Lokoregionäre Mammakarzinom-Rezidive nach brusterhaltender

Werbung
AUS DER UNIVERSITÄTSKLINIK UND POLIKLINIK FÜR
STRAHLENTHERAPIE AN DER MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLEWITTENBERG
(Direktor: Prof. Dr. med. J. Dunst)
Lokoregionäre Mammakarzinom-Rezidive
nach brusterhaltender Therapie und Strahlentherapie
Dissertation
zur Erlangung des akademischen Grades
Doktor der Medizin ( Dr. med.)
vorgelegt
der Medizinischen Fakultät
der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
von Barbara Skarupinski
geboren am 20.08.1956 in Altenburg
Gutachter:
1. Prof. Dunst
2. Prof. Thomssen
3. Priv.-Doz. Hildebrandt (Leipzig)
Tag der Eröffnung des Promotionsverfahren: 03.05.2005
Tag der Verteidigung: 23.11.2005
urn:nbn:de:gbv:3-000009406
[http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=nbn%3Ade%3Agbv%3A3-000009406]
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1
EINFÜHRUNG
4
2
MATERIAL UND METHODIK
5
2.1
2.1.1
2.1.2
2.1.3
2.1.4
2.2
2.2.1
2.2.2
2.3
2.3.1
2.3.2
2.3.3
2.4
Patientencharakteristika
Altersverteilung
Menarchealter und Menopausenstatus
Nebenerkrankungen
Familiäre Krebsbelastung
Tumorcharakteristika
TNM-Kategorien
Tumorgrading,Histologie, Lokalisation und Rezeptorstatus
Therapieverfahren
Operationsverfahren
Neoadjuvante und adjuvante Chemotherapie
Adjuvante Radiotherapie
Statistische Methoden
3
ERGEBNISSE
3.1
3.1.1
3.1.2
3.2
3.2.1
3.2.2
3.3
3.3.1
3.3.2
3.3.3
3.3.4
3.4
3.4.1
3.4.2
3.5
Lokoregionäre Rezidive und Fernmetastasierung
Das lokoregionäre Rezidiv
Fernmetastasierung
Überleben nach brusterhaltender Therapie
Gesamtüberleben
Todesursachen
Einflüsse auf das krankheitsfreie Überleben
Patientenbedingte Faktoren
Tumorbedingte Faktoren
Therapieassoziierte Faktoren
Strahlenbedingte Nebenwirkungen
Lokale Tumorkontrolle
Patientenbedingte und tumorbedingte Faktoren
Therapieassoziierte Faktoren
Prognosefaktoren
4
DISKUSSION UND SCHLUSSFOLGERUNGEN
43
5
ZUSAMMENFASSUNG
54
6
LITERATURVERZEICHNIS
56
7
THESEN
66
5
6
7
8
8
9
9
11
12
12
13
14
16
17
17
17
20
22
22
23
23
24
25
29
32
33
33
36
39
1
Abkürzungsverzeichnis
Abb.
Abbildung
AC
Adriamycin/Cyclophosphamid
BET
brusterhaltene Therapie
bzw.
beziehungsweise
CMF
Cyclophosphamid/ Methotrexat/ 5- Flurouracil
DCIS
duktales Carcinoma in situ
EC
Epirubicin/Cyclophosphamid
ER
Oestrogenrezeptor
Exp
Exponentialfunktion
kfÜ
krankheitsfreies Überleben
KM
Kaplan-Meier
lfÜ
lokalrezidivfreies Überleben
LK
Lymphknoten
5-JkfÜ
5-Jahres krankheitsfreies Überleben
5-JlfÜ
5-Jahres lokalrezidivfreies Überleben
5-JÜR
5-Jahres-Überlebensrate
5-JÜW
5-Jahres-Überlebenwahrscheinlichkeit
m
Mittelwert
n
Anzahl
n.s.
nicht signifikant
PR
Progesteronrezeptor
RT
Radiotherapie
SPSS
Statistical Package for the Social Science 11
CT
Chemotherapie
Tab
Tabelle
Tis
Carcinoma in situ
ÜR
Überlebensrate
ÜW
Überlebenswarscheinlichkeit
2
Kurzreferat
Das lokoregionäre Rezidiv des Mammakarzinom nach brusterhaltender Operation und
Strahlentherapie ist für die betroffenen Patientinnen prognostisch bedeutsam. Ob die
Rezidivierung durch eine Ungleichverteilung der Prognosefaktoren zum Zeitpunkt der
Primärtherapie
oder
durch
eine
unterschiedliche
Tumorbiologie
bedingt
wird,
ist
Gegenstand vieler Untersuchungen. In der vorliegenden retrospektiven Analyse wurden
Prognosefaktoren für das ereignisfreie Überleben und für die lokoregionäre Tumorkontrolle
untersucht.
Nach
brusterhaltender
Therapie
des
Mammakarzinoms
erhielten
347
Patientinnen in der Zeit von 1996 bis 2000 eine adjuvante Strahlentherapie. Die mediane
Nachbeobachtungszeit betrug 53,3 Monate (ein bis 90 Monate). Das Gesamtüberleben
nach fünf Jahren war 93,5%. Bei 21 (6,1%) Patientinnen trat ein lokoregionäres Rezidiv
auf. Die 5-Jahres-Überlebenswahrscheinlichkeit für das krankheitsfreie Überleben betrug
88,3%. Nach fünf Jahren waren 93,8% der Frauen lokal kontrolliert. Die Erkrankten waren
im Median 63 Jahre alt. Univariate Analysen nach Cox-Regressionsmodellen und nach der
Kaplan-Meier-Methode zeigten im Hinblick auf das krankheitsfreie Überleben signifikante
Ergebnisse für die
klassischen Prognosefaktoren wie Lymphknotenstatus, Tumorgröße,
Alter der Patientinnen bei Diagnosestellung und Rezeptorstatus. Eine prognostische
Bedeutung ergab sich außerdem für das Tumorgrading, für den Menopausalstatus und die
Art der systemischen Therapie. Das Tumorgrading und die Art der systemischen Therapie
waren auch für das lokoregionäre rezidivfreie Überleben statistisch relevant.
In
multivariaten
Analysen
nach
der
Cox-Regression
konnte
hinsichtlich
das
lokalrezidivfreien Überlebens für das Alter bei Diagnosestellung, den Lymphknotenstatus,
das Tumorstadium und für die Art der systemischen Therapie eine prognostische
Bedeutung nachgewiesen werden. Für das krankheitsfreie Überleben sind nach der
multivariaten Untersuchung das Alter, der Lymphknotenstatus, das Tumorstadium und
auch der Rezeptorstatus Prognose relevant. Für die Art der systemischen Therapie trifft
dies nicht zu. Die Zeitdauer von Diagnosestellung bis zum Bestrahlungsbeginn ist sowohl
für die lokoregionäre Tumorkontrolle als auch für das ereignisfreie Überleben entscheidend.
Sie wird von der Art der Systemtherapie bestimmt. Eine Verzögerung entsteht durch die
adjuvante Chemotherapie vor Beginn der Strahlentherapie. In der multivariaten CoxRegression trat dieses Merkmal hinter die tumorbiologischen Prognosefaktoren zurück.
Skarupinski, Barbara: Lokoregionäre Mammkarzinom-Rezidive nach brusterhaltender
Therapie und Strahlentherapie. Halle, Univ. Med. Fak. Diss. 70 Seiten, 2005
3
1 Einführung
Die Vollkommenheit der Brustdrüse einer Frau gilt seit der Antike als Ausdruck der
Weiblichkeit schlechthin. Eine Zerstörung der Brust durch ein Mammakarzinom bedeutet
für jede Betroffene einen dramatischen Wendepunkt in ihrem Leben.
Nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen
sind Krebserkrankungen die häufigste Todesursache.
Das Mammakarzinom liegt mit 28% an der Spitze der bösartigen Erkrankungen bei Frauen.
In Deutschland erkranken jährlich 46000 bis 50000 Frauen am Mammakarzinom.
Statistisch gesehen ist jede achte bis zehnte Frau davon betroffen. Sechs Prozent der
Betroffenen sind jünger als 40 Jahre (13, 18, 50).
Die Ursachen der Krebsentstehung sind noch immer nicht hinreichend bekannt. In
zahlreichen Studien ließen sich jedoch
Risikofaktoren für die Kanzerogenese erkennen.
Für das Mammakarzinom sind mehr als 100 mögliche prädiktive und prognostisch
bedeutende Faktoren beschrieben wurden. Nur einige hiervon sind für die Praxis relevant
(35).
Um die Diagnostik, die Therapie und die Nachsorge des Mammakarzinoms landesweit zu
verbessern, ist die Erstellung von Leitlinien eine wichtige Vorraussetzung. Auf diese Weise
kann allen betroffenen Frauen die bestmögliche Behandlung auf der Basis evidenzbasierter
Therapiekonzepte und unter Berücksichtigung individueller Aspekte zukommen. Dies ist
mit der kürzlich vorgelegten S3-Leitlinie erfolgt (49).
Für praktische Entscheidungen sind darüber hinaus auch prognostische und prädiktive
Faktoren von Wichtigkeit. Für ihre Bewertung sind neben experimentellen Studien auch
die
Ergebnisse
prospektiver
und
retrospektiver
Analysen
sowie
Kosten-Nutzen-
Berechnungen bedeutsam.
Die
radikale
Mastektomie
Operationsverfahren
war
nach
über
dem
sieben
von
Rotter
Jahrzehnte
und
Halsted
Therapiestandard
entwickelten
des
primären
Mammakarzinoms. Eine Konzeptänderung erfolgte erst nachdem bekannt wurde, dass das
Mammakarzinom eine heterogene Erkrankung ist und dass nicht die lokale Kontrolle
ausschließlich über das Überleben der Patientinnen entscheidet, sondern die frühe
Metastasierung von Tumorzellen über das Blut und über die Lymphbahnen meist
schicksalsbestimmend ist (50).
Folglich wurde die lokale operative Radikalität immer weiter zurück genommen und es
wurden brusterhaltende Operationsverfahren (BET) entwickelt. Heute können 70 bis 80%
4
der Patientinnen mit Mammakarzinom unter Einbeziehung neoadjuvanter und adjuvanter
Therapiekonzepte brusterhaltend therapiert werden. Hieraus ergibt sich für die betroffenen
Frauen ein erheblicher Gewinn an Lebensqualität.
Langfristige Heilungschancen sind bei diesen brusterhaltend operierten
Kombination
mit
einer
postoperativen
Strahlentherapie
der
Patientinnen in
Brust
und
der
Lymphabflusswege zu erreichen und dies mit relativ wenig Nebenwirkungen, wenn man
hierzu die radikalen Operationsverfahren im Vergleich heranzieht (50).
In einer bereits vorliegenden Untersuchung (30, 84) wurden die Krankheitsverläufe der an
der Klinik für Strahlentherapie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in den
Jahren 1985 bis 1993 behandelten 1155 Patientinnen mit Mammakarzinom analysiert. Von
diesen 1155 Frauen wurden 959 primär mit einer Mastektomie behandelt. Ihr 10-JahresÜberleben betrug 59,8%. In der Gruppe der 196 brusterhaltend operierten Frauen zeigte
sich dagegen eine 10-Jahres-Überlebensrate von 81,1%. Das Ergebnis der Überlebensrate
war
abhängig
vom
Lymphknotenbefall,
der
Tumorgröße,
dem
Auftreten
von
lokoregionären Rezidiven und Fernmetastasen.
Das Ziel der vorliegenden Analyse war es, die Krankheitsverläufe von Patientinnen mit
Mammakarzinom
nach
brusterhaltener
Therapie
(BET)
und
nachfolgendem
Krankheitsrezidiv zu analysieren. Es wurden alle Patientinnen erfasst, die in der Zeit vom
01.01.1996
bis 31.12.2000 nach BET eine Strahlenbehandlung erhielten.
Schwerpunkt
der Arbeit war die Suche nach Parametern für das Auftreten von lokoregionären Rezidiven
(LR) und Fernmetastasen sowie die Darstellung der
weiteren Behandlung und der
Krankheitverläufe.
2 Material und Methoden
2.1 Patientencharakteristika
Die
vorliegende
Untersuchung
basiert
auf
einer
retrospektiven
Analyse
von
Patientenunterlagen der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg. Weitere Daten wurden aus Entlassungsberichten anderer
Kliniken und Krankenhäuser
sowie aus Dokumentationsunterlagen des Tumorregisters
erhoben. Komplettiert wurden die Daten durch Befragung von nachbehandelnden Hausund Fachärzten.
5
Insgesamt wurden 354 Patienten mit Mammakarzinom nach brusterhaltener Operation
erfasst. Die Patienten kamen vorwiegend aus der Region Sachsen-Anhalt und wurden in
unterschiedlichen
Versorgungskrankenhäuser
brusterhaltend
operiert
und
zum
Teil
chemotherapiert. Die postoperative Strahlentherapie erfolgte in der Zeit vom 01.01.1996
bis 31.12.2000 in der Klinik und Poliklinik für
Strahlentherapie
der Martin-Luther-
Universität Halle-Wittenberg. Von den 354 analysierten Krankheitsverläufen konnten
sieben Patienten nicht in die Untersuchung einbezogen werden. Dies betraf zwei männliche
Patienten mit Mammakarzinom und BET, die aus statistischen Gründen ausgeschlossen
wurden, und zwei Patientinnen, deren Strahlentherapie abgebrochen wurde. Auch drei
Patientinnen, die zu Beginn der Strahlentherapie bereits eine Metastasierung erkennen
ließen, wurden ausgeschlossen. Somit konnten insgesamt die Behandlungsverläufe von
347 Patientinnen ausgewertet werden.
Aus den Krankenunterlagen wurden Daten zur Person, zur Krankheitsanamnese, zur
Familienanamnese und zur gynäkologischen Anamnese mit Erfassung der Anzahl von
Schwangerschaften und Geburten, von kontrazeptiven Maßnahmen, des Menarchealters
und des Menopausenstatus bei Diagnosestellung erhoben. Darüber hinaus wurden
tumorspezifische Daten wie die TNM-Klassifikation, die Tumorlokalisation, die Histologie,
der Rezeptorstatus, das Tumorgrading, Operationsdaten, Bestrahlungsdaten und die
therapeutischen Maßnahmen erfasst.
Während des Beobachtungszeitraums konnten durch nachfolgende Kontrolluntersungen
der Patientinnen in der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg, durch Anfragen an weiterbehandelte Ärzte und anhand von
eingeholten Epikrisen zusätzliche Angaben über den Verlauf der Erkrankung gewonnen
werden.
Schwerpunkt
waren
dabei
die
Erfassung
des
Zeitpunkts
aufgetretener
lokoregionärer Rezidive und Fernmetastasen und die Feststellung der Überlebenszeit der
Erkrankten.
Das Zensusdatum für das Follow-up war der 31.09.2003.
Die Nachbeobachtungszeit lag zwischen ein und 90 Monaten und betrug im Median 53,25
Monate.
2.1.1 Altersverteilung
Das Alter der 347 Patientinnen bei Diagnosestellung wies eine große Streubreite auf und
lag im Mittel bei 63 Jahren (Abbildung 1). Die jüngste Patientin war 21 Jahre alt.
Die
älteste Patientin befand sich im 95. Lebensjahr. Nur sieben Patientinnen (2%) gehörten der
6
Altersklasse bis 40 Jahre an. Zur Altersgruppe der 40-60-Jährigen gehörten 137 (39,4%)
Patientinnen und über 60 Jahre alt waren 203 (58,5%) der Frauen.
prozentuale Häufigkeit
A lte rs g ru p p e n
8 0 ,0 0
6 0 ,0 0
4 0 ,0 0
2 0 ,0 0
0 ,0 0
< 4 0 J a h re
4 0 b is 6 0
> 6 0 J a h re
Abbildung 1: Alter der Patientinnen bei Diagnosestellung
2.1.2 Menarchealter und Menopausenstatus
Das Menarchealter der Patientinnen lag zwischen dem 10. und 20. Lebensjahr, im Median
bei 13 Jahren (Tabelle 1).
Tabelle 1: Menarchealter der Patientinnen
Menarchegruppen
Alter (Jahre)
Häufigkeit (n)
Anteil (%)
Gruppe 1
9-11
35
10,1
Gruppe 2
12-15
265
76,4
Gruppe 3
16-21
41
11,9
-
6
1,7
fehlend
7
Von
den
insgesamt
347
Frauen
war
der
Menopausenstatus
bei
116
(33,4%)
prämenopausal und bei 231 Patientinnen (66,6%) postmenopausal.
Vor
Ihrer
Erkrankung
hatten
88
(25,4%)
Patientinnen
hormonelle
kontrazeptive
Maßnahmen durchgeführt. Die Dauer der Einnahme von Kontrazeptiva betrug ein bis 25
Jahre, im Median lag sie bei zehn Jahren. Insgesamt 259 Frauen führten keine hormonelle
Kontrazeption durch bzw. lagen hierzu keine Angaben vor. Ob postmenopausale Frauen
vor ihrer Erkrankung eine Hormonersatztherapie erhalten hatten, konnte den Unterlagen
nicht entnommen werden.
Zur Gruppe der Nullipara gehörten 33 Frauen (9,5%). Davon waren 27 Frauen nie
schwanger gewesen. Ein bis zwei Geburten hatten 251 (71,8%) Frauen, die verbleibenden
Patientinnen (n=63) hatten drei bis fünf Kinder geboren bzw. waren
bis zu sieben Mal
schwanger gewesen.
2.1.3 Nebenerkrankungen
Bei 143 (41,2%) der Frauen fanden sich Angaben zu Herz-Kreislauferkrankungen.
Schilddrüsenleiden lagen bei 39 (11,2%) Patientinnen, ein Diabetes mellitus bei neun
(2,6%) und Erkrankungen des Bewegungssystems bei sechs (1,7 %) vor. Lungen- oder
neurologische Erkrankungen kamen bei jeweils sechs (1,7%) der Patientinnen vor. Bei
zwei Patientinnen lagen
Lebererkrankungen vor, an deren Folgen eine Frau verstarb.
