Besetzte Kasse Datenstation BCM - BC

Werbung
Besetzte Kasse
Datenstation
BCM - BC - BM
Installation und Instandhaltung
e
s
s
M
ER E
T
ATA
A ZIE
N
D
A
IC
C
a
K
C E R TI
F
UNI EN ISO 9001-085
DEUTSCH
DEUTSCH
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG CE
Der Hersteller:
FAAC S.p.A.
Adresse:
Via Benini,1
40069 - Zola Predosa
BOLOGNA - ITALIEN
Erklärt, daß::
das Kassenmodul Mod. BCM, Mod. BC, Mod. BM und die
Bahn - Steuerungszentrale
•den wesentlichen Sicherheitsanforderungen der folgenden EWGRichtlinien entsprechen:
73/23 EWG und nachfolgende Änderung 93/68/EWG
89/336 EWG und nachfolgende Änderungen 92/31 EWG und 93/68/
EWG
•Darüber hinaus entsprechen sie den folgenden Normen:
EN 50081 -1
EN 50082 -1
EN 60335 -1
EN 60204 -1
EN 60555 - 2
EN 60555 - 3
EN 55022
EN 55014
IEC 801 - 2
IEC 801 - 3
IEC 801 - 4
Zusätzliche Anmerkungen:
Diese Geräte wurden in einer typischen und homogenen Konfiguration
geprüft (Alle Produkte FAAC S.p.A.).
Bologna, 01 Januar 1997
Der Geschäftsführer
A. Bassi
2
DEUTSCH
DEUTSCH
HINWEISE FÜR DEN INSTALLATEUR
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
1)
ACHTUNG! Die aufmerksame Beachtung der gesamten Anleitung erhöht die Sicherheit. Eine nicht fachgerechte
Installation sowie ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch des Geräts können schwere Personenschäden
verursachen.
2)
Vor Beginn der Installation der besetzten Kasse und der Bahn-Steuerungszentrale sollten die Anweisungen
aufmerksam gelesen werden.
3)
Die Verpackungsmaterialien (Plastikfolien, Styropor usw.) sollten Kindern unzugänglich aufbewahrt werden, da
sie eine potentielle Gefahrenquelle darstellen.
4)
Diese Anleitung sollte aufbewahrt werden, um auch in Zukunft auf sie Bezug nehmen zu können.
5)
Diese Geräte wurden ausschließlich für den in diesen Unterlagen beschriebenen Gebrauch entwickelt und
hergestellt.
Jeder andere Gebrauch, der nicht ausdrücklich angegeben wird, könnte die Unversehrtheit der Geräte beein
trächtigen und/oder eine Gefahrenquelle darstellen.
6)
Die Firma FAAC lehnt jede Haftung für Schäden oder Unfälle ab, die durch unsachgemäßen oder nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch der Geräte verursacht werden.
7)
Die Geräte dürfen nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen installiert werden: das Vorhandensein von
entflammbaren Gasen und Rauch stellt ein beträchtliches Sicherheitsrisiko dar.
8)
Die Firma FAAC ist nicht haftbar zu machen, wenn die Installation des Geräts nicht fachgerecht ausgeführt
wurde.
9)
Vor der Ausführung jeglicher Eingriffe auf der Anlage ist die Stromzufuhr abzunehmen.
10) Auf dem Versorgungsnetz der besetzten Kasse und der Bahn-Steuerungszentrale ist eine Sicherung
zwischenzuschalten. Darüber hinaus wird der Einbau eines 10A-Wärmeschutzschalters mit allpoliger
Abschaltung empfohlen.
11) Es sollte überprüft werden, ob vor der Anlage ein Differentialschalter mit einer Auslöseschwelle von 0,03A
eingebaut wurde.
12) Überprüfen, ob die Erdungsanlage fachgerecht ausgeführt wurde.
13) Sollten Bestandteile verwendet werden, die nicht durch die Firma FAAC hergestellt wurden, so lehnt diese im
Hinblick auf die Sicherheit und den störungsfreien Betrieb der besetzten Kasse und der BahnSteuerungszentrale jegliche Haftung ab.
14) Für die Instandhaltung sollten stets ausschließlich Originalteile der Firma FAAC verwendet werden.
15) Auf den Bestandteilen des Kassenmoduls, der Bahn-Steuerungszentrale sowie den anderen Geräten, die zur
besetzten Kasse gehören, dürfen keinesfalls Veränderungen vorgenommen werden.
16) Der Installateur sollte alle Informationen bezüglich des Betriebs des Systems liefern und dem Betreiber der
Anlage den “Führer für den Benutzer”, der dem Gerät beiliegt, aushändigen.
17) Der Betreiber sollte keinerlei Reparaturarbeiten oder sonstige direkte Eingriffe selbst vornehmen. Diesbezüglich
sollte er sich ausschließlich an qualifiziertes Fachpersonal wenden.
18) Alle Eingriffe und Arbeitsvorgänge, die in dieser Anleitung nicht ausdrücklich beschrieben sind, sind untersagt.
3
DEUTSCH
DEUTSCH
BESETZTE KASSE Mod. BCM - BC - BM
1.
Die besetzte Kasse besteht aus einem Kassenmodul aus
Katatphorese-behandeltem und Polyester-beschichtetem
Stahl, sowie einem Personal Computer. Im Inneren des
Kassenmoduls sind die Systeme für die Ausgabe der Barcode-Parkscheine für die Ausfahrt (ausgen. Mod. BM) und
die Lese/Schreibgeräte für Magnetkarten (ausgen. Mod. BC)
untergebracht. Der PC muß mit der entsprechenden Software und einem Scanner CCD (ausgen. BM) ausgestattet
sein; darüber hinaus kann er an ein Display (dieses informiert
den Benutzer über den zu zahlenden Betrag) und an einen
Drucker 80 Anschläge/Spalte (ermöglicht den Ausdruck des
Kassenberichts und aller Kartenbewegungen) angeschlossen werden. Zur besetzten Kasse gehört auch eine
Sprechanlagen-Zentrale (auf Wunsch). Wird die besetzte
Kasse auf der Bahn errichtet, so ist die Installation der BahnSteuerungszentrale erforderlich.
Die besetzte Kasse und die Bahn-Steuerungszentrale wurden für die Steuerung von Parkbereichen entwickelt und
hergestellt.
Jeder andere Gebrauch sollte vermieden werden.
4
BESCHREIBUNG UND TECHNISCHE
EIGENSCHAFTEN
Tab.1 Technische Eigenschaften Kassenmodul BCMBC-BM
6
VERSORGUNG
230V~ (+6 -10%) 50Hz
LEISTUNGSAUFNAHME
40 W
TEMPERATUR AM
AUFSTELLUNGSOR T:
0°C / +50°C
GEWICHT
18,5 KG.
SCHUTZBEHANDLUNG
GEHÄUSE -
KATAPHORESE
BESCHICHTUNG GEHÄUSE
POLYESTER RAL7042
PARKSCHEINTYP
(ausgen. Mod. BM)
BARCODE 2/5 INTERLEAVED
ABMESSUNGEN
PARKSCHEIN
86 x 60 mm
ANZAHL PARKSCHEINE /
ROLLE
(ausgen. Mod. BM)
3000 (Papier 140gr./m²)
THERMODRUCKER
(ausgen. Mod. BM)
8 dots/mm 400 lin/sec
KARTENTYP
(ausgen. Mod. BM)
ISO Standard
LESE/SCHREIBGERÄT
KARTEN
(ausgen. Mod. BM)
ISO Spur 2 Einzugsleser
Tab.2 Technische Eigenschaften der BahnSteuerungszentrale
7
1
5
VERSORGUNG
230V~ (+6 -10%) 50Hz
LEISTUNGSAUFNAHME
40 W
TEMPERATUR AM
AUFSTELLUNGSORT
0°C / +50°C
GEWICHT
15 KG.
GEHÄUSE
POLYESTER
FARBE GEHäUSE
RAL 7035
I
Anmerkung:
2
P
8
Die besetzte Kasse Mod. BCM ist in der Lage, den Parkbereich
sowie die Zahlungsvorgänge sowohl bezüglich der
gelegentlichen Kunden (Ausgabe von Barcode-Parkscheinen) als auch der Kunden mit Abonnement (und/oder
Wertkartenbenutzer) zu steuern. Das Modell BC bearbeitet
nur die gelegentlichen Benutzer, während das Modell BM
ausschließlich Abonnenten und Wertkartenbenutzer bearbeitet.
