Theorie der kondensierten Materie II Skript zur Vorlesung Sommersemester 2016 Universität Hamburg Prof. Dr. Michael Potthoff Theorie der kondensierten Materie II Übersicht • Motivation und Grundlagen • Zweite Quantisierung • Exakte Diagonalisierung • Wechselwirkende Vielelektronensysteme • Variation von Vielteilchenzuständen • Statische Mean-Field-Theorie • Green-Funktionen • Einfache Anwendungen • Diagrammatische Störungstheorie • Dynamische Mean-Field-Theorie • Quanten-Monte-Carlo-Methode Literaturauswahl umfassend, einführend: • A. L. Fetter, J. D. Walecka: Quantum Theory of Many-Particle Systems (McGraw-Hill) • G. D. Mahan: Many-Particle Physics (Plenum) • W. Nolting: Grundkurs Theoretische Physik, Band 7 (Vieweg) • E.K.U. Gross, E. Runge: Veilteilchentheorie (Teubner) • A. Altland, B. Simons: Condensed Matter Field Theory (Cambridge) • E. Fradkin: Field Theories of Condensed Matter Physics (Cambridge) spezielle Themen: • P. Nozières, D. Pines: The Theory of Quantum Liquids (Addison-Wesley) • E. H. Lieb, D. C. Mattis: Mathematical Physics in One Dimension (Academic) • F. Gebhard: The Mott Metal-Insulator Transition (Springer) • A. C. Hewson: The Kondo Problem to Heavy Fermions (Cambridge University Press) • H. E. Stanley: Phase Transitions and Critical Phenomena (Academic) • W. Nolting: Quantentheorie des Magnetismus I, II (Teubner) • G. Czycholl: Theoretische Festkörperphysik (Vieweg) spezielle Methoden: • A. A. Abrikosow and L. P. Gorkov and I. E. Dzyaloshinski: Methods of Quantum Field Theory in Statistical Physics (Prentice-Hall) • R. M. Dreizler and E. K. U. Gross: Density Functional Theory (Springer) • J. W. Negele, H. Orland: Quantum Many-Particle Systems (Addison-Wesley) • H. Eschrig: The Fundamentals of Density Functional Theory (Teubner) 4 Motivation: • reale Systeme sind meist als quantenmechanische Viel-Teilchen-Systeme aufzufassen (z.B. Atomkerne, Atome, Moleküle, Nanostrukturen, Mesoskopische Systeme, Festkörper) • meist Systeme mit (starker) Wechselwirkung Beschreibung von Vielteilchensystemen daher i.allg. nicht reduzierbar auf Ein-TeilchenKonzepte Bild unabhängiger Teilchen nicht haltbar • Ununterscheidbarkeit identischer Teilchen erzwingt (Anti-)Symmetrisierung der Viel-Teilchen-Wellenfunktion Ψpr 1, σ1, r 2, σ2, ...q Formalismus der zweiten Quantisierung (Erzeuger, Vernichter) • Viel-Teilchen-Wellenfunktion von 1023 Teilchen uninteressant neue Basisgrößen, z.B. Erwartungswerte, Korrelationsfunktionen, Green-Funktionen, zu diskutieren • Ein-Teilchen-Problem (H|Ψy “ E|Ψy) im wesentlichen lösbar (ggfs. numerisch), Viel-Teilchen-Problem i.allg. nicht exakt lösbar neue Methodik erforderlich (Mean-Field-Ansätze, Feynman-Diagramme, QMC, Pfadintegral, Funktionaltheoretische Methoden, etc.) • qualitativ neue Phänomene: Fermiflüssigkeiten, Luttinger-Flüssigkeiten, Schwerfermionenverhalten, Kondo-Effekt, 5 Bose-Einstein-Kondensation, Supraleitung, kollektiver Magnetismus, Mott-Isolatoren, (Quanten-)Phasenübergänge, etc. 6 Motivation und Grundlagen 1.1 Korrelationen “Standardmodell der elektronischen Struktur eines Festkörpers” • N Elektronen • kinetische Energie • externes Potential (Ionenrümpfe) • Coulomb-Wechselwirkung Hamiltonian: H “ H0 ` H1 mit H0 “ N ÿ j“1 Hamiltonian: bekannt ˜ p2j 2m ¸ ` V pr j q Ø Hochenergiephysik 7 N ÿ “ j“1 j‰k pjq H0 e2 1ÿ H1 “ 2 j,k |r j ´ r k | Lösung: unbekannt ———————————————————————————————————— unabhängige, nicht korrelierte Elektronen: Einelektronennergie für Festkörper mit gitterperiodischem Potenzial: εmpkq (Blochsches Theorem) Wellenvektor k, Bandindex m Einbandmodell: εpkq tight-binding-Approximation Ü 8 6 E 4 2 0 −2 −4 −6 −8 Γ X M k Γ 8 korrelierte Elektronen, “korrelierte Bandstruktur”: 8 6 E 4 2 0 −2 −4 −6 −8 Γ X M k Γ Korrelationseffekte (sichtbar in der “Bandstruktur”): • Effekte, die durch kein H0 (kein V prq) beschrieben werden können • “band narrowing” • Satelliten • endliche Lebensdauer, Resonanzen • dichteabhängiger Transfer von spektralem Gewicht • Auftreten neuer Energieskalen • ... ———————————————————————————————————— 9 Thermodynamik unkorrelierter Teilchen (großkanonische) Zustandssumme: Z “ Sp e´βpH´µN q β “ 1{T unabhängige (unterscheidbare) Teilchen: H0 “ N ÿ pjq H0 j“1 N Z “ ZTeilchen • keine Singularitäten • keine Phasenübergänge • keine kollektiven Phänomene unabhängige Fermionen : 4 unabhängige Bosonen : BEC Ü Phasendiagramme von Fermi-Systemen: Wechselwirkungs-/Korrelationseffekt 10 T* Tc Elektronenkonfigurationen: La: 5d16s2 Sr: 5s2 O: 2p4 Cu: 3d104s1 11 Thermodynamik: Korrelationseffekte • kollektiver Magnetismus • spontane Ordnung von Ladungs- und von orbitalen Freiheitsgraden • Supraleitfähigkeit, Suprafluidität • Mott-Metall-Isolator-Übergänge • Kondo-Abschirmung lokaler Momente • Nicht-Fermi-Flüssigkeitsverhalten • Luttinger-Flüssigkeiten • ¨¨¨ 12 Beschränkung auf wesentliche Bestandteile zur prinzipiellen Untersuchung von Korrelationseffekten und zur Methodenentwicklung: Ausgangspunkt: H “ H0 ` H1 H0 “ N ÿ ˜ j“1 energy atom ¸ p2j 2m ` V pr j q “ j‰k 1ÿ e2 H1 “ 2 j,k |r j ´ r k | pjq H0 j“1 Hubbard model solid (L atoms) N=L N ÿ EF i j valence band t ij U x HAtom Dimension: 4 piq H “ bLi“1HAtom 4L H “ H0 ` H1 13 y Hubbard-Modell – Standardmodell der Quanten-Vielteilchentheorie U t H“ ÿ tij c:iσ cjσ ijσ • i, j: Gitterplätze, i “ 1, ..., L • Spinprojektion σ “Ò, Ó • Hopping tij Ü tight-binding-Band • Hubbard-U Ü (abgeschirmte) lokale Coulomb-Wechselwirkung • Besetzungszahloperator niσ “ c:iσ ciσ • ciσ , c:iσ : Vernichter, Erzeuger 14 Uÿ ` niσ ni´σ 2 iσ Hubbard-Modell – Standardmodell der Quanten-Vielteilchentheorie U t H“ ÿ ijσ • “kinetische” Energie vs. Coulomb-Wechselwirkung • Fermi-Statistik • Hilbert-Raum-Dimension: 4L • beinhaltet (potenziell/real) sämliche Korrelationseffekte 15 tij c:iσ cjσ Uÿ ` niσ ni´σ 2 iσ Prinzipien der Quantenmechanik 1.2 Zustand |Ψy P H mit xΨ|Ψy “ 1 bzw. |ΨyxΨ| (Projektor) Zustandsraum: t|Ψyu “ H Hilbert-Raum Observable: hermitesche Operatoren auf H: A “ A: mögliche Messwerte: Eigenwerte ar von A A|ar , γy “ ar |ar , γy (γ “ 1, ..., gr , gr : Entartung von ar ) |ar , γy Eigenzustand von A zum Eigenwert ar ———————————————————————————————————— Quantenmechanik: • keine sichere Vorhersage einzelner Messungen • prinzipielle Unvorhersagbarkeit, auch bei vollständiger Präparation eines reinen 16 Zustands |Ψy • objektive WK • Quantenstatistik: gemischte Zustände mit weiteren (“subjektiven”) WK ———————————————————————————————————— Messung von A am System im Zustand |Ψy liefert ar mit WK P par q “ |xar |Ψy|2 “ xΨ|ar yxar |Ψy “ xΠpar qyΨ Πpar q: Projektor auf den Unterraum zum Eigenwert ar bei Entartung von ar : gr ÿ ÿ 2 P par q “ |xar , γ|Ψy| “ xΨ| |ar , γyxar , γ|Ψy “ xΠpar qyΨ γ γ“1 Systemzustand nach der Messung (mit Resultat ar ): Πpar q|Ψy “Kollaps”, akausale Entwicklung Präparation eines reinen Zustands |Ψy. Messung eines vollständigen Satzes kommutierender Observabler |ar , bs, ...y “ Πpar qΠpbsq ¨ ¨ ¨ |Ψy Erwartungswert von A bei Messung im Zustand Ψ: 17 ÿ xAyΨ “ P par qar “ r ÿ “ ÿ |xar , γ|Ψy|2ar r,γ xΨ|ar , γyar xar , γ|Ψy “ xΨ|A|Ψy r,γ ———————————————————————————————————— zeitliche Entwicklung des Zustands: |Ψy “ |Ψptqy Anfangsbedingung: |Ψpt0qy “ |Ψ0y Dynamik: Hamilton-Operator H “ Hpq, pq klassische Hamilton-Fkt. aber rq, ps “ i~ Bewegungsgleichung d i~ |Ψptqy “ H|Ψptqy Schrödinger-Gleichung dt formale Lösung: ˙ ˆ i |Ψptqy “ exp ´ Hpt ´ t0q |Ψpt0qy “ U pt ´ t0q|Ψpt0qy ~ mit Zeitentwicklungsoperator U (H nicht explizit zeitabhängig) Zeitabhängigkeit eines Erwartungswerts: 18 Schrödinger-Bild xAyt “ xΨptq|A|Ψptqy i i “ xΨp0q|e ~ HtAe´ ~ Ht|Ψp0qy “ xΨp0q|Aptq|Ψp0qy i Heisenberg-Bild i mit: Aptq ” e ~ HtAe´ ~ Ht ———————————————————————————————————— Schrödinger-Bild: – A “ Apq, pq Operatoren zeitunabhängig – |Ψptqy Zustände zeitabhängig Ü Schrödinger-Gleichung ———————————————————————————————————— Heisenberg-Bild – Operatoren zeitabhängig Ü Heisenberg-Gleichung – Zustände |Ψy zeitunabhängig Heisenberg-Gleichung (A nicht explizit zeitabhängig): d d ´ i Ht ´ i Ht¯ i~ Aptq “ i~ e ~ Ae ~ “ rA, Hsptq dt dt Erhaltungsgrößen: rA, Hs “ 0 Ü A “ const. 19 Energieerhaltung: rH, Hs “ 0 1.3 Ü H “ const. Quantenmechanisches N -Teilchen-System Ein-Teilchen-Hilbert-Raum: H1 ONB von H1: t|φα yu xφα |φβ y “ δαβ ÿ |φα yxφα | “ 1 (Orthonormierung) (Vollständigkeit) α α: diskreter Index! (konzeptionell: Teilchen in einer (makroskopischen) Box vermeidet formale Schwierigkeiten bei überabzählbaren Basis) ———————————————————————————————————— piq Ein-Teilchen-Hilbert-Raum des i-ten Teilchens: H1 piq ONB von H1 : t|φpiq α yu ———————————————————————————————————— 20 N -Teilchen-Hilbert-Raum: p1q p2q pN q HN “ H1 b H1 b ¨ ¨ ¨ b H1 (Tensorprodukt) ONB von HN : pN q p2q t|φp1q α1 y|φα2 y ¨ ¨ ¨ |φαN yu Produktzustände Index oben: Teilchen Index unten: vollständiger Satz von Quantenzahlen es folgt: dim HN “ N ź piq dim H1 “ pdim H1qN i“1 piq falls H1 endlichdimensional bzw. dim H1 “ dim H1 beachte: Definition von HN nur für unterscheidbare Teilchen (s.u.) Orthogonalität: p1q p2q pN q p1q pN q p1q pN q p2q pN q xφp1q α1 |xφα2 | ¨ ¨ ¨ xφαN | ¨ |φβ1 y|φβ2 y ¨ ¨ ¨ |φβN y “ xφα1 |φβ1 y ¨ ¨ ¨ xφαN |φβN y “ δα1 β1 ¨ ¨ ¨ δαN βN Vollständigkeit: 21 ÿ pN q p1q pN q |φp1q α1 y ¨ ¨ ¨ |φαN yxφα1 | ¨ ¨ ¨ xφαN | “ 1 α1 ,...,αN ———————————————————————————————————— Bestimmung eines Energie-Eigenzustands: Ü Darstellung des Hamilton-Operators H in ONB ÿ p1q pN q p1q pN q pN q p1q pN q |H|φ | ¨ ¨ ¨ xφ y ¨ ¨ ¨ |φ yxφ yxφ | ¨ ¨ ¨ xφ y ¨ ¨ ¨ |φ H“ |φp1q αN α1 αN α1 β1 βN β1 βN | α1 ,...,αN ,β1 ,...,βN mit r “ pα1, ..., αN q, s “ pβ1, ..., βN q ist: ÿ H“ Hrs|ryxs| rs Eigenwerte/-zustände von H Ø Eigenwerte/-zustände der Matrix Hrs Hrs “ xr|H|sy Matrixdimension: N ź piq dim H1 “ pdim H1qN (bei gleichen Dimensionen) i“1 für Diagonalisierung von Matrizen 9 Matrixdimension3, also: Aufwand „ pdim H1q3N Aufwand „ eN 22 ———————————————————————————————————— Bestimmung der Grundzustandsenergie mit Hilfe des Ritzschen Prinzips: xΨ|H|Ψy E0 “ min xΨ|Ψy mit ÿ pN q |Ψy “ cα1,...,αN |φp1q α1 y ¨ ¨ ¨ |φαN y α1 ,...,αN cα1,...,αN Variationsparameter, Anzahl 9eN Ü Minimierung der Funktion E0ptcα1,...,αN uq: Aufwand „ eN ———————————————————————————————————— ÿ pN q gegeben N -Teilchen-Zustand |Ψy “ cα1,...,αN |φp1q α1 y ¨ ¨ ¨ |φαN y α1 ,...,αN Berechnung des Erwartungswerte einer Observablen A: ÿ p1q pN q pN q xΨ|A|Ψy “ c˚α1,...,αN cβ1,...,βN xφp1q α1 | ¨ ¨ ¨ xφαN |A|φβ1 y ¨ ¨ ¨ |φβN y α1 ,...,αN ,β1 ,...,βN 2N -fache Summe mit jeweils dim H1 Termen Ü 9eN Summanden Aufwand „ eN 23 ———————————————————————————————————— Operieren mit N -Teilchen-Zuständen: Aufwand „ eN 1.4 Gemischter Zustand, Dichteoperator reiner Zustand enthält “zu viel” Information (N „ 1023) Mikrozustand: reiner Zustand |Ψy bei unvollständiger Information: |Ψk y mit WK pp|Ψk yq “ pk gemischter Zustand Ü gemischter Zustand “ Satz von reinen Zuständen mit zugehörigen WK Ü Zustand |Ψk y ist eine Zufallsgröße Ü zusätzliche statistische Beschreibung definiere Dichteoperator ÿ ρ“ pk |Ψk yxΨk | k Operator im Hilbert-Raum (aber nicht als Observable aufzufassen) 24 ———————————————————————————————————— Eigenschaften: Normierung : (t|Ψk yu ONB) ÿ ÿ Sp ρ “ xΨk |ρ|Ψk y “ pk “ 1 k k Sp ρ “ 1 Positive Definitheit : sei |Φy beliebig: ÿ ÿ xΦ|ρ|Φy “ xΦ| pk |Ψk yxΨk ||Φy “ pk |xΦ|Ψk y|2 ě 0 k k ρě0 Hermitizität : ˜ ¸: ÿ ÿ : pk |Ψk yxΨk | “ pk |Ψk yxΨk | “ ρ ρ “ k k ρ “ ρ: umgekehrt: ρ “ ρ:, ρ ě 0, Sp ρ “ 1 Ü Eigenwerte reell, nicht negativ, Summe: 1 Ü Eigenwerte als WK interpretierbar Ü Operator mit diesen Eigenschaten charakterisiert (eindeutig!) einen gemischten Zus25 tand t|Ψk y, pk u ———————————————————————————————————— reiner Zustand als Spezialfall: Ü pk “ δkk0 ρ“ ÿ pk |Ψk yxΨk | “ |Ψk0 yxΨk0 | k weiter gilt: 2 Sp pρ q “ ÿ ÿ xΨk |ρ|Ψl yxΨl |ρ|Ψk y “ k,l p2k ÿ xΨk |Ψk y “ k p2k ď 1 k Sp pρ2q “ 1 ô ρ “ |ΨyxΨ| für ein |Ψy ô ρ reiner Zustand ———————————————————————————————————— Motivation der Definition von ÿ ρ“ pk |Ψk yxΨk | k alle messbare Größen: direkt durch ρ darstellbar! System mit WK pk im Zustand |Ψk y. Messung von A. WK ar zu messen: ÿ P par q “ P par | System im Zustand |Ψk yq ¨ pk k es ist: 26 P par q “ ÿ xΠpar qyΨk pk mit Πpar q “ gr ÿ |ar , γyxar , γ| γ“1 k also: P par q “ ÿÿ k n ÿ “ xΨk |nyxn|Πpar q|Ψk y pk ÿ xn|Πpar q n |Ψk ypk xΨk |ny “ Sp pΠpar qρq “ Sp pρΠpar qq k P par q ist also nur über den Dichteoperator von |Ψk y und pk abhängig Erwartungswert einer Observablen A: ˜ ¸ ÿ ÿ ÿ xAy “ ar P par q “ ar Sp pρΠpar qq “ Sp ρ ar Πpar q “ Sp pρAq r r r nur über Dichteoperator von |Ψk y und pk abhängig somit: xAyρ “ Sp pρAq und P par q “ xΠpar yρ ———————————————————————————————————— speziell für einen reinen Zustand ρ “ |ΨyxΨ|: 27 xAyΨ “ Sp p|ΨyxΨ|Aq “ ÿ ÿ xn|ΨyxΨ|A|ny “ n xΨ|A|nyxn|Ψy “ xΨ|A|Ψy n und: P par q “ xΠpar qyΨ “ ... “ xΨ| ÿ |ar , γyxar , γ|Ψy “ γ ÿ |xar , γ|Ψy|2 γ ———————————————————————————————————— großkanonische Gesamtheit thermodynamisches Gleichgewicht Wahrscheinlichkeiten für gemischten Zustand der GK Gesamtheit: pk “ const.e´pEk ´µNk q{kB T normierte Wahrscheinlichkeiten: 1 pk “ e´βpEk ´µNk q Z mit: T : Temperatur µ: chemisches Potenzial inverse Temperatur, Einheiten: 1 , kB “ 1 T Zustandssumme : β“ 28 ZpT, µq “ ÿ e´βpEk ´µNk q “ e´βΩ k großkanonisches Potenzial ΩpT, µq “ ´T ln ZpT, µq Formulierung mit Dichteoperator: 1 ´βpH´µNp q p e Z “ Sp e´βpH´µN q Z ———————————————————————————————————— ρ“ Berechnung des Erwartungswerts einer Observablen A es sei (o.B.d.A.) H “ H0 ` λA dann folgt: xAy “ Sp pρAq “ B 1 Sp Ae´βpH0`λA´µN q “ p´T q ln Sp e´βpH0`λA´µN q Z Bλ also BΩ Bλ Berechnung von ΩpT, µ, λq bzw. von ZpT, µ, λq: xAy “ 29 + Übung ´βpH´µN q Z “ Sp e ÿ “ pN q ´βpH´µN q p1q q xφp1q |φα1 y ¨ ¨ ¨ |φpN α1 | ¨ ¨ ¨ xφαN |e αN y α1 ,...,αN Aufwand „ eN Fazit Quantenstatistik: keine “Verbesserung” bzgl. des Komplexitätsproblems aber: angemessene Beschreibung eines Viel-Teilchen-Systems 30 Zweite Quantisierung identische Teilchen: (Anti-)symmetrisierung der Zustände notwendig Umformulierung der üblichen QM mit Erzeugern und Vernichtern Quantisierung der Schrödinger-Gleichung als klassische Feldgleichung (s.u.) 2.1 Systeme identischer Teilchen identische Teilchen : Teilchen mit vollständig übereinstimmenden inneren Teilcheneigenschaften (Masse, Ladung, Spin,...) Identische Teilchen sind ununterscheidbar • klassisch: unterscheidbar, da (prinzipiell) Trajektorie jedes einzelnen Teilchens verfolgt werden kann 31 p KM t>0 2 1 3 t=0 q • quantenmechanisch: Konzept der Trajektorie sinnlos • Vertauschung von Teilchen darf zu keinen messbaren Konsequenzen führen N -Teilchen-Hilbert-Raum: p1q p2q pN q p1q HN “ H1 b H1 b ¨ ¨ ¨ b H1 p2q pN q ONB t|φα1 y|φα2 y ¨ ¨ ¨ |φαN yu Ein-Teilchen-Hilbert-Raum: piq H1 piq ONB t|φα1 yu piq pjq identische Teilchen: H1 isomorph zu H1 ———————————————————————————————————— definiere Vertauschungsoperator Pij : (auf Basis) piq pjq pN q p1q pjq piq pN q Pij |φp1q α1 y ¨ ¨ ¨ |φαi y ¨ ¨ ¨ |φαj y ¨ ¨ ¨ |φαN y “ |φα1 y ¨ ¨ ¨ |φαi y ¨ ¨ ¨ |φαj y ¨ ¨ ¨ |φαN y 32 oder (Wirkung auf Ein-Teilchen-Zustände): piq pjq pN q p1q piq pjq pN q Pij |φp1q α1 y ¨ ¨ ¨ |φαi y ¨ ¨ ¨ |φαj y ¨ ¨ ¨ |φαN y “ |φα1 y ¨ ¨ ¨ |φαj y ¨ ¨ ¨ |φαi y ¨ ¨ ¨ |φαN y (es wird vereinbart, dass Zustände in einem Tensorprodukt kommutieren) es gilt: Pij: “ Pij und Pij2 “ 1 (Beweis: Auswerten auf Produktbasis) Teilchenvertauschung darf Messwerte nicht ändern! Ü xΨ|A|Ψy “ xPij Ψ|A|Pij Ψy für beliebige physikalische Observable A und beliebigen physikalischen Zustand |Ψy P HN : Ü xΨ|A|Ψy “ xΨ|Pij: APij |Ψy Ü A “ Pij: APij Ü rPij , As “ 0 also auch: |ΨyxΨ|Pij “ Pij |ΨyxΨ| Ü |ΨyxΨ|Pij |Ψy “ Pij |ΨyxΨ|Ψy Ü Pij |Ψy “ ε|Ψy aber ε “ ˘1, denn Pij: “ Pij und Pij2 “ 1 33 somit: Pij |Ψy “ ˘|Ψy ———————————————————————————————————— Beispiel: (für αi ‰ αj ) ¯ ¯ ´ ¯ ´ ´ pjq piq piq pjq pjq piq Pij ¨ ¨ ¨ |φαi y ¨ ¨ ¨ |φαj y ¨ ¨ ¨ “ ¨ ¨ ¨ |φαi y ¨ ¨ ¨ |φαj y ¨ ¨ ¨ ‰ ˘ ¨ ¨ ¨ |φαi y ¨ ¨ ¨ |φαj y ¨ ¨ ¨ Ü Produktzustände nicht physikalisch Beispiel: r piq Ortsoperator des i-ten Teilchens Pij: r piqPij “ r pjq ‰ r piq (Beweis: Auswerten auf Produktbasis) Ü r piq nicht physikalisch Beispiel: H“ 2 N ÿ ppiq i“1 1ÿ α ` 2m 2 i‰j |r piq ´ r pjq| Pij: HPij “ H Ü H physikalisch ———————————————————————————————————— 34 Fermionen Pij |Ψy “ ´|Ψy antisymmetrische p´q Hilbert-Raum HN ε “ ´1 halbzahliger Spin 2.2 Bosonen Pij |Ψy “ `|Ψy symmetrische Zustände (Observable stets symmetrisch) p`q Hilbert-Raum HN ε “ `1 Vorzeichenkonvention! ganzzahliger Spin (Spin-Statistik-Theorem) Hilbert-Raum der physikalischen Zustände physikalisch erlaubte Zustände aus: pεq HN Ă HN pεq |Ψy P HN ist (anti-)symmetrisch Beispiel: p`q p2q |φp1q α y|φα y P H2 ¯ 1 ´ p1q p2q p1q p2q ? |φα y|φβ y ˘ |φα y|φβ y P H2p˘q (normiert für α ‰ β) 2 N “ 2: (anti-)symmetrisierte Produktzustände P Hpεq Verallgemeinerung auf N ą 2: 35 definiere Permutationsoperator P (auf Basis) pN q pi1 q piN q P|φp1q α1 y ¨ ¨ ¨ |φαN y “ |φα1 y ¨ ¨ ¨ |φαN y wobei pi1, ..., iN q Permutation P der Zahlen 1, ..., N definiere Vorzeichen der Permuation : p´1qP “ p´1qp mit p “ Anzahl der Transpositionen, aus denen sich die Permutation aufbaut P ist unitär, P ´1 “ P : (schreibe P als Produkt von Vertauschungsoperatoren) definiere damit pεq (Anti-)Symmetrisierungsoperator SN 1 ÿ P pεq SN “ ε P N! P Eigenschaften: pεq pεq pεq pεq • pSN q2 “ SN (Idempotenz) • pSN q: “ SN (Hermitizität) pεq also: SN Projektoren p`q p´q p´q p`q • SN SN “ SN SN “ 0 36 + Übung also: orthogonale Projektoren weiter gilt: pεq pεq |Ψy P HN Ü SN |Ψy P HN ———————————————————————————————————— Beweis: sei |Ψy P HN beliebig, es gilt: 1 ÿ P 1 1 ÿ P pεq ε P|Ψy “ ε P |Ψy Pij SN |Ψy “ Pij N! P N! P mit P 1 “ Pij P 1 wegen εP “ εεP ist also: 1 ÿ P1 1 1 ÿ P1 1 pεq pεq Pij SN |Ψy “ ε ε P |Ψy “ ε ε P |Ψy “ εSN |Ψy N! P N ! P1 pεq pεq pεq also ist SN |Ψy (anti-)symmetrisch und somit SN |Ψy P HN ———————————————————————————————————— es gilt auch: pεq pεq |Ψy P HN Ü SN |Ψy “ |Ψy ———————————————————————————————————— 37 Beweis: pεq sei |Ψy P HN , dann ist Pij |Ψy “ ε|Ψy und P|Ψy “ εP |Ψy, und somit pεq SN |Ψy “ |Ψy ———————————————————————————————————— und damit insgesamt: pεq pεq HN “ SN HN p0q p`q p´q sei SN “ 1 ´ SN ´ SN p0q pεq + Übung SN ist ein zu SN orthogonaler Projektor Zerlegung des N -Teilchen-Hilbert-Raums in physikalische und unphysikalische Unterräume: p`q p´q p0q HN “ HN k HN k HN (orthogonale Summe) mit: p`q p`q p´q p´q p0q p0q HN “ SN HN HN “ SN HN HN “ SN HN 38 (Anti-)symmetrisierte Produktzustände 2.3 Produktzustände (bilden Basis von HN ) pN q |φp1q α1 y ¨ ¨ ¨ |φαN y definiere (anti-)symmetrisierte Produktzustände : pεq pN q |φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ypεq “ SN |φp1q α1 y ¨ ¨ ¨ |φαN y es ist pεq |φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ypεq P HN beachte: t|φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ypεqu bilden keine Basis, sind i. allg. linear abhängig! beachte: pεq dimHN ă dimHN | ¨ ¨ ¨ φαi ¨ ¨ ¨ φαj ¨ ¨ ¨ypεq “ ε| ¨ ¨ ¨ φαj ¨ ¨ ¨ φαi ¨ ¨ ¨ypεq ———————————————————————————————————— p´q Beispiel: HN p´q |φα1 ¨ ¨ ¨ φαN y 1 ÿ pN q “ p´1qP P|φp1q α1 y ¨ ¨ ¨ |φαN y N! P 39 ¨ p1q |φα1 y ˚ 1 ˚ “ det ˚ ˝ N! ¨¨¨ pN q |φα1 y ‹ ‹ ‹ ‚ ¨ ¨ p1q ˛ pN q |φαN y ¨ ¨ ¨ |φαN y (mit Entwicklungssatz nach Leibniz) “Slater-Determinante” falls αi “ αj für i ‰ j, folgt |φα1 ¨ ¨ ¨ φαN yp´q “ 0 Ü Pauli-Prinzip ———————————————————————————————————— damit ist auch: |||φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ypεq||2 ‰ 1 i.allg. Ü Zustände nicht normiert ———————————————————————————————————— pεq sei |ΨN ypεq P HN 40 dann gilt: pεq |ΨN y ÿ pN q p1q pN q pεq |φp1q α1 y ¨ ¨ ¨ |φαN yxφα1 | ¨ ¨ ¨ xφαN |ΨN y “ α1 ,...,αN ÿ pεq pεq p1q pN q pN q |φp1q α1 y ¨ ¨ ¨ |φαN yxφα1 | ¨ ¨ ¨ xφαN |SN |ΨN y “ α1 ,...,αN ÿ pN q |φp1q α1 y ¨ ¨ ¨ |φαN y “ pεq xφα1 ¨ ¨ ¨ φαN |ΨN ypεq α1 ,...,αN pεq nach Anwenden von SN auf beiden Seiten folgt: ÿ pεq |ΨN y “ |φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ypεq pεqxφα1 ¨ ¨ ¨ φαN |ΨN ypεq α1 ,...,αN Zerlegung der Eins : ÿ |φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ypεq pεq xφα1 ¨ ¨ ¨ φαN | “ 1Hpεq N α1 ,...,αN pεq beachte: Summe enthält mehr Terme als Dimensionen in HN , Zustände nicht normiert 2.4 Besetzungszahldarstellung Vereinbarung einer Anordnung der Basiszustände: α “ 1, ..., d d “ dim H1 Standardordnung: |φ1y, |φ2y, ¨ ¨ ¨ , |φdy Besetzungszahldarstellung eines (anti-)symmetrisierten Produktzustands: 41 |n1, n2, ..., ndy “ Kε |φ1φ1 ¨ ¨ ¨ φ1φ2 ¨ ¨ ¨ φ2 ¨ ¨ ¨ φd ¨ ¨ ¨ φdypεq mit Normierungskonstante Kε (xn1, n2, ..., nd|n1, n2, ..., ndy “ 1) und: ni “ Anzahl der Teilchen im Zustand |φiy Besetzungszahl für |φα1 , ..., φαN ypεq: ni “ Anzahl Indizes mit αj “ i Produktzustand: φ8 φ4 φ1 φ5 φ4 φ8 φ8 Teilchen 1 2 3 ... N (anti-)symmetrisierter Produktzustand in Besetzungszahldarstellung: φ 1 φ 2 φ 3 ... φd Ein−Teilchen− Zustände (Teilchen ohne Identität) ———————————————————————————————————— es gilt: (Beweis s.u.) pεq t|n1, n2, ..., ndyu ist ONB von HN (NB: 42 ř α nα “ N) Orthonormalität : xn1, n2, ¨ ¨ ¨ , nα , ¨ ¨ ¨ |n11, n12, ¨ ¨ ¨ , n1α , ¨ ¨ ¨y “ δn1n11 δn2n12 ¨ ¨ ¨ Vollständigkeit : ř ÿ α nα “N ÿ ÿ ¨¨¨ n1 n2 ¨ ¨ ¨ |n1, n2, ¨ ¨ ¨ , nα , ¨ ¨ ¨yxn1, n2, ¨ ¨ ¨ , nα , ¨ ¨ ¨ | “ 1Hpεq N nα ———————————————————————————————————— Beispiel: N “ 2 Teilchen Produktzustand: p2q |φp1q α y|φβ y P HN “2 (Anti-)symmetrisierter Produktzustand: ¯ 1 ´ p1q p2q p˘q p1q p˘q p1q p2q p1q p2q y|φ S2 |φα y|φβ y “ |φα y|φβ y ˘ |φα y|φβ y “ ˘S2 |φp2q α β y 2! p˘q “ K˘´1|0 ¨ ¨ ¨ nα “ 1 ¨ ¨ ¨ nβ “ 1 ¨ ¨ ¨ 0y P H2 Normierung: (K˘ reell) › p˘q p1q p2q ›2 ´2 K˘ “ ›SN |φα y|φβ y› ¯´ ¯ 1 ´ p1q p2q p1q p2q p1q p2q p1q p2q “ xφα |xφβ | ˘ xφα |xφβ | |φα y|φβ y ˘ |φα y|φβ y 4 43 1 ´ p1q p2q p2q p1q p1q p2q p2q “ xφα |xφβ | ¨ |φp1q y|φ y ` xφ |xφ | ¨ |φ y|φ α α α β β β y 4 ¯ p2q p1q p1q p2q p2q p2q p1q ˘xφp1q α |xφβ | ¨ |φα y|φβ y ˘ xφα |xφβ | ¨ |φα y|φβ y 1 1 “ p1 ` 1 ˘ δαβ ˘ δαβ q “ p1 ˘ δαβ q 4 2 d 2 Ü K˘ “ 1 ˘ δαβ allgemein: (s.u.) d Kε “ ? K´ “ N ! N! ś α nα ! ———————————————————————————————————— Fermionen: nα “ 0, 1 (aufgrund des Pauli-Prinzips) φ 1 φ 2 φ 3 ... Ein−Teilchen− Zustände φd ˆ p´q M “ dim HN “ d N ˙ 44 ———————————————————————————————————— Bosonen: nα “ 0, 1, 2, ... Ein−Teilchen− φ 1 φ 2 φ 3 ... φd Zustände ˆ ˙ d ` N ´ 1 p`q M “ dim HN “ N 45 Beispiel: N=2 Teilchen, d=3 Orbitale (also dimH1 “ d “ 3) Kε|φ1φ1ypεq Kε|φ1φ2ypεq Kε|φ1φ3ypεq ε Kε|φ2φ1ypεq Kε|φ2φ2ypεq Kε|φ2φ3ypεq ε Kε|φ3φ1ypεq ε Kε|φ3φ2ypεq Kε|φ3φ3ypεq “ |200y “ 0 für Fermionen “ |110y “ |101y “ |110y “ |020y “ 0 für Fermionen “ |011y “ |101y “ |011y “ |002y “ 0 für Fermionen dimHN “ 9 “ 32 ˆ ˙ 3 ` 2 ´ 1 p`q dimHN “ 6 “ 2 ˆ ˙ 3 p´q dimHN “ 3 “ 2 p0q dimHN “ 0 (nicht typisch!) 