Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für DentalhygienikerInnen

Werbung
Fortbildung – Implantologie/Assistenz
640
Positionspapier der Deutschen Gesellschaft
für DentalhygienikerInnen
Best Practice in der Implantologie von Anfang an
S. Fresmann1, E. Reich2
Dülmen, 2Biberach
Die Versorgung von Patienten mit parodontalen Problemen und nicht mehr
erhaltungswürdigen Zähnen kann wegen der Erfolgsausichten von Implantaten heute vielfältiger erfolgen, als dies noch vor wenigen Jahren möglich
war. Mit parodontologischen Behandlungsmethoden ist es heute möglich,
diese Patienten trotz einer parodontalen Grunderkrankung mit einer auf
Implantaten abgestützten prothetischen Versorgung sicher und langfristig
zu versorgen.
Dazu gehört neben der sorgfältigen Planung
und Durchführung der komplexen parodontalen und implantologischen Therapie auch die
prothetische Versorgung der vorhandenen
Zähne und Implantate. Daneben hängt die
dauerhafte Erhaltung der eigenen Zähne und
– wie man heute weiß – auch der Implantate,
von einer effektiven Mundhygiene und einem
regelmäßigen Recall ab. Die Behandlung und
lebenslange Betreuung im Recall muss nach
parodontologischen Kriterien in der Praxis
mit entsprechend ausgebildeten Fachkräften
organisiert werden. Erleichtert werden diese
Arbeiten durch die Auswahl an geeigneten
Ins­trumenten und Materialien, von Küretten
über Implantate bis hin zu mikrobiologischen
Tests.
Wegen der steigenden Prävalenz der Parodontitis mit zunehmendem Alter [8] und der hohen Anzahl von Zahnextraktionen wegen Parodontitis muss von einem hohen Risiko für die
Periimplantitis ausgegangen werden [4, 6]. Da
die Mikroflora einer Periimplantitis im Wesentlichen der einer Parodontitis entspricht, ist
es besonders wichtig, bei gefährdeten Patienten das Risiko einer Periimplantitis zu minimieren. Die sichersten präventiven Maßnahmen, um der Periimplantitis vorzubeugen, sind
eine kompetente Parodontalbehandlung, die
Einhaltung von Best-Practice-Empfehlungen
während der eigentlichen Implantation und
eine patientenindividuelle regelmäßige Nachsorge.
Anamnese und Diagnostik
Bevor eine Entscheidung für oder gegen ein Implantat getroffen werden kann, müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden.
Erhaltungswürdigkeit der natürlichen Zähne
Zunächst sollte geklärt werden, ob die Möglichkeit besteht, den Zahn durch andere Behandlungsmaßnahmen (z. B. Parodontitis-Therapie
oder Endodontie) zu erhalten, oder ob er als
nicht mehr erhaltungswürdig angesehen werden muss.
Prothetisches Gesamtkonzept
Falls die Entscheidung gegen eine Erhaltung
der betroffenen Zähne fällt, stehen verschiedene prothetische Möglichkeiten zur Versorgung der entstandenen Lücke(n) zur Verfügung. Dabei muss jeweils die für den einzelnen
Patienten beste Lösung gefunden werden. Daneben sollte auch die orale Gesamtsituation
berücksichtigt werden. Falls in absehbarer Zeit
auch in anderen Regionen Behandlungsbedarf
bestehen wird, sollte dies in die Therapieplanung mit einbezogen werden.
Ist die Wahl schließlich auf eine implantatgetragene Lösung gefallen, erfolgt die prothetische Planung zielorientiert als Rückwärtsplanung [1]. Das heißt, dass die Implantatzahl und
-position nicht von den anatomischen Gegebenheiten bestimmt wird, sondern von der angestrebten Suprakonstruktion.