Weitere Nebenerkrankungen ohne genaue Klassifizierung hatten 11 (3,2%) Patientinnen.
Bei 22 (6,3%) Frauen traten Zweitneoplasien auf. Zu nennen sind hier das Kolonkarzinom,
das Ovarial- und das Korpuskarzinom sowie hämatologische und dermatologische
Neoplasien. 13 (3,7%) Frauen waren bereits wegen eines Mammakarzinoms der
kontralateralen Brust vorbehandelt.
2.1.4 Familiäre Krebsbelastung
Neoplastische Erkrankungen in der Familie der Patientinnen wurden ebenfalls erfasst. Ein
Mammakarzinom trat bei 35 (10,1%) der Verwandten I. Grades und bei 17 (4,9%) der
Verwandten II. und III. Grades auf. In 104 (30,0%) Fällen hatten Familienangehörige
eine andere bösartige Tumorerkrankung (Tabelle 2).
8
Bei neun (2,6 %) Frauen wurden Mehrfacherkrankungen am Mammakarzinom in der
Familie angegeben.
Tabelle 2: Familiäre Krebsbelastung
Tumorerkrankungen
Häufigkeit (n)
Anteil (%)
in der Familie
Mammakarzinom
35
10,1
I. Grades
Mammakarzinom
17
4,9
II. u. III. Grades
Andere Neoplasien
unbekannt
Keine Tumorerkrankung
2.2
2.2.1
104
30,0
2
0,6
189
54,5
Tumorcharakteristika
TNM- Kategorien
Tumorgröße
Von den 347 Patientinnen hatten 27 (7,8%) Frauen ein Carcinoma in situ (Tis).
Ein
invasives Karzinom lag bei 320 (92,2%) Patientinnen vor. Davon befanden sich 225
Erkrankte (64,8%) im Stadium pT1 und 90 (25,9%) im Stadium pT2. In Stadien pT3
und pT4 waren nur fünf (1,5%) Frauen. Bei sieben (2%) Patientinnen wurde vor der
Operation eine neoadjuvante Therapie durchgeführt. Nach vorliegenden Angaben änderte
sich durch diese Behandlung vor der BET das Tumorstadium. Für unsere Analyse
verblieben sie jedoch in der Primär-Kategorie (Tabelle 3).
9
Tabelle 3: Tumorstadium
Tumorkategorie
Carcinoma in situ (Tis)
Häufigkeit (n)
Anteil (%)
27
7,8
pT1
225
64,8
pT2
90
25,9
pT3
2
0,6
pT4
3
0,9
Nodalstatus
Bei 306 Patientinnen wurden im Median 14 (ein bis maximal 32 ) Lymphknoten entfernt.
Keinen Tumorbefall der Lymphknoten hatten 230 (66,3%) der Frauen. Eine lymphogene
Metastasierung dagegen fand sich in 86 (24,8%) Fällen mit im Median zwei (ein bis 28)
befallenen Lymphknoten. Bei 84 (24,2%) Erkrankten lag ein N1-Stadium und bei zwei
(0,6%) ein N2-Stadium vor. Bei 31 (8,9%) Frauen erfolgte keine Entfernung der
Lymphknoten. Hierunter befanden sich alle 27 Patientinnen mit einem Carcinoma in situ
(Tabelle 4).
Tabelle 4: Nodalstatus
Nodalstatus
Häufigkeit (n)
Anteil (%)
N0
230
66,3
N1
84
24,2
N2
2
0,6
Nx
31
8,9
10
Primäre Metastasierung
Es wurden nur Frauen erfasst, die bei Diagnosestellung keine Fernmetastasierung des
Mammkarzinoms aufwiesen. Alle in dieser Analyse einbezogenen Patientinnen befanden
sich somit im klinischen Stadium M0.
2.2.2 Tumorgrading, Histologie , Lokalisation und Rezeptorstatus
Der überwiegende Anteil der Erkrankten hatte Karzinome mit einem histologisch mäßigen
bis schlechten Differenzierungsgrad: G2-Tumoren lagen bei 164 (47,3%) der Frauen vor,
G3-Tumoren bei 114 (32,9%). Einen gut differenzierten Tumor hatten 28 (8,1%)
Patientinnen. In 41 (11,8%) Fällen lagen keine Angaben zum histologischen Grading vor
(Tabelle 5).
Tabelle 5: Tumorgrading
Grading
Häufigkeit (n)
Anteil (%)
G1
28
8,1
G2
164
47,3
G3
114
32,9
Gx
41
11,8
In
208 (59,9%) Fällen lag ein invasives duktales Mammakarzinom vor. Ein invasives
lobuläres Karzinom wurde nur in 14 (4%) Fällen gefunden. Bei zehn (2,9%) Patientinnen
kam ein medulläres Mammakarzinom vor. 26 (7,5%) der Betroffenen hatten ein
präinvasives Karzinom vom duktalen Typ (DCIS).
Muzinöse und tubuläre Karzinomtypen und der M. Paget(pTis) wurden bei 20 (5,8%)
Frauen diagnostiziert. Mammakarzinom-Mischformen kamen in 69 (19,9%) Fällen vor.
11
In 159 (45,9%) Fällen war die rechte Brust betroffen, bei 186 Frauen (53,6%) die linke
Brust. Zwei Patientinnen (0,6%) hatten ein synchrones bilaterales Mammakarzinom.
Die Tumor-Lokalisation innerhalb der betroffenen Brust betraf die äußeren Quadranten in
195 (56,2) Fällen, die inneren in 62 (17,9) und die Quadrantengrenzen in 52 (15%)
Fällen. Multifokalität lag in einem Fall (0,3%) vor. Keine Angabe hierzu fand sich in 38
(11%) Fällen.
Hormonrezeptoren für Östrogen (ER) und/oder Progesteron (PR) waren in 247 (71,2%)
Fällen nachweisbar.
56 (16,1%) Mammakarzinome waren hormonrezeptornegativ.
Unbekannt blieb die Situation bei 44 Patientinnen (12,7%) ( Abbildung 2).
Rezeptorstatus
unbekannt
negativ
positiv
.
Abbildung 2: Verteilung des Hormonrezeptorstatus
2.3 Therapieverfahren
2.3.1 Operationsverfahren
Die brusterhaltene operative Therapie wurde durch verschiedene Operationsverfahren wie
Tumorexzisionsbiopsie, Lumpektomie, Segmentektomie oder Quadrantektomie erreicht. In
14 (4%) Fällen wurde eine Nachresektion durchgeführt. Eine Reduktionsplasik erhielten
vier Frauen (1,2%). In 316 Fällen wurde eine Axilladissektion durchgeführt. Bei 31
Patientinnen erfolgte keine Lymphknotenentfernung.
12
2.3.2
Neoadjuvante und adjuvante Chemotherapie
Eine neoadjuvante Therapie mit dem Ziel einer BET wurde bei sieben (2%) Patientinnen
durchgeführt.
Eine adjuvante Hormontherapie erhielten 247 (71,2%) Patientinnen. Darunter waren 233
(67,1%) Frauen, die mit Tamoxifen und 14 (4%), die mit einem Aromatasehemmer
behandelt wurden.
Eine adjuvante Chemotherapie (CT) mit Cyclophosphamid, Methotrexat und 5-Fluorouracil
(CMF) erhielten 86 (24,8%) Patientinnen. Weitere 53 (15,4%) Frauen erhielten eine
Chemotherapie
mit
Epirubicin
und
Cyclophosphamid
(EC)
oder
Adriamycin
und
Cyclophosphamid (AC). In drei Fällen blieb die Art der adjuvanten Chemotherapie
unbekannt. Zwei (0,6%) Patientinnen wurden mit einer Hochdosis-Chemotherapie mit
nachfolgender autologer Stammzelltransplantation behandelt.
Bei 54 (15,6%) Patientinnen wurden die Chemotherapie und die Radiotherapie im
Sandwichverfahren durchgeführt.
Keine Chemotherapie erhielten 203 (58,5%) Frauen. Weder eine Hormon- noch eine
Chemotherapie
erhielten
52
(15%)
der
Patientinnen.
Die
Art
der
adjuvanten
medikamentösen Therapie nach BET und die Spezifizierung der Chemotherapie sind in den
Tabellen 6 und 7 zusammengefaßt.
Tabelle 6: Adjuvante medikamentöse Therapie nach BET
Systemtherapieform
Hormontherapie
Häufigkeit (n)
Anzahl (%)
151
43,5
Hormon-und Chemotherapie
96
27,7
Chemotherapie
48
13,8
keine
52
15,0
Gesamt
347
100
13
Tabelle 7: Adjuvante Chemotherapien nach BET
Chemotherapie
Häufigkeit (n)
Prozent (%)
CMF
86
24,8
EC/AC
53
15,3
5
1,4
Keine
203
58,5
Gesamt
347
Andere/unbekannte
100
2.3. 3 Adjuvante Radiotherapie
Das Zielvolumen der adjuvanten Radiotherapie (RT) umfasste in allen Fällen den
Drüsenkörper mit entsprechendem Sicherheitsabstand. Die Bestrahlung erfolgte über
tangentiale Gegenfelder mit 6 MV-Photonen eines Linearbeschleunigers. In Einzelfällen
wurden, abhängig von der Dosisverteilung, auch 10 MV-Photonen allein oder in
Kombination mit 6 MV verwendet. Die CT-Planung war im Zeitraum dieser Untersuchung
obligat. Zwischen 1996 und 1998 wurde gelegentlich, ab 1998 überwiegend eine 3DPlanung durchgeführt. Die Bestrahlung der Brust erfolgte in konventioneller Fraktionierung
mit fünfmal wöchentlich 1,8 Gy bis zu einer Gesamtdosis von 50,4 Gy (oder 25 x 2Gy). Im
Untersuchungszeitraum wurde regelmäßig ein kleinräumiger Boost auf die Primärregion
appliziert. Dieser erfolgte grundsätzlich mit Elektronen mit fünfmal 2 Gy im Anschluss an
die Bestrahlung der Tangentialfelder.
Die axillären Lymphknoten der Level I und II der operierten Axilla wurden grundsätzlich
nicht bestrahlt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ein Teil der Lymphknoten des Levels I
regelmäßig (unabsichtlich und nicht vermeidbar) in den Tangetialfeldern erfasst wird. Eine
Minderbestrahlung der ipsilateralen parasternalen Lymphknoten erfolgte nach individueller
Entscheidung in Abhängigkeit von der daraus resultierenden Dosisverteilung. Die
supraklavikulären Lymphknoten inklusive des Apex axillae wurden bei ausgedehntem
axillären LK-Befall (>4 befallene axilläre LK) bzw. bei Bestrahlung der parasternalen LK
ebenfalls in das Zielvolumen einbezogen. Die Dosis an den regionären Lymphknoten betrug
üblicherweise 50,4 Gy in 28 Fraktionen.
14
Alle
Felder
wurden
am
Therapiesimulator
eingestellt.
Verifikationsaufnahmen
am
Therapiegerät erfolgten bei Einstellung am Linearbeschleuniger, bei Feldumstellungen und
regelmäßig während der Therapie.
Die mediane Bestrahlungsdosis in dieser Analyse lag bei 50,4 Gy (Tabelle 8).
Tabelle 8: Bestrahlungsdosen der Restbrust nach BET
Bestrahlungsdosis (Gy)
Häufigkeit (n)
< 50
50- 52
> 52
Gesamt
Prozent (%)
3
0,9
336
96,8
8
2,3
347
100
Eine anschließende Boostbestrahlung mit Elektronen in einer Gesamtdosis von 4 bis 10 Gy
zur lokalen Dosisaufsättigung im Bereich des ehemaligen Tumorbettes bekamen 297
(85,6%) Patientinnen. Davon erhielt mehr als die Hälfte der Frauen (58,2%) eine Dosis
von 10 Gy (Tabelle 9). Bei 50 (14,4%) Patientinnen konnte auf eine Aufsättigung des
Tumorbettes verzichtet werden.
Tabelle 9: Dosis der Boostbestrahlung der Tumorbettes
Boost (Gy)
4 bis 12
keine
Gesamt
Häufigkeit (n)
Anzahl (%)
297
85,6
50
14,4
347
100
15
Nach der Krankheitsverlaufs-Dokumentation lag der Zeitraum zwischen subjektiver
Symptomfeststellung und Diagnosestellung im Median bei sechs Wochen.
Die Zeit zwischen Operation und Bestrahlung betrug im Median 77 Tage (11 Wochen),
minimal 26 Tage (vier Wochen) und maximal 272 Tage (38 Wochen)
(Tabelle 10).
Tabelle 10: Bestrahlungsbeginn nach Operation
Perzentile
Tage
Wochen
25
49
7
50
77
11
75
110
16
2.4 Statistische Methoden
Für
die
statistische
Auswertung
wurde
das
SPSS-Software-Programm
eingesetzt
(Statistical Package for the Social Science Version 11). Ein signifikanter Unterschied wurde
bei einem p-Wert von
<0,05 (Kaplan-Meier-Methode) und <0,1 (Cox-Regression)
angenommen.
Die
Nachbeobachtungszeit
wurde
vom
Zeitpunkt
des
ersten
operativen
Eingriffs
(Diagnosedatum) berechnet. Überlebenswahrscheinlichkeiten für das Gesamtüberleben,
das krankheitsfreie Überleben und für die lokale Kontrolle wurden
nach der
Kaplan-
Meier-Methode (KM) ermittelt. Die Einteilung der Ordinaten der Kaplan-Meier-Plots
erfolgte von 0,00 in Zweierschritten bis 1,00, zur besseren Übersicht in einigen
Abbildungen von 0,5 in Einerschritten bis 1,00. Berechnungsziele waren die allgemeine
Überlebensrate, die krankheitsfreie Überlebensrate (Patientinnen ohne Metastasen oder
lokoregionäres Rezidiv) und die lokale Kontrolle.
Die Kaplan-Meier-Kurven wurden mit
Hilfe des Log-Rank-Tests auf Signifikanz geprüft.
Weitere Analysen erfolgten nach dem univariaten Cox-Regression-Modell. Positive
Regressionskoeffizienten verringern die Ereigniswahrscheinlichkeit, negative vergrößern
diese. Der Exp(B) ist der Wert, um den sich das Risiko für ein Ereignis verändert, wenn die
untersuchte Variable um eine Einheit steigt. Ein Wert von eins lässt das Risiko
unverändert. Ist der Wert >1 steigt das Risiko für ein Ereignis, ist der Wert <1 sinkt das
Risiko.
16
Multivariate Analysen wurden mit dem Cox-Regressions-Modell berechnet. Dabei wurden
die signifikanten Variablen der univariaten Analyse in das Modell eingeschlossen. Die
Reduktion der Variablen erfolgte über eine schrittweise Rückwärts-Prozedur nach der
Wald-Methode.
Häufigkeiten wurden mit Kreuztabellen und dem Chi-Quadrat-Test bewertet. Waren die
Voraussetzungen für den Chi-Quadrat-Test nicht gegeben, wurde der exakte Test nach
Fisher verwendet. Der Vergleich von Mittelwerten kontinuierlicher Größen erfolgte mit dem
zweiseitigen t-Test.
3 Ergebnisse
3.1
Lokoregionäre Rezidive und Fernmetastasierung
3.1.1
Das lokoregionäre Rezidiv
Unter
einem
lokoregionären
Tumorrezidiv
wird
das
erneute
Auftreten
des
Mammakarzinoms nach brusterhaltender Therapie im Bereich der operierten Brust (InBrust-Rezidiv)
und/oder
der
Befall
der
regionären
Lymphknoten
(regionäres
Lymphknotenrezidiv) verstanden. Von den untersuchten 347 Patientinnen erlitten 21
(6,1%) im Beobachtungszeitraum ein lokoregionäres Krankheitsrezidiv. Davon hatten 15
Frauen
ein
In-Brust-Rezidiv,
während
sechs
Patientinnen
ein
regionäres
Lymphknotenrezidiv aufwiesen. Keine der sieben Frauen im Alter bis 40 Jahre hatte ein
lokoregionäres
Rezidiv
im
Beobachtungsverlauf.
Merkmale
des
Tumor-
und
Lymphknotenstatus dieser Patientinnen mit lokoregionärem Rezidiv sind in der Tabelle 11
dargestellt .
Die lokoregionären Rezidive traten im Median von 28,5
(acht bis 65) Monaten nach
Operation und im Median von 24 (4,8-61,6) Monaten nach der Strahlentherapie auf. Zu
einem Frührezidiv (<24 Monate) kam es bei zehn Frauen.
Elf Patientinnen erlitten ein
Spätrezidiv (>24 Monate).
Bei elf dieser 21 Patientinnen mit lokoregionärem Rezidiv kam es im weiteren
Krankheitsverlauf zum Auftreten von Fernmetastasen. Von diesen verstarben zehn Frauen,
acht davon an ihrem Tumorleiden. Ein Zweitkarzinom der kontralateralen Brust trat bei
zwei Erkrankten auf.
17
Tabelle 11: Tumor- und Lymphknotenstatus in Abhängigkeit von Tumorcharakteristika bei
lokoregionärem Rezidiv
Kategorie
gesamt (n)
pT1 (n)
pT2 (n)
pT4 (n)
pN0 (n) pN1 (n) pN2 (n)
Anzahl (n)
21
9
11
1
9
10
2
verstorben
ja= 10
2
7
1
3
6
1
nein= 11
7
4
0
6
4
1
ja=11
2
8
1
2
8
1
nein=10
5
5
0
7
2
1
positiv=11
4
6
1
4
7
0
negativ=10
5
5
0
5
3
2
1=1
1
0
0
1
0
0
2=6
3
3
0
3
3
0
3=14
5
8
1
5
7
2
<50=7
3
4
0
4
2
1
50-60=9
6
2
1
4
4
1
>60=5
0
5
0
1
4
0
Hormontherapie
n=9
2
7
0
4
5
0
Chemotherapie
n=18
8
9
1
7
10
1
neoadjuvante CT
n=4
0
3
1
1
3
0
Sandwich-RT
n=10
4
5
1
4
5
1
Metastasen
Rezeptor
Grading
Alter
Die unterschiedlichen Behandlungsformen der Frauen mit lokoregionärem Rezidiv und ihr
weiterer Krankheitsverlauf sind in der Tabelle 12 zusammengefasst.
