Deutscher Wetterdienst Klimaservices im DWD im Rahmen der Anpassung an den Klimawandel: ZWEK, CDC & Co. Dr. Paul Becker Frankfurter Straße 135, 63067 Offenbach E-Mail: [email protected] Klimaservices des DWD Klimaservices im DWD – 05/2010 Datenquellen für das Klimamonitoring im DWD und zeitlicher Aufwuchs der verfügbaren Datenmengen Klimaservices im DWD – 05/2010 Anzahl der Stationen mit Temperaturdaten Tageswerte Monatswerte Stundenwerte Verlängerung der Zeitreihen: Projekte KLIDADIGI, HISTOR Klimaservices im DWD – 05/2010 10-Minuten-werte in unterschiedlicher zeitlicher Auflösung Erfassung historischer Klimadaten Datengewinnung durch Digitalisierung historischer Schiffstagebücher und Klimaunterlagen, z. B. Projekt KLIDADIGI Einträge im Journal des Dampfschiffs Itaparica, July 1901 Klimaservices im DWD – 05/2010 Verlängerung nutzbarer Zeitreihen in die Vergangenheit Das Climate Data Center (CDC) Einfacher Zugang zu allen klimarelevanten Daten im Deutschen Wetterdienst Vergangene Aktuelle Daten Projektionsdaten Daten www.dwd.de/cdc Leiter des CDC: Herr Klaus-Jürgen Schreiber Nutzer: Politik Klimaservices im DWD – 05/2010 CDC Wirtschaft Öffentlichkeit Abgeleitete Größen (Wirkmodelle) ZWEK Rasterdaten Quantifizierte Unsicherheit Wissenschaft Lufttemperatur / Deutschland / 1891 - 2009 linearer Trend: 0,9 K in 100 Jahren Deutliche Deutliche Zunahme Zunahme der der Lufttemperatur Lufttemperatur seit seit den den 1980er 1980er Jahren. Jahren. Davor Davor nur nur geringe geringe Erwärmung Erwärmung Seit 1988 waren alle Jahre zu warm (außer 1996). die wärmsten Jahre: 2000 und 2007 Einzeljahre Mittelwert 1961-1990 Linearer Trend Polynom.Trend Quelle: Deutscher Wetterdienst, Abteilung Klimaüberwachung Klimaservices im DWD – 05/2010 Klimaservices des DWD Klimaservices im DWD – 05/2010 Herausforderungen Klimaservices im DWD – 05/2010 Extremwerte aus den Datensätzen regionaler Klimamodelle - DWD-Projekt Unsere Gesellschaft ist besonders vulnerabel gegenüber Veränderungen der extremen Wetterereignisse. Mittlere Erwärmung! Erhöhte Variabilität? ZIEL: Die erwarteten regionalen Änderungen im Extremverhalten von Lufttemperatur, Niederschlag und Windgeschwindigkeit sind aus den Ergebnissen der regionalen Klimamodelle abzuleiten. Klimaservices im DWD – 05/2010 Downscaling von Klimaprojektionen Vom globalen Klimamodell zum Wirkmodell (~ 150 km) (50 km – 10 km) (500 m – 50 m) Klimaservices im DWD – 05/2010 Abschätzung der Unsicherheiten Ensembleansatz für Klimaprojektionen TreibhausgasTreibhausgasemissionen emissionen Globales Globales Klima Klima Regionales Regionales Klima Klima Handlungsoptionen TreibhausgasTreibhausgaskonzentrationen konzentrationen Klimaservices im DWD – 05/2010 Regionale Regionale Klimafolgen Klimafolgen Nutzer Nutzeranforderungen „Seamless Prediction“ BMBF-Projekt “Mittelfristige Klimaprognosen” Entwicklung eines einheitlichen Ensemble-Vorhersagesystems für Zeitskalen von der NWV bis zur Klimaprojektion Klimaservices im DWD – 05/2010 Klimaservices des DWD Klimaservices im DWD – 05/2010 Aufbereitung regionaler Klimaprojektionen - ZWEK Herstellung von ZWEK-Daten (aus den Ergebnissen von 4 Regionalen Klimamodellen) ZWEK ZWEK •• stellt stellt alle alle verfügbaren verfügbaren Klimaprojektionen Klimaprojektionen bereit bereit REMO WETTREG STAR (C)CLM •• sammelt sammelt und und bewertet bewertet die die verschiedenen verschiedenen Klimaprojektionen Klimaprojektionen •• Eingangsdaten Eingangsdaten für für Wirkmodelle Wirkmodelle DWD: Projekt ZWEK Z usammenstellung von W irkmodellE ingangsdatensätzen zur K limafolgenabschätzung Klimaservices im DWD – 05/2010 •• stellt stellt die die Bandbreite Bandbreite der der Klimaprojektionen