Business Intelligence - Wirtschaftsinformatik - Ruhr

Werbung
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Exkurs
Business Intelligenceein Überblick
Folie 1
Januar 06
Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Literatur
„ Kemper, Hans-Georg; Mehanna, Walid; Unger, Carsten
(2004): Business Intelligence: Grundlagen und praktische
Anwendungen – Eine Einführung in die IT-basierte
Managementunterstützung, Wiesbaden 2004.
„ Gluchowski, Peter (2001): Business Intelligence: Konzepte,
Technologien und Einsatzbereiche, in: Praxis der
Wirtschaftsinformatik (HMD), 38. Jg., Heft 222, 2001, S. 5-15.
Folie 2
Januar 06
Ruhr-Universität Bochum
1
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
(Technologische) Konzepte zur
Unternehmenssteuerung
Enterprise Application Integration
Process Performance Management
Data Mart
On-Line Analytical Processing
Business Intelligence
Real-Time Enterprise
Data Warehousing
Closed Loop
Business Activity Monitoring
Corporate Performance Management
Operational Data Store
Folie 3
Januar 06
Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Agenda
1. Business Intelligence – Einordnung und
Abgrenzung
2. Architekturkonzepte für Business Intelligence
3. Reifegradstufen analyseorientierter
Informationssysteme
4. Zusammenfassung und Ausblick
Folie 4
Januar 06
Ruhr-Universität Bochum
2
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Unterstützungsgrad bei
Managementaufgaben
Historie der analyseorientierten
Informationssysteme
BI,
BI,CPM
CPM/ /BPM
BPM
Data
DataWarehouse,
Warehouse,
OLAP
OLAP
Executive
Executive
Information
InformationSystems
Systems
Decision
DecisionSupport
SupportSystems
Systems
Management
ManagementInformation
InformationSystems
Systems
1970
Folie 5
1980
1990
Januar 06
Zeit
2000
Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Business Intelligence
„ Gesamtheit aller Werkzeuge und Anwendungen mit
entscheidungsunterstützendem Charakter, die zur
besseren Einsicht in das eigene Geschäft und damit
zum besseren Verständnis in die Mechanismen
relevanter Wirkungsketten
„ Begriffliche Klammer, die eine Vielzahl unterschiedlicher Ansätze zur Analyse geschäftsrelevanter
Daten zu bündeln versucht (kein neues Konzept /
Produkt)
Folie 6
Januar 06
Ruhr-Universität Bochum
3
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Begriffsverständnis
Business Intelligence
Weites
Weites BIBIVerständnis
Verständnis
ProzessProzessschwerpunkt
schwerpunkt
ETL
ETL
Data
Data
Warehouse
Warehouse
Datenbereitstellung
Analyseorientiertes
Analyseorientiertes
BI-Verständnis
BI-Verständnis
StandardStandardReporting
Reporting
Ad-HocAd-HocReporting
Reporting
Datenauswertung
OLAP
OLAP
Intelligente
Intelligente
Agenten
Agenten
MIS
MIS // EIS
EIS //
DSS
DSS
Data
Data // Text
Text
Mining
Mining
Portale
Portale
Technik
Folie 7
Analytisches
Analytisches
CRM
CRM
Enges
Enges BIBIVerständnis
Verständnis
Planung
Planung //
Konsolidierung
Konsolidierung
Kennzahlen
Kennzahlen //
Balances
Balances Scorecards
Scorecards
Anwendung
Januar 06
OrienOrientierung
tierung
Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Agenda
1. Business Intelligence – Einordnung und
Abgrenzung
2. Architekturkonzepte für Business Intelligence
3. Reifegradstufen analyseorientierter
Informationssysteme
4. Zusammenfassung und Ausblick
Folie 8
Januar 06
Ruhr-Universität Bochum
4
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Entwicklungsstufen analytischer
Informationssysteme –
Standardberichte und Datei-Download
Endbenutzer
Berichtsgeneratoren,
Excel, ...
SAP, Baan, ..
PAISY, ...
Operative Vorsysteme
Folie 9
Januar 06
Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Entwicklungsstufen analytischer
Informationssysteme –
Abteilungsdatenbanken
Endbenutzer
...
Abteilungsdatenbank
Import
Abteilungsdatenbank
Import
SAP, Baan, .. PAISY, ...
Operative Vorsysteme
Folie 10
Januar 06
Ruhr-Universität Bochum
5
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Entwicklungsstufen analytischer
Informationssysteme –
Management Support Systeme
Endbenutzer
...
Abteilungsdatenbank
Abteilungsdatenbank
Import
Import
MIS
DSS
EIS
SAP, Baan, .. PAISY, ...
Operative Vorsysteme
Folie 11
Januar 06
Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Entwicklungsstufen analytischer
Informationssysteme –
(Enterprise) Data Warehouse
Endbenutzer
...
Data Warehouse
Import-Schnittstelle
SAP, Baan, .. PAISY, ...
