Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT GEMEINDE HILDRIZHAUSEN 61. Jahrgang – Freitag, 22. Juli 2016 – Nummer 29 Abendmelodie an der alten Linde im Talweg am Samstag, 23. Juli 2016 um 18:00 Uhr (bei schlechtem Wetter in der nahegelegenen landwirtschaftlichen Halle) Foto: Andreas Fassbender Herzliche Einladung zur Abendmelodie unter dem Motto „Gottes Vielfalt“ Leitung von Philipp Kohler Als Einstimmung in die Sommerpause spielen wir unterschiedliche Musikstücke, denken über Texte und Gebete nach, singen gemeinsam und hören unserer Jungbläsergruppe zu. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Posaunenchor der ev. Kirchengemeinde Hildrizhausen Seite 2 Nummer 29 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Öffnungszeiten / Telefon Gemeindeverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tel.: Zentrale; Vorzimmer BM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93 87-01 Einwohnermeldeamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93 87-11 Standesamt / Rente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93 87-12 Finanzwesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93 87-14 Kasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93 87-15 Steueramt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93 87-16 Hauptamt / Personalamt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93 87-22 Jugendreferat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93 87-17 Fax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93 87-40 Montag bis Freitag 9.00–12.00 Uhr Donnerstag 16.30–18.30 Uhr Freitagnachmittag kein Dienstbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . www.hildrizhausen.de E-Mail:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [email protected] Notariat, Nufringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (0 70 32) 96 88 11 Polizeiposten Holzgerlingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (0 70 31) 41 60 40 Die Dienststelle ist nicht ständig besetzt. In dringenden Fällen Polizeirevier Böblingen anrufen . . . . (0 70 31) 13-25 00 Postagentur, Altdorfer Str. 17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93 99 36 Wichtige Telefonnummern Notruf: Polizei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 10 Notruf: Feuerwehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (auch Notruftelefax) 1 12 Notruf: Notarzt / Rettungsdienst . . . . . . . . . . . . (auch Notruftelefax) 1 12 Krankentransport . . . . . . . . . .(im Mobilfunk mit Vorwahl 0 70 31) 1 92 22 Polizeireiver Böblingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (0 70 31) 13-25 00 Bauhof . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 26 81 Kläranlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (0 70 31) 60 90 70 Friedhof. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 90 Schönbuchhalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 03 76 Freibad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 90 Altes Rathaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 10 92 Altes Forsthaus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 69 76 Schönbuchschule . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon: 2 54 48-0, Fax: 2 54 48-30 Kindergärten: Schönbuchstraße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 04 82 Panoramastraße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 06 06 Schule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 00 31 Waldkindergarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (01 60) 7 03 31 23 Volkshochschule: Büro Rathaus . . . . . . Telefon: 64 57 73, Fax: 64 59 21 Diakonie- und Sozialstation Hildrizhausen . . . . . . . . . . . . . 6 55 77 41 Fr. von Pupka-Lipinski, Holzgerlingen . . . . . . . . . . . . . (0 70 31) 60 73 03 Verein für Hilfe, Pflege u.Begegnung . . . . . 9 42 51 79 / (01 60) 93 97 64 53 IAV-Stelle Holzgerlingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (0 70 31) 60 24 86 Beratungsstelle für hilfesuchende und ältere Menschen Palliative Care Team Landkreis Böblingen Telefon für Aufnahmen: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .(0 71 52) 33 04-4 24 Hospizdienst Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen) Einsatzleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (0 70 31) 60 39 39 Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen Koordination . . . . . . . . . . . . . . . . . . (0 70 31) 6 59 64 00 oder (01 77) 7 33 96 62 Telefonseelsorge evangelisch (08 00) 1 11 01 11 katholisch (08 00) 1 11 02 22 Seelsorge für Kinder und Jugendliche . . . . . . . . . . . (08 00) 1 11 03 33 Gespräch im Schutz der Anonymität – bei Tag und im dringenden Fall auch nachts Landratsamt Böblingen / Amt für Soziales Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Fr. Vogl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .(0 70 31) 6 63-19 33 Familie am Start – Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr Kontakt: Birgit Bergesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (0 70 31) 6 63-2403 Beratungsstelle für Schwangere (anerkannt nach § 219 StGB) Gesundheitsamt des Landkreises Böblingen Termine nach telefonischer Vereinbarung . . . . . . . . . .(0 70 31) 6 63-17 17 THAMAR Anlauf und Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (0 70 31) 22 20 66 Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (0 70 31) 6 32-8 08 MOBILE – Managment von Beruf und Familie . . . . (0 70 31) 6 63-1928 GEWALTig überfordert – wenn Pflege an Grenzen stößt Mo.–Do. von 16.00–18.00 Uhr . . . . . . . . . . Telefon: (0 70 31) 6 63 30 00 Evang. Pfarramt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Telefon: 42 50, Fax: 6 07 75 Kath. Pfarramt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (0 70 31) 7 47 00 Kundeninformation und Service des Abfallwirtschaftsbetriebs . . . . . . . . . . . . . . . . .(0 70 31) 6 63-15 50 Elektro-Notdienst der Innung Böblingen . . . . . . . . . (01 72) 7 14 96 96 Unitymedia – Kundenservice . . . . . . . . . . . . . . . . . . (07 11) 54 88 81 50 Notrufnummer Badische Rheingas . . . . . . . . . . . . . . (0 76 21) 9 33 20 EnBW Störungsannahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (0800) 3 62 94 77 Aus der Arbeit des Gemeinderats Einladung zur Gemeinderatssitzung am 26. Juli 2016 Zur nächsten Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 26. Juli 2016 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses lade ich Sie hiermit recht herzlich ein. Tagesordnung: Öffentlich: 1.Fragestunde 2.Feststellung der Jahresrechnung 2015 und der Bilanz der gemeindlichen Wasserversorgung zum 31. Dezember 2015 3.Neufassung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit 4. Erstellung eines Feuerwehrbedarfsplans für die Freiwillige Feuerwehr 5. Annahme von Spenden in der Zeit von Januar bis Juni 2016 6.Bausachen: a) Abbruch der bestehenden Scheune und Wohnhausanbau mit Garage (veränderte Ausführung), Tübinger Straße 12 b) Anbau einer Garage an eine bestehende Halle, Hanns-Klemm-Straße 12 7. Verschiedenes – Bekanntgaben – Anfragen Matthias Schöck Bürgermeister Bericht über die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Klärwerk Würmursprung“ Altdorf-Hildrizhausen am 19. Juli 2016 Vergabe zur Lieferung und Montage einer maschinellen Schlammeindickungsanlage im Zusammenhang mit dem Bau eines Vorklärbeckens, eines Faulturms und eines Blockheizkraftwerks auf der Kläranlage Der Verbandsvorsitzende begrüßte zu diesem und zu den folgenden Tagesordnungspunkten zunächst Herrn Diplom-Ingenieur Martin Hertkorn am Ratstisch. Zudem führte er aus, dass seit mittlerweile 10 Jahren die Vorentwässerung des Klärschlamms in einem Anbau des Gebläsegebäudes mit einer Klärschlamm-Eindickungsanlage durchgeführt wird. Durch den Umbau des Emscherbrunnens zu einem Filtratspeicher musste der kleine Anbau abgebrochen und der Standort vorübergehend neben das Klärschlammbecken verlegt werden. Nach Abschluss der Betonarbeiten am Filtratspeicher kann wieder ein Anbau zur Unterbringung einer neuen maschinellen Schlammeindickungsanlage erstellt werden. Aufgrund des Alters der bestehenden Anlage macht es keinen Sinn, die vorhandene Technik weiter zu verwenden. Daher wurde im Zusammenhang mit der Maschinen- und Anlagentechnik zunächst auch eine neue Eindickungsanlage ausgeschrieben. Aufgrund des hohen Angebotspreises (rund 178.000 Euro (brutto)) wurde diese Leistung im April 2016 jedoch nicht an die Firma KG, Nellingen, vergeben. Die jetzt durchgeführte beschränkte Ausschreibung erbrachte ein deutlich günstigeres Angebot, womit sich die im Frühjahr getroffene Entscheidung als richtig erwiesen hat. Die fünf angeschriebenen Fachfirmen haben folgende Angebote abgegeben: Fortsetzung auf Seite 4 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Seite 3 Nummer 29 vorhandene Technik weiter zu verwenden. Daher wurde im Zusammenhang mit der Maschinen- und Anlagentechnik zunächst auch eine neue Eindickungsanlage ausgeschrieben. Aufgrund des hohen Angebotspreises (rund 178.000 € (brutto)) wurde diese Leistung im April 2016 jedoch nicht an die Firma KG, Nellingen, vergeben. Seite 4 Die jetzt durchgeführte beschränkte Ausschreibung erbrachte ein deutlich Nummer 29 günstigeres Angebot, womit sich die im Frühjahr getroffene Entscheidung als richtig erwiesen hat. Die fünf angeschriebenen Fachfirmen haben folgende Angebote abgegeben: Bieter A Fa. Sülzle Klein GmbH Fa. Sülzle Klein GmbH Bieter B Bieter B Bieter B Bieter C Bieter D Bieter D Niederfischbach Niederfischbach Nebenangebot Hauptangebot Nebenangebot 1 Nebenangebot 2 Hauptangebot Nebenangebot Hauptangebot 76.503,91 € 83.047,72 € 85.070,72 € 88.370,59 € 93.123,45 € 97.502,65 € 112.617,04 € 145.667,90 € 152.790,05 € Da es sich bei den angebotenen Anlagen um verschiedene Fabrikate mit Da es sich bei Leistungsdaten den angebotenen Anlagen umdirekte verschiedene unterschiedlichen handelt, kann nicht der PreisvergleichFabrikate mit unterschiedlichen handelt, kann als alleinige EntscheidungsgrundlageLeistungsdaten herangezogen werden. Um insofern nochnicht weitere Kriterien wie Energiebedarf, an Flockungsmittel (Polymere), der direkte Preisvergleich als Bedarf alleinige Entscheidungsgrundlage Kapitaldienst sowiewerden. Bedien- und Reparaturaufwand zu berücksichtigen, hat das wie herangezogen Um insofern noch weitere Kriterien Energiebedarf, Bedarf an Flockungsmittel (Polymere), Kapitaldienst sowie Bedien- und Reparaturaufwand zu berücksichtigen, hat das Ingenieurbüro Hertkorn eine zusätzliche WirtschaftlichIngenieurbüro Hertkornmit eineeiner zusätzliche Wirtschaftlichkeitsberechnung mit einer keitsberechnung Laufzeit von 15 Jahren aufgestellt. Laufzeit vondessen 15 Jahrenwird aufgestellt. Aufgrund dessen wirdauf das Rang in beiden Aufgrund das in beiden Fällen 3 Fällen liegende auf Rang 3 liegende Angebot der Firma Sülzle Klein GmbH zum Angebot der Firma Sülzle Klein GmbH zum Vergabevorschlag: Vergabevorschlag: Bieter B Fa. Sülzle Klein GmbH Fa. Sülzle Klein GmbH Bieter B Bieter B Bieter A Bieter D Bieter D Bieter C Niederfischbach Niederfischbach Nebenangebot 1 Nebenangebot Hauptangebot Nebenangebot 2 Hauptangebot Nebenangebot Hauptangebot 192.302,59 € 203.367,52 € 205.764,62 € 217.283,25 € 222.472,15 € 271.785,91 € 282.445,10 € 290.884,25 € 346.073,44 € Als Begründung Begründung für den nennt das Ingenieurbüro Hertkorn die Als fürVergabevorschlag den Vergabevorschlag nennt das Ingenieurim Bedarfsfall höhere derhöhere MaschineDurchsatzleistung der Firma Sülzle Klein der büro Hertkorn dieDurchsatzleistung im Bedarfsfall GmbH sowie die einfachere Wartung beim Wechsel des Siebbands. Maschine der Firma Sülzle Klein GmbH sowie die einfachere Wartung Wechsel desvom Siebbands. In der beim Kostenberechnung 04. April 2016 sind für die 86.275,00 € vorgesehen. Vergabevorschlag in InSchlammeindickungsanlage der Kostenberechnung vom 4. April 2016Der sind für die Schlamm­ Höhe von 85.070,72 € entspricht somit genau dem geplanten Kostenrahmen. eindickungsanlage 86.275,00 Euro vorgesehen. Der Vergabevorschlag in Höhe von 85.070,72 somit genau Die Gesamtkosten wurden auf dieserEuro Basisentspricht ebenfalls fortgeschrieben unddem geplanten Kostenrahmen. belaufen sich einschließlich der elektrotechnischen Anlagen sowie bisher bekannter Veränderungen nunmehr auf 2.332.542,95 €. Gegenüber der Die Gesamtkosten wurden auf dieser Basis ebenfalls fortgeseitherigen Kostenschätzung aus dem Jahr 2014 mit 2.257.800,00 € bedeutet schrieben und belaufen einschließlich das eine Erhöhung von 3,3 %.sich Nachdem aktuell bereitsder überelektrotechni80 % der schen Anlagen sowie bisher bekannter Veränderungen Leistungen vergeben wurden, bedeutet das zum jetzigen Zeitpunkt einenunmehr recht erfreuliche Erkenntnis.Euro. Gegenüber der seitherigen Kostenschätauf 2.332.542,95 zung aus dem Jahr 2014 mit 2.257.800,00 Euro bedeutet das Zudem wurde hierzu ergänzend auf eine beiliegende Anlage verwiesen. Ebenso eine Erhöhung von 3,3 %. aktuell bereits über 80 % war ein Lageplan des Vorhabens alsNachdem Anlage beigefügt. der Leistungen vergeben wurden, bedeutet das zum jetzigen Nach der Beantwortung Rückfrage aus der Verbandsversammlung zur Zeitpunkt eine recht einer erfreuliche Erkenntnis. benannten höheren Durchsatzleistung wurde einstimmig beschlossen: Zudem wurde hierzu ergänzend auf eine beiliegende Anlage verwiesen. EbensozurwarLieferung ein Lageplan Vorhabens Anlage beiDer Auftrag und des Montage einer als maschinellen gefügt. Schlammeindickungsanlage wird an die Firma Sülzle Klein GmbH, Niederfischbach, zum Angebotspreis in Höhe von 85.070,72 € (brutto) vergeben. Nach der Beantwortung einer Rückfrage aus der Verbandsversammlung zur benannten höheren Durchsatzleistung wurde einstimmig beschlossen: Vergabe zur Lieferung und Montage der elektronischen Ausrüstung für den Neubau einer Schlammfaulungsanlage im Zusammenhang mit dem Bau Der Auftrag zur Lieferung und Montage einer maschinellen eines Vorklärbeckens, eines Faulturms und eines Blockheizkraftwerks auf Schlammeindickungsanlage wird an die Firma Sülzle Klein GmbH, der Kläranlage Niederfischbach, zum Angebotspreis in Höhe von 85.070,72 Euro Der Verbandsvorsitzende (brutto) vergeben. erläuterte, dass die elektrotechnischen Leistungen für die Mess-, Steuer- und Regeltechnik über den Staatsanzeiger BadenVergabe zuröffentlich Lieferung und Montage der 6elektronischen AusWürttemberg ausgeschrieben wurden. Von interessierten Firmen rüstung für4 den Schlammfaulungsanlage im haben letztlich FirmenNeubau ein Angeboteiner abgegeben: Zusammenhang mit dem Bau eines Vorklärbeckens, eines Faulturms und eines Blockheizkraftwerks auf der Kläranlage Der Verbandsvorsitzende erläuterte, dass die elektrotechnischen Leistungen für die Mess-, Steuer- und Regeltechnik über den Staatsanzeiger Baden-Württemberg öffentlich ausgeschrieben wurden. Von 6 interessierten Firmen haben letztlich 4 Firmen ein Angebot abgegeben: Fa. Schiele AUH GmbH Bieter A Bieter B Bieter C Hornberg 205.142,26 € 220.467,26 € 227.064,72 € 302.227,54 € Dieses vorläufige Ergebnis lag zunächst sehr deutlich über dem ursprünglich am 04. April 2016 geschätzten Kostenrahmen in Höhe von 113.900,85 €. Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Fa. Schiele AUH GmbH Bieter A Bieter B vorläufige Dieses Bieter C ursprünglich am Hornberg Fa. Schiele AUH GmbH Bieter A Bieter B Bieter C Hornberg 205.142,26 € 220.467,26 € 227.064,72 € deutlich über dem 302.227,54 €in Kostenrahmen Ergebnis lag zunächst sehr 4. April 2016 geschätzten Höhe von 113.900,85 Euro. Gegenüber der Kostenschätzung Dieses vorläufige Ergebnis sehr deutlichallerdings über dem ursprünglich am von 2014 war man bei lag derzunächst Ausschreibung davon aus04. April 2016 geschätzten Kostenrahmen in Höhe von 113.900,85 €. gegangen, dass man die Mess- und Steuertechnik entsprechend Gegenüber der Kostenschätzung von 2014 war man bei der Ausschreibung dem Baufortschritt des Rohbaus muss. allerdings davon ausgegangen, dass eher man dezentral die Mess-ausführen und Steuertechnik entsprechend dem aktuellen BaufortschrittBaufortschritts des Rohbaus eherkann dezentral muss. Auf Grund des in ausführen bereits hergestelltem Einvernehmen mit der ausführenden Rohbaufirma I + M Auf Grund Baufortschritts kann in bereits GmbH & Co.des KG aktuellen jedoch eine frühere Fertigstellung vonhergestelltem TeilbereiEinvernehmen mit der ausführenden Rohbaufirma I + M GmbH & Co. KG jedoch chen erreicht werden, die zu einer Vereinfachung und besseren eine frühere Fertigstellung von Teilbereichen erreicht werden, die zu einer Zentralisierung Elektrotechnik führt. Vereinfachung undder besseren Zentralisierung der Elektrotechnik führt. Das Ingenieurbüro Hertkorn hat daraufhin entsprechend die MasDas des Ingenieurbüro Hertkorn hat daraufhin entsprechend die reduzierten Massen des sen Leistungsverzeichnisses reduziert und die Leistungsverzeichnisses und die reduzierten Leistungen auch mitAnden Leistungen auch mit reduziert den angebotenen Einzel-Preisen aller angebotenen Einzel-Preisen aller Anbieter neu berechnet. Dabei ergibt sich bieter neuPreisspiegel: berechnet. Dabei ergibt sich folgender Preisspiegel: folgender 149.840,95 € 168.189,12 € 161.213,30 € 234.478,01 € Das Angebot Angebot derder Firma Schiele AUH GmbH die Angebotssumme in Höhe Das Firma Schiele AUH über GmbH über die Angebotsvon 149.840,95 € liegt summe in Höhe vonvor. 149.840,95 Euro liegt vor. Die vorgeschlagene Vergabesumme zwar32mit rund Die dadurch dadurch vorgeschlagene Vergabesumme liegt zwarliegt mit rund % immer 32 % deutlich immer über noch über der Kostenschätzung, aber in noch derdeutlich Kostenschätzung, aber in Anbetracht der derzeitigen Auftragslage der sind derzeitigen in diesem Bereich aktuell keine zu Anbetracht Auftragslage sind günstigeren in diesem Preise Bereich erwarten. aktuell keine günstigeren Preise zu erwarten. Die wurden auf dieser Basis ebenfalls fortgeDie Gesamtkosten Gesamtkosten wurden auf dieser Basis ebenfalls fortgeschrieben und schrieben belaufen einschließlich der maschinellen belaufen sichund einschließlich der sich maschinellen Schlammeindickungsanlage sowie Schlammeindickungsanlage sowie auf bisher bekannter Verändebisher bekannter Veränderungen nunmehr 2.332.542,95 €. Gegenüber der seitherigen Kostenschätzung aus dem Jahr 2014Gegenüber mit 2.257.800,00 bedeutet rungen nunmehr auf 2.332.542,95 Euro. der €seitheridas Kostenschätzung eine Erhöhung von aus 3,3 %. Nachdem aktuell über 80 % der gen dem Jahr 2014 mitbereits 2.257.800,00 Euro Leistungendas vergeben wurden, bedeutet das %. zumNachdem jetzigen Zeitpunkt recht bedeutet eine Erhöhung von 3,3 aktuelleine bereits erfreuliche Erkenntnis. über 80 % der Leistungen vergeben wurden, bedeutet das zum jetzigen Zeitpunkt eine recht Erkenntnis. Zudem wurZudem wurde hierzu ergänzend auf erfreuliche eine beiliegende Anlage verwiesen. de hierzu ergänzend auf eine beiliegende Anlage verwiesen. Nach der einer einer Rückfrage aus der Verbandsversammlung zum Nach der Beantwortung Beantwortung Rückfrage aus der VerbandsverVorgehen inzum Bezug auf die erwähnte Massenreduzierung wurde einstimmig sammlung Vorgehen in Bezug auf die erwähnte Massenrebeschlossen: duzierung wurde einstimmig beschlossen: Der zur Lieferung und Montage der elektrotechnischen Der Auftrag Auftrag zur Lieferung und Montage der elektrotechnischen Ausrüstung für den Neubau für einerden Schlammfaulungsanlage wird an die Firma Schiele wird AUH Ausrüstung Neubau einer Schlammfaulungsanlage GmbH, Hornberg, zum AUH Angebotspreis in Höhe vonzum 149.840,95 € (brutto) an die Firma Schiele GmbH, Hornberg, Angebotspreis invergeben. Höhe von 149.840,95 Euro (brutto) vergeben. Bekanntgaben – Anfragen – Verschiedenes Diplom-Ingenieur Martin Hertkorn berichtete über den aktuellen Stand der laufenden Baumaßnahmen auf der Kläranlage. Dabei ging er anhand von Plänen und Fotos insbesondere auf zwischenzeitlich vorgenommene sinnvolle Veränderungen gegenüber der ursprünglichen Planungen (unter anderem in Bezug auf den Standort des Gastanks und der Heizzentrale), den geplanten Einbau des Aushubs für das zukünftige Vorklärbecken im Bereich eines alten Trockenbeetes, die Farbgestaltung der geplanten Hochbauten (insbesondere des Faulturmes) in dezentem grau und auf ein aktuell aufgetretenes Problem in Form von Beton-Hindernissen unterschiedlicher Art im Bereich des zukünftigen Vorklärbeckens näher ein. Abschließend erläuterte der Verbandsvorsitzende noch kurz das geplante Vorgehen in Bezug auf die zwischenzeitlich vorgenommene Ausschreibung der Stelle des Betriebsleiters für die Kläranlage aufgrund des Eintritts des derzeitigen Stelleninhabers in den Ruhestand. Werbung informiert! krzbb.de Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Seite 5 Nummer 29 Freitag, 29. Juli 2016 „Sommerabend-Jazz" mit Jazzmo Swing'n'Dixie „New Orleans Jazz“ Serenadenhof Hildrizhausen Ehninger Str. 15 (Bauernhof der Familie Hahn) !!! Bei Regen in der Scheune !!! Beginn: 20:00 Uhr / Einlass: 19:15 Uhr Eintritt: 12 Euro Kartenreservierung - Tel: 07034 / 8000 oder E-Mail: [email protected] Seite 6 Nummer 29 Jubilare Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 11 22 HNO-Bereitschaftsdienst Die Gemeindeverwaltung gratuliert allen Jubilaren, auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen, recht herzlich zu ihrem Ehrentag und wünscht für die Zukunft alles Gute. Notdienste Ärztlicher Notdienst Notfallpraxis Sindelfingen am Krankenhaus Sindelfingen Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag von 18.00 bis 22.00 Uhr Freitag von 16.00 bis 22.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr Notfallpraxis Herrenberg am Krankenhaus Herrenberg Marienstraße 25, 71083 Herrenberg Öffnungszeiten: Freitag von 16.00 bis 22.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr Die Patienten können direkt ohne Voranmeldung in eine der Praxen kommen. Können Patienten nicht in eine Notfallpraxis kommen, weil sie beispielsweise bettlägerig sind, erreichen sie unter der Telefonnummer 11 61 17 den Arzt im Bereitschaftsdienst, der für medizinisch notwendige Hausbesuche eingeteilt ist. Diese Nummer gilt auch, wenn Patienten außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxen in der Nacht Kontakt mit dem diensthabenden Arzt aufnehmen möchten, weil sie medizinische Hilfe benötigen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Ein Patient kann jede Notfallpraxis seiner Wahl aufsuchen. Kinder- und jugendärztlicher Notdienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120 Montag bis Freitag von 19.00 bis 22.30 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage von 8.30 bis 22.00 Uhr Die Patienten können direkt ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 03 10 Universitätsklinikum Tübingen – HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8.00 bis 22.00 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Zentrale Rufnummer: (0 18 06) 07 07 11 Zahnärztlicher Notdienst Anwesenheit in der Praxis Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10.00 bis 11.00 Uhr und von 16.00 bis 17.00 Uhr, sonst nur in dringenden Fällen. Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der TelefonNummer (07 11) 7 87 77 22 zu erfragen. Apotheken Dienstbereitschaft von 8.30 bis 8.30 Uhr Samstag, 23. Juli 2016 Stern-Apotheke Sindelfingen, Mercedesstr. 12 Telefon (0 70 31) 87 85 00 Alamannen-Apotheke Holzgerlingen, Tübinger Str. 11 Telefon (0 70 31) 68 99 30 Sonntag, 24. Juli 2016 Flugfeld-Apotheke Böblingen, Konrad-Zuse-Str. 14 Telefon (0 70 31) 20 59 00 Montag, 25. Juli 2016 Apotheke am Markplatz Sindelfingen, Markplatz 4 Telefon (0 70 31) 81 45 37 Fortuna-Apotheke Dettenhausen, Störrenstr. 35 Telefon (0 71 57) 6 10 15 Dienstag, 26. Juli 2016 Central-Apotheke Schönaich, Wettgasse 45 Telefon (0 70 31) 65 13 88 Sonnen-Apotheke Sindelfingen, Mercedesstr. 11/1 Telefon (0 70 31) 79 49 99 Mittwoch, 27. Juli 2016 Apotheke Diezenhalde Böblingen, Freiburger Allee 57 Telefon (0 70 31) 27 38 89 Laurentius-Apotheke Sifi-Maichingen, Laurentiusstr. 24 Telefon (0 70 31) 38 23 65 Donnerstag, 28. Juli 2016 Apotheke im Breuningerland Sindelfingen, Tilsiter Str. 15 Telefon (0 70 31) 9 57 90 Freitag, 29. Juli 2016 Apotheke am Elbenplatz Böblingen, Bahnhofstr. 2 Telefon (0 70 31) 22 70 74 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Zum 1. Juli wurde der Augenärztliche Notfalldienst neu strukturiert: Patienten wenden sich an die zentrale Augenärztliche Notfallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Haus K, 70174 Stuttgart. Die Notfallpraxis hat geöffnet freitags von 16.00 bis 22.00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 9.00 bis 22.00 Uhr. Fundsachen 1 Kinderfahrrad 1 Vesperdose Die Fundsachen können auf dem Rathaus, Zimmer 4, erfragt bzw. abgeholt werden. Seite 7 Nummer 29 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Das Rathaus informiert Informationsveranstaltung zum VDSL-Ausbau Die Telekom Deutschland GmbH hat in den letzten Monaten in Hildrizhausen ein Glasfasernetz (VDSL-Netz) bis zu den Verteilerkästen aufgebaut. Dazu wurden diese ausgebaut und mit Glasfaserleitungen verbunden. Die geplante Inbetriebnahme soll Mitte August sein. Die Arbeiten für das neue VDSL-Netz sind so gut wie abgeschlossen. Um die neue Technik und damit schnellere Anschlüsse für das Internet nutzen zu können, ist allerdings einiges zu beachten. Die Telekom lädt deshalb zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 28. Juli 2016 von 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr im Schönbuchsaal (Im Sommerfeld 2) ein, bei der sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über die neue VDSL-Technik unverbindlich informieren können. Die Gemeindeverwaltung wird dabei auch anwesend sein. In der Veranstaltung wird nicht nur die Funktionsweise des VDSL-Netzes erklärt, sondern auch welche neuen Anwendungsmöglichkeiten dieses Netz den Nutzern bietet und welche Änderungen in der Technik zuhause eventuell vorgenommen werden müssen (WLAN, Router, Innenverkabelung). Die schnellen Internetanschlüsse kommen zudem nicht von allein in die Haushalte. Nur wer aktiv die Umschaltung beauftragt, wird in das neue Netz umgeschaltet. Dabei steht dieses Netz diskriminierungsfrei auch den sogenannten Resellern wie zum Beispiel 1&1, Vodafone, o2 oder Freenet zur Verfügung. Während der Veranstaltung können Sie hierzu Fragen stellen. Die Telekom wird die VDSL-Anschlüsse (Very High Speed Digital Subscriber Line) mit einer maximalen Geschwindigkeit von bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) anbieten. Außerdem bieten die neuen Anschlüsse auch einen deutlichen Vorteil beim Heraufladen. Bis zu 40 MBit/s sind dabei möglich. Diebstähle und Sachbeschädigungen auf dem Friedhofsgelände Der Friedhof ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde. Dort muss sich jeder der Würde des Ortes entsprechend verhalten. In jüngster Zeit wird jedoch leider wieder beobachtet, dass Diebstähle und Sachbeschädigungen zunehmen. Es ist für uns nicht nachvollziehbar, was in den Köpfen derjenigen vorgeht, die auf diese Weise handeln. Wir weisen daher mit Nachdruck auf die Konsequenzen einer polizeilichen Anzeige hin, da es sich hier um die Erfüllung strafrechtlicher Tatbestände handelt. In diesem Zusammenhang bitten wir deshalb die Bevölkerung darum, sich mit erhöhter Aufmerksamkeit auf dem Friedhofsgelände aufzuhalten und Beobachtungen sowie auffällige Personen an die Gemeindeverwaltung, Hauptamtsleiter Marcello Lallo (Telefon 93 87-22), zu melden, damit dieser Sache nachgegangen werden kann. Urlaubszeit – Sind Ihre Ausweisdokumente gültig? Deshalb: Überprüfen Sie bitte rechtzeitig vor Urlaubsantritt, ob Ihre Ausweisdokumente noch gültig sind. Durch die zentrale Herstellung der Personalausweise und Reisepässe in Berlin muss eine Bearbeitungszeit von ca. 4 Wochen einkalkuliert werden. Abgelaufene Pässe oder Personalausweise können nicht verlängert werden. