Klinische Praxis: QUADSCAN4000 &TOUCHSCREEN AUSWERTUNG DES ERNÄHRUNGS-/HYDRIERUNGS- UND ZELLULÄREN ZUSTANDS VON PATIENTEN www.bodystat.com FÜR EINE GENAUERE B VON ERKRANKUNGEN Bei Erkrankungen finden komplexe Veränderungen in der Körperzusammensetzung statt, und durch die Überwachung dieser Änderungen können Erkenntnisse für eine frühe Diagnose und Behandlung gewonnen werden. Mit steigendem Bedarf an nicht-invasiven Diagnostiksystemen und der weiterhin wachsenden Bedeutung von regelmäßiger Überwachung suchen Klinikärzte nach schnellen, einfachen Lösungen zur Überwachung dieser Änderungen. GESAMTKÖRPERZUSAMMENSETZUNG Fett Verschiedene Auswirkungen von Krankheiten, die Einfluss auf die Körperzusammensetzung oder Flüssigkeitszustände haben: + Zunahme der Fettmasse + Verlust an fettfreier Masse +Übergewichtplan + Verlust an Körperzellmasse + Verlust von geringem Knochenmineral +Mangelernährung + Hohe Blutdichte + Unausgeglichener Flüssigkeitshaushalt +Ödeme + Veränderter Flüssigkeitszustand Gesamtkörperwasser, intrazelluläre und extrazelluläre Flüssigkeit + Zunahme der extrazellulären Flüssigkeit - symptomatisch für Ödeme + Abnahme der intrazellulären Flüssigkeit - hängt mit der Körperzellmasse und Kalium zusammen + Zunahme des Plasmavolumens und Akkumulation von Flüssigkeit im peripheren Gewebe sowie in den Lungen und abdominalen Organen + Höhere Knochenmasse und Knochenmineraldichte + Veränderungen des Mineral-, Wasser- und Proteingehalts + Muskelabbau bei Klinikpatienten. 2 Mageres Weichgewebe QuadscanGerät Knochenmineralien BEURTEILUNG Die Beurteilung der Zusammensetzung der Körperflüssigkeit ermöglicht: Intrazellulärer Rest + + + + + + + + + Eine frühere Diagnose von Erkrankungen Einen früheren Behandlungsbeginn Frühe Anzeichen von Zellabbau Frühe Anzeichen für eine Änderung des ECW/TBW-Verhältnisses Genauere Prognosen Prognose des Behandlungserfolgs mit größerer Gewissheit Verkürzung von Krankenhausaufenthalten Geringere Kosten durch besseres Patienten-Management Weniger Schmerzen für die Patienten. Die Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) bietet: Intrazelluläres Wasser Extrazelluläres Wasser Knochenmineralien + Nicht-invasive Analyse des Hydrierungs- und Ernährungszustands + Die Analyse des Ernährungszustands von Patienten bei der Aufnahme und vor Operationen + Überwachung des Prediction Marker™ während des Krankenhausaufenthalts, als Erfolgsprognose + Überwachung der Magermasse anstatt des Gesamtkörpergewichts, um das Ansprechen des Patienten auf Ernährungsinterventionen zu ermitteln + Ermittlung, ob Gewichtszunahme aufgrund einer Zunahme an Mager- / Fettmasse oder aufgrund von Flüssigkeitsansammlung erfolgt + Möglichkeit der Überwachung des Hydrierungszustands + Der Test kann am Bett vorgenommen werden, was einen Vorteil gegenüber anderen komplizierteren und teureren Verfahren bietet, der Patient muss nicht gewogen werden, und die Untersuchung kann unabhängig von Alter, Gewicht oder Bevölkerungsgruppe erfolgen + Es können schnelle Korrekturmaßnahmen ergriffen werden, um die Gesundheit des Patienten zu verbessern + Die einfache Bedienung ermöglicht eine regelmäßige Überwachung des Status' so oft dies erforderlich ist (Minuten, Stunde, Tage, usw.) + Schnelle, zuverlässige, kosteneffiziente, reproduzierbare Ergebnisse + Die Messparameter lassen sich am Gerät einstellen, um spezielle Anforderungen zu erfüllen +Software QuadScan4000 Platinum im Lieferumfang enthalten, zur detaillierten Auswertung und Nachverfolgung von Änderungen + Die genaue Zeit der Messungen wird von einer internen Echtzeituhr aufgezeichnet. 