1. PASSIVE VIERPOLE 1.1 Ohmsches Gesetz für C und L Allg. Ohmsches Gesetz: 1 uR R du iC C C dt iR iL 1 u L dt K L L u R R iR 1 iC dt K C C di uL L L dt uC KC , KL sind ………….. Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 1 Die Zusammenhänge zwischen Spannungen und Strömen eines linearen zeitinvarianten Netzwerks mit konzentrierten Schaltelementen werden durch ein System gewöhnlicher linearer Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten beschrieben. Beispiel: Kirchhoffsche Gesetze: i – iC – iL = 0 uC = u -u + uL + uR = 0 iR = iL ergibt Differentialgleichung: di du d 2u R i L u R C LC 2 dt dt dt Allgemein: Die Koeffizienten sind konstant und reell Die Ordnung ist höchstens gleich der Summe der Kondensatoren plus Spulen. Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 2 Mit dem Lösungsansatz einer Exponentialschwingung: u U e pt , i I e pt mit p j p... komplexer Frequenzparameter Sonderfall: = 0....stationärer Sinus mit >0 <0 p j =0 mit du di d 2u pt p U e , 2 p 2 U e pt , p I e pt dt dt dt Für die stationäre Sinusschwingung gilt: 0 , p j , p 2 2 und u U e jt U cos .t j sin .t , i I e jt du d 2u di jt j U e , 2 2 U e jt , j I e jt dt dt dt Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 3 mit d j folgt dt ( R j L) I (1 j RC 2 LC) U und die komplexe Widerstandsfunktion Z(j) Z ( j ) U R j L I 1 j RC 2 LC Allg. Ohmsches Gesetz für stationäre sinusförmige Größen: IR 1 U R R I C j C U C IL 1 U L j L UR RIR UC 1 IC j C U L j L I L Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 4 1.2 Komplexe Darstellung 1.2.1 Komplexe Widerstandsfunktion Z(j Z ( j ) U Re( Z ) j Im(Z ) R( ) j X ( ) I mit dem Absolutbetrag: Z ( ) Z ( j ) Re( Z ) 2 Im(Z ) 2 R( ) 2 X ( ) 2 und dem Phasenwinkel: ( ) arctan Im(Z ) X ( ) arctan Re( Z ) R( ) Z()……..Scheinwiderstand, frequenzabhängig (Impedanz) R()……..Wirkwiderstand, frequenzabhängig (Resistanz) X()………Blindwiderstand, frequenzabhängig (Reaktanz) f …Kreisfrequenz Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 5 1.2.2 Zeigerdiagramm für eine bestimmte Frequenz Im Z() X() () R() Re Ortskurve = Verlauf des komplexen Zeigers für verschiedene Frequenzen Scheinwiderstände für diskrete Bauelemente: Ohmscher Widerstand: ZR = |ZR| = R , R = 0 idealer Kondensator: ZC = 1/(j.C) = -j/(C) |ZC| = 1/(C) , C = -90°= - /2 idealer Spule: ZL = j.L |ZL| = L , L =+90°=+ /2 Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 6 Beispiel: komplexe Widerstandsfunktion Z(j) Z ( j ) U R j L R( ) j X ( ) 2 I 1 LC j RC Wirkwiderstand: R R( ) (1 2 LC ) 2 2 R 2C 2 Blindwiderstand: L (1 2 LC) R 2C X ( ) (1 2 LC ) 2 2 R 2 C 2 R 2 2 .L2 Z ( ) Scheinwiderstand: (1 2 LC ) 2 2 R 2C 2 Phasenwinkel: ( ) arctan L(1 2 LC) R 2C Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. R Seite 7 1.2.3 Kondensator im Wechselstromkreis R iC(t) G ~ ~ uC(t) u0(t) Effektivwert: IC=UC/XC C Scheitelwert: îC=ûC/XC XC Kapazitiver Blindwiderstand: 1 1 2 f C C 1 Z in komplexer Schreibweise: C j C mit 2 f uC iC t/ms L E L E L E L E L E L....laden, E......entladen Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom: Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 8 Verlustfaktor, Verlustwinkel und Güte bei C: Jeder Kondensator ist verlustbehaftet, d.h. er besitzt auch einen (ohmschen) Wirkwiderstand ! Ersatzschaltbild: I UR I U R UR C UC UC U Verlustfaktor: tan = UR / UC = R / XC Verlustwinkel: Güte: Q = 1/tan =XC / R Phasenverschiebung I-U: = -90° + Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 9 1.2.4 Spule im Wechselstromkreis R iL(t) G ~ ~ uL(t) u0(t) Effektivwert: UL=IL . XL L Scheitelwert: ûL= îL . XL Induktiver Blindwiderstand: XL = 2 f . L = L in komplexer Schreibweise: ZL= j L 2 f uL iL t/ms E A E A E A E A E....einschalten, A......ausschalten Phasenverschiebung zwischen Spannung und Strom: Spannung eilt um 90° voraus (verlustfreie Spule) Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 10 Verlustfaktor, Verlustwinkel und Güte bei L: Jede Spule ist verlustbehaftet, d.h. sie besitzt auch einen (ohmschen) Wirkwiderstand ! Ersatzschaltbild: I U U UL R UR L UL I UR Verlustfaktor: tan = UR / UL = R / XL Verlustwinkel: Güte: Q = 1/tan =XL / R