Operative Vorsysteme
Folie 12
Januar 06
Ruhr-Universität Bochum
6
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Entwicklungsstufen analytischer
Informationssysteme –
(Enterprise) Data Warehouse und Data Marts (Hub and Spoke)
Endbenutzer
Data Mart
Externe
Daten
Data Mart
Data Warehouse
Import-Schnittstelle
SAP, Baan, ..
PAISY, ...
Operative Vorsysteme
Folie 13
Januar 06
Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Entwicklungsstufen analytischer
Informationssysteme –
Operational Data Store
Endbenutzer
Data Mart
Externe
Daten
Data Mart
Data Warehouse
Operational
Data Store
Import-Schnittstelle
SAP, Baan, ..
Operative Vorsysteme
Folie 14
Januar 06
PAISY, ...
Ruhr-Universität Bochum
7
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Entwicklungsstufen analytischer
Informationssysteme –
Integration unstrukturierter Daten
Endbenutzer
Externe
Daten
Data Mart
Operational
Data Store
Data Warehouse
Import-Schnittstelle
SAP, Baan, ..
PAISY, ...
Operative Vorsysteme
Folie 15
Unstrukturierte Daten
Data Mart
Ruhr-Universität Bochum
Januar 06
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Analytische Informationssysteme –
Endbenutzer-Endbenutzer
werkzeuge
Oberflächentechnologien
Data
Mining
OLAPFrontends
Data Mart
Externe
Daten
Portale
Berichtssysteme
Data Mart
Data Warehouse
Operational
Data Store
Import-Schnittstelle
Folie 16
Januar 06
Ruhr-Universität Bochum
8
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Aktuelle Entwicklungen –
Real Time Enterprise
Anforderungen an „Echtzeit-Unternehmen“
• Integration und Echtzeit-Information über
Abteilungs- und Bereichsgrenzen hinweg
• Integration über Unternehmensgrenzen im
Rahmen kollaborativer Geschäftsmodelle
• Ausrichtung auf Geschäftsereignisse
Enterprise Application Integration-Bus
SAP, Baan, ..
Operative Vorsysteme
Folie 17
Januar 06
PAISY, ...
Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Aktuelle Entwicklungen –
Process Performance Management bzw.
Business Activity Monitoring
Kontinuierliche Messung
Relevanter Prozesskennzahlen und unmittelbare
Anzeige bzw. Berichtserzeugung
Folie 18
Januar 06
Ruhr-Universität Bochum
9
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Corporate Performance Management
Corporate Performance Management umfasst
9 Methodologien (z. B. Balanced Scorcards)
9 Prozesse (z. B. Planungs- und
Kommunikation
Stakeholder
Budgetierungsprozesse)
9 Metriken (PerformanceSWOTAnalyse
Kennzahlen, z. B. ROI) und
Strategie9 Systemlösungen
Strategischer
Formulierung
Management-Zyklus
(z. B. Business Intelligence)
zur zielgerichteten Umsetzung
von Unternehmensstrategien.
Management
Ebene
Strategische
Rückkopplung
Operationalisierung
der Strategie
Operative
Leistungsmessung
Quelle: Gartner Research 2002
Entscheidung
Operativer
über Maßnahmen
Management-Zyklus
Durchführung
Operative Ebene
Folie 19
Januar 06
Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Agenda
1. Business Intelligence – Einordnung und
Abgrenzung
2. Architekturkonzepte für Business Intelligence
3. Reifegradstufen analyseorientierter
Informationssysteme
4. Zusammenfassung und Ausblick
Folie 20
Januar 06
Ruhr-Universität Bochum
10
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Untersuchungsfelder des
Reifegrades analyseorientierter
Informationssysteme (AIS)
Unternehmensbedeutung AIS
Institutionalisierung / Formalisierung
systembezogener Prozesse
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Standardisierung der
Komponenten
Fachliche Validität
Organisation Fachlichkeit
Folie 21
Unterstützung von Planungs- und
Steuerungsprozessen
Technik
Qualität der IT-Lösung
Unterstützung von
Analyseprozessen
Flexibilität des Systementwurfs
Ruhr-Universität Bochum
Januar 06
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Reifegradstufen analyseorientierter
Informationssysteme
„ Stufe 1:
Vordefiniertes Berichtswesen
„ Stufe 2:
Fachbereichslösungen
„ Stufe 3:
Unternehmensweite Lösungen
„ Stufe 4:
Erweiterte Entscheidungsunterstützung
„ Stufe 5:
Aktives Wissensmanagement
5
4
3
2
1
Folie 22
Januar 06
Ruhr-Universität Bochum
11
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Erweiterte Entscheidungsunterstützung
Fachlichkeit
¾ Prozessunter-
¾
¾
¾
¾
Folie 23
stützung
Closed-LoopUmsetzung
Erweiterte Analysemethoden (z. B.
