Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Exkurs Business Intelligenceein Überblick Folie 1 Januar 06 Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Literatur Kemper, Hans-Georg; Mehanna, Walid; Unger, Carsten (2004): Business Intelligence: Grundlagen und praktische Anwendungen – Eine Einführung in die IT-basierte Managementunterstützung, Wiesbaden 2004. Gluchowski, Peter (2001): Business Intelligence: Konzepte, Technologien und Einsatzbereiche, in: Praxis der Wirtschaftsinformatik (HMD), 38. Jg., Heft 222, 2001, S. 5-15. Folie 2 Januar 06 Ruhr-Universität Bochum 1 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel (Technologische) Konzepte zur Unternehmenssteuerung Enterprise Application Integration Process Performance Management Data Mart On-Line Analytical Processing Business Intelligence Real-Time Enterprise Data Warehousing Closed Loop Business Activity Monitoring Corporate Performance Management Operational Data Store Folie 3 Januar 06 Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Agenda 1. Business Intelligence – Einordnung und Abgrenzung 2. Architekturkonzepte für Business Intelligence 3. Reifegradstufen analyseorientierter Informationssysteme 4. Zusammenfassung und Ausblick Folie 4 Januar 06 Ruhr-Universität Bochum 2 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Unterstützungsgrad bei Managementaufgaben Historie der analyseorientierten Informationssysteme BI, BI,CPM CPM/ /BPM BPM Data DataWarehouse, Warehouse, OLAP OLAP Executive Executive Information InformationSystems Systems Decision DecisionSupport SupportSystems Systems Management ManagementInformation InformationSystems Systems 1970 Folie 5 1980 1990 Januar 06 Zeit 2000 Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Business Intelligence Gesamtheit aller Werkzeuge und Anwendungen mit entscheidungsunterstützendem Charakter, die zur besseren Einsicht in das eigene Geschäft und damit zum besseren Verständnis in die Mechanismen relevanter Wirkungsketten Begriffliche Klammer, die eine Vielzahl unterschiedlicher Ansätze zur Analyse geschäftsrelevanter Daten zu bündeln versucht (kein neues Konzept / Produkt) Folie 6 Januar 06 Ruhr-Universität Bochum 3 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Begriffsverständnis Business Intelligence Weites Weites BIBIVerständnis Verständnis ProzessProzessschwerpunkt schwerpunkt ETL ETL Data Data Warehouse Warehouse Datenbereitstellung Analyseorientiertes Analyseorientiertes BI-Verständnis BI-Verständnis StandardStandardReporting Reporting Ad-HocAd-HocReporting Reporting Datenauswertung OLAP OLAP Intelligente Intelligente Agenten Agenten MIS MIS // EIS EIS // DSS DSS Data Data // Text Text Mining Mining Portale Portale Technik Folie 7 Analytisches Analytisches CRM CRM Enges Enges BIBIVerständnis Verständnis Planung Planung // Konsolidierung Konsolidierung Kennzahlen Kennzahlen // Balances Balances Scorecards Scorecards Anwendung Januar 06 OrienOrientierung tierung Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Agenda 1. Business Intelligence – Einordnung und Abgrenzung 2. Architekturkonzepte für Business Intelligence 3. Reifegradstufen analyseorientierter Informationssysteme 4. Zusammenfassung und Ausblick Folie 8 Januar 06 Ruhr-Universität Bochum 4 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Entwicklungsstufen analytischer Informationssysteme – Standardberichte und Datei-Download Endbenutzer Berichtsgeneratoren, Excel, ... SAP, Baan, .. PAISY, ... Operative Vorsysteme Folie 9 Januar 06 Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Entwicklungsstufen analytischer Informationssysteme – Abteilungsdatenbanken Endbenutzer ... Abteilungsdatenbank Import Abteilungsdatenbank Import SAP, Baan, .. PAISY, ... Operative Vorsysteme Folie 10 Januar 06 Ruhr-Universität Bochum 5 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Entwicklungsstufen analytischer Informationssysteme – Management Support Systeme Endbenutzer ... Abteilungsdatenbank Abteilungsdatenbank Import Import MIS DSS EIS SAP, Baan, .. PAISY, ... Operative Vorsysteme Folie 11 Januar 06 Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Entwicklungsstufen analytischer Informationssysteme – (Enterprise) Data Warehouse Endbenutzer ... Data Warehouse Import-Schnittstelle