46 Beweis Normierung : es seien α1, ..., αN standardgeordnet xn1, . . . , nd|n1, . . . , ndy “ Kε2 pεq xφα1 ¨ ¨ ¨ φαN |φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ypεq ÿ pN q p1q pN q 2 1 εP xφp1q “ Kε α1 | ¨ ¨ ¨ xφαN |P|φα1 y ¨ ¨ ¨ |φαN y N! P x¨|¨y “ 1 für P “ 1 (für Fermionen einzige Möglichkeit, Ü εP “ `1) x¨|¨y “ 1 für P mit Teilchenpermutationen innerhalb von nα gleichen Zuständen x¨|¨y “ 0 sonst Anzahl der P, die 1 liefern: Πα pnα !q also: xn1, . . . , nα , . . . , nd|n1, . . . , nα , . . . , ndy “ Kε2 Ü Kε “ b 1 1 N ! Πα pnα !q 47 1 Πα pnα !q N! Vollständigkeit : ř ÿ α nα “N ÿ ÿ ¨¨¨ n1 “ n2 ř1 nα 2 α1 ,...,αN Kε ÿ “ α1 ,...,αN “ 1Hpεq ¨ ¨ ¨ |n1, n2, ¨ ¨ ¨ , nα , ¨ ¨ ¨yxn1, n2, ¨ ¨ ¨ , nα , ¨ ¨ ¨ | |φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ypεq Kε2 |φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ypεq kε pεq pεq xφα1 ¨ ¨ ¨ φαN | pKε “ Kεpn1, n2, ...qq xφα1 ¨ ¨ ¨ φαN | (Vollständigkeitsrelation von oben) N ř α1 ,...,αN : ř1 α1 ,...,αN : alle Indizes unabhängig nur standardgeordnete Indextupel ř Ü Mehrfachzählung in α1,...,αN : kε “ Anzahl der Möglichkeiten, die N Teilchen so zu verteilen, dass n1 sich in |φ1y befinden, n2 sich in |φ2y befinden, etc. N! das sind gerade “ Kε2 Möglichkeiten Πα pnα !q 48 Orthogonalität : xn1, ¨ ¨ ¨ , nd|n11, ¨ ¨ ¨ , n1dy “ Kε2 pεq xφα1 ¨ ¨ ¨ φαN |φα11 ¨ ¨ ¨ φαN1 ypεq ÿ 1 2 1 εP P 1pδα1α11 ¨ ¨ ¨ δαN αN1 q “ Kε N ! P1 “ δn1n11 ¨ ¨ ¨ δndn1d Kε2 1 Πα pnα !q N! “ δn1n11 ¨ ¨ ¨ δndn1d ———————————————————————————————————— definiere Fock-Raum pεq Hpεq “ kN “0,1,...HN (direkte, orthogonale Summe) Hilbert-Raum aller N “ 0, N “ 1, ... - Zustände pεq pεq dimHpεq “dimH0 `dimH1 ` ¨ ¨ ¨ “ 8 pεq pεq speziell: dimH0 “ 1 (Vakuumzustand), dimH1 “ d (s.o.) t|n1, ¨ ¨ ¨ , ndyu (ohne NB) ist eine ONB des Fock-Raums! 49 2.5 Erzeuger und Vernichter ONB von Hpεq: t|n1n2 ¨ ¨ ¨ nα ¨ ¨ ¨ ndypεqu Definition von c:α und cα auf ONB Erzeuger c:α c:α |n1, n2, ¨ ¨ ¨ “ ? , nα , ¨ ¨ ¨y “ ε nα ` 1|N ` 1; n1, n2, ¨ ¨ ¨ , nα ` 1, ¨ ¨ ¨y Nα ? nα ` 1|N ` 1; n1, n2, ¨ ¨ ¨ , nα ` 1, ¨ ¨ ¨yp`q “ p´1qNα |N ` 1; n1, n2, ¨ ¨ ¨ , 1, ¨ ¨ ¨yp´q (Bosonen) (Fermionen) mit: Nα “ α´1 ÿ nβ β“1 Die Bedeutung von Nα zeigt sich z.B. bei der Herleitung der fundamentalen Antikommutatorrelationen. beachte pεq pεq c:α : HN Ñ HN `1 + Übung es folgt (mit vollständiger Induktion) 50 pc:dqnd pc:1qn1 |n1, . . . , ndy “ ? ¨ ¨ ¨ ? |0y n1! nd ! Die Reihenfolge im Produkt ist strikt zu beachten! c:1 ist der Erzeuger für der erste Basisorbital |φ1y gemäß der Standardordnung. |0y P H0 ist der Vakuumzustand, x0|0y “ 1, dim H0 “ 1, 0 ¨ |0y “ 0 ———————————————————————————————————— Vernichter cα “ pc:α q: es gilt: xN ; ¨ ¨ ¨ nα ¨ ¨ ¨ |cα |N 1; ¨ ¨ ¨ n1α ¨ ¨ ¨y ? “ εNα nα ` 1 xN ` 1; ¨ ¨ ¨ nα ` 1 ¨ ¨ ¨ |N 1; ¨ ¨ ¨ n1α ¨ ¨ ¨y ? “ εNα nα ` 1 δN `1,N 1 p¨ ¨ ¨ δnα `1,n1α ¨ ¨ ¨ q a Nα1 “ε n1α δN,N 1´1p¨ ¨ ¨ δnα ,n1α ´1 ¨ ¨ ¨ q a Nα1 “ε n1α xN ; ¨ ¨ ¨ nα ¨ ¨ ¨ |N 1 ´ 1; ¨ ¨ ¨ n1α ´ 1 ¨ ¨ ¨y @|N ; ¨ ¨ ¨ nα ¨ ¨ ¨y also: ? cα |N ; ¨ ¨ ¨ nα ¨ ¨ ¨y “ εNα nα |N ´ 1; ¨ ¨ ¨ nα ´ 1 ¨ ¨ ¨y 51 “ ? nα |N ´ 1; ¨ ¨ ¨ nα ´ 1 ¨ ¨ ¨yp`q (Bosonen) “ p´1qNα |N ´ 1; ¨ ¨ ¨ nα ´ 1 ¨ ¨ ¨yp´q (Fermionen) beachte: pεq pεq cα : HN Ñ HN ´1 und: cα , c:α sind keine Observablen! ———————————————————————————————————— Vertauschungsrelationen: für Bosonen und α ‰ β ist: c:α c:β | ¨ ¨ ¨ nα ¨ ¨ ¨ nβ ¨ ¨ ¨yp`q a “ nβ ` 1 c:α | ¨ ¨ ¨ nα ¨ ¨ ¨ nβ ` 1 ¨ ¨ ¨yp`q a ? “ nβ ` 1 nα ` 1 | ¨ ¨ ¨ nα ` 1 ¨ ¨ ¨ nβ ` 1 ¨ ¨ ¨yp`q “ c:β c:α | ¨ ¨ ¨ nα ¨ ¨ ¨ nβ ¨ ¨ ¨yp`q Ü rc:α , c:β s´ “ 0 für α ‰ β und (trivial) für α “ β analog: rcα , cβ s´ “ 0 für α, β beliebig analog: rcα , c:β s´ “ 0 für α ‰ β 52 für α “ β ist: cα c:α | ¨ ¨ ¨ nα ¨ ¨ ¨yp`q ? “ nα ` 1 cα | ¨ ¨ ¨ nα ` 1 ¨ ¨ ¨yp`q ? ? “ nα ` 1 nα ` 1 | ¨ ¨ ¨ nα ¨ ¨ ¨yp`q und c:α cα | ¨ ¨ ¨ nα ¨ ¨ ¨yp`q ? “ nα c:α | ¨ ¨ ¨ nα ´ 1 ¨ ¨ ¨yp`q ? ? “ nα nα | ¨ ¨ ¨ nα ¨ ¨ ¨yp`q Ü cα c:α ´ c:α cα “ nα ` 1 ´ nα “ 1 Ü rcα , c:β s´ “ δαβ + Übung analog: Fermionen für Bosonen und Fermionen gilt also: rcα , cβ s´ε “ 0 rc:α , c:β s´ε “ 0 rcα , c:β s´ε “ δαβ (rA, Bs` “ AB ` BA Antikommutator) ———————————————————————————————————— Wirkung von c:α auf (anti-)symmetrisierte Produktzustände 53 es seien α1, ..., αN standardgeordnet, dann ist c:α |φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ypεq 1 “ c:α |n1n2 ¨ ¨ ¨ nα ¨ ¨ ¨ypεq Kε c n1!n2! ¨ ¨ ¨ nα ! ¨ ¨ ¨ Nα ? “ ε nα ` 1 |n1n2 ¨ ¨ ¨ nα ` 1 ¨ ¨ ¨ypεq N! d c n1!n2! ¨ ¨ ¨ nα ! ¨ ¨ ¨ Nα ? pN ` 1q! ε | ¨ ¨ ¨ φα ¨ ¨ ¨ φα ¨ ¨ ¨ypεq “ nα ` 1 N! n1!n2! ¨ ¨ ¨ pnα ` 1q! ¨ ¨ ¨ (nα ` 1-mal) ? “ N ` 1 εNα | ¨ ¨ ¨ φα ¨ ¨ ¨ φα ¨ ¨ ¨ypεq ? “ N ` 1 |φα φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ypεq also: c:α |φα1 pεq ¨ ¨ ¨ φαN y ? “ N ` 1 |φα φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ypεq 54 Mit dem Einfügen von φα an die erste Position geht evtl. die Standardordnung verloren. Bezüglich der φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ist die Standardordnung noch gegeben. Das Resultat gilt aber auch allgemein, denn bei Permutation der Orbitale tritt links und rechts in der Gleichung dasselbe Vorzeichen auf. damit gilt auch (durch Iterieren der Formel): 1 |φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ypεq “ ? c:α1 ¨ ¨ ¨ c:αN |0y N! vergleiche: pc:dqnd pc:1qn1 |n1, . . . , ndy “ ? ¨ ¨ ¨ ? |0y n1! nd ! 2.6 Darstellung von Observablen eine allgemeine physikalische Observable besteht aus Ein- und Zwei-Teilchen-Anteilen: 55 A“ N ÿ piq A1 i“1 i‰j 1 ÿ pi,jq ` A2 2 i,j“1,..,N i: Teilchenindex beachte: rA, Ps´ “ 0 Beispiel: Hamilton-Operator i‰j N ÿ p2i 1 ÿ e2 1 H“ ` 2m 2 i,j“1,..,N 4πε0 |ri ´ rj | i“1 allgemein ist: A“1¨A¨1 (1 “ 1Hpεq ) N ÿ ÿ “ |φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ypεqpεqxφα1 ¨ ¨ ¨ φαN |A|φβ1 ¨ ¨ ¨ φβN ypεqpεqxφβ1 ¨ ¨ ¨ φβN | α1 ,...,αN β1 ,...,βN Matrixelement des Ein-Teilchen-Anteils: N ÿ piq pεq xφα1 ¨ ¨ ¨ φαN | A1 |φβ1 ¨ ¨ ¨ φβN ypεq i“1 56 pN q “ xφp1q α1 | ¨ ¨ ¨ xφαN | N ÿ piq A1 |φβ1 ¨ ¨ ¨ φβN ypεq denn: i“1 N ÿ “ « ÿ ff piq pεq A1 , SN i “0 ´ piq pεq pN q piq xφp1q α1 | ¨ ¨ ¨ xA1 φαi | ¨ ¨ ¨ xφαN |φβ1 ¨ ¨ ¨ φβN y i“1 N ÿ “ piq piq pN q xφp1q α1 | ¨ ¨ ¨ xA1 φαi | ¨ ¨ ¨ xφαN | i“1 1 ÿ P p1q pN q ε P|φβ1 y ¨ ¨ ¨ |φβN y N! P 1 ÿ Pβ ´ p1q p1q p1q p2q p2q q pN q “ ε Pβ xφα1 |A1 |φβ1 yxφα2 |φβ2 y ¨ ¨ ¨ xφpN αN |φβN y ` ¨ ¨ ¨ N! P β ¯ p1q p1q pN ´1q pN ´1q pN q pN q pN q `xφα1 |φβ1 y ¨ ¨ ¨ xφαN ´1 |φβN ´1 yxφαN |A1 |φβN y Pβ wirkt hier (äquivalenterweise) auf β- statt auf Teilchenindizes. 1 ÿ Pβ ´ “ ε Pβ xφα1 |A1|φβ1 yδα2β2 ¨ ¨ ¨ δαN βN N! P β ` ¨¨¨ ¯ ` δα1β1 ¨ ¨ ¨ δαN ´1βN ´1 xφαN |A1|φβN y 57 einsetzen ... Ü jeder der N Terme liefert gleichen Beitrag! • z.B. letzter Term: Umbenennung der Summationsvariablen: α1 Ñ α2 und β1 Ñ β2 ¨¨¨ αN Ñ α1 und βN Ñ β1 • 2N Vertauschungen, so dass ursprüngliche Ordnung von |φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ypεq und pεqxφβ1 ¨ ¨ ¨ φβN | wiederhergestellt wird Faktor ε2N “ 1 Ü jeder der N ! Terme der P-Summe liefert gleichen Beitrag! • für jedes P: Umbenennung der βi Ü ursprüngliche Ordnung im Matrixelement • p Vertauschungen der φβi Ü ursprüngliche Ordnung in damit Faktor εp, sowieso expliziter Faktor εp also: ε2p “ 1 also folgt: N ÿ piq A1 “ N i“1 ÿ ÿ pεq xφβ1 ¨ ¨ ¨ φβN | |φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ypεqxφα1 |A1|φβ1 yδα2β2 ¨ ¨ ¨ δαN βN pεqxφβ1 ¨ ¨ ¨ φβN | α1 ,...,αN β1 ,...,βN 58 “N ÿ ÿ |φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ypεq xφα1 |A1|φβ1 y pεqxφβ1 φα2 ¨ ¨ ¨ φαN | α1 β1 α2 ,...,αN mit c:α |φα1 N ÿ pεq ¨ ¨ ¨ φ αN y ? “ N ` 1|φα φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ypεq (s.o.) folgt weiter: piq A1 i“1 “N ÿ ÿ α1 β1 α2 ,...,αN ÿ “ c:α1 1Hpεq N ´1 α 1 β1 1 1 ? c:α1 |φα2 ¨ ¨ ¨ φαN ypεq xφα1 |A1|φβ1 y pεqxφα2 ¨ ¨ ¨ φαN | ? cβ1 N N ÿ xφα1 |A1|φβ1 y cβ1 “ c:α1 xφα1 |A1|φβ1 y cβ1 α1 β1 also: N ÿ i“1 piq A1 ÿ “ xφα |A1|φβ yc:α cβ αβ Interpretation: Teilchen hüpft mit Übergangswahrscheinlichkeitsamplitude xφα |A1|φβ y vom Orbital |φβ y nach |φα y + Übung analog: 59 i‰j 1 ÿ 1 ÿ pi,jq A2 “ xφα φβ |A2|φγ φδ yc:α c:β cδ cγ 2 i,j“1,...,N 2 αβγδ Beachte unterschiedliche Reihenfolge der Indizes! mit p2q p1,2q xφα φβ |A2|φγ φδ y “ xφp1q α φβ |A2 p2q |φp1q γ φδ y Interpretation: Das Wechselwirkungsmatrixelement xφα φβ |A2|φγ φδ y bewirkt eine Streuung zweier Teilchen aus den Orbitalen |φγ y, |φδ y in die Orbitale |φα y |φβ y ———————————————————————————————————— Beispiel: Nichtwechselwirkende Teilchen in äußerem Potenzial ¯ ÿ ÿ ´ p2 piq i ` V priq “ H1 H“ 2m i i p2 H1 “ ` V prq 2m ONB von H1: t|εnyu mit H1|εny “ εn |εny Erzeuger, Vernichter: c:n, cn 60 H“ ÿ xεm|H1|εnyc:mcn ÿ “ mn εnc:ncn n ———————————————————————————————————— Beispiel: System mit Coulomb-Wechselwirkung ÿ 1 ÿ : Uαβγδ c:α c:β cδ cγ H“ tαβ cα cβ ` 2 αβγδ αβ mit tαβ “ xφα |H1|φβ y “Hopping” und Uαβγδ “ xφα φβ |H2|φγ φδ y “Coulomb-WW-Parameter” Auswertung in Ortsdarstellung (formal nicht ganz korrekt wegen überabzählbarer ONB): Uαβγδ “ xφα φβ |H2|φγ φδ y “ p2q xφp1q α |xφβ | e2 1 p2q p1q |φ y|φ γ δ y 4πε0 |r̂ p1q ´ r̂ p2q| ij “ 3 p1q 3 p2q dr dr e2 “ 4πε0 ij e2 “ 4πε0 ij p2q p1q p1q p2q p2q xφp1q α |xφβ |r yxr ||r yxr | d3rp1qd3rp2qφ˚α pr p1qqφ˚β pr p2qq d3rd3r1φ˚α prqφ˚β pr 1q e2 1 p2q p1q |φ y|φ γ δ y 4πε0 |r̂ p1q ´ r̂ p2q| 1 φγ pr p1qqφδ pr p2qq p1q p2q |r ´ r | 1 1 φ prqφ pr q γ δ |r ´ r 1| 61 ———————————————————————————————————— Beispiel: Nur ein Orbital: dimH1 “ 1, ONB: t|1yu beliebiger Operator: A “ ωc:c ` vc:c:cc (ω, v reell) für Fermionen: A “ ωc:c Bosonen, harmonischer Oszillator: ˙ ˆ 1 H “ ω n̂ ` 2 Spezielle Observablen 2.7 Besetzungszahloperator pα “ c:α cα n es ist p:α “ pc:α cα q: “ n pα n hermitesch, Observable und pα |n1, . . . , ndypεq “ c:α cα |n1, . . . , ndypεq n 62 ? “ εNα nα c:α |n1, . . . , nα ´ 1, . . . , ndypεq ? “ ε2Nα nα 2|n1, . . . , nα , . . . , ndypεq also: pα |n1 . . . nα . . . ndypεq “ nα |n1 . . . nα . . . ndypεq n pα Basiszustände sind Eigenzustände von n ———————————————————————————————————— Teilchenzahloperator ÿ p pα N“ n α es ist: ÿ pεq p nα |n1 ¨ ¨ ¨ ndypεq “ N |n1 ¨ ¨ ¨ ndypεq N |n1 ¨ ¨ ¨ ndy “ α + Übung es gilt: (für Fermionen und Bosonen!) pβ s´ “ δαβ cα rcα , n Ü cα sind Leiteroperatoren! (vergleiche: rJ˘, Jz s´ “ ¯~J˘ für Drehimpuls, J˘ “ Jx ˘ iJy ) ———————————————————————————————————— 63 Spin-1/2-Fermionen Hilbert-Raum eines Spin-1/2-Teilchens (ε “ ´1, Fermion): pBahnq H1 “ H1 pSpinq b H1 ONB von H1: t|ϕα yu “ t|ψiy|χσ yu mit α “ pi, σq i indiziert räumliche Orbitale σ “Ò, Ó indiziert Spin-Orbitale ˆ ˙ ˆ ˙ 1 0 |χÒy “ , |χÓy “ 0 1 Erzeuger, Vernichter, Besetzungszahloperator, Teilchenzahloperator: ÿÿ : n̂iσ ciσ , ciσ , n̂iσ , N̂ “ i σ ———————————————————————————————————— Hubbard-Modell: ÿ Uÿ : H“ tij ciσ cjσ ` n̂iσ n̂i´σ 2 ijσ iσ Hopping ist diagonal bzgl. des Spinindex und unabhängig vom Spinindex: 64 tiσi,jσj “ xφi|xχσi |H1|φj y|χσj y “ xφi|H1|φj yxχσi |χσj y “ tij δσiσj falls H1 keine Spinfreiheitsgrade involviert, H1 : H1Bahn Ñ H1Bahn Hubbard-Wechselwirkung: nur für 2 Fermionen im gleichen Orbital i Coulomb-Wechselwirkung: Uαβγδ “ Uiα iβ iγ iδ δσα σγ δσβ σδ damit ist: 1 ÿ 1 ÿ : : H2 “ Uαβγδ cα cβ cδ cγ “ 2 αβγδ 2i i i i α β γ δ ÿ Uiα iβ iγ iδ δσα σγ δσβ σδ c:iα σα c:iβ σβ ciδ σδ ciγ σγ σα σβ σγ σδ 1 ÿÿ Uijkl c:iσ c:jσ1 ckσ1 clσ “ 2 ijkl σσ1 mit Uijkl “ δij δik δil Uiiii “ δij δik δil U ist: Uÿ U ÿÿ : : n̂iσ n̂i´σ c c 1 ciσ1 ciσ “ H2 “ 2 i σσ1 iσ iσ 2 iσ ———————————————————————————————————— definiere Doppelbesetzung di “ n̂iÒn̂iÓ “ n̂iÓn̂iÒ es ist: di “ d:i “ d2i 65 Erwartungswert in einem beliebigen Zustand: + Übung 0 ď xdiy ď 1 beachte: xdiy “ xn̂iÒn̂iÓy ‰ xn̂iÒyxn̂iÓy i.allg. definiere (“e”: empty) ei “ p1 ´ n̂iÒqp1 ´ n̂iÓq es ist 1 “ ei ` n̂iÒ ` n̂iÓ ´ di ———————————————————————————————————— für Spin-1/2-Fermionen definiere: S i “ pSix, Siy , Siz q mit ~ Siz “ pniÒ ´ niÓq 2 1 Six “ pSi` ` Si´q 2 1 Siy “ pSi` ´ Si´q 2i : Si` “ ~c:iÒciÓ Si´ “ ~c:iÓciÒ “ Si` 66 es gilt: S i “ S :i Si˘ “ Six ˘ iSiy kompakt: ~ ÿ : pµq c σ 1 ciσ1 Siµ “ 2 σσ1 iσ σσ µ “ x, y, z mit den Pauli-Matrizen: ˆ ˙ ˆ ˙ 0 1 0 ´i σ pyq “ σ pxq “ 1 0 i 0 ˆ σ pzq “ 1 0 0 ´1 + Übung Drehimpulsalgebra: rSix, Siy s´ “ i~Siz rSix, Sjy s´ “ i~δij Siz ˙ (und zyklisch) (und zyklisch) S i: Spin des Orbitals i falls i die Plätze eines Gitters indiziert (ein Orbital |ψiy pro Platz): lokaler Spin mi “ xS iy{~ bzw. µi “ gµB xS iy{~: “lokales magnetisches (Spin-)Moment” Eigenwerte von Siz “ ~pniÒ ´ niÓq{2: 0, ˘~{2 Eigenwerte von Siz2 : 0, ~2{4 Eigenwerte von S 2i “ 3Siz2 : 0, 3~2{4, also S “ 0 und S “ 1{2 67 + Übung Ü S i ist kein Spin-1{2! ———————————————————————————————————— beachte: • S pjq: Spin des j-ten Elektrons, j “ 1, ..., N (keine Observable), pS pjqq2 “ 3~2{4 • S i: Spin am i-ten Gitterplatz, i “ 1, ..., L (Observable), S 2i ‰ const. definiere Gesamtspin S “ N ÿ S pjq j“1 2. Quantisierung: ÿ~ÿ : ÿ ÿ ~ p1q 1 1 p1q : 1 : p1q S “ ciσ~σσσ1 ciσ1 xiσ|S |i σ y ciσ ci1σ1 “ xiσ| ~σ |iσ yciσ ciσ1 “ 2 2 i σσ 1 ii1 σσ 1 iσσ 1 also: S“ N ÿ j“1 S pjq L ÿ “ Si i“1 ———————————————————————————————————— Gruppierung der Pätze i “ 1, ..., L in Paaren (“Bonds”) pi, jq (wobei i ‰ j) symmetrische / antisymmetrische Linearkombination der Bahn-Orbitale: 68 1 1 |ij, sy “ ? p|iy ` |jyq |ij, ay “ ? p|iy ´ |jyq 2 2 Ü L{2 symmetrische Bonds und L{2 antisymmetrische Bonds dies definiert eine unitäre Transformation der Ein-Teilchen-Basis (s.u.): 1 1 cij,a,σ “ ? pciσ ´ cjσ q cij,s,σ “ ? pciσ ` cjσ q 2 2 also: α “ pij, b, σq mit b “ s, a Spin im symmetrischen / antisymmetrischen Bond: 1ÿ : σ σσ1 cij,b,σ1 c S ij,b “ 2 σσ1 ij,b,σ ———————————————————————————————————— es gilt: rSij,b,x, Sij,b1,y s´ “ iδbb1 Sij,b,z (und zyklisch) und falls i ‰ k, l und j ‰ k, l rSij,b,x, Skl,b1,y s´ “ 0 (und zyklisch) es gilt: S :ij,b “ S ij,b “ S ji,b 69 und: 2 S 2ij,b “ 3Sij,b,z ¯ 1´ : : : : Sij,b,z “ pciÒ ˘ cjÒqpciÒ ˘ cjÒq ´ pciÓ ˘ cjÓqpciÓ ˘ cjÓq 4 es gilt: S ij,b ist ein delokaler Spin! Gesamtspin: ÿ S“ ÿ S ij,b Bondspi,jq b“s,a Unitäre Transformationen 2.8 abkürzende Schreibweise: |αy ” |φα y ONB von H1 t|αyu unitäre Transformation der Ein-Teilchen-Basis: ÿ 1 Uαα1 |αy mit U unitär |α y “ α also: t|α1yu ONB von H1 70 wie transformieren sich Erzeuger und Vernichter? betrachte: c:α1 |0y ÿ 1 “ |α y “ Uαα1 |αy “ α ÿ 1 also: |α y “ Uαα1 |αy ÿ Uαα1 c:α |0y α c:α1 ÿ “ α Uαα1 c:α cα 1 “ α ÿ ˚ Uαα 1 cα α Ableitung der letzten Gleichung durch Adjungieren, p...q˚: konjugiert komplex. ? Alternative: Die Gleichung c:α |φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ypεq “ N ` 1|φα φα1 ¨ ¨ ¨ φαN ypεq zeigt, dass sich c:α genauso transformiert wie |φα y es gilt: ˛ ¸ ¸¨ ˜ ÿ ÿÿ ÿ ÿ ÿ ÿ ˚ ´1 1 1 ˝ pU ´1 1‚ “ 1 U |α ycβ 1 “ q c U |αycα “ Uα´1 1 α |α y 1 1 αβ β αα βα ˜ α ÿ α α1 β1 α1 β 1 |α1ycα1 α1 also: 71 α ÿ ÿ |αycα “ α ÿ 1 |α ycα1 c:α xα| ÿ “ α α1 c:α1 xα1| α1 und damit: ÿ 1 ÿ : : : A“ cα xα|A1|βycβ ` cα cβ xαβ|A2|δγycγ cδ 2 αβ αβγδ ÿ “ c:α1 xα1|A1|β 1ycβ 1 α1 β 1 1 ÿ : : 1 1 cα1 cβ 1 xα β |A2|δ 1γ 1ycγ 1 cδ1 ` 2 α1 β 1 γ 1 δ 1 forminvariant! fundamentale Vertauschungsrelationen: rcα1 , c:β 1 s´ε “ δα1β 1 etc. Transformation der Matrixelemente: ÿ 1 1 xα |A1|β y “ Uα´1 1 α xα|A1 |βyUββ 1 αβ 2.9 Feldoperatoren ONB t|αyu, unendlichdimensional und kontinuierlich ONB t|ryu, kontinuierlich, Ortseigenzustände 72 Spinfreiheitsgrade werden der Einfachheit halber in diesem Abschnitt nicht berücksichtigt. Wegen der Überabzählbarkeit der Basis sind die Betrachtungen hier nur mit eventuellen Zugeständnissen an die mathematische Exaktheit durchführbar. Vorsicht ist auf jeden Fall geboten bei naiver Übertragung von Resultaten, die nur für den diskreten Fall Sinn machen (z.B. Besetzungszahldarstellung). xr|r 1y “ δpr ´ r 1q ż d3r |ryxr| “ 1 Transformation: ż ż |αy “ d3r |ryxr|αy “ d3r Urα |ry mit: Urα “ xr|αy “ φα prq (“8 ˆ 8”, kontinuierlich) definiere Feldoperatoren : Vernichter, Erzeuger in neuer Darstellung, d.h. ψprq ” cr ψ :prq ” c:r 73 (in jedem Raumpunkt sind Operatoren ψ und ψ : definiert) es ist: ff « ÿ ÿ “ ‰ ψprq, ψ :pr 1q ´ε “ xα|ry˚cα , xα1|r 1yc:α1 α ÿÿ “ α xα|ry˚xα1|r 1yδαα1 “ α1 ÿ ´ε xr|αyxα|r 1y “ xr|r 1y α α1 “ ‰ : 1 ψprq, ψ pr q ´ε “ δpr ´ r 1q Ü Quantenfeldtheorie ———————————————————————————————————— Beispiel: Hamilton-Operator für System mit Coulomb-WW in äußerem Potenzial (~ “ 1): ˙ ˆ ż ż ż 2 : : 1 1 1 1 3 3 1 e ψ prqψ pr qψpr qψprq 3 : H “ d r ψ prq ´ ∆ ` V prq ψprq` dr dr 2m 2 4πε0 |r ´ r 1| Beispiel: definiere Teilchendichteoperator : ÿ n̂prq “ δpr ´ r̂ iq i 74 Man beachte den Unterschied zwischen dem Ortsvektor und dem Ortsoperator des i-ten Teilchens! Darstellung in zweiter Quantisierung: ż ż n̂prq “ d3r1 d3r2 ψ :pr 1q xr 1|δpr ´ r̂q |r 2yψpr 2q ż ż ż “ d3r1 d3r2 ψ :pr 1q xr 1|δpr ´ r 2q |r 2yψpr 2q “ d3r1 ψ :pr 1q xr 1|ry ψprq also: n̂prq “ ψ :prqψprq 75 76 Statische Mean-Field-Theorie • Standardmethode, erste Approximation, oft einzig durchführbare Approximation • Grundlage: verallgemeinertes (T ą 0) Ritz-Prinzip • konzeptionell klar, thermodynamisch konsistent: “vorbildliche Theorie” • wichtige Konzepte: statischer Response, Wick-Theorem, Trotter-Zerlegung • gültig im Hochfrequenzlimes 3.1 Ideale Quantengase allgemeines “freies” System: ÿ H“ tαβ c:α cβ αβ t: Matrix H hermitesch Ü t hermitesch Ü DU unitär, so dass 77 U :tU “ ε ε Diagonalmatrix mit Elementen εm sei c:m ÿ “ Uαmc:α (unitäre Transformation der Ein-Teilchen-Basis) α dann ist: ¸ ˜ H“ ÿ c:α pU εU :qαβ cβ ÿ ÿ “ αβ m Uαmc:α ˜ εm α ¸ ÿ : Umβ cβ ÿ “ εmc:mcm m β Ü H ist diagonal Ü Eigenzustände im Ein-Teilchen-Raum: |my “ c:m|0y “ ř α Uαm |αy ———————————————————————————————————— oder: wechselwirkungsfreie Teilchen in äußerem Potenzial: H in erster Quantisierung: ˙ ÿ ˆ p2 i H“ ` V pr iq 2m i Lösen der Schrödinger-Gleichung: ˆ 2 ˙ p ` V prq |εny “ εn|εny 2m 78 Ü Ein-Teilchen-Basis t|nyu Ü H in zweiter Quantisierung bereits diagonal: ÿ H“ εmc:mcm m ———————————————————————————————————— Ideales Quanten-Gas: ÿ H“ εmc:mcm m • exakt lösbares Modell (für Fermionen oder Bosonen) • Demonstrationsmodell der statistischen Physik • insbesondere Bosonen: Phasenübergang in freiem System • Fermionen: approximative Beschreibung von Leitungselektronen • Bezugspunkt für wechselwirkende (nicht-ideale) Systeme ———————————————————————————————————— großkanonischer Hamilton-Operator: H “ H ´ µN̂ Zustandssumme: Z “ Sp e ´βH ÿ “ xn1n2 ¨ ¨ ¨ |e´βpH´µN̂ q|n1n2 ¨ ¨ ¨y n1 ¨¨¨nd 79 ÿ “ xn1n2 ¨ ¨ ¨ |e ´β ř m pεm ´µqn̂m |n1n2 ¨ ¨ ¨y xn1n2 ¨ ¨ ¨ |e ´β ř m pεm ´µqnm |n1n2 ¨ ¨ ¨y n1 n2 ¨¨¨ ÿ “ n1 n2 ¨¨¨ ÿ ź “ e´βpεm´µqnm n1 n2 ¨¨¨ m źÿ “ e´βpεm´µqnm m nm ———————————————————————————————————— Fermionen: 1 ź ÿ pe´pεm´µq{T qnm “ m nm “0 ź “ p1 ` e´pεm´µq{T q m großkanonisches Potenzial: ÿ Ω “ ´T ln Z “ ´T lnp1 ` e´βpεm´µqq m Ü es folgt die komplette Thermodynamik des Fermi-Gases ———————————————————————————————————— 80 mittlere Besetzungszahl: BΩ nm “ xn̂my “ xc:mcmy “ (xAy “ BΩ{Bλ, H “ H0 ` λA) Bεm 1 1 ´βpεm ´µq “ ´T p´βqe “ “ f pεm ´ µq 1 ` e´βpεm´µq eβpεm´µq ` 1 Fermi-Verteilungsfunktion f pEq “ 1 eβE ` 1 im Sommerfeld-Modell (freie Elektronen in Volumen V ) ist: k2 εm Ñ εpkq “ 2m ONB: t|k, σyu ebene Wellen nm Ñ npkq k diskret, aber ∆3k “ p2πq3{V Ñ 0 für V Ñ 8 n(k) T=0 T>0 kF 81 k Definitionen für T “ 0: • f pεpkq ´ µq “ Θpµ ´ εpkqq • εF ” µpT “ 0q: Fermi-Energie • k mit εpkq “ εF : Fermi-Wellenvektor • tk|εpkq “ εF u: Fermi-Fläche (Sommerfeld-M.: Kugeloberfläche) Ü machen diese Konzepte Sinn für wechselwirkende Systeme? ———————————————————————————————————— Teilchenzahl: N “ xN̂ y “ ÿ kσ npkq “ 2 ÿ npkq k für T “ 0 gilt: ż V V 3 d kΘpε ´ εpkqq “ 2 VFS N “2 F p2πq3 p2πq3 Teilchenzahl “ von der Fermi-Fläche eingeschlossenes Volumen im k-Raum! Ü wechselwirkende Systeme: Luttinger-Theorem ———————————————————————————————————— Innere Energie: 82 BΩ ÿ U “ xĤy “ xĤy “ “ npkqεpkq Bλ kσ (mit H Ñ λH, λ “ 1) Temperaturabhängigkeit? definiere Ein-Teilchen-Zustandsdichte ρ0pωq “ Anzahl Zustände m mit ω ă εm ă ω ` ∆ pro ∆ ˜ ¸ ÿ ÿ ÿ 1 Θpω ` ∆ ´ εmq ´ Θpω ´ εmq “ δpω ´ εmq “ ∆ m m m für ∆ Ñ 0 damit ist: ż N“ ż dωf pω ´ µqρ0pωq U“ dωf pω ´ µqωρ0pωq Sommerfeld-Entwicklung: (F pωq: T -unabhängig, regulär in Fermi-Schicht) ż8 żµ 8 ÿ dωf pω ´ µqF pωq “ dωF pωq ` αnT 2nF p2n´1qpµq ´8 ´8 ˆ mit αn “ 2 1 ´ 1 22n´1 ˙ ζp2nq und ζpnq “ żµ n“1 8 ÿ 1 (Riemannsche ζ-Fkt.) n p p“1 π2 2 1 dωf pω ´ µqF pωq “ dωF pωq ` T F pµq ` OpT {µq4 6 ´8 ´8 ż8 83 damit gilt für tiefe T (N “ N pµq Ü µ “ µpN q, N fest): π 2 2 ρ10pεF q µ “ εF ´ T ` ¨¨¨ 6 ρ0pεF q + Übung π2 2 U “ E0 ` T ρ0pεF q ` ¨ ¨ ¨ 6 ˆ ˙ BU π2 CV “ “ T ρ0pεF q ` ¨ ¨ ¨ “ γT ` ¨ ¨ ¨ BT N,V 3 vergleiche klassisches ideales Gas: U “ 3N 21 T , CV “ 3N {2 extrem starke Unterdrückung von CV ! Abschätzung für T Ñ 0 ∆U ∆U CV „ „ ∆T T Pauli-Prinzip: nur Elektronen in der Fermi-Schicht werden thermisch angeregt: 1 CV „ pAnzahl der Elektronen in der Fermi-Schicht ˆ T q T Breite der Fermi-Schicht: „ T , Höhe der Zustandsdichte „ ρpεF q CV „ Anzahl der Elektronen in der Fermi-Schicht „ ρ0pεF qT allgemeine Argumente! Ü gültig für wechselwirkende Elektronensysteme? 