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig vor Reisebeginn, welche besonderen Einreisevorschriften das jeweilige Reiseland hat. Diese Einreisebestimmungen können Sie auch selbst im Internet unter www.auswaertiges-amt.de / Einreisebestimmungen abrufen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, Telefon (0 70 34) 93 87-11. Südanschluss in Holzgerlingen wird gesperrt Die höheren Geschwindigkeiten im VDSL-Netz werden durch den Einsatz der Vectoring-Technik möglich. Das neue Netz ist so leistungsstark, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen in HD-Qualität gleichzeitig funktionieren. Interessenten für einen neuen Anschluss können sich bei den Telekom-Shops, im Internet unter www.telekom.de/schneller oder bei den Resellern informieren. Darüber hinaus ist die Kunden­hotline der Telekom unter (08 00) 3 30 30 00 (kostenlos) zu erreichen. Zudem will die Telekom mit Vertriebsmitarbeitern, die von Haus zu Haus unterwegs sind, persönliche Beratung anbieten, und damit ihr Angebot weiter bekannt machen. Die Bauarbeiten an der B 464 gehen in eine weitere entscheidende Phase. Der Ausbau der Einmündung K 1074 in die B 464 (Südanschluss) kann nur unter Vollsperrung erfolgen. Das Regierungspräsidium hat mitgeteilt, dass diese Sperrung vom 15. August 2016 bis zum 10. September 2016 notwendig wird. Deshalb wird in dem genannten Zeitraum der Verkehrs entsprechend umgeleitet. Nach jetzigem Kenntnisstand werden Fußgänger und Radfahrer die B 464 im Bereich des Südanschlusses weiterhin queren können, um auf die Feldflur westlich der B 464 zu gelangen. Der Fahrverkehr in Richtung Böblingen und in Richtung Tübingen bleibt unberührt. Lediglich die Abbiegevorgänge sind nicht möglich. Soweit als Vorabinformation – rechtzeitig vor der Sperrung wird noch eine detaillierte Information durch das Regierungspräsidium Stuttgart erfolgen. Telefonische Anzeigen-Annahme 07031 6200-20 krzbb.de Seite 8 Nummer 29 Auslichten der Hecken, Sträucher und Bäume an Straßen, Geh- und Radwegen sowie entlang von Feldwegen Immer wieder wird festgestellt, dass Hecken und Sträucher in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen und Fußgänger behindern sowie Verkehrsschilder verdecken. Wir machen darauf aufmerksam, dass jeder Gartenbesitzer verpflichtet ist, seine Hecken und Sträucher so zurück zu schneiden, dass vorbeigehende Personen nicht gestört werden und Verkehrszeichen sichtbar bleiben. Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Damit es nicht zu Beschädigungen an Fahrzeugen oder an Bäumen kommt, bitten wir alle Grundstücksbesitzer die Anpflanzungen, die aus ihren Grundstücken in den Feldwegbereich wachsen, bis zu einer Höhe von 4,50 m freizuschneiden. Abmähen von Grundstücken Die Eigentümer von unbebauten Grundstücken sind verpflichtet, ihre Grundstücke so zu bewirtschaften oder zu pflegen, dass das Orts- und Landschaftsbild nicht beeinträchtigt wird. Beeinträchtigt wird das Ortsbild vor allem durch nicht abgemähte Grundstücke innerhalb geschlossener Ortschaft. Wir möchten daher an alle Grundstückseigentümer appellieren, diesen Verpflichtungen nachzukommen. Zum einen wird dadurch eine Beeinträchtigung der Nachbargrundstücke vermieden und zum anderen trägt die Pflege der Grundstücke auch zu einem schönen Orts- und Landschaftsbild bei. Außerdem werden es Ihnen Ihre Nachbarn danken. Abwasserzweckverband „Klärwerk Würmursprung“ der Gemeinden Altdorf und Hildrizhausen Der Abwasserzweckverband Abwasserzweckverband „Klärwerk Würmursprung“ sucht zum 01. Januarsucht 2017 Der „Klärwerk Würmursprung“ wegen Eintritts des Stelleninhabers in den Ruhestand eine(n) zum 1. Januar 2017 wegen Eintritts des Stelleninhabers in den Betriebsleiter(in) für die Kläranlage Ruhestand eine(n) in Vollzeit ausgebildet als Fachkraft für Abwassertechnik oder als Fachkraft mit technischer Ausbildung. Betriebsleiter(in) für die Kläranlage Bitte prüfen Sie die Hecken und Sträucher auf Ihrem Grundstück und schneiden Sie diese so rechtzeitig zurück, dass sie nicht zum Ärgernis für andere werden! Hierzu möchten wir Ihnen zur Verdeutlichung noch einige informative Daten aufzeigen: Um Beeinträchtigungen zu vermeiden, muss bei öffentlichen Verkehrsflächen der Luftraum über den Fahrbahnen bis 4,50 m, über Geh- und Radwegen bis mindestens 2,50 m Höhe von über-hängenden Ästen und Zweigen freigehalten werden. Der Bewuchs ist entlang der Geh- und Radwege bis zur Gehbzw. Radweghinterkante zurück zu schneiden. Bei Fahrbahnen ohne Gehweg ist ein seitlicher Sicherheitsraum von mindestens 0,75 m einzuhalten. Sofern ein Hochbord (Randstein) vorhanden ist, kann der Sicherheitsabstand vom Fahrbahnrand auf 0,50 m reduziert werden. Nachfolgende Grafik soll diese Vorschriften verdeutlichen: Unsere Kläranlage hat aktuell eine Ausbaugröße von 13.500 Einwohnerwerten (EW). erfolgt der Bau eines Vorklärbeckens, Faulturms und eines inDerzeit Vollzeit ausgebildet als Fachkraft für eines Abwassertechnik oder Blockheizkraftwerks, dass mit der Fertigstellung dieser Maßnahme im Herbst als Fachkraft mitsotechnischer Ausbildung. 2017 eine Ausbaugröße von bis zu 21.700 EW erreicht sein wird. Unsere Kläranlage hat aktuell eine Ausbaugröße von 13.500 Das Aufgabengebiet umfasst alle Arbeiten zum Betrieb und zur Pflege (auch Einwohnerwerten (EW). Derzeit der Bau zählt eines VorklärGrünanlagen) der Kläranlage. Zu den erfolgt Verbandsaufgaben zudem die Überwachung der Regenüberlaufbecken beiden Verbandsgemeinden. beckens, eines Faulturms undin den eines Blockheizkraftwerks, so dass mit der Fertigstellung dieser Maßnahme im Herbst 2017 Wir erwarten: eine Ausbaugröße von bis zu 21.700 EWfürerreicht sein wird. - eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft Abwassertechnik oder in einem anderen technischen Beruf Das Aufgabengebiet umfasst alle Arbeiten zum Betrieb und - die Befähigung zum selbständigen und zuverlässigen Arbeiten - den Führerschein der Grünanlagen) Klasse B zur Pflege (auch der Kläranlage. Zu den Ver- die Bereitschaft zu Wochenenddiensten und zur Rufbereitschaft bandsaufgaben zählt zudem die Überwachung der Regenüberlaufbecken in den beiden Verbandsgemeinden. Wir bieten: - eine vielseitige Tätigkeit im aktiven Umweltschutz mit einem hohen Maß an und Eigenverantwortlichkeit WirFreiheit erwarten: - eine tarifgerechte Bezahlung in Anlehnung an den TVöD - eine eine unbefristete Vollzeitstelle Berufsausbildung zur Fachkraft • abgeschlossene für Abwassertechnik oder in einem anderen technischen Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne Verbandsrechner Ralf Braun, Telefon: Beruf 07034/9387-14, oder der derzeitige Klärwärter Werner Prochazka, Telefon: 07031/609070, zur Verfügung. • die Befähigung zum selbständigen und zuverlässigen Bei Interesse senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte bis spätestens zum Arbeiten 30. September 2016 per E-Mail an [email protected] oder postalisch an den •Abwasserzweckverband den Führerschein„Klärwerk der Klasse B Würmursprung“, Herrenberger Straße 13, 71157 Hildrizhausen. • die Bereitschaft zu Wochenenddiensten und zur Rufbereitschaft Wir bieten: • eine vielseitige Tätigkeit im aktiven Umweltschutz mit einem hohen Maß an Freiheit und Eigenverantwortlichkeit • eine tarifgerechte Bezahlung in Anlehnung an den TVöD • eine unbefristete Vollzeitstelle Auch an Feldwegen ist das Lichtraumprofil einzuhalten Bei der Benutzung von Feldwegen sind Landwirte mit größeren Fahrzeugen und Geräten oft durch hereinhängende Äste von Bäumen und Sträuchern beeinträchtigt. Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne Verbandsrechner Ralf Braun, Telefon (0 70 34) 93 87-14, oder der derzeitige Klärwärter Werner Prochazka, Telefon (0 70 31) 60 90 70, zur Verfügung. Bei Interesse senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte bis spätestens zum 30. September 2016 per E-Mail an [email protected] oder postalisch an den Abwasserzweckverband „Klärwerk Würmursprung“, Herrenberger Straße 13, 71157 Hildrizhausen. Seite 9 Nummer 29 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Bei der Gemeinde Hildrizhausen ist möglichst frühzeitig, spätestens jedoch zum 1. Dezember 2016 die Stelle als Die Gemeinde Hildrizhausen sucht ab sofort für den Kindergartenbereich weitere Kindergartenleiter/in Aushilfskräfte bzw. Springerinnen, unbefristet in Vollzeit neu zu besetzen. Dieses interessante und vielseitige Aufgabengebiet beinhaltet neben der Kinderbetreuung die Belegung der Kindergartenplätze, die Organisation von Veranstaltungen und Unternehmungen, verschiedene Verwaltungsarbeiten sowie die Personalkoordination. In unserem zweigruppigen Kindergarten wird in Form eines halboffenen pädagogischen Konzepts mit Funktionsbereichen sowie in altershomogenen Kindergruppen gearbeitet. Derzeit werden in zwei Gruppen bis zu 45 Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren in verlängerten Öffnungszeiten oder ganztags betreut. Es wird im Schichtbetrieb gearbeitet. Für diese Stelle sollten Sie die Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder eine gleichwertige Qualifikation nach dem Fachkräftekatalog des § 7 KiTaG erfolgreich absolviert sowie praktische Erfahrungen in einem Kindergarten gesammelt haben. Bereits vorhandene Berufserfahrungen in einer Leitungsfunktion sind vorteilhaft. Wenn Sie sich in einem netten Team engagieren wollen und neuen Ideen offen gegenüber stehen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 2. September 2016 an das Bürgermeisteramt Hildrizhausen, Herrenberger Straße 13, 71157 Hildrizhausen oder per Mail an Hauptamtsleiter Marcello Lallo unter [email protected]. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Lallo telefonisch unter der Rufnummer (0 70 34) 93 87-22 oder per Mail gerne zur Verfügung. die in allen drei gemeindlichen Kindergärten bei Bedarf (Krankheit, Fortbildung, Urlaubsvertretung) zum Einsatz kommen. Der Beschäftigungsumfang ist variabel und bedarfsabhängig. Er ist meist kurzfristig an Vor- und Nachmittagen zu erbringen. Die Anstellung erfolgt im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses. Auf Wunsch kann auch ein fester Arbeitsumfang vereinbart werden. Sie sollten eine Qualifikation zur pädagogischen Fachkraft nach § 7 des Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) nachweisen. Unter den neuen Fachkräftekatalog nach § 7 KiTaG fallen neben staatlich anerkannten Erzieher/innen und Kinderpfleger/innen auch zum Beispiel Sozialpädagogen/innen, Grund- und Hauptschullehrer/innen, Heilpädagogen/innen und andere. Informationen hierzu können Sie bei Hauptamtsleiter Marcello Lallo unter unten aufgeführter Telefonnummer oder per Mail an [email protected] erfragen. Wenn Sie sich in einem netten Team engagieren wollen und neuen Ideen offen gegenüber stehen, freuen wir uns auf Ihre Mitarbeit. