
Genetisch bedingte Variabilität
1.3
Theoriebildung in der Biologie
Technik-Box 1: Isolierung genomischer DNA
2
2
7
8
9
10
11
13
16
Kapitel 2
Molekulare Grundlagen der Vererbung
2.1
Funktion und Struktur der DNA
2.1.1
DNA als Träger der Erbinformation
2.1.2
Chemische Zusammensetzung
2.1.3
Konfiguration der DNA
2.1.4
Physikalische Eigenschaften der Nukleinsäuren
2.2
Die Verdoppelung der DNA (Replikation)
2.2.1
Semikonservative Replikation
2.2.2 Mechanismen der Replikation bei Prokaryoten
2.2.3 Mechanismen der Replikation bei Eukaryoten
Technik-Box 2: Renaturierungskinetik
Technik-Box 3: Gelelektrophorese
18
18
19
21
26
28
29
35
38
47
48
Kapitel 3
Verwertung genetischer Informationen
3.1
DNA, genetische Information und Informationsübertragung
3.2
Der genetische Code
3.2.1
Die Entschlüsselung des Codes
3.2.2
Beweis der Colinearität
3.2.3 Allgemeingültigkeit des Codes
3.3
Transkription
3.3.1
Allgemeiner Mechanismus der Transkription
3.3.2
Transkription bei Prokaryoten
3.3.3
Transkription Protein-codierender Gene bei Eukaryoten
3.3.4
Reifung eukaryotischer mRNA
3.3.5
Spleißen eukaryotischer prä-mRNA
3.3.6
Editieren eukaryotischer mRNA
3.3.7
Abbau eukaryotischer mRNA
3.4
Translation
3.4.1
Initiation
3.4.2
Elongation
52
56
56
58
58
61
61
62
65
65
67
72
77
80
82
85
digitalisiert durch
Inhaltsverzeichnis
3.4.3
Termination
Technik-Box 4: Polymerasekettenreaktion (PCR)
Technik-Box 5: Markierung von DNA
Technik-Box 6: Isolierung von mRNA, cDNA-Synthese und RACE
Technik-Box 7: In-vitro-RNA-Synthese
86
89
91
92
94
Kapitel 4
Molekulare Struktur und Regulation prokaryotischer Gene
4.1
4.2
4.2.1
4.2.2
4.3
4.3.1
4.3.2
4.3.3
4.4
4.4.1
4.4.2
4.5
4.5.1
4.5.2
4.5.3
4.5.4
4.5.5
4.6
4.6.1
4.6.2
4.6.3
Bakterien als genetische Modellsysteme
Extrachromosomale DNA-Elemente: Plasmide
F-Plasmid
Andere Plasmide
Bakteriophagen
Vermehrungszyklus
Bakteriophage X
Andere Bakteriophagen
Transformation und Rekombination
Transformation
Rekombination
Genstruktur und Genregulation
Das /ßc-Operon
Das Operonmodell
Das trp-Operon
RNA-codierende Gene
Kommunikation in Bakterien: Quorum sensing
Regulation im Genom des Phagen \
Regulation des lytischen Zyklus
Regulation des lysogenen Zyklus
DNA-Protein-Interaktionen
Technik-Box 8: Klonierung von DNA
Technik-Box 9: Two-Hybrid-Systeme
Technik-Box 10: Restriktionsanalyse von DNA
und Southern-Blotting
Technik-Box 11: Northern-Blotting
96
103
104
107
109
110
112
114
118
118
121
126
128
129
131
137
139
143
143
144
145
147
150
152
154
Kapitel 5
Zelle, Zellteilungen und Modellorganismen
5.1
5.2
5.2.1
5.2.2
5.2.3
5.2.4
5.3
5.3.1
5.3.2
5.3.3
5.3.4
5.3.5
5.3.6
5.3.7
5.4
5.4.1
5.4.2
5.4.3
Die Entdeckung der Zelle
Die eukaryotische Zelle
Die Struktur der Zelle
Chloroplasten
Mitochondrien
Zellkern und Nukleolus
Der Zellzyklus
Mitose
Méiose
Rekombination bei Eukaryoten
Genkonversion
Kontrolle des Zellzyklus
Kontrollierter Zelltod: Apoptose
Genetik des Alterns
Wichtige eukaryotische Modellorganismen in der Genetik
Hefen
Pflanzen
Der Fadenwurm
156
158
158
159
163
166
168
168
172
177
183
185
190
194
196
197
199
202
Inhaltsverzeichnis
5.4.4
5.4.5
5.4.6
Die Taufliege
Der Zebrafisch
Die Hausmaus
Technik-Box 12: Homologe Rekombination
Kapitel 6
Molekulare Struktur eukaryotischer Chromosomen
6.1