Phasenverschiebung I-U: = 90° - Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 11 1.2.5 Scheinwiderstände (Z) Reihenschaltung von Wirk(R)- und Blindwiderstand(X): X R R Z R X 2 C L R Z R 4 f L C X tan ; R 1 4 2 f 2 R 2C 2 1 tan Z ; 2 f RC 2 f C 2 L 2 2 X 2 f L 2 2 ; tan 2 f L R 90... X 0 1 2 f C ; 90... X 0 Parallelschaltung von Wirk(R)- und Blindwiderstand(X): R’ X’ Z R' . X ' R' 2 X ' 2 ; tan R' X' R C Z R Z L L C R 1 4 2 f 2 R 2C 2 2 f R L R 2 4 2 f 2 L2 2 f L X 1 4 2 f 2 L C Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. ; tan 2 f RC R tan ; 2 f L 90... X 0 ; 90... X 0 Seite 12 1.3 Schwingkreise 1.3.1 Parallelschwingkreis -Im I IL IC IL U L R IC IR I C IR U -Im +Re IL Z = j RL / (R(1- LC) + j .L) IC Resonanzbedingung: U I=IR 1- LC = 0 res = 1/ L.C +Re bei Resonanz: größter Widerstand fres=1/(2 L.C) d klein Z Dämpfung: Zmax 100% d=1/(R.C/L) 70,7% Zmax/2 Güte: Q=1/d d gross Z +90° f b=d.fres Bandbreite fres -90° Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. f Seite 13 1.3.2 Serienschwingkreis I +Im U R UR L UL UL UC U C UR UC I +Re +Im Z = R + j (.L – 1/.C ) UL Resonanzbedingung: .L – 1/.C = 0 UC res = 1/ L.C fres=1/(2 L.C) U=UR I bei Resonanz: kleinster Widerstand d klein 1/Z 1/Zmin Dämpfung: 100% 2.Zmin d=R.C/L 70,7% Güte: Q=1/d d gross +Re f Bandbreite b=d.fres +90° -90° fres Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. f Seite 14 1.4 RLC-Vierpole 1.4.1 Linearer passiver Vierpol Z1 ~ U0 I1 I2 U1 Eingang komplexe Kenngrößen: Ausgang U2 Z2 frequenzabhängig Spannungsübertragung (-verstärkung): U2 / U1 Stromübertragung (-verstärkung): I2 / I1 Eingangsimpedanz: ZIN = U1 / I1 Ausgangsimpedanz: ZOUT = U2(bei Z2=∞) / I2(bei Z2=0) komplexe Größe, z.B. Impedanz: Z = R + j.X mit |Z|=Z= R2+X² , tan = X / R Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 15 1.4.2 Tiefpassfilter UR U1 L I1 R I1 U2=UC C UL U1 U2=UR R Annahme: Lastimpedanz Z2 >> (quasi unendlich) 1 U2/U1=ZC/(R+ZC) j C 1 R j C 1 j RC 1 1 j RC 1 2 R 2C 2 U2/U1=R /(ZL+R) 1 1 j L R R R j L 1 j L R 1 2 L2 R 2 U2 1 U1 1 2 R 2C 2 U2 1 U1 1 2 L2 R 2 tan = -RC = - tan = -L/R= - U2/VU U1 U1/2 = =RC 100% 70,7% = Grenzfrequenz: fg=1/(2 f 0° f -45° -90° Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 16 1.4.3 Hochpassfilter I1 U1 C I1 UC U2=UR R U1 R UR U2=UL L Annahme: Lastimpedanz Z2 >> (quasi unendlich) R U2/U1=R /(ZC+R) 1 j C R j RC 2 R 2 C 2 j RC 1 j RC 1 2 R 2C 2 U2/U1=ZL /(R+ZL) j L R j L j L R 2 L2 R 2 j L R 1 j L R 1 2 L2 R 2 U2 RC U1 1 2 R 2C 2 U2 LR U1 1 2 L2 R 2 tan = 1/RC =1/ tan = 1/(L/R)=1/ U2/VU 100% U1 70,7% U1/2 = Grenzfrequenz: fg=1/(2 f = +90° +45° 0° Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. f Seite 17 1.4.4 Bandpassfilter I1 U1 C1=C R1=R UC1 UR1 R2=R C2=C U2=UR2=UC2 Annahme: Lastimpedanz Z2 >> (quasi unendlich) U2/U1=R||ZC /(ZC+R+R||ZC) 1 1 R j C 1 1 R j C 1 R j C j RC 3 2 R 2 C 2 j RC (1 2 R 2 C 2 ) (1 2 R 2 C 2 ) 3 j RC 1 7 2 R 2C 2 4 R 4C 4 U2 RC U1 1 7 2 R 2C 2 4 R 4C 4 2 2 tan = (1-2 R C ) / 3RC = (1- = R.C 2) / 3 U2/VU U1/3 Resonanzfrequenz: fres=1/(2 f +90° -90° Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. f Seite 18 1.4.5 Doppel-T-Filter (Bandsperre) I1 U1 C C R R/2 R U2 2.C Annahme: Lastimpedanz Z2 >> (quasi unendlich) U2 (1 2 R 2 C 2 ) 2 j 4 RC (1 2 R 2 C 2 ) 1 2 R 2C 2 2 2 2 U 1 (1 R C ) j 4 RC 1 14 2 R 2 C 2 4 R 4 C 4 U2 1 2 R 2C 2 U1 1 14 2 R 2C 2 4 R 4C 4 2 2 tan = -4RC / (1-2 R C ) = -4 = R.C / (1-2) U2/VU Resonanzfrequenz: fres=1/(2 +90° f f -90° Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 19 1.4.6 RC-Allpass (Phasenbrücke) I1 R C U1 R U2 C Annahme: Lastimpedanz Z2 >> (quasi unendlich) U 2 1 j RC (1 2 R 2 C 2 ) j 2 RC U 1 1 j RC 1 2 R 2C 2 U2 1 2 R 2C 2 1 2 2 2 U1 1 R C tan ( = -RC = - = R.C U2 U1 Resonanzfrequenz: fres= f 0° f -90° -180° Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 20 1.5 Bode - Diagramm = Übertragungsfunktion (frequenzabhängig): Spannungsverstärkung: VU= Stromverstärkung: VI= Leistungsverstärkung: VP = Bode – Diagramm eines Tiefpassfilters 1. Ordnung: VU* U2 f U1 VU*(fg)=-3dB -20dB / Dekade f fg VU*/dB= , VI*/dB= , VP*/dB= dB…… Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 21 Bode – Diagramm eines Hochpassfilters 1. Ordnung: VU* U2 U1 f VU*(fg)=-3dB +20dB / Dekade f fg Filter 1. Ordnung………… 20dB pro Dekade, 90° Filter 2. Ordnung………… 40dB pro Dekade, 180° Filter 3. Ordnung………… 60dB pro Dekade, 270° Filter 4. Ordnung………… 80dB pro Dekade, 360° usw. Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 22 1.6 Impulsübertragung 1.6.1 Tiefpassfilter (Integrierglied) T……………..Pulsperiode F=1/T……..Pulsfrequenz Ti …….……..Impulsbreite Tp …………..Impulspause v= Ti /T…..Tastverhältnis Ug0=US.v…Gleichspannung US……………Scheitelwert Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 23 1.6.2 Hochpassfilter (Differenzierglied) Klemmschaltung mit Klemmdiode (clamping diode) Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 24 1.7 LC-Filter 2.Ordnung (Tiefpassfilter) I1 R L U1 C U2 Annahme: Lastimpedanz Z2 >> (quasi unendlich) 1 U2 U1 j C R jL 1 1 2 LC j RC 1 2 1 LC j RC (1 2 LC ) 2 2 R 2 C 2 j C U2 1 2 2 2 2 2 U1 (1 LC ) R C tan 1 2 2 2 (1 2 / res ) 2 /(res Q2 ) RC /(res Q) res 2 2 2 ; 1 LC 1 / res 1 Q ; LC -3dB Grenzfrequenz: f g ( res / 2 ) 1 1 /( 2Q ) 2 L/C R (1 1 /( 2Q 2 )) 2 1 U2 U1 U2 U1 -3dB / res Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. t res Seite 25 2. TRANSISTORVERSTÄRKER 2.1 Kennlinienfelder und Arbeitspunkt (W) 2.1.1 Spannungen und Ströme NPN-Typ: PNP-Typ: +7V IC=10mA UCB=6,3V IB=1mA UCE=7V UBE=0,7V -7V IC=10mA UCB=-6,3V IB=1mA UCE=-7V UBE=-0,7V IE=11mA IE=11mA 0V 0V Regeln: Der Transistor „sieht” alle Spannungen vom Emitter aus: UCE = IE = Formelzeichen und Werte sind vorzeichenbehaftet: Potential vom 1. Index positiver als vom 2. ....+ Potential vom 1. Index negativer als vom 2. ....Stromwerte werden positiv gezählt, wenn Pfeilrichtung vom positiveren zum negativeren Potential zeigt. Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 26 2.1.2 Vierquadranten-Kennlinienfeld (Emitterschaltung) Ausgang Eingang kennlinienfeld IC-IB kennlinienfeld IB-UBE kennlinienfeld IC-UCE kennlinienfeld IC-UCE Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 27 2.1.3 Einstellung des Arbeitspunktes (AP) UB=20V RC=1k R1=56k IB+Iq IC IB UCE Iq R2=2,7k UBE RC = Widerstandsgerade UB , ICo mit ICo=UB /RC R1 = R2 = AP soll: Iq~ AP AP AP Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 28 2.1.4 Signalkennwerte (arbeitspunktabhängig) Eingangskennlinienfeld IB-UBE |IB| |UCE|=7V |UCE|=16V differentieller Eingangswiderstand: AP IB |UBE| UBE Ausgangskennlinienfeld IC-UCE AP UCE differentieller Ausgangswiderstand: IC Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 29 Stromsteuerungskennlinienfeld IC-IB |IC| |UCE|=16V |UCE|=7V differentieller Stromverstärkungsfaktor: IC AP IC Gleichstromverstärkung: IB |IB| IB Rückwirkungskennlinienfeld UBE-UCE AP UCE UBE differentieller Rückwirkungsfaktor: Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 30 2.2 Steuerung des Transistors Überlagerung der Gleichgrößen des AP mit (verzerrten) sinusförmigen Wechselgrößen (Signal) z.B.: AP: I’B=45A; I’C=8mA; U’CE=12V; U’BE=0,8V Signal: îB=25A; îC=5mA; ûCE=4,5V; ûBE=0,07V Spannungsverstärkung: Vu= Stromverstärkung: Vi= Leistungsverstärkung: Vp= P1= ûBE . îB /2 P2= ûCE . îC /2 VP= P2 / P1 îC AP AP ûCE îB AP AP ûBE Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 31 2.2.1 Stromsteuerung îB AP ûBE RZ G Ri Bei Stromsteuerung muss der Innenwiderstand der steuernden Stromquelle………… gegenüber dem Transistoreingangswiderstand sein: Bei zu geringem Innenwiderstand ist Vorwiderstand RZ notwendig Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 32 2.2.2 Spannungssteuerung îB AP ûBE Bei Spannungssteuerung muss der Innenwiderstand der steuernden Stromquelle ........ gegenüber dem Transistoreingangswiderstand sein: G Ri Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 33 2.3 Arbeitspunktstabilisierung 2.3.1 Stabilisierung mittels NTC-Widerstand (Heißleiter) +UB RC R1 IB+Iq IC R20…NTC-Widerstandswert bei 20°C IB UCE R2 R2||R20 = WICHTIG: UBE 2.3.2 Stabilisierung mittels Germanium-Diode +UB RC R1 IB+Iq R2 Ge IC R2 = UF…Diodenspannung beim gewählten Querstrom Iq IB UCE WICHTIG: UBE Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 34 V 2.3.3 Stabilisierung mittels Stromgegenkopplung RC = +UB RC RE = R1 VD=UC /UB ...Driftverstärkung IB+Iq IB Iq R2 UC=UCE+UE , UR2=UBE+UE IC UR2 UBE RE R1 = UCE UC UE R2 = U’E = 2.3.4 Stabilisierung mittels Spannungsgegenkopplung +UB IC+IB+Iq RC R1 IB+Iq IC R2 R1 = IB Iq RC = UCE UBE R2 = Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 35 2.4 Transistor Grundschaltungen Emitterschaltung Kollektorschaltung Basisschaltung Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 36 2.5 Schaltungsbeispiele Mikrofonverstärker Impedanzwandler: Impedanzwandler: Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 37 Darlington-Schaltung Berührungsschalter Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 38 Gegentaktverstärker Prinzip Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 39 Differenzverstärker Prinzip Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 40 2.6 Oszillatorschaltungen Oszillatorbedingung: RC-Oszillator Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 41 LC-Oszillator mit Transformatorkopplung LC-Oszillator in Basisschaltung Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 42 2.7 Wechselspannungsverstärker 2.7.1 Grundschaltungen des Transistors Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 43 2.7.2 Vierpolersatzschaltbild Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 44 Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 45 Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 46 Kollektorschaltung iE Vorr.: C1,C2>>, rCE>> Vi (1 ) 1 1 RL / RE (1 ) RL / R1 || R2 Vorr.: >>1, rBE<< Vorr.: Ri<<R1,R2 Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 47 Basisschaltung Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 48 2.8 Frequenzverhalten der Verstärkung Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 49 Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 50 Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 51 Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 52 2.9 Mehrstufige Verstärker Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 53 Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 54 Dr. M. Seebacher, 2005, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 55 3. OPERATIONSVERSTÄRKER (OPV) 3.1. Anschlussschema eines 4-fach OPV-ICs Dr. M. Seebacher, 2006, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 56 3.2. Typische OPV-Schaltung Offset Abgleich und Frequenzkompensation 6 Dr. M. Seebacher, 2006, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 57 3.3. Vereinfachtes Ersatzschaltbild Idealer gegenüber realem OPV >10.000, bis >1 Mio. möglich Dr. M. Seebacher, 2006, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 58 3.4. OPV-Grundschaltungen Nicht-invertierender Verstärker Schaltung mit Offsetabgleich in der Praxis Dr. M. Seebacher, 2006, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 59 Invertierender Verstärker Addierer für 3 Eingangsspannungen Uo= Ui1 + Ui2 + Ui3 Dr. M. Seebacher, 2006, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 60 3.5. Anwendungsbeispiele NF-Vorverstärker (Mikrofonverstärker) Leistungsverstärker mit Gegentakt-Endstufe Dr. M. Seebacher, 2006, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 61 Rechteckgenerator: Oszillator mit positiver Rückkopplung Sinusgenerator: Oszillator mit Verstärkungsbegrenzung (Dioden) Dr. M. Seebacher, 2006, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 62 3.6. Betriebsarten des OPV Ua = VCM.UCM (real) Differenzsignale UPN = UP – UN werden mit der Differenzverstärkung Vuo = Ua / UPN sehr ……….. verstärkt. Gleichtaktsignale Ucm = UP = UN werden mit der Gleichtaktverstärkung Vcm = Ua / Ucm sehr ………… verstärkt. Gleichtaktunterdrückungsverhältnis CMRR = Vuo / Vcm Gleichtaktunterdrückung CMR = 20. lg CMRR = 80…90dB real: U’PN = (UP – UN) + (UP + UN) / (2.CMRR) Dr. M. Seebacher, 2006, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 63 3.7 Ruhegleichstrom – Stromoffset Dr. M. Seebacher, 2006, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 64 3.8. Spannungsoffset …,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,….. …,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,….. Dr. M. Seebacher, 2006, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 