Der PC arbeitet mit einer Steuerungssoftware, die über einen RS422-Anschluß mit den Eingangs- und Ausgangseinheiten die Speicherung der Daten bezüglich jeder einzelnen Durchfahrt und die Kontrolle der Stellplatzbelegung
des Parkbereichs ermöglicht. Darüber hinaus ermöglicht die
Software die Berechnung der Beträge hinsichtlich der
Parkzeiten, indem sie (dank dem optischen Scanner) die Einfahrtsparkscheine liest, sowie die Anlage eines Kundenarchivs.
Das Kassenmodul ermöglicht durch den Anschluß an einen
PC den Ausdruck der Ausfahrtsparkscheine, die Magnetisierung und die Überprüfung der Abonnement und
Wertkarten.
N
3
L
M
die technischen Eigenschaften der
anderen Bestandteile der besetzten
Kasse werden in den Anleitungen der
einzelnen Geräte aufgeführt.
1.
2.
3.
4.
5.
Druckerplatine (ausgen. Mod. BM)
Halterung Rolle Thermopapier (ausgen. Mod. BM)
Gruppe Drucker-Messer (ausgen. Mod. BM)
Drucktaste Vorschub Papier (ausgen Mod, BM)
Kartenlesegerät + Platine Magnetkartenleser Kasse (ausgen.
Mod,BC)
6. Netzgerät
7. Platine “Kassenmodul” (ausgen. Mod. BM)
8. Sensor Reserve Papier (ausgen. Mod. BM)
I . Steckverbinder Versorgung 230 Vac + Schalter
L . Parallel-Stecker für Ausdruck Parkschein (ausgen. Mod. BM)
M. Stecker RS232 Kartenlesegerät (ausgen. Mod. BC)
N. Stecker RS232 für Messer und Sens. Reserve (ausgen. Mod. BM)
P. nicht verwendet
Abb.1
4
DEUTSCH
DEUTSCH
Als Zubehör können ein fluoreszierendes Display (das den
Benutzer über den zu bezahlenden Betrag informiert), eine
Sprechanlagen-Zentrale (für die Kommunikation mit Benutzern auf der Einfahrt/Ausfahrt) und ein Drucker DP24 (für
die Quittung bei Mod. BM) geliefert werden.
An den PC kann ein Drucker 80 Anschläge/Spalte für den
Ausdruck des Kassenberichts und der Listen hinsichtlich der
Kartenbewegungen angeschlossen werden.
Die besetzte Kasse kann auch auf der Ausfahrt installiert
werden (Kasse auf der Bahn). Auf diese Weise kann die
Aufstellung des Ticketlesers vermieden werden, es muß
jedoch die Bahn-Steuerungszentrale aufgestellt werden. Die
Konfiguration “Kasse auf der Bahn” wird in dieser Anleitung
beschrieben.
.
2.
2.1.
l
Abmessungen der Bestandteile (Dezentrale
Kasse
Die dezentrale Kasse besteht aus verschiedenen
erforderlichen Elementen und einigem optionalen
Zubehör. Zu den erforderlichen Bestandteilen gehören:
- PC mit Schnittstelle RS422
- Optischer Scanner (ausgen. Mod. BM)
- Kassenmodul (unterschiedlich für die
verschiedenen Versionen)
Das lieferbare Zubehör umfaßt:
- fluoreszierende Anzeige
- Sprechanlagen-Zentrale
- Drucker DP24 (nur für Mod. BM)
INSTALLATION DER BESTANDTEILE
Im Folgenden werden die Abmessungen der Geräte und
des Zubehörs aufgeführt.
Die besetzte Kasse kann auf zweierlei Arten aufgestellt
werden:
- Dezentrale Position der Kasse (Abb. 2)
- Kasse auf der Bahn (Abb. 3)
Personal Computer
se
s
a
K
Maße in mm
Abb.4
Abb.2
Kassenmodul BCM – BC
Kasse
Schnellschranke 620 rechts
Photozellen
Ampel
Aus
gan
g
Induktionsschleifen
Maße in mm.
Abb.3
5
Abb.5
DEUTSCH
DEUTSCH
Kassenmodul BM
Maße in mm.
Drucker DP24
Abb.6
Maße in mm.
Fluoreszierende Anzeige
2.2.
l
Maße in mm.
Abb.7
Abmessungen der Bestandteile (Kasse auf der
Bahn)
Die Kasse auf der Bahn besteht aus verschiedenen
erforderlichen Elementen und einigem optionalen
Zubehör. Zu den erforderlichen Bestandteilen
gehören:
- Personal Computer mit Schnittstelle RS422
- Bahn-Steuerungszentrale (mit 2 Detektoren)
- optischer Scanner (ausgen. Mod. BM)
- Kassenmodul (unterschiedlich für die
verschiedenen Versionen)
- Schnellschranke 620 Rechts
Das lieferbare Zubehör umfaßt:
- Ampel
- fluoreszierende Anzeige
- Sprechanlagen-Zentrale
- Drucker DP24 (nur für Mod. BCM - BM)
l
Beim Bau der Kasse auf der Bahn sollte
berücksichtigt werden, daß die Fahrzeuge, die aus
verschiedenen Fahrtrichtungen kommen, in der
Lage sein müssen, so an die Kasse heranzufahren,
daß der Fahrer den Bezahlungsvorgang ohne
Schwierigkeiten ausführen kann.
l
Da die Kasse auf der Bahn auch die Ausfahrt der
Fahrzeuge aus dem Parkbereich steuern muß,
müssen zwei Induktionsschleifen angelegt werden,
um den Rückwärtszählvorgang sowie die Kontrolle
der Schließung der Schranke ausführen zu können.
Vor dem Bau der Bahn sollte überprüft werden, ob
unterirdische Rohrleitungen, Schächte, Roste usw.,
die die korrekte Positionierung der Induktionsschleifen
verhindert könnten, vorhanden sind.
Die Verlegung der Schleifen in unmittelbarer Nähe
zu Hochspannungskabeln oder Staberdern sollte
vermieden werden.
Sprechanlagen-Zentrale
Maße in mm.
Abb.9
l Der Parkbereich sollte über einen eigenen Zugang
Abb.8
für Fußgänger verfügen. Sollte dies nicht möglich
6
DEUTSCH
DEUTSCH
sein, so ist die Installation eines mit der Schranke
geschalteten Photozellenpaars, wie in Abb. 3
gezeigt, empfehlenswert.
Für diese Anwendung ist die Verwendung der
Steuerung FSW cod.790847 (nur auf den Schranken
vom Typ 620-640) erforderlich, die die Schranke bei
Aktivierung der Photozellen öffnet und bei
Deaktivierung schließt. So kann die vollständige Öffnung der Schranke, die die Ausfahrt von Benutzern
auch ohne Parkschein oder Karte ermöglichen würde, vermieden werden.
Ampel
Im Folgenden werden die Abmessungen der Geräte
und Zubehör aufgeführt, die noch nicht dargestellt
wurden.
Bahn-Steuerungszentrale
Maße in mm
2.3.
Abb.12
Positionierung der Geräte
(Dezentrale Kasse)
Die verschiedenen Bestandteile der dezentralen Kasse können je nach den Anforderungen des Kassierers
angeordnet werden, soweit die folgenden Bedingungen erfüllt werden:
Maße in mm
Abb.10
l
Die Geräte sind für die Installation in Innenräumen
ausgelegt: daher sollte vermieden werden, sie
Feuchtigkeit und Unwettern auszusetzen.
l
Die Installation, die Lagerung und der Betrieb der
Geräte in Umgebungen mit hohem Staubgehalt
sollte vermieden werden.
l
Die Bestandteile der Kasse sollten keiner direkten
Sonnenbestrahlung ausgesetzt und nicht bei
Temperaturen unter 10°C oder über 40°C betrieben
werden. Sollten sie versehentlich höheren oder
niedrigeren Temperaturen ausgesetzt worden sein,
so sollte vor der Inbetriebnahme deren
Aufwärmung oder Abkühlung abgewartet werden.
l
Zwischen den verschiedenen Einheiten der
besetzten Kasse sollten Verlängerungen der
Anschlußkabel vermieden werden.