84 analog: Kompressibilität, Spin-Suszeptibilität, Schall-Geschwindigkeit, etc. ———————————————————————————————————— Bosonen s.o.: ´βpH´µN̂ q Z “ Sp e 8 ź ÿ pe “ ´βpεm ´µq nm q ź “ m m nm “0 Konvergenz: e´βpεm´µq ă 1 @m Ü e´βpε0´µq ă 1 µ ă ε0 (ansonsten unphysikalische Resultate) großkanonisches Potenzial: ÿ Ω “ ´T ln Z “ T lnp1 ´ e´βpεm´µqq m Ü komplette Thermodynamik des Bose-Gases mittlere Besetzungszahl: nm “ xnmy “ xc:mcmy “ BΩ “ bpεm ´ µq Bεm Bose-Verteilungsfunktion bpEq “ 1{p1 ´ e´βpεm´µqq 1 eβE ´ 1 85 pε0 ď εmq 0 ď bpεm ´ µq ă 8 mit µ ă ε0 ď εm ———————————————————————————————————— T “ 0: bpεm ´ µq “ 0 für m ě 1 für N “ const muss n0 “ N sein, also µ “ ε0 ´ 0` Ü alle Teilchen im (Ein-Teilchen-)GZ |m “ 0y T Ñ 8: nm “ bpεm ´ µq “ Op1q T “ TC : Phasenübergang: Bose-Einstein-Kondensation (BEC) T ă TC : |m “ 0y makroskopisch besetzt, n0 “ OpN q Exp: Rb, TC „ µK, 1995 Phasenübergang in nicht-wechselwirkendem System Bestimmung von TC : ÿ ÿ ÿ N “ xN̂ y “ nm “ bpεm ´ µq “ m m mit der Zustandsdichte ρ0pωq “ m ÿ 1 eβpεm´µq ´ 1 δpω ´ εmq m freie (V prq “ 0) spinlose Bosonen: m Ñ k, εpkq “ k 2{2m ˙ ÿ ˆ k2 ρ0pωq “ δ ω´ 2m k 86 ż “ dω ρ0pωq eβpω´µq ´ 1 ´ ¯ ÿ ? ? V 3 “ ∆ k 2mδ pk ` 2mωqpk ´ 2mωq p2πq3 k ż ´ ¯ ? V 1 2 “ δ k ´ 2mω 4π dk k 2m ? p2πq3 2 2mω V V 1 3{2 1{2 ? “ “ 4π2mω2m p2mq ω p2πq3 2 2mω 4π 2 damit: ż8 ω 1{2 V 3{2 dω βpω´µq N “ 2 p2mq “ N pµ, T q 4π e ´1 0 Ü µ “ µpN, T q bzw. (N fest) µ “ µpT q 87 µ /T klassisch Fermi T Tc Bose kritische Temperatur: µpTC q “ 0 “ εpk “ 0q (denn, falls µ ą 0, ist npk “ 0q “ Op1q für T ą 0) ———————————————————————————————————— beachte: für T ă TC ist die Rechnung nicht korrekt, denn für ω Ñ 0 und µ “ 0 gilt: ? ρ0pωq 9 ω Ñ 0 Ü n0 liefert keinen Beitrag zum Integral aber n0 9 N ! ———————————————————————————————————— es gilt: 88 ż8 1 ω 1{2 1 N 3{2 “ 2 p2mq dω β ω “ 2 p2mTC q3{2ζp3{2qΓp3{2q V 4π e C ´ 1 4π 0 Ü (mit Einführung von ~ und kB ) ~2 pN {V q2{3 TC « 3.31 mkB Interpretation: ˙3 ~ ~3 V 3 λpTC q “ ? “ „ p2π3.31~2pN {V q2{3q3{2 N 2πmkB TC Ü bei TC : thermische deBroglie-Wellenlängle „ Volumen pro Teilchen ˆ weitere einfache Rechnungen liefern: ˜ ˆ ˙3{2¸ T • für T ă TC : n0 “ N 1 ´ “ OpN q TC Zwei-Phasen-Gemisch (im k-Raum!) für T ą TC ist n0 “ Op1q • Sprung der Steigung von CV bei TC ! ` BS ˘ (dritte Ableitung von Ω unstetig: CV “ T BT ) V • für 4He: TC “ 3.14K Exp: λ-Übergang bei TC “ 2.2K (zwischen He I und He II) • Problem: 4He ist stark w.w. BG! (Bose-Flüssigkeit) 89 • Phasenübergänge in wechselwirkenden Fermi-Systemen? ? • in D “ 2 und D “ 1 ist ρpωq 9 const., 1{ ω für ω Ñ 0 Keine BEC in einer oder zwei Dimensionen 3.2 Response-Größen und Korrelationsfunktionen betrachte quantenmechanisches Viel-Teilchen-System mit Hamiltonian: ÿ 1 ÿ : H“ tαβ cα cβ ` Uαβγδ c:α c:β cδ cγ 2 αβγδ αβ großkanonischer Hamiltonian H “ H ´ µN̂ großkanonische Zustandssumme und großkanonisches Potenzial: Z “ Sp e´βpH´µN q (β “ 1{T ) Ω “ ´T ln Z “ ΩpT, V, µ, ttαβ u, tUαβγδ uq • statische Mean-Field-Theorie folgt aus verallgemeinertem Variationsprinzip • notwendig dafür: zweite Ableitungen von Ω • das sind Responsegrößen: (statische) “Antwort” des Viel-Teilchen-Systems auf (statische, schwache) “Störung” 90 • Wie ändert sich der Erwartungswert einer Observablen A bei kleiner Änderung des Hamiltonians? ———————————————————————————————————— Erwartungswert einer Observable 1 xAy “ Sp Ae´βH Z kann stets als Ableitung von Ω geschrieben werden betrachte dazu die Zerlegung: H “ H0 ` λA (H “ Hpλ “ 1q mit Hpλq “ H ´ A ` λA, “physikalisches” System für λ “ 1) es gilt: BΩ “ xAy Bλ Beweis: BΩ B 1 B “ ´T ln Z “ ´T Sp e´βpH0`λA´µN̂ q Bλ Bλ Z Bλ und: 8 ÿ B ´βpH0`λA´µN̂ q 1 B “ Sp p´βqk pH0 ` λA ´ µN̂ qk Sp e Bλ k! Bλ k“0 91 k 8 ÿ ÿ 1 p´βqk Hk´r AHr´1 “ Sp k! r“1 k“0 8 ÿ 1 “ Sp p´βqk kHk´1A k! k“0 “ Sp 8 ÿ 1 p´βqk´1Hk´1p´βAq pk ´ 1q! k“0 “ ´β Sp Ae´βH also: ˘ BΩ 1` 1 ´βH “ ´T ´β Sp Ae “ Sp Ae´βH “ xAy Bλ Z Z ———————————————————————————————————— Änderung von xAy bei kleiner Änderung von λ? B2Ω “? Bλ2 Problem: In Ausdrücken der Form H ¨ ¨ ¨ HAH ¨ ¨ ¨ HAH ¨ ¨ ¨ H hilft die zyklische Invarianz der Spur nicht weiter (falls rA, Hs´, rA, N̂ s´ ‰ 0). es ist: 92 B B2Ω “ Bλ2 Bλ ˆ ´ ¯˙ 1 1 B 1 BZ Sp Ae´βpH0`λA´µN̂ q SpAe´βH ` SpA e´βpH0`λA´µN̂ q “´ 2 Z Z Bλ Z Bλ und mit BZ “ ´β Sp Ae´βH Bλ folgt B2Ω 1 B ´βpH0`λA´µN̂ q 2 “ βxAy ` Sp A e Bλ2 Z Bλ hier hilft die Trotter-Zerlegung: ˆ ˙ ˆ ˙ ˆ ˙ ˆ ˙ 1 1 1 1 exp pA ` Bq “ exp A exp B `O m m m m2 damit folgt: SpA B ´βH e Bλ + Übung β β (X “ e´ m λAe´ m pH0´µN̂ q) m ´ β ¯m ÿ β B BX r´1 ´ m λA ´ m pH0 ´µN̂ q “ lim SpA X m´r “ SpA lim e e X mÑ8 Bλ mÑ8 Bλ r“1 und mit BX B ´ ´ β λA ´ β pH0´µN̂ q¯ B ´ ´ β λA¯ ´ β pH0´µN̂ q β e m e m e m “ “ e m “ ´ AX Bλ Bλ Bλ m ist: 93 ˙ ˆ m m ÿ ÿ β B ´βH β m´r r´1 SpA e “ lim SpA X “ ´ Sp lim AX m´r AX r ´ A XX mÑ8 mÑ8 Bλ m m r“1 r“1 Kontinuumslimes: mÑ8 definiere τ “r β P r0, βs m β X r “ e´r m H “ e´Hτ dτ “ β m X m “ e´βH und żβ B ´βH Sp A e “ ´ Sp dτ Ae´βH eHτ Ae´Hτ Bλ 0 żβ “´ dτ Sp e´βH eHτ Ae´Hτ A 0 żβ dτ xApτ qAp0qy “ ´Z 0 mit der Definition der modifizierten Heisenberg-Darstellung Apτ q “ eHτ Ae´Hτ • fehlendes i, keine unitäre Transformation, H statt H 94 X m´r “ e´βH eHτ • imaginäre Zeit t “ ´iτ Ü exppiHtq “ exppHτ q d.h. τ ist der negative Imaginärteil der ins Komplexe fortgesetzten Zeit t damit folgt: B2Ω “ βxAy2 ´ 2 Bλ allgemeiner: sei żβ dτ xApτ qAp0qy “ 0 H “ H0 ` λAA ` λB B dann ist: BΩ “ xAy BλA und: BxAy Bλ Ü Ω “ ΩpλA, λB q BΩ “ xBy BλB B2Ω BxAy “ “ βxByxAy ´ BλB BλA BλB żβ 0 BxBy B2Ω dτ xBpτ qAp0qy “ “ BλA BλABλB pBxAy{BλB qdλB : ist die Änderung von xAy bei kleiner Störung λB Ñ λB ` dλB Ü KM: Response-Größen sind Korrelationsfunktionen Ü QM: zeitabhängige Korrelationsfunktionen ———————————————————————————————————— das Resultat kann auch in folgender Form geschrieben werden: 95 BxAy “´ BλB żβ dτ xpB ´ xByqpτ qpA ´ xAyqp0qy 0 auch: “Dissipations-Fluktuations-Theorem” 3.3 Verallgemeinertes Ritzsches Prinzip speziell für rA, Hs´ “ 0 folgt Apτ q “ Ap0q “ A und B2Ω 2 2 2 “ βxAy ´ βxA y “ ´βxpA ´ xAyq yď0 Bλ2 das Resultat gilt aber auch allgemein (auch für rA, Hs´ ‰ 0): B2Ω ď 0 Ü Ω als Funktion von λ konkav! Bλ2 ———————————————————————————————————— Beweis: schreibe ∆A “ A ´ xAy, dann ist (mit A “ A:): żβ B2Ω “´ dτ xpA ´ xAyqpτ qpA ´ xAyqp0qy Bλ2 0 żβ ` ´βH ˘ 1 ∆Apτ q∆Ap0q “´ dτ Sp e Z 0 96 żβ ` ´βH Hτ ˘ 1 ´Hτ “´ dτ Sp e e ∆Ae ∆A Z 0 żβ ´ ¯ 1 ´βH Hτ {2 ´Hτ {2 ´Hτ {2 Hτ {2 dτ Sp e e ∆Ae e ∆Ae “´ Z 0 żβ ` ´βH ˘ 1 : “´ dτ Sp e ∆Apτ {2q∆Apτ {2q Z 0 żβ 1 ÿ ´βEm “´ dτ e xm|∆Apτ {2q|nyxn|∆Apτ {2q:|my Z mn 0 żβ 1 ÿ ´βEm e |xm|∆Apτ {2q|ny|2 ď 0 “´ dτ Z mn 0 wobei H|my “ Em|my ———————————————————————————————————— Hamilton-Operator: ÿ 1 ÿ : Ht,U “ tαβ cα cβ ` Uαβδγ c:α c:β cγ cδ 2 αβγδ αβ großkanonische Dichtmatrix: ρt,U “ expp´βpHt,U ´ µN̂ qq Sp expp´βpHt,U ´ µN̂ qq 97 großkanonisches Potenzial Ωt,U “ ´T ln Zt,U “ ´T ln Sp expp´βpHt,U ´ µN̂ qq definiere das Dichtematrix-Funktional ´ ¯ Ωt,U rρs “ Sp ρpHt,U ´ µN̂ ` T ln ρq • ρ ist hier als eine (Operator-)Variable aufzufassen • für jedes ρ liefert Ωt,U rρs einen Wert, der parametrisch von t und U abhängt • µ und T sind beliebig aber fest Extremalprinzip: Ωt,U rρs “ min. für ρ “ ρt,U und Ωt,U rρt,U s “ Ωt,U ———————————————————————————————————— Beweis: zunächst gilt: ´ ¯ Ωt,U rρt,U s “ Sp ρt,U pHt,U ´ µN̂ ` T ln ρt,U q ´ ¯ “ Sp ρt,U rHt,U ´ µN̂ ` T p´βqpHt,U ´ µN̂ q ´ T ln Zt,U s “ Sp ρt,U p´T q ln Zt,U “ Ωt,U es bleibt zu zeigen, dass Ωt,U rρs ě Ωt,U für beliebiges ρ 98 • ρ soll eine physikalisch sinnvolle Dichtematrix darstellen: ρ normiert ( Sp ρ “ 1), positiv definit, hermitesch • allgemeinster Ansatz: ρ ist die großkanonische Dichtematrix eines beliebigen Hamiltonians H 1 also: ρ “ ρt1,U 1 expp´βpHt1,U 1 ´ µN̂ qq expp´βpHt1,U 1 ´ µN̂ qq “ “ Zt1,U 1 Sp expp´βpHt1,U 1 ´ µN̂ qq damit folgt: ´ ¯ Ωt,U rρt1,U 1 s “ Sp ρt1,U 1 pHt,U ´ µN̂ ` T ln ρt1,U 1 q ´ ¯ “ Sp ρt1,U 1 pHt,U ´ µN̂ ` T p´βqpHt1,U 1 ´ µN̂ q ´ T ln Zt1,U 1 q ´ ¯ “ Sp ρt1,U 1 pHt,U ´ Ht1,U 1 q ` Ωt1,U 1 “ xHt,U ´ Ht1,U 1 yt1,U 1 ` Ωt1,U 1 (*) betrachte die folgende Zerlegung: Hpλq “ Ht1,U 1 ` λpHt,U ´ Ht1,U 1 q es ist Hp0q “ Ht1,U 1 und Hp1q “ Ht,U und für Ωpλq “ ´T ln Sp expp´βpHpλq ´ µN̂ qq ist Ωp0q “ Ωt1,U 1 und Ωp1q “ Ωt,U 99 damit gilt jetzt (siehe (*)): ˇ BΩpλq ˇˇ Ωt,U rρt1,U 1 s “ Ωp0q ` ˇ Bλ ˇ λ“0 andererseits gilt, dass Ωpλq konkav ist, und da eine konkave Funktion überall kleiner ist als ihre lineare Approximation in einem festen Punkt, hat man ˇ BΩpλq ˇˇ Ωp0q ` ¨ λ ě Ωpλq ˇ Bλ ˇ λ“0 setze λ “ 1, dann folgt: ˇ BΩpλq ˇˇ Ωt,U rρt1,U 1 s “ Ωp0q ` ˇ Bλ ˇ ě Ωp1q “ Ωt,U λ“0 q.e.d. ———————————————————————————————————— Das Extremalprinzip stellt eine Verallgemeinerung des Ritzschen Variationsprinzips auf endliche Temperaturen dar. 100 3.4 Wick-Theorem • notwendig zur Auswertung des Ritz-Prinzips Ausgangspunkt für Formulierung der statischen Mean-Field-Theorie • zentrales Theorem für diagrammatische Störungstheorie • Idee: Rückführung von höheren auf Ein-Teilchen-Korrelationsfunktionen für freies System Zusammenstellung von Ergebnissen für freie Systeme Ein-Teilchen-Hamiltonian (“freier” Hamiltonian): ÿ H0 “ tαβ c:α cβ αβ Diagonalisierung der Hopping-Matrix: t “ U εU : dies ergibt: ÿ H0 “ εpkqc:k ck freies Fermi-Gas k diagonale Korrelationsfunktion: 1 xc:k ck yp0q “ βpεpkq´µq e `1 Fermi-Funktion 101 Rücktransformation: ÿ : p0q xcα cβ y “ Uβ,k k xcα c:β yp0q “ ÿ Uα,k k 1 eβpεpkq´µq ` 1 ˆ : Uk,α “ 1`e eβpt´µq ` 1 ˆ 1 : U “ k,β ´βpεpkq´µq ˙ 1 βα 1 ˙ 1 ` e´βpt´µq αβ ———————————————————————————————————— (modifizierte) Heisenbergsche freie (imaginäre) Zeitabhängigkeit: ř H0 τ ´H0 τ cα pτ q “ e cα e H0 “ H0 ´ µN “ αβ ptαβ ´ µδαβ qc:α cβ mit der Baker-Hausdorff-Formel folgt: cα pτ q “ e´τ LH0 cα wobei LH0 cα ” rcα , H0s´ “ ÿ ptαβ ´ µδαβ qcβ β somit: ÿ 1 ÿ ÿ 1 k k k p´τ q LH0 cα “ p´τ q pt ´ µ1qkαβ cβ cα pτ q “ k! k! k β k also: 102 ¯ ÿ´ ´pt´µ1qτ cα pτ q “ e αβ β c:α pτ q “ eH0τ c:α e´H0τ cβ ¯ ÿ´ `pt´µ1qτ “ e αβ β c:β einfache, exponentielle Zeitabhängigkeit ———————————————————————————————————— freie zeitabhängige Ein-Teilchen-Korrelationsfunktion: ¯ ÿ´ : p0q ´pt´µ1qτ e xcγ c:β yp0q xcα pτ qcβ p0qy “ γ αγ : 1 Uγ,k 1`e´βpεpkq´µq Uk,β ist: ¯ ÿ´ : p0q ´pt´µ1qτ xcα pτ qcβ p0qy “ Uγ,k e mit xcγ c:β yp0q “ ř k γ,k αγ 1 1`e : U k,β ´βpεpkq´µq und: ˆ xcα pτ qc:β p0qyp0q “ e´pt´µ1qτ 1 ` e´βpt´µ1q ˙ αβ analoge Ausdrücke für xcα p0qc:β pτ qyp0q, xc:α pτ qcβ p0qyp0q, ... ———————————————————————————————————— 103 Wicks Theorem: (genaue Formulierung: siehe unten) xT pdα1 pτ1q ¨ ¨ ¨ dαs pτsqyp0q “ tSumme über alle vollständig kontrahierten Termeu • dα pτ q: Erzeuger oder Vernichter mit freier (Heisenbergscher) Zeitabhängigkeit • freier Erwartungswert x¨ ¨ ¨ yp0q • eine freie N -Teilchen-Korrelationsfunktion wird auf eine Summe von Produkten freien Ein-Teilchen-Korrelationsfunktionen zurückgeführt • Korrelationsfunktionen separieren, zerfallen: das System ist unkorreliert (“frei”) • wesentlich für Aufbau der diagrammatischen Störungstheorie • Anwendung zunächst zur Konstruktion der statischen Mean-Field-Theorie ———————————————————————————————————— Beweis: für Fermionen ε “ ´1 und Bosonen ε “ `1 definiere für cα mit α “ 1, ..., d: dd`i “ c:i di “ ci Hamilton-Operator: ÿ H0 “ hij didj (freies System) ij mit i, j “ 1, ..., 2d 104 • H0 kann (abhängig von h) neben den üblichen Termen der Form c:c auch nichtteilchenzahlerhaltende Terme der Form cc und c:c: enthalten • wichtig: H ist quadratisch in den di (und hermitesch) Ein-Teilchen-Korrelationsfunktion: xdidj yp0q N -Teilchen-Korrelationsfunktion: xdi1 di2 ¨ ¨ ¨ dis yp0q mit s “ 2N x¨ ¨ ¨yp0q: freier Erwartungswert, großkanonischer Erwartungswert mit H0 mit H0 “ H0 ´ µN gilt: Ldi “ rdi, H0s´ “ ÿ Dij dj mit einer Matrix D j für freie Systeme kommen nur Terme linear in di vor damit folgt: βH0 e die ´βH0 “e ´βL 8 ÿ p´βqn n di “ L di n! n“0 8 ÿ` ÿ ˘ p´βqn ÿ n “ pD qij dj “ e´βD ij dj n! j n“0 j also: 105 die ´βH0 “ ÿ` e´βD ˘ ´βH0 e dj ij j weiter gilt: ` ´βH ˘ 1 0 xdidj y “ rdi, dj s´ε ` εxdj diy “ rdi, dj s´ε ` ε Sp e dj di Z ` ´βH ˘ ` ´βH ˘ 1 1 ÿ ` ´βD ˘ 0 0d d “ rdi, dj s´ε ` ε Sp die dj “ rdi, dj s´ε ` ε e Sp e k j ik Z Z k ÿ` ˘ ´βD p0q “ rdi, dj s´ε ` ε e xd d y k j ik p0q p0q k damit folgt: rdi, dj s´ε “ ÿ p0q Mik xdk dj y ` ´βD ˘ mit Mij “ δij ´ ε e ij k oder: p0q xdidj y ÿ “ Mik´1rdk , dj s´ε k • beachte: der (Anti-)Kommutator ist eine Zahl • die Ein-Teilchen-Korrelationsfunktion wird durch eine Zahl (also durch eine 0-Teilchen-Korrelationsfunktion) ausgedrückt • gleiches Schema zur Rückführung einer N -Teilchen-Korrelationsfunktion 106 auf eine N ´ 1-Teilchen-Korrelationsfunktion ———————————————————————————————————— N -Teilchen-Korrelationsfunktion (s “ 2N ist gerade): xdi1 ¨ ¨ ¨ dis yp0q “ xrdi1 , di2 s´εdi3 ¨ ¨ ¨ dis yp0q ` εxdi2 di1 ¨ ¨ ¨ dis yp0q “ xrdi1 , di2 s´εdi3 ¨ ¨ ¨ dis yp0q `ε1xdi2 rdi1 , di3 s´εdi4 ¨ ¨ ¨ dis yp0q ¨¨¨ `εs´2xdi2 ¨ ¨ ¨ dis´1 rdi1 , dis s´εyp0q `εs´1xdi2 ¨ ¨ ¨ dis di1 yp0q letzter Summand: s´1 ε p0q xdi2 ¨ ¨ ¨ dis di1 y ` ˘ ÿ ` ´βD ˘ 1 ´βH0 di2 ¨ ¨ ¨ dis “ e xdj1 di2 ¨ ¨ ¨ dis yp0q “ ε Sp di1 e i j 1 1 Z j 1 Zusammenfassen mit Term auf der linken Seite: ÿ Mi1j1 xdj1 di2 ¨ ¨ ¨ dis yp0q j1 “ xrdi1 , di2 s´εdi3 ¨ ¨ ¨ dis yp0q `ε1xdi2 rdi1 , di3 s´εdi4 ¨ ¨ ¨ dis yp0q 107 ¨¨¨ `εs´2xdi2 ¨ ¨ ¨ dis´1 rdi1 , dis s´εyp0q (Anti-)Kommutatoren als Erwartungswerte schreiben: ÿ Mi1j1 xdj1 di2 ¨ ¨ ¨ dis yp0q j1 ÿ “ x Mi1k xdk di2 yp0qdi3 ¨ ¨ ¨ dis yp0q k `¨¨¨` `ε s´2 xdi2 ¨ ¨ ¨ dis´1 ÿ Mi1k xdk , dis yp0qyp0q k Multiplikation mit Mli´1 , Summation über i1, Umbenennen l Ñ i1: 1 xdi1 di2 ¨ ¨ ¨ dis yp0q “ xxdi1 di2 yp0qdi3 ¨ ¨ ¨ dis yp0q `¨¨¨` `εs´2xdi2 ¨ ¨ ¨ dis´1 xdi1 dis yp0qyp0q ———————————————————————————————————— zum Eleminieren der Vorzeichen: Definition von Ordnungsoperator und Kontraktion 108 Ordnungsoperator: T pdidj q “ εdj di T pdidj q “ didj falls di Vernichter, dj Erzeuger sonst T ordnet die Erzeuger links von den Vernichtern an (beachte: ε) es gilt: T pdidj q “ εT pdj diq • Erzeuger und Vernichter verhalten sich unter T wie (anti-)kommutierende Zahlen ———————————————————————————————————— Verallgemeinerung auf Produkte von s Erzeugern oder Vernichtern: T pdi1 ¨ ¨ ¨ dis q “ εpdk1 ¨ ¨ ¨ dks wobei dk1 ¨ ¨ ¨ dks geordnet ist (alle Erzeuger links von allen Vernichtern) p: Anzahl der Vertauschungen für pi1, ..., isq Ñ pk1, ..., ksq ———————————————————————————————————— Verallgemeinerung auf Linearkombinationen aus Produkten: ˜ ¸ ÿ ÿ T λi1,...,is di1 ¨ ¨ ¨ dis “ λi1,...,is T pdi1 ¨ ¨ ¨ dis q i1 ,...,is i1 ,...,is beachte: 109 in T gelten nicht die üblichen (Anti-)Vertauschungsrelationen Beispiel: es ist c:c “ ´ε ` εcc:, aber: c:c “ T pc:cq ‰ T p´ε ` εcc:q “ T p´εq ` εT pcc:q “ ´ε ` c:c ———————————————————————————————————— definiere Kontraktion zweier Erzeuger/Vernichter: didj “ xT pdidj qyp0q die Kontraktion ist eine c-Zahl es gilt: didj “ εdj di für ein Produkt aus k Erzeugern oder Vernichtern A “ di1 ¨ ¨ ¨ dik sei diAdj “ εk didj A “ εk Adidj beachte: Im Falle von Teilchenzahlerhaltung sind nur Kontraktionen zwischen Erzeugern und Vernichtern ungleich Null. ———————————————————————————————————— betrachte Erwartungswert von s bereits geordneten Erzeugern/Vernichtern: xT pdi1 di2 ¨ ¨ ¨ dis qyp0q “ xdi1 di2 ¨ ¨ ¨ dis yp0q 110 mit den Überlegungen weiter oben ist: xdi1 di2 ¨ ¨ ¨ dis yp0q “ xdi1 di2 di3 ¨ ¨ ¨ dis yp0q ` ¨ ¨ ¨ ` εs´2xdi2 ¨ ¨ ¨ dis´1 di1 dis yp0q denn die kontrahierten Operatoren sind geordnet also: xT pdi1 di2 ¨ ¨ ¨ dis qyp0q “ xdi1 di2 di3 ¨ ¨ ¨ dis yp0q `xdi1 di2 di3 ¨ ¨ ¨ dis yp0q `¨¨¨` `xdi1 di2 ¨ ¨ ¨ dis yp0q nach Herausziehen der Kontraktionen (c-Zahlen!) und Iteration ist: xT pdi1 di2 ¨ ¨ ¨ dis qyp0q “ tSumme über alle vollständig kontrahierten Termeu Wick Theorem • gültig auch falls Operatoren links nicht bereits geordnet sind, denn Ordnung führt links und rechts zu gleichem Vorzeichenfaktor • Voraussetzungen sind: – s gerade – Erwartungswerte sind freie Erwartungswerte 111 – H0 quadratisch in Erzeugern und Vernichtern • Anzahl Terme: ps ´ 1qps ´ 3q ¨ ¨ ¨ 3 ¨ 1 • Anzahl der Terme bei Teilchenzahlerhaltung: ps{2q! Beispiel: Fermionen, H0 “ ÿ tαβ c:α cβ , Teilchenzahlerhalung: αβ xnα nβ yp0q “ xc:α cα c:β cβ yp0q “ xc:α pδαβ ´ c:β cα qcβ yp0q “ δαβ xc:α cβ yp0q ´ xc:α c:β cα cβ yp0q “ δαβ xc:α cβ yp0q ´ xT pc:α c:β cα cβ qyp0q “ δαβ xc:α cβ yp0q ´ p´c:α cα c:β cβ ` c:α cβ c:β cα q “ δαβ xc:α cβ yp0q ` xT pc:α cα qyp0qxT pc:β cβ qyp0q ´ xT pc:α cβ qyp0qxT pc:β cα qyp0q “ δαβ xc:α cβ yp0q ` xc:α cα yp0qxc:β cβ yp0q ´ xc:α cβ yp0qxc:β cα yp0q ———————————————————————————————————— Verallgemeinerung auf den Fall zeitabhängiger Erzeuger und Vernichter mit dipτ q “ exppH0τ qdi expp´H0τ q laufen wegen rdipτ q, H0s´ “ exppH0τ qrdi, H0s´ expp´H0τ q “ ÿ j alle Rechnungen analog 112 Dij dj pτ q • Die Art der vereinbarten Ordnung ist für die Gültigkeit des Wickschen Theorems nicht wichtig. Üblich ist bei zeitabhängigen Erzeugern/Vernichtern aber die Zeitordnung im tatsächlichen Wortsinn. Zeitordnungsoperator : T pd1pτ1qd2pτ2qq “ Θpτ1 ´ τ2qd1pτ1qd2pτ2q ` ε Θpτ2 ´ τ1qd2pτ2qd1pτ1q Merksatz: Frühere Operatoren operieren früher. bei Gleichzeitigkeit: Erzeuger links vom Vernichter (konsistent mit Def. oben) alternativ: τErzeuger “ τVernichter ` 0` 0`: positives Infinitesimal Wick-Theorem für zeitabhängige/zeitgeordnete N -Teilchen-Korrelationsfunktion (s “ 2N ): xT pdi1 pτ1q ¨ ¨ ¨ dis pτsqyp0q “ tSumme über alle vollständig kontrahierten Termeu mit der Kontraktion: dipτiqdj pτj q “ xT pdipτiqdj pτj qqyp0q “ Θpτi ´ τj qxdipτiqdj pτj qyp0q ` εΘpτj ´ τiqxdj pτj qdipτiqyp0q man nennt 113 p0q ´cα pτ qc:β pτ 1q “ ´xT pcα pτ qc:β pτ 1qqyp0q ” Gαβ pτ, τ 1q freie Ein-Teilchen-Green-Funktion (Matsubara-Funktion, thermische Green-Funktion, imaginär zeitabhängige Green-Funktion) 3.5 Mean-Field-Theorie Konstruktion von Näherungen: • Variationsprizip δΩt,U rρs “ 0 • allgemeinster Ansatz ρ “ ρt1,U 1 mit t1 und U 1 beliebig Ü exakte Lösung ρ “ ρt,U • (eingeschränkter) Ansatz ρ “ ρλ mit Parameter(n) λ liefert gemäß B Ωt,U rρλs “ 0 für λ “ λ0 Bλ ein optimales ρλ0 mit Ωt,U rρλ0 s ě Ωt,U • Ansatz für ρ durch Wahl eines Referenzsystems: H 1 “ Hλ1 ρλ “ expp´βpHλ1 ´ µN̂ qq{Zλ • Berechnung von Korrelationsfunktionen für Hλ1 0 (statt H) als Approximation sinnvoll, falls Hλ1 0 einfach (lösbar) 114 Mean-Field-(Hartree-Fock-)Näherung : ÿ 1 H “ Ht1,0 “ t1αβ c:α cβ t1 beliebig αβ • gesucht wird der optimale Ein-Teilchen-Hamiltonian • sämtliche Ein-Teilchen-Parameter t1 sind als freie Variationsparameter aufzufassen sei ρt1 “ 1 ´βpH 1 ´µN̂ q Z1 e 1 und x¨ ¨ ¨y1 “ Sp pρt1 ¨ ¨ ¨ q Bestimmung von t : B 0 “ 1 Ωt,U rρt1 s Btµν ¯ ´ B “ 1 Sp ρt1 pHt,U ´ µN̂ ` T ln ρt1 q Btµν ¯ B ´ “ 1 xHt,U ´ µN̂ y1 ` Sp rρt1 T pp´βqpH 1 ´ µN̂ q ´ ln Z 1qs Btµν ¯ B ´ 1 1 1 “ 1 xHt,U ´ µN̂ y ´ xH ´ µN̂ y ` Ωt1,0 Btµν E1 ÿ ÿ 1 B Aÿ : tαβ c:α cβ ` “ 1 Uαβδγ c:α cβ cγ cδ ´ t1αβ c:α cβ ` xc:µcν y1 Btµν αβ 2 αβδγ αβ denn BΩt1,0{Bt1µν “ xc:µcν y1 115 definiere: 1 Kανµβ 1 : 1 : 1 Bxc:α cβ y1 “ xc cβ y xcµcν y ´ “ Bt1µν T α żβ dτ xc:α pτ qcβ pτ qc:µcν y1 0 dann ist: 0“ ÿ αβ 1 tαβ Kανµβ ÿ 1 ÿ B : : 1 1 ` Uαβδγ 1 xcα cβ cγ cδ y ´ t1αβ Kανµβ 2 αβγδ Btµν αβ H 1 bilinear Ü Wick-Theorem anwendbar: xc:α c:β cγ cδ y1 “ xc:α cδ y1xc:β cγ y1 ` εxc:α cγ y1xc:β cδ y1 also: B ÿ Uαβδγ xc:α c:β cγ cδ y1 1 Btµν αβγδ ´ ¯ B ÿ : 1 : 1 : 1 : 1 Uαβδγ xcα cδ y xcβ cγ y ` εxcα cγ y xcβ cδ y “ 1 Btµν αβγδ B ÿ pUαβδγ ` εUαβγδ q xc:α cδ y1xc:β cγ y1 “ 1 Btµν αβγδ ´ ¯ ÿ : : 1 1 1 1 pUαβδγ ` εUαβγδ q xcα cδ y Kβνµγ ` Kανµδ xcβ cγ y “ αβγδ 116 ÿ pUγαδβ ` “ 1 εUγαβδ q xc:γ cδ y1Kανµβ ÿ ` αβγδ 1 pUαγβδ ` εUαγδβ q Kανµβ xc:γ cδ y1 αβγδ mit pαβγq Ñ pγαβq (1.Term) und pβγδq Ñ pγδβq (2.Term) ÿ 1 ppUγαδβ ` Uαγβδ q ` εpUγαβδ ` Uαγδβ qq xc:γ cδ y1Kανµβ “ αβγδ “2 ÿ 1 pUαγβδ ` εUγαβδ q xc:γ cδ y1Kανµβ αβγδ mit Uαβδγ “ Uβαγδ also folgt insgesamt: ÿ ÿ ÿ 1 1 1 1 pUαγβδ ` εUγαβδ q xc:γ cδ y1Kανµβ 0“ tαβ Kανµβ ´ tαβ Kανµβ ` αβ αβ αβγδ ˜ 0“ ÿ ¸ tαβ ´ t1αβ αβ ÿ ` 1 pUαγβδ ` εUγαβδ q xc:γ cδ y1 Kανµβ γδ Invertierbarkeit von K vorausgesetzt, bedeutet dies: ÿ 1 tαβ “ tαβ ` pUαγβδ ` εUγαβδ q xc:γ cδ y1 γδ der optimale Ein-Teilchen-Hamiltonian ist also: ¯ ÿ´ pHFq 1 H “ tαβ ` Σαβ c:α cβ αβ 117 mit pHFq Σαβ ÿ “ pUαγβδ ` εUγαβδ q xc:γ cδ y1 γδ ΣpHFq Hartree-Fock-Selbstenergie beachte: die Bestimmung von ΣpHFq muss selbstkonsistent erfolgen: ΣpHFq Ü H 1 Ü xc:α cβ y1 Ü ΣpHFq ———————————————————————————————————— Kochrezept: Entkopplung des Wechselwirkungsterms ˜ ¸ ÿ ÿ 1 ÿ : : pUαγβδ ` εUγαβδ q xc:γ cδ y1 c:α cβ Uαβδγ cα cβ cγ cδ ÞÑ 2 αβγδ αβ γδ ergibt sich aus der Ersetzung: c:α c:β cγ cδ ÞÑ c:α c:β cγ cδ ` c:α c:β cγ cδ ` c:α c:β cγ cδ ` c:α c:β cγ cδ (ala Wick-Theorem, aber nicht ganz vollständige Kontraktion) • Hartree-Fock-Selbstenergie: hermitesch und frequenzunabhängig • effektives Ein-Teilchen-Potenzial (“mean-field”) • erster Term: Hartree-Potenzial zweiter Term: Austausch-Potenzial 118 ———————————————————————————————————— Übergang zur kontinuierlichen Ein-Teilchen-ONB t|ryu (Ortseigenzustände) U : Coulomb-Wechselwirkung, spinlose Teilchen Ü ˆ 2 ż ż 1 e 1 p1q 3 p2q d3r2d3r3 p1qxr|p2qxr 2| p1q |r y |r y ΣpHFqpr, r 1q “ 4πε0 |r ´ r p2q| ˙ 1 `εp1qxr 2|p2qxr| p1q |r 1yp1q|r 3yp2q xΨpr 2q:Ψpr 3qy p2q |r ´ r | Ψprq: Feldoperator (Vernichter am Ort r) r piq: Ortsoperatoren der Teilchen i “ 1, 2 ˆ 2 ż ż e 1 d3r2d3r3 δpr ´ r 1qδpr 2 ´ r 3q ΣpHFqpr, r 1q “ 4πε0 |r ´ r 2| ˙ 1 `εδpr 2 ´ r 1qδpr ´ r 3q 1 xΨpr 2q:Ψpr 3qy |r ´ r| also: ż 2 2 e 1 e2 pHFq 1 1 3 2 xnpr qy Σ pr, r q “ δpr ´ r q d r ` ε xΨpr 1q:Ψprqy 2 1 4πε0 |r ´ r | 4πε0 |r ´ r | • erster Term: lokal, Hartree-Potenzial, elektrostatisches Potenzial der Ladungsdichteverteilung xnpr 2qy • zweiter Term: Austausch-Term, nicht klassisch interpretierbar 119 • Darstellung des Dichteoperators in 1.Quantisierung: N ÿ 2 npr q “ δpr 2 ´ r piqq i“1 Hartree-Term: pHq Σ N e2 ÿ 1 pr, r q “ δpr ´ r q 4πε0 i“1 |r ´ r piq| 1 1 ———————————————————————————————————— Berechnung des großkanonischen Potenzials in Hartree-Fock-Näherung es ist: ¯ ´ Ωt,U rρt1 s “ Sp ρt1 pHt,U ´ µN̂ ` T ln ρt1 q Aÿ E1 ÿ 1 ÿ : : : 1 : “ Ωt1,0 ` tαβ cα cβ ` Uαβδγ cα cβ cγ cδ ´ tαβ cα cβ 2 αβ αβδγ αβ “ Ω t1 ,0 ÿ ` tαβ xc:α cβ y1 αβ und mit t1αβ “ tαβ ` ÿ 1 ÿ : 1 : 1 pUαβδγ ` εUαβγδ q xcα cδ y xcβ cγ y ´ t1αβ xc:α cβ y1 ` 2 αβγδ αβ ř pUαγβδ ` εUγαβδ q xc:γ cδ y1 folgt: 1 ÿ pUαβδγ ` εUαβγδ q xc:α cδ y1xc:β cγ y1 Ωt,U rρt1 s “ Ωt1,0 ` 2 αβγδ γδ 120 ÿ ´ pUαγβδ ` εUγαβδ q xc:γ cδ y1xc:α cβ y1 αβγδ 2.Term: pαβγq Ñ pβγαq Ü 1 ÿ pHFq : 1 1 ÿ 1 : 1 : pUαβδγ ` εUαβγδ q xcα cδ y xcβ cγ y “ Ωt1,0´ Σ xcα cβ y Ωt,U rρt1 s “ Ωt1,0´ 2 αβγδ 2 αβ αβ Wick-Theorem, aber “invers” Ü 1 ÿ 1 ÿ pHFq : 1 : : 1 Uαβδγ xcα cβ cγ cδ y “ Ωt1,0 ´ Σ xcα cβ y Ωt,U rρt1 s “ Ωt1,0 ´ 2 αβγδ 2 αβ αβ • erster Term: großkanonisches Potenzial des effektiven Modells unabhängiger Teilchen beinhaltet über die Renormierung der Ein-Teilchen-Energien, t Ñ t1, schon Wechselwirkungseffekte. • zweiter Term: Korrektur zur Vermeidung von Doppelzählungen • exakte obere Schranke für das großkanonische Potenzial: 1 ÿ Uαβδγ xc:α c:β cγ cδ y1 ě Ωt,U Ωt1,0 ´ 2 αβγδ ———————————————————————————————————— setze Uαβδγ Ñ λUαβδγ Entwicklung des großkanonischen Potenzials in der Wechselwirkungsstärke λ: 121 Ωt,U “ Ωt,0 ` λ BΩt,0 ` Opλ2q Bλ 1 ÿ “ Ωt,0 ` λ Uαβδγ xc:α c:β cγ cδ y1 ` Opλ2q 2 αβγδ “ Ωt1,0 ` ÿ ptαβ ´ αβ denn tαβ ´ t1αβ “ ´ BΩt1,0 t1αβ q Btαβ ř γδ 1 ÿ ` Opλ q ` λ Uαβδγ xc:α c:β cγ cδ y1 ` Opλ2q 2 αβγδ 2 pUαγβδ ` εUγαβδ q xc:γ cδ y1 “ Opλq mit BΩt1,0{Btαβ “ xc:α cβ y1 (und λ “ 1) folgt also: ÿ 1 ÿ 1 : 1 Ωt,U “ Ωt1,0 ` ptαβ ´ tαβ qxcα cβ y ` Uαβδγ xc:α c:β cγ cδ y1 ` Opλ2q 2 αβγδ αβ “ Ωt1,0 ´ ÿ pHFq Σαβ xc:α cβ y1 αβ 1 ÿ Uαβδγ xc:α c:β cγ cδ y1 ` Opλ2q ` 2 αβγδ 1 ÿ “ Ωt1,0 ´ Uαβδγ xc:α c:β cγ cδ y1 ` Opλ2q 2 αβγδ “ Ωt,U rρt1 s ` Opλ2q Hartree-Fock liefert also das bis auf Opλ2q korrekte großkanonische Potenzial 122 Wechselwirkende Viel-Elektronen-Systeme 4.1 Gittermodelle Gitterplätze: i “ 1, ..., L Ortsvektoren zu Gitterplätzen: D ÿ Ri “ ik ak mit ik P Z k“1 Basisvektoren a1, ..., aD spannen Einheitszelle (EZ) auf Volumen der Einheitszelle: VEZ “ | detpa1, ..., aD q| Systemvolumen V “ LVEZ reziprokes Gitter: 123 Gi “ D ÿ ik b k mit ik P Z k“1 Basis b1, ..., bD spannen reziproke Einheitszelle (rEZ) auf aibj “ 2π δij spezielle rEZ: 1. Brillouin-Zone (1BZ) V1BZ “ | detpb1, ..., bD q| es ist VEZV1BZ “ p2πqD periodische Randbedingungen auf dem Volumen V Ü V V1BZ p2πqD {VEZ “ “ “L ∆k p2πqD {V VEZ Anzahl der k-Punkte in der 1BZ: L (diskrete) Fourier-Transformation zwischen realem und reziprokem Raum: 1 Uik “ ? eikRi k P1BZ L U ist quadratisch! U ist unitär: 124 ÿ 1 1 ? eikRi ? e´ikRj “ δij “ “ L L k k k ÿ 1 ÿ : ÿ 1 1 ˚ ? e´ikRi ? eik Ri “ δkk1 UkiUik1 “ Uik Uik1 “ L L i i i ÿ : Uik Ukj ÿ ˚ Uik Ujk mit der Darstellung des Kronecker-Deltas: 1 ÿ ikpRi´Rj q 1 ÿ ´ipk´k1qRi δij “ e δkk1 “ e L k L i Diese Relationen gelten mit der Vereinbarung, alle Wellenvektoren stets auf die 1BZ zu beschränken. + Übung ———————————————————————————————————— Gittermodell: Ein-Teilchen-ONB t|αyu mit α “ pi, m, σq, wobei i: Gitterplatz m: orbitaler Freiheitsgrad am Platz i σ: Spinfreiheitsgrad (σ “Ò, Ó für Spin-1/2-Teilchen) es ist pBq |imσy “ |imy|σy P H1 “ H1 b HpSq 125 Orbital |imy zentriert am Platz i Hopping-Matrixelemente: ˆ 2 ˙ p timσ,i1m1σ1 “ ximσ| ` V prq |i1m1σ 1y 2m V spindiagonal und spinunabhängig: tii1mm1σσ1 “ δσσ1 tii1mm1 V gitterperiodisch: timσ,i1m1σ1 “ tmm1 pRi ´ R1iq also: H0 “ ÿ tii1mm1 c:imσ ci1m1σ ii1 mm1 σ ———————————————————————————————————— Fourier-Transformation der Ein-Teilchen-Basis: ÿ 1 ÿ ikRi |kmσy “ Uik |imσy “ ? e |imσy L i i bzw. c:kmσ ÿ “ i Uik c:imσ 1 ÿ ikRi : “? e cimσ L i (m und σ fest) 126 damit (hier der Einfachheit halber nur ein Orbital pro Platz, m weglassen): ÿÿ H0 “ εpk, k1qc:kσ ck1σ k,k1 σ H0 “forminvariant” unter unitären Transformationen der Ein-Teilchen-Basis Ein-Teilchen-Matrixelement: ÿ 1 ÿ ´ikRi ik1Rj 1 ´1 εpk, k q “ Uki tij Ujk1 “ tij e e L ij ij 1 ÿ ´ikpRi´Rj q 1 e tpRi ´ Rj qeipk ´kqRj “ L ij ÿ 1 ÿ ´ikRi ipk1 ´kqRj “ e´ikRi tpRiqδkk1 “ tpRiqe e L ij i iÑi`j ÿ 1 ÿ ´ikRi iÑi´j 1 “ e tpRiqδkk1 “ e´ikpRi´Rj qtij δkk1 L ij L ij “ δkk1 εpk, kq ” δkk1 εpkq also: 1 ÿ ´ikpRi´Rj q εpkq “ e tij L ij 1 ÿ ikpRi´Rj q tij “ e εpkq L k (diskrete) Fourier-Transformation diagonalisiert H0: 127 H0 “ ÿ tij c:iσ cjσ ijσ ÿ “ εpkqc:kσ ckσ kσ ———————————————————————————————————— unter Ausnutzung der Translationsinvarianz ist: ÿ 1 ÿ ´ikpRi´Rj q e´ikRi ti0 e tij “ εpkq “ L ij i Tight-Binding-Näherung: nur nächst-Nachbar-Hüpfen ti0 “ ´t (kubisches Gitter, D “ 3): ÿ εpkq “ ´t e´ikRi “ ´2tpcos kxa ` cos ky a ` cos kz aq n.n. Wahl des Energienullpunkts: tii “ 0 ———————————————————————————————————— mehrere Orbitale: ÿ ÿ : H0 “ tii1mm1 cimσ ci1m1σ “ εmm1 pkqc:kmσ ckm1σ ii1 mm1 σ kmm1 σ eine weitere unitäre Transformation (k-abhängig) zur Diagonalisierung der Matrix εmm1 pkq wird notwendig ÿ H0 “ εr pkqc:krσ ckrσ krσ 128 r: Bandindex Diskussion: • k P 1BZ per Definition (damit wird Uik quadratisch) • Dies ist auch Ausdruck des Bloch-Theorems: – Für ein gitterperiodisches Potenzial, V pr ` Riq “ V prq, vertauscht H0 mit den diskreten Translationsoperatoren. – Eigenzustände können daher durch die Eigenwerte der Ti, also durch exppikRiq, bzw. durch k charakterisiert werden. – Eigenzustände mit k und k ` Gi liegen im gleichen gemeinsamen Eigenraum von H und von allen Ti. – Also Beschränkung auf k P 1BZ möglich. Eigenzustände sind also charakterisierbar durch k P 1BZ und Bandindex r (Bloch-Theorem). ř ř • P ” kσ kc:kσ ckσ vertauscht mit H0 “ kσ εpkqc:kσ ckσ aber i. Allg. nicht mit dem Wechselwirkungsterm (eines gitterperiodischen Systems)! • P ist keine Erhaltungsgröße • aber: Ti ” expp´iP Riq vertauscht mit H0 ` H1 ———————————————————————————————————— Wechselwirkungsterm: 129 1 ÿ H1 “ Uαβγδ c:α c:β cδ cγ 2 αβγδ mit α “ piσq: p1q p2q p1,2q p1q p2q Uαβγδ “ Uiσ,jσ1,kσ2,lσ3 “ xφiσ φjσ1 |Hint |φkσ2 φlσ3 y p1,2q Hint spin-unabhängig (z.B. Coulomb-WW) Ü p1q p2q p1,2q p1q p2q Uαβγδ “ xφiσ φjσ1 |Hint |φkσ φlσ1 yδσσ2 δσ1σ3 “ Uijkl δσσ2 δσ1σ3 also: 1ÿ ÿ Uijkl δσσ2 δσ1σ3 c:iσ c:jσ1 clσ3 ckσ2 H1 “ 2 ijkl σσ1σ2σ3 1 ÿÿ Uijkl c:iσ c:jσ1 clσ1 ckσ H1 “ 2 ijkl σσ1 Translationsinvarianz Ü Matrix-Elemente der Wechselwirkung im k-Raum: + Übung Ukk1k2k3 “ δk`k1,k2`k3 Ukk1k2k3 mit Uk,ppqq “ Uk`qp´qkp (q: Impulsübertrag) ist: 1ÿÿ H1 “ Uk,ppqqc:k`qσ c:p´qσ1 cpσ1 ckσ 2 kpq σσ1 für Uijkl “ δij δik δil U (lokale Wechselwirkung) folgt: 130 Ukk1k2k3 “ δk`k1,k2`k3 U L Uk,ppqq “ U ÿÿ : H1 “ ck`qσ c:p´qσ1 cpσ1 ckσ 2L kpq σσ1 4.2 U L + Übung Hubbard-Modell spinunahbängiges, gitterperiodisches Potenzial nur ein Orbital m pro Platz (m weglassen) tight-binding-Näherung n.N. ÿÿ : ÿÿ : ciσ cjσ H0 “ tij ciσ cjσ “ ´t σ ij ij σ lokale Wechselwirkung Uijkl “ δij δik δil U Motivation: metallische Abschirmung 1 ÿÿ U ÿÿ : : U ÿÿ : : H1 “ U δij δik δil ciσ cjσ1 clσ1 ckσ “ c c 1 ciσ1 ciσ “ niσ ni´σ 2 ijkl σσ1 2 i σσ1 iσ iσ 2 i σ ÿ H1 “ U niÒniÓ i 131 Hubbard-Modell H “ ´t n.N. ÿ ijσ c:iσ cjσ Uÿ ` niσ ni´σ 2 iσ • 1963: J. Hubbard, J. Kanamori, M.C. Gutzwiller • qualitative Beschreibung von: Magnetismus, Mott-Isolatoren, unkonventionelle Supraleitung, etc. • Motivation der Approximationen: – stark lokalisierte 3d- oder 4f-Orbitale – Abschirmung – möglichst starke Vereinfachung – Beibehaltung des nichttrivialen Wechselspiels zwischen H0 und H1 • für H0 ‰ 0 und H1 ‰ 0 nicht allgemein lösbar • einfachstes nicht-triviales Gitter-Modell • das Demonstrationsmodell der Vielteilchen-Theorie 4.3 Grenzfälle und Phasendiagramm Parameter: • Wechselwirkungsstäke U {t (“Hubbard-U ”) 132 • Teilchenzahl N “ 1, ..., 2L bzw. µ (konjugierte Variablen) TD Limes: N, L Ñ 8, N {L “ n “const. n: “Füllung”, n , n “ 0 ´ 2 n “ 1: Halbfüllung • Temperatur T • Gitter-Dimension D und Gitterstruktur U -n-T -Phasendiagramm? Anregungen (Spektroskopien)? Dynamik? ———————————————————————————————————— Liste der Grenzfälle des Hubbard-Modells, Spekulationen zum Phasendiagramm: 1) Band-Limes U “ 0 H “ ´t n.N. ÿ c:iσ cjσ ijσ Ü Fermi-Gas (tight-binding-Bild) ———————————————————————————————————— 2) Atomarer Limes tij “ δij ε0 ÿ Uÿ niσ ni´σ H “ ε0 niσ ` 2 iσ iσ ř Ü H “ i Hi, exakt lösbar + Übung 133 ———————————————————————————————————— 3) Leeres Band n “ 0 |E0y “ |0, 0, ...y ———————————————————————————————————— 4) Volles Band n “ 2 |E0y “ |1, 1, ...y Uÿ 1 “ Lp2ε0 ` U q E0 “ xE0|H|E0y “ ε0 ` 2 iσ iσ ———————————————————————————————————— ÿ 5) N klein ˆ p´q dimHN “ 2L N ˙ Ü kleiner Hilbert-Raum für N “ 0, 1, 2, ... und N “ 2L, 2L ´ 1, 2L ´ 2, ... ———————————————————————————————————— 6) D “ 1 (siehe unten: Luttinger-Flüssigkeit) nicht-trivialer Grenzfall, viele Größen exakt berechenbar ———————————————————————————————————— 7) D “ 8 (siehe unten: dynamische Mean-Field-Theorie) 134 nicht-trivialer Grenzfall Abbildung auf einfacheres Modell möglich (Störstellen-Anderson-Modell) sehr gut numerisch zu behandeln ———————————————————————————————————— 8) niedrige Gitterdimension D “ 1: keine LRO D “ 2: keine LRO für T ą 0 ———————————————————————————————————— 9) n “ 1, U Ñ 8 Abbildung auf das einfachere Heisenberg-Modell möglich (s.u.) Ü antiferromagnetische Ordnung (nicht-frustriertes Gitter!) n Ñ 1: t-J-Modell ———————————————————————————————————— 10) n “ 1, U Ñ 0 Störungstheorie in U Ü antiferromagnetische Instabilität ———————————————————————————————————— 11) n “ 1, T ą TN 135 crossover Metall Ø Isolator (s.u.) Phasenübergang in metastabiler PM Phase bei T “ 0 und U “ Uc (Mott-Übergang) ———————————————————————————————————— 12) U klein: schwach korreliertes System Störungstheorie in U (s.u.) Fermi-Flüssigkeit ———————————————————————————————————— 13) U groß, n ‰ 1 Konkurrenz verschiedener langreichweitiger Ordnungen (LRO), normaler und “seltsamer” metallischer Phasen: - magnetische Phasen (dimensionsabhängig!!): AF, F - inhomogene Phasen: Streifen, CDW - (Hochtemperatur-)Supraleitung? (D “ 2) - Spinglas - Pseudogap 136 Symmetrien 4.4 Symmetrie, Symmetrietransformation Transformation T von Observablen und Zuständen, so dass Messresultate unverändert bleiben: T : A Ñ A1 T : |Ψy Ñ |Ψ1y Wigner: T ist eine (anti-)unitäre Transformation! DU unitär: A1 “ U AU : und |Ψ1y “ U |Ψy Antiunitäre Transformationen treten in Verbindung mit der Zeitumkehr auf und werden hier nicht weiter betrachtet. es ist: A “ Arcα , c:α s also: : A1 “ U Arcα , c:α sU : “ ArU cα U :, U c:α U :s “ Arc1α , c1α s und: 1 A: “ U A:U : “ pU AU :q: “ A1 : 137 und: |ΨyxΨ| Ñ |Ψ1yxΨ1| “ U |ΨyxΨ|U : also Angabe von cα Ñ c1α ist hinreichend zur Def. von T ... aber nicht notwendig, d.h. die Unitarität der Transformation muss dann noch nachgewiesen werden. ———————————————————————————————————— Beispiel: Teilchen-Loch-Transformation cα Ñ c1α “ c:α es folgt: c:α Ñ cα Symmetrietransformation? DU unitär mit c:α “ U cα U :, cα “ U c:α U :, @α ? es gilt: ÿ ÿ ÿ : 1 : N̂ “ p cα cα q “ cα cα “ p1 ´ c:α cα q “ d ´ N̂ 1 α α α mit d: Anzahl der Orbitale (Hubbard-Modell: d “ 2L) 138 betrachte das Vakuum: N̂ |0y “ N |0y “ 0|0y Eigenwertgleichung nach der Transformation: N̂ 1|0y1 “ N 1|0y1 “ 0|0y1 (Eigenwerte sind invariant) es ist also: N̂ |0y1 “ pd ´ N̂ 1q|0y1 “ pd ´ 0q|0y1 “ d|0y1 |0y1 ein Eigenzustand von N̂ zum Eigenwert d der Eigenraum ist nicht entartet, also: |0y1 “ |1, 1, 1, ....y “ |1y und damit: 1 1 |n1, n2, ...y1 “ pc:1 qn1 pc:2 qn2 ¨ ¨ ¨ |0y1 “ cn1 1 cn2 2 ¨ ¨ ¨ |1y “ ˘|1 ´ n1, 1 ´ n2, ...y Ü T permutiert die Basiszustände in Hp´q Ü T ist eine unitäre Transformation! ———————————————————————————————————— Beispiel: U p1q-Eichtransformation cα Ñ e´iφcα mit reeller Zahl φ es ist c:α Ñ c1α : “ eiφc:α 139 T “ Tφ (kontinuierliche, abelsche) Transformationsgruppe U(1) Symmetrietransformation, denn: – U “ Uφ “ eiφN̂ – U unitär: klar – U cα U : “ e´iφcα letzteres folgt aus dem Baker-Hausdorff-Theorem: eλABe´λA “ e´λLA B mit LApXq “ rX, As´ denn es ist: rcα , N̂ s´ “ ÿ rcα , n̂β s “ cα β also: LN̂ cα “ cα und somit ÿ 1 ÿ 1 k k p´iφq LN̂ cα “ p´iφqk cα “ e´iφcα U c α U “ e cα e “e cα “ k! k! k k ———————————————————————————————————— : iφN̂ ´iφN̂ ´iφLN̂ Beispiel: lokale U p1q-Eichtransformation cα Ñ e´iφα cα mit reeller Zahl φα 140 i analog mit U “ e ř α φα n̂α ———————————————————————————————————— Beispiel: hermitesche Matrix als Generator für unitäre Transformation für eine hermitesche Matrix ¸ T definiere ˜ ÿ U “ exp i Tαβ c:α cβ αβ dann ist U ein unitärer Operator und U cα U : “ e´iLT cα mit LT cα “ rcα , ÿ Tαβ c:α cβ s αβ ÿ “ Tαβ cβ β und damit : U cα U “ ÿ` e ´iT ˘ c αβ β β definiere die unitäre Matrix S “ eiT dann ist 141 : U cα U “ ÿ β : Sαβ cβ ÿ “ ˚ Sβα cβ β und U c:α U : ÿ “ Sβα c:β “ c1α : β c1α : ist der Erzeuger für Teilchen im Ein-Teilchen-Zustand ÿ 1 |α y “ Sβα |βy β ———————————————————————————————————— Diskussion: • eine Symmetrietransformation (Hp´q Ñ Hp´q) ist formal zu unterscheiden von einer unitären Transformation der Ein-Teilchen-Basis (H1 Ñ H1) • das letzte Beispiel zeigt: Symmetrietransformationen können sehr ähnlich zu Darstellungswechseln sein • Symmetrietransformationen sind das allgemeinere Konzept siehe z.B. Teilchen-Loch-Transformation: c1α ist ein Erzeuger! • H1 Ñ H1: Wechsel der “Darstellung” (Ort Ø Impuls Ø Energie Ø ¨ ¨ ¨ ) Übergang zwischen zwei 1-T-ONB’s: t|αyu Ñ t|α1yu bzw. cα Ñ c1α H in zweiter Quantisierung dargestellt durch cα , c:α Forminvarianz bei Darstellungswechsel 142 • Hp´q Ñ Hp´q: feste Darstellung, feste 1-T-ONB t|αyu tαβ , Uαβγδ fest, aber cα Ñ c1α “ U cα U : unitäre Transformation im gesamten Hp´q bei fester Darstellung es gilt immer: rc1α , c1β :s` “ rU cα U :, U cβ :U :s` “ δαβ ———————————————————————————————————— Beispiel: Spinrotation cα Ñ U cα U : U “ U pϕq “ eiϕS mit S: Gesamtspin U ist unitär, SU(2)-Transformationsgruppe (nicht-abelsch) mit dem Baker-Hausdorff-Theorem folgt für α “ piσq: U ciσ U : “ e´iLϕS ciσ und mit ˆ LϕS ciÒ ciÓ ˙ ˆ ˙ ˆ ˙ 1 ciÒ ciÒ “r , ϕSs´ “ ϕ σ ciÓ ciÓ 2 ist ˆ c1iÒ c1iÓ ˙ ˆ “ eiϕS ciÒ ciÓ ˙ ˆ e´iϕS “ e´iϕσ{2 analog: 143 ciÒ ciÓ ˙ + Übung : : pc1iÒ , c1iÓ q “ pc:iÒ, c:iÓqe`iϕσ{2 ———————————————————————————————————— Invarianz von H unter Symmetrietransformationen? H ist invariant unter T (beschrieben durch U ), falls H Ñ H 1 “ U HU : “ H bzw. rU, Hs´ “ 0 Invarianz Ü Generatoren sind Erhaltungsgrößen (für kontinuierliche Gruppen!) • U(1): cα Ñ e´iφcα , c:α Ñ eiφc:α Ü (falls H „ c:c ` c:c:cc) H Ñ U HU : “ H Ü 0 “ rU, Hs´ “ reiφN̂ , Hs´ @φ Ü rN̂ , Hs´ “ 0 Ü N̂ Erhaltungsgröße • SU(2): cα Ñ U cα U : mit U “ eiφS für das Hubbard-Modell gilt: rS, Hs´ “ 0 (direkte Rechnung oder manifest SU(2)-invariante Umformulierung) Ü S Erhaltungsgröße! • Teilchen-Loch-Transformation: ciσ Ø c:iσ (diskrete Transformation!) ÿ Uÿ : 1 HÑH “ tij ciσ cjσ ` ciσ c:iσ ci´σ c:i´σ 2 iσ ijσ 144 + Übung Uÿ “ 2Lε0 ´ ` p1 ´ niσ qp1 ´ ni´σ q 2 ijσ iσ ÿ Uÿ : “ ´ tij ciσ cjσ ` niσ ni´σ ` U pL ´ N̂ q ` 2Lε0 2 ijσ iσ ÿ ‰H tij c:jσ ciσ nicht invariant! • Spezialfall: bipartites Gitter, n.N.