65 3.9. Zusammenfassung der Eingangsspannungen 3.10 Aussteuerbereich des OPV 1mA. . Dr. M. Seebacher, 2006, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 66 3.11 Eingangs- und Ausgangswiderstände …,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,…………………………………………………….. …,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,…………………………………………………….. Dr. M. Seebacher, 2006, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 67 3.12. Frequenzgang der Leerlaufverstärkung UO Dr. M. Seebacher, 2006, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 68 3.13. Nichtinvertierender Verstärker Ausgangsoffsetspannung: Ausgangsgleichtaktspannung: Ua os = Ua cm = Dr. M. Seebacher, 2006, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 69 3.14. Invertierender Verstärker Ausgangsgleichtaktspannung: Ua cm = Dr. M. Seebacher, 2006, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 70 4. OPV – SCHALTUNGEN 4.1. Impedanzwandler 4.2. Wechselspannungsverstärker 4.3. Erhöhung des Eingangswiderstandes: re = R2 Verstärkung: Vu = -(1+R4/R5) für R1= R2 ; R5<<R1 Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 71 4.4. Summierverstärker Ua= -(Ue1/R2 + Ue2/R3 + Ue3/R4).R1 1/R5 = 1/R1 + 1/R2 + 1/R3 + 1/R4 4.5. Subtrahierverstärker 1 R1 / R2 R1 U a U e1 U e2 1 R4 / R3 R2 Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 72 4.6. Instrumentierungsverstärker Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 73 4.7. Schmitt-Trigger, Komparator U0 U0 Positive Rückkopplung oder Mitkopplung Schaltbedingung: (Ue – U0)/R2 = - (Ua – U0)/R1 Einschaltschwelle: Ue Ein = (R2/R1).(-Ua min) + (R2/R1+1).U0 Ausschaltschwelle: Ue Aus = -(R2/R1).Ua max + (R2/R1+1).U0 Hysterese: Ue Ein-Ue Aus = (R2/R1).( -Ua min + Ua max) Komparator = Schmitt-Trigger ohne Hysterese Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 74 4.8. Tiefpassfilter 1.Ordnung Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 75 4.9. Hochpassfilter 1.Ordnung 2 1 V∞ = -R2 / R1 Offsetkomp.: R3 = R2 Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 76 4.10. Frequenzverhalten - Bodediagramm Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 77 4.11. Integrierverstärker (I-Verhalten) V U Z 1 / j C 1 1 Z2 R j R C x Z1 Z2 - Verstärker mit PI-Verhalten V U Z2 R Z 1 R1 1 / j C 1 1 Z2 R2 R2 j R2 C Z1 - Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 78 4.12. Differenzierverstärker (D-Verhalten) ohne R2 (R2=0): V U R1 Z1 j R1 C Z 2 1 / j C Z1 Z2 ohne R2 mit R2 mit R2: DT1-Verhalten V U R1 j R1 C Z1 Z 2 R2 1 / j C 1 j R2 C Verstärker mit PD-Verhalten V U R1 R Z1 1 j R1 C Z 2 R2 || 1 / j C R2 x Z2 Z1 - Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 79 4.13. Verstärker mit PI D-Verhalten V U R1 1 / j C2 Z1 Z 2 R2 || (1 / j C1 R3 ) Z2 R1 C1 / C 2 j R1 C1 1 R2 1 j R3 C1 j R2 C 2 1 j R3 C1 Z1 - ohne R3 (R3=0): V U R C Z 1 R1 1 / j C2 1 1 1 j R1 C1 Z 2 R2 || 1 / j C1 R2 C2 j R2 C2 Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 80 4.14. Spannungsstabilisierungsschaltung U a U ref Ausgangsspannung: R2 R3 R3 , typ. Uref=8,4V Nachteil bei allen Parallelstabilisierungsschaltungen: Die Verlustleistung der Schaltung ist im Leerlauf am größten. Serienstabilisierung hat diesen Nachteil nicht, daher bei höheren Leistungen angewendet. Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 81 4.15. Konstantstromquelle Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 82 5. LEISTUNGSELEKTRONIK, Teil 1 5.1 Verlustleistung und Wärmeableitung „totale“ Verlustleistung: bipolar…..Ptot = UCE.IC + UBE.IB unipolar… Ptot = UDS.ID Sperrschichttemperatur: Tj = Ptot . RthJU + TU Si : Tj < 150…200 °C ; Ge: Tj < 75…90 °C Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 83 5.2 Bipolare Leistungstransistoren Beispiel: 2N 3055 („Arbeitspferd“ der Elektronik) Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 84 Leistungsschalter für ohmsch-induktive Last Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 85 5.3 Darlington-Leistungstransistoren ISOTOP-Gehäuse oder Halbbrücke in TO 240 für Ströme > 20 A: Schalter für Gleichstrommotor und Wechselstrommotor Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 86 Hochstromsteller