Schranke 620
Maße in mm.
N.B.: Tasten für die Öffnung der Schranken in Notfällen sind nicht erforderlich, da die Steuerungssoftware eine Funktion enthält, die die Öffnung und Schließung der Schranken (jeweilse i n e
oder beide gleichzeitig) direkt von der Tastatur des
PCs aus ermöglicht.
Sollte jedoch die Anforderung eines allgemeinen
Notbetriebs bestehen, so sollten die Anschlüsse
zwischen den Impulsgebern und den Schranken mit
einem Abschirmkabel erfolgen.
Abb.11
7
DEUTSCH
2.4.
DEUTSCH
Positionierung der Geräte (Kasse auf der Bahn)
Besetzte
Kasse
Cassa
presidiata
Barriera 620 Rapida
versionerechts
Dx
Schnellschranke
620 Version
2550
100
300
1500
Pista
Di Uscita
Ausfahrt
Bahn-Ampel
Semaforo
di Pista
Spira Di Transito
Durchfahrtsschleife
2500
Anwesenheitsschleife
Spira
Di Presenza
500
=
=
Abb.13
Die Position ist daher aufgrund der Abmessungen des
Kassenhäuschens festzulegen.
Die Induktionsschleifen müssen wie in der Abbildung
gezeigt verlegt werden, da sie nur in dieser Anordnung
die Zählung der Fahrzeuge und die erneute
Schließung nach der Durchfahrt des Fahrzeuges
korrekt steuern. Die Abmessungen können jedoch der
Breite der Bahn und der zu erfassenden Fahrzeugart
angepaßt werden: in Abb. 13 werden die im Falle einer
2,5 m breiten Einfahrt für Personen- und Lieferwagen
zu verwendenden Schleifen gezeigt.
In Abb. 14 hingegen sind die Maße der Schleifen aufgeführt, die für Einfahrten mit einer Breite von 3,5 m
für Personen- und Lieferwagen zu verwenden sind.
Soll eine Einfahrt mit einer Breite von 3,5 m für die
Durchfahrt von Lastkraftwagen angelegt werden, so
müssen die Abmessungen der Schleifen wie in Abb.
15 vergrößert werden.
500mm
Unabhängig von den verwendeten Abmessungen
muß der Abstand zwischen den beiden Schleifen in
jedem Falle den in Abb. 13 (2500 mm) abgebildeten
Werten entsprechen.
l
l
2500mm
2500mm
l
Abb.14
2.5.
Die Kasse und die Schranke müssen auf einer um ca.
15 cm gegenüber der Straßenhöhe erhöhten Insel
installiert werden, um sie vor Stößen während den
Manövern der Fahrzeuge zu schützen. Sollte dies nicht
möglich sein, so müssen andere Schutzstrukturen um
die Gr undfläche der beiden Geräte her um
angebracht werden.
Bei der Aufstellung der Ampel sollte beachtet werden,
daß diese für den Benutzer während der Bezahlung
sichtbar sein muß.
8
800mm
Abb.15
Elektrische Anordnung (Dezentrale Kasse
l
Vor der Versorgungsleitung 230 Vac sollte ein
Wärmeschutzschalter von 6A zwischengeschaltet
werden.
l
Überprüfen, ob vor der elektrischen Anlage des
Par ksystems ein Differentialschalter mit einer
Auslöseschwelle von 0,03A vorhanden ist.
l
Es sollten 6 Universalsteckdosen 230Vac für die
Versorgung der verschiedenen Einheiten der Kasse
bereitstehen
DEUTSCH
l
l
DEUTSCH
2.7.
Um elektrische Störungen zu vermeiden, sollten für die
Versorgungskabel und für die Steuerungs- und
Sicherheitskabel jeweils separate Kabelführungen
verwendet werden.
Die Induktionsschleifen können auf zwei verschiedene Arten verlegt werden: Verlegung des Kabels direkt in einen
im vorhandenen Bodenbelag ausgeführten Führungskanal oder vorzugsweise durch die Ausführung einer Kabelführung aus PVC vor der Fertigstellung des Bodenbelags.
Die Kasse wird auch an alle externen Einheiten
(Ticketgeber, Ticketleser, usw.) für die Übertragung der
Daten und an die Sprechanlage angeschlossen.
Hierzu siehe Kap. 2.8.
2.6.
In beiden Fällen sollte das Kabel bei der Verlegung einen
Abstand von nicht mehr als 5 cm von der Oberfläche
und nicht weniger als 15 cm von Schachtdeckeln oder
anderen Gegenständen aus Metall aufweisen.
Elektrische Anordnungen (Kasse auf der Bahn)
l
Die Anschlüsse der Kabel ausführen, wie in Abb. 16
angegeben.
l
Vor jeder der beiden Versorgungsleitungen 230 Vac
sollte ein Wärmeschutzschalter von 6A
zwischengeschaltet werden.
l
Überprüfen, ob vor der elektrischen Anlage des
Par ksystems ein Differentialschalter mit einer
Auslöseschwelle von 0,03A vorhanden ist.
l
Um elektrische Störungen zu vermeiden, sollten für die
Versorgungskabel (Abb. 16, Punkt 1 und 3) und für die
Steuerungs- und Sicherheitskabel (Abb. 16 Punkt 2 und
4) jeweils separate Kabelführungen verwendet
werden.
l
Die Kasse wird auch an alle externen Einheiten
(Ticketgeber, Ticketleser, usw.) für die Übertragung der
Daten und die Sprechanlage angeschlossen. Hierzu
siehe Kap. 2.8.
1
Verlegung der Induktionsschleifen
(Kasse auf der Bahn)
Wird eine Kabelführung ausgeführt, so kann ein normales einpoliges Kabel mit einem Querschnitt von 1,5 mm²
verwendet werden. Wird hingegen das Kabel direkt im
Führungskanal verlegt, sollte es über den gleichen Querschnitt, jedoch über eine doppelte Isolierung verfügen
(Hinsichtlich der Ausführung des Führungskanals ist auf
Kap. 2.9. Bezug zu nehmen).
Die Anzahl der Schlingen hängt von den Abmessungen
ab: die Schleifen in Abb. 13 und Abb. 14 müssen mit 4
Schlingen ausgeführt werden, während die Schleife in
Abb. 15 3 Schlingen benötigt (in beiden Fällen müssen 2
Schlingen hinzugefügt werden, wenn sich Drahtgeflechte
unter dem Bodenbelag befinden).
Die Schleife muß mit einem einzigen Kabelstück ausgeführt werden, Anstückelungen sind nicht gestattet. Die
beiden Endstücke müssen auf dem gesamten Teilstück,
welches von der Schleife zum Klemmenbrett der BahnSteuerungszentrale führt, verflochten werden (mindestens
20 Mal pro Meter).
230 Vac
230 Vac
3
4
2
2
Zeichenerklärung
Ausfahrt
Pista
Di Uscita
1 flammbeständiges Kabel 2x1,5 mm² +
2 Siehe Kap. 2.7. (siehe oben)
3 flammbeständiges Kabel 3x1,5 mm² +
4 flammbeständiges Kabel 3x0,75 mm²
NB:
Abb.16
Die Metallgehäuse und die Pfo
sten sind mit dem gelb/grünen
Kabel 6 mm² an eine äquipotentielle
Erdungsanlage anzuschließen.
9
1
DEUTSCH
2.8.
DEUTSCH
Verlegung der seriellen und der Sprechanlagen-Leitung.
Zeichenerklärung
1
Beldenkabel 9730 3x2x0,24 mm² verdrillt und abgeschirmt
2
Abschirmkabel 1 Paar (Sprechanlage)
Besetzte Kasse (dezentral oder auf der Bahn)
Ticketgeber
2
2
1
Zufahrt
Ticketleser
1
Parkbereich
Ausfahrt
Abb.17
l
Alle “intelligenten” Einheiten, aus denen das
Parksystem der Firma FAAC besteht (Ticketgeber,
Ticketleser, PC, Kassenautomat, BahnSteuerungszentrale usw.) werden untereinander mit
einer seriellen Leitung RS 422 verbunden.
