Franz-Joachim Kauffels Moderne Datenkommunikation

Werbung
Franz-Joachim Kauffels
Moderne
Datenkommunikation
Eine strukturierte Einführung
;
,>artioik££
•
usrtsmO
,
Inhaltsverzeichnis
1.
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
2.
Datenkommunikation und Datennetze:
Säulen moderner Informationsverarbeitung
Datenkommunikation im organisatorischen
Zusammenhang
Rechnernetze - Einführung und Zielsetzung
Rightsizing: von der zentralen zur verteilten
Datenverarbeitung
Klassen von Netzwerken
Die Evolution moderner Netze
am Beispiel Multimedia
Die Systemarchitektur von Netzen
2.1
2.2
Strukturierung und Schichtenbildung
Das OSI-Referenzmodell der ISO
2.2.1 Open Systems Interconnection (OSI)
2.2.2 Exkurs: Objekte
2.2.3 OSI: das Referenzmodell
2.3 Zur Realisierung
3.
Nachrichtenübertragung in
Datenkommunikationssystemen
3.1 Grundsatzfragen der Übertragungstechnik
3.2 Multiplexverfahren
3.3 Übertragung auf metallischen Leitern
3.3.1 Niederfrequenzkabel
3.3.2 Verkabelungsstandards
3.3.3 Hochfrequenzkabel
3.3.4 Übertragungsverfahren auf
metallischen Leitern
3.4 Optische Übertragungstechnologie
3.5 Drahtlose Übertragungstechnologie
3.6 Breitbandnetze
3.7 Schnittstellen der Bitübertragungsschicht
3.7.1 V.24 und RS232C-Schnittstelle
19
20
28
34
43
50
58
59
61
61
62
64
74
76
77
82
84
84
87
92
94
96
101
105
106
106
DATACOM • Moderne Datenkommunikation
3.7.2 Die Schnittstelle für
Synchronbetrieb nach X.21
4.
Klassische Weitverkehrsnetze
108
112
4.1 Ubertragungs- und Betriebsverfahren in
Wide Area Networks
4.1.1 Multiplexverfahren
4.1.2 Vermittlungstechniken
4.1.3 Routing
4.1.4 Fluß-und Überlastkontrolle
4.2 HDLC und die Empfehlung X.25
4.2.1 Überblick über X.25
4.2.2 Arbeitsweise der Sicherungsschicht
4.2.3 Die Übertragungsprozedur HDLC
4.2.4 Die Funktionen der Schicht 3 von X.25
4.3 Fast Packet Switching und Frame Relay
4.3.1 Fast Packet Switching
4.3.2 Frame Relay
4.4 Datenübertragung in Deutschland
4.4.1 Das Fernsprechnetz
4.4.2 Das Datex-L-Netz
4.4.3 Das Datex-P-Netz
4.4.4 Das Direktrufnetz
4.4.5 Neuordnung mit der TKO 1988
4.4.6 Fernmeldedienste
4.4.6.1 Telex
4.4.6.2 Teletex
4.4.6.3 Bildschirmtext
4.4.6.4 Datex-J
4.4.6.5 Telebox
112
114
115
120
124
126
127
129
130
134
137
137
139
144
145
147
149
151
152
153
153
154
154
155
155
5.
156
Dienstintegrierende Netze
~x
5.1 Der Weg zu dienstintegrierenden
Digitalnetzen
5.2 Das Schmalband-ISDN
5.2.1 Der ISDN-Basisanschluß
5.2.2 Verbindungen und Dienste im ISDN
DATACOM • Moderne Datenkommunikation
157
162
163
165
5.2.3 CCITT-Bezugskonfiguration des
ISDN-Teilnehmeranschlusses
5.2.4 Die ISDN-Protokollarchitektur
5.2.5 ISDN-Anwendungen
5.3 Digitale und ISDN-Nebenstellenanlagen
5.4 Breitband-ISDN
5.4.1 ATM
5.4.2 B-ISDN-Referenzmodell
5.4.3 B-ISDN-Anwendungen
5.5 Metropolitan Area Networks
5.5.1 DQDB
5.5.2 Das DQDB DQP
5.5.3 SMDS und Datex-M
167
170
171
173
181
184
193
199
200
203
207
210
6.