Indikation
Implantate sind nach Brinkmann (1976) für
Einzelzahnersatz (Klasse I) vorwiegend im
Oberkiefer-Frontzahnbereich, bei geschlossener Zahnlücke und bei kariesfreien Zähnen indiziert. In einer Freiendsituation (Klasse II) besteht eine Indikation bei einer verkürzten
Zahnreihe (v. a. im Unterkiefer) sowie uni- und
bilateral. Eine Pfeilervermehrung (Klasse III)
ZWR ̶ Das Deutsche Zahnärzteblatt 2009; 118 (12)
Sonderdrucke für private Zwecke des Autors
1
Fortbildung – Implantologie/Assistenz
643
wird im stark reduzierten Restgebiss und bei
Brücken mit großen Spannweiten nötig. Im
zahnlosen Kiefer (totaler Zahnverlust: Klasse
IV) werden Implantate vorwiegend im Unterkiefer eingesetzt. Diese Indikationsbeschreibung wurde 1982 von der DGZMK anerkannt.
Zu den oralen Risikofaktoren gehören insbesondere [1, 5, 7, 12]:
• schlechte Mundhygiene
• ein sanierungswürdiges Zahnsystem
• Parodontitis (auch in der Vergangenheit)
• pathologische Befunde im Kieferknochen
• pathologische Mundschleimhautveränderungen
• parafunktionelle Störungen (z. B. Bruxismus)
• nicht abgeschlossenes kraniales Knochenwachstum mit unvollständigem Zahndurchbruch
Zu den allgemeinmedizinischen Risikofaktoren
gehören [1, 5, 7, 12]:
• Diabetes mellitus mit schlecht eingestellten Blutzuckerwerten
• Systemerkrankungen des Knochens
• hämatologische Erkrankungen
• psychologische Erkrankungen
• Osteoporosetherapie mit bestimmten
Medikamenten (Bisphosphonat-Therapie)
• Wundheilungsstörungen
• Tumorpatienten nach Radiatio
Bei vorübergehenden Risikofaktoren, sollte zunächst eine Therapie der bestehenden Erkrankung eingeleitet werden. Im Falle einer Beseitigung dieser Faktoren kann die Implantation
später erfolgen. So muss eine Parodontitis unbedingt vor der Implantation beseitigt werden
(1. Implantologischer Imperativ: „Kein Implantat bei bestehender Parodontitis“; [11]), was
zusätzlich vor dem implantologischen Eingriff
mithilfe mikrobiologischer Tests verifiziert
werden sollte. Dennoch sollten diese Patienten
ZWR ̶ Das Deutsche Zahnärzteblatt 2009; 118 (12)
in der Praxis immer in einen engen Recall mit
einem entsprechenden Monitoring ihrer Risikofaktoren eingebunden werden.
Abb. 1 Röntgenbild
nach Implantation.
Lebenserwartung
Obwohl viele Implantatsysteme über mehrere
Jahre eine Erfolgsrate von mehr als 90 % gezeigt
haben [12], darf das Risiko des Verlustes eines
Implantats nicht außer Acht gelassen werden.
Dabei spielen vor allem periimplantäre Erkrankungen, wie die periimplantäre Mukositis und
die Periimplantitis, eine entscheidende Rolle.
Die periimplantäre Mukositis hat laut einem
Konsensus-Bericht [5] eine Prävalenz von 80 %
(50 % der Implantate), während die Periimplantitis bei 28–56 % der Patienten (12–43 % der Implantate) zu beobachten ist. Auch ein kürzlich
erschienener Cochrane-Review schätzt die
Wahrscheinlichkeit einer Periimplantitis bei
Patienten mit Implantaten mit angerauter
Oberfläche als hoch ein [2].
Präimplantäre Diagnostik
Zur Bestimmung des Knochenangebots kommen vor allem bildgebende Verfahren zum Einsatz. Dabei ist die Panoramaschichtaufnahme
(Abb. 1) mittels Röntgen mit radioopaken Markern als Basisdokumentation anzusehen [3].
