Diese Projekte wurden bis jetzt unterstützt

Werbung
Diese Projekte wurden bis jetzt unterstützt
Projekt: 248.006 – Solidar Suisse
Land: El Salvador
Region: San Luis la Herradura, Dep. La Paz
Zugang zu Trinkwasser und verbesserte sanitäre Einrichtungen
Verheerende Überschwemmungen fluten fast jährlich das Gemeindegebiet San Luis la
Herradura im Süden des Landes, beschädigen die wenigen Brunnen und Latrinen, die in der
Gemeinde existieren und verschmutzen das Wasser. Die Folgen davon sind gefährliche
Durchfallerkrankungen. Solidar Suisse engagiert sich ein für einen verbesserten Zugang zu
Trinkwasser sowie zu sanitären Einrichtungen und fördert das Wissen der Bevölkerung im
Umgang mit Hygiene. Dafür werden neue Trinkwassersysteme gebaut und bestehende
verbessert, Wassernutzerkomitees gegründet und Schulungen zu Wasser und
Siedlungshygiene durchgeführt.
Projekt: 247.018 – CBM
Land: Bolivien
Region: Coroico
Zugang zu sauberem Trinkwasser
In der Region Coroico ist das Trinkwasser stark mit Bakterien verseucht. Dadurch leiden
53% der Kinder unter fünf Jahren an Erkrankungen (hauptsächlich Durchfall), die sehr
gefährlich sind und häufig auch zum Tod führen. Um die Krankheitsrate und die
Kindersterblichkeit zu reduzieren, muss die Wasserqualität verbessert werden. CBM arbeitet
mit einem Partner vor Ort daran, dass die lokale Bevölkerung die Wasserqualität mittels
Methoden der Wasserdesinfektion (SODIS, aufkochen) selbst verbessern kann. Ausserdem
werden Workshops zu Hygienethemen durchgeführt, wo Familien im Umgang mit Wasser
und Abfall geschult werden.
Projekt: 247.019 – VM
Land: Guatemala
Region: Dep. Sololá im Atitlán-Hochland
Verbesserter Zugang zu Trinkwasser
Der Süden Guatemalas wird häufig von Naturkatastrophen heimgesucht, was dazu führte,
dass Teile der Bevölkerung aus diesen Gegenden im Hochland Schutz suchten. Dort ist
jedoch der Zugang zu Wasser erschwert und die Wasserqualität ungenügend. Mit diesem
Projekt will vivamos mejor durch Neuinstallationen und Verbesserungen der bestehenden
Wasserversorgungssystemen den Zugang zu sauberem Wasser erleichtern. Ausserdem
werden Frauen im Umgang mit Hygiene, Nahrungsmitteln und Trinkwasseraufbewahrung
geschult.
Projekt: 248.003 – NP
Land: Madagaskar
Region: Gemeinde Andriambilany
Einfacher Zugang zu Wasser
In vielen ländlichen Gebieten in Madagaskar ist der Zugang zu Wasser erschwert und die
Wasserqualität ungenügend. Mit diesem Projekt will Nouvelle Planète in mehreren Dörfern
den Zugang zu sauberem Wasser erleichtern, um so Krankheiten zu vermeiden und
letztendlich die Lebensqualität der Bewohner langfristig zu verbessern und die Abwanderung
in die Städte zu verhindern. Dafür werden Brunnen und Wasserreservoire gebaut sowie
Informationskampagnen durchgeführt.
Projekt: 247.003 – HEKS
Land: Sudan
Region: Bezirke Yei und Lainya, Central Equatoria State
Verbesserte Gesundheit durch sauberes Wasser
Der 20-jährige Bürgerkrieg im Südsudan hat die sanitäre Infrastruktur weitgehend zerstört
und die Entwicklung des Gesundheitssektors verhindert. Durch das verschmutzte Wasser
sterben viele Menschen an Durchfallerkrankungen. Das Projekt von HEKS soll die
Gesundheit der am meisten gefährdeten Menschen – Frauen und Kinder unter fünf Jahren –
verbessern. Dafür baut HEKS neue Wassersysteme und repariert bestehende, schult die
Bevölkerung im Umgang mit den sanitären Einrichtungen und führt Aufklärungskampagnen
zu Hygienethemen durch.