-Hopping, ε0 “ 0, Halbfüllung: N “ L Ein Gitter heisst bipartit, falls es zwei Untergitter A, B gibt, in die es zerlegt werden kann, so dass jeder nächste Nachbar von A in B liegt und umgekehrt. Beispiel: sc, Gegenbeispiele: fcc, Dreiecksgitter. Symmetrietransformation T mit ciσ Ñ ciσ , falls i P A, ciσ Ñ ´ciσ , falls i P B es gilt: niσ Ñ niσ und für n.N. i, j ist: c:iσ cjσ Ñ ´c:iσ cjσ Ü H invariant unter kombinierter Transformation. T und T-L-Transformation! • H invariant unter Gittertranslationen, -rotationen, -spiegelungen, falls dies Symmetrien des Gitters selbst sind. z.B.: ciσ Ñ ci`i0σ , Translation um Ri0 H invariant, falls tij “ ti`i0,j`i0 145 4.5 Anderson-Modelle oft mehr als ein Orbital pro Platz für qualitativ korrekte Beschreibung wichtig Beispiel: Ce Elektronenkonfiguration von Ce: [Xe]4f15d16s2 Ü 2 Gruppen von Orbitalen: : 4f: stark lokalisiert, großes U : Erzeuger fiσ 5d, 6s: breites Band, U „ 0: Erzeuger c:iσ Modell (ohne Entartungen): ÿ U ÿ pf q pf q ÿ : H“ εf fiσ fiσ ` niσ ni´σ ` tij c:iσ cjσ ` Hsf 2 iσ iσ ijσ Hsf ist eine Kopplung zwischen den f - und s-Subsystemen Möglichkeiten: (U(1)-, SU(2)-invariant, lokal) • Hsf Hybridisierung Ü periodisches Anderson-Modell • Hsf Interband-Austausch Ü Kondo-Gitter-Modell • denkbar ist auch eine Dichte-Dichte-Interband-WW ———————————————————————————————————— 146 periodisches Anderson-Modell (PAM): ÿ ÿ U ÿ pf q pf q ÿ : : H“ εf fiσ fiσ ` niσ ni´σ ` tij ciσ cjσ ` Vij pc:iσ fjσ ` H.c.q 2 iσ iσ ijσ ijσ oft: Vij “ V δij als Modellannahme Beschreibung von seltenen Erden und Aktiniden Valenzfluktuationen: εf „ εF Ü Hybridisierung sehr effektiv Kondo-Limes: εf ! εF ! εf ` U Ü stabiles lokales f -Moment ———————————————————————————————————— Kondo-Gitter-Modell (KLM): ÿ ÿ pf q psq : H“ tij ciσ cjσ ´ JS i S i ijσ i mit J ă 0: (antiferromagnetisches) KLM 147 Letzteres kann als ein effektives Niederenergiemodell zum periodischen Anderson-Modell aufgefasst werden, wie weiter unten gezeigt wird. mit J ą 0: ferromagnetisches KLM Beispiel: LaMnO3 atomare Elektronenkonfigurationen: La 5d16s2, Mn 3d54s2, O 2p4 im Festkörper: La3`Mn3`O2´ 3 Ü Mn 3d4-Konfiguration Band eg g=2 t 2g g=3 J>0 Core S=3/2 ———————————————————————————————————— Störstellenmodelle Ü keine Translationsinvarianz Störstellen Anderson-Modell (SIAM): ÿ ÿ U ÿ pf q pf q ÿ : : H“ εf fσ fσ ` nσ n´σ ` tij ciσ cjσ ` Vipc:iσ fσ ` H.c.q 2 σ σ ijσ iσ 148 korrelierte (U ą 0) Störstelle (fσ: ) an einem (Zwischen-)Gitterplatz gekoppelt (Vi) an ein Band (tij ) von Leitungselektronen (c:iσ ) 149 150 Green-Funktionen Spektroskopien 5.1 (großkanonischer) Hamiltonian des Systems: H “ H ´ µN “ H0 ` H1 Eigenenergien, -zustände: H|my “ Em|my ONB: t|myu |my: Viel-Teilchen-Zustand, zu viel Information Idee: (schwache) Störung Ü Antwort des Systems Anregungsprozess R Ü Wirkungsquerschnitt, Intensität I Anregungen liefern komprimierte und messbare Information über das System ———————————————————————————————————— 151 Photoemission: R “ cα winkel- und spinaufgelöst: α “ pk, σq inverse Photoemission: R “ c:α komplementäre Spektroskopie Auger-Prozess: R “ cα cβ Auftrittspotenzialspektroskopie: R “ c:α c:β Transport, Raman, Neutronenstreuung, etc.: R “ c:α cβ ———————————————————————————————————— dies sind elementare Anregungsprozesse Ein-Teilchen-Anregungen: c:α , cα Zwei-Teilchen-Anregungen: cα cβ , c:α c:β , c:α cβ dazu kommen muss eine “Spektroskopie-Theorie” 152 z.B. für die Photoemission in etwa so: • elektronischer Übergang induziert durch Ankopplung an Strahlungsfeld: p Ñ p ´ qA • Vernachlässigung des A2-Terms, Coulomb-Eichung, Dipol-Approximation: HÑH`V , V1 “ A0p • zweite Quantisierung: ÿ ÿ : Mβγ a:β cγ ` h.c. V “ xβ|A0p|γyaβ cγ ` h.c. “ βγ βγ mit: a „ hochenergetische Zustände, c „ Valenzzustände • Endzustand in “sudden approximation” (keine Wechselwirkung zwischen Photoelektron und Restsystem): Ef “ Em ` ε α |f y « a:α |my • Anfangszustand: |iy “ |ny Ei “ En ` hν mit aα |ny « 0 • also: ÿ ÿ : xf |V |iy “ xm|aα pMβγ aβ cγ ` h.c.q|ny “ xm| Mαγ cγ |ny γ βγ • ohne Matrixelemente: xf |V |iy “ xm|cγ |ny 153 d.h. R “ cγ als elementarer Baustein der Photoemission ———————————————————————————————————— Berechnung der Intensität für schwache Störung R: zunächst T “ 0: System im GZ |0y Wahrscheinlichkeit für Übergang |0y Ñ |my |xm|R|0y|2 (Störungstheorie 1. Ordnung in R) Anregungsenergie: ω “ E m ´ E0 Intensität „ Dichte der Übergänge mit Anregungsenergie zwischen ω und ω ` dω: ÿ IR pωq “ |xm|R|0y|2δpω ´ pEm ´ E0qq m (es ist ω ě 0, Em “ Em1 möglich) • dies ist Fermis goldene Regel, also zeitabhängige Störungstheorie 1. Ordnung in R • gültig für schwache Störung ———————————————————————————————————— 154 für T ě 0 ist das System anfänglich mit Wahrscheinlichkeit 1 pn “ e´βEn Z im Zustand |ny also: 1 ÿ ´βEn IR pωq “ e |xm|R|ny|2δpω ´ pEm ´ Enqq Z mn jetzt ist ω ă 0 möglich ———————————————————————————————————— für die komplementäre Spektroskopie mit Operator R: ist: 1 ÿ ´βEn IR: pωq “ e |xm|R:|ny|2δpω ´ pEm ´ Enqq Z mn 1 ÿ ´βEn e |xn|R|my|2δpω ´ pEm ´ Enqq “ Z mn 1 ÿ ´βEm “ e |xm|R|ny|2δpω ´ pEn ´ Emqq (m Ø n) Z mn ÿ βω 1 “e e´βEn |xm|R|ny|2δp´ω ´ pEm ´ Enqq Z mn Ü IR: pωq “ eβω IR p´ωq 155 bzw. IR pωq “ eβω IR: p´ωq Diskussion für R “ cα (Photoemission), R: “ c:α (inverse PE) • IR: pωq ist für ω ą 0 das normale (IPE) Spektrum • IR: p´ωq ist für ω ą 0 exponentiell unterdrückt, aber messbar • Multiplikation mit Exponentialfaktor liefert das normale PE Spektrum IR pωq “ eβω IR: p´ωq • aber: die Messfehler werden ebenfalls exponentiell größer, Methode nur geeignet für ωÑ0 5.2 Spektraldichte Zusammenfassen von Spektroskopie und komplementärer Spektroskopie durch Spektraldichte: ÿ e´βEm ´ ε e´βEn SAB pωq “ xm|A|nyxn|B|myδpω ´ pEn ´ Emqq Z mn für beliebige Operatoren A, B (hier meist A “ R, B “ R:) Lehmann-Darstellung ε “ `1: Kommutator-Spektraldichte 156 ε “ ´1: Antikommutator-Spektraldichte übliche Wahl: ε “ εk k: die Anzahl der Erzeuger/Vernichter sind, aus denen sich A bzw. B aufbaut ———————————————————————————————————— es gilt (A “ R, B “ R:): 1 ÿ ´βEn SRR: pωq “ e xn|R|myxm|R:|nyδpω ´ pEm ´ Enqq Z mn 1 ÿ ´βEm ´ε e xn|R|myxm|R:|nyδpω ´ pEm ´ Enqq Z mn (nach Umbenennung m Ø n) und somit: SRR: pωq “ IR: pωq ´ ε e´βω IR: pωq “ p1 ´ ε e´βω qIR: pωq es folgt: eβω IR: pωq “ βω S : pωq e ´ ε RR mit IR p´ωq “ e´βω IR: pωq ist 157 IR p´ωq “ 1 S : pωq eβω ´ ε RR und SRR: pωq “ IR: pωq ´ ε IR p´ωq Spektraldichte _ − ε IR(− ω ) IR+( ω ) PE IPE ω 0 Diskussion Spektraldichte: • zentrale formale Größe (äquivalent zur Green-Funktion) • notwendig für diagrammatische Störungstheorie • Bezug zum Experiment • elementare Anregungen des Systems aus dem Gleichgewicht 158 • konzeptionell Nichtgleichgewichtsgröße, für schwache Störung aber gemäß Störungstheorie 1. Ordnung (Fermis goldener Regel) ein thermodynamischer Erwartungswert ———————————————————————————————————— weitere Eigenschaften folgen unmittelbar aus der Lehmann-Darstellung: SAB pωq “ ´ε SBAp´ωq für die Antikommutator-Spektraldichte: SAA: pωq reell und nicht-negativ (ε “ ´1) für die Kommutator-Spektraldichte (signpωq “ ˘1 für ω ą 0, ω ă 0): signpωqSAA: pωq reell und nicht-negativ (ε “ 1) ———————————————————————————————————— Fourier-Transformation: ż Xpωq “ exppiωtqXptqdt 1 Xptq “ 2π ż expp´iωtqXpωqdω mit der Lehmann-Darstellung ist: ż ÿ e´βEm ´ ε e´βEn 1 eipω´pEn´Emqqtdt SAB pωq “ xm|A|nyxn|B|my Z 2π mn also 159 1 ÿ e´βEm ´ ε e´βEn xm|A|nyxn|B|mye´iEnteiEmt SAB ptq “ 2π mn Z 1 ÿ e´βEm ´ ε e´βEn “ xm|eiHtAe´iHt|nyxn|B|my 2π mn Z ˘ 1 1 ÿ ` ´βEm ´βEn “ xm|Aptq|nyxn|B|my e xm|Aptq|nyxn|B|my ´ ε e 2π Z mn 1 pxAptqBp0qy ´ ε xBp0qAptqyq 2π und somit: 1 xrAptq, Bp0qs´εy SAB ptq “ 2π wobei: “ Aptq “ exppiHtqA expp´iHtq (großkanonische Heisenberg-Darstellung) • SAB hat in Zeitdarstellung einfache Form: zeitabhängige Korrelationsfunktion • zeitabhänigige Korrelationsfunktionen sind Fourier-transformierte Spektren • (Anti-)Kommutator-Spektraldichte: Namensgebung offsichtlich • die Vereinbarung ε “ εk macht Sinn: der auftretende (Anti-)Kommutator kann so auf die fundamentalen (Anti-)Vertauschungsrelationen zurückgeführt werden 160 ———————————————————————————————————— Beispiel: Fermi-Gas ÿ H “ pεα ´ µqc:α cα α Ein-Teilchen-(Antikommutator)Spektraldichte ż ż 1 Aαβ pωq “ Sc c: pωq “ dt eiωtSc c: ptq “ dt eiωtxrcα ptq, c:β p0qs`y α β α β 2π es ist (Lcα “ rcα , Hs´ “ pεα ´ µqcα ) cα ptq “ eiHtcα e´iHt “ e´itLcα “ e´ipεα ´µqtcα und somit xrcα ptq, c:β p0qs`y “ e´ipεα ´µqtxrcα , c:β s`y “ e´ipεα ´µqtδαβ also: 1 Aαβ pωq “ 2π ż dt eiωte´ipεα ´µqtδαβ und Aαβ pωq “ δαβ δpω ´ pεα ´ µqq ř für α “ β “ k, H “ k εpkqc:k ck : Ak pωq “ δpω ´ pεpkq ´ µqq 161 ———————————————————————————————————— freies System (keine Wechselwirkung H1) Ü ein δ-Peak mit H1 ‰ 0 ist allgemein (gemäß Lehmann-Darstellung): ÿ Ak pωq “ Sc ,c: pωq “ zr pkqδpω ´ ωr pkqq k k r ωr pkq: Anregungsenergie zr pkq: spektrales Gewicht im thermodynamischen Limes, V Ñ 8: ż Ak pωq Ñ drzr pkqδpω ´ ωr pkqq evtl. glatte Funktion von ω Ü Lebensdauerverbreiterung von Bändern ———————————————————————————————————— Lehmann-Darstellung für T “ 0: ą ă SAB pωq “ SAB pωq ´ ε SAB pωq mit ą SAB pωq ÿ “ x0|A|myxm|B|0yδpω ´ pEm ´ E0qq (ω ą 0) m 162 ă SAB pωq ÿ “ x0|B|myxm|A|0yδpω ´ pE0 ´ Emqq (ω ă 0) m ———————————————————————————————————— globale Eigenschaften der Spektraldichte: mit LA “ rA, Hs´ ist ipd{dtqAptq “ LAptq, also k-tes Moment der Spektraldichte: ˆ ˙k ż ż ˇ d k ´iωt ˇ dω ω SAB pωq “ dω i e ˇ SAB pωq t“0 dt ˆ ˙k ż ˇ 1 d ˇ ´iωt “ 2π i dω e SAB pωqˇ t“0 dt 2π ˆ ˙k ˇ d ˇ SAB ptqˇ “ 2π i t“0 dt ˆ ˙k ˇ d 1 ˇ “ 2π i xrAptq, Bp0qs´εyˇ t“0 dt 2π ˇ ˇ “ xrLk Aptq, Bp0qs´εyˇ t“0 Ü ż dω ω k SAB pωq “ xrLk A, Bs´εy 163 0-tes Moment: ż dω SAB pωq “ xrA, Bs´εy Beispiel: A “ ciσ , B “ c:jσ Ü Ein-Teilchen-Spektraldichte Sc c: pωq “ Aijσ pωq iσ jσ ż dω Aijσ pωq “ xrciσ , c:jσ s´εy “ δij ———————————————————————————————————— Spektraltheorem betrachte Lehmann-Darstellung: ÿ e´βEm ´ ε e´βEn xm|A|nyxn|B|my δpω ´ pEn ´ Emqq SAB pωq “ Z mn für ε “ ´1 (Antikommutator-Spektraldichte) gilt: 1 ÿ ´βEn βω SAB pωq “ pe ` 1q e xm|A|nyxn|B|my δpω ´ pEn ´ Emqq Z mn Ü ż ÿ e´βEn 1 dω βω SAB pωq “ xm|A|nyxn|B|my “ xBAy e `1 Z mn 164 ———————————————————————————————————— für ε “ `1 (Kommutator-Spektraldichte) gilt: SAB pωq “ Emÿ ‰En mn “ pe βω e´βEm ´ e´βEn xm|A|nyxn|B|my δpω ´ pEn ´ Emqq Z E ‰E 1 mÿ n ´βEn ´ 1q e xm|A|nyxn|B|my δpω ´ pEn ´ Emqq Z mn (beachte, dass Em ‰ En für die Summation, Terme mit Em “ En liefern keinen Beitrag) somit ist: (beachte, dass das folgende Integral wohldefiniert ist (für ω Ñ 0), denn in einer Umgebung von ω “ 0 ist SAB pωq “ 0) ż Emÿ ‰En ´βEn e 1 dω βω SAB pωq “ xm|A|nyxn|B|my “ xBAy ´ DAB e ´1 Z mn mit DAB “ Emÿ “En mn e´βEn xm|A|nyxn|B|my Z ———————————————————————————————————— zusammen: 165 ż xBAy “ dω 1`ε 1 S pωq ` DAB AB eβω ´ ε 2 Spektraltheorem für ε “ `1 treten die Diagonalelemente DAB als Korrekturterm auf! • vergleiche ż freies Fermi-Gas: xN y “ dω f pω ´ µqρ0pωq • Bedeutung der Fermi(Bose)-Funktion für wechselwirkende Systeme • Zustandsdichte ρ0pωq ÞÑ SAB pωq Spektraldichte aber für allgemeine A, B 5.3 Linear-Response-Theorie • B 2Ω{BλABλB : statische Störung Ü statische Antwort Ü imag. zeitabh. Korrelationsfunktion • Theorie elementarer Spektroskopien: elementare Anregung R Ü Intensität I Ü Spektraldichte • linear-response-Theorie: zeitabhängige Störung Ü zeitabhängige Antwort Ü Green-Funktion 166 ———————————————————————————————————— betrachte rt “ H ` λB ptqB mit λB ptq klein und H zeitunabhängig H gegeben: zeitabhängige lineare Kopplung an Observable B gegeben: Observable A, nicht explizit zeitabhängig gesucht: Antwort xAyt bis zu erster Ordnung in λB ptq (“linear response”): ˇ δxAyt ˇˇ ˇ δλB pt1q ˇ 1 λB pt q”0 offensichtlich ist ˇ xAytˇλ pt1q”0 “ xAy0 B zeitunabhängig beachte: für explizit zeitabhängigen Hamiltonian erfüllt der Gleichgewichts-Dichteoperator nicht die von Neumannsche Differenzialgleichung: i d rt, ρptqs´ ρptq “ rH dt d.h.: ρptq ‰ 1 ´β Hrt e Z 167 ———————————————————————————————————— Herleitung der Bewegungsgleichung: ÿ d ÿ d rt|myxm|´|myxm|H rtq “ rH rt, ρptqs´ pm|myxm| “ p m pH i ρptq “ i dt dt m m ———————————————————————————————————— Bestimmung von ρptq? • Lösen der von Neumannschen DGL mittels zeitabhängiger Störungstheorie (1. Ordnung) • gerechtfertigt bei schwacher Zeitabhängigkeit (langsam oder schnell) (hinreichend allgemeiner) Ansatz für ρptq: ρptq “ e´iHtρ1ptqeiHt entspricht Übergang zum Wechselwirkungs- bzw. Dirac-Bild damit ist: ˆ ˙ d d i ρptq “ Hρptq ´ ρptqH ` e´iHt i ρ1ptq eiHt dt dt und: rt, ρptqs´ “ rH, ρptqs´ ` λB ptqrB, ρptqs´ rH mit der von Neumannschen DGL für ρptq folgt: 168 ˆ e´iHt ˙ d i ρ1ptq eiHt “ λB ptqrB, ρptqs´ “ λB ptqrB, e´iHtρ1ptqeiHts´ dt also: d ρ1ptq “ eiHt rλB ptqB, e´iHtρ1ptqeiHts´ e´iHt dt und somit: d i ρ1ptq “ rλB ptqeiHtBe´iHt, ρ1ptqs´ dt Bewegungsgleichung für ρ1ptq i ———————————————————————————————————— Umwandeln in Integralgleichung Anfangsbedingung: λB ptq Ñ 0 für t Ñ ´8 (“Einschalten der Störung”) dann ist: ρptq Ñ e´βH {Z bzw. ρ1ptq Ñ e´βH {Z für t Ñ ´8 also: żt 1 ´βH 1 1 ρ1ptq “ e ´i dt1 rλB pt1qeiHt Be´iHt , ρ1pt1qs´ Z ´8 Iterieren und Abbrechen nach 1. Ordnung: 169 żt 1 ´βH 1 1 1 ρ1ptq “ e ´i dt1 rλB pt1qeiHt Be´iHt , e´βH s´ ` Opλ2B q Z Z ´8 nach der Bestimmung von ρ1ptq folgt für ρptq: żt 1 ´βH 1 1 1 ´i dt1 e´iHtrλB pt1qeiHt Be´iHt , e´βH s´eiHt ` Opλ2B q ρptq “ e Z Z ´8 also: żt 1 1 ´βH 1 1 dt1 λB pt1qre´iHpt´t qBeiHpt´t q, e´βH s´ ` Opλ2B q ρptq “ e ´i Z Z ´8 ———————————————————————————————————— jetzt ist der Zustand bekannt, es folgt die Berechnung von xAyt: xAyt “ Sp pρptqAq also ` ˘ 1 xAyt “ Sp e´βH A ´ i Z żt ˆ dt1 λB pt1q Sp ´iHpt´t1 q re ´8 Be iHpt´t1 q 1 , e´βH s´A Z unter Vernachlässigung von Termen der Ordnung Opλ2B q erster Term: Gleichgewichtserwartungswert für λB ptq ” 0 ˙ ˆ żt 1 1 1 xAyt “ xAy0 ´ i dt1 λB pt1q Sp re´iHpt´t qBeiHpt´t q, e´βH s´ A Z ´8 zweiter Term: Ausnutzen der zyklischen Invarianz der Spur 170 ˙ Z Sp p¨ ¨ ¨ q ´ ¯ ´ ¯ ´iHpt´t1 q iHpt´t1 q ´βH ´βH ´iHpt´t1 q iHpt´t1 q Be e A ´ Sp e e Be A “ Sp e ´ ¯ ´ ¯ ´βH ´iHpt´t1 q iHpt´t1 q ´βH ´iHpt´t1 q iHpt´t1 q “ Sp e Ae Be ´ Sp e e Be A ´ ¯ ´ ¯ ´βH iHt ´iHt iHt1 ´iHt1 ´βH iHt1 ´iHt1 iHt ´iHt “ Sp e e Ae e Be ´ Sp e e Be e Ae “ ZxAptqBpt1qy ´ ZxBpt1qAptqy “ ZxrAptq, Bpt1qs´y beachte: Aptq “ eiHtAe´iHt “freie” (Heisenbergsche) Zeitabhängigkeit 1 “freier” Erwartungswert xAy “ Sp e´βH A “ xAy0 Z damit folgt (bis auf Terme der Ordnung Opλ2B q): żt xAyt “ xAy0 ´ i dt1 λB pt1qxrAptqBpt1qs´y ´8 oder: ˇ δxAyt ˇˇ ˇ δλB pt1q ˇ pretq “ ´iΘpt ´ t1qxrAptqBpt1qs´y “ GAB pt, t1q λB pt1 q”0 171 Kubo-Formel • Nichtgleichgewichtseigenschaften des gestörten Systems H ` λB ptqB werden bis zu linearer Ordnung in λB ptq durch Gleichgewichtseigenschaften des Systems H bestimmt ! der lineare Response ist gegeben durch die: retardierte Kommutator-Green-Funktion pretq GAB pt, t1q “ ´iΘpt ´ t1qxrAptqBpt1qs´y “ xxAptq; Bpt1qyypretq da H nicht explizit zeitabhängig ist, gilt pretq pretq GAB pt, t1q “ GAB pt ´ t1q Homogenität der Green-Funktion + Übung der Faktor Θpt ´ t1q ist Ausdruck des Kausalitätsprinzips Die Reaktion des Systems zur Zeit t kann nicht von einer zur Zeit t1 ą t vorliegenden Störung verursacht werden. ———————————————————————————————————— Diskussion: • Zusammenhang mit Spektraldichte: pretq GAB pt, t1q “ ´iΘpt ´ t1qxrAptqBpt1qs´y “ ´2πiΘpt ´ t1qSAB pt ´ t1q pretq • GAB pt, t1q und SAB pt ´ t1q haben gleichen Informationsgehalt (Formel zur Berechnung von S bei gegebenem G: siehe unten) 172 • linear-response-Theorie systematischer als Theorie der elementaren Anregungen oben pretq • linear-response-Theorie motiviert GAB pt, t1q nur für hermitesche A, B, nicht für A “ cα , B “ c:β ———————————————————————————————————— definiere: ∆Aptq “ xAyt ´ xAy Fourier-Transformation: ż 1 ∆Aptq “ dω e´iωt∆Apωq 2π ż 1 1 λB pt1q “ dω e´iωt λB pωq 2π ż 1 1 pretq pretq dω e´iωpt´t qGAB pωq GAB pt ´ t1q “ 2π damit gilt: ż8 pretq ∆Aptq “ dt1 GAB pt ´ t1qλB pt1q ´8 ż8 ż 1 1 pretq “ dt1 GAB pt ´ t1q dω e´iωt λB pωq 2π ´8 ż ż 1 1 pretq “ dω e´iωtλB pωq dt1 eiωt GAB pt1q 2π 173 mit der Substitution t1 Ñ t ´ t1 ż 1 pretq “ dω e´iωtGAB pωqλB pωq 2π damit ist also: pretq ∆Apωq “ GAB pωqλB pωq also: • Im linear-response-Bereich bewirkt eine mit ω oszillierende zeitabhängige Störung eine Antwort des Systems, die mit gleicher Frequenz oszilliert! • Ein response bei anderen Frequenzen als ω zeigt, dass die Störung zu stark ist, um in erster Ordnung behandelt werden zu können (Beispiele: Spektroskopien mit starken Laser-Feldern, Frequenzverdopplung, nichtlineare Optik). 5.4 Frequenzabhängige Green-Funktion Systematische Diskussion der Green-Funktion als zentraler Größe der Viel-Teilchen-Theorie, zunächst die retardierte Green-Funktion. pretq Darstellung von GAB pωq mit Hilfe der Spektraldichte: ż ż pretq pretq GAB pωq “ dt eiωtGAB ptq “ dt eiωtp´2πiqΘptqSAB ptq 174 ż ż 1 1 “ dt eiωtp´2πiqΘptq dω 1 e´iω tSAB pω 1q 2π ż ż 1 “ dω 1 SAB pω 1q dt eipω´ω qtp´iqΘptq das t-Integral ist eine Distribution: pretq pretq (nach physikalisch sinnvoller Regularisierung: GAB ptq ÞÑ limηŒ0 GAB ptqe´ηt) ż ż 1 1 dt eipω´ω qtp´iqΘptq “ lim dt eipω´ω `iηqtp´iqΘptq ηŒ0 ˇ8 1 ipω´ω 1 `iηqt ˇ “ lim p´iq e ˇ ηŒ0 0 ipω ´ ω 1 ` iηq 1 “ lim ηŒ0 ω ´ ω 1 ` iη 1 “ ω ´ ω 1 ` i0` damit folgt: ż SAB pω 1q pretq 1 GAB pωq “ dω ω ´ ω 1 ` i0` Spektraldarstellung der retardierten Green-Funktion Verallgemeinerung: zu beliebigem A, B definiere 175 (Anti-)Kommutator-Green-Funktion ż8 1 1 SAB pω q dω GAB pωq “ ω 1 P R, ω R R ! 1 ω´ω ´8 Spektraldarstellung der Green-Funktion dies ist die Green-Funktion schechthin, sie umfasst: retardierte Green-Funktion pretq GAB pωq “ GAB pω ` i0`q (ω reell) avancierte Green-Funktion pavq GAB pωq “ GAB pω ´ i0`q (ω reell) thermische Green-Funktion, Matsubara-Funktion pMq GAB pωnq “ GAB piωnq mit ωn “ p2n ` 1qπT ωn “ 2nπT n P Z (Fermionen) n P Z (Bosonen) ———————————————————————————————————— Eigenschaften von GAB pωq ? 176 es ist: 1 ÿ ´βEm SAB pωq “ pe ´ ε e´βEn qxm|A|nyxn|B|myδpω ´ pEn ´ Emqq Z mn durch Einsetzen folgt unmittelbar: 1 ÿ ´βEm 1 pe ´ ε e´βEn qxm|A|nyxn|B|my GAB pωq “ Z mn ω ´ pEn ´ Emq Lehmann-Darstellung der Green-Funktion ———————————————————————————————————— analytische Eigenschaften von GAB pωq • GAB pωq ist eine analytische Funktion auf CzR • für L ă 8 (vor dem thermodynamischen Limes): diskrete Eigenenergien En, diskrete Anregungsenergien ωnm “ En ´ Em GAB pωq besitzt Pole erster Ordnung bei ω “ ωnm P R • im thermodynamischen Limes: ggfs. kontinuierliches Anregungsspektrum mit Verzweigungsschnitten der Green-Funktion auf der reellen Achse • Pole von GAB pωq: Anregungsenergien des Systems • Residuum von GAB pωq in ω “ En ´ Em: anm “ limωÑEn´Em pω ´ En ´ EmqGAB pωq 1 anm “ pe´βEm ´ ε e´βEn qxm|A|nyxn|B|my Z 177 nur bestimmte Pole besitzen ein nichtverschwindendes Residuum (d.h. sind nicht hebbar) Green-Funktion beschreibt die für die jeweilige Spektroskopie, zeitabhängige Störung charakteristischen Anregungen • GAB pωq “ anm ω ´ ωnm nm ÿ • häufiger Spezialfall: B “ A: hier ist: anm “ 1 ´βEm pe ´ ε e´βEn q|xm|A|ny|2 Z Antikommutator-Green-Funktion (ε “ ´1): anm ě 0 Kommutator-Green-Funktion (ε “ `1): anm ě 0 für ωnm ě 0 (En ě Em) anm ď 0 für ωnm ď 0 (Em ě En) 178 Im ω Pole von G Re ω Ü Anwendungen der Funktionentheorie ———————————————————————————————————— Schreibweise: GAB pωq “ xxA; Byyω Bilinearität der Green-Funktion bezüglich der Operatoren A und B: xxc1A1 ` c2A2; Byyω “ c1xxA1; Byyω ` c2xxA2; Byyω xxA; c1B1 ` c2B2yyω “ c1xxA; B1yyω ` c2xxA; B2yyω ———————————————————————————————————— A, B Erhaltungsgrößen Ü Green-Funktion trivial 179 Beispiel: rB, Hs´ “ 0 dies impliziert: 1 ÿ ´βEm 1 xxA; Byyω “ pe ´ ε e´βEn qxm|A|nybmxn|my Z mn ω ´ pEn ´ Emq ÿ 1 1 “ p1 ´ εq e´βEm xm|AB|my Z ω m xABy xBAy “ p1 ´ εq ω ω für ε “ `1 (Kommutator-Green-Funktion): der linear response verschwindet (außer für ω “ 0) “ p1 ´ εq betrachte z.B. ř • homogenes Magnetfeld koppelt an B “ Stot,z “ i Siz (kommutiert mit H) Ü nur statischer response (ω “ 0) ř • (hypothetisches) alternierendes Magnetfeld koppelt an B “ ip´1qiSiz (kommutiert nicht mit H) Ü dynamischer response möglich ———————————————————————————————————— weitere Eigenschaften? es gilt: 180 1 ÿ ´βEm 1 GBApωq “ pe ´ ε e´βEn qxm|B|nyxn|A|my Z mn ω ´ pEn ´ Emq 1 1 ÿ ´βEn pe ´ ε e´βEm qxm|A|nyxn|B|my “ Z mn ω ´ pEm ´ Enq 1ÿ 1 “ ´ε pε e´βEn ´ e´βEm qxm|A|nyxn|B|my Z mn ´ω ´ pEn ´ Emq 1 ÿ ´βEm 1 pe ´ ε e´βEn qxm|A|nyxn|B|my “ε Z mn ´ω ´ pEn ´ Emq also: GBApωq “ ε GAB p´ωq ———————————————————————————————————— Verhalten von GAB pωq für ω Ñ 8 ż8 1 1 SAB pω q GAB pωq “ dω ω ´ ω1 ´8 ż 1 8 1 “ dω 1 SAB pω 1q ω ´8 1 ´ ω 1{ω ż 8 ÿ 1 8 “ dω 1 SAB pω 1q pω 1{ωqk ω ´8 k“0 181 8 ÿ “ k“0 1 ż8 ω k`1 dω 1 SAB pω 1q ω 1 k ´8 k-tes Moment der Spektraldichte : ż8 k dω 1 SAB pω 1q ω 1 “ xrLk A, Bs´εy ´8 mit LA “ rA, Hs´ also: 8 ÿ xrLk A, Bs´εy GAB pωq “ k`1 ω k“0 insbesondere: xrA, Bs´εy für ω Ñ 8 ω ———————————————————————————————————— GAB pωq Ñ Verhalten von GAB pωq für ω Ñ 0 pDq GAB pωq “ G1AB pωq ` GAB pωq wobei: G1AB pωq E ‰E 1 mÿ n ´βEm 1 “ pe ´ ε e´βEn qxm|A|nyxn|B|my Z mn ω ´ pEn ´ Emq 182 pDq GAB pωq E “E 1 mÿ n ´βEm 1 “ pe ´ ε e´βEn qxm|A|nyxn|B|my Z mn ω ´ pEn ´ Emq es ist: lim G1AB pωq “ G1AB p0q ωÑ0 lim ωG1AB pωq “ 0 ωÑ0 (kein Pol bei ω “ 0) andererseits ist für ω ‰ 0: pDq GAB pωq E “E 1 mÿ n ´βEn 1´ε 1 “ p1 ´ εq DAB e xm|A|nyxn|B|my “ Z mn ω ω insgesamt: lim ωGAB pωq “ p1 ´ εq DAB ωÑ0 Antikommutator-Green-Funktion (ε “ ´1): GAB pωq hat bei ω “ 0 einen Pol 1. Ordnung mit Residuum 2DAB Kommutator-Green-Funktion (ε “ `1): GAB pωq ist analytisch bei ω “ 0 • beachte: bei Anwendung des Spektraltheorems wird DAB im Falle der KommutatorSpektraldichte benötigt 183 5.5 Retardierte und avancierte Green-Funktion • Für gegebene Spektraldichte ist die Green-Funktion über die Spektraldarstellung bestimmt. Diese Relation lässt sich (zumindest für reelle Spektraldichte) auch invertieren. Damit besitzen Green-Funktion und Spektraldichte den gleichen Informationsgehalt. Dirac-Identität: 1 1 1 1 “ P ´ iπδpxq analog: “ P ` iπδpxq x ` i0` x x ´ i0` x beachte: ż ż 1 1 f pxq “ lim dx f pxq dx ηŒ0 x ` i0` x ` iη ˆż ´η ż 8˙ ż 1 1 dxP f pxq “ lim ` dx f pxq ηŒ0 x x ´8 η ż dxδpxqf pxq “ f p0q für ω P R und SAB pωq reell gilt: ż ż 1 1 1 S pω q AB ´ Im GAB pω ` i0`q “ ´ Im dω 1 “ dω 1SAB pω 1qδpω ´ ω 1q ` 1 π π ω ` i0 ´ ω also: 184 1 1 pretq SAB pωq “ ´ Im GAB pω ` i0`q “ ´ Im GAB pωq (ω reell) π π (Darstellung von S mit retardierter Green-Funktion) und: 1 1 pavq Im GAB pω ´ i0`q “ Im GAB pωq (ω reell) π π (Darstellung von S mit avancierter Green-Funktion) SAB pωq “ ———————————————————————————————————— pretq pavq GAB pωq (GAB pωq) kann in die obere (untere) komplexe Halbebene analytisch fortgesetzt werden (und ist dort mit GAB pωq identisch) 185 Im ω Im ω Pole von G(av) Re