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an das Bürgermeisteramt Hildrizhausen, Herrenberger Straße 13, 71157 Hildrizhausen. Haben Sie noch Fragen? Dann können Sie sich gerne an Herrn Lallo, Telefon (0 70 34) 93 87-22, wenden. Beim Grillen und Feiern an Umwelt und Nachbarn denken Die warme Jahreszeit ist ideal für Feste im Freien und daher auch die Zeit der Grillfreunde. Doch wie bei so Vielem ist oftmals des einen Freud auch des anderen Leid. Gerade zur Sommerzeit häufen sich bei der Gemeinde und der Polizei die Klagen über Lärm- und Geruchsbelästigungen durch Gartenfeste und nächtliche Freiluftpartys. Auch wenn die unmittelbaren Angrenzer benachrichtigt wurden und nichts dagegen einzuwenden haben, werden durch laute Musik, manchmal bis in die frühen Morgenstunden, Nachbarn über 100 Meter Entfernung am Schlafen gehindert. Wer abends im Garten oder auf der Terrasse feiern will, sollte zudem bedenken, dass sich gerade in der ruhigen Nacht der Lärm von Musik oder singenden Gästen auch noch in weiter Entfernung störend bemerkbar machen kann. Nach 22.00 Uhr muss der Geräuschpegel deshalb extrem gedrosselt oder im Haus weiter gefeiert werden. Wer sich nicht daran hält, riskiert, dass ihm die Polizei bei der Nachtstreife einen Besuch abstattet, der die fröhliche Stimmung abrupt beenden kann. Mo.Mi. Mo. Di. Di. Mi. Mi. Do. Do. Mo. Mo. Mo.Fr. Mi. Mi. Fr. Fr. Fr. Sa. Di. Mi. Mi. Mi. Do. Fr. Sa. Di. Do. Di. Di. Fr. Fr. Fr. 2 5 6 7 8 9 10 11 12 17 18 19 23 24 25 26 27 28 29 30 31 20 21 22 13 14 15 16 3 4 29.7. Fr. 1 Serviettentechnik - alle Materialien Glasflaschen & Keilrahmen phantasievoll gestalten Nachtrag: Wir drehen einen Krimi Lesenacht 4 in der Bücherei Lesenacht 3 in der Bücherei Ein Besuch bei den Kamelen Fußballturnier „Kicken & Grillen“ Schatztruhe & Schmuckschatulle in Samtoptik basteln Haarklammern, Gipsbilder & Türschilder basteln „Das Leben ist ein Ponyhof“ Erlebniswoche rund um Pferd und Stall Basketball-„Schnupper-Nachmittag“ Bogenschießen-„Schnupperkurs“ Geocaching Workshop „Sticken ist cool“ - Nadelbüchlein, Tasche & Karte Karten gestalten - kaufen ist langweilig: selbst machen ist viel spannender! Ein Nachmittag bei der Feuerwehr Elternteil/Kind(-er)-Kanutour mit Übernachtung am Lagerfeuer Wir spielen Wasserball/Poolball Sommerferien-Kinomobil KNAX-Klub - Sommerferienprogramm „Die spannende Reise um die Welt“ Elternteil/Kind(er)-Geocaching Workshop Radtour, Grillen & Spielen Lesenacht 2 in der Bücherei „Weltraumspaziergang“ Erkundungs-Tour durch die Gustav-Jakob-Höhle Ein Besuch bei den Kamelen Serviettentechnik - Ton, Keramikrohlinge & Glas Serviettentechnik - Ton, Holz & Acryl Lesenacht 1 in der Bücherei Besuch des Hochseilklettergartens Waldhaus „Bowling rockt“ Programmpunkt Andreas Harr Jugendreferate Hildrizh. / Altdorf Hausemer Schtombaschiaßer und Schnaidrebbler Kamele mit Herz Leitungsteam Jugendtreff "Konzäppt" und Jugendreferat Verein der Freunde und Förderer der Schönbuchschule Verein der Freunde und Förderer der Schönbuchschule Silke Ritter Silke Ritter Freiwillige Feuerwehr Jugendreferate Hildrizhausen / Altdorf Manuela und Norbert Kunz Jugendreferat Kreissparkasse Böblingen Silke Ritter Waldhaus Alexander und Nicole Fehrle Jugendreferate Hildrizh. / Altdorf Silke Ritter Valerie von Rohden, Anne Mill Silke Ritter Silke Ritter Verein der Freunde und Förderer der Schönbuchschule Verein der Freunde und Förderer der Schönbuchschule Silke Ritter Kulturkreis Hildrizhausen Jugendreferate der Schönbuchlichtung Kamele mit Herz Silke Ritter Jugendreferate Hildrizhausen / Weil im Schönbuch Dream-Bowl Böblingen Veranstalter Habt ihr tolle Angebote gefunden? Na dann, schnell die Anmeldung ausfüllen und abschicken!! 5.8. 9.9. 9.9. 6.9. 6.9. 23.8. 25.8. 19.8. 20.8. 13.8. 16.8.17.8. 17.8. 17.8. 18.8. 12.8. 8.8. 12.8. 10.8. 10.8. 12.8. 12.8. 8.8. 8.8. 4.8. 3.8. 4.8. 2.8. 3.8. 1.8. 3.8. 1.8. 2.8. Datum Nr. Tag Bei allen Angeboten sind noch Plätze frei!! Sommerferienprogramm 2016 Titel der Veranstaltung Datum erkläre ich mich bereit, dass Bilder aus den Veranstaltungen des Ferienprogramms veröffentlicht werden. ___ (ja) Jugendreferat Hildrizhausen, Herrenberger Straße 13, 71157 Hildrizhausen, Telefon 9387-17, Fax: 9387-40, Mail: [email protected] Achtung: • Sie erhalten in der Woche nach Meldeschluss in jedem Fall (bitte nicht vorher nachfragen!!) eine Benachrichtigung per E-Mail, bei welchen Angeboten Sie dabei sind/ihr dabei seid bzw. wer auf der Wartliste ist! • Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangsdatum berücksichtigt. • Die Teilnahmekosten bitte jeweils zur Veranstaltung mitbringen!!! • Abmeldungen müssen mindestens 24 Stunden (d. h. am Tag VOR der Veranstaltung bis 12.00 Uhr) im Büro des Jugendreferates, Telefon 9387-17 (bitte auf Anrufbeantworter sprechen), eingegangen sein. Anmeldung bitte bis Montag, den 18. Juli 2016 per Post, auf dem Rathaus abgeben, per Mail oder faxen! .................................................................................................................................... Unterschrift des / der Erziehungsberechtigten erkläre ich mich nicht bereit, dass Bilder aus den Veranstaltungen des Ferienprogramms veröffentlicht werden. ___ (nein) Mit dieser Unterschrift (bitte ankreuzen) Hinweis zur Versicherung: Bei Angeboten mit Elternteil / verantwortlichem Erwachsenen ist eine Krankenversicherung und private Haftpflicht zwingend notwendig!!!!! Nummer darf an folgenden Angeboten teilnehmen: (bitte unbedingt angeben, da an diese Adresse nach Meldeschluss in jedem Fall eine Rückmeldung erfolgt, bei welchen Angeboten Sie dabei sind/ihr dabei seid!) E-Mail: ................................................................................................................................ Alter: …………………… Telefon: ....................................................................................... Adresse: ............................................................................................................................ Mein Sohn / meine Tochter: …………………………………………………………………… Anmeldung zum Sommerferienprogramm 2016 Seite 10 Nummer 29 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen en entlang durch te Station mit ihren die Geschichte und t das Alte Rathaus 7. ine Tafel mit Inforber das Internet hausen wurde anHildrizhausen“ 2015 aus und in der ‘schen Forstkarte um natur H 107/18, Bd. 52. eschichtlicher Zuarbeit Seite 11 Nummer 29 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Interessenkreis Ortsgeschichte HistoriscHer ortsrundgang HildrizHausen ein gang durch 900 Jahre geschichte Schulung für Führerinnen und Führer durch den Historischen Ortsrundgang Hildrizhausen Ausschreibung Der Interessenkreis Ortsgeschichte sucht Führer/innen durch den Historischen Ortsrundgang Wenn Sie Interesse haben, Gruppen durch den Historischen Ortsrundgang in Hildrizhausen zu führen, haben Sie im Oktober die Gelegenheit, an einer Schulung teilzunehmen und in die Gruppe der „Führer/innen durch den Historischen Ortsrundgang“ aufgenommen zu werden. Zur Schulung gehören: • ein Abend, an dem wir uns die historischen Informationen zum Rundgang aneignen und das Vorgehen klären (Mittwoch, 5. Oktober 2016, 19.30 bis 22.30 Uhr im Alten Rathaus) und • ein Samstagnachmittag, an dem wir den Rundgang ablaufen und „Trockenübungen“ als Führende machen (Samstag, 29. Oktober 2016, 14.00 bis 17.00 Uhr) Wer möchte, kann zusätzlich auch an der öffentlichen Führung am Samstag, den 22. Oktober 2016 von 14.00 bis 16.00 Uhr teilnehmen. Nach der Anmeldung zur Schulung bekommen Sie vorab die wichtigsten Informationen zum Einlesen zugeschickt. Die Schulung wird von Andreas Roß vom Interessenkreis Ortsgeschichte geleitet. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind bis Ende September 2016 bei Frau Bärbel Kientzle im Rathaus, Telefon 9 38 70, möglich. Neues vom Kindergarten Freie Plätze im Waldkindergarten Hildrizhausen Bist Du auch so eine begeisterte Tierforscherin, ein großer Sandgrubenbuddler, eine singende Ritterburgerobererin, ein geschickter Handwerker, eine fröhliche Wandersfrau, ein munterer Kletteraffe, eine kreative Künstlerin oder ein toller Bäcker? Oder bist einfach gerne an der frischen Luft und erforschst die Hildrizhausener Umgebung? Dann melde Dich einfach bei uns und schnupper mal einen aufregend abwechslungreichen Tag bei uns Schönbuchstrolchen rein. Wir Maulwürfe lernen hier ab 3 Jahren jede Menge interessanter Sachen. Aber auch als Igel, Eichhörnchen oder gar als Maus wirst du Mama und Papa noch viel zu berichten haben. Wir freuen uns schon Dich kennenzulernen! Das ErzieherInnen-Team ist unter (01 60) 7 03 31 23 telefonisch zu erreichen oder per Email unter [email protected] sowie der Vereinsvorstand unter [email protected]. Schulnachrichten Verein der Freunde und Förderer der Schönbuchschule Hildrizhausen e.V. Schulranzen Sammelaktion 2016 Letztes Jahr freuten sich die Kinder der Bergdorfschule in Cuca in der Walachei/Rumänien sowie die Schule der Dorfgemeinde in Recea/Rumänien über unsere gesammelten Ranzen. In diesem Jahr sammeln wir gebrauchte Schulranzen für weitere kleine Dorfschulen. Viele dieser Kinder besitzen keinen Ranzen, sondern haben ihre Schulutensilien in Plastiktüten. Liebe Kinder, liebe Eltern, viele Kinder bekommen nach ihrer Grundschulzeit oder nach der 7. Klasse einen neuen Ranzen. Über ihren alten Ranzen würden sich die Kinder und Jugendlichen im rumänischen Landkreis Arges sehr freuen. In den Ranzen dürfen, falls vorhanden, folgende Dinge eingepackt werden: Ein altes Mäppchen mit Stiften, dazu Blöcke, Hefte, Lineale, Sportbeutel oder Sporttasche, kurzum alles was mit Schule zu tun hat – ob gebraucht oder neu – wer Lust hat kann auch ein selbstgemaltes Bild dazulegen. Wer keinen Schulranzen zum Spenden hat, dafür jedoch oben genannte Schulutensilien, kann dies gerne ebenfalls abgeben. Damit bestücken wir die Ranzen, die noch leer sind. Die Ranzen können von Montag, den 25. Juli 2016 bis Mittwoch, den 27. Juli 2016 bis 12.00 Uhr im Sekretariat der Schönbuchschule Hildrizhausen abgegeben werden. Herr Schmidt, Leiter der Tierhilfe Hoffnung e.V., und seine Mitarbeiter werden die Schulranzen in den Schulen in Rumänien verteilen. Jede Spende kommt an! Seite 12 Nummer 29 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Schulsekretariat der Schönbuchschule, Frau Claudia Benedikt, Telefon 25 44 80, [email protected] Helfer gesucht! Für unsere diesjährige Schulranzenaktion werden noch dringend helfende Hände gesucht!!!! Zusammen mit der Schönbuchschule nehmen noch weitere Schulen im Landkreis Böblingen an der Schulranzenaktion teil. Die Ranzen werden von den Helfern der jeweiligen Schule zu uns nach Hildrizhausen gebracht oder müssen von uns abgeholt werden. Alle Ranzen werden von uns Helfern kontrolliert und mit den gespendeten Schulmaterialien gefüllt und in eine extra Tüte verpackt. Wer am Donnerstag, den 28. Juli 2016 und/oder am Freitag, den 29. Juli 2016 helfen möchte, ist uns herzlich willkommen. Wir beginnen jeweils um 8.30 Uhr. Bitte melden Sie sich im Schulsekretariat, Telefon 25 44 80, oder [email protected] Einladung zum Schuljahresabschlussgottesdienst Schujahresabschlussgottesdienst für alle Schüler/-innen der ORS Am Mittwoch, 27. Juli ist alles geschafft, das Schuljahr ist rum, und wir – Schüler/innen und Lehrer/innen – sind ... Reif für die Insel ...doch Gott geht alle Wege mit... Herzliche Einladung zu unserem Schuljahresabschlussgottesdienst für die ganze Schulgemeinde, besonders auch für Sie liebe Eltern und alle Interessierte Wann? Mittwoch, 27. Juli 2016 7.45 Uhr bis 8.45 Uhr Wo? Mauritiuskirche Holzgerlingen Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Fachschaft Religion der ORS Volkshochschule Otto-Rommel-Realschule Otto-Rommel-Realschule Holzgerlingen Böblingen-Sindelfingen Böblingen-Sindelfingen AußenstelleAltdorf/Hildrizhausen Altdorf/Hildrizhausen Außenstelle Otto-Rommel-Realschule Holzgerlingen Vorschau auf das Programm: Auftritte der Bläserklasse 5 „English sketches“, 5a Torwandschießen, 5a Mittelalterliche Spiele, 6d Vorschau auf das Programm: Lehrerquiz, Filmvorführung, 7c Chemievorführungen, 8a 5 Auftritte der Bläserklasse Stepp und Hip Hop 5a der Klassen 8b und 6b „English sketches“, Ausstellung der Kunst AG Torwandschießen, 5a Vorführungen der Schulsanitäts-AG Mittelalterliche Spiele, 6d Verkauf von Sonnenfängern und Vorstellung diverser Projektergebnisse Lehrerquiz, Filmvorführung, 7c Chemievorführungen, 8a Für das leibliche Wohl sorgen der Elternbeirat, die Klassen 8e und die Stepp und9d Hip Hop der Klassen 8b und 6b 9b, 9c und Ausstellung der Kunst AG Vorführungen der Schulsanitäts-AG Verkauf von Sonnenfängern und Vorstellung diverser Projektergebnisse Für das leibliche Wohl sorgen der Elternbeirat, die Klassen 8e und 9b, die 9c und 9d Otto-Rommel-Realschule Schillerstraße 15 71088 Holzgerlingen Telefon (07031) 6859910 Telefax (07031) 68599199 Email: [email protected] Herrenberger Str. 13 Telefon (0 70 34) 64 57 73, Telefax (0 70 34) 64 59 21 [email protected] Neues vhs.Programm – jetzt anmelden! Die neue Programmzeitschrift der vhs. Böblingen-Sindelfingen liegt ab sofort wieder kostenlos in 80 Auslagestellen zum Mitnehmen bereit, darunter alle SB-Bereiche der Kreissparkasse und der Volks- und Raiffeisenbanken, das breuningerLAND Sindelfingen, die Böblinger Mineraltherme, real.