Personenorientierte Beratung mit Coachingelementen (POB-C) durch Kernseminarleiter/innen gem. § 10.4 OVP Gem. § 10.4 OVP gehört die Personenorientierte Beratung verpflichtend zur Ausbildung im reformierten Vorbereitungsdienst dazu. Es handelt sich dabei um ein völlig neues und ergänzendes Ausbildungselement, das über die fachliche und ausbildungsfachliche Beratung hinausgeht und ausschließlich von den Kernseminarleiterinnen und Kernseminarleitern der überfachlichen Ausbildungsgruppen, die eine spezielle Ausbildung durchlaufen haben, durchgeführt wird. Diese Kernseminarleiter/innen, die neben POB-C auch überfachliche Ausbildungsveranstaltungen durchführen und - in ihrer Ausbilder/innenfunktion - auch Einsicht in Ihren Unterricht nehmen, benoten Ihre Leistungen nicht und sind auch nicht an der Langzeitbeurteilung gem. § 16 OVP oder an Ihrer Staatsprüfung beteiligt. - Das Ausbildungselement POB-C ist absolut bewertungsfrei! Intention/ Ziel: Die Form der „Personenorientierte Beratung mit Coachingelementen“ durch die Kernseminarleiter/innen entspricht den Grundgedanken und Intentionen der Personenorientierung und verfügt über eine theoretische Grundlage, die von bestimmten Werten sowie von einem bestimmten Menschenbild und von bestimmten Grundhaltungen (Akzeptanz, Empathie, Authentizität) geleitet wird. POB-C basiert auf der Grundannahme, dass Sie selbstständige und eigenverantwortliche Lerner sind, die über die Fähigkeit, die Bereitschaft und die Ressourcen verfügen, ihren professionsbezogenen Kompetenzerwerb weiterzuentwickeln. Im Fokus steht dabei die Entwicklung der Lehrerpersönlichkeit, die Annahme/ Entwicklung der Lehrerrolle und die Gewinnung und fortschreitende Entwicklung der erforderlichen professionsbezogenen Kompetenzen im komplexen beruflichen Aufgabenbereich. Ziel dieses Formats der Personenorientierten Beratung ist es, Sie – über die Aspekte der fachlichen und überfachlichen Ausbildungsberatung hinaus – zu unterstützen bei der: – „persönlichen professionsbezogenen Standortbestimmung, – Rollenklärung unter Einbeziehung der eigenen – auch der geschlechtsspezifischen – Erwartungen und Vorstellungen, – Entwicklung von persönlichen Zielen und Perspektiven im Professionalisierungsprozess, – Bewältigung des komplexen Arbeitsalltags, – Analyse und Weiterentwicklung des eigenen Lehrerverhaltens – Entwicklung geeigneter Problemlösungs- und Umsetzungsstrategien und – Positionsbestimmungen in Entscheidungssituationen.“ (Reinhard Gerdes, Dorothee Annas-Sieler, Der reformierte Vorbereitungsdienst, Schule NRW 09/11): Dieses spezielle Beratungsformat soll Ihnen Unterstützung bei der Lösung Ihres individuellen professionsbezogenen Problems/ Anliegens bieten, ohne Ihnen das Problem abzunehmen. Im Fokus jedes Beratungsgesprächs stehen immer Sie. POB-C ist in der Regel ein Vier-Augen-Gespräch zwischen Ihnen und der/ dem KSL. POB-C ist immer vertraulich (Verschwiegenheit) und absolut benotungs- und bewertungsfrei! Ausgangspunkt sind Ihre berufsbezogenen Probleme/ Beratungsanliegen. Somit liegt die inhaltliche Verantwortung für das Gespräch bei Ihnen, die Prozessverantwortung bei der/ dem KSL. Bei POB-C handelt es sich um Prozess- und/ oder Expertenberatung. Prozessberatung meint, dass die/ der KSL Ihnen hilft/ Sie darin unterstützt, neue Blickrichtungen oder Sichtweisen zu entwickeln; Expertenberatung meint, dass die/ der KSL Ihnen als Fachmann Anregungen gibt oder auf neue Aspekte hinweist, die Ihr Potential zur Lösung Ihres Problems erweitern können. Die Entscheidung für eine Lösung übernehmen aber Sie. POB-C ist außerdem ein methodisch geleitetes Vorgehen, das einer bestimmten Gesprächsstruktur (GROW) folgt und sich geeigneter Beratungsmethoden