In Abb. 17 (Punkt 1) wird erläutert, wie die Anschlüsse für eine Anlage, bestehend aus Geber, Leser und
dezentraler Kasse, auszuführen sind
Für die Anlage mit Kasse auf der Bahn wird anstatt
des Ticketlesers die Bahn-Steuerungszentrale
angeschlossen.
Beim Anschluß der Einheiten muß keine besondere
Reihenfolge berücksichtigt werden, sondern es
sollte der jeweils kürzeste Kabelverlauf gewählt
werden. Jede Einheit (Mit Ausnahme der
Endgeräte) sollte über ein Kabel RS422 im Eingang
und im Ausgang verfügen: die Verbindung der
beiden Kabel sollte direkt auf dem Klemmenbrett
des Geräts erfolgen.
Auf dem Verlauf des seriellen Kabels sollten keine
Verbindungen ausgeführt werden. Sollte dies
jedoch unverzichtbar sein, so sollten diese durch
Verschweißung der Leiter und Versiegelung der
Verbindungsstelle mit einem WärmeschrumpfMantel erfolgen.
l
Die besetzte Kasse kann mit einer SprechanlagenZentrale ausgestattet werden, durch die der
Kassierer direkt mit den Benutzern sprechen kann,
die die nicht besetzten Einheiten in Anspruch
nehmen. Aus Abb.17 (Punkt 2) geht hervor, wie das
Kabel (des angegeben Typs) zur Ausführung dieses
Anschlusses zwischen allen nicht besetzten
Einheiten (Ticketgeber, Ticketleser, Kassenautomat)
und der Sprechanlage zu verlegen ist.
Dabei sollte ein abgeschirmtes Kabel (mit Anschluß
der Abschirmung an die Erdung) verwendet
werden, um Interferenzen zu vermeiden.
N.B.: Im Inneren der Schächte sollten keine
Abzweigungen ausgeführt werden; die Verbindung
der beiden Kabel sollte nur auf dem Klemmenbrett
des Geräts erfolgen. Verbindungen mit 3 Kabeln
dürfen nicht ausgeführt werden.
Für Entfernungen bis zu 10 Metern wird die
Verwendung eines Kabels mit einem Querschnitt
von 0,75mm² empfohlen. Für größere Entfernungen
sollte der Leiterquerschnitt stufenweise erhöht
werden.
10
DEUTSCH
2.9.
l
DEUTSCH
Bauliche Maßnahmen für die Version Kasse
auf der Bahn
liegen).
l
In Abb.18 wird die Montage der Grundplatte der
Schranke 620, sowie die Ausführung der Bodenplatte
gezeigt. Für andere Schrankenmodelle wird auf die
Gebrauchsanleitung der jeweiligen Schranke
verwiesen.
In Abb.20 wird die Ausführung der Bodenplatte des
Stützpfostens gezeigt. Der Pfosten wird mit einer
Höhe von 3,6 m geliefert und kann daher auf die
erforderliche Höhe zurechtgeschnitten werden, um
eine gute Sichtbarkeit der Ampel zu gewährleisten.
Abb.20
Abb.18
2.10. Installation der Ampel für Kasse auf der Bahn
In Abb.19 wird die Ausführung des Führungskanals
der Induktionsschleife gezeigt. Die Ecken werden
auf 45° geschnitten um den Bruch des Stromkabels
an den Kanten zu vermeiden. Nachdem das Kabel
verlegt wurde, wird der Führungskanal mit Bitumen
versiegelt.
Der Führungskanal sollte einen Abstand von mind.
15 cm von Gegenständen aus Metall aufweisen
(Gullys, Roste, usw.).
8
30-50
l
Abb.21
Abb.19
Ist der Bodenbelag noch fertigzustellen, ist
vorzugsweise eine Kabelführung (möglichst mit
einem Plastik-Schacht in einer der Ecken der
Schleife) zu verlegen, deren Tiefe in Abhängigkeit
zur Stärke des endgültigen Bodenbelags zu
berechnen ist (bei Abschluß der Arbeiten sollte die
Schleife nicht mehr als 5 cm unter der Oberfläche
l
Die Ampel kann auf der Wand oder auf dem
Stützpfosten montiert werden.
Die Befestigungsschrauben werden nicht
mitgeliefert.
l
Die mitgelieferten Halterungen für die Vorrichtung
ermöglichen eine Drehung um ca. 160°
11
DEUTSCH
3.
DEUTSCH
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DER BESETZTEN KASSE
SERIELL 2
(Display)
MOUSE
PARALLEL 2
(Drucker 80 Anschläge/Spalte,
auf Wunsch)
l
l
TASTATUR/SCANNER
RS 422
PARALLEL
(Beldenkabel)
(Kassenmodul Stekker L oder Drucker
DP24)
SERIELL
(Kassenmodul
Stecker M-N)
BILDSCHIRM
Abb.22
für die Ausführung dieses Anschlusses. Die Leiter
müssen unter Beachtung des Anschlußplans in Abb.
24 verkabelt werden.
Der PC muß an alle Peripherie-Einheiten, aus denen
die Kasse besteht, angeschlossen werden. Die
erforderlichen Kabel werden in der Verpackung des
Kassenmoduls mitgeliefert (ausgen. die Kabel für
die Drucker, die gemeinsam mit diesen geliefert
werden).
Für die Ausführung der Anschlüsse der
verschiedenen Peripherie-Einheiten der Kasse sollte
Abb. 22 beachtet werden. Die Anschlüsse zwischen
Scanner und Tastatur werden wie in Abb. 23 gezeigt
ausgeführt. Die von den Bestandteilen des
Parksystems nicht verwendeten Steckverbinder
sollten frei gelassen werden.
Abschirmung: an das Metallgehäuse des Steckers anschließen
7
an GND(Klemme 47) anschließen
14
an RX- (Klemme 46) anschließen
Auf den in
Klammern
angegebenen
an RX+ (Klemme 45) anschließen
Klemmen an die
Einheiten BCM
anschließen
an TX- (Klemme 44) anschließen
2
15
Scanner
3
an Tx+ (Klemme 43) anschließen
Anmerkung: Für die Verkabelung der Paare (Tx+, Tx- und Rx+,
Rx-) müssen verdrillte Paare verwendet werden.
Abb.24
Tastatur
PC
l
Abb.23
l
Darüber hinaus muß der PC mit der seriellen Leitung
RS422 an alle externen Einheiten (Ticketgeber,
Ticketleser, Kassenautomat, Bahn-Steuerungszentrale)
angeschlossen werden. In der Transportverpackung
des PCs befindet sich ein Kabel mit Steckverbinder
l
12
Das Display muß programmiert werden, indem die
unter der Abschirmung angebrachten
Mikroschalter gemäß der folgenden Tabelle
positioniert werden:
n° SW
SW1
SW2
SW3
SW4
SW5
SW6
Pos.
OFF
ON
ON
ON
ON
ON
ON
ON
ON
OFF
Die Sprechanlagen-Zentrale ist mit einem
Abzweigungs-Klemmenbrett ausgestattet, auf dem
die von den verschiedenen externen Einheiten
DEUTSCH
DEUTSCH
kommenden Kabel gemäß dem Anschlußplan in
Abb. 25 angeschlossen werden.
4.2.
Klemmenbrett
Sprechanlagen-Zentrale
Anschluß der Schleifen und Steuerungen der
Schranke
42
Schließung Schranke (Klemme 2 - 624MPS)
41
Öffnung Schranke (Klemme 1 - 624MPS)
40
Gemeinsame Leitung Öffn./Schließ. Schranke
(Klemme 5 - 624MPS)
39
Schleife 2 "Durchfahrt"
(Schranke)
38
Abb.25
4.
37
Schleife 1 "Anwesenheit"
(Kasse)
36
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DER BAHNSTEUERUNGSZENTRALE
Abb.27
Achtung: vor jeglichem Eingriff auf die inneren Bestandteile der Bahn-Steuerungszentrale (Anschlüsse,
Instandhaltung) muß stets die Stromzufuhr abgenommen werden.
l
Die Verkabelung der Steuerungen der Schranke
entspricht den Klemmen des Geräts FAAC 624 MPS
in Logik P. Werden andere Steuerungsgeräte
verwendet, sollten deren Gebrauchsanleitungen
vor der Ausführung der Verkabelung zur Rate
gezogen werden.
l
Für einen störungsfreien Betrieb der Schleife sollten
beide Leiter mindestens 20 Mal pro Meter für den
gesamten Streckenabschnitt, der von der Schleife
zum Klemmenbrett führt, verflochten werden.