-Märkte, Buchhandlungen, Rathäuser und alle 13 vhs-Standorte. Online gibt es bereits alle 1.500 neuen Kurse für das Herbstund Wintersemester zur Buchung auf www.vhs-aktuell.de. Kultur zum Flat-Tarif mit der neuen vhs.KulturKarte Vom 19. September 2016 bis 19. Februar 2017 kann man mit der neuen vhs.KulturKarte wieder mehr Kultur genießen! Die vhs.KulturKarte berechtigt zum kostenlosen Besuch von 25 ausgewählten Kulturveranstaltungen der vhs.Böblingen-Sindelfingen ohne vorherige Anmeldung. Darüber hinaus gibt es attraktive Ermäßigungen bei vielen anderen Kultur-Veranstaltungen – wie Konzerte, Ausstellungen, Varieté, Lesungen – der sieben vhs.KulturKarten-Kooperationspartnern in der Region. Seite 13 Nummer 29 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Die vhs.KulturKarte gibt es ab sofort für 25 Euro im vhs.Kundenservice oder telefonisch unter (0 70 31) 64 00-0. Weitere Informationen zu den Kooperationspartnern und deren Veranstaltungen unter www.vhs-kulturkarte.de. Geprüfte Fachkraft Büromanagement Xpert-Business (XB) Die berufsbegleitende Fortbildung vermittelt Grundlagen für erfolgreiches Büromanagement. Für den Erwerb des bundesweit einheitlichen Xpert-Business-Zertifikats müssen die TeilnehmerInnen innerhalb von drei Jahren die Teilnahme an insgesamt 200 Unterrichtsstunden in vier „Pflichtmodulen“ sowie in weiteren frei wählbaren „Wahlmodulen“ nachweisen. Die vhs.Böblingen-Sindelfingen bietet in Kooperation mit den Volkshochschulen Herrenberg und Leonberg auch in den folgenden Semestern wieder alle vier Pflichtmodule sowie viele Wahlmodule an. In den Pflichtmodulen müssen TeilnehmerInnen jeweils eine Xpert-Business-Prüfung erfolgreich abschließen. Für weitere 70 Unterrichtsstunden müssen sie den Besuch von Wahlmodulen anhand einer Teilnahmebescheinigung nachweisen. In diesen Modulen werden keine Prüfungen abgelegt. Die vhs bittet Interessenten, sich gebührenfrei zu dem Kurs „Geprüfte Fachkraft Büromanagement“ mit der Nummer 501 310 10 anzumelden. Anschließend erhalten sie Informationen und Einzelberatung dazu, wie sie das Zertifikat ablegen können. Hormonyoga In diesem Ferienkurs lernen die Teilnehmerinnen Hormon-Yoga nach Dinah Rodrigues kennen. Spezielle Asanas (Körperhaltungen), Energielenkungen, Entspannungs- und Atemübungen aktivieren das Hormonsystem. Diese Form des Yoga ist für Frauen mit Menstruationsbeschwerden sowie in oder nach den Wechseljahren geeignet. Das Praktizieren von Hormon-Yoga kann für Frauen ein Weg sein, hormonell bedingten Beschwerden entgegenzuwirken. Nummer 322 372 29 5 Termine ab Montag, 1. August 2016, jeweils 19.45 bis 21.15 Uhr Schönaich, Altes Schulhaus Theatergemeinschaft Holzgerlingen 10 Jahre Ballett im Park! Am Samstag, 23. Juli 2016 um 19.00 Uhr lädt die John Cranko-Schule zum 20. Jubiläum von Reid Anderson ein. Am Sonntag, 24. Juli 2016 um 17.00 Uhr sehen Sie auf Großbild-Videowand vom Opernhaus übertragen die Gala des Stuttgarter Balletts und beides umsonst und draußen. Freuen Sie sich auf diese Höhepunkte. Evelin Klemke Gustav-Fischer-Stift Regelmäßige Angebote: Dienstag nachmittags ab 16.00 Uhr: Spielenachmittag Mittwoch vormittags ab 10.00 Uhr: Kochen und Backen mit den Bewohnern des Stifts Helfer und Interessierte sind herzlich willkommen! Kirchliche Mitteilungen Evangelische Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Hildrizhausen Hildrizhausen Sprechzeiten der Pfarramtssekretärin Dienstag 9.00 bis 10.30 Uhr 9.00 bis 10.30 Uhr Mittwoch Telefon (0 70 34) 42 50 oder E-Mail: [email protected] Pfarrer Roß steht Ihnen auch außerhalb der Bürozeiten für ein Gespräch zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter (0 70 34) 42 50 oder per E-Mail unter [email protected]. Vikar Marten Bernick erreichen Sie unter Telefon (0 70 34) 9 47 92 38 oder unter [email protected]. Weitere Infos: www.evangelische-kirche-hildrizhausen.de Wochenspruch: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man um so mehr fordern. Lukas 12,48 Samstag, 23. Juli 2016 14.30 Trauung von Martin Oßwald und Lara Löffler 18.00 Abendmelodie an der Oberen Linde Sonntag, 24. Juli 2016 10.00 Gottesdienst mit dem Gideonbund (Kirchenchor und Pfarrer Roß) Kollekte: Gideonbund 10.00 Kindergottesdienst, Gemeindehaus 20.00 Kontemplation, Gemeindehaus Montag, 25. Juli 2016 10.00 Mini-Club 0 bis 3 Jahre, Gemeindehaus 16.00 „Let‘s fetz!“ Jungschar 3. + 4. Klasse mit Silvia, Annabelle, Max Br., Steffen und Florian, Gemeindehaus 20.00 Kirchenchor, Gemeindehaus Dienstag, 26. Juli 2016 19.30 Jugendkreis mit M. Bernick, Annabelle und Lisa, Gemeindehaus 20.00 Hauskreis „Grillen“ bei Birgit Förstner, Schelmenäckerstr. 20 Mittwoch, 27. Juli 2016 7.45 Schulgottesdienst zum Ende des Schuljahres (kath. Kirche) 16.00 „Die Erdnüsse“ Jungschar 1. + 2. Klasse mit Emily, Maike, Sarah, Tom, Yannik und Sabrina, Gemeindehaus 18.00 „Große Jungschar“ 5. – 6. Klasse mit Vanessa, Janik, Max Kn. und Alex, Gemeindehaus 19.45 Chor Im.Takt, Gemeindehaus Donnerstag, 28. Juli 2016 16.00 Andacht im Gustav-Fischer-Stift 20.00 Posaunenchor, Gemeindehaus Freitag, 29. Juli 2016 9.30 Krabbelgruppe, Gemeindehaus Seite 14 Nummer 29 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Kollektendank Die Besucher des Gottesdienstes am Sonntag, 17. Juli 2016 gaben 531 Euro für die Diakonie. Für die Kollekte ein herzliches Dankeschön. Gott segne Geber/innen und Gaben! Abendmelodie an der Linde am 23. Juli 2016 um 18.00 Uhr Wie jedes Jahr veranstalten wir am letzten Samstag vor den Ferien am 23. Juli 2016 um 18.00 Uhr an der Oberen Linde im Talweg. Wir möchten Sie alle ganz herzlich dazu einladen. In diesem Jahr stellen wir die Abendmelodie unter das Motto „Gottes Vielfalt“. Wir spielen unterschiedliche Musikstücke, denken über Texte und Gebete nach und singen gemeinsam. Auch unsere Jungbläsergruppe wird einige Stücke vortragen. Bei schlechtem Wetter können wir in die nahegelegene landwirtschaftliche Halle ausweichen. Wir freuen uns schon jetzt auf einen schönen Sommerabend! Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Hildrizhausen Gottesdienst am Sonntag Am kommenden Sonntag predigt Pfarrer Roß über das Thema „Worauf es ankommt“ (Phil 3,2-11). Der Kirchenchor gestaltet den Gottesdienst mit. Andacht im Gustav-Fischer-Stift am 28. Juli 2016 Alle vierzehn Tage gibt es am Donnerstagnachmittag um 16.00 Uhr eine Andacht im Gustav-Fischer-Stift, die von Mitarbeitenden der Katholischen und Evangelischen Kirchengemeinde gestaltet werden. Angehörige und Interessenten sind herzlich eingeladen. Die nächste Andacht mit Eucharistiefeier wird von Pfarrer Feil gestaltet und findet am Donnerstag, 28. Juli 2016 um 16.00 Uhr statt. Gottesdienstbeginn in der Ferienzeit Die Gottesdienste vom 31. Juli bis 4. September 2016 beginnen um 10.10 Uhr in Hildrizhausen (es wird nachgeläutet) und um 9.00 Uhr in Rohrau im Doppeldienst. Veranstaltungen in den Nachbargemeinden Herzliche Einladung zum Scheunen-Konzert am 29. Juli 2016 um 20.00 Uhr in Altdorf. WENDEPUNKT – Akustik-Rock mit Lieder über Gott und die Welt – HOFFNUNG Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Altdorf Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen – Altdorf – Hildrizhausen Samstag, 23. Juli 2016 14.30 Sindelfingen St. Josef Trauung von Matthias Neuffer und Desireé Barbuscia 18.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Don Emeka) Sonntag, 24. Juli 2016 – 17. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Schönaich Eucharistiefeier (Don Emeka) 10.30 Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pater Hugo/Missio-Ausschuss) es singt der Kirchenchor – anschließend Ständerling 18.00 Schönaich Abendoase 18.30 Dekanatsgottesdienst: Eucharistiefeier in Böblingen, St. Bonifatius Mittwoch, 27. Juli 2016 7.45 Hildrizhausen Franziskuskirche ökumenischer Schuljahresabschluss-Gottesdienst 18.00 Holzgerlingen Rosenkranzgebet Worauf es ankommt Gottesdienst mit Pfr. A. Roß Sonntag, 24. Juli, 10 Uhr Nikomedeskirche, Hildrizhausen Foto: Michael Kopatz / pixelio.de Miniclub am 25. Juli Am Montag, 25. Juli 2016 um 10.00 Uhr im Gemeindehaus, Rosne­str. 15, ist unser Thema „Kleine Äpfel“ und wir machen unseren Abschluss vor der Sommerpause. Schulgottesdienst am letzten Schultag Am Mittwoch, 27. Juli 2016 findet um 7.45 Uhr in der katholischen Franziskuskirche der Schulgottesdienst zum Abschluss des Schuljahres statt. Auch die Eltern sind herzlich eingeladen! Donnerstag, 28. Juli 2016 16.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier im Gustav-Fischer-Stift (Pfr. Feil) Freitag, 29. Juli 2016 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier 10.30 Holzgerlingen ökumenische Andacht im Pflegeheim 18.00 Holzgerlingen ökumenische Abendandacht im Haus am Ziegelhof Samstag, 30. Juli 2016 18.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Sonntag, 31. Juli 2016 – 18. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Hildrizhausen Wortgottesfeier (Ruzicka) Verkauf von GEPA-Artikeln Wochendienst bei Beerdigungen 26. bis 29. Juli 2016: Pastoralreferentin Ch. Breuer Text zum Bedenken „Jeder Mensch wird für den anderen geboren“ (Afrikanisches Sprichwort) Besuch aus Burundi Am Sonntag, 24. Juli 2016 feiert Pater Hugo Leinz im 10.30 Uhr-Gottesdienst in Holzgerlingen sein 50. Priesterjubiläum in unserer Kirchengemeinde. Er wird seit vielen Jahren von unserer Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Seite 15 Nummer 29 Missio-Gruppe unterstützt und berichtet regelmäßig über seine Arbeit. Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich ein zu einem Ständerling ins Bischof-Sproll-Haus. Es werden einige Bilder über die Missions-Arbeit und Projekte von P. Hugo gezeigt. Bitte kommen Sie zahlreich und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und zur Begegnung. Terminhinweise Dienstag, 26. Juli 2016 Herzliche Einladung zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag am Dienstag, 26. Juli 2016 ins Gemeindehaus St. Franziskus in Hildrizhausen. Von 15.00 bis 17.00 Uhr gibt es selbstgebackenen Kuchen, man trifft nette Leute und kann sich gut unterhalten. Wir freuen uns auf jeden, der kommt. Schauen Sie doch mal vorbei! Gabriele Holder und Christine Reimann und Annette Schnürer In diesem Jahr konnten wir bei herrlichem Wetter über 100 Gäste im Garten des Hauses zum Gottesdienst begrüßen. Unter dem Motto „Wer ist mein Nächster“ gaben Texte und die Predigt von Pfarrer Michael Seewald vielfältige Impulse für das tägliche Miteinander. Festlich umrahmt wurde unser Gottesdienst vom Singkreis. Gemeinde- und Seniorenausflug am 8. September 2016 nach Ulm In Ulm und um Ulm und um Ulm herum. Unter diesem Motto steht der diesjährige Seniorenausflug. Wir werden in Ulm eine Führung durch das Münster bekommen. Danach durch das F ­ ischerviertel bummeln und dort ein gemeinsames Mittagessen einnehmen. Am Nachmittag ist dann Weiterfahrt nach Blaubeuren zur „Schönen Lau“ im Blautopf. Nach einer Kaffeepause geht es dann wieder auf die Heimfahrt. Die Kosten für die Fahrt und Führung werden sich voraussichtlich auf 28 Euro belaufen. Abfahrt in Altdorf/Bachstraße: 7.30 Uhr, in Holzgerlingen: 7.35 Uhr (Haltestellen je nach Bedarf). Rückkehr gegen 19.30 Uhr in Holzgerlingen. Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro entgegen. Es freut sich auf Ihre Mitfahrt – das Seniorenteam Erstkommunionvorbereitung 2016/17 Die Familien mit Kindern, die im nächsten Schuljahr die 3. Klasse besuchen, erhalten in den nächsten Tagen einen Infobrief. Wenn eine Familie noch keinen Infobrief erhalten hat, möge bitte bei Interesse an der Erstkommunion 2017 im Pfarrbüro anrufen. Beim anschließenden Mittagessen mit Braten, Wurst und einer tollen Vielfalt von selbstgemachten Salaten boten sich Möglichkeiten zur weiteren Begegnung im Gespräch. Neue Tauftermine Juli – September 2016 Sonntag, 16. Oktober 2016, Sonntag, 18. Dezember 2016 jeweils um 14.30 Uhr in Holzgerlingen. Vorbereitungstermin für alle hier genannten Tauftermine: Dienstag, 27. September 2016 von 19.30 bis 21.30 Uhr im Pfarrer-Schubert-Haus in Altdorf. Die Kirchengemeinde freut sich über Eltern, die mit ihrem Kind / ihren Kindern den Weg des Glaubens gehen wollen. Das Taufkatecheseteam unterstützt sie bei der Taufvorbereitung. Anmeldung und Auskunft über weitere Termine im Pfarrbüro erhältlich. Haus- und Gartenfest in Altdorf Am Sonntag, 10. Juli fand unser traditionelles Haus- und Gartenfest am Pfarrer-Schubert-Haus in der neuen Form statt. Neue Form, das heißt, das Fest findet nur noch alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Maultaschenessen in Hildrizhausen statt und die Ortsräte aus Altdorf und Hildrizhausen unterstützen sich gegenseitig bei der Organisation. Auch wurde der Termin vom Samstagabend auf den Sonntag verlegt. Wer dabei wieder hungrig geworden war, konnte bei Kaffee und Kuchen den Mittag ausklingen lassen. Auch hier war das Angebot enorm und besonders erfreulich war der Ertrag von 280 Euro zu Gunsten der Jugendarbeit in unserer Gemeinde. Für manche war unser Fest zu früh zu Ende, das bitten wir zu entschuldigen und versuchen, es beim nächsten Mal besser zu machen. Seite 16 Nummer 29 Allen, die zum Gelingen unseres Festes beigetragen haben, sei es bei der Organisation oder mit ihren Beiträgen (Salat, Kuchen...) ein herzliches vergelt‘s Gott. Ein Danke aber auch unseren Gästen, die mit ihrem frohgelaunten und zahlreichen Erscheinen dem Fest erst seinen Sinn gegeben haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Für den Ortsrat Altdorf Christian Dieckmann Dank für 10 Jahre mit dem Singkreis „Dominique, wir danken dir für die letzten 10 Jahre!“ Diese Zeile erklang abweichend vom Originaltext des Schlussliedes und damit überraschte der Singkreis seine musikalische Leiterin Dominique Pielok, die danach völlig sprachlos war. Beim Haus- und Gartenfest hatte der Singkreis wie in den Vorjahren den Gottesdienst am Pfarrer-Schubert-Haus in Altdorf mitgestaltet. Dies war der würdige Rahmen, die Ehrung für 10 Jahre Leitung des Singkreises vorzunehmen. Stellvertretend für alle Sängerinnen und Sänger erinnerte Walter Hohenschläger, dass am 2. Juli 2006 der erste Gottesdienst mit Dominique zusammen gestaltet worden war. In der Zeit davor hatte der Singkreis eine schwere Krise zu bestehen und stand kurz vor der Auflösung und es war ein Glücksgriff, Dominique Pielok als musikalische Leiterin zu gewinnen. Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Heute zählt der Singkreis 23 Sängerinnen und Sänger, die nicht zuletzt durch die aufmunternde Art von Dominique alle 2 Wochen meist positiv gestimmt zur Probe ins Pfarrer-Schubert-Haus in Altdorf kommen. Es macht allen einfach Spaß, gemeinsam unter ihrer Leitung zum Lobe Gottes zu singen, nicht zuletzt weil auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Verbunden mit der Hoffnung auf weitere gute Zusammenarbeit bedankte sich Walter Hohenschläger im Namen aller ganz herzlich bei Dominique Pielok, dass sie neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin den Singkreis nun schon 10 Jahre ehrenamtlich leitet. Als Zeichen des Dankes wurden unter großem Beifall aller Gottesdienstbesucher ein Blumenstrauß und ein Geschenkgutschein übergeben. Die Kirchengemeinde schließt sich dem Dank und der Freude des Singkreises gerne an. Schätze entdecken in der Ferienzeit Am Sonntag, 17. Juli 2016 fand der letzte Kindergottesdienst vor den Sommerferien statt. Passend dazu war das Thema „Ferien“. Wir sind auf die Suche nach Schätzen gegangen, die wir im und vor dem Bischof-Sproll-Haus versteckt hatten. Die passende Bibelstelle „Die Gleichnisse vom Schatz und von der Perle“ wurden von Silvia Göller kindgerecht erklärt. Im Sand versteckte Gegenstände wie ein Wörterbuch oder ein Kompass, welche von den Kindern ausgegraben wurden, bildeten die Grundlage für unsere Fürbitten. Kindgerechte Lieder mit Bewegungen lockerten den Kindergottesdienst auf. Anschließend hatten die Kinder noch Zeit ein Feriengedicht zu verzieren, bevor wir zum Segen in der Kirche empfangen wurden. Uns hat der Kindergottesdienst großen Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf den nächsten nach den Sommerferien. Wir wünschen allen großen und kleinen Besuchern schöne Sommerferien. Für das Kindergottesdienstteam Melanie Wieland, Silvia Göller und Julia Tenaglia Klavier oder Flügel gesucht Unser Flügel ist ab sofort unspielbar. Da ein Neuer nicht ganz einfach zu finanzieren ist, kommt hier die Frage, ob es einen Haushalt gibt, der einen gut erhaltenen Flügel / oder ein gut erhaltenes Klavier hat, aber nicht mehr benutzt und evtl. günstig verkaufen oder verschenken könnte. Bitte wenden Sie sich ans Pfarramt. Vielen Dank! Seelsorgeeinheit Nach den ersten Jahren der Zusammenarbeit war eine Stabilisierung eingetreten und 2010 waren 15 Sängerinnen und Sänger aktiv, von denen heute noch 13 mitsingen. Im Lauf der Zeit war dann die personelle Entwicklung so gut, dass verstärkt auch mehrstimmige Lieder ins Repertoire aufgenommen werden konnten. Endlich Ferien! Endlich mal Abschalten! Erholung! Tun, was ich will! Zeit verbringen, mit wem ich will! Du bist froh, dass nun die Sommerzeit da ist, in der du dich etwas erholen kannst? Oder brauchst du einfach für die kommende Zeit nochmals eine Motivation, um bei der Arbeit durchzuhalten? Seite 17 Nummer 29 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Egal, ob du in Standby schalten willst oder für den Alltag sagst: Stand by me, du bist herzlich zur Abendoase am 24. Juli 2016 um 18.00 Uhr in die Kath. Kirche in Schönaich eingeladen. Mit Liedern, Gebeten, Texten, Kreativem und Zeit für dich ist auch diese Abendoase wieder eine Möglichkeit zum Atem holen für den Alltag. Wir freuen uns auf dich. Andi und ManU Dekanat Zu Gast bei der Königin – Kinder erleben die Orgel Herzliche Einladung an Kinder (auch mit Eltern) am Sonntag, 11. September 2016, 14.00 bis 17.00 Uhr zum Kinder-Orgeltag nach Herrenberg, Start ist in der kath. Kirche St. Josef. Anmeldung bis 1. September 2016 über das Pfarrbüro. Infoblätter liegen am Schriftenstand oder siehe Aushang. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dienstag: 16.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr, Freitag: 9.30 bis 10.30 Uhr Telefon (0 70 31) 7 47 00, Telefax (0 70 31) 74 70 10 Adresse: Schubertsr. 19, 71088 Holzgerlingen E-Mail: [email protected] Internetseite:www.kath-kirche-holzgerlingen.de www.kath-kirche-altdorf.de www.kath-kirche-hildrizhausen.de Pfarrer Feil: Telefon (0 70 31) 74 70 20 oder 41 98 01, E-Mail: [email protected] Pastoralreferentin Christiane Breuer: Telefon (0 70 31) 7 47 00 oder 74 70 14, E-Mail: [email protected] Jugendreferentin Manuela Bittner: Telefon (0 70 31) 46 57 46 oder (01 52) 05 98 61 01, E-Mail: [email protected], Im Hasenbühl 14, 71101 Schönaich Internetseite: www.kath-jugend-schoenbuch.de Hausmeister in Holzgerlingen: Salvatore Terrazzano: Telefon (01 76) 27 64 85 69 Hausmeisterin in Altdorf: Gabriela Fluhr-Schmid: Telefon (0 70 31) 60 45 83 Hausmeister in Hildrizhausen: Thomas Gohlke: Telefon (01 73) 5 87 76 86 Katholische italienische Gemeinde GESÚ MISERICORDIOSO Sekretariat – Im Hasenbühl 8: Daniela DiStefano, Telefonnummer (0 70 31) 4 38 02 15, E-Mail: [email protected] Website: gesumisericordioso.de Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von 15.00 bis 17.00 Uhr von 12.30 bis 14.30 Uhr Aus dem Vereinsleben Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Freiwillige Dienste und Termine im Juli und August Freitag, 22. Juli 2016 Jugendfeuerwehr 18.30 Uhr 17.30 Uhr Samstag, 13. August 2016 alle Gruppen 26. bis 29. August 2016 Sichelhegetse laut Einteilung Dr Joe isch jetzt neu bei dr Feuerwehr ond kommt au glei mit ordentlich Nochwuchs daher. Denn mit am Emilian ond am Samuel send schon zwoi Buaba im Bunde ond seit letschter Woch ischs mit am Leonas no a größere Runde. Also Tina und Joe, ihr wisset jo wie‘s isch bei dr Feuerwehr, mir freiet ons über a Fescht ond a Fässle Bier scho sehr! Euch wünschet mir viel Freud und Spaß mit Eure drei ond hoffet, en dr Jugendwehr send se dann dabei. Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs! „ Deutsches Rotes Rotes Kreuz Kreuz Deutsches Ortsverein Hildrizhausen Ortsverein Hildrizhausen Thermalbadefahrt am 26. Juli 2016 Unsere nächste Fahrt zur Mineraltherme Böblingen findet am Dienstag, 26. Juli 2016 statt. Wir laden Sie herzlich ein, daran teilzunehmen. Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Alten Rathaus. Bitte melden Sie unbedingt vorher an bei Kurt Geier, Telefon 87 99. Fahrtkosten ohne Eintritt 4,00 Euro. FÜR EINE WELT, DIE ZUSAMMENHÄLT ern! fos anford aswnet.de tenlos In Jetzt kos 5940809 • info@ -2 Tel.: 030 Selbst bestimmen, was passiert: Ihr Vermächtnis für eine solidarische Welt schafft neue Perspektiven für Frauen und KleinbäuerInnen. Don Emeka (nach Vereinbarung): Mobil (01 62) 6 17 42 64 Sonntag, 24. Juli 2016 11.00 Messe in Schönaich Ministranten: Martina und Antonio Di Stefano, Katia Fiscella, Solange Piccioni www.aswnet.de Seite 18 Nummer 29 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Verein für Hilfe, Pflege und Begegnung Hildrizhausen e.V. Am Mittwoch, 27. Juli 2016 findet kein Stüble statt. Wir treffen uns wieder am Mittwoch, 3. August 2016 zur gewohnten Zeit mit Besuch von den Kindergarten-Kindern. Margarete mit Team Nachbarschaftshilfe Hildrizhausen Sprechzeiten: dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr im Büro im Gustav-Fischer-Stift, Ehninger Straße 3-5, Telefon 9 42 51 79 oder Handy (01 60) 93 97 64 53 MF Kinder mit Andrej Baumgard Web-Datenbank für Hörbehinderte – Ärzte, Anwälte Beratungsstellen mit Gebärdensprachkenntnissen Auf www.deafservice.de finden schwerhörige und gehörlose Menschen bundesweit Ansprechpartner mit Gebärdensprachkenntnissen. Dieses deutschlandweite Register und Webportal mit derzeit knapp 600 Kontaktdaten aus 180 Branchen gilt als eine der wichtigsten Anlaufstellen Deutschlands, wenn gehörlose Menschen beispielsweise einen Rechtsanwalt, einen Arzt oder einen Zahnarzt suchen, der gebärden kann oder auch eine Beratungsstelle benötigen, deren Mitarbeiter der Gebärdensprache mächtig sind. Die gehörlosen Menschen können so Experten aus vielen Bereichen finden, mit denen sie zum Beispiel im Beratungsgespräch ohne Dolmetscher direkt in der Gebärdensprache kommunizieren können. Harmonika-Club Hildrizhausene.V. e.V. Harmonika-Club Hildrizhausen Bunter Notenreigen“HCH-Nachmittag“ am 17. Juli 2016 im Schönbuchsaal Am Sonntag fanden sich zahlreiche SchülerInnen mit ihren Familien und Freunde des HCH im Schönbuchsaal ein. An einem bestens bestückten Kuchenbuffet konnten sich die Besucher ausgiebig stärken. Die Kinder der Musikalischen Früherziehung starteten, unterstützt von den „Großen“, mit dem „Panda Bär-Lied“ und stellten ihre rhythmischen Kenntnisse mit den Klanghölzern unter Beweis. Auch mit „Lirum, Larum“ überzeugten die Jüngsten ihr Publikum. Diese Kinder werden ab September das zweite Jahr der musikalischen Bildung durchlaufen. Der HCH, mit seinem Pädagogen Andrej Baumgard, bietet ab September einen Einsteigerkurs für Kinder ab 4 Jahre an. Wenden Sie sich bei Interesse direkt an ihn oder den Jugendleiter Heiko Ruppert. Ein Vorabgespräch hilft Ihnen bestimmt, Ihre Vorstellungen mit unserem Programm abzugleichen. Im Anschluss unterhielten 15 Akkordeon und Keyboard SchülerInnen mit ihren erarbeiteten Stücken das Publikum. Populäre Stücke wie „Star Wars“ oder „Phantom der Oper“ wurden solistisch auf dem Akkordeon vorgetragen. Auch der Flügel kam eindrucksvoll zur Geltung. Sie wurden alle mit ausgiebigem Applaus belohnt. Selbst das Lampenfieber, sowohl von den Schülern als auch dem Dirigenten, konnte in Schach gehalten. So wurde auch an diesem Nachmittag wieder einmal gezeigt, wie erfolgreich musikalische Bildung sein kann. Kurzweilig ging es so durch die Vorträge und die jungen Akteure präsentierten eindrucksvoll ihr Können. Jugendorchester Mit „Ba-Rock“ und „Tropical Summer“ beendete das Jugendorchester den bunten Notenreigen an diesem Nachmittag. Begeisterter Applaus verabschiedete die Künstler. Der HCH freut sich bereits auf die Mitwirkung der Kinder beim XXL-Konzert am 27. Januar 2017. Durch den Nachmittag hatte Jugendleiter Heiko Ruppert das Publikum geführt. Mit einem großen Dankeschön an alle Beteiligten und das Publikum ging der Nachmittag zu Ende. Andrej Baumgard hatte seine Schüler wieder vorbildlich vorbereitet und sorgte für ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Programm. Die ganze HCH-Familie freut sich im Rahmen eines rundum gelungenen Nachmittags, allen Kindern die Gelegenheit zu geben, ihr Können darzubieten. Das von den Eltern reichhaltig bestückte Kuchenbuffet versüßte allen Gästen den Nachmittag. Ein ganz herzlicher Dank von uns an dieser Stelle an die Kuchenspender und fleißigen Helfer! Wir bedanken uns auch bei allen Gästen für die tolle Stimmung und wünschen einen schönen Sommer und erholsame Ferien. Danach starten wir gut erholt im September mit der intensiven Probenarbeit für unser XXL-Konzert. Die Vorstandschaft des Harmonika-Club Hildrizhausen Seite 19 Nummer 29 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Musikalische Früherziehung beim Harmonika-Club Hildrizhausen Neue Kurse beginnen nach den Sommerferien in Hildrizhausen für Kinder ab 4 Jahren Kursdauer: 2 Jahre, einmal wöchentlich 60 Minuten Immer dienstags um 9.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Lerninhalte: • Singen und Sprechen • Elementares Musizieren mit Orff-Instrumenten • Musik und Bewegung • Hörerziehung • Instrumentenkunde • Elementare Musik- und Notenlehre Weitere Informationen und Kursanmeldung bei: Hausemer Hausemer Schnaidrebbler Schnaidrebbler Der Monat Juli bei den Hausemer Schnaidrebbler und Schtombaschiaßer Am Samstag, 2. Juli 2016 starteten wir zu unserem Vereinsausflug. Es ging in die Lochmühle in Eigeltingen. Bei Kuhmelken, Hufeisenwerfen, Armbrustschießen, Bullriding, Quad fahren und Schlepper fahren hatten wir eine riesen Gaudi. Im Anschluss an ein leckeres Abendessen, konnten wir dort in der Scheune auch noch das nervenaufreibende EM-Spiel Deutschland gegen Italien anschauen. Im Anschluss begaben wir uns als Halbfinalisten wieder Richtung Heimat. HCH Jugendleiter: Heiko Ruppert, Telefon 27 03 37 Kursleiter: Diplom-Musikpädagoge Andrej Baumgard, Telefon (0 70 33) 4 62 31, mobil (01 72) 7 69 13 16, E-Mail: [email protected] NEUE KURSE AB SEPTEMBER! re 4 Jah b a r gard inde Am Sonntag, 17. Juli 2016 stand dann der Festumzug vom TSV Waldenbuch auf dem Programm. Bei sehr heißen Temperaturen hatten wir einen schönen gemeinsamen Sonntag und bezwangen die steile Umzugsstrecke hinauf zum Waldenbucher Sportgelände. Herzlichen Dank an den TSV Waldenbuch für die Einladung!! ür K j Baum ungdafgoge Andre h e i z her sikpä e Frü m Mu liscEhITUNG: Diplo a k i s Mu URSL K Info und Anmeldung HCH Jugendleiter Heiko Ruppert 07034 / 270337 Ausbilder Andrej Baumgard 07033 / 46231 0172 / 769 13 16 [email protected] Wir möchten an dieser Stelle allen schöne Ferien und einen erholsamen Urlaub wünschen!!! Quelle Andrej Baumgard Besucht uns auf unserer Homepage unter www.hausemer-schnaidrebbler.de Seite 20 Nummer 29 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen TSV Hildrizhausen TSV Hildrizhausen Kulturkreis Hildrizhausen Kulturkreis Hildrizhausen Sommerabend-Swing‘n‘Dixie im Serenadenhof Der Kulturkreis Hildrizhausen lädt ein zu einem Sommerjazz-Abend in den heimeligen Innenhof des Bauernhofs in die Ehninger Str. 15. Dieses Jahr werden die JAZZMO Swing‘n‘Dixie aus Stuttgart im Serenadenhof aufspielen, die uns schon 2010 begeisterten. Die Gruppe ist seit 36 Jahren auf den Spuren der Jazzmusik: Swingend mitreißender New Orleans Jazz, Blues, Dixieland und grooviger Swing. Es erwarten Sie starke Kollektiv-Chorusse, fetzige Improvisationen, jazzige Vocals, launig gesprochene Moderation mit Augenzwinkern und vor allem mitreißende Spielfreude – das sind die herausragenden Eigenschaften von JAZZMO Swing‘n‘Dixie. Das Repertoire hat sich sogar um einige „neuere“ Titel aus den 40er und 50er Jahren des letzten Jahrhunderts vom Swing bis hin zum Rhythm‘n‘Blues erweitert. Die JAZZMO-Besetzung wechselte über die Jahrzehnte nur selten, ein Drittel der Band ist sogar von Anfang an dabei. Auftritte u.a. in Dresden bei Europas größtem Dixieland-Festival. Aber auch in den Festivalstädten Worms, Montabaur, Bad Liebenzell, Idstein, Trier, Oberkochen, Bad Wildungen, Kempten, Dinkelsbühl, Kaiserslautern, Speyer und Mülheim/Ruhr erinnert man sich gern an sie. Erleben Sie „live und in Farbe“, mit dem typischen JAZZMO-Sound: „Happy Music, handmade and groovy“. Wie immer wird ein Hauch von der Düsseldorfer Altstadt über den Hahn‘schen Bauernhof wehen mit u.a. Altbier