Istanbul Metropole am Bosoporus Termin: So 19. Juni bis Sam. 25. Juni 2011 7 Tage Eine Reise für Soroptimistinnen, Beleitpersonen und Freunde des Clubs. Studienreise mit Frau Dr. Brigitte Moser-Weithmann (SI Club Passau) REISEPROGRAMM Istanbul , die Stadt am Bosporus ist die weltweit einzige Metropole, die auf zwei Kontinenten liegt, in Europa und Asien. Der Orient berührt den Okzident, die muslimische Welt die europäische. 2500 Jahre wechselvolle Weltgeschichte spielten sich hier ab. Auf das antike Byzanz folgte die oströmische Kaiserstadt Konstantinopel und 1453 die osmanische Sultans- und Kalifenresidenz Istanbul. Christlich-orthodoxe und islamische Kunst spiegeln ihre Vielfalt im heutigen Stadtbild wider. Istanbul ist überreich an Kulturstätten aus antiker, christlicher und islamischer Zeit. Heute ist Istanbul das dynamische Wirtschafts- und Kulturzentrum der Türkei. Eine Stadt, die den Reisenden immer wieder fasziniert! 1.Tag So. 19. Juni 2011 Ankunft in Istanbul – Spaziergang durch Sultanahmet Transfer vom Flughafen zum Hotel / Zimmerbezug. Unser Spaziergang führt uns zum Hippodrom und zur Blauen Moschee, türkisch Sultanahmet genannt. Sie und die der „Heiligen Weisheit“ gewidmete Hagia Sophia, erst Kaiserkirche, dann Sultansmoschee, heute Museum, stehen sich majestätisch gegenüber. Besichtigung der prächtigen Blauen Moschee und weiter durch den Arasta Basar. Gelegenheit zum Abendessen in einem typischen Restaurant. 2. Tag Mo, 20. Juni 2011 Zisterne, Topkapı Sarayı und Ägyptischer Basar Der Vormittag beginnt byzantinisch mit dem Besuch der Zisternen-Basilika (Yerebatan, falls nicht schon am Vorabend möglich), danach besuchen wir den Sultanspalast Topkapı; vier Jahrhunderte lang war hier das Machtzentrum des Osmanischen Reiches. Der Regierungssitz des Sultans und seines Großwesirs wurde die „Hohe Pforte“ genannt. Hier sind die reichen Schätze des Padischahs, die wertvollen Reliquien des Islam zu sehen (die zweitgrößte Sammlung chinesischen Porzellans ist leider immer noch geschlossen). Das Herz des Palastes ist das Zimmerlabyrinth des sultanischen Harems, ein Ort wie aus 1001 Nacht. Gelegenheit zum Mittagessen im Restaurant Konyalı oder Karakol (Topkapı Sarayı).Am späteren Nachmittag fahren wir mit der Tramvay zum Ägyptischen Basar (Gewürzbasar), Spaziergang zur Rüstem Paşa Moschee, die berühmt für ihre Iznik-Fayencen ist. Geplant ist ein gemeinsames Abendessen mit Istanbuler Clubschwestern. 3. Tag Di, 21. Juni 2011 Ausflug mit dem Schiff zu den Prinzeninseln Gegen 9 h Fahrt mit der Tramvay zur Schiffsanlegestelle Kabataş, per Schiff nach Büyükada, dort mit der Kutsche bis zum Anstieg des Monastierberges. Danach zu Fuß oder mit Esel (1/2 h Anstieg) zum griechischen Kloster, Besichtigung und Mittagspause auf dem Berg), dann zu Fuß oder per Kutsche (je nach Belieben) auf der östlichen Seite der Insel zum Hauptort zurück. Rückfahrt per Schiff. Abendessen individuell. 4. Tag Mi, 22. Juni 2011 Hagia Sophia, Bayezid Moschee, Spaziergang Gedeckten Basar, Süleymaniye Komplex Vormittags besichtigen wir die Hagia Sophia, die jahrhundertelang die größte Kirche der Welt war. Danach Spaziergang durch die Flanierzeile zur Nuruosmaniye Moschee, durch den Gedeckten Basar (Kapalı Çarşı) und den Bücherbasar (Saharflar) zur Bayezid Moschee, über den Universitätsplatz zum Süleymaniye Komplex, einem vom Architekten Sinan entworfenen Meisterwerk osmanischer Baukunst. 200 farbige Glasfenster tauchen den Gebetsraum in ein wunderbares Licht. Zum riesigen Komplex der Moschee gehören eine Islamische Universität, Bibliothek, Hospital, Großküche für Bedienstete, Herberge und Badehaus und ein stimmungsvoller Friedhof.Am Nachmittag Fahrt nach Eyüb, Besuch der Moschee und des Grabmahl von Eyüb (Fahnenträger Mohammads), per Gondel zum Café Piyerloti, Abstieg zu Fuß durch den Friedhof nach Eyüp, Rückfahrt mit dem Schiff. 