Lineare Algebra und Analytische Geometrie 1 Anne Henke Julian Külshammer Sam Thelin WS 2015/2016 Gruppenübung 4 Schriftliche Aufgaben Aufgabe 23 (8 Punkte) Seien 6 1 3 2 0 0 7 1 1 ,B = ,C = und D = 7 A= 2 5 5 3 2 0 3 0 1 Matrizen mit Einträgen im Ring Z8 . (a) Welche der folgenden Ausdrücke sind wohldefiniert? (i) A + B (ii) B + C (iii) BA (iv) AB (v) CB (vi) CD (vii) AC + B (viii) BD + C (b) Berechnen Sie die wohldefinierten Ausdrücke aus (a) und geben Sie das Ergebnis so an, dass die Matrizen nur Einträge in den Repräsentanten k mit 0 ≤ k < 8 haben. Aufgabe 24 (7 Punkte) Sei (G, ·) eine Gruppe mit neutralem Element e. Seien g, h Elemente von G. Zeigen Sie die folgenden Aussagen, falls möglich, oder geben Sie ein Gegenbeispiel an. (a) Aus g · h = g · k folgt h = k. (b) Aus g 2 = h2 folgt g = h. (c) Aus g · h · g −1 · h−1 = e folgt g · h = h · g. (d) Falls f 2 = e für alle f ∈ G gilt, so ist G abelsch. Aufgabe 25 (8 Punkte) Man sagt, dass zwei Elemente x, y eines Rings R kommutieren, falls xy = yx. Sei A ∈ M2 (R). 1 0 (a) Zeigen Sie, dass A und genau dann kommutieren, wenn A eine Diagonal0 −1 matrix ist. 1 0 (b) Zeigen Sie, dass A und genau dann kommutieren, wenn A eine Diagonalmatrix 0 0 ist. 0 1 (c) Welche 2 × 2-Matrizen A kommutieren mit ? 0 0 (d) Folgern Sie, dass A genau dann mit allen Matrizen von M2 (R) kommutiert, wenn ein λ ∈ R existiert, sodass A = λ · I2 . 1 Zusatzaufgabe (wird bei schriftlicher Abgabe korrigiert) Aufgabe 26 Zeigen Sie, dass Zn genau dann ein Körper ist, wenn n eine Primzahl ist. Votieraufgaben Aufgabe 27 Sei R ein kommutativer Ring, sei λ ∈ R, seien m, n und p natürliche Zahlen und seien A, B, C ∈ Mn×p (R) und D ∈ Mm×n (R) Matrizen mit Einträgen in R. Zeigen Sie: (i) (A + B) + C = A + (B + C), (ii) (λ · D)A = D(λ · A) = λ · (DA), (iii) D(A + B) = DA + DB. Aufgabe 28 Sei a b K= ∈ M2 (R) a = d und b = −c . c d Addition und Multiplikation in K seien gegeben durch gewöhnliche Addition und Multiplikation von Matrizen. (a) Zeigen Sie, dass Addition und Multiplikation in K wohldefiniert sind. Bestimmen Sie das Null-Element 0 und das Eins-Element in K. Zeigen Sie, dass die Multiplikation auf K kommutativ ist und dass zu jedem A ∈ K \ {0} ein multiplikativ Inverses A−1 ∈ K existiert. (b) Wir definieren die komplexen Zahlen C = {a+bi | a, b ∈ R}. Auf C sind eine Addition und eine Multiplikation gegeben durch: Für a, b, c, d ∈ R sei (a + bi) + (c + di) := (a + c) + (b + d)i, (a + bi) · (c + di) := (ac − bd) + (ad + bc)i. a b Zeigen Sie, dass f : C → K, a + bi 7→ eine bijektive Abbildung definiert, −b a die für alle z, z 0 ∈ C die Gleichungen f (z + z 0 ) = f (z) + f (z 0 ) und f (z · z 0 ) = f (z) · f (z 0 ) erfüllen. Hierbei heißt eine Abbildung bijektiv, wenn sie sowohl injektiv als auch surjektiv ist. Aufgabe 29 Geben Sie Matrizen A, B, C, D, X, Y, Z ∈ M3×3 (R) \ {0} an, sodass: (a) AB = 0, (b) CX = DX und C 6= D, (c) Y 3 = 0 und Y 2 6= 0, (d) Z 2 = I3 und Z ist keine Diagonalmatrix. http://www.mathematik.uni-stuttgart.de/studium/infomat/LAAG-Henke-WS1516/ Abgabe: 10./11. November 2015 in den Übungen 2