Online MarketingManager - Webmasters Fernakademie

Werbung
Online MarketingManager
Das Internet
Geschichte, Standards, Anwendungen
....................................................
Offizielles Curriculum des Europäischen Webmasterverbandes
Online MarketingManager
Das Internet
Geschichte, Standards, Anwendungen
....................................................
Art.-Nr. 011188964
Version 2.1.1 vom 09.07.2012
Autor: Dr. Thorsten Schneider
© webmasters akademie Nürnberg GmbH, Nürnberg, Germany
Das vorliegende Schulungsskript ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten.
Die Verwendung der Texte und Abbildungen, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche
Genehmigung der webmasters akademie GmbH urheberrechtswidrig und daher strafbar. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung, Übersetzung oder Verwendung in
elektronischen Systemen sowie für die Verwendung in Schulungsveranstaltungen.
Die Informationen in diesem Schulungsskript wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet.
Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. Autoren und Herausgeber übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
1
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
2
Organisation des Internets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
2.1
2.1.1
2.1.2
2.1.3
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
3
Internet Society (ISOC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Internet Engineering Task Force (IETF) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Internet Architecture Board (IAB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Internet Research Task Force (IRTF) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
ICANN (The Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) . . . . . . . . . . . . 29
Regional Internet Registries (RIRs) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
W3C (Das World Wide Web Consortium) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Network Information Centers (NIC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Funktionsweise des Internets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
3.1
3.2
3.2.1
3.2.2
3.3
3.4
3.4.1
3.4.2
3.5
3.6
3.6.1
3.6.2
3.6.3
3.6.4
3.6.5
3.7
3.8
3.9
3.9.1
3.10
4
Was ist das Internet (nicht)? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Eine kurze Geschichte des Internets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Internet-Wachstum und Internet-Nutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Gesellschaftliche Aspekte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Die ersten Netzwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Networking Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Peer to Peer Networking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Client Server Networking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Aufbau lokaler Netzwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Datenübertragung in lokalen Netzwerken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Netzwerkprotokolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Packet Switching . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Entwicklung von TCP/IP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Die TCP/IP-Protokollfamilie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Schichtenmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Netzzugangsschicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Internetschicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Transportschicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Anwendungsschicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Ablauf der Datenübertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Verknüpfung von Netzwerken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Datenfluss im vermaschten Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Bandbreite in Netzwerken: Warum kilo nicht gleich kilo ist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
Internet-Zugang und Internet Service Provider . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
4.1
4.2
4.2.1
4.2.2
4.2.3
4.2.4
4.2.5
Transportprotokolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Zugangs-Technologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Einwahl via Modem oder ISDN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
DSL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Kabelnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Stromnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Satellit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
4.2.6
4.2.7
4.3
4.4
4.5
4.5.1
4.5.2
4.5.3
4.5.4
4.6
4.7
4.8
4.9
4.9.1
4.9.2
4.9.3
4.10
5
Mobilfunk- und Funknetz-Technologien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Festleitungsverbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Firewalls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Proxy-Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Abrechnungsmodelle beim Internet-Zugang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Volumentarif . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zeittarif . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pauschaltarif . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Call by Call . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auswahl eines Internet Service Providers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Backbone-Betreiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anbindung eines Heim-Netzwerks an das Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Drei kleine Netzwerk-Tools . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
ipconfig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Traceroute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
52
54
54
54
55
55
55
55
55
56
57
58
59
59
61
62
62
World Wide Web (WWW) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
5.1
5.1.1
5.1.2
5.2
5.3
5.4
5.5
5.6
5.6.1
5.6.2
5.6.3
5.6.4
5.6.5
5.6.6
5.6.7
5.7
5.8
5.9
5.9.1
5.9.2
5.9.3
5.10
5.10.1
5.10.2
5.10.3
5.10.4
5.10.5
5.11
5.12
5.13
5.14
5.14.1
5.15
Geschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Entstehung des World Wide Web . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Browser-Kriege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Merkmale des WWW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Funktionsweise des WWW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
RSS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schnittstellen zu anderen Diensten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Webbrowser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Microsoft Internet Explorer (MSIE, IE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mozilla-Browser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konqueror . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Opera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Safari . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lynx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Google Chrome . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Funktionsweise der Webbrowser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufbau der Webbrowser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konfiguration des Webbrowsers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Startseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Browser-Cache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Proxy-Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Browser-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lesezeichenverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Öffnen und Speichern von Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tabbed Browsing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verschlüsselte Web-Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
MIME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Dynamische Lesezeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Firefox Add-ons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Browser-Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anonymisiertes Surfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Prinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufbau von WWW-Dokumenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
64
64
65
66
66
68
69
69
69
70
71
71
71
71
71
72
73
75
75
75
76
77
77
77
77
78
79
80
81
83
83
83
85
5.15.1
5.15.2
5.15.3
5.15.4
5.15.5
5.15.6
5.16
6
Domain Name System (DNS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
6.1
6.2
6.2.1
6.2.2
6.2.3
6.2.4
6.3
6.4
6.5
6.6
6.6.1
6.6.2
6.6.3
6.6.4
6.6.5
6.7
6.8
7
Wozu ist das DNS da? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Aufbau von Domain-Namen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Länderdomains . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Generic Top Level Domains . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Domain-Registrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Internationalized Domain Names (IDNs) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Von Domain-Namen zu URLs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Wissenswerte Fakten zu den URLs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Funktionsweise des DNS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Die Domain-Name Registrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Unter welcher Top Level Domain sollte man registrieren? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Wo werden Domains registriert? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Verstöße gegen Namensrechte Dritter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Die Registrierung einer .de-Domain . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Primary und Secondary Nameserver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Domain Name Server-Abfrage mit Hilfe von nslookup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
File Transfer Protocol (FTP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
7.1
7.2
7.2.1
7.2.2
7.2.3
7.2.4
7.2.5
7.2.6
7.3
7.4
7.5
8
Entstehung von HTML . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Das HTML-Grundgerüst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Header-Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Body-Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Cascading Stylesheets (CSS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
XHTML und XML . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
FTP mit dem FTP-Client Filezilla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Upload einer Website . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Servermanager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Verschiedene Transfer-Modi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Anonymous FTP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Sichere Alternativen zu FTP: SFTP oder FTPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Passives FTP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
FTP mit dem Webbrowser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Elektronische Post . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
8.1
8.2
8.2.1
8.2.2
8.2.3
8.2.4
8.2.5
8.3
8.4
8.5
8.6
8.6.1
Funktionsweise von E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
MIME (Multipurpose Internet Mail Extension) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Quoted Printable . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Base64 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Andere Kodierungsmethoden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
MIME-Labels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Erweiterung des SMTP-Protokolls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
HTML-Mails . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Mailing-Listen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Sicherheitsproblematik bei E-Mails . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Konfiguration des E-Mail-Clients Mozilla Thunderbird . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Anlegen eines neuen Mail-Kontos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
8.6.2
8.6.3
8.6.4
8.7
9
119
121
121
122
124
Suchmaschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Funktionsweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Populäre Suchmaschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verfeinerung der Suche und Suche nach speziellen Dateitypen . . . . . . . . . . . . . . . .
Meta-Suchmaschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verzeichnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Yahoo!-Verzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Open Directory Project (ODP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Suche auf FTP-Servern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Suche in Weblogs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Suche nach Videos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wikipedia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Spezielle Google-Dienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weitere spezielle Suchdienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
126
126
127
128
129
129
129
130
130
130
131
131
131
132
132
Chat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
11.1
11.2
11.3
11.3.1
11.3.2
11.3.3
11.3.4
11.3.5
11.3.6
11.3.7
11.3.8
11.3.9
11.3.10
11.4
11.5
11.6
11.7
12
Funktionsweise von NetNews . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
NetNews nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
NetNews Netiquette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Konfiguration des Mozilla Newsreaders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Informationen finden im Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
10.1
10.1.1
10.1.2
10.1.3
10.2
10.3
10.3.1
10.3.2
10.4
10.5
10.6
10.7
10.8
10.9
10.10
11
116
116
116
117
NetNews/Newsgroups . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
9.1
9.2
9.3
9.4
9.5
10
Mails versenden und abrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mailversand-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mailfunktion testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Ursprünge des Chat: Der talk-Befehl von Unix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Internet Relay Chat (IRC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bekannte IRC-Netzwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IRC-Server für Kursabsolventen und FernstudentInnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zugang zum IRC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IRC-Netiquette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IRC Clients . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der freie IRC Client Babbel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
DCC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
IRC-Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Websites zum Thema IRC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Instant Messaging Netzwerke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Webbasierte Online Communities . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Virtuelle Online-Welten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
134
134
134
134
135
135
136
139
140
140
143
143
144
144
145
145
145
Multimedia im Internet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
12.1
12.2
12.3
12.3.1
12.3.2
Was ist Multimedia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hilfsprogramme und Browser-Plugins . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Audio im WWW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Audio Basics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
147
148
148
148
149
12.4
12.5
12.5.1
12.5.2
12.5.3
12.6
12.7
12.8
12.8.1
12.9
12.10
12.11
13
Web 2.0: Das Mitmach-Web . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
13.1
13.2
13.3
13.4
13.5
13.6
13.7
14
Audioformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Video . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151
Video im WWW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Videoformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Video-Codecs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Webradio und Web-TV: Audio- und Video-Streaming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Adobe Flash . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
3D . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Quicktime VR (Virtual Reality) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Java-Applets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
JavaScript . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Was ist Web 2.0? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Weblogs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Wikis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Social Bookmarks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Twitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162
Facebook . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Netiquette und Emoticons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
14.1
14.2
14.3
14.4
Netiquette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Häufige Abkürzungen im Internet-Jargon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Emoticons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
11
Vorwort
Herzlich willkommen bei unserer kleinen Reise durch das Internet! Höchstwahrscheinlich sind Sie schon
ein begeisterter Internet-Nutzer. Sie surfen durchs World Wide Web, kaufen im Internet ein, kommunizieren per E-Mail und bewegen sich in sozialen Netzwerken … vielleicht laden Sie auch Podcasts auf
Ihren MP3-Player, lesen Nachrichten als RSS-Feed, speichern Ihre Bookmarks bei del.icio.us und machen
Ihre Tagebucheinträge in Ihr Weblog?