3 EINLEITUNG DEFINITIONEN ECW Extrazelluläres Wasser ICW Intrazelluläres Wasser TBW Gesamtkörperwasser BCM Körperzellmasse BCR Grundumsatz EAR Geschätzter Durchschnittsbedarf (Estimated Average Requirement) an Kalorien BMI Body-Mass-Index BIA Bioelektrische Impedanzanalyse FM Fettmasse FFM Fettfreie Masse (Magergewicht) FFMI Fettfreie-Masse-Index BFMI Körperfett-Masse-Index 3SW Transzellulärraumwasser WHR 4 Taillen-Hüftverhältnis Die QUADSCAN4000-Geräte sind batteriebetrieben und ohne besondere Kenntnisse leicht zu bedienen. Das Gerät wurde elektronisch gemäß den höchsten Qualitätsstandards präzisionsentwickelt und bietet dem Benutzer eine sichere und effiziente Messmöglichkeit. Das Grundprinzip des Verfahrens besteht darin, dass mageres Gewebe, welches im Wesentlichen aus elektrolythaltigem Wasser besteht, den elektrischen Strom leitet, wohingegen Fett als Isolator wirkt. Die Impedanz des Körpers wird daher weitgehend von den mageren Geweben mit ihrer niedrigen Impedanz bestimmt. Daraus werden dann Regressionsgleichungen abgeleitet, welche die Impedanz mit der FFM oder dem TBW in Beziehung setzen, welche durch unabhängige Verfahren gemessen werden. Bei 50 kHz kann ein Teil des angelegten Stroms die Zellmembranen nicht durchdringen und wird daher nur durch den extrazellulären Raum geleitet. Bei dieser Frequenz kann anhand der BIA nur das TBW und die FFM in gesunden Patienten vorhergesagt werden, aufgrund des engen Zusammenhangs zwischen extrazellulärem Volumen und TBW in diesen Patienten. Außerdem ist die Messung des TBW allein bei der Beurteilung der Ernährung oder der Funktion eines ernsthaft erkrankten Patienten nur von begrenzter Aussagekraft. Bei Patienten mit laufenden Infektionen wurde nachgewiesen, dass als Reaktion auf Ernährungsunterstützung Flüssigkeit eingelagert wurde und sich die Gewichtszunahme auf eine Expansion des Raums mit extrazellulärem Wasser (ECW) zurückführen lässt. Es wurde betont, dass diese Gewichtszunahme nicht als eine Verbesserung des Ernährungszustands angesehen werden kann, da sie keine Verbesserung des Eiweißdepots widerspiegelt. Außerdem gibt es Belege, dass OP-Patienten, welche mit einer Erhöhung des ECW auf Ernährungsunterstützung reagieren, einen höheren Anteil an postoperativen Komplikationen aufweisen als Patienten, die Wasser verlieren, und dass sie länger Ernährungsunterstützung in Anspruch nehmen. Somit kann eine Messung der Verteilung des TBW zwischen extrazellulären und intrazellulären Räumen einen nützlichen Index für das Wohlbefinden oder das Ansprechen auf die Ernährung von Patienten in kritischem Zustand liefern (Prediction Marker). Ähnlich kann es erforderlich sein, die extra- und intrazellulären Flüssigkeitsmengen bei Wettbewerbssportlern zu messen, um ihren Hydrierungszustand umfassend zu beurteilen und die Leistungsniveaus bei unterschiedlichen intrazellulären Hydrierungszuständen zu messen. Die QUADSCAN4000-Geräte sind batteriebetrieben und ohne besondere Kenntnisse leicht zu bedienen. Das Gerät wurde elektronisch gemäß den höchsten Qualitätsstandards präzisionsentwickelt und bietet dem Benutzer eine sichere und effiziente Messmöglichkeit. MESSUNGEN AN KÖRPERTEILEN (REHABILITATION) Mehrfrequenz-BIA-Technologie hat den Vorteil, Messungen an speziellen Körperteilen vorzunehmen, ohne dass das Gewicht oder andere Daten des Bereiches gemessen werden, und ist dennoch in der Lage, aussagekräftige Ergebnisdaten zu erhalten. Wenn nur das linke Bein, das rechte Bein, der rechte Arm oder der linke Arm gemessen werden müssen, kann in der Option Messbereich auf dem Elektrodenanschluss-Display einer dieser Bereiche ausgewählt werden. Durch Klick auf den Dropdown-Pfeil werden die vorstehend genannten vier Optionen angezeigt, und nach Auswahl einer Option wird die notwendigen Anbringung der Elektroden angezeigt. Zur Berechnung des Prediction Markers werden nur die genauen Impedanz-Rohmessdaten bei 5 kHz und 200 kHz verwendet und ihre Interpretationsprinzipien angewandt. Einige Benutzer können zusätzlich die Werte für Reaktanz und Phasenwinkel zur Interpretation der Messergebnisse verwenden. Es wird entweder der Gesundheits- oder Ernährungszustand der Körperzellen oder das Verhältnis von ECW zu TBW des bestimmten Körperteils ermittelt. Dies hängt eventuell auch von der Erkrankung und dem Gesundheitszustand des Patienten selbst sowie vom Teilmessbereich ab. Es ist auf jeden Fall wichtig, dass zur Ermittlung des TRENDS über einen Zeitraum, Stunden, Tage, Wochen oder Monate, die ÄNDERUNG des Markers im Auge behalten werden muss. 5 QUADSCAN4000 SPEZ GERÄT ZUR ÜBERWACHUNG DER KÖRPERZUSAMM UND KÖRPERTEILE MASSEN- UND