Die Punkte 9, 10, 11, 12 der ALLGEMEINEN SICHERHEITSVORSCHRIFTEN sind zu befolgen.
Im Inneren der Bahn-Steuerungszentrale (im unteren
Bereich) befindet sich ein Klemmenbrett auf einer DINFührung, das für externe Anschlüsse zu verwenden ist.
Die Kabel werden auf den numerierten Klemmen angeschlossen, indem die in den folgenden Abbildungen aufgeführten Angaben befolgt werden.
4.1.
4.3.
Anschluß der Ampel
Anschluß RS422
29
Am pel rot (Braun)
28
Am pel grün (weiß)
Abschirmung RS422
47
GND
46
Rx-
45
Rx+
44
Tx-
43
Tx+
Serielles Kabel RS422:
27
Im Pin-to-pin-Verfahren an die
anderen Einheiten BCM oder PC
anschließen, je nach Angaben
im Paragraph 3 (Abb. 24)
Anmerkung: Für die Verkabelung der Paare (Tx+, Tx- und
Rx+, Rx-) müssen verdrillte Paare verwendet werden.
26
25
G em . Le it. A m p el (B la u)
Abb.28
l
Abb.26
13
Die in Klammern angegebenen Farben beziehen
sich auf die auf den internen Klemmenbrettern der
Ampel benutzten Kabel. Sollten sich hinsichtlich der
Farben Probleme ergeben, so sollte man sich an
den Kundendienst wenden.
DEUTSCH
4.4.
DEUTSCH
Netzanschluß 230 VAC
L
230 Vac
N
230 Vac
5) Der Inhalt des Speichers der Platine ist nun gelöscht
worden. Daher müssen nach Wiederholung der
ersten 4 Punkte auf alle installierten Einheiten BCM,
mit dem PC unter Verwendung der Funktion “Schikke Liste und Parameter” (Siehe Gebrauchsanleitung
der “Besetzten Kasse”) die neuen Betriebsdaten an
das gesamte System übertragen werden.
Erdung
6) Überprüfen, ob die Ampel auf rot steht. Im gegenteiligen Falle die Verkabelung überprüfen.
Abb.29
5.
INBETRIEBNAHME DER BESETZTEN KASSE
1) Mit den Schaltern jedes einzelnen Elements die
Stromzufuhr der Bestandteile der besetzten Kasse
einschalten (Monitor, PC, Display, Kassenmodul,
Drucker).
2) Unter Beachtung der Anweisungen in Kap. 8.1. eine
Papierrolle in das Kassenmodul einlegen (nur für die
Modelle BCM und BC).
3) Für die Einstellung der zum Betrieb des Systems erforderlichen Parameter ist auf die Bedienungsanweisung “Konfiguration PS BCM - Bedienungshandbuch” Bezug zu nehmen. Die Gebrauchsanleitung
“Besetzte Kasse/Datenstation - Bedienungshandbuch” gibt Auskunft über den Betrieb der besetzten Kasse.
6.
INBETRIEBNAHME DER BAHNSTEUERUNGSZENTRALE
7) Ein Fahrzeug auf der Anwesenheitsschleife (vor der
Kasse) positionieren und überprüfen, ob sich auf
dem Gerät 695 MP die Led D26 einschaltet.
Im gegenteiligen Falle im Kap. 7.5. hinsichtlich der
Überprüfung der Detektor-Einstellung nachschlagen.
8) Mit dem Fahrzeug langsam weiterfahren und überprüfen, ob sich bei Überfahren der Durchfahrtsschleife (unter der Schranke) auf dem Gerät 695
MP die Led D25 einschaltet.
Im gegenteiligen Falle im Kap. 7.5. hinsichtlich der
Überprüfung der Detektor-Einstellung nachschlagen.
9) Fährt man mit dem Fahrzeug weiter, sollten sich die
Led D26 und D25 nacheinander ausschalten.
7.
BETRIEBSBESCHREIBUNG
Für Informationen hinsichtlich des Betriebs der dezentralen Kasse und der Kasse auf der Bahn ist auf die
Bedienungsanweisung der “Besetzten Kasse/Datenstation-Bedienungshandbuch” Bezug zu nehmen.
Um die Bahn-Steuerungszentrale erstmals in Betrieb
zu nehmen, müssen einige Arbeitsvorgänge ausgeführt werden:
1) Der serielle Port der Zentrale muß elektronisch mit
einer “Knotennummer” gekennzeichnet werden.
Hierfür dient die Gruppe der Mikroschalter SW1 auf
der Platine 695 MP (Siehe Kap. 7.3.). Nacheinander
auf jeder der Einheiten BCM eine andere Knotennummer programmieren.
2) Den Speicher des Geräts rücksetzen, indem der
Mikroschalter Nr.1 der Gruppe SW1 auf der Platine
695 MP auf ON gestellt wird (Kap. 7.3.).
3) Durch den internen Schalter der Zentrale Strom
zuführen.
4) Nach etwa 10 Sekunden den Mikroschalter Nr. 1 der
Gruppe SW1 auf der Platine 695 MP auf OFF stellen
(Siehe Kap. 7.3.).
N.B.: Der Mikroschalter 1 muß in jedem Falle auf
OFF zurückgestellt werden, da sonst bei jedem
Startvorgang alle gespeicherten Daten gelöscht
werden.
14
DEUTSCH
DEUTSCH
7.
BESCHREIBUNG DER GERÄTE
7.1.
Netzgerät (im Kassenmodul und in der Bahn-Steuerungszentrale installiert)
T :
F1:
F2:
F3:
F4:
Transformator
Sicherung 1A
Sicherung 2,5 A
Sicherung 1A
Sicherung 1A
(Ausgang +5 Vcc)
(Ausgang +24 Vcc)
(Ausgang +24 Vcc Bezug.)
(Primär-Transformator)
CN1 (Niederspannung):
1
2
3
4
5
6
7
8
+5 Vcc
GND
Power fail
GND
GND
+24 Vcc
+24 Vcc Bezug.
GND Bezug.
.
Abb.30
7.2.
Platine Kassenmodul (nur auf dem Kassenmodul der Modelle BCM und BC installiert)
CN1 :
CN2 :
CN3 :
CN4 :
CN5 :
CN6 :
Stecker N f. Anschluß RS232 an den PC
Nicht verwendet
Steckverbinder Messer
Nicht verwendet
Nicht verwendet
Steckverbinder Sensor Reserve Papier
LD1
LD2
LD3
LD4
Nicht verwendet
Led Sensor Reserve Papier
Led Steuerung Messer
Nicht verwendet
:
:
:
:
R11 :
R16 :
Nicht verwendet
Trimmer Einstellung Sensor Reserve
Papier
Abb.31
15
DEUTSCH
7.3.
Platine 695 MP
DEUTSCH
(nur auf der Bahn-Steuerungszentrale installiert)
SW1: Dip-Schalter Programmierung
P1 : Reset-Taste
STECKVERBINDER
LED OUTPUT
CN3 : Stecker Output
CN9 : Stecker Seriell RS 422
CN13 : Stecker Detektor Anwesenheitsschleife
CN14 : Stecker Detektor Durchfahrtsschleife
D35 :
D36 :
D37 :
D38 :
Led Impuls Open Schranke
Led Impuls Close Schranke
Led Ampel Grün
Led Ampel Rot
LED INPUT
D25 : Led Durchfahrtsschleife befahren
D26 : Led Anwesenheitsschleife befahren
LED DIAGNOSTIK
D29 : Led Diagnose Platine(OK=blinkt)
STECKVERBINDER CN1 (EINGÄNGE VERSORGUNG)
1
2
3
4
+5 Vcc
GND
Power fail
GND
N.B.
5 +24 Vcc
6 +24 Vcc Bezug.