Zusätzlich stehen röntgenologische Zahnfilme
sowie Aufnahmen des Unterkieferaufbisses
oder der Nasennebenhöhlen zur Verfügung. In
einigen Fällen ist auch eine 3-dimensionale
Darstellung des Kieferknochens vorteilhaft. Da-
Checkliste Anamnese und präimplantäre Diagnostik
• Erhaltungswürdigkeit des natürlichen Zahns?
• Bestimmung der Art des Zahnersatzes
• Indikation für Implantat vorhanden?
• Risikofaktoren ausgeschlossen oder Nutzen-Risiko-Abwägung positiv für Implantat?
• Voraussichtliche Überlebensprognose für das Implantat?
• präimplantäre Diagnostik:
-- Knochenangebot ausreichend?
-- Genereller dentaler Status OK?
-- Endodontischer Status OK?
-- Parodontitis ausgeschlossen oder behandelt?
-- Parafunktionelle Störungen ausgeschlossen?
• Patient aufgeklärt?
• Patient motiviert?
Sonderdrucke für private Zwecke des Autors
Risikofakoren
Beim Vorliegen von Risikofaktoren oder Kontraindikationen sollte eine Nutzen-Risiko-Abschätzung vorgenommen und auch dem Patienten gegenüber erläutert werden.
Unter den Risikofaktoren sind neben oralen
auch allgemeinmedizinische Faktoren zu berücksichtigen, die ggf. ein Konsil mit Allgemeinmedizinern oder Internisten notwendig
werden lassen. Daneben stellen auch bestimmte Verhaltensweisen, wie Rauchen oder
Alkohol- und Drogenkonsum, Risikofaktoren
dar [1, 5, 7, 12]. Hinzu kommen Kontraindikationen, die durch die Narkosemedikation bedingt
sind.
Fortbildung – Implantologie/Assistenz
durch kann die Notwendigkeit einer Verbesserung der Knochenstruktur beurteilt werden.
Aufgrund erhöhter Strahlenbelastung und erhöhten Kosten, ist die Anwendung allerdings
auf Einzelfälle beschränkt.
Falls nicht genügend Knochen für die Implantation zur Verfügung steht, kann das Implantatlager durch Knochentransplantation, Auf- und
Anlagerungsplastiken, Augmentation von Kieferhöhlen- oder Nasenboden sowie durch Knochenaufbau mit Knochenersatzmaterial verbessert werden.
Daneben werden auch der dentale, endodontische und parodontale Status erhoben, um ggf.
eine konservierende Therapie einzuleiten, eine
kieferorthopädische Vorbehandlung zu veranlassen oder nicht erhaltungswürdige Zähne zu
extrahieren. Liegt eine Parodontitis vor, muss
diese zwingend vor der Implantation beseitigt
werden (siehe Risikofaktoren).
Bei allen parodontalen und chirurgischen Maßnahmen in der Praxis sollte auf eine präoperative Keimzahlsenkung im Speichel analog der
Hygienerichtlinie des Robert-Koch-Instituts
von 2006 [9] geachtet werden. Dafür sollte der
Patient vorab mit einer klinisch untersuchten
und wirksamen chlorhexidinhaltigen Lösung
(Chlorhexidin = CHX, z. B. Chlorhexamed® Forte
0,2 %) spülen. Bei manchen Patientengruppen
ist auch eine begleitende systemische Antibiose indiziert, um das Risiko einer Bakteriämie
weiter zu senken.
Außerhalb der Mundhöhle werden die Kaumuskulatur und -gelenke untersucht, um parafunktionelle Störungen auszuschließen.
Patientenaufklärung
Bevor sich Zahnarzt und Patient letztendlich
für eine Implantation entscheiden, muss der
Patient über alle Aspekte der Behandlung aufgeklärt werden. Dies schließt implantologische
Verfahren, mögliche Riskofaktoren und Gefahren, Erfolgswahrscheinlichkeiten des Implantats und wirtschaftliche Gesichtspunkte sowie
Mundhygienemaßnahmen ein.