Das Internet ist wahrlich dabei, die Art und Weise wie wir leben grundlegend zu verändern, und es gibt
immer wieder Neues (siehe dazu auch Lektion 13 »Web 2.0: Das Mitmach-Web«).
Dieses Lernheft wendet sich an alle, die mehr wissen wollen, die hinter die Kulissen des World Wide
Web und anderer Internet-Dienste blicken möchten. Sie erwerben ein fundierteres Verständnis davon,
was das Internet ist, wie es entstand, wie es funktioniert, welche (privaten, beruflichen und geschäftlichen) Chancen es bietet und welche Risiken es birgt, wie es unser Leben und unsere Gesellschaft prägt
und verändert.
Dieses tiefere Verständnis ist für jeden hilfreich, der sich professionell mit dem Internet beschäftigt –
egal ob als Webdesigner, Online-Marketing-Experte, Web-Programmierer oder Betreiber eines OnlineShops. Mein Ziel ist, dass Sie nach Durcharbeiten dieses Lernhefts sagen »es hat sich gelohnt und es
erweist sich für meine Arbeit als nützlich«.
In diesem Sinne darf ich Sie nun einladen auf unsere Reise durch das Netz der Netze und freue mich
jederzeit über Feedback von Ihnen. Meine Kontaktdaten finden Sie unten.
Viel Erfolg und Spaß mit diesem Lernheft!
CU Online!
Dr. Thorsten Schneider
Kontakt zum Autor
http://de.webmasters-europe.org/blog/autoren/dokschneider
www.webmasters-europe.org
https://www.xing.com/profile/Thorsten_Schneider8
http://www.facebook.com/DokSchneider
http://twitter.com/Dok_Schneider
40
3 FUNKTIONSWEISE DES INTERNETS
3.6.3
Internetschicht
Das Internet Protocol (IP) implementiert den eigentlichen Zustelldienst für die Datenpakete, d.h. es
sorgt für die Auslieferung von Datenpaketen vom Sender-Rechner zum Empfänger. Dabei wird es von
dem Internet Control Message Protocol (ICMP) unterstützt.
IP-Adressen
Als Adressierungsschema verwendet TCP/IP IP-Adressen. In einem TCP/IP-basierten Netzwerk erhält
jeder Rechner eine eindeutige Kennung, die IP-Adresse. IP-Adressen der IP-Protokollversion 4 (IPv4)
sind logische 32-Bit Adressen, die in vier Byte-Blöcken angeordnet sind. In ihrer dezimalen Schreibweise bestehen sie aus vier durch Punkte getrennte Zahlen (jede Zahl entspricht einem Byte), die zwischen 0 und 255 liegen können, z. B. 195.145.20.23 oder 192.168.0.254 oder 10.3.8.5.
Die IP-Adressen stellen dabei eine weltweit eindeutige Absender- und Empfänger-Adresse dar, ganz
ähnlich wie Ihre Postanschrift.
Seit einigen Jahren wird eine neue IP-Protokollversion eingeführt, IPv6, auch IP next Generation (IPnG)
genannt. IPv6 erweitert den Adressraum von 32 Bits auf 128 Bits. Damit stehen wesentlich mehr IPAdressen zur Verfügung. Dies wurde notwendig, da die IPv4-Adressen auszugehen drohten.
Offizielle und private IP-Adressen
Wie Sie schon erfahren haben, ist TCP/IP das Netzwerkprotokoll des Internets, wird aber auch in lokalen
Netzwerken eingesetzt.
Da bei IPv4 die Zahl der möglichen IP-Adressen bei theoretisch maximal ca. 4,3 Milliarden liegt40 und
diese Zahl in der Praxis aus technischen Gründen (die ich hier nicht erläutern kann) deutlich niedriger
ist, zeigte sich spätestens in den 1990er Jahren, dass die IPv4-Adressen bald ausgehen würden und
dann keine weiteren Netzwerke oder Rechner mehr an das Internet angeschlossen werden könnten.
Zwar hatten die Entwickler von TCP/IP nicht vorhergesehen, wie schnell und stark das Internet wachsen
würde, doch hatten sie sich trotzdem bereits frühzeitig Gedanken darüber gemacht, wie man damit
verfahren könnte, dass Betreiber privater, lokaler Netzwerke, die nicht ans Internet angebunden sind,
TCP/IP in ihren Netzwerken verwenden wollen.
Speziell für diesen Anwendungsfall wurde der RFC 1918 mit dem Titel Address Allocation for Private
Internets erarbeitet, in dem sog. private IP-Adressbereiche festgelegt werden. IP-Adressen aus diesen
Bereichen kommen im Internet selbst nicht vor. IP-Datenpakete, die solche Adressen als Absenderoder Empfänger-Adresse haben, werden im Internet nicht weitergeleitet (geroutet).
Für den Aufbau und Betrieb eines lokalen, privaten Netzwerks sollen jedoch immer die im RFC 1918
definierten privaten IP-Adressen verwendet werden.
Dieselben IP-Adressen können so in vielen verschiedenen, privaten Netzwerken vorkommen, und der
Netzwerk-Betreiber muss nicht erst IP-Adressbereiche bei offiziellen Stellen beantragen. Das spart
einerseits IP-Adressen und erleichtert andererseits die Verwaltung.
Folgende Adressbereiche wurden festgelegt:
10.0.0.0 - 10.255.255.255
172.16.0.0 - 172.31.255.255
192.168.0.0 - 192.168.255.255
Reservierte IP-Adressen
Einige IP-Adressen dürfen nicht an Netzwerkknoten vergeben werden, sondern sind für bestimmte
Funktionen reserviert. Dazu gehört die IP-Adresse 127.0.0.1, die auch Loopback-Adresse genannt wird
und der der Hostname localhost zugewiesen ist.
40. Diese Rechnung ist ganz einfach. Da in der Version 4 des IP-Protokolls für die Speicherung einer IP-Adresse auf
einem Rechner 32 Bits (also 32-Speicherplätze für 0 oder 1) zur Verfügung stehen, kann es maximal 232 verschiedene
IP-Adressen geben.
3.6 DIE TCP/IP-PROTOKOLLFAMILIE
41
Abb. 3-7: Anfang des RFC 1918,
in dem die privaten IP-Adressbereiche beschrieben sind.
Die IP-Adresse 127.0.0.1 verweist immer auf den eigenen Rechner, d.h. auf den Absender des IP-Datagramms selbst.
Läuft auf Ihrer Workstation z.B. ein Webserver, so können Sie diesen mit der URL http://localhost bzw.
http://127.0.0.1 ansprechen.
Ein einfacher Test, ob TCP/IP auf einem System installiert ist, besteht aus der Eingabe des Befehls ping
localhost in der Windows-Eingabeaufforderung oder der Kommandozeile eines Unix-Systems. Ist
TCP/IP installiert, so muss eine Antwort von der Adresse 127.0.0.1 kommen.
Anbindung lokaler Netzwerke mit privaten IP-Adressen ans Internet
Es hat sich aber gezeigt, dass letztlich so gut wie alle Netzwerke irgendwann auch ans Internet angebunden werden. Bei der Verwendung von privaten IP-Adressbereichen in einem lokalen Netzwerk ist
dies aber prinzipiell nicht möglich.
Findige Entwickler haben sich dafür jedoch eine Lösung ausgedacht: Network Address Translation
(NAT).
Auf einer Hardware (in der Regel einem Router oder einer Firewall), die das private IP-Netz mit dem
öffentlichen Internet verbindet, läuft ein Dienst, der die privaten IP-Adressen der Rechner im LAN in
eine offizielle IP-Adresse umschreibt. Es handelt sich dabei in der Regel um die offizielle IP-Adresse der
Netzwerkkarte, die mit dem Internet (z.B. über eine DSL-Leitung) verbunden ist.
Auf diese Weise werden gleich zwei Probleme gleichzeitig gelöst: Erstens spart man offizielle IP-Adressen ein, weil das gesamte LAN mit einer einzigen offiziellen IP-Adresse am Internet teilnehmen kann41.
Zweitens hat man duch einfaches »NAT-ing« bereits eine Firewall implementiert: Es ist nicht mehr möglich, aus dem Internet heraus direkte Netzverbindungen zu irgendeinem Rechner des lokalen Netzwerks aufzubauen.
41. Diese Form von NAT wird auch als IP masquerading bezeichnet.
42
3 FUNKTIONSWEISE DES INTERNETS
Netz: 192.168.0.0
192.168.0.2
Firewall
Router
ISP
212.227.110.67
192.168.0.3
192.168.0.1
194.196.9.100
212.227.110.66
192.168.0.4
Abb. 3-8: Beispiel für die Anbindung eines privaten lokalen Netzwerks, das private IP-Adressen verwendet, an das
Internet (ISP = Internet Service Provider). Auf der Firewall findet die Network Address Translation (NAT) statt. Alle
Rechner des lokalen Netzwerks werden durch die offizielle IP-Adresse der Firewall 212.227.110.66 im Internet
repräsentiert. Ruft ein lokaler Rechner, der eine private IP-Adresse hat, eine Adresse im Internet auf, so schreibt die
Firewall als Absender-IP-Adresse die 212.227.110.66 in das IP-Datagramm und erhält daher auch die Antwortpakete. Die Firewall führt ein internes Protokoll darüber, wo welcher Rechner im lokalen Netzwerk die Anfrage versendet hat und kann die Antwortpakete an diesen weitersenden. Eine direkte Netzwerkverbindung zwischen
einem internen Rechner und einem Rechner im Internet ist nicht möglich. Um das lokale Netzwerk an das Internet
anzubinden, sind lediglich zwei offizielle IP-Adressen nötig: Eine für die Firewall (212.227.110.66) und eine für den
Router (212.227.110.67).