Das eukaryotische Chromosom
6.1.1
Chromosomen als Träger der Erbanlagen
6.1.2
Morphologie der Chromosomen
6.1.3
Das Centromer
6.1.4
Das Telomer
6.1.5
Repetitive DNA
6.2
Organisation der DNA im Chromosom
6.2.1
Chromosomale Territorien und Architektur des Zellkerns
6.2.2
Chromosomale Proteine
6.2.3 Nukleosomen und Chromatinstruktur
6.2.4
Chromatin und epigenetische Regulation
6.3
Variabilität der Chromosomen und Dosiskompensation
6.3.1
Die Variabilität der Chromosomen
6.3.2
Dosiskompensation bei Drosophila
6.3.3
Dosiskompensation bei Säugern
Technik-Box 13: Autoradiographie an Geweben,
Zellen und Chromosomen
Technik-Box 14: Chromosomenbänderung
und chromosome painting
Kapitel 7
Molekulare Struktur und Regulation eukaryotischer Gene
7.1
Protein-codierende Gene: I. Einzelkopiegene
7.2
Protein-codierende Gene: II. Multigenfamilien
7.2.1
Die Globin-Genfamilie
7.2.2
Histon-Gene
7.2.3
Tubulin-Gene
7.2.4
Kristallin-Gene
7.3
Regulation eukaryotischer Genexpression
7.3.1
Der Promotor
7.3.2
Transkriptionsfaktoren
7.3.3
Enhancer
7.3.4
Locus-Kontrollregionen
7.4
RNA-codierende Gene
7.4.1
Die 5,8S-, 18S- und 28S-rRNA-Gene
7.4.2
Die 5S-rRNA-Genfamilie
7.4.3
Die tRNA-Genfamilien
7.5
Kleine regulatorische RNAs
7.5.1
Mechanismus der RNA-Interferenz
7.5.2
Kleine interferierende RNA (siRNA)
7.5.3
Mikro-RNA (miRNA)
7.5.4
Piwi-interagierende RNA (piRNA)
Technik-Box 15: Analyse von DNA-Protein-Wechselwirkungen
Technik-Box 16: RNAi: spezifische Inaktivierung von Transkripten
204
205
210
215
218
218
220
227
229
233
235
236
240
241
245
249
249
258
260
268
269
272
277
277
283
285
287
289
289
291
293
296
297
297
306
310
313
314
317
319
320
324
325
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 8
Instabilität des Genoms: Flexibilität und Variabilität
8.1
8.1.1
8.1.2
8.2
8.2.1
8.2.2
8.2.3
8.2.4
8.3
8.3.1
8.3.2
8.3.3
8.3.4
8.3.5
8.4
8.4.1
8.4.2
8.4.3
Transposons
Prokaryotische Transposons
Eukaryotische Transposons
(mit terminalen invertierten Wiederholungseinheiten)
Retroviren
Genomstruktur von Retroviren
Humanes Immunschwäche-Virus (HIV)
Retroelemente
Mobile Elemente in Introns der Gruppe II
Umlagerung von DNA-Fragmenten
Kerndualismus: Mikro- und Makronuklei in einer Zelle
Chromatinelimination und -diminution
DNA-Amplifikation
Wechsel des Paarungstyps bei Hefen
Die Oberflächenantigene von Trypanosoma
Das Immunsystem
Funktion des Immunsystems der Säuger
Die Immunglobulin-Gene
Klassenwechsel, Hypermutation und Genkonversion
bei Immunglobulin-Genen
Technik-Box 17: Verwendung von Balancer-Chromosomen
Technik-Box 18: P-Element-Mutagenese
Technik-Box 19: Enhancer-Trap-Experimente
328
330
334
340
342
345
347
356
357
357
361
364
371
377
380
380
382
385
390
391
392
Kapitel 9
Veränderungen im Genom: Mutationen
9.1
9.2
9.2.1
9.2.2
9.2.3
9.3
9.3.1
9.3.2
9.3.3
9.4
9.4.1
9.4.2
9.4.3
9.5
9.5.1
9.5.2
9.6
9.6.1
9.6.2
9.6.3
9.7
9.7.1
9.7.2
Klassifikation von Mutationen
Chromosomenmutationen
Numerische Chromosomenaberrationen
Polyploidie in der Pflanzenevolution und Pflanzenzucht
Strukturelle Chromosomenaberrationen
Spontane Mutationen
Fehler bei Replikation und Rekombination
Spontane Basenveränderungen
Dynamische Mutationen
Induzierte Mutationen
Mutationen durch ultraviolette Strahlung
Mutagenität ionisierender Strahlung