Checkliste Implantatplanung und Implantation
• Häusliche und professionelle Pflege des Implantats mit geplantem Gingivaverlauf
möglich?
• Einsatz von Interdentalbürsten möglich?
• Motivation des Patienten zu effektiver Nachsorge?
• Keimzahlsenkung mit CHX-Spülung präoperativ durchgeführt?
• CHX-haltige Mundspül-Lösung oder Gel nach erfolgtem Eingriffen empfohlen?
• Ausreichend breite, befestigte Gingiva vorhanden?
• Gingivaformer verwendet?
• CHX-haltige Mundspüllösung oder Gel nach erfolgtem Eingriffen empfohlen?
• Bei der definitiven Versorgung Schraubenverbindungen mit CHX-altigem Gel
desinfiziert?
• Patient für eine effektive Mundhygiene informiert und motiviert?
Implantatplanung und Implantation
Eine ganz entscheidende Rolle für die langfristige Erhaltung von Implantaten spielt bereits
die Planung und Insertion von Implantaten.
Diese sollten so erfolgen, dass eine gute postoperative Nachsorge durch den Patienten und
in der Praxis möglich ist. Selbstverständlich
müssen die Position und Anzahl der Implantate
der geplanten prothetischen Versorgung entsprechen. Zusätzlich müssen die Position und
der Gingivaverlauf auch eine effektive Implantatreinigung ermöglichen. Hierzu stehen vor
der Implantation entsprechende Planungshilfen zur Verfügung.
Planung der Implantation/Gestaltung der
Zone Implantat-Suprakonstruktion
Für die postoperative Gesunderhaltung und
Mundhygiene ist es von großer Bedeutung, auf
welchem Niveau zur Gingiva die Implantatschulter liegen wird und wie der Ansatz und damit auch die Möglichkeit der Mundhygiene für
den Patienten gegeben ist. Hierfür sind klare Anweisungen bezüglich der Gestaltung des Übergangs Implantat-Suprakonstruktion bukkal und
interdental für den Zahntechniker unerlässlich.
Mit entsprechender Approximalgestaltung erleichtert man dem Patienten die wirksame
Mundhygiene z. B. mit Interdentalbürsten.
Generell sollte bei der Implantation, wie auch
bei allen chirurgischen Maßnahmen im Verlauf
der Versorgung des Patienten mit Implantaten,
wie oben beschreiben, auf eine präoperative
Keimzahlsenkung im Speichel z. B. durch Spülen mit einer CHX-haltigen Lösung geachtet
werden. Dies entspricht dem 2. Implantologischen Imperativ „Keimzahlsenkung möglichst
im ganzen Mundraum“ [11].
Darüber hinaus ist, um eine schnelle und reibungslose Einheilung der Implantate zu erreichen, nach jedem Eingriff die Applikation von
antibakteriellen Lösungen und Gelen sinnvoll.
Am effektivsten wirken hierfür CHX-haltige
Spüllösungen für mindestens 2 Wochen, die
man bei Kontrollterminen in der Praxis durch
die Applikation von CHX-haltigen Gelen bei der
Wundkontrolle und bei Nahtentfernungen ergänzen sollte. Als weitere Vorsichtsmaßnahme
können Antibiotika verschrieben werden. Werden 2-teilige Implantate verwendet, so kann in
die Schraubenverbindungen vor Insertion und
beim Einbringen der Einheilschrauben ebenfalls CHX-Gel inseriert werden, um die Keimzahl im Implantat zu senken [10].