18
Tabelle 12: Behandlung der Frauen mit lokoregionärem Rezidiv und ihr weiterer Krankheitsverlauf
Anzahl
Chirurgie
n=21
Radio-
Chemo-
Hormon-
Therapie
Therapie
Therapie
Metastasen
verstorben
) (n)
(n)
2
Ablatio
+
+
+
2
2
3
Ablatio
+
+
-
3
2
2
Ablatio
-
+
+
1
1
3
Ablatio
-
+
+
0
0
4
Ablatio
-
+
-
2
2
2
BET/Ablatio
-
-
+
0
0
1
BET
+
+
+
1
1
1
keine
-
-
+
1
1
1
keine
+
+
-
0
0
keine
-
+
-
2
1
17
7
18
11
11
10
2
gesamt:
Zum Ende des Beobachtungszeitraums überlebten
zwei der sechs (33,3%) Frauen mit
einem Lymphknotenrezidiv, während mit einem In-Brust-Rezidiv (n=15) noch neun (60%)
der Patientinnen am Leben waren.
Von den neun (42,9%) der 21 Frauen mit einem pT1-Tumor überlebten 70% nach fünf
Jahren. Dagegen überlebten von den elf (52,4%) zur pT2-Kategorie gehörenden
Patientinnen nach fünf Jahren nur noch vier (19%). Hierzu gehörten auch zwei Frauen, die
eine
neoadjuvante Therapie erhalten hatten. Eine Patientin mit einem pT4-Tumor und
einer neoadjuvanten Therapie (yT2) verstarb nach 13 Monaten. Nach der Kaplan-MeierAnalyse ergaben sich aus diesen Daten keine signifikanten Unterschiede.
19
Nach ihrem primären Nodalstatus gehörten neun Frauen der N0-Gruppe, zehn der N1Gruppe und zwei der N2-Gruppe an. Ihre 5-Jahres-Überlebensrate
wies keine
Unterschiede aus.
Die zehn Patientinnen mit einem Frührezidiv (<24 Monate) hatten eine schlechtere
Überlebensrate
als
die
Patientinnen
mit
einem
Spätrezidiv
(>24
Monate).
Das
unterschiedliche Überleben der Erkrankten mit lokoregionärem Rezidiv mit und ohne
nachfolgender Fernmetastasierung ist in der Tabelle 13 dargestellt.
Tabelle 13: Überleben der Patientinnen mit lokoregionärem Rezidiv in Abhängigkeit von einer
Fernmetastasierung
Fernmetastasierung/
Median (95% CI)
lokoregionäres Rezidiv
mit
Fernmetastasierung 13,95 (11,54-16,35)
1-Jahres-
3-Jahres-
5-Jahres-
Überleben
Überleben
Überleben
(%)
(%)
(%)
66,67
19,44
-
100,00
100,00
100,00
70,00
37,50
-
88,89
58,33
58,33
(n= 11)
ohne
Fernmetastasierung
(n=10)
LR-<24 Monate (n=10)
15,03 (2,39-27,67)
LR->24 Monate (n=11)
3.1.2 Fernmetastasierung
Hämatogene und lymphogene Absiedlungen von Tumorzellen außerhalb des ehemaligen
Tumorgebietes werden als Fernmetastasen bezeichnet. Im Gesamtkollektiv kam es bei 29
(8,4%)
der
Metastasen,
brusterhaltend
14
Frauen
therapierten
verstarben
und
Karzinompatientinnen
elf
Patientinnen
zum
Auftreten
von
hatten
zusätzlich
ein
lokoregionäres Rezidiv. Die metastasenfreie Zeit lag zwischen ein und 79 Monaten nach
Bestrahlung, im Median bei 27 Monaten. Zwei der sieben Frauen unter 40 Jahre hatten
eine Fernmetastasierung. Die Lokalisation und die Therapie der Metastasierung sind in den
Tabellen 14 und 15 dargestellt.
20
Tabelle 14: Metastasenlokalisation
Lokalisation
Häufigkeit (n)
Anteil (%)
zerebrale Metastasen
2
6,9
pulmonale Metastasen
2
6,9
ossäre Metastasen
7
24,1
16
55,1
2
6,9
multiple Lokalisation
unbekannte Lokalisation
gesamt
29
100
Tabelle 14: Therapie bei Metastasierung
Metastasentherapie
Radiotherapie
Häufigkeit (n)
Anteil (%)
8
27,6
10
34,6
operative Therapie
1
3,4
Radio- Chemotherapie
5
17,2
unbekannte Therapie
5
17,2
Chemotherapie
21
3. 2 Überleben nach brusterhaltender Therapie
3. 2. 1 Gesamtüberleben
Von den 347 Patientinnen mit BET und nachfolgender Strahlentherapie überlebten 320
(92,2%) Frauen mit einer medianen Nachbeobachtungszeit von 53,3 (1-90) Monaten. 19
Erkrankte verstarben.
Bei acht Frauen konnte der Überlebensstatus nicht festgestellt werden, sie gingen der
Nachbeobachtung verloren.
Für das Gesamtkollektiv ergab sich eine 5-Jahres-Überlebenswahrscheinlichkeit (KaplanMeier) von 93,5% (Abbildung 3).
Überlebensfunktion
1,00
Überlebenswahrscheinlichkeit
,80
,60
,40
,20
Überlebensfunktion
0,00
Zensiert
0
20
40
60
80
100
Überlebenszeit in Monaten
Abbildung 3: Überleben nach BET für das Gesamtkollektiv (Kaplan-Meier)
Bei 38 Patientinnen trat im weiteren Verlauf ein erneutes Krankheitsereignis auf. Ein
lokoregionäres Rezidiv oder eine Metastasierung erlitten 27 Frauen. Diese überlebten im
Beobachtungszeitraum zu 84,6%.
Bei elf Patientinnen traten im Verlauf ein lokoregionäres Rezidiv und Metastasen auf.
Hiervon überlebten nur 16,7% im Beobachtungszeitraum.
22
3.2.2 Todesursachen
Von den 19 verstorben Patientinnen war das Mammakarzinom in 14 (73,7%) Fällen die
Todesursache. Andere Erkrankungen führten bei fünf Frauen zum Tode (Tabelle 16).
Bei 14 Verstorbenen
gekommen.
war es im Verlauf ihrer Erkrankung zu einer Metastasierung
Davon hatten zehn Frauen zusätzlich ein lokoregionäres Rezidiv.
Drei
Patientinnen hatten ein zweites malignes Tumorleiden.
Das mediane Sterbealter lag bei 60 (37–95) Jahren.
Tabelle 16: Todesursachen nach BET
Todesursache
Mammakarzinom
Häufigkeit (n)
Anteil (%)
14
73,7
Leberzirrhose
1
5,3
Herzversagen
2
10,5
Pneumonie
1
5,3
unbekannt
1
5,3
gesamt
19
100
Da nicht in jedem Fall das Mammakarzinom ursächlich zum Tode führte, kamen weitere
Analysen des Gesamtüberlebens als Endpunkt nicht in Betracht.
3.3
Einflüsse auf das krankheitsfreie Überleben
Als krankheitsfrei galten Patientinnen mit Mammakarzinom ohne lokoregionäres Rezidiv
und ohne Fernmetastasierung. Die krankheitsfreie Zeit ab Strahlentherapie betrug im
Median 54 (1,1-89,5) Monate. Das krankheitsfreie Überleben (kfÜ) ab Diagnosedatum lag
nach fünf Jahren bei 88,3%
23
3.3.1 Patientenbedingte Faktoren
Nur 71,4% der sieben Patientinnen in der Altersgruppe bis 40 Jahre waren nach fünf
Jahren krankheitsfrei. Im Vergleich hierzu waren 94,2% der 123 Frauen der Altersgruppe
61 bis 70 Jahre ohne Krankheitsrezidiv. Um die Bedeutung des Erkrankungsalters weiter zu
analysieren,
wurden
die
Patientinnen
in
drei
Gruppen
eingeteilt.
Die
5-Jahres-
Krankheitsfreiheit betrug für die Altersgruppe bis 40 Jahre 60%, für die Altersgruppe 40 bis
60 Jahre 82%
und für die Altersgruppe über 60 Jahre 93,4% (Abbildung 4). Der Log-
Rank-Test (p<0,001) und die Cox-Regression (p<0,01) belegten einen hoch signifikanten
Unterschied, der ein Absinken des Risikos für eine Krankheitsprogression um den Faktor
0,4 mit zunehmenden Alter ausweist.
Die Bedeutung des Erkrankungsalters für die Prognose der Erkrankung bestätigte auch die
multivariate Analyse. Bei
einer weiteren Subgruppenanalyse zeigte sich ein 5-Jahres
krankheitsfreies Überleben (5-JkfÜ) von 76,7% bei Patientinnen im Alter unter 47 Jahren
(n=38). Frauen über 47 Jahre (n=309) hatten ein 5-JkfÜ von 94%.
1,0
Überlebenswahrscheinlichkeit
,9
,8
Alter in Gruppen
> 60 Jahre
,7
40 - 60 Jahre
,6
< 40 Jahre
,5
0
12
24
36
48
60
72
84
96
krankheitfreies Überleben in Monaten
Abbildung 4: Krankheitsfreies Überleben in Abhängigkeit vom Erkrankungsalter
Bei 88 Frauen war der Mammakarzinom-Erkrankung eine orale Kontrazeption über im
Median zehn (1-25) Jahre vorausgegangen. Dies hatte keinen signifikanten Einfluss auf das
5-Jahres krankheitsfreies Überleben (p=0,17).
Der Einfluss des Menopausalstatus auf das krankheitsfreie Überleben ergab für prä- und
postmenopausale
Frauen
im
Log-Rank-Test
einen
hoch
signifikanten
Unterschied
(p=0,002) zugunsten postmenopausaler Patientinnen. In der Cox-Analyse hatten Frauen
in der Menopause ein 0,6-fach geringeres Risiko für ein tumorbedingtes Krankheitsereignis
24
im Vergleich zu Frauen vor der Menopause. Das 5-JkfÜ betrug in der Prämenopause
79,9%, in der Postmenopause 92,5% (Abbildung 5).
1,0
Überlebenswahrscheinlichkeit
,9
,8
,7
MENOPAUSE
ja
,6
nein
,5
0
12
24
36
48
60
72
84
96
krankheitsfreies Überleben in Monaten
Abbildung 5: Krankheitsfreies Überleben in Abhängigkeit vom Menopausenstatus
Kein erkennbarer prognostischer Wert war aus dem Menarchealter, der Fertilitätsdauer, der
Seiten- und Quadrantenlokalisation des Tumors, der Zweiterkrankungen
und der
familiären Neoplasie-Belastung der Patientinnen zu ermitteln.
3.3.2 Tumorbedingte Faktoren
Für die prognostische Bedeutung der Tumorgröße (T-Kategorie) bei Diagnosestellung
ergab sich folgendes Bild: Alle 27 Patientinnen (100%) mit einem Carcinoma-in-situBefund lebten am Ende der Beobachtungszeit. Von den 225 Frauen mit pT1-Tumoren
überlebten nach fünf Jahren 215 (95,7%), acht Patientinnen (3,3%) verstarben. In der
Gruppe der 90 Patientinnen mit pT2-Tumoren überlebten nach fünf Jahren 81 (90%),
neun Erkrankte (10%) verstarben. Die beiden pT3-Patientinnen überlebten, während zwei
der drei Patientinnen mit einem pT4-Karzinom verstarben.
Für das krankheitsfreie Überleben nach Kaplan-Meier ergab sich für die Tumorgröße ein
hoch signifikanter Unterschied (p<0.001). Bei der multivariaten Analyse zeigte sich
allerdings keine Signifikanz. Da die Gruppengröße der pT3- (n=2) und der pT4-Karzinome
(n=3) für die Analyse zu klein war, wurde eine Subgruppenanalyse durchgeführt:
25
1. Gruppe: Patientinnen mit pT1 und Tis (Carcinoma in situ ): 5-JkfÜ-92,5%
2. Gruppe: Patientinnen mit pT2: 5-JkfÜ-79,6%
3. Gruppe: Patientinnen mit pT3 und pT4: 5-JkfÜ-40% (Abbildung 6)
Die Kaplan-Meier-Analyse zeigte im Log-Rank-Test einen statistisch hoch signifikanten
Unterschied der 5-JkfÜ (p<0,001) auf (Abbildung 6). Auch die Cox-Analyse war signifikant
und ergab ein 3-fach höheres Risiko für Frauen mit größeren Primärtumoren. Eine
Bestätigung dieses tumorbiologischen Merkmals erfolgte durch die multivariate CoxRegression.
1,0
Überlebenswahrscheinlichkeit
,8
,6
Tumorgröße
pT3 und pT4
,4
pT2
,2
pT1 und Tis
,0
0
12
24
36
48
60
72
84
96
krankheitsfreies Überleben in Monaten
Abbildung 6: Krankheitsfreies Überleben in Abhängigkeit von der Tumorgröße
Die Analyse des Lymphknotenstatus in seiner prognostischen Bewertung stellte sich wie
folgt dar: Von den 230 nodal-negativen Patientinnen lebten am Ende der Beobachtungszeit
218
(95,1%).
Acht
Frauen
waren
verstorben,
und
sechs
Frauen
gingen
der
Nachbeobachtung verloren. Patientinnen ohne Lymphknotenentfernung (n-31) überlebten
zu 100%. Von den 86 primär Lymphknoten-metastasierten Patientinnen lebten am Ende
der Beobachtungszeit 75 (84,9%), elf verstarben.
Nach der Kaplan-Meier-Methode ergab sich hieraus ein 5-JkfÜ für die nodal-negativen
Frauen von 94,7%, für die 31 Patientinnen ohne Lymphknotenentfernung 95,5%, für die
pN1-Patientinnen von 74,4% und für die pN2 Patientinnen 0%. Für das 5-JkfÜ belegte dies
für nodal-negative Frauen einen hoch signifikanten Vorteil im Vergleich zu solchen mit
primärer Lymphknoten-Metastasierung (p<0,001).
26
Im Log-Rank-Test zeigte sich beim Vergleich der einzelnen pN-Stadien eine statistische
Signifikanz (p<0,001), Die Subgruppenanalyse für die Gruppe N0 und Nx (5-JkfÜ 94,7%),
die Gruppe N1 (5-JkfÜ 70,3%) und die Gruppe N2 (5-JkfÜ 0%) ergab einen hoch
signifikanten Unterschied (Abbildung 7). Die Coxanalyse zeigte für das krankheitsfreie
Überleben ein statistisch 6-fach höheres Risiko für die Patientinnen mit Lymphknotenbefall
(p<0,01), nach der multivariaten Cox-Regression war dieses Risiko um den Faktor
4,4
erhöht.
Beide pN2-Patientinen hatten einen Krankheitsprogress. Eine Patientin mit einem
Lokalrezidiv und einer Metastasierung verstarb. Bei der zweiten Patientin wurde im Verlauf
ein lokoregionäres Rezidiv diagnostiziert.
1,0
Überlebenswahrscheinlichkeit
,8
,6
LK-Status
N2
,4
N1
,2
N0 und Nx
0,0
0
12
24
36
48
60
72
84
96
krankheitsfreies Überleben in Monaten
Abbildung 7:Krankheitsfreies Überleben in Abhängigkeit vom Lymphknotenbefall
Die Analyse des Tumor-Gradings in seiner prognostischen Bewertung stellte sich wie folgt
dar: Das 5-JkfÜ betrug für die Patientinnen mit gut differenzierten (G1-) Karzinomen
100%, für die mit mäßig differenzierten (G2-)Karzinomen 91,6% und für diejenigen mit
schlecht differenzierten (G3-) Karzinomen 78,1%. Hieraus ergaben sich für das Grading
signifikante Unterschiede im Log-Rank-Test (p=0,0037) und nach der Cox-Regression
(p<0,01) (Abbildung 8). Patientinnen mit gut differenzierten Tumoren hatten ein um den
Faktor 2,6 niedrigeres Risiko für eine Krankheitsprogression.
27
1,0
Überlebenswahrscheinlichkeit
,9
,8
Grading
G3
,7
G2
,6
G1
,5
0
12
24
36
48
60
72
84
96
krankheitsfreies Überleben in Monaten
Abbildung 8: Krankheitsfreies Überleben in Abhängigkeit vom Grading
Keine statistische Relevanz im Log-Rank-Test hatten:
1. die Seitenlokalisation des Tumors (p=0,7)
2. die Quadrantenzuordnung innerhalb der Brust (p=0,8)
3. die Histologie (p=0,08)
4. das Auftreten des Mammakarzinoms in der Familienanamnese (p=0,3)
5. die Anzahl der Schwangerschaften (p=0,5) und Geburten (p=0,1)
Diese Variablen wurden nicht weiter betrachtet.
Die Analyse des Rezeptorstatus in seiner prognostischen Bewertung stellte sich in
folgender Weise dar: Patientinnen mit positivem Hormonrezeptorstatus hatten ein 5-JkfÜ
von 90,2% (Gruppe 2) und diejenigen mit negativem Rezeptorstatus von 75,4% (Gruppe
1).
Rezeptorpositive Frauen hatten ein um den Faktor 0,5 niedrigeres Risiko für ein
tumorbedingtes Krankheitsereignis im Vergleich zu Patientinnen ohne nachweisbare
Hormonrezeptoren. Die Überlebensrate der Patientinnen mit unbekannten Rezeptorstatus
betrug nach 5 Jahren 94,3% (Gruppe 3).