WASSERVERTEILUNG Stoffwechselgewebe BCM Intrazelluläres Wasser FFKM ICW TBW EZM + Die einfache Bedienung ermöglicht eine regelmäßige Überwachung der Flüssigkeits-Körperzusammensetzung und der Erkrankung, so oft dies erforderlich ist (Minuten, Stunde, Tage, usw.) + Eine Änderung des Prediction Marker in Flüssigkeitsvolumina kann auch ermittelt werden, wenn das Gesamtkörpergewicht unbekannt ist + Analyse des gesamten Körpers und von Körperteilen + Es können schnelle Korrekturmaßnahmen ergriffen werden, um die Gesundheit des Patienten zu verbessern + Die Wirtschaftlichkeit des Krankenhauses kann durch eine geringere Bettenbelegungszeit verbessert werden Extrazelluläres Wasser ECW Knochengewebe FETT Fett INDEX BCM - Körperzellmasse ICW - Intrazelluläres Wasser EZM - Extrazelluläre Masse LBM - Magermasse (Lean Body Mass) ECW - Extrazelluläres Wasser TBW - Gesamtkörperwasser DER QUADSCAN MISST: Körperzusammensetzung Hydrierungszustand Überwachung von Körperteilen Fett % und Masse* Gesamtkörperwasser - TBW* Prediction Marker™ Mager % und Masse* Intrazelluläres Wasser - ICW* Phasenwinkel bei 50 kHz Magermasse ohne Wasser* Extrazelluläres Wasser - ECW* Widerstand bei 50 kHz Body-Mass-Index - BMI Transzellulärraumwasser* Reaktanz bei 50 kHz Fettfreie-Masse-Index - FFMI* Körperfett-Masse-Index - BFMI* Körperzellmasse* Impedanzwerte bei 5, 50, I00 und 200 kHz ANDERE MESSWERTE Taillen-Hüftverhältnis Durchschnittlicher täglicher Kalorienbedarf* Grundumsatz* *Geschätzt 6 ENSETZUNG, Das QUADSCAN4000 misst nicht-invasiv den Stromfluss durch den Körper bei vier verschiedenen Frequenzen: 5, 50, I00 und 200 kHz. Niedrige Frequenzen können die Zellwand schwer durchdringen und gehen in erster Linie durch die extrazellulären Räume, während höhere Frequenzen in der Lage sind, durch die Zellmembran zu dringen und sowohl durch intrazelluläre als auch extrazelluläre Räume gehen. Durch die Anwendung der eigens von Bodystat untersuchten Gleichungen ermittelt das System schnell Werte für die Körperzusammensetzung, den Hydrierungszustand und die zelluläre Gesundheit. BIOELEKTRISCHE MERKMALE Hochfrequenzstrom (200 kHz) Zellmembran Intrazelluläres Wasser Extrazelluläres Wasser BODYSTAT PREDICTION MARKER Es ist gut dokumentiert, dass die extrazelluläre Flüssigkeit bei Krankheiten eine entscheidende Rolle für den Behandlungserfolg spielt. Das QUADSCAN4000 ist das einzige Gerät, mit welchem die Expansion des Raums mit extrazellulärem Wasser ermittelt werden kann, was ein bewährter Indikator für die Verbesserung oder die Verschlechterung des zellulären Zustands ist. Bodystat ermittelt den spezifischen Prediction Marker jedes einzelnen Patienten anhand der für das extrazelluläre Wasser und das Gesamtkörperwasser erhaltenen Mehrfrequenz-BioImpedanz-Rohdaten-Messwerte; ein Anstieg des Wertes dieses Prediction Markers zeigt eine weitere Verschlechterung des Gesundheitszustands an, eine Abnahme zeigt hingegen eine zelluläre Verbesserung. Potentielle Einsatzmöglichkeit: + Erfolgsprognose vor Operation + Erkennung von Hochrisiko-OP-Patienten und Verfolgung der Auswirkung der Operation + Sensibilisierung für potentiell komplizierte klinische Patientenverläufe während des Krankenhausaufenthalts + Wirksamkeit der Rehabilitation und Erholung nach Operationen + Untersuchung des zellulären Gesundheits- und Hydrierungszustands. Das Gewicht, das Alter, die Größe oder das Geschlecht des Patienten sind nicht erforderlich + Oft ein Problem in Bereichen wie z. B. Intensivstationen + Geeignet für die Analyse sowohl des GANZEN KÖRPERS als auch eines KÖRPERTEILS. Geeignet für JEDE(N/S): + Krankheitsstadium oder Gesundheitszustand + Alter und Bevölkerungsgruppe + Nutzt nur die neueste Mehrfrequenz-BIA-Technologie + Der Test lässt sich schnell und ohne oder mit wenigen Kenntnissen durchführen + Preiswert, nicht-invasiv und kosteneffizient. Niederfrequenzstrom (5 kHz) TM Gesunder Mann, 51 J. Frequenz Impedanz in Ohm 5 kHz 573 50 kHz 480 100 kHz 450 200 kHz 433 Varianz zwischen 5 und 200 kHz 140 “Prediction Marker” 0,756 'Sterbender' Mann, 51 J. Frequenz Impedanz in Ohm 5 kHz 568 50 kHz 530 100 kHz 515 200 