Implantatfreilegung und
Einbringen – Aufbauteil
Wie bereits beschrieben, ist für die postoperative Nachsorge die gingivale Situation um den
Implantataufbau sehr wichtig. Aus diesem
ZWR ̶ Das Deutsche Zahnärzteblatt 2009; 118 (12)
Sonderdrucke für private Zwecke des Autors
644
Fortbildung – Implantologie/Assistenz
Definitive Versorgung/Einfügen
der finalen Suprastruktur
Beim Einbringen der definitiven prothetischen
Versorgung sollten die Schraubenverbindungen nochmals mit CHX-Gel desinfiziert und die
Schraubenverbindungen selbst, nach Anweisung des Herstellers, fest verschraubt werden,
um möglichst wenig Spiel zu erzielen. Da die
definitive prothetische Versorgung sich von der
provisorischen deutlich unterscheidet, müssen
dem Patienten nochmals genaue Anweisungen
gegeben werden, wie er eine wirksame Mundhygiene durchführen kann. Die dazu nötigen
Mundhygienehilfsmittel sollten ihm in der Praxis demonstriert werden. Patienten schätzen
auch genaue Anweisungen, welche Spüllösungen oder Gele sie anwenden sollten.
Unmittelbare Implantatnachsorge
Prophylaxesitzungen bei Implantatpatienten
werden häufig sehr unterschiedlich durchgeführt und organisiert. Ziel muss es sein, dem
Patienten eine bestmögliche und qualitätsorientierte Implantatnachsorge anzubieten, um
die Risiken und entzündliche Prozesse frühzeitig zu erkennen, zu therapieren und so die Basis
für den langfristigen Erhalt des Implantats zu
gewährleisten.
Im Rahmen der Nachsorge ist gerade der Übergangsstelle des Implantats von der Mundhöhle
in den Kieferknochen besondere Aufmerksamkeit zu widmen, da hier ein Angriffspunkt für
Bakterien besteht. Die anatomischen Besonderheiten rund um das Implantat mit parallel zur
Implantatoberfläche laufenden Bindegewebsfasern begünstigen nicht nur das Eindringen
der Bakterien, sondern auch das schnelle Voranschreiten der entzündlichen Prozesse. Daher
ist ein professionelles Prophylaxekonzept erforderlich, welches individuell auf den Patienten abzustimmen und in enger Abstimmung
und Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und
Prophylaxefachkraft konsequent umzusetzen
ist.
ZWR ̶ Das Deutsche Zahnärzteblatt 2009; 118 (12)
Erste Nachsorgemaßnahmen
Nach erfolgter Insertion gilt es nun, die vor
dem chirurgischen Eingriff durchgeführte
Keimzahlreduzierung (s. Implantatplanung
und Implantation) weiter fortzuführen und die
Bakterienzahl auf einem möglichst niedrigen
Level zu halten, um entzündliche Prozesse zu
vermeiden und eine ungestörte Wundheilung
zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wird der Patient, wie bereits vor der OP mit ihm vereinbart, in ein engmaschiges Recall eingebunden
(s. Rahmenbedingungen).
Nach dem Eingriff erfolgen im Abstand von je
1 Woche 2 zahnärztliche Kontrollen der Implantate und prothetischen Versorgung inklusive Wund- und Schmerzversorgung sowie
eine Kontrolle der Mundhygiene mit Entfernung des Biofilms und CHX-Applikation.
Zur Senkung der Keimzahl in der Mundhöhle
und im Aerosol erfolgt zunächst zu Behandlungsbeginn eine Mundspülung mit einer antibakteriellen Mundspüllösung (CHX-Lösung
0,2 %). Eine Reinigung der von der Operation
betroffenen Areale per Zahnbürste ist unmittelbar nach dem Eingriff, wegen der Empfindlichkeit der Wunde, für den Patienten noch
nicht sinnvoll. Um zu verhindern, dass sich parodontalpathogene Bakterien aus oralen Nischen (Zunge, Tonsillen, Zähne) frühzeitig an
die Implantatoberfläche anhaften und ihr
schädliches Werk beginnen, wird in diesen Bereichen ein antibakterielles Gel (z. B. CHX-Gel
1 %) eingesetzt (Abb. 2–4).
