1. Beschreiben Sie Grundlagen des Wetters und Klimas! a.) Temperatur-Luftdruck-Winde-Luftdruck: Temperatur: Tages-/Jahreszeit= abhängig von Breitengrad Meeresnähe/-ferne= abhängig von Höhenlage Begriff: Isothermen = Orte gleicher mittlerer Monatstemperatur Begriff: Isobaren = Orte gleichen Luftdrucks Einstrahlung der Sonne Ausdehnung warmer Luft Luftdruck Globales Windsystem Globales Luftruckssystem b.) Unterscheidung Wetter-Klima: spielt sich in Troposphäre ab Wetter Klima Zeitfaktor Ausprägung wer forscht? kurzfristig Regen, Schnee, Stürme, Meteorologen langfristig Klimazonen: z.B. Arktis Klimatologen Definition = momentan, rasch wechselnder Zustand der Lufthülle = mittlerer Verlauf der Witterung an bestimmtem Gebiet der Erde Klimadiagramm: zeigt ø Verlauf der Temp. und des NS. eines Ortes über ein Jahr an Klimazone, Trocken- und Regenzeiten ersichtlich c.) Luftdruck- und Windsystem global Winde (Orkane und Tornados) a.) Orkane (Hurrikans= Mittelmeer; Taifune= Asien) =tropische Wirbelstürme Vor der Küste Amerikas ca. 7 pro Jahr u. werden mit Frauennamen benannt Entstehen über dem tropischen Meer Warme, feuchte Luft steigt auf Kondensation, dadurch wird Wärme freigesetzt u. diese reisst die Luft noch stärker nach oben so entsteht ein gewaltiges Tiefdruckgebiet (Wirbelsturm) Im Zentrum des Orkans ist das sog. Auge (windstill) Am Rand Windgeschw.: um 300km/h Wandergeschw.: 20km/h Dauer: mehrere Tage Gesamter Durchmesser: 500-800km Schäden: v.a. durch Überschwemmungen (gewaltige Niederschläge u. riesige Flutwellen: 10-30m)…fordern Menschenleben, vernichten Ernten Warndienst: Satelitenbilder b.) Tornados: v.a. in den mittleren Breiten Hauptsaison: März-Mai Treibt rasch vordringende Kaltluft, die Wärmeluft in die Höhe so entstehen aus Gewitterwolken heraus schlauchförmige Wirbel. Verfärbt durch vom Boden hochgerissene Gegenstände. Im Auge windstill. Rundherum –Geschwindigkeiten: 370-740km/h (= größten Windgeschw. der Erde) Wandergeschw.: ca. 60km/h Zugbahnlänge: ca.25km Dauer: ca. 30 min Schäden: v.a. durch riesige Windgeschw.! …nur auf schmale Flächen begrenzt, jedoch sehr hoch Vorhersage: kaum möglich (plötzlich entstehend) aber aus Wetterlage Gefahr abschätzbar Schutz: Sturmkeller d.) Anordnung der Klimazonen Grobeinteilung: Heiße Zone (Tropen) Warmgemäß. Zone (Subtropen) Gemäßigte Zone Kalte Zone (Polarzone) Immerfeuchtes Tropenklima: Gebiet des Zentralstandes der Sonne. Sonne hat dah. dort meiste Kraft. Feuchte Luft wird erwärmtsteigt aufKondensationWolkenbildungNiederschl. Tropische Sommerregenzone: Gebiete i.d. Nähe des Äquators werden 2mal vom Zenitalstand (= Regenzeit)der Sonne betroffen. An den Wendekreisen: 1mal Zenitalstand Vegetation: -Savanne (Grasland m. sehr hohen Gräsern) -Steppe (kurze Gräser) eher bräunlich -Galleriewälder (Sonderform) entl. v. Flüssen Bsp.: Sudan: Fällt Regenzeit aus/zu kurz Hungersnot Subtropische Trockenzone: (arid=Trocken) Arid= Mehr Verdunstung als Niederschlag…Gründe: Fehlender Zenitalregen! Durch die große Entfernung vom Meer, erreichen die feuchten Meereswinde das Innere des Kontinents nicht. Passatwinde: eher trocken Lage: in der Subtropischen Hochdruckrinne Folge: Wüste Vegetation: einige Tropengewächse; fast nichts Bsp.: Sahara Subtropisches Winterregengebiet: (Mittelmeerklima) Im Sommer im Bereich der subtr. Hochdruckrinne (=keine Wolken, bl. Himmel, trocken) Im Winter im Bereich der Westwindzone (Niederschläge) Mittelmeergebiet: Italien, Griechenland, Californien Vegetation: Hartlaubgewächse Gemäßigte Zone: Niederschläge das ganze Jahr über, keine Trockenzeit Im Bereich der Westwindzone Die Verteilung der Niederschlagsmaxima hängt von der Position auf dem Kontinent ab. a.) Ozenanisches Klima: (humid, feucht) Mehr Niederschlag als Verdunstung; das ganze Jahr über sehr feucht; viele Niederschläge; viel Nebel; Temperatur: eher kühl b.) Kontinentales Klima: Das ganze Jahr über wenig Niederschläge; hohe Temp.-unterschiede zw. Sommer u. Winter, Tag u. Nacht Bsp.: Osteuropa, Westrussland …Ö liegt im Übergangsbereich zw. Ozeanischem, (W) und kontinentalem (O) Klima. Vegetation: Laub- bzw. Nadelwälder (Buchen u. Eichen; Fichten u. Tannen) Subpolares/polares Klima: Temperatur: meistens unter 0 Grad Wenig Niederschläge (Schnee); teilw. stürmische Winde (Ostwinde) Bsp.: Sibirien, Antarktis, Südgrönland, Norwegen Subpolare Zone: Taiger: Waldgürtel mit relativ weit auseinanderstehenden Bäumen Tundra: zu kalt; Flechten u. Moose Subpolares Klima: immer kalt, kein Regen Polare Zone: Nichts! Eis + Schnee Sonderklimate: In Afrika gibt es polares Klima: Kilimandscharo Auch in Ö gibt es polares Klima: Alpen=Gebirgsklima Gebirgsklima: Höhenstufen der Vegetation