Arbeitsgruppe Beschreibung einer präventionsorientierten Zahnheilkunde 5. Entwurf 0110.doc 25.05.200 1 NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHNHEILKUNDE Gebiet: Erweiterte Untersuchung Bearbeiter: Prof. Lauer / Prof. Hellwig Zahnärztliche Leistung: Erweiterte Untersuchung zur konservierend- und prothetisch-restaurativen Situation Maßnahmen (in der Regel zu erbringen) Methoden Ergänzende Maßnahmen (fakultativ) 1. Weiterführendes ärztliches Gespräch 2. Erhebung einer weiterführenden Anamnese 3. Erweiterte Untersuchung des kraniomandibulären Systems 3.1 Extraorale Untersuchung 3.1.a - neurologischer Befund - Ästhetikbefund Bewertung präventive wissenschaftl. Gesichtspunkte Erläuterungen 1. - Einschätzung der Compliance bzw. des Gesundheitsbewusstseins des Patienten und seine Erwartungshaltung, Screening Psychosomatik 2. z.B. - soziale Anamnese - Familienanamnese - allgemeinmedizinische Anamnese - spezielle Anamnese (Hauptanliegen des Patienten; Alter der restaurativen Versorgung bzw. des Zahnersatzes, Kauvermögen, Zufriedenheit; Probleme, Beschwerden bezüglich der restaurativen Versorgungen bzw. des vorhandenen Zahnersatzes, frühere zahnärztliche Behandlungen; Beurteilung der manuellen Geschicklichkeit und Sehfähigkeit) - Schmerzanamnese 3.1.a - Sensibiltät, Motorik, Trigeminusaustrittsstellen Seite 1 Zahnärztliche Leistung: Erweiterte Untersuchung zur konservierend- und prothetisch-restaurativen Situation Maßnahmen (in der Regel zu erbringen) Methoden Ergänzende Maßnahmen (fakultativ) - Fotos (extraoral/enoral) Bewertung präventive wissenschaftl. Gesichtspunkte Erläuterungen - Weichteilprofil, Entblößung der Zahnreihen/Gingiva beim Sprechen und Lachen - Verlauf der Gingivagirlanden - Beurteilung der Lippenmorphologie (Lippenschlußlinie, Lachlinie) 3.2 Intraorale Untersuchung 3.2.1 Erweiterter Zahnstatus - allgemeine Befunde - Erhebung konservierender und prothetischer Befunde - Zahnkippungen, Drehungen, Elongationen, Zahnfarbe (Verfärbung, Zahntransparenz, Oberflächenstruktur/Textur) - Pfeileranzahl - Pfeilerverteilung - Kauebene - Hinweise auf Habits - visuelle Diagnostik - Sondierung - radiologische Diagnostik - Einsatz von Vergrößerungshilfen - Überprüfung des/der Approximalkontakte (z.B. Zahnseidetest, Matrizenband) - klinische Diagnostik durch Separation - Einsatz chemischer Marker (z.B. Färbelösungen, - Fiberoptische Transillumination (FOTI), - Laserfluoreszenzmessung, -elektrische Widerstandsmessung) -Karies, keilförmige Defekte, Erosionen, Abrasionen, freiliegende Zahnhälse, Hypoplasien, Restaurationsränder (positive/negative Stufe, Spalt), Anomalien der Zahnentwicklung usw. speziell Bissflügelnahmen: bei klinisch nicht diagnostizierbarer Karies und bei „Restaurationsdefekten“ insbesondere im nicht einsehbaren Approximalraum und für die Beurteilung der Zahnhartsubstanz unter einer Restauration Besonderheiten bei der Beurteilung prothetischer Versorgungen: perio-prothetische Gestaltung, horizontale/vertikale Kieferrelation, Brückenzwischenglieder, Verblendung, Halte-, Stütz- und Verbindungselemente, Seite 2 Zahnärztliche Leistung: Erweiterte Untersuchung zur konservierend- und prothetisch-restaurativen Situation Maßnahmen (in der Regel zu erbringen) Methoden Ergänzende Maßnahmen (fakultativ) Bewertung präventive wissenschaftl. Gesichtspunkte Erläuterungen Sattelausdehnung, Zahnaufstellung, Prothesenhalt - Kauebene # Prothesenhygiene, Hygienisierbarkeit der Restauration (befundbezogen) # weitere bildgebende Verfahren wie OPT, Einzelzahnaufnahme, Bißflügel (befundbezogen) # Mobilitätsuntersuchung der Zähne (befundbezogen) - z.B. Periotest - indiziert z.B. bei klinischen bzw. radiologischen Kriterien für eine Graduierung von kariösen und nicht kariösen Zahndefekten und von Restaurationen bzw. prothetischen Versorgungen - indiziert z.B. bei Verdacht auf pathologische Befunde und vor restaurativen Maßnahmen # Messung der Sondierungstiefe /Attachmentverlust (befundbezogen) - (siehe PA-Modul) # Erhebung endodontisch relevanter Befunde (befundbezogen) - bildgebende Verfahren (Einzelzahnaufnahme), ggf. - selektive Anästhesie besondere Projektionen - Farbbeurteilung - evtl. weitere bildgebende Verfahren (z.B. OPT) indiziert z.B. bei endodontologischer Problematik -Resorptionen -apikale Parodontitis -Paro-Endo Probleme -Beurteilung vorhandener Wurzelfüllungen, Wurzelfrakturen, Zysten, Zahnanatomie -Wurzelanatomie usw. # Sensibilitätstestungen der Zähne (befundbezogen) - Kältetest indiziert z.B. bei Verdacht auf pathologische Befunde und vor restaurativen Maßnahmen # Perkussion (befundbezogen) - horizontal/vertikal # klinische Bewertung der Okklusion von konservierenden und prothetischen Versorgungen (befundbezogen) - Okklusionsfolie - Shimstockfolie indiziert bei PSI>2 - Faradischer Strom - Probetrepanation - Wärmetest indiziert z.B. bei Verdacht auf pathologische Befunde und vor restaurativen Maßnahmen indiziert z.B. bei: - Kontakten/Vorkontakten in habitueller Okklusion oder zentrischer Okklusion - Interferenzen in dynamischer Okklusion - deutlicher Änderung der Vertikaldimension - umfangreichen Restaurationen - nach funktioneller Seite 3 Zahnärztliche Leistung: Erweiterte Untersuchung zur konservierend- und prothetisch-restaurativen Situation Maßnahmen (in der Regel zu erbringen) Methoden Ergänzende Maßnahmen (fakultativ) Bewertung präventive wissenschaftl. Gesichtspunkte Erläuterungen Vorbehandlung 3.2.3 Beurteilung der Ergebnisse der präventiven Initialbehandlung # Beurteilung des Speichels (befundbezogen) 3.2.3.b - Plaqueindex - Überprüfung der individuellen Einsatzmöglichkeiten von Mundhygienehilfsmitteln - mikrobiologische Tests, Bestimmung der Speichelfließrate, Pufferkapazität 3.2.3.b Plaqueindex obligat, wenn Patient nicht an der präventiven Initialbe-handlung teilgenommen hat - Beurteilung der Kariesaktivität und des Kariesrisikos bzw. der Ursache und Progression nicht kariöser Zahnhartsubstanzdefekte - Beurteilung der Mundhygienegewohnheiten und der die Restauration umgebenden Verhältnisse - Quantität, Qualität - indiziert z.B. bei Versorgung des/der zahnlosen Kiefer mit Totalprothesen 3.2.4 Untersuchung der zahnlosen Bereiche Mukosa 3.2.4 - Farbe, Durchblutung, Schleimhautveränderungen, Fistel Alveolarknochen - Atrophiegrad Zunge - Größe, Mobilität, Impression, Rötung, Beläge # 3.3 Herstellung von Studienmodellen (befundbezogen) 4. Synoptische Befundauswertung 4.a - Auswertung und Bearbeitung der Befunde 3.3 - Montage des Oberkiefer/Unterkiefermodells in einen teiljustierbaren Artikulator (diagnostisches Wax-up/Setup) 4.b - Visualisierung mit Hilfsmitteln: z.B. Studienmodelle, Fotos, Diapositive, Lehrbücher, Patienteninformationsmaterialien, intraorale Kamera, Waxup/Set-up 3.3 indiziert z.B. bei: - umfangreichen Restaurationen und nach funktioneller Vorbehandlung 4. Bewertung der Behandlungsbedürftigkeit nach Standards Seite 4 Zahnärztliche Leistung: Erweiterte Untersuchung zur konservierend- und prothetisch-restaurativen Situation Maßnahmen (in der Regel zu erbringen) Methoden Ergänzende Maßnahmen (fakultativ) Bewertung präventive wissenschaftl. Gesichtspunkte Erläuterungen - Bewertung von allergologischen, toxikologischen und psychosomatischen Aspekten, ggf. Überweisung an den Facharzt Seite 5