für nicht geerdete Last NF-Leistungsverstärker mit Komplementärendstufe GegentaktB-Schaltung GegentaktAB-Schaltung mit UBE-Vervielfacher (einstellbare Z-Diode) Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 87 5.4 Leistungs-MOSFETs n-Kanal Leistungs-MOSFET in Vertikal-DMOS Ausführung Übertragungskennlinien Ausgangskennlinien Der DS-Widerstand steigt mit steigender Temperatur wegen steigendem Laststrom IDS: Nachteil: höhere Verlustleistung Vorteil: Parallelschaltung möglich (Lastaufteilung) Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 88 Schaltungsbeispiele mit Leistungs-MOSFETs Stromquelle Ansteuerschaltung mit Parallel-MOSFETs mit Transistor Ansteuerschaltung Ansteuerschaltung mit CMOS-Inverter Gegentakt-Emitterfolgern Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 89 5.5 IGBT (Insulated Gate Bipolar Transistor) n-Kanal IGBT, Schaltzeichen und 300A-Hochstromgehäuse Treiberschaltung mit Überlastabschaltung Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 90 5.6 Thyristoren Thyristoren sind steuerbare Bauteile mit Schaltereigenschaften Technischer Aufbau A K Offener Steueranschluss Sperrrichtung Schaltrichtung UK0..Nullkippspannung UH...Haltespannung IH...Haltestrom Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 91 Schaltverhalten Thyristor in Schaltrichtung betrieben + geeigneter (Größe, Länge) Schaltimpuls an Gate Thyristor kippt in niederohmigen Zustand + bleibt niederohmig, bis Haltestrom unterschritten Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 92 Einschaltverhalten tgd...Zündverzugszeit (wenige µs) tgr...Durchschaltzeit (ca. 1-2µs) tein..Einschaltzeit (tein=tgd+tgr) It tgs...Zündausbreitungszeit (ca. 100µs) Ut tgd tgr tgs It……Durchlassstrom t Ut….Endwert von UAK Pv...Verlustleistung tein Ausschaltverhalten tf....Abfallzeit tstg..Speicherzeit tf trr...Sperrverzugszeit trr tg....Freiwerdezeit tstg tc....Schonzeit (ca. 1,5 x tg) IRRU..Rückstrom tg tc It…..Durchlassstrom Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 93 Thyristor mit Schutzbeschaltung Durchlassstrom muss unbedingt begrenzt werden, z.B. mit RLast Verlustleistung steigt mit I/t ...Stromsteilheit muss begrenzt werden, z.B. durch Spule L Überspannungen müssen bedämpft werden, z.B. durch RC-Kombination 5.7 Vierschichtdiode Die Vierschichtdiode ist ein Thyristor ohne Gateanschluss A US...Schaltspannung IS....Schaltstrom UH...Haltespannung K IH....Haltestrom Anwendungen: Impulserzeugung, Ansteuerung von Thyristoren, Schalter für kleine Leistungen Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 94 5.8 Thyristorschaltungen 5.8.1 Phasenanschnittsteuerung Prinzipschaltung Änderung des Zündverzögerungswinkels z : Je größer z , desto schmäler die angeschnittenen Stromhalbwellen. RC-Phasenschieber Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 95 Antiparallelschaltung 5.8.2 Gleichstromsteller C tg,Th1 ..... Freiwerdezeit von Thyristor 1 Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 96 5.9 Abschaltbare Thyristoren Thyristortetroden für kleine Stromstärken Zünden: positiver Strom über G1 und/oder negativer Strom über G2 Löschen: negativer Strom über G1 und/oder positiver Strom über G2 Anwendung: Speicher, Zähler, Impulsgeneratoren GTO-Thyristoren für hohe Stromstärken ITQS -IGQ Zünden: positiver Gate-Strom (wie bei normalem Thyristor) Löschen: hoher negativer Gate-Strom (20-30% des Laststroms) Kenngröße: Abschaltverstärkung GGQ = ITQS / IGQ Anwendung: Wechselrichter in E-Lokomotiven und Straßenbahnen Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 97 5.10 Diac Zweirichtungsdioden Bidirektionaler Schalter ---- Aufbau ähnlich Transistor Schaltzeichen Strom-Spannungskennlinie: Typische Kennwerte: Durchbruchspannung UBO~32V Durchbruchstrom IBO ~50µA Haltespannung UH ~20V Symmetrieabweichung S ~±3V Typische Grenzwerte: Verlustleistung Ptot~0,5W Impulsstrom Ipmax~2A Eine Zweirichtungsdiode wird hochohmig beim Unterschreiten der Haltespannung. Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 98 Zweirichtungs-Thyristordioden Antiparallelschaltung von zwei Vierschichtdioden: 5 Schicht-Element Schaltzeichen Strom-Spannungskennlinie: Typische Kennwerte: Durchbruchspannung UBO~46-54V Haltestrom IH ~14-45mA Haltespannung UH ~0,8V Symmetrieabweichung S ~±4-6V Typische Grenzwerte: Verlustleistung Ptot~150mW Impulsstrom Ipmax~10A Eine Zweirichtungsthyristordiode wird hochohmig beim Unterschreiten des Haltestroms. Anwendung von Diac: Ansteuerung von Triac Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 99 5.11 Triac (Zweirichtungs-Thyristoren) Kristallaufbau Antiparallelschaltung von zwei Thyristoren: 5 Schicht-Element Schaltzeichen A1 ... Anode1 – obere Anode A2 ... Anode2 – Gehäuseanode G .... Gate - Steuerelektrode Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 100 Strom-Spannungskennlinie: Typische Kennwerte: Spitzensperrstrom IDROM~0,5mA Max.Durchlasspannung UTM ~1,8V Haltestrom IH ~15mA Gate-Triggerstrom IGT ~20mA Gate-Triggerspannung UGT ~1,2V Einschaltzeit tgt ~2µs Typische Grenzwerte: Period.Spitzensperrspannung UDROM~400V Durchlassstrom IT ~15A Stossstrom (20ms) ITSM ~100A Gate-Spitzenstrom (1µs) IGTM ~4A Höchste/Tiefste Gehäusetemp. 100°C/-60°C Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 101 Triggermodes I+ - Steuerung III- - Steuerung Meistens eingesetzt: große Steuerempfindlichkeit I- - Steuerung III + - Steuerung Benötigt ca. doppelt so große Steuerimpulse Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 102 5.12 Steuerungen mit Diac und Triac Wichtig: Begrenzung des Laststroms Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 103 5.13 Elektronische Schalter mit Vierschichtdiode Sägezahngenerator: „Konstantstromquelle“ Frequenzteiler für Nadelimpulse: Zündschaltung für Thyristoren Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 104 5.14 Thyristor als elektronischer Schalter Prinzipschaltungen der Thyristorzündung: a) Gleichstromzündung: Thyristor schaltet beim Nulldurchgang der Wechselspannung; Überlastungsgefahr, wenn Steuerstrom während der Sperrphase weiterfließt – daher negative Halbwelle abgetrennt mit Diode D b) Wechselstromzündung: Der Steuerstrom steigt mit der positiven Halbwelle - der Widerstand R bestimmt den Zündzeitpunkt. Diode D schützt die Gate-Kathodenstrecke in Sperrrichtung c) Impulszündung: Kurzer Zündimpuls von wenigen µs Dauer - genau definierter Zündzeitpunkt Standardschaltung Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 105 Phasenanschnittsteuerung: Peff = Ieff2 . RL Änderung der elektr. Leistung in einem Verbraucher über den Effektivwert des Stroms: Ändern der Amplitude - Leistungsverluste Ändern der Stromflusszeiten – verlustarm Der Laststrom wird nur bei einer bestimmten Phase der Sinuswelle eingeschaltet Die Zündimpulse müssen mit der Wechselspannungsfrequenz synchronisiert werden Je größer der Stromflusswinkel I desto größer der Effektivwert des Laststroms Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 106 Zündschaltungen mit Phasenschieberbrücke: Zündung durch Zündung durch Thyristortetrode Transistorkippschaltung Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 107 Vollwellen-(Wellenpaket)steuerung: Nachteil der Phasenanschnittsteuerung: Störspannungen beim Schalten unter Laststrom --wird bei Vollwellensteuerung vermieden: Schalten des Laststroms immer im Nulldurchgang Nullspannungsschalter zur Vollwellensteuerung: Der Transistor leitet bei U~=UBE > ~0,7V und verhindert das Zünden des Thyristors, das durch Anlegen einer Gleichspannung erfolgt. Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 108 Vollwellensteuerung mit Thyristoren in Antiparallelschaltung Gesteuerte Gleichrichter: Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 109 5.15 Triac als elektronischer Schalter Einfache Motor-Drehzahlregelung für Universalmotor UZ = UP - UA mit UA prop. N sinkendes N sinkendes UA steigendes UZ Triac zündet früher Stromflusswinkel steigt Drehzahl N steigt Drehzahlsteuerung mit Baustein TEA 1007 Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 110 6. OPTOELEKTRONIK 6.1 Innerer fotoelektrischer Effekt Herauslösen von Valenzelektronen aus Halbleiterkristallbindungen bei Lichteinstrahlung Vergrößerung der Eigenleitfähigkeit von Halbleiterwerkstoffen bei Lichteinstrahlung Der innere fotoelektrischer Effekt tritt grundsätzlich