Heute ist es üblich, private lokale Netzwerke exakt auf diese Weise ans Internet anzubinden.
Sie in privaten lokalen Netzwerken (Firmen-Netzen oder Heim-Netzwerken) immer
) Verwenden
nur private IP-Adressen, wie im RFC 1918 definiert. Verwenden Sie auf keinen Fall offizielle IPAdressen, die Ihnen nicht gehören!
Solange das lokale Netzwerk nicht ans Internet angebunden wird, wäre das zwar kein Problem,
aber irgendwann kommt der Moment, in dem es dann doch angebunden werden soll, und
dann wird es schwierig.
Zwar gibt es auch Firewalls, die mit solchen »illegalen« IP-Adressen im lokalen Netz umgehen
können (meist wird dies illegal address support genannt), dies ist jedoch keine gute Lösung, da
sie bei bestimmten Internet-Anwendungen zu Problemen führen kann.
3.6.4
Transportschicht
Die Transportschicht wird aktiv, wenn ein Datenpaket den Zielhost erreicht hat. Die Übertragung und
Zustellung des Datenpaketes hat, wie Sie inzwischen wissen, das IP-Protokoll übernommen. Doch auch
nachdem das Paket am Zielhost angekommen ist, gibt es noch viel zu tun.
In der Transportschicht werkeln zwei recht unterschiedliche Protokolle: TCP und UDP. Es gibt Situationen, in denen nur TCP oder nur UDP zum Einsatz kommt und solche, bei denen beide Protokolle verwendet werden.
Das Transmission Control Protocol (TCP) bringt Zuverlässigkeit in die Datenübertragung: Es fordert
Empfangsbestätigungen an; gehen während der Datenübertragung einzelne Pakete verloren, sorgt
TCP dafür, dass die verlorenen Pakete neu übertragen werden. Das macht eine Datenübertragung
zuverlässig, da das IP-Protokoll über solche Kontrollmechanismen nicht verfügt.
Die Übertragung der Daten mit TCP ist jedoch langsam und eignet sich daher nicht gut für zeitkritische
Anwendungen.
3.6 DIE TCP/IP-PROTOKOLLFAMILIE
43
Immer, wenn Schnelligkeit wichtiger ist als Zuverlässigkeit, z.B. bei der Realisierung von EchtzeitAnwendungen wie Internet-Telefonie (IP-Telefonie, Voice over IP (VoIP)) und Video-Conferencing, verwendet man statt TCP lieber das User Datagram Protocol (UDP), das zwar keine Mechanismen der
Zuverlässigkeit implementiert, dafür aber schneller als TCP arbeitet.
Übertragen auf den Briefversand könnte man TCP mit der Versandoption »Einschreiben mit Rückschein« vergleichen, UDP mit einer normalen Briefzustellung.
Port-Adressen
Wie Sie schon erfahren haben, arbeitet das IP-Protokoll mit IP-Adressen als Absender- und EmpfängerAdresse. Ein Netzwerkknoten, z.B. ein PC, ein Server oder ein Router, hat im Internet eine eindeutige IPAdresse.
Auf einem Server, der an ein TCP/IP-Netzwerk angeschlossen ist und dazu über eine IP-Adresse verfügt,
laufen in der Regel aber mehrere Netzwerk-Dienste, z.B. ein Webserver, ein E-Mail-Server und ein FTPServer.
Wenn ein Programm über das Netzwerk mit einem bestimmten Dienst Daten austauschen möchte (z.B.
ein E-Mail-Client mit einem E-Mail-Server), so muss es eine Instanz geben, die die eintreffenden IPDatenpakete an den für sie zuständigen Dienst weiterleitet. Ein Webserver könnte z.B. mit Datenpaketen, die die Information zum Abruf einer E-Mail haben, nichts anfangen.
Diese Aufgabe der Weiterleitung an den richtigen Dienst wird von den Protokollen der Transportschicht wahrgenommen, und es gibt dazu in der Transportschicht noch ein weiteres Adressierungsschema: die Port-Adressen42.
Abb. 3-9: Prinzip der Port-Adressen: Ein ankommendes IP-Datagramm enthält einen HTTPRequest, der an den auf dem Server laufenden Webserver-Dienst
geleitet werden muss. Dieser
"lauscht" unter der Portnummer 80
auf Verbindungsanfragen. TCP
sorgt dafür, dass das Datenpaket
an die Anschlussnummer 80 geleitet wird.
Die Port-Adressen liegen zwischen 1 und 65.536. Mit ihrer Hilfe können bestimmte Netzwerkdienste
direkt angesprochen werden. Man könnte Sie so gesehen z.B. mit den Durchwahlnummern einer Telefonanlage vergleichen.
Dabei teilt man die Ports in drei Bereiche ein:
Well Known Ports
Auf Serverseite werden bestimmte Ports einem Dienst fest zugeordnet. So arbeiten Mailserver immer
auf Port 25 oder Webserver normalerweise auf Port 80. Diese Konvention hat den Vorteil, dass man den
Port nicht angeben muss, solange er dem Standard entspricht. Sie geben zum Beipiel im Webbrowser
http://www.example.com/ ein, nicht etwa http://www.example.com:80/, was eigentlich die korrekte
Schreibweise wäre. Würden Sie einen Nicht-Standard-Port verwenden, zum Beispiel 8000, müsste jeder
Besucher Ihrer Webseite diesen Port eingeben, also etwa http://www.mywebsite.com:8000/index.html.
Diese allgemein bekannten, also Well Known Ports werden von der ICANN verbindlich festgelegt und
liegen zwischen den Portnummern 1 und 1023.
42. Port-Adressen werden auch als »Anschlussnummern« bezeichnet.
44
3 FUNKTIONSWEISE DES INTERNETS
Registered Ports
Um es auch weniger bekannten Projekten und jüngeren Projekten zu ermöglichen, feste Portnummern
für Ihre Serverdienste zu erhalten, vergibt die ICANN zusätzlich noch den Portbereich von 1024 bis
49151 als die sogenannten Registered Ports. So ist zum Beispiel dem Datenbanksystem MySQL der Port
3306 zugeordnet. Da MySQL zu jung ist, hat es nicht mehr für einen Port unterhalb der 1024 gereicht.
Dynamic Ports
Die restlichen Ports, also von 49152 bis 65535, sind nicht reserviert und dürfen von jeder Anwendung
frei verwendet werden, so lange sie auf dem aktuellen Host nicht belegt sind. Clients verwenden meistens einen zufälligen freien Port aus diesem Bereich, um eine Verbingung zu einem Server aufzubauen.
3.6.5
Anwendungsschicht
In der Anwendungsschicht finden wir schließlich eine Vielzahl an Protokollen, die die Funktionen der
verschiedenen Internet-Dienste und Anwendungen umsetzen, z.B. http und https als Protokolle des
World Wide Web, smtp, imap und pop als Protokolle des E-Mail-Dienstes und ftp als Protokoll des FTPDienstes.
Dienst
Protokoll(e)
World Wide Web (WWW)
Hypertext Transfer Protocol (http)
Secure Hypertext Transfer Protocol (https)
File Transfer Protocol-Dienst (FTPDienst)
File Transfer Protocol (ftp)
E-Mail
Simple Mail Transfer Protocol (smtp)
Post Office Protocol Version 3 (pop3)
Internet Mail Access Protocol Version 4 (imap4)
USENET/Newsgroups
Network News Transfer Protocol (NNTP)
Telnet (remote Login)
Telnet
Secure Shell (sicherer remote Login)
ssh
Echtzeit-Anwendungen
Realtime Protocol (rtp)
Domain Name System (DNS)
DNS
Tabelle 3-3: Einige Internet-Dienste und die von ihnen verwendeten Protokolle
3.7
Ablauf der Datenübertragung
Doch wie werden nun bestimmte Dateninformationen durch diese Schichten weitergeleitet und auf
das Übertragungsmedium gegeben? Die Daten werden in der Anwendungsschicht erzeugt und an die
Transportschicht weitergeleitet. Dort werden den Daten Kontroll- und Steuerungsinformationen hinzugefügt und ein Datenpaket entsteht. Dieses Datenpaket besteht aus den eigentlichen Dateninformationen und dem sogenannten Header mit den Kontroll- und Steuerungsinformationen. Nun wird das
Paket an die Internetschicht weitergeleitet und ein neuer Header, der Adressierungsinformationen
beinhaltet, wird angefügt: das sog. Datagramm entsteht. In der Netzzugangsschicht wird dem Datagramm ein weiterer Header angefügt, der Informationen zur Verwendung der vorhandenen Netzwerkhardware bereitstellt, bevor das Datenpaket über das Übertragungsmedium transportiert werden
kann. Das Datenpaket wird demnach in jeder Schicht mit zusätzlichen Informationen versehen und an
die nächste Schicht weitergegeben, bis es über das Übertragungsmedium transportiert werden kann.
Dieser Prozess wird als Encapsulation (Verkapselung) bezeichnet (Abb. 3-10).
3.8 VERKNÜPFUNG VON NETZWERKEN
45
Anwendungsschicht
Daten
Senden
Transportschicht
Internetschicht
Header
Daten
Header Header
Daten
Empfangen
Netzzugangsschicht
Header Header Header
Daten
Abb. 3-10: Versand und Empfang von Daten im TCP/IP-Schichtenmodell: Die Daten entstehen in der
Anwendungsschicht und werden von Schicht zu Schicht »nach unten« weitergereicht und dabei »verpackt«
(Encapsulation). Beim Empfang von Datenpaketen läuft dieser Prozess in der umgekehrten Reihenfolge ab:
Die Daten werden von Schicht zu Schicht »nach oben« weitergereicht und schrittweise »entpackt« (Decapsulation).