7 GND Bezug.
Alle Leds (mit Ausnahme anderer
Angaben)leuchten in aktivem Zustand
auf.
Die nicht beschriebenen Bestandteile
finden keine Anwendung.
Abb.32
PROGRAMMIERUNG MIKROSCHALTER SW1
Mit den Mikroschaltern der Gruppe SW1 können der
Speicher des Geräts 695 MP initialisiert sowie die
Knotennummer RS422, mit dem die Bahn-Steuerungszentrale gekennzeichnet ist, programmiert werden.
Dip1: Initialisiert den Speicher der Platine. Bei
abgeschalteter Zentrale auf ON stellen, der
Zentrale Strom zuführen, 10 Sekunden
abwarten (D29 muß wieder aufleuchten)
und den Dip1 wieder auf OFF stellen.
Die Initialisierung sollte nur nach Austausch
der 695Mp oder der EPROM durchgeführt
werden.
Dip2, 3, 4: Immer OFF.
Dip5, 6, 7, 8: Knotennummer RS 422. Program _
mierung gemäß der nebenstehenden
Tabelle.
16
DIP
5
6
7
8
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
ON
OFF
OFF
ON
ON
ON
ON
ON
ON
ON
ON
ON
OFF
OFF
OFF
OFF
ON
ON
ON
ON
ON
OFF
OFF
ON
ON
OFF
OFF
ON
ON
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
OFF
ON
N°KNOTEN
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
DEUTSCH
7.4.
DEUTSCH
Druckerplatine (nur auf dem Kassenmodul der Modelle BCM und BC installiert)
CN1 :Stecker Versorgung
SW2 - DIP 8
1
2
3
4
5
6
CN9
CN11
1
CN7
CN1
VR1
CN2 : Stecker Kopf Thermodrucker
CN4 : Stecker Motor Drucker
CN5 : Stecker Mikroschalter Position Kopf
CN6 : Stecker Sensor Anwesenheit Papier
CN9 : Stecker parallele Leitung vom PC
CN11 : Stecker Taste Vorschub Papier
VR1 :Trimmer Regulierung Druckintensität (Für
die Aktivierung der neuen Einstellung
muß das Kassenmodul aus- und erneut
eingeschaltet werden).
CN5
CN2
+5 Vcc
GND
GND
GND
+24 Vcc
+24 Vcc
CN4
CN6
Abb.33
7.5.
SW2-DIP 8 : Zur Aktivierung der Platine für den
Betrieb auf dem Kassenmodul, OFF (offen)
programmieren.
2-Kanaldetektor PD VEK M2E (nur auf der Bahn-Steuerungszentrale installiert)
Der Detektor erfaßt die Anwesenheit von Metallmassen
auf den Induktionsschleifen. Auf der Vorderseite
befinden sich grüne LEDs (Kontrolle der Schleifen), rote
LEDs (Zustand der Schleifen),
die Mikroschalter für die Programmierung sowie die ResetTaste. Der Detektor wird bereits
werkseitig für einen korrekten
Betrieb programmiert, es kann
jedoch erforderlich werden,
die Einstellungen bzgl. der Ansprechempfindlichkeit zu verändern, um sie an die Schleifen anzupassen. Die roten
LEDs leuchten auf, wenn eine
Metallmasse erfaßt wird. Die
grünen LEDs leuchten normalerweise ständig auf. Sollten sie
ausgeschaltet sein, weist dies
auf eine Störung der Schleifen
hin. Blinken die grünen LEDs, so
ist eine vorübergehende Störung aufgetreten. Unter dieser
Abb.34
Bedingung werden die Schleifen ordnungsgemäß betrieben und durch Druck der
Reset-Taste kann die Anzeige beseitigt werden.
Nebenstehend ist die Tabelle für die Programmierung
der Mikroschalter aufgeführt: die Einstellungen der
Mikroschalter SW7, SW8 und der beiden unter den LEDs
befindlichen Schalter (diese müssen nach rechts gestellt sein) dürfen keinesfalls verändert werden.
SW1
SW2
Ansprechempfindlichkeit
Schleife 1 (Anwesenheit)
OFF
ON
OFF
ON
OFF
OFF
ON
ON
Gering
Mittel - Gering
Mittel - Hoch
Hoch
SW3
SW4
Ansprechempfindlichkeit
Schleife 2 (Durchfahrt)
OFF
ON
OFF
OFF
Gering
Mittel - Gering
OFF
ON
Mittel - Hoch
ON
ON
Hoch
SW5
Frequenz
OFF
ON
Gering
Hoch
SW6
Parkzeit (Selbsteichung)
OFF
5 Minuten
ON
Unbegrenzt
SW7
OFF
SW8
OFF
Die werkseitigen Einstellungen des Detektors
VEK M2E werden grau hervorgehoben.
17
DEUTSCH
DEUTSCH
8. INSTANDHALTUNG KASSENMODUL
Achtung: alle Arbeitsvorgänge zur Instandhaltung (ausgen.
der Austausch der Rolle) dürfen erst nach Abnahme der
Stromzufuhr vom Kassenmodul ausgeführt werden.
8.1.
Austausch der Thermopapierrolle(BCM - BC)
Für den Austausch der verbrauchten Rolle (oder dem
erstmaligen Einlegen der Rolle) müssen die folgenden
Arbeitsvorgänge ausgeführt werden:
l
Den Hebel F (Abb.36) in Position “Entblockt” bringen
(wenn sich bereits eine Papierrolle auf der Halterung
befindet) und dann das restliche Papier aus dem Drucker
nehmen.
Bolzen E durchgezogen wird (Abb.36).
Dier Taste Vorschub Papier (Abb. 1-Punkt 4) auf dem
Behälter der Platine 695 drücken und gedrückt halten,
bis das Papier aus dem Parkscheinschlitz herauskommt.
l Gleichzeitig die Tasten Alt und F5 auf der Tastatur des
PCs drücken, um einen Probeparkschein auszudrucken
und das Papier in der Gruppe Drucker-Messer korrekt
ausrichten.
l
8.2.
Reinigung Drucker-Messer (BCM - BC)
Die Reinigung der Gruppe Drucker-Messer sollte ca. alle 6
Monate ausgeführt werden. Darüber hinaus ist die Reinigung angebracht, nachdem sich ein Parkschein verklemmt hat.
l
Die Befestigungskugelgriffe P (Abb.37) abschrauben und
die Gruppe Drucker-Messer um 90° drehen, um Zugriff
zum vorderen Teil zu erlangen.
l Die Papierreste von den Klingen des Messers entfernen.
Um eventuelle Schmutzablagerungen aus dem Drucker
Abb.35
l
Den Hebel F erneut in Position “Blockiert” bringen
(Abb.36).
l Den Kugelgriff A (Abb.35) lösen, ohne ihn dabei
vollständig abzuschrauben.
l Das Rollenhalter-Plättchen B (Abb. 35) entfernen und die
verbrauchte Rolle von der Halterung D nehmen.
blockiert
entblockt
Abb.37
zu entfernen, sollte der kleine Hebel F (Abb. 38) in die
Position “Entblockt” gebracht werden. Dann mit Druckluft
den Innenbereich der Laufführungen des Papiers
durchblasen.
l Den kleinen Hebel F erneut in Position “Blockiert” bringen,
die Gruppe Drucker-Messer wieder in die Betriebsposition
blockiert
entblockt
Abb.36
l
Eine neue Rolle auf die Halterung D einschieben,
nachdem das erste Stück (mindestens eine Umdrehung)
entfernt wurde. Der am Anfang der Rolle für die
Konfektionierung verwendete Kleber könnte den
Druckerkopf beschädigen.
l Das Plättchen B wieder anbringen und den Kugelgriff A
anziehen.
l Das Papier in den Drucker einziehen, indem es unteden
Abb.38
l
18
bringen und die Kugelgriffe P wieder anschrauben.
Das Papier in den Drucker einziehen und aus dem Schlitz
herauskommen lassen, indem die Taste für den
Papiervorschub gedrückt wird. Überprüfen, ob das
DEUTSCH
Papier gegenüber dem Schlitz zentriert ist: eventuell
die Befestigungskugelgriffe P (Abb. 37) lösen und
die Gruppe Drucker-Messer so positionieren, daß
die Zentrierung des Papiers optimiert wird.
