Strahlungskorrekturen und Renormierung Lars Hofer IFAE Barcelona Maria Laach, September 2015 Inhalt 1 Perturbative QFT 2 Eichtheorien: QED und QCD 3 Schleifenkorrekturen in QED and QCD 4 Systematik der Schleifenintegrale 5 Renormierung 6 Renormierungsgruppengleichungen 7 Infrarote Divergenzen Inhalt 1 Perturbative QFT 2 Eichtheorien: QED und QCD 3 Schleifenkorrekturen in QED and QCD 4 Systematik der Schleifenintegrale 5 Renormierung 6 Renormierungsgruppengleichungen 7 Infrarote Divergenzen Freie and wechselwirkende Felder Ausgangspunkt: Lagrangedichte für n Felder φ1 (x), ..., φn (x): L(φ1 , ..., φn ) = Lfrei (φ1 , ..., φn ) + LWW (φ1 , ..., φn ) freie Lagrangedichte Lfrei : bilineare Terme WW-Lagrangedichte LWW : Terme höherer Ordnung Freie and wechselwirkende Felder Ausgangspunkt: Lagrangedichte für n Felder φ1 (x), ..., φn (x): L(φ1 , ..., φn ) = Lfrei (φ1 , ..., φn ) + LWW (φ1 , ..., φn ) freie Lagrangedichte Lfrei : bilineare Terme WW-Lagrangedichte LWW : Terme höherer Ordnung Feldgleichungen: ∂µ ∂L ∂L − = 0 ∂(∂µ φi ) ∂φi freies Feld = Lösung für L = Lfrei wechselwirkendes Feld = Lösung für L = Lfrei + LWW Freie and wechselwirkende Felder Ausgangspunkt: Lagrangedichte für n Felder φ1 (x), ..., φn (x): L(φ1 , ..., φn ) = Lfrei (φ1 , ..., φn ) + LWW (φ1 , ..., φn ) freie Lagrangedichte Lfrei : bilineare Terme WW-Lagrangedichte LWW : Terme höherer Ordnung Feldgleichungen: ∂µ ∂L ∂L − = 0 ∂(∂µ φi ) ∂φi freies Feld = Lösung für L = Lfrei wechselwirkendes Feld = Lösung für L = Lfrei + LWW im Folgenden: Spezialfall eines einzelnen skalaren Feldes φ Freies Feld Fourier-Zerlegung: φ(x) = Z d3 p a(~ p)e−ipx + a∗ (~ p)eipx 3 (2π) 2E(~ p) mit E(~ p) = p p~2 + m2 Interpretation: Fourier-Moden = 1-Teilchen Anregungen φ(x)|0i erzeugt 1-Teilchen Spektrum Freies Feld Fourier-Zerlegung: φ(x) = Z d3 p a(~ p)e−ipx + a∗ (~ p)eipx 3 (2π) 2E(~ p) mit E(~ p) = p p~2 + m2 Interpretation: Fourier-Moden = 1-Teilchen Anregungen φ(x)|0i erzeugt 1-Teilchen Spektrum Propagator: (= 2-Punkt Korrelator) iS(x − y) = = = iS(p) = h0|T φ(x)φ(y)|0i Θ(x0 − y 0 )h0|φ(x)φ(y)|0i + Θ(y 0 − x0 )h0|φ(y)φ(x)|0i Z d4 p iS(p) e−i(x−y) (2π)4 1 p2 − m2 + iǫ Propagator im Impulsraum Wechselwirkendes Feld n-Punkt Greensche Funktion: (= n-Punkt Korrelator) iG(n) (x1 , ..., xn ) = = Z h0|T φ(x1 ) · · · φ(xn )|0i Z 4 d pn e (n) d4 p1 · · · iG (p1 , ..., pn ) e−i(p1 x1 +...+pn xn ) (2π)4 (2π)4 Wechselwirkendes Feld n-Punkt Greensche Funktion: (= n-Punkt Korrelator) iG(n) (x1 , ..., xn ) = = Z h0|T φ(x1 ) · · · φ(xn )|0i Z 4 d pn e (n) d4 p1 · · · iG (p1 , ..., pn ) e−i(p1 x1 +...+pn xn ) (2π)4 (2π)4 Übung 1: Zeigen Sie: Translationsinvarianz von G(n) impliziert e(n) , d.h. Impulserhaltung in G e(n) (p1 , ..., pn ) = (2π)4 δ (4) (p1 + ... + pn )f (p1 , ..., pn−1 ). G Streuprozess n einlaufende Teilchen → m auslaufende Teilchen ◮ alle Teilchen sollen am Streuprozess teilnehmen → betrachte nur vollständig zusammenhängende Beiträge zur Greenschen Funktion ◮ ein- und auslaufende Teilchen sollen frei sein (räumlich isolierte Feldanregungen) → Propagation mit Propagator des freien Feldes Streuprozess n einlaufende Teilchen → m auslaufende Teilchen ◮ alle Teilchen sollen am Streuprozess teilnehmen → betrachte nur vollständig zusammenhängende Beiträge zur Greenschen Funktion ◮ ein- und auslaufende Teilchen sollen frei sein (räumlich isolierte Feldanregungen) → Propagation mit Propagator des freien Feldes e (n+m) (p1 , ..., pn , k1 , ..., km ) = (iS(p1 )) · · · (iS(pn )) (iS(k1 )) · · · (iS(km )) iG × iΓ(n+m) (p1 , ..., pn , k1 , ..., km ) + weitere Terme Γ(n+m) : Vertexfunktion (trunkierte Greensche Funktion) weitere Terme: irrelevant für Streuung S-matrix Elemente der S-matrix = Übergangsamplituden M = hk1 , ..., km , out|p1 , ..., pn , ini ◮ ◮ Übergangswahrscheinlichkeit ∼ |M|2 R Wirkungsquerschnitt: σ = dP S |M|2 S-matrix Elemente der S-matrix = Übergangsamplituden M = hk1 , ..., km , out|p1 , ..., pn , ini ◮ ◮ Übergangswahrscheinlichkeit ∼ |M|2 R Wirkungsquerschnitt: σ = dP S |M|2 LSZ Theorem: M ∼ Residuum der Greenschen Funktion für p21 → m2 , ... M = (iS(p1 ))−1 · · · (iS(pn ))−1 (iS(k1 ))−1 · · · (iS(km ))−1 e(n+m) (p1 , ..., pn , k1 , ..., km ) |on-shell × iG M = iΓ(n+m) (p1 , ..., pn , k1 , ..., km ) |on-shell Källen-Lehmann Propagator ein- und auslaufende Teilchen wechselwirken nicht miteinander aber: Teilchen wechselwirken mit sich selbst (wegen LWW = 6 0)) Källen-Lehmann Propagator ein- und auslaufende Teilchen wechselwirken nicht miteinander aber: Teilchen wechselwirken mit sich selbst (wegen LWW = 6 0)) a) LWW = 0: Freier Propagator iS(p) = p2 i − m20 + iǫ m0 : Massenparameter in Lagrangedichte Lfrei → nicht messbar (Selbst-WW experimentell nicht abschaltbar!) Källen-Lehmann Propagator ein- und auslaufende Teilchen wechselwirken nicht miteinander aber: Teilchen wechselwirken mit sich selbst (wegen LWW = 6 0)) a) LWW = 0: Freier Propagator iS(p) = p2 i − m20 + iǫ m0 : Massenparameter in Lagrangedichte Lfrei → nicht messbar (Selbst-WW experimentell nicht abschaltbar!) b) Feld mit Selbst-WW: Källen-Lehmann Propagator Z ∞ iRφ iσ(µ) iS(p) = 2 + dµ2 2 2 p − mPol + iǫ p − µ2 + iǫ m̃2 mPol : experimentell messbarer Propagatorpol → Observable → unabhängig von theoretischen Konventionen Unterschied zu a): mPol = 6 m0 , Rφ = 6 1 LSZ Theorem Implizite Annahme im LSZ Theorem: Ein- und auslaufende Teilchen haben Propagatoren der Form i 2 p − m2 + iǫ LSZ Theorem Implizite Annahme im LSZ Theorem: Ein- und auslaufende Teilchen haben Propagatoren der Form i 2 p − m2 + iǫ (i) “on-shell” bedeutet p2i = ki2 = m2Pol (nicht m20 ) LSZ Theorem Implizite Annahme im LSZ Theorem: Ein- und auslaufende Teilchen haben Propagatoren der Form i 2 p − m2 + iǫ (i) “on-shell” bedeutet p2i = ki2 = m2Pol (nicht m20 ) (ii) Felder müssen so normiert sein, dass der Propagator Residuum 1 hat → renormiere das ursprüngliche Feld φ0 : p φ0 = Zφ φ, mit Zφ = Rφ ⇒ verwende LSZ-Formel für Feld φ (nicht φ0 ) Verallgemeinerte LSZ Formel Alternative: Modifiziere LSZ-Formel, so dass sie für allgemeinen KL-Propagator gilt. Vorteil: Normierung der Felder frei wählbar, S-Matrixelemente unabhängig von Normierung der Felder. ⇒ Renormierungskonstante Zφ frei wählbar Verallgemeinerte LSZ Formel Alternative: Modifiziere LSZ-Formel, so dass sie für allgemeinen KL-Propagator gilt. Vorteil: Normierung der Felder frei wählbar, S-Matrixelemente unabhängig von Normierung der Felder. ⇒ Renormierungskonstante Zφ frei wählbar Übung 2: Bestimmen Sie die LSZ-Formel für Felder mit allgemeinem KL-Propagator. Verallgemeinerte LSZ Formel Alternative: Modifiziere LSZ-Formel, so dass sie für allgemeinen KL-Propagator gilt. Vorteil: Normierung der Felder frei wählbar, S-Matrixelemente unabhängig von Normierung der Felder. ⇒ Renormierungskonstante Zφ frei wählbar Übung 2: Bestimmen Sie die LSZ-Formel für Felder mit allgemeinem KL-Propagator. M = p Rφ n+m Γn+m (p1 , ..., pn , k1 , ..., km ) |on-shell Störungstheorie Übergangsamplitude erfordert Berechnung der Greenschen Funktion mit wechselwirkenden Feldern Problem: Exakte Lsg. der Feldgleichung für φ nicht bekannt Ausweg: Für “LWW ≪ Lfrei ” ist störungstheoretische Auswertung der Greenschen Funktion möglich Störungstheorie Übergangsamplitude erfordert Berechnung der Greenschen Funktion mit wechselwirkenden Feldern Problem: Exakte Lsg. der Feldgleichung für φ nicht bekannt Ausweg: Für “LWW ≪ Lfrei ” ist störungstheoretische Auswertung der Greenschen Funktion möglich R 4 frei h0|T φfrei d yHWW }|0i 1 · · · φn exp{−i R h0|T φ1 · · · φn |0i = 4 h0| exp{−i d yHWW }|0i Entwicklung der exp-Funktion: freie Propagation der Teilchen bis auf “punktuelle Wechselwirkungen” → graphische Darstellung durch Feynman-Diagramme Strahlungskorrekturen = höhere Ordnungen = mehr WW-Punkte Dyson-Resummation des Propagators Übung 3: Betrachten Sie ein freies skalares Feld der Masse m: 1 µ Lfrei = ∂ φ∂µ φ − m2 φ2 , LWW = 0 2 Für Energien E ≫ m kann der Massenterm als Störung betrachtet werden (mass insertion approximation): Lfrei = 1 µ ∂ φ∂µ φ, 2 1 LWW = − m2 φ2 2 a) Schreiben Sie die Beiträge zum Propagator iS(p) in 0-ter 1-ter und 2-ter Ordnung Störungstheorie auf. b) Resummieren Sie den Propagator zu allen Ordnungen: iS(p) = ∞ X i=0 iS (i) (p) Inhalt 1 Perturbative QFT 2 Eichtheorien: QED and QCD 3 Schleifenkorrekturen in QED und QCD 4 Systematik der Schleifenintegrale 5 Renormierung 6 