Gerade in dieser Phase muss dem Patienten
wiederholt deutlich gemacht werden, dass nur
eine konstante Zusammenarbeit mit dem
zahnärztlichen Fachteam, kombiniert mit einer optimalen häuslichen Mundhygiene, die
über das „normale Zähneputzen“ hinausgeht,
Aussicht auf einen langfristigen Erhalt des Implantats verspricht. Nachlässigkeiten und individuelles Risikoverhalten können zu einer
bakteriell bedingten Periimplantitis, dem Risikofaktor Nr. 1 für das Implantat, und letztendlich zum Verlust der hochwertigen Versorgung
führen.
Abb. 2 Applikation von
CHX-Gel in die prothetische Suprakonstruktion.
Abb. 3 Applikation von
CHX-Gel am Implantat
Abb. 4 Applikation von
CHX-Lösung
Checkliste Implantatnachsorge und Recall
• Erster zahnärztlicher Kont­rolltermin nach 1 Woche geplant?
-- Implantate und prothetische Versorgung in Ordnung?
-- Wund- und Schmerzversorgung durchgeführt?
-- Mundhygiene in Ordnung? (evtl. Hilfsmittel anpassen) + Motivation des Patienten
-- Applikation und Empfehlung von CHX?
• Planung von engmaschigem Recall erfolgt?
• Befundaufnahme durchgeführt (zu bestimmende Parameter siehe oben)?
• Motivation des Patienten erreicht?
• Professionelle Reinigung durchgeführt unter kombiniertem Einsatz von Handinstrumenten und maschinellen Verfahrensweisen?
• Politur durchgeführt?
Sonderdrucke für private Zwecke des Autors
Grund muss bei der Freilegung des Implantats
auf die zirkuläre Erhaltung oder Schaffung von
keratinisierter Gingiva geachtet werden. Es stehen operative Techniken zur Verfügung, um
postoperativ eine mindestens 2 mm breite, befestigte Gingiva zu erzielen. Die Auswahl von
geeigneten Gingivaformern unterstützt die
Ausheilung der Gingiva und erleichtert dem Patienten die Mundhygiene. Wie bei der Implantatinsertion ist die Anwendung CHX-haltiger
Produkte vor und nach dem Eingriff (s. o.) angezeigt. Werden Provisorien eingesetzt, so muss
auch hierbei auf günstige hygienische Verhältnisse und eine wirksame Mundhygiene durch
den Patienten geachtet werden.
645
Fortbildung – Implantologie/Assistenz
Recall
Abb. 5 Visuelle Untersuchung auf Rötung,
Schwellung sowie Blutung.
Bis zur vollständigen Einheilung des Implantats
(Osseointegration) können bis zu 3–6 Monate
und mehr vergehen. Aus diesem Grund sollte
der Patient bis zu 2 Jahre nach der Insertion alle
3 Monate einbestellt werden. Danach sind die
Recall-Intervalle vom individuellen Risiko des
Patienten abhängig.
Der Behandlungserfolg und der Heilungsfortschritt sind in regelmäßigen Abständen zu
überprüfen, um Störungen erkennen zu können und um ggf. rechtzeitig zu intervenieren.
Schwerpunktmäßig erfolgt im Rahmen des Recalls eine professionelle Zahnreinigung, um
den bakteriellen Biofilm und Zahnstein zu entfernen.
Professionelle Prophylaxesitzung
Im Rahmen der Prophylaxesitzung, die je nach
individuellem Befund ca. 60 min dauert, durchläuft der Patient verschiedene Phasen.
Abb. 6 Untersuchung
mit Sonde.
Abb. 7 Reinigen des
Implantats mit Sonicflex.
Abb. 8 Reinigen des
Implantats mittels Ultraschall.
Einführung
Vor dem eigentlichen Behandlungsbeginn spült
der Patient erneut mit 0,2 %iger CHX-Lösung,
um die Keimzahl in der Mundhöhle und im Aerosol zu reduzieren. Dies trägt zur Sicherheit
der Behandler und des Patienten bei (Schutz
vor Infektionen).