ω Re ω Pole von G(ret) • Man kann die analytischen Eigenschaften von retardierter und avancierter GreenFunktion ausnutzen, um eine Relation zwischen ihren Real- und Imaginärteilen herzuleiten. pretq GAB pωq analytisch für Im ω ě 0 also: ¿ 0“ pretq G pωq dω 1 AB ω ´ ω ´ i0` (ω 1 reell) C pretq – Pole von GAB pωq unterhalb der reellen Achse – weiterer Pol des Integranden bei ω “ ω 1 ´ i0` 186 Im ω C Re ω Pole von G pretq wegen GAB pωq Ñ ż8 xrA, Bs´εy für ω Ñ 8 folgt: ω pretq G pωq 0“ dω 1 AB ω ´ ω ´ i0` ´8 Ausnutzen der Dirac-Identität ż pretq GAB pωq pretq 0 “ P dω 1 ` iπGAB pω 1q ω ´ω somit: ż pretq 1 i pretq 1 GAB pω q GAB pωq “ P dω (ω reell) π ω ´ ω1 187 (ret) und: ż pretq 1 1 pretq 1 Im GAB pω q Re GAB pωq “ ´ P dω π ω ´ ω1 ż pretq 1 Re G 1 pretq 1 AB pω q Im GAB pωq “ P dω (Kramers-Kronig-Relationen) π ω ´ ω1 avancierte Green-Funktion: analoge Relationen ———————————————————————————————————— Fourier-Transformation ż Gpωq “ dt eiωtGptq ż 1 Gptq “ dω e´iωtGpωq 2π pretq pavq ω reelle Variable! Ü Fourier-Transformation nur für GAB pωq und GAB pωq es gilt: 1 2π ż dω e´iωt 1 ´iω 1 t ¯0` t “ ¯iΘp˘tqe e ω ´ ω 1 ˘ i0` Beweis (für oberes Vorzeichen): schon oben wurde gezeigt: 188 `t ´iΘptqe´0 ùñ 1 ω ` i0` also auch: 1 ´0` t ùñ ´iΘptqe ω ` i0` ———————————————————————————————————— direkter Beweis: Integrationswege: t>0 t<0 sei t ą 0, Im ω ă 0 auf dem Integrationsweg Ü ż ¿ 1 8 1 1 1 ´iωt dω e´iωt “ dω e 2π ´8 ω ´ ω 1 ` i0` 2π ω ´ ω 1 ` i0` C “ 1 1 2πip´1qresω1 pe´iωt q 2π ω ´ ω 1 ` i0` 1 `t “ ´ie´iω te´0 sei t ă 0, Im ω ą 0 auf dem Integrationsweg Ü 189 1 2π ż8 1 1 dω e´iωt “ ω ´ ω 1 ` i0` 2π ´8 ¿ dω e´iωt 1 “0 ω ´ ω 1 ` i0` C insgesamt: ż 1 1 8 ´iω 1 t ´0` t dω e´iωt “ ´iΘptqe e 2π ´8 ω ´ ω 1 ` i0` zweites Vorzeichen: analog ———————————————————————————————————— damit gilt: ż 1 pretq pretq GAB ptq “ dω e´iωtGAB pωq 2π ż ż SAB pω 1q 1 ´iωt 1 dω e dω “ 2π ω ` i0` ´ ω 1 ż 1 ` “ dω 1SAB pω 1qp´iqΘptqe´iω te´0 t `t “ p´iqΘptq2π SAB ptqe´0 `t “ ´iΘptqxrAptq, Bp0qs´εye´0 unter Ausnutzung der Homogenität der Green-Funktion: ` pt´t1 q pretq GAB pt ´ t1q “ ´iΘpt ´ t1qxrAptq, Bpt1qs´εye´0 190 analog: ` pt´t1 q pavq GAB pt ´ t1q “ iΘpt1 ´ tqxrAptq, Bpt1qs´εye0 ` pt´t1 q • der konvergenzerzeugende Faktor e¯0 5.6 kann in vielen Fällen weggelassen werden Bewegungsgleichung mit der Heisenberg-Gleichung gilt: d d pret{avq i GAB ptq “ i r¯iΘp˘tqxrAptq, Bp0qs´εys dt „ dt „ d d Θp˘tq xrAptq, Bp0qs´εy ¯ iΘp˘tq i xrAptq, Bp0qs´εy “˘ dt dt “ δptqxrAptq, Bp0qs´εy ¯ iΘp˘tqxrrA, Hs´ptq, Bp0qs´εy also: i d xxAptq; Bp0qyypret{avq “ δptqxrA, Bs´εy ` xxrA, Hs´ptq; Bp0qyypret{avq dt Bewegungsgleichung der Green-Funktion Randbedingung: xxAptq; Bp0qyypret{avq “ 0 für t ă 0/t ą 0 191 • xxrA, Hs´ptq; Bp0qyypret{avq: “höhere” Green-Funktion • Die “höhere” Green-Funktion ist i.allg. (nämlich wenn H nicht nur bilinear ist) aus mehr Erzeugern/Vernichtern aufgebaut als xxrAptq; Bp0qs´εyypret{avq Fourier-Transformation: xxAptq; Bp0qyypret{avq Ø xxA; Byypret{avq ω δptq Ø 1 d i Øω dt Bewegungsgleichung für die frequenzabhängige Green-Funktion: ωxxA; Byyωpret{avq “ xrA, Bs´εy ` xxrA, Hs´; Byypret{avq ω • rein algebraisch • sowohl der Kommutator als auch der Kommutator/Antikommutator treten auf Bewegungsgleichung für höhere Green-Funktion: ωxxrA, Hs´; Byypret{avq “ xrrA, Hs, Bs´εy ` xxrrA, Hs, Hs´; Byypret{avq ω ω • Dies ergibt eine Kette von immer komplexeren Bewegungsgleichungen. In Spezialfällen kann die Hierarchie der Bewegungsgleichungen abbrechen; dann liefert das Lösen der Bewegungsgleichungen ein einfaches und elegantes Verfahren zur Bestimmung von Green-Funktionen. 192 • Retardierte und avancierte Green-Funktion erfüllen dieselbe Bewegungsgleichung der Unterschied liegt in den spezifischen Randbedingungen: ω Ñ ω ˘ i0` Ü retardierte/avancierte Green-Funktion pret{avq • die Green-Funktion GAB pωq ist die analytische Fortsetzung von GAB obere bzw. untere komplexe Halbebene, also: pωq in die Ü Green-Funktion GAB pωq ω P CzR ———————————————————————————————————— Beispiel: Ein-Teilchen-Green-Funktion Gαβ pωq “ xxcα ; c:β yyω ε“ε! Bewegungsgleichung: ωxxcα ; c:β yyω “ xrcα , c:β s´εy ` xxrcα , Hs´; c:β yyω betrachte bilinearen Hamiltonian ohne Wechselwirkung: ÿ H“ tαβ c:α cβ αβ dann ist: rcα , Hs´ “ ÿ ptα1β 1 ´ µδα1β 1 qrcα , c:α1 cβ 1 s´ α1 β 1 für ε “ ´1 (Fermionen) und ε “ 1 (Bosonen) ist gleichermaßen: 193 rcα , c:α1 cβ 1 s´ “ δαα1 cβ 1 also: rcα , Hs´ “ ÿ ptαβ 1 ´ µδαβ 1 qcβ 1 β1 und ωxxcα ; c:β yyω “ δαβ ` ÿ ptαβ 1 ´ µδαβ 1 qxxcβ 1 ; c:β yyω β1 • Die Kette der Bewegungsgleichungen bricht also ab. Wegen des fehlenden Wechselwirkungsterms tritt keine neue höhere Green-Funktion auf. Matrixschreibweise: ωGpωq “ 1 ` pt ´ µ1qGpωq Lösen der Gleichung durch Matrixinversion: Gpωq “ 1 (Green-Funktion für ω P CzR) ω`µ´t retardierte/avancierte Green-Funktion: Gpωqpret{avq “ 1 ω ˘ i0` ` µ ´ t • Diese besonders einfache Form für die Green-Funktion ohne Temperaturabhängigkeit 194 und mit trivialer µ-Abhängigkeit ist eine Konsequenz der nicht betrachteten Wechselwirkung. ———————————————————————————————————— unitäre Transformation der Ein-Teilchen-ONB: ÿ ÿ : 1 Uαα1 c:α |α y “ Uαα1 |αy cα 1 “ α α damit: xxcα1 ; c:β 1 yyω ÿ ÿ ÿ : : ˚ “ xx Uαα1 cα ; Uββ 1 cβ yyω “ Uα1α xxcα ; c:β yyω Uββ 1 α β αβ also: G1pωq “ U :GpωqU • Die Ein-Teilchen-Green-Funktion transformiert sich bei unitärer Transformation der ONB genauso wie die Hopping-Matrix t. Konsistenzcheck: 1 1 “ ω ` µ ´ t1 ω ` µ ´ U :tU 1 1 1 1 “ : “ U ω ` µ ´ t U: U pω ` µ ´ tqU G1pωq “ 195 1 U “ U :GpωqU ω`µ´t (beachte: 1{pABCq “ p1{Cqp1{Bqp1{Aq für Matrizen A, B, C.) “ U: sei U die Transformation, die t diagonalisiert: (bei translationsinvariantem Gitter: Fourier-Transformation i Ø k) ε “ U :tU diagonal Ü G1 diagonal mit Elementen 1 Gmpωq “ ω ` µ ´ εm retardierte Green-Funktion: 1 pretq Gm pωq “ Gmpω ` i0`q “ ω ` i0` ` µ ´ εm Ein-Teilchen-Spektraldichte: 1 Ampωq “ ´ ImGpretq m pωq “ δpω ` µ ´ εm q π (Die übliche Bezeichnung für die Ein-Teilchen-Spektraldichte: A...pωq) Bilinearität der Spektraldichte SAB pωq bzgl. A, B Ü ÿ : Aαβ pωq “ Uαmδpω ` µ ´ εmqUmβ m 196 5.7 Selbstenergie und Dyson-Gleichung • Ein Wechselwirkungsterm im Hamiltonian führt i.allg. dazu, dass die Kette der Bewegungsgleichungen nicht mehr abbricht, dass also die höhere Green-Funktion sich nicht durch die Ausgangs-Green-Funktion ausdrücken lässt. Für die Ein-TeilchenGreen-Funktion kann dieses Problem auf die sogenannte Selbstenergie verschoben werden, die hier kurz diskutiert werden soll. Die volle Bedeutung der Selbstenergie zeigt sich aber erst in Zusammenhang mit der diagrammatischen Störungstheorie. Hamiltonian H “ H0 ` H1: ÿ 1 ÿ : H“ tαβ cα cβ ` Uαβγδ c:α c:β cδ cγ 2 αβγδ αβ Bewegungsgleichung der Ein-Teilchen-Green-Funktion xxcα ; c:β yyω : ωxxcα ; c:β yyω “ δαβ ` xxrcα , H0s´; c:β yyω ` xxrcα , H1s´; c:β yyω (H “ H0 ` H1) es ist: rcα , Hs´ “ ÿ ptαγ ´ µδαγ qcγ γ Dieser Term bereitet also keine Schwierigkeiten und führt wieder auf die Ein-TeilchenGreen-Funktion. ———————————————————————————————————— 197 Definition der Selbstenergie Σαβ pωq: ÿ : Σαγ pωq xxcγ ; c:β yyω xxrcα , H1s´; cβ yyω ” für ω P CzR γ pretq retardierte Selbstenergie Σαβ pωq “ Σαβ pω ` i0`q pavq avancierte Selbstenergie Σαβ pωq “ Σαβ pω ´ i0`q ———————————————————————————————————— damit ist: ωxxcα ; c:β yyω “ δαβ ` ÿ ptαγ ´ µδαγ qxxcγ ; c:β yyω γ ÿ ` Σαγ pωq xxcγ ; c:β yyω γ Matrix-Schreibweise (Matrix Gpωq mit Elementen Gαβ pωq “ xxcα ; c:β yyω ): ω Gpωq “ 1 ` pt ´ µ1q Gpωq ` Σpωq Gpωq auflösen: Gpωq “ 1 ω ` µ ´ t ´ Σpωq H1 “ 0 Ü Gpωq “ Gp0qpωq “ 1 Ü Σpωq “ 0 ω`µ´t • Die Selbstenergie beschreibt also sämtliche Wechselwirkungseffekte. Die wechselwirkende Green-Funktion erscheint als freie Green-Funktion eines effektiven Hamil198 peffq tonians H0 , der aus H0 durch die Ersetzung t Ñ t ` Σpωq hervorgeht. Diese Sichtweise ist allerdings wegen der ω-Abhängigkeit und vor allem wegen der für peffq nicht-reelle ω vorliegenden Nicht-Hermitizität von H0 problematisch. mit Gp0qpωq “ 1 ω`µ´t freie Green-Funktion folgt: Gpωq “ 1 Gp0qpωq´1 ´ Σpωq also: Σpωq “ Gp0qpωq ´1 ´ Gpωq´1 (alternative Definitionsmöglichkeit für die Selbstenergie) Multiplikation mit Gp0q (von links) und mit G (von rechts): Gp0qpωqΣpωqGpωq “ Gpωq ´ Gp0qpωq und damit: Gpωq “ Gp0qpωq ` Gp0qpωqΣpωqGpωq (Dyson-Gleichung) iterieren: ´ ¯ p0q p0q Gpωq “ G pωq ` G pωqΣpωq G pωq ` G pωqΣpωqGpωq p0q p0q 199 “ Gp0qpωq ` Gp0qpωqΣpωqGp0qpωq ` ¨ ¨ ¨ • Die Entwicklung zeigt, dass sich die volle Green-Funktion aus der freien GreenFunktion durch wiederholte “Wechselwirkungsprozesse” ergibt. Dies hat in der Diagrammtheorie eine tiefere Bedeutung. ———————————————————————————————————— Verhalten von Σpωq für große |ω| es ist: Gαβ pωq “ 8 ÿ xrLk cα , c:β s´εy k“0 ω k`1 k “ 0: xrcα , c:β s´εy “ δαβ k “ 1: Lcα “ rcα , H0s´ ` rcα , H1s´ es ist (für ε “ ˘1): ÿ rcα , H0s´ “ ptαγ ´ µδαγ qcγ γ und: 200 1ÿ rcα , H1s´ “ pUαβδγ ` εUβαδγ qc:β cγ cδ 2 βγδ ÿ : rrcα , H1s´, cβ s´ε “ pUαγβδ ` εUγαβδ qc:γ cδ + Übung γδ und somit: Gαβ pωq “ 1 δαβ ` 2 ω ω ˜ ¸ tαβ ´ µδαβ ` ÿ pUαγβδ ` εUγαβδ qxc:γ cδ y γδ definiere: pHFq Σαβ ÿ “ pUαγβδ ` εUγαβδ qxc:γ cδ y γδ pHFq • Σαβ war im Zusammenhang mit statischer Mean-Field-Theorie als effektives Potenzial im Referenzsystem eingeführt worden damit ist: ¯ 1 1 ´ pHFq Gpωq “ ` 2 t ´ µ ` Σ ` Opω ´3q ω ω und es folgt: 1 Σpωq “ ω ` µ ´ t ´ Gpωq 201 ` Opω ´3q “ω`µ´t´ 1 ´ ¯ pHFq ω ´1 ` ω ´2 t ´ µ ` Σ ` Opω ´3q ω ´ ¯ pHFq 1 ` ω ´1 t ´ µ ` Σ ` Opω ´2q ´ ´ ¯ ¯ pHFq ´1 ´2 “ω`µ´t´ω 1´ω t´µ`Σ ` Opω q “ω`µ´t´ also: Σpωq “ ΣpHFq ` Opω ´1q • statische Mean-Field-Theorie approximiert also die Selbstenergie durch ihren statischen Hochfrequenzanteil ΣpHFq ———————————————————————————————————— man kann zeigen: Σpωq analytisch in CzR, Pole 1. Ordnung auf R also Definition der retardierten/avancierten Selbstenergie sinnvoll Kramers-Kronig-Relationen für die retardierte Selbstenergie: • Für den Beweis hat man lediglich GAB pωq durch Σpretqpωq ´ ΣpHFq zu ersetzen. 202 ż pretq 1 pω 1q pretq pHFq 1 Im Σ Re Σ pωq “ Σ ´ P dω π ω ´ ω1 ż pretq 1 pω 1q ´ ΣpHFq pretq 1 Re Σ Im Σ pωq “ P dω (falls ΣpHFq reell) 1 π ω´ω (analoge Relationen gelten für die avancierte Selbstenergie) 203 204 Green-Funktionen: Einfache Anwendungen • Hier sollen einige Anwendungen des Formalismus der Green-Funktionen vorgestellt werden, um zu zeigen, wie man (lösbare) Probleme effizient lösen kann und einfache Approximationen (für nicht lösbare Probleme) konstruiert werden können. Im Vordergrund stehen dabei die Bewegungsgleichungsmethode und Entkopplungsschemata. Weitere methodische Zugänge zur Berechnung von Green-Funktionen (Diagrammtechnik, Pfadintegral funktionaltheoretische Methoden) werden erst später diskutiert. 6.1 Atomares Hubbard-Modell atomares Hubbard-Modell (Fermionen, ε “ ´1): ÿ Uÿ : nσ n´σ H“ ε0cσ cσ ` 2 σ σ ř • Strenggenommen ist ein Modell H “ i Hi voneinander unabhängiger atomarer 205 Modelle Hi mit i “ 1, ..., L zu betrachten, wobei L Ñ 8, um sinnvollerweise Statistik für T ą 0 diskutieren zu können bzw. um den großkanonischen Dichteoperator als (gemischten) Zustand des Systems rechtfertigen zu können. Die Ergebnisse ř sind aber trivial von Hi auf H “ i Hi zu übertragen. Ein-Teilchen-Green-Funktion: Gσ pωq “ xxcσ ; c:σ yyω Kommutator: (nσ “ c:σ cσ ) rcσ , Hs´ “ pε0 ´ µqcσ ` U cσ n´σ Bewegungsgleichung: ωGσ pωq “ 1 ` pε0 ´ µqGσ pωq ` U Γσ pωq höhere Green-Funktion Γσ pωq “ xxcσ n´σ ; c:σ yyω Bewegungsgleichung: ωΓσ pωq “ xrcσ n´σ , c:σ s`y ` xxrcσ n´σ , Hs´; c:σ yyω “ xn´σ y ` pε0 ´ µqxxcσ n´σ ; c:σ yyω ` U xxcσ n2´σ ; c:σ yyω “ xn´σ y ` pε0 ´ µ ` U qΓσ pωq • Kette der Bewegungsgleichungen bricht ab! 206 also: Γσ pωq “ xn´σ y ω ` µ ´ ε0 ´ U einsetzen: ωGσ pωq “ 1 ` pε0 ´ µqGσ pωq ` U xn´σ y ω ` µ ´ ε0 ´ U mit Partialbruchzerlegung folgt: Gσ pωq “ 1 ´ xn´σ y xn´σ y ` ω ` µ ´ ε0 ω ` µ ´ ε0 ´ U • Die Green-Funktion und damit die Spektraldichte sind also abhängig von der Besetzung der Störstelle und von der Temperatur (über den Erwartungswert xn´σ y)! Solche Abhängigkeiten sind durch die Wechselwirkung induziert und in einem freien System nicht möglich, wo die Form der Spektraldichte stets unverändert bleibt. Dies ist typisch für Viel-Teilchen-Systeme. 1 Ein-Elektronen-Spektraldichte: Aσ pωq “ ´ Im Gσ pω ` i0`q π Aσ pωq “ p1 ´ xn´σ yq δpω ` µ ´ ε0q ` xn´σ y δpω ` µ ´ ε0 ´ U q Es bleibt noch die Bestimmung des Erwartungswerts. Spektraltheorem (mit Fermi-Funktion f pωq “ 1{pexppβωq ` 1q): 207 ż xc:σ cσ y “ dω f pωqAσ pωq also: xnσ y “ p1 ´ xn´σ yq f pε0 ´ µq ` xn´σ y f pε0 ´ µ ` U q • Dies sind für σ “Ò, Ó zwei lineare Gleichungen für die Unbekannten xnσ y und xn´σ y. lösen: xnσ y “ xn´σ y “ f pε0 ´ µq 1 ` f pε0 ´ µq ´ f pε0 ´ µ ` U q • keine magnetische Ordnung in einem endlichen oder sogar atomaren System, daher spinunabhängige Green-Funktion. Gσ pωq “ G´σ pωq spinunabhängig ———————————————————————————————————— Interpretation der Spektraldichte Apωq “ p1 ´ xn´σ yq δpω ` µ ´ ε0q ` xn´σ y δpω ` µ ´ ε0 ´ U q • Ein-Elektronen-Spektraldichte: Photoemission (PES), inverse Photoemission (IPE) allgemein ist: 208 1 eβω SRR: pωq und IR: p´ωq “ βω S : pωq IR pωq “ βω e ´ε e ´ ε RR hier: (R “ c:, Fermionen) eβω 1 IIPEpωq “ βω Apωq und IPESp´ωq “ βω Apωq e `1 e `1 für T “ 0: IIPEpωq “ ΘpωqApωq und IPESpωq “ ΘpωqAp´ωq also: ω ą 0: IPE-Spektrum und ω ă 0: PES-Spektrum • µ ă ε0 Ü xn´σ y “ 0 Ü Apωq “ δpω ` µ ´ ε0q ω “ ε0 ´ µ ą 0 Ü nur IPE-Spektrum • µ ą ε0 ` U Ü xn´σ y “ 1 Ü Apωq “ δpω ` µ ´ ε0 ´ U q ω “ ε0 ´ µ ` U ă 0 Ü nur PES-Spektrum • ε0 ă µ ă ε0 ` U Ü xn´σ y “ 1{2 Ü Apωq “ p1{2qδpω ` µ ´ ε0q ` p1{2qδpω ` µ ´ ε0 ´ U q Ü IPE- und PES-Spektrum 209 ———————————————————————————————————— Berechnung der Selbstenergie: ˆ Σpωq “ Gp0qpωq´1 ´ Gpωq´1 “ ω ` µ ´ ε0 ´ xn´σ y 1 ´ xn´σ y ` ω ` µ ´ ε0 ω ` µ ´ ε0 ´ U ˙´1 nach kurzer Rechnung: U 2xn´σ yp1 ´ xn´σ yq Σpωq “ U xn´σ y ` ω ` µ ´ ε0 ´ U p1 ´ xn´σ yq • Der erste Term ist die Hartree-Fock-Selbstenergie. Der zweite Term ist von der Ordnung Op1{ωq. Der Imaginärteil der retardieren Selbstenergie ist, bis auf den Faktor ´1{π, eine Delta-Funktion: δpω ` µ ´ ε0 ´ U p1 ´ xn´σ yqq. Eine retardierte Selbstenergie, deren Imaginärteil aus einer endlichen Anzahl von Delta-Peaks besteht, ist typisch für endliche Systeme. Fermi-Flüssigkeitsverhalten, d.h. Im Σpω `i0`q9ω 2 kann sich erst im thermodynamischen Limes ergeben. 6.2 Hubbard-I-Näherung und Mott-Isolator • Die Einfachheit der Rechnung für das atomare Problem verführt zu einer einfachen Näherung für das entsprechende Gitter-Modell. Idee der Hubbard-I-Näherung : 210 • freie (U “ 0) Ein-Teilchen-Green-Funktion des Hubbard-Modells: 1 Gp0qpωq “ ω`µ´t • volle Green-Funktion: Gpωq gegeben mittels Dyson-Gleichung: Gpωq “ Gp0qpωq ` Gp0qpωqΣpωqGpωq • Approximation: Σpωq « Σatom.pωq Σatom.,ijpωq “ δij Σatom.pωq U 2xn´σ yp1 ´ xn´σ yq Σatompωq “ U xn´σ y ` ω ` µ ´ ε0 ´ U p1 ´ xn´σ yq wobei ε0 “ tii • selbstkonistente ż Bestimmung von xn´σ y: 1 xn´σ y “ ´ f pωq ImGiipω ` i0`q π mit Giipωq “ pGpωqqii • Es fragt sich natürlich, wie eine solche Näherung zu rechtfertigen ist. Antwort: Die Hubbard-I-Näherung kann als erster Schritt in einem systematischen Verfahren verstanden werden, das letztlich zur exakten Lösung für Gpωq konvergieren muss. ———————————————————————————————————— Idee der Cluster-Störungstheorie : Verallgemeinerung der Hubbard-I-Näherung für endliche Cluster: 211 Gpωq “ 1 Gp0qpωq´1 ´ Σpωq mit Σpωq « Σclusterpωq Σclusterpωq ist die Selbstenergie eines Systems enkoppelter Cluster: Hubbard−Modell System entkoppelter Cluster Σclusterpωq kann exakt berechnet werden: p0q Σclusterpωq “ Gclusterpωq´1 ´ Gclusterpωq´1 p0q • Es versteht sich, dass Gclusterpωq, bzw. Gclusterpωq für ein endliches (und nicht zu großes) System exakt aus der Lehmann-Darstellung berechenbar sind, wenn nötig mit numerischer Bestimmung der Eigenenergien und Eigenzustände des einzelnen Clusters. 212 Hubbard-Modell: H “ H0ptq ` H1pU q Cluster-System: H 1 “ H0pt1q ` H1pU q V “ t ´ t1 Inter-Cluster-Hopping einsetzen: Gpωq “ 1 p0q Gp0qpωq´1 ´ Gclusterpωq´1 ` Gclusterpωq´1 1 “ ω ` µ ´ t ´ pω ` µ ´ t1q ` Gclusterpωq´1 1 “ Gclusterpωq´1 ´ t ` t1 also: 1 Gpωq “ CPT-Gleichung Gclusterpωq´1 ´ V Diskussion: • korrekt im Limes großer Cluster Nc Ñ 8 (Nc: Anzahl Plätz pro Cluster) • Hubbard-I-Näherung • Nachteil (für Nc ‰ 1 und Nc ‰ 8): die Translationssymmetrie der Green-Funktion wird durch die Näherung gebrochen 213 • selbstkonsistente Erweiterung des Verfahrens? spontane Symmetriebrechung? ———————————————————————————————————— Diskussion für Nc “ 1: mit der Hubbard-I-Näherung ist: 1 ÿ ´ikpRi´Rj q Σk pωq “ e Σij pωq “ Σatom.pωq L ij Ü k-unabhängige Selbstenergie 1 1 Gk pωq “ “ U 2 xn´σ yp1´xn´σ yq p0q ´1 ω ` µ ´ εpkq ´ U xn y ´ ´σ Gk pωq ´ Σk pωq ω`µ´U p1´xn´σ yq ř (mit ε0 “ tii “ k εpkq “ 0) durch Wahl des Energie-Nullpunkts) mit Partialbruchzerlegung folgt: α1pkq α2pkq Gk pωq “ ` ω ´ ω1pkq ω ´ ω2pkq mit c 1 1 ω1,2pkq “ pU ` εpkqq ¯ pU ´ εpkqq2 ` U xn´σ yεpkq ´ µ 2 4 ω1,2pkq ´ U p1 ´ xn´σ yq α1,2pkq “ ¯ ω2pkq ´ ω1pkq 214 beachte: exaktes Resultat für Grenzfälle: • U “ 0 (Band-Limes) • εpkq “ ε0 “ 0 (atomarer Limes) • xn´σ y “ 0 • xn´σ y “ 1 ———————————————————————————————————— vereinfachte Diskussion für U Ñ 8: ω1pkq “ p1 ´ xn´σ yqεpkq ´ µ ω2pkq “ U ` xn´σ yεpkq ´ µ α1pkq “ 1 ´ xn´σ y “ 1 ´ α2pkq also: xn´σ y 1 ´ xn´σ y ` ω ` µ ´ p1 ´ xn´σ yqεpkq ω ` µ ´ xn´σ yεpkq ` U lokale Spektraldichte: ż 1ÿ Aiipωq “ Ak pωq “ dz ρ0pzqAz“εpkqpωq L k Gk pωq “ wobei 215 1ÿ ρ0pzq “ δpz ´ εpkqq L k denn die k-Abhängigkeit von Ak pωq ist nur mittels z “ εpkq gegeben also: ż Aiipωq “ dz ρ0pzq p1 ´ xn´σ yq δpω ` µ ´ p1 ´ xn´σ yqzq ż ` dz ρ0pzq xn´σ y δpω ` µ ´ xn´σ yz ` U q und somit: ż Aiipωq “ « ˆ dz ρ0pzq δ z ´ ω`µ 1 ´ xn´σ y ˙ ˆ `δ z´ also: ˆ Aiipωq “ ρ0 ω`µ 1 ´ xn´σ y ˙ ˆ ` ρ0 ω`µ´U xn´σ y 216 ˙ ω`µ´U xn´σ y ˙ ff U=0 U groß A( ω ) A( ω ) ~U <n> klein 0 0 ω A( ω ) ω A( ω ) ~U <n> groß 0 0 ω Viel-Teilchen-Effekte: – band-narrowing – Satellit Ü oberes und unteres “Hubbard-Band” – füllungsabhängige Zustanddichte “spectral-weight transfer” – temperaturabhängige Zustanddichte (via xn´σ y) – korrelationsinduzierter Mott-Isolator bei Halbfüllung 217 ω xn´σ y “ 1{2 für µ “ U {2 Ü ˆ ˙ ˆ ˙ ω ` U {2 ω ´ U {2 Aiipωq “ ρ0 ` ρ0 “0 1{2 1{2 xn´σ y “ 0, xn´σ y “ 1: Band-Isolator für ω “ 0 xn´σ y “ 1{2: Mott-Isolator • Dies ist eine qualitativ korrekte Vorhersage der Hubbard-I-Näherung, die in besseren Approximationen bestätigt werden kann. Ein Defekt der Näherung ist aber, dass der Mott-isolierende Zustand bei Halbfüllung für alle U , also insbesondere für kleine U ‰ 0 bestehen bleibt. Plausibler ist, dass es einen kritischen Wert Uc ą 0 gibt, an dem der Übergang zum Metall stattfindet. Die Hubbard-I-Näherung liefert (fälschlicherweise) Uc “ 0. ———————————————————————————————————— Resultate der Cluster-Störungstheorie: (D. Senechal, D. Perez, M. Pioro-Ladriere, Phys. Rev. Lett. 84 (2000) 522) Hubbard-Modell, D “ 1, n.n.-Hopping t, U “ 4t, Nc “ 12 218 n “ 1: 219 n “ 5{6: 220 • n “ 1: Mott-Isolator, n ‰ 1: Metall • freie Dispersion: εpkq “ ´2t cos k • A: Spinon, B: Holon (D: Spiegelband), C: Hubbard-Band (kein LL-Feature!) 6.3 Lebensdauereffekte • Ein weiterer Defekt der Hubbard-I-Näherung ist, dass die retardierte Selbstenergie nur einen δ-förmigen Imaginärteil besitzt. Die retardierte Selbstenergie eines Systems wechselwirkender Fermionen ist im allgemeinen aber eine Funktion mit kontinuierlichem Imaginärteil. Hier soll diskutiert werden, welche physikalischen Konsequenzen dies zur Folge hat. Situation: wechselwirkende Fermionen, translationsinvariantes Ein-Band-Gitter-Modell Ein-Teilchen-Green-Funktion: Gij pωq “ xxciσ ; c:jσ yyω im paramagnetischen Zustand: Gijσ pωq “ Gij pωq spinunabhängig Fourier-Transformation in den k-Raum: 1 ÿ ikRi : : ckσ “ ? e ciσ L i • Aus der Translationsinvarianz von Gij pωq folgt wie bei der Hopping-Matrix die Di221 agonalität von Gkk1 pωq “ δkk1 Gk pωq im reziproken Raum. es ist: 1 ÿ ´ikpRi´Rj q Gk pωq “ “ e Gij pωq L k ÿ freie Green-Funktion: Green-Funktion zu H “ H0 “ εpkqc:kσ ckσ : xxckσ ; c:kσ yyω kσ 1 ω ` µ ´ εpkq freie Spektraldichte: p0q Gk pωq “ p0q Ak pωq “ δpω ` µ ´ εpkqq wechselwirkende Green-Funktion: 1 Gk pωq “ ω ` µ ´ εpkq ´ Σk pωq Σk pωq komplex, analytisch für nicht-reelle ω pretq ImΣk pω ` i0`q “ ImΣk pωq ď 0 einfaches Modell: pretq Σk pωq “ ´i∆k mit ∆k ą 0 (konstant, reell) es folgt: 222 pretq Gk pωq “ 1 1 “ ω ` i0` ` µ ´ εpkq ` i∆k ω ` µ ´ εpkq ` i∆k und 1 1 1 pretq Ak pωq “ ´ ImGk pωq “ ´ Im π π ω ` µ ´ εpkq ` i∆k Ak pωq “ ∆k 1 π pω ` µ ´ εpkqq2 ` ∆2k normierte Lorentz-Kurve mit Zentrum bei ω “ εpkq ´ µ und “Breite” ∆k • Der Imaginärteil der Selbstenergie bewirkt also eine Verbreiterung der Spektraldichte. Dies bedeutet, dass der Zustand, in den die Anregung stattfindet kein Eigenzustand von H ist. Damit muss die Anregung zeitlich zerfallen. Diese Tatsache zeigt z.B. in den entsprechenden zeitabhängigen Größen. zeitabhängige retardierte Green-Funktion ż ż 1 1 1 pretq pretq dω e´iωtGk pωq “ dω e´iωt Gk ptq “ 2π 2π ω ` µ ´ εpkq ` i∆k t ă 0: Integration in der oberen ω-Halbebene schließen Ü Gpretqptq “ 0 t ą 0: Integration in der unteren ω-Halbebene schließen Ü Pol bei ω “ εpkq ´ µ´i∆k ¿ 1 1 ´ipεpkq´µ´i∆k qt 1 pretq Gk ptq “ dω e´iωt “ e p´1q 2πi 2π ω ` µ ´ εpkq ` i∆k 2π unten 223 insgesamt: pretq Gk ptq “ ´iΘptqe´ipεpkq´µqte´∆k t also: pretq pret,0q Gk ptq “ Gk ptq e´∆k t Im Vergleich zur freien retardierten Green-Funktion kommt also ein Faktor dazu, der den exponentiell schnellen Zerfall der Anregung beschreibt. 