Renormierungsgruppengleichungen 7 Infrarote Divergenzen Globale Symmetrien ◮ Lagrangedichte für freies Dirac-Feld ψ der Masse m: L = ψ(x)(i∂/ − m)ψ(x), ψ = ψ† γ 0 , ∂/ = γ µ ∂µ L invariant unter globaler Phasentransformation (U (1)-Symmetrie): ψ(x) → U (θ)ψ(x) = e−iqθ ψ(x) q: U (1)-Ladung des Feldes ψ → Symmetrie der QED Globale Symmetrien ◮ Lagrangedichte für freies Dirac-Feld ψ der Masse m: L = ψ(x)(i∂/ − m)ψ(x), ψ = ψ† γ 0 , ∂/ = γ µ ∂µ L invariant unter globaler Phasentransformation (U (1)-Symmetrie): ψ(x) → U (θ)ψ(x) = e−iqθ ψ(x) q: U (1)-Ladung des Feldes ψ ◮ → Symmetrie der QED N -komponentiges Dirac-Feld: X ~ T (x)(i∂/ − m)ψ(x) ~ L= ψ k (x)(i∂/ − m)ψk (x) = ψ k L invariant unter globaler SU (N )-Transformation: ~ ~ ψ(x) → U (~ θ)ψ(x) U (~θ): unitäre N × N Matrix mit det U = 1 → für N = 3: Symmetrie der QCD Eichsymmetrien Stärkere Forderung: Invarianz unter lokalen Transformationen U (θ(x)) Problem: Ableitungsterm ψi∂/ψ wegen ∂ µ ψ(x) →U 6 ∂ µ ψ(x) Eichsymmetrien Stärkere Forderung: Invarianz unter lokalen Transformationen U (θ(x)) Problem: Ableitungsterm ψi∂/ψ wegen ∂ µ ψ(x) →U 6 ∂ µ ψ(x) Ausweg: Ersetze ∂ µ durch kovariante Ableitung mit Eichfeld Aµ : Dµ = ∂ µ − igAµ Aµ soll sich so transformieren, dass gilt: D′µ ψ ′ = U Dµ ψ bzw. Dµ → U Dµ U † Eichsymmetrien Stärkere Forderung: Invarianz unter lokalen Transformationen U (θ(x)) Problem: Ableitungsterm ψi∂/ψ wegen ∂ µ ψ(x) →U 6 ∂ µ ψ(x) Ausweg: Ersetze ∂ µ durch kovariante Ableitung mit Eichfeld Aµ : Dµ = ∂ µ − igAµ Aµ soll sich so transformieren, dass gilt: D′µ ψ ′ = U Dµ ψ bzw. Dµ → U Dµ U † Übung 4: Bestimmen Sie das Transformationsverhalten von Aµ . Eichsymmetrien Stärkere Forderung: Invarianz unter lokalen Transformationen U (θ(x)) Problem: Ableitungsterm ψi∂/ψ wegen ∂ µ ψ(x) →U 6 ∂ µ ψ(x) Ausweg: Ersetze ∂ µ durch kovariante Ableitung mit Eichfeld Aµ : Dµ = ∂ µ − igAµ Aµ soll sich so transformieren, dass gilt: D′µ ψ ′ = U Dµ ψ bzw. Dµ → U Dµ U † Übung 4: Bestimmen Sie das Transformationsverhalten von Aµ . i µ † µ † Aµ → A′µ = U | A{zU } − g (∂ U )U =Aµ für QED Kinetischer Term des Eichfeldes kovariante Ableitung: D µ = ∂ µ − igAµ , Definiere Feldstärketensor: i F µν = [D µ , D ν ] g mit Dµ → U Dµ U † Kinetischer Term des Eichfeldes kovariante Ableitung: D µ = ∂ µ − igAµ , mit Dµ → U Dµ U † Definiere Feldstärketensor: i F µν = [D µ , D ν ] = ∂ µ Aν − ∂ ν Aµ − ig [Aµ , Aν ] | {z } g =0 für QED Kinetischer Term des Eichfeldes kovariante Ableitung: D µ = ∂ µ − igAµ , mit Dµ → U Dµ U † Definiere Feldstärketensor: i F µν = [D µ , D ν ] = ∂ µ Aν − ∂ ν Aµ − ig [Aµ , Aν ] | {z } g =0 für QED kinetischer Term Eichfeld: ◮ lorentz- und eichinvariant LA ∼ tr {F µν Fµν } Kinetischer Term des Eichfeldes kovariante Ableitung: D µ = ∂ µ − igAµ , mit Dµ → U Dµ U † Definiere Feldstärketensor: i F µν = [D µ , D ν ] = ∂ µ Aν − ∂ ν Aµ − ig [Aµ , Aν ] | {z } g =0 für QED kinetischer Term Eichfeld: ◮ ◮ ◮ LA ∼ tr {F µν Fµν } lorentz- und eichinvariant enthält Term ∼ (∂A)2 ⇒ kinetischer Term des Eichfeldes in QCD: enthält Terme ∼ (∂A)A2 , ⇒ Selbst-WW des Eichfeldes ∼ A4 Darstellungen der SU (N ) Farbsymmetrie Quark: ψi → Uij ψj fundamentale Darstellung N → Quarks tragen Farbe Darstellungen der SU (N ) Farbsymmetrie Quark: ψi → Uij ψj fundamentale Darstellung N → Quarks tragen Farbe Anti-Quark: ψ̄i → (U ψ)†i γ0 = Uij∗ ψ̄j kompl-konj. Darstellung N → Anti-Quarks tragen Anti-Farbe Darstellungen der SU (N ) Farbsymmetrie Quark: ψi → Uij ψj fundamentale Darstellung N → Quarks tragen Farbe Anti-Quark: ψ̄i → (U ψ)†i γ0 = Uij∗ ψ̄j kompl-konj. Darstellung N → Anti-Quarks tragen Anti-Farbe Gluon: ∗ Aµ Aµij → (U Aµ U † )ij = Uii′ Ujj ′ i′ j ′ adjungierte Darstellung ⊂ N × N → Gluonen tragen Farbe und Anti-Farbe N ⊗ N = (N 2 − 1) ⊕1 | {z } Gluonen Gluonen: spurlose hermitesche N × N Matrizen Gluon-Feld: Standard-Basis Basis für hermitesche Matrizen: {1, |{z} Ta } spurlos konventionelle Normierung: tr T a T b = 12 δ ab Lie-Algebra der Gruppe SU (N ): [T a , T b ] = ifabc T c Aµij = X a Aaµ Tija Aaµ : physikalische Gluonfelder Gluon-Feld: Standard-Basis Basis für hermitesche Matrizen: {1, |{z} Ta } spurlos konventionelle Normierung: tr T a T b = 12 δ ab Lie-Algebra der Gruppe SU (N ): [T a , T b ] = ifabc T c Aµij = X Aaµ Tija Aaµ : physikalische Gluonfelder a ◮ kinetischer Term: 1 LA = − tr {F µν Fµν } ⊃ 2 −tr {∂ µ Aν ∂µ Aν − ∂ µ Aν ∂ν Aµ } 1 µ aν ∂ A ∂µ Aaν − ∂ µ Aa ν ∂ν Aaµ 2 → kanonische Normierung ⇒ Propagator ∼ 1/k 2 = − Gluon-Feld: Standard-Basis Basis für hermitesche Matrizen: {1, |{z} Ta } spurlos konventionelle Normierung: tr T a T b = 12 δ ab Lie-Algebra der Gruppe SU (N ): [T a , T b ] = ifabc T c Aµij = X Aaµ Tija Aaµ : physikalische Gluonfelder a ◮ kinetischer Term: 1 LA = − tr {F µν Fµν } ⊃ 2 −tr {∂ µ Aν ∂µ Aν − ∂ µ Aν ∂ν Aµ } 1 µ aν ∂ A ∂µ Aaν − ∂ µ Aa ν ∂ν Aaµ 2 → kanonische Normierung ⇒ Propagator ∼ 1/k 2 = ◮ − Vertizes enthalten Farbfaktoren Tija , fabc , ... Gluon-Feld: Farbfluss-Basis verwende direkt Aµij als Felder → Transformation als N ⊗ N Gluon-Feld: Farbfluss-Basis verwende direkt Aµij als Felder → Transformation als N ⊗ N ◮ kinetischer Term: 1 LA = − tr {F µν Fµν } 2 ⊃ −tr {∂ µ Aν ∂µ Aν − ∂ µ Aν ∂ν Aµ } = −1 ∂ µ Aνij ∂µ Aji ν − ∂ µ Aνij ∂ν Aji µ → nicht kanonisch normiert ⇒ Aµij → √1 Aµ 2 ij wegen LSZ Gluon-Feld: Farbfluss-Basis verwende direkt Aµij als Felder → Transformation als N ⊗ N ◮ kinetischer Term: 1 LA = − tr {F µν Fµν } 2 ⊃ −tr {∂ µ Aν ∂µ Aν − ∂ µ Aν ∂ν Aµ } = −1 ∂ µ Aνij ∂µ Aji ν − ∂ µ Aνij ∂ν Aji µ → nicht kanonisch normiert ⇒ Aµij → ◮ √1 Aµ 2 ij wegen LSZ Farberhaltung an jedem Vertex, keine Farbfaktoren in Vertizes i1 gs ψ̄i γµ Aµij ψj j3 i3 −→ q̄i1 qj2 gj3 i3 -Vertex ∝ δi1 j3 δi3 j2 j2 Gluon-Feld: Farbfluss-Basis verwende direkt Aµij als Felder → Transformation als N ⊗ N ◮ kinetischer Term: 1 LA = − tr {F µν Fµν } 2 ⊃ −tr {∂ µ Aν ∂µ Aν − ∂ µ Aν ∂ν Aµ } = −1 ∂ µ Aνij ∂µ Aji ν − ∂ µ Aνij ∂ν Aji µ → nicht kanonisch normiert ⇒ Aµij → ◮ √1 Aµ 2 ij wegen LSZ Farberhaltung an jedem Vertex, keine Farbfaktoren in Vertizes i1 gs ψ̄i γµ Aµij ψj j3 i3 −→ q̄i1 qj2 gj3 i3 -Vertex ∝ δi1 j3 δi3 j2 j2 ◮ N ⊗ N = (N 2 − 1) ⊕ 1 → Singlett-Beiträge müssen über Forderung trAµ = 0 von Hand eliminiert werden. Farbfaktoren in Farbflussdarstellung i1 i1 j3 i3 j2 −→ 1 √ 2 j3 i3 j2 Farbfaktoren in Farbflussdarstellung i1 i1 j3 i3 −→ j2 i1 j1 j3 i3 i2 j2 1 √ 2 j3 i3 j2 i1 j1 −→ 1 √ 2 i i1 j1 j3 i3 2 j2 − i2 j2 j3 i3 Farbfaktoren in Farbflussdarstellung i1 i1 j3 i3 −→ 1 √ 2 j2 i1 j1 j3 i3 i2 i1 j1 j2 i1 j1 −→ j2 j2 i2 j3 i3 −→ 1 √ 2 i i1 j1 j3 i3 2 i1 j1 − j2 j2 − 1 i1 i2 N j1 j3 i3 i2 j2 j2 i2 Farbfaktoren in Farbflussdarstellung i1 i1 j3 i3 −→ 1 √ 2 j2 i1 j1 j3 i3 i2 i1 j1 j2 i1 j1 −→ j2 j2 i2 j3 i3 −→ 1 √ 2 i i1 j1 j3 i3 2 i1 j1 − j2 j2 − 1 i1 i2 N j1 j3 i3 i2 j2 j2 i2 Übung 5: Berechnung von Farbfaktoren mit Hilfe der Farbflussdarstellung Axiale Eichung Eichtrafo: Aµ → U Aµ U † − i µ † g (∂ U )U additiver Term kann soP gewählt werden, dass er eine Polarisation von Aµ = λ aλ εµλ eliminiert. → nicht alle Polarisationen von Aµ sind physikalisch Axiale Eichung Eichtrafo: Aµ → U Aµ U † − i µ † g (∂ U )U additiver Term kann soP gewählt werden, dass er eine Polarisation von Aµ = λ aλ εµλ eliminiert. → nicht alle Polarisationen von Aµ sind physikalisch Axiale Eichung: Fixiere Eichung so, dass εµλ ⊥ nµ , d.h. εµλ nµ = 0 für ein bel. nµ Außerdem gilt für on-shell Eichbosonen mit Impuls kµ in beliebiger Eichung: εµλ kµ = 0 Axiale Eichung Eichtrafo: Aµ → U Aµ U † − i µ † g (∂ U )U additiver Term kann soP gewählt werden, dass er eine Polarisation von Aµ = λ aλ εµλ eliminiert. → nicht alle Polarisationen von Aµ sind physikalisch Axiale Eichung: Fixiere Eichung so, dass εµλ ⊥ nµ , d.h. εµλ nµ = 0 für ein bel. nµ Außerdem gilt für on-shell Eichbosonen mit Impuls kµ in beliebiger Eichung: εµλ kµ = 0 Polarisationstensor: X µ∗ dµν (k) = ελ ενλ = −g µν + ak µ kν + b(kµ nν + nµ kν ) + cnµ nν λ Axiale Eichung Eichtrafo: Aµ → U Aµ U † − i µ † g (∂ U )U additiver Term kann soP gewählt werden, dass er eine Polarisation von Aµ = λ aλ εµλ eliminiert. → nicht alle Polarisationen von Aµ sind physikalisch Axiale Eichung: Fixiere Eichung so, dass εµλ ⊥ nµ , d.h. εµλ nµ = 0 für ein bel. nµ Außerdem gilt für on-shell Eichbosonen mit Impuls kµ in beliebiger Eichung: εµλ kµ = 0 Polarisationstensor: X µ∗ dµν (k) = ελ ενλ = −g µν + ak µ kν + b(kµ nν + nµ kν ) + cnµ nν λ Übung 6: Bestimmen Sie dµν (k) Geistfelder Propagator in axialer Eichung n2 k µ k ν k µ nν + nµ k ν i µν µν − −g + iS (k) = 2 k + iǫ n·k (n · k)2 + nur physikalische Polarisationen propagieren − 1/kn-Divergenzen unpraktisch für Schleifenrechnungen Geistfelder Propagator in axialer Eichung n2 k µ k ν k µ nν + nµ k ν i µν µν − −g + iS (k) = 2 k + iǫ n·k (n · k)2 + nur physikalische Polarisationen propagieren − 1/kn-Divergenzen unpraktisch für Schleifenrechnungen Alternative: erlaube auch nichtphysikalische Polarisationen für Aµ aber: quantisiere auch die skalare Eichfunktion χ der Eichtransformation U (χ(x)) = eigχ(x) , und zwar so, dass sie unphysikalische Polarisationen von Aµ weghebt. → χij müssen anti-vertauschen ⇒ Geister Geistfelder Propagator in axialer Eichung n2 k µ k ν k µ nν + nµ k ν i µν µν − −g + iS (k) = 2 k + iǫ n·k (n · k)2 + nur physikalische Polarisationen propagieren − 1/kn-Divergenzen unpraktisch für Schleifenrechnungen Alternative: erlaube auch nichtphysikalische Polarisationen für Aµ aber: quantisiere auch die skalare Eichfunktion χ der Eichtransformation U (χ(x)) = eigχ(x) , und zwar so, dass sie unphysikalische Polarisationen von Aµ weghebt. → χij müssen anti-vertauschen ⇒ Geister Eichsymmetrie → BRST-Symmetrie: [Becchi,Rouet,Stora;Tyutin] verknüpft Eichfelder und Geister, so dass sich nichtphysikalische Beiträge wegheben BRST Symmetrie U (θ) = eiθQ θ: anti-vertauschende Grassmann-Zahl Q: BRST Ladungsoperator Transformation von Feldoperatoren: eiθQ φe−iθQ = (1 + iθQ)φ(1 − iθQ) = φ + θ i[Q, φ]± | {z } + falls φ Fermion, − falls φ Boson ≡δB φ BRST Symmetrie U (θ) = eiθQ θ: anti-vertauschende Grassmann-Zahl Q: BRST Ladungsoperator Transformation von Feldoperatoren: eiθQ φe−iθQ = (1 + iθQ)φ(1 − iθQ) = φ + θ i[Q, φ]± | {z } + falls φ Fermion, − falls φ Boson ≡δB φ ψ und Aµ transformieren sich gemäß Eichtrafo U = eigθχ : BRST ψ −→ U ψ BRST Symmetrie U (θ) = eiθQ θ: anti-vertauschende Grassmann-Zahl Q: BRST Ladungsoperator Transformation von Feldoperatoren: eiθQ φe−iθQ = (1 + iθQ)φ(1 − iθQ) = φ + θ i[Q, φ]± | {z } + falls φ Fermion, − falls φ Boson ≡δB φ ψ und Aµ transformieren sich gemäß Eichtrafo U = eigθχ : BRST ψ −→ U ψ =⇒ δB ψ = igχψ BRST Symmetrie U (θ) = eiθQ θ: anti-vertauschende Grassmann-Zahl Q: BRST Ladungsoperator Transformation von Feldoperatoren: eiθQ φe−iθQ = (1 + iθQ)φ(1 − iθQ) = φ + θ i[Q, φ]± | {z } + falls φ Fermion, − falls φ Boson ≡δB φ ψ und Aµ transformieren sich gemäß Eichtrafo U = eigθχ : BRST ψ −→ U ψ µ BRST A −→ U Aµ U † − =⇒ i µ † g (∂ U )U δB ψ = igχψ BRST Symmetrie U (θ) = eiθQ θ: anti-vertauschende Grassmann-Zahl Q: BRST Ladungsoperator Transformation von Feldoperatoren: eiθQ φe−iθQ = (1 + iθQ)φ(1 − iθQ) = φ + θ i[Q, φ]± | {z } + falls φ Fermion, − falls φ Boson ≡δB φ ψ und Aµ transformieren sich gemäß Eichtrafo U = eigθχ : BRST ψ −→ U ψ µ BRST A −→ U Aµ U † − i µ † g (∂ U )U =⇒ δB ψ = igχψ =⇒ δB Aµ = ig[χ, Aµ ] +∂ µ χ | {z } =0 für Photon BRST Symmetrie U (θ) = eiθQ θ: anti-vertauschende Grassmann-Zahl Q: BRST Ladungsoperator Transformation von Feldoperatoren: eiθQ φe−iθQ = (1 + iθQ)φ(1 − iθQ) = φ + θ i[Q, φ]± | {z } + falls φ Fermion, − falls φ Boson ≡δB φ ψ und Aµ transformieren sich gemäß Eichtrafo U = eigθχ : BRST ψ −→ U ψ µ BRST A −→ U Aµ U † − i µ † g (∂ U )U =⇒ δB ψ = igχψ =⇒ δB Aµ = ig[χ, Aµ ] +∂ µ χ | {z } =0 für Photon BRST χ −→ χ + θδB χ =⇒ δB χ frei wählbar BRST Symmetrie U (θ) = eiθQ θ: anti-vertauschende Grassmann-Zahl Q: BRST Ladungsoperator Transformation von Feldoperatoren: eiθQ φe−iθQ = (1 + iθQ)φ(1 − iθQ) = φ + θ i[Q, φ]± | {z } + falls φ Fermion, − falls φ Boson ≡δB φ ψ und Aµ transformieren sich gemäß Eichtrafo U = eigθχ : BRST ψ −→ U ψ µ BRST A −→ U Aµ U † − i µ † g (∂ U )U =⇒ δB ψ = igχψ =⇒ δB Aµ = ig[χ, Aµ ] +∂ µ χ | {z } =0 für Photon BRST χ −→ χ + θδB χ =⇒ δB χ frei wählbar Übung 7: a) Bestimmen Sie δB χ so, dass gilt: δB (δB ψ) = 0. b) Zeigen Sie, dass dann gilt: δB (δB Aµ ) = 0, δB (δB χ) = 0. BRST Symmetrie ◮ Forderung: physikalische Zustände sind invariant unter BRST-Trafo, d.h. Q|φi = 0 ◮ ◮ Fermionen sind physikalisch Eichbosonen sind physikalisch für εµ kµ = 0 BRST Symmetrie ◮ Forderung: physikalische Zustände sind invariant unter BRST-Trafo, d.h. Q|φi = 0 ◮ ◮ ◮ Fermionen sind physikalisch Eichbosonen sind physikalisch für εµ kµ = 0 Solange L BRST-invariant ist, ◮ tragen Geister nicht zu S-Matrixelementen physikalischer Zustände bei: hφ|S|χi = 0 ◮ gehen physikalische Zustände nur in physikalische Zustände über Q|φi = 0 ⇒ QS|φi = 0 BRST Symmetrie ◮ Forderung: physikalische Zustände sind invariant unter BRST-Trafo, d.h. Q|φi = 0 ◮ ◮ ◮ ◮ Fermionen sind physikalisch Eichbosonen sind physikalisch für εµ kµ = 0 Solange L BRST-invariant ist, ◮ tragen Geister nicht zu S-Matrixelementen physikalischer Zustände bei: hφ|S|χi = 0 ◮ gehen physikalische Zustände nur in physikalische Zustände über Q|φi = 0 ⇒ QS|φi = 0 Zusatzterm zur Lagrangedichte δB Λ = i[Q, Λ]± ändert S-Matrixelemente zwischen physikalischen Zuständen nicht Strategie 1. Addiere Term δB Λ(FGF (Aµ )) zur Lagrangedichte um Eichung zu fixieren. → S-Matrixelemente zwischen physikalischen Zuständen unabängig von Zusatzterm und Wahl von FGF FGF : Eichfixierungsfunktion 2. Zeige, dass Geistfelder entkoppeln, wenn eine physikalische Eichung (z.B. Axialeichung) gewählt wird ⇒ L liefert korrekte Ergebnisse für beliebiges FGF 3. Wähle FGF so, dass Eichboson-Propagator einfache Struktur hat, und bestimme Feynman-Regeln für Geister 1. Eichfixierungsterm Führe zusätzliche Felder ein: ◮ χ e(x): anti-vertauschendes Skalarfeld Anti-Geist (aber nicht Anti-Teilchen zu χ) BRST χ e −→ χ e + θδB χ e mit δB χ e = B(x) 1. Eichfixierungsterm Führe zusätzliche Felder ein: ◮ χ e(x): anti-vertauschendes Skalarfeld Anti-Geist (aber nicht Anti-Teilchen zu χ) BRST ◮ χ e −→ χ e + θδB χ e mit B(x): skalares Hilfsfeld B BRST −→ B + θδB B mit δB χ e = B(x) δB B = 0 1. Eichfixierungsterm Führe zusätzliche Felder ein: ◮ χ e(x): anti-vertauschendes Skalarfeld Anti-Geist (aber nicht Anti-Teilchen zu χ) BRST ◮ χ e −→ χ e + θδB χ e mit B(x): skalares Hilfsfeld B BRST −→ B + θδB B ⇒ Es gilt: δB (δB χ e) = 0, mit δB χ e = B(x) δB B = 0 δB (δB B) = 0 1. Eichfixierungsterm Führe zusätzliche Felder ein: ◮ χ e(x): anti-vertauschendes Skalarfeld Anti-Geist (aber nicht Anti-Teilchen zu χ) BRST ◮ χ e −→ χ e + θδB χ e mit B(x): skalares Hilfsfeld B BRST −→ B + θδB B ⇒ Es gilt: δB (δB χ e) = 0, mit δB χ e = B(x) δB B = 0 δB (δB B) = 0 Übung 8: Zeigen Sie, dass χ e keine physikalische Zustände erzeugt, und dass externe B-Teilchen nicht zu physikalischen S-Matrixelementen beitragen. 1. Eichfixierungsterm Definiere Eichfixierungsterm (ξ: Eichfixierungsparameter): 1 Λ = 2 tr χ e ξB + FGF (A) 2 1. Eichfixierungsterm Definiere Eichfixierungsterm (ξ: Eichfixierungsparameter): 1 Λ = 2 tr χ e ξB + FGF (A) 2 1 2 ⇒ δB Λ = 2 tr ξB + BFGF (A) − 2 tr {e χ δB FGF (A)} 2 B besitzt keinen kinetischen Term ⇒ kann über Bewegungsgleichungen eliminiert werden. Übung 9: Bestimmen Sie B und setzen Sie die Lösung in δB Λ ein. 1. Eichfixierungsterm Definiere Eichfixierungsterm (ξ: Eichfixierungsparameter): 1 Λ = 2 tr χ e ξB + FGF (A) 2 1 2 ⇒ δB Λ = 2 tr ξB + BFGF (A) − 2 tr {e χ δB FGF (A)} 2 B besitzt keinen kinetischen Term ⇒ kann über Bewegungsgleichungen eliminiert werden. Übung 9: Bestimmen Sie B und setzen Sie die Lösung in δB Λ ein. 1 2 (A) − 2 tr {e χ δB FGF (A)} δB Λ = − tr FGF ξ 2. Axiale Eichung Wähle: FGF = nµ Aµ (axiale Eichung) 2. Axiale Eichung Wähle: FGF = nµ Aµ (axiale Eichung) 1 χnµ ∂µ χ} − 2ig tr {e χ[χ, n · A]} δB Λ = − tr (nµ Aµ )2 − 2 tr {e | {z } ξ {z } | | {z } 3 2 1 2. Axiale Eichung Wähle: FGF = nµ Aµ (axiale Eichung) 1 χnµ ∂µ χ} − 2ig tr {e χ[χ, n · A]} δB Λ = − tr (nµ Aµ )2 − 2 tr {e | {z } ξ {z } | | {z } 3 2 1 1 Eichfixierung: erzwingt n · A = 0 i k µ nν + nµ k ν n2 k µ k ν ⇒ iS µν (k) = 2 −g µν + − k + iǫ n·k (n · k)2 ⇒ nur physikalische Polarisationen propagieren 2. Axiale Eichung Wähle: FGF = nµ Aµ (axiale Eichung) 1 χnµ ∂µ χ} − 2ig tr {e χ[χ, n · A]} δB Λ = − tr (nµ Aµ )2 − 2 tr {e | {z } ξ {z } | | {z } 3 2 1 1 Eichfixierung: erzwingt n · A = 0 i k µ nν + nµ k ν n2 k µ k ν ⇒ iS µν (k) = 2 −g µν + − k + iǫ n·k (n · k)2 ⇒ nur physikalische Polarisationen propagieren 2 Geist/Anti-Geist Wechselwirkung 2. Axiale Eichung Wähle: FGF = nµ Aµ (axiale Eichung) 1 χnµ ∂µ χ} − 2ig tr {e χ[χ, n · A]} δB Λ = − tr (nµ Aµ )2 − 2 tr {e | {z } ξ {z } | | {z } 3 2 1 1 Eichfixierung: erzwingt n · A = 0 i k µ nν + nµ k ν n2 k µ k ν ⇒ iS µν (k) = 2 −g µν + − k + iǫ n·k (n · k)2 ⇒ nur physikalische Polarisationen propagieren 2 Geist/Anti-Geist Wechselwirkung 3 Eichfeld/Geist/Anti-Geist Kopplung → verschwindet wegen n · A = 0 ⇒ Geister entkoppeln QED: Geister entkoppeln in beliebiger Eichung ⇒ L = L0 + δB Λ liefert physikalisch richtige Ergebnisse! 