Der
statistische
Vergleich
der
Überlebensraten
von
rezeptorpositiven
und
rezeptornegativen Patientinnen ergab sowohl in der Kaplan-Meier-Analyse (p=0,02)
(Abbildung 9) als auch univariat nach der Cox-Regression (p=0,02) und in der
multivariaten Analyse einen statistisch signifikanten Unterschied.
28
1,0
Überlebenswahrscheinlichkeit
,9
,8
Hormonrezeptor
unbekannt
,7
positiv
,6
negativ
,5
0
12
24
36
48
60
72
84
96
krankheitsfreies Überleben in Monaten
Abbildung 9: Krankheitsfreies Überleben in Abhängigkeit vom Rezeptorstatus
3.3.3 Therapieassoziierte Faktoren
Systemtherapie
Betrachtet man das krankheitsfreie Überleben im Hinblick auf die systemische Therapie,
ergab sich zwischen keiner Systemtherapie (Gruppe 0), der Hormontherapie (Gruppe 1),
der Chemotherapie (Gruppe 2) und der Chemo- und Hormontherapie (Gruppe 3) ein
signifikanter Unterschied (p<0,001) (Abbildung 10).
Die Analyse der Systemtherapie in ihrer prognostischen Bewertung stellte sich wie folgt
dar: Patientinnen ohne Systemtherapie hatten ein 5-JkfÜ von 100%,
mit alleiniger
Hormontherapie betrug dieses 96,2%. Patientinnen, die mit der Kombination von Hormonund Chemotherapie behandelt worden waren, hatten ein 5-JkfÜ von 75,5% und
diejenigen, die eine alleinige Chemotherapie erhalten hatten, überlebten krankheitsfrei zu
77, 9%.
Nach der Cox-Analyse (p<0,01) ergab sich ein 2-fach höheres Risiko für eine Progression
der Tumorerkrankung für Patientinnen mit einer adjuvanten Systemtherapie.
29
1,0
Systemtherapie
,9
Chemo und
Überlebenswahrscheinlichkeit
Hormon
,8
Chemo
,7
Hormon
,6
keine
,5
0
12
24
36
48
60
72
84
96
krankheitsfreies Überleben in Monaten
Abbildung 10: Krankheitsfreies Überleben in Abhängigkeit von der Systemtherapie
Das 5-JkfÜ für Patientinnen mit Hormontherapie betrug 92,9%, ohne
Hormontherapie
lag es bei 84,6%.
Für Patientinnen mit und ohne Hormontherapie ergab sich nach Kaplan–Meier im LogRank-Test ein signifikanter Unterschied (p=0,03), der sich aber in der Cox-Analyse nicht
bestätigen ließ (p=0,1).
Für Frauen, die keine Chemotherapie erhielten, betrug das 5-JkfÜ 95,5%. Patientinnen,
die adjuvant mit einer CMF-Chemotherapie behandelt wurden, hatten ein 5-JkfÜ von
80,2%, für die EC/AC-Therapie betrug diese Rate 81,6%.
Die statistische Auswertung wies univariat und nach der Cox-Analyse einen hoch
signifikanten Nachteil für die
chemotherapierten Patientinnen aus (p<0,01). Sie hatten
ein 2-fach höheres Risiko für eine weitere Krankheitsprogression.
Lokaltherapie
Die Art des operativen Verfahrens der BET hatte keinen Einfluss auf die lokale
Tumorkontrolle (p=0,9). Der Zeitraum von Diagnosestellung bis zur Strahlentherapie lag
im Median bei elf (4-38) Wochen. Von den 347 brusterhaltend operierte
Patientinnen
30
erhielten 144 Frauen eine adjuvante Chemotherapie. Daraus ergaben sich Verzögerungen
für den Beginn der Radiotherapie.
Betrachtet man die Zeitdauer vom Diagnosezeitpunkt bis zur Bestrahlung, zeigte sich für
Patientinnen
ohne
(Mittel=81Tage)
Metastasierung
verglichen
mit
oder
lokoregionäres
denjenigen
mit
Rezidiv
einem
eine
solchen
kürzere
Zeit
Krankheitsereignis
(M=98,5Tage). Dieser Unterschied war signifikant (p=0,036). Die Zeitdauer bis zur
Bestrahlung lag für die überlebenden Patientinnen im Mittel (M) bei 82 Tagen und betrug
für Patientinnen, die im Beobachtungsverlauf verstarben, dagegen 103 Tage. Dieser
Unterschied war ebenfalls signifikant (p=0,031).
Die applizierte Strahlendosis lag im Median bei 50,4 (36 bis 56) Gy. Überlebensvorteile in
Abhängigkeit von der Höhe der Strahlendosis ließen sich im Log-Rank-Test ( p=0,2) nicht
erkennen. Eine Strahlendosis von 50 Gy bis 52 Gy erhielten 336 (96,8%) Patientinnen,
acht (2,3%) wurden mit einer Dosis über 54 Gy bestrahlt. In der univariaten CoxRegression (p=0,078) war für ein krankheitsfreies Überleben eine Tendenz für ein 0,2-fach
geringeres Risiko bei einer höheren Strahlendosis zu erkennen.
50 Patientinnen ohne Aufsättigungsdosis des Tumorbettes (Gruppe 0) hatten im Vergleich
zu den 297 Patientinnen (Gruppe 1) mit einer Boostbestrahlung (p=0,8 Log Rank) keine
unterschiedliche Prognose (Abbildung 11).
Die Höhe der Strahlungsdosis bei Aufsättigung des Tumorbettes von 4 Gy bis 10 Gy hatte
keinen Einfluss auf das krankheitsfreies Überleben (p=0,5 Log Rank).
1,0
Überlebenswahrscheinlichkeit
,9
,8
,7
BOOST
ja
,6
kein
,5
0
12
24
36
48
60
72
84
96
krankheitsfreies Überleben in Monaten
Abbildung 11: Krankheitsfreies Überleben in Abhängigkeit von der Boost-Bestrahlung
3.3.4 Strahlenbedingte Nebenwirkungen
31
Nach der Radiotherapie wurde bei 116 (33,4%) Frauen ein leichtes Erythem, bei 114
(32,9%)
Frauen ein mäßiggradiges Erythem und
bei
99 (28,5%) Frauen
ein starkes
Erythem diagnostiziert. Die lokale Rezidivfreiheit lag bei diesen Patientinnen nach 5 Jahren
zwischen 93,6% und 89,5%. Zur Gruppe ohne Erythem gehörten 18 (5,2%) Frauen, bei
denen kein Lokalrezidiv auftrat.
Ein Lymphödem kam bei 28 (8,1%) Patientinnen vor. Davon waren nach fünf Jahren 88%
lokal kontrolliert. Bei den 319 (91,9%) Frauen ohne Lymphödem waren nach fünf Jahren
92,6% lokal tumorfrei. Zwei Frauen erkrankten an einer strahlenbedingte Pneumonitis.
Eine Patientin entwickelte eine schwere Ösophagitis.
Die Strahlenbedingte Nebenwirkungen wie ein lokales
Hauterythem, ein Lymphödem
sowie eine Ösophagitis oder Pneumonitis waren ohne statistische Relevanz für das
ereignisfreie Überleben und für die lokale Kontrolle.
Lymphödem
Erythem
100
40
80
30
60
20
40
10
Prozent
Prozent
20
0
nein
Erythem
leicht
mäßig
kräftig
0
kein
aufgetreten
Lymphödem
Abbildung 12: Häufigkeiten von Erythem und Lymphödem als Nebenwirkungen der adjuvanten
Strahlentherapie
32
3.4 Lokale Tumorkontrolle
3.4.1 Patientenbedigte und tumorbedingte Faktoren
Von den 347 brusterhaltend operierten Patientinnen mit Mammakarzinom waren nach fünf
Jahren 93,8% lokoregionär rezidivfrei. 21 Frauen erkrankten im Verlauf an einem
lokoregionären Rezidiv. Die rezidivfreie Zeit lag im Median bei 24 (4,8 bis 61,6) Monaten
ab Beginn der Radiotherapie.
Bei der Betrachtung des Erkrankungsalters ergab sich für Frauen im Alter über 60 Jahre
im Hinblick auf die lokale Tumorkontrolle sowohl in der Cox-Regression (p=0,002) als
auch für die Kaplan-Meier-Analyse im Log-Rank-Test (p=0,005)
ein hoch signifikanter
Unterschied mit einem 0,5-fach geringerem Risiko gegenüber Frauen unter 60 Jahren. Die
sieben Frauen unter 40 Jahren blieben lokal kontrolliert (Abbildung 13).
Der Menopausenstatus hatte keinen Einfluss auf das Auftreten eines lokoregionären
Rezidiv (p=0,5).
1,0
Überlebenswahrscheinlichkeit
,9
,8
Alter in Gruppen
>60 Jahre
,7
40 - 60 Jahre
,6
< 40 Jahre
,5
0
12
24
36
48
60
72
84
96
lokale Kontrolle in Monaten
Abbildung 13: Lokalrezidivfreies Überleben in Abhängigkeit vom Alter
Die lokale Tumorkontrolle war abhängig von der Größe des Primartumors (T-Kategorie).
Mit zunehmender Tumorgröße stieg das Risiko eines lokoregionären Rezidivs nach der
univariaten
Cox-Regression
um
das
3-Fache.
Die
beste
lokale
Kontrolle
hatten
Patientinnen mit einer Tumorgröße bis 2 cm (pT1) und einem Carcinoma in situ . Sie
waren zu 96,4% lokoregionär tumorfrei (Abbildung 14).
33
1,0
Überlebenswahrscheinlichkeiten
,9
,8
Tumorgröße
pT3 und pT4
,7
pT2
,6
pT1 und Tis
,5
0
12
24
36
48
60
72
84
96
lokale Kontrolle in Monaten
Abbildung 14: Lokoregionäre Rezidivfreiheit abhängig von der Tumorgröße
Der Lymphknotenstatus bei Diagnose des Mammakarzinoms erwies sich für die lokale
Kontrolle als wichtigster Prognosefaktor. Nodalnegative Patientinnen und Frauen ohne
Lymphknotenentfernung (Nx), hatten eine 4-fach geringeres Risiko für ein lokoregionäres
Rezidiv verglichen mit nodalpositiven Patientinnen. Lymphknotenpositive Frauen der pN1Gruppe waren zu 86,9% rezidivfrei, Frauen der pN2-Gruppe blieben zu 0 % lokal
kontrolliert, bei beiden kam es zum lokoregionären Tumorrezidiv (Abbildung 15). Im LogRank-Test der Kaplan-Meier-Analyse und in der univariaten Cox-Regression waren diese
Ergebnisse hoch signifikant (p<0,001).
1,0
Überlebenswahrscheinlichkeit
,8
,6
LK-Status
N2
,4
N1
,2
N0 und Nx
0,0
0
12
24
36
48
60
72
84
96
lokale Kontrolle in Monaten
Abbildung 15: Lokoregionäre Rezidivfreiheit in Abhängigkeit vom Lymphknotenstatus
34
Der Differenzierungsstatus des Mammakarzinoms erwies sich als prognostisch bedeutsam
für die lokoregionäre Tumorkontrolle. Im univariaten Vergleich hatten Patientinnen mit gut
und mäßig gut differenzierte Karzinomen (G1 und G2) ein 2,8-fach geringeres Risiko an
einem lokoregionäres Rezidiv zu erkranken als Frauen mit einem schlecht differenzierten
Karzinom (G3). Die lokale Tumorkontrolle nach fünf Jahren für diese beiden Gruppen
unterschied sich mit 97% und 85,2% hoch signifikant (p=0,002) (Abbildung 16).
1,00
Überlebenswahrscheinlichkeit
,90
,80
Grading
G3
,70
G2
,60
G1
,50
0
12
24
36
48
60
72
84
96
lokale Kontrolle in Monaten
Abbildung 16: Lokoregionäre Rezidivfreiheit in Abhängigkeit vom Tumor-Grading
Der Östrogen-und der Progesteronrezeptorstatus waren ebenfalls von Bedeutung für die
lokoregionäre Tumorkontrolle (Abbildung 17). Hormonrezeptorpositive Frauen (Gruppe 1)
hatten ein um den Faktor 0,4 geringeres Rezidivrisiko (p=0,03 Cox-Regression) verglichen
mit hormonrezeptornegativen
Frauen (Gruppe 2). Die lokale Tumorkontrolle nach fünf
Jahren betrug 95,7% versus 85,5% (p=0,015).
35
1,0
,9
Überlebenswahrscheinlichkeit
,8
,7
Hormonrezeptor
positiv
,6
negativ
,5
0
12
24
36
48
60
72
84
96
lokale Kontrolle in Monaten
Abbildung 17: Lokoregionäre Rezidivfreiheit in Abhängigkeit vom Rezeptorstatus
3.4.2 Therapieassoziierte Faktoren
Systemtherapie
Patientinnen ohne Systemtherapie und mit alleiniger Hormontherapie blieben im
Beobachtungszeitraum zu 98% lokoregionär rezidivfrei (Abbildung 18). Die Cox-Analyse
zeigte
für diese Subgruppen eine 2,6-fach bessere lokale Kontrolle gegenüber
Patientinnen mit einer Chemotherapie bzw. einer Hormon- und Chemotherapie. Die lokale
Tumorkontrolle nach fünf Jahren für die beiden Gruppen (Chemotherapie ja oder nein)
unterschied sich mit 99% und 85,2% hoch signifikant
(p<0,001). Vergleicht man die
Patientinnen mit Systemtherapie mit Hilfe von Kreuztabellen und mit dem Chi-QuadratTest bzw. Fisher-Test mit anderen Tumormerkmalen, ergab sich eine Korrelation mit dem
Erkrankungsalter, mit dem Lymphknotenstatus und der Tumorgröße. Patientinnen über 60
Jahre wurden signifikant häufiger nur mit Hormonen behandelt und bekamen seltener eine
Chemotherapie, während Frauen unter 40 Jahre vorwiegend chemotherapiert wurden.
Patientinnen mit größerem Primärtumor und positiven Lymphknotenstatus
signifikant
häufiger
eine
Chemotherapie.
Ein
Einfluss
der
erhielten
verschiedenen
Hormontherapieregime auf die lokoregionäre Tumorkontrolle ließ sich nicht feststellen (p0,1).
36
1,0
SYSTEM
,9
Hormon und
Überlebenswahrscheinlichkeit
Chemo
,8
Chemo
,7
Hormon
,6
keine
,5
0
12
24
36
48
60
72
84
96
lokale Kontrolle in Monaten
Abbildung 18: Lokoregionäres rezidivfreies Überleben in Abhängigkeit von einer systemischen
Therapie
Lokaltherapie
Die Art der Primäroperation bei BET, die Höhe der Strahlendosis, die Boostbestrahlung und
die strahlenbedingten Nebenwirkungen waren ohne Einfluss auf das lokoregionäre
Rezidivverhalten.
Der Zeitpunkt des Bestrahlungsbeginns war für die lokoregionäre Tumorkontrolle von
Bedeutung. Frauen mit einem lokalen Ereignis hatten einen signifikant späteren
Bestrahlungsbeginn
(p=0,002).
Die
mittlere
Dauer
lag
bei
Patientinnen
ohne
lokoregionäres Rezidiv bei 81 Tagen (12 Wochen), im Falle eines Rezidivs bei 110 Tagen
(16 Wochen). Im Vergleich der tumorbiologischen und der therapierelevanten Merkmale
hinsichtlich des Bestrahlungsbeginns (in Tagen nach Diagnosestellung) ergaben sich
zeitlich signifikante Unterschiede der Mittelwerte (t-Test):
1. Tumorgröße: pT1 und Tis (m=76 Tage) versus pT2 (m=102 Tage) (p<0,001)
2. Nodalstatus: N0 (m=77 Tage) versus N1 (m=110 Tage)
3. Rezeptorstatus: HR-positiv (m=81 Tage)
versus
(p<0,001)
HR-negativ (m=102 Tage)
(p<0,001)
4. Grading: GX und G1 (m=78 Tage) versus G2 und G3 (m=90 Tage)
(p=0,004)
5. Chemotherapie: ohne (m=61 Tage) versus mit (m 105-119 Tage) ( p<0,001)
37
6. Systemtherapie: keine Therapie und nur Hormontherapie (m 65 bzw. 60 Tage)
versus Kombination Hormon/Chemotherapie und nur Chemotherapie (m 113 bzw.
116 Tage) (p<0,001)
Es erfolgte eine weitere Subgruppenanalyse. Die Gruppe der Patientinnen mit einem
Bestrahlungsbeginn innerhalb von 70 Tagen (10 Wochen) ab Diagnosedatum wurde mit
der Gruppe mit einem Bestrahlungsbeginn nach mehr als 70 Tagen verglichen. Dies ergab
einen signifikanten Unterschied und ein 7-fach höheres Risiko für ein lokoregionäres
Rezidiv für Frauen in der Gruppe mit Bestrahlungsbeginn später als 70 Tage (Abbildung
19).
1,00
Überlebenswahrscheinlichkeit
,90
,80
,70
Zeit bis RT
>70 Tag
,60
<= 70 Tage
,50
0
12
24
36
48
60
72
84
96
lokale Kontrolle in Monaten
Abbildung 19: Lokale Kontrolle in Abhängigkeit vom Bestrahlungsbeginn
Da die adjuvante Chemotherapie (drei bis sechs Zyklen a 4 Wochen) den Beginn einer
Strahlentherapie verzögert, wurde der Bestrahlungsbeginn der beiden Gruppen multivariat
mit der Chemotherapie (ja oder nein) verglichen. Die Bedeutung der Zeit bis zum
Bestrahlungsbeginn ließ sich hier nicht bestätigen und trat in den Hintergrund.
Bei 54 Patientinnen wurde eine Sandwichtherapie durchgeführt. Im Vergleich zu den
Frauen, die zuerst chemo- und danach strahlentherapiert wurden, zeigten sich keine
signifikante Unterschiede im Überleben (p=0,26). Patientinnen ohne Sandwichtherapie
waren nach 5 Jahren zu 94,2% lokal kontrolliert und mit einer solchen Behandlung zu
88,8%.
