Wirbelsäule Fehlbildungen (Skoliose und Kyphose)

Werbung
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie >> Wirbelsäule
Wirbelsäule
Fehlbildungen (Skoliose und Kyphose)
Die menschliche Wirbelsäule ist ein flexibles Gebilde, welches aus einzelnen Wirbelkörpern besteht
und über kleine Gelenke und Bänder miteinander verbunden ist. Die Wirbelsäule verfügt über eine
vorgegebene S-förmige Struktur mit (physiologischen) Krümmungen. Dadurch kann sie ihre Funktion
optimal erfüllen.
>> Lordose und Kyphose
Von der Seite betrachtet besitzt sie im Hals- und Lendenbereich eine Biegung
nach vorne (Lordose), im Brustbereich ist sie nach hinten gebogen (Kyphose).
Von einer krankhaften Kyphose spricht man erst, wenn diese Krümmung der
Brust-wirbelsäule den normalen Wert übersteigt. Von außen ist das bei starker
Ausprägung als Rundrückung oder sogar als "Buckel" im Bereich der
Brustwirbelsäule zu erkennen.
>> Skoliose
Eine Seitenverbiegung der Wirbelsäule mit gleichzeitiger Verdrehung der
Wirbelkörper, die nicht mehr vollständig aufgerichtet werden kann, nennt man
Skoliose. Das typische Bild der Skoliose äußert sich in einem kosmetisch
störenden Rippenbuckel und einer Lendenwulst sowie in Veränderungen an
Schultern und Becken.
In etwa 80 % der Fälle ist die eigentliche Ursache der Skoliose unbekannt nur in
den verbleibenden 20 % findet sich eine Ursache, wie z. B. Veränderung der
Knochenstruktur, Muskel- und Nervenerkrankungen. Frauen sind dabei viermal häufiger betroffen als
Männer. Meist fällt den Eltern betroffener Kinder eine Skoliose zwischen dem 10. und 14. Lebensjahr
auf, ohne dass Beschwerden vorhanden sind.
>> Auswirkungen einer Skoliose
Skoliosen können aber nach und nach zu strukturellen Veränderungen der Wirbelkörper und somit zu
einer eingeschränkten bis völlig aufgehobenen Beweglichkeit der Wirbelsäule führen. Eine seitliche
Verbiegung und Verdrehung der knöchernen Wirbelsäule führt oft zu Quetschungen und kann
dadurch Störungen im Bereich der inneren Organe, vor allem des Herzens und der Lunge
verursachen. In diesem Fall kann es nicht nur zu Schmerzen, sondern auch zu einer Verminderung
der Atemkapazität sowie einer Rechtsherzüberlastung kommen. Die Folge sind eine eingeschränkte
körperliche Leistungsfähigkeit und somit eine verminderte Lebensqualität.
>> Diagnose und Behandlung
Die Diagnose stellen wir in der Regel auf der Grundlage einer ausführlichen Untersuchung und einer
Röntgenaufnahme. Eventuell sind weitere Untersuchungsmethoden zur Bestimmung der
Organfunktionen notwendig. Die Therapie richtet sich vor allem nach Alter und Ausmaß der Skoliose,
wobei leichte Formen mit konservativen Maßnahmen wie z. B. Krankengymnastik behandelt werden
können. Schwerere Ausprägungen behandeln wir mit einem Stützkorsett oder sogar mit einer
Operation behandelt
© Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln-Braunsfeld GmbH, Köln 2013
Seite 1
Herunterladen