8.3.
Reinigung des Karten-Lesegeräts (BCM - BM)
Die Reinigung des Lesegeräts für Magnetkarten sollte
ca. alle 6 Monate ausgeführt werden. Darüber hinaus
ist die Reinigung angebracht, sollten sich Probleme des
Einzugs der Karten ergeben.
l
l
l
Eventuell im Lesegerät blockierte Karten
herausnehmen, indem das Kassenmodul aus- und
erneut eingeschaltet wird. Die Karte wird
herausgestoßen.
Mit Druckluft zwischen den Führungen durchblasen,
um den Staub von den optischen Sensoren zu
entfernen.
Die Funktion “Kartenüberprüfung” auf dem PC
anwählen, den Motor starten, indem eine Karte auf
den Schlitz gelegt wird und leicht mit sehr feinem
Schleifpapier über die sich bewegenden
Gummirollen fahren.
9.
INSTANDSETZUNG
Achtung: sämtliche Arbeitsvorgänge zur Instandsetzung dürfen nur durch qualifiziertes und spezialisiertes Fachpersonal ausgeführt werden.
9.1.
DEUTSCH
bereits im Reservebereich befinden.
Den Zustand der Led D31 auf der Platine Kassenmodul
(Abb.31) überprüfen: leuchtet diese nicht auf, ist es
nicht erforderlich, die Einstellung auszuführen; leuchtet sie hingegen auf, so muß der Trimmer R1 6 (Abb.
31) im Uhrzeigersinn gedreht werden, bis die Led nicht
mehr aufleuchtet. Überprüfen, ob sich die Led erneut
einschaltet, wenn die Papierrolle herausgenommen
wurde, und ob sie sich erneut ausschaltet, wenn diese
wieder eingelegt wird.
9.3.
Die Einstellung der Farbintensität des Drucks sollte nur
dann ausgeführt werden, wenn der Parkschein für den
Ticketleser schlecht lesbar ist.
Ist der Ausdruck des Parkscheins blaß, sollte die Intensität erhöht werden, indem der Trimmer VR1 (Abb. 33),
der sich auf der Druckerplatine befindet, im Uhrzeigersinn gedreht wird.
Ist der Ausdruck des Parkscheins dunkel, weist jedoch
Verschmierungen auf, so ist die Intensität zu reduzieren, indem der Trimmer VR1 im Gegenuhrzeigersinn
gedreht wird.
Um die neue Einstellung zu aktivieren, muß das Kassenmodul aus- und erneut eingeschaltet werden.
Kontrolle der Versorgungen
Sollten ein Modul oder eine Platine nicht funktionieren, so müssen zuerst die Versorgungsspannungen
überprüft werden.
Mit einem Prüfgerät die auf dem Klemmenbrett des
Netzgeräts (Kap. 7.1.-Abb. 30) vorliegenden Spannungen kontrollieren und eventuell die Sicherungen überprüfen, nachdem die Stromzufuhr vom Kassenmodul
oder von der Bahn-Steuerungszentrale abgenommen
wurde.
Das Durchbrennen einer Sicherung führt zur
Stromzufuhrunterbrechung auf den folgenden Einheiten:
F1 (+5 Vcc):
Plat. 695 MP, Plat. Drucker, Plat.
Kassenmodul.
F2 (+24 Vcc): Detektor,Messer, Drucker,
Kartenlesegerät.
F3 (+24 Vcc Bezug): Kontakte Schleifen.
F4 (Primär-Transform.): gesamtes Kassenmodul
oder Bahn-Steuerungszentrale.
Nachdem das Netzgerät kontrolliert wurde, können
die Spannungen direkt auf der Platine 695 MP (siehe
Abb.32 - CN1) und auf der Platine des Druckers
(Abb.33 - CN1) überprüft werden.
9.2.
Einstellung Druckintensität (BCM - BC)
Einstellung Sensor Reserve Papier (BCM - BC)
Die Einstellung des Sensors wird mit auf der Halterung
montierter Papierrolle ausgeführt. Diese sollte sich nicht
19
DEUTSCH
10.
DEUTSCH
STÖRUNGSANALYSE
STÖRUNG
MÖGLICHE URSACHE
LÖSUNGEN
In der Konfiguration "Kasse
a u f d e r B a h n " we r d e n d i e
a u s fa h r e n d e n F a h r z e u g e
nicht gezählt.
Die Anwesenheitsschleife erfaßt das
Fahrzeug nicht. Überprüfen Sie den
Zustand der Led CH1 auf dem
Detektor.
Die Ansprechempfindlichkeit der
Schleife 1 einstellen.
In der Konfiguration "Kasse auf
der Bahn" bleibt die Schranke
offen, obwohl das Fahrzeug
die Durchfahrtsschleife bereits
verlassen hat.
Di e Durchfahr t s s chl ei fe hat s i ch
selbst ausgelöst oder befindet sich
im Alar mzustand. Über prüfen Sie
den Zustand der Led CH2 auf dem
Detektor.
Die Ansprechempfindlichkeit der
Schl ei fe 2 r eduz i er en und den
Detektor mit der entsprechenden
Ta s t e r ü c k s e t z e n . W ä h r e n d d e r
Ausführ ung des Resets sollte sich
ke i n Fa h r z e u g a u f d e r S c h l e i fe
befinden.
Die Schranke funktioniert nicht.
I n d e r Ge b ra u c h s a n l e i t u n g d e r
Schranke nachschlagen.
Di e Pl ati ne 695MP steuer t di e
Öffnung der Schranke nicht.
Überprüfen, ob sich die Led D35 auf
der Platine 695MP bei der
Bestätigung der erfolgten Bezahlung
für einen Moment einschaltet. Im
gegenteiligen Falle den Zustand des
seriellen Anschlusses zwischen PC
und Platine 695 MP überprüfen.
Die Schranke funktioniert nicht.
I n de r Ge brau c h s an l e i t u n g de r
Schranke nachschlagen.
Das Kassenmodul überträgt
die Meldung ""RESERVE
R O L L E " " z u m C o m p u t e r,
obwohl die Rolle noch nicht
leer ist.
Der Sensor Reserve Rolle funktioniert
nicht störungsfrei.
Den Zustand der Led LD2 auf der
Platine des Kassenmoduls
überprüfen. Soweit erforderlich, die
Einstellung des Sensor s (Kap.9.2.)
ausführen oder diesen ersetzen.
Das Magnetkar tenLesegerät zieht die Karte ein
oder gibt sie entmagnetisiert
zurück.
S c h mu t z a b l a g e r u n g a u f d e n
Führungen,Sensoren und
Mitnehmerrollen.
Das Kar tenlesegerät reinigen
(Kap.8.3.).
Kommuni kati onsprobl eme
zwischen Lesegerät und PC.
Den korrekten Anschluß des
Steckverbinder s M auf der
Rückseite des Kassenmoduls und
das Flachkabel auf dem Lesegerät
überprüfen. Bei negativem Ergebnis
das Magnetkarten-Lesegerät und
nachfolgend eventuell die Platine
des Magnetkarten-Lesegeräts der
Kasse austauschen.
Das Kassenmodul wird nicht
versorgt.
Die Position des Versorgungsschalters
über prüfen. Die Sicher ung F4 auf
dem Netzgerät kontrollieren.
Der Drucker zieht das Papier auch
bei Druck der Taste Vorschub nicht
ein.
Den korrekten Anschluß der
St eckver bi nder auf der
D r u cke r p l a t i n e ü b e r p r ü f e n . D i e
Position des kleinen Hebels F (Abb. 36)
kontrollieren, der sich in horizontaler
Position befinden muß.
Die Sicherungen F1 und F2
überprüfen.
Das Messer funktioniert nicht.
Den Anschluß des Stecker s
unterhalb der Halter ung des
Mes s er s ( s i ehe Abb.37)
kontrollieren. Die Sicher ungen F1
und F2 überprüfen.
Der Parkschein bleibt zwischen dem
Messer und dem Schlitz blockiert.
D i e Z e n t r i e r u n g d e s Pa p i e r s i m
Schlitz überprüfen.
In der Konfiguration "Kasse
auf der Bahn" öffnet sich die
Schranke bei der Bestätigung
der erfolgten Zahlung nicht.