bei allen Halbleiterbauelementen auf Lichtdichte Gehäuse, wenn fotoelektrischer Effekt unerwünscht ist Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 111 6.2. Fotowiderstände Halbleiter Mischkristalle mit besonders starkem inneren fotoelektrischen Effekt, z.B. CdS, PbS, PbSe, PbTe. Preiswert, träge – …………. Der Widerstand sinkt mit steigender Lichteinstrahlung. Kennwerte und Grenzwerte: Dunkelwiderstand R0 ~ 1 M...100 M Hellwiderstand R1000 ~ 100 ...2 k Ansprechzeit tr ~ 1 ms...3 ms Verlustleistung Ptot ~ 50 mW...2 W Max. Arbeitsspannung Ua ~ 100 V...250 V Max. Umgebungstemperatur Tmax ~ 70 °C Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 112 6.3. Fotoelemente und Solarzellen Energiewandler mit Urspannung und Innenwiderstand. Selen- und Silizium. Temperaturunempfindlich. Umwandlung von Lichtenergie in elektrische Energie Kurzschlussstrom IK und Urspannung U0 in Abhängigkeit von der Beleuchtungsstärke EV Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 113 6.4 Fotodioden In Sperrrichtung betriebene Halbleiterdiode. Germanium und Silizium. Geringe Trägheit, Linearität – Messzwecke. Der Sperrstrom steigt linear mit der Beleuchtungsstärke an Kennlinienfeld Sperrstrom IR über Sperrspannung UR Beleuchtungsstärke EV Kennwerte: Fotoempfindlichkeit E ~ 120 nA/lx Wellenlänge max. E ES ~ 0,85 m Grenzfrequenz fg ~ 1 MHz Sperrschichtkapazität CS ~ 150pF bei UR = 0V CS ~ 20pF bei UR = 20V Dunkelstrom Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Id ~ 500nA Seite 114 6.5. Fototransistoren Siliziumtransistoren, wo der Kollektorstrom durch Lichteinfall auf die B-C-Sperrschicht gesteuert wird. Höhere Empfindlichkeit als Fotodiode. EV Ausgangskennlinienfeld IC über UCE mit Parameter Beleuchtungsstärke EV Ersatzschaltungen für Fototransistor Fotoelement Fotodiode Kennwerte: Fotoempfindlichkeit E ~ 0,15 A/lx Wellenlänge max. E ES ~ 0,85 m Kollektorhellstrom ICh ~ 0,8 mA Kollektordunkelstrom ICd ~ 0,2 A Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 115 6.6. Leuchtdioden (LED) Leuchtdioden wandeln elektrische Energie in Lichtenergie um. Mischkristallhalbleiter: GaAs, GaAsP, GaP - In Durchlassrichtung betrieben - Leuchtdioden reagieren fast trägheitslos, Modulation im MHz-Bereich möglich - Lichtstärke proportional zur Stromstärke - Wellenlängen: IR, rot, gelb, grün, blau - Besten Wirkungsgrad haben IR-Leuchtdioden - Lebensdauer 106 Stunden Grenzwerte: Max. Durchlassgleichstrom IFmax ~ 50mA Max. Sperrspannung URmax~ 3V Max. Verlustleistung Ptot ~ 120mW Umgebungstemperatur TU ~ -40 bis +100°C Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 116 6.7. Optokoppler Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 117 Optokoppler - Beispiele (IR)-Leuchtdiode und Fotodiode oder Fototransistor (auch Fotodarlington, -thyristor, -triac) in einem Gehäuse. Galvanisch völlig entkoppelt, rückwirkungsfrei. Standard Schaltung Schneller Optokoppler mit Fotodiode Optokoppler mit Fototrigger Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 118 NF-Übertragung mit Optokopplern Grundschaltung mit Gegenkopplung Analoge Signalübertragung mit Trennverstärker Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 119 6.8. Lichtschranken Gabellichtschranke Reflexionslichtschranke Füllstandssensor Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 120 Lichtschranken mit Lichtleiter Gabelschranke mit Lichtleiter Reflexionsschranke mit Lichtleiter Lichtleitfasern und Lichtleitkabel Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 121 6.9. Lichtwellenleiter Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 122 6.10.Flüssigkristall-Bauteile Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 123 Elektrisches Verhalten Kennwerte: Spannung UB ~ 1,5V...3V (max. 8V) Frequenz f ~ 30Hz...100Hz Temperatur T ~ 25°C Strom/Seg. IS ~ 10nA Gesamtstrom Iges~ 70nA Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 124 6.11.Flüssigkristall - Anzeigen Multiplexansteuerung: Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 125 Punkt-Matrix-Anzeigen: immer im Multiplexbetrieb Passive Matrix: Aktive Matrix (TFT-LCD): Dr. M. Seebacher, 2007, Elektronik und Digitaltechnik (EDT), 4.Jg. Seite 126