Data Mining)
Trendberechnungen
Alternativenrechnungen
Technik
Organisation
¾ Einbeziehung semi- ¾ Beanspruchungs¾
¾
¾
¾
strukturierter Daten
Data Mining
Planungs- und
Simulationstools
Workflow-Systeme
zur Unterstützung
komplexer
Prozesse
Portaltechnologien
¾
¾
gerechte Kostenumlage
IT-Prozesse zur
Analyse
durchgängig
institutionalisiert
Prozessausrichtung auf bedarfsorientiertes
Informations- und
Analyseangebot
Ruhr-Universität Bochum
Januar 06
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Aktives Wissensmanagement
Fachlichkeit
Technik
¾ Zeitnahe Analysen
¾ Realtime-fähige
bis hin zum
Realtime-Betrieb
¾ Enge Kopplung von
quantitativen und
qualitativen
Wissensdomänen
¾ Benutzerrollenkonzepte
Folie 24
Januar 06
Infrastruktur
¾ Aktive Komponenten (Push-Technol.)
¾ Integration unstrukturierter Daten
¾ Verschmelzung
operativer und
dispositiver IVSysteme
Organisation
¾ Durchgängige
Integration aller
Prozesse
¾ Betriebsführung wie
bei operativen
Systemen
¾ Unternehmenskritisches Thema
¾ Akzeptanz auf allen
Ebenen und in allen
Bereichen
Ruhr-Universität Bochum
12
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Ergebnisse einer Reifegradstudie
„ Interviews von ca. 70 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen in 2003/2004; etwa 100 Fragen aus
den Bereichen Fachlichkeit, Technik und Organisation
„ Reifegrade der Unternehmen:
Organisation
53
34
12 1
Vordefiniertes Berichtswesen
Fachbereichslösung
Technik
12
68
16
4
Unternehmensweite Lösung
Erw. Entscheidungsunterstützung
Fachlichkeit 1
0%
Folie 25
71
20%
40%
25
60%
80%
3
Aktives Wissensmanagement
100%
Januar 06
Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Ergebnisse einer Reifegradstudie
„ Fachlichkeit:
9 Zwar findet sich in ca. 80 % der Unternehmen ein
Sponsor in der Geschäftsleitung, allerdings wirken
in nur 30 % der Unternehmen diese auch an der
Definition der strategischen Systemausrichtung
mit
9 Real-Time Analysen halten 80 % der befragten
Unternehmen für unwichtig (13 % weniger wichtig,
7 % wichtig)
9 Eine Verknüpfung von quantitativen Größen und
unstrukturierten Daten (Dokumente, E-Mails ...)
erfolgt bei 6 % der Unternehmen (zusätzlich nutzen
21 % die Möglichkeit zur Kommentierung von
Zahlengrößen)
Folie 26
Januar 06
Ruhr-Universität Bochum
13
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Ergebnisse einer Reifegradstudie
„ Technik:
9 Technische Probleme ergeben sich vor allem
hinsichtlich der Geschwindigkeit (ca. 50 % der
befragten Pharma- und Chemieunternehmen) sowie
im Bereich Datenbewirtschaftung
9 9 % der Unternehmen bewirtschaften ihre
analyseorientierten Speichersysteme untertägig
(die übrigen täglich bis monatlich)
Folie 27
Januar 06
Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Ergebnisse einer Reifegradstudie
„ Organisation:
9 28 % der Befragten betreiben kein Kostenmanagement analytischer Lösungen (weitere 22 % nutzen ein
pauschales Umlageverfahren)
9 Eine Nutzenbetrachtung analytischer Systeme wurde
bei 53 % der Unternehmen einmalig durchgeführt (bei
29 % gar nicht), allerdings dabei zumeist auf
Allgemeinplätze (Zeitnähe, Datenvereinheitlichung)
reduziert
9 Technische Betreuung und Anforderungsmanagement sind heute in den Unternehmen klar geregelt,
zumal bei rund 63 % die analytischen Komponenten in
den Rechenzentrumsbetrieb integriert sind (weitere
7 % betreiben Outsourcing)
Folie 28
Januar 06
Ruhr-Universität Bochum
14
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Agenda
1. Business Intelligence – Einordnung und
Abgrenzung
2. Architekturkonzepte für Business Intelligence
3. Reifegradstufen analyseorientierter
Informationssysteme
4. Zusammenfassung und Ausblick
Folie 29
Ruhr-Universität Bochum
Januar 06
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Roland Gabriel
Neue Einsatzfelder für BI durch CPM ?
Klassische Anwendungsbereiche
• Vertriebscontrolling
• Kostencontrolling
• Planung und Budgetierung
Betriebswirtschaftlichfachlicher Sog
• Risikomanagement
• Konzernkonsolidierung
• Balanced Scorecard
• Analytisches CRM
• Supply Chain Management
• Prozess-Analyse
Folie 30
Januar 06
Technologischer Druck
• Real-Time Enterprise (EAI)
• Active Warehousing (Push-Techn.)
• Knowledge Management-Systeme
• Portaltechnologien
• Business Content
Ruhr-Universität Bochum
15
Herunterladen