5. Tag: Do, 23. Juni 2011 Ibrahimpaşa Sarayı, Galata und Beyoğlu Besuch des Ibrahimpaşa Sarays am Hippodrom, danach Fahrt mit der Tramvay nach Karaköy, zu Fuß über die Komodor-Treppe zum Galataturm, Spaziergang durch das Viertel Cukurcuma, und entlang der Istiklâl Caddesi der alten Prachtstraße Rue de Pera mit ihren klassizistischen Häusern - Besichtigung der San Antoine-Kirche, auf Wunsch zwei moderne Museen (Pera Museum und Starter Museum). Mittagessen unterwegs. Nachmittags Dolmabahce Sarayı (Besichtigung nach Wunsch, oder alternativ Istanbul Modern) Abends zurück zum Taksim, zur Blumenpassage und zum Fisch-Basar, wo wir in einer der lebhaften Seitengassen, in der Nevizade Gasse typisch türkisch essen können (Neyle Meyle). 6. Tag: Fr. 24. Juni 2011 Bosporusfahrt Heute unternehmen wir eine Bosporusfahrt. Die Schiffspassage führt uns durch die Meerenge zwischen Schwarzem Meer und Marmarameer vorbei an Palästen, Villen und Pinienhängen. Von Eminönü aus fahren wir mit dem Dampfer bis Sarıyer (letzter Ort vorm Schwarzen Meer). Dort werden wir von einem Bus abgeholt und fahren weiter zur Besichtigung der Kahriye Camii, dem ehemaligen byzantinischen Chora Kloster mit seinen berühmten Fresken und Mosaiken. Gelegenheit zum Besuch des Keramik Bazar. Rückfahrt zum Hotel. Gelegenheit zum gemeinsames Anschiedsabendessen in einem besonderen Restaurant. 7. Tag: Sa. 25. Juni 2011 Istanbul - Rückreise Vormittags Zeit zur freien Verfügung. Anschließend heißt es Abschied nehmen von Istanbul. Transfer Flughafen und Rückflug nach München bzw. weiter mit Anschlussflügen. zum Das Programm kann auch – wetterbedingt – umgestellt werden. LEISTUNGEN: Flug von München nach Istanbul / retour (Anschlußflüge ab Frankfurt, Berlin, Zürich, Zuschlag € 45,- pro Person - usw. auf Anfrage). 6 x Frühstück in sehr hübschem Hotel im Altstadt-Zentrum / 4 Sterne Basis Doppelzimmer / DU/WC Transfers vom Flughafen zum Hotel und retour Transfer zur Bosporusfahrt und zum Chorakloster Eintritte lt. Programm (Topkapı Sarayı; Haghia Sophia; Yerebatan-Zisterne; Bosporusfahrt; Chorakloster) Informationsmaterial / Stadtpläne usw. Reiseleitung Dr. Brigitte Moser Weithmann Preis: € 1.080,-- pro Person / Einzelzimmerzuschlag: € 260,- Extra: Mittag- und Abendessen / Getränke / persönliche Ausgaben / Trinkgelder Einreise Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepaß, Österreichische Staatsbürger müssen bei der Einreise ein Visum beantragen, wird an der Grenze erteilt, Kosten ca. € 15,- p. Person. Der Reisepaß muß noch mindestens 6 Monate nach Ausreise gültig sein. Literaturhinweise Diverse Reiseführer Brigitte Moser / Michael Weithmann: Kleine Geschichte Istanbuls, Pustet Verlag, Regensburg 2010 Brigitte Moser / Michael Weithmann: Landeskunde Türkei. Buske Verlag, Hamburg 2008 Sigrid Weiner: Die Villa am Bosporus. Bosporus - eine Familienchronik (schöne Einführung in das Leben in osmanischer Zeit und seine Veränderungen bis etwa 1970 mit Bezug zu Deutschland); Hamburg 1998 Orhan Pamuk: Istanbul Elif Shafak: Bonbonpalast , Eichborn 2008; Dies.: Der Bastard von Istanbul Ahmet Hamdi Tanpınar: Seelenfrieden. Roman. Unionsverlag Zürich 2008 (Türk.: Huzur) Beatrix Caner (Hg.): Alles Blaue, alles Grüne dieser Welt. Türkische Erzählungen. Dtv 2008 Betty Kolodzy: Istanbul Walking. Sujet Verlag 2010 Petros Makaris: Die Kinderfrau. Roman (Istanbulkrimi) Diogenes Zürich 2008 „verreisen“ I solde Wei ss -| R eiseagentur | Mariahi lfstrasse 1 | 6900 Bregenz | Austri a Tel. 0043 (0)5574 53794 | Mobi l 0043 (0)664 5060664 Email: verreisen@isoldewei ss.c om I www.isoldewei ss.c om