3. Kovariante Eichung Wähle: FGF = ∂ µ Aµ (kovariante Eichung) 3. Kovariante Eichung Wähle: FGF = ∂ µ Aµ (kovariante Eichung) 1 δB Λ = − tr (∂ µ Aµ )2 + 2 tr {∂ µ χ e∂µ χ} + 2ig tr {(∂ µ χ e)[χ, Aµ ]} ξ {z } {z } | | | {z } 2 3 1 3. Kovariante Eichung Wähle: FGF = ∂ µ Aµ (kovariante Eichung) 1 δB Λ = − tr (∂ µ Aµ )2 + 2 tr {∂ µ χ e∂µ χ} + 2ig tr {(∂ µ χ e)[χ, Aµ ]} ξ {z } {z } | | | {z } 2 3 1 µ 1 Eichfixierung: erzwingt ∂ Aµ = 0 (kovariante Eichung) µ ν k k i Feynman-Eich. µν µν −g + (1 − ξ) 2 ⇒ iS (k) = 2 ξ=1 k + iǫ k 3. Kovariante Eichung Wähle: FGF = ∂ µ Aµ (kovariante Eichung) 1 δB Λ = − tr (∂ µ Aµ )2 + 2 tr {∂ µ χ e∂µ χ} + 2ig tr {(∂ µ χ e)[χ, Aµ ]} ξ {z } {z } | | | {z } 2 3 1 µ 1 Eichfixierung: erzwingt ∂ Aµ = 0 (kovariante Eichung) µ ν k k i Feynman-Eich. µν µν −g + (1 − ξ) 2 ⇒ iS (k) = 2 ξ=1 k + iǫ k 2 kinetischer Term Geist/Anti-Geist i ⇒ Propagator: S χ (p) = 2 × Farbstruktur p 3. Kovariante Eichung Wähle: FGF = ∂ µ Aµ (kovariante Eichung) 1 δB Λ = − tr (∂ µ Aµ )2 + 2 tr {∂ µ χ e∂µ χ} + 2ig tr {(∂ µ χ e)[χ, Aµ ]} ξ {z } {z } | | | {z } 2 3 1 µ 1 Eichfixierung: erzwingt ∂ Aµ = 0 (kovariante Eichung) µ ν k k i Feynman-Eich. µν µν −g + (1 − ξ) 2 ⇒ iS (k) = 2 ξ=1 k + iǫ k 2 kinetischer Term Geist/Anti-Geist i ⇒ Propagator: S χ (p) = 2 × Farbstruktur p 3 Eichfeld/Geist/Anti-Geist Kopplung χ g χ e p −→ igs pµ × Farbstruktur Inhalt 1 Perturbative QFT 2 Eichtheorien: QED and QCD 3 Schleifenkorrekturen in QED und QCD 4 Systematik der Schleifenintegrale 5 Renormierung 6 Renormierungsgruppengleichungen 7 Infrarote Divergenzen Korrekturen zum Fermionpropagator allgemeine Form: = + 1PI + 1PI 1PI + ... mit 1PI = iΣ(p) = iS (0) (p) = 1-Teilchen irreduzible Selbstenergie i p − / m Freier Propagator Korrekturen zum Fermionpropagator allgemeine Form: = + 1PI + 1PI 1PI + ... mit 1PI = iΣ(p) = iS (0) (p) = 1-Teilchen irreduzible Selbstenergie i p − / m Freier Propagator Es folgt: = iS(p) = i p − m + Σ(p) / Dyson-resummierter Propagator Korrekturen zum Fermionpropagator Kovarianten-Zerlegung: Σ(p) = = (ΣV : Vektoranteil, 2 ΣS : Skalaranteil) 2 /pΣV (p ) + mΣS (p ) (/ p − m)ΣV (p2 ) + m(ΣV (p2 ) + ΣS (p2 )) Dyson-resummierter Propagator: p + mPol ) iRf (/ i reguläre Terme iS(p) = + = 2 2 für p2 → m2Pol p − mPol /p − m + Σ(p) Korrekturen zum Fermionpropagator Kovarianten-Zerlegung: Σ(p) = = (ΣV : Vektoranteil, 2 ΣS : Skalaranteil) 2 /pΣV (p ) + mΣS (p ) (/ p − m)ΣV (p2 ) + m(ΣV (p2 ) + ΣS (p2 )) Dyson-resummierter Propagator: p + mPol ) iRf (/ i reguläre Terme iS(p) = + = 2 2 für p2 → m2Pol p − mPol /p − m + Σ(p) Übung 9: Bestimmen Sie auf Einschleifenniveau aus m, ΣV und ΣS a) die Polmasse mPol , b) den LSZ-Faktor Rf des Fermions. Korrekturen zum Fermionpropagator Kovarianten-Zerlegung: Σ(p) = = (ΣV : Vektoranteil, 2 ΣS : Skalaranteil) 2 /pΣV (p ) + mΣS (p ) (/ p − m)ΣV (p2 ) + m(ΣV (p2 ) + ΣS (p2 )) Dyson-resummierter Propagator: p + mPol ) iRf (/ i reguläre Terme iS(p) = + = 2 2 für p2 → m2Pol p − mPol /p − m + Σ(p) Übung 9: Bestimmen Sie auf Einschleifenniveau aus m, ΣV und ΣS a) die Polmasse mPol , b) den LSZ-Faktor Rf des Fermions. mPol = Rf = (1) (1) m 1 − ΣV (m2 ) − ΣS (m2 ) (1)′ (1)′ (1) 1 − ΣV (m2 ) − 2m2 1 − ΣV (m2 ) − ΣS (m2 ) Korrekturen zum Eichbosonpropagator Propagator des freien Feldes in kovarianter Eichung: kµkν i µν −g + (1 − ξ) iD(0)µν (k) = k 2 + iǫ k 2 + iǫ µ ν i i kµ kν k k µν = − ξ −g + 2 k2 k2 k2 k{z } {z }| | (0)µν ≡iD⊥ (0)µν D⊥ (k) : Transversalanteil, (k) (0)µν Dk (0)µν ≡iDk (k) (k) : Logitudinalanteil Korrekturen zum Eichbosonpropagator Propagator des freien Feldes in kovarianter Eichung: kµkν i µν −g + (1 − ξ) iD(0)µν (k) = k 2 + iǫ k 2 + iǫ µ ν i i kµ kν k k µν = − ξ −g + 2 k2 k2 k2 k{z } {z }| | (0)µν ≡iD⊥ (0)µν D⊥ (0)µν (k) : Transversalanteil, (0)µν ≡iDk (k) Dk (k) (k) : Logitudinalanteil Allgemeine Form des Eichbosonpropagators Dµν (k)? = + 1PI −→ eingeschränkt durch Ward-Identität + 1PI 1PI + ... Ward-Identität des Eichbosonpropagators Aus BRST-Symmetrie folgt: k µ Dµν (k) = −ξ kν k2 Beweis für QED ◮ Betrachte 0 = δB h0|T Aµ (x)e χ(y)|0i Ward-Identität des Eichbosonpropagators Aus BRST-Symmetrie folgt: k µ Dµν (k) = −ξ kν k2 Beweis für QED ◮ Betrachte 0 = δB h0|T Aµ (x)e χ(y)|0i ◮ Auswertung und Fourier-Transformation liefert: 1 kµ S χ (k) + k ν Dµν (k) ξ χ S (k) : Propagator des Geistfeldes Ward-Identität des Eichbosonpropagators Aus BRST-Symmetrie folgt: k µ Dµν (k) = −ξ kν k2 Beweis für QED ◮ Betrachte 0 = δB h0|T Aµ (x)e χ(y)|0i ◮ Auswertung und Fourier-Transformation liefert: 1 kµ S χ (k) + k ν Dµν (k) ξ χ S (k) : Propagator des Geistfeldes ◮ Geist-Propagator: i p2 + iǫ gilt zu allen Ordnungen, da Geister in QED nicht wechselwirken ⇒ es folgt die Ward-Identität iS χ (p) = Allgemeine Form des Eichbosonpropagators k µ Dµν (k) = −ξ kν k2 Übung 11: Bestimmen Sie mit dem Ansatz Dµν (k) = A(k 2 )g µν + B(k 2 )k µ k ν die allgemeine Form des Propagators Dµν . Allgemeine Form des Eichbosonpropagators k µ Dµν (k) = −ξ kν k2 Übung 11: Bestimmen Sie mit dem Ansatz Dµν (k) = A(k 2 )g µν + B(k 2 )k µ k ν die allgemeine Form des Propagators Dµν . iD µν i k µ kν kµkν i 2 µν (k) = 2 f (k ) −g + 2 − ξ 2 2 k k k k ⇒ Schleifenkorrekturen liefern keinen Beitrag zum Longitudinalanteil ⇒ Selbstenergie hat die Form: Πµν = Π(k 2 ) −g µν k 2 + k µ k ν Allgemeine Form des Eichbosonpropagators k µ Dµν (k) = −ξ kν k2 Übung 11: Bestimmen Sie mit dem Ansatz Dµν (k) = A(k 2 )g µν + B(k 2 )k µ k ν die allgemeine Form des Propagators Dµν . iD µν i k µ kν kµkν i 2 µν (k) = 2 f (k ) −g + 2 − ξ 2 2 k k k k ⇒ Schleifenkorrekturen liefern keinen Beitrag zum Longitudinalanteil ⇒ Selbstenergie hat die Form: Πµν = Π(k 2 ) −g µν k 2 + k µ k ν Dyson-Resummation: f (k 2 ) = 1 1 + Π(k 2 ) ⇒ LSZ-Faktor auf Einschleifennieveau: RA = 1 − Π(1) (0) Korrekturen zum Af f¯ Vertex p+k µ = iΓµ (p, p + k) Vertex-Funktion: p k In QED gilt die Ward-Identität: (nicht in QCD!) kµ Γµ (p, p + k) = e SF−1 (p + k) − SF−1 (p) Korrekturen zum Af f¯ Vertex p+k µ = iΓµ (p, p + k) Vertex-Funktion: p k In QED gilt die Ward-Identität: (nicht in QCD!) kµ Γµ (p, p + k) = e SF−1 (p + k) − SF−1 (p) Bew.: Aus BRST-Symmetrie folgt: e [S χ (x − z) − S χ (y − z)] SF (x − y) − 1 (z)µ ∂ Gµ (x, y, z) = 0 ξ mit der Green-Funktion Gµ (x, y, z) = h0|T ψ(x)ψ̄(y)Aµ (z)|0i Fourier-Transformation liefert die Ward-Identität (1) Korrekturen zum Af f¯ Vertex p+k µ = iΓµ (p, p + k) Vertex-Funktion: p k In QED gilt die Ward-Identität: (nicht in QCD!) kµ Γµ (p, p + k) = e SF−1 (p + k) − SF−1 (p) Bew.: Aus BRST-Symmetrie folgt: e [S χ (x − z) − S χ (y − z)] SF (x − y) − 1 (z)µ ∂ Gµ (x, y, z) = 0 ξ mit der Green-Funktion Gµ (x, y, z) = h0|T ψ(x)ψ̄(y)Aµ (z)|0i Fourier-Transformation liefert die Ward-Identität Übung 12: Leiten Sie Gl. (1) her aus: 0 = δB h0|T ψ(x)ψ̄(y)e χ(z)|0i. (1) Ward-Identität: Graphische Darstellung kµ (iSF (p + k))(iΓµ (p, p + k))(iSF (p)) = e [iSF (p + k) − iSF (p)] Graphische Darstellung auf Baumgraphenniveau: = e − Erlaubt graphischen Beweis von Ward-Identitäten zu höherer Schleifenordnung. Ward-Identität: Graphische Darstellung kµ (iSF (p + k))(iΓµ (p, p + k))(iSF (p)) = e [iSF (p + k) − iSF (p)] Graphische Darstellung auf Baumgraphenniveau: = e − Erlaubt graphischen Beweis von Ward-Identitäten zu höherer Schleifenordnung. Übung 13: Zeigen Sie unter Verwendung der graphischen Darstellung der Ward-Identität die Transversalität der Photon-Selbstenergie kµ Πµν (k) = 0 auf 1- und 2-Schleifenniveau. Inhalt 1 Perturbative QFT 2 Eichtheorien: QED and QCD 3 Schleifenkorrekturen in QED und QCD 4 Systematik der Schleifenintegrale 5 Renormierung 6 Renormierungsgruppengleichungen 7 Infrarote Divergenzen Tensorintegrale Einschleifenkorrekturen führen auf Integrale der Form: Z q µ1 · · · q µr 1 N,µ1 ···µr = 2 d4 q 2 T iπ [q − m20 ] [(q + p1 )2 − m21 ] · · · [(q + pN−1 )2 − m2N−1 ] | Propagator-Nenner: T1 {z D0 }| {z D1 } Di = (q + pi )2 − m2i , Konvention: → A, skalare Integrale (r = 0): T2 T3 | {z DN−1 (p0 = 0) → B, → C, ... A0 , B0 , C0 , ... } Tensorintegrale