bedient. Die Gesprächsstruktur GROW beinhaltet folgende Phasen: G (Goal = Orientierungsphase) • • Was ist das Thema/ Problem? Was ist das Ziel? Was möchten Sie am Ende des Gesprächs als Ergebnis mit nehmen? R (Reality = Klärungsphase) • Was ist die Ist-Situation? O (Options = Lösungsphase) • Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es? W (What next = Abschlussphase) • • Was ist das Ergebnis? Was sind die nächsten Schritte? (vgl.: E. König/ G. Volmer: Handbuch Systemisches Coaching. Weinheim/Basel 2009. S.45) Umsetzung POB-C: Bereits zu Beginn der Ausbildung werden Sie im Rahmen einer zentralen Informationsveranstaltung über Intention und Rahmenbedingungen „POB-C“ sowie über die Gesprächsstruktur GROW exemplarisch informiert. Sie erhalten außerdem Transparenz über mögliche Beratungsanlässe. Da es sich bei POB-C um ein vertrauliches Beratungsgespräch zwischen Ihrer/ Ihrem KSL und Ihnen handelt, unterliegt es der Verschwiegenheit. Eine entsprechende Verpflichtung zur Verschwiegenheit (s. Download) wird im Rahmen eines sog. Auftaktund Auftragsklärungsgesprächs, das Sie innerhalb der ersten Wochen Ihrer Ausbildung mit Ihrer/ Ihrem zuständigen KSL führen, schriftlich festgehalten. (Anm.: Dieses Gespräch findet in der Regel im Anschluss an das EPG statt; stellt aber ein eigenständiges Element dar). Die anschließenden Beratungsgespräche gem. POB-C werden von den KSL organisiert und finden in der Regel in den Räumen des Seminars statt. POB-C kann auch in der Schule stattfinden, sofern dort ein entsprechender Raum für eine ungestörte und vertrauliche Beratung zur Verfügung steht. Ein Beratungsgespräch gem. POB-C dauert in der Regel 60 Minuten. Im Verlauf der Ausbildung (1. – 6. Quartal) nehmen Sie gemäß Seminarkonzeption in der Regel drei Beratungsanlässe (Pflicht sind zwei Anlässe) wahr: - davon in der Regel ein bis zwei personenorientierte Beratungen im Zusammenhang mit Unterricht/ Einsichtnahme in Unterricht, z.B.: o Einsichtnahme in Unterricht ohne Beteiligung des FL § Sie informieren Ihre/ Ihren KSL – ggf. schon vorab, ansonsten im Anschluss an die Unterrichtsstunde - über das Beratungsanliegen . Punkt § POB-C kann anschließend entweder in der Schule stattfinden oder aber zeitnah im Zfsl . Punkt o Einsichtnahme in Unterricht ggf. zusammen mit FL § auf Ihren Wunsch auch mit gemeinsamer Nachbesprechung, aber ohne „Teilnahme an Bewertung“, oder § ohne Teilnahme an einer gemeinsamen Nachbesprechung; § in diesem Fall benennen Sie nur das POB-C Anliegen; POB-C findet dann zeitnah im ZfsL (ggf. auch an der Schule) statt. o sowie ein bis zwei „freie“ Anlässe (vgl. z.B. bislang angefragte POB-CAnlässe*) Am Ende der Ausbildung (am Ende des 6. Quartals) findet ein Abschlussgespräch mit Ihrer/ Ihrem KSL statt, in dem z.B. persönliche Erfahrungen, Lernfortschritte etc. bezogen auf POB-C thematisiert werden. Außerdem findet ergänzend eine schriftliche Evaluation des Beratungsformats POB-C statt. *Bislang angefragte POB-C-Anlässe: • Lehrerrolle • Zeitmanagement (Unterricht/ Vorbereitung) • Organisation • Konflikte • Umgang mit schwierigen beruflichen Situationen • Umgang mit eigenen Erwartungen • Umgang mit Störungen • Umgang mit schwierigen Kindern • Konflikte mit anderen Personen im beruflichen Kontext • Umgang mit Stress/ Belastung • Umgang mit Eltern (Elterngespräche) • Ausbildungsfachliche Beratung (Expertenberatung zur Planung, …) • Rollenklärung unter Einbeziehung der eigenen Erwartungen und Vorstellungen • Bewältigung des komplexen Arbeitsalltags • Positionsbestimmung in Entscheidungssituationen • Bestätigung/ Vergewisserung über das bereits Erreichte • Perspektivische Anfragen: Prüfung (Prüfungsangst, wie kann ich mich vorbereiten,…) • …