38
3.5 Prognosefaktoren
Um den Einfluss der einzelnen Merkmale genauer werten zu können, wurde multivariat
eine Cox-Regression in einer schrittweise rückwärts Prozedur (Methode nach Wald)
durchgeführt. Die Variablen der Gleichung waren signifikante Prognosefaktoren in der
univariaten Cox-Regression. Die Ergebnisse für die lokale Tumorkontrolle wurden in der
Tabelle 16 zusammengefaßt.
Tabelle 16: Signifikante Tumormerkmale für die lokoregionäre Kontrolle der univariaten Kaplan-MeierAnalyse und der Cox-Regression
Variable
KM-Log-Rank
Coxregression
(p-Wert)
(p-Wert)
Exp( B)
Altersgruppen
0,005
0,002
0,528
Tumorstatus
0,0041
0,002
3,04
<0,001
<0,001
4,34
Lymphknotenstatus
Rezeptorstatus
0,0155
0,03
0,410
Grading
0,0211
0,027
2,78
Systemtherapie
0,002
<0,001
2,61
Chemotherapie
<0,001
<0,001
2,19
Bestrahlungsbeginn
<0,001
0,008
In der multivariaten Cox-Regression zeigten sich
7,3
im Schritt 4 nach Reduktion die
Prognosefaktoren mit der höchsten Bedeutung für die lokale Kontrolle (Tabelle 17). Dazu
gehören die Altersgruppen, die Systemtherapie, die Tumorgröße und der Nodalstatus.
39
Tabelle 17: Prognosefaktoren für das lokalrezidivfreie Überleben in der multivariaten Cox-Regression
Variable
Signifikanz
Exp( B )
Altersgruppen
0,007
0,95
Systemtherapie
0,090
1,7
Tumorkategorie
0,031
2,3
Nodalstatus
0,031
2,6
Die Überlebensrate der Patientinnen mit Mammakarzinom verschlechterte sich nach
vorliegenden Krankheitsereignissen:
Patientinnen ohne Metastasen oder lokoregionäres Rezidiv:
Überlebensrate 99%
Patientinnen mit Metastasen oder lokoregionärem Rezidiv:
Überlebensrate 84,6%
Patientinnen mit Metastasen und lokoregionärem Rezidiv:
Überlebensrate 16,7%
Für das krankheitsfreie Überleben erfolgte ebenfalls eine multivariate Cox-Regression in
einer
schrittweise
krankheitsfreien
rückwärts
Überlebens
Prozedur.
der
Die
univariaten
signifikanten
Analyse
sind
Tumormerkmale
in
der
Tabelle
des
18
zusammengefasst.
Die bedeutenden Prognosefaktoren für das krankheitsfreie
Überleben, die sich aus der
multivariaten Analyse im Schritt 6 nach Reduktion ergeben, sind in der Tabelle 19
dargestellt.
40
Tabelle 18: Signifikante Tumormerkmale nach der univariaten Analyse für das krankheitsfreie
Überleben (Kaplan-Meier und Cox-Regression)
Variable
Altersgruppen
Log Rank (p)
Cox-Regression (p)
Exp (B)
0,003
<0,01
0,399
Tumorstatus
<0,001
<0,01
3,181
Lymphknotenstatus
<0,001
<0,01
6,081
Rezeptorstatus
0,020
0,018
0,483
Grading
0,037
<0,01
Menopausalstatus
0,0021
0,003
0,617
Chemotherapie
<0,001
<0,01
2,016
Hormontherapie
0,031
0,199
Systemtherapie
<0,001
<0,01
2,046
2,61
n.s.
Bestrahlungsdosis
0,23 n. s.
0,078
0,224
Boost ja/nein
0,79
n. s.
n. s.
Tabelle 19: Prognosefaktoren nach der multivariaten Analyse für das krankheitsfreie Überleben (CoxRegression)
Variable
Signifikanz
Exp ( B )
Altersgruppe
0,05
0,5
Tumorkategorie
0,01
1,7
Lymphknotenstatus
0,006
5,6
Rezeptorstatus
0,031
0,5
41
Aus den ermittelten Prognosefaktoren ließ sich das Risiko für ein lokoregionäres Rezidiv
beim Mammakarzinom einschätzen (Tabelle 20).
Tabelle 20: Risikogruppen für das lokoregionäre Rezidiv
Merkmal
Minimales Risiko
Mittleres Risiko
Hohes Risiko
Tumorgröße
Carcinoma in situ, T1 T2
T3-4
Nodalstatus
negativ
N1
N2
Grading
G1
G2
G3
Rezeptor (ER/PR)
positiv
negativ
Therapie
Hormontherapie
Hormon-und
Chemotherapie
Chemotherapie
Altersgruppe
> 47
<47
> 60
<60
42
4 Diskussion und Schlussfolgerungen
Die postoperative Strahlentherapie nach BET gehört zum Standard der MammakarzinomBehandlung. In zahlreichen kontrollierten Studien und in Metaanalysen konnten in frühen
Tumorstadien
im Vergleich zur Mastektomie ähnlich gute
Überlebensraten und eine
vergleichbare lokale Tumorkontrolle erreicht werden (15, 50, 65, 69, 81, 89 , 94).
Inzwischen werden an Zentren etwa 80% der Mammakarzinome brusterhaltend operiert.
Nur noch bei etwa 20% der Patientinnen ist eine modifizierte radikale Mastektomie
notwendig. Die Radiotherapie senkt das Risiko eines Lokalrezidivs nach BET in frühen
Tumorstadien auf ein Viertel bis ein Fünftel, nach Mastektomie auf ein Drittel (55, 81).
Ohne adjuvante Bestrahlung nach BET treten bei 25% bis 40% der Frauen Rezidive auf.
Nach adjuvanter Strahlentherapie sinkt die Rezidivrate auf 5 bis 10%. Selbst in einer
tumorbiologisch günstigen Erkrankungskonstellation konnte die Lokalrezidivrate von 11%
auf 6,1% gesenkt werden . Der Einfluss auf die Sterblichkeit ist vorhanden, allerdings
nicht so deutlich ausgeprägt (4, 11, 16, 20, 22, 55, 57, 81, 93).
In der vorliegenden Arbeit wurden retrospektiv bei 347 Patientinnen mit Mammakarzinom,
die in den Jahren von 1995 bis 2000 in der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie der
Martin-Luther-Universität
Prognosefaktoren
für
Halle-Wittenberg
das
krankheitsfreie
nach
BET
Überleben
strahlentherapiert
und
für
die
wurden,
lokoregionäre
Tumorkontrolle untersucht.
Lokoregionäre Rezidive nach 5 Jahren traten in unserer
Untersuchung bei 6,1% der
Frauen auf. Die Rate der intramammären Rezidive betrug lediglich 4,3% nach 5 Jahren.
Dies ist vergleichbar mit den Ergebnissen aus anderen Untersuchungen (Tabelle 21), die
je nach Beobachtungszeitraum von 5% bis 20% Lokalrezidiven berichten. Die in diesem
Kollektiv ermittelte Lokalrezidvirate (intramammäre Rezidive) von weniger als 1% pro Jahr
in den ersten fünf Jahren ist im Vergleich zu den Daten aus der Literatur als gut
anzusehen ( 30, 49, 53, 57, 67, 78, 81, 87, 100).
Das kumulative Risiko für ein lokoregionäres Rezidiv nach BET steigt kontinuierlich mit
einer konditionalen Ereigniswahrscheinlichkeit von etwa eins bis zwei Prozent pro Jahr (4,
42, 53, 82).
43
Tabelle 21: Vergleich von Rezidivraten, Gesamtüberleben, krankheitsfreiem Überleben und lokaler
Tumorkontrolle
Autor
Rezidivrate
Patientenanzahl
Prozent (%)
(Literatur)
in Gesamtüberleben Ereignisfeies
Lokale Kontrolle
nach 5 Jahren in Überleben
nach 5 Jahren in
Prozent (%)
nach 5 Jahren in Prozent (%)
Prozent (%)
Skarupinski 347
6,1
93,5
88,3
93,8
Laffer et al 1300
7,1
91
91
94
al
6,0
95
-
90
42
9,8
95
88
-
Furch 194 (30)
8,8
89,2
88,8
90,8
Würschmidt et al
8,0
86
73
-
(53)
Swanson
et
303 (87)
Newman LA
(67)
74 (100)
In zwei vorliegenden Untersuchungen aus der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg an 1155 adjuvant bestrahlten Patientinnen
wurde eine Lokalrezidivrate von insgesamt 6,1% festgestellt. Darunter erlitten nach
Mastektomie 5,5% der Frauen und nach BET 8,8% der Frauen ein Lokalrezidiv (30, 84).
Nach BET treten 60 bis 80% der In-Brust-Rezidive im ehemaligen Tumorbett auf. Der
Nutzen einer lokalen Dosiserhöhung im Tumorbett konnte in mehreren randomisierten
Studien gezeigt werden. In einer EORTC-Studie wurde die Rezidivrate bei Patientinnen der
Altersgruppe unter 50 Jahre durch eine zusätzlichen Boostbestrahlung von 7,3% auf 4,3%
gesenkt (5, 6, 34, 44, 49, 57, 65, 75, 81).
Durch eine Erhöhung der Boost-Dosis lässt sich eine inkomplette Tumorentfernung mit
einer
R1-Situation
allerdings
nicht
ausgleichen.
Gefordert
wird
ein
tumorfreier
Resektionsrand von mindestens einem Millimeter (6, 28, 44, 49, 65).
44
In dieser Untersuchung erlitten 4,3% der Frauen im Beobachtungszeitraum ein In-BrustRezidiv, 1,8% hatten ein regionäres Lymphknotenrezidiv. Das Überleben war mit 60%
beim In-Brust-Rezidiv deutlich besser verglichen mit 33,3% beim Lymphknoten-Rezidiv.
Auch diese Daten entsprechen den aus prospektiven Studien von anderen Zentren
berichteten Zahlen (29, 82).
Eine Untersuchung von Fuentes Raspall et al. (2002) bei 489 Patientinnen mit
Radiotherapie nach BET zeigt vergleichbare Ergebnisse beim In-Brust-Rezidiv, aber eine
deutlich höhere Rate an Lymphknoten-Rezidiven. Nach einer mittleren Beobachtungszeit
von 58,8 Monaten hatten
regionäres
3,6% der Patientinnen ein In-Brust-Rezidiv und 7,5 % ein
Lymphknoten-Rezidiv.
Das
krankheitsfreie
Überleben
und
das
Gesamtüberleben waren für die Frauen mit Lymphknoten-Rezidiv hoch signifikant kürzer.
Patientenbedingte Faktoren
Etwa jede zehnte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an einem Mammakarzinom. Die
Brustkrebsinzidenz stieg in Deutschland bis Ende der 1980er Jahre deutlich an. Für
Aussagen, dass von diesem Trend mehr die jüngeren Frauen betroffen seien, gibt es
bisher keine schlüssigen Daten (18, 84).
Das mittlere Erkrankungsalter liegt in dieser Untersuchung bei 63 Jahren. Dies entspricht
dem mittleren Erkrankungsalter von 63,5 Jahren bei den neu an Mammakarzinom
erkrankten Frauen im Stadtgebiet München im Jahr 1998 (18).
Die prognostische Bedeutung des Alters bei Diagnosestellung ist bekannt. Als Risikofaktor
für das Auftreten von Lokalrezidiven geben Clark et al. (1996) ein frühes Erkrankungsalter
an.
In
der
eigenen
Untersuchung
ließ
sich
das
höhere
Risiko
für
eine
Krankheitsprogression für die jüngeren Altersgruppen sowohl univariat als auch multivariat
belegen. Es zeigte sich ein um den Faktor 0,6 geringeres Risiko für die Patientinnen über
47 Jahren (10, 11, 12, 47, 48, 85).
Ein Erkrankungsalter unter 35 Jahren ist nach dem St.Gallen-Konsensus ein unabhängiger
Prognosefaktor. Dies lässt bereits eine unterschiedliche Biologie für Tumoren in
unterschiedlichen Lebensphasen annehmen (35, 63).
Ursachen für eine schlechtere Prognose junger Mammakarzinom-Patientinnen liegen
neben einer ungünstigen Tumorbiologie auch
in einer späten Diagnosestellung, meist
verbunden mit einem höheren Tumorstadium. Die Mammografie wird bei jungen Frauen
nur zurückhaltend eingesetzt, und wegen der Dichte des Drüsenkörpers ist die
45
Interpretation der Befunde schwieriger. Neu aufgetretene Tastbefunde werden klinisch
nicht selten als benigne interpretiert. Auch die Sonographie der Brust wird nicht immer
ergänzend zur Mammographie durchgeführt (63).
Das Gesamtüberleben und die lokoregionäre Kontrolle sind für die jüngeren Patientinnen
ungünstiger. Dies ist unabhängig davon, ob eine Mastektomie oder ein brusterhaltendes
Operationsverfahren durchgeführt wurde (3, 4, 46, 49, 50, 63).
Kromann et al. (2004) untersuchten 9285 prämenopausale Frauen mit Mammakarzinom
nach radikaler Mastektomie und nach BET im Alter unter 50 Jahren. Trotz einer erhöhten
Rate an Lokalrezidien nach BET unterschied sich die Mortalität in beiden Gruppen nicht.
Ein altersbezogenes Mortalitätsrisiko besteht auch für Frauen in der Altersgruppe über 70
Jahre. Komorbiditäten, Unter- oder Überbehandlungen und weitere lebenslimitierende
Faktoren tragen zu diesem Anstieg bei. Chang et al. (1996) konnten mit ihren
Untersuchungen zeigen, dass Frauen unter 40 Jahren und Frauen über 80 Jahren eine
signifikant schlechtere Prognose hatten. Von den jährlich in Deutschland an Brustkrebs
erkrankenden 45.000 bis 50.000 Frauen sind sechs Prozent jünger als 40 Jahre alt. Diese
Untersuchung belegt für diese Altersgruppe nur einen Anteil von zwei Prozent und lässt
nur eine begrenzte Aussage zu. Die Subgruppenanalyse zeigte ein deutlich höheres Risiko
der Patientinnen unter 47 Jahren, sowohl für das krankheitsfreie Überleben, als auch für
die lokale Kontrolle (2, 18, 47, 49, 54, 68, 97).
Eine Erkrankung an Mammakarzinom in jüngeren Jahren läst die Frage nach Vorliegen auf
mögliche genetische Veränderungen aufkommen. Die Mehrzahl aller MammakarzinomErkrankungen wird jedoch nicht familiär vererbt, sondern tritt sporadisch auf. Bei
fünf
Prozent bis zehn Prozent aller Fälle liegt der Erkrankung eine genetische Prädisposition
zugrunde. Hierbei spielen neben dem p53-Gen und dem AT (Ataxia teleangiectatica)-Gen
vor allem das BRCA1- und das BRCA2-Gen eine besondere Rolle (23, 43, 66, 97).
Ebenfalls als Hinweis auf die Bedeutung genetischer Faktoren ist das familiär gehäufte
Vorkommen von Mammakarzinomen zu werten. In unserer Untersuchung trat ein
Mammakarzinom bei 10,1% der weiblichen Verwandten I. Grades auf, in 2,6% kam es
mehrfach in einer Familie vor. Chung et. al. (1996) fanden ein Mamma- oder
Ovarialkarzinom bei 15% der erstgradig Verwandten.
Bei den invasiv duktalen und invasiv lobulären Mammakarzinomen lassen sich mittels
komparativer genomischer Hybridisierung chromosomale Imbalanzen feststellen, wobei in
beiden Tumorarten DNA-Deletionen gegenüber DNA-Gewinnen überwiegen. Daher scheint
die Inaktivierung tumorsupprimierender Gene einen größeren Einfluss auf das maligne
46
Wachstumsverhalten auszuüben. Gut (G1) und schlecht (G3) differenzierte invasiv duktale
Mammakarzinome als auch die östrogenrezeptorpositiven und die östrogenrezeptornegativen invasiv duktalen Mammakarzinome zeichnen sich durch ein unterschiedliches
genetisches Muster aus. Je größer die genetische Instabilität ist, um so geringer sind der
histologische Differenzierungsgrad und die Ausprägung der Hormonrezeptoren und um so
höher ist die Proliferationrate des Mammakarzinoms (3, 4, 6, 13, 18, 49, 61, 74, 97).
Eine frühe Menarche und eine späte Menopause werden als bedeutend für das Auftreten
eines Mammakarzinoms genannt. Die Länge der Menstruationszeit ließ keinen statistisch
messbaren Einfluss auf die Krankheitsprogression
in dieser Untersuchung erkennen.
Anders hingegen zeigte sich der Menopausenstatus von prognostischer Relevanz. In der
univariaten Analyse hatten postmenopausale Patientinnen ein um den Faktor 0,6
geringeres Risiko für eine tumorbedingte Krankheitsprogression verglichen mit Frauen vor
der Menopause. Dies ist mit den dargestellten tumorbiologischen und patientenseitigen
Faktoren zu erklären (13, 35, 54).
Hormonelle antikonzeptionelle Maßnahmen während der fertilen Lebenszeit werden häufig
mit einem Mammakarzinom-Risiko diskutiert. Marchbanks et al. (2002) fanden in einer
amerikanischen Fall-Kontroll-Studie bei über 9000 Frauen keinen Zusammenhang
zwischen oraler Kontrazeption und dem Mammakarzinom-Risiko. Andere retrospektive
Analysen weisen auf ein erhöhtes Erkrankungsrisiko für das Mammakarzinom nach
fünfjähriger oralen Antikonzeptionsmaßnahme hin, während hierdurch das Risiko, an
einem Ovarialkarzinom zu erkranken, sinkt (33, 59).
In der vorliegenden Untersuchung hatten 25,4% der Frauen im Median über zehn Jahre
eine hormonelle Kontrazeption durchgeführt. Hierfür ließ sich keinen Einfuss auf die
Prognose erkennen.