Einschleifenkorrekturen führen auf Integrale der Form: Z q µ1 · · · q µr 1 N,µ1 ···µr = 2 d4 q 2 T iπ [q − m20 ] [(q + p1 )2 − m21 ] · · · [(q + pN−1 )2 − m2N−1 ] | Propagator-Nenner: T1 {z D0 }| {z D1 } Di = (q + pi )2 − m2i , Konvention: → A, skalare Integrale (r = 0): T2 | {z DN−1 (p0 = 0) T3 → B, → C, ... A0 , B0 , C0 , ... Aus Lorentz-Kovarianz folgt: B µ = pµ1 B1 B µν = gµν B00 + pµ1 pν1 B11 C µ = pµ1 C1 + pµ2 C2 C µν = gµν C00 + pµ1 pν1 C11 + (pµ1 pν2 + pµ2 pν1 )C12 + pµ2 pν2 C22 } Reduktion von Tensorintegralen Masterintegrale: A0 , B0 , C0 , D0 ◮ analytische Formeln bekannt ◮ Integrale von höherem Rang r ≥ 1 oder mit N ≥ 5 Schleifenpropagatoren können auf Masterintegrale zurückgeführt werden (Reduktion) Reduktion von Tensorintegralen Masterintegrale: A0 , B0 , C0 , D0 ◮ analytische Formeln bekannt ◮ Integrale von höherem Rang r ≥ 1 oder mit N ≥ 5 Schleifenpropagatoren können auf Masterintegrale zurückgeführt werden (Reduktion) Verschieden Methoden abhängig von der Anzahl N von Propagatoren ◮ N = 1, 2: explizite analytische Ausrücke ◮ N = 3, 4: Ausnutzung der Lorentz-Kovarianz Passarino-Veltman Reduktion (numerisch instabil in bestimmten Regionen des Phasenraums → stabile Entwicklungen möglich) ◮ N ≥ 5: Ausnutzung der 4-Dimensionalität der Raum-Zeit N = 3, 4: PV Reduktion T µ1 ...µr = Z dDq q µ1 · · · q µr , D0 · · · DN −1 Di = (q + pi )2 − m2i Übung 14: Drücken Sie die Kontraktionen 2pµi qµ und g µν qµ qν durch Propagatornenner Dk und q-unabhängige Konstanten aus. N = 3, 4: PV Reduktion T µ1 ...µr = Z dDq q µ1 · · · q µr , D0 · · · DN −1 Di = (q + pi )2 − m2i Übung 14: Drücken Sie die Kontraktionen 2pµi qµ und g µν qµ qν durch Propagatornenner Dk und q-unabhängige Konstanten aus. Kontraktionen: pµi qµ = −fi + Di − D0 , g µν qµ qν = m20 + D0 → Reduktion auf Integrale von niedrigerem Rang r und niedrigerer Propagatorzahl N N = 3, 4: PV Reduktion T µ1 ...µr = Z dDq q µ1 · · · q µr , D0 · · · DN −1 Di = (q + pi )2 − m2i Übung 14: Drücken Sie die Kontraktionen 2pµi qµ und g µν qµ qν durch Propagatornenner Dk und q-unabhängige Konstanten aus. Kontraktionen: pµi qµ = −fi + Di − D0 , g µν qµ qν = m20 + D0 → Reduktion auf Integrale von niedrigerem Rang r und niedrigerer Propagatorzahl N System linearer Gleichungen für Tensor-Koefizienten: → Auflösen nach T N,P ⇒ rekursive numerische Berechnung ∆T N,P = T N,P −1, T N,P −2, T N −1 Gram-Determinante: ∆ = det(Z) mit Zij = 2pi pj Kleine Gram Determinanten (PV) ∆T N,P = T N,P −1 , T N,P −2 , T N −1 kleine Gram Determinante: ∆ → 0 ◮ T N,P −1 , T N,P −2 , T N −1 werden linear abhängig Kleine Gram Determinanten (PV) ∆T N,P = T N,P −1 , T N,P −2 , T N −1 kleine Gram Determinante: ∆ → 0 ◮ T N,P −1 , T N,P −2 , T N −1 werden linear abhängig ◮ T N,P als Summe von 1/∆-singulären Termen ◮ ◮ Schein-Singularitäten kürzen sich zu einem O(∆)/∆-Ergebnis numerische Bestimmung von T N,P wird instabil Kleine Gram Determinanten (PV) ∆T N,P = T N,P −1 , T N,P −2 , T N −1 kleine Gram Determinante: ∆ → 0 ◮ T N,P −1 , T N,P −2 , T N −1 werden linear abhängig ◮ T N,P als Summe von 1/∆-singulären Termen ◮ ◮ Schein-Singularitäten kürzen sich zu einem O(∆)/∆-Ergebnis numerische Bestimmung von T N,P wird instabil ◮ skalare Integrale D0 , C0 , B0 , A0 werden linear abhängig ⇒ O(∆)/∆-Instabilitäten intrinsisch für alle Methoden, die auf der kompletten Menge von Basis-Integralen D0 , C0 , B0 , A0 beruhen ◮ Lösung: wähle geeignete Untermenge von Basis-Funktionen abhängig vom Phasenraumpunkt Entwicklung in der Gram-Determinante ∆T N,P = T N,P −1 , T N,P −2 , T N −1 Entwicklung in der Gram-Determinante ∆T N,P +1 = T N,P , T N,P −1 , T N −1 ◮ nutze lineare Abhängigkeit von T N,P , T N,P −1 , T N für ∆ = 0 aus, um T N,P bis auf Terme O(∆) zu bestimmen Entwicklung in der Gram-Determinante ∆T N,P +1 = T N,P , T N,P −1 , T N −1 ∆T N,P +2 = T N,P +1 , T N,P , T N −1 ◮ ◮ nutze lineare Abhängigkeit von T N,P , T N,P −1 , T N für ∆ = 0 aus, um T N,P bis auf Terme O(∆) zu bestimmen berechne T N,P +1 auf die gleiche Weise Entwicklung in der Gram-Determinante ∆T N,P +1 = T N,P , T N,P −1 , T N −1 ∆T N,P +2 = T N,P +1 , T N,P , T N −1 ◮ nutze lineare Abhängigkeit von T N,P , T N,P −1 , T N für ∆ = 0 aus, um T N,P bis auf Terme O(∆) zu bestimmen ◮ berechne T N,P +1 auf die gleiche Weise ◮ benutze T N,P +1 um O(∆) in T N,P zu berechnen Entwicklung in der Gram-Determinante ∆T N,P +1 = T N,P , T N,P −1 , T N −1 ∆T N,P +2 = T N,P +1 , T N,P , T N −1 ◮ nutze lineare Abhängigkeit von T N,P , T N,P −1 , T N für ∆ = 0 aus, um T N,P bis auf Terme O(∆) zu bestimmen ◮ berechne T N,P +1 auf die gleiche Weise ◮ benutze T N,P +1 um O(∆) in T N,P zu berechnen ◮ höhere Ordnungen in ∆ iterativ: O(∆k ) von T N,P erfordert T N −1 bis zu Rang P + k ◮ Basis der skalaren Integrale effektiv reduziert (z.B. D0 aus C0 ’s) Reduktion von 6-Punkt Integralen ◮ lineare PAbhängigkeit von p1 , p2 , p3 , p4 , p5 und q in 4 Dimensionen αi = κij (q · pj ) q µ = i αi pµi + O(D − 4) , Reduktion von 6-Punkt Integralen ◮ ◮ lineare PAbhängigkeit von p1 , p2 , p3 , p4 , p5 und q in 4 Dimensionen αi = κij (q · pj ) q µ = i αi pµi + O(D − 4) , drücke (q · pj ) durch Propagatornenner aus (in 4 Dim): ! qµ pµj = 5 X i=0 βi D i = 5 X i=0 βi [(q + pi )2 − m2i ] Reduktion von 6-Punkt Integralen ◮ ◮ lineare PAbhängigkeit von p1 , p2 , p3 , p4 , p5 und q in 4 Dimensionen αi = κij (q · pj ) q µ = i αi pµi + O(D − 4) , drücke (q · pj ) durch Propagatornenner aus (in 4 Dim): ! qµ pµj = 5 X i=0 βi D i = 5 X i=0 βi [(q + pi )2 − m2i ] Übung 15: Bestimmen Sie ein Gleichungssystem für die βi . Wie viele Gleichungen gibt es? Reduktion von 6-Punkt Integralen ◮ ◮ lineare PAbhängigkeit von p1 , p2 , p3 , p4 , p5 und q in 4 Dimensionen αi = κij (q · pj ) q µ = i αi pµi + O(D − 4) , drücke (q · pj ) durch Propagatornenner aus (in 4 Dim): ! qµ pµj = 5 X i=0 βi D i = 5 X i=0 βi [(q + pi )2 − m2i ] Übung 15: Bestimmen Sie ein Gleichungssystem für die βi . Wie viele Gleichungen gibt es? ◮ 6 lineare Gleichungen for 6 βi 6-Punkt, Rang r ⇒ Reduktion: → 5-Punkt, Rang r − 1 Reduktion von 6-Punkt Integralen ◮ ◮ lineare PAbhängigkeit von p1 , p2 , p3 , p4 , p5 und q in 4 Dimensionen αi = κij (q · pj ) q µ = i αi pµi + O(D − 4) , drücke (q · pj ) durch Propagatornenner aus (in 4 Dim): ! qµ pµj = 5 X i=0 βi D i = 5 X i=0 βi [(q + pi )2 − m2i ] Übung 15: Bestimmen Sie ein Gleichungssystem für die βi . Wie viele Gleichungen gibt es? ◮ 6 lineare Gleichungen for 6 βi 6-Punkt, Rang r ⇒ Reduktion: → 5-Punkt, Rang r − 1 ◮ keine inverse Gram-Determinante ◮ Methode kann verallgemeinert werden auf 5-Punkt und N ≥ 7-Punkt Integrale UV Divergenzen T µ1 ...µr = Z dDq q µ1 · · · q µr D0 · · · DN −1 q→∞ ∼ q r+3 = qG, q 2N mit G = r+3−2N Schleifendiagramme sind divergent für G ≥ −1 (UV-Divergenz) G = −1: logarithmische Divergenz ◮ B-Integrale logarithmisch divergent für r ≥ 0 ◮ C-Integrale logarithmisch divergent für r ≥ 2 → Problem für Theorie? Körper der Masse m im homogenen Schwerefeld ◮ absolutes Potential: V (z0 ) = Zz0 −∞ z 0 mg = mgz|−∞ = mgz0 + ∞ Körper der Masse m im homogenen Schwerefeld ◮ absolutes Potential: V (z0 ) = Zz0 −∞ ◮ z 0 mg = mgz|−∞ = mgz0 + ∞ aber: nur Potentialdifferenzen sind physikalisch! Körper der Masse m im homogenen Schwerefeld ◮ absolutes Potential: V (z0 ) = Zz0 −∞ z 0 mg = mgz|−∞ = mgz0 + ∞ ◮ aber: nur Potentialdifferenzen sind physikalisch! ◮ führe Regulator ein: V (z0 ) = lim Λ→−∞ Zz0 Λ mg = lim mg(z0 − Λ) Λ→−∞ Körper der Masse m im homogenen Schwerefeld ◮ absolutes Potential: V (z0 ) = Zz0 −∞ z 0 mg = mgz|−∞ = mgz0 + ∞ ◮ aber: nur Potentialdifferenzen sind physikalisch! ◮ führe Regulator ein: V (z0 ) = lim Λ→−∞ Zz0 mg = lim mg(z0 − Λ) Λ→−∞ Λ ◮ Potentialdifferenz: V (z2 ) − V (z1 ) = mg(z2 − Λ) − mg(z1 − Λ) = mg(z2 − z1 ) → Divergenz kürzt sich in physikalischen Potentialdifferenzen Körper der Masse m im homogenen Schwerefeld ◮ absolutes Potential: V (z0 ) = Zz0 −∞ z 0 mg = mgz|−∞ = mgz0 + ∞ ◮ aber: nur Potentialdifferenzen sind physikalisch! ◮ führe Regulator ein: V (z0 ) = lim Λ→−∞ Zz0 mg = lim mg(z0 − Λ) Λ→−∞ Λ ◮ Potentialdifferenz: V (z2 ) − V (z1 ) = mg(z2 − Λ) − mg(z1 − Λ) = mg(z2 − z1 ) → Divergenz kürzt sich in physikalischen Potentialdifferenzen ◮ physikalisch: Bewegung des Körpers zwischen z = z1 und z = z2 kann nicht abhängen vom Potential am Ort z weit entfernt von z1 , z2 . Körper der Masse m im homogenen Schwerefeld ◮ divergentes