Befundaufnahme
Bei der gründlichen Untersuchung und Anamnese durch den Zahnarzt sollten die folgenden
Punkte regelmäßig durchgeführt werden:
• Untersuchung auf erkennbare klinische
Veränderungen, wie Rötung oder Schwellung der Gingiva (Abb. 5)
• Bestimmung der erkennbaren Plaque
• Reinstruktion der Mundhygiene
• Empfehlung von antibakteriellen Produkten, wenn indiziert (CHX-Spüllösung oder
-Gel)
• Prüfung der Suprakonstruktion (Lockerung, Frakturen, Okklusion)
Zusätzliche, mindestens jährlich (je nach individuellem Risikoprofil auch häufiger) zu bestimmende Untersuchungsparameter:
• Sondierungstiefen (Abb. 6)
• Blutung beim Sondieren
• individuelle Risikobestimmung mit
Festlegung der Recall-Frequenz
• Röntgenografie (alle 2–4 Jahre)
• ggf. Anpassung einer protektiven Schiene
für den nächtlichen Einsatz
Bei Verdacht auf eine entzündliche Situation
sollte zudem festgestellt werden, ob um das
Implantat herum eine akute Entzündung ggf.
mit einem entzündlich bedingten Abbau von
Weich- und Hartgeweben vorliegt. Da hier Bluten auf Sondieren nur bedingt aussagekräftig
ist, kann die Detektion der aktiven Matrix-Metalloproteinase 8 (aktive MMP-8) helfen.
Danach beginnt die Prophylaxeassistentin mit
der Sitzung. Alle Indizes sowie weitere wichtige Parameter, wie etwa Verhaltensweisen und
Allgemeinerkrankungen des Patienten, sollten
umfassend dokumentiert werden, um die weitere Planung der Behandlung und die Organisation des Recalls zu erleichtern.
Motivation
Die Motivation und Instruktion des Patienten
zur effektiven Mundhygiene ist ein weiterer
zentraler und anspruchsvoller Baustein der
professionellen Mundhygienesitzung.
Besondere Bedeutung hat in diesem Zusammenhang die Demonstration der klinischen
Unterschiede hinsichtlich der Veränderungen
des Krankheitsbilds in der Mundhöhle. Anhand
der Farbe der Gingiva und sichtbarer Schwellungen kann der Unterschied zwischen gesund
und krank verdeutlicht werden, wobei eine
intra­orale Kamera häufig gute Überzeugungsarbeit leistet.
Besonders wichtig ist es, den Patienten nicht zu
überfordern. Lern- und verhaltenspsychologisch
sollten Mundhygieneinstruktionen nur in kleinen überschaubaren „Dosen“ vermittelt werden. Es hat sich als insgesamt effektiver bewährt,
maximal nur 3 Hilfsmittel zu empfehlen.
Reinigung
Die anschließende Reinigung erfolgt unter dem
kombinierten Einsatz von Handinstrumenten
und maschineller Verfahrensweisen (Abb. 7–8).
Die Ansätze der Ultraschall- und Schallgeräte
sowie die Scaler und Küretten sollten aus
Kunststoff, Karbon oder Titan bestehen, um die
empfindlichen Implantatoberflächen nicht zu
beschädigen. Kratzer und Rauhigkeiten auf den
Implantatoberflächen sind Prädelektionsstellen
für Bakterien und müssen unbedingt vermieden werden. Der schmale Grat zwischen optimaler Reinigung ohne Veränderung der Implantatoberfläche und der Gefahr erheblicher
Beschädigungen bei unsachgemäßer Anwendung muss jeder Prophylaxeassistentin bewusst sein.
Bei ausgedehnten Knochenverlusten kann eine
maschinelle Bearbeitung der Implantatoberfläche im suprakrestalen Bereich indiziert sein.