Klimaprojektionen fest fest Ziele und Maßnahmen des DWD Untersuchung von Auswirkungen des Klimawandels mit Hilfe von Szenarienrechnungen Hydrometeorologie Hydrometeorologie Extremwertereignisse Extremwertereignisse Maritime Maritime Meteorologie Meteorologie Agrarmeteorologie Agrarmeteorologie Klimaservices im DWD – 05/2010 Gesundheitswesen Gesundheitswesen Stadtplanung Stadtplanung Kompetenzgebiete des DWD: Stadtklimatologie – für lebenswerte Städte Klimaservices im DWD – 05/2010 Klimawandel: Auswirkungen in der Stadt Änderung Änderungder der Anzahl der Anzahl der Sommertage Sommertage 1961 1961––2100 2100 in in Frankfurt/Main Frankfurt/Main MUKLIMO_3 MUKLIMO_3 Antrieb Antriebdurch durch CLM CLM(A1B) (A1B) Quelle: Deutscher Wetterdienst, Abteilung Klima- und Umweltberatung Klimaservices im DWD – 05/2010 Kompetenzgebiete des DWD: Agrarmeteorologie Witterungsabhängige Beratungsinhalte: insgesamt ca. 250 Parameter, basierend auf agrarmeteorologischen Modellen und Verfahren • Optimierung landwirtschaftlicher Arbeiten • Bestands- und Bodenklima • Ertrag (Qualität- und Quantität) • Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz • Waldbrand- und Grasbrandwarnungen • Phänologische Vorhersagen • Beregnungssteuerung Klimaservices im DWD – 05/2010 Klimawandel: Auswirkungen in der Landwirtschaft REMO REMO WETTREG WETTREG Änderungen des Vegetationsbeginns WETTREG CLM CLM STAR STAR Zahl der Tage Tage Klimaservices im DWD – 05/2010 2021 – 2050 im Vergleich zur Normalperiode 1961 - 1990 KLIWAS – Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserstraßen und Schifffahrt KLIWAS ist Teil der Deutschen Anpassungsstrategie DAS Den wassergebundenen Transport auf die Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten: 1. Beschaffung und Regionalisierung globaler und regionaler Klimaprojektionen (Ensembleansatz) 2. Bewertung der Anfälligkeit der Schifffahrt (inkl. einer Abschätzung der zukünftigen Kosten dieser besonderen Transportart) 3. Benennung von Optionen für Maßnahmen und Entwicklung spezifischer Anpassungsstrategien (Wasserstraßen, Küsten und Flussmündungen) Klimaservices im DWD – 05/2010 Kompetenzgebiete des DWD: Medizinmeteorologie Thermische Belastung des Menschen UV-Warndienst Pollenflugvorhersage UV-Vorhersage Hitzewarndienst Folgen Folgen des des Klimawandels Klimawandels werden werden berücksichtigt berücksichtigt Klimaservices im DWD – 05/2010 Klimawandel – Anpassung: Das deutsche Hitzewarnsystem Zahl der ‘Hitzetoten’ 2003 in Deutschland: wahrscheinlich mehr als 7.000 Zunehmende Wahrscheinlichkeit ähnlich katastrophaler Ereignisse (IPCC) zwei Warnstufen thermophysiologisch relevant (vollst. WärmehaushaltsM modell des menschl. Körpers mit Akklimatisationsansatz) Vorhersagezeitraum 7 Tage räumliche Auflösung: 415 Warnbezirke zusätzliche Information zu Raumtemperaturen aus einem Gebäude-Simulationsmodell Klimaservices im DWD – 05/2010 Klimaservices des DWD Klimaservices im DWD – 05/2010 Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) Ziele Ziele der der DAS: DAS: geringere Anfälligkeit für die Folgen des Klimawandels Erhaltung oder Stärkung der Anpassungsfähigkeit natürlicher, sozialer oder wirtschaftlicher Systeme unser Wissen zu erweitern Transparenz und Teilnahme herzustellen Nachhaltiges Nachhaltiges Handelnden die Grundlagen für ihre Planen Planen und und Entscheidungen bereit zu stellen Handeln Handeln das öffentliche Bewusstsein zu stärken erfordert: erfordert: Strategien zum Umgang mit Unsicherheiten zu entwickeln Nächster Schritt: Entwicklung eines Aktionsplans Anpassung bis 2011 Klimaservices im DWD – 05/2010 Anforderungen an die Klimaberatung Kundensicht Kundensicht Woher bekomme ich meine Daten? Was bedeutet das