Potential ist Artefakt ungeschickter Normierung Körper der Masse m im homogenen Schwerefeld ◮ divergentes Potential ist Artefakt ungeschickter Normierung ◮ wähle Normierungspunkt z = zr : V (zr ) = Vr z z z Z0 Zr Z0 V (z0 ) = mg = mg + mg = Vr + mg(z0 − zr ) ! −∞ −∞ | {z } =V (zr ) zr Körper der Masse m im homogenen Schwerefeld ◮ divergentes Potential ist Artefakt ungeschickter Normierung ◮ wähle Normierungspunkt z = zr : V (zr ) = Vr z z z Z0 Zr Z0 V (z0 ) = mg = mg + mg = Vr + mg(z0 − zr ) ! −∞ −∞ | {z } zr =V (zr ) In QED/QCD: ◮ UV-Divergenzen kürzen sich in Observablen nach Einführung eines Regulators ◮ Artefakt “ungeschickter” Normierung der Parameter in der Langrangedichte → führe Renormierung durch ◮ Physik an der Energieskala µ nicht sensitiv auf Effekte von Skalen Λ ≫ µ Dimensionale Regularisierung ◮ rechne allgemein in D = 4 − 2ǫ Dimensionen ◮ Integral konvergent, wenn ǫ entsprechend gewählt wird → analytische Forts. des Ergebnisses für bel. komplexes ǫ ◮ UV-Divergenz manifestiert sich als 1/ǫ-Pol ◮ dimensionale Regularisierung respektiert Eichinvarianz Dimensionale Regularisierung ◮ rechne allgemein in D = 4 − 2ǫ Dimensionen ◮ Integral konvergent, wenn ǫ entsprechend gewählt wird → analytische Forts. des Ergebnisses für bel. komplexes ǫ ◮ UV-Divergenz manifestiert sich als 1/ǫ-Pol ◮ dimensionale Regularisierung respektiert Eichinvarianz ◮ ◮ R S = dD xL ⇒ L hat Massendimension D g ist dimensionslos Eichkoplung: ersetze g → µǫ g ⇒ ⇒ dimensionale Regularisierung führt Energieskala µ ein! Schleifenkorrekturen ∼ g 2 ⇒ absorbiere µ in Def des D-dim Schleifenintegrals: Z (2πµ)2ǫ q µ1 · · · q µr T N,µ1 ···µr = dD q 2 iπ D0 D1 · · · DN −1 Einfache skalare Integrale Einfachstes Integral: A0 (m0 ) = (2πµ)2ǫ iπ 2 Z q2 dD q − m20 + iǫ Einfache skalare Integrale Einfachstes Integral: A0 (m0 ) = (2πµ)2ǫ iπ 2 Z dD q 2 q − m20 + iǫ W ick−Rot. = qE : Euklidischer 4-komponentiger Vektor (2πµ)2ǫ π2 Z −|~ qE dD qE − m20 + iǫ |2 Einfache skalare Integrale Einfachstes Integral: A0 (m0 ) = (2πµ)2ǫ iπ 2 Z dD q 2 q − m20 + iǫ W ick−Rot. = qE : Euklidischer 4-komponentiger Vektor Dimensionale Analyse: A0 (m0 ) = m0D−2 A0 (1) (⇒ A0 (0) = 0) (2πµ)2ǫ π2 Z −|~ qE dD qE − m20 + iǫ |2 Einfache skalare Integrale Einfachstes Integral: A0 (m0 ) = (2πµ)2ǫ iπ 2 Z dD q 2 q − m20 + iǫ W ick−Rot. = (2πµ)2ǫ π2 Z −|~ qE dD qE − m20 + iǫ |2 qE : Euklidischer 4-komponentiger Vektor Dimensionale Analyse: A0 (m0 ) = m0D−2 A0 (1) (⇒ A0 (0) = 0) Winkelintegration: dD qE = |~qE |D−1 d|~qE |dΩD , β−Funktion: B(α, β) = SD = R∞ 0 R D dΩD = 2π 2 Γ( D 2) dt tα−1 (1 + t)−α−β = Γ(α)Γ(β) Γ(α + β) Einfache skalare Integrale Einfachstes Integral: A0 (m0 ) = (2πµ)2ǫ iπ 2 Z dD q 2 q − m20 + iǫ W ick−Rot. = (2πµ)2ǫ π2 Z −|~ qE dD qE − m20 + iǫ |2 qE : Euklidischer 4-komponentiger Vektor Dimensionale Analyse: A0 (m0 ) = m0D−2 A0 (1) (⇒ A0 (0) = 0) Winkelintegration: dD qE = |~qE |D−1 d|~qE |dΩD , β−Funktion: B(α, β) = SD = R∞ R 2π 2 Γ( D 2) dt tα−1 (1 + t)−α−β = 0 ⇒ A0 (1) = − D dΩD = (2πµ)2ǫ SD Γ( D 2 )Γ(1 − 2π 2 D 2) Γ(α)Γ(β) Γ(α + β) Einfache skalare Integrale Winkelintegration: dD q E = |~qE |D−1 d|~qE |dΩD , β−Funktion: B(α, β) = SD = R∞ R dt tα−1 (1 + t)−α−β = 0 D 2π 2 dΩD = Γ( D2 ) Γ(α)Γ(β) Γ(α + β) Übung 16: a) Berechnen Sie: B0 (0, 0, 1) = (2πµ)2ǫ iπ 2 Z d4 q . (q 2 + iǫ)(q 2 − 1 + iǫ) b) Drücken Sie A0 (0) durch A0 (1) und B0 (0, 0, 1) aus und folgern Sie mit Hilfe des Ergebnisses aus a), dass A0 (0) = 0 gilt. [Hinweis: Γ(z + 1) = zΓ(z)] UV Pol von B0 Dimensionale Analyse: B0 (0, 0, m) = mD−4 B0 (0, 0, 1) Entwicklung um D = 4: B0 (0, 0, m) = 1 m2 − γE + log(4π) − log 2 + 1 µ |ǫ {z } ≡∆U V Divergenz universal ⇒ B0U V = ∆U V Bestimmung divergenter Anteile von Schleifenkorrekturen: ⇒ Entwicklung des Schleifenintegrals für große q 2 UV Pole für 2-Punkt Integrale: 1 (q 2 − m20 )[(q + p1 )2 − m21 ] UV Pole für 2-Punkt Integrale: # " 2 2 m0 m20 1 1 + ... = 1+ 2 + (q 2 − m20 )[(q + p1 )2 − m21 ] (q 2 )2 q q2 " # 2 p21 − m21 p21 − m21 2p1 q 2p1 q × 1− + ... + + + q2 q2 q2 q2 UV Pole für 2-Punkt Integrale: # " 2 2 m0 m20 1 1 + ... = 1 + + (q 2 − m20 )[(q + p1 )2 − m21 ] (q 2 )2 q2 q2 " # 2 p21 − m21 p21 − m21 2p1 q 2p1 q × 1− + + + ... + q2 q2 q2 q2 B µ = pµ1 B1 : ◮ B µ ∼ qµ qµ 1 ∼ 3 2 2 (q ) q → lineare Divergenz aber = 0 (ungerade Funktion) UV Pole für 2-Punkt Integrale: # " 2 2 m0 m20 1 1 + ... = 1 + + (q 2 − m20 )[(q + p1 )2 − m21 ] (q 2 )2 q2 q2 " # 2 p21 − m21 p21 − m21 2p1 q 2p1 q + × 1− + + ... + q2 q2 q2 q2 B µ = pµ1 B1 : ◮ B µ ∼ qµ qµ 1 ∼ 3 2 2 (q ) q → lineare Divergenz aber = 0 (ungerade Funktion) ◮ − q µ (2p1 q) 1 ∼ 4 2 3 (q ) q → logarithmische Divergenz UV Pole für 2-Punkt Integrale: " # 2 2 m20 m0 1 1 1 + + + ... = (q 2 − m20 )[(q + p1 )2 − m21 ] (q 2 )2 q2 q2 # " 2 p21 − m21 p21 − m21 2p1 q 2p1 q + ... + + + × 1− q2 q2 q2 q2 B µ = pµ1 B1 : ◮ B µ ∼ qµ 1 qµ ∼ 3 (q 2 )2 q → lineare Divergenz aber = 0 (ungerade Funktion) ◮ 1 q µ (2p1 q) ∼ 4 → logarithmische Divergenz (q 2 )3 q q µ q ν ∆UV 1 = g µν ⇒ B1UV = − ∆UV (q 2 )3 UV D 2 − UV Pole # " 2 2 m0 m20 1 1 + + ... 1 + = (q 2 − m20 )[(q + p1 )2 − m21 ] (q 2 )2 q2 q2 " # 2 p21 − m21 p21 − m21 2p1 q 2p1 q × 1− + ... + + + q2 q2 q2 q2 Übung 17: UV UV Bestimmen Sie die divergenten Anteile von B00 und B11 der µ ν µν µν Zerlegung B = g B00 + p1 p1 B11 . UV Pole # " 2 2 m0 m20 1 1 + + ... 1 + = (q 2 − m20 )[(q + p1 )2 − m21 ] (q 2 )2 q2 q2 " # 2 p21 − m21 p21 − m21 2p1 q 2p1 q × 1− + ... + + + q2 q2 q2 q2 Übung 17: UV UV Bestimmen Sie die divergenten Anteile von B00 und B11 der µ ν µν µν Zerlegung B = g B00 + p1 p1 B11 . Divergente Anteile von Schleifenintegralen: B0UV = ∆UV , UV B00 = − C0UV UV = CiUV = Cij = 0, 1 ∆UV (p21 − 3m20 − 3m21 ), 12 1 B1UV = − ∆UV , 2 1 UV B11 = ∆UV , 3 1 UV C00 = ∆UV 4 Inhalt 1 Perturbative QFT 2 Eichtheorien: QED and QCD 3 Schleifenkorrekturen in QED und QCD 4 Systematik der Schleifenintegrale 5 Renormierung 6 Renormierungsgruppengleichungen 7 Infrarote Divergenzen Vorhersagen für Observable Lagrangedichte: L = L(φ0 , ∂ µ φ0 , m0 , λ0 ) ◮ Betrachte n Observable O1 , ..., On ◮ Berechne diese Observablen störungsth. zur Ordnung k: (k) O1th = O1 (m0 , λ0 ), ... , Onth = On(k) (m0 , λ0 ) (k) Oi : UV-divergente Funktionen von m0 , λ0 Vorhersagen für Observable Lagrangedichte: L = L(φ0 , ∂ µ φ0 , m0 , λ0 ) ◮ Betrachte n Observable O1 , ..., On ◮ Berechne diese Observablen störungsth. zur Ordnung k: (k) O1th = O1 (m0 , λ0 ), ... , Onth = On(k) (m0 , λ0 ) (k) Oi ◮ : UV-divergente Funktionen von m0 , λ0 Wähle 2 (= # freier Parameter) Observable als Input: → Wahl definiert Input-Schema ! (k) O1exp = O1 (m0 , λ0 ), ! (k) O2exp = O2 (m0 , λ0 ) Vorhersagen für Observable Lagrangedichte: L = L(φ0 , ∂ µ φ0 , m0 , λ0 ) ◮ Betrachte n Observable O1 , ..., On ◮ Berechne diese Observablen störungsth. zur Ordnung k: (k) O1th = O1 (m0 , λ0 ), ... , Onth = On(k) (m0 , λ0 ) (k) Oi ◮ : UV-divergente Funktionen von m0 , λ0 Wähle 2 (= # freier Parameter) Observable als Input: → Wahl definiert Input-Schema ! (k) O1exp = O1 (m0 , λ0 ), ⇒ ! (k) O2exp = O2 (m0 , λ0 ) (k) m0 = m0 (O1exp , O2exp ), → m0 , λ0 enthalten UV Divergenzen (k) λ0 = λ0 (O1exp , O2exp ) Vorhersagen für Observable Lagrangedichte: L = L(φ0 , ∂ µ φ0 , m0 , λ0 ) ◮ Betrachte n Observable O1 , ..., On ◮ Berechne diese Observablen störungsth. zur Ordnung k: (k) O1th = O1 (m0 , λ0 ), ... , Onth = On(k) (m0 , λ0 ) (k) Oi ◮ : UV-divergente Funktionen von m0 , λ0 Wähle 2 (= # freier Parameter) Observable als Input: → Wahl definiert Input-Schema ! (k) O1exp = O1 (m0 , λ0 ), (k) m0 = m0 (O1exp , O2exp ), ⇒ → m0 , λ0 enthalten UV Divergenzen ◮ ! (k) O2exp = O2 (m0 , λ0 ) Vorhersage für restliche (n − 2) Observable: (k) (k) (k) (k) λ0 = λ0 (O1exp , O2exp ) Oith = Oi (m0 (O1exp , O2exp ), λ0 (O1exp , O2exp )) Vorhersagen für Observable Lagrangedichte: L = L(φ0 , ∂ µ φ0 , m0 , λ0 ) ◮ Betrachte n Observable O1 , ..., On ◮ Berechne diese Observablen störungsth. zur Ordnung k: (k) O1th = O1 (m0 , λ0 ), ... , Onth = On(k) (m0 , λ0 ) (k) Oi ◮ : UV-divergente Funktionen von m0 , λ0 Wähle 2 (= # freier Parameter) Observable als Input: → Wahl definiert Input-Schema ! (k) O1exp = O1 (m0 , λ0 ), ⇒ (k) m0 = m0 (O1exp , O2exp ), → m0 , λ0 enthalten UV Divergenzen ◮ ! (k) O2exp = O2 (m0 , λ0 ) (k) λ0 = λ0 (O1exp , O2exp ) Vorhersage für restliche (n − 2) Observable: (k) (k) (k) e(k) (Oexp , Oexp ) Oith = Oi (m0 (O1exp , O2exp ), λ0 (O1exp , O2exp )) = O 1 2 i e(k) UV endliche Funktionen von Oexp , Oexp ? →O 1 2 i Renormierung Technischer Zwischenschritt: Renormierung der Parameter der Lagrangedichte: m0 = Z m mr , λ0 = Zλ λr renormierte Parameter mr , λr : Zm,λ = Zm,λ (mr , λr ) : Renormierungskonstanten Allgemeine Form der Renormierungskonstanten auf Einschleifenniveau: αs 1 (1) (2) Zm = 1 + ζ + ζm 4π ǫ m (1) ζm : festgelegt durch Forderung, dass mr endlich für ǫ → 0 (2) ζm : kann beliebig gewählt werden (2) → Wahl von ζm definiert Renormierungsschema Counterterme αs m0 = Z m mr = mr + mr 4π | 1 (1) (2) ζ + ζm ǫ m {z } ≡δm Counterterm δm = 1/ǫ-Pol + endliche Anteile (je nach Ren.