Tumorbedingte Faktoren
In der vorliegenden Untersuchung zeigte sich sowohl uni- als auch multivariat ein hoch
signifikanter Einfluss der Größe des Primärtumors auf das krankheitsfreie Überleben wie
auch auf die lokoregionäre Tumorkontrolle. Mit zunehmender T-Kategorie steigt das
Progressionsrisiko um das 2-Fache. Damit erweist sich die Größe des Primärtumors als
Prognoseparameter für das krankheitsfreie und das lokalrezidivfreie Überleben.
Diese Feststellung steht im Einklang mit der Literatur, wobei die Bedeutung der
Tumorgröße besonders für die nodal negativen Karzinome als ein wichtiger prognostischer
Indikator herausgestellt wird. Bei nodal positiven Patientinnen wird dagegen in der
47
multivariaten Analyse die Tumorgröße häufig vom Lymphknotenbefall überdeckt (9, 12,
23, 25, 26, 31, 35, 48, 49, 50, 62, 78, 82, 96, 101).
Neben der Größe des Primärtumors bestimmt die Ausbreitung von Tumorzellen über Blutund
Lymphbahnen
entscheidend
das
Schicksal
der
Brustkrebspatientinnen.
Der
Lymphknotenstatus bei Diagnosestellung des Mammakarzinoms stellt den stärksten
Prognosefaktor dar. Das bedeutet, dass das Risiko für ein lokoregionäres Rezidiv und für
die Überlebenszeit der Patientinnen vom Lympfknotenbefall bestimmt wird (9, 25, 49, 53,
60, 62, 82, 88, 89, 95, 100).
Die prognostische Bedeutung des Lymphknotenstatus für das krankheitsfreie Überleben
als auch für die lokoregionäre Kontrolle ließ sich in der vorliegenden Analyse eindeutig
belegen. Uni- und multivariate Untersuchungen zeigten bei primär positivem Nodalstatus
ein 4,4-fach bis 6-fach höheres Risiko für eine Krankheitprogression im Verlauf der
Erkrankung. Allein für das lokoregionäre Rezidiv ist das Erkrankungsrisiko in der
multivariaten Analyse nodal positver Patientinnen um das 2,6-Fache erhöht.
Nach vorliegender Auffassung korreliert sogar die Anzahl tumorbefallener Lymphknoten
mit der Größe des Primärtumors und mit dem Rezidivrisiko (49, 25, 35, 82).
Im
untersuchten Krankengut wurden bei der Axilladissektion durchschnittlich 14 (1-32)
Lymphknoten entfernt. Davon waren im Median zwei (1-28) Lymphknoten metastatisch
befallen.
Zur Lymphknotendissektion wird in der S-3-Leitlinie differenziert Stellung genommen. Sie
darf bei invasiven Karzinomen unter zwei Millimeter und bei tubulären Karzinomen unter
zehn Millimeter unterbleiben. Empfohlen wird ansonsten die Entfernung einer Anzahl von
>10 Lymphknoten (LK). Davon sollen mindestens
sechs LK aus Level I sein oder
mindestens zehn aus Level I und II (49). Die Sentinel-Lymphknoten-Biopsie ist bisher
noch kein allen Orts etabliertes Verfahren (35, 49).
In Übereinstimmung mit der Literatur fand sich in unserer Analyse mit 60% das invasiv
duktale Mammakarzinom als häufigster histologischer Typ, gefolgt vom nicht-invasiven
Karzinom vom duktalen Typ (DCIS) mit 7,5% und vom invasiv lobulären Karzinom mit
4%. Medulläre Karzinome kamen nur mit einem Anteil von 2,9% vor. Die prognostische
Bedeutung des Histologietyps ist bekannt. In unserer Untersuchung
statistisch keine Relevanz erkennen, unterschiedliche
ließ sich aber
Mischtypen erschwerten die
Vergleichbarkeit der Gruppen (35, 49, 50).
Als etablierter Prognosefaktor
hat der Differenzierungsgrad eine eigene Bedeutung. Je
differenzierter der Primärtumor ist, desto günstiger ist die Prognose. Das Grading korreliert
48
mit dem Lymphknotenstatus und dem Rezeptorstatus. In dieser Analyse zeigte sich für die
differenzierteren Primärtumoren G1 versus G2 versus G3 univariat eine 2,6 bzw. 2,7-fach
geringeres Risiko für ein krankheitsfreies Überleben und für die lokale Kontrolle. Das
Ergebnis ließ sich multivariat nicht bestätigen und wurde vom Tumorstatus sowie vom
Lymphknotenstatus überdeckt. Hinzu kommt, dass die Anwendung unterschiedlicher
histologischer Klassifikationen wie die nach Scarf-Bloom-Richardson, nach Fisher oder
Modifikationen derselben häufig die Interpretation erschweren (11, 12, 17, 23, 25, 29, 35,
49, 74, 76, 78, 95).
Die unabhängige prognostische Bedeutung der Hormonrezeptoren ist seit 20 Jahren gut
belegt. Bei negativem Rezeptorstatus ist die Gefahr einer Krankheitprogression größer, da
neben Besonderheiten der Tumorbiologie auch ein wichtiger adjuvanter Therapieansatz
fehlt (32, 48, 74,76, 82, 88, 101). Die eigene Untersuchung belegte ein 0,4- bzw. 0,5-fach
geringeres Risiko der Frauen mit positiven Hormonrezeptorstatus in der univariaten
Coxregression
sowohl für das Auftreten eines lokoregionären Rezidivs als auch für die
Metastasierung. Die multivariate Coxregression bestätigte den Hormonrezeptorstatus als
bedeutenden Prognosefaktor für das krankheitsfreie Überleben.
Lokaltherapie nach BET
Durch
eine
adjuvante
Strahlentherapie
sollen
nach
abgeschlossener
Wundheilung
kleinste Tumorreste in der operierten Brust und regionär vernichtet und damit die lokale
Tumorkontrolle verbessert werden. Im Schrifttum finden sich wenig Daten zum optimalen
Zeitpunkt der adjuvanten Strahlentherapie. Im Prinzip kann sie vor, simultan, im
Sandwichverfahren oder nach einer Chemotherapie durchgeführt werden. Sie sollte
spätestens acht bis 16 Wochen nach der operativen Therapie beginnen. Bei Verzicht auf
eine Chemotherapie ist der Beginn in der Zeit von vier bis sechs Wochen postoperativ
vorgesehen.
Da
eine
Metastasierung
die
Patientinnen
mehr
gefährdet
als
ein
lokoregionäres Rezidiv, wird die Chemotherapie üblicherweise vor der adjuvanten
Strahlentherapie verabreicht (32, 36, 41, 49, 57, 96, 99).
Im untersuchten Krankengut lag der Beginn der adjuvanten Strahlentherapie im Median
elf Wochen nach Operation. In 54 Fällen wurde diese im Sandwichverfahren durchgeführt.
Dies hatte keinen Einfluss auf die lokale Kontrolle. Die mediane Gesamtdosis lag den
Richtlinien entsprechend bei 50,4 Gy.
Sowohl die Chemotherapie als auch die Radiotherapie sind um so wirksamer, je früher sie
beginnen (32, 49, 81, 99). In dieser Untersuchung konnte mit Hilfe des t-Tests gezeigt
49
werden, dass die Zeitdauer von Diagnosestellung bis zum Bestrahlungsdatum sowohl für
das krankheitsfreie Überleben als auch für die lokale Kontrolle nicht zu vernachlässigen ist.
In der vorliegenden Analyse hatten Patientinnen mit einem Bestrahlungsbeginn nach erst
zehn Wochen (70 Tage) ein 7-fach höheres Risiko für ein lokoregionäres Rezidiv mit
Signifikanz in der univariaten Cox-Regression. Im multivariaten Vergleich wird das
Ergebnis von der Chemotherapie und den tumorbiologischen Prognosefaktoren überdeckt,
und der Zeitpunkt des Bestrahlungsbeginn tritt als Prognosefaktor in den Hintergrund.
Der
Bestrahlungsbeginn
durchschnittlich
war
bei
Patientinnen
mit
lokoregionärem
Rezidiv
mit
16 Wochen und bei zusätzlicher Fernmetastasierung mit 14 Wochen
signifikant verzögert im Vergleich zu den Frauen ohne Krankheitsereignis und einem
Bestrahlungsbeginn nach 11 Wochen. Es konnte gezeigt werden, dass sich bei den
Patientinnen
mit
einer
günstigeren
Tumorbiologie
(Tumorgröße
<2
cm,
Rezeptorpositivität, G1- und G2- Tumoren, negativem Lymphknotenstatus) ein signifikant
frühzeitiger Bestrahlungsbeginn nachweisen ließ. Bei Patientinnen, die eine adjuvante
Chemotherapie
benötigten,
wie
jüngere
Frauen,
mit
Tumorgröße
Rezeptornegativität, mit Grading 3 und mit Lymphknotenbefall
>2
cm,
mit
verzögerte sich der
Bestrahlungsbeginn signifikant. Diese Patientinnen hatten primär ein höheres Risiko für
eine Krankheitsprogression.
Die Bedeutung des Beginns der adjuvanten Bestrahlung wird auch von Vujoivic
et al
(1998) in einer retrospektiven Analyse bei 568 nodalnegativen Patientinnen mit BET und
RT, die keine adjuvante Chemotherapie erhielten, herausgestellt. Es wurde keine
Erhöhung des Rezidivrisikos gefunden, wenn der Beginn der Radiotherapie nach 12 bis 16
Wochen erfolgte. Nach Seegenschmiedt (2001) und Lindner (2003) bestehen gegen
simultane lokoregionäre und systemische Therapiekonzepte keine Bedenken, obwohl eine
erhöhte Toxizität abhängig von der eingesetzten Chemotherapie beachtet werden muß.
Die
besseren
Ergebnisse
bezüglich
der
Fernmetastasierung
bei
der
Sequenz
Chemotherapie gefolgt von Strahlentherapie werden nach Recht et al. (1996) auf Kosten
einer erhöhten Lokalrezidivrate erzielt. Während die Chemotherapie keinen wesentlichen
Einfluss auf die lokale Kontrolle hat, kann eine zusätzliche antihormonelle Therapie die
Lokalrezidivrate verringern. Eine Auswertung von elf Studien belegt eine signifikante
Steigerung
des
Lokalrezisivrisikos,
wenn
nach
brusterhaltender
Therapie
die
Strahlentherapie nach der Chemotherapie durchgeführt wird. Dies konnte die vorliegende
Analyse nur teilweise bestätigten, da tumorbiologische Faktoren für die erhöhte Rate an
lokoregionären Rezidiven bedeutender waren als das Zeitintervall zwischen der operativen
Therapie und dem Beginn der Strahlentherapie. Insgesamt ist
die Datenlage zur
Strahlentherapie-Chemotherapie-Sequenz widersprüchlich. Im Vergleich von simultanen
und sequentiellen Therapiekonzepten konnte kein Einfluss auf die Lokalrezidivrate oder
50
das Überleben festgestellt werden. Eine einheitliche Auffassung besteht hingegen darüber,
dass Tamoxifen simultan zur Radiotherapie appliziert werden kann (33, 41, 49, 65, 71,
72, 73, 81, 99 100).
Die S3-Leitlinie (49) empfiehlt zur Verhinderung einer systemischen Metastasierung aus
prognostischen
Gründen,
die
adjuvante
Systemtherapie
vor
der
Radiotherapie
durchzuführen, wenngleich im Statement 29 festgestellt wird: „Die Überlegenheit einer
speziellen zeitlichen Sequenz von Systemtherapie und Radiotherapie ist nicht ausreichend
belegt“.
Bei der adjuvanten Strahlentherapie nach BET wird die Applikation einer Zieldosis von 46
bis 56 Gy mit einer Fraktionierung von 1,8 bis 2 Gy fünfmal wöchentlich empfohlen. Die
anzuwendende Boostdosis wird mit 10 bis 15 Gy angegeben und wird in Abhängigkeit vom
Resektionsrand festgelegt. Die Aufsättigung der Strahlendosis ist allerdings durch die
Normalgewebsreaktion limitiert. Im Fall einer R1–Resektion wird eine Nachresektion
empfohlen, da die Rate an Lokalrezidiven nach Bestrahlung des Tumorbettes auf 9 bis
16% ansteigt (14, 32, 49, 65, 99, 100).
In dieser Untersuchung lag die im Median applizierte Strahlendosis nach BET bei 50,4 Gy.
Dabei zeigte sich eine lokoregionäre Kontrolle von 93,9%. Applizierte Strahlendosen von
unter 50 Gy und über 52 Gy hatten hierauf keinen signifikanten Einfluss. In 86,2% der
Fälle erfolgte zusätzlich eine Aufsättigung des Tumorbettes mit einer Dosis von 4 bis 12
Gy. Frauen, die keine Boostbestrahlung erhielten, hatten kein höheres Risiko bezüglich der
lokoregionären Kontrolle. Diese Zahlen bestätigen retrospektiv die korrekte Selektion der
Patientinnen für einen Verzicht auf den Boost, da dieses Vorgehen nicht mit einer erhöhten
Lokalrezidivrate verbunden war.
Eine EORTC-Studie mit 5569 Patientinnen mit BET zeigt eine Reduzierung der In-BrustRezidive um die Hälfte bei den Frauen, die mit einer Dosis von 50 Gy und 16 Gy Boost
behandelt wurden im Vergleich zu den Frauen, die mit 50 Gy Bestrahlung ohne Boost
bestrahlt wurden(6).
Neue
Therapieansätze
wie
eine
intraoperative
Bestrahlung
nach
Resektion
des
Primärtumors, wurden auf dem 24th Annual San Antonio Breast Cancer Symposium
vorgestellt. Die bereits laufende TARGIT-Studie untersucht, ob eine intraoperative
Radiotherapie
die
mehrwöchige postoperative Bestrahlung der Gesamtbrust ersetzen
kann (71). Durch eine Verkürzung der
Strahlentherapiedauer könnte die Bestrahlung
vielleicht auch vor einer systemischen Therapie eingesetzt werden. Neoadjuvante
Radiochemotherapieansätze werden bereits in einer Phase-2-Studie geprüft (32, 49, 65,
71).
51
Bei
Bestrahlungsdosen
von
Nebenwirkungen zu rechnen.
mehr
als
60
Gy
ist
mit
vermehrten
radiogenen
In dieser Untersuchung war ein Hauterythem als akute
Strahlenreaktion bei 94,8% der Patientinnen festzustellen, davon trat in 28,5% ein starkes
Erythem auf.
Die Häufigkeit eines Arm-Lymphödems nach alleiniger Strahlentherapie wird mit unter 5%
und nach Radio- und Chemotherapie mit 10 bis 20% angegeben (14). In unserem
Krankengut trat ein Arm-Lymphödem bei 8,1% der Behandelten auf. Bei zwei Frauen
entwickelte sich eine subakute strahlenbedingte Pneumonitis und in einem Fall eine
schwere Ösophagitis. Diese Ereignisse hatten keinen Einfluss auf die lokoregionäre
Kontrolle.
Kuhnt et. al. (1998) fanden bei der Untersuchung von 194 nach BET strahlentherapierten
Patientinnen eine Korrelation von ausgeprägten Akut-Nebenwirkungen mit einer besseren
lokalen Tumorkontrolle und begründen dies mit einer erhöhten Radiosensibilität der
Tumorzellen nach lokaler Zytokinausschüttung.
Andere Untersuchungen konnten zeigten, dass eine Chemotherapie, insbesondere eine
Hochdosis-Chemotherapie,
Diffusionskapazität
für
das
CO
Kapillarsystem
zumindest
der
temporär
Lunge
vermindert.
belastet
Eine
und
die
nachfolgende
Strahlentherapie der Brust erhöht dann das Risiko für eine Pneumonitis. Eine klinisch
relevante Pneumonitis nach vorausgegangener CMF-Therapie wurde bei weniger als 10%
der Patienten beobachtet. Wie sich diese Toxizität nach einer anthrazyklinhaltigen
Chemotherapie und nach taxanhaltiger Radiochemotherapie verhält, ist noch nicht
ausreichend untersucht (32, 56).
Kardiotoxische
Nebenwirkungen
einer
Bestrahlung
sind
besonders
nach
einer
anthrazyklinhaltigen Vortherapie zu erwarten. Eine Kardiotoxizität wurde in unsererm
Krankengut nicht gefunden. Hautfibrosen und Teleangiektasien sind Spätfolgen der
Strahlentherapie.
Radiogen
bedingte
Indurationen
durch
Narbengewebe,
Fettgewebsnekrosen und Fibrosen können eine erhöhte Gewebedichte hervorrufen und zu
einer erschwerten Beurteilung
von Mammogrammen führen (14, 32, 36, 98, 99).
Rezidivverdächtige Mammographie-Befunde nach BET
wurden bioptisch kontrolliert und
waren in 82% richtig und in 18% falsch interpretiert worden, wohingegen ein auffälliger
Palpationsbefund bioptisch kontrolliert zu 59% als In-Brust-Rezidiv richtig bewertet und in
41% falsch positiv war ( 98).
Die systemische Therapie erwies sich in der vorliegenden Untersuchung sowohl univariat
als auch in der multivariaten Analyse von Bedeutung für die lokoregionäre Rezidivfreiheit.
52
Patientinnen ohne Systemtherapie und Frauen mit alleiniger Hormontherapie waren 1,7fach besser lokal kontrolliert als Patientinnen mit einer Chemotherapie und Frauen, die
eine
Hormon- und eine Chemotherapie erhielten. Bei den Patientinnen, deren
Krankheitsverlauf hier retrospektiv analysiert wurde, lag die Selektion zur adjuvanten
Chemotherapie
nicht
im
Entscheidungsbereich
der
Klinik
und
Poliklinik
für
Strahlentherapie, sondern wurde zumeist bereits in den operativen Einrichtungen
getroffen. In der multivariaten Untersuchung zeigte sich ein negativer Einfluss der
Chemotherapie auf die lokale Kontrolle, nicht aber auf das krankheitsfreie
Überleben.