212
6.1
Lokale Netze
Klassische LANs
6.1.1 LAN-Topologien und Übertragungsmedien
6.1.2 LAN-Steuerungsverfahren
6.1.2.1 Token PassingSteuerungsverfahren
6.1.2.2 CSMA-Steuerungsverfahren
6.1.3 LAN-Standards
6.1.4 Die wichtigen LANs
6.1.4.1 CSMA/CD, populär Ethernet
6.1.4.2 Token Ring
6.1.4.3 FDDI
6.2 Moderne LANs
6.2.1 Verkabelungsstrategien
6.2.2 Hub-Technologie
6.2.3 LANs und Multimedia
6.3 Drahtlose LANs
6.4 Hochgeschwindigkeits-LANs
6.4.1 Ethernet-Nachfolgetechnologien
6.4.1.1 IEEE 802.12 100BASE VG
6.4.1.2 IEEE 802.3 U 100BASE T
6.4.1.3 Aussichten dieser
Technologien
6.4.2 Lokales ATM
214
215
218
219
221
223
225
225
230
233
236
236
242
247
250
253
254
254
255
255
256
DATACOM • Moderne Datenkommunikation
7.
Internetworking
7.1
7.2
258
Die allgemeine LAN-Internetworking-Problematik
Bedarfsorientiertes LAN-Internetworking
7.2.1 Kopplung mit Brücken
7.2.1.2 Grundsätzliche Arbeitsweise
von Brücken
7.2.1.3 Selbstlernende Brücken
7.2.1.4 Schleifenunterdrückung
7.2.1.5 Spanning Tree-Verfahren
7.2.1.6 Source Routing
7.2.2 Kopplung mit Routern
7.2.2.1 Architektur von Routern
7.2.2.2 Routing und Netzwerk-Protokolle
7.2.2.3 IP, das Internet Protocol
7.3 Der Einsatz von Backbone-Netzen
7.3.1 Aufbau und Klassen von Backbone-Netzen
7.3.2 Encapsulation-und Translation-Techniken
7.4 Collapsed Backbones
7.5 Gateways
266
269
269
270
271
273
273
275
277
278
279
281
284
287
8.
289
Die anwendungsorientierten Schichten
8.1
Wichtige Protokollfamilien und Architekturen
8.1.1 Die höheren OSI-Schichten
8.1.2 Die TCP/IP-Protokollfamilie
8.1.3 NetWare, der Industriestandard für PC-Netze
8.1.4 IBM Systems Network Architecture
8.1.5 Digital DECnet
8.2 Die Schicht 4 bei OSI und DoD
8.2.1 Die OSI-Transportschicht
8.2.2 TCPundUDP
8.3 Die Kommunikations-Steuerungsschicht
8.4 Die Datendarstellungsschicht
8.5 Die Anwendungsschicht bei OSI und die
Anwendungsdienste der TCP/IP-Protokollfamilie
8.5.1 Die OSI-Anwendungsschicht
8.5.1.1 Struktur der Anwendungsschicht
DATACOM • Moderne Datenkommunikation
261
265
265
293
293
296
299
303
307
311
312
319
323
328
336
337
338
8.5.1.2 File Transfer, Access and
Management ISO 8571
8.5.1.3 Message Handling System
(ISO 8505, CCITT X.400)
8.5.1.4 Virtuelle Terminals (ISO 9040)
8.5.1.5 TP/Transaction Processing
(ISO 10026)
8.5.1.6 Job Transfer & Manipulation
(ISO 8831)
8.5.1.7 Directory System
(ISO 9594, CCITT X.500)
8.5.1.8 EDI/Electronic Data Interchange
und ODA Dokumentaustausch
8.5.2 DoD Telnet, FTP und SMTP
8.6 Zu verteilten Dateisystemen
8.6.1 Die Entwicklung verteilter Dateisysteme
in UNIX
8.6.2 Die NFS-Familie von SUN
8.6.3 Das Andrew File System (AFS)
8.7 Zusammenfassung
369
371
376
378
9.
