Futtermittelallergie - Medizinische Kleintierklinik

Werbung
Cats
OUR
die
Spezialisten
Futtermittelallergie
Sirrah war eine 14-jährige getigerte Europäisch
Kurzhaarkatze, die als Wohnungskatze bei ihrer
Besitzerin lebte. Seit ihrem 8. Lebensjahr litt sie an
einer Futtermittelallergie, so dass sie kein normales Katzentrocken- oder Nassfutter mehr vertrug,
sondern nur noch eine spezielle Allergiediät vom
Tierarzt. Seit ein paar Wochen zeigte Sirrah eine
Gewichtsabnahme, Erbrechen, vermehrtes Trinken,
Geruch aus dem Maul und sie zog sich fast nur noch
auf ihren Schlafplatz zurück. Mittels Blut-, Urinund Ultraschalluntersuchung wurde in der Klinik
festgestellt, dass Sirrah unter einer chronischen Nierenerkrankung litt – eine Krankheit, die bei älteren
Katzen recht häufig vorkommt. Nach der Umstellung auf eine kommerzielle Nierendiät besserten
sich die Symptome der Nierenerkrankung, jedoch
zeigte die Katze wieder starkes Jucken und Durchfall – also die Allergiesymptome, die seit Umstellung auf die Allergiediät komplett verschwunden
waren. Die Besitzerin probierte verschiedene beim
Tierarzt und im Zoofachhandel erhältliche Nierendiäten aus – jedoch immer mit demselben Ergebnis
– Sirrah zeigte starkes Kratzen und bekam Durchfall.
Die Tierärzte unserer Klinik rieten ihr, sich an die
Ernährungsberatung der Klinik zu wenden. Es wurde eine Ration zum Selberkochen auf Basis von als
verträglich erkannten Futtermitteln (in diesem Fall
gekochtes Schweinefleisch und Kartoffeln) erstellt,
die auch den Kriterien einer Nierendiät – also phosphor- und proteinreduziert – erfüllte. Sirrah nahm
die selbstgekochte Ration, die mit einem hypoallergenem Vitamin-Mineralstoffpräparat und Taurin
ergänzt wurde, hervorragend an. Inzwischen geht
es Sirrah wieder gut – wenn auch die Nierenerkrankung durch die Ernährung nicht geheilt, aber zumindest das Fortschreiten deutlich verzögert und das
Allgemeinbefinden stark verbessert werden kann.
Dr. Petra Kölle
Service Ernährungsberatung
Im Rahmen der Ernährungsberatung an der
Medizinischen Kleintierklinik der LMU - München
wird eine individuelle, speziell auf den Patienten
zugeschnittene Futtergabe nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen mit Hilfe des Computerprogramms „Diet Check“ ausgearbeitet. Je nach
Wunsch des Besitzers und Akzeptanz des Tieres
basiert die Ernährung auf:
•
•
•
Fertigfuttermitteln
selbst zusammengestellten Rationen
(selbst kochen, BARFEN)
einer Kombination von beidem
Auch im Rahmen der Gesundheitsvorsorge
können bedarfsgerechte Rationen für Tiere mit
speziellen Anforderungen, z.B. für Welpen oder
ältere Tiere, ausgearbeitet werden. Eine Überprüfung von selbst zusammengestellten Rationen
bezüglich der Versorgung mit lebensnotwendigen
Nährstoffen und gegebenenfalls eine Optimierung
der Ration ist ebenfalls möglich.
Hunde- und Katzenpatienten, die eine kommerzielle Diät verweigern, können nicht nur durch die
erforderlichen Medikamente, sondern auch durch
individuell erstellte Rationen in ihrem Gesundheitszustand eine starke Verbesserung erfahren.
Besonders profitieren Tiere, die an zwei oder mehr
Krankheiten gleichzeitig leiden, von einer exakt auf
ihren Bedarf abgestimmten Diät. Die Spezialisten
beraten Sie auch gerne über die optimale Ernährung Ihres Tieres in einem persönlichen Gespräch
in der Klinik.
PD Dr. Petra Kölle studierte Biologie bis einschließlich
Vordiplom und anschließend Tiermedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München und war
von 1991 bis 2002 an der Klinik für Fische und Reptilien tätig. In dieser Zeit erwarb sie ihren Fachtierarzt
für Fische inklusive der Teilgebietsbezeichnung „Zierfische“ und den Fachtierarzt für Reptilien. Im Jahre
2001 habilitierte sie sich für die Fachgebiete Zoologie,
Fisch- und Reptilienmedizin. Von 2003 bis 2007 arbeitete sie am Lehrstuhl für Tierernährung und Diätetik
der LMU München und machte dort ihre Ausbildung
für die Zusatzbezeichnung „Ernährungsberatung
(Kleintier)“. Seit Oktober 2010 ist sie Oberärztin an
der Medizinischen Kleintierklinik der LMU München
und leitet die Abteilung „Ernährungsberatung“. Dr.
Kölles Forschungsgebiete sind Ernährung und Ernährungsphysiologie bei Reptilien und Fischen sowie die
Ernährung kranker Hunde und Katzen.
Herunterladen