kHz 504 Varianz zwischen 5 und 200 kHz 64 “Prediction Marker” 0,887 Itobi, E el al., (March 2006) “Impact of oedema on recovery after major abdominal surgery and potential value of multifrequency bioimpedance measurements” British Journal of Surgery Vol93 (3): 354-61 7 QUADSCAN4000 SPEZ GERÄT ZUR ÜBERWACHUNG DER KÖRPERZUSAMM UND KÖRPERTEILE ANALYSE KÖRPERZUSAMMENSETZUNG INTERPRETATION DER DATEN DES QUADSCAN4000 Einstellung durch interne Echtzeit-Uhr Speicherung der 100 letzten Tests Optional metrische/ angelsächsische Einheiten Optional Körpergewicht ohne Fettmasse (fettfreie Masse) Magergewicht ohne Wasser Extrazelluläres Wasser Gesamtzellmasse (stoffwechselaktives Gewebe) Ernährungsindex – Verhältnis zwischen ECW und TBW Grundumsatz (in Ruhe verbrauchte Kilokalorien) Body-Mass-Index Fettfreie-Masse-Index Impedanz ist ein Messwert, wie der Strom durch die Zelle geht, welcher aus der Reaktanz (der Möglichkeit, einen Strom zu verlangsamen) und aus dem Widerstand (Hemmung des elektrischen Stromflusses im Körper besteht) 8 Zur Ermittlung der erforderlichen Kilokalorien Berechnete ‘Normale’ Werte für besonderes Alter/Geschlecht Basierend auf der individuellen Körperzusammensetzung Gesamtkörperwasser Intrazelluläres Wasser Zeigt Wert des Flüssigkeitsüberschusses oder bei Dehydrierung negativen Wert an Funktionale Zellmembranen, die in klinischen Situationen als Prognoseindikator (Gesundheitsindex) verwendet werden können Geschätzter durchschnittlicher Bedarf (Kilokalorien pro Tag) Körperfett-Masse-Index Rohdaten – (Ohm) müssen immer progressive Verringerung zeigen ENSETZUNG, FLÜSSIGKEIT QUADSCAN4000 Gerät zur Überwachung von Körperzusammensetzung, Flüssigkeit und Körperteilen EXTRA­ OPTIONEN SPEZIFIKATION MESSUNG Technologie Bio-Impedanzanalyse (BIA) Lock-In-Signalumwandlungstechnologie Impedanzmessbereich 20 - I300 Ohm Genauigkeit Impedanz 2-3 Ω Widerstand (50 kHz): +/- 2 Ω Reaktanz (50 kHz): +/- 1 Ω Phasenwinkel (50 kHz): +/- 0,2º Teststrom 200 Mikro-Amp Eff. (Effektivwert) Frequenz 5/50/I00/200 kHz (KiloHertz) Kalibrierung Es wird ein Kalibrator zur gelegentlichen unabhängigen Überprüfung mitgeliefert. Konfiguration 2 Hauptkabel (demontierbar) Berechnungszeit 6 Sekunden Datenübertragung PC Bluetooth-Drahtlos-Schnittstelle ALLGEMEIN BODYSTAT® DRUCKER Betriebstemperatur + 5 ºC bis + 40 ºC + Tragbarer Thermodrucker mit Bluetooth zum sofortigen Ausdrucken von Ergebnissen vor Ort. Lagertemperatur 0 ºC bis + 60 ºC Relative Luftfeuchtigkeit unter 70 % bis zu +60 ºC nicht kondensierend. Es sollte nicht in einem Bereich verwendet werden, wo es im Gerätegehäuse zu Kondensbildung kommen kann. Atmosphärischer Druck 860 hPa bis 1060 hPa + Batteriebetrieben und leicht. + Mehrfrequenz zur Messung des extrazellulären und Gesamtkörperwassers + Eindeutiger Prediction Marker™ (ganzer Körper und Körperteile) basierend allein auf Impedanz-Rohdaten, ohne dass das tatsächliche Körpergewicht bekannt sein muss + Analysiert das Flüssigkeitsverhältnis zwischen ECW und TBW und zellulärem Gesundheitszustand bei gesunden und bei schwerkranken Personen + Geeignet für alle Altersgruppen, von Neugeborenen bis zu den ältesten, und unabhängig von der Bevölkerungsgruppe + Software zur umfassenden Analyse der Körperzusammensetzung und Flüssigkeiten mit alternativen Prognosegleichungen enthalten. Interne Stromversorgung Duracell MN1500 Alkaline-Batterien, 6 x AA (LR6) 1,5 V nicht wiederaufladbar Maße 240 mm L x 155 mm B x 30 mm H Gewicht Gewicht des Geräts - 579 Gramm Batterie niedrig Zeigt eine Warnmeldung an, wenn die Batterieleistung niedrig ist und die Batterie ausgetauscht werden muss. Wenn das Gerät eingeschaltet wurde und 60 Sekunden lang keine Eingabe erfolgt, ertönt ein Alarmsignal zur Warnung, dass das Gerät immer noch an ist und dass Batterieleistung verbraucht wird. Automatisches Abschalten bei 15 Minuten Untätigkeit Wartung Bis auf den regelmäßigen Austausch der Batterie ist keine Wartung erforderlich. Qualitätsstandards Gefertigt gemäß den Qualitätsstandards nach ISO I3485-2003. Vollständige Zulassung durch die Richtlinie über Medizinprodukte (Medical Devices Directive, MDD) mit ihrer CE0I20-Kennzeichnung und für EN6060I, ebenso FDA-zugelassen. 