Projekt: 247.014 Medair
Land: Madagaskar
Region: Analanjirofo, Bezirke Maroantsetra und Mananara
Verbesserte Gesundheit durch sauberes Wasser
Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Zyklone zerstören regelmässig die Dörfer
im Nordosten von Madagaskar und machen eine Entwicklung der Region unmöglich. Der
Zugang zu Trinkwasser ist erschwert und die Wasserqualität ungenügend. Medair will mit
diesem Projekt den Zugang zu sauberem Wasser in zwei Bezirken sichern und so die
Gesundheit der Bevölkerung langfristig verbessern. Dafür baut Medair
Wasserversorgungsanlagen in neun Gemeinden und führt Schulungen zu Hygienepraktiken
sowie zum Umgang mit Wasser durch.
Projekt: 248.010 – Swissaid
Land: Guinea-Bissau
Region: Oio und Cacheu
Bessere Lebensqualität dank neuen Brunnen
Aufgrund der seit über 30 Jahren anhaltenden Konflikte in der Casamence im Südwesten
Senegals flüchteten viele Familien ins benachbarte Guinea-Bissau. Dies wirkte sich auf die
Lebensbedingungen der Bevölkerung in vielen Regionen des Landes und mitunter auch auf
die Wasserversorgung der einzelnen Dörfer aus. Mit Hilfe der Bauernorganisation Kafo baut
Swissaid in den Regionen Oio und Cacheu Brunnen und Latrinen. Dadurch soll nebst dem
einfacheren Zugang zu Trinkwasser auch die Sauberkeit der Haushalte und die Gesundheit
der Dorfbewohner verbessert werden.
Projekt: 247.005 – HELV
Land: Guatemala
Region: Provinz San Marcos
Zugang zu Wasser und bessere hygienische Bedingungen
In der Provinz San Marcos haben viele Menschen keinen Zugang zu Trinkwasser und
sanitären Anlagen. Die Gemeinden sind mit der Aufgabe der sanitären Versorgung
überfordert und in Schulen wird Hygiene kaum thematisiert. Helvetas möchte den Zugang
zu sauberem Wasser ermöglichen sowie das Bewusstsein für Hygiene in den Familien und
Schulen fördern. Mit diesem Projekt unterstützt die Organisation den Bau von sanitären
Anlagen und den Ausbau von Schulen zu «gesunden Schulen».
Projekt: 247.012 – CARS
Land: Sudan
Region: Eastern Equatoria
Natürliche Felsbecken zur Wasserspeicherung
Der 20-jährige Bürgerkrieg im Südsudan hat eine Entwicklung des Landes verhindert. Die
meisten Dörfer haben nach wie vor keinen Zugang zu Wasser und sanitären Anlagen und
das Wissen bezüglich Hygiene fehlt gänzlich. Um den Zugang zu sauberem Wasser zu
gewährleisten und den Gesundheitszustand der Ärmsten des Landes zu verbessern, baut
Caritas in mehreren Gemeinden in der Region Eastern Equatoria natürliche Felsbecken für
die Speicherung von Regenwasser. Diese sind einfach in der Konstruktion sowie dem
Unterhalt und sichern den Zugang zu Wasser auch in der Trockenzeit. Zudem werden
Wasserkommitees gegründet und im Umgang mit den Wassersystemen geschult.
Projekt: 247.004 – SOL
Land: Mosambik
Region: Zentral-Mosambik (Chibabava, Bárùe und Sussundenga)
Verbesserter Zugang zu Wasser
In den ländlichen Gegenden von Mosambik haben weniger als 40% der Bevölkerung Zugang
zu sauberem Wasser und sanitären Anlagen. Pro Jahr sterben ungefähr 500’000 Menschen
an den Folgen schlechter hygienischer Bedingungen. Mit diesem Projekt will Solidar Suisse
den Zugang zu sauberem Wasser verbessern und die Bevölkerung für das Thema Hygiene
sensibilisieren. Dazu baut die Organisation sanitäre Anlagen, repariert defekte
Wasserquellen und trägt mittels Ausbildungsprogrammen dazu bei, dass die Menschen
besser über Hygiene Bescheid wissen und das Wissen im Alltag anwenden können.
Herunterladen