-Schema) Counterterme αs m0 = Z m mr = mr + mr 4π | 1 (1) (2) ζ + ζm ǫ m {z } ≡δm Counterterm δm = 1/ǫ-Pol + endliche Anteile (je nach Ren.-Schema) Renormierung: Aufspaltung des nackten Parameters m0 in einen endlichen Anteil mr und einen Counterterm δm Lagrangedichte unverändert (nur umgeschrieben als L = Lr + δL) ⇒ physikalische Ergebnisse unabhängig von Renormierung Counterterme αs m0 = Z m mr = mr + mr 4π | 1 (1) (2) ζ + ζm ǫ m {z } ≡δm Counterterm δm = 1/ǫ-Pol + endliche Anteile (je nach Ren.-Schema) Renormierung: Aufspaltung des nackten Parameters m0 in einen endlichen Anteil mr und einen Counterterm δm Lagrangedichte unverändert (nur umgeschrieben als L = Lr + δL) ⇒ physikalische Ergebnisse unabhängig von Renormierung aber: störungstheoretische Auswertung behandle mr als mr = O(1) und δm als δm = O(αs ) → Abhängigkeit vom Renormierungsschema: Rechnung von O(αns ) → Schemenabhängigkeit von O(αn+1 ) s Vorhersagen für Observable Lagrangedichte: L = L(φ0 , ∂ µ φ0 , m0 , λ0 ) ◮ Betrachte n Observable O1 , ..., On ◮ Berechne diese Observablen störungsth. zur Ordnung k: b(k) (m(k) (mr , λr ), λ(k) (mr , λr )) = O(k) (mr , λr ) Oith = O 0 0 i i (k) Oi : UV-endliche Funktionen von mr , λr Vorhersagen für Observable Lagrangedichte: L = L(φ0 , ∂ µ φ0 , m0 , λ0 ) ◮ Betrachte n Observable O1 , ..., On ◮ Berechne diese Observablen störungsth. zur Ordnung k: b(k) (m(k) (mr , λr ), λ(k) (mr , λr )) = O(k) (mr , λr ) Oith = O 0 0 i i (k) Oi ◮ : UV-endliche Funktionen von mr , λr Wähle 2 (= # freier Parameter) Observable als Input: → Wahl definiert Input-Schema ! (k) O1exp = O1 (mr , λr ), ! (k) O2exp = O2 (mr , λr ) Vorhersagen für Observable Lagrangedichte: L = L(φ0 , ∂ µ φ0 , m0 , λ0 ) ◮ Betrachte n Observable O1 , ..., On ◮ Berechne diese Observablen störungsth. zur Ordnung k: b(k) (m(k) (mr , λr ), λ(k) (mr , λr )) = O(k) (mr , λr ) Oith = O 0 0 i i (k) Oi ◮ : UV-endliche Funktionen von mr , λr Wähle 2 (= # freier Parameter) Observable als Input: → Wahl definiert Input-Schema ! (k) O1exp = O1 (mr , λr ), ⇒ exp exp mr = m(k) r (O1 , O2 ), → mr , λr sind UV-endlich ! (k) O2exp = O2 (mr , λr ) λr = λr(k) (O1exp , O2exp ) Vorhersagen für Observable Lagrangedichte: L = L(φ0 , ∂ µ φ0 , m0 , λ0 ) ◮ Betrachte n Observable O1 , ..., On ◮ Berechne diese Observablen störungsth. zur Ordnung k: b(k) (m(k) (mr , λr ), λ(k) (mr , λr )) = O(k) (mr , λr ) Oith = O 0 0 i i (k) Oi ◮ : UV-endliche Funktionen von mr , λr Wähle 2 (= # freier Parameter) Observable als Input: → Wahl definiert Input-Schema ! (k) O1exp = O1 (mr , λr ), ⇒ exp exp mr = m(k) r (O1 , O2 ), → mr , λr sind UV-endlich ◮ ! (k) O2exp = O2 (mr , λr ) λr = λr(k) (O1exp , O2exp ) Vorhersage für restliche (n − 2) Observable: (k) (k) Oith = Oi (m(k) r , λr ) Vorhersagen für Observable Lagrangedichte: L = L(φ0 , ∂ µ φ0 , m0 , λ0 ) ◮ Betrachte n Observable O1 , ..., On ◮ Berechne diese Observablen störungsth. zur Ordnung k: b(k) (m(k) (mr , λr ), λ(k) (mr , λr )) = O(k) (mr , λr ) Oith = O 0 0 i i (k) Oi ◮ : UV-endliche Funktionen von mr , λr Wähle 2 (= # freier Parameter) Observable als Input: → Wahl definiert Input-Schema ! (k) O1exp = O1 (mr , λr ), ⇒ exp exp mr = m(k) r (O1 , O2 ), → mr , λr sind UV-endlich ◮ ! (k) O2exp = O2 (mr , λr ) λr = λr(k) (O1exp , O2exp ) Vorhersage für restliche (n − 2) Observable: (k) → Oi (k) (k) e(k) exp exp Oith = Oi (m(k) r , λr ) = Oi (O1 , O2 ) UV endliche Funktionen von mr , λr ? Feldrenormierung Feldrenormierung: ψ0 = p Zψ ψr = 1 1 + δZψ ψr 2 unphysikalisch: kürzt sich in physikalischen S-Matrixelementen ⇒ optional Feldrenormierung Feldrenormierung: ψ0 = p Zψ ψr = 1 1 + δZψ ψr 2 unphysikalisch: kürzt sich in physikalischen S-Matrixelementen ⇒ optional ◮ ohne Feldrenormierung: Green-Funktionen UV-divergent → Divergenz wird eliminiert durch LSZ Faktoren Feldrenormierung Feldrenormierung: ψ0 = p Zψ ψr = 1 1 + δZψ ψr 2 unphysikalisch: kürzt sich in physikalischen S-Matrixelementen ⇒ optional ◮ ohne Feldrenormierung: Green-Funktionen UV-divergent → Divergenz wird eliminiert durch LSZ Faktoren ◮ mit Feldrenormierung: Green-Funktionen und LSZ Faktoren separat UV-endlich → Feynman-Subdiagramme UV-endlich Fermion-Selbstenergie q = iΣ(1) (p) Fermion-Selbstenergie: p µ p+q ν Fermion-Selbstenergie q = iΣ(1) (p) Fermion-Selbstenergie: p µ p+q ν QED: Σ(1) (p) = − α (2πµ)2ǫ 4π iπ 2 QCD: e2 → CF gs2 (CF = Z dD q N2 − 1 ) 2N γ µ (p / + q/ + m)γµ 2 q [(p + q)2 − m2 ] Fermion-Selbstenergie q = iΣ(1) (p) Fermion-Selbstenergie: p µ p+q ν QED: Σ(1) (p) = − α (2πµ)2ǫ 4π iπ 2 QCD: e2 → CF gs2 (CF = Z dD q γ µ (p / + q/ + m)γµ 2 q [(p + q)2 − m2 ] N2 − 1 ) 2N Übung 18: Drücken Sie Σ(1) (p) durch Tensorkoeffizienten B0 und B1 aus und bestimmen Sie die UV-divergenten Anteile ΣUV und ΣUV der V S 2 2 Zerlegung Σ(p) = /pΣV (p ) + mΣS (p ). Fermion-Selbstenergie q = iΣ(1) (p) Fermion-Selbstenergie: p µ p+q ν QED: Σ(1) (p) = − α (2πµ)2ǫ 4π iπ 2 QCD: e2 → CF gs2 (CF = Z dD q γ µ (p / + q/ + m)γµ 2 q [(p + q)2 − m2 ] N2 − 1 ) 2N Übung 18: Drücken Sie Σ(1) (p) durch Tensorkoeffizienten B0 und B1 aus und bestimmen Sie die UV-divergenten Anteile ΣUV und ΣUV der V S 2 2 Zerlegung Σ(p) = /pΣV (p ) + mΣS (p ). (1)UV ΣV = α ∆UV , 4π (1)UV ΣS =− α 4∆UV 4π (QCD: α αs → CF ) 4π 4π Counterterme Massen- und Feldrenormierung: p 1 ψ0 = Zψ ψ = (1 + δZψ )ψ, 2 m0 = Zm m = m + δm Counterterme Massen- und Feldrenormierung: p 1 ψ0 = Zψ ψ = (1 + δZψ )ψ, 2 L ⊃ = m0 = Zm m = m + δm ψ̄0 (i∂/ − m0 )ψ0 ψ̄(i∂/ − m)ψ + δZψ ψ̄i∂/ψ − (mδZψ + δm)ψ̄ψ | {z } Counterterm-Vertex Counterterm-Vertex: = iδZψ (p / − m) − iδm Counterterme Massen- und Feldrenormierung: p 1 ψ0 = Zψ ψ = (1 + δZψ )ψ, 2 L ⊃ = m0 = Zm m = m + δm ψ̄0 (i∂/ − m0 )ψ0 ψ̄(i∂/ − m)ψ + δZψ ψ̄i∂/ψ − (mδZψ + δm)ψ̄ψ | {z } Counterterm-Vertex = iδZψ (p / − m) − iδm Counterterm-Vertex: Renormierte Selbstenergie: + δm = i/ p (ΣV (p2 ) + δZψ ) +im (ΣS (p2 ) − δZψ − ) m | {z } | {z } ! =Σ̂V (p2 )= endlich ! =Σ̂S(p2 )= endlich MS vs. On-shell Schema α ∆U V + endliche Terme 4π α δm = − (3m)∆U V + endliche Terme 4π δZψ = − MS vs. On-shell Schema α ∆U V + endliche Terme 4π α δm = − (3m)∆U V + endliche Terme 4π δZψ = − ◮ MS-Schema: endliche Terme → 0 MS vs. On-shell Schema α ∆U V + endliche Terme 4π α δm = − (3m)∆U V + endliche Terme 4π δZψ = − endliche Terme → 0 ◮ MS-Schema: ◮ On-shell Schema: ! m = mPol , ! Rψ = 1 mPol = m(1 − Σ̂S (m2 ) − Σ̂V (m2 )) ⇒ δm = m(ΣV (m2 ) + ΣS (m2 )) Rψ = 1 − Σ̂V (m2 ) − 2m2 (Σ̂′V (m2 ) + Σ̂′S (m2 )) ⇒ δZψ = −ΣV (m2 ) − 2m2 (Σ′V (m2 ) + Σ′S (m2 )) Eichboson-Sebstenergie Πµν = Π(k 2 )(−g µν k 2 + k µ k ν ) q Π(k 2 ) = ⇒ k Photon-Selbstenergie: gµν Πµν (k 2 ) (1 − D)k 2 (1)µν µ ν k+q = iΠ1 (p) Eichboson-Sebstenergie Πµν = Π(k 2 )(−g µν k 2 + k µ k ν ) Π(k 2 ) = ⇒ q k Photon-Selbstenergie: gµν Πµν (k 2 ) (1 − D)k 2 (1)µν µ ν = iΠ1 (p) k+q (1) Π1 (k 2 ) 1 (2πµ)2ǫ α =− 2 4π (1 − D)k iπ 2 Z tr (/ k + q/ + m)γ µ (/q + m)γµ d q [q 2 − m2 ][(k + q)2 − m2 ] D Summe über geladene Fermionen: e2 → 49 e2 für u, c, t Quarks, e2 → 19 e2 für d, s, b Quarks QCD: e2 → 12 gs2 für alle Quarks Eichboson-Sebstenergie Πµν = Π(k 2 )(−g µν k 2 + k µ k ν ) Π(k 2 ) = ⇒ q k Photon-Selbstenergie: gµν Πµν (k 2 ) (1 − D)k 2 (1)µν µ ν = iΠ1 (p) k+q (1) Π1 (k 2 ) 1 (2πµ)2ǫ α =− 2 4π (1 − D)k iπ 2 Z tr (/ k + q/ + m)γ µ (/q + m)γµ d q [q 2 − m2 ][(k + q)2 − m2 ] D Summe über geladene Fermionen: e2 → 49 e2 für u, c, t Quarks, e2 → 19 e2 für d, s, b Quarks QCD: e2 → 12 gs2 für alle Quarks Übung 19: Werten Sie die Spur aus und bestimmen Sie den divergenten Anteil von Π1 . Eichboson-Sebstenergie weitere QCD-Beiträge: q q q k k µ ν µ ν k+q k+q iΠµν 2 (k) iΠµν 3 (k) k µ ν iΠµν 3 (k) =0 (masseloser Tadpole) Eichboson-Sebstenergie weitere QCD-Beiträge: q q q k k µ ν µ ν k+q k+q iΠµν 2 (k) iΠµν 3 (k) 1 6CA αs (2πµ)2ǫ Π2 (k ) = − 2 k 2 4π iπ 2 2 Z dD q k µ ν iΠµν 3 (k) =0 (masseloser Tadpole) kq + k 2 q 2 (k + q)2 (Sym.