1 ∆k ———————————————————————————————————— Ü Lebensdauer : τk “ analytische Struktur der Green-Funktion? für ω P CzR ist: ż ż 1 1 ∆k Apzq Gk pωq “ dz “ dz ω´z ω ´ z π pz ` µ ´ εpkqq2 ` ∆2k ż 1 1 1 1 “ ∆k dz π ω ´ z z ` µ ´ εpkq ´ i∆k z ` µ ´ εpkq ` i∆k Auswertung mit Hilfe des Residuensatzes liefert: 1 für Im ω ą 0 Gk pωq “ ω ` µ ´ εpkq ` i∆k 224 + Übung Gk pωq “ 1 ω ` µ ´ εpkq ´ i∆k für Im ω ă 0 • Gk pωq analytisch in CzR Verzweigungsschnitt von Gk pωq auf R • das Modell beschreibt also ein System im thermodynamischen Limes; die Polstellenmenge von Gk pωq dicht und zu einem Schnitt geworden pretq • für Im ω ą 0 ist Gk pωq “ Gk pωq 1 pretq bei ω “ εpkq ´ µ ´ i∆k ist also ein • der Pol von Gk pωq “ ω ` µ ´ εpkq ` i∆k Pol der in den Im ω ď 0-Bereich analytisch fortgesetzten retardierten Green-Funktion • Konsequenzen: 1) Polstellen der analytischen Fortsetzung der retardierten Green-Funktion im Im ω ď 0-Bereich mit endlichem Imaginärteil sind möglich 2) Der Imaginärteil ´∆k ď 0 der Polstelle entspricht der inversen Lebensdauer • Analoge Aussagen gelten entsprechend für die avancierte Green-Funktion. 6.4 Modell einer Fermi-Flüssigkeit wechselwirkendes Fermi-System: 225 H“ ÿ ÿ k σ“Ò,Ó εpkqc:kσ ckσ 1 ÿÿ ` Uk,k1 pqqc:k`qσ c:k1´qσ1 ck1σ1 ckσ 2 1 σσ1 kk q qualitative Diskussion der inversen Photoemission: • betrachte nicht-wechselwirkendes System im Grundzustand: Ein-Teilchenzuände |ky besetzt, falls εpkq ď εF Fermi-Fläche: tk | εpkq “ εFu • Hinzufügen eines Elektrons mit Wellenvektor k (Einteilchenanregung beschrieben durch Ein-Teilchen-Green-Funktion) • das Photoelektron kann durch Elektron-Elektron-Streuung (Wechselwirkung) Elektronen aus dem Fermi-See anregen ky k k+q k’−q k’ kx • Energie- und Impulserhaltung sind zu beachten 226 kσ k+q σ q k’σ’ k’−q σ ’ • für ω Ñ 0 (Photoelektronenenergie nahe der Fermi-Energie) schrumft damit das “Phasenvolumen” für Streuprozesse mit q ‰ 0 auf Null kσ kσ q=0 k’σ’ k’σ’ • effektives Niederenergiemodell mit reiner Dichte-Dichte-Wechselwirkung: (hier werden Spin-Streu-Terme der Einfachheit halber vernachlässigt) ÿÿ 1 ÿ ÿ σσ1 : Fkk1 nkσ nk1σ HFL “ εpkqckσ ckσ ` 2 1 σσ 1 k σ k,k • keine Fluktuationen! nkσ ist Erhaltungsgröße exakte Lösung analog zu Hartree-Fock (nkσ kann aus höherer Green-Funktion in der Bewegungsgleichungsmethode als Erfahrungswert “herausgezogen” werden) • für ω Ñ 0: effektiv nicht-wechselwirkende Fermionen (mit renormierten Parametern) Landausches Fermi-Flüssigkeitskonzept ———————————————————————————————————— 227 Fermi-Flüssigkeit bei T “ 0: Im Σpω ` i0`q 9 ω 2 (ω Ñ 0 reell) • Das Resultat kann (unter gewissen sehr allgemeinen Annahmen) im Rahmen der diagrammatischen Störungstheorie bewiesen werden. Hier sollen nur einige Konsequenzen abgeleitet werden. ———————————————————————————————————— translationsinvariantes Ein-Band-Gitter-Modell: Σk pω ` i0`q Entwicklung um ω “ 0: Σk pω ` i0`q “ ak ` bk ω ´ ick ω 2 ` ¨ ¨ ¨ mit ak , bk , ck reell weiter ist ck ě 0, denn die retardierte Selbstenergie ist negativ definit ak , bk , ck werden hier als gegeben angenommen. im Limes ω Ñ 0 ist also: 1 ω ` i0` ` µ ´ εpkq ´ Σk pω ` i0`q 1 “ ω ` µ ´ εpkq ´ ak ´ bk ω ` ick ω 2 pretq Gk pωq “ kann auch noch der Opω 2q-Term vernachlässigt werden, gilt: 228 1 ω ` i0` ` µ ´ εpkq ´ ak ´ bk ω (hier muss dann natürlich wieder das Infinitesimal eingefügt werden) pretq Gk pωq “ definiere: Quasiteilchen-Energie ηk ´ µ “ zk pεpkq ´ µ ` ak q Quasiteilchen-Gewicht ˜ ¸´1 pretq ˇ BΣ pωq ˇ 1 “ 1´ k zk “ ˇ ω“0 1 ´ bk Bω dann gilt: pretq Gk pωq “ zk ω ` i0` ` µ ´ ηk pretq • Gk pωq ist formal eine freie Green-Funktion mit renormierten Parametern ηk und zk , ganz im Sinne der Fermi-Flüssigkeitstheorie pretq Gk pωq beschreibt eine stabile (“kohärente”) Anregung mit unendlicher Lebensdauer: “ Quasiteilchen ” • Norm der entsprechenden Spektraldichte : zk ď 1 Ü weiteres spektrales Gewicht für höhere Anregungsenergien 229 Aufteilung für beliebige ω in “ kohärenten und inkohärenten Anteil ”: zk pretq pret,incoh.q Gk pωq “ ` G pωq k ω ` i0` ` µ ´ ηk • zk ă 1 Ü Quasiteilchen-Dispersion ηk flacher als freie Dispersion εpkq Ü höhere effektive Masse “Schwerfermionensysteme”: Effektive Massen z.B. in der Größenordnung 10-1000 möglich. ———————————————————————————————————— wechselwirkungsfreies System: Fermi-Fläche gegeben durch p0q tkF | εpkF q “ µu “ tkF | Pol von GkF pωq bei ω “ 0u System mit Wechselwirkung: Definition der Fermi-Fläche durch: Fermi-Fläche “ tkF | Pol von GkF pωq bei ω “ 0u also: Fermi-Fläche “ tkF | ηkF “ µu mit ηk ´ µ “ zk pεpkq ´ µ ` ak q und ak “ Σk pi0`q gilt auch: Fermi-Fläche “ tkF | εpkF q ` ΣkF pi0`q “ µu ———————————————————————————————————— Impulsverteilungsfunktion: 230 npkq “ xc:kσ ckσ y freies System: np0qpkq “ 1 Ñ Θpµ ´ εpkqq für T Ñ 0 eβpεpkq´µq ` 1 Sprung an der Fermi-Fläche k “ kF (εpkF q “ µ)! System mit Wechselwirkung: ż npkq “ dωf pωq Akσ pωq (Spektraltheorem) für T “ 0 ist: ż0 ż 1 0 pretq dω Akσ pωq “ ´ npkq “ dω ImGkσ pωq π ´8 ´8 also: ˆ ˙ ż zk 1 0 pret,incoh.q pωq dω Im ` G npkq “ ´ k π ´8 ω ` i0` ` µ ´ ηk ˙ ˆ ż0 1 pret,incoh.q “ pωq dω zk δpω ` µ ´ ηk q ´ ImGk π ´8 ˇ0 ˇ rpkq “ zk Θpω ` µ ´ ηk qˇ ` n ´8 wobei 231 1 rpkq “ ´ n π also: ż0 pret,incoh.q dω ImGk regulär für k Ñ kF pωq ´8 rpkq npkq “ zk Θpµ ´ ηk q ` n n(k) • Sprung bei k “ kF , denn ηkF “ µ z kF • Fermi-Flüssigkeit: Fermi-Fläche durch Sprung in der Impulsverteilungsfunktion charakterisiert kF k • Höhe des Sprungs bei k “ kF : Quasiteilchen-Gewicht zkF ———————————————————————————————————— Terme der Ordnung Opω 2q Ü Quasiteilchen-Lebensdauer zk pretq Gk pωq “ ω ` µ ´ ηk ` izk ck ω 2 232 Spektraldichte: zk2 ck ω 2 1 Ak pωq “ π pω ` µ ´ ηk q2 ` zk2 c2k ω 4 Plot für: 1 zk “ z “ 2 ck “ c “ 1 ηk − µ A k( ω) −2.5 −1.5 • für ηk ă µ (k innerhalb der Fermi-Fläche): das meiste spektrale Gewicht im Bereich ω ă 0 (freies System: gesamtes Gewicht) • Wechselwirkung Ü Zustände (k) innerhalb der FS unbesetzt (ω ą 0) Zustände außerhalb der FS besetzt (ω ă 0) −0.7 −0.3 −0.1 0.1 0.3 k innerhalb FS k außerhalb FS • k Ñ kF : beliebig scharfes Spektrum Lebensdauer der Anregung (des Quasiteilchens) geht gegen unendlich 0.7 −2 −1 0 0 −2 ω Approximation für ω Ñ ηk ´ µ: zk2 ck ω 2 zk zk ck pηk ´ µq2 1 Ak pωq “ « π pω ` µ ´ ηk q2 ` zk2 c2k ω 4 π pω ` µ ´ ηk q2 ` zk2 c2k pηk ´ µq4 233 1 2 2 Ü Lorentz-Kurve ∆ z π pω ´ ω0q2 ` ∆2 zentriert bei ω0 “ ηk ´ µ, Gesamtgewicht z “ zk , Breite ∆ “ zk ck pηk ´ µq2 definiere also: Quasiteilchen-Lebensdauer 1 τk “ τk´19pηk ´ µq2 2 zk ck pηk ´ µq 234 Diagrammatische Störungstheorie Ziele: • Berechnung der Zustandssumme und statischer Ein-Teilchen-Korrelationen xc:α cβ y • Berechnung der Ein-Teilchen-Spektraldichte Aαβ pωq bzw. Green-Funktion • Berechnung von Mehrteilchen-Green-Funktionen und Korrelationen für ein wechselwirkendes System von Fermionen ε “ ´1 oder Bosonen ε “ `1 mit Hamiltonian H “ H0 ` V : ÿ 1 ÿ : H“ tαβ cα cβ ` Uαβγδ c:α c:β cδ cγ 2 αβγδ αβ durch Entwicklung in der Wechselwirkungsstärke und • effiziente Organisation der Berechnung der Entwicklungskoeffizienten • renormierte, effektive Entwicklungen durch Re-Summation von Teilreihen • vollständige (formale) Re-Summation 235 7.1 Matsubara-Funktion Formulierung der Störungstheorie für Matsubara-Funktionen - warum? • Matsubara-Funktion und Green-Funktion haben den gleichen Informationsgehalt und können ineinander umgerechnet werden • die Matsubara-Funktion des wechselwirkenden Systems kann in Potenzen der Wechselwirkungsstärke entwickelt werden • die Koeffizienten sind durch freie N -Teilchen-Korrelationenfunktionen mit freier (imaginärer) Zeitabhängigkeit gegeben • das Wick-Theorem kann angewendet werden • und liefert als Resultat freie Ein-Teilchen-Matsubara-Funktionen • also: geschlossene Formulierung der Theorie für Matsubara-Funktionen • Renormierungen (Ersetzungen der freien durch die wechselwirkenden) Matsubara-Funktionen möglich ———————————————————————————————————— imaginäre Zeit - warum? • zeitunabhängiger Hamiltonian H “ H0 ` V • Matsubara-Funktion: thermischer Erwartungswert zeitabhängiger Operatoren 236 • V geht ein in den thermischen Erwartungswert: 1 xAy “ Sppe´βH Aq Z • V geht ein in die Zeitentwicklung: Aptq “ eiHtAe´iHt • für imaginäre Zeit t “ ´iτ mit τ P R können thermischer Erwartungswert und Zeitentwicklung vereinheitlicht beschrieben werden: e´iHt “ e´βH für t “ ´iτ und τ “β Im t = − τ Re t t=−i τ Wick rotation • aus dem gleichen Grund: großkanonischer Hamiltonian H “ H ´ µN nicht nur im thermischen Erwartungswert sondern auch für Zeitabhängigkeiten ———————————————————————————————————— für Operator A definiere: Apτ q “ eHτ Ae´Hτ modifiziertes Heisenberg-Bild 237 Vernichter: cα pτ q “ eHτ cα e´Hτ Erzeuger: c:α pτ q “ eHτ c:α e´Hτ beachte: c:pτ q ‰ cpτ q: ———————————————————————————————————— Bewegungsgleichung? d d Apτ q “ peHτ Ae´Hτ q “ eHτ pHA ´ AHqe´Hτ “ HApτ q ´ Apτ qH dτ dτ Bloch-Gleichung: d Apτ q “ rApτ q, Hs´ dτ ———————————————————————————————————— ´ Beispiel: freies System H0 “ H0 ´ µN “ ÿ ptαβ ´ µδαβ qc:α cβ αβ ÿ “ k mit 238 pεpkq ´ µqc:k ck ε “ U :tU und c:k ÿ ck “ ÿ α α ÿ cα “ ÿ “ c:α “ Uαk c:α ˚ : Uαk ck k ˚ Uαk cα Uαk ck k es ist: rck , H0s´ “ pεpkq ´ µqck und rck pτ q, H0s´ “ pεpkq ´ µqck pτ q also: c:k pτ q “ epεpkq´µqτ c:k ck pτ q “ e´pεpkq´µqτ ck und cα pτ q “ ÿ “ k ÿ “ k ÿ Uαk ck pτ q “ ÿ k k Uαk e´ppU ÿ : tU q kk ´µqτ Uαk e´pεpkq´µqτ ck ˚ Uβk cβ β ´ ¯ ÿ : : ´pt´µqτ Uαk U e U Ukβ cβ kk β 239 ¯ ÿ´ : ´pt´µqτ : “ UU e UU αβ βk cβ somit: ¯ ÿ´ ´pt´µqτ cα pτ q “ e β αβ cβ c:α pτ q ¯ ÿ´ `pt´µqτ “ e β αβ c:β freie imaginäre Zeitabhängigkeit ———————————————————————————————————— definiere Ein-Teilchen-Matsubara-Funktion Gαβ pτ q “ ´xT cα pτ qc:β p0qy • Vorzeichen: Konvention • τ P r´β, βs • T : (imaginärer) Zeitordnungsoperator - “spätere Operatoren später”, Vorzeichen ε, Vorbereitung für Anwendung des Wickschen Theorems ———————————————————————————————————— Homogenität: xApτ qBpτ 1qy “ “ 1 1 1 Sppe´βH eHτ Ae´Hτ eHτ Be´Hτ q Z 1 1 1 Sppe´βH eHpτ ´τ qAe´Hpτ ´τ qBq “ xApτ ´ τ 1qBp0qy Z 240 ———————————————————————————————————— Zwei-Teilchen-Matsubara-Funktion Gαβγδ pτ q “ xT cα pτα qcβ pτβ qc:γ pτγ qc:δ pτδ qy N -Teilchen-Matsubara-Funktion: analog ———————————————————————————————————— freies System: H0 “ H0 ´ µN “ ÿ ptαβ ´ µδαβ qc:α cβ ÿ “ pεpkq ´ µqc:k ck k αβ freie Ein-Teilchen-Matsubara-Funktion: p0q Gk pτ q “ ´xT ck pτ qc:k p0qyp0q “ ´Θpτ qxck pτ qc:k p0qyp0q ´ εΘp´τ qxc:k p0qck pτ qyp0q “ ´Θpτ qe´pεpkq´µqτ xck c:k yp0q ´ εΘp´τ qe´pεpkq´µqτ xc:k ck yp0q ´ ¯ : : ´pεpkq´µqτ p0q p0q “ ´e Θpτ qp1 ` εxck ck y q ` εΘp´τ qxck ck y mit xc:k ck yp0q “ 1 eβpεpkq´µq ´ ε (Fermi/Bose-Funktion) folgt: 241 ˆ p0q Gk pτ q “ ´e´pεpkq´µqτ 1 Θpτ q 1 ´ εe´βpεpkq´µq Beispiel: εpkq ´ µ “ 1, β “ 2, Fermionen: ` εΘp´τ q ˙ 1 eβpεpkq´µq ´ ε 1 0.8 0.6 Matsubara function 0.4 0.2 0 -0.2 -0.4 -0.6 -0.8 -1 -2 -1.5 -1 -0.5 0 tau 0.5 weiter ist mit η “ U :tU und ηkk1 “ δkk1 εpkq 242 1 1.5 2 ˆ p0q Gk pτ q “ ˆ ´e´pη´µqτ 1 1 ` εΘp´τ q Θpτ q 1 ´ εe´βpη´µq eβpη´µq ´ ε ˙˙ kk und somit ˆ Gp0qpτ q “ ´e´pt´µqτ Θpτ q 1 1 ` εΘp´τ q 1 ´ εe´βpt´µq eβpt´µq ´ ε ˙ p0q (Matrix Gp0qpτ q mit Elementen Gαβ pτ q) freie Ein-Teilchen-Matsubara-Funktion ———————————————————————————————————— p0q Sprung von Gk pτ q bei τ “ 0: p0q p0q Gk p0`q ´ Gk p0´q “ ´xck c:k yp0q ` εxc:k ck yp0q “ ´1 allgemein: Gαβ p0`q ´ Gαβ p0´q “ ´xT cα p0`qc:β p0qy ` xT cα p0´qc:β p0qy “ ´xcα p0`qc:β p0qy ` εxc:β p0qcα p0´qy “ ´xcα c:β ´ εc:β cα y “ ´δαβ also: Gαβ p0`q ´ Gαβ p0´q “ ´δαβ Sprung bei τ “ 0 ———————————————————————————————————— 243 Matsubara-Funktion für τ ă 0: e´pεpkq´µqτ e´pεpkq´µqpτ `βq p0q p0q Gk pτ q “ ´ε βpεpkq´µq “ ´ε “ εG k pτ ` βq e ´ε 1 ´ εe´βpεpkq´µq allgemein ist für ´β ă τ ă 0: Gαβ pτ q “ ´xT cα pτ qc:β p0qy “ ´εxc:β p0qcα pτ qy 1 Sp pe´βH c:β eHτ cα e´Hτ q Z 1 “ ´ε Sp peHτ cα e´Hτ e´βH c:β q Z 1 “ ´ε Sp pe´βH eHpτ `βqcα e´Hpτ `βqc:β q Z “ ´εxcα pτ ` βqc:β p0qy “ ´ε “ εGαβ pτ ` βq also: Gαβ pτ q “ εGαβ pτ ` βq für ´β ă τ ă 0 244 negative imaginäre Zeit Frequenzabhängige Matsubara-Funktion 7.2 beachte: p0q Gk pτ q divergiert für τ Ñ `8{ ´ 8, falls εpkq ´ µ ă 0{ ą 0! allgemein: τ P r´β, βs ursprünglicher Definitionsberech definiere: ! Gαβ pτ ˘ 2βq “ Gαβ pτ q periodische Fortsetzung auf τ P R p0q damit ist für die freie Matsubara-Funktion für Fermionen Gk pτ q: 1 1 G(τ) G(τ) β=2 ε−µ=1 0.5 0.5 0 0 -0.5 -0.5 -1 -6 -4 -2 0 2 4 β=2 ε−µ=-1 -1 -6 6 τ -4 -2 0 2 4 6 τ 245 für tiefere Temperatur T “ 1{β: 1 G(τ) β=20 ε−µ=-1 0.5 0 -0.5 -1 -60 -40 -20 0 20 40 60 τ ———————————————————————————————————— die Matsubara-Funktion ist periodisch mit Periode 2β Ü diskrete Fourier-Transformation Orthonormalbasis periodischer Funktionen mit Periode T “ 2β: 1 ? e´imπ τ {β 2β m “ ..., ´1, 0, 1, ... somit gilt: 8 1 ÿ pmq ´imπ τ {β Gαβ pτ q “ a e β m“´8 αβ mit Koeffizienten: 246 (ohne Beweis) żβ ż0 1 1 dτ Gαβ pτ q eimπ τ {β “ dτ p¨ ¨ ¨ q ` dτ p¨ ¨ ¨ q 2 0 2 ´β ´β 1 1 11 auf Hin/Rücktransformation beachte: asymmetrische Aufteilung ? ? “ 2β 2β 2β mit pmq aαβ 1 “ 2 żβ Gαβ pτ q “ εGαβ pτ ` βq für τ ă 0 und eimπ τ {β “ eimπ pτ `βq{β e´imπ gilt: ż0 1 pmq dτ p¨ ¨ ¨ q ` εe´imπ dτ Gαβ pτ ` βqeimπ pτ `βq{β aαβ 2 ´β 0 żβ 1 “ p1 ` εe´imπ q dτ Gαβ pτ q eimπ τ {β 2 0 also: nichtverschwindende Fourier-Koeffizienten żβ pmq Gαβ piωnq ” aαβ “ dτ Gαβ pτ q eimπ τ {β 1 “ 2 żβ 0 nur für ungerade m “ 2n ` 1 mit n P Z (Fermionen, ε “ ´1) nur für gerade m “ 2n mit n P Z (Bosonen, ε “ `1) 247 Gαβ piωnq frequenzabhängige Matsubara-Funktion also: 8 1 ÿ Gαβ piωnq e´iωnτ Gαβ pτ q “ β n“´8 und żβ dτ Gαβ pτ q eiωnτ Gαβ piωnq “ 0 mit: iωn “ ip2n ` 1qπ{β für Fermionen fermionische Matsubara-Frquenzen iωn “ i2nπ{β für Bosonen bosonische Matsubara-Frquenzen 248 Im ω iω n Re ω 2π / β (fermionic) Matsubara frequencies z.B. für Fermionen: ———————————————————————————————————— Beispiel: freie Matsubara-Funktion mit ˆ p0q Gk pτ q “ ´e´pεpkq´µqτ Θpτ q 1 1 ´ εe´βpεpkq´µq folgt: żβ p0q Gk piωnq “ dτ Gk pτ q eiωnτ 0 249 ` εΘp´τ q 1 eβpεpkq´µq ´ ε ˙ żβ 0 “´ 1 dτ e´pεpkq´µqτ “´ 1 ´ εe εe´βpεpkq´µq eiωnτ 1´ żβ 1 riωn ´pεpkq´µqsτ dτ e ´βpεpkq´µq 0 ˇβ ˇ 1 1 riωn ´pεpkq´µqsτ ˇ e “´ ˇ ˇ 1 ´ εe´βpεpkq´µq iωn ´ pεpkq ´ µq 0 ´ ¯ 1 1 iβωn ´βpεpkq´µq “´ e e ´1 1 ´ εe´βpεpkq´µq iωn ´ pεpkq ´ µq es ist: eiβωn “ ε also: p0q Gk piωnq “ 1 iωn ´ pεpkq ´ µq die Matsubara-Funktion ist offensichtlich die Green-Funktion an den Matsubara-Frequenzen: ˇ ˇ ˇ p0q p0q Gk piωnq “ Gk pωqˇ ˇ ω“iωn ———————————————————————————————————— dies gilt auch allgemein: 250 Matsubara-Funktion “ Green-Funktion an den Matsubara-Frequenzen Ein-Teilchen-Green-Funktion (für ω R R) ż8 Aαβ pzq Gαβ pωq “ dz ω´z ´8 mit ÿ e´βEm ´ εe´βEn xm|cα |nyxn|c:β |myδpω ´ pEn ´ Emqq Aαβ pωq “ Z mn also ist: Gαβ piωnq “ ÿ e´βEm ´ εe´βEn mn Z xm|cα |nyxn|c:β |my 1 iωn ´ pEn ´ Emq Spektraldarstellung der Matsubara-Funktion ———————————————————————————————————— Beweis: żβ dτ Gαβ pτ q eiωnτ Gαβ piωnq “ 0 żβ “´ 0 żβ “´ 0 dτ xT cα pτ qc:β p0qy eiωnτ ´ ¯ 1 ´βH Hτ ´Hτ : e cα e cβ eiωnτ dτ Sp e Z 251 żβ 1 ÿ ´βEr Er τ “´ dτ e e xr|cα |sye´Esτ xs|c:β |ry eiωnτ Z rs 0 żβ 1 ÿ ´βEr dτ epiωn`Er ´Esqτ e xr|cα |syxs|c:β |ry “´ Z rs 0 τ -Integral: für Fermionen ist eiβωn “ ´1, daher: żβ ´ ¯ ´ ¯ 1 ´1 piωn `Er ´Es qτ piωn `Er ´Es qβ pEr ´Es qβ dτ e “ e ´1 “ e `1 iω ` E ´ E iω ` E ´ E n r s n r s 0 und somit: ´ ¯ 1 ÿ ´βEr 1 : pEr ´Es qβ Gαβ piωnq “ e `1 e xr|cα |syxs|cβ |ry Z rs iωn ` Er ´ Es ˘ 1 ÿ ` ´βEs 1 e “ ` e´βEr xr|cα |syxs|c:β |ry Z rs iωn ´ pEs ´ Er q also: ż8 Gαβ piωnq “ dz ´8 Aαβ pzq iωn ´ z q.e.d. für Bosonen ist eiβωn “ 1, und: 252 żβ ´ ¯ 1 piωn `Er ´Es qβ e ´1 dτ e “ iωn ` Er ´ Es 0 ´ ¯ ` ´βE ˘ ´1 1 pEr ´Es qβ e ´ 1 “ eβEr “ e r ´ e´βEs iωn ` Er ´ Es iωn ´ pEs ´ Er q falls iωn ´ pEs ´ Er q ‰ 0 und żβ dτ epiωn`Er ´Esqτ “ β piωn `Er ´Es qτ 0 falls nicht! für n ‰ 0, iωn ‰ 0 gilt die Spektraldarstellung genauso wie für Fermionen! und, für n “ 0: żβ ˇ 1 ÿ ´βEr : piωn `Er ´Es qτ ˇ dτ e e xr|cα |syxs|cβ |ry Gαβ p0q “ ´ ˇ n“0 Z rs 0 E “E E ‰E β rÿ s ´βEr 1 rÿ s e´βEr ´ e´βEs : : “´ e xr|cα |syxs|cβ |ry ` xr|cα |syxs|cβ |ry Z rs Z rs 0 ´ pEs ´ Er q der erste Term ist durch die weiter oben definierte Konstante 1 ÿ ´βEn DAB “ e xn|B|myxm|A|ny Z m,n, gegeben: ´βDc: c ” ´βDβα , also ist: β α 253 E ‰E ` ´βE ˘ 1 rÿ s 1 : ´βEs r Gαβ p0q “ e xr|cα |syxs|cβ |ry ` ´e ´βDβα Z rs i0 ´ pEs ´ Er q beachte: das Infinitesimal kann ohne Probleme eingefügt werden in Gegenwart des Infinitesimals können jetzt die Diagonalterme hinzugefügt werden: ` ´βE ˘ 1 1ÿ xr|cα |syxs|c:β |ry ` e r ´ e´βEs ´ βDβα Gαβ p0q “ Z rs i0 ´ pEs ´ Er q zusammenfassend gilt für ε “ ˘1 (keine BEC): ż8 ż8 Aαβ pzq Aαβ pzq dz dz ` Gαβ piωnq “ pn ‰ 0q Gαβ piω0q “ ´ βDβα iω ´ z i0 ´ z n ´8 ´8 “q.e.d.” (bis auf die “zero-frequency anomaly”) ———————————————————————————————————— Zusammenhänge: p1q pretq p2q p3q p4q Gαβ pωq Ñ Gαβ pωq Ñ Aαβ pωq Ñ Gαβ piωnq Ñ Gαβ pωq mit ω nicht-reell / reell / reell / rein imaginär / nicht-reell durch 1 - Spezialisierung 2 - Dirac-Identität 254 3 - Spektraldarstellung 4 - analytische Fortsetzung 7.3 S-Matrix Problem: die Zeitabhängigkeit in Gαβ pτ q “ ´xT cα pτ qc:β p0qy ist durch den vollen Hamiltonian gegeben: H “ H0 ` H1 “ H0 ` V H “ H0 ` V Ziel: Transformation aller τ -Abhängigkeiten in freie τ -Abhängigkeiten Wechselwirkungsbild: AI ptq “ eiH0tAe´iH0t analog: modifiziertes Wechselwirkungsbild: AI pτ q “ eH0τ Ae´H0τ A: nicht explizit zeitabhängiger Operator im Schrödinger-Bild ———————————————————————————————————— 255 Transformation vom Heisenberg zum Wechselwirkungsbild vermittelt durch die S-“Matrix” definiere: 1 Spτ, τ 1q “ eH0τ e´Hpτ ´τ qe´H0τ 1 S-Matrix damit folgt: Apτ q “ eHτ Ae´Hτ “ eHτ e´H0τ eH0τ Ae´H0τ eH0τ e´Hτ “ eHτ e´H0τ AI pτ qeH0τ e´Hτ “ Sp0, τ qAI pτ qSpτ, 0q und insbesondere: cα pτ q “ Sp0, τ qcI,α pτ qSpτ, 0q c:α pτ q “ Sp0, τ qc:I,α pτ qSpτ, 0q mit freier (und somit bekannter) Zeitabhängigkeit: ¯ ¯ ÿ´ ÿ´ : ´pt´µqτ `pt´µqτ cI,α pτ q “ e cβ cI,α pτ q “ e β αβ β αβ c:β es bleibt das Problem, dass die τ -Abhängigkeit der S-Matrix nicht “frei” ist ———————————————————————————————————— Eigenschaften der S-Matrix: • Spτ, τ 2q “ Spτ, τ 1qSpτ 1, τ 2q 256 • Spτ, τ q “ 1 • Spτ, τ 1q ist nicht unitär • Spτ, τ 1q: “ Sp´τ 1, ´τ q • Spτ, τ 1q ist nicht homogen in der Zeit 1 • Spτ, τ 1q ist der (“imaginäre”) Zeitentwicklungsoperator e´Hpτ ´τ q im (modifizierten) Wechselwirkungsbild ———————————————————————————————————— Bestimmung der S-Matrix durch Lösen ihrer Bewegungsgleichung es ist: B ´ H0τ ´Hpτ ´τ 1q ´H0τ 1 ¯ B 1 e e e ´ Spτ, τ q “ ´ Bτ Bτ 1 1 “ eH0τ pH ´ H0qe´Hpτ ´τ qe´H0τ 1 “ eH0τ V e´H0τ eH0τ e´Hpτ ´τ qe´H0τ 1 “ VI pτ qSpτ, τ 1q damit folgt die Bewegungsgleichung B Spτ, τ 1q “ VI pτ qSpτ, τ 1q Bτ mit der Anfangsbedingung ´ 257 Spτ, τ q “ 1 ———————————————————————————————————— Lösung? Falls VI pτ q kein Operator wäre, könnte die Differenzialgleichung durch ˆ żτ ˙ Spτ, τ 1q “ exp ´ dτ 2VI pτ 2q τ1 gelöst werden, und Spτ, τ q “ 1 das “Problem” rVI pτ q, VI pτ 1qs´ ‰ 0 kann mittels des Zeitordnungsoperators umgangen werden: ˆ żτ ˙ Spτ, τ 1q “ T exp ´ dτ 2VI pτ 2q τ1 explizite Darstellung der S-Matrix • T ordnet Erzeuger und Vernichter mit freier Zeitabhängigkeit! • unter T gilt: rVI pτ q, VI pτ 1qs´ “ 0 (ohne Vorzeichen), denn 1 ÿ VI pτ q “ Uαβδγ c:α,I pτ qc:β,I pτ qcγ,I pτ qcδ,I pτ q 2 αβγδ ist quartisch • T ordnet im Anschluss an die Entwicklung der Exponentialfunktion: żτ 8 k żτ ÿ p´1q Spτ, τ 1q “ T dτ1 ¨ ¨ ¨ dτk VI pτ1q ¨ ¨ ¨ VI pτk q k! 1 1 τ τ k“0 258 • das so definierte S ist ein Operator, es ist S “ Spτ, τ q “ 1 • S “ Spτ, τ 1q ist Lösung der DGL: ˆ ˙k 8 k żτ ÿ p´1q B B ´ Spτ, τ 1q “ ´T dτ 2VI pτ 2q Bτ Bτ k“0 k! τ1 ˙k´n ˙n´1 ˆż τ 8 k ˆż τ ÿ p´1qk ÿ dτ 2VI pτ 2q VI pτ q dτ 2VI pτ 2q “ ´T k! n“1 τ 1 τ1 k“0 ˙k´1 ˆż τ 8 ÿ p´1qk “ ´T dτ 2VI pτ 2q kVI pτ q k! τ1 k“0 “ VI pτ qSpτ, τ 1q ... falls τ ą τ 1 denn B{Bτ und