9 QUADSCAN TOUCHSCR MEHRFREQUENZ-BIA-TECHNOLOGIE DerQUADSCAN4000 Touch misst bei 11 verschiedenen Frequenzen: 5, 10, 15, 20, 30, 40, 50, 70, 100, 150 und 200 kHz. ANWENDUNGEN Harndrang, genaue Flüssigkeitsüberwachung und die unvermeidliche Abnahme der mageren Muskelmasse - all dies bereitet sowohl Patienten als auch Krankenpflegern und Ärzten Sorgen. Für all dies bietet die bioelektrische Impedanztechnologie einen nicht-invasive Lösung und stellt genaue und zuverlässige Messwerte für die Flüssigkeit, die magere Muskelmasse, den Ernährungszustand und die zelluläre Gesundheit insgesamt bereit. Bioelektrische Impedanztechnologie wurde erfolgreich sowohl in Dialyseabteilungen zur Messung von Überhydrierung eingesetzt, um das Trockengewicht zu ermitteln, als auch auf Intensivstationen zur Untersuchung des Ernährungszustands, der Erholungsgeschwindigkeit und der Hydrierungsgrade. Außerdem kann mithilfe des QuadScan4000 Unterernährung bei Patienten mit normalem oder hohem Körperfettanteil erkannt werden. Die Körperzellmasse kann leicht durch eine Expansion der extrazellulären Flüssigkeit verschleiert werden, die durch Beobachtung der Zunahme des Gesamtkörpergewichts nicht erkannt wird. Eine Abnahme der Körperzellmasse kann durch eine Expansion des extrazellulären Wassers verschleiert werden 10 REEN WAS MISST DER QUADSCAN TOUCH? OPTIONALE ANZEIGEN AUF DEM QUADSCAN-GERÄT ERLÄUTERUNG Fett %* & Normaler Bereich Fett als % des Gesamtkörpergewichts Fettgewicht* & Normaler Bereich Das FETT-Gewicht bestimmt das Gesundheitsrisiko Mager %* & Normaler Bereich Mager als % des Gesamtkörpergewichts Magergewicht* & Normaler Bereich Die magere Muskelmasse umfasst Muskeln, Knochen und Wasser Wasser %* & Normaler Bereich Gesamtkörperwasser als % des Gesamtkörpergewichts Gesamtkörperwasser * & Normaler Bereich Gesamtkörperwasservolumen in Litern Magergewicht ohne Wasser* Das Magergewicht ohne Wasser umfasst Muskeln und Knochen z. B. Mager minus Gesamtkörperwasser Skelettmuskulator* Skelettmuskelmasse (SMM)* ECW %* & Normaler Gehalt Extrazelluläres Wasser als % des Gesamtkörpergewichts ECW-Volumen* Extrazelluläres Wasservolumen in Litern ICW %* & Normaler Gehalt Intrazelluläres Wasser als % des Gesamtkörpergewichts ICW-Volumen* Intrazelluläres Wasser in Litern (TBW minus ECW) Körperzellmasse* Die Gesamtmasse der Zellen im Körper, wo Sauerstoff verbraucht wird und Kohlendioxid entsteht Transzellulärraumwasser* Eine umfassende Erläuterung finden Sie in den zusätzlichen Informationen im Benutzerhandbuch. Ernährungsindex ECW/TBW-Ernährungsindex Grundumsätze* Grundumsatz (Kilokalorien in Ruhe) BCR/Körpergewicht* Grundumsatz pro Kg/Pfund Körpergewicht Gesch. durchschnittlicher Bedarf* Geschätzter durchschnittlicher (Energie-) Bedarf basierend auf dem ausgewählten Aktivitätsniveau Body-Mass-Index (BMI) & Normaler Bereich Body-Mass-Index (Gewicht/Größe2 in Metern) BFMI (Körperfett-Masse-Index) & Normaler Bereich Körperfett-Masse-Index (Körperfett/Größe2 in Metern) BFMI + FFMI = BMI FFMI (Fettfreie-Masse-Index) & Normaler Bereich Fettfreie-Masse-Index (Mager/Größe2 in Metern) BFMI + FFMI = BMI Taillen-Hüftverhältnis Das Verhältnis des Taillenumfangs zu Hüftumfang Prediction Marker 200/5 kHz Impedanz-Index Impedanzwerte bei 11 Frequenzen von 5 kHz bis 200 kHz Der Widerstand gegen den Stromfluss bei 11 Frequenzen von 5 kHz bis 200 kHz Widerstand bei 11 Frequenzen von 5 kHz bis 200 kHz Widerstand bei 11 Frequenzen von 5 kHz bis 200 kHz Widerstand bei 11 Frequenzen von 5 kHz bis 200 kHz Widerstand bei 11 Frequenzen von 5 kHz bis 200 kHz Phasenwinkel bei 11 Frequenzen von 5 kHz bis 200 kHz Phasenwinkel bei 11 Frequenzen von 5 kHz bis 200 kHz BIVA Vektordiagramm inklusive Bevölkerungs-Referenzauswahl Bio-Impedanz-Vektoranalyse-Diagramm dargestellt in Abhängigkeit von der gewählten Bevölkerungsgruppe. *geschätzt 11 QUADSCAN4000 TOUC EXTRAFUNKTIONEN QUALITÄTSKONTROLLE DER MESSGENAUIGKEIT Unmittelbar nach der Messung wird ein Impedanzdiagramm angezeigt. Das Impedanzdiagramm muss überprüft werden, um