Abb. 3-11: Modellhafte Darstellung der Encapsulation eines Datenpaketes beim Transport via
TCP/IP über ein Ethernet. Es kommen drei verschiedene Adressierungschemas zum Einsatz: In den
Ethernet-Frames stehen die Absender- und Empfänger MAC-Adressen der Netzwerkkarten, in den
IP-Datagrammen die IP-Adresse von Absender und Empfänger. Auf der Ebene der Transportschicht
werden von TCP oder UDP Portadressen verwendet.
3.8
Verknüpfung von Netzwerken
Das »Netz der Netze« entsteht erst, wenn verschiedene Netzwerke miteinander verbunden werden,
wobei wiederum die verschiedensten Technologien eingesetzt werden.
Hierbei ergibt sich die Problematik, dass die verschiedenen Netzwerkstandards prinzipiell nicht kompatibel miteinander sind. Es werden daher spezielle Netzwerkkomponenten benötigt, um Netzwerke miteinander zu verbinden. Werden Netzwerke unterschiedlichen Standards miteinander verknüpft,
46
3 FUNKTIONSWEISE DES INTERNETS
bezeichnet man diese Geräte als Gateways, basieren die beiden Netzwerke auf der selben Technologie,
spricht man von Routern.
bürgert sich immer mehr der Begriff Router ein, unabhängig davon, welche Netzwerke
) Heute
miteinander verbunden werden.
Werden Netzwerke mit Hilfe von Routern miteinander verknüpft und sind manche Router mit mehr als
zwei Netzwerken verbunden, entsteht ein sog. vermaschtes Netz, die Strecken zwischen den Routern
werden als Teilstrecken bezeichnet.
3.9
Datenfluss im vermaschten Netz
Ein vermaschtes Netz hat den Vorteil, dass prinzipiell viele verschiedene Wege zum Ziel führen. Sie nutzen diesen Vorteil, wenn Sie bei einem Stau auf der Autobahn abfahren, um über diverse Landstraßen
zum Ziel zu gelangen. Unser Straßennetz ist nämlich auch ein Beispiel für ein vermaschtes Netz.
2
5
3
1
4
Endteilnehmer
Endteilnehmer
Teilstrecken
Abb. 3-12: Beispiel für den Transport von Datenpaketen durch ein vermaschtes Netz. Die Pakete können
verschiedene Wege nehmen und kommen u. U. in einer anderen Reihenfolge als sie verschickt wurden (hier:
1 - 5) beim Empfänger an. Sie müssen also beim Empfänger wieder in der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt werden.
Wird ein Datenpaket von einem Endteilnehmer gesendet, wird dieses von Router zu Router über die
Teilstrecken weitergeleitet, bis es den Empfänger erreicht hat. Ein Router muss also darüber entscheiden, über welche Teilstrecken das Datenpaket weitergeleitet wird, was man als Wegewahl (Routing)
bezeichnet. Router kommunizieren zu diesem Zweck untereinander mit Hilfe bestimmter Routing-Protokolle, um die optimale Route zu ermitteln. Ein Router kennt die Adresse seiner Nachbarn und kann
anhand der Empfängeradresse des Datenpakets entscheiden, über welchen Nachbarn das Datenpaket
am schnellsten zugestellt werden kann. Darüber hinaus kann das Datenpaket über alternative Teilstrekken weitergeleitet werden, wenn eine Teilstrecke ausfallen sollte oder es zu einem »Datenstau« kommt.
Das Internet besteht aus vielen verschiedenen Teilstreckennetzen, die untereinander über entsprechende Router verbunden sind. Aus der Sicht des Benutzers erscheint das Internet jedoch als großes
3.10 ZUSAMMENFASSUNG
47
homogenes Netzwerk. Diese Eigenschaft bezeichnet man als transparent, weil der Benutzer nichts von
der Art der Weiterleitung der Datenpakete bemerkt.
3.9.1
Bandbreite in Netzwerken: Warum kilo nicht gleich kilo ist
Bekanntlich speichern Computer Daten in digitaler Form ab, d.h. in Form von Einsen und Nullen, die
den beiden Zuständen eines Schaltkreises (Strom an/aus) entsprechen. Die kleinste Dateneinheit eines
Computers ist das Bit. Ein Bit besteht aus genau einer Null oder einer Eins. Acht Bits werden zu einem
Byte zusammengefasst. Ein Byte könnte z.B. so aussehen: 10110010
Da Computer nur Nullen und Einsen kennen, rechnen sie im binären Zahlensystem. Im binären Zahlensystem gibt es immer nur die Basis 2, was für uns ein wenig ungewohnt, im Prinzip aber viel einfacher
ist als die uns vertraute Basis 10. Bei der Betrachtung einer Datenmenge bzw. Dateigröße entspricht ein
Kilobit (kb) daher 1024 Bits (210), ein Kilobyte (kB) 1024 Bytes (210).
Ausdruck
Bytes
1 Kilobyte (kB oder K)
entspricht 210 Bytes (1.024)
1 Megabyte (MB)
entspricht 220 Bytes (1.048.576)
1 Gigabyte (GB)
entspricht 230 Bytes (1.073.741.824)
1 Terabyte (TB)
entspricht 240 Bytes (1.099.511.627.776)
Tabelle 3-4: Beschreibung der Datenmenge in Computern
Ein wichtiges Kriterium in Netzwerken ist, wie viele Daten pro Zeiteinheit übertragen werden können.
Die Datenübertragungsrate (auch: Datentransferrate, Bandbreite) in Netzwerken wird in der Regel in
der Einheit kb/s (Kilobits pro Sekunde, auch: kbps) oder Mbit/s (Megabits pro Sekunde angegeben.
Kurioserweise rechnen Netzwerker dabei jedoch ein Kilo mit 1000, nicht mit 1024 wie bei der Dateigröße (Netzwerker sind eben doch Praktiker und keine Informatiker ;-). Daher entspricht 1 Kilobit/s
genau 1000 Bit/s, 1 Megabit/s genau 1000 Kilobit/s.
In lokalen Netzwerken werden heute Bandbreiten von bis zu 1000 Mbit/s (1 Gbit/s) erreicht (z.B. mit
dem Netzwerkstandard Gigabit-Ethernet).
3.10
Zusammenfassung
In den 80er Jahren fand ein Wandel vom zentralistischen Mainframe-Computing zum verteilten
Client-Server-Computing statt.
Moderne Netzwerke übertragen digitale Daten in Form von Datenpaketen.
TCP/IP wurde ursprünglich entwickelt, um verschiedenartige Netzwerke miteinander zu koppeln.
Im Internet werden ausschließlich Protokolle der TCP/IP-Familie eingesetzt.
TCP/IP wird immer mehr auch in lokalen Netzen verwendet.
Abb. 3-13: Netzwerkstruktur des Internets aus Benutzersicht
LAN
Internet
LAN
48
3 FUNKTIONSWEISE DES INTERNETS
Das Internet ist ein vermaschtes Netz, deren Knotenpunkte die Router darstellen.
Router haben die Aufgabe, die Wegewahl der IP-Pakete zu bestimmen und diese von einem Knoten zum anderen weiterzuleiten.
Aufgaben zur Selbstkontrolle
1.
2.
3.
Erklären Sie den Begriff dumb terminal.
Erklären Sie das Prinzip des Client-Server-Computing.
Welche Vorteile, welche Nachteile hat Client-Server-Computing gegenüber dem Mainframe-Konzept?
4. Was genau bedeutet Peer-to-Peer-Networking?
5. Welche Netzwerkkomponenten verbinden verschiedene Netzwerke miteinander?
6. Was sind die Aufgaben eines Netzwerkprotokolls?
7. Welche Vorteile hat ein paketorientiert arbeitendes Protokoll gegenüber einem Protokoll, das
Daten in Form eines kontinuierlichen Datenstroms transportiert?
8. Welche Netzwerkprotokolle werden im Internet verwendet? Nennen Sie Beispiele.
9. Welche Funktion erfüllt das IP-Protokoll?
10. Welche besondere Bedeutung hat die IP-Adresse 127.0.0.1?
11. Welche Funktion erfüllt das TCP-Protokoll?
12. Welche Internet-Dienste kennen Sie und welche speziellen Protokolle werden von diesen verwendet?
184
GLOSSAR
Glossar
Bandbreite, Maß für die Übertragungskapazität
einer Netzwerkverbindung. Wird meist in
Kbits/s oder Mbits/s angegeben.
A
Base64, Codierungsmethode nach dem MIMEStandard, bei der Binärdateien durch ASCIIZeichen dargestellt werden.
@, das at-Zeichen (engl. für bei, sprich: ät)
BSD, Berkeley Software Distribution
Account, Englisches Wort für Benutzerkonto.
Benutzerkonten erlauben bestimmten Personen den Zugriff auf einen bestimmten
Computer, meist Server.
bidirektional, Datenaustausch in zwei Richtungen
ActiveX, Microsoft-Technologie, die das direkte
Einbinden von Microsoft-Programmen in
den Internet-Explorer ermöglicht.
Admin-c, Rechtlich verantwortliche Person für
eine .de-Domain.
ADSL, Asynchronous Digital Subscriber Line.
Technologie zur Internet-Einwahl, die auf
normalen Kupfer-Telefonkabeln funktioniert
und große Bandweiten ermöglicht.
AIM, AOL Instant Messenger. Chat-Tool, das
zusammen mit dem Netscape Browser ausgeliefert wird.
AOL, America Online. Betreiber eines großen
Online-Dienstes mit Internet-Zugang.
AppleTalk, Netzwerkprotokoll, das von der Fa.