Chemische Mutagenese
Mutagenität und Mutationsraten
Mutagenitätstests
Mutationsraten und Evolution
Reparaturmechanismen
Reparatur UV-induzierter DNA-Schäden durch Photolyasen
Exzisionsreparaturen
SOS-Rekombinationsreparatur oder postreplikative Reparatur
Ortsspezifische Mutationen
Gentechnische Modifikationen von Pflanzen
Gentechnische Modifikationen von Tieren
Technik-Box 20: SSCP-Analyse
Technik-Box 21: DNA-Sequenzierung
Technik-Box 22: Transgene Mäuse
394
397
397
402
405
408
408
409
410
414
414
416
419
426
426
432
434
434
436
439
441
441
444
450
451
453
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 10
Formalgenetik
10.1
Grundregeln der Vererbung: Die MendePschen Regeln
10.2
Statistische Methoden
10.2.1 Mathematische Grundlagen
10.2.2 Die x2-Methode
10.3
Mendel aus heutiger Sicht - Ergänzungen seiner Regeln
10.3.1 Unvollständige Dominanz und Codominanz
10.3.2 Multiple Allelie
10.3.3 Der Ausprägungsgrad von Merkmalen
10.3.4 Polygene Vererbung - Genetik quantitativer Merkmale
10.3.5 Pleiotropie
10.4
Kopplung, Rekombination und Kartierung von Genen
10.4.1 Geschlechtsgebundene Vererbung
10.4.2 Kopplung von Merkmalen auf autosomalen Chromosomen
10.4.3 Klassische Dreipunkt-Kreuzung
10.4.4 Kartierung von Genen durch Tetradenanalyse
10.4.5 Moderne genomweite Kartierung
mit Mikrosatelliten- und SNP-Markern
10.4.6 Kartierung von quantitativen Merkmalen und Modifikatorgenen
10.5
Populationsgenetik
10.5.1 Die Hardy-Weinberg-Regel
10.5.2 Genetische Zufallsveränderungen (random drift)
10.5.3 Natürliche Selektion
10.5.4 Migration und Isolation
10.5.5 Genetische Aspekte der Artbildung
Technik-Box 23: Kartierung genetischer Merkmale
Technik-Box 24: Immunologische Nachweismethoden
Kapitel 11
Entwicklungsgenetik
11.1
Einführung
11.2
Entwicklungsgenetik der Pflanze
11.2.1 Musterbildung in der frühen Embryogenese
11.2.2 Wurzel-, Spross- und Blattentwicklung
11.2.3 Blütenentwicklung
11.3
Entwicklungsgenetik des Fadenwurms Caenorhabditis elegans
11.3.1 Embryonalentwicklung von C. elegans
11.3.2 Organentwicklung bei C. elegans
11.4
Entwicklungsgenetik von Drosophila melanogaster
11.4.1 Keimbahnentwicklung bei Drosophila
11.4.2 Der frühe Embryo
11.4.3 Die Ausbildung der anterior-posterioren Körperachse
11.4.4 Die Ausbildung der dorso-ventralen Körperachse
11.4.5 Segmentierung bei Drosophila
11.4.6 Imaginalscheiben, Metamorphose und Organentwicklung
bei Drosophila
11.5
Entwicklungsgenetik bei Fischen
11.5.1 Allgemeine Embryonalentwicklung des Zebrafisches
11.5.2 Frühe Embryonalentwicklung des Zebrafisches
11.5.3 Organentwicklung bei Zebrafischen: Herz und Auge
11.6
Entwicklungsgenetik bei Säugern
11.6.1 Embryonalentwicklung von Säugern
11.6.2 Entwicklung von Zwillingen beim Menschen
456
466
467
468
469
471
474
477
481
483
486
486
489
491
494
494
499
501
502
506
508
514
518
525
526
528
529
529
532
537
544
544
547
548
548
550
552
556
558
566
572
573
573
575
577
577
580
Inhaltsverzeichnis
11.6.3
11.6.4
11.6.5
11.7
11.7.1
11.7.2
11.7.3
11.8
11.8.1
11.8.2
11.8.3
Teratogene Effekte
Organentwicklung bei Säugern
Keimzellentwicklung und Geschlechtsdeterminierung bei Säugern
Stammzellen
Totipotenz von Zellkernen
Embryonale Stammzellen
Somatische Stammzellen
Epigenetik und genetische Prägung
Was ist genetische Prägung?