Bei tiefen enossalen Knochentaschen kann
möglicherweise ein operativer Eingriff mit dem
Ziel der Knochenregeneration sinnvoll sein.
Politur
Mit der Feinpolitur zum Abschluss wird die erneute Plaqueanlagerung an den glatten OberZWR ̶ Das Deutsche Zahnärzteblatt 2009; 118 (12)
Sonderdrucke für private Zwecke des Autors
646
Fortbildung – Implantologie/Assistenz
Zusätzliche Maßnahmen
Auf der Zunge befindet sich eine Vielzahl von Bakterien, die
für die Reinfektion der gereinigten Areale verantwortlich
sein können. Zur Entfernung der Bakterien wird in der Praxis
die Zungenspitze mit Zellstoff festgehalten und mit etwas
CHX-Gel und einem langsam drehendem Bürstchen auf einem grünen Winkelstück gereinigt. Zu Hause sollte vom Patienten ein Zungenreiniger verwendet werden.
Beratung und Recall-Planung
Das Prophylaxekonzept sollte den Implantatpatienten langfristig begleiten und in dessen Alltagsabläufe integriert werden. Nachlassende Patienten-Compliance, unzureichende
Mundhygiene, biomechanische Probleme oder auch gesamtgesundheitliche Einflüsse können so erkannt und aufgefangen werden.
Empfohlen wird, den Implantatpatienten in den ersten 2 Jahren in ein engmaschiges Recall (alle 3 Monate) einzubinden.
Danach wird der Patient je nach Ausprägung des Periimplantitis- bzw. Parodontitisrisikos (niedrig, mittel, hoch) in Abständen von 3, 4 oder 6 Monaten zur nächsten Nachsorge
wieder einbestellt. Wichtig ist, dass der Patient einen konkreten Termin zur nächsten Prophylaxesitzung erhält, bevor
er die Zahnarztpraxis verlässt. Ihm muss deutlich werden,
dass er sich in einem durchstrukturierten Behandlungsablauf befindet, der nur bei konsequenter Einhaltung Aussicht
auf Erfolg hat.
Das
Original
jetzt auch mit Hohlkehle
Neu
Sonderdrucke für private Zwecke des Autors
flächen gehemmt. Mit der noch im Mund verbliebenen Polierpaste wird unter Zuhilfenahme von Zahnseide mit Floss
und/oder Interdentalbürstchen die Zahnzwischenraumreinigung vorgenommen.
647
Zusammenfassung
Für eine möglichst hohe Überlebensrate von Implantaten
sind neben Implantatplanung und Implantation mit einer
gut zu reinigenden prothetischen Lösung vor allem die Implantatnachsorge, eine gute Mundhygiene und ein regelmäßiges Recall von essenzieller Bedeutung. Das Biofilm-Management und die Keimzahlsenkung durch mechanische und
chemische (Einsatz CHX-haltiger Produkte) Methoden nehmen in allen Phasen der Behandlung eine entscheidende
Rolle ein.
Dieses Positionspapier fasst die idealen und bewährten Maßnahmen (best Practice) während der Implantatplanung, Implantation und der Nachsorge zusammen und hilft durch
übersichtliche Checklisten, diese Vorgehensweisen umzusetzen.
Literatur bei den Verfassern
Korrespondenzadressen
Sylvia Fresmann
Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Dentalhygieniker/-innen
e.V. (DGDH)
Fasanenweg 14
48249 Dülmen
E-Mail: [email protected]
Prof. Elmar Reich
Zahnarzt in eigener Praxis
Rolf-Keller-Platz 1
88400 Biberach
ZWR ̶ Das Deutsche Zahnärzteblatt 2009; 118 (12)
20 Jahre Langzeiterfolg
K.S.I. Bauer-Schraube
Eleonorenring 14 · 61231 Bad Nauheim
Tel. 0 60 32 /3 19 12 · Fax 0 60 32 /45 07
Herunterladen