Apple für die Macintosh-Rechner entwickelt
wurde.
Applets, Kleine Java-Programme, die im Webbrowser ablaufen.
ARPA, Advanced Research Projects Agency. Entwickelte den ersten amerikanischen Satelliten und später ein paketorientiertes
Netzwerkprotokoll für das ARPANET.
ASCII, American Standard Code for Information
Interchange. Definiert 127 Schriftzeichen
inklusive einige Steuerzeichen.
Authentifizierung, Sicherstellung der Identität
mit elektronischen Mitteln, z.B. bei der
Anmeldung an einen Server.
Avatare, Grafische Repräsentation eines ChatTeilnehmers durch eine Phantasie-Figur in
einem grafischen Chat-System.
B
Backbone, Breitbandige Netzverbindung, an
die gewöhnlich kleinere Netzwerke angeschlossen sind.
Backslash, nach hinten gerichteter Schrägstrich
(\)
BinHex, Codierungsmethode (Binär nach Hexadezimal) für Macintosh-Dateien, die über das
Internet übertragen werden sollen.
Bit, Kleinste Dateneinheit in der EDV. Ein Bit
kann entweder 1 oder 0 sein.
Bitrate, Maß für die Übertragungsgeschwindigkeit. Wird meist in Byte/Sekunde oder
Bit/Sekunde angegeben.
Braillezeile, ein Ausgabegerät für Computer,
das die Zeichen, die sich auf dem Bildschirm
befinden, in Brailleschrift darstellt.
Broadcast, Senden von Anfragen an alle Knoten eines Netzwerkes.
Browser, Programm zum Betrachten von Websites (engl. to browse = schmökern.)
Buddy List, Liste Ihrer Freunde in einem Instant
Messenger Programm
Bulletin Board, Elektronisches "schwarzes
Brett". Bevor webbasierte Diskussionsforen
entwikkelt wurden, gab es Bulletin-BoardSysteme, bei denen man Nachrichten hinterlassen konnte, die von den anderen Benutzern eingesehen werden konnten.
Byte, 8 Bit, z.B. 01100110 ist ein Byte.
C
Cache, schneller Zwischenspeicher eines Rechners. Sprich: käsch. Das Verb dazu (Zwischenspeichern) heißt cachen (sprich:
käschen).
case-sensitive, (engl.) es wird zwischen Großund Kleinschreibung unterschieden. Für ein
Programm, das case-sensitiv ist, sind Hugo
und hugo zwei unterschiedliche Dinge.
CERN, Centre Europeéns Pour La Recherche
Nuclair, Europäisches Kernforschungszentrum in Genf.
Channels, Chat-Räume im IRC
Chatten, Echzeit-Kommunikation im Internet
mit Hilfe von Tastatureingaben.
GLOSSAR
Client, Ein Programm, das über ein Netzwerk
auf ein Server-Programm zugreift und dessen Dienste in Anspruch nimmt. Auch:
Arbeitsstationen in einem Netzwerk als
Abgrenzung zu den Servern.
Codec, Akronym für Compression/Decompression
Cookies, kleine Dateien, die ein Webserver zu
einem Webbrowser schickt, und die auf der
lokalen Festplatte abspeichert werden können, um sie später zum Server zurückzuschicken. Enthalten u.a. eine eindeutige
Identifikationsnummer, die es dem Server
erlaubt, die verschiedenen Clients, die auf
ihn zugreifen, zu unterscheiden. Von vielen
E-Commerce-Systemen (Warenkorb!) eingesetzt.
Cu-SeeMe, Video-Conferencing Software der
Fa. Whitepine.
Cyberspace, eine von vielen Bezeichnungen für
das Internet
D
DENIC, Deutsches Network Information Center
in Frankfurt. Zuständig für die Registrierung
von .de-Domänen und den Betrieb der .deRoot-Server.
digital, Verfahren, bei dem alle Informationen
in Form von Bits abgespeichert werden und
so von Computern verarbeitet werden können.
Digitale Signatur, Zeichenkette, die mit Hilfe
spezieller Technologien als Nachweis der
Identität einer Person herangezogen wird.
185
E
Ethernet, Netzwerkarchitektur, die ursprünglich vom Xerox Parc entwickelt wurde und
heute in lokalen Netzen weit verbreitet ist.
Datenübertragung derzeit mit 100 Mbit/s
F
FAQ, engl. für Frequently Asked Questions (Häufig gestellte Fragen). Oft als Teil einer Website zu finden.
File, engl., bedeutet Datei.
Firewall, Rechner, der zwischen das Internet
und ein LAN geschaltet wird, und der unberechtigte Zugriffe vom Internet auf Komponenten des LAN verhindern soll.
Flash, Multimedia-Technologie der Fa. Macromedia, Inc. Speziell fürs WWW gedacht.
Follow-Up, Antwort auf ein Posting in einer
Newsgroup
Forward-Slash, nach vorne gerichteter Schrägstrich (/)
Frames, Rahmen. Spezielle HTML-Technik, bei
der mehrere HTML-Dateien in ein BrowserFenster geladen werden.
Freeware, kostenlose Software
FTP, File Transfer Protocol. Protokoll der TCP/IPFamilie, entwickelt für den Transfer auch
größerer Dateien über das Internet.
G
GAN, Global Area Network. Weltumspannendes
Netzwerk. Bekanntestes Beispiel ist das
Internet.
Diskussionsforum, Öffentlicher Bereich eines
Internet-Servers, in dem Besucher Nachrichten hinterlassen können, die nachfolgende
Besucher einsehen können. Heute meistens
als webbasierte Foren realisiert.
Gateway, spezielles Netzwerkgerät, das den
Übergang zwischen zwei Netzwerken realisiert. Heute meistens synonym zu dem
Begriff Router verwendet.
DNS, Domain Name System. Verteilte Datenbank im Internet, die u.a. Hostnamen IPAdressen und einer Internet-Domain einen
Mailserver zuordnet.
GIF, Graphic Interchange Format. Grafikformat,
das ursprünglich von Compuserve speziell
für den Gebrauch auf Webseiten entwickelt
wurde.
Domain, Organisationseinheit im Internet. Man
unterscheidet zwischen Toplevel Domains
(z.B. Länderdomains), die vorgegeben sind,
und Secondlevel Domains, die nach
bestimmten Standards gewählt und registriert werden können.
Gopher, nicht-grafischer Vorläufer des World
Wide Web. Gopher-Server waren miteinander verbunden und erlaubten die Suche
nach Informationen über viele Server hinweg. Heute fast ausgestorben.
Download, Herunterladen einer Datei von
einem Internet-Server auf den lokalen PC
Downstream, Datenfluss vom Internet zum
lokalen PC
H
H.323, Standard-Protokoll für die Video-Kommunikation über paketorient funktionierende Netzwerke.
186
GLOSSAR
Header, Vorspann. Bereich in einem Datenpaket, das dem eigentlichen Datenbereich vorangestellt ist und meist bestimmte
Steuerbefehle enthält.
ILS-Server, Server, auf dem sich NetmeetingBenutzer einloggen können, um Verbindungen zu anderen Netmeeting-Benutzern aufzubauen.
Homepage, Eingangseite einer Website, meist
mit index.html bezeichnet.
IMAP4, Protokoll zur Verwaltung von Mailboxen, das bei der Kommunikation zwischen
Mail-Client und Mailserver (IMAP4-Server)
verwendet wird.
Host, engl., bedeutet Gastgeber. Gemeint ist ein
Internet-Server, der durch einen spezifischen
Hostnamen identifiziert ist. Auf einem physikalischen Servergerät können viele Hosts
eingerichtet sein, z.B. www.firmax.de,
www.firmay.de, www.firmaz.de usw.
HotJava, Webbrowser der Fa. Sun Microsystems, der komplett in der Programmiersprache Java geschrieben ist.
Hotspots, Bereiche einer Grafik auf einer Webseite, die mit einem Hyperlink verbunden
sind. Durch Anklicken eines Hotspots folgt
man dem damit verbundenen Hyperlink.
HTML, Hypertext Markup Language. Beschreibende Sprache, die Information so formatiert, dass sie auf unterschiedlichen
Ausgabemedien betrachtet werden kann.
Wird zum Aufbau von WWW-Seiten verwendet.
HTTP, Hypertext Transport Protokoll. Auf TClP/IP
aufsetzendes Netzwerkprotokoll, das vom
WWW verwendet wird.
HTTPS, Secure HTTP. Verschlüsselte HTTP-Verbindungen mit Hilfe von Secure Socket Layers (SSL).
Hyperlink, Verweis im Internet auf eine ergänzende Informationsquelle. Verlinkt werden
können z.B. Textelemente und Grafiken.
Beim Anklicken des Hyperlinks wird die Verbindung zu der Ressource automatisch aufgebaut.
Hypermedia, das Hypertext-Prinzip angewandt
auf multimediale Elemente, z.B. Video-Clips
oder 3D-Welten.
Hypertext, Text, der nicht ausschließlich linear
verläuft, sondern dem Leser die Möglichkeit
gibt, den Informationsfluss zu steuern,
indem er Hyperlinks folgt.
I
ICQ , "I seek you". Chat-Programm der Fa. Mirabilis.
IETF, Internet Engineering Task Force. InternetGremium, das sich insbesondere mit den
technischen Standards beschäftigt und RFCs
entgegennimmt.
Intranet, Lokales Netzwerk, das auf InternetStandards basiert (z.B. als Netzwerkprotokoll
TCP/IP verwendet).
IP, Internet Protocol. Eine Komponente der
TCP/IP-Protokollfamilie.
IP-Adresse, IP-Adressen bestehen aus 4 durch
Punkte getrennte Zahlen zwischen 0 und
255, z.B. 195.145.20.23. Die IP-Adressen stellen dabei eine weltweit einmalige Absenderund Empfänger-Adresse eines Rechners dar,
ganz ähnlich wie Ihre Postanschrift.