T sind unabhängige Operationen und die V ’s vertauschen unter T 7.4 Störungstheorie mit der S-Matrix ˆ żτ ˙ Spτ, τ 1q “ T exp ´ dτ 2VI pτ 2q (τ ą τ 1) τ1 kann die Zustandssumme Z “ Sp e´βH geschrieben werden als: 259 ` ´βH0 βH0 ´βH Z “ Sp e e e ˘ ` ´βH ˘ 0 “ Sp e Spβ, 0q “ Z0xSpβ, 0qyp0q Z0 “ Sp e´βH0 ist die freie Zustandssumme x¨ ¨ ¨y “ Z0´1 Sp pe´βH0 ¨ ¨ ¨ q ist der freie Erwartungswert also: ˆ żβ ˙E A p0q Z “ T exp ´ dτ 2VI pτ 2q Z0 0 • nach Entwicklung der Exponentialfunktion ist Z{Z0 als Reihe in Potenzen der Wechselwirkungsstärke gegeben ———————————————————————————————————— für die Matsubara-Funktion Gαβ pτ q “ ´xT cα pτ qc:β p0qy und 0 ă τ ă β gilt: 1 ´ ´βH Hτ ´Hτ : ¯ Gαβ pτ q “ ´ Sp e e cα e cβ p0q Z 1 ´ ´βH0 βH0 ´βH Hτ ´H0τ H0τ ´H0τ H0τ ´Hτ : ¯ “ ´ Sp e e e e e e cα e e e cβ Z ¯ 1 ´ ´βH0 : “ ´ Sp e Spβ, 0qSp0, τ qcα,I pτ qSpτ, 0qcβ,I p0q Z 260 ¯ 1 ´ ´βH0 : “ ´ Sp e T Spβ, τ qcα,I pτ qSpτ, 0qcβ,I p0q Z (wobei T auf Operatoren mit freier Zeitabhängigkeit wirkt) ¯ ´ Z0 1 : ´βH0 Sp e T Spβ, 0qcα,I pτ qcβ,I p0q “´ Z Z0 “´ xT Spβ, 0qcα,I pτ qc:β,I p0qyp0q Sp pe´βH0 Spβ, 0qq{Z0 also: Gαβ pτ q “ ´ xT Spβ, 0qcα,I pτ qc:β,I p0qyp0q xSpβ, 0qyp0q • nach Entwicklung der Exponentialfunktionen ist die wechselwirkende Matsubara-Funktion durch einen Quotienten freier Erwartungswerte von Operatoren mit freier Zeitabhängigkeit gegeben ———————————————————————————————————— Vereinbarung für das Folgende: Alle τ -Abhängigkeiten als freie Zeitabhängigkeiten zu verstehen! es gilt: 261 ˆ żβ ˙E A p0q Z “ T exp ´ dτ V pτ q Z0 0 und A ´ ş ¯ Ep0q β : T exp ´ 0 dτ V pτ q cα pτ qcβ p0q Gαβ pτ q “ ´ A ´ ş ¯ Ep0q β T exp ´ 0 dτ V pτ q die Entwicklungskoeffizienten sind gegeben als freie Erwartungswerte und freie (imaginäre) Zeitabhängigkeiten • beachte: Der Konvergenzradius der Exponentialfunktion ist unendlich • also: Die Störungstheorie, d.h. die Entwicklung in Potenzen von V konvergiert für jedes endliche β (und für endliche Dimension des Ein-Teilchen-Hilbert-Raums) 262 7.5 Feynman-Diagramme für die Zustandssumme Für die Berechnung von zeitgeordneten freien Erwartungswerten von Produkten von Erzeugern und Vernichtern mit freier Zeitabhängigkeit kann das Wicksche Theorem verwendet werden! betrachte zunächst den Nenner: ˆ żβ ˙E A p0q Z dτ V pτ q T exp ´ “ Z0 0 żβ ż 8 ÿ p´1qk β dτk xT pV pτ1q ¨ ¨ ¨ V pτk qqyp0q “ dτ1 ¨ ¨ ¨ k! 0 0 k“0 ż żβ 8 ÿ ÿ ÿ p´1qk β “ dτ1 ¨ ¨ ¨ dτk ¨¨¨ Uα1β1δ1γ1 ¨ ¨ ¨ Uαk βk δk γk k k! 2 0 0 k“0 α β γ δ α β γ δ 1 1 1 1 k k k k ˆxT pc:α1 pτ1qc:β1 pτ1qcγ1 pτ1qcδ1 pτ1q ¨ ¨ ¨ c:αk pτk qc:βk pτk qcγk pτk qcδk pτk qqyp0q Matrixelement: xT p¨ ¨ ¨ qyp0q “ tSumme über alle vollständig kontrahierten Termeu (Wicksches Theorem) Kontraktion: 263 cαi pτiqc:αj pτj q “ xT pcαi pτiqc:αj pτj qqyp0q “ ´Gp0q αi αj pτi ´ τj q ———————————————————————————————————— zur Berechnung des Nenners, also Z{Z0 • betrachte den k-ten Term in der Summe (“k-te Ordnung”) • werte den freien Erwartungswert mit Hilfe des Wickschen Theorems für gegebene orbitale Indizes αi, βi, ... und gegebene Zeiten τi (i “ 1, ..., k) aus • organisiere die Summe über alle möglichen Arten für vollständige Kontraktionen durch Diagramme • summiere / integriere über alle internen orbitalen Indizes und Zeiten ———————————————————————————————————— Diagrammelemente: Vertex bei τ β γ α δ αi Propagator τi τ steht für Uαiβiδiγi αj τj p0q steht für eine Kontraktion ´Gαiαj pτi ´ τj q 264 ———————————————————————————————————— die Coulomb-Wechselwirkung ist instantan Ü plaziere den Vertex auf der Zeitachse: β γ α δ β 0 τ Propagatoren verbinden zwei Anschlüsse am gleichen oder an verschiedenen Vertices: β 0 τ2 τ1 ———————————————————————————————————— Vertex: 4 Anschlüsse , die den 4 Erzeugern/Vernichtern in V pτ q entsprechen: 265 • 2 Anschlüsse für auslaufende Linien (wegführende Pfeile): 2 Erzeuger • 2 Anschlüsse für einlaufende Linien (hineinführende Pfeile): 2 Vernichter am Vertex wird zwischen oben und unten unterschieden: • 2 Anschlüsse oben: innere Erzeuger/Vernichter in V pτ q • 2 Anschlüsse unten: äußere Erzeuger/Vernichter in V pτ q ———————————————————————————————————— αi Propagatoren tragen Pfeile: τi αj τj p0q Kontraktion ´Gαiαj pτi ´ τj q “ xT cαi pτiqc:αj pτj qy • cαi pτiq: Linie endet am Vertex bei τi • c:αj pτj q: Linie beginnt am Vertex bei τj • im Argument der freien Matsubara-Funktion steht also stets τVernichter ´ τErzeuger ———————————————————————————————————— freier Erwartungswert in der k-ten Ordnung: xT pc:α1 pτ1qc:β1 pτ1qcγ1 pτ1qcδ1 pτ1q ¨ ¨ ¨ c:αk pτk qc:βk pτk qcγk pτk qcδk pτk qqyp0q “ tSumme über alle vollständig kontrahierten Termeu 266 (Wicksches Theorem) wird repräsentiert durch die Summe über alle möglichen Diagramme k-ter Ordnung (also mit k Vertices) β 0 τ • es gibt p2kq! verschieden Möglichkeiten, die Anschlüsse an den k Vertices zu verbinden • p2kq! verschiedene Möglichkeiten für vollständige Kontraktionen • also p2kq! Diagramme in k-ter Ordnung Beispiel: k “ 2, 4! “ 24 Diagramme beachte: • Vertices sind “fest” • Propagatoren können beliebig “deformiert” werden • Pfeilrichtungen sind zu beachten • oft reichen wenige Pfeile aus, um alle anderen eindeutig festzulegen 267 268 Diagrammregeln Zur Berechnung des Beitrags k-ter Ordnung zum Nenner (zu Z{Z0): • Zeichne alle p2kq! verschiedenen Diagramme und indiziere sie mit orbitalen Indizes αi und Zeitvariablen τi. (Vertices sind fest, Propagatoren können deformiert werden) • Damit ist pro Diagramm ein ganz bestimmter Summand gegeben, der einer möglichen vollständigen Kontraktion entspricht. Jedes Diagramm hat einen numerischen Wert , der von allen orbitalen Indizes und allen Zeiten abhängt. Die Diagramme (deren numerische Werte) sind zu summieren . • Weise jedem Vertex den entsprechenden Wert Uαiβiδiγi zu. p0q • Weise jedem Propagator den entsprechenden Wert ´Gαiαj pτi ´ τj q zu. • Für Propagatoren, die am gleichen Vertex starten und enden, also bei Gleichzeitigkeit ist: τErzeuger “ τVernichter ` 0` zu setzen. (denn der Zeitordnungsoperator sortiert in diesem Fall den Erzeuger nach links) • Summiere über alle orbitalen Indizes αi, βi, ... • Integriere über alle τi (i “ 1, ..., k) von 0 bis β. k . • Multipliziere den Diagrammwert mit dem Faktor p´1q 2k k! • Multipliziere mit εL, wobei L die Anzahl der Loops ist. Beispiel: 269 L“3 ———————————————————————————————————— Begründung der Schleifenregel: • betrache ein Diagramm, das einer vollständigen Kontraktion des Produkts von Erzeugern/Vernichtern entspricht • betrachte eine 4er-Einheit c:α pτ qc:β pτ qcγ pτ qcδ pτ q in der vollständigen Kontraktion diese lässt sich auf c:α pτ qcδ pτ qc:β pτ qcγ pτ q ohne Vorzeichenwechsel transformieren • 2er-Einheiten der Form c:α pτ qcβ pτ q entsprechen den Anschlüssen oben oder unten an einem Vertex • 2er-Einheiten lassen sich ohne Vorzeichenwechsel durch das Produkt ziehen • halte die 2er-Einheit c:α pτ qcβ pτ q ganz links fest, suche den Partner von cβ pτ q (dies muss ein Erzeuger sein), und ziehe die entsprechende 2er-Einheit c:α1 pτ 1qcβ 1 pτ 1q an die erste heran • halte die 2er-Einheiten c:α pτ qcβ pτ q und c:α1 pτ 1qcβ 1 pτ 1q links fest, suche den Partner von cβ 1 pτ 1q (dies muss ein Erzeuger sein), und ziehe die entsprechende 2er-Einheit c:α2 pτ 2qcβ 2 pτ 2q heran 270 • fahre fort bis in der zuletzt herangezogenen 2er-Einheit c:α3 pτ 3qcβ 3 pτ 3q der Vernichter cβ 3 pτ 3q mit dem Erzeuger c:α pτ q der ersten 2er-Einheit gepaart ist • grafisch entspricht diesem Faktor eine Schleife im Diagramm die numerische Auswertung dieses Faktors enthält ein Vorzeichen ε • verfahre mit den restlichen 2er-Einheiten in der vollständigen Kontraktion genauso • bei L Schleifen ergiben sich L Vorzeichen, also εL 7.6 Feynman-Diagramme für die Green-Funktion Green-Funktion (Matsubara-Funktion): A ´ ş ¯ Ep0q β : T exp ´ 0 dτ V pτ q cα pτ qcβ p0q ´Gαβ pτ q “ ´ ş ¯Ep0q A β T exp ´ 0 dτ V pτ q Zähler: 271 α β β τ τ2 τ1 0 Modifikation der Regeln: • zeichne zusätzliche externe Anschlüsse an den Zeiten 0 und τ , die cα pτ q und c:β p0q repräsentieren • jetzt gibt es 2k ` 1 Propagatoren in einem Diagramm und somit p2k ` 1q! Diagramme in k-ter Ordnung • über die externen Indizes bzw. Zeiten ist nicht zu summieren / integrieren α, β und τ sind fest • die Summe der Diagramme ergibt ´Gαβ pτ q ˆ Z{Z0 (beachte das Vorzeichen) • Zähler und Nenner sind unabhängig voneinander zu entwickeln • es entstehen “offene Diagramme” Beispiel: Ordnung k “ 0: 1 Diagramm, k “ 1: 6 Diagramme + Übung ———————————————————————————————————— 272 der letzte Punkt (Zähler/Nenner separat entwickeln) ist unschön, daher ... betrachte ein typisches Diagramm, das zum Zähler beiträgt: (A) • jedes Diagramm besteht aus genau einem Teil, der mit den äußeren Anschlüssen zusammenhängt (“offenes, zusammenhängendes Diagrammteil”) • der Rest ist ein geschlossenes Diagrammteil, das u.U. in mehrere weitere geschlossene Diagrammteile zerfällt Linked-Cluster-Theorem: Die Summe über die geschlossenen Diagrammteile hebt sich gegen den Nenner weg. Es reicht also aus, die mit den äußeren Anschlüssen zusammenhängenden Diagramme zu summieren. Das Resultat ist ´Gαβ pτ q. Beweis: 273 betrachte das Diagramm (B) • (A) und (B) sind verschiedene Diagramme, die verschiedenen Möglichkeiten zur vollständigen Kontraktion entsprechen. • Nach Summation über die orbitalen Indizes und Integration über die Zeiten liefern sie aber denselben Wert. • Zu einem gegebenen zusammenhängenden Diagrammteil der Ordnung n und einem gegebenen geschlossenen Diagrammteil der Ordnung k ´ n (gesamte Ordnung: k) k! verschiedene Diagramme (entsprechend der Anzahl von Möglichkeiten, gibt es n!pk ´ nq! n Vertices aus k auszuwählen), die nach Summation / Integration denselben Wert liefern. • beachte: innerhalb des zusammenhängenden Diagrammteils bleibt die Reihenfolge der Vertices gleich, genauso innerhalb des Rests • Der Gesamtbeitrag aller dieser Diagramme ist nach Summation / Integration gegeben durch: 274 p´1qk k! ˆ n!pk ´ nq! k! ż ż dτ1... p0q dτk xT V pτ1q ¨ ¨ ¨ V pτk qcα pτ qc:β p0qyeine dieser vollständigen Kontraktionen, z.B. (A) k! p´1qn p´1qk´n p´1qk • es ist “ ˆ n!pk ´ nq! k! n! pk ´ nq! • Der Gesamtbeitrag faktorisiert also in: ż ż p´1qk´n p´1qn p0q p0q : dτ1...dτnxT V pτ1q ¨ ¨ ¨ V pτnqcα pτ qcβ p0qyzus.hgdˆ dτn`1...dτk xT V pτn`1q ¨ ¨ ¨ V pτk qyRest n! pk ´ nq! • Summiere jetzt die Beiträge aller Diagramme beliebiger Ordnung, die aus einem ganz bestimmten zusammenhängenden Diagrammteil der Ordnung n bestehen und aus einem beliebigen (geschlossenem, u.U. weiter zerfallendem) Rest: ż ż ż mż ÿ p´1q p´1qn p0q dτ1... dτnxT V pτ1q ¨ ¨ ¨ V pτnqcα pτ qc:β p0qyzus.hgdˆ dτ1... dτmxT V pτ1q ¨ ¨ ¨ V pτmqyp0q n! m! m • Der zweite Faktor ist gerade Z{Z0 “ xSpβ, 0qyp0q. 4 7.7 Topologisch gleiche Diagramme betrachte die folgenden Diagramme zur Ein-Teilchen-Matsubara-Funktion: 275 Die Diagramme in jeder Zeile sind verschieden, liefern aber (nach Summation bzw. nach Integration) denselben numerischen Wert, denn die Operationen A Flippen eines Vertex d.h. Uαβδγ c:α c:β cγ cδ “ Uβαγδ c:β c:α cδ cγ B Austausch zweier Vertices d.h. Umbenennung der Integrations- und Summationsvariablen τi Ø τj bzw. αi, βi, ... Ø αj , βj , ... haben offensichtlich keinen Effekt, i.e.: ż żβ ÿ ÿ p´1qk β dτ1 ¨ ¨ ¨ dτk ¨¨¨ Uα1β1δ1γ1 ¨ ¨ ¨ Uαk βk δk γk 2k k! 0 0 α β γ δ α β γ δ 1 1 1 1 k k k k ˆxT pc:α1 pτ1qc:β1 pτ1qcγ1 pτ1qcδ1 pτ1q ¨ ¨ ¨ c:αk pτk qc:βk pτk qcγk pτk qcδk pτk qcα pτ qc:β p0qqyp0q ist invariant unter A und B Diagramme, die unter A oder B ineinander transformieren heißen topologisch gleich 276 Ü Operation A generiert 2k verschiedene Diagramme gleichen Werts Ü Operation B generiert k! verschiedene Diagramme gleichen Werts (nach Summation bzw. Integration) daher: Änderung der Diagrammregeln in folgender Weise: • Summation nur über topologisch verschiedene Diagramme 1 • kein zusätzlicher Faktor k 2 k! ———————————————————————————————————— stetige Deformationen von Diagrammelementen: • Man kann die topologische Gleichheit bzw. Verschiedenheit von Diagrammen offensichtlich auch dann entscheiden, wenn beliebige, stetige Deformationen der Diagrammelemente zugelassen werden, bei denen die Pfeile an den Propagatoren und die äußeren Anschlüsse aber fest bleiben. • Damit bekommt “topologische Gleichheit” einen mathematischen Sinn. 277 alle topologisch verschiedenen zusammenhängenden Diagramme k“0 k“1 k“2 278 ———————————————————————————————————— Endgültige Diagrammregeln: Zur Berechnung des Beitrags k-ter Ordnung zu ´Gαβ pτ q: • Zeichne alle topologisch verschiedenen, zusammenhängenden Diagramme , die mit zwei äußeren Anschlüssen verbunden sind. (Vertices und Propagatoren können stetig deformiert werden) • Indiziere jedes Diagramm mit orbitalen Indizes αi und Zeitvariablen τi. • Für jeden Vertex schreibe ´Uαiβiδiγi . p0q • Für jeden Propagator schreibe ´Gαiαj pτi ´ τj q. • Für Propagatoren, die am gleichen Vertex starten und enden, d.h. bei Gleichzeitigkeit : τErzeuger “ τVernichter ` 0`. • Summiere über alle orbitalen Indizes αi, βi, ... • Integriere über alle τi (i “ 1, ..., k) von 0 bis β • Multipliziere mit p´1qL wobei L “ Anzahl der Fermionen- Schleifen . 279 beachte: Die Diagrammregeln sind in dieser Form “lokal”, d.h. in die Berechnung eines Diagrammteils gehen keine globalen Diagrammeigenschaften ein. Der numerische Wert eines komplexen Diagramme, das sich aus elementareren Bestandteilen zusammensetzt, lässt sich daher berechnen, indem zunächst die numerischen Werte der Bestandteile berechnet werden. 7.8 Diagrammregeln in Frequenzdarstellung αi zeitabhängiger Propagator: ´Gp0q αi αj pτi αj τ j “ ´Gp0q pτ ´ τ q αi αj i j τi 8 ˘ 1 ÿ ´iωnpτi´τj q ` ´ τj q “ e ´Gαiαj piωnq β n“´8 Umformulierung der Diagrammregeln: Ü ein Propagator wird durch eine Matsubara-Frequenz indiziert Ü über alle (internen) Frequenzen ist zu summieren 280 αi αj p0q ωn frequenzabhängiger Propagator: “ ´Gαiαj piωnq 1 der Faktor ? e´iωnτi wird dem Vertex zugerechnet, an dem der Propagator endet β 1 der Faktor ? eiωnτj wird dem Vertex zugerechnet, an dem der Propagator beginnt β Sammeln der Faktoren an einem Vertex: żβ 1 1 dτ ? 4 e´ipω1`ω2´ω3´ω4qτ “ δω1`ω2,ω3`ω4 Energieerhaltung am Vertex β β 0 Ü “Die Summe der einlaufenden ist gleich der Summe der auslaufenden Frequenzen” ———————————————————————————————————— zwei weitere Faktoren, vom ersten und vom letzten Propagator, treten auf: 1 1 1 1 ? e´iωnτ ? eiωnτ und (wobei τ 1 “ 0) β β wegen der Energieerhaltung an allen Vertices muss ωn1 “ ωn gelten also ist: żβ dτ r´Gαβ pτ qs eiωnτ ´Gαβ piωnq “ 0 281 żβ 1 dτ rfrequenzindizierte Diagrammes ? 2 e´iωnτ eiωnτ β 0 “ rfrequenzindizierte Diagrammes “ Ü über die “äußere” Frequenz iωn ist nicht zu summieren 282 Diagrammregeln: Beitrag k-ter Ordnung zu ´Gαβ piωnq: • alle topologisch verschiedenen, mit zwei äußeren Anschlüssen zusammenhängenden Diagramme • Indiziere jedes Diagramm mit orbitalen Indizes αm und Frequenzen ωm 1 • Vertex : ´Uαβδγ δωα `ωβ ,ωγ `ωδ β p0q • Propagator : ´Gαiαj pωmq ` p0q • Gleichzeitigkeit : ´Gαiαj pωmqeiωn0 • Summation über innere Variablen αm und ωm • L Fermionen- Schleifen : p´1qL beachte: im Argument der Green-Funktion steht stets τVernichter ´ τErzeuger dies liefert die Fourier-Faktoren: e´iωnτVernichter und eiωnτErzeuger bei Gleichzeitigkeit ist τVernichter ´ τErzeuger “ ´0` also Faktor ` e´iωnpτVernichter´τErzeugerq “ eiωn0 Beispiel: 283 für ein Diagramm k-ter Ordnung zur Green-Funktion ´Gαβ piωnq gilt: • k Vertices, k Energieerhaltungsbedingungen • 2k ` 1 Propagatoren, 2k ` 1 Frequenzen • Frequenz links “ Frequenz rechts “ iωn • also: bleiben 2k ´ 1 innere Frequenzen 1 Energieerhaltung redundant, bleiben k ´ 1 Bedingungen • also: k “freie” Frequenzen ———————————————————————————————————— Berechnung von Frequenzsummen: ¿ 1ÿ ε 1 F piωnq “ dω βω F pωq β n 2πi e ´ε C C umschließt die Matsubara-Frequenzen in mathematisch positivem Sinn F pωq Ñ 0 für |ω| Ñ 8 stärker als 1{|ω| 284 + Übung 7.9 Selbstenergie • bislang: Green-Funktion ist ein Funktional der freien Green-Funktion • freies System aber ohne jede experimentelle Relevanz • Coulomb-Wechselwirkung nicht “schwach” • Störungstheorie nicht sinnvoll? • Ausweg: Partialsummen, selbstkonsistente Renormierung definiere Selbstenergieeinschub : Teil eines Diagramms zur Green-Funktion mit zwei externen Anschlüssen • k Vertices, k Energieerhaltungsbedingungen, davon • 1 Bedingung, die ausdrückt, dass die an Frequenzen an den beiden Anschlüssen gleich sind • 2k ´ 1 Propagatoren, innere Frequenzen • k “freie” Frequenzen ———————————————————————————————————— 285 definiere uneigentliche Selbstenergie : Summe aller Selbstenergieeinschübe ~ −Σ = + + + + ... r hängt von zwei externen orbitalen Indizes und einer externen Frequenz ab: beachte: ´Σ r αβ piωnq Σ ———————————————————————————————————— definiere irreduzibler Selbstenergieeinschub: Selbstenergieeinschub, der bei “Zerschneiden” eines beliebigen Propagators nicht in zwei Teile zerfällt reduzibel: irreduzibel: Beispiel: 2 irreduzible Selbstenergieeinschübe in Ordnung k “ 1 6 irreduzible Selbstenergieeinschübe in Ordnung k “ 2 286 + Übung ———————————————————————————————————— definiere irreduzible Selbstenergie / eigentliche Selbstenergie / Selbstenergie: Summe aller irreduziblen Selbstenergieeinschübe −Σ = 111111111 000000000 000000000 111111111 000000000 111111111 000000000 111111111 ———————————————————————————————————— definiere voller Propagator / wechselwirkender Propagator / Green-Funktion : −G = ———————————————————————————————————— betrachte ein beliebiges Diagramm, das zu ´Gαβ piωnq beiträgt, mit Ordnung k ą 1: das Diagramm beginnt (links) mit einem freien Propagator, gefolgt von einem 287 irreduziblen Selbstenergieeinschub, und endet mit einem Diagrammteil, der zu ´Gαβ piωnq beiträgt Summation über alle Diagramme ergibt: = 111111111 000000000 000000000 111111111 000000000 111111111 000000000 111111111 + Übersetzung: ´Gαβ piωnq “ p0q ´Gαβ piωnq ÿ ` p´Gp0q αγ piωn qqp´Σγδ piωn qqp´Gδβ piωn qq γδ d.h. Gαβ piωnq “ p0q Gαβ piωnq ÿ ` Gp0q αγ piωn qΣγδ piωn qGδβ piωn q γδ oder in Matrixnotation: G “ G0 ` G0ΣG 7.10 Skelettdiagrammentwicklung definiere Skelett-Diagramm : Diagramm ohne Selbstenergieeinschübe 288 Dyson-Gleichung mit Selbstenergie− Einschub Skelett • es macht keinen Sinn, einen Propagator ohne Selbstenergieeinschub zu betrachten (nur der freie Propagator ist ein Skelett) • es werden nur Selbstenergie-Skelett-Diagramme diskutiert ———————————————————————————————————— definiere angezogenes Skelett : Skelett, bei dem die freien durch volle Propagatoren ersetzt sind Skelett angezogenes Skelett Renormierung von Diagrammen • ein angezogenes Skelett repräsentiert eine Partialsummation von unendlich vielen Selbstenergie-Diagrammen • explizite Ordnung: Anzahl der Vertices im angezogenen Skelett 289 • verschiedene angezogene Skelette beinhalten Summationen über verschiedene Diagramme d.h. ein Selbstenergie-Diagramm kann nicht zu zwei verschiedenen angezogenen Skeletten gehören • jedes Selbstenergie-Diagramm gehört zu einem angezogenen Skelett ———————————————————————————————————— somit gilt: Selbstenergie “ Summe über alle angezogenen Selbstenergie-Skelett-Diagramme Skelett-Diagramm-Entwicklung: −Σ = + + + • dies definiert die Selbstenergie als ein Funktional der wechselwirkenden Green-Funktion • Störungstheorie um einen anderen (renormierten) Ausgangspunkt • der volle Propagator ist natürlich nicht bekannt, kann aber approximativ mittels der Dyson-Gleichung aus einer Approximation der Skelett-Diagramm-Entwicklung der Selbstenergie bestimmt werden • Abbruch der Skelett-Diagramm-Reihe führt zur selbstkonsistenten Störungstheorie (im Gegensatz zur einfachen Störungstheorie) 290 ———————————————————————————————————— Anzahl der Selbstenergie-Skelett-Diagramme in (expliziter) Ordnung k “ 1: 2 k “ 2: 2 + Übung k “ 3: 10 7.11 Hartree-Fock-Näherung Summation der Diagramme erster Ordnung (explizite erste Ordnung): Hartree = α β δ γ α β Fock + α δ γ β Hartree-Term: pHq ´Σαβ piωq “ε ÿÿ` γδ ω 1 ˘ 1 ` ´1 ´Gγδ piω 1q eiω 0 Uαδβγ β also: 291 pHq Σαβ piωq ÿ “ ´ε γδ 1 ÿ iω10` Uαδβγ e Gγδ piω 1q β ω1 es ist: 1 ÿ iω10` e Gγδ piω 1q “ Gγδ pτ “ ´0`q “ ´xT cγ p´0`qc:δ y “ ´εxc:δ cγ y β ω1 und somit: pHq Σαβ piωq ÿ “ Uαδβγ xc:δ cγ y ÿ “ Uαγβδ xc:γ cδ y γδ γδ Fock-Term: pFq ´Σαβ piωq ÿÿ` ˘ 1 ` ´1 ´Gδγ piω 1q eiω 0 “ Uαγδβ β γδ ω 1 also: pFq Σαβ piωq “ε ÿ Uαγδβ xc:γ cδ y γδ ergibt die Hartree-Fock Selbstenergie: ÿ pHFq pUαγβδ ` εUγαβδ q xc:γ cδ y1 Σαβ “ Hartree-Fock-Selbstenergie γδ • die HF-Selbstenergie enthält den vollen (HF) Propagator • Selbstkonsistenzzyklus: G Ü Σ Ü G 292 • HF “ selbstkonsistente Störungstheorie erster Ordnung 293