Ursachen für diesen Nachteil liegen in erster Linie in der Tumorbiologie und im
Krankheitsstadium
des
Mammakarzinoms
selbst.
Patientinnen
mit
höherem
Tumorstadium, mit Lymphknotenbefall und jüngere Frauen erhielten vergleichsweise
häufiger
eine Chemotherapie. Ältere Frauen wurden dagegen meist mit einer
Hormontherapie behandelt und bekamen seltener eine Chemotherapie. Ein anderer Aspekt
ist die zeitliche Verzögerung des Bestrahlungsbeginns.
Buchholz et al (2001) fanden in einer retrospektiven Analyse von 484 nodal-negativen
Patientinnen, die mit einer Systemtherapie behandelt wurden, eine bessere lokale
Kontrolle verglichen mit Patientinnen mit einer Strahlentherapie ohne Systemtherapie. Im
Median von 3 Monaten nach brusterhaltender Therapie erhielten 46% der Patientinnen
zuerst eine Strahlentherapie und dann eine Chemotherapie. In der umgekehrten Sequenz
begann die Strahlentherapie bei 54% der Frauen im Median nach 6,7 Monaten In der
vorliegenden Analyse erfolgte die alleinige Strahlentherapie im Mittel nach 2,1 Monaten,
mit einer Chemotherapie nach 4 Monaten.
Die Entscheidung zur adjuvanten Therapie wird nach den wichtigsten Prognosefaktoren
wie
Tumorgröße,
Lymphknotenstatus,
Rezeptorstatus,
Alter
der
Patientin,
Menopausalstatus und histomorphologische Eigenschaften des Tumors getroffen und
berücksichtigt auch die Tumorbiologie des Mammakarzinoms. Frauen mit niedrigem Risiko
benötigen nicht in jedem Fall eine Systemtherapie. Die Therapieentscheidung ist
individuell
zu
treffen,
wobei
jedoch
die
entsprechenden
Empfehlungen
der
Fachgesellschaften als Orientierung dienen müssen. Die vorliegenden Ergebnisse werden
auch von anderen Autoren bestätigt. Patientinnen mit Mammakarzinom, die eine
Chemotherapie
oder
eine
Kombinationstherapie
erhielten,
gehören
einer
höheren
Risikogruppe an (1, 5, 49, 100).
Bei einem Hormonrezeptor positiven Mammakarzinom senkt eine antihormonelle Therapie
mit Tamoxifen die Mortalität und das Risiko für ein Lokalrezidiv. Die antihormonelle
Therapie kann simultan zur Strahlentherapie erfolgen, obwohl es Hinweise auf eine leicht
erhöhte Fibroserate gibt. Sie soll nach den aktuellen Empfehlungen über 5 Jahre
53
verabreicht werden, wobei neuerdings auch die Aromatasehemmer in der adjuvanten
hormonellen Therapie ihren Einsatz finden (3, 4, 16, 32, 49, 81, 99).
5. Zusammenfassung
In der vorliegenden Arbeit wurden retrospektiv 347 Patientinnen mit Mammakarzinom
untersucht, die in der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg behandelt wurden. Alle Frauen waren brusterhaltend operiert
und erhielten postoperativ eine Strahlentherapie.
Anhand der Patientendokumentation
Überlebensdaten wie das
wurden prognostische Faktoren in Hinblick auf
krankheitsfreie Überleben und die lokale Kontrolle untersucht
und mit Ergebnissen aus dem Schrifttum verglichen.
Eine bessere Prognose hinsichtlich krankheitsfreies Überleben konnte in der univariaten
Analyse statistisch signifikant nachgewiesen werden für Patientinnen mit folgenden
Charakteristika: höheres Lebensalter bei Diagnosestellung, negativer Lymphknotenstatus,
Primärtumor
bis
2
cm,
positiver
Rezeptorstatus,
Postmenopausenstatus,
guter
Differenzierungsgrad des Primärtumors und Hormontherapie ohne Chemotherapie.
In der multivariatem Analyse wurden die klassischen Prognosefaktoren wie Tumorgröße,
Lymphknotenstatus und Alter bei Diagnosestellung sowie die Systemtherapie in ihrer
Bedeutung bestätigt.
Während einer medianen Nachbeobachtungszeit von 53 Monaten fand sich eine
Gesamtüberlebensrate von 92,2%. Die Rate an lokoregionären Rezidiven betrug in dieser
Zeit 6,1% und ist vergleichbar mit Ergebnissen internationaler Untersuchungen. Mit der
vorliegenden Analyse konnte
die Aussage bestätigt werden, dass eine adjuvante
Strahlentherapie zur lokoregionären Tumorkontrolle nach BET geeignet ist.
Die Entwicklung eines lokoregionären Tumorrezidivs hängt von vielen Faktoren ab und hat
Einfluss auf den weiteren Verlauf der Erkrankung. In der univariaten Analyse fand sich
eine Korrelation der lokoregionären Rezidive mit den Merkmalen Lymphknotenstatus,
Tumorgröße, Tumorgrading, Rezeptorstatus, Alter der Patientin bei Primärdiagnose, Art
der Systemtherapie und dem Zeitpunkt des Bestrahlungsbeginns. Die multivariate Analyse
zeigte
einen
signifikanten
Einfluss
der
wichtigsten
Prognosefaktoren
wie
Lymphknotenstatus, Tumorgröße und Rezeptorstatus auf die lokoregionäre Kontrolle. Die
54
Bedeutung des Beginns der Strahlentherapie wird von den tumorbiologischen Faktoren
und der Art der systemischen Therapie überdeckt.
Für eine Progression der Erkrankung sind neben der Tumorbiologie des Mammakarzinoms
die Primärbehandlung mit lokalen operativen und strahlentherapeutischen Maßnahmen
und eine Systemtherapie entscheidend. Ziel aller therapeutischen Interventionen ist die
Verhinderung der lokalen Persistenz der Erkrankung und ihrer Generalisierung.
Das
Mammakarzinom
ist
eine
Systemerkrankung.
Insofern
kann
nur
durch
ein
interdisziplinäres Management unter Einbeziehung von Radiologie, Gynäkologie, Chirurgie,
Pathologie,
Strahlentherapie
und
Onkologie
in
Kooperation
mit
Hausärzten
eine
umfassende individuelle Behandlung und Betreuung erreicht werden. Jede Patientin mit
Mammakarzinom hat Anspruch auf eine optimale individuelle Therapie ihrer Erkrankung.
55
6. Literaturverzeichnis
1
AGO State of the Art Meeting Gravenbruch 2004.Onkologie 4 (2004) 44-46
2
Albain KS, Alled DC, Clark GM: Breast cancer outcome and predictors of outcome.
are there age differentials ? J Natl Cancer Inst 16 (1994) 35-42
3
Albrecht MR, Zink K, Busch W, Rühl U: Axilladissektion oder Axillabestrahlung bei
postmenopausalen Patientinnen mit Mammakarzinom? Langzeitergebnisse und
Langzeitfolgen bei 655 Patientinnen. Strahlenther Onkol 178 (2002) 510-516
4
Ammon J, Aichinger U, Schulz-Wendtland R, Bautz W: V6 Beeinflusst die
präoperative Stanzbiopsie das Auftreten von Lokalrezidiven. In: Schreer I, Dietel
M (Hrsg): 1.Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie. ABW
Wissenschaftsverlag Berlin 2001, S.7
5
Arbeitsgemeinschaft
Gynäkologische
Onkologie.
AGO-Leitlinien
(2004/2005)
www.ago-online.org/leitlinien/2-2-2pdg
6
Bartelink H, Horiot JC, Poortmanns P et al : EORTCRBCG Recurrence rates after
tratment of breast cancer with standard radiotherapy or without additional
radiation. N. Engl. J Med 345 (2001) 1375-1387
7
Benz J, Juchler A: Mammakarzinom. Lokoregionäres Rezidiv und weiterer
Krankheitsverlauf. Helv. chir. Acta 59 (1992) 273-278
8
Buchholz TA, Tucker SL, Erwin J et al: Impact of systemic treatment on local
control for patients with lymph node-negative breast cancer treated with breastconservation therapy. J Clin Oncol 19 (2001) 2240-2246
9
Carter CL, Allen C, Henson DE et al: Relation of tumor, size, lymph node status,
and survival in 24740 breast cancer cases. Cancer 63 (1989) 181-187
10
Chung M, Chang HR, Bland KI, Wanebo HJ: Younger women with breast carcinoma
have a poorer prognosis than older women. Cancer 77 (1996) 97-103
11
Clark RM, McCulloch PB, Levine MN et al: Randomized clinical trial to assess the
efectiveness of breast irradiation following lumpectomy and axillary dissection for
node-negative breast cancer. J Natl Cancer Inst 84 (1992) 683-689
56
12
Clark RM, Whelan T, Levine M et al: Randomized clinical trial of breast irradiation
following lumpectomy and axillary dissection for node-negative breast cancer: un
update. J Natl Cancer Inst 88 (1996) 1659-1664
13
Delbrück H: Brustkrebs-Rat und Hilfe für Betroffenen und Angehörige. 5. Auflage
W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart, Berlin, Köln, 2001, S.13-83
14
Dunst J: Adjuvante Strahlentherapie beim operablen Mammakarzinom. Onkologe
1 (1995) 205-213
15
Dunst J, Steil B, Furch E et al: Prognostic Significance of Recurrence in Breast
Cancer after Postmastectomy Radiotherapy. Strahlenther Onkol (2001) 504-510
16
EBCTCG-Early Breast Cancer Trialists` Collaborative Group: Favourable and
unfavourable effects on long-term survival of radiotherapy for early breast cancer:
An overview of the randomised trials. Lancet 355 (2000) 1757-1770
17
Elston CW, Ellis IO: Pathological prognostic factors in breast cancer. I. The value
of histological grade in breast cancer: Experience from a large study with longterm follow-up. Histopathology 19 (1991) 403-410
18
Engel J, Hölzel D, Kerr J, Schubert G,
Fritsch l: Epidemiologie. In: Sauer H
(Hrsg.): Manual Mammakarzinome. 9. Auflage. Zuckschwerdt Verlag München,
Wien, New York 2003, S. 1-11
19
Ezzat A, Raja MA, Zwaan F et al: The lack of age as a signifikant prognostic factor
in non-metastatic breast cancer. Eur J of Surg Oncol 24 (1998) 23-27
20
Fisher B, Anderson S, Redmond CK et al: Reanalysis and results after 12 years of
follow-up in a randomized clinical trial comparing total mastectomy with
lumpectomy with or without irradiation in the treatment of breast cancer. N Engl J
Med 333 (1995) 1456-1461
21
Fisher B, Anderson S, Bryant J et al: Twenty-year follow-up of a randomized trial
comparing total mastectomy, lumpectomy, and lumpectomy plus irradiation for
the treatment of invasive breast cancer. N Engl J Med 347 (2000) 1233-1241
22
Fisher B, Bryant J, Dignam JJ et al: National Surgical Adjuvant Breast and Bowel
Projekt: Tamoxifen, radiation therapy, or both for prevention of ipsilateral breast
tumor recurrence after lumpectomy in women with invasive breast cancer of one
centimeter or less. J Clin Oncol 20 (2002) 4414-4419
57
23
Fitzgibbons PL, Page D, Weaver D et al: Prognostic factors in breast cancer.
College American Pathologists Consensus Statement 1999. Arch Patholog Lab Med
124 (2000) 966- 978
24
Forrest AP, Stewart HJ, Everington D et al: Randomised controlled trial of
concervation therapy for breast cancer: 6-year analysis of the Scottish Trial.
Scottish Cancer Trials Breast Group. Lancet 348 (1996) 708-713
25
Fortin A, Larochelle M, Laverdiere J, Lavertu S, Tremblay D: Local failure is
responsible for the decrease in survival for patients with breast cancer treated
with conservative surgery and postoperative radiotherapy. J Clin Oncol 17 (1999)
101-109
26
Fowble B, Solin LJ, Schultz DJ, Rubenstein J, Goodman RL: Breast recurrence
following conservative surgery and radiation: pattern of failure, prognosis and
pathologic findings from mastectomy specimens with implications for treatment.
Int J Radiat Oncol Biol Phys 19 (1990) 833-842
27
Fredrikson I, Liljegren G, Arnesson LG et al: Local recurrence in the breast after
conservative surgery- a study of prognosis and prognostic factors in 391 women.
Eur J of Cancer 38 (2002) 1860-1870
28
Freedman G, Fowble B, Hanlon A et al: Patients with early stage invasive cancer
with close or positive margins treated with conservative surgery and radiation
have an increased risk of breast recurrence that is delayed by adjuvant systemic
therapy. Int J Radiat Oncol Biol Phys 44 (1999) 1005-1015
29
Fuentes Raspall MJ, Piedrafita Serra E, Isern Verdum J et al: Locoregional
recurrences after conservative treatment of breast cancer stage I-II. Med Clin 118
( 2002) 161-165
30
Furch E: Postoperative Bestrahlung nach Mastektomie und brusterhaltender
Operation: Vergleich prognostischer Faktoren und Bedeutung des Lokalrezidivs.
Dissertation,
Medizinischen
Fakultät
der
Martin-Luther-Universität
Halle-
Wittenberg, 2003, 70 S
31
Gebauer G, Fehm T, Lang N, Jager W: Tumor size, axillary lymph node status and
steroid receptor expression in breast cancer: prognostic relevance 5 years after
surgery. Breast Cancer Res Treat (2002) 167-73
58
32
Gerber B, Semrau S, Sautter-Bihl ML, Hartmann KA, Fietkau R: Bestrahlung des
Mammakarzinoms während der Primärbehandlung. Kein Konsens über optimalen
Zeitpunkt der Radiatio. Dt Ärzteblatt 44 (2004) 2962-2968
33
Grabrick DM, Hartmann LC, Cerhan JR et al: Risk of breast cancer with oral
contraceptive use in women with family history of breast cancer. JAMA 284 (2000)
1791-1798
34
Hammer J, Mazeron JJ, v Limbergen E: Breast boost - why, how, when...?
Streahlenth Oncol 175 (1999) 478-483
35
Harbeck N, Thomsson C: Prognosefaktoren und prädiktive Faktoren beim
Mammakarzinom. In: Minkwitz v G (Hrsg): Aktuelle Empfehlungen zur Therapie
primärer und fortgeschrittener Mammakarzinome. W. Zuckschwerdt Verlag
München, Wien, New York, 2002, S. 16-23
36
Harder F, Laffer U: Brusterhaltene Behandlung des Mammakarzinoms: 10
Fragezeichen. Helv chir Acta 59 (1992) 163-173
37
Holli K, Saaristo R, Isola J et al: Lumpectomy with or without postoperative
radiotherapy for breast cancer with favourable prognostic features: Results of a
randomized study. Br J Cancer 84 (2001) 164-169
38
Hölzel D, Engel J, Schmidt M, Sauer H: Sekundäre Metastasierung aus
lokoregionalen Rezidiven eines Mammakarzinoms. Strahlenther Onkol 177 (2001)
10-24
39
Horiguchi J, Iino Y, Takai H et: Surgical margin and breast recurrence after breast
conserving therapy. Oncol Rep 6 (1999) 135-138
40
Hortobagyi G: Adjuvant therapy for breast cancer. Annu Rev Med 51 (2000) 377392
41
Huang J, Barbera l, Brouwers M et al: Does delay in starting treatment affect the
outcomes of radiotherapy? A systematic rewiew. Clin Oncol 21 (2003) 555-563
42
Janni W, Dimpf T, Rjosk D et al: Prognose beim nodalnegativen
Mammakarzinom in Abhängigkeit von der Primäroperation - Langzeitergebnisse
einer Matched-Pair-Analyse. Geburtsh Frauenheilk 61 ( 2000) 63-69
43
Jernström H, Lerman C, Ghaditian P et al: Pregnancy and risk of early breast
cancer in carries of BRCA 1 and BRCA2. Lancet 354 (1999) 1848-1850
59
44
Julien JP, Bijker N, Fentiman IS et al: Radiotherapy in breast-conserving treatmant
for ductal carcinoma in situ: First results of the EORTC randomised phase III trial
10853. EORTC Breast Cancer Cooperative Group and EORTC Radiotherapy Group.
Lancet 355 (2000) 528-533
45
Kim R, Nishimoto N, Osaki A et al: An analysis of relapsed breast cancer in
patients previously treated with breast conserving surgery. Breast cancer 8 (2)
(2001) 136-152
46
Kim SH, Simkovich-Herdt A, Tran KN et al: Women 35 years of age or younger
have higher locoregional relaps rates after undergoing breast conservation
therapy. J Am Coll Surg 187 (1998) 1-8
47
Kini VR, Vicini FA, Frazier R et al: Mammographic, pathologic and treatmentrelated factors associated with local recurrence in patients with early-stage breast
cancer treated with breast conserving therapy. Int J Radiat Oncol Biol Phys 43
(1999) 341-346
48
Kodaira T, Fuwa N, Itoh Y et al: Aichi Cancer Center 10-year experience with
conservative breast treatment of early breast cancer: Retrospective analysis
regarding failure patterns and factors influencing local control. Int J Radiat Oncol
Biol Phys 49 (2001) 1311-1316
49
Kreienberg R, Kopp I, Lorenz W, Budach W, Dunst J, Lebeau A, Lück HJ, v.
Minckwitz G, Possinger K, Sauerbrei W, Sauerland S, Souchon R, Thomssen C,
Untch M, Volm T, Weis J, Schmitt-Reißer B, Koller M, Heilmann V: Interdisziplinäre
S3-Leitlinie für die Diagnostik und Therapie des
Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (Hrsg.):
Mammakarzinoms der Frau.