IPX/SPX, Netzwerkprotokoll in Novell-Netzwerken
IRC, Internet Relay Chat. Echzeitkommunikation
via Tastatureingaben.
ISDN, Integrated Services Digital Network. Digitales Telefonnetz, vor allem in Deutschland
weit verbreitet. Der ISDN-Standardanschluss besitzt drei Kanäle: 2 B-Kanäle mit
jeweils 64 kbit/s Transferrate und einen langsameren Steuerkanal (D-Kanal).
ISP, Internet Service Provider. Dienstleister, der
die Einwahl ins Internet ermöglicht, und
eigene Server (z.B. Webserver, Mailserver) für
seine Kunden betreibt.
J
Java, Programmiersprache, die von der Fa. Sun
Microsystems ursprünglich für die Steuerung elektrischer Geräte entwickelt wurde.
Setzt sich vor allem im Internet-Bereich
immer mehr durch.
JavaScript, Skriptsprache, die von der Fa. Netscape als Erweiterung zu HTML entwickelt
wurde. Obwohl die Syntax der Sprache an
Java angelehnt ist, haben die beiden ansonsten miteinander wenig zu tun.
JPEG, Bildformat im Internet, das sich vor allem
für die Darstellung von Fotos eignet.
L
LAN, Local Area Network. Lokales Netzwerk
einer Firma oder Institution.
Listserver, Internet-Serverdienst zur Verwaltung von Mailinglisten (in die man sich oft
GLOSSAR
selbst via E-Mail eintragen oder austragen
kann).
Login, Anmelden an einem Server, meist einen
Unix-basierten Server. In der Regel benötigt
man dazu einen Benutzernamen (Username)
und ein Passwort (Password).
Long Term Evolution (LTE), Mobilfunkstandard
der 4. Generation (4G), der bei der Datenübertragung hohe Bandbreiten (>50
Mbits/s) erreicht, kurze Latenzzeiten besitzt
und daher gut für Breitband-Internetzugänge geeignet ist.
lossy compression, verlustreiche Kompression,
d.h. bei der Kompression geht Information
unwiederbringlich verloren. Dies ist z.B.
beim JPEG Grafikformat der Fall.
Lurker, engl. to lurk bedeutet lauern. Jemand,
der einen Chat z.B. nur beobachtet, ohne
sich selbst zu zeigen.
Lynx, textbasierter Webbrowser, auf vielen
Unix-Systemen zu finden.
M
Marc Andreessen, Entwickler des NetscapeBrowsers.
Mailbox, Postkasten. Eine Art Postfach auf
einem Mailserver, in dem die E-Mails aufbewahrt werden, bis sie mit einem Mail-ClientProgramm abgeholt werden.
Mailingliste, im engeren Sinne ist dabei ein EMail-basiertes Diskussionsforum gemeint,
das (meist) mit Hilfe eines Listservers realisiert ist. Es gibt verschiedene Arten von
Listen, z.B. Listen, in die man sich selbst eintragen und austragen kann und jeder Teilnehmer an die gesamte Liste Mails schicken
kann. Eine andere Variante sind sog. Distribution-Only Listen, z.B. Newsletter einer Firma.
Hierbei darf nur eine bestimmte Person
Mails an die gesamte Liste schicken.
187
Modem, Acronym für Modulator/Demodulator.
Verwandelt Daten in Töne und umgekehrt,
um sie so über das Telefonnetz zu übertragen.
Mosaic, erster grafischer Webbrowser für Windows-PCs. Wird bereits seit Jahren nicht
mehr weiterentwickelt und spielt heute
keine Rolle mehr.
MPEG, Moving Pictures Experts Group ist eine
Arbeitsgruppe der ISO/IEC (International
Organization for Standardization /International Electrotechnical Commission), die internationale Standards für Kompression,
Dekompression und Verarbeitung kodierter
Audio- und Videodaten erarbeitet.
MSIE, Microsoft Internet Explorer
MTA, Message Transport Agent. Allgemeiner
Begriff für eine Mailserver-Software.
Multicast, Senden von Netzwerkpaketen an
eine Gruppe von Empfängern.
N
NetBEUI, Standard-Netzwerkprotokoll in Windows-Netzwerken.
Netiquette, Benimmregeln im Internet.
Netizen, Mitglied der Internet-Gemeinschaft.
Netmeeting, Video-Conferencing Programm
von Microsoft.
Netscape, Webbrowser der Fa. Netscape Communications, die inzwischen von AOL aufgekauft wurde.
News, Ein Internet-Dienst, der weltweite Diskussionen realisiert.
NFS, Network File System. Von Unix-Betriebssystemen verwendetes Protokoll, dass den
Zugriff auf lokale Daten über das Netzwerk
ermöglicht.
Meta-Suchmaschine, eine Suchmaschine, die
keine eigene Suchdatenbank verwendet,
sondern eine Reihe anderer Suchmaschinen
abfragt.
NIC, Network Information Center. Diese sind
zuständig für die Domainvergabe. In
Deutschland ist dies die DENIC. Die Abkürzung NIC wird oft auch für Network Interface
Card (Netzwerkkarte) verwendet.
MIME, Multipurpose Internet Mail Extension.
Ein Standard, der Codierungsmethoden
definiert, mit denen Binärdateien in ASCIIDateien umgewandelt werden können, um
sie über das Internet übertragen zu können.
NNTP, Network News Transport Protocol. Auf
TCP/IP basierendes Protokoll, dass von
Newsservern verwendet wird.
Mirror, Kopie eines FTP-Archivs auf einem anderen Server, die synchron zum Original gehalten wird (dies wird als Spiegeln (engl.:
mirroring) bezeichnet).
O
online, Ein PC ist online, wenn er gerade eine
aktive Verbindung zum Internet hat.
Opera, Webbrowser der norwegischen Fa.
Opera Software.
188
GLOSSAR
OSI-Modell, Von der ISO ausgearbeitetes
Modell, das die Nachrichtenübermittlung in
Netzwerken beschreibt und auf sieben
Schichten basiert. OSI = Reference Model of
Open Systems Interconnection
Outlook Express, E-Mail Client-Programm der
Fa. Microsoft.
P
Peer, (Gleichberechtigter) Kommunikationspartner bei einer Netzwerkverbindung.
Plugins, Zusatzmodule für Webbrowser, die
deren Funktionalität erweitern sollen.
PoP, Point of Presence. Rechenzentrum eines
Internet-Providers, über das man sich ins
Internet einwählen kann.
POP3, Post Office Protocol. Auf TCP/IP basierendes Protokoll, das von Mail-Client Programmen verwendet wird, um Mails aus der auf
dem Server (POP3-Server) liegenden Mailbox abzuholen.
Ports, Kommunikationsschnittstelle bei TCP/IPProtokollen, über die Netzwerkverbindungen aufgebaut werden können. Mit Durchwahlnummern
einer
Telefonanlage
vergleichbar.
Posting, Einstellen einer Mitteilung in eine
Newsgroup.
POTS, Plain Old Telephone System. Das gute
alte Telefonnetz.
PPP, Point to Point Protocol. Für die Einwahl ins
Internet über Telefonverbindungen verwendetes Netzwerkprotokoll.
PPTP, Point to Point Tunnelling Protocol. Ermöglicht abhörsichere Internet-Verbindungen.
Protokoll, technische Spezifikation, die die Vorgänge bei der Datenübertragung beschreibt
und z.B. Schnittstellen festlegt.
Proxy, engl., bedeutet Stellvertreter. Ein Server,
der stellvertretend für viele Clients die
eigentliche Kommunikation mit den Internet-Servern übernimmt, und die Daten dann
an die Clients weiterleitet. Häufig eingesetzt
von Internet-Providern und in lokalen Netzen, um Netzwerk-Traffic einzusparen.
Q
Quicktime, Multimedia-Technologie der Fa.
Apple Computers, Inc., die Audio, Video und
eine Reihe von Bildformaten unterstützt.
Quicktime VR, ein Mitglied der QuicktimeFamilie, welches fotorealistische 3D Panoramen realisiert.
Quoted Printable, eine Binär nach ASCII Konvertierungsmethode, die im MIME-Standard
festgelegt ist.
R
RealAudio, Technologie der Fa. RealNetworks,
welche Streaming Audio über das Internet
ermöglicht.
Rendern, engl. to render = Wiedergeben. Oft
gebraucht für die Wiedergabe" von HTMLCode durch einen Webbrowser.
RFC, Request for Comment (dt.: Bitte um Kommentar). Vorschlag bezgl. eines technischen
Standards im Internet, der von der IETF entgegengenommen und zur Diskussion
gestellt wird.
RIPE, Réseaux IP Européens. Das RIPE ist von der
ICANN als regionales Zentrum für Europa
und angrenzende Regionen mit der Koordination der Vergabe von Internetnummern
beauftragt.
Router, siehe Gateway
RSVP, Resource Reservation Protocol. Auf TCP/IP
aufsetzendes Protokoll, das von StreamingVerfahren im Internet verwendet wird.
RTP, Realtime Protocol. Auf TCP/IP aufsetzendes
Protokoll, das von Streaming-Verfahren im
Internet verwendet wird.
S
Sampling, Digitalisierung von Sound.
Screenreader, eine Software, die von Blinden
und Sehbehinderten zur Computerbedienung eingesetzt wird. Der Screenreader
kann die normalerweise auf dem Bildschirm
ausgegebenen Texte mittels Sprachsynthese
vorlesen oder taktil über eine Braillezeile
wiedergegeben.
Server, Rechner, der Dienstleistungen zur Verfügung stellt, die von Client-Programmen über
das Netzwerk verwendet werden können.
Server-Housing, Unterstellen eines eigenen
Servers in das Rechenzentrum eines ISP.
