MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN Resilience Engineering und Safety & Security Engineering 1. Präsenzphase 02./03. März 2017, Freiburg Dr. Patrick Gelhausen [email protected] © Fraunhofer EMI INHALTE 1. Notation 2. Mittelwert und Median 3. Boolesche Algebra/Mengenlehre 4. Exponentialrechnung 5. Binomialverteilung 6. Differentialrechnung 7. Integralrechnung 8. Zusammenfassung und Ausblick "At this point we notice that this equation is beautifully simplified if we assume that space-time has 92 dimensions" © Fraunhofer EMI Mathematische Notationen a∧b a und b a∨b a oder b ¬a nicht a | A| Kardinalität/Mächtigkeit von A # Anzahl von ℕ natürliche Zahlen (1, 2, 3, …) ℕ0 natürliche Zahlen mit 0 (0, 1, 2, …) ( x) B logische Klammer ∑ Summenzeichen ∪ Vereinigung ∩ Schnitt ∫ Integral 𝑥𝑥̇ Zeitliche Ableitung von x © Fraunhofer EMI 1 falls x wahr ist. ( x) = 0 sonst. B 1 falls x ≥ 2. ( x ≥ 2) B = 0 falls x < 2. 3 ∑ n = 1 + 2 + 3 ≈ 4.15 n =1 A = {1, 2,5} | A |= 3 B = {2,3,5} A∪ B = {1, 2,3,5} A∩ B = {2,5} Mittelwert und Median Mittelwert / arithmetisches Mittel Für Werte x1 , x2 ,..., xn 1 n x = ∑ xi n i =1 {1,3, 2,3, 4,8} 1 x= (1 + 3 + 2 + 3 + 4 + 8 )= 3.5 6 Median Für nach der Größe sortierte Werte x1 ≤ x2 ≤ ... ≤ xn x( n +1) 2 x := 1 2 ( xn 2 + xn 2+1 ) © Fraunhofer EMI für ungerade n, für gerade n. {1, 2,3,3, 4,8} = x 3+3 = 3 2 Boolesche Algebra/Mengenlehre Kommutativgesetz A∩ B = B ∩ A A∪ B = B ∪ A Assoziativgesetz A ∪ ( B ∪ C ) = ( A ∪ B) ∪ C A ∩ ( B ∩ C ) = ( A ∩ B) ∩ C Distributivgesetz A ∩ ( B ∪ C ) = ( A ∩ B) ∪ ( A ∩ C ) A ∪ ( B ∩ C ) = ( A ∪ B) ∩ ( A ∪ C ) Idempotenz A ∪= A A, A ∩= A A Absorption A A, A ∪ ( A ∩ B ) = A ∩ ( A ∪ B) = Weitere Komplementbildung, De Morgansche Gesetze, … © Fraunhofer EMI ( A ∪ B) ∩ C ≠ A ∪ (B ∩ C) Potenzrechnung, Exponentialfunktionen, Logarithmus Potenzrechnung Rechenregeln für Multiplikation, Division von Potenzen Exponentenvergleich Graphische Darstellung von Funktionen Einfach-logarithmische Skala Doppelt-logarithmische Skala © Fraunhofer EMI 3 −3− ( − b ) 10−= / 10− b 10 = 10−3+b 10−3+b = 10−4+ 2b ⇒ −3 + b = −4 + 2b Binomialverteilung k Erfolge aus n Ziehungen mit Erfolgswahrscheinlichkeit p n k Bn , p (k ) p (1 − p ) n − k = k Binomialkoeffizient n n! = k k !