sicherzugehen, dass es keine Beulen aufweist und dass die Messung erfolgreich war. Wenn der Test eine Beule hat und nicht glatt aussieht, können Sie den Test ablehnen und die Messung sofort wiederholen, ohne Unannehmlichkeiten für den Patienten. PROGNOSE- ODER ERNÄHRUNGSMARKER “Phasenwinkel, BIVA und der Prediction MarkerTM werden direkt aufgrund des Widerstands, der Reaktanz oder der Impedanz ermittelt, und gemäß der Literatur können sie als Prognose- oder Ernährungsmarker verwendet werden.” ESPEN, “Blue” Book, Basics in Clinical Nutrition Vierte Auflage Seite 20 (2011) 12 CHSCREEN BIVA – BI­OELEKT­RISCHE IMPEDANZVEKTORANALYSE BIVA stellt ein schnelles bildgebendes Verfahren zur Anzeige des Hydrierungs- und Ernährungszustands eines Patienten im Vergleich zu seiner Bevölkerungsgruppe dar. Sie kann auch als "RXc-Diagramm” bezeichnet werden. Die BIVA wurde 1994 von Professor Antonio Piccoli entwickelt und nutzt einfach den Widerstand (R) und die Reaktanz (Xc) bei 50 kHz, bemessen nach der Körpergröße des Patienten (das Gewicht des Patienten ist nicht erforderlich). Die Ergebnisse des Patienten werden in Form eines Punktes auf dem Vektordiagramm dargestellt. Die Lage des Punktes zeigt den Gesundheitszustand des Patienten im Vergleich mit seiner relevanten Bevölkerungsgruppe. SPEZIFIKATION MESSUNG Messprinzip Bio-Impedanzanalyse (BIA) Lock-In-Signalumwandlungstechnologie Impedanzmessbereich 20 - I300 Ω Ohm Genauigkeit Impedanz (5 kHz): +/- 2 Ω Impedanz (50 kHz): +/- 2 Ω Widerstand (50 kHz): +/- 2 Ω Reaktanz (50 kHz): +/- 1 Ω Phasenwinkel (50 kHz): +/- 0,2º Impedanz (100 kHz): +/- 3 Ω Impedanz (200 kHz): +/- 3 Ω Auflösung +/- 1 Ω Quellstrom 200 Mikro-Amp Eff. (Effektivwert) Wellenform Sinusförmig Datenübertragung PC W-LAN-Schnittstelle Messfrequenz 11 Frequenzen von 5-200 kHz (KiloHertz) Interne Stromversorgung QSBP-Batteriesatz 14,4 V 2200 mAh Batterieladegerät Ladegerät für medizinische QSBP-Batterien Maße: 274 mm L x 195 mm B x 39 mm H Gewicht: 1574 Gramm Betriebstemperatur + 5 ºC bis + 40 ºC Lagertemperatur 0 ºC bis + 60 ºC Feuchtigkeit Unter 70 % RLF (relative Luftfeuchtigkeit) bis zu +60 C nicht kondensierend (Es sollte daher NICHT in einem Bereich verwendet werden, wo es im Gehäuseinnern zu Kondensbildung kommen kann.) Atmosphärischer Druck 860 hPa bis 1060 hPa Sämtliche Teile sind wartungsfrei 13 EVIDENZBASIERTE KLINISCHE ANWENDU + VERBRENNUNGEN – Große Änderungen der Körperfettmasse während der Behandlung von schweren großen Verbrennungsverletzungen. Sjoberg F et al. Vorgestellt bei der 10. European Burn Association. + KREBS – Durch eine verbesserte Ernährung vor Operationen können postoperative Komplikationen und die Aufenthaltsdauer verringert werden. Weed HG et al. (2005) “Impact of a protein and energy dense nutritional supplement containing eicosapentaenoic acid on weight losing patients with head and neck cancer” Vorgestellt beim Jahrestreffen der American Society of Clinical Oncology. + HERZ- UND GEFÄSSERKRANKUNGEN – Übermäßige Flüssigkeitsansammlungen stehen in Zusammenhang mit einer erhöhten Morbidität und längeren Konvaleszenz nach Herz-Lungen-Beipässen. Gonzalez J et al. (Juli 1995) “Bioelectric impedance detects fluid retention in patients undergoing cardiopulmonary bypass” J Thorac Cardiovasc Surg; Vol 110 (1): 111-8 + COPD – Fettfreie Masse ist ein unabhängiger Prognosewert für die Mortalität unabhängig von der Fettmasse... unterstützt die Einbeziehung der Analyse der Körperzusammensetzung als systematischen Marker für die Schwere der Erkrankung bei COPD-Stadien. Schols Annie MWJ, et al., (Juli 2005) “Body composition and mortality in chronic obstructive pulmonary disease” Am J of Clinical Nutrition Vol 82: No 1, 53-59 + SCHWERKRANKE PATIENTEN – Schwerkranke Patienten lagern Flüssigkeit ein, bis zu 30 Liter und mehr. Campbell IT et al. (1998) “The use of multi-frequency bio-impedance to assess fluid balance in critical illness” Proceedings of the Nutrition Society Vol 53: 62A + DIABETES – Übergewicht und Adipositas stehen mit der Entwicklung von Diabetes vom Typ 2 in Zusammenhang. Somit ist es für Klinikärzte wichtig, die