Shareware, Software, die frei verteilt und ausprobiert werden darf. Wer sie einsetzt, soll
dem Autor eine Sharewaregebühr (meist
zwischen 10 und 50$) zahlen.
Shell-Accounts, Benutzerkonto auf einem UnixServer, mit dessen Hilfe man auch Internet-
GLOSSAR
Dienste nutzen kann, indem man auf dem
Server entsprechende Programme startet.
Kommandozeilengesteuert, d.h. keine Grafikausgabe, keine Steuerung via Maus.
Signature-File, kleine Datei, die automatisch
allen E-Mail angefügt wird. Enthält z.B.
Name, Firma, Telefonnummer, Webadresse
etc.
SLIP, Serial Line Internet Protocol. Älteres und
einfach aufgebautes Protocol zur Übertragung von Daten über serielle Leitungen. Für
die Einwahl ins Internet verwendet, heute
aber zumeist von PPP abgelöst.
Smilies, auch: Emoticons. Gebilde aus ASCII-Zeichen, die Emotionen vermitteln sollen :-)
SMTP, Simple Mail Transport Protocol. Auf
TCP/IP aufsetzendes Protokoll, das der Übertragung von E-Mails im Internet dient.
Snail Mail, Schneckenpost. Die traditionelle
Post, die im Vergleich zur E-Mail langsam wie
eine Schnecke ist.
Spam, Massenwerbung per E-Mail.
Sysop, System-Operator. Administrator eines
Servers.
T
T1, Im Amerikanischen benutzter Begriff, der für
eine Internet-Standleitung mit einer Übertragungsrate von 1,54 Mbit/s steht.
TCP/IP, Netzwerkprotokoll-Familie, die im Internet und mittlerweile auch in vielen lokalen
Netzwerken eingesetzt wird.
tech-c, Die Person(en), die die technische
Abwicklung bezgl. einer .de-Domain in der
Organisation/für die Organisation vornehmen. Dieses können mehrere sein oder auch
mit dem administrativen Ansprechpartner
übereinstimmen.
Telnet, älterer Internetdienst, der es erlaubt,
sich über das Internet in einen (meist Unixbasierten) Server oder ein Netzwerkgerät
(z.B. einen Router) einzuloggen und dies
dann über ein Kommandozeilen-Interface zu
steuern.
Thin Client, Arbeitsstationen in einem Netzwerk, die keine vollausgerüsteten PCs sind,
z.B. keine Festplatte besitzen, sondern das
Betriebssystem vom Server laden.
Thread, engl., bedeutet Faden. Begriff, der sich
auf eine Newsgroup bezieht. Ein Posting und
alle Antworten und Antworten auf die Ant-
189
worten ergeben einen Diskussionsfaden,
Thread.
Tilde, das Zeichen ~
Tim Berners-Lee, Wissenschaftler, der als "Vater
des World Wide Web" gilt. Entwickelte 1989
am CERN in Genf den ersten Webserver und
Webbrowser und löste damit eine technische Revolution aus.
U
UMTS, Mobilfunkstandard der 3. Generation
(3G ), der bei der Datenübertragung Bandbreiten von mehreren Mbits/s unterstützt.
Unix, leistungsfähiges Betriebssystem, das
ursprünglich von der Fa. AT&T (Amerik. Telefonriese) entwickelt wurde. Durch die frühe
Verwendung von TCP/IP als Netzwerkprotokoll wurden Unix-Server zu einem wichtigen
Rückgrat des Internet. Heute gibt es viele
verschiedene, auf Unix basierende Betriebssysteme (Unix-Derivate), z.B. Linux, Solaris,
AIX, HP/UX, um nur einige zu nennen.
Upstream, Datentransfer von einem lokalen
Rechner zu einem Internet-Server.
URI, Uniform Resource Identifier. Spezifikation,
die festlegt, wie Knoten in einem Netzwerk
angesprochen werden.
URL, Uniform Resource Locator. Teil der umfassenderen URI-Spezifikation, die für die Lokalisierung von Ressourcen im Internet
verwendet wird, z.B. ist http://www.w3c.org
/index.html ein URL.
USENET, Gesamtheit aller Newsgroup-Server im
Internet.
Utility, ein kleines, nützliches Programm
UUENCODE, Binär nach ASCII-Konvertierungsmethode, die vor allem auf Unix-Rechnern
verbreitet ist, und nicht im MIME-Standard
enthalten ist.
USV, Unterbrechungsfreie Stromversorgung
(engl.: UPS, Uninterruptable PowerSupply). Ein
Gerät, das den "unsauberen" Strom aus der
Steckdose filtert (z.B. Spannungsspitzen eliminiert) und eine Batterie besitzt, um Stromausfälle überbrücken zu können.
V
Video Capture Board, Hardware, die in einen
PC eingebaut wird, um analoge VideoSignale zu digitalisieren.
Vollduplex-Verfahren, es können gleichzeitig
Audio- oder Video-Signale in beide Richtungen übertragen werden.
190
GLOSSAR
VRML, Virtual Reality Modelling Language.
Beschreibende Sprache, mit der sich 3D-Welten programmieren lassen.
W
W3C, World Wide Web Consortium. IndustrieKonsortium, dass sich mit der Weiterentwicklung des World Wide Web beschäftigt.
WAN, Wide Area Network. Netzwerk, das über
eine größere Entfernung verteilt ist, z.B. Vernetzung zweier Firmenfilialen mit Hilfe von
ISDN-Verbindungen.
Webspace, Platz auf einem Webserver, den man
anmieten kann.
WinAmp, Audio-Hilfsprogramm für Windows,
das verschiedene Audio-Formate abspielen
kann.
Windows Media Player, Multimedia-Hilfsprogramm von Microsoft, zusammen mit Windows ausgeliefert. Kann Audio- und
Videodateien abspielen.
Z
zone-c, Zonenverwalter. Person, die den Nameserver betreut, auf dem eine bestimmte
Domain eingerichtet ist.
INDEX
Index
A
Access Provider
49
ActiveX
73
Add-on
81
admin-c
98
Adobe Dreamweaver
102
Adobe Golive
102
Adress Resolution Protocol38
ADSL
50–51
Advanced Streaming Format
154
AFRINIC
30
Aggregatorenprogramm 69
AIFF
150
Alltheweb
129
AltaVista
127
Anchor
67
Andreessen, Marc
16, 64
Anonymizer
84
Anwendungsschicht 38, 44
AOL
26
Apache
23
APNIC
30
Apple
36
Apple Computer
71
AppleDouble
113
AppleSingle
113
AppleTalk
36
Applets
147
ARIN
30
ARPA
14
ARPANET
15–16, 26
ARP-Zwischenspeicher
39
ASCII
86, 106
ASF
Siehe Advanced Streaming Format
ASP.NET
68
AT.nic
31
AU
150
Audio
148
Audio-Clip
147
Audioformate
150
Auszeichnungssprache 66,
85
Avatare
145
AVI
152
191
B
D
Backbone
27, 49, 57
Bandbreite
47, 56
Baran, Paul
15
Base64
113
BBN
14–15
Bezos, Jeff
16
bidirektional
34
BinHex
113
BITNET
16
Blog
159
Blogosphäre
160
Board of Trustees
27
Body Browser
155
Bookmarks
73
Boole’schen Operatoren 129
Börsenblase
17
Broadcast
39
Browser War
65
Browser-Cache
75
BSD
16
Bush, Vannevar
14
Datagramm
44
Datenpaket
37
Datentransferrate
47
Datenübertragungsrate 47
DE-CIX
57
del.icio.us
11
DENIC
30, 94
DeTAG
57
Deutsches Forschungsnetz57
DHCP
58
DHTML
siehe Dynamic HTML
Digital Rights Management
22
digitalen Dividende
53
DivX
153
DMOZ
130
DNS 29, 44, 92, 94, 96–97
DOM
siehe Dynamic Object Model
Domain Name System
siehe DNS
Domain-Namen
92
Registrierung
97
dooyoo
24
Dotcom-Blase
17
Download
102
Downsizing
33
DSL-Router
58
dumb terminal
32
Dynamic HTML
88
Dynamic Object Model
88
Dynamic Ports
44
Dynamische
80
Dynamische Lesezeichen 80
C
Cable & Wireless
57
Cache
54, 73, 75–76
Call by Call
55
Cascading Stylesheets
67
case-sensitive
96
ccTLD
92
Cerf, Vinton G.