vom Fass, Halve Hahn (Käsebrötchen) und Mettbrötchen. Wann: Freitag, 29. Juli 2016, 20.00 Uhr (Einlass: 19.15 Uhr) Wo: Serenadenhof (Bauernhof der Fam. Hahn, Ehninger Str. 15) Eintritt: 12 Euro VVK: Telefon 80 00 (Fam. Rasche) oder [email protected] Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag und Donnerstag jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr. Telefon (0 70 34) 25 75 83 E-Mail: [email protected] Internet: www.tsv-hildrizhausen.de Sportgaststätte: Telefon (0 70 34) 27 99 77 Jahreshauptversammlung 2016 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 des TSV Hildriz­hausen 1924 e.V. am heutigen Freitag, 22. Juli 2016 um 19.00 Uhr im Vereinsheim Hildrizhausen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte der Abteilungen (liegen teilweise schriftlich aus) 3. Berichte des Vorstandes a) zum Geschäftsjahr 2015 b) Finanzen 4. Bericht Kassenprüfer 5. Entlastung a) Fußballabteilung b) Hauptverein 6. Neufassung Satzung 7. Wahlen a) Fußballabteilung b) Hauptverein 8. Anträge zur Tagesordnung 9. Allgemeines / Aussprache Mit sportlichem Gruß Die Vorstandschaft Helmut Hörmann, Helmut Link, Dieter Trick TSV Hildrizhausen TSV Hildrizhausen Abteilung AbteilungSki Ski Sportabzeichen 2016 Ausnahmetermin sowie gleichzeitig letzter Abnahmetag des Sportabzeichens: Dienstag, 26. Juli 2016 18.30 bis 20.00 Uhr Wir treffen uns auf der Schulsportfreianlage. TSV TSVHildrizhausen Hildrizhausen Abteilung AbteilungTennis Tennis Briefmarken sammeln für Bethel 222 7. Spieltag Verbandsspielrunde 2016 Arbeit für behinderte Menschen · www.briefmarken-fuer-bethel.de Hallo liebe Tennisfreunde, Gratulation an die Damen 40 und Herren 1 zur Meisterschaft!!!! Die Damen 40 schaffen den Durchmarsch und steigen zum zweiten mal in Folge auf. Die Herren 1 bleiben ihrem Muster treu und Seite 21 Nummer 29 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen schafffen im zeiten Jahr der Ligazugehörigkeit den Aufstieg. In den letzten 6 Jahren ist man somit zum dritten mal aufgestiegen. Ebenfalls Gratulation an die Junioren die mit ihrem zweiten Tabellenplatz ebenfalls den Aufstieg sicherten!!! Für die Herren 60 und die Gem. Knaben-/Mädchenmannschaft geht ebenfalls eine gute Saison zu Ende. Beide Mannschaften beenden die Saison im Mittelfeld der Tabelle. Die Herren 40 beenden die Saison nach Verletzungsproblemen auf Platz 3. Vielleicht klappt es mit dem Aufstieg nächste Saison, wenn altersbedingt Verstärkung zur Mannschaft dazu stößt. Die Herren 50 und Damen 1 haben am nächsten Wochenende ihre letzten Spiele. Die Ergebnisse: Gem. Knaben/Mädchen – TC Doggenburg 1 0:6 Chancenlos in Stuttgart Für unser letztes Verbandsspiel in dieser Runde fuhren wir ins Städtle nach Stuttgart. Nachdem wir auf der luxuriösen Anlage ankamen, nahm uns sofort der Clubmanager in Empfang. Er regelte alles Schriftliche und wir konnten gleich mit den Einzeln beginnen. Schon beim Einschlagen konnten wir feststellen, dass diese Mannschaft wohl eine Nummer zu groß für uns ist. Wir rakerten uns wirklich ab, doch mussten leider alle Einzel abgeben. Die Doppel spielten wir dann in einer anderen Aufstellung wie bisher. Jedoch konnten weder Jana mit Lucy noch Moritz mit Felix ihre Doppel für sich entscheiden. Somit fuhren wir leider ohne einen Punkt im Gepäck nach Hause. Trotz allem waren wir sehr zufrieden mit unseren Leistungen in dieser Saison. 6:0 Junioren – SV Magstadt 1 Bei schönem Wetter konnten wir am Samstag morgen bei unseren Gegnern in Magstadt gleich mit allen Einzeln starten. Hochmotiviert und konzentriert gingen unsere Jungs in die Spiele. Sie konnten verdient alle Einzel nach kurzer Zeit für sich entscheiden. Die beiden Doppel gingen auch noch auf unser Konto, somit war der Aufstieg perfekt!!! Macht weiter so.... Die Jungs haben an allen Spieltagen super tolle Leistungen gezeigt. Einfach eine tolle Mannschaft!!! Gratulation zum verdienten Aufstieg!!!! Für die Mannschaft waren im Sommer am Start: Felix Hörmann, Jenrik Hermann, Julian Sieler, Tom Müller, Jannik Hauke und Florian Roth. Damen 40 – SPG Jettingen/Mötzingen 1 7:2 Aufstieg in die Bezirksoberliga! Unser letztes Verbandsspiel der Sommerrunde bestritten wir in Jettingen. Wohl aus Taktikgründen durften wir nur auf 3 Plätzen beginnen, obwohl die ganze Anlage leer stand.... Aber auch das nutzte dem Tabellenzweiten nichts: nach der ersten Einzelrunde stand es 2:1, nach der 2. 4:2. für uns: Heidi und Helga mussten sich im Einzel leider knapp geschlagen geben. Mit erstmalig neuer Doppelaufstellung konnten wir nach bewährter Manier alle Doppel für uns entscheiden. Helga und Sigrid gaben alles und gewannen ihr Doppel unter Schmerzen im Match-Tiebreak! Was für ein Einsatz! So ein Einsatz und Kampfgeist war unseren Gegnerinnen wohl auch neu.... Den Sieg und damit Aufstieg begossen wir sofort mit Uschi, unserem Ehrenfan, vielen Dank! Auf unserer heimischen Anlage feierten wir anschließend ausgiebig und zur Musik angemessen. Zum Abschluss der Saison ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die an uns geglaubt haben und uns bei jedem Wetter unterstützt haben. Herren 40 – TC Mönsheim 1 3:6 Beim letzten Verbandsspiel konnten wir vor Beginn optisch schon einen Vorteil erlangen. Mit dem von WOFA gesponserten Herren 40-Trikot in Marineblau starteten wir in die erste Runde. Axel und Heiko konnten ihre Einzel relativ mühelos für sich entscheiden. Holger konnte sein Spiel im zweiten Satz drehen, musste sich jedoch unglücklich im Match-Tie-Break geschlagen geben. In der zweiten Runde hatte Rene Pech mit einem sehr konstant spielenden Gegner. Ratko haderte mit sich und einer offensichtlichen Fehlentscheidung des Gegners. Carsten konnte gegen einen gut aufspielenden Mönsheimer bestehen, so dass sich ein Zwischenstand von 3:3 ergab. Lange diskutierten wir über die Doppel-Aufstellung – lange Rede kurzer Sinn: Alle 3 Doppel gingen verloren. Die punktgleichen Mönsheimer haben uns aufgrund einer besseren Matchbilanz den 2. Platz abgeluchst. Ehrlicherweise wäre eine Meisterschaft in dieser Saison nicht drin gewesen – Glückwunsch nach Muckensturm. Nächste Saison greifen wir gestärkt an! 2:4 Damen – Sportkultur Stuttgart 1 In den Einzeln konnte lediglich Maren mit einem klaren Sieg punkten. Eileen, Tanja und Katja mussten ihre Einzelpunkte leider an die Gegnerinnen abtreten. So stand es nach den Einzeln bereits 1:3. Im ersten Doppel haben Maren und Katja mit 6:3 und 6:4 gewonnen. Tanja und Katha mussten sich in 2 Sätzen geschlagen geben. Im letzten Saisonspiel wollen wir nochmal auf einen Sieg zu Hause gegen Böblingen einfahren. 4:2 Herren – TSV Neuhengstett 1 Oberligastaffel wir kommen!!! Die Herrenmannschaft schlägt im letzten Saisonspiel verdient den Tabellenführer aus Neuhengstett und schaffte doch noch die Meisterschaft und den Aufstieg in die Oberligastaffel!! Martin und Witgar zeigten in ihren Einzeln eine überzeugende Leistung und siegten klar in 2 Sätzen. Felix spielte ebenfalls ganz stark und zeigte beim 7:5- und 7:6-Sieg Nervenstärke. Nur Marco verlor sein Einzel knapp, so dass man mit einem sehr guten 3:1-Vorsprung in die Doppel ging. Ein Satz würde für die Meisterschaft reichen. Martin/Witgar ließen in ihrem Doppel nichts anbrennen und holten souverän den benötigten Satz und den Doppelsieg. Dass Marco & Andre ihr Doppel verloren, war nicht mehr relevant. Eine großartige Leistung der Mannschaft in diesem Jahr mit dem verdienten Aufstieg!!! Danke an alle Fans, die für uns die Daumen drückten!!! Herren 40 Herren 50 – TC Hechningen 2 3:6 Ein gebrauchter Tag für die Herren 50, lediglich Zanni behielt in einem engen Match die Nerven und sicherte sich im Match-TieBreak den Sieg. Wolf, Alex, Jochen und Rolf waren chancenlos, was nicht immer nur am Gegner lag. Nachdem dann auch noch Uli seine Leistung nicht abrufen konnte, war die Partie bereits nach den Einzeln entschieden. Ergebniskosmetik gab es dann noch bei den Doppeln. Uli und Walter sowie Alex und Hermann holten souverän zwei weitere Punkte, Zanni mit Wolf mussten verletzungsbedingt aufgeben und somit stand das Ergebnis fest. 3:6 – Das Beste waren mal wieder unsere Fans, die Kuchen und Seite 22 Nummer 29 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen das Essen. Am nächsten Samstag geht‘s dann zum letzten Spiel nach Pfullingen, wo die Mannschaft nochmal alles versuchen sollte, um in der Tabelle noch einen Platz zu klettern. Herren 60 – SPVGG Weil der Stadt 1 4:5 Im letzten Spiel der Sommersaison 2016 musste unsere Herren 60 Mannschaft in Weil der Stadt antreten. Beide Mannschaften konnten entspannt in die Partie gehen, da weder Aufstieg noch Abstieg zur Diskussion standen. Wie erwartet, wurde es eine enge Angelegenheit. Die an 1 – 3 gesetzen Spieler Ewald Schumacher, Manfred Braun und Hubert Schafferus verloren jeweils in zwei Sätzen. Unsere Spieler an 4 – 6 waren erfolgreicher. Harald Fahrenkrog gewann mit 6:0, 6:1, Karl-Heinz Süss mit 7:6, 6:3 und Johann Schmitz mit 6:2, 6:4. Somit stand es 3:3 und die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Unser erstes Doppel mit Manfred und Hubert verlor in 2 Sätzen. Ewald und Johann mussten nach 6:2, 2:6 in den Match-Tie-Break, der leider 5:10 verloren ging. Harald und Karl-Heinz siegten klar mit 6:2, 6:2. Mit 4:5 wurde die Begegnung gegen die sympathischen Weil der Städter verloren. Unsere Mannschaft belegt in der Gesamttabelle nun den 4. Platz. Dank an alle, die für uns die Daumen drückten und uns auf der Anlage besuchten. Die nächsten Begegnungen: Samstag, 23. Juli 2016, 14.00 Uhr Herren 50 auswärts gegen VfL Pfullingen 1 Sonntag, 24. Juli 2016, 10.00 Uhr Damen daheim gegen SV Böblingen 3 Tennis-Abzeichen für Kinder Wir bieten am 1. August 2016 Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit das Tennisabzeichen zu machen. Wann: 1. August 2016 Um: 10.30 – 13.00 Uhr Wo: Tennisanlage in Hildrizhausen Bitte um kurze Anmeldung bei Sylvia Bittmann, Telefon 3 18 24. U K U L E L E Vor- und Mit Uku, dem Clown macht uns das Spielen auf der Ukulele viel Spaß. Er führt uns durch unser Übungsbuch und hilft uns, dass wir schon bald große Fortschritte machen. Die Ukulele ist ein kleines, gitarrenähnliches Saiteninstrument, das auf einer Insel im Pazifischen Ozean entstanden ist. Die Ukulele ist leicht zu spielen und für Kinderhände gut zu greifen. Dieser Kurs richtet sich an Kinder ab 7 Jahren, die in der Gruppe mit dem Melodiespiel und vor allem auch mit der Liedbegleitung vertraut gemacht werden. Gleichzeitig werden das Singen und das Rhythmusgefühl auf besondere Weise gefördert und geschult. Kursdauer: Oktober 2016 – Sommerferien 2017 Ort und Zeit: Musikhaus Holzgerlingen, montags 16.15Uhr-17.00 Uhr Information und Anmeldung: Cornelia Schmors, Tel. 0 70 31 – 74 48 37 Mitteilungen anderer Behörden Ball-Club Waldhaus Ball-Club Waldhaus Fehlt der Hauptschulabschluss? HASA bietet Tages- und Abendkurse !!!! Nachwuchshandballer gesucht!!!! An alle handballbegeisterten Kinder (Jahrgang 2008 bis 2012) und Eltern! Alle Kinder ab dem Jahrgang 2008 bis 2012 die sich gerne bewegen und Ball spielen möchten, sind bei uns herzlich willkommen. – Wie beginnen nach den Sommerferien immer – freitags von 15.00 bis 16.00 Uhr – in der Schönbuchhalle in Hildrizhausen (bei der Grundschule). Je nachdem wieviel Kinder dabei sind werden die Jahrgänge nochmals unterteilt. Ein Training bei uns bietet die Chance auf eine koordinative Ausbildung (wird für alle Sportarten gebraucht), verschiedene Ballspielarten, bis hin zum Handball spielen. Das Schnuppertraining umfasst 3 Trainingstage, ist kostenlos und völlig unverbindlich, es gibt also keinen Grund, es nicht einmal auszuprobieren! Weitere Infos, auch für andere Jahrgänge, bei Jutta Appelrath, Telefon 6 18 51 Marissa Glaser, Telefon (01 63) 5 55 66 31 Abendkurs beginnt am 26. September 2016, Tageskurs am 4. Oktober 2016 Für Jugendliche und junge Erwachsene ohne Hauptschulabschluss bietet das Amt für Jugend des Landkreises Böblingen einen Vorbereitungskurs auf die Schulfremdenprüfung an. Dabei kann der Schulabschluss nachgeholt werden. Jugendliche können sich im Tageskurs auf den Hauptschulabschluss vorbereiten. Dieser findet Montag bis Freitag im Vollzeitunterricht statt. Alle Interessierten, die nur abends Zeit haben, können an einem Abendkurs teilnehmen. Die Unterrichtszeiten des Abendkurses sind Montag bis Mittwoch von 17.30 bis 21.00 Uhr. Der Abendkurs beginnt am 26. September 2016, der Tageskurs am 4. Oktober 2016. Unterrichtet werden die Fächer Deutsch, Mathematik, politische und wirtschaftliche Bildung und nach Wahl Englisch. Kleine Klassen und sozialpädagogische Betreuung ermöglichen eine gezielte Einzelförderung.. Bei Bedarf werden außerhalb der Unterrichtszeiten Lerngruppen angeboten. So können Lernschwierigkeiten gezielt aufgearbeitet werden. Im Tageskurs liegt ein Schwerpunkt auf der Berufsorientierung. Dabei werden Bewerbungstrainings durchgeführt, Vorstellungs- Seite 23 Nummer 29 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen gespräche geübt und individuelle Bewerbungsmappen erstellt. In Betriebspraktika können Berufsfelder kennengelernt werden. Gemeinsame Unternehmungen, eine Freizeitstunde, Ausflüge und Feste tragen zu einer guten Lernatmosphäre bei. Die Prüfung wird von verschiedenen Hauptschulen im Landkreis Böblingen durchgeführt. Interessierte sollten unter der Telefonnummer (0 70 31) 81 31 31 baldmöglichst einen Gesprächstermin vereinbaren. Nähere Informationen gibt es unter: www.hasa-hauptschulabschluss.de. Die Energieagentur Kreis Böblingen informiert: Die Hitze draußen lassen Außenverschattung, Fassadendämmung und Dreifachverglasung bringen höheren Wohnkomfort Nicht immer ist der Sommer durchweg behaglich. Klettert die Raumtemperatur in unangenehme Höhen, sinnen viele Menschen auf Abhilfe. Neben einigen Verhaltenstricks empfiehlt die unabhängige Energieagentur Kreis Böblingen bauliche Maßnahmen, die den Wohnkomfort deutlich verbessern – und häufig gefördert werden. „Was kann ich tun, damit es bei Sommerhitze im Haus erträglicher bleibt“, wird Alfred Kreidl häufig gefragt. „Teil eins unserer Empfehlungen sind einfache Tricks“, sagt der Energieberater der Energieagentur Kreis Böblingen. „Teil zwei sind kleinere oder größere Veränderungen am Gebäude, die den Wohnwert immens steigern.