Körperzusammensetzung von Risikopersonen und Patienten mit Diabetes genau zu messen und zu überwachen. Stolarczyk Lisa M et al., (1. September 1999) “Assessing body composition of adults with diabetes” Diabetes Technology & Therapeutics. Vol 1 (30): 289-296) + DIALYSE/NEPHROLOGIE – Mit abnehmender Nierenfunktion verschlimmert sich die Einlagerung von Salz und Wasser, was zu einer Zunahme des Körpergewichtes führt. Well LM. Jones CH. “A longitudinal Study of extra-cellular fluid in patients with kidney disease” Nierenabteilung, York Hospital, Großbritannien 14 + DOSIERUNG VON MEDIKAMENTEN – ‘’... die Berechnung der Magermasse (Lean Body Mass, LBM) im Gegensatz zum Gesamtkörpergewicht kann ein wichtiger Faktor bei der Ermittlung der Dosierung vom Medikamenten sein. Dadurch kann vermieden werden, dass übergewichtige Patienten eine relative Überdosis Heparin erhalten." Baker M et al. (2008) “Die Berechnung der Magermasse mittels der Bio-Impedanzanalyse könnte zur genauen Ermittlung der Heparin/ Protamin-Dosierung bei adipösen Patienten verwendet werden, die sich einer Herzoperation oder einem Herz-Lungen-Bypass unterziehen” Kardiothorax-Abteilung, Nottingham City Hospital Trust, Großbritannien. + ESSSTÖRUNGEN – Ehemals bulimische Patienten hatten einen geringeren Anteil Körperfett, weniger Muskelmasse und einen höheren Anteil von extrazellulärer Flüssigkeit. Vaz, Francisco J et al., (2003) “History of anorexia nervosa in bulimic patients: Influence on body composition” Int J of Eating Disorders Vol 34: 148-155 + ÄLTERE PERSONEN – Verbesserte Schätzung der Körperzusammensetzung bei älteren Patienten durch Nutzung altersspezifischer Prognosegleichungen. Reilly JJ et al. (September 1994) Europäische Forschungsgruppe für körperliche Aktivität im Alter. II. Internationale Konferenz + HIV/AIDS – Anhand der Prüfung der Körperzusammensetzung können die Lipodystrophie und die Auszehrung, zwei mit HIV zusammenhängende Probleme, überwacht werden. Cichock, M. (2007) “Der Verlust von BCM (5 % Verlust innerhalb von 6 Monaten) ist ein entscheidender Faktor für die Morbidität und Mortalität in Zusammenhang mit Auszehrungskrankheiten” Body Composition Testing. American Heart Association + HYDRIERUNGSZUSTAND/FLÜSSIGKEITSEINLAGERUNG – Die Messung des extrazellulären und des Gesamtkörperwassers liefert nützliche Informationen zum Ernährungszustand von OP-Patienten und kann anhand von Ganzkörper-Bio-Impendanzmessungen geschätzt werden. Hannah WJ et al. (Dezember 1995) “Comparison of bio-impedence spectroscopy and multi-frequency impedence analysis for the assessment of extracellular and total body water in surgical patients” Clin Sci (Lond) Vol 89(6): 655-8 + LYMPHÖDEME – Durch eine frühzeitige Intervention können die langfristigen Folgen von nach Brustkrebs auftretenden Lymphödemen verringert werden. Ward L C. (1. März 2006) “Bioelectrical impedance Analysis: Proven utility in Lymphedema risk assessment and therapeutic monitoring” Lymphatic Research and Biology Vol 4 (1): 51-56 UNGEN + MANGELERNÄHRUNG/UNTERERNÄHRUNG/ERNÄHRUNG – Mangelernährung führt zu einem Verlust der Körperzellmasse (BCM), begleitet von einer Expansion der extrazellulären Masse (EZM). Shizgal, Harry M. MD. (29. Juni 2006) “Body composition of patients with malnutrition and cancer” Paper presented at the Fourth Annual Nutrition Symposium on Current Concepts in Nutritional Management of the Patient with Cancer. Online veröffentlicht + NEUGEBORENE – Die bioelektrische Impedanzanalyse ist ein einfaches, nicht-invasives Verfahren zur Schätzung des Gesamtkörperwassers bei Neugeborenen, die intensiv gepflegt werden. Sie kann zur Ermittlung von Veränderungen sowohl beim Körperwasser als auch in der Körperzusammensetzung verwendet werden. Wing Tang et al. (September 1997) Arch Dis Child Fetal Neonatal Ed 77: F123-F126 + ADIPOSITAS – Schwere Adipositas ist begleitet von großen Zunahmen der Fettmasse und einer Veränderung der Zusammensetzung der fettfreien Masse, insbesondere des Gesamtkörperwassers und von dessen extrazellulärem Anteil. Das SK. (2005) Current Opinion in Clinical Nutrition and Metabolic Care, Vol. 