-Fakt. 1/2) Eichboson-Sebstenergie weitere QCD-Beiträge: q q q k k µ ν µ ν k+q k+q iΠµν 2 (k) iΠµν 3 (k) 1 6CA αs (2πµ)2ǫ Π2 (k ) = − 2 k 2 4π iπ 2 2 Z dD q k µ ν iΠµν 3 (k) =0 (masseloser Tadpole) kq + k 2 q 2 (k + q)2 Übung 20: Bestimmen Sie Π3 (k 2 ) für den Geist-Beitrag. (Sym.-Fakt. 1/2) Eichboson-Sebstenergie weitere QCD-Beiträge: q q q k k µ ν µ ν k+q k+q iΠµν 2 (k) iΠµν 3 (k) 1 6CA αs (2πµ)2ǫ Π2 (k ) = − 2 k 2 4π iπ 2 2 Z dD q k µ ν iΠµν 3 (k) =0 (masseloser Tadpole) kq + k 2 q 2 (k + q)2 (Sym.-Fakt. 1/2) Übung 20: Bestimmen Sie Π3 (k 2 ) für den Geist-Beitrag. Π3 (k 2 ) = αs (2πµ)2ǫ CA 2 (D − 1)k 4π iπ 2 Z dD q kq q 2 (k + q)2 Counterterme Eichparameter- und Feldrenormierung: p 1 Aµ0 = ZA Aµ = (1 + δZA )Aµ , 2 ξ0 = Zξ ξ = (1 + δZξ )ξ Counterterme Eichparameter- und Feldrenormierung: p 1 Aµ0 = ZA Aµ = (1 + δZA )Aµ , 2 ξ0 = Zξ ξ = (1 + δZξ )ξ Counterterm-Vertex: i = iδZA k 2 g µν − k µ k ν − (δZA − δZξ ) k µ k ν ξ Counterterme Eichparameter- und Feldrenormierung: p 1 Aµ0 = ZA Aµ = (1 + δZA )Aµ , 2 ξ0 = Zξ ξ = (1 + δZξ )ξ Counterterm-Vertex: i = iδZA k 2 g µν − k µ k ν − (δZA − δZξ ) k µ k ν ξ Renormierte Selbstenergie: + i µ ν 2 = i k 2 g µν − k µ k ν p / (−Π(k ) + δZA ) − k k (δZA − δZξ ) | {z } ξ | {z } ! =−Π̂(k2 )= endlich Dyson-Resummation des Longitudinalanteil: ξ ξ→ 1 + δZA − δZξ ⇒ Eichung invariant unter Schleifenkorrekturen für δZA = δZξ ! = endlich Counterterme ◮ MS-Schema: QED: δZA QCD: δZA δZA = ΠU V (k2 ) α 4 4 1 = 4π δZξ = δZA 3 n ℓ + 9 n u + 9 n d ∆U V , αs 4 2 5 = 4π δZξ = δZA 3 3 n q − 3 CA ∆ U V , nℓ : # geladener Leptonen nq : # Quarks nu : nd : # up-artiger Quarks # down-artiger Quarks Counterterme ◮ ◮ MS-Schema: QED: δZA QCD: δZA δZA = ΠU V (k2 ) α 4 4 1 = 4π δZξ = δZA 3 n ℓ + 9 n u + 9 n d ∆U V , αs 4 2 5 = 4π δZξ = δZA 3 3 n q − 3 CA ∆ U V , nℓ : # geladener Leptonen nq : # Quarks nu : nd : # up-artiger Quarks # down-artiger Quarks ! On-shell Schema: RA = 1 ⇒ δZξ = δZA δZA = Π(0), Korrekturen zum Af f¯ Vertex QED + QCD QCD q p p+k p p+q p+k Vertex-Korrekturen: µ (1)µ Γ1 (p, p k + k) µ (1)µ Γ2 (p, p k + k) Korrekturen zum Af f¯ Vertex QED + QCD QCD q p p+q p p+k p+k Vertex-Korrekturen: k µ (1)µ Γ1 (p, p µ (1)µ Γ2 (p, p + k) k + k) Divergente Anteile: QED: QCD: (1)µ α ∆UV Γ1 UV = eγ µ 4π (1)µ 1 s Γ1 UV = gs γ µ α 4π − 2N ∆UV , Ladungsrenormierung p e0 = Zα e absobiert die Divergenzen bzw. (1)µ N s Γ2 UV = gs γ µ α 4π 3 2 ∆UV (gs )0 = p Zα gs Ladungscounterterme Übung 21: a) Bestimmen Sie den Counterterm des Fermion-FermionEichboson Vertex. b) Zeigen Sie, dass die QED Ward-Identiät h i −1 −1 kµ Γµ (p, p+k) = e SF (p + k) − SF (p) bzw. Γµ (p, p) = e ∂ S −1 (p) ∂pµ F impliziert, dass δZα = −δZA im on-shell und im MS Schema. Ladungscounterterme Übung 21: a) Bestimmen Sie den Counterterm des Fermion-FermionEichboson Vertex. b) Zeigen Sie, dass die QED Ward-Identiät h i −1 −1 kµ Γµ (p, p+k) = e SF (p + k) − SF (p) bzw. Γµ (p, p) = e ∂ S −1 (p) ∂pµ F impliziert, dass δZα = −δZA im on-shell und im MS Schema. Counterterme im MS-Schema: 4 1 α 4 QED: δZα = − 4π 3 [nℓ + 9 nu + 9 nd ]∆UV 11 s 2 QCD: δZαs = α 4π [ 3 nq − 3 CA ]∆UV Damit: Alle Parameter und (physikalische) Felder der QED- und QCD-Lagrangedichte renormiert. → keine Freiheit mehr für weitere Redefinitionen Photon-Photon-Streuung µ ν k iMµνρσ = + σ ρ 5 weitere Diagramme Photon-Photon-Streuung µ ν k iMµνρσ = + σ 5 weitere Diagramme ρ Lorentz-Kovarianz und Bose-Symetrie implizieren: Mµνρσ = MUV (g µν g ρσ + g µρ g νσ + g µσ g νρ ) UV Photon-Photon-Streuung µ ν k iMµνρσ = + σ 5 weitere Diagramme ρ Lorentz-Kovarianz und Bose-Symetrie implizieren: Mµνρσ = MUV (g µν g ρσ + g µρ g νσ + g µσ g νρ ) UV Eichsymmetrie impliziert: kµ Mµνρσ = 0 ⇒ Mµνρσ =0 UV Photon-Photon-Streuung µ ν k iMµνρσ = + σ 5 weitere Diagramme ρ Lorentz-Kovarianz und Bose-Symetrie implizieren: Mµνρσ = MUV (g µν g ρσ + g µρ g νσ + g µσ g νρ ) UV Eichsymmetrie impliziert: kµ Mµνρσ = 0 ⇒ Mµνρσ =0 UV Übung 22: Beweisen Sie kµ Mµνρσ = 0 durch graphische Anwendung der Ward-Identität. Geist-Selbstenergie q = iΣχ(1) (p) Geist-Selbstenergie: p µ p+q ν Geist-Selbstenergie q = iΣχ(1) (p) Geist-Selbstenergie: p Σ χ(1) (p) = = µ p+q ν Z p(p + q) αs (2πµ)2ǫ dD q 2 CA 4π iπ 2 q (p + q)2 αs CA p2 [B0 (p2 , 0, 0) + B1 (p2 , 0, 0)] 4π Geist-Selbstenergie q = iΣχ(1) (p) Geist-Selbstenergie: p Σ χ(1) (p) = = µ p+q ν Z p(p + q) αs (2πµ)2ǫ dD q 2 CA 4π iπ 2 q (p + q)2 αs CA p2 [B0 (p2 , 0, 0) + B1 (p2 , 0, 0)] 4π Renormierte Selbstenergie: + MS-Schema: δZχ = ! = i Σχ(1) (p2 ) − p2 δZχ = endlich αs CA ∆UV 4π 2 e χχg-Vertex Übung 23: a) Zeichen Sie die beiden 1-Schleifen Vertexkorrektur-Diagramme zum χe χg-Vertex und berechnen Sie den zugehörigen Farbfaktor mit der Farbflussmethode. b) Finden Sie durch Anwendung der Feynman-Regeln einen Ausdruck für die Vertex-Korrektur Γ(1)µ und berechnen Sie den (1)µ UV-divergenten Anteil ΓUV . c) Bestimmen Sie den Vertex-Counterterm δΓ(1)µ und zeigen Sie, b (1)µ = Γ(1)µ + δΓ(1)µ UV-endlich dass der renormierte Vertex Γ ist. Inhalt 1 Perturbative QFT 2 Eichtheorien: QED and QCD 3 Schleifenkorrekturen in QED und QCD 4 Systematik der Schleifenintegrale 5 Renormierung 6 Renormierungsgruppengleichungen 7 Infrarote Divergenzen Inhalt 1 Perturbative QFT 2 Eichtheorien: QED and QCD 3 Schleifenkorrekturen in QED und QCD 4 Systematik der Schleifenintegrale 5 Renormierung 6 Renormierungsgruppengleichungen 7 Infrarote Divergenzen IR-Struktur von Schleifenintegralen T N,µ1 ···µr = 2 q µ1 · · · q µr + p1 ) − m21 ] · · · [(q + pN −1 )2 − m2N −1 ] }| {z } | {z } m20 ] [(q [q − | {z D0 2 D1 DN −1 Propagator IR-singulär, wenn Teilchen on-shell: q→0 Di = q 2 + 2pi q + p2i − m2i → 0 | {z } =0 p2i = m2i IR-Struktur von Schleifenintegralen T N,µ1 ···µr = 2 q µ1 · · · q µr + p1 ) − m21 ] · · · [(q + pN −1 )2 − m2N −1 ] }| {z } | {z } m20 ] [(q [q − | {z D0 2 D1 DN −1 Propagator IR-singulär, wenn Teilchen on-shell: p2i = m2i q→0 Di = q 2 + 2pi q + p2i − m2i → 0 | {z } =0 k1 ∼ d4 q q 2 (q 2 − 2k1 q)(q 2 + 2k2 q) → dq q 3 dq ∼ q 2 (k1 q)(k2 q) q k2 ⇒ logarithmisch divergent IR-Struktur von Schleifenintegralen T N,µ1 ···µr = 2 q µ1 · · · q µr + p1 ) − m21 ] · · · [(q + pN −1 )2 − m2N −1 ] }| {z } | {z } m20 ] [(q [q − | {z D0 2 D1 DN −1 Propagator IR-singulär, wenn Teilchen on-shell: p2i = m2i q→0 Di = q 2 + 2pi q + p2i − m2i → 0 | {z } =0 k1 ∼ d4 q q 2 (q 2 − 2k1 q)(q 2 + 2k2 q) → dq q 3 dq ∼ q 2 (k1 q)(k2 q) q k2 ⇒ logarithmisch divergent aber: q 2 → 0 auch für q 0 → |~ q| = 6 0 Lichtkegelkoordinaten nµ+ , nµ− lichtartige Vierervektoren mit n2+ = n2− = 0, n+ · n− = 1 Lichtkegeldarstellung eines bel. Vierervektors q µ µ q µ = q+ nµ+ + q− nµ− + q⊥ q⊥ = (0, ~q) : 2-komponentig mit q⊥ n+ = q⊥ n− = 0 Lichtkegelkoordinaten nµ+ , nµ− lichtartige Vierervektoren mit n2+ = n2− = 0, n+ · n− = 1 Lichtkegeldarstellung eines bel. Vierervektors q µ µ q µ = q+ nµ+ + q− nµ− + q⊥ q⊥ = (0, ~q) : 2-komponentig mit q⊥ n+ = q⊥ n− = 0 Übung 20: 2 a) Drücken Sie q− durch q+ und q⊥ aus, für den Fall, dass q 2 = 0. b) Schreiben Sie den Integranden I= 1 q 2 (q 2 − 2k1 q)(q 2 + 2k2 q) in Lichtkegelkoordinaten. IR-Struktur von Schleifenintegralen TN ∼ 1 1 1 · 2 · 2 · d4 q q2 q − 2k1 q q + 2k2 q |{z} | {z } | {z } 1 ◮ q soft: 1 ∼ 2 3 (q+ , q− , q⊥ ) ∼ (λ, λ, λ)Q mit λ−2 , ⇒ TN ∼ dλ λ 2 ∼ λ−1 , 3 ∼ λ≪1 λ−1 , logarithmische Divergenz d4 q ∼ λ3 dλ IR-Struktur von Schleifenintegralen TN ∼ 1 1 1 · 2 · 2 · d4 q q2 q − 2k1 q q + 2k2 q |{z} | {z } | {z } 1 ◮ q soft: 1 ∼ 2 3 (q+ , q− , q⊥ ) ∼ (λ, λ, λ)Q mit λ−2 , ⇒ TN ∼ dλ λ 2 ∼ λ−1 , ⇒ TN ∼ dλ λ d4 q ∼ λ3 dλ logarithmische Divergenz ◮ q kollinear zu k1 = (k1+ , 0, 0): 1 ∼ λ−2 , 3 ∼ λ≪1 λ−1 , 2 ∼ λ−2 , (q+ , q− , q⊥ ) ∼ (1, λ2 , λ)Q 3 ∼ 1, logarithmische Divergenz d4 q ∼ λ3 dλ mit λ ≪ 1 IR-Struktur von Schleifenintegralen TN ∼ 1 1 1 · 2 · 2 · d4 q q2 q − 2k1 q q + 2k2 q |{z} | {z } | {z } 2 1 ◮ q soft: 1 ∼ (q+ , q− , q⊥ ) ∼ (λ, λ, λ)Q mit λ−2 , ⇒ TN ∼ dλ λ 2 ∼ λ−1 , 3 ∼ 1 ∼ λ−2 , ⇒ TN ∼ dλ λ 2 ∼ λ−2 , ⇒ TN ∼ dλ dµ λ µ d4 q ∼ λ3 dλ (q+ , q− , q⊥ ) ∼ (1, λ2 , λ)Q mit λ ≪ 1 d4 q ∼ λ3 dλ 3 ∼ 1, logarithmische Divergenz ◮ q soft und kollinear zu k1 : λ−2 µ−2 , λ≪1 λ−1 , logarithmische Divergenz ◮ q kollinear zu k1 = (k1+ , 0, 0): 1 ∼ 3 2 ∼ (q+ , q− , q⊥ ) ∼ µ · (1, λ2 , λ)Q λ−2 µ−1 , 3 ∼ µ−1 , doppelte logarithmische Divergenz mit λ, µ ≪ 1 d4 q ∼ λ3 dλ µ3 dµ