“ Für die meisten gibt es Förderung vom Land oder vom Bund. 1. Einfache Tricks: Lüften Sie frühmorgens einmal mit Durchzug und lassen Sie die Fenster dann bis zum (kühlen) Abend geschlossen. Schließen Sie vorhandene Rollläden, Fensterläden oder Außenjalousien tagsüber, das hält die Wärme draußen. Auch Markisen helfen. Trinken Sie viel; am besten zimmerwarme Getränke wie Wasser, ungesüßten Tee oder Saftschorle. Kühlung verschaffen eine lauwarme Dusche der Handgelenke oder des ganzen Körpers und der gute alte Fächer. 2. Bauliche Vorschläge: Um die Temperatur im Haus gleichmäßig erträglich zu halten, helfen Maßnahmen, die die Gebäudehülle isolieren oder die warme Luft austauschen. Dazu gehören: eine hochwertige Dreifach-Isolierverglasung, die Außenverschattung durch Rollläden, Jalousien oder Fensterläden, die Dämmung der Fassade und des Daches, der Einbau eines automatischen Lüftungssystems. Für den Austausch von Fenstern und Außentüren, den Einbau einer Lüftungsanlage und alle Dämm-Maßnahmen erhalten Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer günstige Kredite von der L-Bank. Bis zu 32,5 Prozent Tilgungszuschuss entlasten den Geldbeutel. Alternativ können Sanierende auch in den Genuss eines BarZuschusses der KfW von bis zu 30.000 Euro pro Wohneinheit kommen. „Die Voraussetzung für alle Fördergelder ist, dass die Vorhaben zu einem KfW-Effizienzhaus-Standard führen“, ergänzt Kreidl. Über alle Belange rund ums energieeffiziente Sanieren, Heizen und Stromsparen klärt die Energieagentur Kreis Böblingen auf. Hierfür bietet sie nach Terminvereinbarung eine kostenlose, neutrale und unabhängige Erstberatung im Landratsamt an. Zusätzlich ermöglicht die Energieagentur in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kostengünstige Energie-Checks als Impulsberatung vor Ort. Weitere Informationen gibt es telefonisch unter (0 70 31) 6 63-20 40 oder im Internet unter www.ea-bb.de. Landratswahl 2016 im Böblinger Kreistag: Kreisräte wählen Roland Bernhard erneut zum Landrat Einziger Kandidat mit 70 Stimmen im Amt bestätigt Der Kreistag wählte in seiner Sitzung am 18. Juli 2016 Roland Bernhard erneut zum Landrat des Landkreises Böblingen. Gewählt wurde der alte und neue Landrat im ersten Wahlgang mit 70 Stimmen. Die erforderliche Mehrheit der Stimmen der Kreistagsmitglieder liegt bei 43. Bernhard tritt seine zweite Amtszeit am 1. Oktober 2016 an und ist dann bis Ende September 2024 eingesetzt. „Ich freue mich über das Vertrauen, dass eine so große Zahl von Kreisräten in mich hat und habe die Wahl sehr gerne angenommen“, so Landrat Bernhard nach dem Urnengang der Kreisräte. „Gemeinsam mit dem Kreistag möchte ich auch in den kommenden acht Jahren für eine gute Zukunft im Landkreis Böblingen arbeiten.“ Von den 84 Kreisrätinnen und Kreisräten waren 80 anwesend und nahmen an der Wahl teil. 10 der abgegebenen Stimmen war ungültig. Um 17.02 Uhr verkündete der Herrenberger Oberbürgermeister Thomas Sprißler das Ergebnis der Landratswahl. In seiner Funktion als erster Stellvertreter des Landrats im Kreistag übergab er dem frisch gewählten Bernhard direkt nach der Wahl die Ernennungsurkunde. Der 59-jährige war der einzige Kandidat für das Amt. Er vertritt für die nächsten acht Jahre den Landkreis Böblingen mit über 380.000 Einwohnern und ist Chef von mehr als 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisbehörde mit mehr als 25 Ämtern, einschließlich des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft. Als Landrat ist er zudem Aufsichtsratsvorsitzender der Kreiskliniken Böblingen gGmbH, Verbandsvorsitzender des Zweckverbandes Schönbuchbahn und des Restmüllheizkraftwerks. Außerdem ist er Vorsitzender des Verwaltungsrates der Kreissparkasse Böblingen und Mitglied oder Vorsitzender bei zahlreichen weiteren Aufsichts- und Verwaltungsgremien. Sperrung der L1208 ab Kreisverkehr Kälberstelle Aus Anlass des Citytriathlons Tübingen wird die L1208 ab Kreisverkehr Kälberstelle einschließich des Stadtgebiets Tübingen am 24. Juli 2016 im Zeitraum von 6.00 bis 17.00 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Eine entsprechende Umleitungsstrecke wird ausgeschildert. Was sonst noch interessiert Sperrung zwischen Vaihingen und Böblingen: Schienenersatzverkehr fährt jede halbe Stunde Busse halten nicht in Rohr – Haltestelle Böblingen-Freibad statt Goldberg Im Sommer wird auch bei der Bahn gebaut. Sie modernisiert seit 13. Juli 2016 die Strecke Vaihingen – Böblingen und tauscht dort Gleise sowie Weichen aus. Am Samstag, 30. Juli 2016, und Sonntag, 31. Juli 2016, wird die Strecke aber komplett gesperrt. Fahrgäste können aber trotzdem öffentlich fahren. Zwischen Vaihingen und Böblingen fahren alle 30 Minuten Busse. Abfahrt in Vaihingen zur Minute 27 und 57, in Böblingen zur Minute 12 und 42. Die Ersatzbusse haben die Linienbezeichnung S1E. Sie brauchen etwa 15 bis 20 Minuten länger und halten nicht in Rohr. Seite 24 Nummer 29 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen In Böblingen halten die Busse an der Haltestelle BöblingenFreibad und nicht wie gewohnt am Goldberg. Die Ersatzbusse können keine Fahrräder mitnehmen. Wer von Böblingen nach Rohr möchte oder umgekehrt, kann für die Strecke Vaihingen – Rohr auf die Linien S13, S2 und den Bus 81 umsteigen. Zwischen Böblingen und Herrenberg fährt die S-Bahn im Halbstundentakt zu den gewohnten Abfahrtszeiten. Weil sie mit der S60 verknüpft ist, heißt sie Baustellenlinie „S61“. Fahrgäste, die mit dem Regionalexpress Stuttgart – Singen fahren, müssen sich ebenfalls umstellen. Die Züge werden zwischen Böblingen und Stuttgart Hauptbahnhof umgeleitet. Deshalb verlängert sich die Fahrzeit. Die Züge fahren zwischen 10 und 15 Minuten früher ab und kommen zwischen 10 und 20 Minuten später an. – Abfahrt Stuttgart Hauptbahnhof: 7.03, 9.03, 11.01, 13.01, 15.01, 17.03, 19.03, 21.03, 22.03 Uhr – Ankunft Stuttgart Hauptbahnhof: 7.55, 9.02, 11.07, 13.07, 15.07, 16.56, 18.56, 20.56, 22.56 Uhr Die aktuellen Fahrtverbindungen sind mit der elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) des VVS unter www.vvs.de und der App „VVS-mobil“ abrufbar. PC- und Internet-Hilfe Holzgerlingen Sie besitzen einen PC oder Laptop mit Windows, Apple oder Ubuntu Betriebssytem, ein Smartphone oder Tablet mit Android, Apple oder Windows Betriebssystem und haben Probleme mit der Bedienung der Geräte oder mit ihrem Internetanschluss? Wir helfen Ihnen gerne! Bei uns finden Sie kompetente Gesprächspartner. Achtung: Wir machen Sommerpause und sind bis zum Ende der Ferien NUR bei Terminabsprache für Sie in der Begegnungsstätte Haus am Ziegelhof in Holzgerlingen, Eberhardstraße 21. Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Sie erreichen Sie uns telefonisch unter 07031 785 2094 (bitte hinterlassen Sie eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter), oder per Mail: [email protected] Kunterbunter Kinder- Flohmarkt in der Stadtbücherei Holzgerlingen Motto: Für Kinder – von Kindern!! Das Kinderzimmer muss dringend einmal wieder ausgemistet werden? Bilderbücher oder Erstlesebücher sind „ausgelesen“ und die Spiele Sammlung ist nicht mehr interessant? Zum Beginn der Sommerferien können Kinder ihre aussortierten Bücher, Filme, CDs, Kassetten und Spielsachen verkaufen. Die Teilnahme für die kleinen Verkäufer ist kostenlos. Wann?Freitag, 29. Juli 2016 13.00 bis 18.00 Uhr Wo?Rund um das Rektor-Franke-Haus / Stadtbücherei Holzgerlingen Wer? Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren Anmeldung?Persönlich in der Stadtbücherei Holzgerlingen Seite 25 Nummer 29 Nachrichtenblatt Gemeinde Hildrizhausen Regeln für die kleinen Verkäufer: Wer gerne Verkäufer sein möchte, muss sich verbindlich in der Stadtbücherei anmelden und sich eine Platzkarte holen. Eine Platzkarte ist nur für eine Person gültig. Eltern oder kommerzielle Händler dürfen nicht mitmachen. Verboten ist auch der Verkauf von Kleidung, Kinderfahrzeugen und großen Spielsachen. Jedes Kind darf auf der Fläche einer Picknick-Decke verkaufen. Bitte eine Picknickdecke, Sitzgelegenheit und Sonnenschutz mitbringen. Lesehelden– Hausspiel in der Stadtbücherei Holzgerlingen Ein aufregender Abend erwartet Dich in der Stadtbücherei Holzgerlingen. Im Mittelpunkt stehen „Lesehelden“, Figuren aus Büchern und Geschichten, die für Dich absolute Helden sind. Zunächst hört Ihr eine spannende Geschichte von Ben, der sich auf eine gefährliche Mutprobe einlässt. In letzter Sekunde kann er gerettet werden... Sein Held setzt sein Leben aufs Spiel, um ihn aus dem Feuer zu retten. Im Anschluss machen wir ein großes Hausspiel bei dem Geschwindigkeit, Ausdauer, ein bisschen Glück und Dein Wissen über Bücherhelden gefragt sind. Natürlich bleibt auch genügend Zeit in der Bücherei zu schmökern und sich Medien für die großen Ferien auszuleihen. Wann? Mittwoch, 3. August 2016, 19.00 bis 22.00 Uhr Wo? Rektor-Franke-Haus / Stadtbücherei Holzgerlingen Wer? Kinder und Jugendliche ab der 2. Klasse Weil sich die Firmenleitung immer über die Arbeit und aktuelle Aktivitäten des Waldhauses informiert hat, wurden auch die jüngsten Veränderungen und das Anwachsen des Aufgabenportfolios des Waldhauses wahrgenommen. Auf der Schönbuchlichtung hat das Waldhaus in den letzten Jahren nach und nach vielfältige Aufgaben in der kommunalen Jugendarbeit mit Jugendreferaten, Jugendhäusern und der Schulsozialarbeit sowie die unterstützende Arbeit in der sozialpädagogischen Familienhilfe und der Jugendberufshilfe übernommen. Am Stammsitz in Hildrizhausen und in Außenwohngruppen werden aktuell 46 Jugendliche im Bereich der stationären erzieherischen Hilfen betreut. Seit August 2015 ist zusätzlich die Betreuung von mehr als 75 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMA) dazugekommen. Diese sind dezentral in den unterschiedlichen Wohnformen und Wohngruppen untergebracht. Mit Hilfe einer bestmöglichen Unterstützung und einer klaren Tagesstruktur sollen die Jugendlichen durch Sprachkurse, Kulturarbeit und Freizeitgestaltung rasch integriert und gut auf den Einstieg in das Berufsleben in Deutschland vorbereitet werden. Zur Bewältigung dieser Aufgaben wurde die Anzahl der Wohnplätze innerhalb kürzester Zeit verdreifacht und die Zahl der Mitarbeiter für die Betreuung der Jugendlichen deutlich aufgestockt. Wenn Sie die Arbeit des Waldhauses ebenfalls unterstützen möchten: Bank für Sozialwirtschaft, Stuttgart IBAN: DE 38 6012 0500 0007 783 100 BIC: BFSWDE33STG ANKA Drucker-Service unterstützt Arbeit der Jugendhilfe-Einrichtung Ein Profi-Drucker und eine Geldspende für das Waldhaus! Zum 25-jährigen Firmenjubiläum hatte sich der Altdorfer Drucker-Spezialist ANKA (Brother- und Lexmark-Businesspartner) eine besondere Benefiz-Aktion ausgedacht: Ende Juni wurde ein Brother-Hochleistungsdrucker zu Gunsten der Waldhaus gGmbH online versteigert. Den Erlös aus dieser Jubiläumsauktion überreichte Firmeninhaber Gerd Anshelm jetzt gemeinsam mit seiner Frau in Form eines Schecks über 2.000 Euro an Michael Weinmann, Bereichsleiter Stationäre erzieherische Hilfen im Waldhaus, der sich bei dieser Gelegenheit herzlich für die Unterstützung bedankte. Der Geldbetrag wird für Aktivitäten der vom Waldhaus betreuten Jugendlichen verwendet. Der Geldbetrag war jedoch nur der „zweite Teil“ der Jubiläumsspende des Altdorfer Unternehmens: die Hildrizhauser Jugendhilfeeinrichtung hatte bereits im April einen professionellen Brother-Hochleistungsdrucker erhalten, der bereits seinen Platz in der „Schaltzentrale“ im Stammsitz am Kohltor gefunden hat. Die partnerschaftliche Verbindung zwischen der Firma ANKA und dem Waldhaus ist vor Jahren über die engmaschige Vernetzung der Angebote für Jugendliche auf der Schönbuchlichtung und durch die aktive Vermittlung von Praktikums- und Ausbildungsplätzen an Schulabgänger und benachteiligte Jugendliche entstanden. Die Partnerschaft wurde zunächst am früheren Firmensitz in Holzgerlingen, dann in Altdorf weiter gepflegt. Über das vom Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt „Was schaffst Du?“, das konkrete Hilfen für Schulabgänger bei Berufswahl und für den Berufseinstieg anbietet, konnten seit 2006 ein Auszubildender und mehrere Praktikanten in der Firma ANKA durch das Waldhaus betreut und begleitet werden. Neue Qualifizierungskurse: in Sindelfingen ab Mi., 26.10.2016 in Herrenberg ab Do., 06.10.2016 jeweils 19:30-21:45 Uhr Wir beraten, qualifizieren und vermitteln Tagespflegepersonen. Bei Betreuung eines Kleinkindes im Rahmen des Modells „TAKKI“ werden die Kurskosten vom Landkreis zurückerstattet. Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen Untere Burggasse 1 71063 Sindelfingen 07031 / 21371-0 www.tupf.de / [email protected]