8 (Nr. 6) 602-606 + ÖDEME – Die Entwicklung von Ödemen nach großen abdominalen Operationen steht mit erhöhter Morbidität in Zusammenhang. Itobi E et al. (März 2006) “Impact of oedema on recovery after major abdominal surgery and potential value of multifrequency bioimpendance measurements” Br J Surg. Vol 93 (3): 354-61 + REHABILITATION – Änderungen bei der Körperzusammensetzung infolge einer Umstellung der Ernährung oder Bewegung trugen zu "festgestellten" Verbesserungen bei der gewichtsabhängigen aeroben Spitzenkapazität nach das Herz betreffender Rehabilitation und körperlicher Übung bei. Milani R V et al. (1998) “The Effects of Body Composition Changes to Observed Improvements in Cardiopulmonary Parameters After Exercise Training with Cardiac Rehabilitation” Chest Vol 113: 599-601 + KÖRPERTEILE – Bei der Untersuchung von Krankheiten, die den Flüssigkeitshaushalt des Körpers beeinflussen, wird vermehrt die Teilimpedanz eingesetzt. Heymsfield, Steven. Human Body Composition veröffentlicht 2005. Seite 87 + OPERATIONEN – Die Entwicklung von Ödemen nach großen abdominalen Operationen steht mit erhöhter Morbidität in Zusammenhang. Alter und die verminderte Ausscheidefähigkeit von verabreichter Flüssigkeit sind entscheidende ätiologische Faktoren, und mit der Bio-Impedanzanalyse können Risikopatienten identifiziert werden. Itobi E et al. (März 2006) “Impact of oedema on recovery after major abdominal surgery and potential value of multifrequency bioimpendance measurements” Br J Surg. Vol 93 (3): 354-61 “Phasenwinkel, BIVA und der Prediction Marker werden direkt aufgrund des Widerstands, der Reaktanz oder der Impedanz ermittelt, und gemäß der Literatur können Sie als Prognose oder Ernährungsmarker verwendet werden.” ESPEN, “Blue” Book, Basics in Clinical Nutrition Vierte Auflage Seite 20 (2011) + PÄDIATRIE – Die Körperzusammensetzung bei Kindern ist im Kontext der Zunahme der Fettleibigkeit bei Kindern, klinischem Patientenmanagement und Einfluss der Ernährung auf die spätere Gesundheit (sog. „Nutritional Programming“) und Ursache für Erkrankungen im Erwachsenenalter von wachsender Bedeutung. Wells LC. (Mat 2003) “Body composition in childhood: effects of normal growth and disease” Proc. Nutr. Soc. Vol 62 (2): 5210-8 + LUNGENÖDEM – Die Impedanzmessung kann nützlich sein bei der Schätzung des Lungenwassers in Zusammenhang mit Lungenverletzungen nach einem Herz-Lungen-Bypass. Diprose P et al. “Anti-fibrinolytic agents & lung water in cardiac surgical patients” Abstract und Poster, vorgestellt in Miami bei der Konferenz der Society of Cardiovascular Anesthesiologists Ende April 2003. Southampton University Hospitals, Großbritannien Nicht zur Diagnose oder Behandlung einer Erkrankung 15 ÜBER BODYSTAT Bodystat Ltd, mit Sitz auf der Isle of Man (Britische Inseln), besteht seit 1990 und ist ein registriertes Unternehmen gemäß ISO 13485:2003. Wir sind ausschließlich auf BIA-Technologie spezialisiert und bestrebt, das Wissen hierzu zu erweitern, um zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens beizutragen. Wir verfügen über zahlreiche Forschungsarbeiten (verfügbar aus unserer Website), die allein dem Zweck dienen, Lehrkräften nichtgewerbliches, urheberrechtsfreies Material zur Verfügung zu stellen. Unsere Geräte werden in Europa hergestellt, gemäß den höchsten Spezifikationen, und es kommen nur die besten elektrischen Komponenten zum Einsatz. Die hohe Qualität unserer Geräte gewährleistet akkurate Ergebnisse, die sowohl reproduzierbar als auch zuverlässig sind. Bodystat Limited Ballakaap • Ballafletcher Road Cronkbourne • Douglas Isle of Man • IM4 4QJ • Britische Inseln Tel.: Fax: E-Mail: Web: +44 (0) I624 62957I +44 (0) I624 6II544 [email protected] www.bodystat.com Bodystat und das Bodystat-Logo sind eingetragene internationale Warenzeichen von Bodystat (Isle of Man) Limited. Die Angaben in dieser Broschüre können ohne Vorankündigung geändert werden. Bodystat Ltd haftet nicht für hierin enthaltene technische oder editorische Fehler oder Auslassungen. Copyright © 2014 Bodystat Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Version 01/14