SAP, Baan, .. PAISY, ... Operative Vorsysteme Folie 12 Januar 06 Ruhr-Universität Bochum 6 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Entwicklungsstufen analytischer Informationssysteme – (Enterprise) Data Warehouse und Data Marts (Hub and Spoke) Endbenutzer Data Mart Externe Daten Data Mart Data Warehouse Import-Schnittstelle SAP, Baan, .. PAISY, ... Operative Vorsysteme Folie 13 Januar 06 Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Entwicklungsstufen analytischer Informationssysteme – Operational Data Store Endbenutzer Data Mart Externe Daten Data Mart Data Warehouse Operational Data Store Import-Schnittstelle SAP, Baan, .. Operative Vorsysteme Folie 14 Januar 06 PAISY, ... Ruhr-Universität Bochum 7 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Entwicklungsstufen analytischer Informationssysteme – Integration unstrukturierter Daten Endbenutzer Externe Daten Data Mart Operational Data Store Data Warehouse Import-Schnittstelle SAP, Baan, .. PAISY, ... Operative Vorsysteme Folie 15 Unstrukturierte Daten Data Mart Ruhr-Universität Bochum Januar 06 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Analytische Informationssysteme – Endbenutzer-Endbenutzer werkzeuge Oberflächentechnologien Data Mining OLAPFrontends Data Mart Externe Daten Portale Berichtssysteme Data Mart Data Warehouse Operational Data Store Import-Schnittstelle Folie 16 Januar 06 Ruhr-Universität Bochum 8 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Aktuelle Entwicklungen – Real Time Enterprise Anforderungen an „Echtzeit-Unternehmen“ • Integration und Echtzeit-Information über Abteilungs- und Bereichsgrenzen hinweg • Integration über Unternehmensgrenzen im Rahmen kollaborativer Geschäftsmodelle • Ausrichtung auf Geschäftsereignisse Enterprise Application Integration-Bus SAP, Baan, .. Operative Vorsysteme Folie 17 Januar 06 PAISY, ... Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Aktuelle Entwicklungen – Process Performance Management bzw. Business Activity Monitoring Kontinuierliche Messung Relevanter Prozesskennzahlen und unmittelbare Anzeige bzw. Berichtserzeugung Folie 18 Januar 06 Ruhr-Universität Bochum 9 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Corporate Performance Management Corporate Performance Management umfasst 9 Methodologien (z. B. Balanced Scorcards) 9 Prozesse (z. B. Planungs- und Kommunikation Stakeholder Budgetierungsprozesse) 9 Metriken (PerformanceSWOTAnalyse Kennzahlen, z. B. ROI) und Strategie9 Systemlösungen Strategischer Formulierung Management-Zyklus (z. B. Business Intelligence) zur zielgerichteten Umsetzung von Unternehmensstrategien. Management Ebene Strategische Rückkopplung Operationalisierung der Strategie Operative Leistungsmessung Quelle: Gartner Research 2002 Entscheidung Operativer über Maßnahmen Management-Zyklus Durchführung Operative Ebene Folie 19 Januar 06 Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Agenda 1. Business Intelligence – Einordnung und Abgrenzung 2. Architekturkonzepte für Business Intelligence 3. Reifegradstufen analyseorientierter Informationssysteme 4. Zusammenfassung und Ausblick Folie 20 Januar 06 Ruhr-Universität Bochum 10 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Untersuchungsfelder des Reifegrades analyseorientierter Informationssysteme (AIS) Unternehmensbedeutung AIS Institutionalisierung / Formalisierung systembezogener Prozesse Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Standardisierung der Komponenten Fachliche Validität Organisation Fachlichkeit Folie 21 Unterstützung von Planungs- und Steuerungsprozessen Technik Qualität der IT-Lösung Unterstützung von Analyseprozessen Flexibilität des Systementwurfs Ruhr-Universität Bochum Januar 06 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Reifegradstufen analyseorientierter Informationssysteme Stufe 1: Vordefiniertes Berichtswesen Stufe 2: Fachbereichslösungen Stufe 3: Unternehmensweite Lösungen Stufe 4: Erweiterte Entscheidungsunterstützung Stufe 5: Aktives Wissensmanagement 5 4 3 2 1 Folie 22 Januar 06 Ruhr-Universität Bochum 11 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Erweiterte Entscheidungsunterstützung Fachlichkeit ¾ Prozessunter- ¾ ¾ ¾ ¾ Folie 23 stützung Closed-LoopUmsetzung Erweiterte Analysemethoden (z. B. Data Mining) Trendberechnungen Alternativenrechnungen Technik Organisation ¾ Einbeziehung semi- ¾ Beanspruchungs¾ ¾ ¾ ¾ strukturierter Daten Data Mining Planungs- und Simulationstools Workflow-Systeme zur Unterstützung komplexer Prozesse Portaltechnologien ¾ ¾ gerechte Kostenumlage IT-Prozesse zur Analyse durchgängig institutionalisiert Prozessausrichtung auf bedarfsorientiertes Informations- und Analyseangebot Ruhr-Universität Bochum Januar 06 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Aktives Wissensmanagement Fachlichkeit Technik ¾ Zeitnahe Analysen ¾ Realtime-fähige bis hin zum Realtime-Betrieb ¾ Enge Kopplung von quantitativen und qualitativen Wissensdomänen ¾ Benutzerrollenkonzepte Folie 24 Januar 06 Infrastruktur ¾ Aktive Komponenten (Push-Technol.) ¾ Integration unstrukturierter Daten ¾ Verschmelzung operativer und dispositiver IVSysteme Organisation ¾ Durchgängige Integration aller Prozesse ¾ Betriebsführung wie bei operativen Systemen ¾ Unternehmenskritisches Thema ¾ Akzeptanz auf allen Ebenen und in allen Bereichen Ruhr-Universität Bochum 12 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Ergebnisse einer Reifegradstudie Interviews von ca. 70 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen in 2003/2004; etwa 100 Fragen aus den Bereichen Fachlichkeit, Technik und Organisation Reifegrade der Unternehmen: Organisation 53 34 12 1 Vordefiniertes Berichtswesen Fachbereichslösung Technik 12 68 16 4 Unternehmensweite Lösung Erw. Entscheidungsunterstützung Fachlichkeit 1 0% Folie 25 71 20% 40% 25 60% 80% 3 Aktives Wissensmanagement 100% Januar 06 Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Ergebnisse einer Reifegradstudie Fachlichkeit: 9 Zwar findet sich in ca. 80 % der Unternehmen ein Sponsor in der Geschäftsleitung, allerdings wirken in nur 30 % der Unternehmen diese auch an der Definition der strategischen Systemausrichtung mit 9 Real-Time Analysen halten 80 % der befragten Unternehmen für unwichtig (13 % weniger wichtig, 7 % wichtig) 9 Eine Verknüpfung von quantitativen Größen und unstrukturierten Daten (Dokumente, E-Mails ...) erfolgt bei 6 % der Unternehmen (zusätzlich nutzen 21 % die Möglichkeit zur Kommentierung von Zahlengrößen) Folie 26 Januar 06 Ruhr-Universität Bochum 13 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Ergebnisse einer Reifegradstudie Technik: 9 Technische Probleme ergeben sich vor allem hinsichtlich der Geschwindigkeit (ca. 50 % der befragten Pharma- und Chemieunternehmen) sowie im Bereich Datenbewirtschaftung 9 9 % der Unternehmen bewirtschaften ihre analyseorientierten Speichersysteme untertägig (die übrigen täglich bis monatlich) Folie 27 Januar 06 Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Ergebnisse einer Reifegradstudie Organisation: 9 28 % der Befragten betreiben kein Kostenmanagement analytischer Lösungen (weitere 22 % nutzen ein pauschales Umlageverfahren) 9 Eine Nutzenbetrachtung analytischer Systeme wurde bei 53 % der Unternehmen einmalig durchgeführt (bei 29 % gar nicht), allerdings dabei zumeist auf Allgemeinplätze (Zeitnähe, Datenvereinheitlichung) reduziert 9 Technische Betreuung und Anforderungsmanagement sind heute in den Unternehmen klar geregelt, zumal bei rund 63 % die analytischen Komponenten in den Rechenzentrumsbetrieb integriert sind (weitere 7 % betreiben Outsourcing) Folie 28 Januar 06 Ruhr-Universität Bochum 14 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Agenda 1. Business Intelligence – Einordnung und Abgrenzung 2. Architekturkonzepte für Business Intelligence 3. Reifegradstufen analyseorientierter Informationssysteme 4. Zusammenfassung und Ausblick Folie 29 Ruhr-Universität Bochum Januar 06 Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Roland Gabriel Neue Einsatzfelder für BI durch CPM ? Klassische Anwendungsbereiche • Vertriebscontrolling • Kostencontrolling • Planung und Budgetierung Betriebswirtschaftlichfachlicher Sog • Risikomanagement • Konzernkonsolidierung • Balanced Scorecard • Analytisches CRM • Supply Chain Management • Prozess-Analyse Folie 30 Januar 06 Technologischer Druck • Real-Time Enterprise (EAI) • Active Warehousing (Push-Techn.) • Knowledge Management-Systeme • Portaltechnologien • Business Content Ruhr-Universität Bochum 15