Szenario für meine Region und meine Aufgabe ? Was passiert in den nächsten Monaten, was in den nächsten 10 Jahren? Wer ist mein Ansprechpartner? Klimaservices im DWD – 05/2010 Welches Szenario kann ich glauben? Gibt es bald neue Szenarien? Der DWD leistet 14.000 Produkte zum Klimamonitoring (national, international, global) 1.400 Produkte zur Klimaberatung 40.000 spezielle Auswertungen/Jahr 20.000 Warnungen/Jahr 6.000 Gutachten/Jahr … alles aus einer Hand Klimaservices im DWD – 05/2010 Neu: Klimaatlas Deutschland® Vor wenigen Tagen hat der DWD den „Klimaatlas Deutschland“ ins Internet gestellt. Dieses in Deutschland einzigartige Angebot verknüpft aktuelle Klimadaten mit den Mittelwerten der Vergangenheit und den Projektionen der Klimaforschung bis zum Jahr 2100. Der „Klimaatlas Deutschland“ wird ständig erweitert. www.dwd.de/klimaatlas Klimaservices im DWD – 05/2010 Standorte der Politik- und Klimaberatung im DWD Regionale Klimaservices und Klimaberatung Zentrale Vorteil der dezentralen Struktur: Kommunikation vor Ort zwischen Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern Klimaservices im DWD – 05/2010 Users Energie Privater Sektor Verkehr Landwirtschaft Gesundheit (Beispiel) CSC KomPass 6 RKB GKSS/Norddeutsches Klimabüro LOEWE-Zentrum Biodiver. & Klima ZGB BfG KHC BSH Klimanetzwerk Sachsen BAW Hydromet. BGR KlimLand (Rheinland-Pfalz) in der Helmholtzgemeinschaft Bundesbehörden NKDZ BSH CDC WZN CM-SAF Monitoring BSRN GRUAN DWD RCC GKSS AWI DLR GFZ KIT UFZ FZ Jülich MPI-BGC CEC einzelne Universitäten M&D MPI-C CM-SAF MunichRE MPI-M ZMAW Prediction PIK DKRZ MPI-M DKRZ SGA NKDZ GCC GAW Research & Modelling WZN BfG Private Firmen KIT/Süddeutsches Klimabüro Bundesländer (Beispiele) DWD MunichRE UTZ/Mitteldeutsches Klimabüro AGeoBw UBA CEC AWI/Klimabüro Polar FORKAST (Bayern) Agrarmet. PIK Fachzentrum Klimawandel (HLUG) LANUV (NRW) DWD Regierung DWD/QMS UBA Observations Wasser Ökosysteme CUIP CSIS DWD Tourismus Private Firmen Helmholtzgemeinschaft Max-PlanckGesellschaft IfT Leibnizgesellschaft IFM-GEOMAR CLM-Community Universitäten (A, B, BN, BTU, DD, F, FR, GI, IWS, K, MARUM, MZ, ZMK, W, …) Klimaservices des DWD Klimaservices im DWD – 05/2010 Capacity Building Bestehender Bestehender Bedarf Bedarf nach nach Klimaservices Klimaservices in in Entwicklungsländern Entwicklungsländern Aufbau • eines funktionierenden meteorologischen Messnetzes • eines Daten-Managementsystems • eines operationellen Supports • einer Klimaüberwachung • eines Langzeit-Archivs meteorologischer und klimatologischer Daten Der DWD unterstützt • Regional Science Service Centres (RSSC) für die Anpassung an den Klimawandel in Afrika • Den Aufbau eines globalen Rahmenwerks für Klimaservices (GFCS, 2009 von der WCC-3 beschlossen) Klimaservices im DWD – 05/2010 Zusammenfassung Aktivitäten/Aufgaben des Deutschen Wetterdienstes Datengewinnung Klimamonitoring Klimaforschung Szenarienrechnungen Klimafolgenbetrachtungen Kommunikation: Klima- und Politikberatung (Anpassung an den Klimawandel) (Mitigation/Abschwächung des Klimawandels) Klimaservices im DWD – 05/2010 Zusammenfassung 1.: DWD betreibt aktiv ein nationales und internationales Klimaüberwachungssystem (unterstützt durch eine umfassende Datengewinnung) und das größte deutsche Climate Data Center (CDC). 2.: DWD erforscht die Folgen des Klimawandels in verschiedenen Kompetenzgebieten; dabei nutzt er auch die Ergebnisse zahlreicher Kilmamodellrechnungen. 3.: DWD intensiviert die Kommunikation mit seinen Nutzern and Partnern und beteiligt sich aktiv an Netzwerken. Klimaservices im DWD – 05/2010 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Meteosat 9 – 03. März 2010, 12:00 UTC Klimaservices im DWD – 05/2010