Universität Augsburg, Institut für Informatik Prof. Dr. W. Kießling F. Wenzel, L. Rudenko WS 2014/2015 12. Dez. 2014 Übungsblatt 9 Datenbanksysteme I Aufgabe 1: B-Bäume In dieser Aufgabe sollen B-Bäume näher betrachtet werden. a) In einen anfänglich leeren B-Baum mit k = 2 sollen die Zahlen von 1 bis 20 eingefügt werden. Schätzen Sie die Höhe h des B-Baumes ab. b) Berechnen Sie die minimale und maximale Knotenanzahl eines B-Baumes mit entsprechendem Verzweigungsgrad und zu erwartender Höhe. c) Fügen Sie nun tatsächlich die Zahlen von 1 bis 20 in aufsteigender Reihenfolge in den gegebenen leeren B-Baum ein. Was fällt Ihnen dabei auf? d) Löschen Sie aus dem folgenden Baum den Schlüssel mit der Nummer 15. Aufgabe 2: Auswirkungen der Seitengröße in B-Bäumen In dieser Aufgabe soll die Abhängigkeit der Parameter k und h eines B-Baumes von der festgelegten Seitengröße näher betrachtet werden. Im folgenden wird von n = 103 Sätzen mit jeweils 300 Bytes ausgegangen. a) Berechnen Sie den Parameter k für eine feste Höhe h = 1 für maximale Seitengrößen von 2KB, 4KB, 8KB und 16 KB. Wie ändert sich dabei der Verzweigungsfaktor relativ zur Seitengröße? b) Berechnen Sie die Höhe h eines ensprechenden B-Baumes mit festem k = 10 für Seitengrößen von 2KB, 4KB, 8KB und 16KB. c) In einem B-Baum der Klasse Γ(10, 1) sollen obige Sätze gespeichert werden. Wie groß müsste die Seitengröße dementsprechend mindestens sein? 1 Aufgabe 3: B*-Bäume Betrachten Sie den folgenden B*-Baum mit (k = 2). Zugehörige Informationen αi sind im Baum mit ai gekennzeichnet. 3 1,a1 2,a2 3,a3 6,a6 20 11,a11 37 18,a18 15 20, a20 a) Zeichnen Sie den B*-Baum nach dem Einfügen von 15, 13 und 30. b) Fügen Sie 23 ein. c) Löschen Sie 42. 2 25,a25 28,a28 15 37,a37 42,a42