Das Kassenmodul gibt keine
Parkscheine aus.
20
DEUTSCH
11.
DEUTSCH
INTERNE VERKABELUNG DER BAHN-STEUERUNGSZENTRALE
Sollte es erforderlich werden, die interne Verkabelung
der Bahn-Steuerungszentrale zu überprüfen oder zu
erneuern, so ist auf den nachstehend aufgeführten
Schaltplan Bezug zu nehmen.
Auf den Klemmen 50-51-52-53 sind 2 freie-Park-Kontakte bezüglich der zwei Induktionsschleifen vorhanden.
Arbeitskontakt Schleife 2
Arbeitskontakt Schleife 1
CN14
Platine695MP
Abschrimung
CN9
Platine695 MP
CN13
Platine695MP
CN3
Platine 695MP
Detektor
VEK M2E
CN3
Platine 695MP
CN14
Platine695MP
Schalter
Netzgerät
Abb.39
21
DEUTSCH
DEUTSCH
Die Beschreibungen und Abbildungen im vorliegenden Handbuch sind unverbindlich. Die Firma FAAC
behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne die Verpflichtung, die vorliegende Anleitung zu überarbeiten, für erforderlich erachtete Veränderungen im Hinblick auf technische Verbesserungen oder
konstruktionelle oder kommerzielle Anforderungen auszuführen, ohne dabei die wesentlichen Eigenschaften dieses Geräts zu verändern.
FAAC S.p.A.
Via Benini, 1
40069 Zola Predosa (BO) - ITALIEN
Tel.: 051/6172411 - Tlx.:521087
Fax: 051/758518
7323393 - Rev. B -
Fachhändlerstempel:
22
DEUTSCH
DEUTSCH
Besetzte Kasse
Datenstation
BCM - BC - BM
Benutzerinformation
e
s
s
ER
N
A
IC
ATA
A ZIE
D
ME
T
C
a
K
C E R TI
F
UNI EN ISO 9001-085
23
DEUTSCH
DEUTSCH
Benutzerinformation
Besetzte Kasse - Datenstation
Die Anleitungen vor Gebrauch des Produkts aufmerksam durchlesen und für künftigen Gebrauch aufbewahren.
blockiert
entblockt
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Bei fachgerechter Installation und vorschriftsmäßigem
Gebrauch gewährleisten die Besetzte Kasse einen
hohen Sicherheitsgrad.
Die Beachtung einiger einfacher Verhaltensnormen
kann etwaige Gefahrensituationen weitestgehend
vermeiden:
- Kindern ist das Spielen mit dem Produkt zu untersagen.
- Die Bestandteile der bemannten Kasse weder an das
wasser noch an übermässige Feuchtigkert bringen.
- Die Umrüstung jeglicher Antriebskomponenten ist
strikt verboten.
- Auf keinen Fall eigenmächtige Reparaturen bzw.
Eingriffe vornehmen, sondern damit ausschließlich
qualifiziertes Fachpersonal beauftragen.
- Die Funktionstüchtigkeit von Antrieb, Sicherheitsvorrichtungen und Erdungsanlage mindestens alle 6
Monate durch Fachpersonal überprüfen lassen.
l
INSTANDHALTUNG KASSENMODUL
l
Achtung: alle Arbeitsvorgänge zur Instandhaltung (ausgen.
der Austausch der Rolle) dürfen erst nach Abnahme der
Stromzufuhr vom Kassenmodul ausgeführt werden.
l
Austausch der Thermopapierrolle(BCM - BC)
l
Abb.2
Für den Austausch der verbrauchten Rolle (oder dem
erstmaligen Einlegen der Rolle) müssen die folgenden
Arbeitsvorgänge ausgeführt werden:
l
Den Hebel F (Abb.2) in Position “Entblockt” bringen (wenn
sich bereits eine Papierrolle auf der Halterung befindet)
und dann das restliche Papier aus dem Drucker nehmen.
Konfektionierung verwendete Kleber könnte den
Druckerkopf beschädigen.
Das Plättchen B wieder anbringen und den Kugelgriff A
anziehen.
Das Papier in den Drucker einziehen, indem es unteden
Bolzen E durchgezogen wird (Abb.2).
Dier Taste Vorschub Papier auf dem Behälter der Platine
695 drücken und gedrückt halten, bis das Papier aus dem
Parkscheinschlitz herauskommt.
Gleichzeitig die Tasten Alt und F5 auf der Tastatur des
PCs drücken, um einen Probeparkschein auszudrucken
und das Papier in der Gruppe Drucker-Messer korrekt
ausrichten.
Reinigung Drucker-Messer (BCM - BC)
Die Reinigung der Gruppe Drucker-Messer sollte ca. alle 6
Monate ausgeführt werden. Darüber hinaus ist die Reinigung angebracht, nachdem sich ein Parkschein verklemmt hat.
l
Die Befestigungskugelgriffe P (Abb.3) abschrauben und
die Gruppe Drucker-Messer um 90° drehen, um Zugriff
zum vorderen Teil zu erlangen.
l Die Papierreste von den Klingen des Messers entfernen.
Um eventuelle Schmutzablagerungen aus dem Drucker
zu entfernen, sollte der kleine Hebel F (Abb. 4) in die
Abb.1
l
l
Den Hebel F erneut in Position “Blockiert” bringen (Abb.2).
Den Kugelgriff A (Abb.1) lösen, ohne ihn dabei vollständig
abzuschrauben.
l Das Rollenhalter-Plättchen B (Abb. 1) entfernen und die
verbrauchte Rolle von der Halterung D nehmen.
l Eine neue Rolle auf die Halterung D einschieben,
nachdem das erste Stück (mindestens eine Umdrehung)
entfernt wurde. Der am Anfang der Rolle für die
Abb.3
24
1
DEUTSCH
DEUTSCH
Position “Entblockt” gebracht werden. Dann mit Druckluft
den Innenbereich der Laufführungen des Papiers
durchblasen.
l Den kleinen Hebel F erneut in Position “Blockiert” bringen,
die Gruppe Drucker-Messer wieder in die Betriebsposition
bringen und die Kugelgriffe P wieder anschrauben.
l Das Papier in den Drucker einziehen und aus dem Schlitz
herauskommen lassen, indem die Taste für den
Papiervorschub gedrückt wird. Überprüfen, ob das
Papier gegenüber dem Schlitz zentriert ist: eventuell
die Befestigungskugelgriffe P (Abb. 3) lösen und die
Gruppe Drucker-Messer so positionieren, daß die
Zentrierung des Papiers optimiert wird.
blockiert
entblockt
Abb.4
Reinigung des Karten-Lesegeräts (BCM - BM)
Die Reinigung des Lesegeräts für Magnetkarten sollte
ca. alle 6 Monate ausgeführt werden. Darüber hinaus
ist die Reinigung angebracht, sollten sich Probleme des
Einzugs der Karten ergeben.
l
l
l
Eventuell im Lesegerät blockierte Karten
herausnehmen, indem das Kassenmodul aus- und
erneut eingeschaltet wird. Die Karte wird
herausgestoßen.
Mit Druckluft zwischen den Führungen durchblasen,
um den Staub von den optischen Sensoren zu
entfernen.
Die Funktion “Kartenüberprüfung” auf dem PC
anwählen, den Motor starten, indem eine Karte auf
den Schlitz gelegt wird und leicht mit sehr feinem
Schleifpapier über die sich bewegenden
Gummirollen fahren.
2
25
DEUTSCH
DEUTSCH
Die Beschreibungen und Abbildungen im vorliegenden Handbuch sind unverbindlich. Die Firma FAAC
behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne die Verpflichtung, die vorliegende Anleitung zu überarbeiten, für erforderlich erachtete Veränderungen im Hinblick auf technische Verbesserungen oder
konstruktionelle oder kommerzielle Anforderungen auszuführen, ohne dabei die wesentlichen Eigenschaften dieses Geräts zu verändern.
FAAC S.p.A.
Via Benini, 1
40069 Zola Predosa (BO) - ITALIEN
Tel.: 051/6172411 - Tlx.:521087
Fax: 051/758518
7323393 - Rev. B -
Fachhändlerstempel:
26
Herunterladen