Methylierung als epigenetische Markierung
Wann erfolgt genetische Prägung?
Technik-Box 25: /w-sifw-Hybridisierung von Nukleinsäuren
Technik-Box 26: Morpholinos
582
584
590
593
593
595
598
599
599
602
605
610
611
Kapitel 12
Genetik menschlicher Erkrankungen
12.1
12.1.1
12.1.2
12.1.3
12.1.4
12.1.5
12.2
12.2.1
12.2.2
12.3
12.3.1
12.3.2
12.3.3
12.3.4
12.3.5
12.4
12.4.1
12.4.2
12.4.3
12.5
12.5.1
12.5.2
12.5.3
12.5.4
12.5.5
Methoden der Humangenetik
Zwillingsforschung und Geschwisterpaar-Analyse
Stammbaumforschung
Das Human Genome Project
Kartierung von Erbkrankheiten
Genetische Epidemiologie
Chromosomenanomalien
Numerische Chromosomenanomalien
Strukturelle Chromosomenanomalien
Monogene Erbkrankheiten
Autosomal-rezessive Erkrankungen
Autosomal-dominante Erkrankungen
X-chromosomale Krankheiten
Y-chromosomale Gene
Mitochondriale Erkrankungen
Komplexe Erkrankungen
Gene und Krebs
Asthma
Diabetes
Genbasierte Diagnose- und Therapieverfahren
Molekulare Diagnostik, Familienberatung und Reihenuntersuchungen . . .
Gentechnische Aspekte bei der Behandlung von Krankheiten
Pharmakogenomik und individualisierte Medizin
Somatische Gentherapie
Genetik und Reproduktionsmedizin
Technik-Box 27: Differenzielle Genexpression
Technik-Box 28: Geninaktivierung bei Mäusen
614
616
618
618
620
625
625
627
631
632
633
638
644
653
655
658
658
667
671
675
675
678
680
681
682
685
686
Kapitel 13
Verhaltens- und Neurogenetik
13.1
Endogene Rhythmik
13.1.1 Zugverhalten bei Vögeln
13.1.2 Zirkadiane Rhythmik
13.1.3 Schlafstörungen des Menschen
13.2
Lernen und Gedächtnis
13.2.1 Lernverhalten von Drosophila
13.2.2 Lernverhalten bei Mäusen
13.2.3 Kognitive Störungen bei Menschen
13.3
Angst, Sucht und psychiatrische Erkrankungen
692
692
696
703
704
706
706
712
713
Inhaltsverzeichnis
13.3.1
13.3.2
13.3.3
13.4
13.4.1
13.4.2
13.4.3
13.4.4
13.4.5
Angst und Depression
Suchtkrankheiten
Schizophrenie
Neurodegenerative und neurologische Erkrankungen
Das Rett-Syndrom
Epilepsie
Autismus
Die Alzheimer'sche Erkrankung
Die Parkinson'sche Erkrankung
Technik-Box 29: in-vivo-Reportergen:
das grün-fluoreszierende Protein (GFP)
Technik-Box 30: Mikroarrays und DNA-Chips
714
720
726
729
730
733
735
737
743
748
749
Kapitel 14
Genetik und Anthropologie
14.1
Genetische Aspekte zur Evolution des Menschen
14.1.1 Menschen und Affen
14.1.2 Out of Africa
14.1.3 Der Neandertaler: ausgerottet oder assimiliert?
14.1.4 Die Unterschiedlichkeit moderner Menschen
14.2
Der Mensch und sein Gehirn
14.2.1 Evolution des menschlichen Gehirns
14.2.2 Genetische Aspekte zur Evolution der Sprache
14.2.3 Genetische Aspekte des Bewusstseins
14.2.4 Quo vadis, Homo sapiens'?
752
752
756
766
771
777
779
783
786
791
Literaturverzeichnis
793
Glossar
817
Personenverzeichnis
827
Sachverzeichnis
831
Herunterladen