W. Zuckschwerdt Verlag München,
Wien, New York, 2004, S. 5-112
50
Kreienberg R, Alt D: Brustkrebs – Krankheitsbild und Therapie. In: Kreienberg R,
Möbius V, Alt D (Hrsg.): Management des Mammakarzinoms. Springer Verlag
Berlin, Heidelberg, New York, 1998 S. 1-6
51
Kromann Holtveg H, Wohlfart L et al: Effect of breast-conserving therapy versus
radical mastectomy on prognosis for young women with breast carcinoma. Cancer
100 (2004) 688-693
52
Kuhnt Th, Richter Ch, Enke H, Dunst J: Acute radiation reaction and local control
in breast cancer patients treated with postmastectomy radiotherapy. Strahlenther
Onkol 174 ( 1998) 257-261
60
53
Laffer U, Harder F, Almendral AC et al: Brusterhaltende Therapie beim MammaKarzinom: Analyse bei über 1300 in der Region Basel behandelten Patientinnen.
Zentralbl Chir 122 (1997) 79-85
54
Leitlinie.de; Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin; Clearingverfahren von
BÄK und KBV / Clearingberichte/ Mammaca (2004),
www.leitlinie.de/Clearingverfahren/index/Clearingberichte/index/Mammaca/00ma
mmaca
55
Liljegren G, Holmberg L, Berg J and the Uppsala-Orebro Breast Cancer Study
Group: 10-years results after sector resection with or without radiotherapy for
stage I breast cancer: A randomized trial. J Clin Oncol 17 (1999) 2326-2333
56
Lind PA, Maeks LB, Jamieson TA et al: Predictors for pneumonitis during
locoregional radiotherapy in high-risk patients with breast carcinoma treated with
high-dose chemotherapy and stemcell rescue. Cancer 94 (2002) 2821-2829
57
Lindner H, Panzer M, Rottkay v P et al: Radioonkologische Behandlung. In: Sauer
H (Hrsg.): Manual Mammakarzinome. 9. Auflage, W. Zuckschwerdt Verlag
München, Wien, New York, 2003 S. 96-103
58
Lüscher NJ: Rekonstruktive Massnahmen beim Lokalrezidiv nach brusterhaltender
Therapie des Mammakarzinoms. Helv Chir Acta 59 (1992) 181-187
59
Marchbanks PA, MC Donald LA, Wilson HG: Oral contraceptives and risk of breast
cancer. N Engl J Med 346 (2002) 2025-2032
60
Marret H, Perrotin F, Bougnoux P et al: Low body mass index is an independent
predictive factor of local recurrence after conservative treatment for breast cancer.
Breast Cancer Res Treat 66 (2001) 17-23
61
Minckwitz v G: Prognostische und prädiktive Faktoren primärer Mammakarzinome.
Aktuelle
Bestandsaufnahme.
Journal
Onkologie
2001-2004.
www.journalonko.de/print.php?id=25
62
Mirza Nadeem Q, Vlastors G, Meric F et al: Predictors of locoregional recurrence
among patients with early-stage breast cancer treated with breast-conserving
therapy. Ann Surg Oncol 9 (2002) 256-265
63
Möbus V, Böhm E: Adjuvante Therapie bei Patientinnen unter 35 Jahren.
Onkologie 4 (2004) 24-30
61
64
Mose S, Adamietz IA, Thilmann C et al: Die Prognose des bilateralen
Mammakarzinoms im Vergleich zum unilateralen Mammatumor. Strahlenth Onkol
171 (1995) 207-213
65
Müller RP: Strahlentherapie des Mammakarzinoms. In: Kreienberg R, Möbus V, Alt
D ( Hrsg.): Managment des Mammakarzinoms. Springer Verlag Berlin, Heidelberg,
New York, 1998, S. 169-194
66
Nestle-Krämling
C,
Holinski-Feder
E,
Meindl
A,
Untch
M:
Genetik
beim
Mammakarzinom. Epidemiologie und molekulare Grundlagen. Tumorzentrum
München,
14.
September
(1998).
www.Krebsinfo.de/Ki/emphehlung-
old/mamma/so37html#Genetik%20beim%20Mammakarzinom
67
Newman LA, Kuerer HM, Hunt KK et al: Local recurrence and survival among black
women with early-stage breast cancer treated with breast-conservation therapy or
mastectomy. Ann Surg Oncol 6 (1999) 241-248
68
Nitz U,
Schütt G: Das Vorgehen bei Patientinnen über 65 Jahre. Onkologie 4
(2004) 31-33
69
Overgaard M, Hansen PS , Overgaard J et al: Postoperative radiotherapy in high–
risk
premenopausal
women
with
breast
cancer
who
receive
adjuvant
chemotherapy. N Eng J Med 337 (1997) 949-955
70
Park CC, Mitsumori M, Nixon A et al: Outcome at 8 years after breast-conserving
surgery and radiation therapy for invasive breast cancer: Influence of margin
status and systemic therapy on local recurrence, J Clin Oncol 18 ( 2000) 16681675
71
Raab G: Fortschritte in der adjuvanten Therapie des frühen Mammkarzinoms.
Onkologie heute 1 (2004) 32-34
72
Recht
A, Come SE, Henderson RS et al: Sequencing of chemotherapy and
radiation therapy after conservative Surgery for early-stage breast cancer. New
Engl. J. Med. 334 (1996) 1356-1361
73
Recht A : Impact on outcome of delay in starting radiotherapy. J Clin Oncol 22
(2004) 1341-1342
62
74
Richard F: Chromosomale Imbalancen invasiv duktaler und invasiv lobulärer
Mammakarzinome detektiert mittels komparativer genomischer Hybridisierung
(CGH). Berlin, Univ Diss 1999, 60 S
75
Romestaing P, Lehingue Y, Carrie C et al: Role of a 10Gy boost in the conservative
tratment of early breast cancer: Results of a randomized clinical trial. Lyon,
France. J Clin Oncol 15 (1997) 963-968
76
Ronay G, Sponsel N, Merkle E, Tulusan AH: Progesteron-Rezeptoren beim
Mammakarzinom: Vergleich der immunhistochemischen mit der biochemischen
Rezeptoranalyse.
Beziehungen
zwischen
Hormonrezeptorgehalt
und
Wachstumsfaktoren. Pathologe 11 (1990) 4-9
77
Sauer H, Artmann A, de Waal JC et al: Nachsorge. In: Sauer H (Hrsg.):Manual
Mammakarzinome. 9. Auflage, W. Zuckschwerdt Verlag München, Wien, New
York, 2003, S. 125-138
78
Sauer R, Schauer A, Rauschecker HF et al: Therapy of small breast cancer: A
prospective study on 1036 patients with special emphasis on prognostic factors .
Int J Radiat Oncol Biol Phys 23 (1992) 907-914
79
Scharl A: Adjuvante hormonelle Therapie in der Prämenopause. In: Minckwitz v G
(Hrsg.): Aktuelle Empfehlungen zur Therapie primärer und fortgeschrittener
Mammkarzinome. W. Zuckschwerdt Verlag München, Wien, New York, 2002, S.
103-109
80
Schmoor C, Sauerbrei W, Bastert G, Schumacher M: Role of isolated locoregional
recurrence of breast cancer: Results of four prospective studies. J Clin Oncol 18
(2000) 1696-1708
81
Seegenschmiedt MH: Strahlentherapie beim lokalisierten Mammakarzinom.
In:
Minckwitz v. G (Hrsg.): Aktuelle Empfehlungen zur Therapie primärer und
fortgeschrittener Mammakarzinome. W. Zuckschwerdt Verlag München, Wien, New
York, 2002, S. 59-71
82
Simon
WE:
Lokoregionäres
Rezidiv.
In:
Minckwitz
v
G
(Hrsg):
Aktuelle
Empfehlungen zur Therapie primärer und fortgeschrittener Mammakarzinome. W.
Zuckschwerdt Verlag München, Wien, New York, 2002 S. 135-143
63
83
Solin LJ, Fourquet A Vicini FA et al : Salvage treatment for local recurrence after
breast-conserving surgery and radiation as initial treatment for mammograghically
detected ductal carcinoma in situ of the breast. Cancer 91 (2001) 1090-1097
84
Steil B: Ergebnisse der Strahlentherapie des Mammakarzinoms nach Mastektomie
- Eine retrospektive Analyse der Jahre 1985-1993. Dissertation der Medizinischen
Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2000, 65 S
85
Stotter AT, McNeese MD, Ames FC et al: Predicting the rate and extent of
locoregional failure after breast conservation therapy for early breast cancer.
Cancer 64 (1989) 2217-2225
86
Stierli
P,
Spichtig
S,
Aeberhard
P:
Brusterhaltende
Therapie
des
Mammakarzinoms: Sensitivität der Mammographie bezüglich Primärtumorgrösse.
Helv chir Acta 59 (1992) 247-252
87
Swanson GP, Rynearson K, Geyer E jr, Symmonds R, Hardin W: Breast
conservation in the treatment of breast cancer: Community-based experience.
South Med J 94 (2001) 287-292
88
Swenson KK, Decher L, Haselow R, Farrell JB, Sperduto PW: Prognostic factors
after conservative surgery and radiation therapy for early stage breast cancer. Am
J Clin Oncol 21 (1998) 111-116
89
Tienhoven vG, Voogd AC, Peterse JL et al: Prognosis after treatment for
locoregional recurrence after mastectomy or breast conserving therapy in two
randomised trials ( EORTC 10801 and DBCG-82 TM). E J Cancer 35 (1999) 32-38
90
Veronesi U, Marubini E, Mariani L et al: Radiotherapy after breast-conserving
surgery in small breast carcinoma. Long-terms results of a randomised trial. Ann
Onkol 12 (2001) 997-1003
91
Veronesi U, Marubini E, Del Vecchio M et al: Local recurrence and distant
metastases after conservative breast cancer treatments: Partly independant
events. J Natl Cancer Inst 87 (1995) 19-27
92
Veronesi U, Zucali R,Luini A(1986) Local control and survival in early breast
cancer:the Milan trial. Int J Radiat Onol Biol Phys 12 (1986) 717-720
64
93
Vinh-Hung V, Verschraegen C: Breast-conserving surgery with or without
radiotherapy; pooled analysis for risks ofiIpsilateral breast tumor recurrence and
mortality. J of Nat Cancer 96 (2004) 115-121
94
Voogd AC, Nielson M, Peterse JL et al: Differences in risk factors for local and
distant recurrence after breast-conserving therapy or mastectomy for stage I and
II breast cancer: pooled results of two large European randomizid trials. J Clin
Oncol 19 (2001) 1688-1697
95
Voogd AC, Thienhoven v G , Perterse HL et al: Local recurrence after breast
conservation therapy for erly stage breast carcinoma. Dutch Study Group on Local
Recurrence after Breast Conservation. Cancer 85 (1999) 437-446
96
Vujovic O, Perera F, Dar AR et al: Does delay in breast irradiation following
conservative breast surgery in node-negative breast cancer patients have an
impact on risk of recurrence? Int J Radiat oncol Biol Phys 40 (1998) 869-874
97
Walker RA, Lees E, Webb MB, Dearing SJ: Breast carcinomas occuring in young
women (<35 years) are different. Br J Cancer 74 (1996) 796-800
98
Walther E, Hünig R, Harder F et al: Diagnostische Probleme beim Lokalrezidiv nach
brusterhaltender Behandlung. Helv chir Acta 59 (1992) 175-179
99
Welz St, Bamberg M, Budach W: Strahlentherapie in den verschiedenen Stadien.
Onkologie 4 (2004) 34-38
100 Würschmidt F, Willers H, Janik I, Bünemann H, Heilmann HP: Kombinierte
brusterhaltende
Chirurgie,
Chemotherapie
und
Strahlentherapie
bei
der
Behandlung des Mammakarzinoms. Der Einfluß des Intervalls zwischen Operation
und Bestrahlungsbeginn. Strahlenther Onkol 173 (1997) 148-154
101 Yaghan R, Stanton PD, Robertson KW et al: Oestrogen receptor status predicts
local recurrence following breast conservation surgery for early breast cancer. Eur
J Surg Oncol 24 (1998) 424-426
65
7 Thesen zur Dissertation
1.
Prognosefaktoren für das krankheitsfreie Überleben und für die lokoregionäre
Tumorkontrolle wurden in der vorliegenden retrospektiven Analyse
Patientinnen
mit
brusterhaltender
Therapie
des
bei 347
Mammakarzinom
und
nachfolgender adjuvanter Strahlentherapie untersucht.
2.
Das Gesamtüberleben fünf Jahre nach brusterhaltender Operation betrug 93,5%.
Bei
21
(6,1%)
der
Frauen
trat
eines
lokoregionäres
Rezidiv
nach
der
Strahlentherapie auf.
3.
Im untersuchten Patientenkollektiv waren für den weiteren Krankheitsverlauf die
klassischen Prognosefaktoren wie der Lymphknotenstatus, die Tumorgröße und
das Alter der Patientinnen
bei Diagnosestellung entscheidend. Prognostische
Bedeutung besaßen außerdem der Rezeptorstatus, das Tumorgrading, der
Menopausalstatus, die Zeit bis zum Bestrahlungsbeginn und die Art der
systemischen Therapie.
4.
Die bedeutendsten Tumormerkmale für das krankheitsfreie Überleben waren das
Alter der Patientinnen, die Tumorgröße, der Lymphknotenstatus und der
Rezeptorstatus.
5.
Die wichtigsten Prognoseparameter für das lokalrezidivfreie Überleben waren der
Lymphknotenstatus,
die
Tumorgröße
und
das
Alter
der
Patientinnen
bei
Diagnosestellung und die Art der systemischen Therapie.
6.
Ein lokoregionäres Rezidiv ist für die Prognose quoad vitam weniger entscheidend
als eine Fernmetastasierung. Die postoperative Bestrahlung mindert die Rate an
lokoregionären Rezidive.
7.
Patientinnen mit und ohne Boostbestrahlung hatten kein unterschiedliches Risiko
für eine Krankheitsprogression.
8.
Die vorliegenden Ergebnisse zur lokalen Kontrolle, zum krankheitsfreien Überleben
und zu den Prognosefaktoren stehen in Übereinstimmung mit den Angaben aus
der Literatur.
9.
Frauen im Alter unter 47 Jahren bei Diagnosestellung hatten eine schlechtere
Prognose als Frauen, die zum Diagnosezeitpunkt älter als 47 Jahre waren.
66
10. Die Zeitdauer von Diagnosestellung bis zum Bestrahlungsbeginn, die wesentlich
von der Art der Systemtherapie bestimmt wird, ist sowohl für die lokoregionäre
Tumorkontrolle als auch für das krankheitsfreie Überleben von Bedeutung.
11. Frauen über 60 Jahre, die seltener eine Chemotherapie und häufiger eine
Hormontherapie
erhielten,
hatten
ein
kürzeres
Zeitintervall
bis
zum
Bestrahlungsbeginn und eine bessere Prognose.
12. Patientinnen mit günstigen tumorbiologischen Merkmalen wie Tumorgröße unter
2 cm,
positiver Hormonrezeptorstatus, Grading 1,
negativer Nodalstatus
und
Patientinnen mit einer Hormontherapie hatten eine kürzere Zeitdauer bis zum
Beginn der Strahlentherapie und Vorteile hinsichtlich lokoregionärer Kontrolle und
Überleben.
13. Patientinnen mit einer Fernmetastasierung und/oder einem lokoregionären Rezidiv
hatten einen längeren Zeitabstand von der
Diagnose bis zum Beginn der
Strahlentherapie.
14. Die Chemotherapie verzögert den Beginn der Strahlentherapie. Patientinnen, die
eine Chemotherapie erhielten, hatten ein höheres Risiko für ein lokoregionäres
Rezidiv im Vergleich zu Frauen, die mit einer Hormontherapie behandelt und
frühzeitiger bestrahlt wurden.
67
Curriculum Vitae
Persönliche Daten:
Name
Barbara Skarupinski, geb. Kahnt
Geburtsdatum
20.08.1956
Geburtsort
Altenburg
Staatsangehörigkeit
deutsch
Schulischer und beruflicher Werdegang
1963-1973
Polytechnische Oberschule, Altenburg
1973-1976
Ausbildung zur Fachkrankenschwester, Diakonie-Krankenhaus
Halle
1976-1977
Fachkrankenschwester im Diakonie-Krankenhaus Halle
1976-1978
Abitur an der Volkshochschule im Abendstudium
1977-1979
Fachkrankenschwester im Klinikum Kröllwitz der Martin-LutherUniversität Halle-Wittenberg
1978-1979
Erziehungszeit
1979-1982
Medizinstudium an der Wilhelm-Pieck-Universität Rostock
1982-1985
Medizinstudium
Wittenberg
1985
Approbation als Arzt und Erwerb des akademischen Grades
Diplom-Mediziner
1985-1990
Facharztausbildung für Innere Medizin am
Halle
1990
Fachärztin für Innere Medizin
seit 1991
Tätigkeit als Internistin in eigener Praxis in Halle/Saale
an
der
Martin-Luther-Universität
Halle-
Stadtkrankenhaus
68
Selbständigkeitserklärung
Hiermit erkläre ich, dass ich die hier vorliegende Arbeit selbst verfasst und mich nur der
angegebenen Quellen bedient habe.
Erklärung über frühere Promotionsversuche
Hiermit erkläre ich, dass ich den Antrag auf Eröffnung des Promotionsverfahren erstmalig
an die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg stelle.
Weiterhin erkläre ich, diesen Antrag an keiner anderen Universität oder Hochschule gestellt
zu haben.
69
Danksagung
Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. med. J. Dunst für die Überlassung des Themas
und seine wissenschaftliche Anleitung und sachdienliche Unterstützung bei der Erstellung
meiner Promotionsschrift.
Weiterhin danke ich Frau Dipl.-Ök. B. Peters, Institut für Medizinischen Informatik und
Biometrie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, für ihre kompetente Beratung
und Unterstützung bei der statistischen Bearbeitung des Datenmaterials.
Mein Dank gilt auch den Mitarbeiterinnen der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg für ihre Unterstützung bei der Erfassung des
Datenmaterials.
70
Herunterladen