380
PC-Netze
343
346
351
352
354
355
357
364
368
9.1 Grundzüge der PC-Vernetzung
9.2 NetWare von Novell
9.2.1 Die NetWare-Versionenfamilien
9.2.2 Novells System Fault Tolerant (SFT)
9.2.3 Die NetWare-Version 4.X
9.2.4 Weitere Eigenschaften und Funktionen
9.2.5 NetWare Distributed Management
Services (NDMS)
9.2.6 NetWare: Status und Zukunft
9.3 IBM LAN Server
9.4 Microsoft Windows NT Advanced Server
9.5 VINES von Banyan
380
391
391
393
396
397
398
402
403
406
409
10. Herstellerabhängige Netzwerkarchitekturen
413
10.1 Digital DECnet und Open Client/Server-Strategie
10.1.1 Funktionen im DECnet
415
416
DATACOM • Modeine Datenkommunikation
15
10.1.1.1 User Lay er und NetzwerkManagement
10.1.1.2 Die unteren und mittleren
Schichten
10.1.2 DECnet Phase V, OSI und TCP/IP
10.1.3 Die Open Client/Server-Strategie von Digital
10.2 Netzwerklösungen der IBM
10.2.1 Das moderne Netzwerk-Modell der IBM:
Networking Blueprint
10.2.2 IBM System Network Architecture (SNA)
10.2.2.1 SNA-Struktur und Komponenten
10.2.2.2 Ausgewählte Funktionen der
SNA-Schichten
10.2.3 Zur Entwicklung von IBM SNA
10.2.4 IBM System-Anwendungsarchitektur (SAA)
10.2.4.1 Die Elemente von SAA
10.2.4.2 Kommunikationsunterstützung
in SAA
10.2.4.3 Einheitliche Benutzer- und
Anwendungsunterstützung
10.2.4.4 Die SAA-Programmierschnittstellen
10.2.5 APPN und seine Erweiterungen als neuer
Industriestandard für SNA Internetworking
10.2.5.1 APPN
10.2.5.2 APPN+- High Performance
Routing (HPR)
10.2.5.3 ATM-BBNS
10.2.6 Ausblick
10.3 Kommunikationslösungen der Firma SNI
10.3.1 TRANSDATA
10.3.1.1 Verarbeitungsrechner mit dem
Betriebssystem BS 2000
10.3.1.2 TRANSDATA Kommunikationsrechner mit dem Betriebssystem PDN
10.3.1.3 Betriebssystem
TRANSDATA PDN
10.3.2 OSI-orientierte Kommunikationsprodukte
im Rahmen von TRANSDATA
DATACOM • Moderne Datenkommunikation
416
419
422
424
431
432
436
441
448
460
461
464
468
473
475
480
483
487
490
490
492
493
496
499
499
504
11. Netzwerk-Management
507
11.1
11.2
11.3
11.4
508
516
520
11.5
11.6
11.7
11.8
11.9
11.10
Problemstellung, Übersicht
Kommunikation quo vadis ?
Funktionsbereiche des Netzwerk-Managements
Instrumente des Netz-Managements
und ihre Integration'
11.4.1 Zur Wirksamkeit von Instrumenten
11.4.2 Integration von
Management-Instrumenten
Netzwerk-Management-Standards
11.5.1 OSI-Netzwerk-Management
11.5.2 SNMP und SNMP II
11.5.2.1
SNMP
11.5.2.2
SNMP II
Netzwerk-Management bei IBM
11.6.1 IBM NetView auf dem Host
11.6.2 IBM CNM(NMA): ONM, AIX TCP/IP
SNMP-Integration
11.6.3 IBM System View
11.6.4 IBM AIX NetView/6000
11.6.5 IBM LAN NetView
SNI Management-Strategie Trans view
DEC-Netzwerk-Management-Strategie
Novell Netzwerk-Management
11.9.1 NetWare Distributed Management
Services (NDMS)
11.9.2 Novells NMS-Architektur
11.9.3 NetWare Management System NMS 2.0
11.9.4 NetWare LANalyzer Agent 1.0
11.9.5 NetWare Navigator 3.0
11.9.6 Wertung, Positionierung
HPOpenView
11.10.1 HP OpenView for Windows
11.10.2 Wichtige Erweiterungen des
»großen« HP OpenView
11.10.2.1 HP OpenView Node
Manager for NetWare
527
527
528
534
535
537
537
543
544
546
551
553
557
559
564
568
570
570
573
574
577
578
579
580
581
582
583
DATACOM • Moderne Datenkommunikation
17
11.10.2.2
HP OpenView SNA
Node Manager
11.10.3 Wertung, Positionierung
11.11 Spar- und Verfügbarkeitspotentiale im
Netzwerk- und Client-Server-Betrieb
18
585
586
586
12. Verteilte Betriebssysteme
592
12.1
12.2
12.3
12.4
592
595
598
603
604
611
Betriebssysteme auf dem Weg ins Jahr 2000
Was ist ein verteiltes Betriebssystem ?
Das VBS auf dem Weg in die Anwendung
Die Entwicklungen der OSF
12.4.1 DCE - Einführung
12.4.2 Zur Verfügbarkeit des OSF DCE
12.4.3 Distributed Management Environment
(DME)derOSF
612
13. Das persönliche nützliche Literaturverzeichnis
620
14. Literaturverzeichnis
625
15. Abkürzungsverzeichnis
640
16. Stichwortverzeichnis
651
DATACOM • Moderne Datenkommunikation
Herunterladen