16
CERN
16, 26, 64
Chatten
134
Chrome
155
Chrome OS
34
Chung, Anshe
25
Ciao
24
Cinepak
153
Client-Server-Prinzip
34
Cloud Computing
34
CMS
160
Codec
152
Cole, Tim
24
COLT Telecom
57
Command Line
siehe Kommandozeile
Corporate Blog
159
Cortona
155
Crawler
126
CSS
30, 72, 89
Customer Relationship Management
24
E
eBay
159
Echtzeitkommunikation 25
E-Government
26
Einwahlknoten
49
Eisenhower
14
E-Learning
25
E-Mail
111
Sicherheit
115
Emoji
169
Emoticon
168
Encapsulation
44
ErfinderLand
25
ESMTP
111
Ethernet
16, 34
EUCOR
98
192
INDEX
EUnet
Exalead
Extensible 3D
extensions
57
127
155
71
F
Facebook
17, 163
Facebook Open Graph 164
FairPlay
22
Fake-Mail
167
Feedreader
69
Festleitungsverbindung 54
Festverbindung
49
Filezilla
103
Filo, David
16
Fireball
127, 129
Firefox 23, 66, 70, 75, 80
Firewall
54, 59
Flame
167
Flash
73, 147, 154
Flash Communication Server
155
Flickr
159
Follow-Up
121
Forward-Slash
137
FQDN
95
Frames
72
free software
23
Free Software Foundatio 23
FTP
44, 102
anonymous
102, 107
mit FTP-Client
103
mit Web Browser
109
non-anonymous
102
passives
108
Funknetz
52
G
Gateway
46
Gecko
155
Gecko Rendering Engine 70
Generic Toplevel Domain 93
GIF
67, 72
Gimp
23
Global Crossin
57
Gnutella
22
Google
18, 20–21, 126
Google Chrome
71
Google Maps
21
Google Street View
21
Gopher
17
GPRS
52
Gräf, Ailin
25
GSM
52
gTLD
siehe generic Toplevel Domain
H
HDX4
153
Hilfsprogramme
73
Hop
62
Hosting Provider
49
Hotspots
147
HSDPA
52–53
HSPA
53
HSUPA
53
HTML
66, 72, 85–86
HTTP
30, 44, 66, 78
https
79
Hyperlink
67
Hypermedia
147
Hypertext 14–15, 66, 147
I
IAB
siehe Internet Architecture Board
IANA
siehe Internet Assigned
Numbers Authority
IBM
32
ICANN
29, 92
ICMP
38, 62
IDN
siehe Internationalized
Domain Names
IESG
siehe Internet Engineering
Steering Group
IETF
siehe Internet Engineering
Task Force
IMAP
112
IMAP4
44, 112
IMP
15
INET
International Networking
Conference
Interface Message Processor
15
International Networking
Conference
27
Internationalized Domain Na-
mes
95
Internet Architeture Board 29
Internet Assigned Numbers
Authority
29
Internet Control Message Protocol
40
Internet Engineering Steering
Group
27
Internet Engineering Task
Force
27
Internet Relay Chat
siehe IRC
Internet Research Task Force
29
Internet Service Provider 49
Internet Society
27
Internetkatalog
129
Internetschicht
38, 44
IP
37, 40
IP masquerading
41
IP-Adresse
29, 40
ipconfig
59
IPnG
40
IP-Telefonie
43, 134
IP-Traffic
54
IPv6
40
IPX/SPX
36
IRC
134–144
IRTF
siehe Internet Research
Task Force
ISDN
50
ISION
57
ISOC
siehe Internet Society
ISP
siehe Internet Service Provider
iTunes
22, 149
J
Java
56, 68, 156
Java Virtual Machine (JVM)
157
Java-Applets
156
JavaScript 67, 72, 87, 157
Jennicam
21
Jim Clark
16
Jobs, Steve
16
JPEG
67, 72
INDEX
K
Kabelnetz
51
Kahn, Robert E.
16
KDE
71
Kommandozeile
102
Kommunikationsprotokoll 37
Kompression
150
Konqueror
71
KPNQWest
57
L
LACNIC
30
LambdaNet
57
LAN
34, 58
Local Area Network
Learning Management System
25
leo
132
Lesezeichenverwaltung 73,
77
Level3
57
Licklider, J.C.R.
14
Linden Labs
156
LinkARENA
161
Linux
102
Local Area Network
37
localhost
40
Loopback
40
LTE
53
LTE-Router
58
Lycos
127
Lynx
71
M
Mac OS X
71
MAC-Adresse
38
MacOS
36
Mailing-Listen
115
Mainframe
32
map24
132
Markup Language
66, 85
MCI
57
Memex
14
metacrawler
129
metager
129
Meta-Suchmaschinen
129
Meta-Tag
87
Microsoft
17, 36, 65, 68
Microsoft Internet Explorer69
193
Microsoft Live Search
127
Microsoft Windows Media
DRM
22
MIDI
151
MILNET
16
MIME
79, 114
Mister Wong
161
MJPEG
153
Mobilfunk
52
Mosaic
16, 64
Motive
70
mov
siehe Quicktime
MovableType
69
Mozilla
26, 65, 70, 111
Mozilla Public License 70
MP3
151
MPEG
152
MS-DOS
102
MSIE
17
Multimedia
147
Multipurpose Internet Mail
Extension
siehe MIME
MySpace
25, 163
N
Nacamar
57
Namensauflösung
97
rekursiv
97
Namensrechte
98
Napster
22
NASDAQ
17
NCP
15–16
NCSA
16, 26, 64
Nelson, Ted
14
NetBIOS/NetBEUI
36
Netiquette 121, 166–167,
169
NetNews
119, 121
Netscape
16–17, 26, 65
Netscape Communications
Corporation
65
Netware
36
Network Address Translation
41
Network Control Program 15
Networking
Client-Server
33
Peer to Peer
33
Netzwerkprotokoll
36
Netzwerkstandards
34
Netzzugangsschicht 38, 44
New Economy
17
Newsgroups119–122, 124–
125
Newsreader
122
Nextstep
16, 64
NIC
30
Nickname
136
NNTP
44, 119
Novell
36
NSFnet
16
nslookup
99
NTBA-Terminaladapter
50
O
Offliner
20
Online-Banking
79
Onliner
20
Open Directory Project 130
Open Mobile Alliance DRM22
Open Source
23, 26
OpenOffice.org
23
Opera
71
Outlook Express
111, 114
P
Packet Sniffer
78
Packet Switching
15, 36
Packet-Sniffer
108
Packet-Switched Networks 36
PageRank
126
Patchkabel
35
Pauschaltarif
55
Peering Point
57
Perl
68
Permalinks
160
Personal Computer
32
PGP
siehe Pretty Good Privacy
Phishing
12
PHP
56, 68
Phrasensuche
129
Plugin
73, 148
Plugins
73
PNG
67, 72
Podcasting
149
Podcasts
17, 149
POP
49, 112
POP3
44, 112
Popup blocker
70
Port-Adressen
43
Posting
121
Postscript
85
Power PLUS Communications
AG
51
Powerline
51
194
INDEX
PPP
50
Pretty Good Privacy
115
Primary Name Server
99
private IP-Adressbereiche 40
proprietär
19, 28
Protocol-Analyzer
78
Proxy
54, 76
Python
68
Q
Quicktime 148, 152, 154,
156
Quicktime VR
156
Quoted Printable
113
R
RealAudio
149, 151, 153
RealNetworks
153
RealPlayer
148, 153
RealVideo
153
Regional Internet Registry 30
Registered Ports
44
Rendern
72
Request
28, 34
Response
34
Reverse Lookup
99
RFC
28, 167
RFC 1918
40
RFC-Editor
28
RIPE
30
RIR
siehe Regional Internet
Registry
RJ-45
35
Robot
126
Rootserver
29
Routenplaner
132
Router
37, 46, 58
Routing
46
Routing-Protokolle
46
RSS
68, 160
RSVP
153
RTP
153
Ruby
68
RWE
51
S
Safari-Browser
71
Sampling
150
Samplingtiefe
150
Satellit
52
Schichtenmodell
37
Screenreader
71
SDSL
51
Second Life
25, 156
Secondary Name Server 99
Secondlevel Domain
94
Seitenbeschreibungssprache
85
Server
33
Server-Housing
49, 56
SFTP
108
Shockwave
148, 154
Silicon Graphics
16
Skydsl
52
Smiley
166, 168
SMTP
111
Social Bookmarks
161
social software
25
sozialer Software
17
Spider
126
Sputnik
14
SSL
73, 79
Stallman, Richard
23
Standard-Gateway
39
Standardisierungsprozess 28
Standleitung
49
Stern-Topologie
35
Streaming
149, 153
Stromnetz
51
StudiVZ
25, 163
Subdomain
94
Suchmaschinen66, 87, 126–
127,
129
Super-Reload
54
SVG
30
SWF
73, 154
Switch
31, 58
T
Tabbed Browsing
70, 77
TCP
37
siehe Transmission Control Protocol
TCP/IP
16, 36–37, 66
tech-c
99
Ted Nelson
15
Teilstrecke
46
Telekom
57
Telnet
44
Terminal
32
themes
70
Thin Client
34
Thread
121
Thunderbird
23, 70, 111,
115,
122
Tim Berners-Lee 16, 26, 64
Timeout
62
Tiscali
57
TLS
79
Token Ring
34
Tomlinson, Ray
15
Toplevel Domain 29, 92, 97
Traceroute
62
tracert
62
Trackback
160
Transmission Control Protocol
42
Transportschicht 38, 42, 44
Trillian
145
Twisted Pair
35
Twitter
162
U
UDP
38
UMTS
52
UMTS-Router
58
Uniform Resource Locator
siehe URL
Unix
16, 102
Upload
102, 109
URI
95
URL
95
USENET
16, 119
User Datagram Protocol 43
UUCP
119
UUENCODE
113
UUNET
57
V
VBScript
66
VDSL
51
vermaschtes Netz
46
Video
151–152
Video-Clip
147
Videoformate
152
Voice over IP
43
Volumentarif
55
VRML
148
W
W3C
86
INDEX
195
siehe World Wide Web
Consortium
Wählverbindung
49
Wales, Jimmy
17
WAV
151
Web 2.0
24, 159
Web-Browser
Funktionsweise
72
Webbrowser
69
WebGL
155
WebKit
155
Weblog
69
Weblogs
17, 24, 159
Webmasters Europe 25, 159
Webradio
153
Webspace
56
Web-TV
153
Well Known Ports
43
Western Stecker
35
Wiki
131, 161
Wikipedia 17, 20, 24, 131
WikiWeb
24
WIMAX
53
WinAmp
148
Windows
36
Windows Media Player 148
Windows Media Services 154
Windows Update
70
WLAN
36, 53, 58
WMA
151
WordPress
69
World Wide Web 12, 16–17,
30,
34, 44, 64–91
World Wide Web Consortium
30,
89
WorldCom
57
X
X3D
Xanadu
XEROX
XHTML
Xlink
XML
XSL
XviD
155
14
16
30, 72, 89
57
30, 89
89
153
Y
Yahoo!
YouTube
129
159
Z
Zeittarif
zone-c
Zuckerberg, Mark
55
99
164
Herunterladen