ANWENDUNGSSOFTWARE
JavaScript I: Formulare und Datenübergabe
JAVASCRIPT, HTML UND CSS
HTML-Datei
beschreibt Struktur und enthält Inhalt
einer Webseite
CSS-Datei beschreibt, wie die einzelnen
Strukturelemente aussehen sollen
JavaScript fügt Interaktivität zu einer Seite hinzu
JavaScript kann in die HTML-Seite integriert oder
als extra Datei eingebunden werden
FORMULARE UND DATENÜBERGABE
Formulare
erfassen Nutzereingaben
Funktionen können auf Formularfelder zugreifen
(lesen und schreiben)
Formulare lassen sich am besten mit Tabellen
visuell ausrichten
CSS-Angaben für die Tabellenelemente in die CSSDatei
FORMULARE - HTML
<!--Beginn des Formulars-->
<form name="form1“>
<!--Beginn der Tabelle-->
<table id="tab1“>
<!--neue Tabellenzeile-->
<tr>
<!--Tabellenzelle1 enthält Text-->
<td>Name:</td>
<!--Tabellenzelle2 enthält ein Texteingabefeld
mit dem Namen "User", das 40 Zeichen breit
ist-->
<td> <input type="text" size="40"
name="User"></td>
<!--Ende der Tabellenzeile -->
</tr>
FORMULARE -HTML
<!--neue Tabellenzeile-->
<tr>
<!--Zelle 1 enthält einen Absendebutton-->
<td><input type="submit" value="Absenden"></
td>
<!--Zelle 2 enthält einen Button zum
Zurücksetzen, der mit "Abbrechen" beschriftet
ist-->
<td><input type="reset" value="Abbrechen"></
td>
</tr>
<!--Ende Tabelle-->
</table>
<!--Ende Formular-->
</form>
FORMULARE - CSS
/*Angaben für das gesamte Formular, setzt den
Innen-Abstand und zeichnet einen breiten Rand
um das Formular*/
form {
padding:10px;
border: 6px solid #005500;
}
/*Angaben für Formularfelder vom Typ input,
setzt Innenabstand, schmalen grauen Rand und
Hintergrundfarbe*/
input {
padding: 4px 6px;
border: 1px solid #555;
background-color: #aaaaaa;
}
TABELLEN - CSS
/*Angaben für Tabelle "tab1" und
Tabellenzellen, zeichnet blauen Rand
und setzt die Inhalte rechtsbündig*/
#tab1, td {
border: 1px solid #0000ff;
text-align: right;
}
GOOGLE WEB FONTS
http://www.google.com/fonts/
große
Auswahl an Fonts
können vom Google-Server nachgeladen werden
Achtung:
Es wird also beim Laden der Seite eine Verbindung
zum Google Server aufgebaut, nicht sichtbar für die
Seitenbesucher.
Webseite abhängig von Google-Servern!
Webseite sendet Verbindungsdaten an Google,
Surfprotokolle können erstellt werden.
Auswahl auf der Webseite, automatische CodeGenerierung
GOOGLE WEB FONTS
Beispiel-Link
für html-Datei:
<link href='http://
fonts.googleapis.com/css?
family=Merienda' rel='stylesheet'
type='text/css'>
Verwendung
in CSS:
font-family: 'Marienda', cursive;
EINGEBETTETE FRAMES - IFRAME
<iframe src="..." width="..." height="..." name="Verweis">
o src bestimmt, was im Frame angezeigt wird: HTML-Datei, beliebige andere
lokale oder entfernte Datenquelle (youtube-Video, Google Maps – Verweis,
Facebook-Button etc.)
o name wird benötigt um Verweise auf den Frame zu definieren, mit der
Angabe von target können dort dann auch später über einen Verweise
Inhalte angezeigt werden
o zwischen <iframe> und </iframe> kann auch alternativer Text
angegeben werden, wird angezeigt, falls der Browser eingebettete Frames
nicht interpretieren kann
INHALTE FÜR IFRAMES
o Plugins für Facebook:
http://developers.facebook.com/docs/plugins/
o Google Maps einbinden:
http://maps.google.de/
o Youtube-Videos einbinden:
http://www.googlewatchblog.de/2010/07/youtube-videos-als-html5video-einbinden/
o immer Datenschutz beachten, insbesondere beim Facebook-PlugIn,
da wird eine Verbindung zu Facebook beim Öffnen der Seite hergestellt
und Informationen übertragen, ohne dass der Nutzer die Möglichkeit
hat, darauf Einfluss zu nehmen