(n − k )! Insbesondere n = Bn , p (0) p 0 (1 − p ) n −0 0 = (1 − p ) n © Fraunhofer EMI Topf mit 10 roten und 4 blauen Kugeln, 5 mal ziehen mit zurücklegen Wahrscheinlichkeit, dass genau 3 gezogene Kugeln rot sind: 5 10 = B 10 (3) 5, 3 14 14 3 2 4 ≈ 0.297 14 Lotto: 6 aus 49 𝑃𝑃𝐿𝐿𝐿𝐿𝐿𝐿𝐿𝐿𝐿𝐿 49 = 6 −1 1 = 13983816 Differentialrechnung 𝑓𝑓(𝑥𝑥) Herleitung aus Differenzenquotient Steigung 𝑚𝑚 = 𝑓𝑓 𝑥𝑥2 −𝑓𝑓(𝑥𝑥1 ) 𝑥𝑥2 −𝑥𝑥1 Rücke 𝑥𝑥1 und 𝑥𝑥2 zusammen Für 𝑥𝑥1 →𝑥𝑥2 : Punktsteigung! (𝑥𝑥2 − 𝑥𝑥1 = 𝑑𝑑𝑑𝑑) 𝑓𝑓𝑓(𝑥𝑥) = 𝑓𝑓 𝑥𝑥2 −𝑓𝑓(𝑥𝑥1 ) lim 𝑥𝑥2 −𝑥𝑥1 𝑥𝑥2→𝑥𝑥1 𝑑𝑑 = 𝑑𝑑𝑑𝑑 𝑓𝑓 𝑥𝑥 Beispiele 𝑓𝑓(𝑥𝑥) 𝑥𝑥1 𝑥𝑥2 𝑥𝑥 𝑥𝑥1 𝑥𝑥2 𝑥𝑥 Geschwindigkeit 𝑣𝑣 𝑡𝑡 = 𝑥𝑥(𝑡𝑡) ̇ Beschleunigung 𝑎𝑎 𝑡𝑡 = 𝑣𝑣̇ 𝑡𝑡 = 𝑥𝑥̈ (𝑡𝑡) Impuls: F 𝑡𝑡 = 𝑝𝑝(𝑡𝑡) ̇ © Fraunhofer EMI Differentialrechnung Produktregel f ( x ) = u ( x )v ( x ) f '( x) u '( x)v( x) + u ( x)v '( x) = Quotientenregel f ( x) = f '( x) = = f '( x) cos x ln x + sin x x cos x x2 (− sin x) x 2 − 2 x cos x f '( x) = x4 − x sin x − 2cos x = x3 f ( x) = u ( x) v( x) u '( x)v( x) − u ( x)v '( x) ( v( x) ) Kettenregel f ( x) = u (v( x)) f '( x) = u '(v( x))v '( x) © Fraunhofer EMI f ( x) = sin x ln x 2 f (= x) (3 x + 4)7 f '( x) = 7(3 x + 4)6 ⋅ 3 = 21(3 x + 4)6 Integralrechnung Problem: Fläche unter Integral bis 𝑎𝑎? 𝐴𝐴 ≈ ∑ 𝐴𝐴𝑖𝑖 , 𝑓𝑓(𝑥𝑥) 𝑖𝑖 = 1, … , 𝑛𝑛 𝐴𝐴1 Fläche eines Rechtecks 𝐴𝐴𝑖𝑖 𝐴𝐴𝑖𝑖 = Δ𝑥𝑥 ⋅ 𝑓𝑓(𝑥𝑥𝑖𝑖 ) 𝐴𝐴 = Δ𝑥𝑥 ∑ 𝑓𝑓(𝑥𝑥𝑖𝑖 ) Δ𝑥𝑥 unendlich klein → Perfekte Approximation Δ𝑥𝑥 → d𝑥𝑥 𝑓𝑓(𝑥𝑥) Δ𝑥𝑥 𝐴𝐴𝑛𝑛 𝑎𝑎 𝑥𝑥 𝑎𝑎 𝑥𝑥 𝑎𝑎 𝐴𝐴 = ∫0 𝑓𝑓 𝑥𝑥 𝑑𝑑𝑑𝑑 © Fraunhofer EMI Integralrechnung „Rückwärts“ denken Bei einfach ableitbaren Funktionen Partielle Integration )v( x)dx ∫ u '( x= u ( x)v( x) − ∫ u ( x)v '( x)dx Bei „periodisch“ ableitbaren Funktionen Substitution S. Beispiel Wenn Ableitung und Stammfunktion zusammen stehen 1 2π ∞ ∫e −∞ © Fraunhofer EMI − x2 2 dx = 1 Beispiel PI: 𝐼𝐼1 = � 𝑥𝑥 ⋅ 𝑒𝑒 𝑥𝑥 𝑑𝑑𝑑𝑑; 𝑢𝑢 = 𝑒𝑒 𝑥𝑥 ; 𝑣𝑣 = 𝑥𝑥 𝐼𝐼1 = 𝑒𝑒 𝑥𝑥 ⋅ 𝑥𝑥 − ∫ 𝑒𝑒 𝑥𝑥 ⋅ 1 𝑑𝑑𝑑𝑑 𝐼𝐼1 = 𝑥𝑥 − 1 ⋅ 𝑒𝑒 𝑥𝑥 + 𝐶𝐶 Beispiel Substitution: 𝐼𝐼2 = � 𝑥𝑥 ⋅ cos 𝑥𝑥 2 𝑑𝑑𝑑𝑑; 𝑡𝑡 = 𝑥𝑥 2 ⇒ 𝑑𝑑𝑑𝑑 = 2𝑥𝑥 𝑑𝑑𝑑𝑑 1 1 2 𝐼𝐼2 = � 2𝑥𝑥 ⋅ cos 𝑥𝑥 𝑑𝑑𝑑𝑑 = � cos 𝑡𝑡 𝑑𝑑𝑡𝑡 2 2 1 𝐼𝐼2 = sin(𝑥𝑥 2 ) + 𝐶𝐶 2 Zusammenfassung Alle CAS Mathematische Notationen Differential- und Integralrechnung Risikoanalyse/Resilienzanalyse/Strukturelle Sicherheit Mittelwert, Median Potenzrechnung, Logarithmus (Wahrscheinlichkeitsdichten) (Lineare Algebra) Technische Sicherheit/Resilienzanalyse Boolesche Algebra Binomialverteilung © Fraunhofer EMI Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Fragen? © Fraunhofer EMI